DE102005011839A1 - Lighting device has ultra violet light source, coupled to light conductive carrier so that light conductive carrier accomplishes light transmission from ultra violet light source to fluorescent layer of light conductive carrier - Google Patents

Lighting device has ultra violet light source, coupled to light conductive carrier so that light conductive carrier accomplishes light transmission from ultra violet light source to fluorescent layer of light conductive carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102005011839A1
DE102005011839A1 DE200510011839 DE102005011839A DE102005011839A1 DE 102005011839 A1 DE102005011839 A1 DE 102005011839A1 DE 200510011839 DE200510011839 DE 200510011839 DE 102005011839 A DE102005011839 A DE 102005011839A DE 102005011839 A1 DE102005011839 A1 DE 102005011839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
light source
fluorescent layer
light
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510011839
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510011839 priority Critical patent/DE102005011839A1/en
Publication of DE102005011839A1 publication Critical patent/DE102005011839A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0073Light emitting diode [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

The lighting device (10) has a light conductive carrier (12), which has a fluorescent layer (14). An ultra violet source of light is coupled with the light conductive carrier in such a manner that the light conductive carrier accomplishes light transmission from the ultra violet source of light to the fluorescent layer.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1.The The present invention relates to a lighting device according to the claim 1.

Es ist allgemein bekannt, ein auf einer Frontseite eines Trägers befindliches Leuchtmittel mittels UV-Licht zum Leuchten zu bringen, indem das Leuchtmittel von der Frontseite her mittels einer UV-Lichtquelle bestrahlt wird.It is well known, a located on a front side of a wearer Illuminate means of ultraviolet light to light up by the bulbs is irradiated from the front by means of a UV light source.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte, sicher funktionierende und optisch ansprechende Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen.Of the Invention is based on the object, a compact, safe working and to provide visually appealing lighting device.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.These The object is achieved by the features specified in claim 1 solved.

Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung umfaßt einen lichtleitfähigen Träger, der eine Fluoreszenzschicht aufweist. Eine UV-Lichtquelle ist so mit dem lichtleitfähigen Träger gekoppelt, daß der lichtleitfähige Träger eine Lichttransmission von der UV-Lichtquelle zur Fluoreszenzschicht ausführt. Dadurch wird der inhomogene Lichtkegel der UV-Lichtquelle in ein homogenes, gleichmäßig leuchtendes blendfreies Licht umgewandelt. Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung ist kompakt ausgebildet und hat ein angenehmes äußeres Erscheinungsbild. Da auch nach dem Ausschalten der UV-Lichtquelle ein Nachleuchten durch die Fluoreszenzschicht bewirkt wird, kann die Beleuchtungsvorrichtung mit geringem Energieaufwand betrieben werden.A Lighting device according to the invention comprises a photoconductive Carrier, having a fluorescent layer. A UV light source is like that with the photoconductive carrier coupled, that the photoconductive support a Light transmission from the UV light source to the fluorescent layer performs. As a result, the inhomogeneous light cone of the UV light source in a homogeneous, evenly glare-free Converted light. The lighting device according to the invention is compact and has a pleasant appearance. There even after turning off the UV light source by a afterglow the fluorescent layer is effected, the lighting device be operated with low energy consumption.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.further developments The invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:The The invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Show:

1 eine Perspektivansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, 1 a perspective view of a lighting device according to a first embodiment of the invention,

2 eine Perspektivansicht einer ersten modifizierten Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung von 1, 2 a perspective view of a first modified embodiment of the lighting device of 1 .

3 eine Perspektivansicht einer zweiten modifizierten Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung von 1, 3 a perspective view of a second modified embodiment of the lighting device of 1 .

4 eine Perspektivansicht einer dritten modifizierten Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung von 1, 4 a perspective view of a third modified embodiment of the lighting device of 1 .

5 eine Perspektivansicht einer dritten modifizierten Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung von 1, 5 a perspective view of a third modified embodiment of the lighting device of 1 .

6 eine Perspektivansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, 6 a perspective view of a lighting device according to a second embodiment of the invention,

7 eine Perspektivansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, 7 a perspective view of a lighting device according to a third embodiment of the invention,

8 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung in einem Aquarium, 8th a perspective view of a lighting device according to the invention in an aquarium,

9 eine Perspektivansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, 9 a perspective view of a lighting device according to a fourth embodiment of the invention,

10 eine Perspektivansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung, 10 a perspective view of a lighting device according to a fifth embodiment of the invention,

11A eine Perspektivansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung, und 11A a perspective view of a lighting device according to a sixth embodiment of the invention, and

11B eine Perspektivansicht eines Bauteils der Ausführungsform von 11A. 11B a perspective view of a component of the embodiment of 11A ,

Wie in 1 gezeigt ist, umfaßt eine Beleuchtungsvorrichtung 10 einen lichtleitfähigen Träger 12, der in der bevorzugten Ausführungsform aus Glas, Acryl oder Polystyrol besteht. Der Träger 12 ist in Form aus langgestreckten Quaders ausgebildet, der Längsflächen A, B, C, D und erste und zweite Stirnflächen E, F aufweist. Die Längsfläche A ist vollständig mit einer Fluoreszenzschicht 14 beschichtet. Fluoreszenzschichten, die durch Bestrahlen mittels einer UV-Lichtquelle zum Leuchten und Nachleuchten gebracht werden, sind allgemein bekannter Stand der Technik und werden daher nicht näher erläutert.As in 1 is shown comprises a lighting device 10 a photoconductive support 12 which in the preferred embodiment consists of glass, acrylic or polystyrene. The carrier 12 is formed in the form of elongated cuboid having longitudinal surfaces A, B, C, D and first and second end faces E, F. The longitudinal surface A is complete with a fluorescent layer 14 coated. Fluorescent layers, which are brought to light and afterglow by irradiation by means of a UV light source, are generally known prior art and are therefore not explained in detail.

Auf der Seite der ersten Stirnfläche E ist eine Bohrung 16 eingebracht, die zur Aufnahme eines Kunststoffgehäuses 18a einer UV-Licht emittierenden LED 18 dient. Da die Längsflächen A, B, C, D eine glatte Oberfläche aufweisen, die z.B. durch Polieren erzielt wurde, wird das von der LED 18 kegelförmig emittierte Licht reflektiert, gelangt zur Fluoreszenzschicht 14 auf der Längsfläche A und wird zur gegenüberliegenden Längsfläche C transmittiert, von der es nach außen in die Umgebung austritt.On the side of the first end face E is a hole 16 introduced, for receiving a plastic housing 18a a UV-emitting LED 18 serves. Since the longitudinal surfaces A, B, C, D have a smooth surface, which was achieved for example by polishing, that of the LED 18 cone-shaped light emitted, reaches the fluorescent layer 14 on the longitudinal surface A and is transmitted to the opposite longitudinal surface C, from which it exits to the outside in the environment.

Die in 2 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 1 gezeigten Ausführungsform darin, daß sowohl auf der Seite der ersten Stirnfläche E als auch auf der Seite der zweiten Stirnfläche F eine Bohrung 16 zur Aufnahme einer LED angeordnet ist, so daß eine Lichteinleitung in den Träger 12 von beiden Stirnflächen E, F erfolgen kann. Statt der Längsfläche A kann auch eine andere Längsfläche, z.B. wie in 2 gezeigt, die Längsfläche D mit der Fluoreszenzschicht 14 beschichtet sein.In the 2 embodiment shown un is different from the one in 1 shown embodiment in that both on the side of the first end face E and on the side of the second end face F a bore 16 arranged to receive an LED, so that a light introduction into the carrier 12 from both end faces E, F can be done. Instead of the longitudinal surface A can also be another longitudinal surface, for example as in 2 shown, the longitudinal surface D with the fluorescent layer 14 be coated.

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform sind auf der Längsfläche D, die mit der Fluoreszenzschicht 14 beschichtet ist, und/oder auf der dieser gegenüberliegenden Längsfläche B Zeichen 20 angeordnet. Die Zeichen 20 können als Schriftzeichen oder Symbole ausgeführt sein. In der gezeigten Ausführungsform sind die Zeichen 20 auf der Längsfläche D unter der Fluoreszenzschicht 14 angeordnet. Der Terminus „Zeichen" ist so zu interpretieren, daß auch Teilbereiche der Längsfläche D und/oder B davon mit erfaßt sind.At the in 3 shown embodiment are on the longitudinal surface D, with the fluorescent layer 14 is coated, and / or on the opposite longitudinal surface B signs 20 arranged. The characters 20 can be executed as characters or symbols. In the embodiment shown, the characters are 20 on the longitudinal surface D under the fluorescent layer 14 arranged. The term "character" is to be interpreted such that subregions of the longitudinal surface D and / or B are also included.

Die Zeichen 20 sind in einer Ausführungsform mittels Farbe auf Längsflächen B und/oder D aufgebracht. In einer anderen Ausführungsform die Zeichen 20 in die entsprechende Längsfläche D, B eingraviert und mit Farbe ausgelegt. In einer weiteren anderen Ausführungsform ist (sind) die Längsfläche(n) B und/oder D mit einer lichtundurchlässigen Schicht versehen (nicht gezeigt), und die Zeichen 20 sind lichtdurchlässig ausgeführt.The characters 20 are applied in one embodiment by means of paint on longitudinal surfaces B and / or D. In another embodiment, the characters 20 Engraved in the corresponding longitudinal surface D, B and painted. In yet another embodiment, the longitudinal surface (s) B and / or D are provided with an opaque layer (not shown) and the indicia 20 are translucent.

Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform ist der Träger 12 keilförmig ausgebildet, wobei die Bohrung 16 für die LED 18 an der größer ausgebildeten Stirnfläche E ausgebildet ist. Dadurch wird bei Verwendung nur einer LED 18 eine gleichmäßigere Lichtabstrahlung an der Längsfläche C, die der mit der Fluoreszenzschicht 14 versehenen Längsfläche A gegenüberliegt, erzielt. In einer Modifikation dieser Ausführungsform ist die Fluoreszenzschicht 14 mit einer lichtundurchlässigen Schicht (nicht gezeigt) versehen.At the in 4 embodiment shown is the carrier 12 wedge-shaped, wherein the bore 16 for the LED 18 is formed on the larger end face E formed. This will only use one LED when using 18 a more uniform light emission at the longitudinal surface C, which with the fluorescent layer 14 provided opposite longitudinal surface A, achieved. In a modification of this embodiment, the fluorescent layer is 14 provided with an opaque layer (not shown).

Wie in 5 gezeigt ist, kann der Träger 12 auch eine andere geometrische Form einnehmen und ist in dieser Ausführungsform als Pfeil ausgebildet. Obwohl im Einzelnen nicht gezeigt, können auch andere geometrische Formen statt der Form des langgestreckten Quaders oder der Keilform der 1 bis 4 als Träger 12 eingesetzt werden.As in 5 shown can be the carrier 12 take a different geometric shape and is formed in this embodiment as an arrow. Although not shown in detail, other geometric shapes than the shape of the elongated cuboid or the wedge shape of the 1 to 4 as a carrier 12 be used.

Die anderen Merkmale und Funktionseigenschaften der Ausführungsform von 5 sind denen der 1 bis 4 gleich.The other features and functionalities of the embodiment of 5 are those of 1 to 4 equal.

Die Ausführungsform von 6 zeigt-einen als Zylinder ausgebildeten Träger 12 mit einem abgerundeten Stirnbereich, dessen gegenüberliegender Stirnbereich eine Aufnahmebohrung 23 zur Aufnahme eines ersten Endes eines Lichtleitkabels 24 aufweist, wobei ein zweites Ende des Lichtleitkabels 24 mit der LED 18 in Verbindung steht. Der Träger 12 ist vollständig an dessen Außenfläche oder nur an einem Teilbereich derselben mit der Fluoreszenzschicht 14 versehen. Das Lichtleitkabel 24 und die LED 18 stellen in dieser Ausführungsform die UV-Lichtquelle dar.The embodiment of 6 shows a trained as a cylinder carrier 12 with a rounded forehead area, whose opposite forehead area has a receiving bore 23 for receiving a first end of a light guide cable 24 having a second end of the optical fiber cable 24 with the LED 18 communicates. The carrier 12 is completely on its outer surface or only at a portion thereof with the fluorescent layer 14 Mistake. The fiber optic cable 24 and the LED 18 represent in this embodiment, the UV light source.

In einer Modifikation dieser Ausführungsform ist die LED 18 mit einer Steuerschaltung 26 verbunden. Die Steuerschaltung 26 generiert einen gepulsten Betrieb der LED 18. Die Impulslänge als auch die Start- und Stopsignale der Impulse sind in der bevorzugten Ausführungsform so beschaffen, daß ein Nachleuchten durch die Fluoreszenzschicht 14 bei geringstem Stromverbrauch erzielt wird.In a modification of this embodiment, the LED is 18 with a control circuit 26 connected. The control circuit 26 generates a pulsed operation of the LED 18 , The pulse length as well as the start and stop signals of the pulses are in the preferred embodiment designed such that an afterglow through the fluorescent layer 14 is achieved with the lowest power consumption.

In einer anderen Ausführungsform dient die Steuerschaltung 26 zur Einstellung der an die UV-Lichtquelle abzugebenden Leistung, um dadurch die Helligkeit der UV-Lichtquelle einstellen zu können. In einer Ausführungsform ist die Einstellung stufenlos ausgebildet.In another embodiment, the control circuit is used 26 to adjust the power to be delivered to the UV light source to thereby adjust the brightness of the UV light source. In one embodiment, the setting is stepless.

Bei den Ausführungsformen, die Zeichen 20 beinhalten, wird die Helligkeit der UV-Lichtquelle über die Steuerschaltung 26 bevorzugterweise so eingestellt, daß ein guter Kontrast zwischen den Zeichen 20 und der Fluoreszenzschicht 14 des Trägers erzielt wird.In the embodiments, the characters 20 include, the brightness of the UV light source via the control circuit 26 preferably set so that a good contrast between the characters 20 and the fluorescent layer 14 the carrier is achieved.

Bei der Ausführungsform von 7 ist der Träger 12 als Zylinder ausgebildet. Die LED 18 ist mittels einer Verbindungshülse 28 mit dem Träger 12 gekoppelt. In einem Bereich weist der zylinderförmige Träger 12 einen ebenen Bereich 12a auf, an dem das Licht austritt, das von einem gekrümmten Bereich 12b, der mit der Fluoreszenzschicht 14 beschichtet ist, zu dem ebenen Bereich 12a transmittiert wird.In the embodiment of 7 is the carrier 12 designed as a cylinder. The LED 18 is by means of a connecting sleeve 28 with the carrier 12 coupled. In one area, the cylindrical support 12 a flat area 12a on which the light emerges, that of a curved area 12b that with the fluorescent layer 14 is coated to the flat area 12a is transmitted.

Wie in 7 gezeigt ist, sind analog zu der Ausführungsform von 3 Zeichen 20 auf dem ebenen Bereich 12b angeordnet.As in 7 are analogous to the embodiment of FIG 3 character 20 on the level area 12b arranged.

In 8 ist gezeigt, wie die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung 10 der 1 bis 3 an einem Aquarium 100 angeordnet ist. Der Träger 12 ist dabei an einer Vorderwand 102, einer linken Seitenwand 104 oder einer rechten Seitenwand 106 an einer Außenseite des Aquariums 100 angeordnet, und die Fluoreszenzschicht 14 ist nach außen weisend angeordnet. Dadurch wird das Licht in den Innenbereich des Aquariums 100 geleitet. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Fluoreszenzschicht 14 mit einer lichtundurchlässigen Schicht (nicht gezeigt) versehen. In einer anderen Ausführungsform kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 über dem Wasserspiegel 108 des Aquariums 100 angeordnet sein.In 8th is shown as the lighting device according to the invention 10 of the 1 to 3 at an aquarium 100 is arranged. The carrier 12 is on a front wall 102 , a left sidewall 104 or a right sidewall 106 on an outside of the aquarium 100 arranged, and the fluorescent layer 14 is arranged facing outward. This will put the light in the interior of the aquarium 100 directed. In the preferred embodiment, the fluorescent layer is 14 provided with an opaque layer (not shown). In another embodiment, the lighting device 10 over the what serspiegel 108 of the aquarium 100 be arranged.

Obwohl im Einzelnen nicht gezeigt ist, kann in dieser Ausführungsform eine Steuerschaltung 26 vorgesehen werden, die eine Photozelle aufweist und die mit einer nicht gezeigten Aquarienbeleuchtung so zusammenarbeitet; daß bei einem Ausschaltlichtimpuls der Aquarienbeleuchtung die Beleuchtungsvorrichtung 10 eingeschaltet wird und bei einem Einschaltlichtimpuls der Aquarienbeleuchtung die Beleuchtungsvorrichtung 10 ausgeschaltet wird. Die Steuerschaltung 26 kann auch ein Zeitglied aufweisen, das ein Ausschalten der Beleuchtungsvorrichtung 10 nach einer vorbestimmten Zeitdauer oder einer einstellbaren Zeitdauer vornimmt. In einer Modifikation dieser Ausführungsform umfaßt die Steuerschaltung 26 eine Leistungsregelung, die die an die UV-Lichtquelle abgegebene Leistung innerhalb eines Zeitraums auf Null zurückregelt.Although not shown in detail, in this embodiment, a control circuit 26 be provided, which has a photocell and which cooperates with a not shown aquarium lighting; that at a switch-off light pulse of the aquarium lighting, the lighting device 10 is switched on and at a switch-on light pulse of the aquarium lighting the lighting device 10 is turned off. The control circuit 26 may also include a timer, which turns off the lighting device 10 after a predetermined period of time or an adjustable period of time makes. In a modification of this embodiment, the control circuit comprises 26 a power control that restores the power delivered to the UV light source to zero over a period of time.

9 zeigt eine Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung 10 mit einem als Zylinder ausgebildeten Träger 12 mit einer stirnseitig angeordneten kugelförmigen Erweiterung 12c, die mit der Fluoreszenzschicht 14 beschichtet ist. Die kugelförmige Erweiterung 12c ist der die LED 18 aufweisenden Stirnfläche des Trägers 12 gegenüberliegend angeordnet. 9 shows an embodiment of the lighting device 10 with a carrier designed as a cylinder 12 with a frontally arranged spherical enlargement 12c that with the fluorescent layer 14 is coated. The spherical extension 12c is that the LED 18 having the end face of the carrier 12 arranged opposite.

Wie in 9 gezeigt ist, kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 senkrecht ausgerichtet so in Wasser eines Aquariums 100 eingetaucht sein, daß der Bereich des Trägers 12, der die LED 18 aufweist, außerhalb des Wasserspiegels 108 angeordnet ist. Obwohl in der gezeigten Ausführungsform der Träger 12 einteilig ausgebildet ist, können in einer Modifikation dieser Ausführungsform der Träger 12 und die kugelförmige Erweiterung 12c als zwei Teile ausgebildet sein, die auf geeignete Weise miteinander verbunden sind.As in 9 is shown, the lighting device 10 vertically aligned so in the water of an aquarium 100 be immersed in that the area of the carrier 12 that's the LED 18 has, outside the water level 108 is arranged. Although in the illustrated embodiment, the carrier 12 formed in one piece, in a modification of this embodiment, the carrier 12 and the spherical extension 12c be formed as two parts which are connected together in a suitable manner.

Die Beleuchtungsvorrichtung von 10 zeigt einen als Quader ausgebildeten Träger 12, der mit einer Stützvorrichtung 30 verbunden ist. Die Stützvorrichtung 30 ist in dieser Ausführungsform als Winkel ausgebildet und dient gleichzeitig zur Halterung von LED 18, die auf die Stirnfläche E Licht emittieren. Eine oder mehrere der Längsflächen A, B, C, D ist mit der Fluoreszenzschicht 14 beschichtet. In einer Ausführungsform ist die Stützvorrichtung 30 mit einer Aufhängung 32, z.B. einem Seil oder Faden, zum Aufhängen an der Decke, verbunden, Die Beleuchtungsvorrichtung von 11A zeigt eine LED 18, deren Kunststoffgehäuse 18a selbst als Träger dient und dessen vorderer Bereich mit der Fluoreszenzschicht 14 versehen ist. In der Ausführungsform von 11B ist der Träger 12 in Form einer einseitig geschlossenen lichtdurchlässigen Hülse 34 ausgebildet, die mit der Fluoreszenzschicht 14 versehen ist und so bemessen ist, daß sie auf das Kunststoffgehäuse 18a der LED 18 aufsetzbar ist.The lighting device of 10 shows a carrier formed as a cuboid 12 that with a support device 30 connected is. The support device 30 is formed in this embodiment as an angle and also serves to hold LED 18 which emit light on the end face E. One or more of the longitudinal surfaces A, B, C, D is with the fluorescent layer 14 coated. In one embodiment, the support device 30 with a suspension 32 , eg a rope or thread, for hanging on the ceiling, connected, The lighting device of 11A shows an LED 18 , whose plastic housing 18a itself serves as a carrier and its front area with the fluorescent layer 14 is provided. In the embodiment of 11B is the carrier 12 in the form of a light-permeable sleeve closed on one side 34 formed with the fluorescent layer 14 is provided and dimensioned so that it is on the plastic housing 18a the LED 18 can be placed.

Mischformen zwischen den beschrieben Ausführungsformen gehören zum Schutzumfang dieser Erfindung.mixed forms between the described embodiments belong within the scope of this invention.

Claims (36)

