DE102005007646A1 - Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine - Google Patents

Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005007646A1
DE102005007646A1 DE102005007646A DE102005007646A DE102005007646A1 DE 102005007646 A1 DE102005007646 A1 DE 102005007646A1 DE 102005007646 A DE102005007646 A DE 102005007646A DE 102005007646 A DE102005007646 A DE 102005007646A DE 102005007646 A1 DE102005007646 A1 DE 102005007646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
filter housing
intake system
air intake
air filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005007646A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Gröger
Michael Wessels
Walter Stoppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102005007646A priority Critical patent/DE102005007646A1/de
Publication of DE102005007646A1 publication Critical patent/DE102005007646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0412Multiple heat exchangers arranged in parallel or in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/10157Supercharged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/116Intake manifolds for engines with cylinders in V-arrangement or arranged oppositely relative to the main shaft
    • F02M35/1165Boxer or pancake engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit einem Luftfiltergehäuse (2) und mindestens einem Ladeluftkühler (4, 6), der eingangsseitig an eine erste, zum Luftfiltergehäuse (2) führende Luftzufuhrleitung (30, 32) angeschlossen ist, in der ein Verdichtergehäuse (8a, 10a) eines Abgasturboladers (8, 10) aufgenommen ist, sowie mit einer zweiten Luftzufuhrleitung (34), die vom Ladeluftkühler (4, 6) ausgangsseitig zu einem Luftansaugmodul (12) führt, über das Verbrennungsluft den einzelnen Zylindern zuführbar ist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass das Luftfiltergehäuse (2) und die zweite Luftzufuhrleitung (34) als Baueinheit zusammengefasst sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Bei den heutigen Hochleistungsmotoren, die in den Sportwagen, wie beispielsweise dem Porsche 911 Turbo, Verwendung finden, müssen insbesondere die bei einem Motor mit Abgasturboaufladung erforderlichen Bauteile für das Luftansaugsystem aufgrund des nur begrenzt vorhandenen Bauraumes platzsparend angeordnet sein, ohne dass die Luftzufuhr zu den einzelnen Zylindern der Brennkraftmaschine beeinträchtigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Zielkonflikt in Weiterbildung des Standes der Technik zu lösen.
  • Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Dadurch, dass ein Teil der Luftzufuhrleitung mit dem Luftfiltergehäuse zu einer Baueinheit zusammengefasst ist, kann der Motorraum für die übrigen Bauteile des Luftansaugsystems optimal genutzt werden, ohne dass Abstriche in der Qualität der Luftzuführung gemacht werden müssen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Für eine sichere Befestigung der zweiten Luftzufuhrleitung am Luftfiltergehäuse sind an der Reinluftschale des Luftfiltergehäuses Befestigungsaufnehmer vorgesehen, in die jeweils an der zweiten Luftzufuhrleitung angeordnete Befestigungsstifte eingreifen. Die als Konsole ausgebildeten Befestigungsaufnehmer weisen jeweils ein Halteauge auf, in dem – eine mit dem Befestigungsstift zusammenwirkende – elastische Aufnahmebuchse vorgesehen ist.
  • Für eine verliersichere und trotzdem montagefreundliche Befestigung der zweiten Luftzufuhrleitung am Luftfiltergehäuse sind die Befestigungsstifte an ihrem Ende mit einer Rastnase versehen.
  • Damit die zweite Luftzufuhrleitung nicht nur einfach montierbar, sondern auch demontierbar ist, ist die durch einen verdickten Abschnitt gebildete Rastnase im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet.
  • Das gemäß den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 5 beanspruchte Luftansaugsystem eignet sich insbesondere für die Verwendung in einer zweireihigen Brennkraftmaschine, wie z.B. einen Boxermotor, wobei die zweite Luftzufuhrleitung als Druckverteilerrohr T-förmig ausbildet ist und die beiden Arme des Druckverteilerrohres unter Einhaltung eines geringfügigen Abstandes am Luftfiltergehäuse befestigt sind. Damit kann außerdem eine anspruchsvolle und „aufgeräumte" Optik im Motorraum des Sportwagens erzielt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste Ansicht eines Luftansaugsystems einer aufgeladenen Brennkraftmaschine,
  • 2 eine zweite Ansicht eines Luftansaugsystems einer aufgeladenen Brennkraftmaschine,
  • 3 eine Rückansicht auf die Baueinheit von Luftfiltergehäuse und Druckverteilerrohr und
  • 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV in 3.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles
  • Das in den 1 und 2 dargestellte Luftansaugsystem für eine zweireihige Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung – im vorliegenden Fall für einen 6-Zylinder- Boxer-Motor weist ein Luftfiltergehäuse 2, zwei Ladeluftkühler 4 und 6, zwei Abgasturbolader 8 und 10 und ein Luftansaugmodul 12, mit zwei Ansaugkrümmern 14 und 16 auf. Die beiden Ansaugkrümmer 14 und 16 sind über ein Verbindungsrohr 18 verbunden und weisen jeweils drei Einzel-Ansaugrohre 14a bis 14c bzw. 16a bis 16c auf.
  • Das Luftfiltergehäuse 2 besteht – wie allgemein bekannt – aus einer Rohluftschale 20 und einer Reinluftschale 22, zwischen denen ein entsprechender Luftfilter 24 angeordnet ist. An der Rückwand der Reinluftschale 22 des Luftfilters 2 sind zwei Anschlussstutzen 26 und 28 angeformt, an denen jeweils eine erste Luftzufuhrleitung 30 und 32 angeschlossen ist. Die beiden ersten Luftzufuhrleitungen 30 und 32 weisen jeweils zwei Leitungsabschnitte 30a und 30b bzw. 32a und 32b auf, wobei die beiden ersten Leitungsabschnitte 30a und 32a vom jeweiligen Anschlussstutzen 26 bzw. 28 des Luftfiltergehäuses 2 zu einem Verdichtergehäuse 8a bzw. 10a des jeweiligen Abgasturboladers 8 bzw. 10 führen. Vom Ausgang des Verdichtergehäuses 8a und 10a führt der zweite Leitungsabschnitt 30b bzw. 32b zum Eingang des jeweiligen Ladeluftkühlers 4 und 6. Ausgangsseitig ist an den beiden Ladeluftkühlern 4 und 6 eine zweite Luftzufuhrleitung 34, im folgenden als Druckverteilerrohr bezeichnet, angeschlossen. Das Druckverteilerrohr 34 ist T-förmig ausgebildet und weist zwei jeweils am Ausgang der beiden Ladeluftkühler 4 und 6 angeschlossene Arme 34a und 34b auf, die zu einem gemeinsamen Druckstutzen 34c zusammengeführt sind. Das Druckverteilerrohr 34 ist über seinen Druckstutzen 34c an einem Drosselklappengehäuse 36 angeschlossen, das wiederum am T-förmig ausgebildeten Verbindungsrohr 18 befestigt ist.
  • Wie aus 3 und 4 ersichtlich, ist das Druckverteilerrohr 34 am Luftfiltergehäuse 2 unter Einhaltung eines geringfügigen Abstandes befestigt. Dazu sind an der Reinluftschale 22 zwei Befestigungsaufnehmer 38 und 40 vorgesehen. Die als Konsole ausgebildeten Befestigungsaufnehmer 38 und 40 weisen jeweils ein Befestigungsauge auf, in denen jeweils eine elastische Aufnahmebuchse 42 und 44, z.B. in Form einer Gummibuchse, aufgenommen sind. An den beiden Armen 34a und 34b des Druckverteilerrohres 34 sind an entsprechender Stelle zwei Befestigungsstifte 46 und 48 angeformt, die jeweils in die Aufnahmebuchse 42 und 44 der Konsolen 38 und 40 eingesteckt sind. Am Ende der beiden Befestigungsstifte 46 und 48 ist ein verdickter Abschnitt in Form einer Rastnase 46a, 48a ausgebildet. Die Rastnase 46a, 48a ist im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet, so dass einerseits eine einfache Montage und Demontage möglich ist und andererseits eine verliersichere Befestigung des Druckverteilerrohres 34 am Luftfiltergehäuse 2 sichergestellt ist.
  • Wie insbesondere aus 4 ersichtlich, weist das Luftfiltergehäuse 2 im Bereich der Arme 34a, 34b des Druckverteilerrohres 34 konkave Ausnehmungen 49 auf, die der Außenkontur der Arme 34a, 34b des Druckverteilerrohres 34 angepasst sind, so dass beide Bauteile – Luftfiltergehäuse 2 und Druckverteilerrohr 34 unter Einhaltung eines geringfügigen Abstandes optisch zu einer geschlossenen Baueinheit zusammengefasst sind.
  • Die Funktionsweise des Luftansaugsystems für eine aufgeladene Brennkraftmaschine ist an sich bekannt und wird daher nachfolgend nur kurz erläutert.
  • Verbrennungsluft strömt über die im Luftfiltergehäuse 2 vorgesehenen fensterartigen Öffnungen 50 und 52 und durch den Luftfilter 24 gereinigt, über die jeweils erste Luftzufuhrleitung 30 und 32 zum Verdichter des Abgasturboladers 8 und 10, um dann über das Verdichterrad des Abgasturboladers 8, 10 zum jeweiligen Ladeluftkühler 4 und 6 zu gelangen. Die durch den Ladeluftkühler 4, 6 abgekühlte Verbrennungsluft strömt über das Druckverteilerrohr 34 zum Luftansaugmodul 12, in dem die Luft über die Ansaugkrümmer 14 und 16 zu den einzelnen Zylindern gelangt.

Claims (6)

  1. Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit einem Luftfiltergehäuse (2) und mindestens einem Ladeluftkühler (4, 6), der eingangsseitig an eine erste, zum Luftfiltergehäuse (2) führende Luftzufuhrleitung (30, 32) angeschlossen ist, in der ein Verdichtergehäuse (8a, 10a) eines Abgasturboladers (8, 10) aufgenommen ist, sowie mit einer zweiten Luftzufuhrleitung (34), die vom Ladeluftkühler (4, 6) ausgangsseitig zu einem Luftansaugmodul (12) führt, über das Verbrennungsluft den einzelnen Zylindern zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfiltergehäuse (2) und die zweite Luftzufuhrleitung (34) als Baueinheit zusammengefasst sind.
  2. Luftansaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Reinluftschale (20) des Luftfiltergehäuses (2) Befestigungsaufnehmer (38, 40) vorgesehen sind, in die jeweils an der zweiten Luftzufuhrleitung angeordnete Befestigungsstifte (46, 48) eingreifen.
  3. Luftansaugsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsaufnehmer (38, 40) jeweils eine Halteauge mit einer elastischen Aufnahmebuchse (42, 44) aufweisen.
  4. Luftansaugsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstifte (46, 48) an ihrem Ende eine Rastnase (46a, 48a) aufweisen.
  5. Luftansaugsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (46a, 48a) durch einen verdickten Abschnitt gebildet ist, der im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet ist.
  6. Luftansaugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung bei einer zweireihigen Brennkraftmaschine, z.B. Boxer-Motor, wobei die zweite Luftzufuhrleitung (34) als Druckverteilerrohr T-förmig ausgebildet ist und das Luftfiltergehäuse (2) im Bereich des Druckverteilerrohres (34) konkave Ausnehmungen (49) aufweist, die der Außenkontur der Arme (34a, 34b) des Druckverteilerrohres (34) angepasst sind, so dass das Druckverteilerrohr (34) unter Einhaltung eines geringfügigen Abstandes am Luftfiltergehäuse (34) befestigbar ist.
DE102005007646A 2005-02-19 2005-02-19 Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine Withdrawn DE102005007646A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007646A DE102005007646A1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007646A DE102005007646A1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007646A1 true DE102005007646A1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36793984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007646A Withdrawn DE102005007646A1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007646A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103527357A (zh) * 2013-10-18 2014-01-22 无锡动力工程股份有限公司 用于双列发动机的进气管路结构
EP2871344A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Sergey Vasilyevich Dyakov Boxermotor
US20180366684A1 (en) * 2016-03-08 2018-12-20 Lg Chem, Ltd. Display device (amended)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103527357A (zh) * 2013-10-18 2014-01-22 无锡动力工程股份有限公司 用于双列发动机的进气管路结构
EP2871344A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Sergey Vasilyevich Dyakov Boxermotor
US20180366684A1 (en) * 2016-03-08 2018-12-20 Lg Chem, Ltd. Display device (amended)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19614474B4 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
DE102007057310A1 (de) Verbrennungsmotor mit integrierten Abgaskrümmern
DE4329527A1 (de) Drosseleinrichtung
DE102008047504A1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Abgasrückführströmung einer Brennkraftmaschine
DE102007062347B4 (de) Kühlanordnung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP2256314A1 (de) Verbrennungsmotor
EP0952329A2 (de) Brennkraftmaschine mit einem integrierten Front-End
DE102005007646A1 (de) Luftansaugsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE202014009602U1 (de) Schalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
AT512584B1 (de) Abgasturboladermodul und damit ausgerüstete Brennkraftmaschine
DE19857578C2 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1119700B1 (de) Luftführungssystem, insbesondere saugsystem einer verbrennungskraftmaschine
DE102011001195A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Verbindungsanordnung für einen Zylinderkopf
DE102010030793A1 (de) Spiegelbild-Zylinderköpfe
EP1591654A1 (de) Saugrohranordnung für einen Verbrennungsmotor
WO2006021243A1 (de) Brennkraftmaschine mit kompressor und druckdämpfer
DE102014117698B4 (de) Einsetztyp-Ausdehnungsleitung-Integrierte-Luftfiltervorrichtung und Verbrennungsmotoreinlasssystem hierfür
DE102014109037B4 (de) Brennstoffzuführungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102012020243B4 (de) Trägergehäuse für eine Abgasturbolader-Anordnung, Abgasturbolader-Anordnung und Verbrennungsmotor
DE102010036595B4 (de) Kraftfahrzeug
DE60029809T2 (de) Geformter einlasskrümmer mit separaten ansaugrohren
DE102004056124B4 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse
DE3921566A1 (de) Ladepumpen- und ladeluftkuehleranordnung
DE102010036769B4 (de) Soundsymposer zur Übertragung eines Geräusches in einem Kraftfahrzeug
WO2005057002A2 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111122

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee