DE102004040461A1 - Verfahren zum Laden von Daten in einen Datenträger mit Massenspeicher und Chip - Google Patents

Verfahren zum Laden von Daten in einen Datenträger mit Massenspeicher und Chip Download PDF

Info

Publication number
DE102004040461A1
DE102004040461A1 DE200410040461 DE102004040461A DE102004040461A1 DE 102004040461 A1 DE102004040461 A1 DE 102004040461A1 DE 200410040461 DE200410040461 DE 200410040461 DE 102004040461 A DE102004040461 A DE 102004040461A DE 102004040461 A1 DE102004040461 A1 DE 102004040461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
chip
carrier
marked
mass storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410040461
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Johne
Thomas BRÄUTIGAM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE200410040461 priority Critical patent/DE102004040461A1/de
Priority to PCT/EP2005/008995 priority patent/WO2006021381A1/de
Priority to EP05781813A priority patent/EP1782423A1/de
Publication of DE102004040461A1 publication Critical patent/DE102004040461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00731Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction
    • G11B20/00746Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction wherein the usage restriction can be expressed as a specific number
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/0021Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier
    • G11B20/00217Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source
    • G11B20/00253Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source wherein the key is stored on the record carrier
    • G11B20/00275Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source wherein the key is stored on the record carrier the key being stored on a chip attached to the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/0071Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a purchase action
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00731Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction
    • G11B20/00746Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction wherein the usage restriction can be expressed as a specific number
    • G11B20/00797Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction wherein the usage restriction can be expressed as a specific number wherein the usage restriction limits the number of times a content can be reproduced, e.g. using playback counters
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00876Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy wherein physical copy protection means are attached to the medium, e.g. holograms, sensors, or additional semiconductor circuitry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Laden von Daten von einer Datenquelle in den Massenspeicher eines Datenträgers mit einem Massenspeicher und einem Chip. Im Chip ist ein für den Chip individuelles Datum abgespeichert. Bei einem Zugriff auf den Datenträger, um Daten in den Massenspeicher zu laden, wird das individuelle Datum vom Chip in den Verfügungsbereich der Datenquelle übermittelt. Unter der Verfügung der Datenquelle werden die Daten mit dem individuellen Datum markiert, wobei durch die Markierung der Daten erreicht wird, dass die markierten Daten nur mit dem Datenträger genutzt werden können, von dem das individuelle Datum stammt. Die markierten Daten werden an den Datenträger übermittelt, um sie in den Massenspeicher zu laden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Laden von Daten von einer Datenquelle in den Massenspeicher eines Datenträgers mit einem Massenspeicher und einem Chip.
  • Der Datenträger im Sinn der Erfindung mit einem Massenspeicher ist z.B. ein Datenträger mit einem optischen (Massen-)Speicher wie z.B. einen Compact-Disk (CD), wiederbeschreibbare CD (CD-RW), Digital Versatile Disk (DVD) oder DVD-RW. Alternativ kann als Datenträger ein Datenträger mit einem elektronischen Massenspeicher wie z.B. einem Flash-Speicher, ROM oder EEPROM-Speicher vorgesehen sein, z.B. eine Compact Flash (CF) Speicherkarte, eine Secure Disk (SD) Speicherkarte, eine Multi Media Disk (MMD) oder eine ähnliche Speicherkarte, wie sie z.B. in digitalen Multimediageräten wie z.B. Digitalkameras, Camcordern, MP3-Playern und dergleichen verwendet wird. Ein Datenträger mit einem optischen Massenspeicher hat wahlweise eine runde Form, entsprechend einer üblichen CD oder DVD. Alternativ hat der Datenträger mit einem optischen Massenspeicher eine rechteckige Form, entsprechend einer Chipkarte, die z.B. die Außenmaße einer Chipkarte gemäß ISO/IEC 7816 hat, die aber zusätzlich ein Mittelloch und einen ringförmigen Massenspeicher hat, wobei die Außenmaße des Datenträgers in Bezug auf das Mittelloch die Abmessungen einer üblichen CD oder DVD nicht überschreiten, so dass der optische Massenspeicher des Datenträgers in einem handelsüblichen CD- oder DVD-Laufwerk ausgelesen werden kann.
  • Der Chip bei der Erfindung ist vorzugsweise in ein Chipmodul integriert und derart kontaktiert, dass er mit einem Schreib- und/oder Lesegerät kontaktlos und/oder kontaktbehaftet kontaktierbar ist. Wahlweise ist der Chip gemäß ISO/IEC 7816 (kontaktbehaftet) bzw. ISO/IEC 10 536 (kontaktlos) bzw. ISO/IEC 14 443 (kontaktlos) kontaktierbar.
  • Programm-Software zur Installation in Rechnern jeder Art wie z.B. Personal Computern oder Kleinrechnern (Personal Digital Assistant, Mobiltelefon) wird verbreitet in Datenträgern mit optischen Massenspeichern wie z.B. CDs oder DVDs ausgeliefert. Musikdaten und Filmdaten sind ebenfalls verbreitet in CDs und DVDs gespeichert. Multimediadaten für digitale Multimediageräte wie Digitalkameras, digitale Camcorder, Musik-/Film-Abspielgeräte wie MP3-Player und dergleichen sind häufig in Datenträgern mit elektrischen Massenspeichern gespeichert wie Compact Flash (CF) Speicherkarten, Secure Disk (SD) Speicherkarten etc.
  • Zum Schutz gegen Raubkopien sind die Daten im Massenspeicher häufig ganz oder teilweise verschlüsselt. Hierdurch sind die Daten beispielsweise unlesbar. Multimediadaten wie Musikdaten oder Filmdaten können durch die Verschlüsselung verzerrt oder verrauscht sein. Bei Demo-Versionen kann vorgesehen sein, dass die Daten mit Ausnahme eines zu Demonstrationszwecken freigegebenen Teils der Daten verschlüsselt sind.
  • Aus DE 196 16 819 A1 ist eine CD mit einem Chip als Zugriffsschutz für die Informationen der CD bekannt. Die CD hat einen kreisförmigen CD-Körper mit einer informationstragenden Schicht. Zusätzlich sind in die CD ein Chip und eine Spule zur kontaktlosen Übertragung von Daten zwischen dem Chip und einem Datenverarbeitungsgerät integriert. In dem Chip sind Daten gespeichert und können Daten verarbeitet werden, ohne die keine oder keine korrekte Bearbeitung der auf der CD gespeicherten Informationen möglich ist. Die gespeicherten Daten im Chip sind z.B. Schlüssel oder Algorithmen zur Entschlüsselung der auf der CD gespeicherten Informationen.
  • Mittlerweile wird als Vertriebsweg für Daten angeboten, Daten über kontaktbehaftete (verdrahtete) oder kontaktlose (drahtlose) Netzwerke in Datenträger zu laden. Beispielsweise wird angeboten, Daten über Internet von einer Datenquelle an einen Computer zu liefern, von dem aus die Daten in einen Datenträger geladen werden können. Daten, die auf diese Weise ohne weitere Vorkehrungen an einen Nutzer übermittelt werden, können vom Nutzer beliebig vervielfältigt werden. Der Herausgeber der Daten bzw. der Betreiber der Datenquelle hat hingegen häufig ein Interesse, dass die Daten nur vom berechtigten Nutzer genutzt werden können und nicht kopiert werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Laden von Daten von einer Datenquelle in den Massenspeicher eines Datenträgers mit einem Massenspeicher und einem Chip zu schaffen, bei dem die Daten gegen unbefugte Nutzung gesichert sind.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach dem unabhängigen Verfahrensanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei dem in Anspruch 1 angegebenen erfindungsgemäßen Verfahren wird davon ausgegangen, dass Daten von einer Datenquelle in den Massenspeicher eines Datenträgers mit einem Massenspeicher und einem Chip geladen werden sollen. In dem Chip ist ein individuelles Datum abgespeichert, durch das der Datenträger gegenüber anderen Datenträgern individualisiert ist. Das individuelle Datum kann beispielsweise eine Seriennummer des Datenträgers sein. Alternativ ist das individuelle Datum ein kryptographisch erzeugtes Datum, das z.B. unter Anwendung eines kryptographischen Algorithmus mit Eingangsdaten (z.B. Schlüssel, Zufallszahlen, Klartextdaten etc.) erzeugt ist. Wahlweise ist das individuelle Datum verschlüsselt abgespeichert. Bei einem Zugriff auf den Datenträger, um Daten in den Massenspeicher zu laden, werden die folgenden Schritte durchgeführt:
    • – das im Chip abgespeicherte individuelle Datum wird vom Chip in den Verfügungsbereich der Datenquelle übermittelt,
    • – unter der Verfügung der Datenquelle werden die Daten mit dem individuellen Datum markiert, wobei durch die Markierung der Daten erreicht wird, dass die markierten Daten nur höchstens mit dem Datenträger genutzt werden können, von dem das individuelle Datum stammt, und
    • – die markierten Daten werden an den Datenträger übermittelt, um sie in den Massenspeicher zu laden.
  • Da die markierten Daten nur mit dem Datenträger genutzt werden können, von dem das individuelle Datum stammt, können keine funktionsfähigen Kopien des Datenträgers angefertigt werden, indem die markierten Daten unzulässigerweise in andere Datenträger geladen werden als den Datenträger, von dem das individuelle Datum stammt, mit dem die Daten markiert worden sind. Ein unbefugte Nutzung der Daten ist somit verhindert.
  • Daher ist gemäß Anspruch 1 ein Verfahren zum Laden von Daten von einer Datenquelle in den Massenspeicher eines Datenträgers mit einem Massenspeicher und einem Chip geschaffen, bei dem die Daten gegen unbefugte Nutzung gesichert sind.
  • Die Datenquelle kann beispielsweise ein Server sein, und das individuelle Datum wird an den Server oder an einen für den Server zugänglichen Speicherort gesandt. Der Server wertet das übermittelte individuelle Datum aus und übermittelt die Daten an den Datenträger. Die Auswertung kann beispielsweise in einer Registrierung des Datums und der nachfolgend übermittelten Daten bestehen.
  • Die Daten sind beispielsweise Programmdaten (Software), Musikdaten (Audiodaten), Filmdaten (Videodaten), Bücher – insbesondere Fachbücher – in elektronischer Form, elektronische Artikel wie insbesondere Fachartikel, Stadtplandaten, Routenpläne und Stadtpläne, aktuelle Landkarten, Daten für Navigationssysteme, die ggf. zeitlich befristet werden können, Rezepte, Börsen- und Finanzprogramme, Börsen- und Finanzdaten wie z.B. Analysen, Spiele, Teile von Spielen wie z.B. einzelne Levels von Spielen, die zu einer Grundausstattung eines Spiels hinzugefügt werden und dergleichen.
  • Die Daten werden wahlweise unter Zwischenschaltung eines kontaktbehafteten Computernetzwerks von der Datenquelle an den Datenträger übermittelt, um in den Massenspeicher des Datenträgers geladen zu werden. Das Computernetzwerk kann beispielsweise ein Internet-Netzwerk, Intranet- Netzwerk oder dergleichen sein. Wahlweise werden die Daten per E-Mail an den Datenträger übermittelt.
  • Wahlweise werden Daten unter Zwischenschaltung eines kontaktlosen Netzwerks von der Datenquelle an den Datenträger übermittelt, um in den Massenspeicher des Datenträgers geladen zu werden. Das kontaktlose Netzwerk kann beispielsweise ein Mobilfunknetzwerk sein, wie z.B. ein GSM oder UMTS Netzwerk, oder ein WLAN-Netzwerk (WLAN = Wireless Local Area Network). In einem Mobilfunknetzwerk werden die Daten wahlweise per SMS übertragen oder mit einem Dienst zur direkten Datenübertragung.
  • Die Daten können wahlweise von der Datenquelle direkt an den Datenträger übermittelt werden. Alternativ werden die Daten zuerst von der Datenquelle an ein Endgerät wie z.B. einen Computer, Notebook, Mobiltelefon, PDA (Personal Digital Assistant) oder dergleichen übermittelt und von dem Endgerät in den Massenspeicher des Datenträgers geladen. Weiter alternativ können die Daten von der Datenquelle an ein Terminal geliefert werden, von dem aus die Daten in den Datenträger geladen werden können. Das Terminal kann beispielsweise ein Selbstbedienungsterminal sein, das drahtlos oder verdrahtet (z.B. über Internet) mit der Datenquelle verbunden oder verbindbar ist und das an einem öffentlich zugänglichen Ort angeordnet ist. Ein Nutzer führt einen Datenträger in das Terminal ein, nimmt ggf. eine Zahlung eines Geldbetrags vor und lädt die gewünschten Daten in das Terminal und schließlich in seinen Datenträger. Beispielsweise lädt ein Kraftfahrzeug-Nutzer an einem Terminal an einer Autobahnraststätte Daten (Information oder/und Programmcode) für sein Kfz-Navigationssystem in seinen Datenträger. Nachfolgend werden die Daten aus dem Datenträger an das Kfz- Navigationssystem zur Verfügung gestellt, wahlweise kontaktbehaftet oder kontaktlos.
  • Beispielsweise ist der Datenträger eine CD oder DVD mit einem optischen Massenspeicher und einem Chip. Im Chip ist eine Seriennummer oder ein ähnliches individuelles Datum abgespeichert. Die Daten werden zuerst von der Datenquelle in einen Computer etc. geladen und anschließend auf CD oder DVD gebrannt, wodurch die Daten in den optischen Massenspeicher geladen werden.
  • Alternativ ist der Datenträger eine Speicherkarte, beispielsweise eine Flash-Speicherkarte, die zusätzlich einen Chip aufweist, in dem das individuelle Datum abgelegt ist. Der Chip kann insbesondere ein Sicherheitsmodul, insbesondere ein Trusted Platform Modul TPM sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Daten markiert, indem sie mit einem Schlüssel verschlüsselt werden, der unter Verwendung des übermittelten individuellen Datums des Datenträgers berechnet ist. Weiter vorzugsweise ist dabei der zu dem berechneten Schlüssel gehörige Entschlüsselungsschlüssel, mit dem sich die Daten wieder entschlüsseln lassen, im Chip des Datenträgers abgespeichert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Chip ein Sicherheitsmodul, insbesondere Trusted Platform Modul TPM, wobei das individuelle Datum geheim gehalten ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das individuelle Datum ein für eine Nutzungseinrichtung zum Nutzen des Datenträgers individuelles Datum. Das individuelle Datum wird aus der Nutzungseinrichtung in den Chip gespeichert, so dass der Datenträger in Bezug auf die Nutzungseinrichtung personalisiert wird und nachfolgend nur mit der Nutzungseinrichtung genutzt werden kann. Vorzugsweise wird das individuelle Datum von der Nutzungseinrichtung aus in den Chip gespeichert wird, bevor es in den Verfügungsbereich der Datenquelle übermittelt wird. Bei dieser Weiterbildung werden die Daten mit einem Datum markiert, das für eine Nutzungseinrichtung spezifisch ist. Daher ist die Nutzung der Daten an eine vorbestimmte Nutzungseinrichtung gebunden. Die Nutzungseinrichtung kann beispielsweise ein Computer oder ein Abspielgerät für den Datenträger sein. Das individuelle Datum ist beispielsweise eine Mikroprozessornummer des Computers oder eine Seriennummer einer anderen Computerkomponente. Ein mit einem Massenspeicher und einem Chip ausgestatteter Datenträger, der auf eine Nutzungseinrichtung personalisiert ist und ein Verfahren zum Zugreifen auf Daten im Massenspeicher eines solchen Datenträgers sind in einer anderen, am selben Tag eingereichten Patentanmeldung angegeben. Das individuelle Datum in der Nutzungseinrichtung kann ebenfalls in einem Sicherheitsmodul (z.B. TPM) vorgesehen sein. Das Sicherheitsmodul kann beispielsweise in einem Computer, einem Schreib-/Leselaufwerk eines Computers, einem Abspielgerät für den Datenträger oder einer der Komponenten eines solchen Abspielgeräts vorgesehen sein. Ein – kontaktloses (insbesondere NFC, alternativ anderes Protokoll) oder kontaktbehaftetes – Lesegerät für den Chip des Datenträgers kann ebenfalls in einem Computer, einem Schreib-/Leselaufwerk eines Computers, einem Abspielgerät für den Datenträger oder einer der Komponenten eines solchen Abspielgeräts vorgesehen sein. Das Lesegerät für den Chip des Datenträgers und das Sicherheitsmodul (z.B. TPM) der Nutzungseinrichtung können wahlweise getrennt oder in Kombination miteinander untergebracht sein, wahlweise in demselben Teil der Nutzungseinrichtung oder in unterschiedlichen Teilen der Nutzungseinrichtung.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung wird, nachdem die markierten Daten an den Datenträger übermittelt worden sind, in dem Datenträger ein Zustandskennzeichen verändert, durch das der Umfang der möglichen Nutzung der Daten beschränkt wird. Die Beschränkung kann eine zeitliche Beschränkung sein, so dass die Daten nur während eines vorbestimmten Zeitintervalls nutzbar sind. Alternativ oder zusätzlich kann die Beschränkung bedeuten, dass die Daten nur eine vorbestimmte Anzahl von Malen nutzbar sind. Das Zustandskennzeichen ist beispielsweise ein Flag oder ein Zähler. Das Flag wird gesetzt, nachdem die Daten an den Datenträger übermittelt worden sind und verhindert, dass nachfolgend mit dem Datenträger die Daten nochmals angefordert werden. Der Zähler gibt eine Anzahl von zulässigen Übermittlungen der Daten an den Datenträger an. Der Zähler wird dekrementiert (alternativ inkrementiert), nachdem die Daten an den Datenträger übermittelt worden sind und bewirkt, dass nachfolgend die Anzahl von Malen, die mit dem Datenträger die Daten nochmals angefordert werden, um eins verringert ist. Ein Datenträger mit einem Massenspeicher und einem Chip und mit einem im Chip implementierten Zustandskennzeichen sowie ein Verfahren bei einem solchen Datenträgers, bei dem Daten im Massenspeicher des Datenträgers mit einem Zustandskennzeichen gegen unbefugte Nutzung gesichert sind, sind in einer anderen, am selben Tag eingereichten Patentanmeldung angegeben.
  • Eine Nutzungseinrichtung zum Nutzen des Datenträgers hat eine Einrichtung zum Zugreifen auf den Massenspeicher und eine Einrichtung zum Zugreifen auf den Chip. Bei einem Datenträger, der als CD oder DVD mit optischem Massenspeicher und Chip gestaltet ist, hat beispielsweise die Nutzungseinrichtung ein CD- bzw. DVD-Laufwerk. Wahlweise ist in dem CD- bzw. DVD-Laufwerk ein Chip-Lese/Schreib-Gerät integriert. Alternativ ist neben dem CD- bzw. DVD-Laufwerk ein Chip-Lese/Schreib-Gerät vorgesehen. Das Chip-Lese/Schreib-Gerät kann eine kontaktlose und/oder kontaktbehaftete Schnittstelle zum Kontaktieren des Chips haben.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der zeigen:
  • 1 eine beispielhafte CD/DVD 100, die für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist;
  • 2 ein Schaubild zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine beispielhafte CD/DVD 100, die für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist. Die CD/DVD 100 hat, wie eine herkömmliche CD/DVD, ein Mittelloch 101, rund um das ein ringförmiger, von optischem Speicher freier Bereich 102 angeordnet ist, rund um den ein weiterer ringförmiger Datenbereich 103 angeordnet ist. Im Datenbereich 103 ist ein optischer Speicher (Massenspeicher) vorgesehen. Im Unterschied zu einer herkömmlichen CD/DVD 100 sind bei der erfindungsgemäßen CD/DVD 100 aus 1 im freien Bereich 102 zwischen dem optischen Speicher 103 und dem Mittelloch 101 ein Chip 104, ein Kontaktfeld 105 zum Kontaktieren des Chips 104 und zwei (optionale) Ausgleichsgewichte 106 angeordnet.
  • 2 zeigt ein Schaubild zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Laden von Daten DATA von einer Datenquelle 200 in den Massenspeicher 103 eines Datenträgers 100 mit einem Massenspeicher 103 und einem Chip 104. Als Datenträger für das Verfahren wird beispielsweise eine CD/DVD 100 wie die in 1 dargestellte verwendet, oder alternativ ein Datenträger mit einem elektronischen Massenspeicher 103 und einem gesonderten Chip 104 oder ein sonstiger Datenträger 100 mit einem Massenspeicher 103 und einem Chip 104. In dem Chip 104 des Datenträgers 100 ist ein individuelles Datum ID abgespeichert, durch das der Datenträger gegenüber anderen Datenträgern individualisiert ist. In einem ersten Schritt 1 wird das im Chip 104 abgespeicherte individuelle Datum ID vom Chip 104 in den Verfügungsbereich der Datenquelle 200 übermittelt. Unter der Verfügung der Datenquelle 200 werden die Daten DATA mit dem individuellen Datum ID markiert, beispielsweise verschlüsselt, wobei durch die Markierung der Daten DATA mit dem Datum ID erreicht wird, dass die markierten Daten <DATA,ID> nur höchstens mit dem Datenträger 100 genutzt werden können, von dem das individuelle Datum ID stammt. Die so markierten Daten <DATA,ID> werden schließlich an den Datenträger 100 übermittelt, um sie in den Massenspeicher 103 des Datenträgers 100 zu laden.
  • Bei der Datenquelle wird vorzugsweise das individuelle Datum ID zusammen mit den Daten DATA, die an der Datenträger 100 versandt worden sind und ggf. weiteren Informationen registriert. Die registrierten Informationen werden beispielsweise für die Berechnung einer Bezahlung für die Daten DATA verwendet. Wahlweise werden die markierten Daten <DATA,ID> erst an den Datenträger 100 übermittelt, nachdem für die Daten DATA eine Bezahlung veranlasst oder geleistet worden ist. Das Veranlassen oder Leisten der Bezahlung kann beispielsweise umfassen: eine Angabe einer Kreditkartennummer, ein Beauftragen eines an sich bekannten Bezahldienstes, mit dem z.B. Bezahlen über Internet oder über Mobilfunk möglich ist, oder ein sonstiges an sich bekanntes Veranlassen oder Leisten einer Bezahlung.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Laden von Daten von einer Datenquelle (200) in den Massenspeicher (103) eines Datenträgers (100) mit einem Massenspeicher (103) und einem Chip (104), wobei in dem Chip ein individuelles Datum (ID) abgespeichert ist, durch das der Datenträger (100) gegenüber anderen Datenträgern individualisiert ist, wobei bei einem Zugriff auf den Datenträger (100), um Daten (DATA) in den Massenspeicher (103) zu laden, – das im Chip (104) abgespeicherte individuelle Datum (ID) vom Chip (104) in den Verfügungsbereich der Datenquelle (200) übermittelt wird – unter der Verfügung der Datenquelle (200) die Daten (DATA) mit dem individuellen Datum (ID) markiert werden, wobei durch die Markierung der Daten (DATA) erreicht wird, dass die markierten Daten (DATA) nur höchstens mit dem Datenträger (100) genutzt werden können, von dem das individuelle Datum (ID) stammt, und – die markierten Daten (<DATA,ID>) an den Datenträger (100) übermittelt werden, um sie in den Massenspeicher (103) zu laden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die markierten Daten (<DATA,ID>) unter Zwischenschaltung eines kontaktbehafteten Computernetzwerks von der Datenquelle (200) in den Massenspeicher (103) des Datenträgers (100) geladen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die markierten Daten (<DATA,ID>) unter Zwischenschaltung eines kontaktlosen Netzwerks von der Datenquelle (200) in den Massenspeicher (103) des Datenträgers (100) geladen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Daten (DATA) markiert werden, indem sie mit einem Schlüssel verschlüsselt werden, der unter Verwendung des übermittelten individuellen Datums (ID) des Datenträgers (100) berechnet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der zu dem berechneten Schlüssel gehörige Entschlüsselungsschlüssel, mit dem sich die verschlüsselten Daten (<DATA,ID>) wieder entschlüsseln lassen, im Chip (104) des Datenträgers (100) abgespeichert ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Chip (104) ein Sicherheitsmodul, insbesondere Trusted Platform Modul (TPM) ist, wobei das individuelle Datum (ID) geheim gehalten ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das individuelle Datum (ID) ein für eine Nutzungseinrichtung zum Nutzen des Datenträgers (100) individuelles Datum ist, und wobei das individuelle Datum aus der Nutzungseinrichtung in den Chip (104) gespeichert wird, so dass der Datenträger (100) in Bezug auf die Nutzungseinrichtung personalisiert wird und nachfolgend nur mit der Nutzungseinrichtung genutzt werden kann.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei, nachdem die markierten Daten (<DATA,ID>)) an den Datenträger (100) übermittelt worden sind, in dem Datenträger (100) ein Zustandskennzeichen verändert wird, durch das der Umfang der möglichen Nutzung der Daten (DATA) beschränkt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das übermittelte individuelle Datum (ID) im Zusammenhang mit einer Bezahlung, die eine Nutzer oder Empfänger der Daten (DATA) zu leisten hat, verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die markierten Daten (<DATA,ID>) erst an den Datenträger (100) übermittelt werden, nachdem für die Daten (DATA) eine Bezahlung veranlasst oder geleistet worden ist.
DE200410040461 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zum Laden von Daten in einen Datenträger mit Massenspeicher und Chip Withdrawn DE102004040461A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410040461 DE102004040461A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zum Laden von Daten in einen Datenträger mit Massenspeicher und Chip
PCT/EP2005/008995 WO2006021381A1 (de) 2004-08-20 2005-08-19 Verfahren zum laden von daten in einen datenträger mit massenspeicher und chip
EP05781813A EP1782423A1 (de) 2004-08-20 2005-08-19 Verfahren zum laden von daten in einen datentr[ger mit massenspeicher und chip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410040461 DE102004040461A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zum Laden von Daten in einen Datenträger mit Massenspeicher und Chip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004040461A1 true DE102004040461A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35094358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410040461 Withdrawn DE102004040461A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zum Laden von Daten in einen Datenträger mit Massenspeicher und Chip

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1782423A1 (de)
DE (1) DE102004040461A1 (de)
WO (1) WO2006021381A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11250494A (ja) * 1998-02-27 1999-09-17 Toppan Forms Co Ltd 記録媒体
CA2267516A1 (en) * 1999-04-13 2000-10-13 Ami Rajpal Method for preventing unauthorized copying of digital media
JP2002373029A (ja) * 2001-06-18 2002-12-26 Hitachi Ltd Icタグによるソフトウェアの不正コピーの防止方法
US20030033495A1 (en) * 2001-06-27 2003-02-13 Lawman Matthew John Network storage devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403206A1 (de) * 1994-02-03 1995-08-10 Ralph Waldorf Datenträger
DE19616819A1 (de) * 1996-04-26 1997-10-30 Giesecke & Devrient Gmbh CD mit eingebautem Chip
JP2000207829A (ja) * 1999-01-11 2000-07-28 Yamaha Corp 暗号化及びその解除方式
US7088822B2 (en) * 2001-02-13 2006-08-08 Sony Corporation Information playback device, information recording device, information playback method, information recording method, and information recording medium and program storage medium used therewith

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11250494A (ja) * 1998-02-27 1999-09-17 Toppan Forms Co Ltd 記録媒体
CA2267516A1 (en) * 1999-04-13 2000-10-13 Ami Rajpal Method for preventing unauthorized copying of digital media
JP2002373029A (ja) * 2001-06-18 2002-12-26 Hitachi Ltd Icタグによるソフトウェアの不正コピーの防止方法
US20030033495A1 (en) * 2001-06-27 2003-02-13 Lawman Matthew John Network storage devices

Also Published As

Publication number Publication date
EP1782423A1 (de) 2007-05-09
WO2006021381A1 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130779T2 (de) Verfahren und gerät zum kontrolieren des verteilens und der benutzung von digitalwerken
EP1782153B1 (de) Durch authentisierung gesicherter zugriff auf einen datenträger mit massenspeicher und chip
EP1139064B1 (de) Kraftfahrzeug-Navigationssystem mit einem geschützten Speichermedium
US5900606A (en) Method of writing information securely in a portable medium
CN101390134B (zh) 用于重新分发drm保护的内容的方法
US20060187959A1 (en) Information converting apparatus
JPH09503322A (ja) 小型データ記憶媒体に対するアクセス制御
CN101361076A (zh) 用于媒体内容的安全存储和传递的移动存储器系统
EP1089156A3 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Datenzugriffsteuerung
JP2011175653A (ja) データ記憶およびアクセスシステム
EP1922890B1 (de) Nachträgliches implementieren einer sim-fuktionalität in einem sicherheitsmodul
CN100593786C (zh) 用于提供从java应用访问oma drm保护文件的系统和方法
US8281150B2 (en) Smart card and access method thereof
DE69938231T2 (de) Datenübertragungsgerät ,datenübertragungsverfahren und datenaufzeichnungsmedium
CN103270515A (zh) 内容管理系统、管理服务器、记录介质装置及内容管理方法
DE102004040461A1 (de) Verfahren zum Laden von Daten in einen Datenträger mit Massenspeicher und Chip
WO2002073552A1 (fr) Verification de la conformite d&#39;acces de sujet a des objets dans un systeme de traitement de donnees avec une politique de securite
US20070056040A1 (en) Data carrier belonging to an authorized domain
DE102005029594B4 (de) Navigationsanlage und Verfahren zur Extraktion von verschlüsselt übertragenen Informationen
CN111222929A (zh) 支持文件动态权限的电子发票应用方法及装置
DE10035598A1 (de) Datenträger mit einem Datenspeicher
DE10318489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur personengebundenen, geräteunabhängigen Lizenzvergabe in einem DRM-System
WO2002075505A2 (de) Gesicherter datenträger
EP1469658A2 (de) Verfahren zum Schutz von Daten gegen unberechtigte Benutzung auf einem Mobilfunkgerät
DE102009048239A1 (de) Personalisieren eines Telekommunikationsmoduls

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110714

R079 Amendment of ipc main class

Ipc: G06F0021600000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0021240000

Effective date: 20130131

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301