DE102005002598B3 - Cutting device e.g. for cutting formed components for motor vehicles interiors, has first cutting edge and moveable second cutting edge which are of limited length and by arrangement of second cutting edge - Google Patents

Cutting device e.g. for cutting formed components for motor vehicles interiors, has first cutting edge and moveable second cutting edge which are of limited length and by arrangement of second cutting edge Download PDF

Info

Publication number
DE102005002598B3
DE102005002598B3 DE200510002598 DE102005002598A DE102005002598B3 DE 102005002598 B3 DE102005002598 B3 DE 102005002598B3 DE 200510002598 DE200510002598 DE 200510002598 DE 102005002598 A DE102005002598 A DE 102005002598A DE 102005002598 B3 DE102005002598 B3 DE 102005002598B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting edge
edge
edges
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510002598
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Rübner
Matthias Bandenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dixi Comkontec Engineering U M
DIXI-COMKONTEC ENGINEERING U MODELLBAU GmbH
Original Assignee
Dixi Comkontec Engineering U M
DIXI-COMKONTEC ENGINEERING U MODELLBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dixi Comkontec Engineering U M, DIXI-COMKONTEC ENGINEERING U MODELLBAU GmbH filed Critical Dixi Comkontec Engineering U M
Priority to DE200510002598 priority Critical patent/DE102005002598B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005002598B3 publication Critical patent/DE102005002598B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2607Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member for mounting die cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2685Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member flexible mounting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4481Cutters therefor; Dies therefor having special lateral or edge outlines or special surface shapes, e.g. apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/449Cutters therefor; Dies therefor for shearing, e.g. with adjoining or abutting edges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

The cutting device has a first cutting edge (1) and a moveable second cutting edge (2). The edges are of limited length and by the arrangement of the second cutting edge relative to the first cutting edge a blade clearance emerges. Two or more second cutting edges are provided, which complement each other for cutting a closed surface. The second cutting edges are arranged next to each other and the free ends of the second cutting edges overlap. Each second cutting edge is stored at cutting punch (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung, insbesondere zum Zuschnitt von Formteilen zur Innenraumverkleidung bei Kraftfahrzeugen.The The invention relates to a cutting device, in particular for cutting of moldings for interior trim in motor vehicles.

Derartige Formteile werden aus Verbundmaterialien gefertigt, bei denen auf einer Trägerschicht ein Hartschaum aufgebracht ist. Die Trägerschicht besteht dabei aus einem voraktivierten Harz, das bei erneuter Erwärmung im Rahmen der Formgebung des Formteils aushärtet, wodurch die eingeprägte Form erhalten bleibt. Die freie Fläche des Hartschaums ist meist mit einem dekorativen Material wie Stoff, Filz, Kunstleder oder Leder beschichtet. Diese Dekorschicht stellt später die Sichtseite des Formteils dar.such Moldings are made of composite materials in which a carrier layer Hard foam is applied. The carrier layer consists of a preactivated resin which, when reheated as part of the shaping of the Hardened molding, whereby the impressed form preserved. The free area of hard foam is usually made with a decorative material such as fabric, Felt, imitation leather or leather coated. This decorative layer presents later the visible side of the molding dar.

Das Verbundmaterial, liegt zunächst als Halbzeug vor und wird auf Rollen, den sogenannten coils, angeliefert. Von dieser Rolle aus wird das Halbzeug einem Prägewerkzeug zugeführt, in dem es zur Formgebung geprägt, erhitzt und beschnitten wird. Der Beschnitt erfolgt im sogenannten Aufsetzschnitt, wobei das Halbzeug zwischen den formgebenden Werkzeugen Patrize (Oberwerkzeug) und Matrize (Unterwerkzeug) gehalten wird und anschließend die Ränder entsprechend der gewünschten Kontur abgequetscht werden.The Composite material, initially as a semi-finished product and is supplied on rolls, the so-called coils. From this role, the semi-finished product is fed to a stamping tool, in which shaped it for shaping, heated and pruned. The trimming takes place in the so-called Aufsetzschnitt, the semifinished product between the forming tools Male (upper tool) and die (lower tool) is held and subsequently the edges according to the desired Contour are squeezed.

Anschließend werden in dem Formteil benötigte Aussparungen, beispielsweise für Türöffner, Beleuchtungseinrichtungen oder ein Schiebedach, vorgenommen. Dabei werden serienmäßige Aussparungen, d.h. Aussparungen, die an allen Teilen des jeweiligen Typs vorgenommen werden müssen, meist mit einem Hochdruckwasserstrahl ausgeschnitten, wodurch saubere Ränder erzielt werden können. Aussparungen, die nur an einigen Teilen des jeweiligen Typs vorzunehmen sind, beispielsweise weil die darin untergebrachten Bauteile wie Regen- oder Überwachungssensoren nur auf Kundenwunsch verbaut werden, werden hingegen in der Regel nicht mit einem Hochdruckwasserstrahl, sondern mittels eines Schneidwerkzeugs vorgenommen.Then be needed in the molding Recesses, for example Door opener, lighting equipment or a sunroof, made. These are standard recesses, i.e. Cutouts made on all parts of each type Need to become, usually cut out with a high-pressure water jet, creating clean margins can be achieved. recesses which are only to be carried out on some parts of the respective type, For example, because the components housed in it or monitoring sensors on the other hand, will usually be installed only on customer request not with a high-pressure water jet, but by means of a cutting tool performed.

Bekannte Schneidwerkzeuge für diesen Zweck weisen meist eine stillstehende Matrize mit einer der zukünftigen Aussparung entsprechenden Öffnung auf, die sich über die Dicke der Matrize erweitert, damit der Schneidabfall herausfallen kann. Oberhalb der Matrize ist ein Schneidstempel, dessen Schneidkante im Wesentlichen dem auszuschneidenden Materialstück entspricht, beweglich so angeordnet, dass er in die Öffnung der Matrize einführbar ist. Bei derartigen Schneidwerkzeugen ist zwischen Schneidstempel und Öffnung der Matrize ein Schneidspalt vorgesehen, um einerseits die benötigte Schnittkraft zu begrenzen und andererseits eine Kollision des Schneidstempels mit der Matrize zu vermeiden, da diese zum Stumpfwerden der Schneidkante des Schneidstempels führen würde.Known Cutting tools for usually have a stationary die with one of these future Recess corresponding opening up, over the thickness of the die expands so that the cutting waste falls out can. Above the die is a cutting punch whose cutting edge essentially corresponds to the piece of material to be cut out, movable so arranged that he is in the opening the die is insertable. In such cutting tools is between cutting punch and opening the Die provided a cutting gap, on the one hand the required cutting force to limit and on the other hand a collision of the cutting punch to avoid with the die, as this is to dull the cutting edge lead the cutting punch would.

Aus dem Vorhandensein eines Schneidspalts jedoch resultiert in den meisten Fällen, dass der Rand der im Formteil vorgenommenen Aussparung ausfasert, da das Dekormaterial nicht sauber geschnitten, sondern zumindest teilweise gerissen wird. Dieser Effekt führt dazu, dass aktuelle Anforderungen an die Verarbeitungsqualität nur schwer oder gar nicht eingehalten werden können. Besonders stark fällt dies bei Verwendung von Mikrofasergewebe als Dekormaterial auf, da das verwendete Garn hier besonders dünn ist.Out however, the presence of a cutting gap results in most Cases that the edge of the cut-out made in the molding, since the decor material not clean cut, but at least partially is torn. This effect leads that current processing quality requirements are difficult or impossible can not be complied with. This is especially strong when using microfiber fabric as a decorative material, since the used yarn especially thin here is.

Nach DE 102 60 064 A1 ist eine Schneidvorrichtung umfassend eine erste Schneidkante und mindestens eine relativ zur ersten Schneidkante bewegliche zweite Schneidkante bekannt, wobei sich die erste und die zweite Schneidkante in einem Momentanscherbereich berühren können.To DE 102 60 064 A1 a cutting device comprising a first cutting edge and at least one relative to the first cutting edge movable second cutting edge is known, wherein the first and the second cutting edge can touch in a Momentanscherbereich.

Nachteilig ist dabei, dass es mit den bekannten Schneidvorrichtungen nicht möglich ist, auf einfache Weise geschlossene Flächen auszuschneiden und gleichzeitig eine Spaltbildung über den gesamten Umfang der auszuschneidenden geschlossenen Fläche sicherzustellen. Dadurch sind unterliegen die bekannten Schneidvorrichtungen einer starken Abrasion.adversely is that it is not with the known cutting devices possible is to cut out closed surfaces in an easy way and at the same time a gap formation over to ensure the full extent of the area to be cut out. As a result, the known cutting devices are subject to a strong abrasion.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Schneidvorrichtung, insbesondere zum Zuschnitt von Formteilen zur Innenraumverkleidung bei Kraftfahrzeugen anzugeben, mit dem Aussparungen so vorgenommen werden können, dass sauber geschnittene Ränder erhalten werden, wobei die Schneidvorrichtung einer geringen Abrasion unterliegt.The The object of the present invention is therefore to provide a cutting device, in particular for the cutting of molded parts for interior trim indicate in motor vehicles, made with the recesses so can be that clean cut edges can be obtained, wherein the cutter of a low abrasion subject.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Schneidvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.According to the invention Task solved by a cutting device with the features of claim 1. Advantageous Embodiments of the invention are the subject of dependent claims.

Die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung, insbesondere zum Zuschnitt von Formteilen zur Innenraumverkleidung bei Kraftfahrzeugen, umfasst mindestens eine erste Schneidkante (1) und mindestens eine relativ zur ersten Schneidkante (1) bewegliche zweite Schneidkante (2), wobei sich die erste Schneidkante (1) und die zweite Schneidkante (2) zumindest in einem Momentanscherbereich begrenzter Länge berühren und durch die Anordnung der zweiten Schneidkante (2) relativ zur ersten Schneidkante (1) der Entstehung eines Schneidspalts im Momentanscherbereich entgegengewirkt wird, wenn die Schneidvorrichtung in Betrieb ist, wobei zwei oder mehr zweite Schneidkanten (2) vorgesehen sind und wobei die zweiten Schneidkanten (2) höhenversetzt zueinander angeordnet sind. Dabei sind zwei oder mehr zweite Schneidkanten (2) vorgesehen, die sich zum Ausschneiden einer geschlossenen Fläche ergänzen, wobei die zweiten Schneidkanten (2) höhenversetzt zueinander angeordnet sind und wobei sich die freien Enden der zweiten Schneidkanten (2) zumindest bereichsweise überlappen.The cutting device according to the invention, in particular for the cutting of molded parts for interior trim in motor vehicles, comprises at least one first cutting edge ( 1 ) and at least one relative to the first cutting edge ( 1 ) movable second cutting edge ( 2 ), wherein the first cutting edge ( 1 ) and the second cutting edge ( 2 ) at least in a Momentanscherbereich limited length and by the arrangement of the second cutting edge ( 2 ) relative to the first cutting edge ( 1 ) the emergence of a cutting gap in the momen is counteracted when the cutting device is in operation, wherein two or more second cutting edges ( 2 ) are provided and wherein the second cutting edges ( 2 ) are arranged offset in height to each other. There are two or more second cutting edges ( 2 ), which complement each other to cut a closed area, the second cutting edges ( 2 ) are arranged offset in height to each other and wherein the free ends of the second cutting edges ( 2 ) at least partially overlap.

Unter dem Momentanscherbereich soll im Sinne dieser Anmeldung der Bereich verstanden werden, in dem momentan eine Scherung zwischen der ersten Schneidkante und der zweiten Schneidkante erfolgt, wenn die Schneidvorrichtung in Betrieb ist. Dies ist dann der Fall, wenn die zweite Schneidkante zumindest bereichsweise gerade an der ersten Schneidkante vorbeigleitet. In diesem Moment wird das zwischen der ersten Schneidkante und der zweiten Schneidkante befindliche Material abgeschert.Under the momentary shear area in the context of this application is the area be understood in the moment a shearing between the first Cutting edge and the second cutting edge takes place when the cutting device is in operation. This is the case when the second cutting edge at least in some areas, just sliding past the first cutting edge. At this moment, this is between the first cutting edge and the sheared off the second cutting edge located material.

Dass sich die erste Schneidkante und die zweite Schneidkante zumindest im Momentanscherbereich berühren sollen, soll darauf verweisen, dass der Momentanscherbereich sowohl die gesamte Länge der beiden Schneidkanten als auch einen eng begrenzten Bereich beider Schneidkanten umfassen kann.That the first cutting edge and the second cutting edge at least in the instantaneous shear area should point out that the instant scare area both the entire length the two cutting edges as well as a narrow range of both May include cutting edges.

Wenn beispielsweise zwei parallel zueinander angeordnete Schneidkanten durch Parallelverschiebung einer oder beider Schneidkanten aufeinander zu bewegt werden, so bildet sich der Momentanscherbereich beim Vorübergleiten der Schneidkanten aneinander auf der ganzen Länge beider Schneidkanten aus.If For example, two mutually parallel cutting edges by parallel displacement of one or both cutting edges on each other To be moved, so the momentan shear area forms when passing by the cutting edges together over the entire length of both cutting edges.

Demgegenüber ist der Momentanscherbereich auf einen Punkt beschränkt, wenn eine der beiden Schneidkanten relativ zu der anderen Schneidkante eine reine Kreisbewegung um einen nahe der anderen Schneidkante gelegenen Drehpunkt vollführt.In contrast, is the momentary shear area is limited to one point when one of the two cutting edges relative to the other cutting edge a pure circular motion performs a near the other cutting edge located fulcrum.

Zwischen diesen beiden Extremfällen ist eine Vielzahl anderer Konfigurationen möglich, bei denen der Momentarscherbereich einen begrenzten Abschnitt der Schneidkanten umfasst.Between these two extreme cases a variety of other configurations are possible where the momentar shear range includes a limited portion of the cutting edges.

Unter Berührung der ersten Schneidkante mit der zweiten Schneidkante soll verstanden werden, dass zwischen ihnen im Gegensatz zu den bekannten Lösungen kein Schneidspalt verbleibt, d.h. dass ihr senkrechter Abstand Null ist. Dies gilt jedoch zwingend nur für den bereits erläuterten Momentanscherbereich, während der senkrechte Abstand der Schneidkanten zueinander außerhalb des Momentanscherbereichs keinerlei Beschränkungen unterliegt, um noch dem Erfindungsgedanken zu entsprechen.Under contact the first cutting edge with the second cutting edge to be understood be that between them unlike the known solutions no Cutting gap remains, i. that their vertical distance is zero. However, this is mandatory only for already explained Momentary shear area while the vertical distance of the cutting edges to each other outside the current shredder range is not subject to any restrictions yet to correspond to the inventive concept.

Die zweite Schneidkante soll relativ zur ersten Schneidkante beweglich sein, das bedeutet, dass die erste Schneidkante feststehend und die zweite Schneidkante beweglich sein kann oder die zweite Schneidkante feststehend und die erste Schneidkante beweglich sein kann oder beide Schneidkanten beweglich sein können, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Insofern hat die Unterscheidung in eine erste und eine zweite Schneidkante keine inhaltliche Bedeutung; sie wird nur vorgenommen, um das Verhältnis der Schneidkanten zueinander sprachlich eindeutig definieren zu können.The second cutting edge is intended to be movable relative to the first cutting edge This means that the first cutting edge is fixed and the second cutting edge may be movable or the second cutting edge fixed and the first cutting edge can be movable or Both cutting edges can be movable without departing from the spirit. In this respect, the distinction has a first and a second cutting edge no meaning in terms of content; it is only made to the ratio of Cutting edges mutually unique to be able to define linguistically.

Die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung ist in allen Bereichen anwendbar, in denen es darauf ankommt, besonders saubere Schnittränder zu erzielen. Neben den bereits angeführten Formteilen zur Innenraumverkleidung kann die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung daher gewinnbringend auch in allen anderen Bereichen eingesetzt werden, in denen hohe Präzision erforderlich ist, wie beispielsweise in der textil- oder papiererzeugenden und -verarbeitenden Industrie.The Cutting device according to the invention is applicable in all areas where it matters most clean cut edges to achieve. In addition to the already mentioned moldings for interior trim can the cutting device according to the invention therefore profitably used in all other areas as well where high precision is required, such as in the textile or paper producing and -processing industry.

In der Erfindung sind zwei oder mehr zweite Schneidkanten vorgesehen, die sich zum Ausschneiden einer geschlossenen Fläche ergänzen.In two or more second cutting edges are provided in the invention, which complement each other to cut a closed area.

Dadurch wird das Ausschneiden geschlossener Flächen erleichtert, bei der es darauf ankommt, die notwendige Schnittkraft zu reduzieren und ein Abquetschen des Materials zu verhindern.Thereby It makes it easier to cut out closed surfaces where it is it is important to reduce the necessary cutting force and a Prevent squeezing of the material.

Gemäß der Erfindung sind die zweiten Schneidkanten höhenversetzt zueinander angeordnet.According to the invention the second cutting edges are offset in height arranged to each other.

Durch die höhenversetzte Anordnung wird erreicht, dass zunächst ein Teilbereich des anzufertigenden Ausschnitts exakt ausgeführt werden kann und so die aufzuwendende Kraft gering gehalten wird.By the offset Arrangement is achieved that initially a sub-area of the to be made Detail exactly executed can be and thus the amount of force is kept low.

Als besonders vorteilhaft hat es sich bei der Erfindung erwiesen, die freien Enden der zweiten Schneidkanten (2) zumindest bereichsweise überlappen zu lassen.It has proven to be particularly advantageous in the invention, the free ends of the second cutting edges ( 2 ) at least partially overlap.

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass es keine Bereiche gibt, in denen das zu durchtrennende Material abgerissen oder abgequetscht wird. An jeder Stelle der ersten Schneidkante wird ein sauberer Schnitt gewährleistet.On this way it is ensured that there are no areas in which demolished or squeezed the material to be cut becomes. At each point of the first cutting edge is a clean cut guaranteed.

Vorteilhaft ist mindestens eine zweite Schneidkante an einem Schneidstempel gelagert.Advantageous is at least a second cutting edge on a cutting punch stored.

Hierdurch ist es möglich, die zweite Schneidkante mit einem veränderlichen senkrechten Abstand zur ersten Schneidkante anzuordnen, so dass eventuell auftretende Schneidspalte ausgeglichen werden können. Durch den zusätzlichen Freiheitsgrad der zweiten Schneidkante ist es möglich, Nachstellungen der zweiten Schneidkante vorzunehmen, um beispielsweise Verschleißerscheinungen entgegenzuwirken, so dass stets eine schneidspaltfreie relative Anordnung der zweiten Schneidkante zur ersten Schneidkante sichergestellt ist. Darüber hinaus wird das Auswechseln der zweiten Schneidkante zu Wartungszwecken erleichtert.hereby Is it possible, the second cutting edge with a variable vertical distance to to arrange the first cutting edge, so that any occurring cutting gaps can be compensated. By the additional Degree of freedom of the second cutting edge, it is possible to make adjustments of the second Cutting edge, for example, wear and tear counteract, so that always a cutting gap-free relative arrangement the second cutting edge secured to the first cutting edge is. About that In addition, the replacement of the second cutting edge for maintenance purposes facilitated.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine zweite Schneidkante elastisch ausgebildet.In a further advantageous embodiment of the invention is at least a second cutting edge formed elastically.

Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die Kontur der zweiten Schneidkante nicht mit der Kontur der ersten Schneidkante übereinstimmen muss. Jedoch wird die zweite Schneidkante, sobald sie in wenigstens einem Punkt mit der ersten Schneidkante in Berührung tritt, durch elastische Verformung an die erste Schneidkante herangedrückt, wodurch zwischen der ersten und der zweiten Schneidkante kein Schneidspalt verbleibt und die Ausbildung eines Schneidspalts auch nachfolgend während des Schneidvorgangs verhindert wird.from that there is the advantage that the contour of the second cutting edge does not have to match the contour of the first cutting edge. However, it will the second cutting edge, as soon as they in at least one point with the first cutting edge in contact occurs, pressed by elastic deformation of the first cutting edge, whereby no cutting gap between the first and second cutting edges remains and the formation of a cutting gap also below while the cutting process is prevented.

Alternativ oder zusätzlich zur elastischen Ausbildung der zweiten Schneidkante ist mindestens eine zweite Schneidkante vorteilhaft federnd gelagert.alternative or additionally for elastic formation of the second cutting edge is at least one second cutting edge advantageously resiliently mounted.

Auch durch diese Maßnahme wird die zweite Schneidkante, sobald sie in wenigstens einem Punkt mit der ersten Schneidkante in Berührung tritt, durch elastische Verformung, beispielsweise eines zwischen der zweiten Schneidkante und dem Schneidstempel angeordneten Federelements, an die erste Schneidkante herangedrückt, wodurch zwischen der ersten und der zweiten Schneidkante kein Schneidspalt verbleibt und die Ausbildung eines Schneidspalts auch nachfolgend während des Schneidvorgangs verhindert wird.Also by this measure The second cutting edge, as soon as it is in at least one point with the first cutting edge in contact occurs, by elastic deformation, for example one between the second cutting edge and the cutting punch arranged spring element, pressed against the first cutting edge, whereby between the first and the second cutting edge no cutting gap remains and the Forming a cutting gap also subsequently during the cutting process is prevented.

In einer einfachen Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eine zweite Schneidkante relativ zur ersten Schneidkante schwenkbar angeordnet.In a simple embodiment the invention is at least a second cutting edge relative to pivotally arranged first cutting edge.

Diese Ausführungsform ist insbesondere bei handbetätigten Schneidvorrichtungen vorteilhaft anwendbar, bei der die Relativbewegung zwischen der zweiten Schneidkante zur ersten Schneidkante beispielsweise durch einen Hebelmechanismus realisiert ist. Durch die schwenkbare Anordnung der zweiten Schneidkante gegenüber der ersten Schneidkante wird erreicht, dass der Momentanscherbereich stets nur einen begrenzten Bereich der Schneikanten umfasst, so dass die erforderliche Schnittkraft begrenzt ist.These embodiment is especially for hand-operated Cutting devices advantageously applicable, in which the relative movement for example, between the second cutting edge to the first cutting edge is realized by a lever mechanism. By the swiveling Arrangement of the second cutting edge with respect to the first cutting edge is achieved that the momentary shear area is always limited Range of snow edges includes, so the required cutting force is limited.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eine zweite Schneidkante relativ zur ersten Schneidkante verschiebbar angeordnet.In a preferred embodiment the invention is at least a second cutting edge relative to slidably disposed first cutting edge.

Diese Ausführungsform ist insbesondere bei mechanisierten und automatisierten Schneidvorrichtungen vorteilhaft anwendbar, da eine verschiebbare Anordnung der zweiten Schneidkante mit geringerem Aufwand mit der erforderlichen Genauigkeit ausführbar ist und der gleichzeitige Antrieb mehrerer zweiter Schneidkanten durch eine Antriebseinrichtung einfacher darstellbar ist.These embodiment especially in mechanized and automated cutting devices advantageous applicable, since a displaceable arrangement of the second Cutting edge with less effort with the required accuracy executable is and the simultaneous drive of several second cutting edges is easier to represent by a drive device.

Bevorzugt verläuft mindestens eine zweite Schneidkante (2) zumindest bereichsweise nichtparallel zur ersten Schneidkante (1).Preferably, at least one second cutting edge ( 2 ) at least partially non-parallel to the first cutting edge ( 1 ).

Durch die nichtparallele Anordnung der zweiten Schneidkante zur ersten Schneidkante wird eine Begrenzung der erforderlichen Schnittkraft erzielt, wobei gleichzeitig die Verhinderung der Ausbildung eines Schneidspalts erleichtert wird.By the non-parallel arrangement of the second cutting edge to the first Cutting edge becomes a limitation of the required cutting force achieved while preventing the formation of a Cutting gap is facilitated.

Vorteilhaft weist mindestens eine zweite Schneidkante (2) mindestens eine Führungsnase (3) auf.Advantageously, at least one second cutting edge ( 2 ) at least one guide nose ( 3 ) on.

Insbesondere bei der Verwendung elastischer zweiter Schneidkanten, die die erste Schneidkante aufgrund einer elastischen Verformung unter Druck berühren, erweist sich die Führungsnase als hilfreich, um die zweite Schneidkante in die von der ersten Schneidkante gebildete Öffnung einzuführen und den Schnittvorgang zu beginnen.Especially when using elastic second cutting edges, which is the first Touching edge under pressure due to elastic deformation proves the guide nose as helpful to the second cutting edge in the one of the first Cutting edge formed opening to introduce and to start the cutting process.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung findet während des Schneidvorgangs eine an der ersten Schneidkante und der zweiten Schneidkante entlangwandernde Berührung der ersten Schneidkante mit der zweiten Schneidkante statt.In Another preferred embodiment of the invention takes place during the Cutting operation at the first cutting edge and the second cutting edge walking along the first cutting edge with the second cutting edge instead.

Dadurch findet während des Schneidens zwischen der ersten Schneidkante und der zweiten Schneidkante nur eine annähernd punktuelle Berührung statt, so dass einerseits die erforderliche Schnittkraft begrenzt wird und andererseits saubere Schnittkanten erzielt werden, da das Material nicht abgequetscht, sondern fortlaufend geschert wird.Thereby takes place during cutting between the first cutting edge and the second cutting edge only an approximate punctual contact instead of limiting the required cutting force On the other hand, clean cut edges are achieved because the Material not squeezed, but sheared continuously.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine erfindungsgemäße Schneidvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht und in einer Schnittdarstellung.following The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. It shows the only figure a cutting device according to the invention in one perspective view and in a sectional view.

Die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung, insbesondere zum Zuschnitt von Formteilen zur Innenraumverkleidung bei Kraftfahrzeugen, umfasst eine erste Schneidkante 1 und zwei relativ zur ersten Schneidkante 1 bewegliche zweite Schneidkanten 2. Wenn die Schneidvorrichtung in Betrieb ist, berühren sich die erste Schneidkante 1 und die zweiten Schneidkanten 2 in einem Momentanscherbereich begrenzter Länge. Durch die Anordnung der zweiten Schneidkanten 2 relativ zur ersten Schneidkante 1 wird der Entstehung eines Schneidspalts im Momentanscherbereich entgegengewirkt.The cutting device according to the invention, in particular for the cutting of molded parts for interior trim in motor vehicles, comprises a first cutting edge 1 and two relative to the first cutting edge 1 movable second cutting edges 2 , When the cutter is in operation, the first cutting edge touches 1 and the second cutting edges 2 in a momentary shear area of limited length. By the arrangement of the second cutting edges 2 relative to the first cutting edge 1 the formation of a cutting gap in the instantaneous shear area is counteracted.

Die erste Schneidkante 1 ist zur Ausbildung eines rechteckigen Ausschnitts ausgebildet. Die zweiten Schneidkanten 2 umfassen jeweils zwei seitliche Schneidkantenabschnitte 7, die einen stirnseitigen Schneidkantenabschnitt 8 einschließen. Sie sind zur Überdeckung von jeweils etwas mehr als der Hälfte der ersten Schneidkante 1 ausgebildet.The first cutting edge 1 is formed to form a rectangular cutout. The second cutting edges 2 each comprise two lateral cutting edge sections 7 , which has a front-side cutting edge section 8th lock in. They are each covering slightly more than half of the first cutting edge 1 educated.

Die seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 jeder zweiten Schneidkante 2 sind schräg ausgeführt, so dass sie nichtparallel zur ersten Schneidkante 1 angeordnet sind. Der stirnseitige Schneidkantenabschnitt 8 jeder zweiten Schneidkante 2 ist im Ausführungsbeispiel gerade ausgeführt, so dass er parallel zur ersten Schneidkante 1 angeordnet ist. Abhängig vom zu schneidenden Material kann es vorteilhaft sein, auch den stirnseitigen Schneidkantenabschnitt 8 der zweiten Schneidkante 2 schräg auszuführen, etwa indem er V-förmig gestaltet wird, um eine durchgängig nichtparallele zweite Schneidkante 2 darzustellen.The lateral cutting edge sections 7 every second cutting edge 2 are obliquely designed so that they are not parallel to the first cutting edge 1 are arranged. The frontal cutting edge section 8th every second cutting edge 2 is straight in the embodiment, so that it is parallel to the first cutting edge 1 is arranged. Depending on the material to be cut, it may be advantageous, even the front-side cutting edge section 8th the second cutting edge 2 obliquely, for example, by being V-shaped to a consistently nonparallel second cutting edge 2 display.

Die zweiten Schneidkanten 2 sind an je einem Schneidstempel 4 höhenversetzt so gelagert, dass sich ihre Endbereiche kollisionsfrei überlappen können. Durch diese Überlappung wird gewährleistet, dass das Abfallstück an jeder Stelle der Schneidkante sauber abgeschnitten wird.The second cutting edges 2 are each a cutting punch 4 mounted offset in height so that their end areas can overlap without collision. This overlap ensures that the piece of waste is cut clean at each point of the cutting edge.

Die beiden Schneidstempel 4 sind gemeinsam in einer Schneidstempelaufnahme 5 so gelagert, dass ihre relative Position zueinander unveränderlich ist. Die Schneidstempelaufnahme 5 mit den Schneidstempeln 4 ist senkrecht zur ersten Schneidkante verschiebbar gelagert, so dass die Schneidstempel 4 mit den zweiten Schneidkanten 2 in die durch die erste Schneidkante 1 gebildete Öffnung eingeführt werden können.The two cutting punches 4 are together in a cutting punch recording 5 stored so that their relative position to each other is fixed. The cutting punch holder 5 with the cutting punches 4 is slidably mounted perpendicular to the first cutting edge, so that the cutting punch 4 with the second cutting edges 2 in through the first cutting edge 1 formed opening can be introduced.

An jedem Schneidstempel 4 ist eine zweite Schneidkante 2 mittels eines Befestigungsmittels 6 lösbar so angebracht, dass die zweiten Schneidkanten 2 bedarfsweise mit geringem Aufwand austauschbar sind.At each cutting punch 4 is a second cutting edge 2 by means of a fastener 6 detachably mounted so that the second cutting edges 2 if necessary, are interchangeable with little effort.

Die beiden zweiten Schneidkanten 2 sind an den Schneidstempeln 4 federnd gelagert, indem zwischen dem stirnseitigen Schneidkantenabschnitt 8 und dem jeweiligen Schneidstempel 4 eine Druckfeder 9 angeordnet ist, so dass die zweite Schneidkante 2 entlang des seitlichen Schneidkantenabschnitts 7 gegen den Widerstand der Druckfeder 9 in Grenzen verschiebbar ist. Dadurch wird im stirnseitigen Schneidkantenabschnitt 8 ein Druck gegen die erste Schneidkante 1 aufgebaut, der die Bildung eines Schneidspalts verhindert, wenn sich der Momentanscherbereich gerade im stirnseitigen Schneidkantenabschnitt 8 befindet.The two second cutting edges 2 are at the cutting punches 4 resiliently mounted by between the front-side cutting edge portion 8th and the respective cutting punch 4 a compression spring 9 is arranged so that the second cutting edge 2 along the lateral cutting edge portion 7 against the resistance of the compression spring 9 within limits. As a result, in the frontal cutting edge section 8th a pressure against the first cutting edge 1 constructed, which prevents the formation of a cutting gap, when the Momentanscherbereich just in the front-side cutting edge portion 8th located.

Die beiden zweiten Schneidkanten 2 sind elastisch ausgebildet, indem sie aus Federstahlblech gefertigt sind. Dadurch sind die zweiten Schneidkanten 2 in Grenzen elastisch verformbar, so dass im Momentanscherbereich ein Druck gegen die erste Schneidkante 1 aufgebaut wird, der die Bildung eines Schneidspalts verhindert. Dieser Effekt tritt aufgrund der freien Enden der seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 besonders dann auf, wenn sich der Momentanscherbereich gerade im seitlichen Schneidkantenabschnitt 7 befindet.The two second cutting edges 2 are elastically formed by being made of spring steel sheet. As a result, the second cutting edges 2 within limits elastically deformable, so that in the instantaneous shear area a pressure against the first cutting edge 1 is constructed, which prevents the formation of a cutting gap. This effect occurs due to the free ends of the lateral cutting edge sections 7 especially when the instantaneous shear area is just in the lateral cutting edge section 7 located.

An den freien Enden der seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 sind Führungsnasen 3 angeordnet, die leicht einwärts gebogen sind, so dass der Abstand zwischen den Spitzen zweier gegenüberliegender Führungsnasen 3 geringfügig kleiner ist als die Breite des zu fertigenden Ausschnitts, d.h. die Breite der ersten Schneidkante 1. Diese Führungsnasen 3 dienen dazu, die zweiten Schneidkanten 2 in die erste Schneidkante 1 einzuführen, um den Schneidvorgang zu beginnen. Wird die Schneidstempelaufnahme 5 mit den Schneidstempeln 4 abgesenkt, so durchstoßen zuerst die Führungsnasen 3 der tiefer angeordneten zweiten Schneidkante 2 das zu schneidende Material und führen die freien Enden der seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 in die erste Schneidkante 1 ein.At the free ends of the lateral cutting edge sections 7 are guide noses 3 arranged, which are slightly bent inwards, so that the distance between the tips of two opposing guide lugs 3 is slightly smaller than the width of the cutout to be produced, ie the width of the first cutting edge 1 , These guide noses 3 serve to the second cutting edges 2 in the first cutting edge 1 to begin the cutting process. Will the cutting punch recording 5 with the cutting punches 4 lowered, so first pierced the guide lugs 3 the lower arranged second cutting edge 2 the material to be cut and guide the free ends of the lateral cutting edge portions 7 in the first cutting edge 1 one.

Anschließend werden die freien Enden der seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 dieser zweiten Schneidkante 2 durch den Widerstand der ersten Schneidkante 1 elastisch einwärts gebogen, wodurch die seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 in Kontakt mit der ersten Schneidkante 1 geraten und an dieser Stelle einen Momentanscherbereich bilden. Dieser Momentanscherbereich ist aufgrund der elastischen Verformung der seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 schneidspaltfrei und wandert mit tiefer eindringendem Schneidstempel 4 entlang der ersten Schneidkante 1 und der seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 der zweiten Schneidkante 2.Subsequently, the free ends of the lateral cutting edge sections 7 this second cutting edge 2 by the resistance of the first cutting edge 1 elastically bent inwardly, whereby the lateral cutting edge sections 7 in contact with the first cutting edge 1 advised and at this point form a moment shearer area. This momentary shear area is due to the elastic deformation of the lateral cutting edge portions 7 slit-free and moves with deeper penetrating punch 4 along the first cutting edge 1 and the lateral cutting edge portions 7 the second cutting edge 2 ,

Ist das zu schneidende Material auf der ganzen Länge der seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 durchtrennt, taucht der stirnseitige Schneidkantenabschnitt 8 in die durch die erste Schneidkante 1 gebildete Öffnung ein. Dazu gleiten die seitlichen Schneidkantenabschnitte 7 auf ihrem letzten Abschnitt auf der ersten Schneidkante 1 ab, so dass die zweite Schneidkante gegen den Widerstand der Druckfeder 9 verschoben wird. Anschließend durchtrennt der stirnseitige Schneidkantenabschnitt 8 das verbleibende Material. Dabei wird der stirnseitige Schneidkantenabschnitt 8 durch die Druckfeder 9 gegen den entsprechenden Abschnitt der ersten Schneidkante 1 gedrückt, so dass die Bildung eines Schneidspalts verhindert wird.Is the material to be cut on the entire length of the lateral cutting edge sections 7 severed, dips the frontal Schneidkantenab cut 8th in through the first cutting edge 1 formed opening. For this purpose slide the lateral cutting edge sections 7 on her last section on the first cutting edge 1 so that the second cutting edge against the resistance of the compression spring 9 is moved. Subsequently, the end-side cutting edge section cuts through 8th the remaining material. In this case, the front-side cutting edge section 8th through the compression spring 9 against the corresponding portion of the first cutting edge 1 pressed, so that the formation of a cutting gap is prevented.

Die beschriebenen Vorgänge wiederholen sich bei weiterem Vorschub der Schneidstempelaufnahme 5 mit den Schneidstempeln 4, wodurch die höher angeordnete zweite Schneidkante 2 in gleicher Weise das restliche Material abtrennt, bis der Ausschnitt vollständig abgetrennt ist.The processes described are repeated with further advance of the cutting punch holder 5 with the cutting punches 4 , whereby the higher arranged second cutting edge 2 in the same way, the remaining material is separated until the cut is completely separated.

11
erste Schneidkantefirst cutting edge
22
zweite Schneidkantesecond cutting edge
33
Führungsnaseguide nose
44
Schneidstempelcutting punch
55
SchneidstempelaufnahmeCutting punch recording
66
Befestigungsmittelfastener
77
seitlicher Schneidkantenabschnittlateral Cutting edge section
88th
stirnseitiger Schneidkantenabschnittfrontal Cutting edge section
99
Druckfedercompression spring

Claims (9)

Schneidvorrichtung, insbesondere zum Zuschnitt von Formteilen zur Innenraumverkleidung bei Kraftfahrzeugen, umfassend mindestens eine erste Schneidkante (1) und mindestens eine relativ zur ersten Schneidkante (1) bewegliche zweite Schneidkante (2), wobei sich die erste Schneidkante (1) und die zweite Schneidkante (2) zumindest in einem Momentanscherbereich begrenzter Länge berühren und durch die Anordnung der zweiten Schneidkante (2) relativ zur ersten Schneidkante (1) der Entstehung eines Schneidspalts im Momentanscherbereich entgegengewirkt wird, wenn die Schneidvorrichtung in Betrieb ist, wobei zwei oder mehr zweite Schneidkanten (2) vorgesehen sind und wobei die zweiten Schneidkanten (2) höhenversetzt zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr zweite Schneidkanten (2) vorgesehen sind, die sich zum Ausschneiden einer geschlossenen Fläche ergänzen, wobei die zweiten Schneidkanten (2) höhenversetzt zueinander angeordnet sind und wobei sich die freien Enden der zweiten Schneidkanten (2) zumindest bereichsweise überlappen.Cutting device, in particular for cutting shaped parts for interior trim in motor vehicles, comprising at least one first cutting edge ( 1 ) and at least one relative to the first cutting edge ( 1 ) movable second cutting edge ( 2 ), wherein the first cutting edge ( 1 ) and the second cutting edge ( 2 ) at least in a Momentanscherbereich limited length and by the arrangement of the second cutting edge ( 2 ) relative to the first cutting edge ( 1 ) counteracts the occurrence of a cutting gap in the instantaneous shear region when the cutting device is in operation, wherein two or more second cutting edges ( 2 ) are provided and wherein the second cutting edges ( 2 ) are arranged offset in height to each other, characterized in that two or more second cutting edges ( 2 ) are provided, which are complementary to the cutting of a closed surface, wherein the second cutting edges ( 2 ) are arranged offset in height to each other and wherein the free ends of the second cutting edges ( 2 ) at least partially overlap. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Schneidkante (2) an einem Schneidstempel (4) gelagert ist.Cutting device according to claim 1, characterized in that every second cutting edge ( 2 ) on a cutting punch ( 4 ) is stored. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Schneidkante (2) zumindest bereichsweise elastisch ausgebildet ist.Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second cutting edge ( 2 ) is at least partially elastic. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Schneidkante (2) federnd gelagert ist.Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second cutting edge ( 2 ) is spring-mounted. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Schneidkante (2) relativ zur ersten Schneidkante (1) schwenkbar angeordnet ist.Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second cutting edge ( 2 ) relative to the first cutting edge ( 1 ) is pivotally mounted. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Schneidkante (2) relativ zur ersten Schneidkante (1) verschiebbar angeordnet ist.Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second cutting edge ( 2 ) relative to the first cutting edge ( 1 ) is arranged displaceably. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Schneidkante (2) zumindest bereichsweise nichtparallel zur ersten Schneidkante (1) verläuft.Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second cutting edge ( 2 ) at least partially non-parallel to the first cutting edge ( 1 ) runs. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Schneidkante (2) mindestens eine Führungsnase (3) aufweist.Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second cutting edge ( 2 ) at least one guide nose ( 3 ) having. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Schneidvorgangs eine an der ersten Schneidkante (2) und einer zweiten Schneidkante (2) entlangwandernde Berührung stattfindet.Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that, during the cutting operation, one at the first cutting edge ( 2 ) and a second cutting edge ( 2 ) along migrating contact takes place.
DE200510002598 2005-01-20 2005-01-20 Cutting device e.g. for cutting formed components for motor vehicles interiors, has first cutting edge and moveable second cutting edge which are of limited length and by arrangement of second cutting edge Expired - Fee Related DE102005002598B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002598 DE102005002598B3 (en) 2005-01-20 2005-01-20 Cutting device e.g. for cutting formed components for motor vehicles interiors, has first cutting edge and moveable second cutting edge which are of limited length and by arrangement of second cutting edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002598 DE102005002598B3 (en) 2005-01-20 2005-01-20 Cutting device e.g. for cutting formed components for motor vehicles interiors, has first cutting edge and moveable second cutting edge which are of limited length and by arrangement of second cutting edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005002598B3 true DE102005002598B3 (en) 2006-08-17

Family

ID=36746179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510002598 Expired - Fee Related DE102005002598B3 (en) 2005-01-20 2005-01-20 Cutting device e.g. for cutting formed components for motor vehicles interiors, has first cutting edge and moveable second cutting edge which are of limited length and by arrangement of second cutting edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002598B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108466322A (en) * 2018-05-24 2018-08-31 昆山市三建模具机械有限公司 A kind of refrigerator case liner punching edger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260064A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-01 Convenience Food Systems Wallau Gmbh & Co Kg Tool for cross cutting of packing materials has knife interacting with knife rail, and at least one punch interacting with die, whereby punch is in advance of knife during cross cutting, with knife and knife rail interacting like shears

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260064A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-01 Convenience Food Systems Wallau Gmbh & Co Kg Tool for cross cutting of packing materials has knife interacting with knife rail, and at least one punch interacting with die, whereby punch is in advance of knife during cross cutting, with knife and knife rail interacting like shears

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108466322A (en) * 2018-05-24 2018-08-31 昆山市三建模具机械有限公司 A kind of refrigerator case liner punching edger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0790109B1 (en) A method and a cutting and creasing die for the production of creased and cut shapes
EP2701861B1 (en) Method and device for producing flangeless drawn parts
EP2701862B1 (en) Method and device for producing flanged drawn parts with simultaneous trimming
WO2007090658A1 (en) Method and tool for the precision cutting of workpieces with small corner radii and greatly reduced draw-in in a one-stage arrangement
EP1287918B1 (en) Method and device for forming a corner limited on three sides from a flat sheet material
EP0125667A1 (en) Hoop-steel stamping device for carton cuts and the like
DE102020203752B4 (en) PUNCHING TOOL
EP2542363B1 (en) Method and device for drawing and trimming metal sheets
EP2208552A1 (en) Method and device for fine cutting of workpieces
DE2727445B1 (en) Method and device for cutting out and / or perforating workpieces from metallic flat materials
DE102014100645A1 (en) Shear cutting tool and method
DE102005002598B3 (en) Cutting device e.g. for cutting formed components for motor vehicles interiors, has first cutting edge and moveable second cutting edge which are of limited length and by arrangement of second cutting edge
DE202005000865U1 (en) Cutting tool for vehicle interior lining panels comprises second cutting edges angled to first cutting edge to create brief shearing section when contact is made and prevent gap forming between edges
EP0546392B1 (en) Cutting blade and apparatus therewith
DE19610574C5 (en) Process and stamping and creasing tool for the production of grooved stamped parts
DE2706177A1 (en) DEVICE FOR PRECISELY CUTTING OFF THE EDGE OF A WORKPIECE
DE102010061991A1 (en) Method for stamping fiber mat made of e.g. knitted fabric during manufacturing fiber reinforced plastic part, involves pressing stamping edge obtuse against planar steel plate after separation of fiber mat
DE102019114443B4 (en) Process and plant for the production of frame side members for commercial vehicles
DE102005001008B4 (en) Punching device for punching strip material
DE1940912B2 (en) Device for aligning strip material gradually fed to scissors with a scroll cut
DE19716409A1 (en) Vehicle interior cladding sections made by impressing groove in sheet composite material
DE1660104A1 (en) Device for cutting, in particular perforating, lengths of fabric
DE19930199A1 (en) Parting rigid polymer, e.g. UPVC profiles using cutting edge avoiding disadvantages of sawing
EP3095534A1 (en) Bending machine
DE10350156B3 (en) Tool for cutting hollow strip has cutting and deforming functions, transversely adjustable cutting edge and shaping die wall

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: ROEBNER, LUTZ, 04209 LEIPZIG, DE

Inventor name: BAUDENBACHER, MATTHIAS, 04157 LEIPZIG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee