DE102005023020B3 - Housing system for computer device, uses flexible mounting of ventilator for main processor - Google Patents

Housing system for computer device, uses flexible mounting of ventilator for main processor Download PDF

Info

Publication number
DE102005023020B3
DE102005023020B3 DE200510023020 DE102005023020A DE102005023020B3 DE 102005023020 B3 DE102005023020 B3 DE 102005023020B3 DE 200510023020 DE200510023020 DE 200510023020 DE 102005023020 A DE102005023020 A DE 102005023020A DE 102005023020 B3 DE102005023020 B3 DE 102005023020B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fan
ventilator
base
main processor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510023020
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Paesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pasler Ronald
Original Assignee
Pasler Ronald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pasler Ronald filed Critical Pasler Ronald
Priority to DE200510023020 priority Critical patent/DE102005023020B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005023020B3 publication Critical patent/DE102005023020B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

A housing system for avoidance of operating noise of computer devices has an appliance housing (91) with a ventilator (50) arranged horizontally on its floor, a horizontal arrangement in a separate chamber (56) and flexible mounting of the ventilator for the main processor (CPU), a housing (90) enclosing the components and units in a noise-tight arrangement. A covering cowling closed on four-sides can be pushed on to the front of the base and an air-extraction opening (74) and a flexible receptacle for the appliance housing (91) are provided.

Description

Dem Stand der Technik entsprechen zum einen Systeme, deren Betrieb von mehr oder weniger störenden Eigengeräuschen begleitet wird, zum anderen Systeme, die mit hohem Fertigungsaufwand oder Platzbedarf belastet sind.the State of the art correspond to a systems whose operation of more or less disturbing self noise is accompanied, on the other hand, systems with high production costs or Space requirements are charged.

Zu einem Computer gehört eine technische und räumliche Peripherie, die die Intensität der i.a. als störend empfundenen Betriebsgeräusche wesentlich beeinflusst. Das einfache, räumlich nicht unterteilte Computergehäuse besteht aus dünnwandigem Blech und bildet einen Resonanzkörper, der durch die eingebauten motorisierten Aggregate leicht zu hörbaren Schwingungen angeregt werden kann. Diesem Sachverhalt kann mit mäßigem Erfolg begegnet werden, indem insbesondere die membranartigen Seitenbleche mit schallschluckendem Material versehen werden. Die im Gehäuse befindlichen motorisierten Aggregate sind für den Betrieb notwendig. Lüfter und Festplatte laufen während des Betriebs ständig, Disc-Laufwerke nur bei Bedarf. Für den Einbau der Speicherlaufwerke im Gehäuse stehen elastische Halterungen mit schallentkoppelnder Wirkung zur Verfügung, Ventilatoren sind jedoch ausschließlich starr eingebaut.To belongs to a computer a technical and spatial Periphery, the intensity i.a. as disturbing perceived operating noise significantly influenced. The simple, spatially undivided computer case exists from thin-walled Sheet metal and forms a resonating body, the easily audible vibrations due to the built-in motorized units can be stimulated. This issue can be met with moderate success be met, in particular by the membrane-like side plates be provided with sound-absorbing material. The housed in the housing motorized units are for the operation necessary. Fan and hard drive while running the company constantly, Disc drives only when needed. For the installation of the storage drives in the housing are elastic mounts with sound decoupling effect available, fans are however exclusively rigidly installed.

Im Computer entsteht überschüssige Wärme, die aus dem Gehäuse abgeleitet werden muß. Dieses geschieht vorzugsweise durch das luftdurchlässig gestaltete Netzteilgehäuse, welches im oberen Bereich des Computergehäuses angeordnet ist. Ein Ventilator im Netzteilgehäuse sorgt für den kühlenden Luftaustausch zwischen Computergehäuse und Raumluft. Er befindet sich entweder an der Computergehäuserückwand oder im Innern des Netzteilgehäuses und ist starr eingebaut. Prozessoren stellen ausgeprägte Wärmequellen dar, die mit passiven Kühlkörpern versehen sind. Diese Maßnahme reicht bei besonders leistungsfähigen Bauteilen wie Haupt- und u.U. Grafikprozessor allein nicht aus. Diese sind daher mit jeweils einem Ventilator versehen, der die im Gehäuse vorhandene Luft gegen den Kühlkörper bzw. Prozessor strömen läßt. Die Zuluftöffnung für das Gehäuse befindet sich im unteren Bereich der Vorderseite, da die Hauptströmung das Gehäuse diagonal durchqueren muß, um eine optimale Kühlwirkung zu erhalten. Ventilatoren sind für die maximal anfallende Wärme an der Leistungsgrenze des Computers bei überdurchschnittlicher Raumtemperatur ausgelegt und können daher im Normalbetrieb risikofrei mit deutlich mittels Vorschaltgerät verminderter Drehzahl laufen. Eine Kühlung des Gerätes ohne Ventilator ist möglich, wenn ausschließlich die äußere Gehäuseoberfläche die anfallende Wärme ausreichend abzuleiten vermag. Dies bedingt jedoch eine besondere Bauweise im Innern des Gehäuses, die mit einem deutlich höheren Fertigungsaufwand verbunden ist als die Variante mit Ventilator. Ein handelsübliches, ventilatorgekühltes Gerät kann zudem prinzipiell in einem zusätzlichen schallabschirmenden Schrankgehäuse betrieben werden. Für eine effektive Schallreduktion benötigen derartige Schränke jedoch mehrfach gefaltete Luftkanäle, die das Gehäuse so sehr vergrößern, daß eine platzsparende Aufstellung stark erschwert oder gar ausgeschlossen ist.in the Computer creates excess heat that out of the case must be derived. This is preferably done by the air permeable designed power supply housing, which is arranged in the upper region of the computer case. A fan in the power supply housing takes care of the cooling one Air exchange between computer housing and room air. He is located on either the computer case backplane or inside the power supply housing and is rigidly installed. Processors make pronounced heat sources which provided with passive heat sinks are. This measure ranges in particularly powerful Components such as main and u.U. Graphics processor alone is not enough. These are therefore each provided with a fan, which in the casing existing air against the heat sink or Processor flow leaves. The air intake opening for the casing is located at the bottom of the front, as the main flow is the casing has to cross diagonally, for an optimal cooling effect to obtain. Fans are for the maximum amount of heat at the performance limit of the computer at above average room temperature and can Therefore, in normal operation risk-free with significantly reduced ballast by means of ballast to run. A cooling of the device without fan is possible if only the outer housing surface the accumulating heat sufficient to derive. However, this requires a special Construction inside the housing, the one with a much higher one Manufacturing effort is connected as the variant with fan. A commercial, fan cooled Device can also in principle in an additional sound-absorbing cabinet housing operate. For however, such cabinets require effective sound reduction multiply folded air ducts, the housing Enlarge so much that a space-saving installation severely hampered or even excluded.

Dem Gebrauchsmuster DE29703609U1 ist ein bekanntes Schallschluck-Gehäuse mit Labyrinth für den Luftaustausch zwischen Computergehäuse und Raumluft und horizontal angeordnetem Ventilator entnehmbar.The utility model DE29703609U1 a known sound-absorbing housing with labyrinth for the exchange of air between the computer case and room air and horizontally arranged fan can be removed.

Aus dem Gebrauchsmuster DE29519566U1 ist ein weiteres bekanntes Computergehäuse entnehmbar mit einem Bodensockel, in dem die Zuluftkanäle angeordnet sind.From the utility model DE29519566U1 Another known computer case is removable with a bottom socket in which the supply air ducts are arranged.

Dem im Anspruch Abschnitt a) angegebenen Teil der Erfindung liegt die Problematik zugrunde, die Schwingungsübertragung des Ventilators, der für die kühlende Belüftung aller zum Gerät gehörenden Komponenten notwendig sind, auf das Gehäuse durch geeigneten Einbau des Ventilators zu minimieren. Hierzu ist eine Einbausituation für den Ventilator vorzurichten, die eine Schallentkopplung mittels elastischer Lagerung und Befestigung unterstützt und noch vorhandenen Schwingungsimpulsen den größtmöglichen Widerstand bietet. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der Gehäuseboden horizontalen Auslenkimpulsen stärker widersteht als der obere Gehäusebereich, da der zum fixierenden Untergrund vorhandene Hebelarm sehr viel geringer ist, was die Resonanzwirkung auf das erreichbare Minimum reduziert.the in claim section a) specified part of the invention is the Problem, the vibration transmission of the fan, the for the cooling one ventilation all to the device belonging components necessary to pass through the case minimize the installation of the fan. This is a Installation situation for to prepare the fan, which is a sound decoupling means elastic support and mounting supports and still existing vibration pulses the largest possible Offers resistance. It should be noted that the housing bottom horizontal deflection pulses stronger resists the upper housing area, because the existing lever to the fixing ground very much is lower, what the resonance effect on the achievable minimum reduced.

Diese Problematik wird durch das im Patentanspruch Abschnitt a) aufgeführte Gerätegehäuse, auf dessen Gehäuseboden der Ventilator horizontal angeordnet und elastischgelagert ist, der für die kühlende Durchlüftung des gesamten Gerätes notwendig ist und der die Zuluft durch eine darunter befindliche Kammer ansaugt, gelöst.These Problem is by the in the claim section a) listed device housing, on the case back the fan is arranged horizontally and elastically mounted, the for the cooling one ventilation of the entire device is necessary and the supply air through an underneath Chamber sucks, solved.

Die mit der Erfindung Abschnitt a) erzielten Vorteile bestehen darin, daß mit geringem zusätzlichem Fertigungsaufwand

  • 1) ein um die untere Kammer erweitertes Gerätegehäuse den Einbau eines vollständig in das Gehäuse integrierten Ventilators ermöglicht, der gegen den Nutzer schalltechnisch abgeschirmt ist.
  • 2) die hinter dem für die Kühlluftförderung in das Gerätegehäuse notwendigen Ventilator vorhandene hörbare Luftverwirbelung innerhalb des Gerätegehäuses verbleibt.
  • 3) die Voraussetzungen für eine elastische, d.h. weitgehend schwingungsentkoppelte, Lagerung des Ventilators geschaffen ist, die eine Übertragung vom Ventilator auf das Gehäuse und die daraus resultierende Resonanzverstärkung effektiv einschränkt.
  • 4) ein Gerät in einem derartige Gehäuse sowohl mit als auch ohne ein zusätzliches Gehäuse nach Patentanspruch Teil c) betrieben werden kann.
  • 5) auf einen Ventilator im durchlüfteten Netzteil, der eine wesentliche Schallquelle in einem Computer bildet, verzichtet werden kann.
The advantages achieved with the invention section a) are that with little additional manufacturing effort
  • 1) extends around the lower chamber device housing allows the installation of a fully integrated into the housing fan, which is shielded against the user sound technology.
  • 2) behind the necessary for the cooling air promotion in the device housing fan audible Luftverwirbelung within the Ge device housing remains.
  • 3) the conditions for an elastic, ie largely vibration-decoupled, storage of the fan is created, which effectively limits a transmission from the fan to the housing and the resulting resonance amplification.
  • 4) a device in such a housing both with and without an additional housing according to claim part c) can be operated.
  • 5) can be dispensed with a fan in the ventilated power supply, which forms a significant source of sound in a computer.

Dem im Anspruch Abschnitt b) angegebenen Teil der Erfindung liegt die Problematik zugrunde, daß der Prozessorlüfter eine relevante Geräuschquelle bildet, bedingt durch die vertikale Anordnung und starre Verbindung mit der Halterung.the in claim section b) specified part of the invention is the Problem that the processor fan a relevant source of noise forms, due to the vertical arrangement and rigid connection with the bracket.

Diese Problematik wird durch die in Patentanspruch Abschnitt b) aufgeführte horizontale Anordnung in einer separaten Kammer und elastische Lagerung des Ventilators gelöst, der dem Hauptprozessor (CPU) zugeordnet ist.These Problem is by the in claim section b) listed horizontal Arrangement in a separate chamber and elastic mounting of the Fan solved, which is assigned to the main processor (CPU).

Der mit der Erfindung Abschnitt b) erzielte Vorteil besteht darin, daß mit geringem zusätzlichem Fertigungsaufwand

  • 6) die Schwingungsübertragung vom Ventilator auf das Gerätegehäuse deutlich reduziert wird.
The advantage achieved with the invention section b) is that with little additional manufacturing effort
  • 6) the vibration transmission from the fan to the device housing is significantly reduced.

Dem im Anspruch Abschnitt c) angegebenen Teil der Erfindung liegt die Problematik zugrunde, daß ein zusätzliches Gehäuse die Schallemission deutlich mindert, jedoch eine jederzeitige Erreichbarkeit der Gerätefront und -rückseite unter Berücksichtigung der typischen Aufstellung und Betrieb eines Computers unter einer Arbeitsplatte gewährleistet bleiben muß. Die Front muß dicht schließen und von herausfahrenden Disc-Schubladen unabhängig von deren Einbauhöhe zu verschieben sein. Die notwendigen Nachströmöffnungen bilden akustische Schwachstellen und sind auf der dem Nutzer abgewandten Seite des Gehäuses unter Vermeidung eines Strömungskurzschluß anzuordnen.the in claim section c) specified part of the invention is the Problem that a additional casing the noise emission is significantly reduced, but always accessible the front of the device and back considering the typical setup and operation of a computer under one Worktop guaranteed to remain got to. The Front must be tight shut down and to move from extending disc drawers regardless of their installation height be. The necessary inflow openings form acoustic vulnerabilities and are on the user facing away Side of the housing to be arranged while avoiding a flow short circuit.

Diese Problematik wird durch ein in Patentanspruch Abschnitt c) aufgeführtes Gehäuse gelöst, welches die Teile mit den oben beschriebenen Merkmalen weitgehend schalldicht umschließt, ausgenommen die rückseitg angeordneten Nachströmöffnungen, und zusammengesetzt ist aus einem Sockel mit ausschließlich daran befestigter Rückwand und einer 4-seitig geschlossenen Abdeckhaube. Die Abdeckhaube ist auf den Sockel frontal aufschieblich und die Haubenfront einteilig in voller Höhe ausziehbar. Zum Sockel gehören dieunterhalb der Rückseite verdeckt angeordnete Luftansaugöffnung und eine elastische Aufnahme für das Gehäuse mit den unter a) beschriebenen Merkmalen.These Problem is solved by a in claim section c) listed housing, which the parts with the features described above largely soundproof encloses except the backs arranged Nachströmöffnungen, and is composed of a pedestal with only it attached rear wall and a 4-sided closed cover. The cover is pushed frontally on the pedestal and the hood front in one piece in full height Extendable. Belong to the pedestal hidden below the back arranged air intake and an elastic receptacle for the housing with the features described under a).

Die mit der Erfindung Abschnitt c) erzielten Vorteile bestehen darin, daß

  • 7) sämtliche im Gerät befindlichen Geräuschquellen, insbesondere die hinter der Gerätefront eingebauten Laufwerke, akustisch wirkungsvoll abgeschirmt werden.
  • 8) die Elementierung des Gehäuses in Sockel mit Rückwand und Abdeckhaube – für den Abschluss der verbleibenden 4 Seiten – die Voraussetzung für einen praktikablen Aufbau und Revision im aufgebauten Zustand unter einer Arbeitsplatte schafft, da ausschließlich Raumbedarf vor dem Gehäuse zum Verschieben der Haube auf dem Sockel entsteht.
  • 9) die einteilig in voller Höhe ausschiebbare Haubenfront die Voraussetzung für eine möglichst geringe Bautiefe des Gehäuses schafft, da der Raum für ausfahrende Disc-Schubladen nicht innerhalb des Gehäuses berücksichtigt werden muß. Die Vortriebskraft der Schublade vorhandener Disc-Laufwerke ist ausreichend groß, um die komplette Haubenfront bei Bedarf zu verschieben.
  • 10) die verdeckte Anordnung der Luftansaugöffnung im Verbindungsbereich von Sockel und Rückwand eine abgeschirmte Verbindung zur Luftansaugkammer im Sockel schafft und eine ästhetisch ansprechende Lösung für die Kabeldurchführung zum Gerät bietet.
  • 11) die elastische Geräteaufnahme des Sockels eine sehr wirkungsvolle Entkopplung der hörbaren Schwingungen bewirkt, die von schnellen Disc-Laufwerken erzeugt werden.
The advantages achieved with the invention section c) are that
  • 7) all noise sources located in the device, in particular the built-in behind the front of the device drives are effectively shielded acoustically.
  • 8) the elementation of the housing in the base with rear wall and cover - for the completion of the remaining 4 pages - the prerequisite for a practical design and revision in the built state under a worktop creates because only space required in front of the housing for moving the hood on the base arises.
  • 9) the one-piece extendable in full hood front creates the condition for the lowest possible depth of the housing, since the space for extending disc drawers must not be considered within the housing. The propulsive power of the drawer of existing disc drives is large enough to move the entire hood front if necessary.
  • 10) the concealed arrangement of the air intake opening in the connection area of the base and rear wall creates a shielded connection to the air intake chamber in the base and provides an aesthetically pleasing solution for the cable feedthrough to the device.
  • 11) the elastic device receptacle of the socket causes a very effective decoupling of the audible vibrations generated by fast disc drives.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben:One embodiment The invention is illustrated in the drawings and will be described in more detail below:

Es zeigenIt demonstrate

1 Längsschnitt durch das Gehäusesystem mit im Gerätegehäuse integrierter Ansaugkammer und Belüftungsschema 1 Longitudinal section through the housing system with integrated in the device housing suction and ventilation scheme

2 Längsschnitt durch das Gehäusesystem mit eingebautem Gerätegehäuse unter Verwendung eines zum Sockel gehörenden Einsatzes für die Luftansaugkammer und Belüftungsschema 2 Longitudinal section through the housing system with built-in device housing using a socket for the air intake chamber and ventilation scheme

3 Isometrie des kompletten Sockelelementes einschl. Einsatz entsprechend 2 3 Isometry of the complete base element including insert accordingly 2

4 Isometrie des Sockels mit bereits aufgesetztem Gerätegehäuse entsprechend 2 und die aufschiebliche Haubenkonstruktion mit geöffnetem Frontauszug 4 Isometry of the base with already attached device housing accordingly 2 and the sliding hood construction with open front pull-out

5 Isometrie des geschlossenen Gehäusesystems 5 Isometry of the closed housing system

3 bis 5 den schrittweisen Aufbau des Gehäusesystems 3 to 5 the gradual structure of the housing system

6 Vorrichtung für die horizontale Lagerung des Ventilators vor dem Hauptprozessor gem. Anspruch Teil b) 6 Device for the horizontal storage of the fan in front of the main processor acc. Claim part b)

Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnungen nach Aufbau und ggf. auch nach Wirkungsweise der dargestellten Erfindung.It follows the explanation the invention with reference to the drawings according to structure and possibly also after Operation of the illustrated invention.

Die verwendeten Ventilatoren – Abmessungen vorzugsweise 80 × 80 bis 120 × 120 (mm) – müssen einen leisen Lauf haben und werden mit regelbaren Vorwiderständen drehzahlreduziert betrieben. Der Luftraum darüber muß ausreichend groß bemessen sein und das Höhenmaß soll annähernd der Kantenlänge des Ventilators entsprechen. Die Ventilatoren (50, 55) werden auf möglichst elastischem Material (52) – z.B. weicher Schaumstoff – gelagert und lose fixiert – z.B. mit einer ungespannten Schnur. Keinesfalls dürfen starre Befestigungsmittel verwendet werden.The fans used - dimensions preferably 80 × 80 to 120 × 120 (mm) - have to have a quiet run and are operated with adjustable Vorwiderständen reduced speed. The air space above must be sized large enough and the height should correspond approximately to the edge length of the fan. The fans ( 50 . 55 ) are placed on the most elastic material possible ( 52 ) - eg soft foam - stored and loosely fixed - eg with an unstretched cord. Under no circumstances may rigid fasteners be used.

Die Querschnittsfläche der Zuluftkammer sowie die darin vorhandenen Öffnungen (70, 71) sollen annähernd dem Querschnitt des Ventilators (50) entsprechen.The cross-sectional area of the supply air chamber and the openings ( 70 . 71 ) should be close to the cross-section of the fan ( 50 ) correspond.

Für den Einbau des Prozessorventilators (55) kommt als Vorrichtung ein geschlossenes Gehäuse (56) aus dünnem und leichten Material zum Einsatz, um den Prozessor nicht unnötig mechanisch zu belasten. Bei dem Gehäuse (56) handelt es sich im Prinzip um einen Würfel – mit ca. 10 cm Kantenlänge und einer einfachen Abschrägung –, der an der Unterseite und seitlich gegen den Kühlkörper mit geeigneten Öffnungen (78, 79) versehen ist. Über der Öffnung in der Unterseite (78) ist der Ventilator (55) elastisch gelagert wie bereits oben beschrieben. Die Befestigung erfolgt am Kühlkörper (58).For installation of the processor fan ( 55 ) comes as a device a closed housing ( 56 ) made of thin and light material, so as not to stress the processor unnecessarily mechanically. In the case ( 56 ) is in principle a cube - with about 10 cm edge length and a simple bevel - which at the bottom and laterally against the heat sink with suitable openings ( 78 . 79 ) is provided. Above the opening in the bottom ( 78 ) is the fan ( 55 ) elastically mounted as already described above. The attachment is made on the heat sink ( 58 ).

Als Netzteil (51) sind Ausführungen besonders geeignet, die die dafür in Computergehäusen vorhandene Offnung (73) so weit wie möglich als Abluftöffnung nutzen, und erfindungsgemäß keinen eigenen Lüfter aufweisen sollen.As power supply ( 51 ) embodiments are particularly suitable, the existing in computer housings opening ( 73 ) as far as possible use as exhaust port, and according to the invention should not have its own fan.

Die Belüftung des Schranks darf durch benachbarte Einrichtungsgegenstände und Wände nicht wesentlich eingeschränkt werden. Die maximal zulässige Bauhöhe für Untertischaufstellung beträgt daher ca. 60 cm mit der Folge, daß ein problemlos geeignetes Computergehäuse lediglich 4 Erweiterungsplätze in der Hauptplatine (mainboard) aufweisen darf. Die Mindestabmessungen des Computerschranks sind abhängig von den Aussenmaßen des Computers. Die lichten Abstände betragen ca. zwischen den Vorderseiten 5 cm, den Seitenteilen sowie den Oberseiten 3 cm, den Rückseiten 15 cm. Für den Computerschrank werden Holzplatten mit für Möbel üblicher Materialstärke benötigt, z.B. 13 mm starkes MDF.The ventilation of the cabinet is allowed by neighboring furnishings and Walls not significantly limited become. The maximum allowed height for under table installation is therefore about 60 cm with the result that one easily suitable computer case only 4 expansion places in the Motherboard may have. The minimum dimensions of the computer cabinet are dependent from the outside dimensions of the computer. The clear distances be approximately between the front 5 cm, the side panels and the Tops 3 cm, the backs 15 cm. For The computer cabinet requires wood panels with furniture of standard material thickness, e.g. 13 mm thick MDF.

Der ca. 13 cm hohe Sockel (1) besteht aus einer Bodenplatte (2) und drei Seitenteilen (3, 4) gleicher Höhe und einer Rückseite (5), die lediglich die Höhe des am fertig aufgebauten Schrank sichtbaren Sockelstreifens hat. Der Sockel (1) ist ca. 13 cm kürzer als die Haube (21) und wird von dieser gleichmäßig überragt. Das seitliche Aussenmaß ist gleich dem Innenmaß der Haube (21). Innenseitig am hinteren Ende der Seitenteile (3) befinden sich zwei oberseitig abgeschrägte Platten (6), die die Haubenrückwand (7) halten. Zwischen beiden Platten sind zwei Abdeckteile (8, 9) für die Luftansaugöffnung, die ein Mindestmaß von 5 cm aufweisen soll, angeordnet. Das horizontal eingebaute Abdeckteil (9) weist mittig vor der Rückwand (7) eine Aussparung (77) für die Durchführung der Anschlußkabel auf.The approx. 13 cm high base ( 1 ) consists of a base plate ( 2 ) and three side parts ( 3 . 4 ) of the same height and a back side ( 5 ), which only has the height of the base plate visible on the finished cabinet. The base ( 1 ) is about 13 cm shorter than the hood ( 21 ) and is surmounted by this evenly. The lateral outside dimension is equal to the inner dimension of the hood ( 21 ). Inside at the rear end of the side parts ( 3 ) there are two top side beveled plates ( 6 ), which the hood back wall ( 7 ) hold. Between both plates are two cover parts ( 8th . 9 ) for the air intake, which should have a minimum of 5 cm arranged. The horizontally installed cover ( 9 ) points in the middle in front of the back wall ( 7 ) a recess ( 77 ) for the implementation of the connection cable.

Zum Sockel (1) gehört ein einsetzbares Element (11), bestehend aus einer Grundplatte (12) und zwei Seitenteilen (13) an der Längsseite der Grundplatte (12). In der Grundplatte (12) befindet sich eine Öffnung (71), deren Größe und Lage der Bodenöffnung (70) im Computergehäuse entsprechen muß. Die Abmessungen der Grundplatte (12) ergeben sich aus der Größe des Rechtecks zwischen den Seitenteilen des Sockels (3, 4) und dem geneigt angeordneten Abdeckteil (8) für die Luftansaugöffnung (74). Soll ein Gerätegehäuse ohne Luftansaugkammer in den Schrank eingebaut werden, so ist das Element (11) mit den Seitenteilen (13) nach unten weisend in den Sockel (1) einzusetzen. Das Element (11) bildet nun in Verbindung mit dem Sockel (1) die Luftansaugkammer, deren Höhe durch die Breite der Seitenteile (13) vorgegeben wird. Das Maß soll ca. 6 bis 8 cm betragen. Bei Einbau eines Gerätegehäuses mit integrierter Luftansaugkammer entfällt der Einsatz.To the pedestal ( 1 ) a usable element ( 11 ), consisting of a base plate ( 12 ) and two side parts ( 13 ) on the longitudinal side of the base plate ( 12 ). In the base plate ( 12 ) there is an opening ( 71 ), the size and location of the bottom opening ( 70 ) in the computer case. The dimensions of the base plate ( 12 ) result from the size of the rectangle between the side parts of the base ( 3 . 4 ) and the inclined arranged cover part ( 8th ) for the air intake opening ( 74 ). If a device housing without air intake chamber to be installed in the cabinet, so is the element ( 11 ) with the side parts ( 13 ) pointing down into the socket ( 1 ). The element ( 11 ) now forms in conjunction with the base ( 1 ) the Luftansaugkammer whose height through the width of the side parts ( 13 ) is given. The measure should be about 6 to 8 cm. When installing a device housing with integrated air intake chamber eliminates the use.

Für den Einbau des Gerätegehäuses wird eine Lagerplatte (14) benötigt, auf der das Gerätegehäuse abgestellt wird. Sie weist eine gleichgroße Öffnung (72) auf wie die Grundplatte (12) des einsetzbaren Elementes (11), unterscheidet sich jedoch von dieser durch etwas geringere Aussenmaße, da sie wegen der erforderlichen Schallentkopplung keinen direkten Kontakt mit den übrigen Schrankteilen haben darf. Die Lagerplatte (14) ist daher auch auf der Unterseite mit elastischem Material (53) versehen, z.B. 2 cm starkem Schaumstoff, der bei Belastung durch den Computer auf ca. einen halben cm zusammengedrückt wird. Eine Einrahmung der Öffnung (72) und ein Streifen am hinteren Rand – jeweils ca. 4 cm breit – reichen aus.For the installation of the device housing, a bearing plate ( 14 ) is required, on which the device housing is turned off. It has an equal opening ( 72 ) on how the base plate ( 12 ) of the insertable element ( 11 ), but differs from this by slightly smaller external dimensions, as they must not have direct contact with the other cabinet parts because of the required sound insulation. The bearing plate ( 14 ) is therefore also on the bottom with elastic material ( 53 ), for example, 2 cm thick foam, which is compressed when loaded by the computer to about half a cm. A framing of the opening ( 72 ) and a strip on the back edge - each about 4 cm wide - enough.

Zur Haube (21) gehören der Deckel (22), die Seitenwände (23) und die ausziehbar gelagerte Front (24) des Computerschrankes. Die Seitenwände (23) sind an den vorderen unteren Ecken durch einen horizontalen Riegel (25) miteinander verbunden. Der Deckel endet an der Abluftöffnung (75), ca. 6 cm vor der Rückwand (7). Bei einer Überlappung der Seitenwände (23) mit den Seitenteilen des Sockels (3) von 5 cm bleibt eine umlaufende Sockelhöhe von 8 cm sichtbar. Deckel (22) und Seitenwände (23) sind im Bereich der Front mit Verstärkungen (26, 27 nicht dargestellt) versehen, die für einen schalldichten Abschluß der Front (24) erforderlich sind. Die Seitenwände (23) sind ca. 5 cm oberhalb des unteren Randes mit Verstärkungen (28 nicht dargestellt) versehen, mit denen die Haube (21) auf den Seitenteilen (3) des Sockels (1) lagert und auf denen sie zu Montage- und Revisionszwecken verschoben werden kann. Im geschlossenen Zustand des Schrankes befindet sich die Rückwand (7) zwischen den Seitenteilen (23).To the hood ( 21 ) include the lid ( 22 ), the side walls ( 23 ) and the extendable front ( 24 ) of the computer cabinet. The side walls ( 23 ) are at the front lower corners by a horizontal bar ( 25 ) connected with each other. The lid ends at the exhaust air opening ( 75 ), about 6 cm in front of the back wall ( 7 ). With an overlap of the side walls ( 23 ) with the side parts of the base ( 3 ) of 5 cm remains a circumferential base height of 8 cm visible. Cover ( 22 ) and side walls ( 23 ) are in the area of the front with reinforcements ( 26 . 27 not shown), which are for a soundproof termination of the front ( 24 ) required are. The side walls ( 23 ) are about 5 cm above the lower edge with reinforcements ( 28 not shown), with which the hood ( 21 ) on the side parts ( 3 ) of the socket ( 1 ) and on which it can be moved for assembly and inspection purposes. When the cabinet is closed, the back wall ( 7 ) between the side parts ( 23 ).

Die Front (24) wird von zwei Plattenstreifen (29) gehalten, die oberhalb der Verstärkungen (28) von Rollen (Kugellager) geführt werden, die an den Seitenwänden (23) befestigt sind. Die Länge der Plattenstreifen (29) entspricht annähernd dem Maß der Tiefe der Haube (21) und ermöglicht ein ausreichend großes Öffnungsmaß (76) von ca. 20 cm. Für die einwandfreie Funktion des Frontauszuges ist die völlig waagerechte Anordnung der Haubenkonstruktion erforderlich.The front ( 24 ) is separated by two strips of strips ( 29 ), which are above the reinforcements ( 28 ) are guided by rollers (ball bearings) on the side walls ( 23 ) are attached. The length of the plate strips ( 29 ) corresponds approximately to the dimension of the depth of the hood ( 21 ) and allows a sufficiently large opening dimension ( 76 ) of about 20 cm. For the perfect function of the front extension, the completely horizontal arrangement of the hood construction is required.

Eine erfindungsgemäß ausgeführte Konstruktion ermöglicht bei drehzahlreduziertem Lüfterbetrieb und konsequent schallentkoppeltem Einbau der Laufwerke und noch vorhandenen Lüfter eine nahezu dauergeräuschfreie Computernutzung ohne prinzipielle Einschränkungen in der Handhabung bedingt durch die Aufstellung im Computerschrank. Das Betriebsgeräuschniveau bleibt z.B. bei Bild- und Tonaufnahme und -wiedergabe – technisch auf höchstem Niveau möglich – praktisch unhörbar. Außerdem ist der Computer aufgrund des Erscheinungsbildes des Computerschrankes, das einem Schreibtischcontainer ähnlich ist, als solcher kaum mehr erkennbar.A According to the invention executed construction allows at reduced speed fan operation and consistently soundproof installation of drives and yet existing fan a nearly continuous noise-free Computer use without any fundamental restrictions in the handling conditions by setting up in the computer cabinet. The operating noise level remains e.g. for image and sound recording and playback - technical at the highest Level possible - practical inaudible. Besides that is the computer due to the appearance of the computer cabinet, similar to a desk container is hardly recognizable as such.

Claims (1)

Gehäusesystem zur weitgehenden Vermeidung von Betriebsgeräuschen von Computergeräten gekennzeichnet durch, a) ein Gerätegehäuse (91), auf dessen Gehäuseboden ein Ventilator (50) horizontal angeordnet und elastisch gelagert ist, der für die kühlende Durchlüftung des gesamten Gerätes notwendig ist und der die Zuluft durch eine darunter befindliche Kammer ansaugt, b) eine horizontale Anordnung in einer separaten Kammer (56) und elastische Lagerung (52) des Ventilators (55), der dem Hauptprozessor (CPU) zugeordnet ist, c) ein Gehäuse (90), welches die Teile mit den oben beschriebenen Merkmalen weitgehend schalldicht umschließt, ausgenommen die rückseitg angeordneten Nachströmöffnungen (74, 75), und zusammengesetzt ist aus einem Sockel (1) mit ausschließlich daran befestigter Rückwand (7) und einer 4-seitig geschlossenen Abdeckhaube, die Abdeckhaube ist auf den Sockel (1) frontal aufschieblich und die Haubenfront einteilig in voller Höhe ausschiebbar, zum Sockel gehören die unterhalb der Rückseite verdeckt angeordnete Luftansaugöffnung (74) und eine elastische Aufnahme für das Gerätegehäuse (91) mit den unter a) beschriebenen Merkmalen.Housing system for largely avoiding operating noise of computer devices characterized by, a) a device housing ( 91 ), on whose caseback a fan ( 50 ) is horizontally arranged and elastically mounted, which is necessary for the cooling ventilation of the entire device and which sucks the supply air through a chamber located underneath, b) a horizontal arrangement in a separate chamber ( 56 ) and elastic storage ( 52 ) of the fan ( 55 ) associated with the main processor (CPU), c) a housing ( 90 ), which surrounds the parts with the features described above largely soundproof, except the rückseitg arranged Nachströmöffnungen ( 74 . 75 ), and is composed of a pedestal ( 1 ) with only the rear wall ( 7 ) and a 4-sided closed cover, the cover is on the base ( 1 ) frontally suspendable and the hood front can be pushed out in one piece in full height, to the base belong the air intake opening concealed below the rear side ( 74 ) and an elastic receptacle for the device housing ( 91 ) with the features described under a).
DE200510023020 2005-05-10 2005-05-10 Housing system for computer device, uses flexible mounting of ventilator for main processor Expired - Fee Related DE102005023020B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023020 DE102005023020B3 (en) 2005-05-10 2005-05-10 Housing system for computer device, uses flexible mounting of ventilator for main processor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023020 DE102005023020B3 (en) 2005-05-10 2005-05-10 Housing system for computer device, uses flexible mounting of ventilator for main processor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005023020B3 true DE102005023020B3 (en) 2006-03-30

Family

ID=36011924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510023020 Expired - Fee Related DE102005023020B3 (en) 2005-05-10 2005-05-10 Housing system for computer device, uses flexible mounting of ventilator for main processor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005023020B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519566U1 (en) * 1995-12-09 1996-02-29 Inst Rundfunktechnik Gmbh Showcase for the outer enclosure of a computer
DE29703609U1 (en) * 1997-02-28 1997-04-17 Ahrens Philip Sound absorption housing with labyrinth

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519566U1 (en) * 1995-12-09 1996-02-29 Inst Rundfunktechnik Gmbh Showcase for the outer enclosure of a computer
DE29703609U1 (en) * 1997-02-28 1997-04-17 Ahrens Philip Sound absorption housing with labyrinth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004008460B4 (en) Arrangement for cooling control cabinets
DE4309308C1 (en) Ventilation system for power electronic appts. housing - has 2 overlying ventilation units inserted between upper and lower halves of function module stack.
EP0886899B1 (en) Modular casing structure
EP2103751A1 (en) Built-in unit for display devices
DE102008033792A1 (en) Recirculation module and extractor device
EP2450520B1 (en) Controlled ventilation system for a building via a door element
EP1331982B1 (en) Hood for a filter fan
DE202005002849U1 (en) Passive ventilated sound-reduction cabinet e.g. for multi-media and computers, forms differential air-pressure via boundary seals and fans
DE102015114873A1 (en) Screen stand for two screens with a housing for electrical components
DE102014008379B4 (en) Soundproof housing
DE102005023020B3 (en) Housing system for computer device, uses flexible mounting of ventilator for main processor
DE102004058196A1 (en) Installation The refrigerator
WO2005074746A2 (en) Cabinet comprising a receiving space
WO2019096699A1 (en) Range hood device for a cooktop and kitchen furniture with range hood device
DE29908953U1 (en) Cabinet with built-in mounting frame to hold one or more electronic devices
EP0450347A1 (en) Supporting frame for bathtubs of the whirl-pool type
EP4032434A1 (en) Sanitary cabinet with fan
DE4104965A1 (en) HOUSING FOR RECEIVING A FAN
DE20208609U1 (en) Air passage means
DE102007005870B4 (en) wall element
EP0701191A1 (en) Computer enclosure
DE102022108470A1 (en) Ventilation grille device
DE202006005940U1 (en) Low-noise computer housing, has sound insulating cover positioned behind housing
DE7120264U (en) Fan for ventilation of rooms, especially of damp rooms
DE202012007088U1 (en) Air-technical device and room arrangement with ventilation device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee