DE102004054701B4 - Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager - Google Patents

Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager Download PDF

Info

Publication number
DE102004054701B4
DE102004054701B4 DE200410054701 DE102004054701A DE102004054701B4 DE 102004054701 B4 DE102004054701 B4 DE 102004054701B4 DE 200410054701 DE200410054701 DE 200410054701 DE 102004054701 A DE102004054701 A DE 102004054701A DE 102004054701 B4 DE102004054701 B4 DE 102004054701B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
vibration damper
joint
wall
stabilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410054701
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004054701A1 (de
Inventor
Dieter Dr. Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200410054701 priority Critical patent/DE102004054701B4/de
Publication of DE102004054701A1 publication Critical patent/DE102004054701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004054701B4 publication Critical patent/DE102004054701B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1224End mounts of stabiliser on wheel suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Schwingungsdämpfer zwischen einem gefederten Bauteil und einem tragenden Bauteil, umfassend eine Kolbenstange, die axial beweglich in einem Zylinder angeordnet ist, wobei das gefederte Bauteil von einem Stabilisator abgestützt wird, der über ein Gelenk an dem Zylinder des Schwingungsdämpfers angeschlossen ist, wobei der Zylinder mit einer Befestigungsfläche zur Aufnahme des Gelenks versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (29) des Zylinders (9) eine Sacklochöffnung zur Aufnahme des Gelenks (19) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein in einem Fahrzeug verwendeter Stabilisator ist einerseits über Drehgelenke mit einem Fahrzeugaufbau und mit seinen in der Regel abgewinkelten Enden an einer Achse angeschlossen. Man kann das abgewinkelte Ende direkt mit der Achse oder über ein achsseitiges Bauteil, wie etwa einem Schwingungsdämpfer, verbinden.
  • Eine Möglichkeit der schwingungsdämpferseitigen Befestigung eines Stabilisatorendes wird in der DE 198 33 008 C1 beschrieben. Ein Zuganschlagbegrenzungshalter ist an einem Zylinder angeschweißt und verfügt über radial verlaufende Verlängerungen, in denen Aufnahmen für ein Stabilisatorende ausgeführt sind. Dieses Konstruktionsprinzip ist zwar sehr verbreitet, doch muss der Zylinder aufgrund des radialen Anlenkpunktes für den Stabilisator erhebliche Biegekräfte aufnehmen.
  • In der DE 37 35 544 A1 kommt ein anderes Prinzip für eine Stabilisatorlagerung zur Anwendung. In der Radaufhängung wird ein Schwingungsdämpfer mit einem ringförmigen Zwischenglied verwendet, das ein Gelenk für einen Stabilisator trägt. Die Befestigungstechnik für das Gelenk des Stabilisators wird nicht beschrieben. Aufgrund der Vielzahl der Gelenke, die an dem Zwischenglied angeordnet sind, ist dieses sehr aufwändig und für einfachere Radaufhängungen wäre das Zwischenglied wohl zu teuer.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schwingungsdämpfer mit einer zylinderseitigen Lagerung zu realisieren, die einerseits eine günstige Krafteinleitung in den Schwingungsdämpfer mit sich bringt und andererseits günstig in der Herstellung ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Wandung des Zylinders bildet eine Sacklochöffnung zur Aufnahme des Gelenks.
  • Diese Sacklochöffnung kann ein Befestigungsgewinde oder sonstige Verbindungskonturen für den Gelenkträger aufweisen.
  • Des weiteren kann aus der Wandung des Zylinders ein Lagerteil des Gelenks geformt sein, indem man aus der Wandung des Zylinders z. B. einen Kugelkopf formt. Aufgrund der Einteiligkeit des Lagerteils mit dem Zylinder können sehr große Kräfte übertragen werden. Der sonst übliche Aufwand für die Entfernung von Schweißspritzern ist ebenfalls überflüssig.
  • Komplizierte Befestigungsflächen des Zylinders können durch Hydroumformung der Wandung hergestellt sein.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 Einbausituation des Schwingungsdämpfers
  • 2 u. 3 Befestigungsfläche, die durch Hydroumformung hergestellt wurden.
  • Die 1 zeigt einen Schwingungsdämpfer 1 zwischen einer Achse 3 als tragendes Bauteil und einem durch gestrichelte Linien dargestellten Fahrzeugaufbau 5 als gefedertes Bauteil. Eine Kolbenstange 7, die in einem Zylinder 9 axial beweglich angeordnet ist, ist mit dem Fahrzeugaufbau verbunden. Der Zylinder 9 verfügt über eine Klemmschelle 11, die eine Verbindung zur Achse 3 darstellt. Ein quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufender Stabilisator 13 verfügt an beiden abgewinkelten Enden über ein Gelenk 15, an dem eine Koppelstrebe 17 angeschlossen ist, die sich mit ihrem anderen Ende an einem Gelenk 19 abstützt, das mit dem Zylinder 9 verbunden ist.
  • Bei einer einseitigen Einfederungsbewegung der Achse 3 wird der Stabilisator 13 tordiert und übt je nach Einfederungsrichtung über die Koppelstrebe 17 Zug- oder Druckkräfte aus, die auf den Zylinder wirken. Damit möglichst geringe Biegemomente auf das Gelenk 19 wirken, ist das Gelenk auf der Längsachse des Zylinders angeordnet.
  • Der Zylinder 9 in der 2 ist in der Ebene des Gelenks 19 geschnitten. Die Befestigungsfläche 21 ist aus der Wandung 29 des Zylinders als eine Sacklochöffnung zur Aufnahme des Gelenkträgers 25 ausgeführt. Die Wandung 29 ist zu einem Ring 31 radial außerhalb des Nenndurchmessers des Zylinders aufgeformt und verfügt über einen M-förmigen Querschnitt, der sehr große Kräfte vom Gelenk auf den Zylinder übertragen kann. In die Sacklochöffnung kann der Gelenkträger eingeschraubt, geklebt, geschweißt oder gepresst sein.
  • In der 3 ist aus der Wandung 29 des Zylinders 9 ein Gelenkträger 25 entsprechend dem Prinzip in der 2 geformt. Der Gelenkträger kann durch seine einteilige Ausgestaltung mit dem Zylinder extrem große Kräfte übertragen.
  • Die Varianten 2 und 3 werden bevorzugt durch Hydroumformung hergestellt. Dabei wird der Zylinder in ein die gewünschte Außenkontur des Zylinders enthaltene Umformwerkzeug eingeführt und der Zylinder mit einem Druckmedium gefüllt. Das Druckmedium verformt den Zylinder in das Umformwerkzeug.

Claims (3)

  1. Schwingungsdämpfer zwischen einem gefederten Bauteil und einem tragenden Bauteil, umfassend eine Kolbenstange, die axial beweglich in einem Zylinder angeordnet ist, wobei das gefederte Bauteil von einem Stabilisator abgestützt wird, der über ein Gelenk an dem Zylinder des Schwingungsdämpfers angeschlossen ist, wobei der Zylinder mit einer Befestigungsfläche zur Aufnahme des Gelenks versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (29) des Zylinders (9) eine Sacklochöffnung zur Aufnahme des Gelenks (19) bildet.
  2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Wandung (29) des Zylinders (9) ein Lagerteil (25) des Gelenks (19) geformt ist.
  3. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsfläche (21; 25, 31) des Zylinders (9) durch Hydroumformung der Wandung (29) hergestellt ist.
DE200410054701 2004-11-12 2004-11-12 Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager Expired - Fee Related DE102004054701B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054701 DE102004054701B4 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054701 DE102004054701B4 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004054701A1 DE102004054701A1 (de) 2006-05-24
DE102004054701B4 true DE102004054701B4 (de) 2007-10-18

Family

ID=36313577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410054701 Expired - Fee Related DE102004054701B4 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004054701B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036506B3 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einer Halterung
DE102014218765A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einer Radträgeranbindung und Radträger hierfür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735544A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-11 Porsche Ag Radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
WO1996000663A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-11 Ab Volvo Spring strut for a front wheel suspension of the mcpherson type for motor vehicles
EP0720924A1 (de) * 1994-12-21 1996-07-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Radaufhängung
US5641176A (en) * 1995-03-31 1997-06-24 Mascotech Tubular Products, Inc. Process of hydroforming tubular suspension and frame components for vehicles
DE19833008C1 (de) * 1998-07-23 1999-11-18 Mannesmann Sachs Ag Zuganschlagbegrenzungshalter für einen Schwingungsdämpfer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735544A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-11 Porsche Ag Radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
WO1996000663A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-11 Ab Volvo Spring strut for a front wheel suspension of the mcpherson type for motor vehicles
EP0720924A1 (de) * 1994-12-21 1996-07-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Radaufhängung
US5641176A (en) * 1995-03-31 1997-06-24 Mascotech Tubular Products, Inc. Process of hydroforming tubular suspension and frame components for vehicles
DE19833008C1 (de) * 1998-07-23 1999-11-18 Mannesmann Sachs Ag Zuganschlagbegrenzungshalter für einen Schwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004054701A1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108021T2 (de) Vibrationsdämpfende Buchse
DE102005056878B4 (de) Hohlwellen-Anschlussverbindung
EP3510303B1 (de) Luftfedereinheit mit geteilter aussenführung
DE10032961B4 (de) Drehstabfeder
DE102011103847A1 (de) Achsmodul, insbesondere Verbundlenkerachse
DE102005008126A1 (de) Luftfederbein mit zentrisch angeordnetem Dämpfer
DE10031454A1 (de) Drehstabfeder
EP2547539A1 (de) Radträger für eine mehrlenker - einzelradaufhängung
DE102009006356A1 (de) Querlenker eines Kraftfahrzeuges
DE3902407C1 (en) Bearing
DE19519576B4 (de) Geschweißter Achskörper
DE102010049796A1 (de) Luftfederung
DE102008000858B4 (de) Lagerkombination mit Buchsenlager
DE102016216911A1 (de) Luftfedereinheit mit großvolumigem Luftfederdeckel
DE102004054701B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einem zylinderseitigen Gelenklager
DE102014218323A1 (de) Achseinheit
DE102017201646B4 (de) Lageranordnung zur Verbindung zweier Bauteile
DE102018218266A1 (de) Innenteil für ein Molekulargelenk eines Fahrwerklenkers
DE10108686B4 (de) Befestigungsanordnung
DE10320002A1 (de) Kolbenstange in Metall/Kunststoffbauweise
DE10122794B4 (de) Bügel zur Befestigung eines Kolben-Zylinderaggregates
DE102016201992A1 (de) Lenkbare Verbundlenkerachse
DE102014223632A1 (de) Hinterachse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Hinterachse
DE102004009724A1 (de) Führungslenker für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
EP2982527B1 (de) Vierpunktlenker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee