DE102004044587A1 - Device for correcting a distortion of a textile web - Google Patents

Device for correcting a distortion of a textile web Download PDF

Info

Publication number
DE102004044587A1
DE102004044587A1 DE200410044587 DE102004044587A DE102004044587A1 DE 102004044587 A1 DE102004044587 A1 DE 102004044587A1 DE 200410044587 DE200410044587 DE 200410044587 DE 102004044587 A DE102004044587 A DE 102004044587A DE 102004044587 A1 DE102004044587 A1 DE 102004044587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
correction
slats
web
correction roller
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410044587
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Thies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft
Original Assignee
Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft filed Critical Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft
Priority to DE200410044587 priority Critical patent/DE102004044587A1/en
Priority to CN 200510113292 priority patent/CN1749474B/en
Priority to DE200550001947 priority patent/DE502005001947D1/en
Priority to EP20050019941 priority patent/EP1634989B1/en
Publication of DE102004044587A1 publication Critical patent/DE102004044587A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/06Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/12Detecting or automatically correcting errors in the position of weft threads in woven fabrics

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Korrigieren eines Verzugs einer textilen Warenbahn (4), insbesondere von hängenden Kanten. Die Vorrichtung (1) weist eine drehbare Korrekturwalze (3) auf, die von der Warenbahn (4) umschlungen ist. Zur Erzielung einer Verzugskorrektur weist die Korrekturwalze einen über deren Länge variierenden Durchmesser auf. Sie ist außerdem axial teleskopierbar bzw. axial verstellbar. Auf diese Weise kann die Korrekturwirkung den Erfordernissen entsprechend angepaßt werden.A device (1) for correcting a distortion of a textile web (4), in particular of hanging edges. The device (1) has a rotatable correction roller (3), which is looped by the web (4). To achieve a distortion correction, the correction roller has a varying diameter over its length. It is also axially telescopic or axially adjustable. In this way, the correction effect can be adapted to the requirements.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Korrigieren eines Verzuges einer textilen Warenbahn, insbesondere von hängenden Kanten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a device for correcting a delay a textile web, in particular of hanging edges according to the preamble of claim 1

Aus der DE 24 04 582 A1 ist eine Richtmaschine für Schuß- und Maschenreihen von Textilien bekannt. Diese Vorrichtung besteht aus einer Reihe, hintereinander angeordneter Walzen, die vertikal gegen die Bahnebene verstellbar gehalten sind. Die Walzen sind dabei schräg zur Bahnlaufrichtung angestellt bzw. besitzen einen bogenförmigen Verlauf. Werden diese Walzen derart gegen die Bahn verstellt, daß sie von dieser umschlungen werden, so ergeben sich zwangsläufig für unterschiedliche Bereiche der Schußfäden unterschiedliche Lauflängen. Auf diese Weise können schräge bzw. bogenförmige Verzüge der Schußfäden innerhalb der Warenbahn entsprechend korrigiert werden.From the DE 24 04 582 A1 is a leveler for weft and stitches of textiles known. This device consists of a series, successively arranged rollers which are held vertically adjustable against the web plane. The rollers are employed obliquely to the web running direction or have a curved course. If these rollers are so adjusted against the web that they are wrapped by this, so inevitably result for different areas of the weft threads different run lengths. In this way, oblique or arcuate distortions of the weft threads can be corrected accordingly within the web.

Eine wirksame Korrektur ist jedoch nur möglich, wenn sich der Verzug in etwa gleichmäßig über die gesamte Breite der Warenbahn erstreckt.A However, effective correction is only possible if the delay in about evenly over the entire width of the web extends.

Aus der Praxis ist außerdem bekannt, schmale Rollen beidseits gegen die Warenbahn zu drücken, die mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben werden. Aufgrund der damit verbundenen Geschwindigkeitsunterschiede können Verzüge innerhalb der Warenbahn in nahezu beliebiger Weise ausgeglichen werden. Insbesondere ist es mit einer derartigen Vorrichtung möglich, auch hängende Kanten zu korrigieren. Diese Lösung ist jedoch mit einem erheblichen baulichen Aufwand verbunden, was sich negativ auf die Kosten der Vorrichtung sowie für die Wartung und Instandhaltung auswirkt. Aus diesem Grund wird sehr häufig auf eine Verzugskorrektur hängender Kanten verzichtet und ein mehr oder weniger breiter Randbereich der Warenbahn weggeschnitten.Out the practice is as well known to press narrow roles on both sides against the web, the be driven at different speeds. Due to the associated speed differences can be distortions within the web be compensated in almost any way. In particular it is possible with such a device, including hanging edges to correct. This solution However, associated with a considerable construction effort, which adversely affect the cost of the device as well as the maintenance and maintenance. Because of this, it becomes very common a delay correction hanging No edges and a more or less wide edge area the web cut away.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Korrigieren eines Verzugs einer textilen Warenbahn zu schaffen, die auch für ungleichmäßig über die Warenbahn verteilte Verzüge, insbesondere hängende Kanten geeignet ist und die sich durch einen geringen baulichen Aufwand auszeichnet.Of the Invention is based on the object, an apparatus and a method to correct a distortion of a textile web, the also for uneven about the Web distributed distortions, especially hanging Edges is suitable and characterized by a low structural Expense is distinguished.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie mit den Verfahrensschritten des Patentanspruch 20 gelöst.These Task is according to the invention with the Features of claim 1 and with the method steps of claim 20 solved.

Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 dient zum Korrigieren eines Verzugs einer textilen Warenbahn, insbesondere eines lokalen Verzugs wie beispielsweise einer hängenden Kante. Beim Weben einer Textilbahn werden die Schußfäden zur Erzielung einer nicht aus* Kante im Randbereich der Warenbahn zwischen die Kettfäden zurückgeschlagen. Auf diese Weise ergibt sich im Kantenbereich der Warenbahn eine Materialfertigung. Dieser verdickte Kantenbereich wird bei der Konfektionierung der Ware entfernt. Wird die Warenbahn zwischen den weiteren Prozeßschritten aufgewickelt, so ergibt sich aufgrund der Materialverdickung im Kantenbereich eine wesentlich höhere Spannung im Kantenbereich als über die Fläche der Warenbahn. Diese höhere Spannung im Kantenbereich bewirkt wiederum eine Wegdifferenz der Schußfäden, so daß diese im Kantenbereich zurückgebogen werden. Die Schußfäden besitzen daher nach dem Abwickeln eine sehr starke Verkrümmung im Randbereich, während sie im übrigen ziemlich gleichmäßig verlaufen. Der Bereich dieser verzerrten Schußfäden erstreckt sich dabei einige Zentimeter in die Warenbahn hinein, wo keinerlei Materialverdickung mehr gegeben ist. Dabei sind diese Verzerrungen örtlich begrenzt, allerdings relativ stark. Zum Ausgleich dieser Verzerrungen wird die Warenbahn von einer Korrekturwalze umgelenkt, die einen über die Walzenlänge variierenden Durchmesser aufweist. Dieser variierende Durchmesser führt zu einer Wegdifferenz der umschlungenen Warenbahn, durch die die Verzerrung der Schußfäden wieder rückgängig gemacht werden kann. Insbesondere zur Korrektur hängender Kanten ist die Korrekturwalze derart ausgebildet, daß sie über nahezu die gesamte Walzenlänge einen nehrungsweise konstanten Durchmesser aufweist und lediglich in den Randbereichen der Warenbahn im Durchmesser reduziert ist. Dabei ist es vorstellbar, daß nur ein Endbereich der Korrekturwalze im Durchmesser reduziert ist, so daß mit Hilfe dieser Korrekturwalze nur ein Kantenbereich der Warenbahn korrigiert werden kann. Bei dieser Applikation werden vorzugsweise mindestens zwei Korrekturwalzen eingesetzt, die im wesentlichen spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Um mit diesen Walzen unterschiedliche Verzüge korrigieren zu können, sind diese axial verschiebbar gehalten. Damit kann der im Durchmesser reduzierte Bereich der Korrekturwalze mehr oder weniger tief in den Kantenbereich der Warenbahn eingefahren werden, um eine stärkere oder schwächere Verzugskorrektur zu bewirken. Falls die Warenbahn keinerlei hängende Kanten aufweist, wird die Walze derart verschoben, daß der im Durchmesser reduzierte Bereich der Korrekturwalze außerhalb der Warenbahn zu liegen kommt. Alternativ kann die Korrekturwalze auch beide Kantenbereiche korrigieren. In diesem Fall wird statt einer axialen Verschiebung der gesamten Korrekturwalze diese teleskopiert. Auf diese Weise können beide im Durchmesser variierende Bereiche der Korrekturwalze entsprechend den Erfordernissen auf die zu korrigierenden Bereiche der Warenbahn eingestellt werden, ohne daß hierfür zwei Walzen erforderlich sind. Das Teleskopieren der Korrekturwalze hat außerdem den Vorteil, daß deren Gegenende bei der Korrektur starke Verzüge nicht so weit über die Warenbahn übersteht. Damit erfordert die Korrekturvorrichtung nur wenig mehr Raum, als die breiteste zu korrigierende Warenbahn. Dies ist insbesondere unter beengten Verhältnissen bei der Produktion der Warenbahn wichtig.The device according to claim 1 is used to correct a distortion of a textile web, in particular a local default such as a hanging edge. When weaving a textile web, the weft threads are knocked back between the warp threads to achieve a non-edge in the edge region of the fabric web. In this way results in the edge region of the web material production. This thickened edge area is removed during the packaging of the goods. If the material web is wound up between the further process steps, the material thickening in the edge region results in a substantially higher stress in the edge region than over the surface of the material web. This higher stress in the edge region in turn causes a path difference of the weft threads, so that they are bent back in the edge region. The wefts therefore have after unwinding a very strong curvature in the edge region, while they are otherwise fairly uniform. The area of these distorted weft threads extends a few centimeters into the web, where no material thickening is given more. These distortions are local, but relatively strong. To compensate for these distortions, the web is deflected by a correction roller having a varying over the roll length diameter. This varying diameter leads to a path difference of the looped web, through which the distortion of the weft threads can be reversed again. In particular, for correction of hanging edges, the correction roller is designed such that it has a nearly constant diameter over almost the entire roller length and is reduced in diameter only in the edge regions of the material web. It is conceivable that only one end portion of the correction roller is reduced in diameter, so that only one edge region of the web can be corrected by means of this correction roller. In this application, preferably at least two correction rollers are used, which are arranged substantially mirror images of each other. To be able to correct different distortions with these rollers, they are held axially displaceable. Thus, the reduced diameter portion of the correction roller can be retracted more or less deep in the edge region of the web to cause a stronger or weaker distortion correction. If the web has no hanging edges, the roller is moved so that the reduced diameter portion of the correction roller comes to lie outside the web. Alternatively, the correction roller can also correct both edge regions. In this case, instead of an axial displacement of the entire correction roller this telescoped. In this way, both the diameter varying areas of the correction roller can be adjusted according to the requirements of the areas to be corrected of the web, without the need for two rollers are required. The telescoping of the correction roller also has the advantage that their Gege In the event of a correction, it will not be able to withstand strong delays so far beyond the material web. Thus, the correction device requires little more space than the widest web to be corrected. This is especially important in cramped conditions in the production of the web.

Grundsätzlich wäre es vorstellbar, die Korrekturwalze in Form von zwei ineinander greifenden Rohren auszubilden, um die gewünschte Teleskopierbarkeit zu realisieren. Auf diese Weise entstünde jedoch im Übergangsbereich beider Rohre eine Stufe, die zu einer unerwünschten Druckmarkierung auf der Warenbahn führt. Günstiger ist es daher, wenn die Korrekturwalze gemäß Anspruch 2 von mehreren gegeneinander verschiebbaren Latten gebildet ist. Diese Latten erstrecken sich gleichmäßig über die Bahnmitte, so daß sie keinerlei Druckmarkierungen auf der Warenbahn erzeugen. Vorzugsweise sind die Längsrandkanten der Latten abgerundet, um auch keinerlei Quermarkierungen auf der Warenbahn zu erzeugen.In principle, it would be conceivable the correction roller in the form of two intermeshing tubes train to the desired To realize telescopability. This would, however, create that in the transition area Both tubes have a step leading to an undesirable pressure mark on the Web leads. better It is therefore when the correction roller according to claim 2 of several against each other slidable slats is formed. These slats extend evenly over the middle of the track, so that you produce no pressure marks on the web. Preferably are the longitudinal edge edges the laths rounded off, in order also no cross marks on the To produce web.

Zur Anpassung der Korrekturwalze an unterschiedliche Verzüge ist es gemäß Anspruch 3 vorteilhaft, wenn wenigstens ein Teil der Latten mit mindestens einem Verstellsupport verbunden ist. Vorzugsweise ist jede zweite Latte mit einem Verstellsupport und die übrigen Latten mit einem gegenüberliegenden Verstellsupport verbunden. Diese Verstellsupporte erzeugen axiale Verstellbewegungen, so daß beide Endbereiche der Korrekturwalze unabhängig voneinander auf die Kantenbereiche der Warenbahn eingestellt werden können. Damit ist es möglich, mit einer Walze beide Kantenbereiche der Warenbahn zu entzerren.to It is adaptation of the correction roller to different distortions according to claim 3 advantageous if at least a portion of the slats with at least connected to an adjustment support. Preferably, every second Latte with an adjustment support and the other slats with an opposite Adjustment support connected. These adjustment supports generate axial Adjusting movements, so that both End portions of the correction roller independently of each other on the edge portions the web can be adjusted. It is possible with one Roller equalize both edge regions of the web.

Insbesondere zum Korrigieren hängender Kanten ist es gemäß Anspruch 4 günstig, wenn die Korrekturwalze in mindestens einem Endbereich verjüngend ausgebildet ist. Vorzugsweise sind beide Endbereiche verjüngend ausgebildet, um mit einer Walze beide Kantenbereiche entzerren zu können.Especially for correcting hanging edges it is according to claim 4 low, when the correction roller is tapered in at least one end region is. Preferably, both end portions are tapered to engage with a roller to be able to equalize both edge areas.

Im einfachsten Fall ist der Endbereich der Korrekturwalze gemäß Anspruch 5 konisch verjüngend ausgebildet. Durch zunehmendes axiales Verschieben der Korrekturwalze in Richtung der Warenbahnmitte wird die Wegdifferenz zwischen der Warenbahnkante und dem mittleren Bereich der Warenbahn immer größer, so daß auf diese Weise unterschiedlich starke Verzüge korrigiert werden können.in the The simplest case is the end region of the correction roller according to claim 5 conically tapered educated. By increasing the axial displacement of the correction roller in the direction of the web center, the path difference between the Web edge and the middle region of the web always larger, so that on this way different degrees of distortion can be corrected.

Alternativ ist es gemäß Anspruch 6 vorteilhaft, wenn die Korrekturwalze im Endbereich im axialen Schnitt betrachtet gekrümmt mit zu den Enden zunehmender Steigung ausgebildet ist. Vorzugsweise beträgt die Steigung im Übergangsbereich zum zylindrischen Bereich der Korrekturwalze 0, so daß der Endbereich tangential in den zylindrischen Bereich der Korrekturwalze übergeht. Auf diese Weise ergibt sich eine sehr gute Anpassung der Korrekturvorrichtung an reale Verzüge in Form von hängenden Kanten. Diese Verzüge sind in der Regel derart ausgebildet, daß sie zur Warenbahnkante hin relativ stark zunehmen.alternative it is according to claim 6 advantageous if the correction roller in the end in the axial Section considered crooked is formed with increasing slope to the ends. Preferably is the slope in the transition area to the cylindrical portion of the correction roller 0, so that the end portion tangentially merges into the cylindrical portion of the correction roller. In this way, a very good adaptation of the correction device results to real delays in the form of hanging edges. These delays are usually designed so that they are towards the web edge increase relatively strong.

Besonders bewährt hat sich eine parabolische Formung des Endbereichs der Korrekturwalze gemäß Anspruch 7. Diese speziell gewählte Form besitzt den Vorteil, daß auch beim axialen Verschieben des Endbereichs stets eine sehr gute Anpassung der von der Korrekturwalze hervorgerufenen Wegänderung an die jeweilige Form der Verzerrung hängender Kanten gegeben ist.Especially proven has a parabolic shaping of the end portion of the correction roller according to claim 7. This specially chosen Shape has the advantage that as well always a very good adaptation of the axial displacement of the end caused by the correction roller path change to the respective shape the distortion of hanging Edges is given.

Zur Erzielung einer verbesserten Anpaßbarkeit der Verzugskorrektur an unterschiedlich starke Verzüge ist es gemäß Anspruch 8 günstig, wenn die Korrekturwalze in mindestens einem Endbereich verstellbare Korrekturlatten aufweist. Diese Korrekturlatten bilden dabei die Außenkontur der Korrekturwalze, so daß das Maß, um das sich der Außendurchmesser der Korrekturwalze ändert, mit Hilfe der Korrekturlatte einstellbar ist. Damit kann die Korrekturwalze entsprechend den Gegebenheiten an die Breite und Stärke der Verzerrung jeweils unabhängig eingestellt werden.to Achieving an improved adjustability of the distortion correction to different degrees of distortion it is according to claim 8 low, when the correction roller is adjustable in at least one end region Has correction slats. These correction slats form the outer contour the correction roller, so that the Measure, um that's the outside diameter the correction roller changes, adjustable with the help of the correction staff. This allows the correction roller accordingly the circumstances of the width and severity of the distortion respectively independently be set.

In einer bevorzugten Weiterbildung gemäß Anspruch 9 sind die Korrekturlatten einstückig mit den Latten verbunden. Die Korrekturlatten bilden in diesem Fall lediglich die Endstücke der Latte. Die den zylindrischen Abschnitt der Korrekturwalze bildenden Lattenabschnitte sind dabei fest ausgebildet, während die Endbereiche zur Durchmesseranpassung der Korrekturwalze verbiegbar sind.In A preferred embodiment according to claim 9, the correction slats one piece connected to the slats. The correction slats form in this case only the end pieces the latte. The lath sections forming the cylindrical portion of the correction roller are firmly formed while the end portions for diameter adjustment of the correction roller bendable are.

Zur Erzielung einer günstigen Anpaßbarkeit der Korrekturlatten sind diese gemäß Anspruch 10 verstellbar. Dabei ist sowohl an eine radiale Verbiegung als auch Verschwenkung der Korrekturlatten um entsprechende Drehgelenke gedacht.to Achieving a favorable Adaptability of Correction slats are these according to claim 10 adjustable. It is both a radial bending as also pivoting the correction slats to appropriate hinges thought.

Um die erforderlichen Stellkräfte zur Verstellung der Korrekturlatten gering zu halten, ist es gemäß Anspruch 11 günstig, diese warenbahninnenseitig über Drehgelenke zu halten.Around the required restoring forces to keep it low to adjust the correction slats, it is according to claim 11 cheap, these warp inside over To keep swivel joints.

Alternativ ist es gemäß Anspruch 12 vorteilhaft, wenn die Korrekturlatten über Steuermittel verbiegbar sind. Diese Steuermittel bestehen vorzugsweise aus einem entsprechenden Hebelgetriebe, welches am freien Ende der Korrekturlatten angreift. Die Gegenenden der Korrekturlatten sind dabei fest eingespannt, gegebenenfalls einstückig mit den Latten verbunden. Auf diese Weise ergibt sich ein tangentialer Übergang zwischen dem zylindrischen und dem Korrekturbereich der Korrekturwalze.alternative it is according to claim 12 advantageous if the correction slats over control means bendable are. These control means preferably consist of a corresponding one Lever gear, which acts on the free end of the correction slats. The Gegenenden the correction slats are firmly clamped, if necessary one piece connected to the slats. This results in a tangential transition between the cylindrical and correction areas of the correction roller.

Alternativ ist es gemäß Anspruch 13 günstig, wenn die Korrekturwalze in mindestens einem Endbereich einen Rotationskörper aufweist. Dieser Rotationskörper besitzt eine feste, zum freien Ende hin verjüngende Außenkontur, die somit fest eingestellt ist. Dadurch reduziert sich der bauliche Aufwand der Korrekturwalze erheblich. Zur Anpassung der Korrekturwalze an unterschiedliche Warenbahnen ist der Rotationskörper vorzugsweise austauschbar gehalten, so daß unterschiedliche Außenkonturen realisierbar sind.alternative it is according to claim 13 cheap, though the correction roller has a rotational body in at least one end region. This rotation body has a solid, tapering to the free end outer contour, which is thus fixed. As a result, the structural complexity of the correction roller is reduced considerably. To adapt the correction roller to different webs is the rotation body preferably kept interchangeable, so that different outer contours are feasible.

Damit die Latten bzw. Korrekturlatten keinerlei zusätzliche Verzüge bei deren axialer Bewegung in die Warenbahn einbringen, ist es gemäß Anspruch 14 vorteilhaft, wenn diese wenigstens teilweise, vorzugsweise jedoch vollständig an ihrer Außenseite gleitend ausgebildet sind. Dadurch wird verhindert, daß die Latten bzw. Korrekturlatten bei ihrer axialen Verstellbewegung die Warenbahn mitnehmen.In order to the slats or correction slats no additional delays in their It is according to claim 14 to introduce axial movement into the web advantageous if these at least partially, but preferably Completely sliding on its outside are formed. This prevents the slats or correction slats take the web with her axial adjustment.

Alternativ können die Latten bzw. Korrekturlatten gemäß Ansprurch 15 auch an ihrer Außenseite haftend ausgebildet sein, um eine Zugwirkung auf die Warenbahn auszuüben. Die Haftbeläge finden sich in diesem Fall vorzugsweise in den Endbereichen der Latten bzw. im Bereich der Korrekturlatten.alternative can the slats or correction slats according to Ansprurch 15 also on their Adhesive outside be formed to exert a pulling action on the web. The adhesive coverings are found in this case preferably in the end regions of the slats or in the area of correction slats.

Zur automatischen Anpassung der Korrekturwalze an unterschiedliche Verzüge ist es gemäß Anspruch 16 vorteilhaft, wenn die Korrekturwalze mit einem Regler in Wirkverbindung steht. Dieser Regler wird von einer Meßvorrichtung beeinflußt, die den Verzug der Warenbahn erfaßt. Der Regler beeinflußt dabei die axiale Lage bzw. Länge der Korrekturwalze, um den gemessenen Verzug auszugleichen. Alternativ oder zusätzlich kann der Regler auch die Lage der Korrekturlatte beeinflussen, wenn diese vorhanden sind. Auf diese Weise ist eine optimale Verzugskorrektur im laufenden Betrieb möglich.to automatic adjustment of the correction roller to different distortions it is according to claim 16 advantageous if the correction roller with a regulator in operative connection stands. This regulator is influenced by a measuring device which detected the delay of the web. The regulator influences the axial position or length the correction roller to compensate for the measured distortion. alternative or additionally The controller can also influence the position of the correction staff when these are available. In this way is an optimal distortion correction possible during operation.

Insbesondere, wenn die Korrekturwalze als Lattenwalze ausgebildet ist, ist es gemäß Anspruch 17 vorteilhaft, wenn diese gleichzeitig als Führungs- bzw. Ausbreitwalze ausgebildet ist. Dadurch üben die Latten der Korrekturwalze eine Doppel- bzw. Dreifachfunktion aus, wodurch sich insgesamt ein sehr raumsparender Aufbau ergibt.Especially, when the correction roller is formed as a batten roller, it is according to claim 17 advantageous if this at the same time as a guide or spreading roller is trained. Practice doing so the slats of the correction roller a double or triple function out, resulting in a total of a very space-saving design.

Um die unterschiedlichen Wirkungen der Korrekturwalze zu entkoppeln ist es gemäß Anspruch 18 vorteilhaft, wenn die Latten während eines Walzenumlaufs axial verstellbar sind. Die Verstellbewegung der Latten innerhalb eines Walzenumlaufs erfolgt dabei über Steuermittel, die von einem Bahnlaufregler beeinflußt sind. Die mittlere Lage der Latten bestimmt dagegen die Verzugskorrekturwirkung, auf die vorzugsweise ein separater Regler einwirkt.Around to decouple the different effects of the correction roller it is according to claim 18 advantageous when the slats during a roll revolution axially are adjustable. The adjustment movement of the slats within a Roller circulation takes place via Control means, which are influenced by a web guide. By contrast, the average position of the slats determines the distortion correction effect which preferably acts on a separate controller.

Gemäß Anspruch 19 ist es günstig, wenn die Korrekturwalze einem Schußfadenrichter vorgeordnet ist. Die Korrekturwalze kann in diesem Fall sehr leicht hängende Kanten korrigieren, so daß der folgende Schußfadenrichter eine wirkungsvolle Korrektur des über die gesamte Breite der Warenbahn vorhandenen Verzugs bewirken kann. In dieser Applikation dient die Korrekturwalze ausschließlich dem Korrigieren hängender Kanten.According to claim 19 is it cheap when the correction roller is arranged upstream of a weft straightener. The correction roller can in this case very easily hanging edges correct, so that the the following weft judges an effective correction of the whole width of the Can cause web existing delay. In this application the correction roller is only for correcting hanging Edge.

Insbesondere zum Korrigieren hängender Kanten von textilen Warenbahnen hat sich das Verfahren gemäß Anspruch 20 bewährt. Dabei umschlingt die Warenbahn eine Korrekturwalze, die einen über die Walzenlänge unterschiedlichen Durchmesser aufweist. Dabei wird die Walzenlänge bzw. -lage axial eingestellt oder geregelt, um einen Verzug auszugleichen. Die Verstellung der Korrekturwalze erfolgt dabei in Abhängigkeit vom gemessenen Verzug, wodurch sich ein optimales Korrekturergebnis erzielen läßt.Especially for correcting hanging edges of textile webs, the method has the claim 20 proven. The web wraps around a correction roller, the one on the roll length having different diameters. In this case, the roll length or position axially adjusted or regulated to compensate for a delay. The adjustment of the correction roller is carried out in dependence from the measured distortion, which results in an optimal correction result leaves.

Eine bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens ergibt sich aus Anspruch 21. Dabei wird die axiale Lage eines sich im Durchmesser ändernden Bereichs der Korrekturwalze in Abhängigkeit vom gemessenen Verzug eingestellt oder geregelt, was zu einer feinfühligen Verzugskorrektur führt.A preferred development of the method results from claim 21. Here, the axial position of a changing diameter Area of the correction roller as a function of the measured distortion adjusted or regulated, resulting in a sensitive distortion correction.

Der Erfindungsgegenstand und das erfindungsgemäße Verfahren werden beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.Of the Subject of the invention and the inventive method will be exemplary explained with reference to the drawing, without limiting the scope of protection.

Es zeigt:It shows:

1 eine Längsschnittdarstellung durch eine Vorrichtung zum Korrigieren eines Verzuges, 1 a longitudinal sectional view through a device for correcting a delay,

2 einen Ausschnitt einer ersten alternativen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß 1, 2 a section of a first alternative embodiment of the device according to 1 .

3 einen Ausschnitt einer zweiten alternativen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß 1 und 3 a section of a second alternative embodiment of the device according to 1 and

4 eine zugeordnete Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie IV-IV gemäß 1 einer Zusammenstellung der Vorrichtung zum Korrigieren eines Verzugs mit einem Schußfadenrichter. 4 an associated sectional view along the section line IV-IV according to 1 a compilation of the device for correcting a delay with a weft straightener.

Eine Vorrichtung 1 gemäß 1 besteht aus einem Rahmen 2, in dem eine Korrekturwalze 3 drehbar gelagert ist. Die Korrekturwalze 3 kann dabei wie dargestellt frei drehbar sein. Alternativ ist es auch vorstellbar, die Korrekturwalze 3 motorisch anzutreiben, um Reibungskräfte der Warenbahn 4 beim Umschlingen der Korrekturwalze 3 auszugleichen.A device 1 according to 1 consists of a frame 2 in which a correction roller 3 is rotatably mounted. The correction roller 3 can be freely rotatable as shown. Alternatively, it is also conceivable, the correction roller 3 To drive motor, friction forces of the web 4 while wrapping the correction roller 3 compensate.

Die Korrekturwalze 3 besitzt einen mittleren, zylindrischen Abschnitt 5, an den sich beidendig zwei Endbereiche 6 anschließen. Im zylindrischen Abschnitt 5 wird die Korrekturwalze 3 von einer Anzahl über deren Umfang verteilter Latten 7 gebildet, die gegeneinander axial verstellbar sind. Jede zweite der Latte 7 ist dabei an einem linken und die übrigen Latten 7 an einem rechten Verstellsupport 8 gehalten. Auf diese Weise ist die Korrekturwalze 3 teleskopierbar, ohne daß sich im mittleren Abschnitt 5 eine Stufe im Durchmesser ergeben würde, der zu Druckmarkierungen an der Warenbahn 4 führen könnte. Die Korrekturwalze 3 kann durch diesen Lattenmechanismus nahezu auf die doppelte Menge gebracht werden.The correction roller 3 owns a middle, cylindrical section 5 , at the two end areas at both ends 6 connect. In the cylindrical section 5 becomes the correction roller 3 from a number of slats distributed over its circumference 7 formed, which are axially adjustable against each other. Every second of the bar 7 is on a left and the other slats 7 on a right adjustment support 8th held. In this way, the correction roller 3 telescopic, without being in the middle section 5 would result in a step in the diameter, the pressure marks on the web 4 could lead. The correction roller 3 can be brought by this slat mechanism to almost double the amount.

An den beiden Endbereichen weist die Korrekturwalze 3 jeweils einen Rotationskörper 9 auf, der zum freien Ende 10 hin verjüngend ausgebildet ist. Der Rotationskörper 9 besitzt dabei eine Außenkontur in Form eines Teilparaboloids mit tangentialen Übergang in den mittleren Abschnitt 5 der Korrekturwalze 3.At the two end regions, the correction roller 3 one rotational body each 9 up, to the free end 10 is tapered towards. The rotation body 9 has an outer contour in the form of a partial paraboloid with a tangential transition into the middle section 5 the correction roller 3 ,

Der Korrekturwalze 3 ist jeweils eine Leitwalze 11 einerseits vor- und andererseits nachgeordnet. Diese Leitwalzen 11 dienen lediglich der Umlenkung der Warenbahn 4, um den erforderlichen Umschlingungswinkel um die Korrekturwalze 3 zu erzeugen.The correction roller 3 each is a guide roller 11 on the one hand and on the other hand subordinate. These guide rolls 11 serve only the deflection of the web 4 to the required angle of wrap around the correction roller 3 to create.

Der Korrekturwalze 3 ist außerdem eine Meßvorrichtung 12 nachgeordnet, die in jedem Kantenbereich 13 der Warenbahn 4 vorgesehen ist. Die Meßvorrichtung 12 erfaßt das Bild der Warenbahn 4 im Kantenbereich 13 mit Hilfe einer CCD-Kamera 14. Der CCD-Kamera 14 sind entsprechende Beleuchtungseinrichtungen zugeordnet, die in 1 der Ein fachheit halber weggelassen sind. Die CCD-Kamera 14 steht mit einer Bildverarbeitungsvorrichtung 15 in Wirkverbindung, die aus den von der CCD-Kamera 14 erfaßten Bilddaten die Verzugswerte der Schußfaden ermitteln und in Form eines laufenden Meßwertes an einen Regler 16 ausgeben. Der Regler 16 wirkt auf den jeweils zugeordneten Verstellsupport 8 der Korrekturwalze 3 ein, um den Rotationskörper 9 entsprechend axial zu verschieben.The correction roller 3 is also a measuring device 12 subordinate to each edge area 13 the web 4 is provided. The measuring device 12 detects the image of the web 4 in the edge area 13 with the help of a CCD camera 14 , The CCD camera 14 are associated with corresponding lighting devices that are in 1 the sake of simplicity are omitted. The CCD camera 14 stands with an image processing device 15 in operative connection, that from the of the CCD camera 14 captured image data determine the default values of the weft and in the form of a current reading to a controller 16 output. The regulator 16 affects the assigned adjustment support 8th the correction roller 3 one, around the rotation body 9 to move accordingly axially.

Erkennt die der Korrekturwalze nachgeordnete Meßvorrichtung 12 einen Verzug der Warenbahn 4, so betätigt der Regler 16 den Verstellsupport 8 nach links oder rechts, um die Wegdifferenz zwischen der Bahnkante und der Bahnmitte zu vergrößern oder zu verkleinern. Auf diese Weise wird die Verzugskorrekturwirkung entsprechend den Erfordernissen des Verzuges angepaßt, so daß die Kantenbereiche 13 der Warenbahn 4 im wesentlichen gerade Schußfäden aufweisen.Detects the correction roller downstream measuring device 12 a delay of the web 4 , so the controller operates 16 the adjustment support 8th to the left or right to increase or decrease the path difference between the web edge and the web center. In this way, the distortion correction effect is adjusted according to the requirements of the delay, so that the edge portions 13 the web 4 have substantially straight weft threads.

2 zeigt eine alternative Ausführungsform der Vorrichtung 1 gemäß 1, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile benennen. Die Latten 7 sind an einem Schiebeschlitten 17 gehalten, der mit dem nicht dargestellten Verstellsupport 8 verbunden ist. Der Schiebeschlitten 17 weist eine Reihe von Gelenkverbindungen 18 auf, an denen Korrekturlatten 19 angelenkt sind. Diese Korrekturlatten 19 können gerade oder entsprechend der Darstellung gemäß 2 gekrümmt ausgebildet sein. Über ein Hebelgetriebe 20, welches in eine Kulisse 21 eingreift, können die Korrekturlatten 19 in unterschiedlichen Winkeln angestellt werden, um die Korrekturwirkung der Korrekturwalze 3 ent sprechend anzupassen. Diese Anpassung erfolgt unterstützend zur axialen Verschiebung des Verstellsupports 8. 2 shows an alternative embodiment of the device 1 according to 1 , wherein like reference numerals designate like parts. The slats 7 are on a sliding table 17 held, with the adjustment support, not shown 8th connected is. The sliding carriage 17 has a number of joints 18 on which correction slats 19 are articulated. These correction slats 19 can be straight or according to the illustration according to 2 be formed curved. About a lever mechanism 20 which is in a backdrop 21 engages the correction slats 19 be made at different angles to the correction effect of the correction roller 3 adapt accordingly. This adjustment is supportive of the axial displacement of the adjustment support 8th ,

Die Warenbahn 3 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform der Vorrichtung gemäß 1, wobei gleiche Bezugszeichen wiederum gleiche Teile benennen. Bei dieser Ausführungsform sind die Korrekturlatten 19 einstückig mit den Latten 7 verbunden, so daß die Korrekturlatten 19 einseitig, nämlich im Schiebeschlitten 17 eingespannte Biegestäbe bilden. Das Hebelgetriebe 20 sorgt in diesem Fall nicht für ein einfaches Verschwenken der Korrekturlatten 19 sondern für ein Verbiegen derselben, wobei die Korrekturlatte 19 in jeder beliebigen Stellung des Hebelgetriebes 20 tangential in die Latte 7 übergehen.The web 3 shows a further alternative embodiment of the device according to 1 , wherein like reference numerals again designate like parts. In this embodiment, the correction slats 19 integral with the slats 7 connected so that the correction slats 19 one-sided, namely in a sliding carriage 17 form clamped bending rods. The lever mechanism 20 in this case does not provide easy pivoting of the correction slats 19 but for a bending the same, with the corrective staff 19 in any position of the lever mechanism 20 tangential to the bar 7 pass.

Schließlich zeigt 4 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung 1 gemäß 1 entlang der Schnittlinie IV-IV. Bei der Darstellung gemäß 4 ist neben der Vorrichtung 1 die Zuordnung derselben zu einem Schußfadenrichter 22 gezeigt. Der Schußfadenrichter 22 dient der Verzugskorrektur der Schußfäden der Warenbahn 4, wobei dieser im wesentlichen nur Verzüge korrigieren kann, die sich im wesentlichen gleichmäßig über die Warenbahn 4 verteilen. Die Vorrichtung 1 mit der Korrekturwalze 3 dient dabei der Verzugskorrektur hängender Kanten. Die Vorrichtung 1 sorgt dabei dafür, daß sich die in die Warenbahn 4 eingebrachten Verzüge möglichst gleichmäßig über die gesamte Breite der Warenbahn 4 verteilen und folglich vom Schußfadenrichter 22 leicht ausregelbar sind.Finally shows 4 a sectional view of the device 1 according to 1 along the section line IV-IV. In the presentation according to 4 is next to the device 1 the assignment of the same to a weft judge 22 shown. The weft judge 22 serves the distortion correction of the weft threads of the web 4 This essentially only corrects distortions that are substantially uniform over the web 4 to distribute. The device 1 with the correction roller 3 serves the distortion correction of hanging edges. The device 1 ensures that in the web 4 introduced delays as evenly as possible over the entire width of the web 4 distribute and therefore from the weft judge 22 are easily adjustable.

11
Vorrichtungcontraption
22
Rahmenframe
33
Korrekturwalzecorrection roller
44
Warenbahnweb
55
mittlerer Abschnittmiddle section
66
Endbereichend
77
Lattebar
88th
Verstellsupportadjustment support
99
Rotationskörperbody of revolution
1010
freies Endefree The End
1111
Leitwalzeguide roll
1212
Meßvorrichtungmeasuring device
1313
Kantenbereichedge region
1414
CCD-KameraCCD camera
1515
BildverarbeitungsvorrichtungImage processing device
1616
Reglerregulator
1717
Schiebeschlittensliding table
1818
Gelenkverbindungarticulation
1919
Korrekturlattecorrection Latte
2020
Hebelgetriebelever mechanism
2121
Kulissescenery
2222
SchußfadenrichterA weft straightener

Claims (21)

Vorrichtung zum Korrigieren eines Verzuges einer textilen Warenbahn (4), wobei die Vorrichtung (1) mindestens eine drehbare Korrekturwalze (3) aufweist, welche von der Warenbahn (4) umschlungen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) einen über deren Länge variierenden Durchmesser aufweist und axial teleskopierbar und/oder axial verstellbar ist.Device for correcting a warp of a textile web ( 4 ), the device ( 1 ) at least one rotatable correction roller ( 3 ), which of the web ( 4 ), characterized in that the correction roller ( 3 ) has a varying diameter over its length and is axially telescopic and / or axially adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) mehrere über deren Umfang verteilte Latten (7) aufweist, die gegeneinander verschiebbar sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the correction roller ( 3 ) a plurality of slats distributed over the circumference thereof ( 7 ), which are mutually displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Latten (7) mit mindestens einem Verstllsupport (8) verbunden ist, der eine axiale Verstellbewegung erzeugen kann.Device according to claim 2, characterized in that at least part of the slats ( 7 ) with at least one Verstllsupport ( 8th ), which can generate an axial adjustment movement. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) in mindestens einem Endbereich (6) verjüngend ausgebildet ist.Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the correction roller ( 3 ) in at least one end region ( 6 ) is tapered. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) in mindestens einem Endbereich (6) konisch verjüngend ausgebildet ist.Device according to claim 4, characterized in that the correction roller ( 3 ) in at least one end region ( 6 ) is tapered conically. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) in mindestens einem Endbereich (6) im axialen Schnitt betrachtet gekrümmt mit zu den freien Enden (10) zunehmender Steigung ausgebildet ist.Device according to claim 4, characterized in that the correction roller ( 3 ) in at least one end region ( 6 ) viewed in axial section with curved to the free ends ( 10 ) increasing slope is formed. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) in mindestens einem Endbereich (6) im axialen Schnitte betrachtet in etwa parabolisch gekrümmt ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the correction roller ( 3 ) in at least one end region ( 6 ) viewed in axial sections is approximately parabolically curved. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) in mindestens einem Endbereich (6) deren Außenkontur bildende, verstellbare Korrekturlatten (19) aufweist.Device according to at least one of claims 4 to 7, characterized in that the correction roller ( 3 ) in at least one end region ( 6 ) whose outer contour forming, adjustable correction slats ( 19 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturlatten (19) einstückig mit den Latten (7) verbunden sind.Apparatus according to claim 8, characterized in that the correction slats ( 19 ) in one piece with the slats ( 7 ) are connected. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturlatten (19) radial verstellbar sind.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the correction slats ( 19 ) are radially adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturlatten (19) über Drehgelenke gehalten sind.Apparatus according to claim 10, characterized in that the correction slats ( 19 ) are held by hinges. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturlatten (19) durch Steuermittel (20) verbiegbar sind, die im Bereich der freien Enden (10) der Korrekturlatten (19) angreifen, wobei deren Gegenenden eingespannt sind.Device according to claim 11, characterized in that the correction slats ( 19 ) by control means ( 20 ) are bendable, which in the region of the free ends ( 10 ) of the correction slats ( 19 ) attack, with the opposite ends are clamped. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) in mindestens einem Enbereich (6) einen Rotationskörper (9) aufweist.Device according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the correction roller ( 3 ) in at least one area ( 6 ) a rotational body ( 9 ) having. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Latten (7) oder Korrekturlatten (19) an ihren der Warenbahn (4) zugewandten Warenbahnaußenseite wenigstens teilweise gleitend ausgebildet sind.Device according to at least one of claims 2 to 13, characterized in that the slats ( 7 ) or correction slats ( 19 ) at their web ( 4 ) facing the fabric web outside are at least partially slidably formed. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Latten (7) und/oder Korrekturlatten (19) an ihrer der Warenbahn (4) zugewandten Außenseite teilweise haftend ausgebildet sind.Device according to at least one of claims 2 to 14, characterized in that the slats ( 7 ) and / or correction slats ( 19 ) at its the web ( 4 ) facing the outside are partially adherent. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) mit einem deren axiale Lage und/oder Länge verändernden Regler in Wirkverbindung steht, der von einer den Verzug der Warenbahn (4) erfassenden Meßvorrichtung (12) beeinflußt ist.Device according to at least one of claims 1 to 15, characterized in that the correction roller ( 3 ) is in operative connection with a controller whose axial position and / or length is changing, which is dependent on the distortion of the material web ( 4 ) measuring device ( 12 ) is affected. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) als Führungs- und/oder Ausbreitwalze ausgebildet ist.Device according to at least one of claims 2 to 16, characterized in that the correction roller ( 3 ) is designed as a guide and / or spreading roller. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Latten durch Steuermittel während des Walzenumlaufs axial verstellbar sind, wobei die Steuermittel von einem Bahnlaufregler beeinflußt sind.Device according to claim 17, characterized in that that the Slats by control means during the roller revolution are axially adjustable, wherein the control means are influenced by a web guide. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwalze (3) einem Schußfadenrichter (22) vorgeordnet ist, um hängende Kanten der Warenbahn (4) zu korrigieren.Device according to at least one of claims 1 to 18, characterized in that the correction roller ( 3 ) a weft straightener ( 22 ) is arranged upstream of hanging edges of the web ( 4 ) to correct. Verfahren zum Korrigieren eines Verzuges einer textilen Warenbahn (4), die mindestens eine Korrekturwalze (3), insbesondere nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 19 umschlingt, die einen über die Walzenlänge und/oder -lage in Abhängigkeit vom Verzug axial eingestellt oder geregelt wird.Method for correcting a warp of a textile web ( 4 ), the at least one correction roller ( 3 ), in particular wraps around according to at least one of claims 1 to 19, the one on the roll length and / or position in dependence is axially adjusted or regulated by the delay. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem die axiale Lage eines sich im Durchmesser ändernden Bereichs der Korrekturwalze (3) in Abhängigkeit vom gemessenen Verzug eingestellt oder geregelt wird.The method of claim 20, wherein the axial position of a diameter-changing portion of the correction roller ( 3 ) is adjusted or regulated depending on the measured distortion.
DE200410044587 2004-09-13 2004-09-13 Device for correcting a distortion of a textile web Withdrawn DE102004044587A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410044587 DE102004044587A1 (en) 2004-09-13 2004-09-13 Device for correcting a distortion of a textile web
CN 200510113292 CN1749474B (en) 2004-09-13 2005-09-13 Apparatus for correcting weft distortions in a textile web
DE200550001947 DE502005001947D1 (en) 2004-09-13 2005-09-13 Device for correcting a distortion of a textile web
EP20050019941 EP1634989B1 (en) 2004-09-13 2005-09-13 Apparatus for correcting weft distortions in a textile web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410044587 DE102004044587A1 (en) 2004-09-13 2004-09-13 Device for correcting a distortion of a textile web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004044587A1 true DE102004044587A1 (en) 2006-04-13

Family

ID=35457627

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410044587 Withdrawn DE102004044587A1 (en) 2004-09-13 2004-09-13 Device for correcting a distortion of a textile web
DE200550001947 Active DE502005001947D1 (en) 2004-09-13 2005-09-13 Device for correcting a distortion of a textile web

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200550001947 Active DE502005001947D1 (en) 2004-09-13 2005-09-13 Device for correcting a distortion of a textile web

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1634989B1 (en)
CN (1) CN1749474B (en)
DE (2) DE102004044587A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114940A1 (en) * 2015-09-07 2017-03-09 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for applying liquor to a web

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101818449B (en) * 2010-03-26 2011-10-19 顾金华 Machine vision based fabric pattern adjustment method and device thereof
CN111926550B (en) * 2020-08-24 2023-08-25 常州市宏大电气有限公司 Correction assembly, correction device and correction method
CN111926551A (en) * 2020-08-24 2020-11-13 常州市宏大电气有限公司 Fabric correcting module, fabric correcting mechanism and fabric correcting method
CN113846477B (en) * 2021-11-19 2022-08-26 绍兴金楚印染有限公司 Correcting mechanism for arranging unreasonable weft bends of textile fabric

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063355C3 (en) * 1970-12-23 1974-01-31 Hans 5550 Bernkastel-Kues Stang Drying machine for shrinking or stretching running belts
FR2372107A1 (en) * 1976-11-25 1978-06-23 Marion Louis Roller for textile fabrics - may expand or lengthen to modify its volume to accommodate fabric irregularities
DE2937610C2 (en) * 1979-09-18 1986-07-03 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Roller for straightening warped weft threads in the textile fabric
DE3315944A1 (en) * 1983-05-02 1984-11-08 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Straightening roller for running material webs
DE3630764A1 (en) * 1986-09-10 1988-03-24 Krantz H Gmbh & Co DEVICE FOR STRAIGHTENING SLOPED AND / OR ARC-FORWARD WARFING THREADS IN TEXTILE FABRIC
DE3717305C1 (en) * 1987-05-22 1988-07-28 Mahlo Gmbh & Co Kg Method and device for measuring the weft or stitch course position of textile webs
JP2980637B2 (en) * 1990-03-31 1999-11-22 株式会社土谷製作所 Weft straightening machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114940A1 (en) * 2015-09-07 2017-03-09 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for applying liquor to a web

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005001947D1 (en) 2007-12-27
EP1634989A1 (en) 2006-03-15
EP1634989B1 (en) 2007-11-14
CN1749474A (en) 2006-03-22
CN1749474B (en) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3216347B1 (en) Method for orienting wound dough products in a defined end position
EP0612879A1 (en) Apparatus for the automatic folding of laundry
AT406553B (en) METHOD AND DEVICE FOR CORRECTING ROLLED METAL TAPES IN THE TYPE-LEVEL, IN PARTICULAR METAL TAPES WITH A TAPE THICKNESS FROM 0.5 MM TO 2.0 MM
EP2805810B1 (en) Arrangement for producing a corrugated board web laminated on one side
EP1634989B1 (en) Apparatus for correcting weft distortions in a textile web
DE3245090A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROLLING METAL STRIPS
AT408318B (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY ROLLING A SHEET STRIP TO A PROFILE WITH PROFILE LEGS STRAIGHT CROSS-SECTIONED, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF LONG-WELDED RECTANGULAR TUBES
DE19506465C2 (en) Smoothing device for a paper web in a paper processing machine
DE2356110C3 (en) Device for straightening diagonal and curved distortions in textile webs of all kinds
DE3936128C2 (en)
DE102007063081A1 (en) Seating device of a machine of the tobacco processing industry
DE3245031C2 (en)
DE2821371A1 (en) TAPE STORAGE
EP2138436A2 (en) Device for centring, adjusting the width of and/or aligning a moved textile web and accompanying method
DE103C (en) Machine for the production of sheet metal tubes with a spiral seam
DE3205343A1 (en) Apparatus for straightening skewed and curved drafts of a textile web
DE2335600C3 (en) Device for opening tubular knitted fabrics
DE2743844C2 (en) Process for achieving a thickness of the press nip of a calender that is constant over the entire length of the roll
EP0896941B1 (en) Winding apparatus
DE102007042913A1 (en) Single tier drying arrangement for e.g. paper machine, has drying screen guided around drying cylinder, screen tension roller and guiding roller such that cylinder loops from screen, where rollers loop in bending direction against screen
DE102006000050A1 (en) Material web e.g. paper web, cutting device, has arrangement with mechanism for pressing material web to roller, where position of mechanism is adjustable according to position of web origin of web and/or sag of web in region before roller
EP0450309B1 (en) Scraper device and dough rolling machine
DE2658995A1 (en) SELF-ALIGNING PRESSURE PENDULUM ARM
DE19524224A1 (en) Compensating motion device for loom shaft drive clear shuttle path - comprises superimposed displacement shafts to correct for shed distortion from unequal number of raised and lowered shafts for paper machine
DE102010019602A1 (en) Device for correcting a delay within at least one material web

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee