DE102004054367A1 - Vorrichtung zur Vermeidung des Mahlens beim Anlassermotor - Google Patents

Vorrichtung zur Vermeidung des Mahlens beim Anlassermotor Download PDF

Info

Publication number
DE102004054367A1
DE102004054367A1 DE102004054367A DE102004054367A DE102004054367A1 DE 102004054367 A1 DE102004054367 A1 DE 102004054367A1 DE 102004054367 A DE102004054367 A DE 102004054367A DE 102004054367 A DE102004054367 A DE 102004054367A DE 102004054367 A1 DE102004054367 A1 DE 102004054367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starter
switch
battery
electric
starter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004054367A
Other languages
English (en)
Inventor
James A. Noblesville Spellman
Ralph H. Anderson Johnston
David A. Anderson Fulton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Remy Inc
Original Assignee
Remy Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remy Inc filed Critical Remy Inc
Publication of DE102004054367A1 publication Critical patent/DE102004054367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0851Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0862Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery
    • F02N11/0866Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery comprising several power sources, e.g. battery and capacitor or two batteries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/087Details of the switching means in starting circuits, e.g. relays or electronic switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N2011/0881Components of the circuit not provided for by previous groups
    • F02N2011/0885Capacitors, e.g. for additional power supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/047Information about pinion position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/20Control related aspects of engine starting characterised by the control method
    • F02N2300/2011Control involving a delay; Control involving a waiting period before engine stop or engine start

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Ein Leistungsmodul ist mit dem Anlasser, dem Generator und der Batterie für einen Verbrennungsmotor verbunden. Das Leistungsmodul enthält einen oder mehr Kondensatoren und einen Verzögerungszeitgeber. Wenn der Zündschalter schließt, liefert die Batterie des Anlassersystems Strom an den Anlasser, was bewirkt, dass die Magnetspule des Anlassers die Anlasserkontakte schließt und ein Anlasserritzel mit einem Schwungscheibenhohlrad in Eingriff bringt. Der Verzögerungszeitgeber erlaubt dem Kondensator nicht, sofort Strom an den Anlasser zu liefern, sondern implementiert eine kurze Verzögerung, bevor der Strom des Kondensators an den Anlasser freigegeben wird. Diese kurze Verzögerung erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen vollständigen Eingriff des Anlasserritzels und des Schwungscheibenhohlrades, wodurch die Wahrscheinlichkeit für ein Mahlen reduziert wird, wenn der Anlasser ein Drehmoment an das Anlasserritzel liefert.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der am 11. November 2003 eingereichten vorläufigen US-Patentanmeldung mit Seriennummer 60/519,052, deren Offenbarung durch Verweis miteinbezogen ist.
  • HINTERGRUND
  • In einem typischen Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem elektrischen Anlasser nach dem Stand der Technik startet der Bediener des Fahrzeugs den Motor, indem ein Schlüssel umgedreht oder ein Knopf gedrückt wird, der einen Zündschalter schließt. Wenn der Zündschalter schließt, wird an die Wicklungen einer Magnetspule des elektrischen Anlassers elektrischer Strom geliefert. Auf die Erregung der Magnetspule hin wird veranlasst, dass sich eine innerhalb der Magnetspule gehaltene Plungerkolbenstange in einer linearen Richtung bewegt. Eine Kopplungsstange verbindet ein Ende der Plungerkolbenstange mit der Antriebswelle mit Ritzel des Anlassers. Während sich die Plungerkolbenstange bewegt, wird veranlasst, dass sich die Kopplungsstange um einen Drehpunkt dreht. Die Drehung der Kopplungsstange um den Drehpunkt bewegt die Antriebswelle mit Ritzel in einer linearen Richtung auf das Schwungscheibenhohlrad des Kraftfahrzeugmotors zu.
  • Die Zähne des Ritzels sind so ausgelegt, dass sie bei Erreichen des Hohlrades mit den Zähnen des Hohlrades ineinandergreifen. Um einen vollen Eingriff der Zähne des Ritzels und des Hohlrades zu fördern, kann das Ritzel, während es sich in Richtung auf das Hohlrad bewegt, in einem geringen Umfang in eine axiale Drehung versetzt werden. Eine solche Drehung wird zum Beispiel mit einem schrägverzahnten Keilrad vermittelt, das auf der Antriebswelle des Elektromotors angeordnet ist. Die Anlasserkontakte werden dann geschlossen, und an die Wicklungen des Elektromotors wird elektrischer Strom geliefert, was die Antriebswelle des Elektromotors veranlasst, das Ritzel zu drehen. Falls die Zähne des Ritzels mit dem Hohlrad in Eingriff stehen, bewirkt eine Drehung der Antriebswelle und des Ritzels, dass sich das Hohlrad dreht und den Motor des Automobils startet.
  • Bei solch einem Anlasser nach dem Stand der Technik besteht ein Problem. Wenn die Anlasserkontakte geschlossen sind, bewirkt ein hoher Einschaltstrom von der Batterie oder einer anderen Leistungsspeichereinrichtung, dass sich die Drehung der Antriebswelle und des Ritzels des Anlassers schnell beschleunigt. Falls es zwischen den Zähnen des Ritzels und den Zähnen des Hohlrades eine Fehljustierung gibt, können das Ritzel und Hohlrad aneinander stoßen, statt ineinander zu greifen. Die Drehung des Ritzels kann einen Eingriff der Zähne fördern; aber dies ist oft nicht der Fall, falls das Ritzel sofort mit einer hohen Drehzahl zu drehen beginnt. Falls die Zähne des Ritzels und die Zähne des Hohlrades nicht tief genug ineinander verzahnt sind, wenn der Elektromotor ein Drehmoment über die Antriebswelle des Anlassers überträgt, können stattdessen die Zähne des Ritzels gegen die Zähne des Hohlrades mahlen, statt den Motor zu starten. Dies kann auch eine Beschädigung am Anlasser und Hohlrad bewirken.
  • Dementsprechend wäre es wünschenswert, ein System zur Vermeidung von Mahlvorgängen für Kraftfahrzeuganlasser zu schaffen. Solch ein System wird den vollen Eingriff der Zähne des Anlasserritzels und der Zähne des Hohlrades vor der Beschleunigung der Antriebswelle des Anlassers begünstigen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einer Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung ein Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor. Das Anlassersystem dieser Ausführungsform umfasst eine Batterie, einen elektrischen Anlasser, einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen, Mittel zum Speichern elektrischer Ladung, einen zweiten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herzustellen und zu unterbrechen, und einen Sensor, der betreibbar ist, um einen vorbestimmten elektrischen Parameter in der elektrischen Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser festzustellen und ein den zweiten Schalter betätigendes Signal zu übertragen. In einem Gesichtspunkt dieser Ausführungsform umfasst das den zweiten Schalter betätigende Signal ein Steuersignal, das veranlasst, dass der zweite Schalter eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herstellt, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der vorbestimmte elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird. In einem Gesichtspunkt dieser Ausführungsform umfasst das den zweiten Schalter betätigende Signal ein Steuersignal, das veranlasst, dass der zweite Schalter eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung unterbricht, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der vorbestimmte elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird. In einem Gesichtspunkt dieser Ausfüh rungsform ist das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung ein oder mehr Kondensatoren und/oder eine oder mehr Batterien.
  • In einer Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung ein Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor. Das Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor dieser Ausführungsform umfasst einen elektrischen Anlasser, eine Batterie, die mit dem elektrischen Anlasser über eine Schalterverbindung elektrisch verbunden ist, und ein Einheitssteuermodul. Das Einheitssteuermodul dieser Ausführungsform umfasst ein Gehäuse, ein Mittel zum Speichern elektrischer Ladung, das innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, einen Sensor, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, und einen innerhalb des Gehäuses angeordneten Schalter. Der Sensor ist betreibbar, um einen vorbestimmten elektrischen Parameter in der geschalteten elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und der Batterie festzustellen. Der Schalter ist betreibbar, um als Antwort auf ein Signal vom Sensor eine elektrische Verbindung zwischen dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung und dem Anlasser herzustellen und zu unterbrechen. In einem Gesichtspunkt dieser Ausführungsform umfasst das Signal ein Steuersignal, das den Schalter veranlasst, eine elektrische Verbindung zwischen dem Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herzustellen, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der vorbestimmte elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird. In einem Gesichtspunkt dieser Ausführungsform umfasst das Signal ein Steuersignal, das den Schalter veranlasst, eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung zu unterbrechen, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der vorbestimmte elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird. In einem Gesichtspunkt dieser Ausführungsform ist das Mittel zum Speichern elektri scher Ladung ein oder mehr Kondensatoren und/oder eine oder mehr Batterien.
  • In einer Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung ein Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor. Das Anlassersystem dieser Ausführungsform umfasst eine Batterie mit einem positiven Anschluss und einem negativen Anschluss, einen elektrischen Anlasser, einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen, ein Mittel zum Speichern elektrischer Ladung mit einer positiven Leitung und einer negativen Leitung und eine strombegrenzende Einrichtung. Die strombegrenzende Einrichtung ist elektrisch zwischen die positive Leitung des Mittels zum Speichern elektrischer Ladung und den elektrischen Anlasser geschaltet. Die strombegrenzende Einrichtung ist betreibbar, um zu gestatten, dass Gleichstromimpulse von der positiven Leitung des Mittels zum Speichern elektrischer Ladung zum elektrischen Anlasser fließen. In einem Gesichtspunkt dieser Ausführungsform ist das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung ein oder mehr Kondensatoren und/oder eine oder mehr Batterien.
  • In einer Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung ein Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor. Das Anlassersystem dieser Ausführungsform umfasst eine Batterie, einen elektrischen Anlasser mit einer beweglichen Antriebswelle mit Ritzel, einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen, ein Mittel zum Speichern elektrischer Ladung, einen zweiten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herzustellen und zu unterbrechen, und einen Sensor, der betreibbar ist, um den zweiten Schalter zu betätigen, wenn festgestellt wird, dass die bewegliche Antriebswelle mit Ritzel in einer vorbestimmten Position ist. In einem Gesichtspunkt dieser Ausführungsform ist das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung ein oder mehr Kondensatoren und/oder eine oder mehr Batterien.
  • In einer Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung ein Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor. Das Anlassersystem dieser Ausführungsform umfasst eine Batterie mit einem positiven Anschluss und einem negativen Anschluss, einen elektrischen Anlasser, einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen, und eine stromverstärkende Einrichtung, die elektrisch zwischen den positiven Anschluss der Batterie und den elektrischen Anlasser geschaltet ist. Die stromverstärkende Einrichtung dieser Ausführungsform ist betreibbar, um den Anlasserstrom, der an den elektrischen Anlasser geliefert wird, zu erhöhen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Merkmale und Vorteile dieser Erfindung und die Verfahren, um sie zu erhalten, werden durch Verweis auf die folgenden Beschreibungen von Ausführungsformen der Erfindung ersichtlicher und besser verstanden, die in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen vorgenommen wird, in welchen:
  • 1 ein schematisches Diagramm ist, das eine Einrichtung zur Vermeidung des Mahlens eines Motoranlassers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die mit anderen Komponenten einer Anlasserschaltung eines Verbrennungsmotors verbunden ist;
  • 2 ein schematisches Diagramm ist, das eine Einrichtung zur Vermeidung des Mahlens eines Motoranlassers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die mit anderen Komponenten einer Anlasserschaltung eines Verbrennungsmotors verbunden ist; und
  • 3 ein schematisches Diagramm ist, das eine Einrichtung zur Vermeidung des Mahlens eines Motoranlassers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die mit anderen Komponenten einer Anlasserschaltung eines Verbrennungsmotors verbunden ist.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm, das eine Einrichtung zur Vermeidung des Mahlens eines Motoranlassers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die mit anderen Komponenten einer Anlasserschaltung eines Verbrennungsmotors verbunden ist.
  • BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt ein schematisches Diagramm eines Anlassersystems 10 für einen Verbrennungsmotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Anlassersystem 10 von 1 umfasst einen Anlasser 14, einen Generator 16, eine Batterie 18, ein Leistungsmodul 20, eine Magnetspule 32 und einen Schalter 40.
  • Der Anlasser 14 ist ein Anlasser eines Verbrennungsmotors mit einem (nicht dargestellten) Ritzel. Der Anlasser 14 ist in einer typischen Anordnung mit einem (nicht dargestellten) Verbrennungsmotor installiert, wobei das Ritzel des Anlassers 14 ein (nicht dargestelltes) Schwungscheibenhohlrad auf dem Verbrennungsmotor antreibt, um den Verbrennungsmotor zu starten. Die Magnetspule 32 ist eine Magnetspule des Anlassers eines Verbrennungsmotors mit einer Anziehspule 31, einer Haltespule 33 und Kontakten 34.
  • Der Generator 16 ist ein Generator des Verbrennungsmotors. Nachdem der Verbrennungsmotor gestartet hat, wird der Generator 16 durch den Verbrennungsmotor mechanisch angetrieben und liefert elektrischen Strom, um die Batterie 18 wiederaufzuladen und die elektrischen Anforderungen des Fahrzeugs oder Gerätes zu erfüllen, worin der Verbrennungsmotor installiert ist.
  • Die Batterie 18 ist eine Batterie wie z.B. eine Autobatterie mit einem negativen Anschluss 17 und einem positiven Anschluss 19. Die Batterie 18 ist mit dem Generator 16 verbunden, so dass die Batterie 18 durch den vom Generator 16 abgebenden elektrischen Strom geladen werden kann. Der Schalter 40 ist ein Zündschalter eines in der Technik bekannten Typs.
  • Das Leistungsmodul 20 umfasst einen M(+)-Anschluss 22, B(+)-Anschluss 24, Neg(-)-Anschluss 26, einen C-Anschluss 28, einen Kondensator 30, ein Relais 42, ein Relais 44, eine Steuerlogikeinrichtung 46 und optional eine Diode 52. Das Relais 42 ist ein elektrisches Relais mit Anschlüssen 41, 43 und 45. Das Relais ist in 1 als ein elektromechanisches Relais dargestellt; es liegt jedoch innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, ein Festkörperrelais als Relais 42 zu benutzen. Das Relais 44 ist ein elektrisches Relais mit Anschlüssen 47, 49 und 51. Das Relais 44 ist in 1 als ein Festkörperrelais dargestellt; es liegt jedoch innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, ein elektromechanisches Relais als Relais 44 zu nutzen. Der Anschluss 45 des Relais 42 ist mit dem Anschluss 49 des Relais 44 elektrisch verbunden.
  • In einer Ausführungsform ist der Kondensator 30 ein elektrischer Doppelschichtkondensator des Typs, auf den als "Superkondensator" oder "Ultrakondensator" verwiesen wird. In einer alternativen Ausführungsform kann der Kondensator 30 eine Reihe von Kondensatoren aufweisen. Wie in 1 gezeigt ist, ist die positive Leitung des Kondensators 30 mit dem Anschluss 43 des Relais 42 verbunden. Die negative Leitung des Kondensators 30 ist mit dem Neg(-)-Anschluss 26 und dem Anschluss 47 des Relais 44 verbunden.
  • Die Steuerlogikeinrichtung 46 ist elektrisch mit dem C-Anschluss 28 und mit dem Anschluss 51 des Relais 44 verbunden. Die Funktion der Steuerlogikeinrichtung 46 gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden diskutiert. Die Funktion der Steuerlogikeinrichtung 46 kann in einer Reihe verschiedener physikalischer Formen genutzt werden, wie sie dem Fachmann bekannt sein mögen. Zum Beispiel kann die Steuerlogikeinrichtung 46 aus elektronischen Logikeinrichtungen bestehen oder kann einen Mikroprozessor und zugeordnete Software aufweisen.
  • Der B(+)-Anschluss 24 ist mit dem positiven Anschluss 19 der Batterie 18 elektrisch verbunden. Der C-Anschluss 28 ist mit dem Knoten 50 verbunden, der im elektrischen Pfad zwischen dem Anlasserschalter 40 und der Magnetspule 32 liegt. Der M(+)-Anschluss 22 ist mit dem B(+)-Anschluss 24, mit dem Anschluss 41 des Relais 42 und mit Kontakten 34 elektrisch verbunden. Die Diode 52 kann zwischen dem M(+)-Anschluss 22 und dem B(+)-Anschluss 24 enthalten sein, um eine Entladung des Kondensators 30 in die Batterie 18 zu verhindern. Wenn das Relais 42 geschlossen ist, ist der M(+)-Anschluss 22 mit dem Kondensator 30 elektrisch verbunden.
  • Wenn die Kontakte 34 geschlossen sind, ist der M(+)-Anschluss 22 mit dem Anlasser 14 elektrisch verbunden. Der Neg(-)-Anschluss 26 ist mit der Erdung elektrisch verbunden.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Leistungsmodul 20 ein isoliertes Gehäuse mit dem Kondensator 30, dem Relais 42, dem Relais 44 und der Steuerlogik 46, die im Innern des isolierten Gehäuses enthalten sind, und dem M(+)-Anschluss 22, B(+)-Anschluss 24, Neg(-)-Anschluss 26 und C-Anschluss 28, die durch das isolierte Gehäuse vorragen, um den Kondensator 30, das Relais 42, das Relais 44 und die Steuerlogik 46 mit anderen Komponenten des elektrischen Systems elektrisch zu verbinden.
  • In der Ausführungsform des Anlassersystems 10, das in 1 dargestellt ist, stehen die Batterie 18 und der Kondensator 30 zur Verfügung, um einen Anlasserstrom an den Anlasser 14 zu liefern. Wenn der Schalter 40 geschlossen ist, fließt der Strom von der Batterie 18 in die Anziehspule 31 und Haltespule 33 der Magnetspule 32, was bewirkt, dass die Kontakte 34 schließen. Das Schließen der Kontakte 34 schließt die Anziehspule 31 kurz und veranlasst, dass das Ritzel des Anlassers 14 mit dem Schwungscheibenhohlrad des Verbrennungsmotors in Eingriff kommt.
  • Wenn der Schalter 40 geschlossen ist, wird am Knoten 50 durch die Steuerlogikeinrichtung 46 die Stromfluss/Spannungsänderung festgestellt. Bei Erfassen dieser Strom/Spannungsänderung implementiert die Steuerlogikeinrichtung 46 eine kurze Verzögerung (z.B. weniger als eine Sekunde), bevor ein Steuersignal an das Relais 44 geliefert wird. Wenn dieses Steuersignal an das Relais 44 angelegt wird, wird ein Pfad zwischen den Wicklungen des Relais 42 und der Erdung eingerichtet. Der Strom fließt durch die Wicklungen des Relais 42, was die Relaiskontakte schließt und eine elektrische Verbindung zwischen dem Kondensator 30 und dem M(+)- Anschluss 22 herstellt. Dies ermöglicht, dass der Strom vom Kondensator 30 durch die geschlossenen Kontakte 34 an den Anlasser 14 geliefert wird. Wegen der durch die Steuerlogikeinrichtung 46 implementierten Verzögerung wird der Strom vom Kondensator 30 nicht an den Anlasser 14 geliefert, bis dem Ritzel des Anlassers 14 Gelegenheit gegeben worden ist, mit dem Schwungscheibenhohlrad des Verbrennungsmotors vollständig in Eingriff zu kommen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Steuerlogikeinrichtung 46 dafür ausgelegt, das Relais 44 zwei Zehntel (0,2) einer Sekunde, nachdem der Schalter 40 geschlossen ist, zu schließen und das Relais 44 dreißig (30) Sekunden später oder fünfundzwanzig (25) Sekunden, nachdem ein Zustand mit mehr als 14 Volt am Knoten 50 erfasst wurde, zu öffnen. Andere Zeitsteuerungsparameter können gemäß den Anforderungen eines Anwenders der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden, wobei jeder ausgewählte Parameter in den Umfang der vorliegenden Erfindung fällt.
  • Da das Relais 44 für eine Zeitspanne, nachdem der Verbrennungsmotor gestartet ist, geschlossen ist, wird ermöglicht, dass der Kondensator 30 durch den Generator 16 wiederaufgeladen wird. Ist der Kondensator 30 einmal wiederaufgeladen, muss verhindert werden, dass er sich zurück in die Batterie entlädt. Folglich wird das Relais 44 nach einer vorbestimmten Zeitspanne oder bei Erfassen bestimmter Bedingungen geöffnet. In einer Ausführungsform ist die Steuerlogikeinrichtung 46 auch dafür ausgelegt, das Relais 44 zu öffnen, falls eine Spannung von weniger als sechs Volt am Knoten 50 erfasst wird.
  • 2 zeigt ein schematisches Diagramm einer anderen Ausführungsform des Anlassersystems 10 für einen Verbrennungsmotor gemäß der vorlie genden Erfindung. Die Ausführungsform des Anlassersystems 10 von 2 umfasst viele der in 1 gezeigten gleichen Elemente. In der Ausführungsform des Anlassersystems 10 von 2 sind jedoch das Relais 42 und das Relais 44 durch ein einziges Relais 54 ersetzt. In der in 2 gezeigten Ausführungsform ist das Relais 54 ein Festkörperrelais mit Anschlüssen 56, 58 und 59; es liegt jedoch innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, ein elektromechanisches Relais als Relais 54 zu verwenden. Der Anschluss 56 des Relais 54 ist mit der positiven Leitung des Kondensators 30 elektrisch verbunden. Der Anschluss 58 des Relais 54 ist mit dem M(+)-Anschluss 22 elektrisch verbunden. Der Anschluss 59 des Relais 54 ist mit der Steuerlogikeinrichtung 46 elektrisch verbunden.
  • In der in 2 gezeigten Ausführungsform des Anlassersystems 10 wird, wenn der Schalter 40 geschlossen ist, die Stromfluss/Spannungsänderung am Knoten 50 durch die Steuerlogikeinrichtung 46 festgestellt. Bei Erfassen dieser Strom/Spannungsänderung implementiert die Steuerlogikeinrichtung 46 eine kurze Verzögerung (z.B. weniger als eine Sekunde), bevor ein Steuersignal an das Relais 54 geliefert wird. Wenn dieses Steuersignal an das Relais 54 angelegt wird, stellt das Relais 54 eine elektrische Verbindung zwischen dem Kondensator 30 und dem M(+)-Anschluss 22 her. Dies erlaubt, dass der Strom vom Kondensator 30 durch die geschlossenen Kontakte 34 an den Anlasser 14 geliefert wird. Wegen der durch die Steuerlogikeinrichtung 46 implementierten Verzögerung wird der Strom vom Kondensator 30 nicht an den Anlasser 14 geliefert, bis dem Ritzel des Anlassers 14 Gelegenheit gegeben worden ist, mit dem Schwungscheibenhohlrad des Verbrennungsmotors vollständig in Eingriff zu kommen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Steuerlogikeinrichtung 46 dafür ausgelegt, das Relais 54 zwei Zehntel (0,2) einer Sekunde, nachdem der Schalter 40 geschlossen ist, zu schließen und das Relais 54 dreißig (30) Sekunden später oder fünfundzwanzig (25) Sekunden, nachdem ein Zustand mit mehr als 14 Volt am Knoten 50 erfasst ist, zu öffnen. Andere Zeitsteuerungsparameter können gemäß den Anforderungen eines Anwenders der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden, wobei jeder ausgewählte Parameter in den Umfang der vorliegenden Erfindung fällt.
  • Da das Relais 54 für eine Zeitspanne geschlossen ist, nachdem der Verbrennungsmotor gestartet ist, wird ermöglicht, dass der Kondensator 30 durch den Generator 16 wiederaufgeladen wird. Ist der Kondensator einmal wieder aufgeladen, muss verhindert werden, dass er sich zurück in die Batterie entlädt. Das Relais 54 wird folglich nach einer vorbestimmten Zeitspanne oder bei Erfassen bestimmter Bedingungen geöffnet. In einer Ausführungsform ist die Steuerlogikeinrichtung 46 auch dafür ausgelegt, das Relais 54 zu öffnen, falls eine Spannung von weniger als sechs Volt am Knoten 50 erfasst wird.
  • Wie oben beschrieben wurde, liefert das Leistungsmodul 20 nicht nur eine zusätzliche Stromquelle zum Starten eines Verbrennungsmotors, sondern implementiert auch eine Verzögerung zwischen der Zeit, in der der Zündschalter geschlossen wird, und der Zeit, in der die zusätzliche Stromquelle genutzt wird, um Startleistung für den Verbrennungsmotor zu liefern. Insbesondere erlaubt das Leistungsmodul 20, dass nur eine Stromquelle (z.B. eine Standardbatterie) verwendet wird, wenn das Ritzel in Eingriff mit dem Schwungscheibenhohlrad bewegt wird, wodurch die Drehzahl und Kraft des Ritzels beschränkt wird, während es sich in einen Eingriff mit dem Schwungscheibenhohlrad bewegt. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit für einen geringeren Eingriff als einen Volleingriff zwischen dem Ritzel und dem Schwungscheibenhohlrad, während sie sich zusammen bewe gen, und reduziert die Wahrscheinlichkeit für ein Mahlen zwischen dem Ritzel und dem Hohlrad, wenn die Antriebswelle des Anlassers einmal ein Drehmoment auf das Ritzel überträgt.
  • 3 zeigt ein schematisches Diagramm eines Anlassersystems 10 für einen Verbrennungsmotor gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Anlassersystem 10 von 3 umfasst einen Anlasser 14, einen Generator 16, eine Batterie 18, einen Kondensator 30, eine Magnetspule 32, einen Schalter 40, eine optionale Diode 52 und eine strombegrenzende Einrichtung 60. Der Anlasser 14, der Generator 16, die Batterie 18, der Kondensator 30, die Magnetspule 32, der Schalter 40 und die optionale Diode 52 sind oben in Bezug auf 1 und 2 beschrieben. Die strombegrenzende Einrichtung 60 umfasst eine Pulsbreitenmodulationsschaltung, die dafür ausgelegt ist, einen Gleichstrom in vorbestimmten Intervallen zu unterbrechen, wodurch Gleichstromimpulse erzeugt werden. In einer Ausführungsform weist die stromgrenzende Einrichtung 60 eine Gleichstrom-Zerhackereinrichtung auf.
  • In der in 3 gezeigten Ausführungsform des Anlassersystems 10 fließt, wenn der Schalter 40 geschlossen ist, Strom von der Batterie 18 in die Anziehspule 31 und Haltespule 33 der Magnetspule 32, was bewirkt, dass die Kontakte 34 schließen. Das Schließen der Kontakte 34 schließt die Anziehspule 31 kurz und bewirkt, dass das (nicht dargestellte) Ritzel des Anlassers 14 mit dem Schwungscheibenhohlrad des Fahrzeugmotors in Eingriff kommt. Die Stromfluss/Spannungsänderung durch den Schalter 40 wird am Knoten 50 durch die strombegrenzende Einrichtung 60 festgestellt. Bei Erfassen dieser Strom/Spannungsänderung arbeitet die strombegrenzende Einrichtung 60 dahingehend, einen Gleichstrom von der Batterie 18 und dem Kondensator 30 in vorbestimmten Intervallen zu unterbrechen. Dadurch werden Gleichstromimpulse an den Anlasser 14 abgegeben. Nach einer vorbestimmten Zeitspanne beendet die strombegrenzende Einrichtung 60 diesen Gleichstrom-Impulseffekt, und ein ununterbrochener Gleichstrom von der Batterie 18 und Kondensator 30 wird dann an den Anlasser 14 geliefert. Der Effekt dieses temporären Pulsierens von Gleichstrom, das durch die strombegrenzende Einrichtung 60 erzeugt wird, besteht darin, die Drehbeschleunigung des Anlassers 14 zu reduzieren, was folglich die Wahrscheinlichkeit eines korrekten Eingriffs zwischen dem Ritzel und dem Schwungscheibenhohlrad erhöht, bevor der volle Strom von der Batterie 18 und dem Kondensator 30 an den Anlasser 14 geliefert wird.
  • In den in 13 gezeigten Ausführungsformen wird ein elektrischer Doppelschichtkondensator als zusätzliche Spannungsquelle zum Liefern eines Anlasserstroms für den Verbrennungsmotor genutzt. Eine beliebige Anzahl von Spannungsquellen wie z.B. eine oder mehrere zusätzliche Batterien kann jedoch genutzt werden. Diese zusätzlichen Spannungsquellen verstärken die Batterie 18 während des Motoranlassens und helfen dabei, die Batterie 18 bei einem höheren Ladezustand zu halten, wodurch die Lebensdauer der Batterie 18 verlängert wird.
  • In noch einer anderen Ausführungsform ist das Anlassersystem 10 so ausgelegt, dass es einen (nicht dargestellten) Sensor enthält, der eine zusätzliche Positionsinformation über das Ritzel des Motors 14 liefert. In der Ausführungsform des Anlassersystems 10, die in 1 und 2 gezeigt ist, kann ein solcher Sensor anstelle der Steuerlogikeinrichtung 46 genutzt werden. Im Betrieb ist der Sensor betreibbar, um festzustellen, wann das Ritzel des Anlassers 14 sich zu einem Punkt bewegt hat, wo es mit dem Hohlrad des Verbrennungsmotors notwendigerweise in Eingriff stehen muss. Wenn dieser Bewegungsumfang festgestellt wird, ist der Sensor betreibbar, um das Relais 44 (in der Ausführungsform von 1) oder das Relais 54 (in der Ausführungsform von 2) zu betätigen, wodurch die elektrische Verbindung zwischen dem Kondensator 30 und dem Anlasser 14 hergestellt wird. Im Kontext der in 3 gezeigten Ausführungsform ist, wenn dieser Bewegungsumfang des Ritzels festgestellt wird, der Sensor betreibbar, zu veranlassen, dass die strombegrenzende Einrichtung 60 gestattet, dass ein ununterbrochener Gleichstrom von der Batterie 18 und dem Kondensator 30 an den Anlasser 14 geliefert wird.
  • 4 zeigt ein schematisches Diagramm eines Anlassersystems 10 eines Verbrennungsmotors gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Anlassersystem 10 von 4 umfasst einen Anlasser 14, einen Generator 16, eine Batterie 18, einen Kondensator 30, eine Magnetspule 32, einen Schalter 40 und einen Stromverstärker 70. Der Anlasser 14, der Generator 16, die Batterie 18, der Kondensator 30, die Magnetspule 32 und der Schalter 40 sind oben in Bezug auf 1 und 2 beschrieben. Der Stromverstärker 70 ist betreibbar, um den von der Batterie 18 an den Anlasser 14 abgegebenen Strom zu erhöhen. In einer Ausführungsform umfasst der Stromverstärker 70 eine Gleichstrom-Wandlerschaltung, die betreibbar ist, um die Spannung der Batterie 18 zu verstärken, wodurch ein zusätzlicher Anlasserstrom an den Anlasser 14 geliefert wird.
  • In der in 4 gezeigten Ausführungsform des Anlassersystems 10 fließt, wenn der Schalter 40 geschlossen ist, Strom von der Batterie 18 zur Anziehspule 31 und Haltespule 33 der Magnetspule 32, was bewirkt, dass die Kontakte 34 schließen. Das Schließen der Kontakte 34 schließt die Anziehspule 31 kurz, und ein Strom fließt von der Batterie 18 zum Anlasser 14, was veranlasst, dass das (nicht dargestellte) Ritzel des Anlassers 14 mit dem Schwungscheibenhohlrad des Kraftfahrzeugmotors in Eingriff kommt. Die Stromfluss/Spannungsänderung durch den Schalter 40 wird am Knoten 50 durch den Stromverstärker 70 festgestellt. Der Stromverstärker 70 wird dann in einer vorbestimmten Zeitspanne, nachdem die Stromfluss/Spannungsänderung am Knoten 50 festgestellt ist, aktiviert. Wenn er aktiviert ist, verstärkt der Stromverstärker 70 die Spannung der Batterie 18, wodurch an den Anlasser 14 ein zusätzlicher Anlasserstrom geliefert wird. Wegen der durch den Stromverstärker 70 implementierten Verzögerung wird der hochgesetzte Strom nicht an den Anlasser 14 geliefert, bis dem Ritzel des Anlassers 14 die Gelegenheit gegeben worden ist, mit dem Schwungscheibenhohlrad des Verbrennungsmotors vollständig in Eingriff zu kommen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Stromverstärker 70 zwei Zehntel (0,2) einer Sekunde, nachdem der Schalter 40 geschlossen ist, aktiviert und deaktiviert dreißig (30) Sekunden später oder fünfundzwanzig (25) Sekunden, nachdem ein Zustand mit mehr als 14 Volt am Knoten 50 erfasst ist. Andere Zeitsteuerparameter können gemäß den Anforderungen eines Anwenders der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden, wobei jeder ausgewählte Parameter in den Umfang der vorliegenden Erfindung fällt.
  • Obgleich diese Erfindung mit einem bevorzugten Entwurf beschrieben worden ist, kann die vorliegende Erfindung innerhalb des Umfangs und Geistes dieser Offenbarung weiter modifiziert werden. Diese Anwendung soll daher beliebige Änderungen, Nutzungen oder Anpassungen der Erfindung unter Verwendung ihrer allgemeinen Prinzipien abdecken. Jede solche Implementierung fällt in den Umfang der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin und in den angefügten Ansprüchen offenbart ist. Überdies soll diese Anmeldung solche Abweichungen von der vorliegenden Offenbarung abdecken, wie sie dem Fachmann bekannt sind, den diese Erfindung betrifft, und welche in die Grenzen der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (25)

  1. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor, wobei das Anlassersystem umfasst: eine Batterie; einen elektrischen Anlasser; einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen; Mittel zum Speichern elektrischer Ladung; einen zweiten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herzustellen und zu unterbrechen; und einen Sensor, der betreibbar ist, um einen vorbestimmten elektrischen Parameter in der elektrischen Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser festzustellen und ein den zweiten Schalter betätigendes Signal zu übertragen.
  2. Anlassersystem nach Anspruch 1, worin der vorbestimmte elektrische Parameter eine Spannungsschwelle ist.
  3. Anlassersystem nach Anspruch 1, worin der vorbestimmte elektrische Parameter eine Stromschwelle ist.
  4. Anlassersystem nach Anspruch 1, worin das den zweiten Schalter betätigende Signal ein Steuersignal umfasst, das veranlasst, dass der zweite Schalter eine elektrische Verbindung zwischen dem elekt rischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herstellt, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der vorbestimmte elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird.
  5. Anlassersystem nach Anspruch 4, worin die vorbestimmte Zeit mindestens etwa 0,2 Sekunden beträgt.
  6. Anlassersystem nach Anspruch 1, worin das den zweiten Schalter betätigende Signal ein Steuersignal umfasst, welches veranlasst, das der zweite Schalter eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung unterbricht, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der vorbestimmte elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird.
  7. Anlassersystem nach Anspruch 6, worin die vorbestimmte Zeit mindestens etwa 25 Sekunden beträgt.
  8. Anlassersystem nach Anspruch 1, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung einen oder mehr Kondensatoren umfasst.
  9. Anlassersystem nach Anspruch 1, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung eine oder mehr Batterien umfasst.
  10. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor, mit: einem elektrischen Anlasser; einer Batterie, die mit dem elektrischen Anlasser über eine Schalterverbindung elektrisch verbunden ist; und einem Einheitssteuermodul, wobei das Einheitssteuermodul umfasst: (i) ein Gehäuse, (ii) Mittel zum Speichern elektrischer Ladung, wobei das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, (iii) einen Sensor, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, wobei der Sensor betreibbar ist, um einen vorbestimmten elektrischen Parameter in der geschalteten elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und der Batterie festzustellen, und (iv) einen Schalter, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, wobei der Schalter betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung und dem Anlasser herzustellen und zu unterbrechen, wobei der Schalter auf ein Signal von dem Sensor anspricht.
  11. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, worin der vorbestimmte elektrische Parameter eine Schwellenspannung ist.
  12. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, worin der vorbestimmte elektrische Parameter eine Stromschwelle ist.
  13. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, worin das Signal ein Steuersignal umfasst, das veranlasst, dass der Schalter eine elektrische Verbindung zwischen dem Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herstellt, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird.
  14. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 13, worin die vorbestimmte Zeit mindestens etwa 0,2 Sekunden beträgt.
  15. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, worin das Signal ein Steuersignal umfasst, das veranlasst, dass der Schalter eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung unterbricht, wobei das Steuersignal eine vorbestimmte Zeit, nachdem der vorbestimmte elektrische Parameter festgestellt ist, übertragen wird.
  16. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 15, worin die vorbestimmte Zeit mindestens etwa 25 Sekunden beträgt.
  17. Anlassersystem nach Anspruch 10, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung einen oder mehr Kondensatoren umfasst.
  18. Anlassersystem nach Anspruch 10, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung eine oder mehr Batterien umfasst.
  19. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor, wobei das Anlassersystem umfasst: eine Batterie mit einem positiven Anschluss und einem negativen Anschluss; einen elektrischen Anlasser; einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen; Mittel zum Speichern elektrischer Ladung mit einer positiven Leitung und einer negativen Leitung; und eine strombegrenzende Einrichtung, wobei die strombegrenzende Einrichtung elektrisch zwischen die positive Leitung des Mittels zum Speichern elektrischer Ladung und den elektrischen Anlasser geschaltet ist, wobei die strombegrenzende Einrichtung betreibbar ist, um zu gestatten, dass Gleichstromimpulse von der positiven Leitung des Mittels zum Speichern elektrischer Ladung zum Anlasser fließen.
  20. Anlassersystem nach Anspruch 19, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung einen oder mehr Kondensatoren umfasst.
  21. Anlassersystem nach Anspruch 19, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung eine oder mehr Batterien umfasst.
  22. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor, wobei das Anlassersystem umfasst: eine Batterie; einen elektrischen Anlasser mit einer beweglichen Antriebswelle mit Ritzel; einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen; Mittel zum Speichern elektrischer Ladung; einen zweiten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anlasser und dem Mittel zum Speichern elektrischer Ladung herzustellen und zu unterbrechen; und einen Sensor, der betreibbar ist, um den zweiten Schalter zu betätigen, wenn festgestellt wird, dass die bewegliche Antriebswelle mit Ritzel in einer vorbestimmten Position ist.
  23. Anlassersystem nach Anspruch 22, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung einen oder mehr Kondensatoren umfasst.
  24. Anlassersystem nach Anspruch 22, worin das Mittel zum Speichern elektrischer Ladung eine oder mehr Batterien umfasst.
  25. Anlassersystem für einen Verbrennungsmotor, wobei der Verbrennungsmotor umfasst: eine Batterie mit einem positiven Anschluss und einem negativen Anschluss; einen elektrischen Anlasser; einen ersten Schalter, der betreibbar ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Batterie und dem elektrischen Anlasser herzustellen und zu unterbrechen; und eine stromverstärkende Einrichtung, wobei die stromverstärkende Einrichtung elektrisch zwischen den positiven Anschluss der Batterie und den elektrischen Anlasser geschaltet ist und die strombegrenzende Einrichtung betreibbar ist, um den an den elektrischen Anlasser gelieferten Anlasserstrom zu steigern.
DE102004054367A 2003-11-11 2004-11-10 Vorrichtung zur Vermeidung des Mahlens beim Anlassermotor Withdrawn DE102004054367A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51905203P 2003-11-11 2003-11-11
US60/519,052 2003-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004054367A1 true DE102004054367A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34590343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004054367A Withdrawn DE102004054367A1 (de) 2003-11-11 2004-11-10 Vorrichtung zur Vermeidung des Mahlens beim Anlassermotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7145259B2 (de)
CN (1) CN1616817A (de)
DE (1) DE102004054367A1 (de)
FR (1) FR2862720A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2490511C1 (ru) * 2012-02-22 2013-08-20 Негосударственное научно-образовательное учреждение "Саранский Дом науки и техники Российского Союза научных и инженерных организаций" Стартер для двигателя внутреннего сгорания
US9255561B2 (en) 2011-03-29 2016-02-09 Mitsubishi Electric Corporation Engine starting device

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018620B4 (de) * 2005-04-21 2009-10-22 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Energieversorgungsschaltung
JP2008163818A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Hitachi Ltd スタータ
DE102007015396A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Robert Bosch Gmbh Startermechanismus mit mehrstufigem Hubrelais
WO2008124342A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Cooper Technologies Company Methods and systems for supplying power to a load
US20080252148A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Pursifull Ross D Separated battery and vehicle voltages
US8134343B2 (en) * 2007-04-27 2012-03-13 Flextronics International Kft Energy storage device for starting engines of motor vehicles and other transportation systems
JP4737571B2 (ja) * 2008-09-08 2011-08-03 株式会社デンソー エンジン始動装置
DE102008054706A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungsnetzwerk für ein Fahrzeug
JP5471572B2 (ja) * 2009-04-07 2014-04-16 株式会社デンソー エンジン始動装置
JP4780233B2 (ja) * 2009-05-11 2011-09-28 株式会社デンソー エンジン始動装置
JP4937374B2 (ja) * 2010-04-06 2012-05-23 三菱電機株式会社 始動制御装置
US8416039B2 (en) 2010-04-26 2013-04-09 Remy Technologies Llc Solenoid with reverse turn spool hub projection
US20130104828A1 (en) * 2010-07-16 2013-05-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Engine starting device and vehicle incorporating the same
DE102010039875A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Starters eines Fahrzeugs
US8477001B2 (en) 2010-09-21 2013-07-02 Remy Technologies Llc Starter solenoid with rectangular coil winding
US8421565B2 (en) 2010-09-21 2013-04-16 Remy Technologies Llc Starter motor solenoid with variable reluctance plunger
US8525625B2 (en) 2010-09-21 2013-09-03 Remy Technologies Llc Starter solenoid with spool for retaining coils
US8362862B2 (en) 2010-09-21 2013-01-29 Remy Technologies, Llc Starter motor assembly with soft start solenoid
DE102010041499A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung mit Strombegrenzereinheit
US9500172B2 (en) * 2011-11-11 2016-11-22 Remy Technologies, Llc Starter system
US8860536B2 (en) * 2011-11-15 2014-10-14 Remy Technologies, Llc Starter system
US9528487B2 (en) 2011-11-17 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Starter motor control with pre-spin
DE102012205746A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeugstarteranordnung, Schaltrelaisstecker, Start-Stopp-System und Kraftfahrzeug-Startverfahren
JP5880294B2 (ja) * 2012-06-05 2016-03-08 株式会社デンソー エンジン停止始動制御装置
US9118210B2 (en) * 2012-10-15 2015-08-25 GM Global Technology Operations LLC Electrical system and method for a hybrid-electric vehicle
JP5962575B2 (ja) * 2013-04-23 2016-08-03 株式会社デンソー スタータ
US9601812B2 (en) * 2013-05-29 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC High-voltage contactor switching systems and methods
CN103835858A (zh) * 2014-02-26 2014-06-04 芜湖杰诺瑞汽车电器系统有限公司 一种汽车发动机起动机的点火系统
JP6364897B2 (ja) * 2014-04-02 2018-08-01 株式会社デンソー エンジン始動装置
JP6379603B2 (ja) * 2014-04-04 2018-08-29 株式会社デンソー エンジン始動装置
US9731609B2 (en) 2014-04-04 2017-08-15 Dg Systems Llc Vehicle power sharing and grid connection system for electric motors and drives
US20160040643A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Borgwarner Inc. Tandem solenoid starter having helical pinion gear and starting systems incorporating the same
DE102015208377A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines sich nicht-öffnenden Startrelaisschalters eines Starterrelais
US10174736B2 (en) * 2015-04-10 2019-01-08 Lei Zhang Emergency starting device and emergency starting method
US9816475B1 (en) 2016-05-11 2017-11-14 Cooper Technologies Company System and method for maximizing short-term energy storage in a supercapacitor array for engine start applications
US10808671B2 (en) 2017-03-30 2020-10-20 Randy Greene Ignition safety control
US10533529B2 (en) * 2017-06-22 2020-01-14 Borgwarner Inc. Starter controller for starter motor
RU2657470C1 (ru) * 2017-07-10 2018-06-14 Александр Петрович Носов Схема включения стартера двигателя внутреннего сгорания
JP7232095B2 (ja) * 2019-03-26 2023-03-02 株式会社Subaru 制御装置

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949289A (en) * 1974-07-25 1976-04-06 Day Oliver E Dual battery ignition and start system for a vehicle
US4082992A (en) * 1977-01-18 1978-04-04 Day Oliver E Twin ignition and twin electrical start system for a vehicle
US4412137A (en) * 1982-12-13 1983-10-25 Eaton Corporation Dual voltage engine starter management system
JPH076469B2 (ja) 1987-05-28 1995-01-30 三菱電機株式会社 エンジン自動始動方法および装置
JPH0195574U (de) 1987-12-15 1989-06-23
US4916327A (en) 1988-12-12 1990-04-10 General Motors Corporation Electronic starting motor control having pinion block protection
JP2536140B2 (ja) 1989-03-31 1996-09-18 いすゞ自動車株式会社 エンジン始動装置
JPH02259277A (ja) * 1989-03-31 1990-10-22 Isuzu Motors Ltd エンジン始動装置
JP2522060B2 (ja) 1989-06-14 1996-08-07 いすゞ自動車株式会社 エンジン始動装置
IT1247766B (it) 1990-10-25 1994-12-30 Magneti Marelli Spa Sistema di avviamento per un motore a combustione interna per autoveicoli
IT1263110B (it) 1992-03-24 1996-07-30 Magneti Marelli Spa Sistema di avviamento per un motore a combustione interna e solenoide utilizzabile in tale sistema di avviamento
US5347419A (en) 1992-12-22 1994-09-13 Eaton Corporation Current limiting solenoid driver
JP3539988B2 (ja) * 1993-06-25 2004-07-07 株式会社デンソー 車両用スタータ装置
US5345901A (en) 1993-07-26 1994-09-13 Carrier Corporation Starter motor protection system
US6024065A (en) 1994-07-05 2000-02-15 Chrysler Corporation Starter motor control circuit and method
US5622148A (en) 1995-12-04 1997-04-22 Ford Motor Company Control for a motor vehicle cranking system
DE19702932A1 (de) 1997-01-28 1998-07-30 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung für ein Einrückrelais
US5925938A (en) 1997-03-05 1999-07-20 Ford Global Technologies, Inc. Electrical system for a motor vehicle
US6104157A (en) 1997-10-11 2000-08-15 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for controlling an electrical starter of an internal combustion engine
JP4108140B2 (ja) 1998-03-13 2008-06-25 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 内燃機関用始動装置
FR2795883B1 (fr) 1999-06-30 2001-10-05 Valeo Equip Electr Moteur Procede d'entrainement progressif d'un contacteur de demarreur de vehicule automobile
US6325035B1 (en) * 1999-09-30 2001-12-04 Caterpillar Inc. Method and apparatus for starting an engine using capacitor supplied voltage
DE10029714A1 (de) 2000-06-16 2001-12-20 Bosch Gmbh Robert Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
US6354257B1 (en) 2000-08-09 2002-03-12 International Truck And Engine Corp. System and method for preventing start pinion/gear ring engagement during selected engine start conditions
JP4378895B2 (ja) 2000-08-30 2009-12-09 株式会社デンソー スタータ制御システム
US6242887B1 (en) 2000-08-31 2001-06-05 Kold Ban International, Ltd. Vehicle with supplemental energy storage system for engine cranking
US6426606B1 (en) 2000-10-10 2002-07-30 Purkey Electrical Consulting Apparatus for providing supplemental power to an electrical system and related methods

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9255561B2 (en) 2011-03-29 2016-02-09 Mitsubishi Electric Corporation Engine starting device
DE112011105103B4 (de) * 2011-03-29 2017-08-10 Mitsubishi Electric Corp. Motorstartvorrichtung
RU2490511C1 (ru) * 2012-02-22 2013-08-20 Негосударственное научно-образовательное учреждение "Саранский Дом науки и техники Российского Союза научных и инженерных организаций" Стартер для двигателя внутреннего сгорания

Also Published As

Publication number Publication date
US20050099009A1 (en) 2005-05-12
FR2862720A1 (fr) 2005-05-27
CN1616817A (zh) 2005-05-18
US7145259B2 (en) 2006-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004054367A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Mahlens beim Anlassermotor
DE2839468C2 (de)
DE4421540B4 (de) Startergerät für Fahrzeuge
EP2004467B1 (de) Hybridantrieb mit notstartmöglichkeit
DE102006034837B4 (de) Maschinenanlasser und Maschinenstartverfahren
DE102015122694A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE3343018A1 (de) Vorrichtung zum automatischen starten und stoppen einer verbrennungskraftmaschine
DE102004008817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Batterie mit elektrischen Zwei-Spannungs-Systemen
DE10220255B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Laden eines Hochspannungsbusses in einem Hybridelektrofahrzeug
DE102011001175A1 (de) Maschinen-Start-System mit Hoch- und Niedrigdrehzahlmodi des Motorbetriebs
DE102007009528A1 (de) Steuergerät für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE112015004897T5 (de) Startersystem mit steuerndem Relais-Schalter
DE112012004750T5 (de) Startersystem
DE102007009527A1 (de) Steuergerät für ein elektrisches Hybridfahrzeug
EP2480426A2 (de) Wechselrichter für eine elektrische maschine und verfahren zum betreiben eines wechselrichters für eine elektrische maschine
DE102009006665A1 (de) Bordnetz eines Kraftfahrzeuges und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102015007585B4 (de) Notbetrieb bei Batterieausfall in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE112012004762T5 (de) Startersystem
DE112012004753T5 (de) Startersystem
DE112014000790T5 (de) Anlassersystem und Verfahren
DE102015104345A1 (de) System und verfahren zum schliessen eines schaltschützes bei frühem wecken zur verkürzung der fahrzeugstartzeit
EP2079924A1 (de) Starter für verbrennungsmotoren mit entlastungsschalter
DE2450149B2 (de) Abstell- und anlass-steuer-vorrichtung fuer brennkraftmaschinen zum antrieb von fahrzeugen
DE19811176A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Steuerung einer elektrischen Maschine
EP1036936A1 (de) Vorrichtung zur überwachung einer Starteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee