DE102004045741A1 - System zur Überwachung des Aussennahbereichs der Fahrerabgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

System zur Überwachung des Aussennahbereichs der Fahrerabgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102004045741A1
DE102004045741A1 DE200410045741 DE102004045741A DE102004045741A1 DE 102004045741 A1 DE102004045741 A1 DE 102004045741A1 DE 200410045741 DE200410045741 DE 200410045741 DE 102004045741 A DE102004045741 A DE 102004045741A DE 102004045741 A1 DE102004045741 A1 DE 102004045741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile phone
motor vehicle
display
close
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410045741
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Zittlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200410045741 priority Critical patent/DE102004045741A1/de
Publication of DE102004045741A1 publication Critical patent/DE102004045741A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/002Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles specially adapted for covering the peripheral part of the vehicle, e.g. for viewing tyres, bumpers or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Überwachung zumindest des außennahbereichs (2) der vom Fahrer (4) abgewandten Seite (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei dem im Fahrzeuginnenraum (5) des Kraftfahrzeugs (1) eine Halterung für ein handelsübliches, mit einer Kamera ausgerüstetes Mobiltelefon (6) vorgesehen ist. DOLLAR A Sie gestattet vorteilhaft mit minimalen Änderungen am Kraftfahrzeug (1) und ohne kostenspielig am Kraftfahrzeug (1) verbaute Sensoren eine Einsicht in den Außennahbereich (2) (etwa 30 cm) der vom Fahrer (4) abgewandten Seite (3) eines Fahrzeugs (1). Ebenso enstehen kaum Kosten für eine solche Funktion, d. h. mit dieser Lösung können auch schon in Nutzung befindliche Kraftfahrzeuge (1) leicht nachgerüstet werden mit minimalem Zusatzaufwand. DOLLAR A Insoweit erfüllt die vorliegende Erfindung gleichemaßen vorteilhaft wie preisgünstig eine entsprechende in Japan ab 2005 wirksame Vorschrift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Überwachung des Außennahbereichs der vom Fahrer abgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs.
  • Auf die nahe und ferne Fahrumgebung eines Kraftfahrzeuges gerichtete Überwachungssysteme finden immer mehr Anwendung im Kraftfahrzeug der näheren Zukunft. Dabei sind verschiedentlich assistierende Systeme vorstellbar, welche dem Fahrer Unterstützung bieten. Als Beispiele können genannt werden:
    Blind-Spot-Sensierung, Spurerkennungs- oder -überwachungs-Anwendungen, Nachtsicht-Anwendungen, Hinderniswarnung, Pre-Crash-Sensierung, Automatische Geschwindigkeitsadaption, Stauassistent, Fußgänger- und Fahrradfahrerschutz, Verkehrszeichenerkennung, Einparkhilfe und dergleichen mehr.
  • Um Objekte wie andere Kraftfahrzeuge, Fahrradfahrer und/oder auch Fußgänger zu erkennen ist neben einem Kamerabild häufig auch ein den Abstand messendes System hilfreich, insbesondere auf Radar- oder Lidar-Technologien basierend.
  • Die Anforderungen an derartige Assistenzsysteme sind zum Teil sehr verschieden. Gemein ist ihnen, dass sie die Implementierung zusätzlicher Sensoren im bzw. am Kraftfahrzeug voraussetzen, womit schon deshalb erhebliche Kosten einhergehen.
  • Fahrzeuge mit insbesondere hoher Seitenlinie wie geländegängige sog. off-road Fahrzeuge kommen jedoch kaum ohne zusätzliche, den Nahbereich des Kraftfahrzeuges – etwa 30 cm – ein sehende Mittel aus. Zwar ließe sich der Fahrerabgewandte und damit unfallträchtigere Nahbereich eines Kraftfahrzeuges mittels zusätzlicher Spiegel einsehen, jedoch dürften diese das Design des Kraftfahrzeuges regelmäßig negativ beeinflussen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermieden. Insbesondere soll ein Überwachungssystem bereitgestellt werden, welches den Führer eines Kraftfahrzeuges gestattet, den Nahbereich (etwa 30 cm) der Fahrerabgewandten Seite seines Fahrzeugs so – ohne kostspielig am Kraftfahrzeug verbaute Sensoren – einzusehen, dass er einen Körper von etwa 1 m Höhe und etwa 30 cm Durchmesser erkennt bzw. auf diesen hingewiesen wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße System zur Überwachung zumindest des Außenbereichs der vom Fahrer abgewandten Seite eines Kraftfahrzeuges zeichnet sich dadurch aus, dass im Fahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeugs eine Halterung für ein handelsübliches, mit einer Kamera ausgerüstetes Mobiltelefon angeordnet ist.
  • In einer einfachsten Weiterbildung des Überwachungssystems wird der Außennahbereich auf dem mobiltelefoneigenen Display angezeigt.
  • Alternativ oder kumulativ hierzu wird der Außennahbereich auf einem Display des Kraftfahrzeugs angezeigt, wobei zur Über tragung der Bilder bevorzugt eine Standardschnittstelle vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt schließlich ist neben einer visuellen Anzeige eine Ausgabe akustischer und/oder haptischer Warnsignale vorgesehen.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet vorteilhaft ohne kostspielig am Kraftfahrzeug verbaute Sensoren eine Einsicht in den Nahbereich (etwa 30 cm) der Fahrerabgewandten Seite eines Fahrzeugs. Sie erfüllt damit vorteilhaft eine entsprechende in Japan ab 2005 wirksame Vorschrift.
  • Zusätzliche Einzelheiten und weitere Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Die einzige Fig. zeigt in einer Prinzipskizze ein Ausführungsbeispiel eines Überwachungssystems nach der Erfindung. Ein beispielsweise für den japanischen Markt vorgesehenes Kraftfahrzeug 1 mit einer verhältnismäßig hohen Seitenlinie weist im Innern 5 des Kraftfahrzeuges 1 eines Halterung (nicht dargestellt) für ein handelsübliches, mit einer Kamera ausgestattetes Mobiltelefon 6 auf. Die Halterung ist vorzugsweise so am Armaturenbrett oder alternativ am Dachhimmel, dem Spiegelfuß für den Innenrückspiegel, der A-Säule oder dergleichen, angeordnet, dass die Kamera des Mobiltelefons 6 den Außennahbereich 2 der vom Fahrer 4 abgewandten Seite 3 des Kraftfahrzeugs 1 dergestalt einsieht, dass ein Körper 7 mit ein Meter Höhe und dreißig Zentimetern Durchmesser erkannt wird. Der eingesehene Außennahbereich 2 wird vorzugsweise über eine Standardschnittstelle an ein fahrzeugeigenes, im Sichtfeld des Fahrers liegendes Display (nicht dargestellt) weitergeleitet und angezeigt. Erfindungsgemäß bevorzugt werden neben der visuellen Anzeige auch akustische und/oder haptische Warnsignale ausgegebenen, wenn im überwachten Bereich 2 ein Körper 7 detektiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet vorteilhaft mit minimalen Änderungen am Kraftfahrzeug 1 und ohne kostspielig am Kraftfahrzeug 1 verbaute Sensoren eine Einsicht in den Außennahbereich 2 (etwa 30 cm) der vom Fahrer 4 abgewandten Seite 3 eines Fahrzeugs 1. Ebenso entstehen kaum Kosten für eine solche Funktion, d.h. mit dieser Lösung können auch schon in Nutzung befindliche Kraftfahrzeuge 1 leicht nachgerüstet werden mit minimalem Zusatzaufwand.
  • Insoweit erfüllt die vorliegende Erfindung gleichermaßen vorteilhaft wie preisgünstig eine entsprechende in Japan ab 2005 wirksame Vorschrift.

Claims (5)

  1. System zur Überwachung zumindest des Außennahbereichs (2) der vom Fahrer (4) abgewandten Seite (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei dem im Fahrzeuginnenraum (5) des Kraftfahrzeugs (1) eine Halterung für ein handelsübliches, mit einer Kamera ausgerüstetes Mobiltelefon (6) vorgesehen ist.
  2. Überwachungssystem nach Anspruch 1, bei dem der Außennahbereich (2) auf dem Display des Mobiltelefons (6) angezeigt wird.
  3. Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Außennahbereich (2) auf einem Display des Kraftfahrzeuges (1) angezeigt wird.
  4. Überwachungssystem nach Anspruch 3, bei dem der Außennahbereich (2) über eine Standardschnittstelle an das fahrzeugeigene Display weitergeleitet wird.
  5. Überwachungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem neben einer visuellen Anzeige akustische und/oder haptische Warnsignale ausgegebenen werden.
DE200410045741 2004-09-21 2004-09-21 System zur Überwachung des Aussennahbereichs der Fahrerabgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102004045741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045741 DE102004045741A1 (de) 2004-09-21 2004-09-21 System zur Überwachung des Aussennahbereichs der Fahrerabgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045741 DE102004045741A1 (de) 2004-09-21 2004-09-21 System zur Überwachung des Aussennahbereichs der Fahrerabgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004045741A1 true DE102004045741A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36061854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410045741 Ceased DE102004045741A1 (de) 2004-09-21 2004-09-21 System zur Überwachung des Aussennahbereichs der Fahrerabgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004045741A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008052178A2 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Johnson Controls Technology Company Vehicle vision system
WO2016078743A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-26 Audi Ag Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008052178A2 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Johnson Controls Technology Company Vehicle vision system
WO2008052178A3 (en) * 2006-10-27 2008-07-24 Johnson Controls Tech Co Vehicle vision system
WO2016078743A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-26 Audi Ag Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1450330B1 (de) Warneinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE102013213064B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung
EP1185436B1 (de) Aufnahmevorrichtung und verfahren zur fahrzeugumfelderfassung mit wenigstens einer kamera
EP2073185B1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Warnhinweisen in einem Kraftfahrzeug und korrespondierende Anzeigeanordnung
DE10241464A1 (de) Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE19801884A1 (de) Überwachungssystem für Fahrzeuge
DE102008028303A1 (de) Anzeigesystem und Programm
DE102009048493A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
DE102009029439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Hindernissen in einem Einparkhilfesystem von Kraftfahrzeugen
DE102010064082A1 (de) Innenrückspiegel mit Bildanzeige bei Sichtbehinderung
DE102009027755A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs sowie Fahrerassistenzvorrichtung
DE102004045690A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung externer Schallquellen in der Umgebung eines Kraftfahrzeugs und entsprechendes Fahrerassistenzsystem
DE102007055182B4 (de) Einmündungs-Assistent
DE102011080928A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102018217891A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems und Kraftfahrzeug
EP2555178B1 (de) Verfahren zum Erfassen von Objekten seitlich eines Nutzfahrzeugs und Nutzfahrzeug mit einem Erfassungssystem zum Ausführen des Verfahrens
DE102016216465A1 (de) Verfahren und hindernisassistenzvorrichtung zur automatischen aktivierung einer hinderniserkennungsvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102012014448A1 (de) Nutzfahrzeug mit Bilderfassungseinrichtung
DE102014225397A1 (de) Erkennung eines Rettungsfahrzeuges mit einem digitalen Bildsensor
DE102007048373A1 (de) Portabler Abstandswarner
DE102010033786A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Anzeige seitlich neben und seitlich hinter einem Fahrzeug befindlicher Bereiche und Fahrzeug mit mehreren Bilderfassungseinheiten zur Erfassung seitlich neben und seitlich hinter dem Fahrzeug befindlicher Bereiche
DE102004045741A1 (de) System zur Überwachung des Aussennahbereichs der Fahrerabgewandten Seite eines Kraftfahrzeugs
DE102009057336A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Raumbereichs außerhalb eines Fahrzeugs
DE102009003220A1 (de) Verfahren zur Kollisionswarnung sowie Kollisionswarneinrichtung
DE102013220022B4 (de) Fahrzeugkamera zur Erfassung von Bildern aus einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection