DE102005007647A1 - Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102005007647A1
DE102005007647A1 DE102005007647A DE102005007647A DE102005007647A1 DE 102005007647 A1 DE102005007647 A1 DE 102005007647A1 DE 102005007647 A DE102005007647 A DE 102005007647A DE 102005007647 A DE102005007647 A DE 102005007647A DE 102005007647 A1 DE102005007647 A1 DE 102005007647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction ring
recesses
sliding sleeve
slots
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005007647A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Herberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102005007647A priority Critical patent/DE102005007647A1/de
Publication of DE102005007647A1 publication Critical patent/DE102005007647A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/025Synchro rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0681Double cone synchromesh clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges, mit mindestens einem auf einer Welle drehbar gelagerten Loszahnrad (12), das mit einer Schaltverzahnung (22) versehen ist, sowie mit einer drehfest auf der Welle angeordneten Schiebermuffe (6), die eine Innenverzahnung (8) aufweist, die beim Synchronisieren in Eingriff mit der auf dem Loszahnrad (12) vorgesehenen Schaltverzahnung (22) bringbar ist, sowie mit einem zwischen Schiebemuffe (6) und Loszahnrad (12) angeordneten Reibringpaket, das aus einem inneren und äußeren Synchronring (14, 16) sowie einem dazwischen angeordneten Reibring (18) besteht. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass der Reibring (18) zur Erhöhung seiner Elastizität radial um den Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen (24) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges sowie einen Reibring für eine Synchronisierungseinrichtung eines Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeuges gemäß den Merkmalen der Oberbegriffe der Ansprüche 1 und 5.
  • Bei den heute bekannten Synchronisierungseinrichtungen für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen (siehe z.B. Lehrbuch „Fachkunde Fahrzeugtechnik", Verlag Europa Lehrmittel, 26. Auflage, Seite 396 ff.) wird die Drehzahlangleichung zwischen Gang- bzw. Loszahnrad unter der auf der Getriebewelle drehfest angeordneten Schalt- bzw. Schiebemuffe durch Synchronringe erreicht, deren Sperrzähne das Aufschieben der Schiebemuffe auf die Schaltverzahnung des Loszahnrades erst bei Gleichlauf von Schiebemuffe und Loszahnrad zulassen. Solange sich Schiebemuffe und Loszahnrad mit unterschiedlicher Drehzahl drehen, entsteht ein Reibmoment, das den Synchronring soweit verdreht, dass die Sperrzähne vor den Schaltklauen der Schiebemuffe liegen und damit das Verschieben der Schiebemuffe verhindern. Synchronisierungseinrichtungen mit Doppel- bzw. Mehrfachsynchronisierung werden vorzugsweise in Getrieben von Pkw's im ersten, zweiten und dritten Gang verwendet (siehe Seite 398 des Lehrbuches „Fachkunde Fahrzeugtechnik"), da hier größere Reibkräfte beim Beschleunigen und Abbremsen der Zahnräder erforderlich sind. Die Mehrfach-Synchronisierungseinheit besteht dabei aus einem Reibringpaket mit einem inneren und äußeren Synchronring sowie einem dazwischen angeordneten Reibring.
  • Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Aufschieben der Schaltmuffe auf das Loszahnrad es zu einem unerwünschten Verklemmen des Reibringes mit den benachbarten Synchronringen kommt und sich somit ein ungewollter zweiter Druckpunkt im Synchronkraftverlauf einstellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, derartige unerwünschte Druckpunkte bei einer Mehrfach-Synchronisierungseinrichtung eines Schaltgetriebes zu verhindern.
  • Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 und 5 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Durch das definierte Einbringen von Ausnehmungen – die radial um den Umfang des Reibringes verteilt angeordnet sind – wird auf vorteilhafte Art und Weise die Elastizität des Reibringes erhöht, wodurch die eingangs geschilderten Nachteile beseitigt sind.
  • Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Mehrfach-Synchronisierungseinrichtung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist,
  • 2 einen Querschnitt durch die Synchronisierungseinrichtung,
  • 3 eine Stirnansicht auf einen erfindungsgemäßen Reibring und
  • 4 eine Seitenansicht des Reibringes.
  • In 1 ist eine Doppel-Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe dargestellt, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Synchronisierungseinrichtung weist dabei einen Synchronkörper 2 auf, der über eine Verzahnung 4 drehfest auf einer nicht dargestellten Getriebewelle aufsteckbar ist. Auf den Synchronkörper 2 ist eine Schiebemuffe 6 aufgeschoben, die über eine Verzahnung 8 drehfest, aber verschiebbar auf dem Synchronkörper 2 gelagert ist. Das Verschieben der Schiebemuffe 6 erfolgt dabei über eine in eine Nut 10 der Schiebemuffe 6 eingreifende Schaltgabel (nicht dargestellt).
  • Zwischen der Schiebemuffe 6 und dem zu schaltenden Zahnrad 12, im Folgenden als Loszahnrad 12 bezeichnet, ist ein Reibringpaket angeordnet, das aus einem inneren und äußeren Synchronring 14 und 16 sowie einem dazwischen angeordneten Reibring 18 besteht. Der Reibring 18 weist dabei radial um den Umfang verteilte Stege 18a auf, die bei einer drehfesten Verbindung von Schiebemuffe 6 und Loszahnrad 12 (siehe 2) in entsprechenden stirnseitig im Loszahnrad 12 eingebrachten Öffnungen 20 eingreifen. Das Loszahnrad 12 weist weiterhin an seiner der Schiebemuffe 6 zugewandten Stirnseite eine Schaltverzahnung 22 auf, über die mit Hilfe der Innenverzahnung 8 der Schiebemuffe 6 eine drehfeste Verbindung zwischen Schiebemuffe 6 bzw. der Getriebewelle und dem Loszahnrad 12 herstellbar ist.
  • Die drei Ringe 14, 16 und 18 weisen entsprechende konisch verlaufende Reibflächen auf, über die auf bekannte Art und Weise ein Gleichlauf zwischen Getriebewelle bzw. Schiebemuffe 6 und dem Loszahnrad 12 herstellbar ist.
  • In den 3 und 4 ist nunmehr eine abgewandelte Ausführungsform des Reibringes 18 dargestellt. Der Reibring 18' weist dabei zur Erhöhung seiner Elastizität radial um den Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen 24 auf, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel von der Stirnseite mit dem größeren Durchmesser des konisch ausgebildeten Reibringes 18' eingebracht sind. Die Anzahl und die Verteilung dieser schlitzartigen Ausnehmungen 24 ist an die konkreten Anforderungen bzw. Bedingungen für die Synchronisierungseinrichtung anpassbar; im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sechs Ausnehmungen – die im Abstand von 60° gleichmäßig verteilt um den Umfang des Reibringes 18' angeordnet sind – vorgesehen. Wie aus 4 ersichtlich, sind die schlitzförmigen Ausnehmungen 24 an ihrem Ende kreisförmig erweitert, wodurch Spannungen durch die damit verbundene Vergrößerung der Oberfläche reduziert sind. Durch die Ausnehmungen 24 wird die Elastizität des Reibringes 18' erhöht, so dass eine Synchronisierung des Loszahnrades 12 mit nur einem Druckpunkt erreichbar ist, da ein Verklemmen der konischen Reibflächen der Ringe 14, 16 und 18 verhindert wird.

Claims (8)

  1. Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges, mit mindestens einem auf einer Welle drehbar gelagerten Loszahnrad (12), das mit einer Schaltverzahnung (22) versehen ist, sowie mit einer drehfest auf der Welle angeordneten Schiebemuffe (6), die eine Innenverzahnung (8) aufweist, die beim Synchronisieren in Eingriff mit der auf dem Loszahnrad (12) vorgesehenen Schaltverzahnung (22) bringbar ist, sowie mit einem zwischen Schiebemuffe (6) und Loszahnrad (12) angeordneten Reibringpaket, das aus einem inneren und äußeren Synchronring (14, 16) sowie einem dazwischen angeordneten Reibring (18) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibring (18) zur Erhöhung seiner Elastizität radial um den Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen (24) aufweist.
  2. Synchronisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (24) gleichmäßig um den Umfang verteilt angeordnet sind.
  3. Synchronisierungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Ausnehmungen (24) auf der Seite mit dem größeren Durchmesser des konisch ausgebildeten Reibringes (18) eingebracht sind.
  4. Synchronisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Ausnehmungen (24) an ihrem Ende vorzugsweise kreisförmig erweitert sind.
  5. Reibring für eine Synchronisierungseinrichtung eines Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Elastizität radial um den Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen (24) vorgesehen sind.
  6. Reibring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (24) gleichmäßig um den Umfang verteilt angeordnet sind.
  7. Reibring nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Ausnehmungen (24) auf der Seite mit dem größeren Durchmesser des konisch ausgebildeten Reibringes (18) eingebracht sind.
  8. Reibring nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Ausnehmungen (24) an ihrem Ende vorzugsweise kreisförmig erweitert sind.
DE102005007647A 2005-02-19 2005-02-19 Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE102005007647A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007647A DE102005007647A1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007647A DE102005007647A1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007647A1 true DE102005007647A1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36793985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007647A Withdrawn DE102005007647A1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007647A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023315A1 (de) * 2009-08-31 2011-03-03 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Synchronring eines schaltgetriebes
DE102009060906A1 (de) 2009-12-31 2011-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft, 38436 Synchronisierungseinrichtung zum Antrieb eines Klimakompressors
DE102006028316B4 (de) * 2005-12-19 2017-09-21 Hyundai Motor Co. Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE102013215617C5 (de) 2013-08-08 2018-07-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungskörper einer Synchronisiervorrichtung
DE102018105982A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeuggetriebe
EP3462051A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Übertragungsvorrichtung
WO2020244552A1 (en) * 2019-06-05 2020-12-10 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co., Ltd. A synchronizing ring

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028316B4 (de) * 2005-12-19 2017-09-21 Hyundai Motor Co. Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
WO2011023315A1 (de) * 2009-08-31 2011-03-03 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Synchronring eines schaltgetriebes
DE102009060906A1 (de) 2009-12-31 2011-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft, 38436 Synchronisierungseinrichtung zum Antrieb eines Klimakompressors
DE102013215617C5 (de) 2013-08-08 2018-07-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungskörper einer Synchronisiervorrichtung
DE102018105982A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeuggetriebe
US10883550B2 (en) 2017-03-15 2021-01-05 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Shifting device for a motor vehicle and motor vehicle transmission
EP3462051A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Übertragungsvorrichtung
US11231075B2 (en) 2017-09-27 2022-01-25 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Transmission device
WO2020244552A1 (en) * 2019-06-05 2020-12-10 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co., Ltd. A synchronizing ring
US11719290B2 (en) 2019-06-05 2023-08-08 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co., Ltd. Synchronizing ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2104790B1 (de) Synchronring einer synchronisiereinrichtung
EP2894363B1 (de) Reibring, Synchronring, Synchronisierungseinheit, sowie ein Zahnräderwechselgetriebe für ein Fahrzeug
EP3472484B1 (de) Synchronisationsvorrichtung für ein schaltgetriebe
DE1924724A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer Fahrzeuggetriebe mit staendigem Zahneingriff
DE102005007647A1 (de) Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP3112716B1 (de) Baueinheit für eine synchronisierungseinheit eines zahnräderwechselgetriebes
EP2677187A1 (de) Reibring, Synchronisierungseinheit, sowie ein Zahnräderwechselgetriebe für ein Fahrzeug
DE102010021057A1 (de) Synchronisiervorrichtung eines Wechselschaltgetriebes
DE2751699B2 (de) Einrichtung zur gerauschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10306926A1 (de) Axiallager
DE102006023098B3 (de) Mehrfach-Synchronisiereinheit für ein Schaltgetriebe
EP3339682A1 (de) Schieberad für eine schaltgetriebeanordnung
DE102009027719B4 (de) Schaltkupplung
DE2848288A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein kfz-getriebe
DE102016102701A1 (de) Synchronisiervorrichtung und Synchronisationsverfahren
EP1101965B1 (de) Mehrfach-Synchronisiereinheit für Schaltgetriebe
DE102010036280B4 (de) Transmitter für eine Synchronisierungsbaugruppe eines Schaltgetriebes
DE102015104316A1 (de) Wellgetriebe für einen Aktuator eines Lenksystems
EP3455524B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuppeln, schalten und/oder synchronisieren in einem getriebe
EP1281008A1 (de) Synchronisiereinrichtung mit asymmetrischer verzahnung
DE102010015471A1 (de) Synchroneinheit für ein Schaltgetriebe
EP3445986B1 (de) Schiebemuffe für eine synchronisierungseinrichtung eines getriebes sowie synchronisierungseinrichtung mit der schiebemuffe
DE102005002480B4 (de) Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE1069476B (de)
DE102007061028A1 (de) Stufenlos verstellbares Kegelscheibengetriebe mit Zugmittelstrang

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111122

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee