DE102005019256A1 - Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige - Google Patents

Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102005019256A1
DE102005019256A1 DE102005019256A DE102005019256A DE102005019256A1 DE 102005019256 A1 DE102005019256 A1 DE 102005019256A1 DE 102005019256 A DE102005019256 A DE 102005019256A DE 102005019256 A DE102005019256 A DE 102005019256A DE 102005019256 A1 DE102005019256 A1 DE 102005019256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
voltage
power supply
output
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005019256A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Nachbaur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Deutschland GmbH
Original Assignee
Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Deutschland GmbH filed Critical Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority to DE102005019256A priority Critical patent/DE102005019256A1/de
Publication of DE102005019256A1 publication Critical patent/DE102005019256A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3696Generation of voltages supplied to electrode drivers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0083Converters characterised by their input or output configuration
    • H02M1/009Converters characterised by their input or output configuration having two or more independently controlled outputs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Eine Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige umfasst einen ersten DC-DC-Wandler mit einem Eingang, der mit einem Versorgungsanschluss verbunden ist, und einem Ausgang, der ein pulsierendes DC-Ausgangssignal bereitstellt. Die Vorspannungs-Stromversorgung umfasst ferner einen zweiten DC-DC-Wandler mit einem Eingang, der mit dem Versorgungsanschluss verbunden ist, und einem Ausgang, der eine relativ niedrige Gleichspannung bereitstellt. Die Vorspannungs-Stromversorgung umfasst einen Spannungsverstärker mit mehreren Ladungspumpenstufen, wobei der Spannungsverstärker einen Eingang aufweist, der mit dem Ausgang des ersten DC-DC-Wandlers verbunden ist, und einen Ausgang, der eine relativ hohe Gleichspannung bereitstellt, wobei eine erste Ladungspumpenstufe des Spannungsverstärkers ein Referenzpotential aufweist, das auf dem Ausgangssignal des zweiten Spannungswandlers basiert. Durch Auswahl des Ausgangssignals des zweiten DC-DC-Wandlers als Referenz für den Spannungsverstärker wird der hohe Gate-Spannungsausgang tatsächlich von dem Eingang des ersten DC-DC-Wandlers (des Bus-Konverters) isoliert, wenn der Wandler deaktiviert wird. Folglich werden Probleme bei der Einschalt- und Abschaltsequenz für die verbundene LCD-Anzeige vermieden, und es wird auch vermieden, dass die TFT-MOSFETs der LCD-Anzeige durchgeschaltet werden, wobei kein Isolations-MOSFET und kein entsprechender Treiber benötigt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine in CMOS-Technologie implementierte Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige.
  • Eine typische Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige (Flüssigkristallanzeige) hat eine Stromeinspeisung aus einer Wandsteckdose. Ein DC-DC-Wandler, auch Bus-Konverter genannt, wandelt die DC Eingangsspannung von dem AC-DC-Wandler in ein pulsierendes DC Ausgangssignal um. Der Bus-Konverter ist normalerweise ein nicht synchroner Aufwärtswandler. Das pulsierende DC Ausgangssignal des Bus-Konverters wird einem Ladekondensator über eine Diode bereitgestellt, um der LCD-Anzeige ein Ausgangssignal mit einem mittleren Spannungspegel, die als Source-Spannung bezeichnet wird, bereitzustellen. Außerdem wird Das pulsierende DC Ausgangssignal durch einen Spannungsverstärker mit mehreren Ladungspumpenstufen auf eine höhere Spannung konvertiert, um der LCD-Anzeige ein weiteres Ausgangssignal mit einem relativ hohen Spannungspegel, die als hohe Gate-(Versorgungs-)spannung bezeichnet wird, bereitzustellen. Um die Anzahl an Stufen in dem Spannungsverstärker möglichst gering zu halten, soll eine herkömmliche Methode den mittleren Spannungspegel des Source-Spannungsausgangs als Referenzpotential für den Spannungsverstärker verwenden. Mit dieser Methode wird die Eingangsspannung für den Wandler durch die Induktivität des Wandlers an den Schalterausgang übertragen, wenn der Bus-Konverter abgeschaltet ist, und der Spannungsverstärker leitet die Eingangsspannung an den hohen Gate-Spannungsausgang über eine Anzahl von in Reihe geschalteten Dioden in dem Spannungsverstärker, wodurch sich eine Restspannung ergibt, die an dem hohen Gate-Spannungsausgang auftritt. Da eine solche Restspannung an dem hohen Gate-Spannungsausgang für die LCD- Anzeige Probleme bei der Einschalt- und Abschaltsequenz verursacht, stellt die herkömmliche Methode einen Isolations-MOSFET in der Zuleitung für den hohen Gate-Spannungsausgang bereit. Immer dann, wenn der Bus-Konverter abgeschaltet wird, sperrt auch der MOSFET.
  • Die typische Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige hat auch einen separaten DC-DC-Wandler zur Bereitstellung einer relativ niedrigen Versorgungsspannung für die Logikschaltungen in der LCD-Anzeige. Der separate Wandler kann ein Abwärtswandler oder ein Spannungsregler, zum Beispiel ein LDO-(Low Dropout-)Spannungsregler, sein. Diese Art Wandler hat im Gegensatz zu einem für den Bus-Konverter verwendeten, nicht synchronen Aufwärtswandler eine Isolation zwischen Ausgang und Eingang.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige bereit, die keinen MOSFET oder eine andere Art von Schalter für die Isolation des hohen Gate-Spannungsausgangs von dem Eingang des Bus-Konverters benötigt. Die erfindungsgemäße Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige umfasst einen ersten DC-DC-Wandler mit einem Eingang, der mit einem Versorgungsanschluss verbunden ist, und einem Ausgang, der ein pulsierendes DC Ausgangssignal bereitstellt. Die Vorspannungs-Stromversorgung umfasst ferner einen zweiten DC-DC-Wandler mit einem Eingang, der mit dem Versorgungsanschluss verbunden ist, und einem Ausgang, der eine relativ niedrige Gleichspannung bereitstellt. Und die Vorspannungs-Stromversorgung umfasst einen Spannungsverstärker mit mehreren Ladungspumpenstufen, wobei der Spannungsverstärker einen Eingang aufweist, der mit dem Ausgang des ersten DC-DC-Wandlers verbunden ist, und einen Ausgang, der eine relativ hohe Gleichspannung bereitstellt, wobei eine erste Ladungspumpenstufe des Spannungsverstärkers ein Referenzpotential aufweist, das auf dem Ausgangssignal des zweiten Spannungswandlers basiert. Durch Auswahl des Ausgangssignals des zweiten DC-DC-Wandlers als Referenz für den Spannungsverstärker wird der hohe Gate-Spannungsausgang tatsächlich von dem Eingang des ersten DC-DC-Wandlers (des Bus-Konverters) isoliert, wenn der Wandler deaktiviert wird. Folglich werden Probleme bei der Einschalt- und Abschaltsequenz für die verbundene LCD-Anzeige vermieden, und es wird auch vermieden, dass die TFT-MOSFETs der LCD-Anzeige durchgeschaltet werden, wobei kein Isolations-MOSFET und kein entsprechender Treiber benötigt werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Die einzige Figur der Zeichnung ist ein Stromlaufplan einer Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige.
  • Unter Bezugnahme auf die einzige Figur sind Blöcke 10 und 12 DC-DC-Wandler, die in derselben integrierten CMOS-Schaltung implementiert sind. Alle anderen Bauelemente befinden sich außerhalb der integrierten Schaltung.
  • Ein Eingangsanschluss VIN erhält typischerweise eine durch einen Kondensator Cin gegen Masse GND gepufferten DC Eingangsgleichspannung von beispielsweise 12 Volt von einem mit einer Wandsteckdose verbundenen AC-DC-Wandler (nicht dargestellt). Die Eingangsspannung von dem Anschluss VIN wird parallel an Eingänge Vin beider DC-DC-Wandlerblöcke 10 und 12 angelegt.
  • Wandlerblock 10 ist ein nicht synchroner Aufwärtswandler mit einer Induktivität L1, die zwischen Anschluss Vin und einem geschalteten Ausgangsanschluss SW verbunden ist. Ein pulsierendes DC Ausgangssignal von Anschluss SW wird einem Versorgungsausgang Vs über eine Gleichrichterdiode zugeführt. Der Versorgungsausgang Vs ist durch einen Ladekondensator Cout1 gepuffert und wird hier als eine Source-Versorgungsspannung von z.B. 15 Volt für eine angeschlossene LCD-Anzeige angenommen. Ein Bruchteil der Spannung an dem Versorgungsausgang Vs, der durch einen Ohmschen Spannungsteiler aus Widerständen R1 und R2 bestimmt wird, wird an einen Rückkopplungsanschluss FB des Wandlerblocks 10 angelegt. Ein Freigabeanschluss EN wird über einen Schalter S1 wahlweise mit Anschluss VIN verbunden.
  • Wandlerblock 12 ist ein Abwärtswandler mit einer Induktivität L2, die zwischen einen Ausgangsanschluss SW und einen Versorgungsausgang Vlogic geschaltet ist, der wiederum mit einem Rückkopplungseingangsanschluss FB verbunden und durch einen Ladekondensator Cout2 gepuffert ist. Der Versorgungsausgang Vlogic wird hier als eine Versorgungsspannung von beispielsweise 3,3 Volt für Logikschaltungen einer angeschlossenen LCD-Anzeige angenommen. Ein Freigabeeingangsanschluss EN des Wandlerblocks 12 wird über einen Schalter S2 wahlweise mit Anschluss VIN verbunden.
  • Von dem pulsierenden DC Ausgangssignal an Anschluss SW des Wandlerblocks 10 wird eine hohe Gate-Versorgungsspannung an Anschluss Vgh durch einen Spannungsverstärker mit mehreren Ladungspumpenstufen abgeleitet, der einen Kondensator C1 und Dioden D1, D2 in einer ersten Stufe und Kondensator C2 mit Dioden D3, D4 in einer zweiten Stufe enthält. In dem Beispiel wird das Ausgangssignal des Spannungsverstärkers durch einen Längswiderstand Rv und eine mit Masse verbundene Zenerdiode ZD1 auf eine Spannung von 24 Volt verringert.
  • Entgegen der Erwartungen ist der Spannungsverstärker nicht auf das relativ hohe Ausgangssignal an Anschluss Vs bezogen, sondern auf das relativ niedrige Ausgangssignal bei Anschluss Vlogic, obwohl der Spannungsverstärker folglich im Vergleich zu einer Lösung, bei der die Bezugsgröße die relativ hohe Spannung an Anschluss Vs ist, eine zusätzliche Stufe (C2, D3, D4) benötigt. Wie aus dem Schaltplan ersichtlich ist, ist Diode D1 mit Anschluss Vlogic verbunden, und nicht mit Anschluss Vs. Die beiden Stufen des Spannungsverstärkers stellen eine Spannung von 15 + 15 = 30 Volt über den 3,3 Volt an Anschluss Vlogic bereit, was natürlich erheblich mehr ist, als für die hohe Gate-Versorgungsspannung der angeschlossenen LCD-Anzeige benötigt wird. Aber diese „Verschwendung" von Spannung ist unproblematisch, da der Strom niedrig ist. Der Vorteil besteht darin, dass kein schaltender MOSFET und keine zugehörigen Steuerschaltungen an dem Versorgungsanschluss Vgh benötigt werden, wie oben erläutert wurde. Wenn der Wandlerblock 10 durch Öffnen des Schalters S1 deaktiviert wird, wird die Eingangsspannung an Anschluss VIN über Induktivität L1 an den Ausgangsanschluss SW geleitet. Da diese aber von der Referenz für den Spannungsverstärker isoliert ist, ergeben sich keine Auswirkungen auf die Spannung an Versorgungsanschluss Vgh. Selbst wenn Wandlerblock 12 aktiviert bleibt, bleibt Anschluss Vgh auf einer ausreichend niedrigen Spannung, die in diesem Beispiel 3,3–4*Vd Volt beträgt, d.h. circa 1,7 Volt, wenn Vd der typische Durchschaltspannungsabfall einer Schottky-Diode ist. Mit einer derart niedrigen Restspannung an Versorgungsanschluss Vgh wird ein Durchschalten der TFT-MOSFET-Transistoren in der angeschlossenen LCD-Anzeige vermieden. Außerdem wird eine korrekte Sequenz der der LCD-Anzeige zugeführten Versorgungsspannungen sichergestellt.
  • Wie aus dem Schaltplan ersichtlich ist, wird eine zusätzliche niedrige Gate-Spannung VGL mit Hilfe eines Kopplungskondensators C3 und eines Gleichrichters ebenfalls von dem pulsierenden DC Ausgangssignal des Wandlerblocks 10 abgeleitet. In dem gezeigten Beispiel wird die gleichgerichtete Spannung durch einen Längswiderstand und eine mit Masse verbundene Zenerdiode ZD2 auf einen Wert von –5 Volt verringert.

Claims (6)

  1. Eine Stromversorgung für eine LCD-Anzeige; umfassend einen ersten DC-DC-Wandler mit einem Eingang, der mit einem Versorgungsanschluss verbunden ist, und einem Ausgang, der ein pulsierendes DC Ausgangssignal bereitstellt, ferner umfassend einen zweiten DC-DC-Wandler mit einem Eingang, der mit dem Versorgungsanschluss verbunden ist, und einem Ausgang, der eine relativ niedrige Gleichspannung bereitstellt, und umfassend einen Spannungsverstärker mit mehreren Ladungspumpenstufen, wobei der Spannungsverstärker einen Eingang aufweist, der mit dem Ausgang des ersten DC-DC-Wandlers verbunden ist, und einen Ausgang, der eine relativ hohe Gleichspannung bereitstellt, wobei eine erste Ladungspumpenstufe des Spannungsverstärkers ein Referenzpotential aufweist, das auf dem Ausgangssignal des zweiten Spannungswandlers basiert.
  2. Stromversorgung gemäß Anspruch 1, bei der die erste Ladungspumpenstufe eine mit dem Ausgang des zweiten Spannungswandlers verbundene Diode enthält.
  3. Stromversorgung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der der zweite Spannungswandler ein Spannungsregler ist.
  4. Stromversorgung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der erste Spannungswandler ein Aufwärtswandler ist.
  5. Stromversorgung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der erste Spannungswandler ein nicht synchroner Aufwärtswandler ist.
  6. Stromversorgung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der jede Stufe des Spannungsverstärkers einen Kondensator und eine Diode umfasst.
DE102005019256A 2005-04-26 2005-04-26 Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige Withdrawn DE102005019256A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019256A DE102005019256A1 (de) 2005-04-26 2005-04-26 Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019256A DE102005019256A1 (de) 2005-04-26 2005-04-26 Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005019256A1 true DE102005019256A1 (de) 2006-11-16

Family

ID=37295137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005019256A Withdrawn DE102005019256A1 (de) 2005-04-26 2005-04-26 Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019256A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040186A1 (de) * 2006-08-26 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Gerätes
CN104200790A (zh) * 2014-09-18 2014-12-10 南京中电熊猫液晶显示科技有限公司 电压转换电路、液晶面板驱动电路及液晶显示器
CN110120206A (zh) * 2019-06-27 2019-08-13 南京中电熊猫平板显示科技有限公司 开态电压生成电路、显示面板驱动方法和显示面板

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986649A (en) * 1995-01-11 1999-11-16 Seiko Epson Corporation Power circuit, liquid crystal display device, and electronic equipment
US20040104875A1 (en) * 2002-11-16 2004-06-03 Samsung Electronics Co, Ltd. Super twist nematic liquid crystal display driver for reducing power consumption

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986649A (en) * 1995-01-11 1999-11-16 Seiko Epson Corporation Power circuit, liquid crystal display device, and electronic equipment
US20040104875A1 (en) * 2002-11-16 2004-06-03 Samsung Electronics Co, Ltd. Super twist nematic liquid crystal display driver for reducing power consumption

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DICKSON, JOHN F.: "On-Chip High-Voltage Generation in MNOS Integrated Circuits Using an Improved Vol- tage Multiplier Technique", in IEEE Journal of Solid-State Circuits, No.3, 1976, S.374-378
DICKSON, JOHN F.: "On-Chip High-Voltage Generationin MNOS Integrated Circuits Using an Improved Vol-tage Multiplier Technique", in IEEE Journal of Solid-State Circuits, No.3, 1976, S.374-378 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040186A1 (de) * 2006-08-26 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Gerätes
DE102006040186B4 (de) * 2006-08-26 2008-07-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Gerätes
CN104200790A (zh) * 2014-09-18 2014-12-10 南京中电熊猫液晶显示科技有限公司 电压转换电路、液晶面板驱动电路及液晶显示器
CN110120206A (zh) * 2019-06-27 2019-08-13 南京中电熊猫平板显示科技有限公司 开态电压生成电路、显示面板驱动方法和显示面板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001273B4 (de) Ansteuerschema für Verarmungselemente in Abwärtswandlern
DE102011087368B4 (de) Treiberschaltung, Anordnung und Verfahren zum Bootstrapping eines Schaltertreibers
DE102015114371B4 (de) System und verfahren für einen schalter mit einem selbstleitenden transistor und einem selbstsperrenden transistor
DE102007014399B4 (de) Regelschleife mit zwei Betriebsarten für getakteten Stromwandler
DE102012106866A1 (de) Schaltregler mit erhöhter Schwachlasteffizienz
DE10393361T5 (de) Schaltnetzteile
DE102011052922A1 (de) Vielphasen-Gleichspannungswandler mit einer Vielzahl zueinander parallel verschalteter Wandlerschaltungen
DE102007014384A1 (de) Spannungskonverter und Verfahren zur Spannungskonversion
DE102017212354B4 (de) Niederohmiger Lastschalter mit Ausgangsstromstärkesteuerung
DE102006053321A1 (de) Leistungsschalter-Schaltkreis in CMOS-Technologie, besonders geeignet zur Verwendung in einem DC-DC-Wandler
DE102004038597B4 (de) DC/DC-Converter mit einer Converterstufe und einem Linearregler
DE102014014702A1 (de) Niedrigenergie-Schaltnetzteil
DE112015003144T5 (de) Mehrfachfunktionsanschluss
DE102009049615B4 (de) Elektronische Vorrichtung zur Ansteuerung eines Leistungsschalters
DE102005019256A1 (de) Vorspannungs-Stromversorgung für eine LCD-Anzeige
DE102007045464A1 (de) Einzelinduktivitäts-Energieversorgungssystem mit extrem hohem PSRR für Aktiv-Matrix-OLED-Anzeigen mit zwei Versorgungsspannungen
DE102004031394B4 (de) Gleichspannungswandler und Verfahren zur Umsetzung einer Gleichspannung
DE112017002278B4 (de) Schaltregler, integrierte Halbleiterschaltung und elektronisches Gerät
DE102018213685A1 (de) Leistungsempfangsvorrichtung
DE102006004267B4 (de) Bordnetz für ein Fahrzeug
DE112020001398T5 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE10000968B4 (de) Stromversorgungsschaltung für eine elektronische Vorrichtung
DE102019201476B4 (de) System zur elektrischen Energieübertragung
DE102004022800B4 (de) MOSFET-Gate-Treiberschaltung
DE102006034804A1 (de) Netzteil mit kombiniertem Aufwärts/Abwärts-Schaltwandler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee