DE102004063304A1 - Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie mit Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie mit Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004063304A1
DE102004063304A1 DE102004063304A DE102004063304A DE102004063304A1 DE 102004063304 A1 DE102004063304 A1 DE 102004063304A1 DE 102004063304 A DE102004063304 A DE 102004063304A DE 102004063304 A DE102004063304 A DE 102004063304A DE 102004063304 A1 DE102004063304 A1 DE 102004063304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
heat
heat engine
cell stack
polymer membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004063304A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf NÜSSLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004063304A priority Critical patent/DE102004063304A1/de
Publication of DE102004063304A1 publication Critical patent/DE102004063304A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/185Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters using waste heat from outside the plant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/22Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising carbon or oxygen or hydrogen and other elements; Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising only elements other than carbon, oxygen or hydrogen
    • H01M8/222Fuel cells in which the fuel is based on compounds containing nitrogen, e.g. hydrazine, ammonia
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/40Combination of fuel cells with other energy production systems
    • H01M2250/407Combination of fuel cells with mechanical energy generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung dient zur Bereitstellung von Energie. Sie umfasst wenigstens eine Brennstoffzelle und eine Wärmekraftmaschine, welche über einen Kreislauf mit einem Arbeitsmittel von der Abwärme der Brennstoffzelle angetrieben ist. Dabei ist die Brennstoffzelle als PEM-Brennstoffzelle ausgebildet. Das Arbeitsmittel ist bei den üblichen Betriebsparametern der PEM-Brennstoffzelle in dem Kreislauf dampfförmig.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie, mit wenigstens einer Brennstoffzelle und einer Wärmekraftmaschine nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Aus der DE 102 52 156 A1 ist es bekannt, Brennstoffzellensysteme mit Wärmekraftmaschinen zu kombinieren, um anfallende Abwärme in mechanische Energie zu wandeln. Als leicht nutzbare Abwärmequellen beispielsweise bei hoher Temperatur (ca. 800-1000°C) betriebene Brennstoffzellen, z.B. Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), oder thermische Umsetzungsprozesse bei der Erzeugung von wasserstoffreichem Gas aus kohlenwasserstoffhaltigen Ausgangsstoffen, z.B. in Reformern. Die anfallende Wärme wird z.B. mittels einer Dampfturbine in einem herkömmlichen Wasser-Dampfkreislauf genutzt.
  • Nachteilig dabei ist es, dass vergleichsweise hohe Temperaturniveaus notwendig sind, um eine effektiv nutzbare Ausbeute an Energie aus der Wärmekraftmaschine bzw. dem Wärmeträgerkreislauf zu bekommen.
  • Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind ferner Gasturbinen zum Nachverbrennen der Restgase aus Hochtemperatur-Brenn stoffzellen bekannt, deren Abwärme ebenfalls einem Dampfprozess zur Gewinnung von mechanischer und daraus ggf. elektrischer Energie zugeführt wird.
  • Brennstoffzellensysteme die eine solche SOFC verwenden, erreichen durch die Kombination mit einer Gasturbine und einem Abhitzekessel mit daran angeschlossener Dampfturbine höchste Wirkungsgrade, Die hohen Temperaturen führen dabei allerdings zu Problemen mit den einsetzbaren Werkstoffen sowie zu Dichtungsproblemen, insbesondere bei Temperaturschwankungen, wie sie z.B. beim Abschalten und Wiederanfahren auftreten. Daher sind SOFC Anlagen momentan schwieriger zu betreiben bzw. zu handhaben, teurer und nicht annähernd so erprobt, wie z.B. Brennstoffzellen mit Polymermembranen als Elektrolyten (PEM), die aufgrund der z.B. durch die Automobilbranche forcierten Brennstoffzellenentwicklung bereits einen sehr weiten Entwicklungsstand erreicht haben.
  • Derartige PEM-Brennstoffzellensysteme haben gegenüber Festoxid-Brennstoffzellenanlagen allerdings den Nachteil, dass sich hinter PEM-Brennstoffzellen aufgrund des niedrigen Betriebstemperaturniveaus der PEM Brennstoffzelle (derzeit bis maximal ca. 110°C) keine Aggregate (Gasturbine, Abhitzekessel, Dampfturbine) mehr nachschalten lassen, die wie bei der SOFC, den elektrischen Wirkungsgrad der Gesamtanlage bzw. des Gesamtsystems steigern. Der Wirkungsgrad ist somit praktisch durch die I/U-Kennlinie der Brennstoffzelle bzw. der typischerweise zu einem Stapel zusammengefassten Vielzahl einzelner Brennstoffzellen, dem so genannten Brennstoffzellenstack bzw. -stapel, limitiert bzw. erschöpft. Die bei FEM-Brennstoffzellen entstehende Abwärme ist aufgrund des vergleichsweise geringen Temperaturniveaus praktisch nur für Prozesswärme oder als Wärmeauskopplung z.B. für Nah- bzw. Fernwärme, sie kann nach gängiger Meinung aber nicht zur Erhöhung des elektrischen Gesamtwirkungsgrades verwendet werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie zu schaffen, welche bei leicht zu handhabenden Bedingungen eine große Energieausbeute ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Die Verwendung einer vergleichsweise stark erprobten PEM-Brennstoffzelle bzw. eines PEM-Brennstoffzellenstapels ermöglicht den sicheren und zuverlässigen Betrieb bei vergleichsweise niedrigem Temperaturniveau. Durch den Kreislauf mit einem Arbeitsmittel, welches bereits bei den im Bereich der in dem PEM-Brennstoffzellenstapel vorliegenden Temperaturen verdampft, kann die Abwärme mittels einer Wärmekraftmaschine, z.B. Dampfturbine ideal genutzt werden. Damit entsteht ein zuverlässiges System, welches eine hohe Energieausbeute ermöglicht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich ferner aus den abhängigen Ansprüchen und aus den nachfolgend anhand der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
  • 3 eine schematische Darstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In 1 ist ein PEM-Brennstoffzellenstapel 1 schematisch angedeutet. Dieser umfasst einen Anodenraum 2, welchem Wasserstoff oder ein wasserstoffhaltiges Gas zugeführt wird, sowie einen Kathodenraum 3, welchem mittels eines Verdichters 4 als Oxidationsmittel vorzugsweise Luft zugeführt wird. Zwischen den beiden Räumen 2, 3 befindet sich in an sich bekannter Weise eine protonenleitende Polymermembran 5 als Elektrolyt. Der PEM-Brennstoffzellenstapel 1 wird über Kühlwärmetauscher 6 außerdem von einem in einem Brennstoffzellenkühlkreislauf 7 mittels einer Kühlmittelfördereinrichtung 8 umgewälzten Kühlmittel durchströmt. Das Kühlmedium transportiert dabei in dem Brennstoffzellenstapel 1 (in einem der Medienräume oder Medienzuführräume/Medienabführräume vor oder hinter der Brennstoffzelle) anfallende Abwärme auf einem Temperaturniveau von ca. 70°C bis 110°C (je nach Entwicklung der Membrantechnologie sind zukünftig auch höhere Temperaturen denkbar) aus demselben ab.
  • In dem hier dargestellten Aufbau wird diese Abwärme mittels eines Wärmetauschers 9 einem Arbeitsmittel in einem weiteren Kreislauf 10 zugeführt. In diesem Kreislauf 10 ist ferner eine Wärmekraftmaschine 11, z.B. eine Dampfturbine, angeordnet, in welcher die in dem Arbeitsmedium befindliche thermische Energie zumindest teilweise in mechanische Energie umgewandelt wird. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel, wird diese mechanische Energie dann mittels eines Generators 12 in elektrische Energie umgewandelt. Es wäre jedoch auch eine direkte Nutzung der mechanischen Energie denkbar, wie später noch erläutert werden wird. Das Arbeitsmittel wird dann mittels eines zweiten Wärmetauschers 13 gekühlt/kondensiert und durch eine Fördereinrichtung bzw. Pumpen 14 wieder dem Wärmetauscher 9 zugeführt, in welchen es erneut thermische Energie aus der Abwärme des PEM-Brennstoffzellenstapels 1 aufnimmt. Der zweite Wärmetauscher 13 ist seinerseits über einen weiteren Kühlkreislauf 15 mit einem externen Kühler 16, z.B. ein Kühlturm, oder im Falle eines Antriebssystems ein von Außenluft durchströmter Fahrzeugkühler oder dergleichen, gekühlt.
  • Die Funktionalität zur Nutzung der Abwärme des PEM-Brennstoffzellenstapels 1, welche bekanntermaßen auf einem eher niedrigen Temperaturniveau vorliegt, ergibt sich nun durch das eingesetzte Arbeitsmittel in dem als Dampfkreislauf konzipierten Kreislauf 10. Der Kreislauf 10 wir dabei vorzugsweise in einem so genannten Kalina-Prozess betrieben, d.h. mit einem Ammoniak-Wasser-Gemisch als Arbeitsmittel. Prinzipiell kann aber auch der so genannte ORC bzw. OR-Zyklus (Organic Rankine Cycle), mit Kohlenwasserstoffen wie z.B. Iso-Pentan, Iso-Oktan, Toluol, Silikonöl als Arbeitsmittel eingesetzt werden. Das Zweistoffgemisch des Kalina-Prozesses hat jedoch den Vorteil, dass es keinen fixen Siedepunkt, sondern einen Siedebereich hat, dadurch wird eine bessere Wärmeübertragung erreicht was zu einem höheren Wirkungsgrad der Wärmekraftmaschine 11 führt.
  • Die genannten Arbeitsmittel verdampfen bereits bei Temperaturen von ca. 90°C. Die Abwärme des Brennstoffzellensystems die über das Kühlmittel aus dem Brennstoffzellenstapel 1 abgeführt wird, kann somit dazu verwendet werden, das Arbeitsmittel in dem Kreislauf 10 zu verdampfen. Dieser Dampf wird dann in der Dampfturbine 11 entspannt und so in mechanische Energie umgewandelt. Anschließend wird das Arbeitsmittel, wie bereits ausgeführt, in dem als Kondensator dienenden Wärmetauscher 13 unterkühlt, und über die Pumpe 14 wiederum dem als Verdampfer dienenden Wärmetauscher 9 zugeführt.
  • Die mittels der Wärmekraftmaschine 11 gewonnene Energie kann als mechanische Energie unmittelbar genutzt oder in elektrische Energie umgewandelt werden. Alles in allem steigt so der Wirkungsgrad des Gesamtsystems an, da aus ansonsten ungenutzter Abwärme nutzbare Energie zurück gewonnen wird.
  • Bei PEM Brennstoffzellensystemen, insbesondere bei stationären Anlagen, wird die typischerweise als Oxidationsmittel eingesetzte Luft zur Versorgung des Kathodenraums 3 mittels des Verdichters 4 oftmals auf Drücke von 2 bis 4 bar (Überdruck) gegebenenfalls auch noch höher verdichtet. Dies hat zum einen den Vorteil, dass sich die I/U-Kennlinie nach „oben" verschiebt, was zu einer Erhöhung der Energieausbeute des Brennstoffzellenstapels 1 führt, da ein höherer Sauerstoffpartialdruck im Bereich des Kathodenraums 3 in direktem Zusammenhang mit der Erhöhung der I/U-Kennlinie steht. Zusätzlich ist es auch aus Gründen der notwendigen Befeuchtung der Polymermembran nötig, einen höheren Kathodendruck zu fahren, um bei höheren Betriebstemperaturen (was aufgrund von Wirkungsgraden der Brennstoffzelle wünschenswert ist, aber speziell in diesem Fall mit Kombination mit dem Kalina-Prozess insbesondere wünschenswert ist) keine Austrocknungseffekte der Polymermembran zu bekommen. Durch diese starke Verdichtung der Luft erhitzt sich diese je nach Druckniveau beim Verdichten jedoch auf Temperaturen von mindestens ca. 150°C bis 200°C. Durch diese Druck/Temperaturerhöhung muss der Verdichter (z.B. Schraubenverdichter, Turboverdichter usw.) erheblich mehr arbeiten, um den zur Versorgung des Kathodenraums 3 notwendigen Luftmassenstrom in den Brennstoffzellenstapel 1 zu fördern. Diese Mehrarbeit kann zum Teil soweit ansteigen, dass der Verbesserungseffekt durch die Druckerhöhung in den Brennstoffzellenstapel 1 durch die Mehrarbeit nicht nur kompensiert, sondern sogar zum Negativen hin übertroffen wird.
  • Um dies zu verhindern, d.h. also letztendlich um den Verdichter 4 zu entlasten und parasitäre Leistung einzusparen, kann die verdichtete Luft entsprechend gekühlt werden. Dazu wird, wie dies in 2 ersichtlich ist, in einem weiteren Wärmetauscher 17 die heiße verdichtete Luft durch das in dem Kreislauf 10 befindliche Arbeitsmittel gekühlt. Der weitere Wärmetauscher 17 ist dabei so angeordnet, dass das Arbeitsmittel bzw. sein Dampf im Gegenzug von der heißen Luft erhitzt wird. Dies senkt zum einen den Leistungsbedarf des Verdichters 4, was für sich schon eine Optimierung des Gesamtwirkungsgrades des Systems bedeutet, zusätzlich bedeutet aber die Temperaturerhöhung des Arbeitsmittels wiederum eine Erhöhung des Wirkungsgrades des Dampfkreislaufes 10, und somit in zweifacher Weise eine Erhöhung des Gesamtwirkungsgrades.
  • In 2 ist ferner die Wärmekraftmaschine 11 mit dem Verdichter 4 durch eine mechanische Kopplung 18, welche bei Bedarf außerdem ein nicht dargestelltes Getriebe aufweisen kann, verbunden. Die von der Wärmekraftmaschine erzeugte Energie kann so direkt einem Hilfsaggregat des Brennstoffzellensystems, hier den Verdichter 4, zugeführt werden. Besonders günstig ist es dabei, wenn an die Stelle des Generators eine elektrischen Maschine 12' tritt, welche sowohl motorisch als auch generatorisch betrieben werden kann, je nachdem ob die Wärmekraftmaschine 11 mehr oder weniger Energie liefert, als der Verdichter 4 gerade benötigt.
  • Prinzipiell sind zur weiteren Erhöhung der Temperatur im Arbeitsmittel auch weitere Einzelaggregate des Brennstoffzellensystems geeignet, z.B. Verdichter auf der Anodenseite, Verdichter, welche ein Gaserzeugungssystem/einen Reformer speisen, Bauteile die zur Reformierung des Brennstoffes gekühlt werden müssen, gekühlte elektrische Maschinen oder dergleichen. Prinzipiell sind also alle Aggregate/Bauteile die ein entsprechendes Temperaturniveau aufweisen als Wärmequelle geeignet. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Wärmequellen in Richtung der Strömung des Arbeitsmittels hin zu der Wärmekraftmaschine 11 ansteigende Temperaturen aufweisen sollten.
  • In 3 ist eine weitere Variante dargestellt, bei welcher die aus dem Brennstoffzellenstapel 1 austretenden Abgase aus Kathodenraum 3 und Anodenraum 2 in einem Brenner 19, welcher z.B. als Flammbrenner, Porenbrenner oder katalytischer Brenner ausgebildet sein kann, nachverbrannt werden. Dies bietet sich insbesondere bei dem Betrieb des Brennstoffzellenstapels 1 mit wasserstoffhaltigem Gas aus einem Reformierungsprozess an, da hier immer noch brennbare Reste in dem Abgas aus dem Anodenraum 2 vorhanden sind. Das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel ist jedoch ebenso wenig darauf eingeschränkt, wie es die oben genannten Ausführungsbeispiele auf den Betrieb mit reinem typischerweise aus einem Membranreinigungs- und/oder Speichersystem stammenden Wasserstoff sind. Die typischerweise sehr heißen Abgase des Brenners 19 (700 – 1200°C) gelangen dann zuerst in eine von ihnen angetriebene weitere Wärmekraftmaschine 20, insbesondere Expansionsmaschine, z.B. Gasturbine. Danach werden die verbleibenden immer noch vergleichsweise warmen Abgase der Gasturbine 20 (ca. 250 – 350°C) in einem Abgaswärmetauscher 21 von dem Arbeitsmittel gekühlt, welcher sich dabei im Gegenzug noch weiter erwärmt, bevor es in die Wärmekraftmaschine bzw. Dampfturbine 11 gelangt.
