DE102004062632A1 - Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element - Google Patents

Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element Download PDF

Info

Publication number
DE102004062632A1
DE102004062632A1 DE200410062632 DE102004062632A DE102004062632A1 DE 102004062632 A1 DE102004062632 A1 DE 102004062632A1 DE 200410062632 DE200410062632 DE 200410062632 DE 102004062632 A DE102004062632 A DE 102004062632A DE 102004062632 A1 DE102004062632 A1 DE 102004062632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
heat shield
guiding unit
carrying element
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410062632
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Badorrek
Andreas Thiere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410062632 priority Critical patent/DE102004062632A1/de
Publication of DE102004062632A1 publication Critical patent/DE102004062632A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wärmeabschirmung (10) für ein abgasführendes Element (12) einer Brennkraftmaschine, wobei die Wärmeabschirmung (10) als einteiliges, das abgasführende Element (12) wenigstens teilweise schalenförmig umgebendes Blechteil (14) ausgebildet ist. Hierbei ist an einer dem abgasführenden Element (12) zugewandten Seite des Blechteiles (14) eine Schall- und Wärmedämmschicht (16) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element einer Brennkraftmaschine, wobei die Wärmeabschirmung als einteiliges, dass abgasführende Element wenigstens teilweise schalenförmig umgebendes Blechteil ausgebildet ist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 199 53 995 A1 ist ein mit dem abgasführenden Element befestigtes, wenigstens teilweise schalenförmig umgebenes Blechteil bekannt, das der Wärmeabschirmung dient, jedoch weiterhin diverser Halter, Abstands- und Befestigungsmittel bedarf.
  • Aus der DE 196 23 996 C2 ist ein Abschirmblech für eine Abgasleitung bekannt, welches die Abgasleitung mit Abstand umgibt, wobei das Abschirmblech aus einem sich über den ganzen Umfang der Abgasleitung erstreckenden, rohrförmig gebogenen Blechteil besteht, dessen Längskanten miteinander verbunden sind und das mit nach innen gerichteten Sicken ist, die sich über die ganze Länge des Abschirmbleches erstrecken und an der Abgasleitung anliegen. Die Sicken bilden einen isolierenden Luftspalt zwischen der Abgasleitung und dem Abschirmblech aus.
  • Die WO 03/056229 A1 beschreibt ein Isoliermaterial, welches ein Textilgewebe aufweist, welches auf eine Folie geklebt ist. Dieser Verbund aus Textilgewebe und Folie wird beispielsweise um ein Abgasrohr herum gewickelt, um dieses zu isolieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wärmeabschirmung der o.g. Art bzgl. Montage und Funktion zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Wärmeabschirmung der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einer Wärmeabschirmung der o.g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass an einer dem abgasführenden Element zugewandten Seite des Blechteiles eine Schall- und Wärmedämmschicht angeordnet ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass die Wärmeabschirmung zusätzlich eine Schall isolierende Funktion zur Verfügung stellt, ohne dass zusätzliche Bauteile montiert werden müssen.
  • Zweckmäßigerweise ist die Schall- und Wärmedämmschicht ein Gewirke metallischer und/oder mineralisch/textiler Zusammensetzung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Blechteil mit einer reflektorischen metallischen oder einer hitzebeständigen elastomeren Struktur ausgebildet.
  • Eine besonders gute Wärme- und Schallisolation erzielt man dadurch, dass das Blechteil das abgasführende Element vollständig umgibt.
  • Eine besonders gute Wärmeabführung erzielt man dadurch, dass die Schall- und Wärmedämmschicht an einer dem abgasführenden Element zugewandten Seite mit sich im radialer Richtung erhebenden Vorsprüngen ausgebildet ist, die an dem abgasführenden Element anliegen, so dass zwischen dem abgasführenden Element und der Wärmeabschirmung wenigstens ein Freiraum ausgebildet ist.
  • Eine besonders gute Aufheizung des abgasführenden Elementes, beispielsweise zur Verstärkung einer Nachverbrennung, erzielt man dadurch, dass die Schall- und Wärmedämmschicht derart ausgebildet ist, dass diese bei am abgasführenden Element montiertem Zustand mit ihrer dem abgasführenden Element zugewandten Seite vollständig an dem abgasführenden Element anliegt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in der einzigen Fig. eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wärmeabschirmung im Querschnitt in einem auf einem abgasführenden Element montierten Zustand.
  • Die in der einzigen Fig. dargestellte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wärmeabschirmung 10 ist auf einem abgasführenden Element 12 montiert. Die Wärmeabschirmung 10 umfasst ein Trägermaterial in Form eines Blechteiles 14 sowie eine Schall- und Wärmedämmschicht 16. an dem abgasführenden Element 12 sind Stege beziehungsweise Schweißbolzen 18 angeordnet. Die Schall- und Wärmedämmschicht 16 ist an einer dem abgasführenden Element 12 zugewandten Seite mit drei sich in radialer Richtung einwärts erstreckenden Erhebungen 20 ausgebildet, mit denen die Wärmeabschirmung 10 auf dem abgasführenden Element 12 aufliegt. Diese Erhebungen 20 sind in axialer Richtung durchgängig ausgebildet, sodass Freiräume 22 in Form von axialen Luftführungskanälen zwischen dem abgasführenden Element 12 und der Schall- und Wärmedämmschicht 16 ausgebildet sind.
  • Das erfindungsgemäße schall- und wärmeabschirmende, einteilige Formteil 10, insbesondere für Kraftfahrzeuge, ist mit einer kraftschlüssigen Anbindung an dem abgasführenden Element 12 direkt durch Formschluss, d.h. in Form einer zumindest partiellen Ummantelung des abgasführenden Elementes 12, befestigt, dessen Form- und Konturgebung entsprechend der Funktion und Aufgabe, an das abgasführende Element 12 angepasst ist.
  • Sinn und Zweck der Erfindung ist es, anstelle der Montage und Befestigung von Wärmeabschirmblechen an der Karosse oder dem abgasführenden Element, zwecks Wärmeabschirmung, gleichzeitig eine Wärmeabschirmung und Schalldämpfung mit einem einzigen Bauteil zu erreichen und den Montageaufwand, durch Entfall externer Befestigungen, weitestgehend zu minimieren.
  • Erreicht wird dieses mittels Gestaltung und Formgebung des einteiligen wärme- und schallabschirmenden Formteiles 10, das entsprechend seiner Zielsetzung, einerseits eine selbsthaltende radiale Klemmfunktion ausübt, d.h. ohne externe Befestigungsmittel auskommt, resistent gegen Klappergeräusche ist, andererseits durch die integrierten, längs geführten Luftkanäle 22 eine axiale Wärmeableitung ermöglicht, d.h. die Luftzirkulation erfolgt durch den vorgegebenen Freiraum 22 zwischen Formteil 10 und abgasführenden Element 12.
  • Je nach Zielsetzung erfolgt die Ummantelung des abgasführenden Elementes 12 partiell oder vollständig, mit Freiraum 22 zur Wärmeabführung oder ohne Freiraum, zwecks gewünschter Aufheizung z.B. zur Nachverbrennung.
  • Die Montage des Formteiles 10 auf das abgasführende Element erfolgt durch auffedern und fügen gegen Anschlag, d.h. durch radiale Klemmwirkung und Anlage an Steg oder Schweißbolzen 18 des abgasführenden Elementes 12. Hierdurch ist das Formteil 10 positioniert und gegen Lageveränderung fixiert.
  • Der Aufbau des einteiligen Formteiles besteht im wesentlichen aus einem innenseitig schall- und wärmeisolierenden Gewirke 16 metallischer und/oder mineralisch/textiler Zusammensetzung und einem außenseitigen elastischen formstabilen Trägermaterial 14. Dieses kann sowohl reflektorisch metallischer, als auch hitzebeständiger elastomerer Struktur sein.

Claims (6)

  1. Wärmeabschirmung (10) für ein abgasführendes Element (12) einer Brennkraftmaschine, wobei die Wärmeabschirmung (10) als einteiliges, dass abgasführende Element (12) wenigstens teilweise schalenförmig umgebendes Blechteil (14) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer dem abgasführenden Element (12) zugewandten Seite des Blechteiles (14) eine Schall- und Wärmedämmschicht (16) angeordnet ist.
  2. Wärmeabschirmung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schall- und Wärmedämmschicht (16) ein Gewirke metallischer und/oder mineralisch/textiler Zusammensetzung ist.
  3. Wärmeabschirmung (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (14) mit einer reflektorischen metallischen oder einer hitzebeständigen elastomeren Struktur ausgebildet ist.
  4. Wärmeabschirmung (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (14) das abgasführende Element (12) vollständig umgibt.
  5. Wärmeabschirmung (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schall- und Wärmedämmschicht (16) an einer dem abgasführenden Element (12) zugewandten Seite mit sich im radialer Richtung erhebenden Vorsprüngen (20) ausgebildet ist, die an dem abgasführenden Element (12) anliegen, so dass zwischen dem abgasführenden Element (12) und der Wärmeabschirmung (10) wenigstens ein Freiraum (22) ausgebildet ist.
  6. Wärmeabschirmung (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schall- und Wärmedämmschicht (16) derart ausgebildet ist, dass diese bei am abgasführenden Element (12) montiertem Zustand mit ihrer dem abgasführenden Element (12) zugewandten Seite vollständig an dem abgasführenden Element (12) anliegt.
DE200410062632 2004-12-24 2004-12-24 Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element Ceased DE102004062632A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062632 DE102004062632A1 (de) 2004-12-24 2004-12-24 Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062632 DE102004062632A1 (de) 2004-12-24 2004-12-24 Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062632A1 true DE102004062632A1 (de) 2006-07-06

Family

ID=36590525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410062632 Ceased DE102004062632A1 (de) 2004-12-24 2004-12-24 Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004062632A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160053642A1 (en) * 2013-04-15 2016-02-25 Nichias Corporation Muffler cutter
DE112011102983B4 (de) 2010-09-02 2019-03-21 The Pullman Company Kompakter Coulomb-Dämpfer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821468A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Helmut W Diedrichs Isolierformteil
DE9205294U1 (de) * 1992-04-16 1992-06-17 Heinrich Gillet Gmbh & Co Kg, 6732 Edenkoben, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821468A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Helmut W Diedrichs Isolierformteil
DE9205294U1 (de) * 1992-04-16 1992-06-17 Heinrich Gillet Gmbh & Co Kg, 6732 Edenkoben, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011102983B4 (de) 2010-09-02 2019-03-21 The Pullman Company Kompakter Coulomb-Dämpfer
US20160053642A1 (en) * 2013-04-15 2016-02-25 Nichias Corporation Muffler cutter
US9810117B2 (en) * 2013-04-15 2017-11-07 Nichias Corporation Muffler cutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1026375B1 (de) Leitungselement für Abgasleitungen von Kraftfahrzeugen
EP0797039B1 (de) Leitungselement mit einem Balg aus Metall
EP0282689B1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren
EP1957317B1 (de) Schutzschild zur thermischen und akustischen abschirmung von bauteilen einer verbrennungskraftmaschine
DE10046610C1 (de) Fest-Los-Lagerung eines Katalysator-Trägerkörpers
DE102008056350B4 (de) Schalldämpfer und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102010007012A1 (de) Schalldämpfer
EP1606132B1 (de) Abgasanlagenhalterung zur befestigung der abgasanlage eines kraftfahrzeugs
EP1047865A1 (de) Wabenkörperanordnung mit einer mindestens eine metallfolie enthaltenden zwischenschicht
EP3198197B1 (de) Heizgerät-abgasrohranordnung mit integriertem schalldämpfer und herstellungsverfahren dafür
EP2639423B1 (de) Schalldämpfer-einheit
DE19804213A1 (de) Katalytische Abgasreinigungseinrichtung und zugehörige Ausgleichsschicht, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102009052644B4 (de) Wärmeabschirmungsblech für Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102004062632A1 (de) Wärmeabschirmung für ein abgasführendes Element
DE102019212651A1 (de) Multifunktionales Gehäuse eines wassergekühlten PKW-Elektromotors
EP1503133B1 (de) Wärmegedämmtes Bauteil
EP0985055B1 (de) Abgasführendes kraftfahrzeugbauteil
DE102005008667B4 (de) Abschirmteil, insbesondere Hitzeschild
DE19962311B4 (de) Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung
DE102008061555A1 (de) Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens
DE202020100885U1 (de) Aufbau einer Schalldämpfereinheit
DE10306412A1 (de) Abgasanlage einer lambdageregelten Brennkraftmaschine
DE102013015963A1 (de) Endrohrblende für einen Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP2753505B1 (de) Abschirmvorrichtung
DE10210127A1 (de) Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to license
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0007140000

Ipc: F01N0013140000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110709

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0007140000

Ipc: F01N0013140000

Effective date: 20110725

R084 Declaration of willingness to license

Effective date: 20110709

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130110