DE102004042308A1 - Kommunikationssystem - Google Patents

Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004042308A1
DE102004042308A1 DE102004042308A DE102004042308A DE102004042308A1 DE 102004042308 A1 DE102004042308 A1 DE 102004042308A1 DE 102004042308 A DE102004042308 A DE 102004042308A DE 102004042308 A DE102004042308 A DE 102004042308A DE 102004042308 A1 DE102004042308 A1 DE 102004042308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
communication system
com3
com1
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004042308A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004042308B4 (de
Inventor
Günther Fischer
Klaus-Jürgen Gotthardt
Walter Gunselmann
Andreas Kister
Manfred Kroll
Robert Krämer
Manh-Hung Le
Peter Lutz
Olaf Nouvortne
Joachim Tiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004042308A priority Critical patent/DE102004042308B4/de
Publication of DE102004042308A1 publication Critical patent/DE102004042308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004042308B4 publication Critical patent/DE102004042308B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • H04W72/1263Mapping of traffic onto schedule, e.g. scheduled allocation or multiplexing of flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/30Trackside multiple control systems, e.g. switch-over between different systems
    • B61L27/33Backup systems, e.g. switching when failures occur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für relativ zueinander bewegliche und/oder ortsfeste Komponenten, insbesondere zugseitige und streckenseitige Funktionseinheiten (FU1, FU2, FU3; FU4, FU5, FU6 ...). Um möglichst viele Kommunikationsaufgaben in ein einziges System zu integrieren, ist vorgesehen, dass komponentenspezifische Schnittstellen an ein Multiplex-/Demultiplexsystem angeschlossen sind, welches unidirektionale und/oder bidirektionale Kommunikationskanäle (COM1, COM2, COM3 ...) aufweist, wobei Mittel zur physikalischen und/oder zeitlichen Auswahl des Kommunikationskanals (COM1, COM2, COM3 ...) nach vorgegebenen Auswahlkriterien vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für relativ zueinander bewegliche und/oder ortfeste Komponenten, insbesondere zugseitige und streckenseitige Funktionseinheiten.
  • Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich im Wesentlichen auf die Anwendung für spurgebundene Verkehrssysteme, ohne dass die Erfindung auf derartige Systeme beschränkt sein soll. Denkbar ist beispielsweise auch die Anwendung bei Rutomotive-Systemen oder Industrieanlagen, deren Komponenten über Luftschnittstellen miteinander kommunizieren müssen.
  • Zur Überbrückung der Kommunikations-Luftschnittstelle zwischen zugseitigen und streckenseitigen Funktionseinheiten oder zwischen Zügen oder Zugteilen werden heute viele unterschiedliche Technologien und Systeme eingesetzt, beispielsweise Linienleiter, Gleiskreise, Balisen, Datenfunk, Sprechfunk, Mobilfunk oder WLAN (Wireless Local Area Network). Diese Technologien wurden für verschiedenste Aufgabenstellungen, beispielsweise Zugbeeinflussung, Zugintegritätskontrolle, Fahrgastinformation, Energieverbrauchsoptimierung, Zugriff auf Daten der Fahrzeugsteuerung oder Diagnose- und Instandhaltungsdatenübermittlung entwickelt und unterscheiden sich dadurch grundlegend voneinander. Der Bedarf an komplexen Kommunikationsfunktionen, insbesondere sicherungstechnischer Art, wird mit UTO-Anwendungen (Unattendant Train Operation, fahrerloser automatischer Betrieb) und Multimediaanwendungen weiter steigen. Absehbar sind vor allem CCTV-Übertragungen bezüglich Passagierbeobachtung und Gepäcküberwachung, Notfallmeldeeinrichtungen, zug- und streckenseitig synchroni sierte Fahrgastinformation sowie Auskunftsysteme im Zug. Problematisch dabei ist die stetig wachsende Systemkomplexität, verbunden mit einer hohen Anzahl verschiedener Übertragungskanäle und erheblichen Aufwänden für Test, Integration und Zulassung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kommunikationssystem der gattungsgemäßen Art anzugeben, das sich durch die Bündelung und Integration möglichst vieler Kommunikationsaufgaben zwischen zugseitigen und streckenseitigen Funktionseinheiten oder zwischen Zügen oder Zugteilen auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch das Multiplex-/Demultiplexsystem ergibt sich eine einheitliche Plattform zur integrierten Lösung der vielfältigen und sich schnell verändernden Kommunikationsaufgaben. Dieses System stellt Kommunikationsdienste auf einheitliche Weise für beliebige Anwendungen zur Verfügung. Dabei werden verfügbare Kommunikationskanäle jeder Art, beispielsweise Linienleiter, Balisen, Powerline oder Funk, genutzt. Entsprechend der anstehenden Kommunikationsaufgabe ist eine optimale Auswahl der geeigneten Kommunikationskanäle auch hinsichtlich eines zeitlichen Managements möglich. Sowohl nicht sichere als auch sichere Dienste unter Berücksichtigung von Redundanzen lassen sich integrieren.
  • Als komponentenspezifische Schnittstelle für zugseitige Funktionseinheiten ist vorzugsweise ein TCN-Netzwerk (Telecommunication Network), der so genannte Zugbus, vorgesehen. Der Zugbus dient als Bindeglied zwischen dem Multiplex-/Demultiplexsystem und den zugseitigen Funktionseinheiten, wie beispielsweise Zugsteuerung-Fahrzeugleittechnik-, Bremsenrech ner, Zugsicherung – ATP (Automatic Train Protection) –, Zugsteuerung – ATO (Automatic Train Operation) –, Fahrgastinformation – PIS (Passenger Information System) –, Infotainment, Sitzplatzreservierung, Fahrgast- oder Frachtbeobachtung – CCTV -, Fahrzeugdiagnose, Sprachfunk und Wireless Access. Streckenseitig sind die komponentenspezifischen Schnittstellen vor allem ein Betriebsleittechnik-Bus, Local Area Network (LAN) oder offene Kommunikationsnetze – Open Communication Networks (OCN). Mittels dieser Schnittstellen wird die Verbindung zwischen dem Multiplex-/Demultiplexsystem und den streckenseitigen und/oder zentralen Funktionseinheiten wie zum Beispiel Zugsicherung (ATP), Zugsteuerung (ATO), Betriebsleittechnik, Stellwerk, Infotainment, Gebäudeautomatisierung, Plattform Screen Doors (PSD), Fahrgastinformation (PIS), Auskunfts- und Reservierungssysteme und Maintanance Management Systeme (MMS), hergestellt.
  • Das Multiplex-/Demultiplexsystem managet die zugehörigen unidirektionalen und/oder bidirektionalen Kommunikationskanäle in Abhängigkeit von der jeweils anstehenden Kommunikationsaufgabe. Dabei werden bestimmte Auswahlkriterien berücksichtigt, durch welche ein konkreter Kommunikationskanal und/oder die zeitlichen Reihenfolge zu übertragender Telegramme festgelegt wird.
  • Gemäß Anspruch 2 dient als Auswahlkriterium eine Priorisierung bestimmter Kommunikationsaufgaben. Priorisierung kann dabei die Vorrangigkeit einer Kommunikationsaufgabe gegenüber einer anderen Kommunikationsaufgabe aber auch die Berücksichtigung von Leistungs-, Bandbreiten-, Ankunftszeit- oder Übertragungsqualitätsangaben oder andere die gewünschte Kommunikation beschreibende Merkmale beinhalten.
  • Auch die Art der zu übertragenden Daten kann, insbesondere bei Realtime-Daten und/oder sicherheitsrelevanten Daten, gemäß Anspruch 3 ein Auswahlkriterium sein. Vorzugsweise werden dafür bestimmte Kommunikationskanäle oder Bandbreiten reserviert. Bei den Auswahlkriterien kann auch berücksichtigt werden, ob transparente Kanäle genutzt werden sollen, das heißt, ob die Information unverändert übertragen werden soll.
  • Nach Anspruch 4 wird die gesamte Kommunikation über einen einzigen breitbandigen Kommunikationskanal, beispielsweise UMTS (Uiversal Mobile Tele Communications Systems), erfolgen. Dieser hochgradigen Konzentration der Kommunikationsaufgaben kann eine Vorstufe vorausgehen, bei der zusätzlich zu den breitbandigen Kanal noch weitere Kanäle genutzt werden.
  • Zur Steigerung der Systemverfügbarkeit können Kanal- oder Bandbreitenredundanzen geplant bereitgehalten und bei Bedarf genutzt werden.
  • Nach einer in Anspruch 5 gekennzeichneten vorteilhaften Ausführungsform werden über vorhandene oder neue Kommunikationskanäle weitere Komponenten an die komponentenspezifischen Schnittstellen angekoppelt. Die Ankopplung kann auf einheitliche Weise, zum Beispiel mittels Plug-In-Technik oder durch dynamisches Aktivieren und Deaktivieren lokal oder temporär verfügbarer Kommunikationskanäle, zum Beispiel mittels Plug-and-Play, erfolgen. Bei letzterer Variante ist ein permanentes Überwachen der angekoppelten Kommunikationskanäle erforderlich.
  • Zugseitig kann beispielsweise mindestens ein zusätzlicher direkter Kommunikationskanal von Zug zu Zug angekoppelt werden. Dies ermöglicht oder vereinfacht moderne Betriebskonzepte, wie beispielsweise Moving Block, Convoying, automatisches Kuppeln oder Trennen. Außerdem oder alternativ kann zugseitig mindestens ein zusätzlicher direkter Kommunikationskanal von Zugteil zu Zugteil oder von Wagen zu Wagen, beispielsweise mittels DECT (Digital Endhanced Cordless Telecommunication), angekoppelt werden. Dies ermöglicht oder vereinfacht die Kommunikation verschiedener Zugteile oder Wagen mit zugseitigen, streckenseitigen oder zentralen Einrichtungen, zum Beispiel hinsichtlich der Videoüberwachung einzelner Wagen durch eine Zentrale.
  • Das Multiplex-/Demultiplexsystem fungiert gemäß Anspruch 6 als Gateway. Das bedeutet, dass nach dem empfangsseitigen Demultiplexen der Informationen von den verschiedenen Kommunikationskanälen anschließend das Verteilen auf die empfangsseitigen Schnittstellen erfolgt. Wenn die empfangsseitige Komponente, das heißt die Zielinstanz, für die die Information bestimmt ist, nicht bekannt ist, kann entweder die Zielinstanz mit dem Kommunikationsauftrag spezifiziert werden oder das zu übertragende Telegramm kann eine IP (Internet Protokoll)-Adresse zur Spezifikation der Zielinstanz beinhalten, die für das Routing genutzt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer figürlichen Darstellung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch eine Ausführungsform für ein Kommunikationssystem. Es ist ersichtlich, dass Funktionseinheiten FU1, FU2 und FU3 auf der Zugseite TS über ein Multiplex-/Demultiplexsystem MDS mit Funktionseinheiten FU4, FU5, FU6... auf der ortsfesten Seite WS kommunizieren. Zugseitige Funktionseinheiten FU1, FU2 und FU3 können zum Beispiel Zugsteuereinrichtungen oder Serviceeinrichtung für den Fahrgast sein. Auf der ortsfesten Seite WS sind die Funktionseinheiten FU4, FU5, FU6... vor allem Zugbeeinflussungs- und Stell werkseinrichtungen sowie Serviceeinrichtungen für den Fahrgast. In dem Ausführungsbeispiel benötigen die Funktionseinheiten FU3 und FU5 unidirektionale Kommunikation, während die anderen Funktionseinheiten FU1, FU2, FU4 und FU6 bidirektional kommunizieren. Die Funktionseinheiten FU2 und FU3 sind über einen zugseitigen Kommunikationsbus B1 an das Multiplex-/Demultiplexsystem DMS angeschlossen. Auf der ortsfesten Seite WS ist ein ortsfester Kommunikationsbus B2 vorgesehen, über den die Funktionseinheiten FU4 und FU5 mit dem Multiplex-/Demultiplexsystem DMS verbunden sind. Das Multiplex-/Demultiplexsystem DMS besteht im Wesentlichen aus einem Multiplexer MPX1 und einem Demultiplexer DMPX1 auf der Zugseite TS und einem Multiplexer MPX2 und einem Demultiplexer DMPX2 auf der ortsfesten Seite WS, die über Kommunikationskanäle COM1, COM2, COM3... miteinander verbindbar sind. In dem Ausführungsbeispiel ist der Kommunikationskanal COM2 ein unidirektionaler Kommunikationskanal, während die Kommunikationskanäle COM1 und COM3 bidirektional benutzbar sind. Die Schnittstellen zwischen den Multiplexern/Demultiplexern MPX1, MPX2, DMPX1, DMPX2 und den Kommunikationskanälen COM1, COM2, COM3... sind vorzugsweise als Plug-in ausgeführt. Dabei sorgen Hilfsprogramme in den Multiplexern MPX1, MPX2 und den Demultiplexern DMPX1, DMPX2 für eine automatische Auswahl der Kommunikationskanäle COM1, COM2, COM3... anhand vorgegebener Auswahlkriterien, beispielsweise einer Priorisierung der Übertragung sicherheitsrelevanter Daten. Die Demultiplexer DMPX1 und DMPX2 demultiplexen die Informationen aus jedem einzelnen Kommunikationskanal und leiten diese Informationen an die Ziel-Funktionseinheiten FU1, FU2, FU3 zw. FU4, FU5, FU6... weiter. Vorzugsweise sind die Datentelegramme dazu mit einer IP-Adresse versehen. Das Kommunikationssystem gestattet ein umfassendes Management von Kommunikationsaufgaben, wobei die vorhandenen Kommunikationskanäle COM1, COM2, COM3... nicht mehr unabhängig voneinander – wie beim Stand der Technik – genutzt werden, so dass sich ein erheblicher Synergieeffekt einstellt.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das vorstehend angegebene Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch machen.

Claims (6)

  1. Kommunikationssystem für relativ zueinander bewegliche und/oder ortsfeste Komponenten, insbesondere zugseitige und streckenseitige Funktionseinheiten (FU1, FU2, FU3; FU4, FU5, FU6...), dadurch gekennzeichnet, dass komponentenspezifische Schnittstellen an ein Multiplex-/Demultiplexsystem (DMS) angeschlossen sind, welches unidirektionale und/oder bidirektionale Kommunikationskanäle (COM1, COM2, COM3...) aufweist, wobei Mittel zur physikalischen und/oder zeitlichen Auswahl des Kommunikationskanals (COM1, COM2, COM3...) nach vorgegebenen Auswahlkriterien vorgesehen sind.
  2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswahlkriterium eine Priorisierung bestimmter Kommunikationsaufgaben ist.
  3. Kommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswahlkriterium die Art der zu übertragenden Daten, insbesondere Real-Time-Daten und/oder sicherheitsrelevante Daten, ist, wobei für diese Daten bestimmte Kommunikationskanäle (COM1, COM2, COM3...) oder Bandbreiten reserviert sind.
  4. Kommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger breitbandiger Kommunikationskanal, insbesondere UMTS, vorgesehen ist.
  5. Kommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass komponentenseitig an mindestens einer der komponentenspezifischen Schnittstellen mindestens ein zusätzlicher Kommunikationskanal zur Anbindung weiterer Komponenten angeschlossen ist.
  6. Kommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Multiplex-/Demultiplexsystem (DMS) als Gatewaysystem ausgebildet ist.
DE102004042308A 2004-08-30 2004-08-30 Kommunikationssystem Expired - Fee Related DE102004042308B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042308A DE102004042308B4 (de) 2004-08-30 2004-08-30 Kommunikationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042308A DE102004042308B4 (de) 2004-08-30 2004-08-30 Kommunikationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004042308A1 true DE102004042308A1 (de) 2006-03-09
DE102004042308B4 DE102004042308B4 (de) 2006-07-20

Family

ID=35852426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042308A Expired - Fee Related DE102004042308B4 (de) 2004-08-30 2004-08-30 Kommunikationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004042308B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147700A1 (de) * 2006-06-22 2007-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur übertragung von daten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721246A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Siemens Ag Kommunikationseinrichtung für funkgestützte Bahndienste
DE69413027T2 (de) * 1994-06-03 1999-02-18 Primetech Electroniques Inc., Dollard Des Ormeaux, Quebec Kommunikationsverbindung für ein Fahrzeug mit mehreren Wagen
US6124878A (en) * 1996-12-20 2000-09-26 Time Warner Cable, A Division Of Time Warner Enterainment Company, L.P. Optimum bandwidth utilization in a shared cable system data channel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69413027T2 (de) * 1994-06-03 1999-02-18 Primetech Electroniques Inc., Dollard Des Ormeaux, Quebec Kommunikationsverbindung für ein Fahrzeug mit mehreren Wagen
US6124878A (en) * 1996-12-20 2000-09-26 Time Warner Cable, A Division Of Time Warner Enterainment Company, L.P. Optimum bandwidth utilization in a shared cable system data channel
DE19721246A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Siemens Ag Kommunikationseinrichtung für funkgestützte Bahndienste

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASAS: Projektbeschreibung Track-to-Train/Platform- to-train CCTV Transmission System STVIS, 2002, S. 1-3, (recherchiert am 20.04.05). Im Internet: <URL:http://www.asasgmbh.de/de/pdf/a_STIVId.pdf>
ASAS: Projektbeschreibung Track-to-Train/Platform-to-train CCTV Transmission System STVIS, 2002, S. 1-3, (recherchiert am 20.04.05). Im Internet: <URL:http://www.asasgmbh.de/de/pdf/a_STIVId.pdf> *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147700A1 (de) * 2006-06-22 2007-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur übertragung von daten
CN101479146B (zh) * 2006-06-22 2011-07-06 西门子公司 用于传输数据的方法
US8270292B2 (en) 2006-06-22 2012-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Method for transferring data

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004042308B4 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2879934B1 (de) Steuerung eines schienenfahrzeugs
DE102011075218A1 (de) Verfahren zum Betreiben spurgebundener Fahrzeuge
WO2011124519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der zuglänge mehrerer gekuppelter triebfahrzeuge
AT510757B1 (de) System zur fehlersicheren und redundanten übertragung von komplexen daten
DE102016215315A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines ETCS (European Train Control System)-Bahnfahrzeugs mit einer GSM-R-Kommunikationsanordnung und ETCS (European Train Control System)-Bahnfahrzeug mit einer GSM-R-Kommunikationsanordnung
EP3220613B1 (de) Verfahren zum betrieb eines paketbasierten kommunikationsnetzwerks in einem eisenbahnnetz
DE102004042308B4 (de) Kommunikationssystem
WO2007048443A1 (de) Kommunikationssystem
AT501117B1 (de) Kommunikationssystem
WO2011042321A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnstrecke
EP3374247B1 (de) Verfahren zum betreiben einer etcs-mobilfunkantennenanordnung und etcs-bahnfahrzeug mit einer etcs-mobilfunkantennenanordnung
EP1118185B1 (de) Kommunikationssystem für den funk-fahrbetrieb
CH693731A5 (de) Kommunikationseinrichtung für funkgestützte Bahndienste.
EP3619091B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen von daten zwischen einem ersten kommunikationsnetz einer ersten spurgebundenen fahrzeugeinheit und einem zweiten kommunikationsnetz einer zweiten spurgebundenen fahrzeugeinheit
DE102012216430A1 (de) Eingabe von ETCS-Daten in ein Schienenfahrzeug
EP1993300B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Herstellen einer netzübergreifenden Funkverbindung
DE102017221555A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur kommunikationsbasierten Fahrzeugbeeinflussung
EP1860829A1 (de) Umgehungsmechanismus eines Verbinders in einem Verkehrsmittelnetzwerk
DE102011085304A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Kommunikation mit einem Schienenfahrzeug
EP1382027B1 (de) Verfahren zur priorisierten verarbeitung von informationen
DE102022200582A1 (de) Adaptereinrichtung, Nachrüstsatz und Schienenfahrzeug
EP3778345A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und bahnbetriebsgerät
EP3778349A1 (de) Fahrzeugbeeinflussungssystem, streckenzentrale und betriebsverfahren für ein fahrzeugbeeinflussungssystem
DE29818350U1 (de) Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb
DE102020213522A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301