Beleuchtungsvorrichtung, gekennzeichnet durch einen lichtleitfähigen Träger (12), der eine Fluoreszenzschicht (14) aufweist, und eine UV-Lichtquelle, die so mit dem lichtleitfähigen Träger (12) gekoppelt ist, daß der lichtleitfähige Träger (12) eine Lichttransmission von der UV-Lichtquelle zur Fluoreszenzschicht (14) ausführt.Illuminating device, characterized by a photoconductive support ( 12 ), which has a fluorescent layer ( 14 ), and a UV light source, which is thus connected to the photoconductive support ( 12 ), that the photoconductive support ( 12 ) a light transmission from the UV light source to the fluorescent layer ( 14 ). Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtleitfähige Träger (12) aus Glas, Acryl oder Polystyrol besteht.Lighting device according to claim 1, characterized in that the photoconductive support ( 12 ) consists of glass, acrylic or polystyrene. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Lichtquelle eine UV-Licht emittierende LED (18) umfaßt.Lighting device according to claim 1 or 2, characterized in that the UV light source is a UV light emitting LED ( 18 ). Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) in Form eines langgestreckten Quaders ausgebildet ist und Längsflächen (A, B, C, D) aufweist von denen wenigstens eine die Fluoreszenzschicht (14) aufweist, und daß die UV-Lichtquelle an einer Stirnfläche (E; F) angeordnet ist.Lighting device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the support ( 12 ) in the form of an elongated cuboid and longitudinal surfaces (A, B, C, D) of which at least one of the fluorescent layer ( 14 ), and that the UV light source is arranged on an end face (E; F). Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Lichtquelle in einer in die Stirnfläche (E; F) eingebrachten Bohrung (16) angeordnet ist.Illuminating device according to claim 4, characterized in that the UV light source is incorporated in a bore (E; F) introduced into the end face (E; F). 16 ) is arranged. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in beide Stirnflächen (E, F) Bohrungen (16) eingebracht sind, die zur Aufnahme der UV-Lichtquelle dienen.Lighting device according to claim 4, characterized in that in both end faces (E, F) holes ( 16 ) are introduced, which serve to receive the UV light source. Beleuchtungsvorrichtung nach einen der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Längsfläche (A; B; C; D) vollständig mit der Fluoreszenzschicht (14) beschichtet ist.Illumination device according to one of Claims 4 to 6, characterized in that at least one longitudinal surface (A; B; C; D) is completely filled with the fluorescent layer ( 14 ) is coated. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Längsfläche (A; B; C; D), die die Fluoreszenzschicht (14) aufweist, gegenüberliegende Längsfläche (C; D; A; B) unbeschichtet ist.Illumination device according to one of Claims 4 to 7, characterized in that those of the longitudinal surface (A; B; C; D) which comprise the fluorescent layer ( 14 ), opposite longitudinal surface (C; D; A; B) is uncoated. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die unbeschichtete Längsfläche (C; D; A; B) eine glatte Oberfläche aufweist.Lighting device according to claim 8, characterized characterized in that uncoated longitudinal surface (C; D; A; B) a smooth surface having. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unbeschichtete Längsfläche (C; D; A; B) poliert ausgebildet ist.Lighting device according to claim 9, characterized in that the uncoated Longitudinal surface (C; D; A; B) is formed polished. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Träger (12) eine Stützvorrichtung (30) verbunden ist, die gleichzeitig zur Halterung der UV-Lichtquelle dient.Lighting device according to one of claims 4 to 10, characterized in that with the carrier ( 12 ) a supporting device ( 30 ), which simultaneously serves to hold the UV light source. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stützvorrichtung (30) eine Aufhängung (32) befestigt ist.Lighting device according to claim 11, characterized in that on the supporting device ( 30 ) a suspension ( 32 ) is attached. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4, 5 und 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) keilförmig ausgebildet ist, und daß die UV-Lichtquelle an der größer ausgebildeten Stirnfläche (E) angeordnet ist.Lighting device according to one of Claims 4, 5 and 7 to 12, characterized in that the support ( 12 ) is wedge-shaped, and that the UV light source is arranged on the larger end face (E). Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4, 5 und 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger in Form eines Pfeils ausgebildet ist.Lighting device according to one of claims 4, 5 and 7 to 12, characterized in that the carrier is in the form of an arrow is. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Zeichen (20) auf einer Längsfläche (A; B; C; D) angeordnet sind.Lighting device according to one of Claims 4 to 14, characterized in that characters ( 20 ) are arranged on a longitudinal surface (A; B; C; D). Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichen (20) auf der die Fluoreszenzschicht (14) aufweisenden Längsfläche (A; B; C; D) angeordnet sind.Lighting device according to claim 15, characterized in that the characters ( 20 ) on which the fluorescent layer ( 14 ) having longitudinal surface (A; B; C; D) are arranged. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichen (20) auf der unbeschichteten Längsfläche (A; B; C; D) angeordnet sind.Lighting device according to claim 15 or 16, characterized in that the characters ( 20 ) are arranged on the uncoated longitudinal surface (A; B; C; D). Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichen (20) mittels Farbe auf die Längsflächen (A; B; C; D) aufgebracht sind.Lighting device according to one of Claims 15 to 17, characterized in that the characters ( 20 ) are applied by means of paint on the longitudinal surfaces (A; B; C; D). Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichen (20) in die Längsflächen (A; B; C; D) eingraviert und mit Farbe ausgelegt sind.Lighting device according to one of Claims 15 to 17, characterized in that the characters ( 20 ) are engraved in the longitudinal surfaces (A; B; C; D) and are painted. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die die Fluoreszenzschicht (14) aufweisende Längsfläche (A; B; C; D) mit einer lichtundurchlässigen Schicht versehen ist.Illumination device according to one of Claims 1 to 19, characterized in that the fluorescent layer ( 14 ) having longitudinal surface (A; B; C; D) is provided with an opaque layer. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) als Zylinder ausgebildet ist, daß die UV-Lichtquelle mittels einer Verbindungshülse (28) mit dem Träger (12) gekoppelt ist, daß der Zylinder (12) einen gekrümmten Bereich (12b), der mit der Fluoreszenzschicht (14) beschichtet ist, und einen ebenen Bereich (12a) aufweist, an dem das Licht austritt.Lighting device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the support ( 12 ) is formed as a cylinder that the UV light source by means of a connecting sleeve ( 28 ) with the carrier ( 12 ) is coupled, that the cylinder ( 12 ) a curved area ( 12b ), which with the fluorescent layer ( 14 ) and a flat area ( 12a ), at which the light emerges. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem ebenen Bereich (12a) Zeichen (20) angeordnet sind.Lighting device according to claim 21, characterized in that on the flat area ( 12a ) Character ( 20 ) are arranged. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichen (20) Schriftzeichen und Symbole enthalten.Lighting device according to one of Claims 15 to 22, characterized in that the characters ( 20 ) Contain characters and symbols. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) als Zylinder ausgebildet ist mit einem abgerundeten Stirnbereich, der mit der Fluoreszenzschicht (14) bedeckt ist, und eine Aufnahmebohrung (23) zur Aufnahme eines Lichtleitkabels (24) aufweist, das mit der UV-Lichtquelle gekoppelt ist.Lighting device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the support ( 12 ) is formed as a cylinder with a rounded forehead, which with the fluorescent layer ( 14 ) is covered, and a receiving bore ( 23 ) for receiving a light guide cable ( 24 ) coupled to the UV light source. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) als Zylinder ausgebildet ist mit einer stirnseitig angeordneten kugelförmigen Erweiterung (12c), die mit der Fluoreszenzschicht (14) beschichtet ist, und daß die der Erweiterung (12) gegenüberliegende Stirnseite die UV-Lichtquelle aufweist.Lighting device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the support ( 12 ) is designed as a cylinder with a frontally arranged spherical enlargement ( 12c ) with the fluorescent layer ( 14 ) and that of the extension ( 12 ) opposite end face has the UV light source. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) durch das Kunststoffgehäuse (18a) der LED (18) selbst gebildet ist, deren vorderer Bereich mit der Fluoreszenzschicht (14) beschichtet ist.Lighting device according to claim 3, characterized in that the carrier ( 12 ) through the plastic housing ( 18a ) of the LED ( 18 ) itself is formed, whose front area with the fluorescent layer ( 14 ) is coated. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) eine Hülse (34) umfaßt, die die Fluoreszenzschicht (14) aufweist, und die Hülse (34) so bemessen ist, daß sie auf das Kunststoffgehäuse (18a) der LED (18) aufsetzbar ist.Lighting device according to claim 3, characterized in that the carrier ( 12 ) a sleeve ( 34 ) comprising the fluorescent layer ( 14 ), and the sleeve ( 34 ) is dimensioned so that it on the plastic housing ( 18a ) of the LED ( 18 ) can be placed. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Lichtquelle mit einer Steuerschaltung (26) verbunden ist, die die Stromzuführung zu der UV-Lichtquelle steuert.Lighting device according to one of Claims 1 to 25, characterized in that the UV light source is provided with a control circuit ( 26 ) which controls the power supply to the UV light source. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (26) die UV-Lichtquelle im Impulsbetrieb steuert.Lighting device according to Claim 26, characterized in that the control circuit ( 26 ) controls the UV light source in pulsed mode. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsbetrieb so gesteuert wird, daß ein Nachleuchten durch die Fluoreszenzschicht (14) bei geringstem Stromverbrauch erzielt wird.Illuminating device according to claim 27, characterized in that the pulsed operation is controlled so that an afterglow through the fluorescent layer ( 14 ) is achieved with the lowest power consumption. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (26) mit einer Photozelle gekoppelt ist und mit einer Beleuchtung so zusammenarbeitet, daß deren Ausschaltlichtimpuls zum Einschalten der Beleuchtungsvorrichtung (10) und deren Einschaltlichtimpuls zum Ausschalten der Beleuchtungsvorrichtung (10) dient.Lighting device according to Claim 26, characterized in that the control circuit ( 26 ) Is coupled to a photocell and cooperates with a lighting so that their off switching light pulse for switching on the lighting device ( 10 ) and its switch-on light pulse for switching off the lighting device ( 10 ) serves. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtung eine Aquarienbeleuchtung umfaßt.Lighting device according to claim 29, characterized characterized in that Lighting includes aquarium lighting. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (26) ein Zeitglied aufweist, das ein Ausschalten der Beleuchtungsvorrichtung (10) nach einer vorbestimmten Zeitdauer oder einer frei wählbaren Zeitdauer vornimmt.Lighting device according to Claim 26, characterized in that the control circuit ( 26 ) has a timer, which is a turning off the lighting device ( 10 ) after a predetermined period of time or a freely selectable period of time. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10 und 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) an einer Außenwand eines Aquariums (100) angeordnet ist, wobei die Fluoreszenzschicht (14) nach außen weisend angeordnet ist zum Einleiten von Licht in den Innenbereich des Aquariums (100).Lighting device according to one of Claims 4 to 10 and 15 to 20, characterized in that the support ( 12 ) on an outer wall of an aquarium ( 100 ), wherein the fluorescent layer ( 14 ) is arranged facing outwards for introducing light into the interior of the aquarium ( 100 ). Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10 und 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvorrichtung (10) über dem Wasserspiegel (108) des Aquariums (100) angeordnet ist.Lighting device according to one of Claims 4 to 10 and 15 to 20, characterized in that the lighting device ( 10 ) above the water level ( 108 ) of the aquarium ( 100 ) is arranged. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) mit der kugelförmigen Erweiterung (12c) unterhalb des Wasserspiegels (108) des Aquariums (100) und die die UV-Lichtquelle enthaltende Stirnseite oberhalb des Wasserspiegels (108) des Aquariums (100) angeordnet ist.Lighting device according to claim 24, characterized in that the carrier ( 12 ) with the spherical extension ( 12c ) below the water level ( 108 ) of the aquarium ( 100 ) and the UV light source containing front side above the water level ( 108 ) of the aquarium ( 100 ) is arranged.
DE200510011839 2005-03-15 2005-03-15 Lighting device has ultra violet light source, coupled to light conductive carrier so that light conductive carrier accomplishes light transmission from ultra violet light source to fluorescent layer of light conductive carrier Withdrawn DE102005011839A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011839 DE102005011839A1 (en) 2005-03-15 2005-03-15 Lighting device has ultra violet light source, coupled to light conductive carrier so that light conductive carrier accomplishes light transmission from ultra violet light source to fluorescent layer of light conductive carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011839 DE102005011839A1 (en) 2005-03-15 2005-03-15 Lighting device has ultra violet light source, coupled to light conductive carrier so that light conductive carrier accomplishes light transmission from ultra violet light source to fluorescent layer of light conductive carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005011839A1 true DE102005011839A1 (en) 2006-09-21

Family

ID=36933765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510011839 Withdrawn DE102005011839A1 (en) 2005-03-15 2005-03-15 Lighting device has ultra violet light source, coupled to light conductive carrier so that light conductive carrier accomplishes light transmission from ultra violet light source to fluorescent layer of light conductive carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005011839A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001155U1 (en) * 2010-01-20 2010-04-22 Zumtobel Lighting Gmbh Light guide plate with phosphorus-containing structural elements
US8551769B2 (en) 2009-01-30 2013-10-08 Zero Discharge Pty Ltd. Method and apparatus for cultivation of algae and cyanobacteria
DE102016204887A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Display device for an electrical appliance and electrical appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8551769B2 (en) 2009-01-30 2013-10-08 Zero Discharge Pty Ltd. Method and apparatus for cultivation of algae and cyanobacteria
DE202010001155U1 (en) * 2010-01-20 2010-04-22 Zumtobel Lighting Gmbh Light guide plate with phosphorus-containing structural elements
DE102016204887A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Display device for an electrical appliance and electrical appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029199A1 (en) Coloured lights, for example for luminous advertising, outdoor and indoor lighting
EP0125476A2 (en) Instrument lighting
DE10056580A1 (en) Illuminated sign comprises a transparent plate of synthetic material, a number of LED for production of white and green light, and a distribution of light scattering optical elements on a plate surface
EP1025386B1 (en) Illuminating body for swimming pools and similar
EP1863365A1 (en) Stick umbrella
EP3373276B1 (en) Decorative item with a globe
DE102005011839A1 (en) Lighting device has ultra violet light source, coupled to light conductive carrier so that light conductive carrier accomplishes light transmission from ultra violet light source to fluorescent layer of light conductive carrier
EP1022396A2 (en) Shower combination
DE10320485A1 (en) Light column for signaling purposes has housing carrying head plate with conical or pyramid-shaped reflector body protrusion that extends essentially coaxially inside housing until close to base plate
DE202008015080U1 (en) Lichtobjekt
DE202008018067U1 (en) Motion sensor controlled luminaire device
DE102012104580B4 (en) Areal luminous object and method for its production
EP1467141B1 (en) Luminaire with a closed light-emitting surface
DE4337923A1 (en) Decorative luminaire
DE3809088A1 (en) Portable (mobile) device with illuminants
DE19603428C2 (en) Decorative and decorative element
DE20307092U1 (en) Columnar light arrangement e.g. for room lighting, presentation stands, includes internal conical or pyramidal reflector extending coaxially with housing
DE3110135A1 (en) Cane for the blind
DE3908697A1 (en) Illumination device and method for treating an optical fibre of an illumination device
DE202005019899U1 (en) Decorative object made from acrylic glass or glass used as a figurine, sculpture or trophy comprises a light source having a connection to a current source arranged in the object or in a base on which the object sits
DE202010002831U1 (en) projection device
DE3836173A1 (en) Indirectly luminous display surface
DE60220491T2 (en) Lighting device with different lighting effects
DE20117697U1 (en) display device
DE2242303A1 (en) LIGHTING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee