DE102004059250A1 - Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102004059250A1
DE102004059250A1 DE200410059250 DE102004059250A DE102004059250A1 DE 102004059250 A1 DE102004059250 A1 DE 102004059250A1 DE 200410059250 DE200410059250 DE 200410059250 DE 102004059250 A DE102004059250 A DE 102004059250A DE 102004059250 A1 DE102004059250 A1 DE 102004059250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
injection mold
head
insertion head
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410059250
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Hunder
Joerg Schluenkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunder Achim Dipl-Ing
Schluenkes Jorg Dipl-Ing
Original Assignee
Hunder Achim Dipl-Ing
Schluenkes Jorg Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunder Achim Dipl-Ing, Schluenkes Jorg Dipl-Ing filed Critical Hunder Achim Dipl-Ing
Priority to DE200410059250 priority Critical patent/DE102004059250A1/de
Priority to DE202004020476U priority patent/DE202004020476U1/de
Publication of DE102004059250A1 publication Critical patent/DE102004059250A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14008Inserting articles into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14008Inserting articles into the mould
    • B29C2045/14057Inserting articles into the mould feeding inserts wrapped on a core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14901Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
    • B29C2045/14918Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall in-mould-labelling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren und dessen Vorrichtung zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern nach dem IML-Verfahren, deren Außenwandung stetig parallel zur Mittelachse verläuft, in dem ein Einlegekopf mit einem kleineren Durchmesser als der des mit seinen parallel verlaufenden Innenwandungen ausgestatteten Spritzgießwerkzeuges hineingefahren und nach dem Einfahren in das Spritzgießwerkzeug auf einem Innendurchmesser des Spritzgießwerkzeuges auseinandergefahren wird, um die Etikettenfolie fest an die parallel verlaufende Innenwand des Spritzgießwerkzeuges heranzudrücken. Ein am Ende einer zu bewegenden Vorrichtung angeordneter Einlegekopf (3) ist in seinem Querschnitt variabel zu gestalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Allgemein bekannt sind die In-Mould-Labelling (IML)-Verfahren – das in der Form etikettieren. Bei diesem Verfahren wird ein Label in der Form des zu benötigten Kunststoffetikettes, meist eine aus einem thermoplastischen Polymer mit einer Druckschicht bedrucktes Etikett, auf dem Formkörper, z.B. einem Kunststoffbecher, geformt. Dabei kommt das bedruckte Etikett in die leere Kavität, in den Hohlraum, der durch Fräsen, Erodieren hergestellt wird, und geht dann mit der heißen Kunststoffmasse eine feste Verbindung ein. Das Etikett bleibt dauerhaft auf dem Formkörper, da es resistent gegen Feuchtigkeit und Abrieb und zudem lichtecht, haft-, kratz- und fettbeständig ist. Eine zusätzliche, nachträgliche Etikettierung findet damit nicht mehr statt, da Formkörper und das bedruckte Etikett unlösbar miteinander verbunden sind. Bei den heutigen Anlagen werden nur noch von Zeit zu Zeit ein Stapel Etikettenfolien eingelegt und die fertigen Behälter, die etikettierten Formkörper werden entnommen.
  • Nachteilig bei den bisher bekannten Verfahren ist, dass hierbei stets nur konisch ausgeformte Körper nach dem IML-Verfahren etikettiert werden.
  • Deshalb macht sich die Erfindung zur Aufgabe, nach dem IML- Verfahren mittels besonderer Verfahrensschritte ebenso Formkörper zu etikettieren, deren Außenwandung stets parallel zu dessen Mittelachse verläuft.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass ein in axialer und radialer Richtung beweglicher, d.h. seinem Durchmesser veränderbarer, und mit einer angesaugten elektrostatisch aufgeladenen Etikettenfolie ummantelter Einlegekopf folgende Verfahrensschritte ausführt: Einfahren in das Spritzgießwerkzeug mit einem kleineren Durchmesser, anschließend im Spritzgießwerkzeug auf einen größeren Durchmesser auseinander gefahren wird, die Etikettenfolie an die Werkzeugwand fest angedrückt wird, der Einlegekopf in seinem Durchmesser wieder zusammen- und aus dem Spritzgießwerkzeug wieder herausgefahren wird.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Einlegekopf zum Verschmelzen der Etikettenfolie nach dem Einführen in das zylindrisch geformte Spritzgießwerkzeug so zu vergrößern ist, dass dieser die zylindrische Form annimmt und die mit dem Einlegekopf eingebrachte Etikettenfolie an die zylindrische Innenwandung des Spritzwerkzeuges zu pressen ist.
  • Bei den besagten Kunststoffformkörpern, z.B. Kartuschen, besteht die Schwierigkeit darin, dass diese Artikel eine zylindrisch geformte Wandung aufweisen. D.h., die Etikettenfolien müssen in das zylindrische Spritzgießwerkzeug eingebracht und dann an die Zylinderwand angedrückt werden.
  • Bisher ist das Verfahren nur an konisch geformten Kunststoffformkörpern angewendet worden.
  • Vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Lösung ist, dass hierzu der bewegliche seinen Durchmesser veränderbare Einlegekopf beim Einfahren in das Spritzgießwerkzeug mit mit angesaugten elektrostatisch aufgeladenen Etikettenfolie ummantelt, in dem Spritzgießwerkzeug der befindlichen Kunststoffformkörper mittels des beweglichen Einlegekopfes auf einen größeren Durchmesser auseinandergefahren wird und somit die Etikettenfolie an die Werkzeugwand des Spritzgießwerkzeuges und somit auch an die Aussenwandung des Kunststoffformkörpers fest angedrückt wird und nach dem Verringern des Durchmessers des Einlegekopfes derselbige mit dem bedruckten Kunststoffformkörper aus dem Spritzwerkzeug herausgefahren wird.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die erfindungsgemäße Lösung näher erläutert werden. Nach dem an sich bekanntem IML-Verfahren wird hierbei eine Kartusche als zylindrischer Hohlkörper mittels Etikettierfolie zu einer Einheit verbunden.
  • Hierbei zeigt die Figur in Stufe 1, dass der mit der Etikettenfolie 2 ummantelte und in seinen Richtungen horizontal und vertikal bewegliche Einlegekopf 3 in das zylindrisch ausgeformte Spritzgiesswerkzeug 1 hineinzuführen ist und in Stufe 2 der Durchmesser des Einlegekopfes 3 nach seinem Bewegungsvorgang derart vergrößert ist, dass die Etikettenfolie 2 fest an die zylindrisch ausgeformte Innenwandung des Spritzgiesswerkzeug 1 anzudrücken ist.
  • Versuche haben gezeigt, dass an dem Verfahren mit seiner dazugehörigen Vorrichtung besonders hervorzuheben sei, dass der seinen Durchmesser veränderbare Einlegekopf die Etikettenfolie schlüssig an die zylindrischen Wandungen des Behältnisses andrückt und die Etikettenfolie selbst mittels der elektrostatischen Aufladung auf dem Einlegekopf beim Einfahren in das Spritzgusswerkzeug haftet.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern nach dem IML-Verfahren, deren Außenwandung des Kunststoffformkörpers stetig parallel zu Mittelachse verläuft, derart, dass die aufzutragende Etikettenfolie auf einem Einlegekopf angesaugt, die Etikettenfolie nachfolgend elektrostatisch aufgeladen und mit dem Einlegekopf in einem dem Kunststoffformkörper umfassenden Spritzgießwerkzeug eingefahren wird, gekennzeichnet dadurch, dass der Einlegekopf mit einem kleineren Durchmesser als der des mit seinen parallel verlaufenden Innenwandungen ausgestatteten Spritzgießwerkzeuges nach dem Einfahren in das Spritzgießwerkzeug auf einem Innendurchmesser des Spritzgießwerkzeuges auseinandergefahren wird, um die Etikettenfolie fest an die parallel verlaufenden Innenwand des Spritzgießwerkzeuges heranzudrücken.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass ein am Ende einer zu bewegenden Vorrichtung angeordneter Einlegekopf (3) in seinem Querschnitt variabel zu gestalten ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass der Einlegekopf (3) eine zylindrische Form aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, gekennzeichnet dadurch, dass der Einlegekopf (3) mit der Etikettierfolie (2) horizontal in das Spritzgießwerkzeug (1) einzufahren ist.
DE200410059250 2004-12-08 2004-12-08 Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE102004059250A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410059250 DE102004059250A1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202004020476U DE202004020476U1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Vorrichtung zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410059250 DE102004059250A1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004059250A1 true DE102004059250A1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36500153

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410059250 Withdrawn DE102004059250A1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202004020476U Expired - Lifetime DE202004020476U1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Vorrichtung zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020476U Expired - Lifetime DE202004020476U1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Vorrichtung zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102004059250A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8864484B2 (en) 2009-09-30 2014-10-21 Beck Automation Ag Label transfer device for an IML method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8864484B2 (en) 2009-09-30 2014-10-21 Beck Automation Ag Label transfer device for an IML method

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004020476U1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2012992B8 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten verbundbauteils
EP0819516A2 (de) Verfahren zum Lackieren eines Gegenstandes während eines Urformverfahrens sowie Lackfolie zu Durchführung des Verfahrens
EP1841579A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen und beschichten eines substrats
EP1646566B1 (de) Verfahren zur herstellung einer tube
DE3128623A1 (de) Spritzgiessverfahren zur herstellung von ueberzogenen kunststofformteilen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1915388B2 (de) Spritzgussmaschine mit einer einsetzvorrichtung fuer eine einlage in eine hohlform
DE1554956B2 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus thermoplastischem kunststoff mit dekotrationen auf ihrer oberflaechen
DE102012201875B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines spritzgegossenen Kunststoffartikels
CH701890A2 (de) Labeltransfervorrichtung für ein IML-Verfahren.
DE102004059250A1 (de) Verfahren zum Etikettieren von Kunststoffformkörpern und dessen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007061241A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen
EP3422901A2 (de) Teleskopierbares tischgestellbauteil, verfahren zur herstellung einer gleitführung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005061451B4 (de) Thermoplastisches Bauteil mit einer farbigen Dekorschicht und Verfahren zur Herstellung
DE102006049415B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen Hohlraum mit mindestens zwei Abschnitten oder mehrere Hohlräume aufweisenden Bauteils aus Kunststoff
DE102013226952B4 (de) In-Mould-Labeling-Verfahren und In-Mould-Labeling-Vorrichtung
DE10220502A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kastens aus Kunststoff und so hergestellter Kasten
EP0657268A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mehrschichtigen Gegenständen
DE3223081A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines reserve- oder zusatzbehaelters in einem aus kunststoff durch blasformung gefertigten kraftstofftank od. dgl.
DE10333158A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters mit eingeformten Deckblatt
DE102014203543A1 (de) Fahrzeug-Interieurbauteil mit einem Dekordruck
DE102010007791B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gelenklagers und Gelenklager
DE10014432A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kunststoff-Formteils sowie Kunststoff-Formteil
DE102012108450B4 (de) Verfahren und Produktionsanlage zur Herstellung eines Kastens mit einer kantenumlaufenden Beschichtung
DE102013008088A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters mit einem flexiblen Innenbeutel
DE3319476C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Dekorationsmaterial an Hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee