DE102005007558B4 - Verfahren, Anordnung, Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und Computer zum Schützen eines Turboladers in einem Fahrzeug gegen Überdrehen - Google Patents

Verfahren, Anordnung, Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und Computer zum Schützen eines Turboladers in einem Fahrzeug gegen Überdrehen Download PDF

Info

Publication number
DE102005007558B4
DE102005007558B4 DE102005007558.4A DE102005007558A DE102005007558B4 DE 102005007558 B4 DE102005007558 B4 DE 102005007558B4 DE 102005007558 A DE102005007558 A DE 102005007558A DE 102005007558 B4 DE102005007558 B4 DE 102005007558B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbocharger
speed
increase
rate
limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005007558.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005007558A1 (de
Inventor
Magnus Pettersson
Thomas Akerblom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE102005007558A1 publication Critical patent/DE102005007558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005007558B4 publication Critical patent/DE102005007558B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/16Other safety measures for, or other control of, pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/16Other safety measures for, or other control of, pumps
    • F02B2039/162Control of pump parameters to improve safety thereof
    • F02B2039/168Control of pump parameters to improve safety thereof the rotational speed of pump or exhaust drive being limited
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zum Schützen eines mit einem Motor (1) verbundenen Turboladers (2) gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug mit einem Abgasbremsventil (11), umfassend:
- Überwachen wenigstens einer der Variablen Zuwachsrate der Turboladerdrehzahl und Turboladerdrehzahl, gekennzeichnet durch den Schritt:
- Schließen der Abgasbremse (11) zum Reduzieren der Drehzahl des Turboladers (2) in Antwort darauf,
a) dass die Zuwachsrate der Turboladerdrehzahl ≥ einem ersten Grenzwert ist und/oder
b) dass die Turboladerdrehzahl ≥ einem zweiten Grenzwert ist.

Description

  • TECHNISCHES FACHGEBIET
  • Die Erfindung betrifft allgemein Fahrzeuge und insbesondere ein Verfahren, eine Anordnung, ein Computerprogramm, ein Computerprogrammprodukt und einen Computer zum Schützen eines Turboladers in einem Fahrzeug gegen ein Überdrehen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In einer an sich bekannten Art kann das Überdrehen eines Turboladers durch eine Vielzahl verschiedener Faktoren verursacht werden.
  • In der US 6 253 551 B1 wird eine Fehlererkennungseinrichtung vorgestellt, um derartige Fehlfunktionen peripherer Einheiten eines Verbrennungsmotors zu erfassen, die zu einem kritischen Drehzahlanstieg von zwei Turboladern führen können. Die Fehlererkennungseinrichtung sollte dazu in der Lage sein, Fehler zu erkennen, die beispielsweise von einem Luftdrucksensor in dem Einlasspfad auf der Druckseite der Turbolader oder von einem Luftmassensensor herrühren, der in dem Einlasspfad auf der Saugseite der Turbolader angeordnet ist. Bei einem Fehler aktiviert die Fehlererkennungseinrichtung Bypassventile der Turbolader oder steuert die Geometrie der Turbinen der Turbolader.
  • Gemäß der US 5 845 495 A werden Drehzahlabweichungen zwischen Abgasturboladern eines Verbrennungsmotors erfasst. In Antwort auf erfasste Abweichungen leitet eine Steuereinheit beispielsweise eine zylinderselektive Unterdrückung der Einspritzung ein, die das Abgas mit Frischgas vermischt. Hierdurch wird der Lastwert des Motors reduziert und der Ladedruck nach unten eingestellt. Folglich besteht nicht länger mehr die Gefahr, dass einer der Turbolader einen zu hohen Drehzahlbereich erreicht.
  • Aus der EP 1 081 353 A1 ist es bekannt, zu verhindern, dass ein Vorverdichter mit variabler Geometrie aufgrund eines Anstiegs der Druckdifferenz zwischen einem tatsächlichen Vorladedruck, der in einem Einlassluftkanal erzeugt wird, und einem Sollvorladedruck überdreht.
  • Die US 5 729 980 A bezieht sich auf eine Druckladevorrichtung, beispielsweise einen Turbolader oder einen Vorverdichter, für einen Verbrennungsmotor, in dem der Motoraufladewert mittels eines Ladedruckreglers (wastegate) gesteuert wird, der mittels eines Wastgate-Aktuators zum Schließen und Öffnen des Wastegates betätigt wird.
  • Die EP 1 003 959 B1 offenbart ein System, Verfahren und Computerprogramm nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • Aus der EP 1 336 740 A2 ist ein Steuersystem für eine Abgasbremse bekannt, welche die Abgasströmung von einem turbogeladenen Verbrennungsmotor behindert. Das Steuersystem umfasst eine Einrichtung zum Verzögern des Anlegens der Abgasbremse und ist eingerichtet, die Abgasbremse nur dann anzulegen, wenn die Motordrosselklappe geschlossen ist und die Turboladerdrehzahl unterhalb eines Grenzwerts liegt.
  • Die vorstehenden Dokumente betreffen allesamt das Beeinflussen eines erfassten Überdrehzustands.
  • Die US 4 953 110 A betrifft auch die Beeinflussung eines erfassten Überdrehzustands. Eine Möglichkeit zur Anzeige eines Überdrehzustands oder einer Annäherung an einen Überdrehzustand eines Turboladers kann anhand eines Temperaturanstiegs in den Abgasen des Dieselmotors vorgenommen werden, der durch einen Temperatursensor überwacht wird. Ein Überdrehen wird auch erkennbar anhand eines Anstiegs des dem Dieselmotor zugeführten Drucks, bei einer Überwachung mittels eines Drucksensors. Im Falle eines Überdrehzustands wird die Anzahl an Umdrehungen pro Minute (RPM) des Turboladers überwacht. Zu diesem Zweck wird der Lufteinlass des Turboladers mit einstellbaren Leitflügeln versehen, die dazu in der Lage sind, wahlweise die Menge an Luft zu beschränken, die durch das Flügelrad des Turboladers hindurchgeführt wird. Allerdings können in einem Fall, in dem die überwachte Drehzahl weiter ansteigt, was zeigt, dass die Steuerung des Systems wirkungslos bleibt, die Leitflügel derart verstellt werden, dass sie vollständig den Lufteinlass des Turboladers verschließen, was dessen Fähigkeit beendet, Luft dem Dieselmotor zuzuführen. Nach Unterbrechung der Zufuhr von Verbrennungsluft wird der Betrieb des Dieselmotors beendet, so dass eine ernsthafte Beschädigung an diesem vermieden werden kann.
  • Allerdings kann dann, wenn bei der US 4 953 110 A die Drehzahl sehr schnell ansteigt, eine ernsthafte Beschädigung des Turboladers nicht verhindert werden. Dies liegt daran, dass es eine gewisse Zeit benötigt, um die in dem Lufteinlasskrümmer des Dieselmotors vorhandene Verbrennungsluft zu verbrauchen, nachdem der Lufteinlass des Turboladers geschlossen wurde. Wenn die Drehzahl sehr schnell ansteigt, kann während dieser Zeit - auch wenn sie kurz ist - der Turbolader eine derart hohe Drehzahl erreichen, dass er zerstört wird.
  • Somit ist die Lösung gemäß US 4 953 110 A für das Problem eines Überdrehens nicht hinreichend zuverlässig.
  • ABRISS DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine zuverlässigere Lösung für das Problem des Überdrehens eines Turboladers bereitzustellen.
  • Dies wird durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zum Schützen eines mit einem Motor verbundenen Turboladers gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug erreicht, das ein Abgasbremsventil umfasst, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Überwachen wenigstens einer der Variablen Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers und Drehzahl des Turboladers, und Schließen des Abgasbremsventils, um die Drehzahl des Turboladers in Antwort darauf zu reduzieren, dass die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers ≥ einem ersten Grenzwert ist und dass die Drehzahl des Turboladers ≥ einem zweiten Grenzwert ist.
  • Der erste Grenzwert wird nach Maßgabe einer nicht steuerbaren Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers festgelegt und der zweite Grenzwert wird nach Maßgabe einer kritischen Drehzahl des Turboladers festgelegt.
  • Die Aufgabe wird auch durch die Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Schützen eines mit einem Motor verbundenen Turboladers gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug gelöst, das ein von einer Steuereinheit gesteuertes Abgasbremsventil aufweist, wobei der Sensor zum Erfassen der Drehzahl des Turboladers mit der Steuereinheit verbunden ist, wobei die Steuereinheit dazu ausgelegt ist, um die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers aus der erfassten Drehzahl zu berechnen, um wenigstens eine der Variablen Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers relativ zu einem ersten Grenzwert und Drehzahl des Turboladers relativ zu einem zweiten Grenzwert zu überwachen und um das Abgasbremsventil zu schließen, um die Drehzahl des Turboladers jeweils in Antwort darauf zu reduzieren, dass die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers ≥ dem ersten Grenzwert ist und dass die Drehzahl des Turboladers ≥ dem zweiten Grenzwert ist.
  • Durch Überwachen wenigstens einer der Variablen Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers relativ zu einem Grenzwert, der zu einer nicht steuerbaren Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers korrespondiert, und Drehzahl des Turboladers relativ zu einem Grenzwert, der zu einer kritischen Drehzahl des Turboladers korrespondiert, und durch Schließen des Abgasbremsventils, wenn der jeweilige Grenzwert erreicht wird, wird es möglich, die Drehzahl des Turboladers derart schnell zu reduzieren, dass ernsthafte Beschädigungen des Turboladers vermieden werden können.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird im Folgenden im Detail mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Motors mit einem Turbolader und eines Ausführungsbeispiels einer Anordnung gemäß der Erfindung zum Schützen des Turboladers gegen ein Überdrehen ist, und
    • 2 ein schematisches Flussdiagramm ist, das ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens gemäß der Erfindung zum Schützen des Turboladers gegen ein Überdrehen darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In 1 werden lediglich diejenigen Komponenten dargestellt, die zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind.
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Motors 1 mit einem Turbolader 2, der eine Turbine 3 aufweist, die einen Verdichter 4 über eine Welle 5 antriebt.
  • Der Motor 1 kann ein Dieselmotor oder irgendein andersartiger Verbrennungsmotor sein.
  • Der Motor 1 ist mit dem Turbolader 2 derart verbunden, dass Abgase, die von dem Motor 1 erzeugt werden, über einen Abgaskrümmer 6 zu einem Abgaseinlass 7 des Turboladers 2 zum Antreiben der Turbine 3 geleitet werden.
  • In Folge einer Drehung der Turbine 3 saugt der Kompressor 4 Luft durch einen Lufteinlass 8 an, komprimiert die Luft und pumpt die komprimierte Luft zu einem Lufteinlasskrümmer 9 des Motors 1, um den Motor 1 mit unter Druck gesetzter Verbrennungsluft zu versorgen.
  • Die Abgase, die die Turbine 3 antreiben, werden einem Abgasauslass 10 des Turboladers 2 zugeführt, in dem eine durch die Steuereinheit 12 gesteuerte Abgasbremse 11 vorgesehen ist, um eine Abgasbremsung des Fahrzeugs zu ermöglichen. In einer an sich bekannten Weise überwacht die Steuereinheit 12 die Motordrehzahl und aktiviert bzw. deaktiviert die Abgasbremse, das heißt sie steuert das Abgasbremsventil 11 in Antwort auf entsprechende Eingangssignale.
  • Erfindungsgemäß ist die Steuereinheit 12 dazu ausgelegt, ein Überdrehen des Turboladers 2 zu verhindern.
  • Um dies zu erreichen, ist in dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ein Sensor 13 vorgesehen, um die Drehzahl des Turboladers 2 zu erfassen, das heißt die Umdrehungen pro Minute (RPM) der Welle 5, welche die Turbine 3 und den Kompressor 4 des Turboladers 2 miteinander verbindet. Der Sensor 13 ist mit der Steuereinheit 12 zum Überwachen der erfassten Drehzahl verbunden. Aus der erfassten Drehzahl berechnet die Steuereinheit 12 erfindungsgemäß die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers 2, das heißt ΔRPM/Δt, beispielsweise ΔRPM/s, und überwacht diese.
  • Erfindungsgemäß können zwei Grenzwerte festgelegt und in der Steuereinheit 12 überwacht werden.
  • In dem schematischen Flussdiagramm in 2, das ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Schützen eines Turboladers gegen ein Überdrehen darstellt, werden diese beiden Grenzwerte mit „Limit ΔRPM/Δt“ und „Limit RPM“ bezeichnet und in den Schritten 21a und 21b jeweils festgelegt.
  • „Limit ΔRPM/Δt“ entspricht einer nicht steuerbaren Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers 2, das heißt einem Zustand, in dem die Drehzahl des Turboladers 2 so schnell zunimmt, dass sie nicht durch an sich bekannte Steuermaßnahmen beeinflusst werden kann.
  • In einem Dieselmotor eines Lastkraftfahrzeugs kann „Limit ΔRPM/Δt“ beispielsweise auf 100 000 RPM/s festgelegt werden.
  • „Limit RPM“ entspricht einer kritischen Drehzahl des Turboladers 2, das heißt einer Drehzahl, die bei Überschreitung einen Defekt des Turboladers 2 nach sich ziehen würde.
  • In einem Dieselmotor in einem Lastkraftfahrzeug könnte „Limit RPM“ beispielsweise auf 120 000 RPM festgelegt werden.
  • Es ist festzuhalten, dass es nicht absolut erforderlich ist, beide Grenzwerte festzulegen und zu überwachen, sondern dass es in einigen Ausführungsbeispielen ausreichen kann, lediglich einen der Grenzwerte festzulegen und zu überwachen, beispielsweise „Limit ΔRPM/Δt“.
  • In den Schritten 22a und 22b in dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 werden ΔRPM/Δt und RPM jeweils in der Steuereinheit 12 überwacht.
  • In den Schritten 23a und 23b in 2 wird abgefragt, ob ΔRPM/Δt ≥ „Limit ΔRPM/Δt“ ist und ob RPM ≥ „Limit RPM“ ist.
  • Wenn die Antworten in den Schritten 23a und 23b NEIN lauten, setzt sich die Überwachung von ΔRPM/Δt und RPM in den Schritten 22a und 22b fort.
  • Gemäß der Erfindung ist für den Fall, dass die Antwort JA in einem der Schritte 23a und 23b lautet, das heißt wenn die Steuereinheit 12 erfasst, dass ΔRPM/Δt ≥ „Limit ΔRPM/Δt“ ist oder RPM ≥ „Limit RPM“ ist, die Steuereinheit 12 dazu ausgelegt, unmittelbar die Abgasbremse 11 anzusteuern, so dass diese geschlossen wird, wie durch Schritt 24 in 2 wiedergegeben.
  • Hierdurch wird die Drehzahl des Turboladers 2 reduziert.
  • Durch Schließen der Abgasbremse 11 wird die Strömung von Abgasen aus der Turbine 3 blockiert. Dies führt dazu, dass die Druckdifferenz zwischen dem Abgaseinlass 7 und dem Abgasauslass 10 der Turbine 3 ausgeglichen wird. Gleichzeitig nimmt der Druck an beiden Seiten der Turbine 3 zu. Ein hoher Druck in dem Abgaskrümmer 6 führt dazu, dass Abgas in den Zylindern des Motors 1 verbleibt. Dadurch bekommt der Motor 1 keine frische Verbrennungsluft und folglich stoppt die Verbrennung.
  • Indem wenigstens eine Variable der Variablen Drehzahlzuwachsrate des Turboladers relativ zu einem zu einer nicht steuerbaren Zuwachsrate des Turboladers korrespondierenden Grenzwert und Drehzahl des Turboladers relativ zu einem zu einer kritischen Drehzahl des Turboladers korrespondierenden Grenzwert überwacht wird und indem das Abgasbremsventil geschlossen wird, wenn der jeweilige Grenzwert erreicht wird, wird es möglich, wie vorstehend bereits angegeben, die Drehzahl des Turboladers so schnell zu reduzieren, dass ernsthafte Beschädigungen an dem Turbolader verhindert werden können.
  • Bei einer Anordnung zum Schützen eines mit einem Motor verbundenen Turboladers gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug mit einem Abgasbremsventil 11, das von einer Steuereinheit 12 in Antwort auf Eingangssignale gesteuert wird, ist ein Sensor 13 zum Erfassen der Drehzahl des Turboladers 2 mit der Steuereinheit 12 verbunden, die dazu ausgelegt ist, die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers 2 aus der erfassten Drehzahl zu berechnen. Ein erster Grenzwert, der einer nicht steuerbaren Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers entspricht, und ein zweiter Grenzwert, der einer kritischen Drehzahl des Turboladers entspricht, werden in der Steuereinheit 12 festgelegt. Die Steuereinheit 12 ist dazu ausgelegt, das Abgasbremsventil 11 zu schließen, um die Drehzahl des Turboladers in Antwort darauf zu reduzieren, dass die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers ≥ dem ersten Grenzwert ist oder dass die Drehzahl des Turboladers ≥ dem zweiten Grenzwert ist.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Schützen eines mit einem Motor (1) verbundenen Turboladers (2) gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug mit einem Abgasbremsventil (11), umfassend: - Überwachen wenigstens einer der Variablen Zuwachsrate der Turboladerdrehzahl und Turboladerdrehzahl, gekennzeichnet durch den Schritt: - Schließen der Abgasbremse (11) zum Reduzieren der Drehzahl des Turboladers (2) in Antwort darauf, a) dass die Zuwachsrate der Turboladerdrehzahl ≥ einem ersten Grenzwert ist und/oder b) dass die Turboladerdrehzahl ≥ einem zweiten Grenzwert ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schritte: - Festlegen des ersten Grenzwerts korrespondierend zu einer nicht steuerbaren Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) und - Festlegen des zweiten Grenzwerts korrespondierend zu einer kritischen Drehzahl des Turboladers (2).
  3. Anordnung zum Schützen eines mit einem Motor (1) verbundenen Turboladers (2) gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug mit einem Abgasbremsventil (11), das von einer Steuereinheit (12) gesteuert wird, und einem Sensor (13) zum Erfassen der Drehzahl des Turboladers (2), der mit der Steuereinheit (12) verbunden ist, wobei die Steuereinheit (12) dazu ausgelegt ist, die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) aus der erfassten Drehzahl zu berechnen und wenigstens eine der Variablen Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) relativ zu einem ersten Grenzwert und Drehzahl des Turboladers (2) relativ zu einem zweiten Grenzwert zu überwachen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12) ferner dazu ausgelegt ist das Abgasbremsventil (11) zu schließen, um die Drehzahl des Turboladers (2)in Antwort darauf zu reduzieren, a) dass die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) ≥ dem ersten Grenzwert ist und/oder b) dass die Drehzahl des Turboladers (2) ≥ dem zweiten Grenzwert ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grenzwert in der Steuereinheit (12) korrespondierend zu einer nicht steuerbaren Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) festgelegt wird, und dass der zweite Grenzwert in der Steuereinheit (12) korrespondierend zu einer kritischen Drehzahl des Turboladers (2) festgelegt wird.
  5. Computerprogramm zum Schützen eines mit einem Motor (1) verbundenen Turboladers (2) gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug mit einer Abgasbremse (11), umfassend von einem Computer nutzbare Codemittel, die einen Computer dazu veranlassen: - wenigstens eine der Variablen Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) relativ zu dem ersten Grenzwert, der zu einer nicht steuerbaren Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) korrespondiert, und Drehzahl des Turboladers (2) relativ zu einem zweiten Grenzwert zu überwachen, der zu einer kritischen Drehzahl des Turboladers (2) korrespondiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Codemittel den Computer ferner dazu veranlassen das Abgasbremsventil (11) zu steuern, das zum Reduzieren der Drehzahl des Turboladers (2) in Antwort darauf zu schließen ist, dass a) die Zuwachsrate der Drehzahl des Turboladers (2) ≥ dem ersten Grenzwert ist und/oder b) dass die Drehzahl des Turboladers (2) ≥ dem zweiten Grenzwert ist.
  6. Computerprogrammprodukt, umfassend ein von einem Computer lesbares Medium und ein Computerprogramm nach Anspruch 5, wobei das Computerprogramm auf dem von dem Computer lesbaren Medium vorgesehen ist.
  7. Computer zum Schützen eines mit einem Motor (1) verbundenen Turboladers (2) gegen ein Überdrehen in einem Fahrzeug mit einem Abgasbremsventil (11), umfassend eine Verarbeitungseinheit, eine Speichereinheit, ein Computerprogramm nach Anspruch 5, das in der Speichereinheit vorgesehen ist und Mittel, die für eine Kommunikation mit einem Sensor zum Erfassen der Drehzahl des Turboladers (2) und mit einem Abgasbremsventil (11) ausgelegt sind.
DE102005007558.4A 2004-02-26 2005-02-18 Verfahren, Anordnung, Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und Computer zum Schützen eines Turboladers in einem Fahrzeug gegen Überdrehen Expired - Fee Related DE102005007558B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0400466-9 2004-02-26
SE0400466A SE526067C2 (sv) 2004-02-26 2004-02-26 Förfarande och anordning för rusningsskydd av en turboladdare i ett fordon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005007558A1 DE102005007558A1 (de) 2005-09-15
DE102005007558B4 true DE102005007558B4 (de) 2019-10-31

Family

ID=31989626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007558.4A Expired - Fee Related DE102005007558B4 (de) 2004-02-26 2005-02-18 Verfahren, Anordnung, Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und Computer zum Schützen eines Turboladers in einem Fahrzeug gegen Überdrehen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005007558B4 (de)
SE (1) SE526067C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013251B4 (de) * 2007-03-20 2019-08-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine
DE102008011415B3 (de) 2008-02-27 2009-08-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102008060646B4 (de) * 2008-12-05 2021-05-20 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
FR2985779B1 (fr) * 2012-01-18 2019-08-16 Renault S.A.S Systeme et procede de controle d'un turbocompresseur
DE102014102321A1 (de) 2014-02-23 2015-08-27 Kompressorenbau Bannewitz Gmbh Verfahren für eine Notfallprozedur im Fehlerfall an einer zweistufigen Abgasturboaufladung einer Verbrennungskraftmaschine und Zweistufige Abgasturboladeranordnung zur Durchführung des Verfahrens
US11053875B2 (en) 2016-02-10 2021-07-06 Garrett Transportation I Inc. System and method for estimating turbo speed of an engine
DE102017112648A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Abb Turbo Systems Ag Aufladesystem für einen verbrennungsmotor und verfahren zum bereitstellen eines überdrehzahlschutzes
CN110630393B (zh) * 2019-09-27 2022-04-26 潍柴动力股份有限公司 增压器保护控制方法、装置、控制器、车辆及设备
CN112576388B (zh) * 2020-11-30 2022-09-23 潍柴动力股份有限公司 涡轮增压器的保护方法、装置、设备及存储介质

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953110A (en) * 1988-06-07 1990-08-28 Globe Turbocharger Specialties, Inc. Turbocharger control system
US5729980A (en) * 1992-05-14 1998-03-24 Rolls-Royce Motor Cars Limited Internal combustion engines
US5845495A (en) * 1996-04-17 1998-12-08 Robert Bosch Gmbh Arrangement for recognizing differences in RPM between two exhaust gas turbochargers
EP1003959A1 (de) * 1997-07-15 2000-05-31 Detroit Diesel Corporation System und verfahren zur steuerung eines turboverdichters
EP1081353A1 (de) * 1999-08-30 2001-03-07 Mazda Motor Corporation Regelsystem für aufgeladene Brennkraftmaschine
US6253551B1 (en) * 1997-10-02 2001-07-03 Robert Bosch Gmbh Device for controlling boost pressure in an internal combustion engine
EP1336740A2 (de) * 2002-02-14 2003-08-20 Holset Engineering Company Limited Abgasbremsensteuerung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953110A (en) * 1988-06-07 1990-08-28 Globe Turbocharger Specialties, Inc. Turbocharger control system
US5729980A (en) * 1992-05-14 1998-03-24 Rolls-Royce Motor Cars Limited Internal combustion engines
US5845495A (en) * 1996-04-17 1998-12-08 Robert Bosch Gmbh Arrangement for recognizing differences in RPM between two exhaust gas turbochargers
EP1003959A1 (de) * 1997-07-15 2000-05-31 Detroit Diesel Corporation System und verfahren zur steuerung eines turboverdichters
US6253551B1 (en) * 1997-10-02 2001-07-03 Robert Bosch Gmbh Device for controlling boost pressure in an internal combustion engine
EP1081353A1 (de) * 1999-08-30 2001-03-07 Mazda Motor Corporation Regelsystem für aufgeladene Brennkraftmaschine
EP1336740A2 (de) * 2002-02-14 2003-08-20 Holset Engineering Company Limited Abgasbremsensteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
SE0400466L (sv) 2005-06-28
SE526067C2 (sv) 2005-06-28
SE0400466D0 (sv) 2004-02-26
DE102005007558A1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007558B4 (de) Verfahren, Anordnung, Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und Computer zum Schützen eines Turboladers in einem Fahrzeug gegen Überdrehen
EP1809876B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine mit einem verdichter
EP0856097B1 (de) Anordung zum erkennen von drehzahlabweichungen zwischen zwei abgasturboladern
DE19924274B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Turboladers zur Maximierung der Leistung eines Verbrennungsmotors
DE60108699T2 (de) Turbocompound-Brennkraftmachine
DE102007051872B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Schubumluftventils einer Brennkraftmaschine mit Verdichter
DE102008011415B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102005004832A1 (de) Steuervorrichtung eines Dieselmotors
DE10340796B4 (de) Fehlererfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19743667B4 (de) Anordnung zum Regeln des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
WO2001066921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine
DE102015107941B4 (de) System und Verfahren zur Bestimmung von Turbinendegradation und zur Abschwächung von Turbinendegradation in einem Turbolader mit variabler Geometrie
DE102015111713B4 (de) Steuerbetrieb-Abweichungskompensationsverfahren eines Turboladers
DE112008002049T5 (de) System, das die Turbodrehzahl durch Steuern der Brennstofflieferung begrenzt
EP3088711B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des motorbremsbetriebs an brennkraftmaschinen
WO2006116884A1 (de) Auflade-regelung für verbrennungsmotor
DE10320977A1 (de) Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Bi-Turboladers
DE4024572C2 (de) Registeraufladung für Brennkraftmaschinen in Nutzfahrzeugen
EP3061954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines antriebssystems eines kraftfahzeugs mit einer aufgeladenen brennkraftmaschine
EP1609970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016206329B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines einen Wastegate-Turbolader aufweisenden Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
DE202015004831U1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung sowie Computerprogrammprodukt zur Ansteuerung der Antriebsvorrichtung
DE19513156C1 (de) Turboaufgeladene Brennkraftmaschine mit einer Fehlererkennung und Verfahren zum Betreiben einer turboaufgeladenen Brennkraftmaschine mit einer Fehlererkennung
DE102016222577B4 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Turboladers eines Fahrzeugs
DE60223881T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Luftstromes in einem Ansaugkrümmer einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0037220000

Ipc: F02B0039160000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120203

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0037220000

Ipc: F02B0039160000

Effective date: 20120418

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee