DE102005017238A1 - Vorrichtung zur homogenen Überlagerung elektromagnetischer Strahlung von mindestens zwei Strahlquellen - Google Patents

Vorrichtung zur homogenen Überlagerung elektromagnetischer Strahlung von mindestens zwei Strahlquellen Download PDF

Info

Publication number
DE102005017238A1
DE102005017238A1 DE200510017238 DE102005017238A DE102005017238A1 DE 102005017238 A1 DE102005017238 A1 DE 102005017238A1 DE 200510017238 DE200510017238 DE 200510017238 DE 102005017238 A DE102005017238 A DE 102005017238A DE 102005017238 A1 DE102005017238 A1 DE 102005017238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
mixing element
beam sources
electromagnetic radiation
concentrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510017238
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZETT OPTICS GmbH
Original Assignee
ZETT OPTICS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZETT OPTICS GmbH filed Critical ZETT OPTICS GmbH
Priority to DE200510017238 priority Critical patent/DE102005017238A1/de
Publication of DE102005017238A1 publication Critical patent/DE102005017238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/095Refractive optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0905Dividing and/or superposing multiple light beams
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0994Fibers, light pipes

Abstract

In bekannten Vorrichtungen zur Durchmischung der Strahlung diskreter Strahlquellen wird ein auf eine Ebene beschränkter Bereich vollständiger Durchmischung erzeugt. DOLLAR A Durch die Anordnung von optischen Bauteilen (1, 4, 6) gemäß Fig. 1 wird ein ausgedehnter Raumbereich vollständiger Durchmischung erzeugt. Zunächst wird der Divergenzwinkel der beteiligten Strahlquellen durch konzentrierende Bauelemente (4) verringert. Diese konzentrierte Strahlung (5) der Strahlquellen (1) wird in ein faseroptisches Element (6) zur Mischung eingekoppelt. Die austretende Strahlung (10) ist bereits vollständig gemischt und ähnlich einem Kegelmantel geformt. Dieses kegelmantelähnliche Strahlenbündel (10) wird durch ein konisches optisches Bauteil (11) kollimiert und durch ein oder mehrere sammelnde optische Bauteile (12) auf einen bestimmten Bereich (14) konzentriert. An dieser Stelle (14) kann dann gegebenenfalls der Eintrittsquerschnitt (15) einer Faseroptik positioniert werden.

Description

  • In der Beleuchtungstechnik ist das Problem bekannt, aus der Ausgangsstrahlung diskreter, monochromatischer Strahlquellen definierte Farbmischungen zu erzielen. Diese Strahlquellen sind häufig Leuchtdioden oder Laserdioden.
  • Es existieren Lösungen, die in einer bestimmten Ebene die Überlagerung von Strahlung aus separaten Lichtquellen realisieren können ( DE 101 21 678 A1 , DE 100 62 453 A1 , DE 100 62 454 A1 ).
  • In den Ebenen vor und hinter dieser homogenen Ebene divergieren die Anteile der einzelnen Strahlquellen jedoch, was zu einer häufig problematischen inhomogenen Strahlungsverteilung in den Ebenen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung führt.
  • Dieses Problem wird mit der Vorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst. Die Vorrichtung nach Patentanspruch 1 erzeugt bereits nach erfolgter Transmission des Mischelements (6) ein homogenes Strahlenbündel. Senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Strahlung ist sowohl die vorhandene Intensitätsverteilung als auch die spektrale Verteilung der Strahlung nach Austritt aus dem Mischelement (6) homogen. Diese Homogenitätseigenschaften bleiben unbegrenzt in Ausbreitungsrichtung der gemischten Strahlung erhalten.
  • Wenn die Vorrichtung, wie in Patentanspruch 11 angegeben, für die Einkoppelung der gemischten Strahlung in eine Faseranordung – wie im Beispiel der Einkoppelung sichtbarer Strahlung zum Beispiel in ein faseroptisches Bündel zur Lichtleitung – mit begrenztem Eintrittsquerschnitt verwendet wird, ist die Konzentration der Strahlung auf diesen Querschnitt unter einem bestimmten Winkel erforderlich, welcher den Akzeptanzwinkel der Faseranordnung nicht überschreiten sollte, damit eine möglichst große Einkoppeleffizienz erzielt werden kann. Hierzu ist in der Vorrichtung, wie in Patentanspruch 8 beschrieben, zunächst ein konisches Element (11) vorgesehen, das das kegelmantelförmige Strahlenbündel in ein zylindermantelförmiges Strahlenbündel formt. Daran anschließend sind nach Patentanspruch 8 Elemente vorgesehen, welche die Strahlung auf einen begrenzten Bereich konzentrieren, welcher dem Eintrittsquerschnitt der Faseranordnung entspricht.
  • Die räumliche Anordnung der Strahlungsquellen, insbesondere die maximale Entfernung von der Mittelachse (17) der Vorrichtung nach Patentanspruch 1 ist bei Einhaltung des Akzeptanzwinkels der zur Einkoppelung vorgesehenen Faser (16) zu berücksichtigen.
  • Der Divergenzwinkel der Strahlquellen (1) kann auf unterschiedliche Weise verringert werden, damit die gesamte Apertur des Mischelements (6) und der nachfolgenden Elemente (11, 12, 16) genutzt werden kann. Beispiele sind eine Anordnung von Sammellinsen (5) oder eine Anordnung von Spiegeln.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Ausführungsform mit einer Anordnung von Sammellinsen zur Kollimation der Ausgangsstrahlung und weiteren Bauteilen zur Einkoppelung der Mischstrahlung in ein Faserbündel.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Überlagerung elektromagnetischer Strahlung (3) aus mindestens zwei räumlich getrennten Strahlquellen (1), Durchmischung der Strahlung und Bestrahlung eines definierten Bereichs (10, 14) mit der Mischstrahlung, insbesondere zur Verwendung für direkte Beleuchtung eines Raumes (10) oder auch zur Einkoppelung der gemischten Strahlung in strahlungsleitende Faserbündel (14) zur Verwendung als Beleuchtungsquelle in der Endoskopie, Mikroskopie oder Allgemeinbeleuchtung. dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus funktionalen Modulen zusammengesetzt ist, welche eine homogene Mischung und Konzentration von elektromagnetischer Strahlung in einem Raumbereich erzeugen.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den der Vorrichtung angehörenden Strahlquellen (1) emittierte Strahlung (3) in jeweils gleichen oder unterschiedlichen Wellenlängenbereichen strahlen und durch geeignete Steuerung der anteiligen Leistungsverteilung und durch Variation der Strahlquellenanzahl je Wellenlängenbereich eine Anpassung der Wellenlängenverteilung im Gesamtspektrum der Vorrichtung erreicht werden kann.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den der Vorrichtung angehörenden Strahlquellen (1) emittierte Strahlung (3) im Bedarfsfall – zum Beispiel zur Maximierung der Effektivität der Vorrichtung – geformt wird, was zum Beispiel durch den Emittern (2) nachgeschaltete optische Elemente (4), wie Linsen oder Spiegel erfolgen kann.
  4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die räumliche Anordnung der einzelnen Strahlquellen (1) zur Erzeugung größter Effektivität der Vorrichtung in geeigneter Weise der Art geschieht, daß der Akzeptanzwinkel der den Strahlquellen nachgeordneten optischen Elemente optimal genutzt wird.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß elektromagnetische Strahlung (5) in ein Mischelement (6) geleitet wird, das aus einer Anordnung von für die Strahlung transmissiven Fasern (8) besteht und die Strahlung von der Eintrittsseite (7) des Mischelements auf die Austrittsseite (9) des Mischelements (6) transportiert.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsfläche und die Austrittsfläche des Mischelements (6) sowohl unterschiedliche oder gleiche Größen und Formen haben können als auch in unterschiedlichen oder gleichen Ebenen in beliebigem Winkel zueinander im Raum liegen können.
  7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Mischelement (6) der Vorrichtung austretende divergente Strahlung (10) durch eine Anordnung von einem oder mehreren Bauelementen (11, 12) kollimiert wird.
  8. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Baulemente zur Kollimierung gemäß Patentanspruch 7 der aus dem Mischelement (6) austretenden, im Fall eines kreisförmigen Querschnitts des Mischelements (6) kegelmantelähnlich geformten Strahlung (10) aus einer Anordnung von Elementen mit mindestens einer konischen Fläche (11) und mindestens einer Fläche (12) mit konzentrierender Wirkung bestehen, welche in ein oder mehrere Bauteile integriert sein können.
  9. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die in Patentanspruch 7 angeführten Bauelemente (11, 12) zur Kollimierung verzichtet werden kann, wenn der nach Patentanspruch 1 zur Bestrahlung vorgesehene Bereich im Falle der Projektion auf eine Ebene als ein kurvenförmiger, geschlossener Bereich definiert ist.
  10. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemischte und kollimierte Strahlung (13) auf einen definierten Bereich (14) in einer definierten Entfernung (d) konzentriert wird.
  11. Vorrichtung nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gemischte Strahlung zum Beispiel auf die Eintrittsfläche (15) einer strahlungsleitenden Faser (16) zur Einkoppelung der Strahlung in diese Faser geleitet werden kann.
DE200510017238 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung zur homogenen Überlagerung elektromagnetischer Strahlung von mindestens zwei Strahlquellen Withdrawn DE102005017238A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017238 DE102005017238A1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung zur homogenen Überlagerung elektromagnetischer Strahlung von mindestens zwei Strahlquellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017238 DE102005017238A1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung zur homogenen Überlagerung elektromagnetischer Strahlung von mindestens zwei Strahlquellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005017238A1 true DE102005017238A1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37055384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510017238 Withdrawn DE102005017238A1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung zur homogenen Überlagerung elektromagnetischer Strahlung von mindestens zwei Strahlquellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005017238A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076651A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur umwandlung von laserstrahlung in laserstrahlung mit einem m-profil
US8408772B2 (en) 2009-02-13 2013-04-02 Excelitas Technologies LED Solutions, Inc. LED illumination device
DE102017217145A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 Trumpf Laser Gmbh Lasersystem und Verfahren zur Erzeugung eines Top-Hat- angenäherten Strahlprofils

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8408772B2 (en) 2009-02-13 2013-04-02 Excelitas Technologies LED Solutions, Inc. LED illumination device
WO2012076651A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur umwandlung von laserstrahlung in laserstrahlung mit einem m-profil
US9448410B2 (en) 2010-12-08 2016-09-20 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Device for converting laser radiation into laser radiation having an M profile
DE102017217145A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 Trumpf Laser Gmbh Lasersystem und Verfahren zur Erzeugung eines Top-Hat- angenäherten Strahlprofils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012220570B4 (de) Projektionsanordnung
DE4129094B4 (de) Signalleuchte mit Leuchtdioden als Lichtquelle für Kraftfahrzeuge und deren Verwendung für unterschiedliche Signalleuchtenfunktionen
DE102012224079B4 (de) Lichtleiter mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche
DE60111751T2 (de) Optisches System für ein dentales Handstück für die polymerisation von lichtaushärtenden Werkstoffen oder Kunstharzen
DE102013200521B4 (de) Primäroptikeinrichtung für KFZ-Schweinwerfer mit Laserlichtquelle, schichtartigem Photolumineszenzelement, Lichtleitelement und Reflexionsflächen für Licht des Photolumineszenzelements und entsprechender KFZ-Scheinwerfer
EP3134675B1 (de) Optisches element für eine led, led-anordnung mit einem solchen optischen element, sowie leuchte mit einer solchen led-anordnung
EP2469159A2 (de) Zahnmedizinische Behandlungsleuchte
DE102017119500A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102005017238A1 (de) Vorrichtung zur homogenen Überlagerung elektromagnetischer Strahlung von mindestens zwei Strahlquellen
WO2005085934A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines linearen fokusbereichs einer laserlichtquelle
EP4025827B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2014079541A1 (de) Mischen und einkoppeln von licht in einen lichtleiter mittels einer umlenkvorrichtung und einem mischerstab
DE102012112644A1 (de) Strahler zum Beleuchten eines Objekts und Abstandsmessvorrichtung mit dem Strahler
DE102013002098A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT509016B1 (de) Beleuchtung mit wenigstens einer led
DE60021660T2 (de) Verfahren zur Konditionierung der Lichtemission eines eine Anordnung von Laserdioden umfassenden Lasergenerators
EP3789659A2 (de) Grundkörper für eine lichkonversions- oder beleuchtungseinrichtung
EP3767165A1 (de) Gebäudeleuchte
DE10331442B4 (de) Anordnung zur Transformation eines optischen Strahlungsfelds
DE102010045620B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer linienförmigen Intensitätsverteilung in einer Arbeitsebene
CH717330B1 (de) Optik für eine Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung.
DE202014001029U1 (de) Strahlungsvorrichtung zur Erzeugung von diffuser und gerichteter Emissionsstrahlung
DE102019118507A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10135828A1 (de) Laserbeleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten eines streifen- oder linienförmigen Bereichs
DE10204939A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von flächigem parallelen Licht

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111116