DE102005006688A1 - Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug - Google Patents

Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005006688A1
DE102005006688A1 DE200510006688 DE102005006688A DE102005006688A1 DE 102005006688 A1 DE102005006688 A1 DE 102005006688A1 DE 200510006688 DE200510006688 DE 200510006688 DE 102005006688 A DE102005006688 A DE 102005006688A DE 102005006688 A1 DE102005006688 A1 DE 102005006688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
vehicle
deformation element
guided
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510006688
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Köstler
Andreas Tietel
Ullrich Juling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200510006688 priority Critical patent/DE102005006688A1/de
Publication of DE102005006688A1 publication Critical patent/DE102005006688A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/08Arrangements for protection of pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Anordnung (10) einer Klappe (16) an einem Fahrzeug, mit mindestens einer Anhebevorrichtung (12), mittels der bei einer detektierten Kollision des Fahrzeugs mit einem Fußgänger die Klappe (16) gegenüber der geschlossenen Stellung angehoben wird und bei der mindestens ein Deformationselement (42) vorgesehen ist, das sich beim Anheben der Klappe (16) verformt und zum zeitweisen Hochhalten der angehobenen Klappe (16) dient, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Deformationselement (42) die Klappe (16) während des Anhebens geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug, mit mindestens einer Anhebevorrichtung, mittels der bei einer detektierten Kollision des Fahrzeugs mit einem Fußgänger die Klappe gegenüber der geschlossenen Stellung angehoben wird und bei der mindestens ein Deformationselement vorgesehen ist, das sich beim Anheben der Klappe verformt und zum zeitweisen Hochhalten der angehobenen Klappe dient.
  • Um bei einer Kollision eines Fußgängers mit einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, das Ausmaß von Verletzungen besonders im Brust- und Kopfbereich des Fußgängers zu minimieren, ist es bekannt, beispielsweise die Frontklappe des Fahrzeugs im Kollisionsfall geringfügig anzuheben. Mit dem Anheben der Frontklappe wird ein so großer Abstand zu steifen Elementen der Unterstruktur des Fahrzeugs, wie beispielsweise Motor- oder Federbeinaufnahmen, erreicht, dass ein ausreichender Deformationsweg der Frontklappe zur Verfügung steht, um den Aufprall des Fußgängers auf ein verträgliches Maß zu verzögern.
  • Aus DE 103 08 752 A1 ist eine Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug bekannt, welche zumindest eine Anhebevorrichtung aufweist, durch die im hinteren und/oder vorderen Bereich einer Frontklappe ein solches Anheben der Klappe vorgenommen werden kann. Die Anhebevorrichtung weist mindestens ein Deformationselement auf, welches ziehharmonikaähnlich auseinander gezogen und beim Anheben der Frontklappe plastisch verformt werden kann. Durch die Aufprallenergie des Fußgängers auf die angehobene Frontklappe wird das Deformationselement dann zumindest teilweise wieder zurückverformt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine im Vergleich zum Stand der Technik kostengünstiger herzustellende Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug zu schaffen, welche insbesondere Fußgänger bei einer Kollision mit dem Fahrzeug in hohem Maße schützt.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine gattungsgemäße Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug gelöst, bei der an der Anhebevorrichtung mit dem Deformationselement zugleich die Klappe während des Anhebens geführt ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung des Deformationselements wird diesem eine Doppelfunktion zugewiesen, indem es sowohl als eine Stütze für die angehobene Klappe, als auch als eine Führung der Klappe wirkt. Eine gesonderte Führung der Klappe über den Anhebeweg hinweg kann dadurch entfallen oder zumindest erheblich einfacher gestaltet werden. Die Gesamtherstellungskosten der Anordnung können dementsprechend erfindungsgemäß reduziert werden.
  • Besonders vorteilhaft kann mit dem erfindungsgemäßen Deformationselement die Klappe während des Anhebens in der Richtung der Längsachse (X-Achse) und/oder der Hochachse (Z-Achse) des Fahrzeugs geführt werden. Eine solche Führung kann ferner als eine Führung um die Querachse (Y-Achse) des Fahrzeugs genutzt werden.
  • Für die gegebenenfalls erforderliche verbleibende Führung der Klappe an der erfindungsgemäßen Anordnung in der Richtung der Querachse des Fahrzeugs (Y-Achse) kann vorteilhaft und kostengünstig ein Führungskörper vorgesehen sein, an dem entlang beispielsweise ein Gleitkörper im Wesentlichen in Richtung der Hochachse (Z-Achse) des Fahrzeugs verschoben wird.
  • Die oben genannte Aufgabe ist ferner erfindungsgemäß mit einer gattungsgemäßen Anordnung einer Klappe an ein Fahrzeug gelöst, bei der das Deformationselement als eine Schwinge mit mindestens einem Schwingenarm gestaltet ist.
  • Bei bekannten Anhebevorrichtungen für Klappen an Fahrzeugen wird die Relativbewegung der Klappe zum restlichen Fahrzeug durch Gleitführungen geführt. Dabei wird eine Verschiebung der relativ zueinander zu bewegenden Elemente vorgenommen. Erfindungsgemäß wird mit dem als Schwinge gestalteten Deformationselement hingegen eine Schwenkbewegung durchgeführt. Während der Schwenkbewegung kann mit dem erfindungsgemäßen Deformationselement die Klappe des Fahrzeugs wie oben erläutert abgestützt und zugleich geführt werden.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene Schwingenarm kann an mindestens einem seiner Enden vorteilhaft mit einem Deformationsgelenk gestaltet sein, bei dem während der Bewegung des Schwingenarms an der zugehörigen Befestigung Material des Deformationsgelenks plastisch verformt wird. Durch die Aufprallenergie eines Fußgängers auf die angehobene Klappe wird dieses Material zumindest teilweise wieder zurückverformt, wodurch sich bessere dämpfende Eigenschaften erzielen lassen, als bisher durch den Einsatz von Federn möglich war.
  • Das derart gestaltete erfindungsgemäße Deformationselement ist ferner vorteilhaft als eine zweiarmige Schwinge gestaltet. Mit dem zweiten Arm der Schwinge kann während des Anhebens und Absenkens der Klappe am Fahrzeug deren Schwenkbewegung derart geführt werden, dass sie beispielsweise stets in einer parallelen Stellung zu ihrer Ausgangslage bleibt.
  • Um eine solche Bewegung einer Klappe an einem Fahrzeug kostengünstig zu erzielen, ist das Deformationselement besonders vorteilhaft als eine Parallelschwinge gestaltet. Die beiden Arme einer solchen Parallelschwinge sind dabei gleichlang gestaltet und vorteilhaft in ihrer Ausgangslage geringfügig nach unten geneigt, während sie in der angehobenen Stellung der Klappe geringfügig nach oben geneigt ausgerichtet werden.
  • Die oben genannte Aufgabe ist schließlich auch mit einer gattungsgemäßen Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug gelöst, bei der die Anhebevorrichtung unter einem Schlosskörper der Klappe angeordnet ist.
  • Mit einer derartig angeordneten Hebevorrichtung kann insbesondere die Frontklappe eines Fahrzeugs sehr kostengünstig in deren vorderen Bereich angehoben werden. Durch das Anheben der Schlosskörper selbst muss die Verriegelung der Klappe am Fahrzeug durch die Schlösser im Kollisionsfall nicht gelöst werden, so dass Fehlerquellen in diesem Bereich, welche beispielsweise zu einem Aufspringen der Frontklappe führen könnten, vermieden sind.
  • Um die erfindungsgemäße Anhebevorrichtung auch im Bereich von deren krafterzeugendem Hebemechanismus möglichst kostengünstig zu gestalten, ist diese vorteilhaft mit einer Kolbenstange und einem gehörigen Kolbengehäuse ausgebildet. In das Kolbengehäuse kann mit einem Mikrogasgenerator Gas eingebracht und dadurch die Kolbenstange mit der gewünschten Geschwindigkeit und Kraft ausgeschoben werden. Die Kolbenstange ist dabei vorteilhaft im Kolbengehäuse abgedichtet.
  • Damit auch im Kollisionsfall mit der erfindungsgemäßen Anhebevorrichtung für eine sichere Anhebung der Klappe gesorgt ist, muss die Anhebevorrichtung selbst entsprechend stabil und zugleich ausreichend beweglich im Fahrzeug angeordnet sein. Vorteilhaft ist es dabei, wenn das Kolbengehäuse der Anhebevorrichtung an einem Querträger des Fahrzeugs befestigt ist. Das Kolbengehäuse ist dann im Fahrzeug besonders sicher gehaltert. Es kann bei einem derart ortsfest angebrachten Kolbengehäuse zu einer Relativbewegung zwischen der zugehörigen Kolbenstange und der zu bewegenden Klappe kommen. Beispielsweise dann, wenn das Deformationselement, wie oben erläutert, als Schwinge gestaltet ist. Um eine solche Relativbewegung insbesondere in Richtung der Längsachse des Fahrzeugs ausgleichen zu können, ist vorteilhaft zwischen der im Kolbengehäuse geführten Kolbenstange und dem gegenüberliegenden Teil der Klappe ein Relativversatz in Richtung der Längsachse zugelassen. Ein solcher Relativversatz kann beispielsweise durch einen in einer Längsnut geführten Bolzen ermöglicht sein.
  • Die Kolbenstange kann ferner im abgesenkten Zustand der Klappe mit einem Führungskörper am Querträger geführt sein, so dass in diesem abgesenkten Zustand für eine präzise Lage der Klappe in der Außenhaut des Fahrzeugs gesorgt ist. Mit dem Führungskörper kann, wie oben erläutert, ferner die Bewegung der Klappe während des Anhebens geleitet werden.
  • Die räumliche Festlegung der abgesenkten Klappe kann ferner vorteilhaft dadurch erfolgen, dass eine Verriegelung in Richtung der Hochachse (Z-Achse) des Fahrzeugs vorgesehen ist, mit der die Kolbenstange und das Kolbengehäuse gekoppelt sind. Die Verriegelung kann durch eine pyrotechnische Auslösung der Anhebevorrichtung geöffnet und dann anschließend mit diesem Vorgang die Kolbenstange aus dem Kolbengehäuse herausgeschoben werden. Durch ein manuelles Zurückdrücken des oben genannten Deformationselements bis zu einer Wiederverriegelung kann die Klappe nach einer Kollision oder aber nach einer möglichen Fehlauslösung wieder in ihre Ursprungslage zurückbewegt werden. Dabei kann ein überfederter Riegel des Auslösesystems die gewünschte Verriegelung zwischen der Kolbenstange und dem Kolbengehäuse wieder herstellen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Teils einer erfindungsgemäßen Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug im abgesenkten Zustand der Klappe und
  • 2 die Ansicht gemäß 1 im angehobenen Zustand der Klappe.
  • In den Figuren ist ein Teil einer Anordnung 10 einer im übrigen nicht dargestellten Klappe an einem Fahrzeug veranschaulicht, bei der eine Anhebevorrichtung 12 zum Anheben der Klappe im Falle einer Kollision mit beispielsweise einem Fußgänger vorgesehen ist.
  • Die Anhebevorrichtung 12 ist in Richtung der Hochachse des Fahrzeugs (Z-Achse) unter einem Schlosskörper 14 der Frontklappe 16 eines Personenkraftwagens angeordnet. Der Schlosskörper 14 nimmt dabei einen an der Frontklappe 16 befestigten Schlosshaken 18 auf, welcher im dargestellten geschlossenen Zustand des Schlosses mittels zweier Schlossbügel 20 und 22 in einem Schlossgehäuse 24 zurückgehalten ist.
  • Unter dem Schlosskörper 14 ist ein Widerlager 26 für eine Kolbenstange 28 vorgesehen, welche einen Teil der Anhebevorrichtung 12 ist. Die Kolbenstange 28 ist in einem Kolbengehäuse 30 mit Hilfe eines Dichtrings 32 abgedichtet und gleitend geführt. Im unteren Abschnitt des Kolbengehäuses 30 befindet sich ein Mikrogasgenerator 34, mittels dem bei einem detektierten Kollisionsfall unter hohem Druck ein Gas in das Kolbengehäuse 30 eingeleitet und dadurch die Kolbenstange 28 im Wesentlichen in Richtung der Hochachse des Fahrzeugs ausgeschoben werden kann.
  • Um mit diesem Ausschieben der Kolbenstange 28 aus dem Kolbengehäuse 30 die Frontklappe 16 anheben zu können, ist das Kolbengehäuse 30 an einem Querträger 36 des weiter nicht dargestellten Fahrzeugs ortsfest angebracht. Ferner ist das Widerlager 26 mit einem Bolzen 38 gestaltet, der am oberen Endbereich der Kolbenstange 28 abgestützt und in einem Langloch 40 geführt ist, welches in dem Schlosskörper 14 im Wesentlichen in Längsrichtung des Fahrzeugs (X-Achse) ausgebildet ist.
  • An der Anhebevorrichtung 12 ist ferner ein Deformationselement 42 ausgebildet, welches beim Anheben der Frontklappe 16 mittels der Kolbenstange 28 plastisch verformt wird und dadurch die Frontklappe 16 im angehobenen Zustand stützt.
  • Beim Aufprall beispielsweise eines Fußgängers auf die derart angehobene Frontklappe 16 wird das Deformationselement 42 rückverformt und dadurch der Aufprall des Fußgängers an dem Fahrzeug gedämpft.
  • Das Deformationselement 42 ist als eine Parallelschwinge mit zwei sich im Wesentlichen in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckenden Schwingenarmen 43 gestaltet, an deren Endbereichen jeweils ein Deformationsgelenk 44 ausgebildet ist. Die Deformationsgelenke 44 befinden sich dabei jeweils zwischen einem Schwingenarm 43 und einem ortsfesten Abschnitt 46 des Deformationselements 42 sowie zwischen einem Schwingenarm 43 und einem beweglichen Abschnitt 48 dieses Deformationselements 42.
  • Der ortsfeste Abschnitt 46 des Deformationselements 42 ist an der Karosserie des Fahrzeugs, insbesondere an deren Querträger 36 befestigt, während der bewegliche Abschnitt 48 des Deformationselements 42 ortsfest mit dem Schlosskörper 14 verbunden ist.
  • Mit dem derart gestalteten Deformationselement 42 ist eine Führung des anzuhebenden Schlosskörpers 14 in Richtung der Längsachse und in Richtung der Hochachse des Fahrzeugs sowie um die Querachse des Fahrzeugs (Y-Achse) geschaffen. Die Frontklappe 16 führt daher während des Anhebens eine durch die beiden Schwingenarme 43 genau definierte Auswärtsbewegung aus.
  • Damit die Frontklappe 16 ferner auch in Querrichtung des Fahrzeugs während des Anhebens präzise geführt ist, ist an dem Querträger 36 schließlich noch ein sich im Wesentlichen in Richtung der Hochachse des Fahrzeugs erstreckender Führungskörper 50 angeordnet, entlang dem der bewegliche Abschnitt 48 des Deformationselements 42 beim Anheben der Frontklappe 16 in Querrichtung des Fahrzeugs geführt ist.
  • 10
    Teil einer Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug
    12
    Anhebevorrichtung
    14
    Schlosskörper
    16
    Klappe bzw. Frontklappe
    18
    Schosshaken
    20
    Schossbügel
    22
    Schlossbügel
    24
    Schlossgehäuse
    26
    Widerlager
    28
    Kolbenstange
    30
    Kolbengehäuse
    32
    Dichtring
    34
    Mikrogasgenerator
    36
    Querträger
    38
    Bolzen
    40
    Langloch
    42
    Deformationselement
    43
    Schwingenarm
    44
    Deformationsgelenk
    46
    ortsfester Abschnitt
    48
    beweglicher Abschnitt
    50
    Führungskörper

Claims (11)

  1. Anordnung (10) einer Klappe (16) an einem Fahrzeug, mit mindestens einer Anhebevorrichtung (12), mittels der bei einer detektierten Kollision des Fahrzeugs mit einem Fußgänger die Klappe (16) gegenüber der geschlossenen Stellung angehoben wird und bei der mindestens ein Deformationselement (42) vorgesehen ist, das sich beim Anheben der Klappe (16) verformt und zum zeitweisen Hochhalten der angehobenen Klappe (16) dient, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Deformationselement (42) die Klappe (16) während des Anhebens geführt ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (16) mit dem Deformationselement (42) während des Anhebens in der Richtung der Längsachse (X-Achse) und/oder der Hochachse (Z-Achse) des Fahrzeugs geführt ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungskörper (50) vorgesehen ist, mittels dem die Klappe (16) während des Anhebens in der Richtung der Querachse des Fahrzeugs (Y-Achse) geführt ist.
  4. Anordnung (10) einer Klappe (16) an einem Fahrzeug, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit mindestens einer Anhebevorrichtung (12), mittels der bei einer detektierten Kollision des Fahrzeugs mit einem Fußgänger die Klappe (16) gegenüber der geschlossenen Stellung angehoben wird und bei der mindestens ein Deformationselement (42) vorgesehen ist, das sich beim Anheben der Klappe (16) verformt und zum zeitweisen Hochhalten der angehobenen Klappe (16) dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (42) als eine Schwinge mit mindestens einem Schwingenarm (43) gestaltet ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (42) als eine zweiarmige Schwinge gestaltet ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (42) als eine Parallelschwinge gestaltet ist.
  7. Anordnung (10) einer Klappe (16) an einem Fahrzeug, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit mindestens einer Anhebevorrichtung (12), mittels der bei einer detektierten Kollision des Fahrzeugs mit einem Fußgänger die Klappe (16) gegenüber der geschlossenen Stellung angehoben wird und bei der mindestens ein Deformationselement (42) vorgesehen ist, das sich beim Anheben der Klappe (16) verformt und zum zeitweisen Hochhalten der angehobenen Klappe (16) dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebevorrichtung (12) unter einem Schlosskörper (14) der Klappe (16) angeordnet ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebevorrichtung (12) mit einer Kolbenstange (28) und einem zugehörigen Kolbengehäuse (30) gestaltet ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbengehäuse (30) an einem Querträger (36) des Fahrzeugs befestigt ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbestange (28) im abgesenkten Zustand der Klappe (16) mit einem Führungskörper (50) am Querträger (36) geführt ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (28) im abgesenkten Zustand der Klappe (16) mittels einer Verriegelung in Richtung der Hochachse (Z-Achse) des Fahrzeugs mit dem Kolbengehäuse (30) gekoppelt ist.
DE200510006688 2005-02-15 2005-02-15 Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug Withdrawn DE102005006688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006688 DE102005006688A1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006688 DE102005006688A1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005006688A1 true DE102005006688A1 (de) 2006-08-24

Family

ID=36776057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510006688 Withdrawn DE102005006688A1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005006688A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210301563A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle latch device
US20210301565A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle latch device
US20210301564A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle latch device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957868A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE19957870A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE19957869A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
GB2373219A (en) * 2001-03-13 2002-09-18 Autoliv Dev Safety arrangement
US20020170759A1 (en) * 2001-05-18 2002-11-21 Byeong-Lag Son Hood hinging structure for a vehicle
DE10346397A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-19 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Von einem Halteelement gehaltenes Betätigungsorgan
DE10308752A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE10356310A1 (de) * 2003-06-06 2004-12-23 Acts Advanced Car Technology Systems Gmbh & Co.Kg Vorrichtung und Verfahren zum Anheben der Fronthaube eines Kraftfahrzeugs bei einer Fußgängerkollision

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957868A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE19957870A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE19957869A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
GB2373219A (en) * 2001-03-13 2002-09-18 Autoliv Dev Safety arrangement
US20020170759A1 (en) * 2001-05-18 2002-11-21 Byeong-Lag Son Hood hinging structure for a vehicle
DE10346397A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-19 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Von einem Halteelement gehaltenes Betätigungsorgan
DE10308752A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE10356310A1 (de) * 2003-06-06 2004-12-23 Acts Advanced Car Technology Systems Gmbh & Co.Kg Vorrichtung und Verfahren zum Anheben der Fronthaube eines Kraftfahrzeugs bei einer Fußgängerkollision

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210301563A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle latch device
US20210301565A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle latch device
US20210301564A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle latch device
US11719025B2 (en) * 2020-03-26 2023-08-08 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle latch device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1658205B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anheben der fronthaube eines kraftfahrzeugs bei einer fussgängerkollision
EP3423313B1 (de) Klappenscharnier für eine frontklappe eines fahrzeugs mit einer verschiebbaren lagerung eines hubaktuators
DE102004062105B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug durch aktives Aufstellen dessen Fronthaube
DE10135322A1 (de) Fahrzeug-Haubenvorrichtung
WO2016177635A1 (de) Schliessbügelanordnung zum wahlweisen rückhalten oder rotatorischen freigeben einer frontklappe eines kraftfahrzeuges
DE102005060750A1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür
EP1880907B1 (de) Vorrichtung zum aktiven Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges bei einem drohenden Personenaufprall
DE102009041418B4 (de) Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
EP1582424B1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges zumindest im frontseitigen Haubenschlossbereich
EP1361121A1 (de) Fussgängerschutzeinrichtung
DE202015007818U1 (de) Aufhangungsanordnung für eine Fahrzeugtür eines Fahrzeugs, Fahrzeugtür welche mittels einer Aufhängungsanordnung an einem Fahrzeug aufgehängt ist sowie Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür, die mit einer derartigen Aufhängungsanordnung am Fahrzeug aufgehängt ist
DE10257267A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit Scheinwerferanbindung für Fußgängerschutz
DE102005006688A1 (de) Anordnung einer Klappe an einem Fahrzeug
DE102006016155A1 (de) Schutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen zum Personenschutz
DE10326404B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontaufprall auf ein Kraftfahrzeug
DE10315827B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug
WO2005044645A1 (de) Aktuator für ein aufprallschutzsystem eines fahrzeugs
DE102007056691B4 (de) Fußgängerschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015203516A1 (de) Scharniereinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeuges mit einer Aufschlagschutzeinrichtung
DE102014010871B4 (de) Fahrzeug
DE102005054493B4 (de) Kraftfahrzeug mit Sicherheitseinrichtung
DE102005053307B4 (de) Scharnier für eine anhebbare Fronthaube an einem Fahrzeug
DE102020118957A1 (de) Aktuator zur verstellung einer fronthaube von einer normallage in eine schutzlage
DE102004015819B4 (de) Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges zumindest im frontseitigen Haubenschloßbereich bei einem drohenden Personenaufprall mit einer Einrichtung zum Reversieren der aufgestellten Fronthaube
DE102006055489B4 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120216