DE102004056104A1 - Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinpolymeren, Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme und Katalysatorsysteme - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinpolymeren, Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme und Katalysatorsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102004056104A1
DE102004056104A1 DE102004056104A DE102004056104A DE102004056104A1 DE 102004056104 A1 DE102004056104 A1 DE 102004056104A1 DE 102004056104 A DE102004056104 A DE 102004056104A DE 102004056104 A DE102004056104 A DE 102004056104A DE 102004056104 A1 DE102004056104 A1 DE 102004056104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
carbon atoms
formula
hydrogen
transition metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004056104A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Basell Polyolefine GmbH
Original Assignee
Basell Polyolefine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basell Polyolefine GmbH filed Critical Basell Polyolefine GmbH
Priority to DE102004056104A priority Critical patent/DE102004056104A1/de
Priority to EP05813813A priority patent/EP1848748A1/de
Priority to US11/793,844 priority patent/US20090082533A1/en
Priority to PCT/EP2005/012340 priority patent/WO2006053757A1/en
Publication of DE102004056104A1 publication Critical patent/DE102004056104A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/78Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with rings other than six-membered or with ring systems containing such rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F17/00Metallocenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F110/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65912Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit einer Molmasse M¶w¶ von 500 bis 50000 g/mol durch Polymerisation oder Copolymerisation mindestens eines Olefins der Formel R·a·-CH=CH-R·b·, worin R·a· und R¶b¶ gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder R·a· und R·b· mit den sie verbindenden Atomen einen Ring bilden können, bei einer Temperatur von -60 bis 200 DEG C, bei einem Druck von 0,5 bis 100 bar, in Lösung, in Suspension oder in der Gasphase, in Gegenwart von Wasserstoff und in Gegenwart eines Katalysatorsystems, enthaltend mindestens eine Organoübergangsmetallverbindung und mindestens einen Cokatalysator, dadurch gekennzeichnet, dass die Organoübergangsmetallverbindung eine Verbindung der Formel (I) ist, DOLLAR F1 spezielle Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme mit einem solchen speziellen Substitutionsmuster, Katalysatorsysteme, enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Organoübergangsmetallverbindungen und die Verwendung der erfindungsgemäßen Biscyclopentadienylligandsysteme zur Herstellung von Organoübergangsmetallverbindungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit einer Molmasse Mw von 500 bis 50000 g/mol durch Polymerisation oder Copolymerisation mindestens eines Olefins der Formel Ra-CH=CH-Rb, worin Ra und Rb gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder Ra und Rb mit den sie verbindenden Atomen einen Ring bilden können, bei einer Temperatur von –60 bis 200°C, bei einem Druck von 0,5 bis 100 bar, in Lösung, in Suspension oder in der Gasphase, in Gegenwart von Wasserstoff und in Gegenwart eines Katalysatorsystems enthaltend mindestens eine Organoübergangsmetallverbindung und mindestens einen Cokatalysator dadurch gekennzeichnet, dass die Organoübergangsmetallverbindung eine Verbindung der Formel (I) ist,
    Figure 00010001
    worin
    M1 ein Element der 3., 4., 5. oder 6. Gruppe des Periodensystems der Elemente oder der Lanthaniden ist,
    X gleich oder verschieden ist und ein organischer oder anorganischer Rest ist, wobei zwei Reste X auch miteinander zu einem zweibindigen Rest verbunden sein können,
    n eine natürliche Zahl von 1 bis 4 ist,
    R1 Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist,
    R2 ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist,
    R3 ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist,
    R4 Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist,
    R5, R6, R7, R8 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen oder einen organischen Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeuten oder jeweils zwei benachbarte Reste R5, R6, R7 und R8 zusammen mit den sie verbindenden Atomen ein mono- oder polycyclisches, substituiertes oder unsubstituiertes Ringsystem mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bilden, das auch Heteroatome, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen Si, Ge, N, P, O, S, Se und Te enthalten kann,
    und
    Z eine Brücke bestehend aus einem zweibindigen Atom oder einer zweibindigen Gruppe ist.
  • Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung spezielle Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme mit einem solchen speziellen Substitutionsmuster, Katalysatorsysteme enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Organoübergangsmetallverbindungen und die Verwendung der erfindungsgemäßen Biscyclopentadienylligandsysteme zur Herstellung von Organoübergangsmetallverbindungen.
  • Die Forschung und Entwicklung zum Einsatz von Organoübergangsmetallverbindungen, insbesondere von Metallocenen als Katalysatorkomponenten für die Polymerisation und Copolymerisation von Olefinen mit dem Ziel der Herstellung von maßgeschneiderten Polyolefinen wurde in den vergangenen 15 Jahren intensiv an Hochschulen und in der Industrie betrieben.
  • Inzwischen stellen neben den mittels Metallocenkatalysatorsystemen hergestellten Polyolefinen auf der Basis von Ethen insbesondere die mittels Metallocenkatalysatorsystemen hergestellten Polyolefine auf der Basis von Propen ein dynamisch wachsendes Marktsegment dar.
  • Mit Metallocenkatalysatoren lassen sich aber nicht nur relativ hochmolekulare Polyolefine herstellen, die zu Formkörpern wie beispielsweise Folien, Fasern, Spritzgußteilen oder Blasformkörpern verarbeitet werden, sondern auch Polyolefinwachse, die beispielsweise als Hilfsmittel bei der Kunststoffverarbeitung, als Bestandteil von Schuhcreme oder als Beimischung in Druckfarben Verwendung finden.
  • In EP 0 571 882 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Polyolefinwaches durch Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen oder Diolefinen in einem Suspensionsverfahren beschrieben, wobei verschiedene verbrückte oder unverbrückte Metallocene eingesetzt werden können. Um die gewünschten Molmassen zu erhalten, wird die Olefinpolymerisation in Gegenwart von Wasserstoff als Molmassenregler durchgeführt. Falls die zur Regelung notwendige Wasserstoffkonzentration zu groß wird, hat dies häufig eine Reduzierung der Aktivität des Katalysatorsystems zur Folge. Daher werden Katalysatorsysteme gesucht, die über eine hohe Wasserstoff- Ansprechbarkeit verfügen und die eine hohe Aktivität besitzen.
  • Die Einstellung hoher Wasserstoffkonzentrationen in Lösungs- oder Suspensionsverfahren bereitet auf Grund des Löslichkeitsverhaltens von Wasserstoff in organischen Flüssigkeiten im Vergleich zu Gasphasenverfahren zusätzliche technische Probleme.
  • Um besonders hochschmelzende, das heißt hochisotaktische Polyolefinwachse herzustellen, bieten sich Metallocenkatalysatoren auf Basis von Metallocenen wie in US 5,455,366 oder US 6,444,833 beschrieben an. Die dort experimentell beschriebenen Metallocenkatalysatoren benötigen jedoch noch zu hohe Wasserstoffkonzentrationen, um eine ausreichende Reduzierung der Molmassen bei der Olefinpolymerisation zu erreichen.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinwachsen in Gegenwart solcher Organoübergangsmetallverbindungen zu finden, die als Katalysatorbestandteil im Vergleich zu den bisher eingesetzten Metallocenen in der Lage sind, Polyolefinwachse mit hoher Aktivität bei verringerten Wasserstoffkonzentrationen herzustellen.
  • Demgemäß wurden das eingangs erwähnte und in den Ansprüchen definierte Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit einer Molmasse Mw von 500 bis 50000 g/mol, spezielle Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme, Katalysatorsysteme enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Organoübergangsmetallverbindungen und die Verwendung der erfindungsgemäßen Biscyclopentadienylligandsysteme zur Herstellung von Organoübergangsmetallverbindungen gefunden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich bevorzugt zur Herstellung von Olefinpolymeren mit einer Molmasse Mw von 1000 bis 30000 g/mol, insbesondere von 2000 bis 20000 g/mol.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mindestens ein Olefin der Formel Ra-CH=CH-Rb polymerisiert, worin Ra und Rb gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder Ra und Rb zusammen mit den sie verbindenden Atomen einen oder mehrere Ringe bilden können.
  • Beispiele für solche Olefine sind 1-Olefine mit 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie Ethen, Propen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Decen oder 4-Methyl-1-penten oder unsubstituierte oder substituierte vinylaromatische Verbindungen wie Styrol und Styrolderivate, oder Diene wie 1,3-Butadien, 1,4-Hexadien, 1,7-Octadien, 5-Ethyliden-2-norbornen, Norbornadien, Ethylnorbornadien oder cyclische Olefine wie Norbornen, Tetracyclododecen oder Methylnorbornen.
  • Bevorzugt wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren Propen homopolymerisiert, oder Propen wird mit Ethen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen und/oder 1- Octen und/oder cyclischen Olefinen wie Norbornen und/oder Dienen mit 4 bis 20 C-Atomen, wie 1,4-Hexadien, Norbornadien, Ethylidennorbornen oder Ethylnorbornadien, copolymerisiert, insbesondere wird Propen mit Ethen copolymerisiert. Ganz besonders geeignet ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Polypropylen-Wachsen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei Temperaturen im Bereich von –60 bis 300°C, bevorzugt im Bereich von 0 bis 150°C, insbesondere 50 bis 100°C durchgeführt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei einem Druck von 0.5 bis 100 bar, bevorzugt 5 bis 65 bar durchgeführt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in bekannter Weise in Lösung, in Suspension oder in der Gasphase in den üblichen, für die Polymerisation von Olefinen verwendeten Reaktoren durchgeführt werden. Bevorzugt wird das Verfahren in Lösung oder Suspension durchgeführt. Das Verfahren kann diskontinuierlich oder bevorzugt kontinuierlich in einer oder mehreren Stufen erfolgen. Als Lösungsmittel oder Suspensionsmittel können inerte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Propan, iso-Butan oder Hexan, oder aber die Monomere selbst, beispielsweise Propen, verwendet werden.
  • Die mittleren Verweilzeiten bei dem erfindungsgemäßen Verfahren betragen üblicherweise von 0,5 bis 5 Stunden, bevorzugt von 0,5 bis 3 Stunden.
  • Als Molmassenregler wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Wasserstoff verwendet. Da die zur Molmassenregelung notwendige Menge an Wasserstoff vom Polymerisationsverfahren abhängt, bestimmt der Fachmann in wenigen routinemäßigen Versuchen die Wasserstoffmenge, die benötigt wird, um ein gewünschtes Molekulargewicht des Olefinpolymers in dem eingesetzten Verfahren zu erhalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in Gegenwart eines Katalysatorsystems ausgeführt, das mindestens eine Organoübergangsmetallverbindung und mindestens einen Cokatalysator enthält und das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Organoübergangsmetallverbindung eine Verbindung der Formel (I) ist, wie sie eingangs beschrieben ist.
  • M1 ist ein Element der 3., 4., 5. oder 6. Gruppe des Periodensystems der Elemente oder der Lanthaniden, beispielsweise Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän oder Wolfram, bevorzugt Titan, Zirkonium, Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium oder Hafnium, und außerordentlich bevorzugt Zirkonium.
  • X ist gleich oder verschieden, bevorzugt gleich, und ist ein organischer oder anorganischer Rest, wobei zwei Reste X auch miteinander verbunden sein können. Bevorzugt steht X für Halogen, beispielsweise Fluor, Chlor, Brom, Iod, vorzugsweise Chlor, für Wasserstoff, C1-C20-, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, insbesondere Methyl, C2-C20-, vorzugsweise C2-C4-Alkenyl, C6-C22-, vorzugsweise C6-C10-Aryl, eine Alkylaryl- oder Arylalkylgruppe mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, -OR9 oder -NR9R10, vorzugsweise -OR9, wobei zwei Reste X auch miteinander verbunden sein können, vorzugsweise zwei Reste -OR9. Zwei Reste X können ferner für einen substituierten oder unsubstituierten Dienliganden stehen, insbesondere einen 1,3-Dienliganden. Die Reste R9 und R10 stehen für C1-C10-, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, C6-C15-, vorzugsweise C6-C10-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest.
  • Soweit nicht weiter eingeschränkt bedeutet Alkyl einen linearen, verzweigten oder auch cyclischen Rest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl, t-Butyl, n-Pentyl, Cyclopentyl, n-Hexyl, Cyclohexyl, n-Heptyl oder n-Octyl.
  • Der Index n ist eine natürliche Zahl von 1 bis 4, die häufig gleich der Oxidationszahl von M1 minus 2 ist. Für die Elemente der 4. Gruppe des Periodensystems der Elemente ist n bevorzugt gleich 2.
  • Der Rest R1 ist Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, wobei ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ein solcher ist, dessen verknüpfendes α-Atom mit nicht mehr als einem von Wasserstoff verschiedenen Atom verbunden ist. Bevorzugt handelt es sich bei dem verknüpfenden α-Atom des in α-Position unverzweigten organischen Restes mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen um ein Kohlenstoffatom. Bevorzugte Beispiele für einen über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom organischen Rest sind substituierte oder unsubstituierte C6-C20-Arylreste oder substituierte oder unsubstituierte, heteroaromatische Reste mit 2 bis 40, insbesondere 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, die mindestens ein Heteroatom, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P, insbesondere O, N und S enthalten.
  • Besonders bevorzugt steht der Rest R1 für einen C1-C10-n-Alkylrest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl oder n-Hexyl, insbesondere Methyl oder Ethyl.
  • Der Rest R2 ist ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise C1-C40-Alkyl, C1-C10-Fluoralkyl, C2-C40-Alkenyl, C6-C40-Aryl, C6-C10-Fluoraryl, Arylalkyl, Arylalkenyl oder Alkylaryl mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, ein gesättigter Heterocylus mit 2 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein C2-C40-heteroaromatischer Rest mit jeweils mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S, P und Se, insbesondere O, N und S, wobei der hetero-aromatische Rest mit weiteren Resten R11 substituiert sein kann, wobei R11 ein organischer Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, wie beispielsweise C1-C10-, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, C6-C15-, vorzugsweise C6-C10-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 18, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, und mehrere Reste R11 gleich oder verschieden sein können. Bevorzugt ist, R2 ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40-Arylrest oder C2-C40-heteroaromatischer Rest mit mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P. Besonders bevorzugt ist der Rest R2 ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40 Aryl- oder Alkylarylrest mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, wobei die Reste auch halogeniert sein können. Beispiele für besonders bevorzugte Reste R2 sind Phenyl, 2-Tolyl, 3-Tolyl, 4-Tolyl, 2,3-Dimethylphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2,5-Dimethylphenyl, 2,6-Dimethylphenyl, 3,4-Dimethylphenyl, 3,5-Dimethylphenyl, 3,5-Di-(tert-butyl)-phenyl, 2,4,6-Trimethylphenyl, 2,3,4-Trimethylphenyl, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, Phenanthrenyl, p-Isopropylphenyl, p-tert-Butylphenyl, p-s-Butylphenyl, p-Cyclohexylphenyl und p-Trimethylsilylphenyl, insbesondere Phenyl, 1-Naphthyl, 3,5-Dimethylphenyl und p-tert-Butylphenyl.
  • Der Rest R3 ist ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise C1-C40-Alkyl, C1-C10-Fluoralkyl, C2-C40-Alkenyl, C6-C40-Aryl, C6-C10-Fluoraryl, Arylalkyl, Arylalkenyl oder Alkylaryl mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, ein gesättigter Heterocylus mit 2 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein C2-C40-heteroaromatischer Rest mit jeweils mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S, P und Se, insbesondere O, N und S, wobei der hetero-aromatische Rest mit weiteren Resten R11 substituiert sein kann, wobei R11 ein organischer Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, wie beispielsweise C1-C10-, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, C6-C15-, vorzugsweise C6-C10-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 18, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, und mehrere Reste R11 gleich oder verschieden sein können. Bevorzugt ist R3 ein C1-C10-n-Alkylrest oder ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40-Arylrest oder C2-C40-heteroaromatischer Rest mit mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P. Besonders bevorzugt steht der Rest R3 für einen C1-C10-n-Alkylrest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl oder n-Hexyl, insbesondere Methyl oder Ethyl.
  • Der Rest R4 ist Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, wobei ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ein solcher ist, dessen verknüpfendes α-Atom mit nicht mehr als einem von Wasserstoff verschiedenen Atom verbunden ist. Bevorzugt handelt es sich bei dem verknüpfenden α-Atom des in α-Position unverzweigten organischen Restes mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen um ein Kohlenstoffatom. Bevorzugte Beispiele für einen über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundenen organischen Rest sind substituierte oder unsubstituierte C6-C20-Arylreste oder substituierte oder unsubstituierte, heteroaromatische Reste mit 2 bis 40, insbesondere 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, die mindestens ein Heteroatom, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P, insbesondere O, N und S enthalten. Besonders bevorzugt steht der Rest R4 für einen C1-C10-n-Alkylrest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl oder n-Hexyl, insbesondere Methyl oder Ethyl.
  • Die Reste R5, R6, R7 und R8 sind gleich oder verschieden und bedeuten Wasserstoff, Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom oder Iod, bezugt Fluor, oder einen organischen Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise cyclische, verzweigte oder unverzweigte C1-C20-, vorzugsweise C1-C8-Alkylreste, C2-C20-, vorzugsweise C2-C8-Alkenylreste, C6-C22-, vorzugsweise C6-C10-Arylreste, Alkylaryl- oder Arylalkylreste mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, wobei die Reste auch halogeniert sein können, gesättigter Heterocylus mit 2 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein C2-C40-heteroaromatischer Rest mit jeweils mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S, P und Se, insbesondere O, N und S, wobei der heteroaromatische Rest mit weiteren Resten R11 substituiert sein kann, wobei R11 ein organischer Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, wie beispielsweise C1-C10-, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, C6-C15-, vorzugsweise C6-C10-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 18, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, und mehrere Reste R11 gleich oder verschieden sein können, oder jeweils zwei benachbarte Reste R5, R6, R7 und R8 bilden zusammen mit den sie verbindenden Atomen ein mono- oder polycyclisches, substituiertes oder unsubstituiertes Ringsystem mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen, das auch Heteroatome, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen Si, Ge, N, P, O, S, Se und Te, insbesondere N und S, enthalten kann.
  • Bevorzugt bilden R5 und R6 zusammen eine substituierte oder unsubstituierte, inbesondere unsubstituierte 1,3-Butadien-1,4-diyl-gruppe, und R7 und R8 sind bevorzugt gleich Wasserstoff.
  • Z ist eine Brücke bestehend aus einem zweibindigen Atom oder einer zweibindigen Gruppe. Beispiele für Z sind:
    Figure 00080001
    -B(R12)-, -B(NR12R13)-, -Al(R12)-, -O-, -S-, -S(O)-, -S((O)2)-, -N(R12)-, -C(O)-, -P(R12)- oder -P(O) (R12)-,
    insbesondere
    Figure 00080002
    wobei
    M2 Silicium, Germanium oder Zinn, bevorzugt Silicium oder Germanium, besonders bevorzugt Silicium ist, und
    R12, R13 und R14 sind gleich oder verschieden und bedeuten jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Trimethylsilylgruppe, eine C1-C10-, bevorzugt C1-C3-Alkylgruppe, eine C1-C10-Fluoralkylgruppe, eine C6-C10-Fluorarylgruppe, eine C6-C10-Arylgruppe, eine C1-C10-, bevorzugt C1-C3- Alkoxygruppe, eine C7-C15-Alkylaryloxygruppe, eine C2-C10-, bevorzugt C2-C4-Alkenylgruppe, eine C7-C40-Arylalkylgruppe, eine C8-C40-Arylalkenylgruppe oder eine C7-C40-Alkylarylgruppe, oder zwei benachbarte Reste bilden jeweils mit den sie verbindenden Atomen einen 4 bis 15 C-Atome aufweisenden gesättigten oder ungesättigten Ring.
  • Bevorzugte Ausführungsformen für Z sind die Brücken:
    Dimethylsilandiyl, Methylphenylsilandiyl, Diphenylsilandiyl, Methyl-tert.-butyl-silandiyl, Dimethylgermandiyl, Ethyliden, 1-Methylethyliden, 1,1-Dimethylethyliden, 1,2-Dimethylethyliden, 1,1,2,2-Tetramethylethyliden, Dimethylmethyliden, Phenylmethylmethyliden oder Diphenylmethyliden, insbesondere Dimethylsilandiyl, Diphenylsilandiyl und Ethyliden.
  • Besonders bevorzugt bedeutet Z eine substituierte Silylengruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Ethylengruppe, bevorzugt eine substituierte Silylengruppe wie beispielsweise Dimethylsilandiyl, Methylphenylsilandiyl, Methyl-tert.-butyl-silandiyl oder Diphenylsilandiyl, insbesondere Dimethylsilandiyl.
