DE102004042937A1 - Gleichstrommotor - Google Patents
Gleichstrommotor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004042937A1 DE102004042937A1 DE102004042937A DE102004042937A DE102004042937A1 DE 102004042937 A1 DE102004042937 A1 DE 102004042937A1 DE 102004042937 A DE102004042937 A DE 102004042937A DE 102004042937 A DE102004042937 A DE 102004042937A DE 102004042937 A1 DE102004042937 A1 DE 102004042937A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor according
- commutator
- carbon brushes
- motor
- brush holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 48
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 48
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 27
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000001629 suppression Effects 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R39/00—Rotary current collectors, distributors or interrupters
- H01R39/02—Details for dynamo electric machines
- H01R39/04—Commutators
- H01R39/06—Commutators other than with external cylindrical contact surface, e.g. flat commutators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/40—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
- B60T8/4018—Pump units characterised by their drive mechanisms
- B60T8/4022—Pump units driven by an individual electric motor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K13/00—Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
- H02K13/006—Structural associations of commutators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K23/00—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
- H02K23/62—Motors or generators with stationary armatures and rotating excitation field
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Dc Machiner (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Gleichstrommotor mit einem Gehäuse, mit einem Rotor und mit einem Stator, der elektrische Wicklungen umfasst, wobei ein Kommutator-Kohlebürstensystem vorgesehen ist, um die elektrischen Wicklungen zu bestromen, und wobei der Stator einen Rotor umgreift, der eine Welle und Permanentmagnete umfasst. DOLLAR A Für einen verbesserten Antrieb einer Pumpe zum Einsatz in einem Fahrzeugbremssystem ist vorgesehen, dass der Kommutator drehfest angeordnet ist, und dass Kohlebürsten vorgesehen sind, welche mit dem Rotor drehbar und in Verschleißrichtung relativ zu dem Kommutator nachführbar vorgesehen sind.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Gleichstrommotor mit einem Gehäuse, mit einem Rotor, und mit einem Stator, der elektrische Wicklungen umfasst, wobei ein Kommutator-Kohlebürstensystem vorgesehen ist, um die elektrischen Wicklungen in Abhängigkeit von der Drehlage des Rotors zu bestromen, und wobei der Stator den Rotor umgreift, welcher eine Welle und Permanentmagnete umfasst.
- Indem die Wicklungen am Stator angebracht sind, welcher den Rotor radial außen umgreift, wird ein hoher Kupferanteil ermöglicht. Dies wirkt sich positiv auf das Leistungsverhalten des Gleichstrommotors aus. Für Anwendung im Bereich der Mechatronic, insbesondere auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik, besteht das generelle Bedürfnis, über einen leistungsstarken und dennoch klein bauenden Elektromotor zu verfügen. Denn während die Miniaturisierung der mikroelektronischen Bauteile weit fortgeschritten ist, bedürfen elektromechanische Module weiterer Miniaturisierung. Eine zusätzliche Anforderung an Gleichstrommotoren zum Antrieb von Fahrzeugaggregaten ist ein reibungsloser, defektfreier Betrieb. Insbesondere wenn Gleichstrom-Kommutatormotoren zum Antrieb von Flüssigkeitspumpen vorgesehen sind, erfordert dies erhöhten Aufwand zur Vermeidung oder zur Speicherung/Ableitung von Leckageflüssigkeiten sowie zur Abdichtung. Denn die Funktion des Kommutators kann beispielsweise durch ein eingedrungenes Bremsflüssigkeits-Kohlestaub-Gemisch empfindlich beeinträchtigt werden.
- Zur Lösung der genannten Probleme wird für einen gattungsgemäßen Gleichstrommotor vorgeschlagen, dass der Kommutator drehfest angeordnet ist, und dass Kohlebürsten vorgesehen sind, welche mit dem Rotor drehbar und in Verschleißrichtung relativ zu dem Kommutator nachführbar vorgesehen sind. Im Unterschied zu bekannten Motoren ist der erfindungsgemäße Gleichstrommotor mit einem ortsfesten Kommutator versehen, wobei die Kohlebürsten zusammen mit dem Rotor eine Drehbewegung ausüben. Indem die Kohlebürsten dem Rotor – und nicht wie bisher dem Stator – zugeordnet sind, wird eine Bauraumaufteilung ermöglicht, welche einer verbesserte Integration des Gleichstrommotors an einem Aufnahmekörper für eine – von dem Gleichstrommotor angetriebene – Pumpe ermöglicht.
- Es empfiehlt sich, die Kohlebürsten derart anzuordnen, dass die wirkenden Zentrifugalkräfte keine Reduktion der Bürstenandrückkräfte hervorrufen. Auch eine Unterstützung der Bürstenkontaktkräfte ist nicht ohne weiteres erwünscht, weil dies die Reibungsverluste erhöht. Eine zumindest weitgehend kraftneutrale Abstimmung wird als optimal angesehen.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Rotor topfförmig als Tragkörper mit einer Topfwandung zur Halterung der Permanentmagnete ausgebildet. Die Permanentmagnete sind drehfest an der radial äußeren Topfwandung angebracht. In einem Topfinneren befinden sich die Kohlebürsten, welche relativ zu dem Rotor drehfest, jedoch in Richtung auf den Kommutator linear zustellbar angeordnet sind.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung sind die Kohlebürsten in einem Bürstenhalter vorgesehen, welcher in dem Topfinneren integriert angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird ein vereinfachter Einbau der Bürstenanordnung im Tragkörper ermöglicht.
- Für eine definierte Drehmitnahme des Bürstenhalters kann dieser mit einem Mitnehmer versehen sein, welcher formschlüssig an einer Ausnehmung des Tragkörpers angreift, oder aber umgekehrt. Der Mitnehmer kann beispielsweise als Absatz, Vorsprung, Kerbverzahnung oder ähnlichem mehr ausgebildet sein, welcher formschlüssig in eine Ausnehmung, Nut oder ähnlichem an einem Gegenstück eingreift, oder aber kraftschlüssig an dem Gegenstück angreift. Zu diesem Zweck ist der Bürstenhalter vorzugsweise aus einem Kunststoffwerkstoff ausgebildet.
- Die Baulänge des Gleichstrommotors wird in vorteilhafter Weise reduziert, indem der Kommutator flach an einem Gehäusebauteil des Elektromotors ausgebildet ist, und sich rechtwinklig zu der Welle erstreckt, wobei die Kohlebürsten parallel zu der Welle in Richtung auf den Kommutator nachführbar sind. Durch diese Bauweise wird auch der Einfluss der Zentrifugalkräfte auf die Bürstenkontaktkräfte minimiert.
- Ein besonders guter Schutz des Kommutator-Kohlebürstensystems vor eindringender Leckageflüssigkeit einer angetriebenen Pumpe wird ermöglicht, wenn der Kommutator an einem Deckel oder an einem Boden eines Motortopfes ausgebildet ist, welcher sich auf einer dem Abtrieb gegenüber liegenden Seite der Welle befindet. Prinzipiell ist jedoch auch eine abtriebsnahe Anordnung des Kommutator-Kohlebürstensystems gemäß einer anderen Ausführungsform denkbar. Das Kommutator-Kohlebürstensystem umfasst wenigstens zwei entgegengesetzt geladene Kohlebürsten, wobei zwischen den entgegengesetzt geladenen Kohlebürsten eine elektrische Verbindung vorgesehen ist. Diese elektrische Verbindung ist mit besonderem Vorteil in dem Bürstenhalter integriert angeordnet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die entgegengesetzt geladenen Kohlebürsten zueinander diametral gegenüberliegend angeordnet.
- Eine besonders platzsparende Anordnung wird ermöglicht, wenn das Zentrum des Bürstenhalters hohl ausgebildet ist, und wenn das den Kommutator tragende Gehäusebauteil zusätzlich eine Entstöreinheit trägt, welche zumindest teilweise in das hohle Zentrum des Bürstenhalters hineinragt.
- Bei einer anderen Bauform eines Elektromotors mit geringer Baugröße sind die entgegengesetzt geladenen Kohlebürsten zueinander diametral gegenüberliegend angeordnet, wobei eine der Kohlebürsten im Zentrum des Bürstenhalters vorgesehen ist, und die weitere der Kohlebürsten radial außerhalb des Zentrums vorgesehen ist, und dass der Bürstenhalter eine integrierte Entstöreinheit aufweist, welche relativ zu der radial außerhalb angeordneten Kohlebürste diametral gegenüberliegend vorgesehen ist.
- Eine verschleißverringerte Kohlebürstengestaltung bei präziser Bürstenführung wird ermöglicht, wenn diese einen runden oder mehreckigen, insbesondere quaderförmigen Querschnitt aufweisen, und wobei der Bürstenhalter profilierte Führungen zur formschlüssigen Aufnahme der Kohlebürsten aufweist.
- Um den Gleichstrommotor als selbständig handhabbare, wie auch selbständig prüfbare Einheit von einem Zulieferer beziehen zu können, ist vorgesehen, dass der Deckel oder Motortopf ein Lager zur Lagerung der Welle derart trägt, dass ein Testbetrieb des Motors ermöglicht ist, und dass Lagerkräfte im regulären Betrieb des Motors über dieses Lager unmittelbar in einen Aufnahmekörper zur Aufnahme eines angetriebenen Elementes eingeleitet werden können. Zu diesem Zweck ist das Lager – bei montiertem Motor – in eine Stufenbohrung des Aufnahmekörpers eingeschoben.
- Die Rotorherstellung wird vereinfacht, wenn die Welle drehfest mit dem Tragkörper für die Permanentmagnete verbunden ist, wobei die Welle insbesondere formschlüssig, kraftschlüssig, stoffschlüssig oder einstückig mit dem Tragköper ausgebildet ist.
- Für eine verbesserte elektrische Kontaktierung des Gleichstrommotors bietet es sich an, dass infolge von einem axial gerichteten Zusammenführen von Kommutator und elektrischen Wicklungen eine automatische elektrische Kontaktierung zwischen diesen Bauteilen erfolgt. Zu diesem Zweck sind federnd vorgespannte Federschenkel zwischen Kommutator und Wicklungen vorgesehen. Die Federschenkel können entweder an den Wicklungen oder an den Kommutatorlamellen oder an einem gesonderten, zwischen Wicklungen und Kommutator zwischengeordneten Bauteil vorgesehen angebracht.
- Die Erfindung bezieht sich des weiteren auf ein elektrohydraulisches Aggregat mit dem vorstehend beschriebenen Gleichstrommotor.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung hervor. In der Zeichnung zeigt:
-
1 ein Aggregat mit angeflanschtem Gleichstrommotor mit geringer Baugröße im Längsschnitt, -
2 eine abgewandelte Ausführungsform im Längsschnitt sowie vergrößert, -
3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in3 , und -
4 eine weiterhin abgewandelte Ausführungsform der Erfindung. - Ein Gleichstrommotor
1 umfasst gemäß1 und2 ein Motorgehäuse2 , einen Rotor3 mit einer Welle4 und einem Stator5 , der elektrische Wicklungen6 besitzt, wobei ein Kommutator-Kohlebürstensystem vorgesehen ist, um die elektrischen Wicklungen6 zu bestromen, und wobei der Stator5 den Rotor3 umgreift, der die Welle4 und Permanentmagnete7 ,8 aufweist. Der Gleichstrommotor1 ist an einen Aufnahmekörper (HCU)9 zur Aufnahme einer hydraulischen Pumpe angeflanscht. Der Gleichstrommotor1 dient zum Antrieb der hydraulischen Pumpe. Zur Befestigung der Bauteile aneinander dient eine Befestigungsschraube10 , die den Gleichstrommotor1 durchgreift. Die Befestigungsschraube1 kann durch den Aufnahmekörper9 hindurchreichen, um gleichzeitig zur Befestigung einer elektronischen Steuereinheit (ECU)11 zu dienen. Diese ist auf einer, dem Gleichstrommotor1 gegenüber liegenden Seite des Aufnahmekörpers9 , angeordnet und dient neben der Ansteuerung von elektrohydraulischen Ventilen weiterhin zur Stromversorgung des Gleichstrommotors1 . - Der Stator
5 verfügt über das topfförmige, einseitig offene Motorgehäuse2 aus Dünnblech, in dem ein Wicklungsträger (Blechpaket)12 mit den elektrischen Wicklungen6 befestigt ist, und welches den Rotor3 zumindest über Teile seiner Länge umgreift. Zur Rotorlagerung verfügt ein Topfboden13 des Motorgehäuse2 über einen Kragen14 zur Aufnahme eines Lagers15 und weiterhin über eine Durchführung für ein Abtriebsende der Welle4 . Zusätzlich ist in dem Topfboden13 eine Ausnehmung16 vorgesehen, die insbesondere zur Hindurchführung eines steckerartigen Versorgungselementes17 dient. Die Ausnehmung16 kann einen -Richtung Aufnahmekörper9 ausgeprägten – Kragen18 – ähnlich dem Kragen14 für das Lager15 – aufweisen. Auf einer Seite die dem Abtrieb gegenüber liegt, ist ein offenes Ende des Motorgehäuse2 angeordnet. Dieses ist mit einem Deckel19 verschließbar, welcher einen ortsfesten, flachen Kommutator20 (Axialkommutator) trägt, dessen Haupterstreckungsrichtung quer zu der Welle4 liegt. Auf dieser Seite des Gleichstrommotors1 ist kein Rotorlager vorgesehen. Der Kommutator20 ist zentraler Bestandteil des Deckels19 . Der Deckel19 ist vorzugsweise aus isolierendem Kunststoffwerkstoff ausgebildet und verfügt über eine umfangsseitige Nut21 zur Aufnahme eines Dichtelementes22 , welches radial an einer Innenwandung23 des Motorgehäuse2 anliegt. Die Wicklungen6 sind über das steckerartige Versorgungselement17 an eine Stromversorgung in der elektronischen Steuereinheit11 angeschlossen. An zwei Zungen erfolgt die Kontaktierung zwischen Wicklung6 und Stecker17 . Der Stecker17 verfügt über Rasthaken24 ,25 zur Arrettierung, indem die Rasthaken am Kragen18 des Motorgehäuse2 federnd anliegen. Eine Radialdichtung26 dichtet den Stecker17 wie in der2 gezeigt gegenüber dem Kragen18 oder alternativ gegenüber dem Aufnahmekörper9 ab. Der Stromkreis zur temporären Bestromung der Wicklungen6 wird über das, den Wicklungen nachgeordnete, Kommutator-Kohlebürstensystem geschlossen. - Der Rotor
3 weist einen topf- oder trommelrevolverförmigen, einseitig offenen, Tragkörper27 auf. Die Rotortrommel kann als Zieh-/Pressteil ausgeführt sein, an dem die gehärtete und geschliffene Welle4 angeschweißt ist. Auf der Topfwandung28 sind radial außen die Permanentmagnete7 ,8 drehfest und fliehkraftresistent angeordnet. Die Befestigung der Permanentmagnete7 ,8 am Tragkörper27 erfolgt vorzugsweise mittels verkleben oder vernieten. Es finden beispielsweise 2, 4 oder 6 Magnetpole Verwendung. Im Topfinneren des Tragkörpers27 befindet sich eine Ausnehmung29 , welche einen Bürstenhalter30 in Form von einem einfachen Kunststoffgehäuse aufnimmt. Das Kunststoffgehäuse30 ist vorzugsweise mit einem oder mehreren Mitnehmern formschlüssig an dem Tragkörper27 festgelegt, und umfasst zwei federnd in Richtung auf den Kommutator vorgespannte Kohlebürsten31 ,32 , die in elektrischem Kontakt miteinander stehen. Die Kohlebürsten31 ,32 erstrecken sich parallel zu der Welle4 . Mittig ist das Kunststoffgehäuse nach1 und2 ausgespart. In der Ausparung33 an der Entstöreinheit39 vorgesehen sein, die elektrisch zumindest an die +–Bürste angebunden sind. Die Kohlebürsten31 ,32 sind diametral zueinander angeordnet, um Unwuchtwirkungen gering zu halten. - Bei der Ausführungsform nach
2 ist eine der Kohlebürsten31' zentrisch vorgesehen, und die andere Kohlebürste32' ist radial dazu versetzt platziert. Die Ausparung für die Entstöreinheit39 – die vorzugsweise einen Kondensator und oder Spulen umfasst – befindet sich diametral gegenüber der radial äußeren Kohlebürste32' . - Die Lagerung des Rotors
3 erfolgt bei allen Ausführungsformen vollständig in dem Aufnahmekörper9 und zwar einerseits mit Hilfe des bereits erwähnten Lagers15 (Wälzlager) und mit Hilfe eines weiteren Wälzlagers34 , das in eine Stufenbohrung35 des Aufnahmekörpers9 eingesetzt ist, und das Wellende lagert. Dadurch ist ein Exzenter36 mit einem Exzenterlager37 zwischen den beiden Lagern34 ,15 definiert eingespannt. An dem Wellenende kann ein Antriebselement (kleiner Propeller ) angebracht werden, der Pumpenleckageflüssigkeit in einen dafür vorgesehenen Raum (Leckageaufnahmekammer, Umgebungsatmosphäre o.ä.) befördert. Dazu kann an der Stirnfläche der Welle4 ein Propeller38 angeordnet sein, der mit Hilfe eines Kerbnagels formschüssig an der Welle4 befestigt ist. - Die Ausführungsform nach
4 unterscheidet sich lediglich dadurch von den1 und2 , dass der Topfboden13 des Motorgehäuse2 als Lagerschild41 mit integriertem Kommutator20 ausgebildet ist, während sich der einstückig angeformte Topfboden auf einer dem Abtrieb gegenüber liegenden Seite befindet, und dass die Stufenbohrung35 sacklochartig ausgebildet ist. - Zusammenfassend beruht die Erfindung auf folgenden Grundgedanken:
- – die Kohlebürsten sind innen liegend und axial angeordnet
- – die Permanentmagnete sind am Rotor befestigt
- – der Wickelkopf bildet den Stator
- – der Rotor hat eine Trommelform
- – die Befestigungsverschraubung erfolgt durch den Motor
- – der Bürstenhalter nimmt optional Entstörelemente (Haupterstreckungsrichtung axial) auf
- Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, dass eine automatische elektrische Kontaktierung zwischen Bauteilen ermöglicht wird, indem Kommutator
20 und Wicklungen6 nicht radial zueinander versetzt, sondern axial zueinander versetzt angeordnet sind, und axial gerichtet zusammengefügt werden. Zuerst kommt der Bürstenhalter30 in den topfförmigen Tragkörper27 und nach Komplettierung wird der Tragkörper27 mit der Welle4 verschweißt. - Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Rotorlagerung auf der Abtriebsseite der Welle
4 erfolgt, während das gegenüber liegende Ende der Welle4 frei auskragt, und einen innen hohlen Tragkörper27 für Permamentmagnete7 ,8 hält, wobei die hohlen Abschnitte des Tragkörpers27 zur Anordnung von axial gerichteten Kohlebürsten31 ,32 herangezogen werden. Um dennoch den Bezug des kompletten, montagreifen Gleichstrommotors1 von einem Zulieferer zu ermöglichen ist es für einen lastfreien Testbetrieb bei dem Zulieferer ausreichend, wenn der Rotor3 ausschließlich über das Lager15 in dem Motorgehäuse2 gehalten wird. - Die Erfindung ist nicht isoliert im Sinne von Teilschutz auf einen Gleichstrommotor beschränkt, sondern erstreckt sich ferner auf ein vollständiges elektrohydraulisches Aggregat für eine schlupfgeregelte Bremsanlage mit Fahrstabilitätsregelung, umfassend den Aufnahmekörper
9 für hydraulische Bauelemente, umfassend eine elektronische Steuereinheit11 mit elektronischen Bauelementen sowie vorzugsweise mit einer Leistungsstufe für den vorstehend beschriebenen Gleichstrommotor, der zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe (Bremsflüssigkeitspumpe) vorgesehen ist. -
- 1
- Gleichstrommotor
- 2
- Motorgehäuse
- 3
- Rotor
- 4
- Welle
- 5
- Stator
- 6
- Wicklungen
- 7
- Permanentmagnet
- 8
- Permanentmagnet
- 9
- Aufnahmekörper
- 10
- Befestigungsschraube
- 11
- elektronische Steuereinheit
- 12
- Wicklungsträger
- 13
- Topfboden
- 14
- Kragen
- 15
- Lager
- 16
- Ausnehmung
- 17
- Versorgungselement (Stecker)
- 18
- Kragen
- 19
- Deckel
- 20
- Kommutator
- 21
- Nut
- 22
- Dichtelement
- 23
- Innenwandung
- 24
- Rasthaken
- 25
- Rasthaken
- 26
- Radialdichtung
- 27
- Tragkörper
- 28
- Topfwandung
- 29
- Ausnehmung
- 30
- Bürstenhalter
- 31
- Kohlebürste
- 32
- Kohlebürste
- 33
- Aussparung
- 34
- Lager
- 35
- Stufenbohrung
- 36
- Excenter
- 37
- Excenterlager
- 38
- Propeller
- 39
- Entstöreinheit
- 40
- Federschenkel
- 41
- Lagerschild
Claims (18)
- Gleichstrommotor (
1 ) mit einem Motorgehäuse (2 ), mit einem Rotor (3 ), und mit einem Stator (5 ) der elektrische Wicklungen (6 ) umfasst, wobei ein Kommutator-Kohlebürstensystem vorgesehen ist, um die elektrischen Wicklungen (6 ) in Abhängigkeit von der Drehlage des Rotors (3 ) zu bestromen, und wobei der Stator (5 ) den Rotor (3 ) umgreift, der eine Welle (4 ) und Permanentmagnete (7 ,8 ) umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß der Kommutator (20 ) drehfest angeordnet ist, und daßKohlebürsten (31 ,32 ) vorgesehen sind, welche mit dem Rotor (3 ) drehbar und in Verschleißrichtung relativ zu dem Kommutator (20 ) nachführbar vorgesehen sind. - Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (
3 ) einen topfförmigen Tragkörper (27 ) für die Permanentmagnete (7 ,8 ) aufweist, an dessen radial äußerer Topfwandung (28 ) die Permanentmagnete (7 ,8 ) drehfest vorgesehen sind, und daß die Kohlebürsten (31 ,32 ) drehfest in einem Topfinneren angeordnet sind. - Gleichstrommotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlebürsten (
31 ,32 ) in einem Bürstenhalter (30 ) vorgesehen sind, welcher in dem Topfinneren angeordnet ist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenhalter (
30 ) wenigstens einen Mitnehmer aufweist, welcher formschlüssig an dem Tragkörper (27 ) angreift, oder umgekehrt. - Gleichstrommotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenhalter (
30 ) aus einem Kunststoffwerkstoff ausgebildet ist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kommutator (
20 ) flach an einem Gehäusebauteil ausgebildet ist, und sich quer zu der Welle (4 ) erstreckt, wobei die Kohlebürsten (31 ,32 ) parallel zu der Welle (4 ) in Richtung auf den Kommutator (20 ) nachführbar sind. - Gleichstrommotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kommutator (
20 ) an einem Deckel (19 ) oder an einem Boden des Motorgehäuse (2 ) ausgebildet ist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (
19 ) oder Boden ein Lager (15 ) zur Lagerung der Welle (4 ) derart trägt, um einen Testbetrieb des Gleichstrommotors (1 ) zu ermöglichen, und daß Lagerkräfte im regulären Betrieb des Gleichstrommotors (1 ) über das Lager (15 ) in einen Aufnahmekörper (9 ) zur Aufnahme eines angetriebenen Elementes eingeleitet werden. - Gleichstrommotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenhalter (
30 ) wenigstens zwei entgegengesetzt geladene Kohlebürsten (31 ,32 ) aufweist, und daß zwischen den entgegengesetzt geladenen Kohlebürsten eine elektrische Verbindung vorgesehen ist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung zwischen den beiden Kohlebürsten (
31 ,32 ) in dem Bürstenhalter (30 ) integriert vorgesehen ist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzt geladenen Kohlebürsten (
31 ,32 ) einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind. - Gleichstrommotor nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrum des Bürstenhalters (
30 ) hohl ausgebildet ist, und daß der Bürstenhalter (30 ) ein Gehäusebauteil aufweist, das eine Entstöreinheit (39 ) trägt, welche zumindest teilweise in das hohle Zentrum des Bürstenhalters (30 ) hineinragt. - Gleichstrommotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzt geladenen Kohlebürsten (
31 ,32 ) zueinander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, wobei eine der Kohlebürsten (31 ) im Zentrum des Bürstenhalters (30 ) vorgesehen ist, und eine der Kohlebürsten (32 ) radial außerhalb des Zentrums vorgesehen ist, und daß der Bürstenhalter (30 ) eine integrierte Entstöreinheit (39 ) aufweist, welche relativ zu der radial außerhalb angeordneten Kohlebürste (32 ) diametral gegenüberliegend vorgesehen ist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlebürsten (
31 ,32 ) einen runden oder mehreckigen, insbesondere quaderförmigen Querschnitt aufweisen, und daß der Bürstenhalter (30 ) profilierte Führungen zur formschlüssigen Aufnahme der Kohlebürsten (31 ,32 ) aufweist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (
4 ) drehfest mit dem Tragkörper (27 ) für die Permanentmagnete (7 ,8 ) verbunden ist, wobei die Welle (4 ) insbesondere formschlüssig, kraftschlüssig, stoffschlüssig oder einstückig mit dem Tragköper (27 ) ausgebildet ist. - Gleichstrommotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß infolge von einem axial gerichteten Zusammenführen von Kommutator (
20 ) und elektrischen Wicklungen (6 ) eine automatische elektrische Kontaktierung zwischen diesen Bauteilen vorgesehen ist. - Gleichstrommotor nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Kontaktierung zwischen Kommutator (
20 ) und Wicklungen (6 ) federnd vorgespannte Federschenkel (40 ) vorgesehen sind, und daß die Federschenkel (40 ) entweder an den Wicklungen (6 ) oder an Kommutatorlamellen oder einem gesonderten, zwischen Wicklungen (6 ) und Kommutator (20 ) zwischengeordneten Bauteil vorgesehen sind. - Elektrohydraulisches Aggregat für eine schlupfgeregelte Bremsanlage mit Fahrstabilitätsregelung, umfassend einen Aufnahmekörper (
9 ) für hydraulische Bauelemente, umfassend eine elektronische Steuereinheit (11 ) mit elektronischen Bauelementen sowie vorzugsweise mit einer Leistungsstufe für einen Gleichstrommotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 zwecks Antrieb einer Flüssigkeitspumpe.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004042937A DE102004042937A1 (de) | 2003-09-25 | 2004-09-02 | Gleichstrommotor |
US10/573,219 US20070035194A1 (en) | 2003-09-25 | 2004-09-24 | Direct-current motor |
PCT/EP2004/052299 WO2005031949A1 (de) | 2003-09-25 | 2004-09-24 | Gleichstrommotor mit drehfest angeordnetem kommutator |
KR1020067005933A KR20060090673A (ko) | 2003-09-25 | 2004-09-24 | 회전 불가능하게 설치된 정류자를 갖는 직류 모터 |
JP2006527426A JP2007507198A (ja) | 2003-09-25 | 2004-09-24 | 直流モーター |
EP04766852A EP1668765A1 (de) | 2003-09-25 | 2004-09-24 | Gleichstrommotor mit drehfest angeordnetem kommutator |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10344754 | 2003-09-25 | ||
DE10344754.7 | 2003-09-25 | ||
DE102004042937A DE102004042937A1 (de) | 2003-09-25 | 2004-09-02 | Gleichstrommotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004042937A1 true DE102004042937A1 (de) | 2005-05-19 |
Family
ID=34441795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004042937A Withdrawn DE102004042937A1 (de) | 2003-09-25 | 2004-09-02 | Gleichstrommotor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN1856926A (de) |
DE (1) | DE102004042937A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007001733A1 (de) * | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Motor-Pumpenaggregat |
DE102009048109A1 (de) | 2009-10-02 | 2011-04-07 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Hydraulikaggregat |
DE102011085288A1 (de) | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Hydraulikaggregat |
CN112737222A (zh) * | 2020-12-31 | 2021-04-30 | 嘉兴瓯源电机股份有限公司 | 一种具有自动抗干扰能力的节能型永磁电机 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103166410B (zh) * | 2011-12-12 | 2016-10-05 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 有刷电机及风扇装置 |
DE102013217257A1 (de) * | 2012-09-03 | 2014-04-03 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Motorwellenlager |
-
2004
- 2004-09-02 DE DE102004042937A patent/DE102004042937A1/de not_active Withdrawn
- 2004-09-24 CN CNA2004800274260A patent/CN1856926A/zh active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007001733A1 (de) * | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Motor-Pumpenaggregat |
DE102009048109A1 (de) | 2009-10-02 | 2011-04-07 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Hydraulikaggregat |
DE102011085288A1 (de) | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Hydraulikaggregat |
CN112737222A (zh) * | 2020-12-31 | 2021-04-30 | 嘉兴瓯源电机股份有限公司 | 一种具有自动抗干扰能力的节能型永磁电机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1856926A (zh) | 2006-11-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1882295B1 (de) | Elektrohydraulisches aggregat in verdichteter bauweise | |
DE4315826C5 (de) | Motor-Pumpen-Aggregat | |
DE102015010846B4 (de) | Elektromotorisch angetriebene Vakuumpumpe | |
DE69200028T2 (de) | Hydraulische Bremsvorrichtung. | |
DE19727231A1 (de) | Kolbenpumpe und Zusammenbauverfahren für einen Elektromotor zum Antreiben der Kolbenpumpe | |
WO2015048956A2 (de) | Positionierung eines umspritzten stators für einen kupplungsaktor oder einen getriebeaktor und einbringen eines rotorlagemagneten in einen solchen aktor | |
DE102014218034A1 (de) | Positionierung eines umspritzten Stators für einen Kupplungsaktor oder einen Getriebeaktor und Einbringen eines Rotorlagemagneten in einen solchen Aktor | |
DE69904834T2 (de) | Elektromotorisch angetriebene pumpe | |
DE102017116249A1 (de) | Elektromotor | |
DE102007049209B4 (de) | Gleichstrommotor | |
DE102004042937A1 (de) | Gleichstrommotor | |
EP1660801B1 (de) | Klappenstellvorrichtung | |
WO2005031949A1 (de) | Gleichstrommotor mit drehfest angeordnetem kommutator | |
DE102007010960A1 (de) | Motor-Pumpenaggregat | |
EP3391509B1 (de) | Elektromotor | |
DE102019118708A1 (de) | Druckversorgungseinrichtung mit einer Zahnradpumpe | |
EP0918932A1 (de) | Elektromotor-/pumpenaggregat | |
EP2295621B1 (de) | Friktions-Motorspindel | |
DE19914258A1 (de) | Motorangetriebenes Aggregat | |
DE4403820C2 (de) | Kommutatormotor | |
DE102016224898A1 (de) | Pumpeneinrichtung für ein Automatikgetriebe | |
EP2600503B1 (de) | Bürstendeckel für einen bürstenkommutierten Elektromotor und Elektromotor | |
EP2975745B1 (de) | Gleichstrommotor | |
DE102005013059A1 (de) | Fahrzeughydraulikaggregat insbesondere für Bremsanlagen | |
DE102019214600A1 (de) | Pumpenanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01R 39/06 AFI20051017BHDE |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110505 |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20130625 |