DE102004046482A1 - Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil - Google Patents

Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil Download PDF

Info

Publication number
DE102004046482A1
DE102004046482A1 DE200410046482 DE102004046482A DE102004046482A1 DE 102004046482 A1 DE102004046482 A1 DE 102004046482A1 DE 200410046482 DE200410046482 DE 200410046482 DE 102004046482 A DE102004046482 A DE 102004046482A DE 102004046482 A1 DE102004046482 A1 DE 102004046482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof part
top compartment
hardtop vehicle
vehicle roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410046482
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004046482B4 (de
Inventor
Gerald Dipl.-Ing. Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH filed Critical CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority to DE200410046482 priority Critical patent/DE102004046482B4/de
Publication of DE102004046482A1 publication Critical patent/DE102004046482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004046482B4 publication Critical patent/DE102004046482B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/201Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being outside of vehicle, e.g. onto boot lid, or into a storage compartment to be closed by one of the roof panels itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/106Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans comprising door or part of door being moveable by a linkage system to open/close position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/146Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Hardtop-Fahrzeugdach weist mindestens ein starres Dachteil auf, das in Ablageposition einen den Verdeckkasten verschließenden Verdeckkastendeckel bildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem starren, zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition zu verstellenden Dachteil nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In der Druckschrift DE 101 33 957 A1 wird ein mehrteiliges Hardtop-Fahrzeugdach beschrieben, das drei starre Dachteile umfasst, welche bei geschlossenem Fahrzeugdach hintereinander liegend angeordnet sind und eine gemeinsame Dachaußenhaut bilden. Das vordere Dachteil ist über eine Relativkinematik mit dem mittleren Dachteil gekoppelt, welches über eine Stellkinematik schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie angelenkt ist. In Ablageposition sind das vordere und das mittlere Dachteil in einem heckseitigen Verdeckkasten abzulegen. Das hintere Dachteil liegt bei geschlossenem Dach über dem Verdeckkasten und kann zur Ablage von vorderem und mittlerem Dachteil um eine heckseitige Schwenkachse auf geschwenkt werden, wodurch der Durchtritt in den Verdeckkasten hinein freigegeben wird. Anschließend wird das hintere Dachteil wieder in seine Ausgangsposition zurückversetzt, in welcher sich das hintere Dachteil über die Karosserielinie erhebt und eine schräg aufgestellte Position einnimmt. Diese Dachkonfiguration entspricht einer Targastellung; eine Cabrioletposition ist bei diesem Dach nicht realisierbar.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, mit einfachen Maßnahmen ein Hardtop-Fahrzeugdach zu schaffen, bei dem auf einen den Verdeckkasten verschließenden Verdeckkastendeckel verzichtet werden kann. Die abgelegten Dachteile sollen bei geöffnetem Dach sicher verstaut werden können, zugleich soll ein ansprechendes Erscheinungsbild des Fahrzeuges gegeben sein.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Hardtop-Fahrzeugdach übernimmt das starre Dachteil, welches bei geschlossenem Dach Bestandteil der Dachaußenhaut ist, in Ablageposition die Funktion des Verdeckkastendeckels. Das Dachteil verschließt in Ablageposition den Verdeckkasten und nimmt hierbei eine zumindest annähernd horizontale Lage ein. Dieses Dachteil wird beim Öffnen des Daches aus seiner den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition in die heckseitige, den Verdeckkasten überdeckende Ablageposition verstellt. Der Verdeckkasten nimmt bei geöffneter Dachposition weitere Dachelemente bzw. Kinematikelemente des Daches auf.
  • Diese Ausführung bietet den Vorteil, dass auf einen separaten Verdeckkastendeckel verzichtet werden kann. Hierdurch ergibt sich zum einen eine konstruktive Vereinfachung, da ein bewegbares Bauteil wegfällt, welches ansonsten, wie in Ausführungen aus dem Stand der Technik bekannt, als gelenkig angeschlagener Deckel mit eigener Stellkinematik ausgeführt ist. Es ist daher auch keine Koordination der Verdeckkastendeckelbewegung mit der Dachbewegung erforderlich.
  • Die Ausführung eignet sich insbesondere zur Anwendung in Sschrägheckfahrzeugen bzw. Coupes, bei denen das geschlossene Fahrzeugdach bis zur Heckkante des Fahrzeuges reicht. Bei geschlossenem Dach liegt das hintere Dachteil über dem Verdeckkasten. Bei geöffnetem Dach wird das hintere Dachteil zweckmäßig in den Verdeckkasten abgesenkt und anschließend der Verdeckkasten von einem vorderen Dachteil verschlossen. In dieser bevorzugten Ausführung handelt es sich um ein zweiteiliges Hardtop-Fahrzeugdach, bei dem das vordere Dachteil in Ablageposition die Funktion des Verdeckkastendeckels übernimmt. Gegebenenfalls kommt aber auch eine Ausführung in Betracht, bei der das vordere Dachteil in den Verdeckkasten versenkt wird und das hintere Dachteil aus seiner angehobenen Schließposition in die horizontale Ablageposition versetzt wird, in welcher der Verdeckkasten überdeckt ist. Außerdem kommen auch Anwendungen mit mehr als zwei Dachteilen in Betracht, insbesondere bei dreiteiligen Hardtops, bei denen zwei Dachteile in den Verdeckkasten versenkt werden und das dritte Dachteil als Verdeckkastendeckel den Verdeckkasten überdeckt. Bei dem den Verdeckkasten überdeckenden Dachteil kann es sich sowohl um das vordere als auch um das mittlere oder das hintere Dachteil handeln.
  • In der bevorzugten Ausführung mit zwei Dachteilen, von denen zweckmäßig das vordere Dachteil in Ablageposition die Funktion des Verdeckkastendeckels übernimmt, hängt das vordere Dachteil über einen Koppellenker mit dem hinteren Dachteil zusammen, welches zweckmäßig über ein heckseitiges Gelenk schwenkbar mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist. Das hintere Dachteil wird vorteilhaft von einem Stellglied beaufschlagt, welchem dem hinteren Dachteil bei der Überführung zwischen Schließ- und Ablageposition eine Schwenkbewegung um die heckseitige Schwenkachse aufprägt. Beim Ablegen des Fahrzeugdaches wird das hintere Dachteil um seine hintere Schwenkachse in den Verdeckkasten hinein verschwenkt, zugleich wird das vordere Dachteil in eine den Verdeckkasten überdeckende Position verstellt.
  • Um sicherzustellen, dass mit nur einem Stellglied das gesamte Dach verstell werden kann und hierbei das vordere Dachteil eine kinematisch eindeutig festgelegte Bewegung ausführt, hängt das vordere Dachteil über einen Hauptlenker, welcher zusätzlich zum Koppellenker vorgesehen ist, schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie. Zweckmäßig ist zwischen Hauptlenker und dem vorderen Dachteil ein Verbindungslenker angeordnet, der jeweils schwenkbar mit dem Hauptlenker und dem vorderen Dachteil gekoppelt ist. Dieser Verbindungslenker ist über ein Drehgelenk zusätzlich mit dem hinteren Dachteil schwenkbar verbunden, wodurch überzählige Bewegungsfreiheitsgrade gebunden werden und die kinematisch eindeutige Bewegung des vorderen Dachteils bei einer Beaufschlagung des hinteren Dachteils über das Stellglied gewährleistet ist. Bei einer Absenkbewegung des hinteren Dachteils, verursacht durch eine Betätigung des Stellgliedes, wird das vordere Dachteil aus seiner den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition nach hinten in eine Lage oberhalb des hinteren Dachteiles versetzt und zugleich abgesenkt, bis die Ablageposition erreicht ist, in der das vordere Dachteil als Verdeckkastendeckel den Verdeckkasten verschließt.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiterer Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 ein coupéartiges Fahrzeug mit öffnungsfähigem, zweiteiligem Hardtop-Fahrzeugdach, dargestellt in Schließposition, in welcher sich das hintere Dachteil bis zum Heck des Fahrzeugs erstreckt,
  • 2 das Hardtop-Fahrzeugdach in einer Zwischenposition bei der Überführung von Schließ- in Ablagestellung,
  • 3 das Hardtop-Fahrzeugdach kurz vor Erreichen der Ablageposition, in welcher das vordere Dachteil einen die Dachelemente aufnehmenden Verdeckkasten überdeckt,
  • 4 eine Seitenansicht auf das Fahrzeug mit geöffnetem, abgelegtem Fahrzeugdach,
  • 5 eine Draufsicht auf das geöffnete Fahrzeug,
  • 6 das Fahrzeug mit geöffnetem Fahrzeugdach und einer aufgeschwenkten Heckklappe,
  • 7 eine 6 entsprechende Darstellung, jedoch mit einer Heckklappe in einer alternativen Ausführung.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei dem in 1 dargestellten Fahrzeug 1 handelt es sich um ein coupéartiges Cabriolet, das mit einem Hardtop-Fahrzeugdach 2 ausgestattet ist, welches aus der in 1 dargestellten, einen Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition in eine geöffnete, heckseitige Ablageposition zu verstellen ist. Das Hardtop-Fahrzeugdach 2 besteht aus zwei starren Dachteilen 3 und 4, wobei in Schließposition das vordere Dachteil 3 an einen vorderen Windschutzscheibenrahmen 7 grenzt und das hintere Dachteil 4 sich bis etwa zur Heckkante 8 des Fahrzeuges erstreckt, wodurch die coupéähnliche Silhouette erreicht wird. Das hintere Dachteil 4 umfasst eine Heckscheibe 6, die zwischen seitlichen C-Säulen 5 eingefasst ist. Das hintere Dachteil 4 besitzt ein Drehgelenk 9, welches unmittelbar benachbart zur Heckkante 8 angeordnet ist und über die das Dachteil 4 schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist. Des Weiteren ist dem hinteren Dachteil 4 ein Stellglied 10 zugeordnet, welches im Ausführungsbeispiel als hydraulischer Stellzylinder ausgeführt und bei dessen Betätigung das hintere Dachteil 4 um sein Drehgelenk 9 zu verschwenken ist. Zur Ablage des hinteren Dachteiles 4 wird der Hydraulikzylinder des Stellgliedes 10 eingefahren, sodass das hintere Dachteil nach unten in einen heckseitigen Verdeckkasten 12 hinein verschwenkt wird.
  • Das vordere Dachteil 3 ist über eine Stellkinematik 11 sowohl an das hintere Dachteil 4 als auch an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt. Die Stellkinematik 11 umfasst einen Hauptlenker 13, welcher über ein Drehgelenk 14 schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist und der anderenends über ein weiteres Drehgelenk 15 drehbar mit einem Verbindungslenker 16 gekoppelt ist, der über ein Drehgelenk 17 drehbar mit dem vorderen Dachteil 3 verbunden ist. Zur Bindung überzähliger Freiheitsgrade besitzt der Verbindungslenker 16 ein weiteres Drehgelenk 18, welches mit Abstand zu beiden Stirnseiten des Verbindungslenkers angeordnet ist und diesen drehbar mit einer Verlängerung 20 koppelt, die einteilig mit dem hinteren Dachteil 4 ausgebildet ist und sich am hinteren Dachteil nach vorne erstreckt. Des Weiteren umfasst die Stellkinematik 11 einen Koppellenker 19, welcher zwischen der Verlängerung 20 und dem vorderen Dachteil 3 angeordnet ist und über Drehgelenke 21 und 22 mit der Verlängerung 20 bzw. dem vorderen Dachteil gekoppelt ist.
  • Im Folgenden wird auf die 2 und 3 Bezug genommen, welche Übergangsstellungen des Fahrzeugdaches bei der Überführung von der in 1 dargestellten Schließposition zu der in 4 gezeigten Öffnungs- bzw. Ablageposition darstellen. Zum Öffnen des Fahrzeugdaches wird das Stellglied 10 betätigt und der Stellzylinder des Stellglieds eingezogen, wodurch das hintere Dachteil 4 um sein Drehgelenk 9 nach unten verschwenkt und in den Verdeckkasten 12 hinein abgesenkt wird. Aufgrund der kinematischen Kopplung zwischen vorderem und hinterem Dachteil 3 bzw. 4 wird bei einer Schwenkbewegung des hinteren Dachteiles 4 auch das vordere Dachteil 3 bewegt, das aus seiner dem hinteren Dachteil 4 vorgelagerten Position in eine Lage oberhalb des hinteren Dachteiles 4 verschwenkt und anschließend nach unten abgesenkt wird.
  • In 3 hat das Fahrzeugdach 2 beinahe seine Ablageposition erreicht, in der das vordere Dachteil 3 unmittelbar über dem Verdeckkasten 12 liegt und dadurch die Funktion eines Verdeckkastendeckels übernimmt. Die Vorderkante 3a des vorderen Dachteiles 3 schließt in Ablagestellung bündig mit einer vorderen Begrenzungskante 12a ab, die Hinterkante 3b des vorderen Dachteiles schließt in entsprechender Weise bündig mit einer hinteren Begrenzungskante 12b des Verdeckkastens ab. Auf diese Weise wird zum einen entlang der bündigen Auflage ein wasserdichter Abschluss des Verdeckkastens erreicht, zum anderen wird ein ansprechendes optisches Erscheinungsbild erzielt.
  • Die Ablageposition des Daches ist in 4 dargestellt. Unterhalb des den Verdeckkastendeckel bildenden vorderen Dachteiles 3 befindet sich das hintere Dachteil 4 sowie die gesamte Stellkinematik des Fahrzeugdaches im Verdeckkasten 12.
  • Wie 5 zu entnehmen, ist in dem sich in Querrichtung erstreckenden Windlauf des Windschutzscheibenrahmens 7 jeweils im linken und rechten Bereich eine Verriegelungseinrichtung 23 bzw. 24 angeordnet, über die das Fahrzeugdach in geschlossenem Zustand am Windschutzscheibenrahmen zu verriegeln ist, indem korrespondierende Verriegelungselemente am vorderen Dachteil mit den Verriegelungseinrichtungen arretiert sind. In der vorderen Begrenzungskante 12a des Verdeckkastens befinden sich i dentische Verriegelungseinrichtungen 23 und 24, welche für eine Verriegelung des vorderen Dachteiles 3 in der Ablageposition genutzt werden können. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass in der Ablageposition das vordere Dachteil 3 fest und unbeweglich in seiner den Verdeckkasten überdeckenden Stellung gehalten ist. Zum Schließen des Daches müssen zunächst die Verriegelungseinrichtung 23 und 24 gelöst werden, anschließend kann das Stellglied zum Anheben der Dachteile betätigt werden.
  • In den 6 und 7 ist das Fahrzeugdach in Ablageposition dargestellt. Außerdem ist eine Heckklappe 25 in einer aufgeschwenkten Position gezeigt, wodurch ein von der Heckseite aus zugänglicher Kofferraum bzw. Stauraum geöffnet wird. Die Heckklappe 25 ist über ein Drehgelenk (6) bzw. eine Viergelenkkinematik (7) karosserieseitig angeschlagen und kann aus einer vertikalen Schließposition, in der die Heckklappe 25 das Fahrzeugheck abschließt, in die in den 6 und 7 gezeigte Öffnungsposition aufgeschwenkt werden.

Claims (13)

  1. Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem starren, zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition zu verstellenden Dachteil (3) und einer Stellkinematik (11) und mit einem heckseitigen Verdeckkasten (12), dadurch gekennzeichnet, dass das Dachteil (3) in Ablageposition einen den Verdeckkasten (12) zumindest teilweise verschließenden, zumindest annähernd horizontal angeordneten Verdeckkastendeckel bildet.
  2. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Verdeckkastendeckel bildende Dachteil (3) in Ablageposition gleichsinnig abgelegt ist wie in Schließposition.
  3. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich des Verdeckkastens (12) eine vordere und eine hintere Begrenzungskante (12a, 12b) karosseriefest angeordnet sind, zwischen denen das Dachteil (3) in Ablageposition bündig abgelegt ist.
  4. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Begrenzungskante (12a) und die hintere Begrenzungskante (12b) des Verdeckkastens (12) jeweils komplementär zur Vorderkante (3a) bzw. Hinterkante (3b) des Dachteils (3) ausgebildet sind.
  5. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Dachteile (3, 4) vorgesehen sind, die zwischen Ablage- und Schließposition zu verstellen sind.
  6. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schließposition vordere Dachteil (3) in Ablageposition den Verdeckkastendeckel bildet.
  7. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Dachteil (4) über ein heckseitiges Gelenk (9) schwenkbar mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist.
  8. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Dachteil (4) über ein karosserieseitig abgestütztes Stellglied (10) zwischen Schließ- und Ablageposition zu verstellen ist.
  9. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Dachteil (3) über einen Koppellenker (19) verstellbar mit dem hinteren Dachteil (4) gekoppelt ist.
  10. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Dachteil (3) über einen Hauptlenker (13) verstellbar an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist.
  11. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Hauptlenker (13) und vorderem Dachteil (3) ein Verbindungslenker (16) angeordnet ist, der jeweils schwenkbar mit dem Hauptlenker (13) und dem vorderem Dachteil (3) verbunden ist.
  12. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungslenker (16) über ein Drehgelenk (18) schwenkbar mit dem hinteren Dachteil (4) verbunden ist.
  13. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugdach (2) als Coupe ausgeführt ist, wobei das hintere Dachteil (4) in Schließposition sich zumindest annähernd bis zum Fahrzeugheck erstreckt.
DE200410046482 2004-09-23 2004-09-23 Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil Expired - Fee Related DE102004046482B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046482 DE102004046482B4 (de) 2004-09-23 2004-09-23 Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046482 DE102004046482B4 (de) 2004-09-23 2004-09-23 Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004046482A1 true DE102004046482A1 (de) 2006-04-06
DE102004046482B4 DE102004046482B4 (de) 2009-03-19

Family

ID=36061952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410046482 Expired - Fee Related DE102004046482B4 (de) 2004-09-23 2004-09-23 Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004046482B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019964A1 (de) 2007-04-27 2008-10-30 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060404A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit Klappverdeck
DE10133957A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
EP1338454A1 (de) * 2002-02-25 2003-08-27 Mazda Motor Corporation Stauraumanordnung für ein Fahrzeugdach

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507431C1 (de) * 1995-03-03 1996-08-01 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060404A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit Klappverdeck
DE10133957A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
EP1338454A1 (de) * 2002-02-25 2003-08-27 Mazda Motor Corporation Stauraumanordnung für ein Fahrzeugdach

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019964A1 (de) 2007-04-27 2008-10-30 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102007019964B4 (de) 2007-04-27 2018-08-30 Valmet Automotive Oy Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004046482B4 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879B1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10116709C2 (de) Klappverdeck mit Heckscheibensteuerung
DE10001958B4 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE102006009507B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop-Fahrzeugdach
DE10152944B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10146267B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102005051768B3 (de) Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach
DE102005041541B3 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Verdeckbezugstoff
EP1331122B1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Hardtop
DE10340017B3 (de) Heckdeckel für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10320171B4 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen
DE19712967A1 (de) Deckelanordnung für den Verdeckkasten eines Cabriolets
DE10149456A1 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen
DE102005006435B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem zumindest teilweise beweglichen Dach
DE10218874A1 (de) Hardtop-Fahrzeugdach
DE102004023056A1 (de) Klappverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE10249299B4 (de) Stauraumabdeckung eines Cabriolets
DE102007004180B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
WO2008061578A1 (de) Verdecksystem für ein gabriolet-fahrzeug
DE102004025051B4 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach
DE102007042919A1 (de) Cabrioletfahrzeug
DE10242502A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE102004046482B4 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil
DE102007054469B4 (de) Fahrzeugverdeck
DE10237363B4 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSI

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403