DE102004063362A1 - Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung - Google Patents
Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004063362A1 DE102004063362A1 DE200410063362 DE102004063362A DE102004063362A1 DE 102004063362 A1 DE102004063362 A1 DE 102004063362A1 DE 200410063362 DE200410063362 DE 200410063362 DE 102004063362 A DE102004063362 A DE 102004063362A DE 102004063362 A1 DE102004063362 A1 DE 102004063362A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- locking
- pressure
- lever arm
- working
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/26—Locking mechanisms
- F15B15/261—Locking mechanisms using positive interengagement, e.g. balls and grooves, for locking in the end positions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
Abstract
Eine druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung (1) mit einer Vorrichtung zur Verriegelung eines Arbeitskolbens (2) weist mindestens ein Verriegelungselement (7) auf, welches zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition beweglich gelagert ist und durch eine Druckmittelbetätigung zwangsgeführt bewegbar ist. Das Verriegelungselement (7) ist mittels eines schwenkbar gelagerten Hebelarms (12) zwangsgeführt bewegbar, wobei ein erstes Ende (11) des Hebelarms (12) an dem Verriegelungselement (7) gelagert ist und ein zweites Ende (14) des Hebelarms (12) an einem Verriegelungskolben (15) so gelagert ist, dass der Verriegelungskolben (15) durch eine Druckmittelbetätigung aus einer Ruheposition verschiebbar ist und ein Verschwenken des Hebelarms (12) bewirkt. Der Verriegelungskolben (15) ist über eine Rückstellfeder (16) mit dem Arbeitskolben (2) der Kolben-Zylinder-Anordnung (1) verbunden. Die Vorrichtung zur Verriegelung weist vier gleichmäßig entlang des Umfangs des Arbeitskolbens (2) angeordnete Verriegelungselemente (7) auf, die jeweils über einen radial angeordneten Hebelarm (12) zwangsgeführt bewegbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung mit einer Vorrichtung zur Verriegelung eines Arbeitskolbens, wobei mindestens ein Verriegelungselement zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition beweglich gelagert ist.
- Es ist bekannt, druckmittelbetätigbare Arbeitszylinder mit einer Verriegelungsvorrichtung zu versehen, die eine mechanische Sperre für die Bewegung des Arbeitskolbens beziehungsweise der Kolbenstange bewirken. Derartige Verriegelungsvorrichtungen werden oftmals vorgesehen, wenn die druckmittelbetätigbaren Arbeitskolben ständig unter Last stehen. Eine Verriegelung des Arbeitskolbens ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Arbeitszylinder über einen längeren Zeitraum im drucklosen Zustand verwendet wird und der Arbeitskolben beziehungsweise die damit verbundene Kolbenstange zuverlässig in einer Ruheposition fixiert und gehalten werden sollen.
- Derartige druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnungen werden beispielsweise bei einem Aktuatoriksystem eines Kraftfahrzeugs zum Anstellen der Motorhaube für den Fußgängerschutz im Falle eines Unfalls verwendet. während des vorgesehenen Betriebs des Kraftfahrzeugs wird die Motorhaube mittels einer im drucklosen Zustand verriegelten Kolben-Zylinder-Anordnung in der vorgesehenen Ausrichtung und Anordnung gehalten. Im Falle eines Unfalls kann durch das Einleiten eines Druckmittels und gleichzeitigem Lösen der Verriegelung des Arbeitskolbens dieser schlagartig ausgelenkt werden, so dass die Motorhaube angehoben beziehungsweise hochgeschwenkt wird, um dadurch die Folgen des eventuellen Aufpralls eines Fußgängers zu mildern.
- Bekannte Vorrichtungen zur Verriegelung des Arbeitskolbens weisen oftmals Verriegelungselemente, üblicherweise Sperrkugeln auf, die zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition beweglich gelagert sind. In der Verriegelungsposition verhindern die Sperrkugeln eine unerwünschte Bewegung des Arbeitskolbens relativ zum Zylinder. Zum Entriegeln des Arbeitskolbens wird üblicherweise eine Freigabeposition für die Sperrkugeln freigegeben oder bereitgestellt, so dass die Sperrkugeln aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition hineinrollen können und so die Verriegelung freigeben. Das Entriegeln der Sperrkugeln und damit des Arbeitszylinders kann manuell, durch eine gesonderte Steuerung der Verriegelungsvorrichtung oder aber durch die Druckbeaufschlagung der Kolben-Zylinder-Anordnung mit einem Druckmittel erfolgen. Wird die Verriegelungsvorrichtung in gleicher Weise wie der Arbeitskolben durch ein Druckmittel betätigt, so entfällt die Notwendigkeit für zusätzliche äußere Steuerungselemente für die Entriegelung des Arbeitskolbens.
- Wird eine derartige druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung mit beweglich gelagerten Sperrkugeln über einen langen Zeitraum drucklos und verriegelt betrieben, um dann in Sekundenbruchteilen entriegelt und betätigt zu werden, so ist der konstruktive und herstellungstechnisch bedingte Aufwand erheblich, wenn eine zuverlässige Auslösung und Betätigung der Kolben-Zylinder-Anordnung gewährleistet werden soll. Insbesondere hat sich gezeigt, dass die Beweglichkeit von Sperrkugeln in einer solchen Verriegelungsvorrichtung merklich von der Einbaulage der Kolben-Zylinder-Anordnung abhängen kann. Ist die Verriegelungsvorrichtung beispielsweise für eine senkrechte Einbaulage vorgesehen, so besteht oftmals bereits bei einer geneigten Einbaulage die Gefahr, dass eine oder mehrere Sperrkugeln nicht oder nicht ausreichend schnell sich aus ihrer Verriegelungsposition heraus bewegen und den Arbeitskolben nicht rechtzeitig freigeben.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demzufolge, eine druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung mit einer Vorrichtung zur Verriegelung des Arbeitskolbens gemäß der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, dass unabhängig von der Einbaulage der Kolben-Zylinder-Anordnung eine schnelle und zuverlässige Entriegelung des Arbeitskolbens ermöglicht wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das mindestens eine Verriegelungselement durch eine Druckmittelbetätigung zwangsgeführt bewegbar ist. Durch eine geeignete Ausgestaltung der Verriegelungsvorrichtung kann erreicht werden, dass das mindestens eine Verriegelungselement zwangsgeführt aus der Verriegelungsposition heraus bewegt wird. Durch die Zwangsführung kann weiterhin sichergestellt werden, dass das mindestens eine Verriegelungselement zuverlässig ausreichend weit aus der Verriegelungsposition heraus bewegt und gegebenenfalls vollständig in die zugeordnete Freigabeposition hin bewegt wird. Die durch die Zwangsführung auf das mindestens eine Verriegelungselement ausgeübten Kräfte können mit einfachen Mitteln ausreichend groß vorgesehen sein, um eine schnelle und zuverlässige Entriegelungsbewegung unabhängig von der Einbaulage und gegebenenfalls gegen Reibungswiderstände zu gewährleisten.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das mindestens eine Verriegelungselement mittels eines schwenkbar gelagerten druckmittelbetätigbaren Hebelarms zwangsgeführt bewegbar ist, wobei ein erstes Ende des Hebelarms an dem Verriegelungselement gelagert ist. Durch eine Schwenkbewegung des Hebelarms wird eine Bewegung des mit dem Hebelarm verbundenen Verriegelungselements erzwungen. Durch eine geeignete Ausgestaltung des Hebelarms kann erreicht werden, dass eine vorgebbare Druckbeaufschlagung der Kolben-Zylinder-Anordnung erforderlich, beziehungsweise hinreichend ist, um eine Schwenkbewegung des Hebelarms herbeizuführen, die das Verriegelungselement aus der Verriegelungsposition herausbewegt und den Arbeitskolben entriegelt. Dabei kann der Hebelarm mit dem Verriegelungselement auf unterschiedliche Weise in Eingriff stehen, um in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen das Verriegelungselement aus der Verriegelungsposition herauszuziehen, herauszudrücken, herauszuschieben oder durch Verkippen, Verschwenken oder Verdrehen auf der Verriegelungsposition herauszubewegen.
- Einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass ein zweites Ende des Hebelarms an einem Verriegelungskolben so gelagert ist, dass der Verriegelungskolben durch eine Druckmittelbetätigung aus einer Ruheposition verschiebbar ist und ein Verschwenken des Hebelarms bewirkt. Der Verriegelungskolben kann entweder innerhalb des Arbeitszylinders oder aber im Inneren eines zusätzlich vorgesehenen Verriegelungszylinders angeordnet sein. Zweckmäßigerweise ist der Verriegelungskolben koaxial zum Arbeitskolben mit einem Abstand zu diesem auf der dem einströmenden Druckmittel zugewandten Seite angeordnet. Sobald das Druckmittel in den Arbeitszylinder einströmt, wird zunächst eine Verschiebung des Verriegelungskolbens aus seiner Ruheposition und damit ein Verschwenken des Hebelarms bewirkt. Durch das Verschwenken des Hebelarms wird das mit dem ersten Ende des Hebelarms verbundene Verriegelungselement aus seiner Verriegelungsposition herausbewegt und der Arbeitskolben entriegelt. Durch die gegebenenfalls zunehmende Druckbeaufschlagung des Arbeitszylinders wird der freigegebene Arbeitskolben ausgelenkt und die gewünschte Bewegung der damit verbundenen Kolbenstange erreicht.
- Gemäß einer Ausgestaltung des Erfindungsgedanken ist vorgesehen, dass der Hebelarm zwischen seinen beiden Enden schwenkbar an dem Arbeitskolben der Kolben-Zylinder-Anordnung gelagert ist. Solange der Arbeitskolben noch durch das mindestens eine Verriegelungselement verriegelt und in seiner Position fixiert ist, bewirkt bei einer geeigneten Anordnung des Hebelarms eine Relativbewegung des Verriegelungskolbens zu dem feststehenden Arbeitskolben ein Verschwenken des Hebelarms und eine dadurch verursachte Zwangsführung des Verriegelungselements aus der Verriegelungsposition heraus. Zweckmäßigerweise sind die beiden Enden des Hebelarms in einem Winkel zueinander ausgerichtet, so dass die axiale Bewegung des Verriegelungskolbens in geeigneter Weise in eine radiale Zwangsführung des oder der Verriegelungselemente umgesetzt werden kann.
- Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass der Verriegelungskolben über eine Rückstellfeder mit dem Arbeitskolben der Kolben-Zylinder-Anordnung verbunden ist und durch die Federkraft in seiner Ruheposition im Abstand zum Arbeitskolben gehalten wird. Die Federkraft der Rückstellfeder ist dabei ausreichend groß bemessen, um im drucklosen Zustand des Arbeitszylinders eine unerwünschte Relativbewegung des Verriegelungskolbens in Richtung des Arbeitskolbens und eine dadurch möglicherweise verursachte Entriegelung des Arbeitskolbens auszuschließen. Die Federkraft der Rückstellfeder kann im Hinblick auf eine gegebenenfalls sehr frühzeitige, möglicherweise aber auch bewusst verzögerte Entriegelung des Arbeitskolbens möglichst klein, beziehungsweise möglichst groß gewählt werden.
- Im einfachsten Fall ist die Rückstellfeder als Schraubenfeder koaxial angeordnet sowohl mit dem Arbeitskolben als auch mit dem Verriegelungskolben verbunden. Es ist auch denkbar, mehrere Rückstellfedern zwischen dem Arbeitskolben und dem Verriegelungskolben anzuordnen, um auch im Falle eines Defektes oder einer Beeinträchtigung einer Rückstellfeder sowohl eine zuverlässige Verriegelung als auch eine rasche Entriegelung des Arbeitskolbens zu gewährleisten.
- Einer Ausgestaltung des Erfindungsgedanken zufolge ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Verriegelung zwei oder mehrere Verriegelungselemente aufweist. Die Verriegelungselemente sind dabei vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten entlang des Umfangs des Arbeitskolbens angeordnet, um ein Verkippen oder Verkanten des verriegelten Arbeitskolbens während der Entriegelung zu vermeiden.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Verriegelung vier gleichmäßig entlang des Umfangs des Arbeitskolbens angeordnete Verriegelungselemente aufweist, die jeweils über einen radial angeordneten Hebelarm zwangsgeführt bewegbar sind. Bei einer geeigneten Ausgestaltung der Verriegelungselemente können diese nahezu vollständig entlang des Umfangs des Arbeitskolbens in eine daran angepasste Aussparung des umgebenden Zylinders eingreifen und den Arbeitskolben zuverlässig und ohne Ausübung von unerwünschten Drehmomenten verriegeln. Durch die radial ausgerichteten Hebelarme wird eine zuverlässige Zwangsführung und Verschiebung der Verriegelungselemente sichergestellt.
- Eine Ausgestaltung des Erfindungsgedankens wird in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
-
1 eine Schnittansicht einer Kolben-Zylinder-Anordnung im verriegelten Zustand, -
2 eine Schnittansicht der in1 dargestellten Kolben-Zylinder-Anordnung im entriegelten Zustand, -
3 eine Schnittansicht entsprechend1 , wobei auch eine Druckmittelzuführung und eine im drucklosen Zustand belastete Kolbenstange dargestellt sind, -
4 eine Schnittansicht gemäß3 , wobei die Kolbenstange durch Einleitung eines Druckmittels ausgelenkt ist, -
5 eine Schnittansicht der in1 gezeigten Kolben-Zylinder-Anordnung längs der Linie V-V und -
6 eine Schnittansicht der in2 gezeigten Kolben-Zylinder-Anordnung längs der Linie VI-VI. - Eine in den
1 bis6 schematisch dargestellte Kolben-Zylinder-Anordnung1 weist einen Arbeitskolben2 mit einer Kolbenstange3 auf, die in einem Zylinder4 axial beweglich angeordnet sind. In den1 ,3 und5 ist der Arbeitskolben2 in einem verriegelten Zustand dargestellt, in den2 ,4 und6 wird der Arbeitskolben2 im entriegelten, bzw. in4 in einem ausgelenkten Zustand gezeigt. Der Arbeitskalben2 wird durch ein Druckmittel betätigt und bei einer ausreichenden Druckbeaufschlagung im Zylinder zusammen mit der Kolbenstange3 ausgelenkt. Das Druckmittel kann über eine geeignete Zuführungsvorrichtung5 dem Innenraum des Zylinders4 gegebenenfalls schlagartig zugeführt werden. - Der Arbeitskolben
2 ist mit einer im Abstand dazu angeordneten zweiten Kolbenplatte6 starr verbunden. Zwischen dem Arbeitskalben2 und der zweiten Kolbenplatte6 sind vier im Wesentlichen viertelkreisförmige Verriegelungselemente7 angeordnet. Die Verriegelungselemente7 weisen entlang des Umfangs des Arbeitskolbens2 eine halbkreisförmige wulstartige Ausformung8 auf. Im verriegelten Zustand sind die Verriegelungselemente7 radial nach außen in eine Verriegelungsposition geführt, bei welcher die Ausformungen8 mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden radialen Nut9 des Zylinders4 in Eingriff stehen und durch den Formschluss eine axiale Bewegung des Arbeitskolbens2 zuverlässig verhindern. - Die Verriegelungselemente
7 weisen jeweils langlochartige Aussparungen10 auf, in welchen ein erstes Ende11 eines Hebelarms12 verschiebbar gelagert ist. Die Hebelarme12 sind an der zweiten Kolbenplatte6 schwenkbar gelagert und an ihrem zweiten Ende13 mit einem ebenfalls langlochartige Aussparungen14 aufweisenden Verriegelungskolben15 verbunden. Der Verriegelungskolben15 ist im Abstand zu der zweiten Kolbenplatte6 und dem Arbeitskolben2 so angeordnet, dass eine Verschiebung des Verriegelungskolbens15 relativ zur zweiten Kolbenplatte6 ein Verschwenken der Hebelarme12 und damit eine Verschiebung der mit diesen verbundenen Verriegelungselemente7 bewirkt wird. Es ist abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls denkbar und für einige Anwendungen auch zweckmäßig, dass jedes Verriegelungselement7 mit zwei oder mehreren Hebelarmen12 verbunden ist und durch diese zwangsgeführt wird. - Im drucklosen Zustand wird der Verriegelungskolben
15 durch die Federkraft einer konzentrisch angeordneten Schraubenfeder16 in einem größtmöglichen, durch die Länge der Hebelarme12 vorgegebenen Abstand zur zweiten Kolbenplatte6 gehalten. Sowohl der Verriegelungskolben15 wie auch die Verriegelungselemente7 befinden sich in ihrer jeweiligen Ruheposition, bzw. Verriegelungsposition (1 und3 ). Wird der Innenraum des Zylinders3 durch Zuführen eines Druckmittels mit Druck beaufschlagt, so kann sich der noch verriegelte Arbeitskolben2 nicht verschieben. - Der Verriegelungskolben
15 wird auf Grund des Drucks in Richtung der zweiten Kolbenplatte6 verschoben und bewirkt ein Verschwenken der an der zweiten Kolbenplatte6 schwenkbar gelagerten Hebelarme12 über die erzwungene Verschiebung der zweiten Enden14 der Hebelarme12 in den langlochartigen Aussparungen13 im Verriegelungskolben15 . Durch die Schwenkbewegung der Hebelarme12 , die an ihrem ersten Ende11 jeweils mit einem Verriegelungselement7 verbunden sind, werden die Verriegelungselemente7 aus ihrer Verriegelungsposition heraus in eine Freigabeposition im Abstand zur Innenwand des Zylinders3 zwangsgeführt. Sobald die wulstartigen Ausformungen8 der Verriegelungselemente7 nicht mehr in die radiale Nut9 eingreifen, wird der Arbeitskolben2 freigegeben und kann entsprechend der Druckbeaufschlagung durch das einströmende Druckmittel ausgelenkt werden. - Anstelle oder zusätzlich zu der zwischen dem Verriegelungskolben
15 und der zweiten Kolbenplatte angeordneten Schraubenfeder16 können weitere Federelemente17 , gegebenenfalls ebenfalls als Schraubenfeder ausgestaltet, zwischen den viertelkreisförmigen Verriegelungselementen7 angeordnet sein. Durch die in Umfangsrichtung ausgeübte Federkraft werden die Verriegelungselemente7 in einen größtmöglichen Abstand zueinander und damit in die jeweilige Verriegelungsposition gedrückt. Erst wenn die Druckbeaufschlagung im Inneren des Zylinders ausreichend groß ist, um die ausgeübte Federkraft kompensieren zu können, werden die Verriegelungselemente7 aus ihrer Verriegelungsposition heraus in die jeweilige Freigabeposition zwangsgeführt und der Arbeitskalben2 entriegelt, bzw. freigegeben.
Claims (7)
- Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung mit einer Vorrichtung zur Verriegelung eines Arbeitskolbens, wobei mindestens ein Verriegelungselement zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verriegelungselement (
7 ) durch eine Druckmittelbetätigung zwangsgeführt bewegbar ist. - Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verriegelungselement (
7 ) mittels eines schwenkbar gelagerten druckmittelbetätigbaren Hebelarms (12 ) zwangsgeführt bewegbar ist, wobei ein erstes Ende (11 ) des Hebelarms (12 ) an dem Verriegelungselement (7 ) gelagert ist. - Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Ende (
14 ) des Hebelarms (12 ) an einem Verriegelungskolben (15 ) so gelagert ist, dass der Verriegelungskolben (15 ) durch eine Druckmittelbetätigung aus einer Ruheposition verschiebbar ist und ein Verschwenken des Hebelarms (12 ) bewirkt. - Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (
12 ) zwischen seinen beiden Enden (11 ,14 ) schwenkbar an dem Arbeitskolben (2 ) der Kolben-Zylinder-Anordnung (1 ) gelagert ist. - Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungskolben (
15 ) über eine Rückstellfeder (16 ) mit dem Arbeitskolben (2 ) der Kolben-Zylinder-Anordnung (1 ) verbunden ist und durch die Federkraft in seiner Ruheposition im Abstand zum Arbeitskolben (2 ) gehalten wird. - Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Verriegelung zwei oder mehr Verriegelungselemente (
7 ) aufweist. - Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Verriegelung vier gleichmäßig entlang des Umfangs des Arbeitskolbens (
2 ) angeordnete Verriegelungselemente (7 ) aufweist, die jeweils über einen radial angeordneten Hebelarm (12 ) zwangsgeführt bewegbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410063362 DE102004063362A1 (de) | 2004-12-30 | 2004-12-30 | Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410063362 DE102004063362A1 (de) | 2004-12-30 | 2004-12-30 | Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004063362A1 true DE102004063362A1 (de) | 2006-07-13 |
Family
ID=36599326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410063362 Withdrawn DE102004063362A1 (de) | 2004-12-30 | 2004-12-30 | Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004063362A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2113412A1 (de) * | 2008-04-30 | 2009-11-04 | Bildsberg Investment Group BIG AB | Teleskopzylinder zum Laden und Entladen eines Ladungsträgers an einem Fahrzeug |
IT201700048503A1 (it) * | 2017-05-05 | 2018-11-05 | Vega S R L | Attuatore a fluido con sistema di bloccaggio. |
EP4001103A1 (de) * | 2020-11-19 | 2022-05-25 | The Boeing Company | Aktuator |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3819288A1 (de) * | 1988-06-07 | 1989-12-14 | Vdo Schindling | Stellelement |
DE10115375C2 (de) * | 2001-03-28 | 2003-10-09 | Stabilus Gmbh | Blockierbares Kolben-Zylinderaggregat |
DE10347667A1 (de) * | 2002-10-11 | 2004-04-22 | Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg | Verriegelungseinheit |
-
2004
- 2004-12-30 DE DE200410063362 patent/DE102004063362A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3819288A1 (de) * | 1988-06-07 | 1989-12-14 | Vdo Schindling | Stellelement |
DE10115375C2 (de) * | 2001-03-28 | 2003-10-09 | Stabilus Gmbh | Blockierbares Kolben-Zylinderaggregat |
DE10347667A1 (de) * | 2002-10-11 | 2004-04-22 | Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg | Verriegelungseinheit |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2113412A1 (de) * | 2008-04-30 | 2009-11-04 | Bildsberg Investment Group BIG AB | Teleskopzylinder zum Laden und Entladen eines Ladungsträgers an einem Fahrzeug |
IT201700048503A1 (it) * | 2017-05-05 | 2018-11-05 | Vega S R L | Attuatore a fluido con sistema di bloccaggio. |
EP4001103A1 (de) * | 2020-11-19 | 2022-05-25 | The Boeing Company | Aktuator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3118449C2 (de) | ||
EP1759131A1 (de) | Aktuatorvorrichtung zum betätigen eines verriegelungsmechanismus | |
EP0309686A1 (de) | Antriebsvorrichtung für einen Überrollbügel von Kraftwagen | |
DE10045953B4 (de) | Parksperrvorrichtung | |
DE2344691C3 (de) | Mechanische Lösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder, insbesondere für Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen | |
DE10320302A1 (de) | Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge | |
WO2005085653A1 (de) | Sicherungseinheit | |
DE1576097B2 (de) | Mechanische Verriegelung für einen Hydrozylinder | |
DE10105637A1 (de) | Parksperrvorrichtung | |
DE1296013B (de) | Hydraulischer Druckkolben | |
DE102009051074A1 (de) | Schaltbarer Freilauf | |
EP3662119A1 (de) | Schalungsstütze, schalungsstützvorrichtung und verfahren zum ausschalen einer schalungsanordnung | |
EP1153875A1 (de) | Verriegelungs- und Betätigungseinheit für seitliche Auslegerverriegelung | |
DE102013102167B4 (de) | Hydraulikzylinder mit redundantem Sicherheitsventilsystem | |
DE4405581A1 (de) | Geberzylinder | |
DE102004063362A1 (de) | Druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Anordnung | |
DE4215031C2 (de) | Verriegelbare Kolbenbetätigung für den Transport eines Überrollbügels für Kraftfahrzeuge | |
EP2918758B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
WO2017207671A1 (de) | Längenverstellbare pleuelstange, vorrichtung zum einstellen eines verdichtungsverhältnisses und brennkraftmaschine | |
DE102004039092A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Linearaktuatoren | |
DE10056649C1 (de) | Teleskopausleger mit Verriegelungselement | |
DE3101608A1 (de) | "mechanische loeseeinrichtung fuer federspeicherbremszylinder" | |
DE10257204A1 (de) | Elektro-Mechanische Verriegelungsvorrichtung | |
DE10258784A1 (de) | Fussgängerschutz-Aktuator-Rückstellung | |
DE2834990C2 (de) | Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Schienenfahrzeugbremsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |