DE102005001986A1 - Modular facade for building, glass mounting seal and screw - Google Patents

Modular facade for building, glass mounting seal and screw Download PDF

Info

Publication number
DE102005001986A1
DE102005001986A1 DE200510001986 DE102005001986A DE102005001986A1 DE 102005001986 A1 DE102005001986 A1 DE 102005001986A1 DE 200510001986 DE200510001986 DE 200510001986 DE 102005001986 A DE102005001986 A DE 102005001986A DE 102005001986 A1 DE102005001986 A1 DE 102005001986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
façade
insulator
profiles
screw
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510001986
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Meyer
Peter Molitor
Andre Stockhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE200510001986 priority Critical patent/DE102005001986A1/en
Priority to PCT/EP2006/050016 priority patent/WO2006074973A1/en
Priority to EP06700733A priority patent/EP1836359A1/en
Publication of DE102005001986A1 publication Critical patent/DE102005001986A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • E04D2003/0831Glazing gaskets of particular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • E04D2003/0856Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by screws, bolts or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0893Glazing bars comprising means for draining condensation water or infiltrated rainwater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Eine Fassaden- oder Dachkonstruktion mit wenigstens einem Pfosten (P) und wenigstens einem winklig, insbesondere senkrecht, dazu ausgerichteten Riegel (R1) einer ersten Bauart und ggf. einem zweiten Riegel (R2) einer zweiten Bauart sowie an den Pfosten (P) und Riegeln (R1, R2) mittels Glasauflagedichtungen (20, 21, 28) festgelegten Flächenelementen (F) wie Glasscheiben, wobei die Pfosten (P) und die Riegel (R1) der ersten Bauart und ggf. die Riegel (R2) der zweiten Bauart jeweils ein Grundprofil (1), darauf angeordnete Isolatorprofile (9, 17, 26) und die Glasanlagedichtungen (20, 21, 28) für die Flächenelemente (F) aufweisen, die Grundprofile (1) in Hichsicht auf die Pfosten (P) und die Riegel (R1, R2) erster und ggf. zweiter Bauart einen einheitlichen Aufbau aufweisen, zeichnet sich dadurch aus, dass die Isolatorprofile (9, 17, 26) sowohl der Pfosten (P) als auch der Riegel (R1, R2) derart ausgestaltet sind, dass sie sich beidseits einer Schraubstegabdeckung (24) bis in den Bereich zwichen den Flächenelementen (F) zugewandten Seiten der Grundprofile (1) und der Glasanlagedichtungen (20, 21, 28) erstrecken. Offenbart sind ferner eine Glasanlagedichtung und eine Schraube.A facade or roof construction with at least one post (P) and at least one angled, in particular perpendicular, aligned latch (R1) of a first type and possibly a second latch (R2) of a second type and on the post (P) and bars (R1, R2) by means of glass surface seals (20, 21, 28) fixed surface elements (F) such as glass, the posts (P) and the latch (R1) of the first type and possibly the latch (R2) of the second type each one Base profile (1), arranged thereon insulator profiles (9, 17, 26) and the glass plant seals (20, 21, 28) for the surface elements (F), the base profiles (1) in Hichsicht on the posts (P) and the bolt ( R1, R2) of the first and possibly second design have a uniform structure, is characterized in that the insulator profiles (9, 17, 26) of both the post (P) and the bolt (R1, R2) are designed such that on both sides of a screw cover (24) into the area between the surface elements (F) facing sides of the base profiles (1) and the glass plant seals (20, 21, 28) extend. Also disclosed are a glass plant seal and a screw.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fassaden- oder Dachkonstruktion nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a facade or roof construction after Preamble of claim 1.

Aus der DE 34 19 538 C2 ist eine Fassaden- und Lichtdachkonstruktion bekannt, bei der die Riegel im Bereich der Dichtungsaufnahmenuten für die Glasanlagedichtungen so ausgeklinkt werden, dass die Böden der Dichtungsaufnahmenuten der Riegel und die Böden der inneren Falznut zur Aufnahme des Sickerwassers auf den Dichtungsaufnahmenuten der Pfosten aufliegen. Hierdurch erfolgt ein vorteilhaftes kaskadenförmiges Überleiten von Sickerwasser aus den Riegelprofilen in die Pfostenprofile, die dann das Wasser zum Fußpunkt der Fassade leiten oder aber feldweise entwässern.From the DE 34 19 538 C2 a façade and roof construction is known, in which the bars in the region of the Dichtungsaufnahmenuten for the glass plant seals are unlatched so that the bottoms of the Dichtungsaufnahmenuten the bolt and the bottoms of the inner rabbet groove for receiving the leachate on the Dichtungsaufnahmenuten the post. This results in an advantageous cascading overflow of leachate from the bar profiles in the post profiles, which then direct the water to the base of the facade or dew by field.

Von dieser zuvor geschilderten Basiskonstruktion ausgehend, offenbart die gattungsgemäße DE 89 01 978 U1 eine weitere Fassadenkonstruktion, bei der die Metallprofile der Riegel und Pfosten eine einheitliche Kontur aufweisen, um sowohl als Riegel- oder Pfostenprofil eingesetzt werden zu können. Die Riegel- bzw. Pfostenprofile sind mit Aufnahmenuten für Glasanlagedichtungen und zur Aufnahme des Sickerwassers versehen und werden im T-Stoß-Bereich bündig bezüglich der Dichtungsaufnahmenuten zusammengefügt. Hierdurch wird insbesondere die Klinkung der Metallprofile, welche die kaskadenförmige Überlappung erforderlich macht, vermieden.Starting from this previously described basic construction, discloses the generic DE 89 01 978 U1 another facade construction, in which the metal profiles of the bars and posts have a uniform contour to be used both as a bolt or post profile can. The transom or post profiles are provided with grooves for glass plant seals and for receiving the leachate and are assembled flush in the T-joint area with respect to the Dichtungsaufnahmenuten. As a result, in particular the latching of the metal profiles, which makes the cascade-shaped overlap required avoided.

Um dennoch eine zufriedenstellende Entwässerung zu sichern, wird auf das als Riegel verwendete Profil ein Isolatorprofil aufgesetzt, das seitlich angeordnete Schenkel aufweist, die auf den Dichtungsaufnahmenuten der Riegelprofile aufliegen. Das Isolatorprofil ist beidseitig länger zugeschnitten, so dass der Isolator auf den Dichtungsauf nahmenuten des Pfostenprofils zur Auflage kommt. Der Pfosten weist als Isolatorprofil lediglich eine Schraubstegabdeckung auf.Around Nevertheless, to ensure a satisfactory drainage, is on the profile used as a bar placed an insulator profile, having the laterally disposed legs on the Dichtungsaufnahmenuten rest the latch profiles. The insulator profile is cut longer on both sides, so that the insulator on the Dichtungsauf minutes of the post profile comes to the edition. The post has as insulator profile only a screw cover on.

Der Höhenausgleich im Überlappungsbereich erfolgt durch zwei unterschiedlich hohe Glasanlagedichtungen im Bereich des Riegels und des Pfostens, wie dieses auch bei der DE 34 19 538 C2 vorgegeben ist.The height compensation in the overlap area is carried out by two differently high glass plant seals in the area of the bolt and the post, as this also in the DE 34 19 538 C2 is predetermined.

Diese Konstruktion hat den Nachteil, dass die Montage des Riegels in der Praxis nicht absolut flächenbündig im Bereich der Dichtungsaufnahmenuten erfolgen kann, so dass das Isolatorprofil oftmals nicht auf dem Pfostenprofil aufliegt und damit vom Pfostenprofil her undicht ist. Dies macht eine aufwendige Abdichtung erforderlich.These Construction has the disadvantage that the assembly of the bolt in the Practice not completely flush in the Area of Dichtungsaufnahmenuten can be done so that the insulator profile often does not rest on the post profile and thus of the post profile is leaking. This requires a complex seal.

Nicht optimal erscheint zudem die Wärmedämmung im Bereich der Pfosten.Not In addition, the thermal insulation appears optimal Area of the posts.

Die Erfindung hat demgegenüber die Aufgabe, eine modulartige, auf einheitlichen Metallprofilen aufbauende Fassadenkonstruktion zu schaffen, die hinsichtlich ihrer Wärmedämmung weiter verbessert ist.The In contrast, the invention has the task, a modular, based on uniform metal profiles Facade construction to create, which continues in terms of their thermal insulation is improved.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1.The Invention solves this object by the subject matter of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.advantageous Embodiments are the rest dependent claims refer to.

Nach einer ersten Lösung sind die Isolatorprofile sowohl der Pfosten als auch der Riegel derart ausgestaltet, dass sie sich – insbesondere beidseits einer Schraubstegabdekkung – bis in den Bereich zwischen den Flächenelementen zugewandten Seiten der Grundprofile und der Glasanlagedichtungen erstrecken.To a first solution the insulator profiles are both the posts and the bars designed such that they are - especially on both sides of a Screw cover - until in the area between the surface elements facing sides of the base profiles and the glass plant seals extend.

Nach einer Weiterbildung und für sich erfinderischen Variante weisen die Glasanlagedichtungen des Pfostens und des Riegels der ersten Bauart jeweils eine oder mehrere Trennebenen auf, auf denen die endseitig geklinkten Wandungen der Isolatorprofile der Riegel der ersten bzw. zweiten Bauart aufliegen.To a further education and for inventive variant have the glass plant seals of the Post and the bolt of the first type each one or more Parting planes on which the end-clipped walls of the Isolator profiles of the bars of the first or second type rest.

Die Erfindung beseitigt insbesondere den Nachteil des Standes der Technik, dass der Falzraum der Verglasung, die mit Kaltluft beaufschlagt wird, im Bereich des Pfostens bei den bekannten Profilen von dem Aluminiumprofil des Pfostens zur Rauminnenseite hin begrenzt ist.The Invention particularly eliminates the disadvantage of the prior art, that the rebate of the glazing, which acts on cold air is in the area of the post at the known profiles of the Aluminum profile of the post to the inside of the room is limited.

Demgegenüber realisiert die Erfindung eine Riegel-Pfosten-Fassade, die eine konsequente Verbesserung der Wärmedämmung erreicht, die Abdichtung der Riegelstöße zwischen Riegel und Pfosten vereinfacht und die es ermöglicht, dass die Glasanlagedichtungen zur Rauminnenseite der Fassade, also zu den Riegel- und Pfostenprofilen, bereits in den entsprechenden Modulbauteilen vormontierbar sind. So sind die Isolatorprofile bereits vor der Montage mit den Glasanlagedichtungen bestückbar, und zwar entweder durch Formschluss oder Koextrusion.In contrast realized the invention of a transom-post facade, which is a consistent Improvement of thermal insulation achieved the sealing of the bolt joints between Latch and post simplified and which allows the glass plant seals to the interior of the façade, ie to the transom and post profiles, already preassembled in the corresponding modular components. So the insulator profiles are already before assembly with the glass plant seals be equipped, either by positive engagement or coextrusion.

Der optimierte modulare Aufbau der erfindungsgemäßen Fassade erhöht gegenüber dem bekannten Stand der Technik die Wärmedämmung um ein erhebliches Maß und stellt auch die Dichtigkeit im Überlappungsbereich der Isolatorprofile zwischen Pfosten und Riegel sicher, da die überlappenden Flächen der Isolatorprofile auf den Trennebenen und damit auf den Glasanlagedichtungen aufliegen und neben der Dichtwirkung auch toleranzausgleichend sind.The optimized modular design of the facade according to the invention increases over the known prior art, the thermal insulation to a considerable extent and also ensures the tightness in the overlapping region of the insulator profiles between posts and bars, since the overlapping surfaces of the insulator profiles rest on the parting lines and thus on the glass plant seals and no ben the sealing effect are also tolerance compensating.

Als besonders vorteilhaft anzumerken ist zudem, dass für die Dichtigkeit im Überlappungsbereich der Isolatorprofile keine zusätzlichen Maßnahmen bzw. Bauteile erforderlich sind, sondern lediglich ein Trennen der Glasanlagedichtungen in der Breiten der anstoßenden Riegel vorzunehmen ist bis zur jeweiligen Dichtungstrennebene. Die Dichtung muß im Riegelstoß nicht entfernt werden, sondern ist lediglich entsprechend der Trennebenen auszuklinken, so daß die Dichtungsbasis bzw. der untere Dichtungsabschnitt durchlaufen.When Particularly noteworthy is also that for the tightness in the overlap area the insulator profiles no additional activities or components are required, but only a separation of Glass plant seals in the widths of the abutting bar is to make to the respective sealing separation plane. The seal does not have to be in the latch joint are removed, but is only according to the parting planes disengage, so that the Pass through the sealing base or the lower sealing section.

Das Isolatorprofil besteht vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere PVC. Es ist günstig herstellbar, da es anders als die Metallprofile keine Oberflächenbehandlung benötigt.The Insulator profile is preferably made of plastic, in particular PVC. Its cheap Can be produced, because unlike the metal profiles there is no surface treatment needed.

Das System ist zudem auch dann einsetzbar, wenn die Auflage der Riegelisolatoren auf der Dichtungsaufnahmenut des Pfostenisolators erfolgt.The In addition, the system can also be used when the support of the bolt insulators takes place on the seal receiving groove of the post insulator.

Die Isolatorprofile bieten zudem den großen Vorteil, dass sie beim Überlappen in den Stoßbereich jeweils eine selbsttragende „überlappende" Auflageebene bilden, so dass auch hierdurch eine ausreichende Dichtigkeit gesichert ist.The Isolator profiles also offer the great advantage of overlapping them in the joint area respectively form a self-supporting "overlapping" support plane, so that this also a sufficient tightness is ensured.

Anzumerken ist noch, dass für die Dichtigkeit im Überlappungsbereich der Isolatorprofile keine zusätzlichen Maßnahmen bzw. Bauteile erforderlich sind, sondern lediglich ein Trennen der Glasanlagedichtungen in der Breiten der anstoßenden Riegel vorzunehmen ist bis zur jeweiligen Dichtungstrennebene.It should be noted is still that for the tightness in the overlap area the insulator profiles no additional activities or components are required, but only a separation of Glass plant seals in the widths of the abutting bar is to make to the respective sealing separation plane.

Die Erfindung schafft auch die Glasanlagedichtungen der Ansprüche 39 bis 41 und die Schraube des Anspruchs 44.The The invention also provides the glass plant seals of claims 39 to 41 and the screw of claim 44.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt:following The invention is based on embodiments with reference to the drawing using exemplary embodiments described in more detail. It shows:

1 einen Schnitt durch einen Pfosten einer erfindungsgemäßen Fassade; 1 a section through a post of a facade according to the invention;

2 einen Schnitt durch einen Riegel einer ersten Bauart der Fassade gemäß 1; 2 a section through a latch of a first type of facade according to 1 ;

3 einen Schnitt durch einen Riegel einer zweiten Bauart der Fassade gemäß 1; 3 a section through a latch of a second type of facade according to 1 ;

4 Schnittdarstellungen nebeneinander dargestellter Riegel und Pfosten der Fassade zur Veranschaulichung der Verbindung der Profile miteinander, die miteinander verbunden sind; und 4 Sectional views side by side bars and posts of the facade to illustrate the connection of the profiles together, which are interconnected; and

5 und 6 perspektivische Ansichten eines Pfostens und zweier Riegel. 5 and 6 Perspective views of a post and two bars.

Begriffe wie „oben" oder „unten", „vorn" oder „hinten" beziehen sich nachfolgend auf die Darstellung der Figuren und sind nicht einschränkend zu verstehen. Sie hängen von der Einbaulage ab.terms like "up" or "down", "forward" or "back" refer to below on the representation of the figures and are not meant to be limiting. they hang from the installation position.

Die in den Figuren dargestellte Fassade baut bezüglich der Pfosten P und Riegel R jeweils auf einem einheitlichen Grundprofil 1, insbesondere aus Metall auf. Dieses Grundprofil 1 ist vorzugsweise aus Aluminium stranggepresst, kann aber aus Stahl, Holz o.dgl. bestehen. Die Pfosten P und Riegel R dienen zu Festlegung von Flächenelementen F (insbesondere Scheiben) und bestehen jeweils aus einem Innenprofil, bestehend aus dem Grundprofil 1 und einem Isolatorprofil 9, 17, 26 und einem äußeren Halteprofil 6 mit Abdeckschale 41.The facade shown in the figures builds with respect to the posts P and R bars each on a uniform basic profile 1 , in particular of metal. This basic profile 1 is preferably extruded from aluminum, but can be made of steel, wood or the like. consist. The posts P and R bars are used to define surface elements F (in particular slices) and each consist of an inner profile, consisting of the basic profile 1 and an insulator profile 9 . 17 . 26 and an outer retaining profile 6 with cover shell 41 ,

Die Grundprofile 1 der Innenprofile weisen grundsätzlich immer das gleiche Nutenbild auf, dass zur Scheibenseite hin orientiert ist.The basic profiles 1 The inner profiles always have basically the same Nutenbild that is oriented towards the side of the disc.

Die Bautiefe des Grundprofils einer Fassade kann nach Wunsch gewählt werden und wobei die Grundprofile einheitlich sein können oder aber die Riegel eine geringere Bautiefe aufweisen.The Construction depth of the basic profile of a facade can be selected as desired and where the basic profiles can be uniform or the bars one have a smaller depth.

Dies bietet zunächst wiederum den aus dem Stand der Technik an sich bekannten Vorteil, dass nur ein einziges Metallprofil zur Realisierung der Fassadenkonstruktion mit Pfosten und Riegeln oder gar mehreren verschiedenen Riegeln (oder Pfosten) notwendig ist.This offers first again the advantage known from the prior art, that only a single metal profile for the realization of the facade construction with posts and bars or even several different bars (or post) is necessary.

Anders als bei der DE 89 01 978 U1 weisen die Grundprofile 1 hier aber keine Dichtungsaufnahmenuten für die Glasanlagedichtungen auf.Unlike the DE 89 01 978 U1 have the basic profiles 1 but here no Dichtungsaufnahmenuten for the glass plant seals on.

Die Grundprofile bauen jeweils auf einer hier rechteckigen Hohlkammer 36 auf, an die an der zu den Flächenelementen F weisenden Seite ein mittiger Schraubsteg 3 ausgebildet ist. Beidseits des mittleren Schraubsteges 3 sind hier wiederum in sich gestufte Funktionsnuten 2 ausgebildet, die sich bis in den Bereich unterhalb der Flächenelemente 3 erstrecken. Außen sind sie seitlich jeweils lediglich noch von einer stegartigen Nutbegrenzungswand 38 hier einfacher Materialstärke des Grundprofils 1 begrenzt.The basic profiles each build on a rectangular hollow chamber 36 on, on the side facing the surface elements F side a central screw 3 is trained. On both sides of the middle screw vise 3 Here are in turn stepped in Funktionsnuten 2 formed, extending into the area below the surface elements 3 extend. On the outside they are laterally only of a web-like Nutbegrenzungswand 38 here simple material thickness of the basic profile 1 limited.

Von den äußeren Nutbegrenzungswänden 38 der Funktionsnuten 2 erstrecken sich jeweils Stege 4 nach innen zur Funktionsnut hin, die zur rastenden Verbindung mit Isolatorprofilen 9 dienen.From the outer groove boundary walls 38 the functional grooves 2 each extend webs 4 inward toward the Funktionsnut, the latching connection with insulator profiles 9 serve.

Die gestufte Ausbildung sowie die Bemessung der Funktionsnuten 2 ist derart, dass sie neben der Anordnung der Isolatorprofile 9 auch unterhalb der Isolatorprofile 9 insbesondere in einem nach dem Einsetzen der Isolatorprofile verbleibenden Freiraum 39 auch zur Aufnahme von nicht dargestellten Befestigungsmitteln, wie Schrauben usw., für entsprechende Festlegungen von Sprossenverbindern (hier nicht dargestellt) genutzt werden können, die in der Hohlkammer 36 des Grundprofils 1 angeordnet werden können.The graduated education as well as the Bemes Solution of Funktionsnuten 2 is such that in addition to the arrangement of the insulator profiles 9 also below the insulator profiles 9 in particular in a free space remaining after insertion of the insulator profiles 39 Also for receiving fasteners, not shown, such as screws, etc., for corresponding definitions of sprouts connectors (not shown here) can be used in the hollow chamber 36 of the basic profile 1 can be arranged.

Das Grundprofil 1 weist jeweils zur Scheibenseite hin den Schraubsteg 3 auf, der als Hohlsteg ausgebildet ist. Der Abstand der parallelen Wände 5 ist dabei kleiner gehalten, als der Außendurchmesser der in diesen Schraubsteg einzubringenden Schraube 7 (hier eine besonders vorteilhafte Bohrschraube) für die Festlegung der außenseitigen Glashalteleiste 6, auf die hier noch eine Abdeckschale 41 aufgesetzt ist und die zur Innenseite bzw. zu den Flächenelementen F an diesen mittels Glasauflagedichtungen 42 anliegt.The basic profile 1 points in each case to the side of the disc towards the screw 3 on, which is designed as a hollow web. The distance between the parallel walls 5 is kept smaller than the outer diameter of the screw to be introduced into this screw 7 (Here a particularly advantageous drilling screw) for the determination of the outside glass retaining strip 6 , on this one more cover 41 is attached and the inside or to the surface elements F to this by means of glass seal seals 42 is applied.

Am freien Ende der Wände des Schraubstegs 3 bildet eine V-förmige Wand 8 den Abschluss des Schraubsteges 3, so dass die auftreffende Bohrschraube 7 durch die V-Form in das Zentrum des Schraubsteges 3 geleitet wird.At the free end of the walls of the vise 3 forms a V-shaped wall 8th the completion of the screw 3 so that the impinging drill screw 7 through the V-shape in the center of the screw 3 is directed.

Während die Grundprofile 1 aller Pfosten und Riegel einer Fassade hinsichtilch der zur Füllungsseite gerichteten Profilierung gleich sind, unterscheiden sich die Isolatorprofile der Pfosten P und Riegel R1, R2..While the basic profiles 1 all posts and bars of a facade are the same in terms of profiling directed to the filling side, the insulator profiles of posts P and bars R1, R2 ..

Hervorzuheben ist zunächst, dass sich die Isolatorprofile stets in den Bereich zwischen den Glasanlagedichtungen und dem Grundprofil erstrecken.highlight is first, that the insulator profiles always in the area between the glass plant seals and the basic profile.

Zudem weisen die Isolatorprofile stets die Aufnahmenuten für die Glasanlagedichtungen auf oder sie sind derart ausgestaltet, dass sie mit den Dichtungen – beispielsweise durch Koextrusion eine Baueinheit bilden.moreover The insulator profiles always have the grooves for the glass plant seals on or they are designed so that they with the seals - for example form a structural unit by coextrusion.

Dies sei nachfolgend zunächst am Beispiel des Pfostens P aus 1 näher erläutert.This will be described below first using the example of the post P 1 explained in more detail.

In das Grundprofil 1 der 1, wird bei der Montage zunächst das Isolatorprofil 9 eingesetzt und im Grundprofil 1 verrastet. Das Isolatorprofil 9 besteht vorzugsweise aus einem formstabilen Hartkunststoff wie PVC.In the basic profile 1 of the 1 , initially the insulator profile is assembled 9 used and in the basic profile 1 locked. The insulator profile 9 preferably consists of a dimensionally stable hard plastic such as PVC.

Das Isolatorprofil 9, 17, 26 deckt das Grundprofil 1 bei allen Pfosten P und Riegeln R1, R2 jeweils nach außen zu den Flächenelementen F gewandten Seite jeweils bis auf zwei die seitlichen Nutbegrenzungswände 38 der Funktionsnuten 2 ab und hat im wesentlichen einen hutförmigen Querschnitt.The insulator profile 9 . 17 . 26 covers the basic profile 1 at each post P and bars R1, R2 each side facing outward to the surface elements F side except for two the lateral Nutbegrenzungswände 38 the functional grooves 2 and essentially has a hat-shaped cross-section.

Zwei im wesentlichen parallel zur Scheibenebene verlaufende seitliche Ausleger 10 des Isolatorprofils beidseits des Schraubstegs 3 sind dazu ausgelegt, formschlüssig am Grundprofil 1 zu verrasten.Two substantially parallel to the disk plane extending side boom 10 the insulator profile on both sides of the screw 3 are designed to be form-fitting on the basic profile 1 to lock.

Stege 11 und 12 an der zu den Flächenelementen gewandten Außenseite des Auslegers 10 bilden zu beiden Seiten des Schraubstegs 3 eine hinterschnittene Dichtungsaufnahmenut 14 mit dem Ausleger 10 als Basis.Stege 11 and 12 on the side facing the surface elements outside of the boom 10 form on both sides of the screw 3 an undercut gasket groove 14 with the boom 10 as a base.

Zwischen dem Nutsteg 12 und dem Zentrum des Isolierprofils 9 wird ferner in vorteilhafter Weise eine Sickerwassernut 13 gebildet.Between the Nutsteg 12 and the center of the insulating profile 9 also advantageously becomes a leachate 13 educated.

In die durch die Stege 11 und 12 gebildete Aufnahmenut 14 wird jeweils eine Spezialdichtung zur Glasanlage – eine Glasanlagedichtung 20 – eingesetzt, die mit zwei Trennebenen T1 und T2 sowie zusätzlichen Hohlkammern 43, 44 ausgerüstet ist. Sie weist unterhalb ihrer untersten Trennebene T2 einen Dichtungsfuß 45 zum Verrasten in der Aufnahmenut 14 auf. Oberhalb des Dichtungsfußes 45 ist die Hohlkammer 44 im mittleren Dichtungsabschnitt 46 zwischen der ersten und der zweiten Trennebene (siehe auch 4) von einem nach unten hin spitzen, sich eingrabenden Steg 47 durchsetzt, der sich an dem untersten Dichtungsabschnitt 50 unterhalb der unteren Trennebene T2 abstützt und der mit dem Dichtungsfuß 45 fluchtet. Die oberste Dichtungsebene bzw. der oberste Dichtungsabschnitt 48 oberhalb der oberen (zur Scheibe gewandten) Trennebene T1 ist wiederum fluchtend mit dem Dichtungsfuß 45 mit einem unteren wiederum angespitzten Ansatzsteg 49 versehen, der sich auf dem mittleren Dichtungsabschnitt 46 abstützt. Auf diese Art wird die Dichtung 20 trotz der Hohlkammern 43, 44 und Trennebenen T2, T1 in sich stabilisiert und ist voll funktionsfähig. Durch die Trennebenen T2, T1 ist das Ausklinken der Dichtungen im Bereich der Überlappungen auf einfachste Weise z.B. mit einem Messer realisierbar.In through the footbridges 11 and 12 formed receiving groove 14 In each case, a special seal to the glass plant - a glass plant seal 20 - used, with two dividing planes T1 and T2 and additional hollow chambers 43 . 44 equipped. It has below its lowest parting plane T2 a sealing foot 45 for locking in the receiving groove 14 on. Above the sealing foot 45 is the hollow chamber 44 in the middle sealing section 46 between the first and the second parting plane (see also 4 ) from a downwardly pointed, buried bridge 47 interspersed, located at the bottom sealing portion 50 supported below the lower parting plane T2 and the with the sealing foot 45 flees. The uppermost sealing level or the uppermost sealing section 48 above the upper (to the disk facing) parting plane T1 is in turn aligned with the sealing foot 45 with a lower turn sharpened lug 49 provided on the middle seal section 46 supported. This is how the seal is made 20 despite the hollow chambers 43 . 44 and dividing planes T2, T1 stabilized in itself and is fully functional. Due to the parting planes T2, T1, the notching of the seals in the region of the overlaps can be realized in the simplest manner, for example with a knife.

Die Riegel R1, R2 unterscheiden sich von diesem Pfosten hinsichtlich der Ausbildung der Isolatorprofile und der Glasanlagedichtungen.The Latches R1, R2 differ from this pole in terms of the formation of insulator profiles and glass plant seals.

Die Isolatorprofile weisen auch wiederum jeweils die Dichtungsaufnahmenuten 14 auf, nur sind diese weiter vom Grundprofil 1 beabstandet bzw. liegen auf einer anderen Ebene und die Dichtungen sind entsprechend schmaler ausgestaltet.The insulator profiles in turn also each have the Dichtungsaufnahmenuten 14 up, only these are further from the basic profile 1 spaced or lie on another level and the seals are designed correspondingly narrower.

Dies sei nachfolgend näher erläutert.This be closer below explained.

Die 2 zeigt einen ersten Riegel R1 der modularen Fassade, der ebenfalls auf dem Grundprofil 1 aufbaut.The 2 shows a first latch R1 of the modular facade, which is also on the basic profile 1 builds.

Auf dieses Grundprofil 1 ist das Isolatorprofil 17 des ersten Riegels R1 aufgesetzt, das wiederum nach Art der 1 in den Funktionsnuten 2 des Grundprofils verrastet ist. Auch dieser Isolator weist beidseits der mittigen Schraubstegabdeckung 24, die auch das Isolatorprofil 9 aufweist jeweils einen Ausleger 18 auf, der so ausgebildet und bemessen ist, dass die untere Fläche 19 des Isolatorprofils jeweils mit der Dichtungstrennebene T2 der Glasanlagedichtung 20 übereinstimmt.On this basic profile 1 is the insulator profile 17 of the first bolt R1 mounted, which in turn in the manner of 1 in the functional grooves 2 the basic profile is locked. This insulator also has on both sides of the central screw cover 24 which also includes the insulator profile 9 each has a boom 18 on, which is so designed and dimensioned that the lower surface 19 of the insulator profile in each case with the sealing separation plane T2 of the glass plant sealing 20 matches.

Auch dieser Isolator 17 besitzt Aufnahmenuten 14 für eine Glasanlagedichtung 21, die aus Nutstegen 11, 12 gebildet wird, die auf dem Ausleger 18 angeordnet sind.Also this insulator 17 has recording grooves 14 for a glass plant seal 21 that made Nutstegen 11 . 12 is formed on the boom 18 are arranged.

Zur eindeutigen Auflage auf dem Grundprofil 1 weist das Isolatorprofil 17 Auflagestege 22 und Raststege 23 auf, die auch dazu dienen, die Ebene des Auslegers und der Dichtungen weiter vom Grundprofil 1 zu beabstanden.For clear edition on the basic profile 1 indicates the insulator profile 17 supporting webs 22 and detent webs 23 which also serve to further the plane of the boom and the seals further from the base profile 1 to space.

Die Glasanlagedichtung 21 wiederum weist eine Trennebene T1 auf, die mit der Trennebene T1 der Glasanlagedichtung 20 fluchtet, wie auch mit der Fläche 25 des Isolatorprofils 26.The glass plant seal 21 in turn has a parting plane T1, which coincides with the parting plane T1 of the glass plant sealing 20 Aligns, as well as with the surface 25 of the insulator profile 26 ,

Das Isolatorprofil 17 in 2 bildet ebenfalls zwischen den hinterschnittenen Nuten für die Dichtungsprofile und der Schraubstegabdeckung 24 eine Sickerwassernut 27 für diese Sprosse aus.The insulator profile 17 in 2 also forms between the undercut grooves for the gaskets and the screw cover 24 a leachate 27 for these sprouts.

Die 3 zeigt einen weiteren Riegel, der ebenfalls auf dem Grundprofil 1 aufbaut und ein Isolatorprofil 26 aufnimmt. Dieses Isolatorprofil 26 könnte wie die übrigen Isolatorprofile gemäß 1 und 2 mit einer Aufnahmenut für eine Glasanlagedichtung ausgestattet werden. Dieses würde aber den Aufbau unnötig erhöhen. Aus diesem Grund wurde hier lediglich eine Glasanlagedichtung 28 auf den Isolator 26 aufextrudiert bzw. koextrudiert. Theoretisch könnten auf die Dichtungen der Pfosten und Riegel derart koextrudiert ausgebildet sein.The 3 shows another bolt, which also on the basic profile 1 builds up and an insulator profile 26 receives. This insulator profile 26 like the other insulator profiles according to 1 and 2 be equipped with a receiving groove for a glass plant seal. This would unnecessarily increase the structure. For this reason, here was only a glass plant seal 28 on the insulator 26 extruded or coextruded. Theoretically, could be formed on the seals of the posts and bars so coextruded.

Ausgehend von der Dichtungsauflagefläche 25 der Ausleger 18 dieses dritten Isolatorprofils 26 sind zur Unterseite des Isolatorprofils Kammern 33 ausbildende Profilierungen 32 angeordnet, die eine eindeutige Auflage und Verrastung mit dem Grundprofil 1 sicherstellen.Starting from the sealing contact surface 25 the boom 18 this third insulator profile 26 are chambers to the bottom of the insulator profile 33 training profilings 32 arranged, giving a clear support and locking with the basic profile 1 to ensure.

Sämtliche Isolatorprofile 9, 17 und 26 weisen oberhalb der Umgreifung des Schraubsteges 3 Stege 29 und 30 auf, die eine hinterschnittene Nut bilden, die zur Aufnahme weiterer Isolationsmittel dient. Im Nutgrund ist ein dauerelastisches Band bzw. eine Beschichtung 31 angeordnet, die dafür sorgt, dass beim späteren Eindrehen der Schraube 7 zwischen dem Isolator und dem Schraubgewinde eine dauerhafte Abdichtung entsteht.All insulator profiles 9 . 17 and 26 show above the clasping of the screw 3 Stege 29 and 30 on, which form an undercut groove, which serves to accommodate further insulation means. In the groove base is a permanently elastic tape or a coating 31 arranged, which ensures that when later screwing the screw 7 between the insulator and the screw thread creates a permanent seal.

Die 4 zeigt nebeneinander gestellte Riegel und Pfosten, die miteinander bzw. untereinander bezüglich ihrer Funktion verbunden sind.The 4 shows juxtaposed bars and posts, which are connected to each other or with respect to their function.

Die linke Darstellung zeigt einen Pfosten P, die zweite Darstellung von links zeigt ein erstes Riegelprofil R1, die dritte Darstellung von links zeigt ein zweites Riegelprofil R2 und die rechte Darstellung zeigt wiederum ein Pfostenprofil P.The left illustration shows a post P, the second view from the left shows a first bar profile R1, the third representation from the left shows a second bar profile R2 and the right-hand illustration shows again a post profile P.

Der Pfosten P und der Riegel R1 sind hinsichtlich ihrer Funktion miteinander verbunden, wobei die Verbindung eine Schnittdarstellung entlang der Schnittangabe AA ist. Zu erkennen ist, dass das Isolatorprofil 17 des Riegels R1 das Grundprofil 1 im Stoßbereich mit dem Pfosten P so weit überlappt, dass der Ausleger 18 in die Sickerwassernut 13 hineinragt und auf der Trennebene T2 der Glasanlagedichtung 20 aufliegt. Zu diesem Zweck müssen im Überlappungsbereich die Stege 22 und 23 des Isolatorprofils 17 abgeklinkt werden.The post P and the latch R1 are connected with respect to their function, wherein the connection is a sectional view along the section AA. It can be seen that the insulator profile 17 of bolt R1 the basic profile 1 in the joint area with the post P so far overlaps that the boom 18 into the leachate 13 protrudes and on the parting line T2 of the glass plant seal 20 rests. For this purpose, in the overlap area, the webs 22 and 23 of the insulator profile 17 be disconnected.

Am Pfosten P ist die Glasanlagedichtung 20 lediglich in der Breite des Riegels R1 bis auf die Trennebene T2 zu entfernen.At the post P is the glass plant seal 20 only in the width of the bolt R1 to remove the parting plane T2.

In gleicher Weise ist zwischen dem zweiten Riegel R2 und dem ersten Riegel R1 zu verfahren bzw. zwischen dem zweiten Riegel R2 und dem Pfosten P.In the same way is between the second latch R2 and the first To move bar R1 or between the second latch R2 and the Post P.

Der zweite Riegel R2 weist den Isolator 26 auf, der beim Verbinden mit dem ersten Riegel R1 wiederum in die Kondensatnut 27 eingreift und damit die Länge des Grundprofils 1 endseitig überragt. Zu diesem Zweck müssen wiederum die unter der Fläche 25 vorgesehenen Stütz- und Raststege im Überlappungsbereich abgeklinkt werden, so dass die Fläche 25 auf der Trennebene T1 der Dichtung 21 zur Anlage kommt.The second latch R2 has the insulator 26 on, in turn, when connecting with the first latch R1 in the Kondensatnut 27 engages and thus the length of the basic profile 1 surmounted at the end. For this purpose, turn the under the area 25 provided supporting and locking webs are latched in the overlapping area, so that the area 25 on the parting line T1 of the seal 21 comes to the plant.

Wird der zweite Riegel R2 an den Pfosten P angeschlossen, so zeigt der Profilschnitt CC, dass die Fläche 25 des Isolatorprofils 26 mit der Trennebene T1 der Glasanlagedichtung 20 fluchtet.If the second bar R2 is connected to the post P, then the profile section CC shows that the area 25 of the insulator profile 26 with the separation plane T1 of the glass plant seal 20 flees.

In den letzten genannten Fällen ist ebenfalls die Glasanlagedichtung am Pfosten bis zur Trennebene T1 bzw. am Riegel bis zur Trennebene T1 auf der Breite des Sprossenprofiles auszuklinken.In the last mentioned cases is also the glass plant seal on the post to the parting line T1 or on the bar to the dividing plane T1 on the width of the rung profile disengage.

Die Darstellungen zeigen, dass der gesamte Glasfalz an Riegel und Pfosten ausschließlich von einem Isolator gebildet wird, was einen eigenständigen Anspruch bilden kann.The Representations show that the entire glass rebate on bars and posts exclusively is formed by an insulator, which is an independent claim can form.

Vorteilhaft ist auch, dass die Glasanlagedichtungen des Pfostens und des ersten Riegels Trennebenen aufweisen, auf denen die endseitig geklinkten Wandungen der Isolatorprofile aufliegen, welche die Aufnahmenuten für Glasanlagedichtungen aufweisen und/oder Sickerwassernuten begrenzen.It is also advantageous that the glass plant seals of the post and of the first bolt have parting planes on which the end-latched walls of the insulator profiles rest, which the Have grooves for glass plant seals and / or leaching water grooves limit.

Dass die Grundprofile 1 nurmehr Funktionsnuten aufweisen zur Aufnahme der Isolatorprofile und zu weiteren Befestigungsmitteln im Sprossenbereich.That the basic profiles 1 only have functional grooves for receiving the insulator profiles and other fasteners in the rung area.

Dass der Schraubsteg 3 eine Hohlkammer aufweist, deren Wandungen enger zusammenstehen, als die einzusetzenden Bohrschrauben und die obere Wand eine V-Form bildet zur zentrischen Führung der Bohrschraube.That the Schraverseg 3 has a hollow chamber whose walls are closer together than the self-tapping screws to be used and the upper wall forms a V-shape for centric guidance of the drilling screw.

Dass außenseitig des Isolatorprofils über dem Schraubsteg eine Dichtfolie bzw. Beschichtung vorgesehen ist, die ein dichtes Verschrauben gewährleistet für die Schrauben, welche die Glashalteleisten befestigen.That externally of the insulator profile above the Schradecke a sealing film or coating is provided, the ensures a tight screwing for the Screws securing the glass retaining strips.

Dass die Grundprofile 1 zum Glasfalz hin und auf der gegenüberliegenden Seite innerhalb der Hohlkammer Stege aufweisen, die eine Schwalbenschwanzführung 34 bilden zur Aufnahme von speziellen Verbinderelementen.That the basic profiles 1 towards the glass fold and on the opposite side within the hollow chamber webs having a dovetail guide 34 form for receiving special connector elements.

Dass die Schraube 7 einen Bohransatz 35 besitzt, dessen Länge mindestens der Länge des Schraubsteges 3 des Grundprofils 1 entspricht, einschließlich der durchtretenden Wandungen, und dass die Gewindelänge der Schraube 7 lediglich auf die Länge des Schraubsteges 3 zuzüglich des Isolatorprofils beschränkt ist.That the screw 7 a drill bit 35 whose length is at least the length of the screw 3 of the basic profile 1 corresponds, including the passing walls, and that the thread length of the screw 7 only on the length of the screw 3 plus the isolator profile is limited.

Ein solcher modularer Aufbau einer Fassade erhöht gegenüber dem bekannten Stand der Technik die Wärmedämmung um ein erhebliches Maß und stellt auch die Dichtigkeit im Überlappungsbereich der Isolatorprofile zwischen Pfosten und Riegel sicher, da die überlappenden Flächen der Isolatorprofile auf den Trennebenen und damit auf den Glasanlagedichtungen aufliegen und neben der Dichtwirkung auch toleranzausgleichend sind.One Such modular construction of a facade increases over the prior art Technology around the thermal insulation a significant amount and poses also the tightness in the overlapping area of Insulator profiles between posts and bars sure because the overlapping surfaces the insulator profiles on the parting lines and thus on the glass plant seals rest and in addition to the sealing effect are tolerance-compensating.

Anzumerken ist noch, dass für die Dichtigkeit im Überlappungsbereich der Isolatorprofile keine zusätzlichen Maßnahmen bzw. Bauteile erforderlich sind, sondern lediglich ein Trennen der Glasanlagedichtungen in der Breiten der anstoßenden Riegel vorzunehmen ist bis zur jeweiligen Dichtungstrennebene.It should be noted is still that for the tightness in the overlap area the insulator profiles no additional activities or components are required, but only a separation of Glass plant seals in the widths of the abutting bar is to make to the respective sealing separation plane.

Die Dichtungstrennebenen T1, T2 werden vorzugsweise durch abreißbare Verbindungszonen innerhalb der Dichtung, sogenannte perforationsähnliche Filmverbindungen gebildet.The Seal separation planes T1, T2 are preferably formed by tearable connection zones within the seal, so-called perforation-like film connections formed.

Die Isolatorprofile der Pfosten P als auch der Riegel R1, R2 sind ferner derart ausgestaltet sind, dass sie sich – insbesondere beidseits einer Schraubstegabdeckung 24 – bis in den Bereich zwischen den Flächenelementen F zugewandten Seiten der Grundprofile 1 und der Glasanlagedichtungen 20, 21, 28 erstrecken und an diesen beiden Elementen zur Anlage kommen.The insulator profiles of the posts P as well as the bars R1, R2 are further configured such that they are - especially on both sides of a screw cover 24 - Up to the area between the surface elements F facing sides of the basic profiles 1 and the glass plant seals 20 . 21 . 28 extend and come to these two elements to the plant.

Die Dichtungen der Riegel R1, R2 überlappen seitlich die Isolatorprofile derart mit Stegen 40, die mit den Nutbegrenzungswänden 38 fluchten, dass die Ansicht aller Pfosten und Riegel an der Innenseite gleich ist.The seals of the bars R1, R2 laterally overlap the insulator profiles with webs 40 that with the Nutbegrenzungswänden 38 aligned so that the view of all the posts and bars on the inside is the same.

11
Grundprofilbasic profile
22
Funktionsnutenfunctional grooves
33
SchraubstegSchraubsteg
44
StegeStege
55
Wändewalls
66
Halteprofilretaining profile
66
GlashalteleisteGlazing bead
77
Schraubescrew
88th
V-förmige WandV-shaped wall
99
Isolatorprofilinsulator profile
1010
seitliche Auslegerlateral boom
11, 1211 12
StegeStege
1313
SickerwassernutSickerwassernut
1414
Aufnahmenutreceiving groove
1717
Isolatorprofilinsulator profile
1818
Auslegerboom
1919
Flächearea
2020
GlasanlagedichtungGlazing seal
2121
GlasanlagedichtungGlazing seal
2222
Auflagestegesupporting webs
2323
Raststegedetent webs
2424
SchraubstegabdeckungSchraubstegabdeckung
2525
Flächearea
2626
Isolatorprofilinsulator profile
2727
SickerwassernutSickerwassernut
2828
GlasanlagedichtungGlazing seal
29 und 3029 and 30
StegeStege
3131
Beschichtungcoating
3232
Profilierungenprofiles
3333
Kammernchambers
3434
Schwalbenschwanzführungdovetail guide
3535
BohransatzBohransatz
3636
Hohlkammerhollow
3737
Abdeckschalecover shell
3838
Nutbegrenzungswandgroove boundary wall
3939
Freiraumfree space
4040
StegeStege
4141
Abdeckschalecover shell
4242
GlasauflagedichtungenGlass support seals
43, 4443 44
Hohlkammernhollow chambers
4545
Dichtungsfußsealing foot
4646
mittlerer Dichtungsabschnittmiddle sealing section
4747
Stegweb
4848
oberer Dichtungsabschnittupper sealing section
4949
Ansatzstegapproach jetty
5050
unterer Dichtungsabschnittlower sealing section
T1, T2T1, T2
Trennebenenseparating planes
PP
Pfostenpost
RR
Riegelbars
FF
Flächenelementesurface elements

Claims (42)

Fassaden- oder Dachkonstruktion mit wenigstens einem Pfosten (P) und wenigstens einem winklig, insbesondere senkrecht, dazu ausgerichteten Riegel (R1) einer ersten Bauart und ggf. einem zweiten Riegel (R2) einer zweiten Bauart, sowie an den Pfosten (P) und Riegeln (R1, R2) mittels Glasauflagedichtungen (20, 21, 28) festgelegten Flächenelementen (F) wie Glasscheiben, wobei a) die Pfosten (P) und die Riegel (R1) der ersten Bauart und ggf. die Riegel (R2) der zweiten Bauart jeweils aufweisen: ein Grundprofil (1), Isolatorprofile (9, 17, 26) und Glasanlagedichtungen (20, 21, 28) für die Flächenelemente (F), b) die Grundprofile (1) in Hinsicht auf die Pfosten (P) und die Riegel (R1, R2) erster und ggf. zweiter Bauart einen einheitlichen Aufbau aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass c) die Isolatorprofile (9, 17, 26) sowohl der Pfosten (P) als auch der Riegel (R1, R2) derart ausgestaltet sind, dass sie sich – insbesondere beidseits einer Schraubstegabdeckung (24) – bis in den Bereich zwischen den den Flächenelementen (F) zugewandten Seiten der Grundprofile (1) und der Glasanlagedichtungen (20, 21, 28) erstrecken.Façade or roof construction with at least one post (P) and at least one angled, in particular perpendicular, aligned latch (R1) of a first type and possibly a second latch (R2) of a second type, and on the post (P) and bars (R1, R2) by means of glass mounting seals ( 20 . 21 . 28 ) surface elements (F) such as glass panes, wherein a) the posts (P) and the bars (R1) of the first type and possibly the bars (R2) of the second type each have: a basic profile ( 1 ), Insulator profiles ( 9 . 17 . 26 ) and glass plant seals ( 20 . 21 . 28 ) for the surface elements (F), b) the basic profiles ( 1 ) have a uniform structure with respect to the posts (P) and the bars (R1, R2) of the first and possibly second design, characterized in that c) the insulator profiles ( 9 . 17 . 26 ) both the post (P) and the bolt (R1, R2) are designed such that they are - in particular on both sides of a screw cover ( 24 ) - into the area between the surface elements (F) facing sides of the basic profiles ( 1 ) and the glass plant seals ( 20 . 21 . 28 ). Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasanlagedichtungen (20, 21) des Pfostens (P) und des Riegels (R1, R2) der ersten Bauart jeweils eine oder mehrere Trennebenen (T1, T2) aufweisen, auf denen die endseitig geklinkten Wandungen der Isolatorprofile (17, 26) der Riegel (R1, R2) der ersten bzw. zweiten Bauart aufliegen.Façade or roof construction according to one of the preceding claims or according to the preamble of claim 1, characterized in that the glass plant seals ( 20 . 21 ) of the post (P) and of the bolt (R1, R2) of the first type each have one or more parting planes (T1, T2) on which the end-latched walls of the insulator profiles ( 17 . 26 ) rest the latch (R1, R2) of the first or second type. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Glasfalz an den Riegeln und Pfosten ausschließlich – ggf. bis auf einfache Materialstege des Grundprofils (1) – von dem Iso latorprofil (9, 17, 26) gebildet ist, dass auf die Grundprofile (1) aufgesetzt ist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims or according to the preamble of claim 1, characterized in that the entire glazing rebate on the bars and posts exclusively - possibly down to simple material webs of the basic profile ( 1 ) - of the isolator profile ( 9 . 17 . 26 ) is formed on the basic profiles ( 1 ) is attached. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolatorprofile (9, 17, 26) sowohl der Pfosten als auch der Riegel (P, R1, R2) seitliche Ausleger (10, 18) aufweisen, auf denen die Glasanlagedichtungen festgelegt sind.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator profiles ( 9 . 17 . 26 ) both the post and the latch (P, R1, R2) lateral arms ( 10 . 18 ), on which the glass plant seals are fixed. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Ausleger (10, 18) der Isolatorprofile der Pfosten und der Riegel der ersten Bauart jeweils hinterschnittene Aufnahmenuten (14) zum Einsetzen der Glasanlagedichtungen aufweisen.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral arms ( 10 . 18 ) of the insulator profiles of the posts and the bars of the first type each undercut grooves ( 14 ) for inserting the glass plant seals. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Glasanlagedichtungen (28) insbesondere des zweiten Riegels (R2) durch Koextrusion auf den seitlichen Auslegern (18) der Isolatorprofile befestigt sind.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that glass plant seals ( 28 ) in particular of the second bolt (R2) by coextrusion on the side arms ( 18 ) of the insulator profiles are attached. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung sämtlicher Pfosten (P) und der Riegel (R1, R2) der ersten und der zweiten Bauart auf die Grundprofile (1) jeweils verschiedene Isolatorprofile und auf diese jeweils verschiedene Glasanlagedichtungen aufgesetzt sind.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that, in order to form all the posts (P) and the bars (R1, R2) of the first and the second type, the basic profiles (Fig. 1 ) each different insulator profiles and are placed on these different glass plant seals. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundprofile (1) dichtungsaufnahmenutenfrei ausgebildet sind.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the basic profiles ( 1 ) are formed dichtungsaufnahmenutenfrei. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundprofile (1) jeweils eine Hohlkammer (36) aufweisen, an der an der zu den Flächenelementen (F) weisenden Seite ein mittiger Schraubsteg (3) ausgebildet ist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the basic profiles ( 1 ) each have a hollow chamber ( 36 ), at the side facing the surface elements (F) side a central screw ( 3 ) is trained. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits des mittleren Schraubsteges (3) direkt an den Isolatorprofilen des Pfostens und der ersten und zweiten Riegel (P, R1, R2) Funktionsnuten (2) ausgebildet sind, die sich bis in den Bereich unterhalb der Flächenelemente (3) erstrecken.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that on both sides of the middle screw ( 3 ) directly to the insulator profiles of the post and the first and second latches (P, R1, R2) function grooves ( 2 ) are formed, which extend into the area below the surface elements ( 3 ). Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsnuten (2) gestuft ausgebildet sind.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the functional grooves ( 2 ) are designed graduated. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsnuten (2) beidseits des mittleren Schraubsteges (3) außen von einzigen stegartigen Nutbegrenzungswand (38) des Grundprofils (1) begrenzt sind.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the functional grooves ( 2 ) on both sides of the middle screw ( 3 ) outside of a single web-like groove boundary wall ( 38 ) of the basic profile ( 1 ) are limited. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich von den äußeren Nutbegrenzungswänden (38) der Funktionsnuten (2) jeweils Stege (4) nach innen in die Funktionsnut (2) erstrecken, die zur rastenden Aufnahme der Isolatorprofile (9) dienen.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that from the outer Nutbegrenzungswänden ( 38 ) of the functional grooves ( 2 ) each webs ( 4 ) inwards into the functional groove ( 2 ) extend, which for latching recording of the insulator profiles ( 9 ) serve. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubsteg (3) als Hohlsteg ausgebildet ist.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that the screw-type ( 3 ) is designed as a hollow web. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der parallelen Wände (5) des Schraubstegs (3) kleiner ist als der Außendurchmesser einer in diesen Schraubsteg einzubringenden Schraube (7) für die Festlegung der außenseitigen Glashalteleiste (6).Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that the distance of the parallel walls ( 5 ) of the screw ( 3 ) is smaller than the outer diameter of a screw to be introduced into this screw ( 7 ) for the determination of the outside glass retaining strip ( 6 ). Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubsteg an seinem von der Hohlkammer (36) abgewandten Seite eine V-förmige Wand (8) aufweist, die zur Zentrierung der Bohrschraube (7) dient.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the screw jaw at its from the hollow chamber ( 36 ) facing away from a V-shaped wall ( 8th ), which for centering the drilling screw ( 7 ) serves. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorprofil (9, 17, 26) das Grundprofil (1) bei allen Pfosten und Riegeln jeweils nach außen zu den Flächenelementen gewandten Seite jeweils bis auf zwei die seitlichen Begrenzungswände (38) der Funktionsnuten (2) abdeckt und im wesentlichen einen hutförmigen Querschnitt aufweist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator profile ( 9 . 17 . 26 ) the basic profile ( 1 ) in all posts and bars in each case to the outside facing the surface elements side except for two the lateral boundary walls ( 38 ) of the functional grooves ( 2 ) and substantially has a hat-shaped cross-section. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei seitlichen Ausleger (10, 18) des Isolatorprofils beidseits des Schraubstegs (3) zur Verrastung an den Stegen (14) ausgelegt sind.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that the two lateral arms ( 10 . 18 ) of the insulator profile on both sides of the screw ( 3 ) for locking on the webs ( 14 ) are designed. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stege (11, 12) an der zu den Flächenelementen gewandten Außenseite jedes Auslegers (10, 18) zu beiden Seiten des Schraubstegs (3) hin die hinterschnittene Dichtungsaufnahmenut (14) ausbilden.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that webs ( 11 . 12 ) on the outer surface of each jib ( 10 . 18 ) on both sides of the screw ( 3 ) the undercut seal receiving groove ( 14 ) train. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Nutsteg (12) und dem Zentrum jedes Isolierprofils (9) eine Sickerwassernut (13) ausgebildet ist.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that between the Nutsteg ( 12 ) and the center of each insulating profile ( 9 ) a leachate ( 13 ) is trained. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasanlagedichtung des Pfostens (P) zwei Trennebenen (T1 und T2) und Hohlkammern (43, 44) aufweist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the glass plant sealing of the post (P) has two parting planes (T1 and T2) and hollow chambers ( 43 . 44 ) having. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsaufnahmenuten (14) der Isolatorprofile der Riegel der ersten Bauart weiter vom Grundprofil (1) beabstandet sind bzw. auf einer anderen Ebene liegen als die Dichtungsaufnahmenuten (14) der Isolatorprofile der Pfosten.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the Dichtungsaufnahmenuten ( 14 ) of the insulator profiles the bolt of the first type further from the basic profile ( 1 ) are spaced or lie on a different plane than the Dichtungsaufnahmenuten ( 14 ) of the insulator profiles of the posts. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasanlagedichtungen (21) des Riegels erster Bauart schmaler ausgestaltet sind als die Glasanlagedichtungen des Pfostens.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the glass plant seals ( 21 ) of the bolt of the first design are designed narrower than the glass plant seals of the post. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorprofil (17) des Riegels erster Bauart Ausleger (18) aufweist, die so ausgebildet und bemessen sind, dass die untere Fläche (19) dieses Isolators mit der Dichtungstrennebene (T2) der Glasanlagedichtung des Pfostens übereinstimmt.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator profile ( 17 ) of the bolt of the first type cantilever ( 18 ), which are designed and dimensioned such that the lower surface ( 19 ) of this insulator coincides with the seal separation plane (T2) of the glass plant seal of the post. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasanlagedichtung (21) des Riegels erster Bauart eine einzige Trennebene (T1) aufweist, die mit der ersten Trennebene (T1) der Glasanlagedichtung (20) fluchtet.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the glass plant sealing ( 21 ) of the bolt of the first type has a single parting plane (T1) which is in contact with the first parting plane (T1) of the glass plant sealing device (T1). 20 ) flees. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorprofil (26) des Riegels zweiter Bauart zur Unterseite hin Profilierungen aufweist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator profile ( 26 ) of the bolt of the second type to the underside has profilings. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolatorprofile (9, 17 und 26) oberhalb der Schraubstegabdeckung Stege (29 und 30) aufweisen, die eine hinterschnittene Nut bilden, die zur Aufnahme weiterer Isolationsmittel dient.Façade or roof structure according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator profiles ( 9 . 17 and 26 ) above the screw cover webs ( 29 and 30 ), which form an undercut groove, which serves to receive further insulation means. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Nutgrund ein dauerelastisches Band bzw. eine Beschichtung (31) angeordnet ist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that in the groove base a permanently elastic band or a coating ( 31 ) is arranged. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorprofil (17) des Riegels (R1) das Grundprofil (1) im Stoßbereich mit dem Pfosten (P) so weit überlappt, dass der Ausleger (18) in die Sickerwassernut (13) hineinragt und auf der Trennebene (T2) der Glasanlagedichtung (20) des Profils (P) aufliegt, wobei im Überlappungsbereich die Stege (22 und 23) des Isolatorprofils (17) abgeklinkt sind und wobei am Pfosten (P) die Glasanlagedichtung (20) lediglich in der Breite des Riegels (R1) bis auf die Trennebene (T2) entfernt ist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator profile ( 17 ) of the bolt (R1) the basic profile ( 1 ) in the joint area with the post (P) so far overlapped that the boom ( 18 ) into the leachate ( 13 protrudes) and on the parting plane (T2) of the glass plant seal ( 20 ) of the profile (P) rests, wherein in the overlapping area the webs ( 22 and 23 ) of the insulator profile ( 17 ) are latched and wherein the post (P) the glass plant seal ( 20 ) only in the width of the bolt (R1) to the parting plane (T2) is removed. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorprofil (26) des zweiten Riegels (R2) beim Verbinden mit dem ersten Riegel (R1) in die Kondensatnut (27) eingreift und damit die Länge des Grundprofils (1) endseitig überragt.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized gekenn records that the insulator profile ( 26 ) of the second latch (R2) when connected to the first latch (R1) in the Kondensatnut ( 27 ) and thus the length of the basic profile ( 1 ) surmounted at the end. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unter der Fläche (25) vorgesehenen Stützprofilen- und Raststege/Profilierungen im Überlappungsbereich abgeklinkt sind, so dass die Fläche (25) des Isolatorprofils (26) des zweiten Riegels (R2) auf der Trennebene (T1) der Dichtung (21) aufliegt.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that below the surface ( 25 ) provided Stützprofilen- and locking webs / profiles are latched in the overlapping area, so that the surface ( 25 ) of the insulator profile ( 26 ) of the second bolt (R2) on the parting plane (T1) of the gasket ( 21 ) rests. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundprofile (1) zum Glasfalz hin und auf der gegenüberliegenden Seite innerhalb der Hohlkammer Stege aufweisen, die eine Schwalbenschwanzführung (34) bilden zur Aufnahme von Verbinderelementen.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the basic profiles ( 1 ) to the glass fold and on the opposite side within the hollow chamber webs having a dovetail guide ( 34 ) form for receiving connector elements. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) einen Bohransatz (35) aufweist, dessen Länge mindestens der Länge des Schraubstegs (3) des Grundprofils (1) entspricht, einschließlich der durchtretenden Wandungen, und dass die Gewindelänge der Schraube (7) lediglich auf die Länge des Schraubsteges (3) zuzüglich des Isolatorprofils beschränkt ist.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the screw ( 7 ) a drill bit ( 35 ) whose length is at least the length of the screw ( 3 ) of the basic profile ( 1 ), including the passing walls, and that the thread length of the screw ( 7 ) only to the length of the screw ( 3 ) is limited to the insulator profile. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Dichtungstrennebenen abreißbare Verbindungszonen innerhalb der Dichtung ausgebildet sind, die als perforationsähnliche Filmverbindungen ausgebildet sind.Façade or roof construction according to one of the preceding Claims, characterized in that at the seal separation planes tearable connection zones are formed within the seal, which as perforation-like Film connections are formed. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundprofile (1) aus einem Metall, vorzugsweise einem Leichtmetall, insbesondere Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, bestehen.Façade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the basic profiles ( 1 ) consist of a metal, preferably a light metal, in particular aluminum or an aluminum alloy. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundprofile aus Holz bestehen.Façade or roof construction according to one of the preceding Claims, characterized in that the Basic profiles are made of wood. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundprofile aus Stahl bestehen.Façade or roof construction according to one of the preceding Claims, characterized in that the Basic profiles made of steel. Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolatorprofile aus Kunststoff, insbesondere PVC, bestehen.Façade or roof construction according to one of the preceding Claims, characterized in that the insulator profiles are made of plastic, in particular PVC. Glasauflagedichtung für eine Fassade nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch jeweils eine oder mehrere Trennebenen, auf denen die endseitig geklinkten Wandungen der Isolatorprofile auflegbar sind.Glass mounting seal for a facade after one of the previous claims, each characterized by one or more parting planes on which the end-clipped walls of the insulator profiles can be placed are. Glasauflagedichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Trennebenen (T1 und T2) sowie zusätzliche Hohlkammern (43, 44) aufweist, wobei sie unterhalb ihrer untersten Trennebene (T1) im Bereich ihres untersten Dichtungsabschnittes (50) einen Dichtungsfuß (45) zum Verrasten in der Aufnahmenut (14) aufweist und wobei die Hohlkammer (44) im mittleren Dichtungsabschnitt (46) zwischen der ersten und der zweiten Trennebene von einem Steg (47) durchsetzt ist, der sich an der untersten Dichtungsabschnitt (50) unterhalb der ersten Trennebene abstützt und der vorzugsweise mit dem Dichtungsfuß (45) fluchtet.Glass support seal according to claim 39, characterized in that it has two parting planes (T1 and T2) and additional hollow chambers ( 43 . 44 ), below their lowest parting plane (T1) in the region of their lowest sealing portion ( 50 ) a sealing foot ( 45 ) for locking in the receiving groove ( 14 ) and wherein the hollow chamber ( 44 ) in the middle sealing section ( 46 ) between the first and the second parting plane of a web ( 47 ), which is located at the lowest sealing portion ( 50 ) is supported below the first parting plane and preferably with the sealing foot ( 45 ) flees. Glasauflagedichtung nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass die oberste Dichtungsebene bzw. der oberste Dichtungsabschnitt (48) oberhalb der zweiten Trennebene fluchtend mit dem Dichtungsfuß (45) mit einem unteren Ansatzsteg (49) versehen ist, der sich auf dem mittleren Dichtungsabschnitt (46) abstützt.Glass support seal according to claim 39 or 40, characterized in that the uppermost sealing plane or the uppermost sealing section ( 48 ) above the second parting plane in alignment with the sealing foot ( 45 ) with a lower attachment bar ( 49 ) located on the middle sealing section ( 46 ) is supported. Schraube, insbesondere für eine Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) einen Bohransatz (35) besitzt, dessen Länge mindestens der Länge des Schraubsteges (3) des Grundprofils (1) entspricht, einschließlich der durchtretenden Wandungen, und dass die Gewindelänge der Schraube (7) lediglich auf die Länge des Schraubsteges (3) zuzüglich des Isolatorprofils beschränkt ist.Screw, in particular for a facade or roof construction according to one of the preceding claims, characterized in that the screw ( 7 ) a drill bit ( 35 ) whose length is at least the length of the screw ( 3 ) of the basic profile ( 1 ), including the passing walls, and that the thread length of the screw ( 7 ) only to the length of the screw ( 3 ) is limited to the insulator profile.
DE200510001986 2005-01-15 2005-01-15 Modular facade for building, glass mounting seal and screw Withdrawn DE102005001986A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510001986 DE102005001986A1 (en) 2005-01-15 2005-01-15 Modular facade for building, glass mounting seal and screw
PCT/EP2006/050016 WO2006074973A1 (en) 2005-01-15 2006-01-03 Modular façade for buildings, glazing support seal and screw
EP06700733A EP1836359A1 (en) 2005-01-15 2006-01-03 Modular façade for buildings, glazing support seal and screw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510001986 DE102005001986A1 (en) 2005-01-15 2005-01-15 Modular facade for building, glass mounting seal and screw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005001986A1 true DE102005001986A1 (en) 2006-07-20

Family

ID=36190480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510001986 Withdrawn DE102005001986A1 (en) 2005-01-15 2005-01-15 Modular facade for building, glass mounting seal and screw

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1836359A1 (en)
DE (1) DE102005001986A1 (en)
WO (1) WO2006074973A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045414A1 (en) 2008-09-02 2010-03-04 Sfs Intec Holding Ag Fastener and system for securing a component
DE202008014305U1 (en) 2008-10-28 2010-04-01 Sfs Intec Holding Ag Screw and connection made with it
DE102010049160A1 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Werner Schmitz sealing piece
NL2008320A (en) * 2011-02-18 2012-08-22 Mini Flat ROOF COVER SYSTEM AND METHOD FOR HORIZONTALLY MULTI-LAYER TRANSPARENT PANEL ON FLAT ROOF.
US20150284951A1 (en) * 2014-02-24 2015-10-08 Todd Frederick Curtain wall mullions, transoms and systems
EP4174242A1 (en) * 2021-10-26 2023-05-03 Raico Bautechnik GmbH Sealing arrangement for sealing the transition between façade elements of an element façade

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702114B1 (en) * 1994-09-13 2000-02-09 Gerhard Kaese Construction set for fixing panels on to façades
DE19741469A1 (en) * 1997-09-19 1999-03-25 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Device for fixing glazing and facade to profiled component
DE19828188C1 (en) * 1998-06-24 2000-03-09 Gartner & Co J Facade profile
DE19830087C2 (en) * 1998-07-06 2000-09-14 Gutmann Hermann Werke Gmbh Building facade or roof facade with a framework of posts and transoms
DE20023945U1 (en) * 2000-12-29 2007-12-27 SCHÜCO International KG Facade and / or roof and top seal
DE20021878U1 (en) * 2000-12-29 2001-06-07 Schueco Int Kg Facade and / or roof with sealing strip with filler
DE20219276U1 (en) * 2002-12-12 2003-03-13 Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh Method for sealing panels of different thickness into frames using additional sealing strips clipped onto existing seals
DE10319001B4 (en) * 2003-04-25 2008-11-06 Hermann Gutmann Werke Ag Facade or roof with multiple drainage levels

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045414B4 (en) * 2008-09-02 2012-04-26 Sfs Intec Holding Ag Fastener and system for securing a component
DE102008045414A1 (en) 2008-09-02 2010-03-04 Sfs Intec Holding Ag Fastener and system for securing a component
DE202008014305U1 (en) 2008-10-28 2010-04-01 Sfs Intec Holding Ag Screw and connection made with it
WO2010049355A1 (en) * 2008-10-28 2010-05-06 Sfs Intec Holding Ag Screw and connection produced therewith
DE102010049160B9 (en) * 2010-10-22 2012-10-25 Werner Schmitz sealing piece
DE102010049160A1 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Werner Schmitz sealing piece
DE102010049160B4 (en) * 2010-10-22 2012-08-09 Werner Schmitz sealing piece
NL2008320A (en) * 2011-02-18 2012-08-22 Mini Flat ROOF COVER SYSTEM AND METHOD FOR HORIZONTALLY MULTI-LAYER TRANSPARENT PANEL ON FLAT ROOF.
BE1019672A5 (en) * 2011-02-18 2012-09-04 Mini Flat ROOF COVERING SYSTEM FOR A FLAT ROOF.
BE1020084A5 (en) * 2011-02-18 2013-04-02 Mini Flat ROOF COVER SYSTEM AND METHOD FOR HORIZONTALLY MULTI-LAYER TRANSPARENT PANEL ON FLAT ROOF.
US20150284951A1 (en) * 2014-02-24 2015-10-08 Todd Frederick Curtain wall mullions, transoms and systems
US9212482B2 (en) 2014-02-24 2015-12-15 Steelglaze, Inc. Curtain wall mullions, transoms and systems
EP4174242A1 (en) * 2021-10-26 2023-05-03 Raico Bautechnik GmbH Sealing arrangement for sealing the transition between façade elements of an element façade

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006074973A1 (en) 2006-07-20
EP1836359A1 (en) 2007-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1352134B1 (en) Transom-mullion structure
DE3419538C2 (en)
DE10136681A1 (en) frame
EP3245344B1 (en) Post-beam construction
DE202010000121U1 (en) clamping profile
DE102005001986A1 (en) Modular facade for building, glass mounting seal and screw
DE19901418A1 (en) Sealing profile to be arranged in the rebate area of a facade or a skylight
DE102008063482B4 (en) Housing for ventilation and air conditioning units
EP0298328B1 (en) Façade wall
DE2609388C3 (en) Stabilizing and alignment element for miter joints between two construction profiles
DE3539002C2 (en)
DE102005058286B4 (en) Attachment construction for timber / mullion-transom elements
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
EP1174554A1 (en) Seal for a mullion and transom construction
EP0645504A2 (en) Mullion-transom system
DE202005018267U1 (en) Facade or roof structure comprises at least one column and at least one beam forming an inner profile with a main profile and an insulator profile whose mutual contact area contains zones with heightened friction
DE19631487C1 (en) Fixture profile for connecting adjacently arranged structural components for roofs, walls ceilings etc.
EP1342861B1 (en) Connection device
EP3879043A1 (en) Sealing piece for sealing a t-connection between a post and latch profile and a post-latch structure with such a sealing piece
DE19513623A1 (en) Building facade glazing suspension
DE19613044A1 (en) Post-rung construction
DE3733359C2 (en)
DE202008014975U1 (en) T-connection between a mullion and transom profile
DE2750351A1 (en) Pressed profile with anchoring slots - has symmetrically arranged slots bounded by T=section longitudinal ribs
EP4174242B1 (en) Sealing arrangement for sealing the transition between façade elements of an element façade

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal