DE102004053434A1 - Implant system with manipulating implant for production of artificial dentures has implant cap which is detachably fitted opposite to first front face and second front face of manipulating implant - Google Patents

Implant system with manipulating implant for production of artificial dentures has implant cap which is detachably fitted opposite to first front face and second front face of manipulating implant Download PDF

Info

Publication number
DE102004053434A1
DE102004053434A1 DE200410053434 DE102004053434A DE102004053434A1 DE 102004053434 A1 DE102004053434 A1 DE 102004053434A1 DE 200410053434 DE200410053434 DE 200410053434 DE 102004053434 A DE102004053434 A DE 102004053434A DE 102004053434 A1 DE102004053434 A1 DE 102004053434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
cap
manipulation
face
manipulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410053434
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004053434B4 (en
Inventor
Markus Dold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410053434 priority Critical patent/DE102004053434B4/en
Publication of DE102004053434A1 publication Critical patent/DE102004053434A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004053434B4 publication Critical patent/DE102004053434B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0001Impression means for implants, e.g. impression coping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0069Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers tapered or conical connection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

The implant system (1) with manipulating implant (3) has implant cap (2) which is fitted at first front face of manipulating implant. Implant cap is fitted opposite to first front face (9) and second front face (10) of manipulating implant in such a manner that it is detachable. Manipulating implant has through hole (17) running along longitudinal center axis (6). The through hole runs from first front face and reaching up to second front face. An independent claim is also included for a manipulating implant with two opposite front faces.

Description

Die Erfindung betrifft ein Implantatsystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Manipulierimplantat für ein solches Implantatsystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 14.The The invention relates to an implant system according to the preamble of the claim 1 and a manipulation implant for such an implant system according to the generic term of claim 14.

Implantatsysteme mit Manipulierimplantaten werden zur Herstellung eines Zahnersatzes benötigt.implant systems with manipulatory implants are used to make a denture needed.

Um die Erfindung und die mit ihr ereichten Vorteile besser verstehen zu können, wird zunächst beschrieben, wie ein Zahnersatz mit Hilfe von Implantatsystemen und Manipulierimplantaten üblicherweise hergestellt wird.Around better understand the invention and the advantages achieved with it to be able to will be described first, like a denture with the help of implant systems and manipulating implants usually will be produced.

Zunächst werden Implantate im Kiefer eines Patienten gesetzt. Dabei wird insbesondere die lokale Knochenqualität im Kiefer des Patienten berücksichtigt. Nach dem Setzen der Implantate und nach Verstreichen einer Einheilungsphase muss die Mundsituation, inklusive der Position und der Ausrichtung der Implantate im Kiefer, auf ein Modell übertragen werden, welches als Basis zur Herstellung des Zahnersatzes dient.First, be Implants placed in the jaw of a patient. This is especially the local bone quality taken into account in the patient's jaw. After placement of the implants and after a healing period has elapsed needs the oral situation, including the position and orientation of the implants in the jaw, to be transferred to a model which as Basis for the production of the denture serves.

Zur Herstellung des Modells werden zunächst sog. Übertragungskappen an den im Kiefer gesetzten Implantaten fixiert. Daraufhin wird mit Hilfe eines sog. Abdrucklöffels ein Negativ-Abdruck der Kiefersituation genommen, wobei die Übertragungskappen in den Negativ-Abdruck zumindest teilweise eingebettet sind und darin verbleiben. Auf die in dem Negativ-Abdruck integrierten Übertragungskappen werden nun Manipulierimplantate aufgesetzt. Ein Implantatsystem besteht dabei in der Regel aus einer Implantatkappe, dem eigentlichen Manipulierimplantat sowie einem dazwischen angeordneten Insert. Das Implantatsystem wird mit der Implantatkappenseite an einer Übertragungskappe befestigt. Die einzelnen Bestandteile des Implantatsystems sind miteinander verbunden. Dazu ist das Insert mit einer innenliegenden Schraube, deren Schraubenkopf sich auf einer im Inneren des Inserts vorgesehenen Ringschulter abstützt, von der Implantatkappenseite her mit dem Manipulierimplantat verschraubt. Die Implantatkappe ist wiederum von derselben Seite her mit einer Schraube mit dem Insert verbunden und somit auch indirekt am Manipulierimplantat fixiert. Auf die gleiche Weise wird später die Implantatkappe auf ein im Kiefer gesetztes Implantat mit Insert geschraubt.to Production of the model are initially called. Transfer caps to the in the Pinned implants fixed. Thereupon with the help of a so-called impression tray a negative impression taken the jaw situation, with the transfer caps in the negative impression are at least partially embedded and remain in it. On the transfer caps integrated into the negative impression will now be Attached manipulating implants. An implant system exists usually from an implant cap, the actual manipulation implant and an insert in between. The implant system will attached with the implant cap side to a transfer cap. The individual components of the implant system are interconnected connected. This is the insert with an internal screw, whose screw head is provided on a inside of the insert Ring shoulder supports, screwed from the implant cap side with the manipulation implant. The implant cap is in turn from the same side with a Screw connected to the insert and thus also indirectly on the manipulation implant fixed. The implant cap will open in the same way later a jaw implant with screwed insert.

Das eigentliche Modell, das die Mundsituation des Patienten wiedergibt, wird nun hergestellt, indem ein Modell des Negativ-Abdrucks, beispielweise aus Gips, hergestellt wird. Das Modell gibt dann die exakte Mundsituation wieder, wobei die Situation der Implantate im Kiefer von den dann im Modell eingebetteten Manipulierimplantaten wiedergegeben wird. Die Implantatkappen sind wie beschrieben an den Manipulierimplantaten bzw. an den Inserts durch je eine Schraube fixiert.The actual model that reflects the oral situation of the patient, is now made by a model of the negative impression, for example Gypsum, is produced. The model then gives the exact oral situation again, taking the situation of the implants in the jaw then reproduced in the model manipulated implants. The Implant caps are as described on the manipulation implants or fixed to the inserts by one screw each.

Auf die Implantatkappen wird in einem folgenden Schritt eine sog. Primärkonstruktion angeformt, die später vom Zahnarzt im Mund des Patienten fixiert wird, indem die fest mit der Primärkonstruktion verbundenen Implantatkappen auf den Implantaten mit Insert im Mund des Patienten verschraubt werden. Bei der Herstellung der Primärkonstruktion wird darauf geachtet, dass die Fixierschraube in der Implantatkappe von der Oberseite her oder seitlich zugänglich bleibt. Der hierfür nötige Kanal wird später im Mund des Patienten, nach Fixierung der Primärkonstruktion, evtl. verschlossen.On the implant copings becomes in a following step a so-called primary construction molded, later fixed by the dentist in the mouth of the patient by the firm with the primary construction connected implant caps on the implants with insert in the mouth be screwed to the patient. In the production of the primary construction is Make sure that the fixing screw in the implant cap of the top or side remains accessible. The necessary channel for this will be in later Mouth of the patient, after fixation of the primary construction, possibly closed.

Die Primärkonstruktion dient zur Aufnahme einer Sekundärkonstruktion, die die eigentlichen Zähne und/oder Kieferteile trägt und vom Patienten z. B. zu Reinigungszwecken, selbständig von der im Kiefer an Implantaten fixierten Primärkonstruktion gelöst und wieder daran fixiert werden kann.The primary structure serves to accommodate a secondary construction, the actual teeth and / or jaw parts and from the patient z. B. for cleaning purposes, independently of the primary construction fixed in the jaw to implants and released again can be fixed on it.

Eine einzelne Primärkonstruktion kann beispielsweise aus einem Konusteil bestehen, wobei die Gesamtheit der Konusteile im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, um eine gemeinsame Einschubrichtung für die Sekundärkonstruktion zu bilden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Primärkonstruktion beispielsweise als Steg ausgebildet ist, der mehrere Implantate miteinander verbindet. Die Primärkonstruktion ist in der Regel mit den Implantatkappen vergossen, verlötet, verklebt oder verlasert.A single primary construction may for example consist of a cone part, wherein the entirety the cone parts are aligned substantially parallel to each other are to a common insertion direction for the secondary construction to build. But there is also the possibility that the primary construction For example, designed as a bridge, the multiple implants connects with each other. The primary construction is usually potted, soldered, glued or with the implant caps verlasert.

Bei der Fertigstellung der auf die Primärkonstruktion aufgesetzten Sekundärkonstruktion kommt flüssiger Kunststoff zum Einsatz, mit dem die zunächst lediglich mit Wachs an der Sekundärkonstruktion befestigten Zähne fixiert werden und mit dem die vorher mit Wachs modellierte Zahnfleischsituation nachgebildet wird. Bei der Fertigstellung mit flüssigem Kunststoff kommt es jedoch regelmäßig vor, dass der Kunststoff die Primärkonstruktion und die Sekundärkonstruktion miteinander verblockt. Die komplette Arbeit, bestehend aus Primärkonstruktion und Sekundärkonstruktion, lässt sich so nicht mehr von dem Arbeitsmodell abnehmen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Schrauben, mit denen die Primärkonstruktion/Implantatkappen mit den Manipulierimplantaten verbunden sind, nicht mehr zugänglich sind. Diese werden von der Sekundärkonstruktion verdeckt. Ein Lösen dieser Schrauben wäre nur möglich, wenn die Sekundärkonstruktion von oben aufgebohrt würde, wodurch diese jedoch beschädigt werden würde. Dem Zahn techniker bleibt in diesem Fall nichts anderes übrig, als das Arbeitsmodell durch grobe mechanische Bearbeitung zu zerstören. Oft wird hierbei jedoch die eigentliche Arbeit, nämlich die Primärkonstruktion und/oder die Sekundärkonstruktion beschädigt. In jedem Fall wird jedoch die Arbeitsgrundlage, das Modell, zerstört.In the completion of the secondary structure placed on the primary structure, liquid plastic is used, with which the teeth, which at first are only attached to the secondary construction with wax, are fixed and with which the gum situation previously modeled with wax is reproduced. When finished with liquid plastic, however, it happens regularly that the plastic blocks the primary structure and the secondary construction with each other. The complete work, consisting of primary construction and secondary construction, can no longer be detached from the working model. This is due to the fact that the screws with which the primary construction / implant copings are connected to the manipulation implants are no longer accessible. These are hidden by the secondary construction. Loosening these screws would only be possible if the secondary construction were drilled from above, but this would damage them. The dental technician in this case has no choice but to work through the model to destroy rough machining. Often, however, the actual work, namely the primary construction and / or the secondary structure is damaged. In any case, however, the working basis, the model, is destroyed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Implantatsystem sowie ein Manipulierimplantat bereitzustellen, durch das das Lösen der Primär- und Sekundärkonstruktion von einem Kiefermodell erleichtert wird.Of the The invention is therefore based on the object, an implant system and to provide a manipulation implant, by the release of the Primary- and secondary construction is facilitated by a jaw model.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 14 gelöst.These The object is solved by the features of claims 1 and 14.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung besteht darin, dass die Implantatkappen und damit die Primärkonstruktion von der Modellunterseite her am Modell, sprich am Manipulierimplantat, lösbar befestigbar sind. Selbst wenn es durch den Einsatz des flüssigen Kunststoffes zu einer Verblockung von Primärkonstruktion und Sekundärkonstruktion kommt, kann die Befestigung von der der Implantatkappe abgewandten Stirnseite des Manipulierimplantats her gelöst werden. Nach Lösen dieser Befestigung lassen sich in der Regel die Primärkonstruktion sowie die damit verblockte Sekundärkonstruktion von dem Modell abnehmen. Aufgrund der hierdurch geschaffenen besseren Zugänglichkeit kann der Zahntechniker Sekundärkonstruktion und Primärkonstruktion leichter voneinander trennen. Eine Zerstörung des Modells und damit eine Gefährdung der Primärkonstruktion und/oder der Sekundärkonstruktion wird hierdurch mit Vorteil vermieden.The Invention is that the implant caps and thus the primary structure from the model base on the model, that is to say on the manipulation implant, solvable are fastened. Even if it is through the use of liquid plastic to a blockage of primary construction and secondary construction comes, the attachment of the implant cap facing away Front side of the manipulating implant ago be solved. After solving this Fixing can usually be the primary construction as well as the blocked secondary construction from the model. Because of this created better accessibility can the dental technician secondary construction and primary construction easier to separate from each other. A destruction of the model and thus a danger the primary construction and / or the secondary construction is thereby avoided with advantage.

Eine Möglichkeit, die Implantatkappe erfindungsgemäß an dem Modell bzw. den darin fest verankerten Manipulierimplantaten zu befestigen, besteht darin, dass im Manipulierimplantat eine durchgehende Öffnung vorgesehen ist, in die der Schaft einer Befestigungsschraube von der der Implantatkappe abgewandten, zweiten Stirnseite des Manipulierimplantats her aufgenommen werden kann. In der Regel beinhaltet das Implantatsystem ein zwischen der Implantatkappe und dem Manipulierimplantat angeordnetes Insert. Dieses muss in diesem Fall ebenfalls mit einer Durchgangsöffnung versehen sein, die mit der Durchgangsöffnung im Manipulierimplantat fluchtet. Mit Hilfe der Befestigungsschraube wird die Implantatkappe von der Unterseite des Manipulierimplantats her an demselben fixiert.A Possibility, the implant cap according to the invention on the Model or firmly anchored therein manipulating implants fasten, is that in the manipulation implant provided a through opening is, in which the shank of a fastening screw from that of the implant cap taken away, the second end face of the manipulation implant ago can be. In general, the implant system includes a between the Implant cap and the manipulation implant arranged insert. This must also be provided in this case with a through hole be that with the passage opening aligned in the manipulation implant. With the help of the fixing screw The implant cap is removed from the bottom of the manipulation implant fixed to the same.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist hierzu eine Fixierscheibe vorgesehen, die mit Vorteil in einer Ausnehmung auf der Oberseite der Implantatkappe aufgenommen ist. Die Fixierscheibe weist ein Innengewinde auf, in das die das Manipulierimplantat und gegebenenfalls das Insert durchdringende Befestigungsschraube eingeschraubt werden kann, wodurch die Implantatkappe in Richtung Manipulierimplantat gezogen wird.According to one particularly advantageous embodiment of the invention is for this purpose Fixing disc provided with advantage in a recess on the Top of the implant cap is added. The fixing disc has an internal thread into which the manipulation implant and if necessary, screw in the insert penetrating fixing screw can be, causing the implant cap in the direction of manipulation implant is pulled.

Mit Vorteil weist die Befestigungsschraube einen flachen Schraubenkopf und einen über einen großen Abschnitt gewindelosen Schaft auf. Es reicht aus, im Bereich des freien Endes des Schaftes ein Außengewinde vorzusehen, welches in das Innengewinde der Fixierscheibe eingedreht werden kann. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass das Befestigungsschraubengewinde in ein unmittelbar am oder in der Implantatkappe vorgesehenes Innengewinde eingeschraubt werden kann.With Advantage, the fastening screw has a flat screw head and one over a big Threadless shaft section on. It is sufficient in the area of free end of the shaft to provide an external thread, which can be screwed into the internal thread of the fixing disc. Of course it is It is also conceivable that the fastening screw thread in a directly screwed on or provided in the implant cap internal thread can be.

Das Vorsehen einer Fixierscheibe ist jedoch von großem Vorteil, da bei dieser Ausgestaltung der Erfindung die handelsüblichen Implantatkappen bei dem erfindungsgemäßen Implantatsystem eingesetzt werden können. Die handelsüblichen Implantatkappen weisen bereits eine Ausnehmung auf der Oberseite auf, um den Schraubenkopf für die spätere Fixierung der Implantatkappe an einem in einem Implantat verankerten Insert im Mund des Patienten fixieren zu können.The However, providing a fixing plate is of great advantage since this Embodiment of the invention, the commercially available implant caps in the implant system according to the invention can be used. The commercial ones Implant caps already have a recess on the top on to the screw head for the later fixation the implant cap on an anchored in an implant insert to fix in the patient's mouth.

Das bei dem erfindungsgemäßen Manipulierimplantat verwendete Insert muss nicht dem im Implantat im Kiefer des Patienten verankerten Insert aus Metall entsprechen. Es ist vorteilhaft für das Implantatsystem ein einfacheres und damit kostengünstiges Hilfsinsert aus Kunststoff oder Metall mit einer geraden Durchgangsbohrung zu verwenden, welches keinerlei medizinischen Anforderungen genügen muss.The in the manipulation implant according to the invention The insert used does not have to be in the implant in the jaw of the patient anchored metal insert correspond. It is advantageous for the implant system a simpler and therefore cheaper auxiliary insert made of plastic or to use metal with a straight through hole, which does not have to meet any medical requirements.

In der Regel ist die Befestigungsschraube mit dem Manipulierimplantat von dem Modell, das beispielsweise aus Gips hergestellt wird, umgeben. Zum Lösen der Befestigungsschraube muss diese daher zunächst freigelegt werden. Dies ist jedoch nicht mit einer vollständigen Zerstörung des Modells verbunden, vielmehr wird nur ein Zugangsloch zu der Befestigungsschraube geschaffen. Um zu verhindern, dass bei der Modellherstellung Modellmaterial zwischen Schraubenkopf und Manipulierimplantat gelangt, ist mit Vorteil eine Schutzkappe vorgesehen, die ein Eindringen von Modellmaterial in die Betätigungseinrichtung der Befestigungsschraube (z. B. Kreuzschlitz) bzw. in einen Spalt zwischen Befestigungsschraube und Manipulierimplantat verhindert. Mit Vorteil ist die Schutzkappe aus Kunststoff ausgebildet und liegt dichtend an der oder den Seitenflächen des Manipulierimplantates an.In The rule is the fixing screw with the manipulating implant surrounded by the model, which is made for example of plaster. To the Solve the Fixing screw must therefore first be exposed. This is not, however, with a complete destruction of the Model connected, but only one access hole to the mounting screw created. To prevent model material from being used during model making Screw head and manipulation implant passes, is an advantage Protective cap provided, which is an intrusion of model material in the actuating device the fastening screw (eg cross recess) or in a gap between the fastening screw and manipulation implant prevented. With Advantage is the protective cap made of plastic and is located sealing on the side or surfaces of the manipulation implant at.

Anhand einer Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, wird diese näher erläutert.Based a drawing showing an embodiment The invention will be explained in more detail.

Die einzige Figur zeigt ein vollständiges Implantatsystem mit einem Manipulierimplantat.The single figure shows a complete Implant system with a manipulation implant.

In der Figur ist ein Implantatsystem 1 dargestellt. Das Implantatsystem 1 besteht aus einer Implantatkappe 2, einem Manipulierimplantat 3, einem Insert 4 aus Kunststoff, einer Befestigungsschraube 5, einer Fixierscheibe 6 sowie einer Schutzkappe 7.In the figure is an implant system 1 shown. The implant system 1 consists of an implant cap 2 , a manipulation implant 3 , an insert 4 made of plastic, a fixing screw 5 , a fixing disc 6 and a protective cap 7 ,

Das Implantatsystem 1 ist im montierten Zustand dargestellt, so wie es in ein Modell des Kiefers eingearbeitet wird. Um das Manipulierimplantat in dem Modell verankern zu können, sind am Umfang des rotationssymmetrischen Manipulierimplantats 3 sogenannte Retentionen vorgesehen, in die das Modellmaterial eindringen und dort aushärten kann.The implant system 1 is shown assembled, as it is incorporated into a model of the jaw. In order to anchor the manipulation implant in the model, are on the circumference of the rotationally symmetric manipulation implant 3 so-called Retentionen provided, in which the model material can penetrate and harden there.

Das Manipulierimplantat 3 ist rotationssymmetrisch ausgebildet und weist eine erste Stirnseite 9 sowie eine gegenüberliegende zweite Stirnseite 10 auf. An der ersten Stirnseite 9 des Manipulierimplantats 3 ist die Implantatkappe 2 angeordnet. Die Implantatkappe 2 liegt mit einem Innenkonus auf einem entsprechenden Außenkonus 12 an der ersten Stirnseite 9 des Manipulierimplantats 3 auf.The manipulation implant 3 is rotationally symmetrical and has a first end face 9 and an opposite second end face 10 on. At the first end 9 of the manipulation implant 3 is the implant cap 2 arranged. The implant cap 2 lies with an inner cone on a corresponding outer cone 12 at the first end 9 of the manipulation implant 3 on.

Das Insert 4 ist in einer sich Richtung erster Stirnseite 9 des Manipulierimplantats 3 erweiternden Aufnahmeöffnung 13 gehalten. Der Außenkonus 12 des Manipulierimplantats 3 setzt sich in einem Außenkonus 14 des Inserts fort, welcher ebenfalls eine Abstützfunktion für die Implantatkappe 2 hat.The insert 4 is in a direction first front side 9 of the manipulation implant 3 expanding receiving opening 13 held. The outer cone 12 of the manipulation implant 3 sits down in an outer cone 14 the insert continues, which also has a support function for the implant cap 2 Has.

Unterhalb der Aufnahmeöffnung 13 im Manipulierimplantat 3 ist ein Gewinde 15 gezeigt, welches bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Manipulierimplantates 3 vorübergehend keine Funktion mehr hat. In dieses Gewinde 15 wird später eine Schraube zur Fixierung des original Inserts gedreht.Below the receiving opening 13 in the manipulation implant 3 is a thread 15 shown, which in the inventive embodiment of the manipulation implant 3 temporarily has no function anymore. In this thread 15 Later, a screw is screwed to fix the original insert.

Entlang einer gedachten Längsmittelachse 16 verläuft eine Durchgangsöffnung 17, die sich in der Aufnahmeöffnung 13 fortsetzt. Die Durchgangsöffnung reicht von der zweiten, der Implantatkappe abgewandten, Stirnseite 10 bis zur ersten Stirnseite 9 und ist im oberen Bereich von der Aufnahmeöffnung 13 weitergeführt. Die Durchgangsöffnung 17 wird von einer mit dieser fluchtenden Durchgangsöffnung 18 im Hilfsinsert 4 weitergeführt. In der Implantatkappe 2 ist eine mit den Durchgangsöffnungen 17 und 18 fluchtende Durchgangsöffnung 19 vorgesehen. Der Durchmesser der Durchgangsöffnungen 17, 18 und 19 entspricht dem Durchmesser des Schaftes 21 der Befestigungsschraube 5 zuzüglich eines Spiels.Along an imaginary longitudinal central axis 16 runs through opening 17 that are in the receiving opening 13 continues. The passage opening extends from the second end face facing away from the implant cap 10 to the first end 9 and is in the upper area of the receiving opening 13 continued. The passage opening 17 is from a aligned with this passage opening 18 in the auxiliary insert 4 continued. In the implant cap 2 is one with the through holes 17 and 18 aligned passage opening 19 intended. The diameter of the through holes 17 . 18 and 19 corresponds to the diameter of the shaft 21 the fixing screw 5 plus a game.

Die Befestigungsschraube besteht aus einem flachen Schraubenkopf 20 mit einem länglichen Schaft 21, der lediglich im Bereich seines freien Endes ein Außengewinde 22 mit wenigen Gewindegängen aufweist. Im Schraubenkopf 20 befindet sich in herkömmlicher Weise eine Betätigungseinrichtung 23 zur Drehmomentaufnahme. Der Schraubenschaft 21 ist in der durch die Durchgangsöffnungen 17, 18 und 19 gebildeten gemeinsamen Durchgangsöffnung durch das Implantatsystem 1 aufgenommen und mit dem Gewindeabschnitt 22 mit einem zentrischen, zur Längsmittelachse 16 koaxialen Innengewinde 26 der Fixierscheibe 6 verschraubt. Mit Hilfe der Befestigungsschraube 5 und der Fixierscheibe 6 wird die Implantatkappe mit dem Manipulierimplantat 3 verspannt. Die Befestigungsschraube 5 ist von der zweiten Stirnseite 10 her betätigbar, d. h. sowohl lösbar als auch fixierbar.The fixing screw consists of a flat screw head 20 with an elongated shaft 21 , which only in the region of its free end an external thread 22 having a few threads. In the screw head 20 is conventionally an actuator 23 for torque absorption. The screw shaft 21 is in through the through holes 17 . 18 and 19 formed common passage opening through the implant system 1 taken up and with the threaded section 22 with a centric, to the longitudinal central axis 16 coaxial internal thread 26 the fixing disc 6 screwed. With the help of the fixing screw 5 and the fixing disc 6 is the implant cap with the manipulating implant 3 braced. The fixing screw 5 is from the second end face 10 operable, ie both releasable and fixable.

Die flache Fixierscheibe 6 ist in einer Ausnehmung 24 in der Oberseite der Implantatkappe aufgenommen und schließt diese bündig ab. Die Länge der Befestigungsschraube 5 ist so bemessen, dass diese ebenfalls bündig mit der Oberseite der Fixierscheibe und der Oberseite der Implantatkappe 2 abschließt. In die Ausnehmung 24 wird später der Kopf der Befestigungsschraube zur Fixierung der Implantatkappe 2 in einem Implantat im Kiefer des Patienten versenkt.The flat fixation disc 6 is in a recess 24 received in the top of the implant cap and this completes flush. The length of the fixing screw 5 is sized to also be flush with the top of the fixation disc and the top of the implant coping 2 concludes. In the recess 24 Later, the head of the fixing screw for fixing the implant cap 2 sunk in an implant in the patient's jaw.

In analoger Weise ist am unteren Ende des Manipulierimplantats 3 eine Ausnehmung 25 eingebracht, in der der Schraubenkopf 20 der Befestigungsschraube 5 versenkt ist.Analogously, at the lower end of the manipulation implant 3 a recess 25 introduced, in which the screw head 20 the fixing screw 5 sunk.

Um die Betätigungseinrichtung 23 und den Spalt zwischen Schraubenkopf 20 und Ausnehmung 25 vor Modellmaterial zu schützen und damit ein einfaches Lösen der Befestigungsschraube 5 zu gewährleisten, ist eine Schutzkappe 7 aus Kunststoff vorgesehen, die von der zweiten Stirnseite des Manipulierimplantats 3 her aufgeschoben wird und die dichtend am Umfang des Manipulierimplantats 3 anliegt und somit ein Eindringen von Flüssigkeit verhindert.To the actuator 23 and the gap between the screw head 20 and recess 25 To protect against model material and thus a simple release of the fixing screw 5 to ensure is a protective cap 7 made of plastic provided by the second end face of the manipulation implant 3 is postponed and the sealing on the circumference of the manipulation implant 3 is applied and thus prevents ingress of liquid.

Soll nun die Primärkonstruktion bzw. die mit dieser fest verbundene Implantatkappe 2 von dem Modell gelöst werden, muss zunächst die Schutzkappe 7 durch Entfernen von Modellmaterial, beispielsweise durch den Einsatz eines Bohrers, freigelegt werden. Nachdem die Schutzkappe 7 entfernt wurde, kann die Befestigungsschraube 5 von dem unteren Ende des Manipulierimplantats her gelöst werden. Hierdurch lässt sich die durch den Einsatz von flüssigem Kunststoff mit der Sekundärkonstruktion verblockte Primärkonstruktion von dem Modell lösen. Durch handwerklich geschicktes Arbeiten kann der Zahntechniker nun aufgrund des verbesserten Zugangs die verblockten Teile des Zahnersatzes voneinander trennen. Danach kann die Fixierscheibe 6 entfernt werden, so dass Platz zur Aufnahme des Kopfes der Befestigungsschraube zur Befestigung der Primärkonstruktion im Mund des Patienten geschaffen wird. Nach dem Entfernen der Fixierschraube kann das original Insert eingesetzt werden.Should now the primary construction or the implant cap firmly connected with this 2 must be solved by the model, first the protective cap 7 by removing model material, for example by the use of a drill, are exposed. After the protective cap 7 has been removed, the fixing screw 5 be solved from the lower end of the manipulation implant ago. As a result, the primary construction blocked by the use of liquid plastic with the secondary construction can be detached from the model. Thanks to clever workmanship, the dental technician can now separate the blocked parts of the dental prosthesis due to the improved accessibility. After that, the fixing disc 6 be removed so that space for receiving the head of the fixing screw for fixing the primary construction in the patient's mouth ge will create. After removing the fixing screw, the original insert can be inserted.

11
Implantatsystemimplant system
22
Implantatkappeimplant cap
33
Manipulierimplantatmanipulation
44
Hilfsinsertauxiliary insert
55
Befestigungsschraubefixing screw
66
Fixierscheibeaffixation
77
Schutzkappeprotective cap
88th
Retentionenretentions
99
erste Stirnseitefirst front
1010
zweite Stirnseitesecond front
1111
Innenkonusinner cone
1212
Außenkonusouter cone
1313
Aufnahmeöffnungreceiving opening
1414
Außenkonusouter cone
1515
Schrägeslope
1616
Längs-Mittel-AchseCentral longitudinal axis
1717
DurchgangsöffnungThrough opening
1818
DurchgangsöffnungThrough opening
1919
DurchgangsöffnungThrough opening
2020
Schraubenkopfscrew head
2121
Schaftshaft
2222
Gewindethread
2323
Betätigungseinrichtungactuator
2424
Ausnehmungrecess
2525
Ausnehmungrecess
2626
Innengewindeinner thread

Claims (16)

Implantatsystem mit einem Manipulierimplantat und einer Implantatkappe, wobei die Implantatkappe an einer ersten Stirnseite des Manipulierimplantats angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Implantatkappe (2) von der der ersten Stirnseite (9) gegenüberliegenden, zweiten Stirnseite (10) des Manipulierimplantats (3) her lösbar an dem Manipulierimplantat (3) befestigbar ist.Implant system with a manipulation implant and an implant cap, wherein the implant cap is arranged on a first end face of the manipulation implant, characterized in that the implant cap ( 2 ) from the first end face ( 9 ) opposite, second end face ( 10 ) of the manipulation implant ( 3 ) detachable on the manipulation implant ( 3 ) is attachable. Implantatsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Manipulierimplantat (3) eine, vorzugsweise von der ersten Stirnseite (9) bis zu der zweiten Stirnseite (10) reichende, vorzugsweise entlang einer gedachten Längsmittelachse (6) verlaufende, Durchgangsöffnung (17) aufweist.Implant system according to claim 1, characterized in that the manipulation implant ( 3 ) one, preferably from the first end face ( 9 ) to the second end face ( 10 ), preferably along an imaginary longitudinal central axis ( 6 ) running through opening ( 17 ) having. Implantatsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Implantatkappe (2) und Manipulierimplantat (3) ein Insert (4), insbesondere ein Hilfsinsert, angeordnet ist, wobei das Insert (4) eine mit der Durchgangsöffnung (17) im Manipulierimplantat (3) fluchtende Durchgangsöffnung (18) aufweist.Implant system according to claim 2, characterized in that between the implant cap ( 2 ) and manipulation implant ( 3 ) an insert ( 4 ), in particular an auxiliary insert, wherein the insert ( 4 ) one with the passage opening ( 17 ) in the manipulating implant ( 3 ) aligned passage opening ( 18 ) having. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass In der Implantatkappe (2) eine mit der Durchgangsöffnung (17) im Manipulierimplantat fluchtende Durchgangsöffnung (19) vorgesehen ist.Implant system according to one of claims 2 or 3, characterized in that in the implant cap ( 2 ) one with the passage opening ( 17 ) in the manipulation implant aligned passage opening ( 19 ) is provided. Implantatsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in der Implantatkappe (2) ein, vorzugsweise koaxial zu einer gedachten Längsmittelachse (6) angeordnetes, Innengewinde vorgesehen ist.Implant system according to one of the preceding claims, characterized in that on or in the implant cap ( 2 ), preferably coaxially to an imaginary longitudinal central axis ( 6 ) arranged, internal thread is provided. Implantatsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Implantatkappe (2) an dem Manipulierimplantat (3) eine Befestigungsschraube (5) vorgesehen ist.Implant system according to one of the preceding claims, characterized in that for fixing the implant cap ( 2 ) on the manipulation implant ( 3 ) a fixing screw ( 5 ) is provided. Implantatsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschraube (5) aus einem Schraubenkopf (20) und einem Schraubenschaft (21) besteht, wobei der Schraubenschaft (21), vorzugsweise ausschließlich im Bereich des freien Endes des Schraubenschaftes (21), ein Außengewinde (22) aufweist.Implant system according to claim 6, characterized in that the fastening screw ( 5 ) from a screw head ( 20 ) and a screw shaft ( 21 ), wherein the screw shaft ( 21 ), preferably only in the region of the free end of the screw shaft ( 21 ), an external thread ( 22 ) having. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Durchgangsöffnung (17) im Manipulierimplantat (3) und/oder der Durchmesser der Durchgangsöffnung (18) im Insert und/oder der Durchmesser der Durchgangsöffnung (19) in der Implantatkappe (2) mindestens dem Durchmesser des Schraubenschaftes (21) zuzüglich eines Spiels entspricht.Implant system according to one of claims 2 to 7, characterized in that the diameter of the passage opening ( 17 ) in the manipulating implant ( 3 ) and / or the diameter of the passage opening ( 18 ) in the insert and / or the diameter of the passage opening ( 19 ) in the implant cap ( 2 ) at least the diameter of the screw shaft ( 21 ) plus one game. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass In der zweiten Stirnseite (10) des Manipulierimplantats eine Ausnehmung zur zumindest teilweisen, vorzugsweise voll ständigen, Aufnahme des Schraubenkopfes (20) der Befestigungsschraube (5) vorgesehen ist.Implant system according to one of claims 6 to 8, characterized in that in the second end face ( 10 ) of the manipulation implant a recess for at least partially, preferably fully permanent, receiving the screw head ( 20 ) of the fixing screw ( 5 ) is provided. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Manipulierimplantat (3) abgewandten Seite der Implantatkappe (2) eine Fixierscheibe (6) mit Innengewinde (26), zur Aufnahme des Außengewindes (22) der Befestigungsschraube (5), vorgesehen ist.Implant system according to one of claims 6 to 9, characterized in that on the manipulating implant ( 3 ) facing away from the implant cap ( 2 ) a fixing disc ( 6 ) with internal thread ( 26 ), for receiving the external thread ( 22 ) of the fixing screw ( 5 ), is provided. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass In der von dem Manipulierimplantat (3) abgewandten Seite der Implantatkappe (2) eine Ausnehmung (24) zur zumindest teilweisen Aufnahme der Fixierscheibe (6) vorgesehen ist.Implant system according to one of claims 6 to 10, characterized in that in the of the manipulating implant ( 3 ) facing away from the implant cap ( 2 ) a recess ( 24 ) for at least partially receiving the fixing disc ( 6 ) is provided. Implantatsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Ausnehmung (24) in der Implantatkappe (2) in etwa der Dicke der Fixierscheibe (6) entspricht.Implant system according to claim 11, characterized in that the depth of the recess ( 24 ) in the implant cap ( 2 ) in about the thickness of the fixing disc ( 6 ) corresponds. Implantatsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzkappe (7) zum Abdecken des Schraubenkopfes (5) und, vorzugsweise der gesamten zweiten Stirnseite (10) des Manipulierimplantats (3), vorgesehen ist.Implant system according to one of vorherge existing claims, characterized in that a protective cap ( 7 ) for covering the screw head ( 5 ) and, preferably, the entire second end face ( 10 ) of the manipulation implant ( 3 ), is provided. Manipulierimplantat mit zwei gegenüberliegenden Stirnseiten, dadurch gekennzeichnet, dass das Manipulierimplantat (3) eine, vorzugsweise von einer ersten Stirnseite bis zu einer gegenüberliegenden zweiten Stirnseite reichende, vorzugsweise entlang einer gedachten Längsmittelachse verlaufende, Durchgangsöffnung (17) zur Aufnahme des Schaftes einer Befestigungsschraube aufweist.Manipulierimplantat with two opposite end faces, characterized in that the manipulation implant ( 3 ), preferably, extending from a first end face to an opposite second end face, preferably along an imaginary longitudinal central axis extending through opening ( 17 ) for receiving the shank of a fastening screw. Manipulierimplantat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Stirnseite (10) des Manipulierimplantats (3) eine Ausnehmung (25) zur zumindest teilweisen, vorzugsweise vollständigen, Aufnahme eines Schraubenkopfes einer Befestigungsschraube vorgesehen ist.Manipulatory implant according to claim 14, characterized in that in the second end face ( 10 ) of the manipulation implant ( 3 ) a recess ( 25 ) is provided for at least partially, preferably complete, receiving a screw head of a fastening screw. Manipulierimplantat nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (17) teilweise von einer Aufnahmeöffnung (13) für ein Insert gebildet ist.Manipulatory implant according to one of claims 14 or 15, characterized in that the passage opening ( 17 ) partially from a receiving opening ( 13 ) is formed for an insert.
DE200410053434 2004-11-05 2004-11-05 implant system Expired - Fee Related DE102004053434B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053434 DE102004053434B4 (en) 2004-11-05 2004-11-05 implant system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053434 DE102004053434B4 (en) 2004-11-05 2004-11-05 implant system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004053434A1 true DE102004053434A1 (en) 2006-05-18
DE102004053434B4 DE102004053434B4 (en) 2010-01-28

Family

ID=36273726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410053434 Expired - Fee Related DE102004053434B4 (en) 2004-11-05 2004-11-05 implant system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004053434B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017574U1 (en) * 2006-11-14 2008-03-27 Biomed Est. Repositionable implant analog
WO2017179518A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-19 株式会社ナントー Implant, fixture, abutment, implant crown, and driver for implant
CN111658197A (en) * 2020-06-23 2020-09-15 西安交通大学口腔医院 Dental implant

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110694A1 (en) * 1981-03-19 1982-09-30 Joannis 7910 Neu-Ulm Bademis Method of producing a model for dental prosthetic work
EP0814724B1 (en) * 1995-03-20 1998-09-16 Institut Straumann Ag Device for connecting a dental implant to a conical secondary element
CA2230615C (en) * 1996-02-08 2000-05-30 Institut Straumann Ag Impression system for an implant end protruding from the human tissue structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017574U1 (en) * 2006-11-14 2008-03-27 Biomed Est. Repositionable implant analog
WO2017179518A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-19 株式会社ナントー Implant, fixture, abutment, implant crown, and driver for implant
CN111658197A (en) * 2020-06-23 2020-09-15 西安交通大学口腔医院 Dental implant
CN111658197B (en) * 2020-06-23 2022-02-11 西安交通大学口腔医院 Dental implant

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004053434B4 (en) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018726B4 (en) Method for producing a dental implant
EP1014883B1 (en) Dental implant and device with a dental implant
DE69828587T2 (en) BONE ANCHORING ELEMENT
EP2005915B1 (en) Dental implant
DE10162366A1 (en) Positioning aid for surgical tools
DE3249223T1 (en) TOOTH ANCHOR
DE60037265T2 (en) DEVICE FOR ALIGNING A DENTAL IMPLANT
DE102007045199B3 (en) Orthodontic implant system for treating tooth defective position, has head fastened at screw implant and including recess for attaching on section of implant, where head includes aperture in lateral surface of recess for holding unit
DE4326841A1 (en) Implant set
DE102008017619B4 (en) Device for building and / or regeneration of the upper jaw bone and method for its production
DE202015009278U1 (en) Dental implant
WO1996012451A1 (en) Implant system for extra-oral applications and orthodontics
DE19948910B4 (en) Implant for lateral insertion into milled maxillary sinuses
EP1462067B1 (en) Temporary jaw implant
DE102004053434B4 (en) implant system
WO2020020945A1 (en) Drill jig for an oral surgery intervention
EP2724686A2 (en) Dental implant and dental implant system
WO2001047429A1 (en) Implant body
EP2964133B1 (en) Tooth implant
EP2762104A1 (en) Impression post
EP1712199A2 (en) Implant system for an immediatly loadable implantological care of the jaw
DE4429724C2 (en) Jaw model and process for its manufacture
DE19617209C1 (en) Dental crown for implant which reduces fitting faults
DE102017101100B4 (en) Dental implant abutment
DE102021003024A1 (en) One-piece dental implant

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603