  • Die Reste R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13 und R14 können erfindungsgemäß anstelle von Kohlenwasserstoffresten, Kohlenstoffatomen oder Wasserstoffatomen weitere Heteroatome, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen Si, N, P, O, S, F und Cl, oder funktionelle Gruppen enthalten, ohne die Polymerisationseigenschaften der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Organoübergangsmetallverbindung zu verändern, solange diese Heteroatome oder funktionellen Gruppen unter den Polymerisationsbedingungen chemisch inert sind.
  • Weiterhin sind die Substituenten gemäß der vorliegenden Erfindung, soweit nicht weiter eingeschränkt, wie folgt definiert:
    Der Begriff "organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen", wie vorliegend verwendet, bezeichnet beispielsweise C1-C40-Alkylreste, C1-C10-Fluoralkylreste, C1-C12-Alkoxyreste, gesättigte C3-C20-heterocyclische Reste, C6-C40-Arylreste, C2-C40-heteroaromatische Reste, C6-C10-Fluorarylreste, C6-C10-Aryloxyreste, Silylreste mit 3 bis 24 Kohlenstoffatomen, C2-C20-Alkenylreste, C2-C20-Alkinylreste, C7-C40-Arylalkylreste oder C8-C40-Arylalkenylreste. Ein organischer Rest leitet sich jeweils von einer organischen Verbindung ab. So leiten sich von der organischen Verbindung Methanol prinzipiell drei verschiedene organische Reste mit einem Kohlenstoffatom ab, nämlich Methyl (H3C-), Methoxy (H3C-O-) und Hydroxymethyl (HOC(H2)-).
  • Der Begriff "Alkyl", wie vorliegend verwendet, beinhaltet lineare oder ein- bzw. ggf. auch mehrfach verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffe, die auch cyclisch sein können. Bevorzugt ist ein C1-C18-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Isopropyl, Isobutyl, Isopentyl, Isohexyl, sec-Butyl oder tert-Butyl.
  • Der Begriff "Alkenyl", wie vorliegend verwendet, beinhaltet lineare oder ein- bzw. ggf. auch mehrfach verzweigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer, ggf. auch mehreren C-C-Doppelbindungen, die kumuliert oder alterniert sein können.
  • Der Begriff „gesättigter heterocyclischer Rest", wie vorliegend verwendet, bezeichnet beispielsweise mono- oder polycyclische, substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffreste, in denen ein oder mehrere Kohlenstoffatome, CH-Gruppen und/oder CH2-Gruppen durch Heteroatome, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, S, N und P, ersetzt sind. Bevorzugte Beispiele für substituierte oder unsubstituierte gesättigte heterocyclische Reste sind Pyrrolidinyl, Imidazolidinyl, Pyrazolidinyl, Piperidyl, Piperazinyl, Morpholinyl, Tetrahydrofuranyl, Tetrahydropyranyl, Tetrahydrothiophenyl und dergleichen, sowie mit Methyl-, Ethyl, Propyl-, Isopropyl- und tert-Butylresten substituierte Derivate davon.
  • Der Begriff "Aryl", wie vorliegend verwendet, bezeichnet beispielsweise aromatische und gegenenfalls auch kondensierte polyaromatische Kohlenwasserstoffreste, die gegebenenfalls mit linearem oder verzweigtem C1-C18-Alkyl, C1-C18-Alkoxy, C2-C10-Alkenyl oder Halogen, insbesondere Fluor, ein- oder mehrfach substituiert sein können. Bevorzugte Beispiele für substituierte und unsubstituierte Arylreste sind insbesondere Phenyl, Pentafluorphenyl, 4-Methylphenyl, 4-Ethylphenyl, 4-n-Propylphenyl, 4-Isopropylphenyl, 4-tert-Butylphenyl, 4-Methoxyphenyl, 1-Naphthyl, 9-Anthryl, 9-Phenanthryl, 3,5-Dimethylphenyl, 3,5-Di-tert-butylphenyl oder 4-Trifluormethylphenyl.
  • Der Begriff "heteroaromatischer Rest", wie vorliegend verwendet, bezeichnet beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffreste, in denen ein oder mehrere Kohlenstoffatome durch Stickstoff-, Phosphor-, Sauerstoff- oder Schwefelatome oder Kombinationen davon ersetzt sind. Diese können wie die Arylreste gegebenenfalls mit linearem oder verzweigtem C1-C18-Alkyl, C2-C10-Alkenyl oder Halogen, insbesondere Fluor, ein- oder mehrfach substituiert sein. Bevorzugte Beispiele sind Furyl, Thienyl, Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und dergleichen, sowie mit Methyl-, Ethyl, Propyl-, Isopropyl- und tert-Butylresten substituierte Derivate davon.
  • Der Begriff "Arylalkyl", wie vorliegend verwendet, bezeichnet beispielsweise arylhaltige Substituenten, deren Arylrest über eine Alkylkette mit dem entsprechenden Rest des Moleküls verknüpft ist. Bevorzugte Beispiele sind Benzyl, substituiertes Benzyl, Phenethyl, substituiertes Phenethyl und dergleichen.
  • Mit Fluoralkyl und Fluoraryl ist gemeint, dass mindestens ein, bevorzugt mehrere und maximal alle Wasserstoffatome des entsprechenden Restes durch Fluoratome ausgetauscht sind. Beispiele erfindungsgemäß bevorzugter fluorhaltiger Restes sind Trifluormethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, Pentafluorphenyl, 4-Trifluormethylphenyl, 4-Pertluor-tert-Butylphenyl und dergleichen.
  • Bevorzugt werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren Organoübergangsmetallverbindungen der Formel (I) verwendet, worin
    R1 ein C1-C10-n-Alkylrest, bevorzugt ein C1-C6-n-Alkylrest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl oder n-Hexyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, ist,
    R2 ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40-Arylrest oder C2-C40-heteroaromatischer Rest mit mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P ist, bevorzugt ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40 Aryl- oder Alkylarylrest mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, wobei die Reste auch halogeniert sein können, wie beispielsweise Phenyl, 2-Tolyl, 3-Tolyl, 4-Tolyl, 2,3-Dimethylphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2,5-Dimethylphenyl, 2,6-Dimethylphenyl, 3,4-Dimethylphenyl, 3,5-Dimethylphenyl, 3,5-Di-(tert-butyl)-phenyl, 2,4,6-Trimethylphenyl, 2,3,4-Trimethylphenyl, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, Phenanthrenyl, p-Isopropylphenyl, p-tert-Butylphenyl, p-s-Butylphenyl, p-Cyclohexylphenyl und p-Trimethylsilylphenyl, insbesondere Phenyl, 1-Naphthyl, 3,5-Dimethylphenyl und p- tert-Butylphenyl,
    R3 ein C1-C10-n-Alkylrest oder ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40-Arylrest oder C2-C40-heteroaromatischer Rest mit mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P ist, bevorzugt ein C1-C10-n-Alkylrest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl oder n-Hexyl, insbesondere Methyl oder Ethyl,
    und
    die anderen Variablen und Indices die Bedeutung wie in Formel (I) haben.
  • Besonders bevorzugt werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) gemäß den voranstehenden Definitionen eingesetzt,
    worin
    R4 ein C1-C10-n-Alkylrest, bevorzugt ein C1-C6-n-Alkylrest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl oder n-Hexyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, ist,
    R5, R6 zusammen eine substituierte oder unsubstiutierte, insbesondere unsubstituierte 1,3-Butadien-1,4-diyl-gruppe bilden,
    R7, R8 gleich Wasserstoff sind,
    und
    die anderen Variablen und Indices die Bedeutung wie in Formel (I) haben.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind die in den Ansprüchen beschriebenen Organoübergangsmetallverbindungen der Formel (Ia)
    Figure 00120001
    worin
    R5, R6 zusammen eine substituierte oder unsubstiutierte, insbesondere eine unsubstituierte 1,3-Butadien-1,4-diyl-gruppe bilden,
    R7, R8 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen oder einen organischen Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeuten, insbesondere Wasserstoff sind,
    und
    die Variblen M1, X, n, R1, R2, R3, R4 und Z die Bedeutung wie in Formel (I) haben.
  • Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für Organoübergangsmetallverbindungen der Formeln (I) oder (Ia), die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können, sind:
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl))(2-Me-4,5-benzoinden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[2,3-b)thiophen-6-yl)(2-iPr-4,5-benzoinden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl)(2-(5-Me-furan-2-yl)-4,5-benzoinden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl)(2-Me-inden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl)(2-Me-4-(4-tBu-Ph)-inden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2-Ph-3,5-Me2-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl)(2-Me-4,5-benzoinden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2-Me-3-Ph-5-iPr-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl)(2-Me-4,5-benzoinden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl)(2-Me-4-Ph-6-Me-inden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta(2,3-b]thiophen-6-yl)(2-Me-4,6-i Pr2-inden-1-yl)ZrCl2,
    Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[2,3-b]thiophen-6-yl)(2-Me-4,5-benzoinden-1-yl)HfCl2,
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäßen Organoübergangsmetallverbindungen der Formel (Ia) zeichnen sich dadurch aus, dass im Vergleich zu den bisher bekannten Verfahren und Metallocenen weniger Wasserstoff zur Reduzierung der Molmasse der Polyolefine, insbesondere der Polypropylene, benötigt wird, um Polyolefinwachse herzustellen. Weiterhin zeichnen sich das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäßen Organoübergangsmetallverbindungen der Formel (Ia) im Vergleich zum Stand der Technik durch eine erhöhte Aktivität bei der Polymerisation von Olefinen, insbesondere Propylen, aus.
  • Die erfindungsgemäßen Metallocene der Formel (Ia) und die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Metallocene der Formel (I) lassen sich nach Methoden wie in WO 01/48034 beschrieben herstellen. Dabei fallen die Organoübergangsmetallverbindungen der Formel (I) bzw. (Ia) üblicherweise jeweils zusammen mit einem weiteren Diastereomer an.
  • Figure 00130001
  • Die Organoübergangsmetallverbindungen der Formeln (I) oder (Ia) (rac bzw. pseudo-rac) können bei der Katalysatorherstellung auch als Diastereomerengemisch zusammen mit den bei ihrer Synthese mit erzeugten unerwünschten Diastereomeren (meso bzw. pseudo-meso) eingesetzt werden. Die Organoübergangsmetallverbindungen der Formeln (I) oder (Ia) liefern hochisotaktisches Polypropylen, während die entsprechenden unerwünschten Diastereomere in der Regel ataktisches Polypropylen liefern.
  • Die Trennung der Diastereomere ist im Prinzip bekannt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Biscyclopentadienylligandsysteme der Formel (II)
    Figure 00140001
    oder seiner Doppelbindungsisomere,
    worin die Variablen R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8 und Z die Bedeutung wie in Formel (Ia) haben.
  • Das Substitutionsmuster der Biscyclopentadienylligandsysteme der Formel (II) ist entscheidend für die besonderen Polymerisationseigenschaften der diese Biscyclopentadienylligandsysteme enthaltenden Organoübergangsmetallverbindungen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines Biscyclopentadienylligandsystems der Formel (II) zur Herstellung einer Organoübergangsmetallverbindung, bevorzugt zur Herstellung einer Organoübergangsmetallverbindung mit einem Element der 4. Gruppe des Periodensystems der Elemente, insbesondere Zirkonium.
  • Somit ist auch ein Verfahren zur Herstellung einer Organoübergangsmetallverbindung enthaltend die Umsetzung eines Biscyclopentadienylligandsystems der Formel (II) oder eines daraus hergestellten Bisanions mit einer Übergangsmetallverbindung Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Üblicherweise wird ein Ligandsystem der Formel (II) zunächst mit einer starken Base wie beispielsweise n-Butyllithium zweifach deprotoniert und anschließend mit einer geeigneten Übergangsmetallquelle wie beispielsweise Zirkoniumtetrachlorid umgesetzt. Alternativ kann jedoch auch das neutrale Biscyclopentadienylligandsystem der Formel (II) direkt mit einer geeigneten Übergangsmetallquelle, die über stark basische Liganden verfügt, wie beispielsweise Tetrakis(dimethylamino)-zirkonium umgesetzt werden.
  • Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Katalysatorsystem enthält neben mindestens einer der oben angeführten Organoübergangsmetallverbindungen der Formeln (I) bzw. (Ia) weiterhin mindestens einen Cokatalysator.
  • Der Cokatalysator, der zusammen mit den Organoübergangsmetallverbindungen der Formeln (I) oder (Ia) ein polymerisationsaktives Katalysatorsystem bildet, ist in der Lage die Organoübergangsmetallverbindung in eine gegenüber mindestens einem Olefin polymerisationsaktive Spezies zu überführen. Der Cocatalysator wird daher gelegentlich auch als aktivierende Verbindung bezeichnet. Häufig stellt die polymerisationsaktive Übergangsmetallspezies eine kationische Spezies dar. In diesem Fall wird der Cokatalysator auch häufig als kationenbildende Verbindung bezeichnet.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Katalysatorsystem zur Polymerisation von Olefinen, insbesondere zur Herstellung von Polypropylenwachs enthaltend mindestens eine Organoübergangsmetallverbindung der Formel (Ia) und mindestens einen Cokatalysator, der in der Lage ist, die Organoübergangsmetallverbindung in eine gegenüber mindestens einem Olefin polymerisationsaktive Spezies zu überführen.
  • Geeignete Cokatalysatoren bzw. kationenbildende Verbindungen sind z.B. Verbindungen vom Typ eines Aluminoxans, einer starken neutralen Lewis-Säure, einer ionischen Verbindung mit lewissaurem Kation oder einer ionischen Verbindung mit Brönsted-Säure als Kation. Bevorzugt wird ein Aluminoxan als Cokatalysator in dem erfindungsgemäßen Verfahren oder zusammen mit der erfindungsgemäßen Organoübergangsmetallverbindung der Formel (Ia) eingesetzt.
  • Besonders bevorzugt wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren, in dem die Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) oder (Ia) vor dem Einsatz in der Polymerisationsreaktion mit einem Aluminoxan voraktiviert wird. In diesem Voraktivierungsschritt wird die Organoübergangsmetalverbindung, beispielsweise als Substanz oder als Lösung, mit einem Aluminoxan, insbesondere einer Lösung eines Methylaluminoxans, für eine gewisse Zeit, z. B. zwischen 1 Minute und 48 Stunden, bevorzugt zwischen 5 Minuten und 4 Stunden, in Kontakt gebracht, um das Katalysatorsystem zu bilden.
  • Im Falle von Metallocenkomplexen als Organoübergangsmetallverbindung werden die Cokatalysatoren häufig auch als metalloceniumionenbildende Verbindungen bezeichnet.
  • Als Aluminoxane können beispielsweise die in der WO 00/31090, beschriebenen Verbindungen eingesetzt werden. Besonders geeignet sind offenkettige oder cyclische Aluminoxanverbindungen der allgemeinen Formeln (XI) oder (XII)
    Figure 00160001
    wobei
    R51 eine C1-C4-Alkylgruppe bedeutet, bevorzugt eine Methyl- oder Ethylgruppe und m für eine ganze Zahl von 5 bis 30, bevorzugt 10 bis 25 steht.
  • Die Herstellung dieser oligomeren Aluminoxanverbindungen erfolgt üblicherweise durch Umsetzung einer Lösung von Trialkylaluminium mit Wasser. In der Regel liegen die dabei erhaltenen oligomeren Aluminoxanverbindungen als Gemische unterschiedlich langer, sowohl linearer als auch cyclischer Kettenmoleküle vor, so daß m als Mittelwert anzusehen ist. Die Aluminoxanverbindungen können auch im Gemisch mit anderen Metallalkylen, bevorzugt mit Aluminiumalkylen vorliegen.
  • Weiterhin können anstelle der Aluminoxanverbindungen der allgemeinen Formeln (XI) oder (XII) auch modifizierte Aluminoxane eingesetzt werden, bei denen teilweise die Kohlenwasserstoffreste oder Wasserstoffatome durch Alkoxy-, Aryloxy-, Siloxy- oder Amidreste ersetzt sind.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, in dem erfindungsgemäßen Verfahren die Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) oder (Ia) und die Aluminoxanverbindungen in solchen Mengen zu verwenden, daß das atomare Verhältnis zwischen Aluminium aus den Aluminoxanverbindungen und dem Übergangsmetall aus der Organoübergangsmetallverbindung im Bereich von 1:1 bis 100000:1, bevorzugt im Bereich von 5:1 bis 20000:1 und insbesondere im Bereich von 10:1 bis 2000:1, liegt.
  • Als starke, neutrale Lewissäuren sind Verbindungen der allgemeinen Formel (XIII) M3X1X2X3 (XIII)bevorzugt, in denen
    M3 ein Element der 13. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet, insbesondere B, Al oder Ga, vorzugsweise B,
    X1, X2 und X3 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl oder Halogenaryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atome im Arylrest oder Fluor, Chlor, Brom oder Jod stehen, insbesondere für Halogenaryl, vorzugsweise für Pentafluorphenyl.
  • Weitere Beispiele für starke, neutrale Lewissäuren sind in der WO 00/31090 genannt.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (XIII), in der X1, X2 und X3 gleich sind, vorzugsweise Tris(pentafluorphenyl)boran.
  • Starke neutrale Lewissäuren, die sich als Cokatalysator bzw. kationenbildende Verbindungen eignen, sind auch die Reaktionsprodukte aus der Umsetzung einer Boronsäure mit zwei Äquivalenten eines Aluminiumtrialkyls oder die Reaktionsprodukte aus der Umsetzung eines Aluminiumtrialkyls mit zwei Äquivalenten einer aciden fluorierten, insbesondere perfluorierten Kohlenstoffverbindung wie Pentafluorphenol oder Bis-(pentafluorphenyl)-borinsäure.
  • Als ionische Verbindungen mit lewissauren Kationen sind salzartige Verbindungen des Kations der allgemeinen Formel (XIV) [(Ya+)Q1Q2...QZ]d+ (XIV)geeignet, in denen
    Y ein Element der 1. bis 16. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet,
    Q1 bis Q2 für einfach negativ geladene Reste wie C1-C28-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl, Halogenaryl mit jeweils 6 bis 20 C-Atomen im Aryl- und 1 bis 28 C-Atome im Alkylrest, C3-C10-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls mit C1-C10-Alkylgruppen substituiert sein kann, Halogen, C1-C28-Alkoxy, C6-C15-Aryloxy, Silyl- oder Mercaptylgruppen stehen,
    a für eine ganze Zahl von 1 bis 6 und
    z für eine ganze Zahl von 0 bis 5 steht, und
    d der Differenz a – z entspricht, wobei d jedoch größer oder gleich 1 ist.
  • Besonders geeignet sind Carboniumkationen, Oxoniumkationen und Sulfoniumkationen sowie kationische Übergangsmetallkomplexe. Insbesondere sind das Triphenylmethylkation, das Silberkation und das 1,1'-Dimethylferrocenylkation zu nennen. Bevorzugt besitzen sie nichtkoordinierende Gegenionen, insbesondere Borverbindungen wie sie auch in der WO 91/09882 genannt werden, bevorzugt Tetrakis(pentafluorophenyl)borat.
  • Salze mit nicht koordinierenden Anionen können auch durch Zusammengabe einer Bor- oder Aluminiumverbindung, z.B. einem Aluminiumalkyl, mit einer zweiten Verbindung, die durch Reaktion zwei oder mehrere Bor- oder Aluminiumatome verknüpfen kann, z.B. Wasser, und einer dritten Verbindung, die mit der Bor- oder Aluminiumverbindung eine ionisierende ionische Verbindung bildet, z.B. Triphenylchlormethan, hergestellt werden. Zusätzlich kann eine vierte Verbindung, die ebenfalls mit der Bor- oder Aluminiumverbindung reagiert, z.B. Pentafluorphenol, hinzugefügt werden.
  • Ionische Verbindungen mit Brönsted-Säuren als Kationen haben vorzugsweise ebenfalls nichtkoordinierende Gegenionen. Als Brönstedsäure werden insbesondere protonierte Amin- oder Anilinderivate bevorzugt. Bevorzugte Kationen sind N,N-Dimethylanilinium, N,N-Dimethylcylohexylammonium und N,N-Dimethylbenzylammonium sowie Derivate der beiden letztgenannten.
  • Bevorzugte ionische Verbindungen als Cokatalysatoren bzw. kationenbildende Verbindungen sind vor allem N,N-Di-methylaniliniumtetrakis-(pentafluorophenyl)borat, N,N-Dimethylcyclohexylammoniumtetrakis-(pentafluorophenyl)borat oder N,N-Dimethylbenzylammoniumtetrakis-(pentafluorophenyl)borat.
  • Es können auch zwei oder mehrere Boratanionen miteinander verbunden sein, wie in dem Dianion [(C6F5)2B-C6F4-B(C6F5)2]2–, oder das Boratanion kann über eine Brücke mit einer geeigneten funktionellen Gruppe auf der Oberfläche eines Trägerpartikels gebunden sein.
  • Weitere geeignete Cokatalysatoren bzw. kationenbildende Verbindungen sind in der WO 00/31090 aufgelistet.
  • Die Menge an starken, neutralen Lewissäuren, ionischen Verbindungen mit lewissauren Kationen oder ionischen Verbindungen mit Brönsted-Säuren als Kationen beträgt in dem erfindungsgemäßen Verfahren üblicherweise 0,1 bis 20 Äquivalente, bevorzugt 1 bis 10 Äquivalente, bezogen auf die Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I).
  • Geeignete Cokatalysatoren bzw. kationenbildende Verbindungen sind auch Bor-Aluminium-Verbindungen wie Di-[bis(pentafluorphenylboroxy)]methylalan. Entsprechende Bor-Aluminium-Verbindungen sind beispielsweise in der WO 99/06414 offenbart.
  • Es können auch Gemische aller zuvor genannten Cokatalysatoren bzw. kationenbildenden Verbindungen eingesetzt werden. Bevorzugte Mischungen enthalten Aluminoxane, insbesondere Methylaluminoxan, und eine ionische Verbindung, insbesondere eine, die das Tetrakis(pentafluorphenyl)borat-Anion enthält, und/oder eine starke neutrale Lewissäure, insbesondere Tris(pentafluorphenyl)boran.
  • Vorzugsweise werden sowohl die Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) als auch die Cokatalysatoren bzw. kationenbildenden Verbindungen in einem Lösungsmittel eingesetzt, wobei aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 20 C-Atomen, insbesondere Xylole und Toluol, bevorzugt sind.
  • Der Katalysator in dem erfindungsgemäßen Verfahren kann zusätzlich noch eine Metallverbindung der allgemeinen Formel (XV), M4(R52)r(R53)s(R54)t (XV)in der
    M4 ein Alkali-, ein Erdalkalimetall oder ein Metall der 13. Gruppe des Periodensystems, d.h. Bor, Aluminium, Gallium, Indium oder Thallium bedeutet,
    R52 Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl oder Arylalkyl mit jeweils 1 bis 10 C-Atom im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest ist,
    R53 und R54 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest bedeuten,
    r eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist,
    und
    s und t ganze Zahlen von 0 bis 2 bedeuten, wobei die Summe r+s+t der Wertigkeit von
    M4 entspricht,
    enthalten, wobei die Metallverbindung der Formel (XV) üblicherweise nicht identisch mit dem Cokatalysator bzw. der kationenbildenden Verbindung ist. Es können auch Mischungen verschiedener Metallverbindungen der Formel (XV) eingesetzt werden.
  • Von den Metallverbindungen der allgemeinen Formel (XV) sind diejenigen bevorzugt, in denen
    M4 Lithium, Magnesium oder Aluminium bedeutet und
    R53 und R54 für C1-C10-Alkyl stehen.
  • Besonders bevorzugte Metallverbindungen der Formel (XV) sind n-Butyllithium, n-Butyl-n-octylmagnesium, n-Butyl-n-heptyl-magnesium, Tri-hexyl-aluminium, Tri-iso-butyl-aluminium, Triethylaluminium und Trimethylaluminium und Mischungen davon.
  • Wenn eine Metallverbindung der Formel (XV) eingesetzt wird, ist sie bevorzugt in einer solchen Menge im Katalysator enthalten, dass das molare Verhältnis von M4 aus Formel (XV) zu Übergangsmetall M1 aus der Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) von 800:1 bis 1:1, insbesondere von 200:1 bis 2:1, beträgt.
  • Das Katalysatorsystem, das eine Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) oder (Ia) und mindestens einen Cokatalysator enthält, kann je nach verwendetem Polymerisationsverfahren zusätzlich einen Träger enthalten.
  • Um ein solches geträgertes Katalysatorsystem zu erhalten, kann das trägerlose Katalysatorsystem mit einem Träger umgesetzt werden. Prinzipiell ist die Reihenfolge der Zusammengabe von Träger, der Organoübergangsmetallverbindung und des Cokatalysators beliebig. Die Organoübergangsmetallverbindung und der Cokatalysator können unabhängig voneinander oder gleichzeitig fixiert werden. Nach den einzelnen Verfahrensschritten kann der Feststoff mit geeigneten inerten Lösungsmitteln wie z. B. aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen gewaschen werden.
  • Als Träger werden vorzugsweise feinteilige Träger eingesetzt, die ein beliebiger organischer oder anorganischer, inerter Feststoff sein können. Insbesondere kann der Träger ein poröser Feststoff wie Talk, ein Schichtsilikat, ein anorganisches Oxid oder ein feinteiliges Polymerpulver (z.B. Polyolefin) sein.
  • Geeignete anorganische Oxide finden sich in den Gruppen 2, 3, 4, 5, 13, 14, 15 und 16 des Periodensystems der Elemente. Beispiele für als Träger bevorzugte Oxide umfassen Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, sowie Mischoxide der Elemente Calcium, Aluminium, Silicium, Magnesium oder Titan sowie entsprechende Oxid-Mischungen. Andere anorganische Oxide, die allein oder in Kombination mit den zuletzt genannten bevorzugten oxidischen Trägern eingesetzt werden können, sind z.B. MgO, ZrO2, TiO2 oder B2O3. Ein bevorzugtes Mischoxid ist beispielsweise calciniertes Hydrotalcit.
  • Die verwendeten Trägermaterialien weisen vorzugsweise eine spezifische Oberfläche im Bereich von 10 bis 1000 m2/g, ein Porenvolumen im Bereich von 0,1 bis 5 ml/g und eine mittlere Partikelgröße von 1 bis 500 μm auf. Bevorzugt sind Träger mit einer spezifischen Oberfläche im Bereich von 50 bis 500 m2/g, einem Porenvolumen im Bereich von 0,5 bis 3,5 ml/g und einer mittleren Partikelgröße im Bereich von 5 bis 350 μm. Besonders bevorzugt sind Träger mit einer spezifischen Oberfläche im Bereich von 200 bis 400 m2/g, einem Porenvolumen im Bereich von 0,8 bis 3,0 ml/g und einer mittleren Partikelgröße von 10 bis 100 μm.
  • Der anorganische Träger kann einer thermischen Behandlung z.B. zur Entfernung von adsorbiertem Wasser unterzogen werden. Eine solche Trocknungsbehandlung wird in der Regel bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 300°C, vorzugsweise von 100 bis 200°C durchgeführt, wobei die Trocknung von 100 bis 200°C bevorzugt unter Vakuum und/oder Inertgasüberlagerung (z. B. Stickstoff) erfolgt, oder der anorganische Träger kann bei Temperaturen von 200 bis 1000°C calciniert werden, um gegebenenfalls die gewünschte Struktur des Festkörpers und/oder die gewünschte OH-Konzentration auf der Oberfläche einzustellen. Der Träger kann auch chemisch behandelt werden, wobei übliche Trocknungsmittel wie Metallalkyle, bevorzugt Aluminiumalkyle, Chlorsilane oder SiCl4, aber auch Methylalumoxan zum Einsatz kommen können. Entsprechende Behandlungsmethoden werden zum Beispiel in WO 00/31090 beschrieben.
  • Das anorganische Trägermaterial kann auch chemisch modifiziert werden. Beispielsweise führt die Behandlung von Kieselgel mit (NH4)2SiF6 zur Fluorierung der Kieselgeloberfläche, oder die Behandlung von Kieselgelen mit Silanen, die stickstoff-, fluor- oder schwefelhaltige Gruppen enthalten, führt zu entsprechend modifizierten Kieselgeloberflächen.
  • Organische Trägermaterialien wie feinteilige Polyolefinpulver (z.B. Polyethylen, Polypropylen oder Polystyrol) können auch verwendet werden und sollten vorzugsweise ebenfalls vor dem Einsatz von anhaftender Feuchtigkeit, Lösungsmittelresten oder anderen Verunreinigungen durch entsprechende Reinigungs- und Trocknungsoperationen befreit werden. Es können auch funktionaliserte Polymerträger, z. B. auf Basis von Polystyrolen, eingesetzt werden, über deren funktionelle Gruppen, zum Beispiel Ammonium- oder Hydroxygruppen, mindestens eine der Katalysatorkomponenten fixiert werden kann.
  • In einer bevorzugten Form der Darstellung des geträgerten Katalysatorsystems wird mindestens eine der Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) oder (Ia) in einem geeigneten Lösungsmittel mit mindestens einem Cokatalysator als aktivierende bzw. kationenbildende Verbindung in Kontakt gebracht, wobei ein lösliches oder unlösliches, bevorzugt ein lösliches Reaktionsprodukt, ein Addukt oder ein Gemisch erhalten wird.
  • Die so erhaltene Zubereitung wird dann mit dem dehydratisierten oder inertisierten Trägermaterial vermischt, das Lösungsmittel entfernt und das resultierende geträgerte Organoübergangsmetallverbindungskatalysatorsystem getrocknet, um sicherzustellen, daß das Lösungsmittel vollständig oder zum größten Teil aus den Poren des Trägermaterials entfernt wird. Der geträgerte Katalysa tor wird üblicherweise als frei fließendes Pulver erhalten. Beispiele für die technische Realisierung des obigen Verfahrens sind in WO 96/00243, WO 98140419 oder WO 00/05277 beschrieben.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist, zunächst den Cokatalysator bzw. die kationenbildende Verbindung auf der Trägerkomponente zu erzeugen und anschließend diesen geträgerten Cokatalysator bzw. diese kationenbildende Verbindung mit der Organoübergangsmetallverbindung in Kontakt zu bringen.
  • Als Cokatalysatorsysteme sind daher ebenfalls Kombinationen von Bedeutung, die durch Zusammengabe von folgenden Komponenten erhalten werden:
    • 1. Komponente: mindestens eine definierte Bor- oder Aluminiumverbindung,
    • 2. Komponente: mindestens eine neutrale Verbindung, die mindestens ein acides Wasserstoffatom besitzt,
    • 3. Komponente mindestens ein Träger, bevorzugt ein anorganischer oxidischer Träger und optional als 4. Komponente eine Base, bevorzugt eine organische stickstoffhaltige Base, wie zum Beispiel ein Amin, ein Anilinderivat oder ein Stickstoffheterocyclus.
  • Die bei der Herstellung dieser Trägercokatalysatoren eingesetzten Bor- oder Aluminiumverbindung sind bevorzugt solche der Formel (XVI)
    Figure 00220001
    worin
    R55 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Halogenalkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C20-Aryl, C6-C20-Halogenaryl, C6-C20-Aryloxy, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Halogenarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Halogenalkylaryl bedeuten, oder R55 ist eine OSiR56 3-Gruppe, worin
    R56 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Halogenalkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C20-Aryl, C6-C20-Halogenaryl, C6-C20-Aryloxy, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Halogenarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Halogenalkylaryl, bevorzugt Wasserstoff, C1-C8-Alkyl oder C7-C20-Arylalkyl bedeuten, und
    M5 gleich Bor oder Aluminium, bevorzugt Aluminium ist.
  • Besonders bevorzugt als Verbindungen der Formel (XVI) sind Trimethylaluminium, Triethylaluminium und Tri-isobutylaluminium zu nennen.
  • Bei den neutralen Verbindungen, die mindestens ein acides Wasserstoffatom besitzen und mit Verbindungen der Formel (XVI) reagieren können, handelt es sich bevorzugt um Verbindungen der Formeln (XVII), (XVIII) oder (XIX),
    Figure 00230001
    worin
    R57 gleich oder verschieden Wasserstoff, Halogen, ein borfreier organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen wie C1-C20-Alkyl, C1-C20-Halogenalkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C20-Aryl, C6-C20-Halogenaryl, C6-C20-Aryloxy, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Halogenarylalky, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Halogenalkylaryl, ein Si(R59)3-Rest oder ein CH(SiR59 3)2-Rest bedeutet, worin
    R59 ein borfreier organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen wie C1-C20-Alkyl, C1-C20-Halogenalkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C20-Aryl, C6-C20-Halogenaryl, C6-C20-Aryloxy, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Halogenarylalky, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Halogenalkylaryl ist, und
    R58 eine zweibindige organische Gruppe mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen wie C1-C20-Alkylen, C1-C20-Halogenalkylen, C6-C20-Arylen, C6-C20-Halogenarylen, C7-C40-Arylalkylen, C7-C40-Halogenarylalkylen, C7-C40-Alkylarylen, C7-C40-Halogenalkylarylen bedeutet,
    D ein Element der 16. Gruppe des Periodensystems der Elemente oder eine NR60-Gruppe ist, worin R60 Wasserstoff oder ein C1-C20-Kohlenwasserstoffrest wie C1-C20-Alkyl oder C6-C20-Aryl ist, bevorzugt ist D gleich Sauerstoff, und
    h 1 oder 2 ist.
  • Geeignete Verbindungen der Formel (XVII) sind Wasser, Alkohole, Phenolderivate, Thiophenolderivate oder Anilinderivate, wobei besonders die halogenierten und insbesondere die perfluorierten Alkohole und Phenole von Bedeutung sind. Beispiele für besonders geeignete Verbindungen sind Pentafluorphenol, 1,1-Bis-(pentafluorphenyl)-methanol oder 4-Hydroxy-2,2',3,3',4',5,5',6,6'-nonafluorbiphenyl.
  • Geeignete Verbindungen der Formel (XVIII) stellen Boronsäuren und Borinsäuren dar, wobei insbesondere Borinsäuren mit perfluorierten Arylresten, wie beispielsweise (C6F5)2BOH, zu nennen sind.
  • Geeignete Verbindungen der Formel (XIX) sind Dihydroxyverbindungen, bei denen die zweibindige kohlenstoffhaltige Gruppe bevorzugt halogeniert und insbesondere perfluoriert ist. Ein Beispiel für eine solche Verbindung ist 4,4'-Dihydroxy-2,2',3,3',5,5',6,6'-octafluorbiphenyl Hydrat.
  • Beispiele für die Kombination von Verbindungen der Formel (XVI) mit Verbindungen der Formel (XVII) oder (XIX) sind Trimethylaluminium/Pentafluorphenol, Trimethylaluminium/1-Bis-(pentafluorphenyl)-methanol, Trimethylaluminium/4-Hydroxy-2,2',3,3',4',5,5',6,6'-nonafluorbiphenyl, Triethylaluminium/Pentafluorphenol oder Tri isobutylaluminium/Pentafluorphenol oder Triethylaluminium/4,4'-Dihydroxy-2,2',3,3',5,5',6,6'-octafluorbiphenyl Hydrat, wobei beispielsweise Umsetzungsprodukte folgender Art gebildet werden können.
  • Figure 00240001
  • Beispiele für die Umsetzungsprodukte aus der Reaktion mindestens einer Verbindung der Formel (XVI) mit mindestens einer Verbindung der Formel (XVIII) sind:
    Figure 00240002
  • Prinzipiell ist die Zusammengabe der Komponenten beliebig.
  • Gegebenenfalls werden die Umsetzungsprodukte aus der Reaktion mindestens einer Verbindung der Formel (XVI) mit mindestens einer Verbindung der Formel (XVII), (XVIII) oder (XIX) und optional der organischen Stickstoffbase zusätzlich noch mit einer Organometallverbindung der Formel (XI), (XII), (XIII) und/oder (XV) kombiniert, um dann mit dem Träger das Trägercokatalysatorsystem zu bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante werden die 1. Komponte, z. B. Verbindungen der Formel (XII), und die 2. Komponente, z. B. Verbindungen der Formeln (XVII), (XVIII) oder (XIX), sowie ein Träger als 3. Komponente und eine Base als 4. Komponente separat zusammengeben und anschließend miteinander umgesetzt, wobei die Umsetzung bevorzugt in einem inerten Lösungs- oder Suspensionsmittel stattfindet. Der gebildete Trägercokatalysator kann vom inerten Lösungs- und Suspensionsmittel befreit werden, bevor er mit der einer Organoübergangsmetallverbindung der Formel (I) oder (Ia) und gegebenenfalls einer Metallverbindung der Formel (XV) zum Katalysatorsystem umgesetzt wird.
  • Es ist weiterhin möglich, den Katalysatorfeststoff zunächst mit α-Olefinen, bevorzugt linearen C2-C10-1-Alkene und insbesondere mit Ethylen oder Propylen vorzupolymerisieren und dann den resultierenden vorpolymerisierten Katalysatorfeststoff bei der eigentlichen Polymerisation zu verwenden. Üblicherweise liegt das Massenverhältnis von bei der Vorpolymerisation eingesetztem Katalysatorfeststoff zu hinzupolymerisiertem Monomer im Bereich von 1:0,1 bis 1:200.
  • Weiterhin kann als Additiv während oder nach der Herstellung des geträgerten Katalysatorsystems eine geringe Menge eines Olefins, bevorzugt eines α-Olefins, beispielsweise Vinylcyclohexan, Styrol oder Phenyldimethylvinylsilan, als modifizierende Komponente, ein Antistatikum oder eine geeignete inerte Verbindung wie ein Wachs oder Öl zugesetzt werden. Das molare Verhältnis von Additiven zu erfindungsgemäßer Organoübergangsmetallverbindung beträgt dabei üblicherweise von 1:1000 bis 1000:1, bevorzugt von 1:5 bis 20:1.
  • Die erfindungsgemäßen Organoübergangsmetallverbindungen der Formel (Ia) bzw. die sie enthaltenden Katalysatorsysteme eignen sich zur Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen, insbesondere zur Herstellung von Polyolefinwachsen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in der Regel das Katalysatorsystem zusammen mit einer weiteren Metallverbindung der allgemeinen Formel (XV), wobei diese sich von der oder den bei der Herstellung des Katalysatorsystems verwendeten Metallverbindungen der Formel (XV) unterscheiden kann, zur Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen eingesetzt. Die weitere Metallverbindung wird in der Regel dem Monomer oder dem Suspensionsmittel zugesetzt und dient zur Reinigung des Monomers von Substanzen, die die Katalysatoraktivität beeinträchtigen können. Es ist auch möglich dem Katalysatorsystem beim Polymerisationsprozess zusätzlich eine oder mehrere weitere cokatalytische bzw. kationenbildende Verbindungen zuzusetzen.
  • Die Erfindung wird durch folgende, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele erläutert:
  • Allgemeine Angaben:
  • Die Synthese und Handhabung der metallorganischen Verbindungen und der Katalysatoren erfolgte unter Ausschluss von Luft und Feuchtigkeit unter Argon-Schutzgas (Glove-Box und Schlenk-Technik). Alle verwendeten Lösungsmittel wurden vor Gebrauch mit Argon gespült und über Molsieb absolutiert. Tetrahydrofuran (THF), Diethylether und Toluol wurden über Natrium/Benzophenon, Pentan über Natrium/Benzophenon/Triglyme und Dichlormethan über Calciumhydrid durch mehrstündiges Refluxieren getrocknet, anschließend abdestilliert und über 4Å Molsieb aufbewahrt.
  • Methylalumoxan (Lösung in Toluol; 30 Gew.% MAO) wurde von Albemarle Corp. und Al(iso-Bu)3 (1 M Lösung in Toluol) wurde von Aldrich Chemical Company bezogen.
  • 2,5-Dimethyl-3-phenyl-6-H-cyclopenta[a]thiophen wurde wie in US 6,444,833 und 2-Methyl-1H-cyclopenta[a]naphthalin, auch 2-Methyl-4,5-benzoinden genannt, wurde wie in US 5,455,366 beschrieben synthetisiert.
  • Massenspektren wurden mit einem Gerät der Firma Hewlett Packard der Serie 6890 gemessen, das mit einem Massenanalysator der Serie 5973 (EI, 70 eV) ausgerüstet war.
  • NMR Spekten organischer und metallorganischer Verbindungen wurden mit einem Varian Unity-300 NMR Spektrometer bei Raumtemperatur aufgenommen. Die chemischen Verschiebungen werden relativ zu SiMe4 angegeben.
  • Bestimmung der Schmelztemperatur:
  • Die Schmelztemperatur Tm wurde durch DSC-Messung nach ISO-Norm 3146 in einer ersten Aufheizphase mit einer Aufheizrate von 20°C pro Minute bis 200°C, einer dynamische Kristallisation mit einer Kühlrate von 20°C pro Minute bis 25°C und einer zweiten Aufheizphase mit einer Aufheizrate von 20°C pro Minute wiederum bis 200°C ermittelt. Die Schmelztemperatur war dann die Temperatur, bei der die in der zweiten Aufheizphase gemessene Kurve der Enthalpie gegen die Temperatur das Maximum aufwies.
  • Gelpermeationschromatographie:
  • Die Gelpermeationschromatographie (GPC) wurde bei 145°C in 1,2,4-Trichlorbenzol durchgeführt, wobei eine GPG-Apparatur 150C der Fa. Waters zum Einsatz kam. Die Auswertung der Daten erfolgte mit der Software Win-GPC der Fa. HS-Entwicklungsgesellschaft für wissenschaftliche Hard- und Software mbH, Ober-Hilbersheim. Die Kalibrierung der Säulen erfolgte mittels Polypropylenstandards mit Molmassen von 100 bis 107 g/mol. Es wurden Massenmittel (Mw) und Zahlenmittel (Mn) der Molmassen der Polymerisate bestimmt. Der Q-Wert ist das Verhältnis von Massenmittel (Mw) zu Zahlenmittel (Mn).
  • Bestimmung der Viskositätszahl (I.V.):
  • Die Viskositätszahl wurde in einem Ubbelohde-Viskosimeter PVS 1 mit einem Messkopf S 5 (beides Fa. Lauda) in Decalin bei 135 °C bestimmt. Zur Probenvorbereitung wurden 20 mg Polymer über 2 h bei 135 °C in 20 ml Decalin gelöst. 15 ml der Lösung wurden in das Viskosimeter gegeben, das Gerät führte min. drei Laufzeitmessungen durch, bis ein konsistentes Ergebnis erreicht wurde. Aus den Laufzeiten errechnete sich die I.V. über I.V. = (t/t0 – 1)·1/c mit t: Mittelwert der Laufzeit der Lösung, t0: Mittelwert der Laufzeit des Lösungsmittels, c: Konzentration der Lösung in g/ml.
  • Beispiele
  • 1. {Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[b]thiophen-6-yl)(2-Me-4,5-benzoindenyl)}ZrCl2 (1)
  • 1a) (2,5-Dimethyl-3-phenyl-6H-cyclopenta[b]thiophen-6-yl)-dimethyl-(2-methyl-3H-cyclopenta[a]naphthalen-3-yl)-silan (1a)
  • Eine Lösung von 13 ml n-Butyllithium in Hexan (2,5 M in Hexan, 32,5 mmol) wurde langsam bei –78°C zu einer Lösung von 6,4 g 2,5-Dimethyl-3-phenyl-6H-cyclopenta[b]thiophene (28,3 mmol) in 60 ml Diethylether gegeben und anschließend für 16 Stunden (h) bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde auf –78°C abgekühlt, 4,0 ml Dichlordimethylsilan (33 mmol) wurden zugegeben und anschließend wurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur für 6 h gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und der Filterkuchen mit 30 ml n-Pentan gewaschen. Lösungsmittel und überschüssiges Dichlordimethylsilan wurden unter vermindertem Druck entfernt, und der Rückstand wurde anschließend in 60 ml Tetrahydrofuran (THF) gelöst.
  • In einem zweiten Reaktionsgefäß wurden 5,0 g 2-Methyl-1H-cyclopenta[a]naphthalin (28,3 mmol) in 50 ml Diethylether gelöst, auf –78°C abgekühlt und mit einer Lösung von 12 ml n-Butyllithium in Hexan (2,5 M in Hexan, 30 mmol) versetzt. Die Reaktionslösung wurde für 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, 0,24 ml N-Methylimidazol wurden zu der rötlichen Lösung zugegeben und diese Lösung für weitere 15 Minuten gerührt. Diese zweite Lösung wurde langsam zu der auf 0°C abgekühlten ersten Lösung des oben hergestellten Chlorsilans in THF gegeben. Nach 18-stündigem Rühren des Reaktionsgemisches bei Raumtemperatur wurden 10 ml einer wässrigen gesättigten Ammoniumchloridlösung zugetropft. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit 100 ml Diethylether verdünnt, mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösungsmittel wurden am Rotationsverdampfer entfernt und der Rückstand an Kieselgel chromatographiert (Laufmittel: 10% Methylenchlorid in Hexan). Es wurden 4,7 g (36% Ausbeute) des Liganden (1a) erhalten.
    EIMS: m/z (%) 462 (M+, 30), 283 (100), 255 (10), 237 (50), 221 (15), 195 (22), 178 (88), 152 (14).
  • 1 {Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[b]thiophen-6-yl)(2-Me-4,5-benzoindenyl)}ZrCl2 (1)
  • Zu einer Lösung von 4,89 g (2,5-Dimethyl-3-phenyl-6H-cyclopenta[b]thiophen-6-yl)-dimethyl-(2-methyl-3H-cyclopenta[a]naphthalen-3-yl)-silan (10,6 mmol) in 60 ml Diethylether wurden bei 0°C 8,9 ml einer Lösung von n-Butyllithium in Hexan (2,5 M in Hexan, 22,2 mmol) gegeben. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurden die Lösungsmittel im Vakuum entfernt, und 2,47 g Zirkoniumtetrachlorid (10,6 mmol) wurden zu dem trockenen Pulver gegeben. Das Gemisch wurde in 80 ml eines Lösungsmittelgemisches aus Hexan und Diethylether (5/1 Volumenverhältnis) für 16 h gerührt. Der gebildete gelbe Niederschlag wurde mit Hilfe einer Glasfilterfritte isoliert, der Filterkuchen mit Pentan gewaschen und im Vakuum getrocknet. Das Rohprodukt (5,1 g) wurde in 100 ml Methylenchlorid aufgerührt und die Suspension über Celite filtriert. Das Filtrat wurde durch Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck eingeengt. Es wurden 3,8 g Produkt (62%) (1) als rac/meso Gemisch (1/1) erhalten. 2 g des rac/meso Gemisches wurden in Gegenwart von 150 mg Lithiumchlorid in THF suspendiert und für 5 Stunden am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen Filtration über eine Glasfilterfritte, Waschen mit Pentan und Trocknen im Vakuum wurden 750 mg des Rac-Isomers als gelbes Pulver isoliert.
    1H-NMR (CDCl3): (rac Isomer) 8,1 (d, 1H), 7,8 (d, 1H), 7,6 (t, 1H), 7,5 (m, 2H), 7,4 (m, 3H), 7,32 (m, 3H), 7,23 (m, 1H), 6,4 (s, 1H), 2,52 (s, 3H), 2,48 (s, 3H), 2,17 (s, 3H), 1,3 (s, 3H), 1,15 (s, 3H).
  • Polymerisationsbeispiele
  • Beispiel P1 Homopolymerisation von Propen
  • In einem trockenen und mit Stickstoff gespülten 1l-Reaktor wurden 4 ml einer Lösung von Triisobutylaluminium in Toluol (4 mmol, 1M) vorgelegt. Bei 30°C wurden 250 g Propylen eingefüllt und der Reaktorinhalt auf eine Temperatur von 65°C erwärmt. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 0,4 ml einer Lösung von Metallocen (1) aus Beispiel 1 in Toluol, wobei diese Lösung aus 1,3 mg Metallocene (1) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt und die Polymerisationsreaktion durch Entspannen des Reaktors beendet. Beim Verdampfen des Propens kühlte der Reaktor auf Raumtemperatur ab. Nach 10 minütigem Spülen des Reaktors mit Stickstoff wurden 5 ml Methanol zum Reaktorinhalt zugegeben. Das Polymer wurde entnommen und in einem Vakuumstrockenschrank für eine Stunde bei 50°C unter vermindertem Druck getrocknet. Es wurden 21,4 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel P2 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel P1 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobutylaluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt, auf 65°C erwärmt und 0,1 Normliter Wasserstoff (4,1 mmol) wurden zudosiert. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 0,3 ml einer Lösung von Metallocen (1) aus Beispiel 1 in Toluol, wobei diese Lösung aus 1,0 mg Metallocene (1) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 54,4 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel P3 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel P2 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobutylaluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt, auf 65°C erwärmt und 0,3 Normliter Wasserstoff (12,3 mmol) wurden zudosiert. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 0,2 ml einer Lösung von Metallocen (1) aus Beispiel 1 in Toluol, wobei diese Lösung aus 1,7 mg Metallocene (1) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 69,8 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • In den folgenden Vergleichbeispielen wurden an Stelle des Metallocenes (1) aus Beispiel 1 die beiden folgenden Metallocene eingesetzt:
    • A: {Me2Si(2-Me-4,5-benzoindenyl)2}ZrCl2 (A)
    • B: {Me2Si(2,5-Me2-3-Ph-cyclopenta[b]thiophen-6-yl)2}ZrCl2 (B)
  • Beispiel CP1 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel P1 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobutylaluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt und auf 65°C erwärmt. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 0,7 ml einer Lösung von Metallocen (A) in Toluol, wobei diese Lösung aus 2,0 mg Metallocene (A) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 31.3 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel CP2 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel P2 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobutylaluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt, auf 65°C erwärmt, und 0,1 Normliter Wasserstoff (4,1 mmol) wurden zudosiert. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 1,2 ml einer Lösung von Metallocen (A) in Toluol, wobei diese Lösung aus 1,4 mg Metallocene (A) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 61,3 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel CP3 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel P3 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobutylaluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt, auf 65°C erwärmt, und 0,4 Normliter Wasserstoff (16,4 mmol) wurden zudosiert. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 1,2 ml einer Lösung von Metallocen (A) in Toluol, wobei diese Lösung aus 1,4 mg Metallocene (A) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 43,7 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel CP4 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel CP1 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobutyl-aluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt und auf 65°C erwärmt. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 0,7 ml einer Lösung von Metallocen (B) in Toluol, wobei diese Lösung aus 1,4 mg Metallocene (B) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 47,2 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel CP5 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel CP2 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobutyl-aluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt, auf 65°C erwärmt, und 0,1 Normliter Wasserstoff (4,1 mmol) wurden zudosiert. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 0,7 ml einer Lösung von Metallocen (B) in Toluol, wobei diese Lösung aus 1,4 mg Metallocene (B) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 52,2 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel CP6 Homopolymerisation von Propen
  • Die Polymerisation wurde analog zu Beispiel CP3 durchgeführt. 4 ml einer Lösung von Triisobu tyl-aluminium in Toluol (4 mmol, 1M) wurden zusammen mit 250 g Propylen bei 30°C vorgelegt, auf 65°C erwärmt, und 0,4 Normliter Wasserstoff (16,4 mmol) wurden zudosiert. Eine Katalysatorlösung, die durch Zusammengabe von 0,5 ml einer Lösung von Metallocen (B) in Toluol, wobei diese Lösung aus 2,0 mg Metallocene (B) und 10 ml Toluol zubereitet wurde, und 0,8 ml einer Lösung von Methylalumoxan in Toluol (3,8 mmol, 30 Gew.%) und anschließender 10 minütiger Nachreaktion hergestellt wurde, wurde zusammen mit 50 g Propylen in den Reaktor eingeschleust. Der Reaktorinhalt wurde für 0,25 Stunden bei 65°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion und Aufarbeitung des Polymers wurden 66,7 g Polypropylen erhalten. Die Ergebisse der Polymerisation und die Ergebnisse der Polymeranalytik sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt. Tabelle 1
    Figure 00310001
    Einheiten und Abkürzungen: Aktivität in kg Polymer/(mmolÜbergangsmetallverbindung·h Polymerisationszeit); Gewichtsgemittelte Molmasse bestimmt durch GPC; Polydispersität Q = Mn/Mw.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit einer Molmasse Mw von 500 bis 50000 g/mol durch Polymerisation oder Copolymerisation mindestens eines Olefins der Formel Ra-CH=CH-Rb, worin Ra und Rb gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder Ra und Rb mit den sie verbindenden Atomen einen Ring bilden können, bei einer Temperatur von –60 bis 200°C, bei einem Druck von 0,5 bis 100 bar, in Lösung, in Suspension oder in der Gasphase, in Gegenwart von Wasserstoff und in Gegenwart eines Katalysatorsystems enthaltend mindestens eine Organoübergangsmetallverbindung und mindestens einen Cokatalysator dadurch gekennzeichnet, dass die Organoübergangsmetallverbindung eine Verbindung der Formel (I) ist
    Figure 00320001
    worin M1 ein Element der 3., 4., 5. oder 6. Gruppe des Periodensystems der Elemente oder der Lanthaniden ist, X gleich oder verschieden ist und ein organischer oder anorganischer Rest ist, wobei zwei Reste X auch miteinander zu einem zweibindigen Rest verbunden sein können, n eine natürliche Zahl von 1 bis 4 ist, R1 Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R2 ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R3 ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R4 Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R5, R6, R7, R8 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen oder einen organischen Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeuten oder jeweils zwei benachbarte Reste R5, R6, R7 und R8 zusammen mit den sie verbindenden A tomen ein mono- oder polycyclisches, substituiertes oder unsubstituiertes Ringsystem mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bilden, das auch Heteroatome, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen Si, Ge, N, P, O, S, Se und Te enthalten kann, und Z eine Brücke bestehend aus einem zweibindigen Atom oder einer zweibindigen Gruppe ist.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I), R1 ein C1-C10-n-Alkylrest ist, R2 ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40-Arylrest oder C2-C40-heteroaromatischer Rest mit mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P ist, R3 ein C1-C10-n-Alkylrest oder ein substituierter oder unsubstituierter C6-C40-Arylrest oder C2-C40-heteroaromatischer Rest mit mindestens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Elementen O, N, S und P ist, und die anderen Variablen und Indices die Bedeutung wie in Formel (I) haben.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I), R4 ein C1-C10-n-Alkylrest ist, R5, R6 zusammen eine substituierte oder unsubstiutierte 1,3-Butadien-1,4-diyl-gruppe bilden, R7, R8 gleich Wasserstoff sind, und die anderen Variablen und Indices die Bedeutung wie in Formel (I) haben.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Propen als Olefin eingesetzt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Cokatalysator ein Aluminoxan eingesetzt wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Organoübergangsmetallverbindung der Formel I vor dem Einsatz in der Polymerisationsreaktion mit einem Aluminoxan voraktiviert wird.
  7. Organoübergangsmetallverbindung der Formel (Ia)
    Figure 00340001
    worin M1 ein Element der 3., 4., 5. oder 6. Gruppe des Periodensystems der Elemente oder der Lanthaniden ist, X gleich oder verschieden ist und ein organischer oder anorganischer Rest ist, wobei zwei Reste X auch miteinander zu einem zweibindigen Rest verbunden sein können, n eine natürliche Zahl von 1 bis 4 ist, R1 Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom ange bundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R2 ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R3 ein organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R4 Wasserstoff, ein in α-Position unverzweigter organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen oder ein über ein sp2-hybridisiertes Kohlenstoffatom angebundener organischer Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen ist, R5, R6 zusammen eine substituierte oder unsubstiutierte 1,3-Butadien-1,4-diyl-gruppe bilden, R7, R8 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen oder einen organischen Rest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeuten, und Z eine Brücke bestehend aus einem zweibindigen Atom oder einer zweibindigen Gruppe ist.
  8. Biscyclopentadienylligandsystem der Formel (II)
    Figure 00360001
    oder seiner Doppelbindungsisomere, worin die Variablen R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8 und Z die Bedeutung wie in Formel (Ia) haben.
  9. Katalysatorsystem enthaltend mindestens eine Organoübergangsmetallverbindung gemäß Anspruch 7 und mindestens einen Cokatalysator.
  10. Verwendung eines Biscyclopentadienylligandsystem gemäß Anspruch 8 zur Herstellung einer Organoübergangsmetallverbindung.
DE102004056104A 2004-11-19 2004-11-19 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinpolymeren, Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme und Katalysatorsysteme Withdrawn DE102004056104A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056104A DE102004056104A1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinpolymeren, Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme und Katalysatorsysteme
EP05813813A EP1848748A1 (de) 2004-11-19 2005-11-18 Verfahren zur herstellung von niedermolekularen olefinpolymeren, organoübergangsmetallverbindungen, biscyclopentadienylligandsysteme und katalysatorsysteme
US11/793,844 US20090082533A1 (en) 2004-11-19 2005-11-18 Process for preparing low molecular weight olefin polymers, organometallic transition metal compounds biscyclopentadienyl ligand systems and catalyst systems
PCT/EP2005/012340 WO2006053757A1 (en) 2004-11-19 2005-11-18 Process for preparing low molecular weight olefin polymers, organometallic transition metal compounds biscyclopentadienyl ligand systems and catalyst systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056104A DE102004056104A1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinpolymeren, Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme und Katalysatorsysteme
US63834204P 2004-12-22 2004-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056104A1 true DE102004056104A1 (de) 2006-05-24

Family

ID=35768108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004056104A Withdrawn DE102004056104A1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinpolymeren, Organoübergangsmetallverbindungen, Biscyclopentadienylligandsysteme und Katalysatorsysteme

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090082533A1 (de)
EP (1) EP1848748A1 (de)
DE (1) DE102004056104A1 (de)
WO (1) WO2006053757A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027332A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-22 Basell Polyolefine Gmbh Übergangsmetallverbindung, Ligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE102007036792A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Clariant International Limited Hochkristalline Polypropylenwachse
JP6787188B2 (ja) * 2016-03-04 2020-11-18 日本ポリエチレン株式会社 メタロセン化合物、それを含むオレフィン重合用触媒成分およびオレフィン重合用触媒、並びにそのオレフィン重合用触媒を用いたオレフィン重合体の製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6444833B1 (en) * 1999-12-15 2002-09-03 Basell Technology Company Bv Metallocene compounds, process for their preparation and their use in catalytic systems for the polymerization of olefins
DE10158656A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-26 Basell Polyolefine Gmbh Organoübergangsmetallverbindung, Biscyclopentadienylligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
EP1448578B1 (de) * 2001-11-30 2006-07-26 Basell Polyolefine GmbH Metallocene und verfahren zur herstellung von propylenpolymeren
DE10358082A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-14 Basell Polyolefine Gmbh Organübergangsmetallverbindung, Bscyclopentadienyligandsystem, Katalysatorsystem und Hertellung von Polyolefinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1848748A1 (de) 2007-10-31
WO2006053757A1 (en) 2006-05-26
US20090082533A1 (en) 2009-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109680T2 (de) Verfahren zur herstellung von im wesentlichen amorphen polymeren auf propylen-basis
DE60213452T2 (de) Metallocene und verfahren zur herstellung von propylenpolymeren
DE10358082A1 (de) Organübergangsmetallverbindung, Bscyclopentadienyligandsystem, Katalysatorsystem und Hertellung von Polyolefinen
DE60318616T2 (de) Verfahren zur herstellung von1-buten-polymeren
EP1290038B1 (de) Auf calciniertes hydrotalcit geträgerter katalysatorfeststoff zur olefinpolymerisation
US7405261B2 (en) Organometallic transition metal compound, biscyclopentadienyl ligand system, catalyst system and process for preparing polyolefins
DE10158656A1 (de) Organoübergangsmetallverbindung, Biscyclopentadienylligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE102004027332A1 (de) Übergangsmetallverbindung, Ligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
EP1074557A2 (de) Übergangsmetallverbindung, Ligandensystem, Katalysatorsystem und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
DE602004006965T2 (de) Polymerisationskatalysatoren, organische übergangsmetallverbindungen, verfahren zur herstellung von polyolefinen
EP1033371B1 (de) Übergangsmetallverbindung, Katalysatorsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
DE60004686T2 (de) Metallocenverbindungen und ihre verwendung bei der polymerisation von olefinen
DE19903306A1 (de) Organometallverbindung, Katalysatorsystem enthaltend diese Organometallverbindung und seine Verwendung
DE102005057559A1 (de) Übergangsmetallverbindung, Ligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
EP1680453B1 (de) Metallorganische übergangsmetallverbindung, biscyclopentadienylligandensystem, katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polyolefinen
EP1000073B1 (de) Verfahren zur herstellung von metallocenen
DE60210089T2 (de) Metallocene, verwendung in katalysatoren für olefinpolymerisation
EP1284981B1 (de) Verfahren zur herstellung von übergangsmetallverbindungen und deren verwendung zur polymerisation von olefinen
US20090082533A1 (en) Process for preparing low molecular weight olefin polymers, organometallic transition metal compounds biscyclopentadienyl ligand systems and catalyst systems
US20090227748A1 (en) Process for Preparing Olff in Polymers in the Presence of Catalyst Systems Having Photochromic Groups
WO2002066486A1 (de) Non-metallocene, verfahren zur herstellung von diesen und deren verwendung zur polymerisation von olefinen
DE10057009A1 (de) Non-Metallocene, Verfahren zur Herstellung von diesen und deren Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
EP1511755A1 (de) Übergangsmetallverbindungen, deren herstellung und verwendung in katalysatorsystemen für die polymerisation und copolymerisation von olefinen
DE102004032581A1 (de) Polymerisationskatalysatoren, Hauptgruppenkoordinationsverbindungen, Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen und Polyolefine
DE10344659A1 (de) Polymerisationskatalysatoren, Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen, Organoübergangsmetallverbindungen und Liganden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee