DE102004040370A1 - Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA - Google Patents

Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA Download PDF

Info

Publication number
DE102004040370A1
DE102004040370A1 DE102004040370A DE102004040370A DE102004040370A1 DE 102004040370 A1 DE102004040370 A1 DE 102004040370A1 DE 102004040370 A DE102004040370 A DE 102004040370A DE 102004040370 A DE102004040370 A DE 102004040370A DE 102004040370 A1 DE102004040370 A1 DE 102004040370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anca
atypical
seq
protein
antigen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004040370A
Other languages
English (en)
Inventor
Birgit Dr. med. Terjung
Ulrich Prof. Dr. Spengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Friedrich Wilhelms Universitaet Bonn
Original Assignee
Rheinische Friedrich Wilhelms Universitaet Bonn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Friedrich Wilhelms Universitaet Bonn filed Critical Rheinische Friedrich Wilhelms Universitaet Bonn
Priority to DE102004040370A priority Critical patent/DE102004040370A1/de
Priority to US11/573,894 priority patent/US20090023162A1/en
Priority to PCT/EP2005/054104 priority patent/WO2006021549A2/de
Publication of DE102004040370A1 publication Critical patent/DE102004040370A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/564Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for pre-existing immune complex or autoimmune disease, i.e. systemic lupus erythematosus, rheumatoid arthritis, multiple sclerosis, rheumatoid factors or complement components C1-C9

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA und dafür geeignete Kits sowie den Einsatz dieser Verfahren zur Diagnose von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und autoimmunen Lebererkrankungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA und dafür geeignete Kits, sowie den Einsatz dieser Verfahren zur Diagnose von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und autoimmunen Lebererkrankungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen stellen Antigen-Antikörperreaktionen ein viel diskutiertes pathogenetisches Prinzip dar. Einer Familie von Autoantikörpern wird in der letzten Zeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt, den so genannten antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) (Wiik, A., APMIS 97(suppl.6):12-13 (1989); Savige, J. et al., Am. J. Clin. Pathol. 111:507-513 (1999)). Hierbei wurde in den letzten Jahren beobachtet, dass diese Autoantikörper nicht nur eine wichtige diagnostische und klinische Rolle bei den systemischen Vaskulitiden wie z.B. Wegenerscher Granulomatose und mikroskopischer Polyangiitis spielen, wo sie bereits etablierte Seromarker sind (Woude van der, F.J. et al., Lancet 1:425-429 (1985), Falk, R.J. und Jennette, J.C., N. Engl. J. Med., 318:1651-1657 (1988)), sondern auch in hoher Prävalenz (70-96%) im Serum von Patienten mit autoimmunen Lebererkrankungen, wie z.B. autoimmuner Hepatitis (AIH) oder primär sklerosierender Cholangitis (PSC), oder bei den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, z.B. der Colitis ulcerosa (CU), nachweisbar sind (Falk, R.J. und Jennette, J.C., N Engl J Med, 318:1651-1657 (1988); Duerr, R.H. et al., Gastroenterology 100:1385-1391 (1991); Hardarson, S. et al., Am. J. Clin. Pathol. 99:277-281 (1993); Mulder, A.H.L. et al., Hepatology 17:411-417 (1993); Mulder, A.H.L. et al., Clin. Exp. Immunol. 95:490-497 (1994); Targan, S. et al., Gastroenterology 108:1159-1166 (1995); Bansi, D. et al., J. Hepatol. 24:581-586 (1996); Zauli, D. et al., Hepatology 25:1105-1107 (1997); Roozendaal, C. et al., J. Hepatol. 32:734-741 (2000)). Im Gegensatz zu den systemischen Vaskulitiden sind das oder die Antigene der ANCA bei den autoimmunen Lebererkrankungen und den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen trotz intensiver weltweiter Bemühungen noch nicht identifiziert worden.
  • Die indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie auf äthanol-fixierten neutrophilen Granulozyten stellt die Standardnachweismethode für ANCA dar (Wiik, A., APMIS 97(suppl.6):12-13 (1989)). Dabei können drei verschiedene Färbemuster unterschieden werden: c-ANCA mit einer diffusen zytoplasmatischen Fluoreszenz sowie zwei unterschiedliche „perinukleäre" Färbemuster (p-ANCA) (Savige, J. et al., Am. J. Clin. Pathol. 111:507-513 (1999)). Mit Hilfe der Doppelimmunfluoreszenz gelang der Nachweis, dass die ursprüngliche Definition von ANCA als antineutrophile zytoplasmatische Antikörper nicht für p-ANCA bei autoimmunen Lebererkrankungen oder CU gilt (Billing, P. et al., Am. J. Pathol. 147:979-987 (1995); Terjung, B. et al., Hepatology 28:332-340 (1998); Mallolas, J. et al., Gut 47:74-78 (2000)). Im Gegensatz zum „klassischen" p-ANCA, der durch eine homogene, ringförmige Anfärbung des perinukleären Zytoplasmas charakterisiert ist, weist der „atypische" p-ANCA, der fast ausschließlich bei Patienten mit autoimmunen Lebererkrankungen oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gefunden wird, eine inhomogene ringförmige Anfärbung der Kernperipherie verbunden mit einer charakteristischen intranukleären Tüpfelung auf (Terjung, B. et al., Hepatology 28:332-340 (1998); Terjung, B. et al., Clin. Exp. Immunol. 126:37-46 (2001)). Elektronenmikroskopische Untersuchungen deuteten darauf hin, dass diese intranukleäre Tüpfelung am ehesten Anschnitten der angefärbten Kernperipherie im Bereich von Kerneinstülpungen der mehrsegmentkernigen neutrophilen Granulozyten entspricht, und somit ein nukleäres Antigen der „atypischen" p-ANCA anzunehmen ist. Zur Abgrenzung zu "klassischen" p-ANCA wurden solche p-ANCA daher "atypische" p-ANCA genannt; auch p-ANNA (antineutrophil nuclear antibodies) wurde als Bezeichnung vorgeschlagen (Terjung, B. et al., Gastroenterology 119:310-322 (2000); Terjung, B. et al., Clin. Exp. Immunol. 126:37-46 (2001)).
  • In unmittelbarem Einklang mit dieser Beobachtung steht die Tatsache, dass „atypische" p-ANCA höchstens bei 25-35% der Seren mit den bislang in der Literatur vorgeschlagenen neutrophil-spezifischen Granula- oder Zytosolproteinen (wie z.B. Bactericidal/permeability increasing protein, Cathepsin G, Elastase, Lactoferrin, Catalase, Enolase) reagierten (Zhao, M.H. et al., Clin. Exp. Immunol. 99:49-56 (1995); Halbwachs-Mecarelli, L. et al., Clin. Exp. Immunol. 90:79-84 (1992); Peen, E. et al., Gut 34:56-62 (1993); Stoffel, M.P. et al., Clin. Exp. Immunol. 104:54-59 (1996); Walmsley, R.5: et al., Gut 40:105-109 (1997); Orth, T. et al., Clin. Exp. Immunol. 112:507-515 (1998); Roozendaal, C. et al., Clin. Exp. Immunol. 112:10-16 (1998)).
  • Bislang wurden nur wenige putative nukleäre Antigene atypischer p-ANCA vorgeschlagen. Histon H1, speziell seine Isoform H1-3, wurde bereits als Kandidaten-Antigen bei CU diskutiert (Eggena, M. et al., J. Autoimmun. 14:83-97 (2000)). Bei 89% von Patienten mit AIH und atypischen p-ANCA wurde außerdem eine Reaktivität gegenüber HMG 1 und 2 (high mobility non-histone chromosomal protein 1 und 2) nachgewiesen (Sobajima, J. et al., Gut 44:867-873 (1999)). Keines dieser nukleären Proteine ist spezifisch für myeloische Zellen. Ein für Assays geeignetes Antigen von atypischen p-ANCA muss jedoch von der überwiegenden Mehrheit von Seren, welche atypische p-ANCA enthalten, erkannt werden und myeloidzell-spezifisch sein.
  • Atypische p-ANCA sind z.B. im Blutserum von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (u.a. CU, seltener Morbus Crohn) sowie Autoimmunerkrankungen wie z.B. AIH oder PSC nachweisbar und werden bereits in der klinischen Diagnostik eingesetzt. Als Nachweisverfahren dient hierbei zumeist die relativ aufwändige indirekte Fluoreszenzmikroskopie. Der Einsatz von hochspezifischen Festphasenassays wird erst nach Identifikation des verantwortlichen Antigens atypischer p-ANCA möglich sein.
  • Die subzelluläre Lokalisation des Ziel-Antigens von atypischen p-ANCA in der Kernhülle myeloischer Zellen (Terjung, B. et al., Hepatology 28:332-340 (1998)) und weitere im Vorfeld der vorliegenden Anmeldung durchgeführten Arbeiten führten zu dem Patent US 6,627,458 . Es beschreibt ein Kernhüllprotein von Neutrophilen und myeloischen Zellen als Antigen atypischer p-ANCA, das von der überwiegenden Mehrheit (>92%, n = 34/37) der getesteten Seren mit atypischen p-ANCA erkannt wird (Terjung, B. et al., Gastroenterology 119:310-322 (2000)). Hingegen fand sich keine Reaktivität mit atypische-p-ANCA-negativen Seren von gesunden Probanden. Seren, die klassische p-ANCA enthielten, zeigten gleichfalls keine Reaktivität mit diesem Protein. Darüber hinaus fand sich die beobachtete Reaktivität nur bei myeloisch-differenzierten Zellen (neutrophile Granulozyten, promyelomonozytäre humane HL-60 Zellen, myelomonozytäre murine 32D-Zellen). Das Antigen wurde in US 6,627,458 aus Kernextrakten von humanen Neutrophilen, HL-60-Zellen und Maus-32D-myeloischen Zellen isoliert und im Wesentlichen anhand seiner biochemischen Eigenschaften über SDS-Gelelektrophorese und isoelektrische Fokussierung charakterisiert. Das beschriebene Antigen hatte hiernach ein offenbares Molekulargewicht (MW) von 50 kD und einen isoelektrischen Punkt (IEP; pI) von pH 6,0. Nachfolgende Versuche der Erfinder der vorliegenden Anmeldung, das reaktive Protein mittels massenspektrometrischer Methoden zu identifizieren, nachdem es durch Gelelektrophorese gereinigt worden war, waren nicht erfolgreich. Es zeigte sich, daß die in der eindimensionalen Gelelektrophorese nachweisbare „reaktive Bande" ein komplexes Gemisch verschiedener Proteine mit dem gleichen Molekulargewicht, aber vermutlich unterschiedlichen isoelektrischen Punkten darstellte. Die massenspektrometrischen Analysen ergaben u.a. mehrfach den Hinweis auf die „Beta-Kette einer mitochondrialen ATP-Synthase" (52 kD, pI 5,0). Desweiteren wurde in den massenspektrometrischen Analysen in der Regel lediglich ein Peptid gefunden, das eine Übereinstimmung mit einer „Diphosphooligosaccharid Glykosyltransferase" (48 kD, pI 5,42), in einer weiteren Analyse mit dem „Hepatocyten Nuclear Factor gamma" (47 kD, pI 8,29), dem „Heatshock Protein 60" (58 kD, pI 5,23) oder „Apolipoprotein A1" (23 kD, pI 5,4) zeigte (jeweils niedriger Probability based Mowse score 60-80; minimal erforderlicher Score, damit ein gefundenes Protein als mögliches Kandidatenprotein angesehen werden kann: ≥ 46). Insgesamt waren vier massenspektrometrische Analysen des reaktiven Proteins aus eindimensionalen Gelen versucht worden (Protein Chemistry Core Facility, Columbia University, New York; Skirball Institute of Biomolecular Medicine, NYU, New York). Die wiederholte Identifikation von zytoplasmatischen Proteinen als mögliche Kandidatenantigene der atypischen p-ANCA ist am ehesten auf eine nicht vermeidbare Kontamination der Kernhüllenextrakte mit anhängenden Zytoplasmabestandteilen zurückzuführen. Trotz aufwendiger Reinigungsverfahren konnte keine reinere Fraktion der Kernhüllenproteine hergestellt werden.
  • Bislang konnten keine hochspezifischen, zuverlässigen Festphasenassays zur Detektion atypischer p-ANCA entwickelt werden. Es stand lediglich die indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie als Nachweismethode zur Verfügung. Die mit dieser Technik erhobenen Resultate sind jedoch stets durch die subjektive Einschätzung desjenigen beeinflusst, der die Immunfluoreszenzmuster beurteilt. Es wur den zwar bereits Versuche unternommen, ELISAs zum Nachweis atypischer p-ANCA zu entwickeln, die zytoplasmatische Proteine wie das Bactericidal/permeability increasing protein, Cathepsin G, Elastase oder Lactoferrin berücksichtigten, selten auch Myeloperoxidase (Zhao, M.H. et al., Clin. Exp. Immunol. 99:49-56 (1995); Halbwachs-Mecarelli, L. et al., Clin. Exp. Immunol. 90:79-84 (1992); Peen, E. et al., Gut 34:56-62 (1993); Stoffel, M.P. et al., Clin. Exp. Immunol. 104:54-59 (1996); Walmsley, R.S. et al., Gut 40:105-109 (1997)). Diese ELISAs reagierten jedoch nur mit einer Minderheit aller für atypische p-ANCA positiven Seren (<35%). Sie sind daher nicht zum Einsatz in der klinischen Diagnostik geeignet.
  • Im Lichte der vorstehend erläuterten Forschungsergebnisse bestand ein zwingender Bedarf an einem verlässlichen Verfahren zum Nachweis von p-ANCA.
  • Mikrotubuli und ihre Hauptbestandteile, Tubulin-alpha und -beta, sind an einer Vielzahl zellulärer Prozesse in höheren Eukaryoten beteiligt, u.a. der Zellteilung, der Zellbeweglichkeit und der Erhaltung der Zellform (Wang, D. et al., J. Cell. Biol. 1034:1903-1910 (1986); Lewis, S.A. et al., J. Cell. Biol. 101:852-861 (1985); Lewis , S.A. et al., Cell 49:529-548 (1987); Panda, D. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91:11358-11362 (1994); Dumontet, C. et al., Cell Motil. Cytoskeleton 35:49-58 (1996)). Zur Ausübung dieser funktionalen Spezifität spielen posttranslationale Modifikationen der einzelnen Tubulin-Isotypen, wie z.B. Phosphorylierung, Acetylierung, Glycylierung, Palmitylierung, oft eine wichtige Rolle. Tubulin-beta und -alpha werden generell als zytosolische Proteine betrachtet, deren Hauptaufgabe die Bildung von Mikrotubuli ist. Tubulin-beta ist ein ubiquitäres Protein, das in fast allen Zellen vorhanden ist. Es sind mindestens 7 verschiedene Isotypen bekannt (Roach, M.C. et al., Cell Motil Cytoskeleton 39:273-285 (1998); Wang, D. et al., J. Cell. Biol. 1034:1903-1910 (1986); Lewis, S.A. et al., J. Cell. Biol. 101:852-861 (1985)); myeloidzell-spezifische Isotypen befinden sich nicht darunter. Obwohl mehr als 800 Tubulin-(z. T. Pseudo)Gene bekannt sind (Lee, M.G. et al., Cell 33:477-487 (1983); Cleveland, D.W. und Sullivan, K.F., Ann. Rev. Biochem. 54:331-365 (1986)), findet sich auch keine Sequenzinformation über myeloidzell-spezifische Tubulin-beta Gene in den einschlägigen Datenbanken. Eine Kreuzreaktivität atypischer p-ANCA gegenüber allen bislang identifizierten Tubulin-Isoformen ist bislang unbekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die Mehrheit der Seren (>94%) von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (wie z.B. CU, Morbus Crohn) und autoimmunen Lebererkrankungen (wie z.B. AIH, PSC), die atypische p-ANCA enthalten, mit einem hier zum ersten Mal beschriebenen, ungefähr 50 kD schweren, aziden (pH 4,7-5,1) Kernhüllenprotein reagieren, das spezifisch für myeloisch differenzierte Zellen ist und anhand von Sequenzdaten als Tubulin-beta Isotyp 5 (TBB-5) oder als ein nahe verwandter, noch nicht in den Datenbanken erfasster Isotyp von Tubulin-beta identifiziert wurde.
  • Außerdem wurde überraschend gefunden, dass auch TBB-5 selbst (aus myeloisch differenzierten Zellen isoliert oder rekombinant hergestellt) sowie trunkierte und elongierte Formen von TBB-5 durch atypische p-ANCA erkannt werden.
  • Des weiteren wurde überraschend gefunden, dass rekombinantes bakterielles Zellteilungsprotein FtsZ eine Kreuzreaktivität mit Seren aufweist, welche atypische p-ANCA enthalten. Tubulin-beta Isotyp 5 zeigt eine hohe strukturelle Homologie zu FtsZ, vor allem im Bereich der funktionell wichtigen GTP-Bindungsregion (8). Die Aminosäuresequenzen der beiden Proteine (SEQ ID NO:2, SEQ ID NO:17) sind jedoch nur zu 20% homolog. Diese Kreuzreaktivität ist auch deshalb von besonderem Interesse, weil immer wieder bei den autoimmunen Lebererkrankungen und den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ein molekulares Mimikry zwischen bakteriellen Proteinen der Darmbakterien und der Autoantigene von Autoantikörpern vermutet wird (Burns, R., Nature 391:121-122 (1998); Selmi, C. et al., Hepatology 38:1250-1257 (2003); Cohavy, 0. et al., Infect. Immun. 68: 1542-1548 (2000)).
  • Da atypische p-ANCA eine hohe diagnostische Präzision für die oben genannten Erkrankungen haben, vor allem bei den autoimmunen Lebererkrankungen, stellt die Antigenidentifikation einen entscheidenden Schritt zur Ergänzung des diagnostischen Armentariums dieser Erkrankungen dar. Insbesondere wurde überraschend gefunden, dass atypische p-ANCA die einzigen relevanten Seromarker für primär sklerosierende Cholangitis (PSC) sind sowie bei der AIH die Seromarker mit der höchsten diagnostischen Präzision darstellen.
  • Das erfindungsgemäße Antigen atypischer p-ANCA kann, rekombinant hergestellt werden, wodurch eine aufwändige Präparation der Kernhülle zur Gewinnung des Antigens unnötig wird.
  • Das erfindungsgemäße Antigen atypischer p-ANCA kann, da es sich um ein isoliertes Protein handelt, zur Herstellung von hochspezifischen Assays, besonders Festphasenassays, zum Nachweis atypischer p-ANCA verwendet werden. Die Identifizierung dieses Antigens ermöglicht erstmals die Entwicklung solcher p-ANCA-spezifischen Festphasenassays, was eine deutliche Verbesserung und vor allem Vereinfachung gegenüber den bislang gebräuchlichen Diagnosemethoden darstellt.
  • Die Erfindung betrifft somit
    • (1) ein Verfahren zur Identifizierung und/oder Quantifizierung von atypischen antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (nachfolgend kurz „atypische p-ANCA") in einer Probe mittels eines isolierten Antigens, das zur Bindung mit atypischen p-ANCA befähigt ist (nachfolgend kurz „atypische-p-ANCA-Antigen");
    • (2) eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens (1), wobei das Antigen ein Protein ist, das ein Molekulargewicht von ca. 50 kD, bestimmt durch SDS-PAGE-Gelelektrophorese (unter Verwendung von kommerziell erhältlichen Molekulargewichtsmarkern), und einen isoelektrischen Punkt (IEP) von pH 4,7-5,1, bestimmt durch isoelektrische Fokussierung (unter Verwendung von kommerziell erhältlichen IEP-Standards), hat;
    • (3) eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens (1) oder (2), wobei das Protein (i) aus Tubulinpräparationen aus Zellen von Menschen oder Vertebraten, bevorzugt aus Blutzellen, Zellen des Immunsystems, Hepatozyten, Zellen des Gallensystems oder Zellen der Darmschleimhaut, besonders bevorzugt aus myeloisch-differenzierten Zellen, ganz besonders bevorzugt aus neutrophilen Granulozyten isolierbar ist; und/oder (ii) aus Kernhüllpräparationen myeloisch-differenzierter Zellen isolierbar ist;
    • (4) eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens (1), (2) oder (3), wobei das Antigen (i) ein Tubulin-beta, insbesondere ein TBB-5 mit der Aminosäuresequenz SEQ ID NO:2 oder eine Substitutions-, Deletions- und/oder Additionsmutante derselben ist, und/oder (ii) ein bakterielles Zellteilungsprotein, insbesondere das bakterielle Zellteilungsprotein FtsZ mit der Aminosäuresequenz der SEQ ID NO:17, oder eine Substitutions-, Deletions- und/oder Additionsmutante desselben ist;
    • (5) eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens (1) bis (4), das die quantitative Bestimmung der Konzentration von atypischen p-ANCA in einer Probe mit Hilfe eines Immunoassays und/oder einen Abgleich mit einer Standardkonzentration an atypischen p-ANCA umfasst;
    • (6) ein Protein, wie in (1) bis (4) definiert, jedoch nicht TBB-5 mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID NO:2 oder FtsZ mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID NO:17;
    • (7) eine DNA, die für ein Protein nach (6) kodiert;
    • (8) einen Vektor, der eine DNA nach (7) umfasst;
    • (9) einen Wirtsorganismus, der mit einem Vektor nach (8) transformiert oder transfiziert ist und/oder eine DNA nach (7) aufweist;
    • (10) ein Verfahren zur Herstellung eines Proteins nach (6), umfassend das Kultivieren des Wirtsorganismus nach (9);
    • (11) einen Kit zur Identifizierung und/oder Quantifizierung von atypischen p-ANCA gemäß (1) bis (5), vorzugsweise enthaltend ein wie in (1) bis (4) definiertes Antigen und/oder eine Stammkultur einer Zelllinie, die dazu geeignet ist, dieses Antigen vorzugsweise rekombinant zu exprimieren; und
    • (12) die Verwendung des in (6) definierten Proteins in immunologischen, neurobiologischen und zellphysiologischen Untersuchungen, in der klinischen Forschung, und für diagnostische Verfahren in vivo und in vitro.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren (1) führt aufgrund der hohen Reinheit des Antigens zu geringen bis keinen unspezifischen Kreuzreaktionen.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1: Reaktivität von atypischen p-ANCA mit einem 50 kD schweren Kernhüllenprotein und „Fingerprinting" der p-ANCA-Antigene. Auftrennung von Kernhüllenextrakten von HL-60 Zellen mittels zweidimensionaler Gelelektrophorese, anschließend Western Blotting, Immunodetektion mit Seren, die „atypi sche" p-ANCA enthielten, und Nachweis reaktiver Spots mittels Chemilumineszenz. Für die isoelektrische Fokussierung wurden Gelstreifen mit immobilisierten pH-Gradienten (pH-Bereich 4,7-5,9) verwendet.
    • (A) Nachweis von 2-3 perlschnurartig angeordneten reaktiven Spots mit einem Molekulargewicht von 50 kD und einem pH-Wert von 4,9-5,1 im mit Silbernitrat gefärbten Gel (Ellipse).
    • (B) Bei der Immunodetektion mit Seren, die „atypische" p-ANCA enthielten (Serum eines Patienten mit autoimmuner Hepatitis und atypischen p-ANCA, Serum-Endpunkttiter 1:2.560), waren im gleichen pH-Bereich reaktive Spots (Ellipse) erkennbar. Die im Gel gefundenen Spots konnten eindeutig den im Immunoblot reagierenden Spots zugeordnet werden. Die Molekülmasse in kD ist auf der linken Seite des Gels und des Immunoblots angegeben. Für die Immunodetektion wurden die Seren 1:500 verdünnt.
    • (C) MALDI-TOF-MS-Analyse der reaktiven Spots ergab Fragmente, die zu Sequenzabschnitten von Tubulin-beta Isotyp 5 (TBB-5; Swiss-Prot P05218) homolog waren. Da die beiden reaktiven Spots unabhängig voneinander als TBB-5-homolog identifiziert wurden, jedoch leicht unterschiedliche Molekularmassen aufwiesen, sind posttranslationale Modifikationen, die zu den leicht unterschiedlichen pI-Werten führen, sehr wahrscheinlich.
  • 2: Reaktivität von atypischen p-ANCA mit Proteinen aus Tubulinpräparationen von HL-60 Zellen. Die Tubulinpräparationen aus HL-60-Zellen wurden durch 1D- bzw. 2D-Gelelektrophorese aufgetrennt. Für die isoelektrische Fokussierung wurden Gelstreifen mit immobilisierten pH-Gradienten (pH-Bereich 4,7-5,9) verwendet. Zur Visualisierung von Tubulinen, die mit atypischen p-ANCA reagieren, wurde die Immunodetektion eingesetzt.
    • (A) Die überwiegende Mehrheit der Seren mit atypischen p-ANCA (94%; 32/34) reagierte nach eindimensionaler (1D-)Gelektrophorese mit einem Tubulin, das ein Molekulargewicht von 50 kD aufwies (Bahn 1: Serum von einem Patienten mit autoimmuner Hepatitis [AIH], Titer der atypischen p-ANCA 1:5.120; Bahn 2: Serum von einem Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis [PSC], Titer der atypischen p-ANCA 1:320; Bahn 3: Serum von einem Patienten mit AIH und Colitis ulcerosa [UC], Titer der atypischen p-ANCA 1:1.280). Mit Serum von gesunden Normalpersonen (Bahn 4) war keine Reaktivität mit einem der elektrophoretisch aufgetrennten Proteine nachweisbar.
    • (B) Immunoblotting mit Tubulinextrakten zeigte zwei Proteinspots mit einem Molekulargewicht von 50 kD und pI-Werten zwischen 4,9-5,1, die mit Serum von Patienten mit atypischen p-ANCA reagierten. Die Inkubation erfolgte mit einem Serum, das atypische p-ANCA enthielt (siehe unter (A) Bahn 1). Das Molekulargewicht in kD ist auf der linken Seite des Gels und des Immunoblots angegeben. Für die Immunodetektion wurden die Seren 1:500 verdünnt.
    • (C) MALDI-TOF Massenspektrometrieanalyse der beiden reaktiven Punkte aus 2B mit anschließender Proteindatenbanksuche (Swiss-Prot; MASCOT) bestätigte Tubulin-beta Isotyp 5 (TBB-5) als Zielantigen atypischer p-ANCA. Angegeben ist die Aminosäuresequenz von TBB-5 (444 Aminosäuren; SEQ ID NO:2) sowie die massenspektrometrisch ermittelten Peptide (44% der Gesamtaminosäuresequenz; blaue Fettschrift). Die identifizierten Peptide haben die Positionen 1-19, 47-58, 63-78, 104-122, 155-162, 163-174, 217-241, 242-252, 253-262, 263-276, 283-297, 310-318, 363-377, 381-391. Es konnte ein „Signalpeptid" (grau unterlegt) an der Position 283-297 identifiziert werden, dass die eindeutige Zuordnung zu TBB-5 ermöglichte.
  • 3: Atypische p-ANCA erkennen TBB-5, nicht jedoch TBB-1. Tubulinextrakte aus HL-60-Zellen wurden über zweidimensionale (2D-)Gelelektrophorese aufgetrennt.
    • (a) Mit Antikörpern gegen Tubulin-beta Isotyp 1 (verdünnt 1:20.000) wurde ein reaktiver Spot mit Molekularmasse von ca. 50 kD und einem pI-Wert von ca. 4,95 nachgewiesen.
    • (b) Inkubation desselben Immunoblots mit einem Serum, welches atypische p-ANCA enthielt, führte zur Beobachtung zweier reaktiver Spots mit einem Molekulargewicht von ca. 50 kD, die einen leicht höheren pI-Wert (ca. 5,0) als TBB-1 aufwiesen.
    • (c) Die Computersimulation (Adobe photoshop, version 6.0 (San Jose, CA)) zeigt eine virtuelle Überlagerung beider Bilder (a) und (b) und belegt, dass anti-TBB-1 und atypische p-ANCA unterschiedliche Proteine mit demselben Molekulargewicht, jedoch leicht unterschiedlichen pI-Werten erkennen.
  • Das Molekulargewicht in kD ist auf der linken Seite des Immunoblots angegeben. Für die Immunodetektion wurden die Seren 1:500 verdünnt.
  • 4: Myeloid-zellspezifische Reaktivität von atypischen p-ANCA. Elektrophoretische Auftrennung von Tubulinpräparationen aus humanen promyelomonozytären HL-60-, humanen Hela- und humanen HepG2-Zellen und anschließende Immunodetektion mit Seren, die atypische p-ANCA enthielten. Hierbei zeigte sich nur eine Reaktion mit einem 50 kD schweren Protein aus elektrophoretisch aufgetrennten Tubulinpräparationen von HL-60 Zellen (Bahn 1,2), nicht aber bei Hela(Bahn 3,4) oder HepG2-(Bahn 5,6) Zellen. Bahnen 1, 3, 5: Inkubation mit einem Serum von einem Patienten mit autoimmuner Hepatitis und atypischen p-ANCA (1:1.280). Bahnen 2, 4, 6: Serum von einem Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis und atypischen p-ANCA (1:320).
  • 5: Mikroskopische Immunfluoreszenzmuster atypischer p-ANCA vor und nach Affnitätsreinigung und Präabsorption. Darstellung der Färbemuster mit konventioneller indirekter Immunfluoreszenzmikroskopie an äthanol-fixierten neutrophilen Granulozyten. Atypische p-ANCA wurden durch Fluorescein-Isothiocyanat-markierte Sekundärantikörper detektiert.
    • (A) Äthanolfixierte neutrophile Granulozyten wurden mit dem Serum eines Patienten mit autoimmuner Hepatitis, das atypische p-ANCA (Serumtiter 1:640) enthält, inkubiert. Zu erkennen ist das charakteristische Fluoreszenzmuster atypischer p-ANCA mit einer ringförmigen Anfärbung der Kernperipherie und einer intranukleären Tüpfelung.
    • (B) Um affinitätsgereinigte atypische p-ANCA zu erhalten, wurde Tubulin mittels eindimensionaler SDS-PAGE aufgetrennt, die Proteine anschließend auf eine Nitrocellulosemembran transferiert und eine reaktive Bande mit einem Molekulargewicht von ca. 50 kD durch Inkubation mit Serum, das atypische p-ANCA enthält, immunodetektiert. Diese reaktive Bande wurde aus der Nitrocellulosemembran ausgeschnitten. Gebundene atypische p-ANCA wurden mit einer sauren Lösung aus 200 mM Glycin (pH 2,8) und 1 mM EDTA eluiert und für die Immunfluoreszenzmikroskopie eingesetzt. Das erhaltene Färbemuster zeigt dieselben typischen Charakteristika von atypischen p-ANCA, wie sie vor der Affinitätsreinigung zu erkennen waren (vgl. (A)).
    • (C) Fluoreszenzmuster von atypischen p-ANCA aus dem Serum eines Patienten mit Colitis ulcerosa (1:640).
    • (D) Serum aus (C) wurde mit einer Tubulinpräparation im Verhältnis 1:10 präabsorbiert. Anschließend waren fluoreszenzmikroskopisch keine atypischen p-ANCA mehr detektierbar.
  • Balkenlänge: 10 μm. Nicht-affinitätsgereinigte und nicht präabsorbierte Seren wurden 1:10 verdünnt, während affinitätsgereinigte und präabsorbierte Seren unverdünnt verwendet wurden.
  • 6:
    • (A) Transiente Transfektion von Cos-7 Zellen mit cDNA-Plasmiden, die für TBB-5 kodieren, und anschließende elektrophoretische Auftrennung der Zelllysate. Zum spezifischen Nachweis war ein zusätzliches Xpress-Epitop am N-terminalen Ende der jeweiligen cDNA integriert. Die exprimierten Fusionsproteine wurden mit anti-Xpress Antikörpern (1:1.000 verdünnt) nach Immunodetektion mittels Chemilumineszenzreaktion nachgewiesen. Es konnte eine deutlich reaktive Bande sowohl für exprimiertes Volllängen TBB-5 (BC007605, Bahn 3) und ein mit GFP elongiertes TBB-5 (GFP-B0007605, Bahn 5) als auch für zwei trunkierte Proteine, welche das N-terminale bzw. das C-terminale Ende von TBB-5 umfassen (Bahn 1: BB, Bahn 2: BP) gezeigt werden. Hingegen fand sich nur eine schwach reaktive Bande für das trunkierte Fusionsprotein BE, welches einen gegenüber BB verkürzten Bereich des Nterminalen Endes von TBB-5 umfasst (Bahn 4). Die Doppelbande bei BP lässt auf proteolytische Abbauprodukte schließen. Zum Aufbau der Vektorkonstrukte vgl. 6B.
    • (B) Vektorkonstrukte zur Herstellung von trunkiertem TBB-5 oder GFP-TBB-5 Fusionsprotein. BC007605, Volllängen-TBB-5 (theoretisches Molekulargewicht 55 kD). BE, 32 kD. BB, 45 kD. BP, 30 kD. BC007605-GFP, 81 kD.
  • 7: Reaktivität von rekombinant hergestelltem Volllängen-TBB-5, GFP-TBB-5 sowie trunkierten Fragmenten von TBB-5 mit verschiedenen Seren.
  • Rekombinant hergestelltes Volllängen-TBB-5, GFP-TBB-5 und trunkierte Fragmente von TBB-5 (BB, BP) wurden mittels eindimensionaler Gelelektrophorese aufgetrennt (vgl. auch 6) und wie in Bsp. 5 beschrieben mit atypische p-ANCA enthaltenden Seren oder atypische-p-ANCA-negativen Seren von gesunden Normalpersonen getestet. Reaktive Proteinbanden wurden mit Hilfe der Immunodetektion und anschließender Chemilumineszenzreaktion nachgewiesen (vgl. Bsp. 5). Hochspezifische und hochsensitive Antikörper, die gegen das integrierte Xpress-Epitop der exprimierten Fusionsproteine gerichtet sind (1:1.000 verdünnt), wurden zur Kontrolle der jeweiligen qualitativen und quantitativen Proteinexpression und Reaktivität in der Immunodetektion eingesetzt.
    • (A) Es fand sich eine deutliche Reaktivität des exprimierten Volllängen TBB-5 (ungefähres Molekulargewicht 55 kD) mit dem anti-Xpress Antikörper (Bahnen 1 und 8) sowie mit Seren von Patienten, die an autoimmuner Hepatitis erkrankt waren und deren Seren atypische p-ANCA enthielten (Bahnen 2-5). Hingegen zeigten atypische-p-ANCA-negative Kontrollseren keine Reaktivität mit dem exprimierten Volllängen TBB-5 (Bahnen 6, 7, 9).
    • (B) Das exprimierte trunkierte Fragment BB wurde sowohl von dem anti-Xpress Antikörper (Bahn 11) als auch von Seren mit atypischen p-ANCA (Bahn 10) als reaktive Proteinbande mit einem Molekulargewicht von ungefähr 45 kD nachgewiesen. Es wurde das gleiche Patientenserum wie in Bahn 5 eingesetzt.
    • (C) und (D) Zusätzlich fanden sich spezifische Reaktivitäten mit dem trunkierten Fragment BP (ungefähres Molekulargewicht 30 kD; Doppelbande möglicherweise auf proteolytischen Abbau des Fragments BP zurückzuführen) und bei Einsatz des exprimierten GFP-TBB-5 sowohl mit anti-Xpress Antikörpern (Bahnen 13 und 15) als auch bei Verwendung von Seren, die atypische p-ANCA enthielten (Bahnen 12 und 14). Es wurde das gleiche Serum verwendet wie für die Immunodetektion in Bahn 2. Da das trunkierte Fragment BE bislang nur in geringen Mengen exprimiert werden konnte, stehen Untersuchungen mit Seren auf spezifische Reaktivitäten noch aus.
  • 8: Vergleich von FtsZ aus E.coli mit humanen Tubulinen. 3D-Rekonstruktion von FtsZ aus E.coli, humanem Tubulin-beta und -alpha. Alle drei Moleküle zeigen eine hohe strukturelle Homologie, vor allem im Bereich der GTP-Bindungsregion (grün markiert), bei höchstens 20%iger Übereinstimmung der Aminosäuresequenz. Übereinstimmungen der α-Helices sind in orange und Übereinstimmungen der β-Stränge in lila dargestellt. Bereiche, die sich unterscheiden (vor allem im Bereich des C-terminalen Endes der drei Moleküle), sind in grau dargestellt. Modifiziert nach Burns, R., Nature 391:121-122 (1998).
  • 9: Reaktivität von FtsZ mit atypischen p-ANCA. Rekombinant in E.coli hergestelltes FtsZ wurde mittels 2D-Gelelektrophorese aufgetrennt und zeigte im Coomassie-gefärbten Gel (A) einen charakteristischen Spot mit einem ungefähren Molekulargewicht von 42 kD und einem isoelektrischen Punkt von 4,8. Im Immunoblot (B) war eine deutliche Reaktivität des Proteins mit atypischen p-ANCA nachweisbar (vgl. Bsp. 15). Massenspektrometrische Analysen des reaktiven Spots bestätigten diesen als FtsZ.
  • Sequenzprotokoll – freier Text
    Figure 00140001
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die molekulare Charakterisierung und Identifizierung mehrerer Antigene, welche durch atypische p-ANCA erkannt werden. Es konnte gezeigt werden, dass ein Grossteil der Seren von Patienten mit autoimmunen Lebererkrankungen oder CU mit einem aziden myeloidzell-spezifischen 50 kD Protein aus Kernhüllpräparationen reagierte, das homolog zu TBB-5 ist. Bei Verwendung von Tubulinpräparationen aus myeloisch differenzierten Zellen reagierten 94% der Seren mit eine Protein der Masse 50 kD und einem pI von 4,9-5,1. Massenspektrometrische Daten bestätigten, dass es sich dabei um TBB-5 handelte. Die vorliegende Erfindung erlaubt somit die verbesserte Diagnose von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (wie z.B. CU, Morbus Crohn) und autoimmunen Lebererkrankungen (wie z.B. AIH, PSC).
  • „Atypische-p-ANCA-Antigen" bedeutet im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ein natives Antigen, welches in vivo und in vitro durch atypische p-ANCA erkannt und gebunden wird, sowie des weiteren diejenigen nicht-nativen Antigene atypischer p-ANCA, die ebenfalls mit hoher Sensitivität und Spezifität in vivo und in vitro durch atypische p-ANCA gebunden werden, insbesondere Proteine, die hohe Sequenzhomologien zu Tubulin-beta-Isoform 5 aufweisen, ganz besonders Tubulin-beta Isoform 5 selbst und dessen trunkierte und elongierte Versionen, sowie bakterielles FtsZ und dessen trunkierte und elongierte Versionen. Insbesondere kann ein erfindungsgemäßes Antigen atypischer p-ANCA auch rekombinant hergestellt sein.
  • Ein "Fusionsprotein" im Kontext der vorliegenden Erfindung umfasst mindestens ein definiertes Protein oder Peptid, das mit einem zweiten Protein oder Peptid („Markerprotein") verknüpft ist. Die Nukleotidsequenzen, die für die einzelnen Teile des Fusionsproteins codieren, sind in einer Weise miteinander verknüpft, die die Expression unter der Kontrolle eines einzigen Promoters erlaubt.
  • Ein „Markerprotein" im Sinne der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt ein nichttoxisches, direkt oder indirekt detektierbares Protein oder Peptid, bevorzugt entweder ein funktionales Protein (z.B. ein Fluoreszenzmarker wie GFP oder ein Enzym) oder ein Peptid, das die Detektion und/oder Isolierung des Fusionsproteins erleichtert (z.B. ein Xpress-Tag, His-Tag). Im Falle eines funktionalen Proteins als Markerprotein ist dieses vorzugsweise colorimetrisch nachweisbar, z.B. über die Lowry-Methode, durch Coomassie-Blau nach Bradford, Sulforhodamin B, β-Galaktosidase (lacZ), plazentale alkalische Phosphatase (PAP), Fluoreszenz, Biolumineszenz wie z.B. Glühwürmchen-Luziferase, Phosphoreszenz, Chemilumineszenz oder ähnliche Detektionsmethoden (Haughland, R.P., Molecular Probes. Handbook of fluorescent probes and research chemicals, 172-180, 221-229 (1992-1994); Freshney, R.I., Culture of animal cells, 3rd ed., Wiley & Sons, Inc. (1994)). Bevorzugt ist die Verwendung eines fluoreszierenden Proteins oder Peptids, besonders bevorzugt die Verwendung von GFP und dessen Varianten sowie „Reef Coral Fluorescent Proteins" (RCFPs) wie z.B. AmCyan, ZsGreen, ZsYellow, DsRed, AsRed und HcRed (Clontech, Palo Alto, CA). Besonders bevorzugt sind GFP und GFP-Varianten (Übersicht s. Labas, Y.A. et al., PNAS 99(7):4256-4261 (2002)), ganz besonders bevorzugt GFP.
  • „Isoliert" bedeutet im Falle eines Proteins, dass es von anderen Proteinen, mit denen es normalerweise in demjenigen Organismus assoziiert ist, in welchem es natürlicherweise vorkommt, getrennt oder gereinigt wurde. Dies umfasst biochemisch gereinigte Proteine, rekombinant hergestellte Proteine und auf chemischem Wege synthetisierte Proteine. Die Definition gilt übertragen auch für Nukleinsäuren, insbesondere DNA, und Peptide.
  • „Nativ" wird gleichbedeutend mit „natürlich (vorkommend)" verwendet.
  • Nukleinsäuresequenzen, insbesondere DNA-Sequenzen, die für erfindungsgemäße Proteine oder Peptide codieren, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung entweder identisch oder substantiell identisch zur nativen oder zu der ihnen zugrundeliegenden künstlichen erfindungsgemäßen Sequenz. Wenn im Rahmen dieser Erfindung eine spezielle Nukleotidsequenz genannt wird, so sind damit diese Sequenz selbst und die zu ihr substantiell identischen Sequenzen erfasst. „Substantiell identisch" bedeutet hierbei, dass nur ein Austausch von Basen in der Sequenz im Rahmen des degenerierten Nukleinsäure-Codes erfolgt ist, dass also dadurch die Codons innerhalb codierender Sequenzen der substantiell identischen Nukleinsäure lediglich gegenüber dem ursprünglichen Molekül in einer Weise verändert sind, welche nicht zu einer Veränderung der Aminosäuresequenz des Translationsprodukts führt (in der Regel Austausch des Codons durch ein anderes Codon seiner Codon-Familie). Bevorzugt sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Sequenzen, welche im Sequenzprotokoll benannt werden.
  • Proteinsequenzen und Peptidsequenzen können im Rahmen der vorliegenden Erfindung durch Substitution von Aminosäuren modifiziert werden. Bevorzugt sind solche Substitutionen, bei denen die Funktion und/oder Konformation des Proteins oder Peptids erhalten bleibt, besonders bevorzugt jene Substitutionen, bei denen eine oder mehrere Aminosäuren durch Aminosäuren ersetzt werden, die ähnliche chemische Eigenschaften besitzen, z.B. Valin durch Alanin („konservative Aminosäuresubstitution"). Der Anteil der substituierten Aminosäuren im Vergleich zum nativen Protein oder – falls es sich nicht um ein natives Protein handelt – zur Ausgangssequenz beträgt bevorzugt 0-30% (bezogen auf die Zahl der Aminosäuren in der Sequenz), besonders bevorzugt 0-15%, ganz besonders bevorzugt 0-5%.
  • Nukleinsäuresequenzen und Aminosäuresequenzen können als Volllänge-Sequenzen oder als Additions- oder Deletionsprodukte dieser Volllängesequenzen zur Durchführung der Erfindung eingesetzt werden. Bei den Aminosäuresequenzen umfassen die Additionsprodukte auch Fusionsproteine, außerdem Aminsäuresequenzen, die durch Addition von 1-200, bevorzugt 1-50, ganz besonders bevorzugt 1-20 Aminosäuren entstehen. Die addierten Aminosäuren können dabei einzeln oder in zusammenhängenden Abschnitten von 2 oder mehr miteinander verknüpften Aminosäuren ein- oder angefügt werden. Die Addition kann am N- oder C-Terminus oder innerhalb der ursprünglichen Sequenz stattfinden. Es sind mehrere Additionen in einer Sequenz zulässig, wobei eine einzelne Addition bevorzugt ist, besonders bevorzugt eine Addition am C- oder N-Terminus.
  • Die Deletionsprodukte der Volllängen-Aminosäuresequenzen entstehen – falls nicht für spezielle Sequenzen anders angegeben – durch Deletion von 1-220, bevorzugt 1-100, ganz besonders bevorzugt 1-50 Aminosäuren. Die deletierten Aminosäuren können dabei einzeln oder in zusammenhängenden Abschnitten von 2 oder mehr miteinander verknüpften Aminosäuren entfernt werden. Die Deletion kann am N- oder C-Terminus oder innerhalb der ursprünglichen Sequenz stattfinden. Es sind mehrere Deletionen in einer Sequenz zulässig, wobei eine einzelne Deletion bevorzugt ist, besonders bevorzugt eine Deletion am C- oder N-Terminus.
  • Die zulässigen Deletionen und Additionen in den erfindungsgemäßen Nukleinsäuresequenzen haben den Umfang und die Ausprägung, welche der zulässigen Aminosäuredeletionen bzw.- additionen entsprechen. Über die Deletion und Addition ganzer Codons hinaus ist auch die Addition oder Deletion von einzelnen oder paarweisen Basen möglich.
  • Ein Fragment einer Nukleinsäure oder eines Proteins ist ein Teil von dessen Sequenz, das kürzer als Volllänge ist, jedoch noch einen minimal zur Hybridisierung bzw. spezifischen Bindung erforderlichen Sequenzabschnitt enthält. Im Falle einer Nukleinsäure ist dieser Sequenzabschnitt noch in der Lage, mit der nativen Nukleinsäure unter stringenten Bedingungen zu hybridisieren und umfasst vorzugsweise mindestens 15 Nukleotide, besonders bevorzugt mindestens 25 Nukleotide. Im Falle eines Peptids ist dieser Sequenzabschnitt ausreichend, um eine Bindung eines für das native Protein spezifischen Antikörpers zu ermöglichen.
  • „Trunkiert" bezeichnet eine verkürzte, „elongiert" eine verlängerte Aminosäureoder Nukleinsäuresequenz.
  • Eine bevorzugte erfindungsgemäße Charakterisierung des natürlichen atypischep-ANCA-Antigens gemäß Ausführungsform (1)-(3) umfasst die Herstellung nukleärer Extrakte aus myeloisch differenzierten Zellen, bevorzugt humanen neutrophilen Granulozyten, humanen HL-60-Zellen und murinen 32D Myeloid-Zellen. Die isolierten Proteine werden durch 1- und 2-dimensionale Gelelektrophorese aufgetrennt. Reaktive Proteine werden durch Immunoblotting mit atypische-p-ANCA-enthaltenden Seren und entsprechenden Negativkontrollen ohne atypische p-ANCA identifiziert. Das Antigen, welches durch atypische p-ANCA erkannt wird, wird gereinigt und biochemisch sowie hinsichtlich seiner Aminosäuresequenz charakterisiert.
  • Aufbauend auf den in US 6,627,458 dargestellten Untersuchungsergebnissen wurde hierzu für die vorliegende Erfindung die zweidimensionale Gelelektrophorese optimiert. Hierbei wurden Kernhüllenextrakte im Unterschied zum vorangegangenen Verfahren mittels immobilisierter pH-Gradienten weiter aufgetrennt (vgl. Bsp. 6). Mit diesem Verfahren konnten gut reproduzierbare Ergebnisse erreicht werden. Es wurden durch Immunoblotting regelmäßig zwei „Spots" mit einem ungefähren Molekulargewicht von 50 kD und einem isoelektrischen Punkt zwischen 4,9 und 5,1 identifiziert (1), die von der Mehrzahl (>94%) der getesteten Seren von Patienten mit PSC oder AIH mit atypischen p-ANCA detektiert wurden (32 von 34 getesteten atypische-p-ANCApositiven Seren, davon AIH: 26/27 und PSC 6/7; s. Bsp. 6). Keines der Seren von ANCA-negativen gesunden Kontrollpersonen (n = 5) reagierte mit diesen 50 kD-Proteinen. Auch Seren von Patienten mit AIH oder PSC und klassischen p-ANCA (n=3) erkannten das 50 kD-Protein nicht.
  • Massenspektrometrische Analysen (z.B. MALDI-TOF) dieser reaktiven Spots im Immunoblot (1C) erlaubten nach Zugriff auf Proteindatenbanken (z.B. Swiss-Prot; MASCOT), die nachgewiesenen Peptidmassen mit hoher Wahrscheinlichkeit (Mowse based Probability score 318-780; erforderlicher Mindest-Score zu Protein-Identifizierung: ≥46) Tubulin-beta Isotyp 5 (TBB-5) (Swiss-Prot: P05218) zuzuordnen. Dieser Befund war reproduzierbar, insbesondere auch in unterschiedlichen Massenspektrometrielaboren (ZMMK, Universität Köln; Swiss-Prot, Genf, Schweiz). Interessanterweise wurden beide reaktiven Spots unabhängig voneinander als TBB-5 identifiziert, was posttranslationale Modifikationen des Proteins, die zu leicht unterschiedlichen pI-Werten führen, wahrscheinlich macht.
  • Zur weiteren Bestätigung des Ergebnisses, dass TBB-5 das Ziel-Antigen von atypischen p-ANCA ist, wurden Präparationen von Tubulin aus HL-60 Zellen hergestellt (vgl. Bsp. 4). Diese Präparationen enthielten Gemische von verschiedenen Tubulinen und Tubulin-bindenden Proteinen. Nach proteinchemischer Auftrennung der Tubulinfraktionen mittels ein- und zwei-dimensionaler Gelelektrophorese zeigte sich erneut bei 94% (32/34; AIH: 26/27, PSC: 6/7) der Seren, die atypische p-ANCA enthielten, eine Reaktivität mit einem 50 kD schweren, aziden (pI 4,9-5,1) Protein (2A und 2B). Atypische-p-ANCA-negative Seren oder Seren mit klassischen p-ANCA erkannten keines der elektrophoretisch aufgetrennten Tubuline. Massenspektrometrische Analysen in zwei unabhängigen Labors bestätigten eindeutig Tubulin-beta Isotyp 5 als das mit atypische-p-ANCA-positiven Seren reagierende Protein (2C). Allerdings umfassten, wie auch schon bei den vorangegangenen massenspektrometrischen Analysen, die identifizierten Peptide nur 44-50% der Aminosäuresequenz von TBB-5. Im Bereich des gesamten C-terminalen Endes der Aminosäuresequenz (Aminosäuren 391-444; Gesamtaminosäurenzahl: 444) konnten wiederholt keine Peptide sequenziert werden. Dies ist von Bedeutung, da überwiegend in diesem Bereich signifikante Unterschiede der Aminosäuresequenz zwischen den bekannten humanen hochhomologen Tubulin-beta Isotypen 1-5 (>95%) bestehen. Die exakte Identifizierung der Aminosäuresequenz des Peptids an der Position Aminosäure 283-297 („Signalpeptid" mit SEQ ID NO:3, entsprechend der Sequenz ALTVPELTQQVFDAK) erlaubte jedoch die eindeutige Abgrenzung des mit atypische-p-ANCA-positiven Seren reagierenden Proteins TBB-5 von den anderen, stark homologen Isotypen von Tubulin-beta und machte erneut eine Zuordnung zu TBB-5 sehr wahrscheinlich (2C). Allerdings lässt sich nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, dass es sich bei dem gesuchten Protein um einen spezifischen Isotyp von Tubulin-beta handelt, der eine hohe Homologie zu TBB-5 aufweist, sich jedoch in der Aminosäurensequenz in den bislang nicht identifizierten Bereichen von den Datenbankeinträgen (P05218 Swiss-Prot, NCBI) unterscheidet. Ferner könnte von Bedeutung sein, dass die beiden in der 2D-Gelelektrophorese eng nebeneinander liegenden reaktiven Spots einzeln massenspektrometrisch analysiert wurden und beide gefundenen Peptidsequenzen unabhängig voneinander TBB-5 entsprachen. Vermutlich sind posttranslationale Modifikationen des TBB-5 Proteins, die zu gering unterschiedlichen isoelektrischen Werten von TBB-5 führen, als Erklärung für die zwei gefundenen atypische-p-ANCA-reaktiven Spots anzunehmen. Erste Hinweise für eine relevante Phosphorylierung des Proteins liegen vor.
  • Zusätzlich wurde die Reaktivität von atypischen p-ANCA mit TBB-5, jedoch nicht Tubulin-beta Isotyp 1 (TBB-1) gezeigt: die 2D-Gelelektrophorese ergab nahe beieinanderliegende, aber klar voneinander unterscheidbare reaktive Spots bei Inkubation der Immunoblots entweder mit Antikörpern gegen TBB-1 oder mit atypischen p-ANCA (3). Obwohl die Aminosäuresequenzen von TBB-1 und TBB-5 fast identisch sind und beide TBB-Isotypen von HL-60-Zellen in großen Mengen exprimiert werden, reagierten atypische p-ANCA nur mit TBB-5. Da der verwendete Antikörper gegen TBB-1 gegen das carboxyterminale Ende von TBB-1 erzeugt wurde, das auf Aminosäuren-Sequenzbasis identisch bei TBB-1 und TBB-5 ist, scheinen posttranslationale Modifikationen für diese Unterscheidung verantwortlich zu sein.
  • Des weiteren wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung die myeloidzell-spezifische Reaktivität von Tubulin-beta Isotyp 5 mit atypischen p-ANCA bestätigt, eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Protein als potentiell diagnostisch nutzbares Zielantigen atypischer p-ANCA fungieren kann. Wie bereits in dem Terminus „antineutrophile zytoplasmatische Antikörper" zum Ausdruck kommt, reagieren atypische p-ANCA mit einem Antigen, das spezifisch für neutrophile Granulozyten bzw. myeloisch-differenzierte Zellen ist. Dabei ist unklar, ob das gesuchte Protein ausschließlich in diesen Zellen exprimiert wird und/oder ob die Expression in den übrigen Zellen des jeweiligen Organismus herunterreguliert ist. Zum Nachweis der myeloidzell-spezifischen Reaktivität von TBB-5 mit atypischen p-ANCA wurden Tubulinfraktionen aus verschiedenen nicht-myeloischen Zellen hergestellt und eine entsprechende Reaktivität mit dem Immunoblot-Verfahren untersucht. Hierbei zeigte sich keine signifikante Reaktivität mit Tubulin-Präparationen aus nicht-myeloisch differenzierten Zellen, z.B. HeLa-, HepG2-, Cos7-, NIH3T3-Zellen (4). Mit Tubulin-Präparationen aus myeloisch differenzierten Zellen (hier: HL-60) war dagegen eine deutliche Reaktion atypischer p-ANCA erkennbar. Obgleich die Reaktivität der atypischen p-ANCA sich hauptsächlich gegen das 50 kD-Protein in Tubulinextrakten aus HL-60-Zellen richtete, reagierten 15% (n = 5/34) bzw. 6%(n = 2/34) der Seren mit atypischen p-ANCA auch mit Proteinen der Tubulinpräparationen aus HeLa-Zellen bzw. Hep G2-Zellen. Bis auf ein Serum war das Antigen hier ein Protein mit einer offenbaren Molekülmasse von 48 kD und wurde durch MS-Fingerprinting als ein komplexes Gemisch verschiedener Proteine identifiziert, die nicht mit TBB-5 oder anderen Tubulin-Isotypen verwandt sind. Seren gesunder Kontrollpersonen zeigten keine spezifische Reaktivität mit den verschiedenen Tubulinpräparationen.
  • Die Identifizierung von TBB-5 als Ziel-Antigen von atypischen p-ANCA ist überraschend, denn Tubulin-beta ist in fast allen Zellen vorhanden und ist kein myeloidzell-spezifisches Protein (Dumontet, C. et al., Cell Motil Cytoskeleton 35:49-58 (1996); Lewis, S.A. et al., J Cell Biol 101:852-861 (1985); Roach, M. C. et al., Cell Motil Cytoskeleton 39:273-285 (1998); Wang, D. et al., J. Cell Biol. 1034:1903-1910 (1986)).
  • Auch die Fluoreszenzmuster von atypischen p-ANCA nach Affinitätsreinigung bzw. nach Präabsorption mit Tubulinextrakten bestätigen die Reaktion von atypischen p-ANCA mit Tubulinen:
    Repräsentative Seren mit atypischen p-ANCA (PSC n=3, AIH n=5), die mittels Bindung an das zu TBB-5 homologe Protein aus den Tubulinextrakten von HL-60-Zellen affinitätsgereinigt worden waren, zeigten das gleiche für atypische p-ANCA charakteristische Fluoreszenzmuster auf äthanol-fixierten Granulozyten wie nicht affinitäts-gereinigte atypische p-ANCA (5A und 5B). Wurden andererseits Seren, die atypische p-ANCA enthielten, mit Tubulinextrakt aus HL-60-Zellen im Überschuss präabsorbiert, war das vor der Präabsorption bestehende Fluoreszenzmuster atypischer p-ANCA nicht mehr nachweisbar (5C und 5D).
  • Das aus Kernhüllpräparationen isolierte atypische-p-ANCA-Antigen gemäß Ausführungsform (2) der Erfindung hat eine offenkundige Molekülmasse von ca. 50 kD (geschätzt nach SDS-Gelelektrophorese durch Vergleich mit Molekulargewichtsmarkern) und einen isoelektrischen Punkt von ca. pH 4,7-5,1 (geschätzt nach isoelektrischer Fokussierung über 2D-Gelelektrophorese durch Vergleich mit Markern für die isoelektrische Fokussierung). Dieses Target-Antigen wird von über 94% der getesteten Patientenseren erkannt, was den in US 6,627,458 genannten Wert übertrifft.
  • Das aus Kernhüllpräparationen isolierte natürliche Antigen atypischer p-ANCA gemäß Ausführungsform (1), (2) oder (3) umfasst vorzugsweise die Teilsequenz SEQ ID NO:3, und/oder eine oder mehrere der Teilsequenzen ausgewählt aus SEQ ID NO:20, SEQ ID NO:21, SEQ ID NO:22, SEQ ID NO:23, SEQ ID NO:24, SEQ ID NO:25, SEQ ID NO:26 und SEQ ID NO:27, besonders bevorzugt ausgewählt aus SEQ ID NO:20, SEQ ID NO:21, SEQ ID NO:22 und SEQ ID NO:23. Diese Teile der Proteinsequenz des atypische-p-ANCA-Antigens wurden durch massenspektroskopische Methoden ermittelt. Gegenstand der Erfindung sind auch die Nukleinsäuren, die Nukleinsäurefragmente umfassen, welche für derartige Proteine kodieren, bevorzugt DNA-Sequenzen und cDNA.
  • Der Sequenzvergleich mit bekannte Proteinsequenzen ergab, dass Tubulin-beta Isoform 5 eine hohe Homologie auf Sequenzebene mit dem atypische-p-ANCA-Antigen aufweist (2C).
  • Das Antigen atypischer p-ANCA gemäß Ausführungsform (1), (2) oder (3) umfasst somit in einer bevorzugten Ausführungsform die Teilsequenz SEQ ID NO:3, und/oder eine oder mehrere der Teilsequenzen ausgewählt aus SEQ ID NO:20, SEQ ID NO:21, SEQ ID NO:22, SEQ ID NO:23, SEQ ID NO:24, SEQ ID NO:25, SEQ ID NO:26 und SEQ ID NO:27, besonders bevorzugt ausgewählt aus SEQ ID NO:20, SEQ ID NO:21, SEQ ID NO:22 und SEQ ID NO:23. Gegenstand der Erfindung sind auch die Nukleinsäuren, die Nukleinsäurefragmente umfassen, welche für derartige Proteine kodieren, bevorzugt DNA-Sequenzen und cDNA.
  • In einem Aspekt von Ausführungsform (4) ist das Antigen TBB-5 (SEQ ID NO:2) und/oder wird durch eine DNA mit SEQ ID NO:1 oder von deren substantiell identischen Varianten codiert.
  • Bei dem nativen atypische-p-ANCA-Antigen von Ausführungsform (1) oder (4) kann es sich entweder um Tubulin-beta Isoform 5 oder ein noch unbekanntes Tubulin handeln. Dies wurde durch heterologe Expression des Tubulin-beta Isoform 5 und anschließende Versuche zur Kreuzreaktivität des p-ANCA mit diesem Tubulin-beta gezeigt.
  • In einem bevorzugten Aspekt der Ausführungsform (1) ist das Antigen atypischer p-ANCA durch Präparation einer Tubulinfraktion aus Zellen von Menschen oder Vertebraten erhältlich. Insbesondere ist es aus Blutzellen, Zellen des Immunsystems, aus Hepatozyten, Zellen des Gallensystems oder der Darmschleimhaut, besonders bevorzugt aus myeloisch differenzierten Zellen, ganz besonders bevorzugt aus neutrophilen Granulozyten oder Granulozytenähnlichen Zellen erhältlich. Diese Tubulinpräparation wird insbesondere aus HL-60-Zellen hergestellt, bevorzugt anschließend weiter aufgetrennt durch Methoden zur Auftrennung von Proteingemischen, insbesondere durch 1D- und 2D-Gelelektrophorese, ganz besonders durch SDS-Gelelektrophorese und Isoelektrische Fokussierung, oder andere geeignete Methoden zur Reinigung von Proteinen, so dass ein Antigen atypischer p-ANCA (atypische-p-ANCA-Antigen) aufgereinigt wird. Dieses atypische-p-ANCA-Antigen wird durch Immunoblotting mit Antiseren, welche atypische p-ANCA enthalten, oder durch andere geeignete Methoden, wie z.B. Proteinsequenzierung, identifizert. Es kann dann zum Nachweis von atypischen p-ANCA, z.B. in Immunoassays oder ELISA, verwendet werden. Diese Tubulinpräparation ist wesentlich einfacher als die bislang zur Gewinnung des atypische-p-ANCA-Antigens durchgeführte Kernhüllenpräparation.
  • Ein bevorzugter Aspekt der Ausführungsform (4) ist die Verwendung von rekombinant hergestelltem TBB-5. Für die rekombinante Herstellung des TBB-5 werden in der Fachwelt übliche Methoden zur rekombinanten Herstellung eukaryotischer Proteine verwendet, insbesondere die Expression als Fusionsprotein in eukaryotischen Zellen, ganz besonders bevorzugt die Expression als Fusionsprotein mit Polyhistidinschwanz und/oder Xpress-Tag. Des weiteren bevorzugt ist die Verwendung von DNA, die für TBB-5 codiert, insbesondere von DNA mit SEQ ID NO:1.
  • Um die myeloidzell-spezifische cDNA des TBB-5 oder des nativen atypische-p-ANCA-Antigens gemäß Ausführungsform (7) zu klonieren und das Protein gemäß Ausführungsform (10) rekombinant herstellen zu können, können verschiedene literaturbekannte Verfahren zur heterologen Expression von eukaryotischer DNA angewandt werden. So wurde für die vorliegende Erfindung aus HL-60 Zellen mRNA isoliert, durch Einsatz von poly-dT-Primern revers transkribiert, mittels für TBB-5 spezifischer Oligonukleotid-Primer (SEQ ID NO:14, SEQ ID NO:15) für das C- und N-terminale Ende die TBB-5 Nukleotidsequenz amplifiziert (Primerdesign auf der Basis des Datenbankeintrages für TBB-5 aus humanem Gehirn, BC007605) und anschließend in einen Expressionsvektor (z.B. PQE-TrisSystem [Qiagen, Hilden] oder pcDNA3.1/His+/lacZ [Invitrogen, Karlsruhe]) mit integriertem 6xHistidin- und/oder Xpress-Tag [-Asp-Leu-Tyr-Asp-Asp-Asp-Asp-Lys]) subkloniert (vgl. Bsp. 9). Das Ergebnis der Sequenzierung der cDNA entsprach dem Datenbankeintrag BC007605 für humanes TBB-5 (Gewebe: Gehirn), SEQ ID NO:1. Somit war bei dieser Vorgehensweise kein Unterschied zwischen der HL-60-zellspezifischen cDNA für TBB-5 und der Nukleotidsequenz von humanem Gehirn nachweisbar. Dies mag zum einem dadurch begründet sein, dass bei dem gegenwärtigen Kenntnisstand nur Primer zur reversen Synthese von TBB-5 cDNA verwendet werden konnten, die basierend auf einer bekannten Datenbanksequenz entworfen worden waren. Eine genomische Analyse der Nucleotidsequenz von HL-60 spezifischen TBB-5 ist noch nicht erfolgt. Zum anderen könnte eine zellspezies-unabhängige Identität in der Nukleotidsequenz von TBB-5 auch auf entscheidende posttranslationale Veränderungen hinweisen, die für das jeweilige zell-spezifische TBB-5 charakteristisch sind.
  • In Versuchen, TBB-5 in E.coli (Stamm: M15; Qiagen) zu exprimieren, konnte weder ein exprimiertes Fusionsprotein in Coomassie gefärbten Gelen noch ein reaktives Protein bei der Immunodetektion mit den für atypische p-ANCA positiven Seren oder mit Antikörpern, die gegen das Polyhistidin-Tag bzw. Xpress-Tag gerichtet sind, nachgewiesen werden. Im Unterschied dazu konnten Kontrollproteine in E.coli (z.B. FtsZ) erfolgreich exprimiert werden. Alternativ wurde deshalb eine transiente Transfektion von eukaryotischen Zellen, z.B. Hela-Zellen, Cos7-Zellen, versucht. Verschiedene Transfektionssysteme, wie z.B. Calciumpräzipitation und Lipofektion, wurden vergleichend eingesetzt. Eine deutlich bessere Transfektionseffizienz ergab sich bei Verwendung der Lipofektion. Allerdings war auch in den eukaryotischen Zellen eine Expression von Volllängen-TBB-5 anfänglich quantitativ nur eingeschränkt und inkonstant möglich, während sich TBB-5-Fragmente nachweislich exprimieren ließen. Von verschiedenen Autoren (Cleveland, D.W., Curr. Opin. Cell Biol. 1:10-14 (1989); Burke, D, et al., Mol. Cell Biol. 9:1049-1059 (1989)) wird ein toxischer Effekt von überexprimiertem Tubulin (z.B. TBB-2 und -3) in transfizierten Hefezellen und/oder eine „enge" Regulation von Tubulin berichtet, indem überexprimiertes Tubulin durch raschen proteolytischen Wiederabbau degradiert wird. Dies wird von den Autoren als physiologische Reaktion gewertet, um ein quantitatives Ungleichgewicht von Tubulin-alpha und -beta bei der Mikrotubulibildung und möglicherweise daraus resultierende funktionelle Störungen der Zellen zu verhindern. Aufgrund dieser Beobachtungen stand zu vermuten, dass TBB-5 in voller Länge nicht unter allen konventionellen Bedingungen überexprimiert werden kann, und nur unter bestimmten Expressionsbedingungen zumindest eine eingeschränkte Überexpression möglich war. Dies bestätigte sich im Experiment. Entsprechende proteinchemische Nachweisverfahren wurden darüberhinaus im Rahmen der vorliegenden Erfindung unmittelbar an die Proteinexpression angeschlossen, um eine mögliche Proteindegradation zu minimieren. Unter diesen Bedingungen war die Expression und der Nachweis von Volllängen-TBB-5 erfolgreich (6).
  • Ausgehend von der Annahme, dass eine Verlängerung (z.B. durch Fusion mit GFP [grün fluoreszierendes Protein]) oder Trunkierung der TBB-5 Nukleotidsequenz die vermutete posttranskriptionelle Inaktivierung des Proteins verhindern können, wurden Transformationen sowohl mit trunkierter TBB-5 cDNA (vgl. Bsp. 10) als auch mit GFP-TBB-5 Volllängen cDNA durchgeführt. Die Expression von trunkierter TBB-5 cDNA und GFP-TBB-5-Volllängen cDNA ist erfolgreich durchführbar, wie 6 zeigt. Die Immunodetektion der rekombinanten trunkierten TBB-5-Proteine durch atypische p-ANCA ergab, dass zumindest einige (BB, BP) dieser trunkierten TBB-5 durch atypische p-ANCA nachweisbar sind (7). Die Immunreaktivität von BE, welches in erster Linie das Nterminale Ende von TBB-5 umfasst, ist gegenwärtig Gegenstand weiterführender Untersuchungen. Auch GFP-TBB-5 ist durch atypische p-ANCA nachweisbar (7).
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit gemäß Ausführungsform (4) auch trunkierte TBB-5, bevorzugt TBB-5, deren Aminosäuresequenz um 1-220 Aminosäuren, bevorzugt 1-100 Aminosäuren, besonders bevorzugt 1-50 Aminosäuren, auf der N-oder C-terminalen Seite verkürzt ist, besonders bevorzugt TBB-5, deren Aminosäuresequenz auf der C-terminalen Seite verkürzt ist und/oder um ein Protein mit SEQ ID NO:5, SEQ ID NO:7 oder SEQ ID NO:9. Gegenstand der Erfindung sind auch die Nukleinsäuren, die für derartige Moleküle kodieren, bevorzugt DNA, besonders bevorzugt die cDNA mit SEQ ID NO:4, SEQ ID NO:6, SEQ- ID NO:8 sowie deren substantiell identische Varianten.
  • Gegenstand der vorliegende Erfindung sind somit gemäß Ausführungsform (4) des weiteren auch Fusionsproteine, die entweder Volllängen- oder trunkierte TBB-5 enthalten, bevorzugt Fusionsproteine mit wie oben definierten Markerproteinen, besonders bevorzugt mit GFP und/oder Xpress-Tag oder His-Tag. Ganz besonders bevorzugt sind von den GFP-Fusionsproteinen diejenigen, die das GFP am C-Terminus des TBB-5 enthalten, insbesondere GFP-Vollängen-TBB-5 oder SEQ ID NO:29. Gegenstand der Erfindung sind auch die Nukleinsäuren, die für derartige Moleküle kodieren, bevorzugt DNA, besonders bevorzugt die cDNA für GFP-Vollängen-TBB-5 oder SEQ ID NO:28 sowie deren substantiell identische Varianten.
  • Ein weiterer bevorzugter Aspekt der Ausführungsform (4) ist die rekombinante Herstellung von trunkiertem TBB-5 als Fusionsprotein mit einem Markerprotein oder einem Peptid, das zur Isolierung des Fusionsproteins genutzt werden kann. Bevorzugt ist die Verwendung der oben definierten trunkierten TBB-5. Für die rekombinante Herstellung werden in der Fachwelt übliche Methoden zur rekombinanten Herstellung eukaryotischer Proteine verwendet, insbesondere die Expression als Fusionsprotein in eukaryotischen Zellen, ganz besonders bevorzugt die Expression als Fusionsprotein mit GFP, mit einem Polyhistidinschwanz und/oder Xpress-Tag. Des weiteren bevorzugt ist die Verwendung von DNA, die für derartige trunkierte TBB-5-Fusionsproteine codiert und deren TBB-5-Protein-Teil durch die DNA von SEQ ID NO:4, SEQ ID NO:6 oder SEQ ID NO:8 codiert wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform von (1) bis (5) ist die Verwendung von rekombinant hergestelltem atypische-p-ANCA-Antigen basierend auf der Nukleinsäuresequenz SEQ ID NO:1, einschließlich deren substantiell identischen Varianten oder trunkierter oder elonigerter SEQ ID NO:1. Das erfindungsgemäße Antigen atypischer p-ANCA kann daher rekombinant hergestellt werden, wodurch eine aufwändige Präparation der Kernhülle zur Gewinnung des Antigens unnötig wird. Diese rekombinante Herstellung erfolgt durch in der Fachwelt übliche Methoden zur rekombinanten Herstellung eukaryotischen Proteine, bevorzugt durch die Expression als Fusionsprotein mit einem Peptid, das der Isolierung des Fusionsproteins dient, ganz besonders bevorzugt die Expression als Fusionsprotein mit Polyhistidinschwanz oder Xpress-Schwanz.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform von (1) bis (5) ist die Verwendung von bakteriellem FtsZ (SEQ ID NO:17) oder von Modifikationen des bakteriellen FtsZ, erhältlich durch Substitution, Deletion oder Addition von Aminosäuren in der SEQ ID NO:17, als Antigen. Bevorzugt ist die Verwendung von Modifikationen des bakteriellen FtsZ, welche die strukturell zu TBB-5 hoch-homologen Bereiche umfassen, also die Aminosäuresequenz der Positionen 65-135 von SEQ ID NO:17 (entspricht bei Tubulin-beta den Aminosäuren 95-175, Homologie 85-87%), und/oder die Aminosäuresequenz der Positionen 255-300 (entspricht bei Tubulinbeta den Aminosäuren 305-330; Homologie 51-78%). Besonders bevorzugt sind daneben trunkierte FtsZ, deren Aminosäuresequenz um 1-180 Aminosäuren, bevorzugt 1-100 Aminosäuren, besonders bevorzugt 1-70 Aminosäuren, ganz besonders bevorzugt 1-40 Aminosäuren am N- oder C-Terminus verkürzt ist. Des weiteren bevorzugt sind FtsZ-Varianten, in denen der Mittelteil der SEQ ID NO:17, also die Aminosäuresequenz der Positionen 136-254, durch Substitution, Addition oder Deletion von Aminosäuren verändert wurde, wobei 1-40, bevorzugt 1-20 Aminosäuren addiert oder deletiert werden können. Gegenstand der Erfindung sind auch die Nukleinsäuren, die für derartige Moleküle kodieren, bevorzugt DNA, besonders bevorzugt DNA mit SEQ ID NO:16 sowie deren substantiell identische Varianten.
  • Nach rekombinanter Synthese von FtsZ in E.coli (Stamm M15), konnte in Immunoblot-Bestätigungsexperimenten eine Reaktivität von FtsZ mit Seren von Patienten mit AIH, die atypische p-ANCA enthielten, nachgewiesen werden (9; Bsp. 15). Diese Reaktivität wurde nicht mit Seren von gesunden Kontrollpersonen, Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose oder anderen intestinalen Erkrankungen außer chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gefunden.
  • Zudem wurden im Rahmen einer Kollaboration Seren von IL-10 „knock-out" Mäusen untersucht, die ein Tiermodell für die Colitis ulcerosa (CU) darstellen. Diese IL-10 „knock-out" Mäuse waren entweder unter keimfreien Bedingungen oder Standardbedingungen gehalten worden. Hierbei konnte mit den Seren der „keimfrei" gehaltenen IL-10-/- Mäuse bei der Immunodetektion weder-eine Reaktivität gegen das FtsZ-Protein noch mit den Proteinen aus den Tubulinpräparationen von HL-60 Zellen beobachtet werden. Hingegen zeigte sich bei 90% der Seren von IL 10 -/- Tieren mit normaler Keimbesiedelung des Darmes sowohl eine Reaktion mit dem FtsZ Protein als auch mit dem 50 kD Protein in der humanen Tubulinpräparation.
  • Folglich sind die Ausführungsformen (1), (4), (5) und (11) der Erfindung auch mit FtsZ der SEQ ID NO:17 oder modifizertem FtsZ, wie oben beschrieben, als Antigen atypischer p-ANCA durchführbar, besonders mit rekombinantem FtsZ, ganz besonders bevorzugt mit FtsZ hergestellt mit Hilfe von E. coli M15 (Quiagen) und/oder unter Verwendung von DNA mit SEQ ID NO:16.
  • Ein bevorzugter Aspekt der erfindungsgemäßen Verwendung von FtsZ ist die rekombinante Herstellung von FtsZ. Für die rekombinante Herstellung des FtsZ gemäß Ausführungsform (10) werden in der Fachwelt übliche Methoden zur rekombinanten Herstellung bakterieller Proteine verwendet, insbesondere die Expression als Fusionsprotein nach Proteininduktion durch Isopropyl-beta-Dthiogalactopyranosid (IPTG), ganz besonders bevorzugt die Expression als Fusionsprotein mit Polyhistidinschwanz und Isolierung über Bindung des Poly-His-Schwanzes an Nickel-Austauscherharze. Des weiteren bevorzugt ist die Verwendung von DNA, die für FtsZ codiert, insbesondere von DNA mit SEQ ID NO:16.
  • Ein weiterer Aspekt der Ausführungsformen (1), (4), (5) und (11) der Erfindung ist die durch die Erfindung erstmals belegte Möglichkeit, nicht nur das native Antigen gegen atypische p-ANCA – das schwierig und aufwändig aus Kernhüllpräparationen zu isolieren ist – sondern auch Tubulin-beta Isoform 5 oder bakterielles FtsZ oder deren durch Deletion, Substitution oder Addition von Aminosäure erhältlichen Homologe zum Nachweis von atypischen p-ANCA zu verwenden. Bevorzugt wird hierfür TBB-5 oder FtsZ eingesetzt. Besonders bevorzugt wird das verwendete Tubulin-beta 5 rekombinant hergestellt oder aus einer Tubulinpräparation gewonnen bzw. das verwendete FtsZ rekombinant hergestellt. Zur rekombinanten Herstellung werden bevorzugt DNA-Moleküle mit den für TBB-5 und FtsZ codierenden Sequenzen, insbesondere mit SEQ ID NO:1 bzw. SEQ ID NO:16, verwendet.
  • Ausführungsform (6) umfasst alle in (1) bis (4) definierten Proteine und deren oben dargestellten Varianten, insbesondere alle nicht-nativen Proteine und Fusionsproteine, besonders bevorzugt die trunkierten Varianten von FtsZ und TBB-5 und deren Fusionsproteine. Ganz besonders bevorzugt sind Proteine mit Aminosäuresequenzen der SEQ ID NO:5, SEQ ID NO:7, SEQ ID NO:9 und SEQ ID-NO:29. Ausführungsform (6) umfasst ausdrücklich nicht die bereits beschriebenen Proteine TBB-5 und FtsZ, insbesondere nicht TBB-5 mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID NO:2 oder FtsZ mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID NO:17.
  • Ausführungsform (7) umfasst die für Ausführungsform (6) codierende DNA, insbesondere die nicht-nativen DNA-Sequenzen.
  • Zur Durchführung der Erfindung gemäß Ausführungsform (8) sind alle literaturbekannten Vektoren geeignet, welche zur heterologen Amplifikation oder Expression von DNA verwendet werden. Insbesondere sind bei Verwendung von cDNA-Strängen, welche für TBB-5 oder das native Antigen atypischer p-ANCA codieren oder für deren erfindungsgemäße Derivate, Vektoren zur Expression von eukaryotischen Proteinen bevorzugt, ganz besonders Vektoren, die das heterolog exprimierte Protein mit einem Polyhistidin-Schwanz oder Xpress-Schwanz versehen. Die Vektoren gemäß (8), welche die DNA von FtsZ und dessen erfindungsgemäßen Derivaten tragen, sind dagegen bevorzugt für den Einsatz in literaturbekannten prokaryotischen Expressionssystemen geeignet und ermöglichen insbesondere die Induktion der Expression durch Isopropyl-beta-Dthiogalactopyranosid (IPTG) und/oder die Expression des FtsZ als Fusionsprotein mit Polyhistidinschwanz.
  • Die Wirtsorganismen gemäß Ausführungsform (9) sind im Falle von FtsZ und dessen erfindungsgemäßen Derivaten bevorzugt Prokaryoten, im Falle von TBB-5 und dessen erfindungsgemäßen Derivaten für die Amplifikation der DNA oder der Vektoren bevorzugt Prokaryoten, für die Expression bevorzugt Eukaryoten oder Hefen. Besonders bevorzugt sind von den Prokaryoten E. coli-Stämme, von den Eukaryoten Säugerzellen, bei letzteren insbesondere HeLa-Zellen und Cos7-Zellen.
  • Die Produktion gemäß Ausführungsform (10) erfolgt nach für die jeweiligen Expressionssysteme geeigneten Protokollen, bei den eukaryotischen Zellen entweder durch permanente oder transiente Transfektion, bevorzugt durch transiente Transfektion. Die Expressionsprodukte werden anschließend von den Wirtszellen getrennt und weiter gereinigt, bevorzugt durch Gelelektrophorese und/oder Affinitätschromatographie
  • Als ein Aspekt der Ausführungsformen (1) bis (5) und (11) kann das erfindungsgemäße atypische-p-ANCA-Antigen zur Herstellung von hochspezifischen, hochempfindlichen und reproduzierbaren Assays, besonders Fest phasenassays, zum Nachweis atypischer p-ANCA verwendet werden. Die Identifizierung und Charakterisierung dieses Antigens, besonders seiner Sequenzhomologien zu Tubulin-beta Isoform 5, ermöglicht erstmals die Entwicklung solcher für atypische p-ANCA spezifischen Festphasenassays, was eine deutliche Verbesserung und vor allem Vereinfachung gegenüber den bislang gebräuchlichen Diagnosemethoden darstellt. Bevorzugt basieren solche Assays auf dem Prinzip der ELISA-Technik.
  • Die Nachweismethode für atypische p-ANCA gemäß Ausführungsform (1)-(5) ist ein Verfahren, bei dem eine Probe mit dem Antigen gegen atypische p-ANCA in Kontakt gebracht wird, so dass in der Probe vorhandene atypische p-ANCA an das Antigen gegen atypische p-ANCA gebunden werden, und die gebundenen atypischen p-ANCA oder das gebundene atypische-p-ANCA-Antigen durch geeignete Methoden nachgewiesen werden. Diese Verfahren wird bevorzugt in vitro durchgeführt.
  • Geeignete Methoden zur Durchführung des Nachweises von gebundenen atypischen p-ANCA oder gebundenen atypische-p-ANCA-Antigenen sind gemäß Ausführungsform (5) bevorzugt immunologische Methoden. Insbesondere kann die erfindungsgemäße quantitative Bestimmung der Konzentration von atypischen p-ANCA in einer Probe mit Hilfe eines Immunoassays, besonders bevorzugt eines ELISAs erfolgen, und/oder sie umfasst den Abgleich mit einer Standardkonzentration an atypischen p-ANCA.
  • Ein solches Verfahren umfasst somit beispielsweise als ersten Schritt die Herstellung der zu testenden Probe, zum Beispiel durch Entnahme einer Körperflüssigkeit, vor allem Blut, und deren Aufbereitung, besonders die Gewinnung von Serum. Im zweiten Schritt wird die Probe mit dem atypische-p-ANCA-Antigen in Kontakt gebracht, welches bevorzugt auf einer festen Phase gebunden vorliegt. Nach Inkubation wird der Überstand entfernt. Die Menge der über das Antigen an das Trägermaterial gebundenen atypischen p-ANCA kann dann durch reproduzierbare und literaturbekannte Immunoassay-Methoden, wie zum Beispiel ELISA, bestimmt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform von (1) bis (5) wird ein spezifisches sekundäres Agenz verwendet, das ein Epitop des atypischen p-ANCA erkennt und bindet, ohne dessen Fähigkeit zur Bindung des atypische-p-ANCA-Antigens zu beeinträchtigen. Sekundäre Agenzien umfassen bevorzugt Antikörper (sekundäre Antikörper). Als sekundäre Antikörper können insbesondere monoklonale oder polyklonale Antikörper eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind dabei polyklonale Antikörper. Sekundäre Antikörper sind humane, murine, Ratten-, Kaninchen-, Schaf-, Ziegen- oder Schweineantikörper, bevorzugt Ziegen- oder Schafantikörper. Die sekundären Agenzien können an ein Detektorreagenz, welches die Detektion des Agenz sowie die quantitative und qualitative Auswertung der Bindung des sekundären Agenz ermöglicht, insbesondere ausgewählt aus Enzymen, Fluoreszenzfarbstoffen und Radioisotopen, besonders bevorzugt Meerettich-Peroxidase oder Fluorescein, gekoppelt sein. Als funktionale Verbindungen kommen auch Teile eines Immunbindungspaares (z.B. von Biotin/Streptavidin u.s.w.), magnetic beads, und weitere funktionale Verbindungen infrage, welche die Detektion der Bindung eines sekundären Agenz an atypische p-ANCA ermöglichen und/oder der Isolierung des sekundären Agenz oder eines Konjugats aus sekundärem Agenz und atypischen p-ANCA dienen. Besonders bevorzugt ist als sekundäres Agenz ein polyklonaler Fluorescein-Isothiocyanat (FITC)-konjugierter Ziege-anti-Mensch-IgG oder ein Meerettichperoxidase-gekoppelter Schaf-anti-Mensch-IgG, insbesondere der entsprechende IgG(H+L).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform von (1) bis (5) ist das atypischep-ANCA-Antigen durch geeignete Methoden zur Immobilisierung an ein Trägermaterial gekoppelt. Derartige geeignete Immobilisierungsmethoden umfassen adäquate Kupplungstechniken, welche die Spezifität des Antigens nicht verändern, wie z.B. die kovalente Vernetzung des Antigens mit dem Trägermaterial. Eine alternative bevorzugte Ausführungsform ist die Immobilisierung des Antigens an ein Trägermaterial durch Wechselwirkung mit dem erfindungsgemäßen sekundären Antikörper.
  • Die Diagnoseverfahren gemäß der Ausführungsform (12) können in vivo und in vitro durchgeführt werden, bevorzugt jedoch in vitro. Bevorzugt verwendet wird für die Verwendung gemäß Ausführungsform (12) ein atypische-p-ANCA-Antigen gemäß Ausführungsform (6), insbesondere natives atypische-p-ANCA-Antigen, Tubulin-beta Isoform 5 oder FtsZ sowie deren trunkierte Varianten. Das atypische-p-ANCA-Antigen kann dabei aus Quellen gereinigt worden sein, in denen es natürlich vorkommt, oder rekombinant hergestellt worden sein. Bevorzugt wird rekombinantes Antigen verwendet.
  • Der Kit gemäß Ausführungsform (11) kann neben dem in Ausführungsform (6) definierten Protein eine Stammkultur der Zelllinie zur Produktion dieses Proteins enthalten. Des weiteren bevorzugt enthält dieser Kit bakterielles FtsZ, TBB-5, elongiertes oder trunkiertes TBB-5 und/oder eine Stammkultur von Zellen, die zur rekombinanten Produktion von FtsZ, TBB-5, elongiertem oder trunkiertem TBB-5 geeignet sind. Neben diesen Komponenten kann der Kit weiterhin ein wie vorstehen definiertes sekundäres Agenz, bevorzugt einen wie vorstehend definierten sekundären Antikörper, Mittel zur Detektion der Bindung von atypischen p-ANCA über das Antigen an das sekundäre Agenz, Puffer und/oder Kulturmedien umfassen.
  • Eine bevorzugte Verwendung des atypische-p-ANCA-Antigens gemäß Ausführungsform (12) ist sein Einsatz zum Nachweis von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, besonders Colitis ulcerosa und/oder Morbus Crohn, und/oder autoimmunen Lebererkrankungen, besonders autoimmuner Hepatitis und/oder primär sklerosierender Cholangitis, insbesondere von AIH und primär sklerosierender Cholangitis (PSC). Es wurde nämlich überraschend gefunden, dass atypische p-ANCA die einzigen relevanten Seromarker im diagnostischen Armentarium für PSC sind. Atypische p-ANCA traten mit hoher Prävalenz in PSC-Patientenseren auf (94%). Bis auf ein getestetes Serum zeigten alle p-ANCApositiven Seren der Patienten (97%) ein atypisches p-ANCA-Fluoreszenzmuster mit Median-Serumtitern von 1:320. Lediglich atypische p-ANCA erwiesen sich als diagnostisch relevante Seromarker für PSC im Vergleich mit anderen Antikörpern wie z.B. antinukleären Antikörpern (ANA) und Antikörpern gegen glatte Muskeln (SMA) (Tab. 3 und 4; Bsp. 16).
  • Eine weitere bevorzugte Verwendung des atypische-p-ANCA-Antigens gemäß Ausführungsform (12) ist sein Einsatz zur Diagnose von autoimmuner Hepatitis (AIH). Atypische p-ANCA wurden als Seromarker mit der höchsten diagnostischen Präzision für die Diagnose von AIH identifiziert (Tab. 3 und 4, Bsp. 16).
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert. Diese schränken den Schutzbereich der Erfindung jedoch nicht ein.
  • Beispiel 1: Patientenseren zur Identifizierung des Ziel-Antigens atypischer p-ANCA
  • Serumproben von 37 Patienten mit autoimmunen Lebererkrankungen (primäre sklerosierende Cholangitis [PSC] n=7, autoimmune Hepatitis [AIH] n=30) und Sera von 5 normalen Kontrollpersonen wurden in dieser Studie eingesetzt. Alle Sera wurden bis zur Verwendung bei –20°C gelagert.
  • Die Diagnosen der Patienten basierten auf etablierten klinischen, endoskopischen, histologischen, radiologischen und serologischen Kriterien (Angulo, P. et al., J. Hepatol. 32:182-187 (2000); Wiesner, R.H., in: Krawitt, E.L. et al., Hrsg., Autoimmune Liver Diseases, 2nd Ed., Amsterdam, Elsevier, 381-412 (1998)). Der Aktivitätsgrad der Erkrankung bei PSC und AIH wurden durch etablierte Messwerte basierend auf klinischen und Labordaten wie dem "Mayo Risk Score" für primäre sklerosierende Cholangitis (Kim, W.R. et al., Mayo Clin. Proc. 75:688-694 (2000)) und dem "Scoring System for the Diagnosis of Autoimmune Hepatitis", vorgeschlagen von der „International Autoimmune Hepatitis Study Group" (Alvarez, F. et al., J. Hepatol. 31:929-938 (1999)), festgestellt. Die klinischen und biochemischen Charakteristika der Studienbeteiligten zur Zeit der Serumproben-Entnahme sind in Tab. 1 zusammengefasst. Alle Daten werden entweder als Mittelwert ± Standardabweichung des Mittelwerts oder als Median angegeben.
  • Alle Studienschritte wurden gemäß der gültigen Version der Helsinki-Deklaration von 1975 durchgeführt. Die Studie war durch die für die Prüfung zuständige Ethikkommission der Universität Bonn genehmigt.
  • Tab. 1: Charakteristika der Studienpopulation
    Figure 00350001
  • Beispiel 2: Kultur von promyelomonozytären HL-60 Zellen und weitere Zellkulturen
  • Humane promyelomonozytäre HL-60 Zellen (Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH [DSMZ], Braunschweig; ACC-3) wurden in RPMI-Medium (PAA, Pasching, Österreich) unter Zusatz von 10% (v/v) hitzeinaktiviertem fetalem Kälberserum bei 5% Co2 und 37°C in Kultur gehalten (Collins, S.J. et al., Nature 270:347-349 (1977)). Da sich über 50% der Zellen spontan zu reifen Granulozyten differenzierten, wurde auf eine chemische Induktion der Differenzierung z.B, mit 1% (v/v) Dimethylsulfoxid über 4-6 Tage verzichtet.
  • Alternativ zu HL-60 Zellen können folgende myeloisch-differenzierte Zelllinien verwendet werden: Murine 32 D-Zellen, U937, K-562. Mit murinen 32 D-Zellen bestehen Erfahrungen im Rahmen der ersten proteinchemischen Experimente (Terjung, B. et al., Gastroenterology 119:310-322 (2000)). Neutrophile Granulozyten aus humanem Spenderblut eignen sich nur eingeschränkt als Untersuchungsmedium wegen der begrenzten Verfügbarkeit und der vergleichsweise großen benötigten Mengen an Zellen.
  • Humane Hela Zellen (DSMZ; ACC-57) wurden in 90% RMPI 1640-Medium unter Zusatz von 10% (v/v) hitzeinaktiviertem fetalem Kälberserum, Affen Cos-7 Zellen (DSMZ; ACC-60) in 90% RMPI 1640 unter Zusatz von 10% (v/v) hitzeinaktiviertem fetalem Kälberserum bei 5% CO2 und 37°C in Kultur gehalten (Scherer, W.F. et al., J. Exp. Med. 97:695-710 (1953); Gluzman, Y., Cell 23:175-182 (1981)). Eine Zellpassage erfolgte alle 3-5 Tage. Um hierzu die adhärenten Zellen vom Boden der Zellkulturflasche lösen zu können, wurden sie mit einer Trypsin/EDTA-Lösung (5 U Trypsin/ml) versetzt.
  • Humane Hepatoblastom-Leberzellen (Hep G2; ATCC HB-8065) wurden in RPMI-Medium, supplementiert mit 10% hitzeinaktiviertem fötalem Kälberserum, in Kultur gehalten und bis zur Konfluenz angezogen. Eine Zellpassage erfolgte alle 3-5 Tage durch Trypsin-Verdau.
  • Beispiel 3: Herstellung von Kernhüllenextrakten aus HL-60 Zellen
  • Zur Herstellung der Kernhüllenextrakte wurde nach modifizierten Standardprotokollen vorgegangen (Gerace, L. et al., J Cell Biol 95:826-837 (1982); US Patent 6,627,458; Dwyer, N. et al., ). Cell Biol. 70:581-591 (1976); Gerace, L. et al., J. Cell Biol. 95:826-837 (1982)). Hierbei wurden die geernteten Zellen in hypotonem Lysispuffer (10 mM TrisHCl, pH 7,5; 1 mM MgCl2; 1 mM Dithiothreitol) inkubiert, dem Proteinaseinhibitoren (1 μg/ml Aprotinin, Bazitracin, Benzamidin, Leupeptin, Pepstatin) zugesetzt worden sind. Anschließend wurden die Zell- und Kernmembranen mit einem Pestle Homogenisator (Fisher Scientific, Pittsburgh, USA) mechanisch aufgebrochen. Um die Kerne von den zytoplasmatischen Bestandteilen der HL-60 Zellen zu trennen, wurde die Zellsuspension mit 30%iger (w/v) Sucrose unterschichtet und ultrazentrifugiert (35.000 rpm, 60 min). Das Pellet, das die Nuclei enthält, wurde in einem Kernextraktionspuffer (20 mM TrisHCl, pH 7,5; 0,5 mM MgCl2; 1 mM Dithiothreitol; Proteaseinhibitoren wie oben) inkubiert und die der Kernhülle anhängende DNA und RNA mit DNAse I (1 μg/ml) und RNAse A (10 μg/ml) 15 min bei Raumtemperatur (RT) verdaut. Im folgenden Zentrifugationsschritt (13.000 rpm, 20 s) konnten dann die Kernhüllenbestandteile von DNA-assoziierten Kernanteilen getrennt werden. Zur weiteren Aufreinigung der Kernhüllenextrakte wurden diese mehrmals mit Kernextraktionspuffer mit und ohne 0,5 M Kochsalz gewaschen und Kernmembranbestandteile mit einem Ultraschall-Zertrümmerer (Bandelin MS73 Sonicator, Bandelin Electronic, Berlin, Germany) 20 s lang zertrümmert. Die Kernhüllenfraktion wurde 1:1 mit Probenpuffer verdünnt (250 mM TrisHCl, pH 6,8, 4% (w/v) SDS, 0,005% (w/v) Bromphenolblau, 20% (v/v) Glyzerin, 5%(v/v) β-Mercaptoethanol). Die Extrakte wurden bei –20°C gelagert.
  • Beispiel 4: Herstellung von Tubulinextrakten aus HL-60- HeLa- und COS-7-Zellen
  • Bislang liegen nur Standardprotokolle zur Extraktion von Tubulin aus Rinderhirn vor (Williams, R.C. und Lee, J.C., Meth Enzymol 85:376-385 (1982); Detrich, H.W. et al., J. Biol. Chem. 260:9479-9490 (1985)). In leicht modifizierter Form wurden diese Protokolle für die Tubulinextraktion aus HL-60-, HeLa- und COS-7-Zellen verwendet. Das nach Zentrifugation der Zellen (3000 rpm, 4°C) erhaltene Pellet wurde mit Phosphatpuffer gewaschen und anschließend in den sogenannten „Mikrotubuli-Puffer" aufgenommen (0,1 M 2-N-Morpholinoethansulfonsäure; 1 mM EDTA, 0,5 mM MgCl2, pH 6,5), mit einem „Dounce"-Homogenizer aufgeschlossen und anschließend zentrifugiert (13.000 rpm, 1 h, 4°C). Dem Überstand wurde zu gleichen Teilen kalter Mikrotubuli-Puffer sowie 8M Glycerollösung hinzugegeben. Nach Zugabe von 1 mM GTP, das eine Polymerisation des Tubulins bewirkt, wurde die Lösung bei 37°C für 30 min inkubiert und anschließend zentrifugiert (24.000 rpm, 25°C). Das erhaltene Pellet, bestehend aus polymerisiertem Tubulin, wurde anschließend mit Mikrotubuli-Puffer oder – in Abhängig keit von der weiteren Verwendung – wahlweise mit Probenpuffer versetzt und ggf. bis zur Verwendung bei –20°C gelagert.
  • Beispiel 5: Reduzierende eindimensionale SDS-PAGE-Gelelektrophorese mit Western Blotting und anschließender Chemilumineszenz
  • Die gewonnenen Zellextrakte (Kernhüllenextrakte sowie Tubulinpräparationen) wurden mittels SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) unter reduzierenden Bedingungen aufgetrennt. Dabei wurde nach dem Standardprotokoll von Laemmli (Laemmli, U.K., Nature 227:680-685 (1970)) vorgegangen (Sammelgel 4%, Trenngel 10%, 150 V). Es wurden pro Bahn ca. 10-15 μg des eingesetzten Proteins aufgetragen. Als Molekulargewichtsmarker wurde ein kommerziell erhältlicher Marken für den Bereich 10-250 kD verwendet (BIORAD, Hercules, USA, Kat. Nr. 161-0372). Die elektrophoretisch aufgetrennten Proteine wurden mittels Coomassie-Gelfärbung (0,05% (w/v) Coomassie Brilliant Blau R, 50% (v/v) Ethanol, 10% (v/v) Essigsäure) oder mittels Silbernitratfärbung (Silver stain plus, BioRad, Hercules, USA) nachgewiesen. Im ebenfalls durchgeführten Western Blotting wurden die elektrophoretisch aufgetrennten Proteine nach Abschluss der Elektrophorese mittels einer Semi Dry Blot Apparatur auf eine Nitrocellulosemembran transferiert (15 V, 1 h). Bei der Auswahl der erforderlichen Puffer wurde nach dem Standardverfahren von Towbin (Towbin, H. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 76:4350-4354 (1979)) vorgegangen. Reaktive Proteine wurden mittels Immunodetektion und anschließender Chemilumineszenzreaktiσn nachgewiesen: 45 min Inkubation bei Raumtemperatur mit Erstantikörper, z.B. atypische p-ANCA, 1:200=1:1.500 verdünnt in Blocking-Lösung (5% (w/v) Non-fat-Trockenmilch in PBS, 0,01% (v/v) Tween®-20), anschließend Waschen mit PBS, 0,01% (v/v) Tween®, danach Detektion mit einem Zweitantikörper, z.B. Meerettichperoxidase-gekoppeltem Schaf-anti-humane IgG(H+L)-Sekundärantikörper (1:5.000 verdünnt) und Oxidation von Luminol in Gegenwart von Hydrogenperoxid (ECL Western Blotting detection reagents, Amersham Pharmacia Biotech). Die reaktiven Proteine auf der Nitrozellulosemembran wurden auf einem speziell für die Chemilumineszenzreaktion entwickelten Film sichtbar gemacht.
  • Beispiel 6: Zweidimensionale Gelelektrophorese
  • Bei der zweidimensionalen Gelelektrophorese wurden in der ersten Dimension, der isoelektrischen Fokussierung, die Proteine entsprechend ihres isoelektrischen Punktes aufgetrennt, in der zweiten Dimension, einer SDS-PAGE Elektrophorese (vgl. Bsp. 5), erfolgte zusätzlich die Auftrennung des Proteingemisches entsprechend des Molekulargewichtes. Für die isoelektrische Fokussierung wurden käuflich erhältliche Polyacrylamidgelstreifen mit einem immobilisierten pH-Gradienten (z.B. pH 4-7, pH 4,7-5,9, Länge 11 cm; Ready Strips IPG, Biorad) eingesetzt. Die Gelstreifen wurden für 12 h bei RT mit einer Patientenprobe inkubiert (Probe 1:1 verdünnt mit Probenpuffer (8M Harnstoff, 2% (w/v) CHAPS, 50 mM Dithiothreitol, 0,2% Bio-Lyte-Ampholyte)), anschließend wurden die Proteine entsprechend ihrem pI-Wert bei 20.000 Vh (Voltstunden) aufgetrennt. Als IEP-Standard wurde ein kommerziell erhältlicher Standard für die Bestimmung des IEP im Bereich pI 4,45-9,6 verwendet (BIORAD, Hercules, USA, Kat Nr. 161-0310). In der zweiten Dimension erfolgte eine SDS-PAGE-Elektrophorese (4% Sammelgel, 10% Trenngel, 200 V, 45 min). Bevor die Gelstreifen auf das Sammelgel aufgebracht wurden, wurden die Gele 10 min bei Raumtemperatur in zwei verschiedenen Puffern equilibriert (Puffer 1: 6M Harnstoff, 0,375 M TrisHCl, pH 8,8, 2% (w/v) SDS, 20% (v/v) Glycerin, 2% (w/v) DTT; Puffer 2: 6 M Harnstoff, 0,375 M TrisHCl, pH 8,8, 2% (w/v) SDS, 20% (v/v) Glycerin, 2,5% (w/v) Jodacetamid). Die Durchführung der isoelektrischen Fokussierung erfolgte gemäß Standardprotokollen (O'Farrel, P.H., J. Cell Biol. 250:4007-4021 (1975); Görg, A. et al., Electrophoresis 20:712-717 (1999)).
  • Alternativ wurden in früheren Untersuchungen ( US 6,627,458 ) in Glaskapillaren selbst hergestellte Harnstoff/Trägerampholytgele verwendet (9,2 M Harnstoff, 4% Acrylamid, 20% Triton® X, 1,6% Ampholyte pH 5-7, 0,4% Ampholyte pH 3-10, 0,01% Ammoniunipersulfat, 0,1% TEMED).
  • Die Detektion der Proteine erfolgte wie in Bsp. 5 beschrieben über Färbung der Gele und/oder Immunoblotting und Chemilumineszenzreaktionen.
  • Bei Auftrennung der Kernhüllpräparationen aus Bsp. 3 wurden regelmäßig zwei „Spots" mit einem ungefähren Molekulargewicht von 50 kD und einem isoelektrischen Punkt zwischen 4,9 und 5,1 identifiziert (1), die von der Mehrzahl (>94%) der getesteten Seren von Patienten mit PSC oder AIH (Bsp.1) mit atypischen p-ANCA detektiert wurden (32 von 34 getesteten atypische-p- ANCA-positiven Seren, davon AIH: 26/27 und PSC 6/7). Keines der Seren von ANCA-negativen gesunden Kontrollpersonen (n = 5) reagierte mit diesen 50 kD-Proteinen. Auch Seren von Patienten mit AIH oder PSC und klassischen p-ANCA (n=3) erkannten das 50 kD-Protein nicht.
  • Beispiel 7: Affinitätsgereinigte atypische p-ANCA
  • Um affinitätsgereinigte atypische p-ANCA herzustellen, wurden Tubulin- (vgl. Bsp. 4) oder Kernhüllpräparationen (vgl. Bsp. 3) präparativ mittels eindimensionaler SDS-PAGE (vgl. Bsp. 5) aufgetrennt, die Proteine anschließend durch Semidry-Western-Blotting auf eine Nitrocellulosemembran transferiert und eine reaktive Bande durch Inkubation mit Serum, das atypische p-ANCA enthält, immunodetektiert (Olmsted, J.B., J. Biol. Chem. 256:11955-11957 (1981)). Diese reaktive Bande wurde aus der Nitrocellulosemembran ausgeschnitten. Gebundene atypische p-ANCA wurden mit einer sauren Lösung aus 200 mM Glycin (pH 2,8) und 1 mM EDTA für 20 s eluiert. Die erhaltene Lösung wurde anschließend mit 1M TrisBase auf pH 7,4 neutralisiert. Für die Imunfluoreszenzmikroskopie wurden die affinitäts-gereinigten Antikörper unverdünnt eingesetzt. Das mittels indirekter Immunfluoreszenzmikroskopie (vgl. Bsp. 13) erhaltene Färbemuster wurde mit dem von nichtaffinitätsgereinigten atypischen p-ANCA verglichen.
  • Beispiel 8: Präabsorption atypischer p-ANCA mit Tubulinextrakten aus HL-60-Zellen
  • Serum, das atypische p-ANCA, klassische p-ANCA oder keine ANCA enthielt, wurde mit einer Tubulinpräparation (vgl. Bsp. 4) im Verhältnis 1:50 für 30 min bei 37°C präabsorbiert. Nach Zentrifugation (13.000 rpm, 30 min) wurde der Überstand für Immunfluoreszenzversuche verwendet. Die erhaltenen Fluoreszenzmuster wurden mit indirekter Immunfluoreszenzmikroskopie (vgl. Bsp. 13) untersucht.
  • Beispiel 9: Klonieren der für HL-60 Zellen spezifischen cDNA von Tubulin-beta 5 und Expression als rekombinantes Protein
  • Zur Klonierung des myeloidzell-spezifischen Tubulin-beta Isotyp 5 wurde nach RNA-Extraktion aus humanen HL-60 Zellen mittels Oligonukleotidprimer für Tu bulin-beta 5 die entsprechende cDNA hergestellt. Im einzelnen wurde wie folgt vorgegangen:
  • A) Extraktion von totaler RNA aus HL-60 Zellen:
  • Die totale RNA aus HL-60 Zellen wurde nach Standardverfahren isoliert (z.B. RNeasy Kit, Qiagen, Hilden).
  • B) Isolierung von polyadenylierter mRNA:
  • Hierzu wurde die Polyadenosin-Nukleotidsequenz, die sich am 3'-Ende der meisten mRNAs befindet, über komplementäre oligo(dT)-Nukleotide kovalent an Zellulosefasern gebunden und konnte dadurch von der ribosomalen RNA und totalen RNA getrennt werden (z.B. Omniscript Kit, Qiagen).
  • C) cDNA-Synthese mittels reverser Transkription:
  • Aus der Polyadenosin-mRNA wurde einsträngige cDNA mittels reverser Transkription unter Verwendung von reverser Transkriptase und oligo(dT)-Randomprimern hergestellt.
  • D) Amplifikation der einsträngigen cDNA mittels PCR und Oligonukleotidprimern gegen die Tubulin-beta 5 Gensequenz:
  • Hierzu wurde mit Taq-Polymerase und Oligonukleotidprimern gegen Abschnitte im N- und C-terminalen Ende von Tubulin-beta 5 (Primen-Sequenzen mit SEQ ID NO:14 und SEQ ID NO:15) nach Standardprotokollen eine PCR in einem Thermozykler über 35 Zyklen durchgeführt. Dabei wurde die in der Datenbank zugängliche Aminosäuresequenz bzw. Nukleotidsequenz von Tubulin-beta 5 (NCBI BC007605; humanes Gehirn) verwendet. Das PCR-Amplifikationsprodukt wurde in einem Agarosegel im Vergleich zu einem Längenstandard aufgetrennt, anschließend die cDNA aus dem Gel herauseluiert, von kontaminierenden PCR-Produkten mit dem „Quiaquick Gel Extraction Kit" (Qiagen) gereinigt und dann in einen prokaryotischen/eukaryotischen Vektor (z.B. PQETriSystem [Qiagen, Hilden] oder pcDNA3.1/His+/lacZ [Invitrogen, Karlsruhe]) mit integriertem 6xHistidin- und/oder Xpress-Tag [-Asp-Leu-Tyr-Asp-Asp-Asp-Asp-Lys]) kloniert. Anschließend wurden kompetente E.coli mit dem Donorplasmid transformiert bzw. eukaryotische Zellen transient transfiziert.
  • E) Expression des rekombinanten Proteins in eukaryotischen Systemen:
  • Da aufgrund von Voruntersuchungen posttranslationale Modifikationen des rekombinanten Proteins vermutet wurden, wurden nach fehlender Proteinexpression im prokaryotischen System nur noch eukaryotische Expressionssysteme (z.B. HeLa-, COS-7-Zellen) eingesetzt. Die transiente Transfektion von adhärenten, eukaryotischen Zellen, z.B. HeLa-Zellen, Cos7-Zellen, wurde mit Lipofektion nach optimierten Standardprotokollen durchgeführt (Rose, J.K. et al., Bio Techniques 10:520-525 (1991)). In einer 6-well-Platte wurden 3 × 105 HeLa/Cos7-Zellen in 2 ml RPMI 1640-Medium ausplattiert und solange inkubiert (37°C, 5% CO2), bis die Zellen zu 70-90% konfluent waren (24 h). Das zu transfizierende cDNA-Plasmid (3 μg in 200 μl des OPTIMEM Mediums, Invitrogen) wurde zusammen mit dem Transfektionsmedium (ca. 6 μl; z.B. Transfektin Lipid Reagenz [Biorad] in 200 μl OPTIMEM-Medium verdünnt) für 20 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert, damit sich ausreichend Komplexe aus DNA und Transfektionsreagenz bilden konnten. Anschließend wurden 400 μl dieser Mischung in jede Vertiefung der 6-well-Platte gegeben und für 48 Stunden, wie erforderlich, inkubiert (37°C, 5% CO2).
  • Fusionsproteine, an deren N-terminalem Ende sich sechs Histidin-Reste bzw. das Xpress-Tag befinden, wurden von den transfizierten Zellen exprimiert. Nach Herstellung von Lysaten der transfizierten Hela-Zellen wurde mit Hilfe eines Nickel-Austauscherharzes das Polyhistidin- sowie Xpress-markierte Tubulin-beta 5-Fusionsprotein von den übrigen Zellproteinen getrennt und pH-abhängig eluiert. Anschließend wurde das rekombinante Protein mit der SDS-PAGE Elektrophorese (s. Bsp. 5) aufgetrennt und entweder mit Coomassie Blau-Gelfärbung nachgewiesen oder durch Semi-Dry Western Blotting auf eine Nitrocellulosemembran transferiert. Die an die NitroceHulosemembran gebundenen Proteine wurden entweder mit Antikörpern gegen das Polyhistidin-Tag, Antikörpern gegen das Xpress-Tag oder durch atypische p-ANCA aus Seren mittels Immunodetektion und Chemilumineszenz detektiert.
  • Beispiel 10: Klonieren der cDNA von trunkierten TBB-5 Fragmenten und GFP-TBB-5
  • Zur rekombinanten Herstellung trunkierter TBB-5 Fragmente und von GFP-TBB-5 wurde analog zur cDNA-Synthese von Volllängen-TBB-5 (Beispiel 9 A-D) vorgegangen. Es wurde die cDNA von GFP-TBB-5 (SEQ ID NO:28) sowie von drei unterschiedlich langen Fragmenten von TBB-5 synthetisiert (vgl. 6B), die als BP (SEQ ID NO:8), BB (SEQ ID NO:6) und BE (SEQ ID NO:4) bezeichnet wurden:
    • BP (umfasst 3'-Ende von TBB-5, ungefähr 40% der Gesamtnukleotidsequenz): Es wurde eine PCR mit Taq-Polymerase (HotStar Taq DNA Polymerase [Qiagen]) nach Standardprotokollen mit folgenden Linkerprimern (Elongation 54/62°C, Synthese: 45 s) durchgeführt: KpnI Site: vorwärts 5'-gcggtacctttctttatgcctggctttg-3' (SEQ ID NO:12); EcoRI Site: rückwärts 5'-gcgaattcggcctcctcttcggcctcctc-3' (SEQ ID NO:10).
    • b) BB (5'-Ende von TBB-5, ungefähr 70% der Gesamtnukleotidsequenz von TBB-5): Zunächst erfolgte die cDNA Synthese von Volllängen-TBB-5 und anschließend ein Restriktionsverdau mittels BamHI.
    • c) BE (verkürztes 5'-Ende von TBB-5, ungefähr 47% der Gesamtnukleotidsequenz von TBB-5): Zunächst erfolgte die cDNA Synthese von Volllängen-TBB-5 mit anschließendem Restriktionsverdau durch EcoRV.
    • d) GFB-TBB-5 (BG; Volllängen TBB-5 + grün fluoreszierendes Protein [GFP]): Zunächst erfolgte die cDNA Synthese von Vollängen-TBB-5; anschließend wurde eine erneute PCR nach Standardprotokollen für GFP mit folgenden Linkerprimern durchgeführt (Elongation 57/65°C): KpnI Site: vorwärts 5'-gcggtaccatgagcaagggcgaggaac-3' (SEQ ID NO:30); EcoRI Site: rückwärts 5'-gcgaattccttgtacagctcgtccatg-3' (SEQ ID NO:31).
  • Die erhaltenen cDNA-Produkte wurden aufgereinigt (QIAquick PCR Purification Kit, Qiagen). Der Expressionsvektor pcDNA3.1 (Invitrogen) wurde über spezifische Restriktionsenzymschnittstellen (NcoI und XhoI) aufgeschnitten, anschließend wurden die eingesetzten Enzyme bei 65°C für 10 min inaktiviert und die entstandenen Vektor-Fragmente aufgereinigt (GeneElute Gel Purification Kit [Sigma]). Der Erfolg des Restriktionsverdaus wurde auf einem 2%igen Agarosegel kontrolliert. Die cDNA Fragmente der einzelnen TBB-5 Fragmente bzw. des GFP-TBB-5 wurden unter Zusatz von T4 DNAse in den pcDNA3.1 Vektor ligiert (60 min, 22°C) und E.coli (Stamm DH10B) transformiert (Rapid DNA Ligation & Transformation Kit, Fermentas). Die E.coli-Plasmid-Suspension wurde auf einer LB-Agarplatte über Nacht inkubiert (37°C), gewachsene Klone gepickt und in LB-Medium, das mit Ampicillin (100 ng/ml Endkonzentration) versetzt worden war, bei 37°C über Nacht kultiviert. Zwei dieser Über-Nacht-Kulturen wurden 5 min bei 3.000 rpm zentrifugiert, das erhaltene Pellet mit 500 μl einer Lösung aus 10 mM TrisHCl (pH 8,0) und 1 mM EDTA (pH 8,0) resuspendiert, die Bakterien anschließend durch Zusatz von 500 μl einer Lösung aus 0,2 M NaOH und 1% (w/v) SDS lysiert (60 min, Raumtemperatur) und durch Zusatz einer Lösung (700 μl) aus 3 M Kaliumacetat (pH 4,8) neutralisiert und zentrifugiert (10 min, 13.000 rpm) (Mini-Plasmid-Präparation, Qiagen). Anschließend wurde die Lösung in 700 μl Isopropanol gegeben und 2-3 min bei 13.000 rpm zentrifugiert, das getrocknete Pellet wurde in 50 μl H2O/RNAse (100 μl/ml) aufgenommen. Um große Mengen der Plasmide herstellten zu können, wurde der Mega Kit: NucLeoBond® PC 2000 von Macherey & Nagel verwendet. Im weiteren wurde die Plasmid-DNA der erhaltenen Klone von BP, BB, BE und GFP-TBB-5 erneut mittels Sequenzierung kontrolliert (SegLab, Extended Hot Shot).
  • Anschließend erfolgte die Transfektion von eukaryotischen Zellen, z.B. Affen Cos-7 Zellen oder humane Hela-Zellen, mittels Lipofektion nach optimierten Standardprotokollen (Rose, J.K. et al., Bio Techniques 10:520-525 (1991)) (vgl. auch Bsp. 9E). Die von den Zellen exprimierten Fusionsproteine waren sowohl durch einen 8xPolyhistidin-Schwanz als auch durch das sogenannte Xpress-Tag (-Asp-Leu-Tyr-Asp-Asp-Asp-Asp-Lys) markiert. Polyhistidin-markierte Proteine wurden aus den Zellextrakten mit Hilfe von Nickel-Austauscherharzen extrahiert. Die Proteinextrakte wurden anschließend in Probenpuffer aufgenommen und mittels ein- oder zweidimensionaler Gelelektrophorese und ggf. nachfolgender Immunodetektion auf ihre Reaktivität mit Antikörpern, die gegen das integrierte Polyhistidin-Tag gerichtet sind (1:1.000 verdünnt), mit Antikörpern, die gegen das Xpress-Tag gerichtet sind (1:1.000 verdünnt), oder mit ANCA-positiven Seren untersucht.
  • Beispiel 11: Isolierung des Antigens der atypischen p-ANCA und "Peptide Mass Fingerprinting"
  • "Peptide mass fingerprinting" (Bernardo, K. et al., Antimicrob. Agents Chemother. 48:546-555 (2004); Appel, R.D. et al., Trends Biochem. Sci. 19 :258-260 (1994)) wurde in zwei verschiedenen Labors durchgeführt (Center for Molecular Medicine, Universität Köln, Deutschland, und SWISS-2D Service, Central Laboratory for Clinical Chemistry, Universität Genf, Schweiz).
  • A) In-Gel-Verdau
  • Reaktive Protein-Spots, gefärbt mit Coomassieblau (Biorad), wurden aus dem Gel ausgeschnitten, zerkleinert und mit Acetonitril/Wasser (1:1 (v/v)) gewa schen. Die Gelstücke wurden mit reinem Acetonitril geschrumpft, in 50 mM NH4HCO3 quellen gelassen und im Vakuum (Speedvak) getrocknet. 10 mM Dithiothreitol (DTT) in 50 mM NH4HCO3 wurden zugegeben und die Proteine 45 min bei 56°C reduziert. Zur Alkylierung reduzierter Cysteinreste wurde die Restflüssigkeit entfernt, das gleiche Volumen 50 mM Iodacetamid in 50 mM NH4HCO3 zugegeben und 30 min im Dunkeln inkubiert. Vor dem In-Gel-Verdau wurden die Gelstücke wie oben beschrieben gewaschen und getrocknet. Sie wurden dann in einer eiskalten Lösung von 12,5 ng/μl Trypsin in 25 mM NH4HCO3 und 10% (v/v) Acetonitril 1 h auf Eis und anschließend bei 37°C über Nacht inkubiert. Durch Zugabe von 5-20 μl 1% (v/v) Trifluoressigsäure (TFA), wurde der Verdau gestoppt. Die Peptide wurden 30 min bei 37°C mit TFA extrahiert.
  • B) MALDI-TOF-MS der in-Gel-verdauten Proteine
  • Die extrahierten Peptide (0,4 μl) wurden mit 1,2 μl 5 mg/ml 2,5-Dihydroxybenzoesäure in 0,1% TFA/Acetonitril (2:1) gemischt und auf ein 800 μm Anker-Target getüpfelt. Positiv-Innenspektren wurden auf einem Reflex IV Matrix Assisted Laser Desorption (MALDI) Time of Flight (TOF) Massenspektrometer (Bruker Daltonics, Bremen, Germany) im Reflectron-Modus aufgenommen. Ein Peptid-Kalibrierstandard wurde zur externen Kalibrierung eines Massenbereichs von m/z 1046 bis m/z 3147 eingesetzt. Die XMASS 5.1.1 Auswertesoftware wurde zur optionalen internen Rekalibrierung von Trypsin-Autolyse-Peaks und zur Generierung von Peak-Listen verwendet.
  • C)Datenbank-Suche
  • Die Identifizierung der Proteine nach MALDI-TOF-Fingerprinting erfolgte entweder durch Recherche in der „NCBInr public database" (National Center for Biotechnology Information, Bethesda, MA), der „SmartIdent database" (Expert Protein Analysis System [Expasy] proteomics server des Swiss Institute of Bioinformatics, Basel, Schweiz) und/oder der „MASCOT Suchmaschine zur schnellen Identifizierung von Proteinen" (version 1.9; Matrix science, London, UK). Alignments von Aminosäuresequenzen wurden mit CLUSTAL W (version 1.81; Multiple Sequence Alignments Programm des Center for Molecular and Biomolecular Informatics, Nijmegen, Niederlande) erstellt.
  • Beispiel 12: Vergleich des erfindungsgemäßen atypische-p-ANCA-Antigens mit der Antigenfraktion, die gemäß US 6,627,458 isoliert wurde
  • Das in US 6,627,458 beschriebene Kernhüllenprotein mit einem ungefähren Molekulargewicht von ca. 50 kD und einem ungefähren pI von 6,0 ist nicht massenspektrometrisch analysiert worden, so daß nicht bewiesen oder widerlegt werden kann, ob es sich bei o.g. Protein (50 kD, pI 6,0) um Tubulin-beta Isotyp 5 handelt oder nicht. Eine erneute vergleichbare Untersuchung mit HL-60 Kernhüllenextrakten, die mit dem gegenwärtig verwendeten Verfahren zur zweidimensionalen Gelektrophorese aufgetrennt wurden, zeigte neben den charakteristischen reaktiven Spots im Bereich von pH 4,7-5,1, die durch die vorliegende Erfindung als Tubulin-beta Isotyp 5 identifiziert worden sind, auch reaktive Spots im basischeren Bereich von pH 5,5-6,0.
  • Mittels zweidimensionaler Gelelektrophorese wurde in US 6,627,458 versucht, das komplexe Proteingemisch der Kernhüllpräparation weiter aufzutrennen (erste Dimension: isoelektrische Fokussierung mit Auftrennung der Proteine nach ihrem isoelektrischen Punkt, zweite Dimension: SDS-PAGE Gelelektrophorese mit Auftrennung nach dem Molekulargewicht). Im Unterschied zu den später verwendeten Verfahren wurden die pH-Gradienten der in der isoelektrischen Fokussierung verwendeten Gele in Glaskapillaren hergestellt. Neben zahlreichen anderen technischen Problemen war eine eindeutige Reproduzierbarkeit der pI-Gradienten und damit die Auftrennung und eindeutige Zuordnung der Proteine zu einem pI-Wert hierbei nicht zuverlässig gegeben.Daher ist dieses Verfahren im weiteren allgemein verlassen worden und durch die Verwendung immobilisierter pH-Gradienten auf Gelstreifen ersetzt worden (vgl. Bsp. 6). Zunächst wurde mit der erstgenannten Methode das Proteingemisch der Kernhüllenextrakte aufgetrennt und zeigte in mit Silbernitrat gefärbten Gelen zahlreiche reaktive Proteine mit einem Molekulargewicht von 50 kD und unterschiedlichem pI. Zur Gelherstellung für die isoelektrische Fokussierung wurde ein Trägerampholytgemisch eingesetzt, mit dem präferentiell eine Auftrennung im pH-Bereich 5-7 erfolgte. Es zeigte sich ein reaktiver Spot mit einem Molekulargewicht von 50 kD und einem ungefähren pI von 6,0 (Terjung, B. et al., Hepatology 28:332-340 (1998); Terjung, B. et al., Gastroenterology 119:310-322 (2000); US 6,627,458 ). Eine massenspektrometrische Analyse dieses Spots erfolgte zum damaligen Zeitpunkt nicht. Bei diesem 2D-Gel wie auch bei weiteren Gelen war die Ergebnisinterpretation durch die inkonstanten und von Gel zu Gel variierenden pH-Gradienten erschwert. Zum Methodenvergleich und besseren Ergebnisinterpretation wurden jetzt mit dem aktuell verwendeten Verfahren der 2D-Gelelektrophorese (immobilisierte pH-Gradienten; vgl. Bsp. 6) erneut Kernhüllenextrakte von HL-60 Zellen aufgetrennt. Es wurden neben den reaktiven Spots im pH-Bereich 4,9-5,1 (Tubulin-beta Isotyp 5) auch deutlich schwächer reaktive Spots im basischeren Bereich (pH 5,5-6,4) nachgewiesen. Diese liegen in dem im US-Patent beschriebenen pI-Bereich. Eine massenspektrometrische Analyse dieser reaktiven Spots im Bereich pH 5,5-6,4 in einem auswärtigen Sequenzierlabor ergab Hinweise auf Vimentin als reaktives Protein (MW 55 kD; pI 5,5; Mowse probability score: 328, erforderlich ist ein Score >45).
  • Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Isolierung einer Antigenfraktion gemäß dem in US 6,627,458 vorgestellten Verfahren in, einer Sackgasse endete und nicht zur Identifizierung des Antigens als Tubulin-beta Isoform 5-ähnliches Protein führen konnte, da das so erhaltene Proteingemisch sich einer weiteren Charakterisierung durch Sequenzierung über MALDI-TOF oder andere Verfahren entzog.
  • Beispiel 13: Indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie
  • Die indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie (IIF) zum Nachweis von atypischen p-ANCA wurde nach Standardprotokollen des „First International Workshop on ANCA" durchgeführt (Wiik, A., APMIS 97(suppl.6):12-13 (1989); Savige,J. et al., Am. J. Clin. Pathol. 111:507-513 (1999)). Es wurden kommerziell erhältliche Objektträger mit äthanol-fixierten humanen Neutrophilen verwendet (INOVA Diagnostics). Die Seren wurden 1:10 mit Phosphatpuffer (Phosphate buffered saline, PBS, in 5% (w/v) non-fat-Trockenmilch) verdünnt, anschließend wurden die Objektträger mit den Seren inkubiert (30 min bei Raumtemperatur (RT) in einer Feuchtkammer). Nach mehrmaligem Waschen der Objektträger mit PBS wurde ein Fluorescein-konjugierter Sekundärantikörper zugegeben (affinitätsgereinigter polyklonaler Fluorescein-Isothiocyanat (FITC)-konjugierter Ziege anti-Mensch-IgG), 30 min bei RT in einer Feuchtkammer inkubiert und anschließend mehrmals mit PBS gewaschen. Nach Aufgeben eines Antibleichmittels wurden die Objektträger durch ein Epifluoreszenzmikroskop mit 60x und 100x Ölimmersions-Objektiven betrachtet (Leica, Wetzlar, Germany). Alle Färbemuster wurden unabhängig von zwei Betrachtern ausgewertet, die die klinische Diagnose der Patienten nicht kannten. Doppelfärbungen mit Kernfarbstoffen (z.B. Propidiumiodid) oder Antikörpern gegen spezielle subzelluläre Bestandteile (z.B. Kernhüllenproteine, Tubulin-beta-Polypeptide) wurden zur weiteren Charakterisierung der subzellulären Lokalisation des Antigens verwendet.
  • Beispiel 14: Klonieren der für FtsZ spezifischen cDNA und Expression als rekombinantes Protein
  • Zur Herstellung von rekombinantem FtsZ wurde zunächst genomische DNA aus E.coli (M15) extrahiert (MiniPrep, Qiagen). Hierzu wurden 2 ml einer Übernachtkultur der E.coli 5 min bei 3.000 rpm zentrifugiert und das erhaltene Pellet mit 500 μl einer Lösung aus 10 mM TrisHCl (pH 8,0) und 1 mM EDTA (pH 8,0) resuspendiert, die Bakterien anschließend durch Zusatz von 500 μl einer Lösung aus 0,2 M NaOH und 1% (w/v) SDS lysiert (60 min, Raumtemperatur) und durch Zusatz einer Lösung (700 μl) aus 3 M Kaliumacetat (pH 4,8) neutralisiert. Nach Zentrifugation (10 min, 13.000 rpm) wurde die Lösung in 700 μl Isopropanol gegeben und erneut 2-3 min bei 13.000 rpm zentrifugiert, das getrocknete Pellet wurde anschließend in 50 μl H2O/RNAse (100 μl/ml) aufgenommen.
  • Anschließend wurde die erhaltene cDNA mittels PCR amplifiziert (HotStarTaq DNA Polymerase, Qiagen; Denaturierung: 94°C 30 s Elongation: 51/62°C 45 s, Synthese: 72°C 60 s); PrimeR [0,5 μM pro Ansatz]:
    vorwärts [NcoI site]: 5'-cgccatggcgcgtatggcattcgcggagca-3' (SEQ ID NO:19);
    rückwärts [XhoI site]: 5'-cgctcgagatcagcttgcttacgcagg-3' (SEQ ID NO:18).
  • Die erhaltenen Genprodukte wurden aufgereinigt (QIAquick PCR Purification Kit, Qiagen). Der Expressionsvektor pQE-TriSystem (Qiagen) wurde über spezifische Restriktionsenzymschnittstellen (NcoI und XhoI) aufgeschnitten, anschließend wurden die eingesetzten Enzyme bei 65°C für 10 min inaktiviert und die entstandenen Vektor-Fragmente aufgereinigt (GeneElute Gel Purification Kit [Sigma]). Die cDNA Fragmente von FtsZ wurden unter Zusatz von T4 DNAse in den pQE-Tris Vektor ligiert (60 min, 22°C) und anschließend E.coli transformiert (Rapid DNA Ligation & Transformation Kit, Fermentas). Die E.coli-Plasmid-Suspension wurde auf einer LB-Agarplatte über Nacht inkubiert (37°C), gewachsene Klone gepickt und in LB-Medium, das mit Amp/Kan (Ampicillin 100 ng/ml Endkonzentration; Kanamycin 25 μg/ml Endkonzentration) versetzt worden war, bei 37°C kultiviert. Die cDNA der entstandenen Kolonien wurde erneut entsprechend dem oben dargestellten Verfahren isoliert und die erhaltenen Plasmide nach Restriktionsverdau auf einem 2%igen Agarosegel kontrolliert. Die transformierten E.coli wurden über Nacht in 10 ml LB Amp/Kan bei 37°C kultiviert. Nach Zugabe von 90 ml LB Amp/Kan wurde die Anzucht der transformierten E.coli bis zu einer optischen Dichte (O.D.) von 0,6 fortgesetzt und anschließend die Expression der cDNA von FtsZ mit 1 mM Isopropyl β-D-thiogalactopyranosid (IPTG) induziert (5 Stunden, 37°C). Das entstandene durch Polyhistidin-Schwanz markierte Fusionsprotein wurde mit Hilfe von Nickel-Austauscherharzen extrahiert, anschließend in Probenpuffer aufgenommen und mittels ein- oder zweidimensionaler Gelelektrophorese und ggf. nachfolgender Immunodetektion auf seine Reaktivität mit Antikörpern, die gegen das integrierte Polyhistidin-Tag gerichtet sind, oder mit atypische-p-ANCA-positiven Seren untersucht.
  • Beispiel 15: Immunreaktivität von atypische-p-ANCA-positiven und -negativen Patientenseren mit FtsZ
  • Nach Expression von rekombinant hergestelltem FtsZ in E.coli M15 (Vektor pQETris) wurde das entstandene Polyhistidin-markierte Fusionsprotein nach Herstellung von Lysaten der transformierten E.coli mit Hilfe eines Nickel-Austauscherharzes, das Polyhistidin-markierte Proteine von den übrigen Zellproteinen pH-abhängig eluiert. In der anschließenden ein- oder zweidimensionalen SDS-PAGE Elektrophorese (s. Bsp. 5 und 6) wurden die eluierten Proteine aufgetrennt und entweder mittels Coomassie Blau-Gelfärbung gefärbt oder mittels Semi Dry Blotting-Verfahren auf eine Nitrocellulosemembran transferiert. Die auf der Nitrocellulosemembran gebundenen Proteine, vor allem FtsZ, wurden dann durch Inkubation mit Seren von AIH-Patienten, die atypische p-ANCA enthielten, und mit atypische-p-ANCA-negativen Seren auf ihre Reaktivität mit atypischen p-ANCA untersucht. Als Kontrollantikörper wurde ein Antikörper gegen das Polyhistidin-Tag eingesetzt. Der Nachweis der Reaktion von atypischen p-ANCA oder dem Kontrollantikörper mit FtsZ erfolgte durch Immunodetektion mit anschließender Chemilumineszenzreaktion (vgl. Bsp. 5 und 6). Hierbei zeigte sich bei der Mehrzahl der getesteten Seren (8 von 10), die atypische p-ANCA enthielten, eine Reaktivität mit einem ca. 42 kD schweren Protein. Keine Reaktivität fand sich mit ANCA-negativen Seren (n=9) von Patienten mit nicht autoimmunen Lebererkrankungen (z.B. alkoholische Leberzirrhose), intestinalen Erkrankungen, die nicht den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zuzuordnen sind, oder bei gesunden Kontrollpersonen. Eine massenspektrometrische Analyse eines reaktiven Spots (ca. 42 kD, pH ca. 5,0) in der zweidimensionalen Gelelektrophorese, der mit atypischen p-ANCA reagierte, bestätigte FtsZ als reaktives Protein.
  • Beispiel 16: Immunologischer Nachweis primär sklerosierender Cholangitis (PSC und autoimmuner Hepatitis (AIH) durch atypische p-ANCA und diagnostische Relevanz
  • A) Patienten
  • Es wurden Seren von 35 Patienten mit PSC und 175 Patienten mit AIH verwendet.
  • Alle Patienten mit einer Lebererkrankung wurden auf AIH geprüft mit Prüfprotokollen basierend auf der von der „International Autoimmune Hepatitis Study Group" vorgeschlagenen Diagnosebewertung (Alvarez, F. et al., J. Hepatology 31:929-938 (1999)). Gemäß diesem Punktesystem galt ein Wert vor Beginn der Behandlung größer als 15 Punkte (während oder nach Behandlung größer als 17 Punkte) als „definitiv" an AIH-erkrankt, während ein Wert vor Beginn der Behandlung von 10-15 Punkten bzw. von 12-17 Punkten bei Patienten unter oder nach Behandlung mit Immunosuppressiva obligatorisch für eine „wahrscheinliche" AIH-Erkrankung war. Ausschlusskriterien für die Diagnose von AIH waren virale Hepatitis (A,B,C,D,E), metabolische hepatische -Störungen (Hämochromatose, Wilson-Krankheit, alpha-1-Antitrypsin-Mangel), exzessiver Alkoholkonsum (>25 g/die) oder ein kurz zuvor erfolgter Konsum hepatotoxischer Noxen.
  • Die Diagnosen der Patienten mit PSC basierten auf etablierten klinischen, endoskopischen, histologischen, radiologischen und serologischen Kriterien (Angulo, P. et al., J. Hepatol. 32:182-187 (2000); Wiesner, R.H. et al., in: Krawitt, E.L. et al., Hrsg., Autoimmune Liver Diseases, 2nd Ed., Amsterdam, Elsevier, 381-412 (1998)). Schwere bakterielle oder Vireninfektionen innerhalb 7 Tagen vor der Serumentnahme, eine Neoplasma-Vorgeschichte, eine begleitenden HIV- oder TBC-Infektion waren Ausschlusskriterien.
  • Die klinischen und biochemischen Charakteristika der Studienbeteiligten zur Zeit der Serumproben-Entnahme sind in Tab.2 zusammengefasst. Alle Daten werden entweder als Mittelwert ± Standardabweichung des Mittelwerts oder als Median angegeben. Die Seren wurden bis zur Verwendung bei –20°C gelagert.
  • Alle Studienschritte wurden gemäß der gültigen Version der Helsinki-Deklaration von 1975 durchgeführt. Die Studie war durch die für die Prüfung zuständige Ethikkommission der Universität Bonn genehmigt.
  • Tab. 2: Charakteristika der Studienpopulation
    Figure 00510001
  • Abkürzungen: SEM, Standardabweichung des Mittelwertes. aP, alkalische Phosphatase. ALT, Alanintransferase (GPT). AIH, autoimmune Hepatitis. PSC, primär sklerosierende Cholangitis. PBC, primär biliäre Zirrhose. HCV, chronische Hepatitis C-Virusinfektion. Alkohol-toxische LC, alkoholtoxische Leberzirrhose.
  • B) Nachweis atypischer p-ANCA, antinukleärer Antikörper (ANA), von Antikörpern gegen glatte Muskulatur (SMA), antimitochondrialen Antikörpern (AMA), Antikörpern gegen Leber/Niere-Mikrosomen (Anti-Lkm1) durch indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie:
  • Der Nachweis aller detektierten Antikörper, also atypischer p-ANCA, ANA, SMA, AMA und anti-Lkm1, geschah mit Hilfe der indirekten Immunfluoreszenzmikroskopie (vgl. Bsp. 13). Dazu wurden Objektträger mit verdünnten Seren in einer Feuchtkammer 30 min bei Raumtemperatur präinkubiert. Nach mehrmaligem Waschen mit PBS wurden gebundene Antikörper mit FITC-gekoppelten sekundären Antikörpern nach Herstellervorschrift gekoppelt, i.d.R. durch 20 min Inkubation bei Raumtemperatur in der Feuchtkammer (Sekundärantikörper zur Bestimmung von ANA von Innogenetics, Gent, Belgien; alle anderen Se kundärantikörper von INOVA Diagnostics, La Jolla, CA). Die Auswertung erfolgte wie unter Bsp. 13 beschrieben.
  • Atypische p-ANCA. Der Nachweis von atypischen p-ANCA in Seren erfolgte auf ethanol-fixierten neutrophilen Granulozyten (INOVA Diagnostics). Dabei können drei verschiedene Färbemuster unterschieden werden: c-ANCA mit einer diffusen zytoplasmatischen Fluoreszenz, „klassische" p-ANCA mit einer homogenen, ringförmigen Anfärbung des perinukleären Zytoplasmas, und „atypische" p-ANCA mit einer inhomogenen ringförmigen Anfärbung der Kernperipherie verbunden mit einer charakteristischen intranukleären Tüpfelung (Savige, J. et al., Am. J. Clin. Pathol. 111:507-513 (1999); Terjung, B. et al., Clin. Exp. Immunol. 126:37-46 (2001)). Serumtiter von 1:10 oder höher wurden als positiv gewertet. Um falschpositive Resultate aufgrund der gleichzeitigen Anwesenheit von ANA und ANCA auszuschließen, musste der Serumtiter für ANCA mindestens viermal höher sein als der Serumtiter für ANA.
  • ANA. Hep2-Zellen wurden zum Nachweis von ANA (Innogenetics) verwendet, die eine homogene, gefleckte, zentromere, ringförmige oder Nukleolus-Färbung des Kerns ergaben (Tan, E.M., Adv. Immunol. 44:93-151 (1989); Czaja, A.J. et al., Gastroenterology 107:200-207 (1994)). ANA-Serumtiter größer oder gleich 1:40 wurden als positiv gewertet (Alvarez, F. et al., J. Hepatol. 31:929-938 (1999)). SMA, AMA und anti-Lkm1. Kryostatschnitte von schockgefrorener Leber, Niere und Magen von Ratten oder Mäusen wurden zum Nachweis von SMA, AMA und/oder anti-Lkm1 verwendet (INOVA Diagnostics) (Toh, B.H., Clin. Exp. Immunol. 38:621-628 (1979); Czaja, A., et al., Gastroenterology 107:200-207 (1994); Manns, M.P. et al., J. Clin. Invest. 83:1066-1072 (1989)). Das Fluoreszenzmuster von SMA war durch die Färbung von Muskelfasern der Blutgefäße, der Magenmuskelschleimhaut und der Iamina propria-Fasern des Magens gekennzeichnet. AMA zeigten eine Färbung der Mitochondrien in distalen Tubuli der Niere und in Magen-Parietalzellen. Anti-Lkm1 färbten dagegen Magen-Parietalzellen nicht und regierten stark mit microsomalen Proteinen der proximalen Nierentubuli und zytoplasmatischen Strukturen der murinen Leberzellen. Serumtiter von SMA, AMA und anti-Lkm1 größer oder gleich 1:80 wurden als positiv gewertet.
  • C) Nachweis von Antikörpern gegen lösliches Leber-Antigen (anti-SLA/LP), anti-Lkm1, Antikörpern gegen M2 (anti-M2) durch ELISA
  • Alle ELISAs wurden nach Herstellerangaben eingesetzt. Patientenseren und Kalibrierseren der Hersteller wurden 1:100 mit PBS verdünnt. Die Absorptionswerte wurden mit einem Photometer bei 450 nm bestimmt (Spectra Mini, Tecan, Groedig, Österreich).
  • Anti-SLA/LP. Zwei ELISAs verschiedener Hersteller (Euroimmun, Lübeck, Deutschland; INOVA Diagnostics) wurden zum Nachweis von anti-SLA/LP eingesetzt. Beide ELISAs verwendeten humanes SLA/LP-Antigen. Ein Verhältnis größer 1,0, entsprechend 20 Units/ml (Euroimmun) bzw. 25 Units/ml (INOVA Diagnostics) wurde als positiv gewertet.
  • Anti-Lkm1. Zum Nachweis von anti-Lkm1 wurde humanes rekombinantes Cytochrom P450 IID6 verwendet (Varelisa anti-Lkm1, Pharmacia Diagnostics, Freiburg, Deutschland). Schwellwerte größer oder gleich 5 Units/ml wurden als positiv gewertet.
  • Anti-M2. Affinitätsgereinigte Pyruvatdehydrogenase-Komplexe aus Mitochondrien wurden als Antigen verwendet (Varelisa anti-M2, Pharmacia Diagnostics). Werte größer oder gleich 5 U/ml zeigten die Anwesenheit von anti-M2 an.
  • D) Statistik
  • Daten wurden entweder als Median oder als Mittelwert ± Standardabweichung (SEM) angegeben. Zum Vergleich kategorischer Daten wurde der Fisher-Genauigkeitstest verwendet. Kontinuierliche Daten wurden mit dem nicht-parametrischen ungepaarten Wilcoxon-Test untersucht. Die Normalverteilung der Parameter wurde mit der Kolomogorov-Smirnov-Kalkulation bestimmt. Falls notwendig, wurde zum Erhalt einer Normalverteilung eine logarithmische Transformation durchgeführt.
  • Um jeden Test hinsichtlich seiner diagnostischen Genauigkeit, Sensitivität und Spezifität und deren optimale Vorverdünnungen und Schwellenwerte zu charakterisieren, wurden statistische Parameter mit Hilfe von 2×2 Kontingenztabellen für jeden möglichen Schwellenwert berechnet und als „receiver operator curves" (ROC) aufgetragen. Die Fläche unter der ROC-Kurve (AUC) und ihr SEM wurden mit der Medcalc Software (Version 7.1, [MedCalc, Mariakerke, Belgien]) und ggf. SPSS Software (version 11.0, [SPSS Inc., Chicago, Il]), berechnet. Die Signifi kanz der AUC wurde mit dem „standard critical ratio test analysiert: z=(W-0.5)/SEW (z=critical ratio; W=Wahrscheinlichkeit; SEW=Standardabweichung von W). Diese Auswertung prüft die Hypothese, dass die AUC nicht signifikant von 0,5 verschieden ist, was der Fläche unter der 45°-diagonalen Linie entspricht, die Nicht-Unterscheidung zwischen normal und abnormal anzeigt. Zum statistischen Vergleich zweier ROC-Kurven A und B, wurde der kritische Quotient z berechnet als z = (AUCA-AUCB)/[(SEA)2 – 2 r SEA SEB], wobei r die geschätzte Korrelation zwischen AUCA und AUCB bedeutet (Hanley, J.A: und McNeil, B.J., Radiology, 148:839-843 (1983); Zweig, M.H. und Campbell, G., Clin. Chem. 39:561-577 (1993)). Die Ergebnisse beider z-Statistiken wurden als zweiseitige p-Werte angegeben. Optimale Schwellenwerte (Parameter bestimmt durch ELISA, Serumtiter bestimmt durch IIF) korrespondierten mit den Werten mit der höchsten Präzision (minimal falsch negative und falsch positive Ergebnisse).
  • Zur Bestimmung unabhängiger Faktoren, welche mit der Diagnose von PSC und AIH verknüpft sind, wurden Variablen (atypische p-ANCA, ANA, SMA, AMA, anti-SLA/LP, anti-M2, anti-Lkm1 [durch IIF oder ELISA ermittelt]) schrittweise in eine multivariate konditionale logistische Vorwärts-Regressionsanalyse eingegeben, unter Verwendung von SP55-Software (version 11.0). Die Einschluss- bzw. Ausschlussbedingungen für Variablen in das Endmodell waren p<0,05 bzw. p>0,10. Für alle in der multivariaten Analyse signifikanten Variablen wurde der Wert des Regressionskoeffizienten Exp(B) verwendet, um die entsprechenden Chancenquotienten (eExp( B)) und deren 95% Konfidenzintervalle zu berechnen (Bland, J.M. und Altman,- D.G., BMJ 320:1468 (2000)). Im Falle, dass nur Antikörper und ihre durch IIF bestimmten Serumtiter in das Regressionsmodell eingegeben wurden, wurden die Serumtiter sequenziell kodiert: 1:10 entsprach 1, 1:20 2, 1:40 3, 1:80 4 usw. Somit reflektiert jeder Chancenkoeffizient den Einfluss einer unabhängigen Variable (z.B. eines Antikörpers) auf die Diagnose einer gegebenen Erkrankung bezogen auf einen bestimmten Serumtiter des Antikörpers. Wenn jedoch ELISA-Ergebnisse in Units/ml zusammen mit Serumtitern gemäß IIF berücksichtigt wurden, wurde nur die An- oder Abwesenheit eines Parameters codiert und in das Regressionsmodell eingegeben. Daher reflektieren die kalkulierten Chancenquotienten den Einfluss der An- oder Abwesenheit einer unabhängigen Variable auf die Diagnose einer bestimmten Krankheit.
  • E) Ergebnisse
  • Die Ergebnisse sind in Tab. 3 und 4 zusammengefasst. Tab.3: Antikörperprävalenz bei AIH, PSC, PBC und Überlappungs-Syndromen zwischen AIH und PSC oder AIH und PBC
    Figure 00550001
  • Abkürzungen: AIH/PSC, Überlappungs-Syndrom zwischen autoimmuner Hepatitis und PSC. AIH/PBC, Überlappungs-Syndrom zwischen AIH and PBC. ANA, antinukleäre Antikörper. SMA, Antikörper gegen glatte Muskulatur. Anti-Lkm1, Antikörper gegen Leber-Nieren-Mikrosomen. AMA, Antikörper gegen mitochondriales Antigen (E2-Untereinheit des Pyruvat-Dehydrogenase-Komplexes). Anti-M2, Antikörper gegen E2-Untereinheit des Pyruvat-Dehdydrogenase-Komplexes. Anti-SLA/LP, Antikörper gegen lösliches Leberantigen/Leber-Pankreasantigen. IIF, indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie. ELISA, enzyme linked immunosorbent assay.
  • Tab. 4: Bestimmung diagnostisch relevanter Autoantikörper im Hinblick auf die zugrunde liegenden Erkrankungen mittels vorwärts konditionaler logistischer Regressionsanalyse
    Figure 00560001
    • 1 Ein p-Wert < 0,05 wurde als signifikant betrachtet.
    • 2 Exp (B) wurde verwendet, um die entsprechenden Odds Ratios (eexp(B)) und ihr 95% Konfidenzin- tervall (CI) zu berechnen. Odds ratios größer als 1,0 wurden als positiv gewertet.
    • 3 Richtig Positive in %: Patienten, bei den die Diagnose korrekt gestellt wurde, wenn der jeweilige Antikörper nachgewiesen wurde.
    • 4 Serumtiter, bestimmt mittels IIF, wurden sequentiell kodiert: 1:10 entsprach 1, 1:20 2, 1:40 3, 1:80 4 etc. Daher spiegeln die berechneten Odds Ratio den Einfluss einer unabhängigen Variable auf eine bestimmte Erkrankung im Hinblick auf den jeweiligen Serumtiter des Antikörpers wider.
    • 5 Die Ergebnisse der ELISA-Testung wurden entweder als positiv (=1) oder negativ (=0) kodiert. Entsprechend spiegeln die Odds Ratios den Einfluss einer vorhandenen oder nicht-vorhandenen unabhängigen Variable bei der Diagnose einer bestimmten Erkrankung wider.
  • Es folgt ein Sequenzprotokoll nach WIPO St. 25. Dieses kann von der amtlichen Veröffentlichungsplattform des DPMA heruntergeladen werden.

Claims (21)

  1. Verfahren zur Identifizierung und/oder Quantifizierung von atypischen antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (atypischen p-ANCA) in einer Probe mittels eines isolierten Antigens, das zur Bindung mit atypischen p-ANCA befähigt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Antigen ein Protein ist, das ein Molekulargewicht von ca. 50 kD, bestimmt durch SDS-PAGE-Gelelektrophorese und einen isoelektrischen Punkt (IEP) von pH 4,7-5,1, bestimmt durch isoelektrische Fokussierung, hat.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Protein (i) die Teilsequenz ALTVPELTQQVFDAK (SEQ ID NO:3) und/oder (ii) eine oder mehrere der Teilsequenzen, ausgewählt aus SEQ ID NO:20, SEQ ID NO:21, SEQ ID NO:22, SEQ ID NO:23, SEQ ID NO:24, SEQ ID NO:25, SEQ ID NO:26 und SEQ ID NO:27, bevorzugt eine oder mehrere Teilsequenzen, ausgewählt aus SEQ ID NO:20, SEQ ID NO:21, SEQ ID NO:22 und SEQ ID NO:23 umfasst.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, wobei (i) das Protein aus Tubulinpräparationen aus Zellen von Menschen oder Vertebraten, bevorzugt aus Blutzellen, Zellen des Immunsystems, Hepatozyten, Zellen des Gallensystems oder Zellen der Darmschleimhaut, besonders bevorzugt aus myeloisch-differenzierten Zellen, ganz besonders bevorzugt aus neutrophilen Granulozyten isolierbar ist; und/oder (ii) das Protein aus Kernhüllpräparationen myeloisch-differenzierter Zellen isolierbar ist.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Antigen (i) ein Tubulin-beta, insbesondere ein TBB-5 mit der Aminosäuresequenz SEQ ID NO:2 oder eine Substitutions-, Deletions- und/oder Additionsmutante derselben ist; und/oder (ii) ein TBB-5-Derivat ist, dessen Aminosäuresequenz ausgehend von der nativen Sequenz um 1-220 Aminosäuren, bevorzugt 1-100 Aminosäuren, besonders bevorzugt 1-50 Aminosäuren, auf der N-oder C-terminalen Seite, vorzugsweise auf der C-terminalen Seite verkürzt ist, und/oder (iii) insbesondere ein Protein mit SEQ ID NO:5, SEQ ID NO:7 oder SEQ ID NO:9 ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Antigen ein bakterielles Zellteilungsprotein, insbesondere das bakterielle Zellteilungsprotein FtsZ mit der Aminosäuresequenz der SEQ ID NO:17 oder eine Substitutions-, Deletions- und/oder Additionsmutante desselben ist und bevorzugt die Aminosäuresequenz der Positionen 65-135 von SEQ ID NO:17 und/oder die Aminosäuresequenz der Positionen 255-300 umfasst.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Antigen mit einem nichttoxischen, direkt oder indirekt detektierbaren Markerprotein ein Fusionsprotein bildet und das Markerprotein insbesondere ein (i) funktionales, colorimetrisch nachweisbares Protein ist, besonders bevorzugt ein fluoreszierendes Protein, ganz besonders bevorzugt ein GFP oder eine Variante desselben ist, und/oder (ii) ein Peptid ist, das die Isolierung des Fusionsproteins erleichtert und besonders bevorzugt ein His-Tag oder ein Xpress-Tag ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Antigen ein GFP-Fusionsprotein von TBB-5 ist und vorzugsweise die Aminosäuresequenz von SEQ ID NO:29 aufweist.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, wobei (i) der atypische p-ANCA ein Epitop für ein sekundäres Agenz, insbesondere einen sekundären Antikörper aufweist; und/oder (ii) die Probe aus einer geeigneten Körperflüssigkeit des menschlichen Körpers, insbesondere Blut oder Serum besteht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das sekundäre Agenz (i) spezifisch für ein Epitop auf atypischen p-ANCA ist, und/oder (ii) ein humaner, muriner, Ratten-, Kaninchen-, Ziegen-, Schaf- oder Schweineantikörper ist; und/oder (iii) an ein Detektorreagenz, welches die Detektion des Antikörpers sowie die quantitative und qualitative Auswertung der Bindung des sekundären Agenz ermöglicht, insbesondere ausgewählt aus Enzymen, Fluoreszenzfarbstoffen und Radioisotopen, besonders bevorzugt Meerettich-Peroxidase oder Fluorescein, gekoppelt ist, und (iv) das sekundäre Agenz besonders bevorzugt ein polyklonaler Fluorescein-Isothiocyanat (FITC)-konjugierter Ziege-anti-Mensch-IgG oder ein Meerettichperoxidase-gekoppelter Schaf-anti-Mensch-IgG ist.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, wobei (i) die Probe mit dem Antigen gegen atypische p-ANCA in Kontakt gebracht wird, so dass in der Probe vorhandene atypische p-ANCA an das Antigen gegen atypische p-ANCA gebunden werden; und/oder (ii) die gebundenen atypischen p-ANCA oder das gebundene p-ANCA-Antigen durch immunologische Methoden nachgewiesen werden; und/oder (iii) der p-ANCA-Titer der Probe durch immunologische Methoden bestimmt wird; und/oder (iv) das Antigen gegen atypische p-ANCA durch eine adäquate Kupplungstechnik, welche die Spezifität des Antigens für atypische p-ANCA nicht verändert, vorzugsweise durch kovalente Vernetzung an ein Trägermaterial gebunden ist; und/oder (v) das Verfahren in vitro erfolgt.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, welches die quantitative Bestimmung der Konzentration von atypischen p-ANCA in einer Probe (i) mit Hilfe eines Immunoassays, besonders bevorzugt eines ELISA, und/oder (ii) einen Abgleich mit einer Standardkonzentration an atypischen p-ANCA umfasst.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, das zum Nachweis von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, besonders Colitis ulcerosa und/oder Morbus Crohn, und/oder autoimmunen Lebererkrankungen, besonders autoimmuner Hepatitis und/oder primär sklerosierender Cholangitis, geeignet ist.
  14. Protein, welches zur Bindung von atypischen p-ANCA befähigt ist und wie in Ansprüchen 1 bis 8, vorzugsweise wie in Ansprüchen 2 bis 8, definiert ist, jedoch nicht TBB-5 mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID NO:2 oder FtsZ mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID NO:17 ist.
  15. DNA, die für ein Protein nach Anspruch 14 kodiert.
  16. Vektor, der eine DNA nach Anspruch 15 umfasst.
  17. Wirtsorganismus, der mit einem Vektor nach Anspruch 16 transformiert/transfiziert ist und/oder eine DNA nach Anspruch 15 aufweist.
  18. Verfahren zur Herstellung eines Proteins nach Anspruch 14, umfassend das Kultivieren des Wirtsorganismus nach Anspruch 17.
  19. Kit zur Identifizierung und/oder Quantifizierung von atypischen p-ANCA gemäß einer der Methoden der Ansprüche 1 bis 13, insbesondere enthaltend (i) ein wie in Ansprüchen 1 bis 8 definiertes Antigen; und/oder (ii) eine Stammkultur einer Zelllinie, die dazu geeignet ist, das in Anspruch 1 bis 8 definierte Antigen zu exprimieren, vorzugsweise rekombinant zu exprimieren.
  20. Kit nach Anspruch 19, wobei (i) das Antigen gegen atypische p-ANCA an ein Trägermaterial gebunden ist; und/oder (ii) der Kit weiterhin ein wie in Ansprüchen 9 und 10 definiertes sekundäres Agenz, Mittel zur Detektion der Bindung von atypischen p-ANCA über das Antigen an das sekundäre Agenz, Puffer und/oder Kulturmedien umfasst.
  21. Verwendung des Proteins nach Anspruch 14 in immunologischen, neurobiologischen und zellphysiologischen Untersuchungen, in der klinischen Forschung, und für diagnostische Verfahren in vivo und in vitro.
DE102004040370A 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA Withdrawn DE102004040370A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040370A DE102004040370A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA
US11/573,894 US20090023162A1 (en) 2004-08-20 2005-08-19 Method for the identification of atypical p-anca
PCT/EP2005/054104 WO2006021549A2 (de) 2004-08-20 2005-08-19 Verfahren zur identifizierung atypischer p-anca

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040370A DE102004040370A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004040370A1 true DE102004040370A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35540182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004040370A Withdrawn DE102004040370A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zur Identifizierung atypischer p-ANCA

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090023162A1 (de)
DE (1) DE102004040370A1 (de)
WO (1) WO2006021549A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2535714A1 (de) 2011-06-16 2012-12-19 Istituto Nazionale Di Genetica Molecolare-INGM Biomarker für Autoimmun-Lebererkrankungen und Verwendungen davon
DE102011115480A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Biostep Gmbh Substrat und Vorrichtung zur Chemilumineszenzdetektion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002103359A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York NUCLEAR ENVELOPE PROTEIN RECOGNIZED BY ATYPICAL p-ANCA IN PATIENTS WITH INFLAMMATORY BOWEL DISEASE AND AUTOIMMUNE LIVER DISEASES

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003064593A2 (en) * 2001-11-09 2003-08-07 Virginia Mason Research Center Antigen panels and methods of using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002103359A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York NUCLEAR ENVELOPE PROTEIN RECOGNIZED BY ATYPICAL p-ANCA IN PATIENTS WITH INFLAMMATORY BOWEL DISEASE AND AUTOIMMUNE LIVER DISEASES
US20030003518A1 (en) * 2001-06-15 2003-01-02 Worman Howard J. Nuclear envelope protein recognized by atypical p-ANCA in patients with inflammatory bowel disease and autoimmune liver diseases
US6627458B2 (en) * 2001-06-15 2003-09-30 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Nuclear envelope protein recognized by atypical p-ANCA in patients with inflammatory bowel disease and autoimmune liver diseases

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TERJUNG,B.,et.al.:"Atypical p-ANCA" in IBD and hepatobiliary disorders react with a 50-kilodalton nuclear envelope protein of neutrophils and myeloid cell lines.In:Gastroenterology,2000 Aug.,Vol.119, S.310-322 *
TERJUNG,B.,et.al.:"Atypical p-ANCA" in IBD and hepatobiliary disorders react with a 50-kilodalton nuclear envelope protein of neutrophils and myeloid cell lines.In:Gastroenterology,2000 Aug.,Vol.119, S.310-322;

Also Published As

Publication number Publication date
US20090023162A1 (en) 2009-01-22
WO2006021549A3 (de) 2006-09-21
WO2006021549A2 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zhang et al. Nuclear coactivator-62 kDa/Ski-interacting protein is a nuclear matrix-associated coactivator that may couple vitamin D receptor-mediated transcription and RNA splicing
Resch et al. Molecular characterization of Der p 10: a diagnostic marker for broad sensitization in house dust mite allergy
Plager et al. A novel and highly divergent homolog of human eosinophil granule major basic protein
EP0205579A1 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur verwendung in der diagnose und behandlung autoimmuner krankheiten.
CA2328803A1 (en) Anti-procalcitonin antibodies and the preparation and use thereof
JP5090332B2 (ja) 炎症及び感染症のためのバイオマーカーとしての短鎖srlアルコールデヒドロゲナーゼ(dhrs4)の測定
JP5442641B2 (ja) 全インフルエンザ菌の測定方法
JP2013165715A (ja) タンパク質重合体の重合核となりうるタンパク質又はその重合体が導入された細胞及びその製造法
CN114276445B (zh) 轮状病毒重组蛋白特异性抗体、质粒载体及方法
CN114349855A (zh) 新型冠状病毒Delta突变株特异性抗体及其应用
DE102007025291A1 (de) Verfahren und Immunabsorbentien zur spezifischen Detektion und Absorption Zöliakie- und Dermatitis herpetiformis assoziierter Antikörper
WO2006021549A2 (de) Verfahren zur identifizierung atypischer p-anca
EP0776906A2 (de) Peptide des Antigens Sm-D und ihre Verwendung, insbesondere für die Diagnostik des SLE
DE102006030566B4 (de) Verfahren und Reagenzien zur Diagnose entzündlicher Lebererkrankungen
JP2003130880A (ja) 異常型プリオン免疫測定用試薬及びキット並びにそれを用いた異常型プリオンの免疫測定方法
EP0737313A1 (de) Marker für entzündungskrankheiten und/oder pathologien, die auf einer autoimmunreaktion beruhen
DE102006059574B4 (de) Verfahren und Reagenzien zur spezifischen Detektion von Autoantikörpern bei Patienten mit blasenbildenden Autoimmundermatosen
EP1069136B1 (de) Verfahren zur rekombinanten Herstellung von Ribonukleoproteinen
EP0729580A1 (de) Nachweisverfahren für hdm-2-spezifische antikörper
CN116814573B (zh) 一种用于制备乳酸脱氢酶c的琥珀酰化位点特异性抗体的免疫原及其制备方法和应用
DE102009045268A1 (de) Neue Marker für die Diagnose von Zöliakie
DE112009004267T5 (de) Rekombinantes Antigen für den Nachweis vonToxokarose
Pchelintseva et al. Identification of protein-receptor components required for the import of prealdehyde dehydrogenase into rat liver mitochondria
Kiguchi et al. Framework-Directed Amino-Acid Insertions Generated over 55-Fold Affinity-Matured Antibody Fragments That Enabled Sensitive Luminescent Immunoassays of Cortisol
Gilbert Methodological developments in high resolution mass spectrometry-based proteomics for the analysis of museum and archaeological objects: trace analysis and structural characterisation

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110823