  • Mit einem solchen Aufbau, bei welchem ebenfalls der Verdichter 4, die Gasturbine 20, die Dampfturbine 11 und die elektrische Maschine 12' eine mechanische Kopplung 18 miteinander aufweisen können, kann somit ein Maximum an anfallender Abwärme ggf. zusammen mit dem Restenergieinhalt unverbrannter Stoffe in den Abgasen zur Erhöhung des Wirkungsgrades des Gesamtsystems genutzt werden.
  • Bevorzugte Anwendungen können neben stationären Anlagen auch im Bereich von mobilen anlegen liegen. Insbesondere mobile Anlagen größerer Bauart, wie z.B. in Schiffsantrieben oder für Schienenfahrzeuge können mit dem erfindungsgemäßem Aufbau deutliche Wirkungsgradsteigerungen erzielen. Beim Einsatz in U-Booten wäre damit z.B. der Vorteil einer längeren Tauchzeit zu erreichen,

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie, mit wenigstens einer Brennstoffzelle und einer Wärmekraftmaschine, welche über einen Kreislauf mit einem Arbeitsmittel von der Abwärme der Brennstoffzelle angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelle (Brennstoffzellenstapel 1) als PEM-Brennstoffzelle ausgebildet ist, und dass das Arbeitsmittel bei den üblichen Betriebstemperaturen der PEM-Brennstoffzelle (Brennstoffzellenstapel 1) in dem Kreislauf (10) dampfförmig ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Arbeitsmittel ein Ammoniak-Wasser-Gemisch dient.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Arbeitsmittel eine Kohlenwasserstoffverbindung dient.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung vor der Brennstoffzelle (Brennstoffzellenstapel 1) ein Wärmetauscher (17) für wenigstens eines der der Brennstoffzelle (Brennstoffzellenstapel 1) zugeführten Edukte angeordnet ist, wobei die anfallende Wärme die Wärmekraftmaschine (11) mit antreibt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch eine Verbrennungsvorrichtung (Brenner 19) zur Verbrennung von Restgasen aus der Brennstoffzelle (Brennstoffzellenstapel 1) und einer weiteren Wärmekraftmaschine (20) zur Entspannung der heißen Abgase der Verbrennung, wobei in Strömungsrichtung der Abgase nach der weiteren Wärmekraftmaschine (20) ein Wärmetauscher (21) angeordnet ist, und wobei die dort anfallende Wärme die Wärmekraftmaschine (11) mit antreibt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Wärmekraftmaschine (20) als Expansionsmaschine, insbesondere als Gasturbine, ausgebildet ist.
DE102004063304A 2004-12-23 2004-12-23 Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie mit Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine Withdrawn DE102004063304A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063304A DE102004063304A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie mit Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063304A DE102004063304A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie mit Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004063304A1 true DE102004063304A1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34833320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004063304A Withdrawn DE102004063304A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie mit Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004063304A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1962362A1 (de) 2007-02-23 2008-08-27 Vaillant GmbH Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
EP2215680A1 (de) * 2007-10-29 2010-08-11 UTC Power Corporation Integration eines organischen rankine-zyklus mit einer brennstoffzelle
DE102009034580A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Mtu Onsite Energy Gmbh Einrichtung zur Bereitstellung von Energie
DE102011012803A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Diehl Aerospace Gmbh Bordversorgungssystem und Bordküche, mit einer Brennstoffzelleneinheit, zum Einsatz in einem Flugzeug
DE102011120545A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Daimler Ag Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie
DE102012005121A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Vaillant Gmbh Kühlsystem für eine Brennstoffzelle
CN104964577A (zh) * 2015-06-30 2015-10-07 国网山东省电力公司电力科学研究院 一种应用于直接空冷系统中的辅助冷却装置及其控制方法
DE102015004802A1 (de) 2015-04-16 2016-10-20 Daimler Ag Kühlvorrichtung
WO2022207364A1 (fr) * 2021-03-31 2022-10-06 IFP Energies Nouvelles Systeme et procede de refroidissement d'une pile a combustible

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009555A1 (de) 2007-02-23 2008-08-28 Vaillant Gmbh Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
EP1962362A1 (de) 2007-02-23 2008-08-27 Vaillant GmbH Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
US8841041B2 (en) 2007-10-29 2014-09-23 United Technologies Corporation Integration of an organic rankine cycle with a fuel cell
EP2215680A1 (de) * 2007-10-29 2010-08-11 UTC Power Corporation Integration eines organischen rankine-zyklus mit einer brennstoffzelle
EP2215680A4 (de) * 2007-10-29 2012-03-14 Utc Power Corp Integration eines organischen rankine-zyklus mit einer brennstoffzelle
DE102009034580A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Mtu Onsite Energy Gmbh Einrichtung zur Bereitstellung von Energie
US8814086B2 (en) 2011-03-02 2014-08-26 Diehl Aerospace Gmbh On-board supply system and on-board galley having a fuel cell unit for use in an aircraft
DE102011012803A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Diehl Aerospace Gmbh Bordversorgungssystem und Bordküche, mit einer Brennstoffzelleneinheit, zum Einsatz in einem Flugzeug
DE102011012803B4 (de) * 2011-03-02 2015-02-12 Diehl Aerospace Gmbh Bordversorgungssystem mit einer Brennstoffzelleneinheit, zum Einsatz in einem Flugzeug
DE102011120545A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Daimler Ag Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie
DE102012005121A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Vaillant Gmbh Kühlsystem für eine Brennstoffzelle
DE102015004802A1 (de) 2015-04-16 2016-10-20 Daimler Ag Kühlvorrichtung
CN104964577A (zh) * 2015-06-30 2015-10-07 国网山东省电力公司电力科学研究院 一种应用于直接空冷系统中的辅助冷却装置及其控制方法
WO2022207364A1 (fr) * 2021-03-31 2022-10-06 IFP Energies Nouvelles Systeme et procede de refroidissement d'une pile a combustible
FR3121554A1 (fr) * 2021-03-31 2022-10-07 IFP Energies Nouvelles Système et procédé de refroidissement d’une pile à combustible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865045B1 (de) Kraftwerksanordnung mit hochtemperatur-speichereinheit
EP2530283B1 (de) Adiabatisches Druckluftspeicherkraftwerk
DE4032993C1 (de)
DE10154637B4 (de) Brennstoffbereitstellungseinheit und deren Verwendung zur Bereitstellung eines wasserstoffhaltigen Brennstoffs
DE102010011556A1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffversorgung
EP1549827A1 (de) Verfahren und einrichtung zur rückgewinnung von energie
DE102010042792A1 (de) System zur Erzeugung mechanischer und/oder elektrischer Energie
DE102004063304A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Energie mit Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine
EP0613588B1 (de) Verfahren zur auskopplung von wärme aus brennstoffzellen und wärmeauskopplungseinrichtung zur durchführung des verfahrens
DE10139608A1 (de) Brennstoffzellenanlage mit einem Gaserzeugungssystem und einem Brennstoffzellensystem
DE10307856A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE10203311B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben desselben
DE10237164A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE102014209890A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Versorgung einer Brennstoffzelle oder eines Verbrennungsmotors mit einem gasförmigen Brennstoff
EP2503114A2 (de) Verfahren zur Ein- und Ausspeicherung von Energie sowie Gasturbinenkraftwerk
EP2639414B1 (de) Kühlsystem für eine Brennstoffzelle und damit verbundene Dampfturbine
WO2011101003A1 (de) Brennstoffzellenversorgung für ein fahrzeug, brennstoffzellensystem mit der brennstoffzellenversorgung sowie verfahren zum betreiben
DE102008019695B3 (de) Ein kompaktes Wasserstoffverbrennungssystem mit Dampferzeugung, welches eine Mikrodampfturbine für den Antrieb eines umweltfreundlichen Elektro-Hybridfahrzeugs verwendet
DE102016220345A1 (de) Druckbehältersystem und Betriebsmittelversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008002698A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer oder mechanischer Energie, sowie Verfahren zum Betrieb derselben
DE102015004802A1 (de) Kühlvorrichtung
EP1189298A1 (de) Anlage und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
DE19956653A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Leistung einer Brennstoffzelle, insbesondere Brennstoffzelle für den mobilen Einsatz
EP1233467A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur wechselseitigen Kühlung und Vorwärmung gekoppelter elektrochemischer Wandler
AT524203B1 (de) Speichervorrichtung für eine Speicherung von Brenngas in Form von Wasserstoff für die Nutzung in einem Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8130 Withdrawal