DE102004039978A1 - Magnetic tunnel junction device for magnetic RAM cell, has free magnetic layer with lamination of ferromagnetic layers, where magnetic spins of layer are rotated by magnetic flux Heasy in minimal overlap regions - Google Patents

Magnetic tunnel junction device for magnetic RAM cell, has free magnetic layer with lamination of ferromagnetic layers, where magnetic spins of layer are rotated by magnetic flux Heasy in minimal overlap regions Download PDF

Info

Publication number
DE102004039978A1
DE102004039978A1 DE102004039978A DE102004039978A DE102004039978A1 DE 102004039978 A1 DE102004039978 A1 DE 102004039978A1 DE 102004039978 A DE102004039978 A DE 102004039978A DE 102004039978 A DE102004039978 A DE 102004039978A DE 102004039978 A1 DE102004039978 A1 DE 102004039978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
magnetic
tunnel junction
junction device
cofe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004039978A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004039978B4 (en
Inventor
Young-Ki Suwon Ha
Jang-Eun Suwon Lee
Se-Chung Oh
Jun-Soo Suwon Bae
Hyun-Jo Hwaseong Kim
In-Gyu Baek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020030055895A external-priority patent/KR100548997B1/en
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102004039978A1 publication Critical patent/DE102004039978A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004039978B4 publication Critical patent/DE102004039978B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/02Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements
    • G11C11/14Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements using thin-film elements
    • G11C11/15Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements using thin-film elements using multiple magnetic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/324Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer
    • H01F10/3254Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer the spacer being semiconducting or insulating, e.g. for spin tunnel junction [STJ]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/324Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer
    • H01F10/3268Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer the exchange coupling being asymmetric, e.g. by use of additional pinning, by using antiferromagnetic or ferromagnetic coupling interface, i.e. so-called spin-valve [SV] structure, e.g. NiFe/Cu/NiFe/FeMn
    • H01F10/3272Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer the exchange coupling being asymmetric, e.g. by use of additional pinning, by using antiferromagnetic or ferromagnetic coupling interface, i.e. so-called spin-valve [SV] structure, e.g. NiFe/Cu/NiFe/FeMn by use of anti-parallel coupled [APC] ferromagnetic layers, e.g. artificial ferrimagnets [AFI], artificial [AAF] or synthetic [SAF] anti-ferromagnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/324Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer
    • H01F10/3295Spin-exchange coupled multilayers wherein the magnetic pinned or free layers are laminated without anti-parallel coupling within the pinned and free layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N50/00Galvanomagnetic devices
    • H10N50/10Magnetoresistive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/3204Exchange coupling of amorphous multilayers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)
  • Mram Or Spin Memory Techniques (AREA)

Abstract

The device has a free magnetic layer with a lamination of upper and lower ferromagnetic layers (59, 63). An intermediate layer is interposed between the ferromagnetic layers. Magnetic spins of the free magnetic layer are rotated by a magnetic flux Heasy in the absence of a magnetic flux Hhard, in minimal overlap regions. A source/drain region is electrically connected to the device. An independent claim is also included for a magnetic random access memory (MRAM) cell.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein magnetisches Tunnelübergangsbauelement mit magnetisch programmierbarer freier magnetischer Schicht und auf eine Zelle eines magnetischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff (MRAM), die ein solches Bauelement enthält.The The invention relates to a magnetic tunnel junction device with magnetically programmable free magnetic layer and on a cell of magnetic random access memory (MRAM), containing such a device.

MRAM-Bauelemente sind nichtflüchtige Speicher, in denen Daten durch Programmieren eines magnetischen Tunnelübergangs (MTJ) gespeichert werden. Der MTJ zeigt einen selektiven Übergang zwischen zwei magnetischen Orientierungen, die unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen, was zur Unterscheidung logischer Werte der Speicherzellen genutzt wird.MRAM devices are non-volatile memory, in which data by programming a magnetic tunnel junction (MTJ). The MTJ shows a selective transition between two magnetic orientations that are different Have resistance values, which distinguishes logical values the memory cells is used.

1 zeigt eine vereinfachte, schematische Ansicht eines MTJ in einem logischen „0"-Magnetzustand mit niedrigem Widerstand bzw. einem logischen „1"-Magnetzustand mit hohem Widerstand. Der MTJ beinhaltet eine freie magnetische Schicht 101 aus einem ferromagnetischen Material, eine Tunnelbarrierenschicht 102, eine sogenannte gepinnte magnetische Schicht 103 aus einem ferromagnetischen Material und eine Pining-Schicht 104 aus einem antiferromagnetischen Material. 1 shows a simplified schematic view of an MTJ in a logic "0" -Magnes state with a low resistance or a logic "1" -Magneszustand with high resistance. The MTJ contains a free magnetic layer 101 made of a ferromagnetic material, a tunnel barrier layer 102 , a so-called pinned magnetic layer 103 made of a ferromagnetic material and a pining layer 104 from an antiferromagnetic material.

Wie durch Pfeile in 1 repräsentiert, ist die magnetische Orientierung der gepinnten ferromagnetischen Schicht 103 fixiert. Dieser Zustand kann z.B. während der Herstellung durch Kontaktieren der antiferromagnetischen Pinning-Schicht 104 mit der gepinnten Schicht 103 und Durchführen einer Wärmebehandlung bei etwa 200°C bis 300°C erreicht werden. Durch Anwenden des Magnetfeldes der Pinning-Schicht 104 während der Wärmebehandlung werden die magnetischen Spins der gepinnten Schicht 103 fixiert und rotieren später nicht mehr, wenn sie einem externen Magnetfeld ausgesetzt werden. Auf diese Weise ist, wie in 1 gezeigt, das magnetische Moment der gepinnten Schicht 103 in eine Richtung fixiert, in 1 nach rechts. Im Gegensatz dazu bleibt die magnetische Orientierung der freien magnetischen Schicht 101 unfixiert, die von der gepinnten magnetischen Schicht 103 durch die zwischengefügte Tunnelbarrierenschicht 102 beabstandet ist. Die magnetischen Spins der freien magnetischen Schicht 101 können daher frei rotieren, wenn sie später einem externen magnetischen Feld ausgesetzt werden. Beim MTJ eines MRAM kann die freie magnetische Schicht 101 fest in einer von zwei Richtungen orientiert sein, nämlich mit ihrem Moment parallel oder antiparallel zu demjenigen der gepinnten magnetischen Schicht 103.As indicated by arrows in 1 is the magnetic orientation of the pinned ferromagnetic layer 103 fixed. This condition may eg during manufacture by contacting the antiferromagnetic pinning layer 104 with the pinned layer 103 and performing a heat treatment at about 200 ° C to 300 ° C can be achieved. By applying the magnetic field of the pinning layer 104 During the heat treatment, the magnetic spins of the pinned layer become 103 fixed later and no longer rotate when exposed to an external magnetic field. In this way, as in 1 shown the magnetic moment of the pinned layer 103 fixed in one direction, in 1 to the right. In contrast, the magnetic orientation of the free magnetic layer remains 101 unfixed by the pinned magnetic layer 103 through the interposed tunnel barrier layer 102 is spaced. The magnetic spins of the free magnetic layer 101 Therefore, they can rotate freely when they are later exposed to an external magnetic field. At the MTJ of a MRAM, the free magnetic layer 101 be fixed in one of two directions, namely with its moment parallel or antiparallel to that of the pinned magnetic layer 103 ,

Wie in 1 dargestellt, zeigt der MTJ einen vergleichsweise niedrigeren Widerstand, wenn die Momente der gepinnten Schicht 103 und der freien magnetischen Schicht 101 zueinander parallel sind, was z.B. als logischer „0"-Zustand bezeichnet werden kann. Wenn die magnetischen Momente hingegen in entgegengesetzte Richtungen zeigen, besitzt der MTJ einen vergleichsweise höheren Widerstand, was z.B. als logischer „1"-Zustand bezeichnet werden kann.As in 1 shown, the MTJ shows a comparatively lower resistance when the moments of the pinned layer 103 and the free magnetic layer 101 For example, if the magnetic moments are pointing in opposite directions, the MTJ has a relatively higher resistance, which may be referred to as a logical "1" state, for example.

2 zeigt eine detailliertere Querschnittansicht des Schichtaufbaus eines herkömmlichen MTJ. Wie daraus ersichtlich, beinhaltet der MTJ eine Pinning-Schicht 1, eine gepinnte magnetische 8 Schicht, eine Tun nelbarrierenschicht 9 und eine freie magnetische Schicht 14. Die Pinning-Schicht 1 besteht aus einem antiferromagnetischen Material, z.B. PtMn, IrMn oder FeMn. Die gepinnte magnetische Schicht 8 ist dreilagig aufgebaut, und zwar aus einer unteren ferromagnetischen Schicht 3, einer Metallschicht 5 und einer oberen ferromagnetischen Schicht 7. Die untere und die obere ferromagnetische Schicht 3, 7 können z.B. aus CoFe bestehen, die Metallschicht 5 z.B. aus Ru. Die Tunnelbarrierenschicht 9 besteht aus einem isolierenden Material, z.B. Al2O3. Die freie magnetische Schicht 14 besitzt einen zweilagigen Aufbau aus einer dünnen unteren ferromagnetischen Schicht 11, z.B. aus CoFe, und einer dickeren oberen ferromagnetischen Schicht 13, z.B. aus NiFe. 2 shows a more detailed cross-sectional view of the layer structure of a conventional MTJ. As can be seen, the MTJ includes a pinning layer 1 , a pinned magnetic 8 layer, a tunnel barrier layer 9 and a free magnetic layer 14 , The pinning layer 1 consists of an antiferromagnetic material, eg PtMn, IrMn or FeMn. The pinned magnetic layer 8th has a three-layer structure, namely a lower ferromagnetic layer 3 , a metal layer 5 and an upper ferromagnetic layer 7 , The lower and upper ferromagnetic layers 3 . 7 For example, they can be made of CoFe, the metal layer 5 eg from Ru. The tunnel barrier layer 9 consists of an insulating material, eg Al 2 O 3 . The free magnetic layer 14 has a two-layered construction of a thin lower ferromagnetic layer 11 , for example made of CoFe, and a thicker upper ferromagnetic layer 13 , eg NiFe.

Die 3(A) und 3(B) veranschaulichen eine herkömmliche MRAM-Zelle, wobei 3(A) eine Draufsicht und 3(B) eine Querschnittansicht längs der Linie I-I' von 3(A) sind. Wie aus 3(B) ersichtlich, beinhaltet diese Speicherzelle einen MTJ 36, z.B. einen solchen, wie er in 2 gezeigt ist, der zwischen eine untere Elektrode 27 und eine obere Elektrode 37 geschichtet ist. Der MTJ 36 umfasst eine Pinning-Schicht 29 in Kontakt mit der unteren Elektrode 27, eine gepinnte magnetische Schicht 31, eine Tunnelbarrierenschicht 33 und eine freie magnetische Schicht 35 in Kontakt zur oberen Elektrode 37. Der MTJ 36, die obere Elektrode 37 und die untere Elektrode 27 definieren zusammen ein programmierbares magnetoresistives Element MR.The 3 (A) and 3 (B) illustrate a conventional MRAM cell, wherein 3 (A) a top view and 3 (B) a cross-sectional view along the line II 'of 3 (A) are. How out 3 (B) As can be seen, this memory cell includes an MTJ 36 , for example, such as in 2 shown between a lower electrode 27 and an upper electrode 37 is layered. The MTJ 36 includes a pinning layer 29 in contact with the lower electrode 27 , a pinned magnetic layer 31 , a tunnel barrier layer 33 and a free magnetic layer 35 in contact with the upper electrode 37 , The MTJ 36 , the upper electrode 37 and the lower electrode 27 together define a programmable magnetoresistive element MR.

Die obere Elektrode 37 kontaktiert eine Bitleitung BL, die sich senkrecht zu den magnetischen Orientierungen des MTJ 36 erstreckt. In diesem Beispiel erstreckt sich die Bitleitung BL in die bzw. aus der Zeichenebene von 3(B).The upper electrode 37 contacts a bit line BL which is perpendicular to the magnetic orientations of the MTJ 36 extends. In this example, the bit line BL extends into or out of the drawing plane of 3 (B) ,

Eine Digitleitung DL ist durch eine zwischengefügte dielektrische Schicht 25 von der Unterseite der unteren Elektrode 27 beabstandet und erstreckt sich parallel zu den magnetischen Orientierungen des MTJ 36, im gezeigten Beispiel von 3(B) von links nach rechts. Die Digitleitung DL kann über einer dielektrischen Zwischenschicht 23 liegen, die ihrerseits über einem Substrat 21 ausgebildet sein kann.A digit line DL is through an interposed dielectric layer 25 from the bottom of the lower electrode 27 spaced and extending parallel to the magnetic orientations of the MTJ 36 , in the example shown by 3 (B) left to right. The digit line DL may be over a dielectric interlayer 23 lie, in turn, over a substrate 21 can be trained.

3(A) zeigt die Konfiguration der Bitleitung BL und der Digitleitung DL sowie die Auslegung eines peripheren Bereichs des magnetoresistiven Elements MR in einer Draufsicht. Wie daraus ersichtlich, besitzt das magnetoresistive Element MR ein im Wesentlichen rechteckiges Oberseitenprofil mit einer Länge L und einer Breite B. Die Bitleitung BL trägt einen Bitleitungsstrom IBL und erstreckt sich entlang der Breitenausdehnung W des magnetoresistiven Elements MR. Die Bitleitung BL ist so breit, dass sie im Wesentlichen mit der Längsausdehnung L des magnetoresistiven Elements MR überlappt. Die Digitleitung DL erstreckt sich parallel zur Längsausdehnung L des magnetoresistiven Elements MR senkrecht zur Bitleitung BL und ist so breit, dass sie im Wesentlichen mit der Breitenausdehnung W des magnetoresistiven Elements MR überlappt. Wie aus 3(A) weiter ersichtlich, erstrecken sich in Richtung der Breitenausdehnung W eine harte magnetische Achse Hhard und in Richtung der Längsausdehnung L eine leichte magnetische Achse Heasy. 3 (A) FIG. 16 shows the configuration of the bit line BL and the digit line DL and the layout of a peripheral area of the magnetoresistive element MR in a plan view. As can be seen, the magnetoresistive element MR has a substantially rectangular top profile with a length L and a width B. The bit line BL carries a bit line current IBL and extends along the width dimension W of the magnetoresistive element MR. The bit line BL is so wide that it substantially overlaps with the longitudinal extent L of the magnetoresistive element MR. The digit line DL extends parallel to the longitudinal extent L of the magnetoresistive element MR perpendicular to the bit line BL and is so wide that it overlaps substantially with the width dimension W of the magnetoresistive element MR. How out 3 (A) Further, in the direction of the widthwise extension W, a hard magnetic axis Hhard and in the direction of the longitudinal extent L a slight magnetic axis Heasy extend.

4 veranschaulicht ein herkömmliches MRAM-Zellenfeld mit einer Mehrzahl von sich kreuzenden Bitleitungen BL1, BL2, ..., BLn und Digitleitungen DL1, DL2, ..., DLn. An jede Digitleitung DL1 bis DLn wird ein Schreibstrom ID angelegt, und an jede Bitleitung BL1 bis BLn wird ein Schreibstrom IB angelegt. An den Kreuzungsbereichen der Bitleitungen BL1 bis BLn mit den Digitleitungen DL1 bis DLn befinden sich magnetoresistive Elemente MR12, MR22, ..., MRn2. 4 illustrates a conventional MRAM cell array with a plurality of crossing bit lines BL1, BL2, ..., BLn and digit lines DL1, DL2, ..., DLn. A write current ID is applied to each digit line DL1 to DLn, and a write current IB is applied to each bit line BL1 to BLn. At the crossing regions of the bit lines BL1 to BLn with the digit lines DL1 to DLn are magnetoresistive elements MR12, MR22, ..., MRn2.

5(A) zeigt in einer schematischen Querschnittansicht eine MRAM-Zelle mit einem Transistor zum Lesen eines Logikzustands der Zelle gemäß dem Stand der Technik, wie sie z.B. im MRAM von 4 ver wendet wird, und 5(B) zeigt eine Ersatzschaltbilddarstellung dieser Zelle. Wie aus 5(A) ersichtlich, weißt die MRAM-Zelle ein magnetoresistives Element MR1 nach Art von 3(B) mit einer oberen Elektrode 77, einer unteren Elektrode 57 und einem zwischengefügten MTJ 75 auf. Der MTJ 75 beinhaltet eine Pinning-Schicht 57, eine gepinnte magnetische Schicht 64, eine Isolationsbarrierenschicht 65 und eine freie magnetische Schicht 73. 5 (A) shows in a schematic cross-sectional view of an MRAM cell with a transistor for reading a logic state of the cell according to the prior art, such as in the MRAM of 4 is used, and 5 (B) shows an equivalent circuit diagram of this cell. How out 5 (A) As can be seen, the MRAM cell has a magnetoresistive element MR1 of the type of 3 (B) with an upper electrode 77 , a lower electrode 57 and an intervening MTJ 75 on. The MTJ 75 includes a pinning layer 57 , a pinned magnetic layer 64 , an isolation barrier layer 65 and a free magnetic layer 73 ,

Des weiteren umfasst der Aufbau dieser MRAM-Zelle mehrere dielektrische Zwischenschichten (ILD) 53a, 53b, 53c und 111, wobei die drei dielektrischen Zwischenschichten 53a, 53b, 53c zu einem Zwischenschichtstapel 53 übereinandergeschichtet sind. Eine Bitleitung BL ist mit der oberen Elektrode 77 des magnetoresistiven Elements MR1 verbunden und auf einer Oberseite der ILD 111 angeordnet. Eine Digitleitung DL erstreckt sich senkrecht zur Bitleitung BL auf der Oberseite der ILD 53b und unter dem magnetoresistiven Element MR1.Furthermore, the structure of this MRAM cell comprises several dielectric intermediate layers (ILD) 53a . 53b . 53c and 111 , wherein the three dielectric intermediate layers 53a . 53b . 53c to an intermediate layer stack 53 are stacked on top of each other. A bit line BL is connected to the upper electrode 77 of the magnetoresistive element MR1 and on an upper side of the ILD 111 arranged. A digit line DL extends perpendicular to the bit line BL on the top of the ILD 53b and under the magnetoresistive element MR1.

Ein Transistor TA ist durch eine als Wortleitung fungierende Gate-Elektrode WL, eine Source-Elektrode S und eine Drain-Elektrode D definiert. Die Source- und die Drain-Elektrode S, D sind in einem Substrat 51 gebildet. Die Source-Elektrode S ist mit einer Source-Anschlussstelle 103S über einen Kontaktstift 101s verbunden. Die Drain-Elektrode D ist mit der unteren Elektrode 55 über eine obere und eine untere Drain-Anschlussstelle 107, 103d und Kontaktstifte 109, 105 und 101d verbunden.A transistor TA is defined by a gate electrode WL functioning as a word line, a source electrode S and a drain electrode D. The source and drain electrodes S, D are in a substrate 51 educated. The source electrode S is connected to a source terminal 103S via a contact pin 101s connected. The drain electrode D is connected to the lower electrode 55 via an upper and a lower drain connection point 107 . 103d and contact pins 109 . 105 and 101d connected.

Ein Lesevorgang wird ausgeführt, wenn ein Signal auf der Wortleitung WL ausreicht, den Transistor TA in einen leitenden Zustand zu bringen. Dann fließt Strom von der Bitleitung BL über das magnetoresistive Element MR1. Wenn das magnetoresistive Element MR1 in einem Zustand mit niedrigem Widerstand, d.h. einem logischen 0-Zustand, programmiert ist, fließt eine relativ große Strommenge über den Transistor TA.One Read operation is performed if a signal on the word line WL is sufficient, the transistor To bring TA into a conductive state. Then electricity flows from the bit line BL via the magnetoresistive element MR1. When the magnetoresistive element MR1 in a low resistance state, i. a logical one 0 state, a relatively large amount of current flows through the transistor TA.

Wenn hingegen das magnetoresistive Element MR1 in einem Zustand mit hohem Widerstand, d.h. einem logischen 1-Zustand, programmiert ist, fließt nur eine relativ geringe Strommenge über den Transistor TA. Daher kann die Menge an Stromfluss dazu benutzt werden, den programmierten Zustand des magnetoresistiven Elements MR1 festzustellen.If whereas the magnetoresistive element MR1 is in a high state Resistance, i. a logical 1 state, only one flows relatively small amount of electricity the transistor TA. Therefore, the amount of current flow can be used be the programmed state of the magnetoresistive element Determine MR1.

Die Abtasttoleranz des magnetoresistiven Elements MR1 ist durch die Differenz bzw. das Verhältnis zwischen dem Zustand mit hohem Widerstand Rmax und dem Zustand mit niedrigem Widerstand Rmin des magnetoresistiven Elements MR1 definiert. Ungünstigerweise haben jedoch magnetische Defekte in der freien magnetischen Schicht des MTJ einen störenden Einfluss auf die Abtasttoleranz.The Sampling tolerance of the magnetoresistive element MR1 is determined by the Difference or the ratio between the high resistance state Rmax and the state with low resistance Rmin of the magnetoresistive element MR1 defined. Unfortunately, however, have magnetic defects in the free magnetic layer the MTJ a disturbing Influence on the scanning tolerance.

6(A) zeigt schematisch eine freie magnetische Schicht 14 mit einem daran angelegten externen Magnetfeld H, wobei Kreisbereiche jeweils eine Domäne der freien magnetischen Schicht 14 symbolisieren. Bei Anwenden des externen Magnetfelds H sollte die Magnetisierungsrichtung jeder Domäne parallel zum Magnetfeld H sein. Wie jedoch aus (6A) ersichtlich, sind einige der Magnetisierungsrichtungen nicht parallel zum Magnetfeld H, insbesondere in Domänengrenzbereichen. Dies reduziert die Abtasttoleranz. Um das Auftreten solcher nicht paralleler Momente an den Domänengrenzbereichen zu verringern, ist es erforderlich, das Magnetfeld H durch Erhöhen der an die Bitleitung und die Digitleitung angelegten Ströme zu steigern, was in einem höheren Leistungsverbrauch resultiert. 6 (A) schematically shows a free magnetic layer 14 with an external magnetic field H applied thereto, wherein circular regions each represent a domain of the free magnetic layer 14 symbolize. When applying the external magnetic field H, the magnetization direction of each domain should be parallel to the magnetic field H. How, however, out (6A) As can be seen, some of the magnetization directions are not parallel to the magnetic field H, especially in domain boundary regions. This reduces the scanning tolerance. In order to reduce the occurrence of such non-parallel moments at the domain boundary regions, it is necessary to increase the magnetic field H by increasing the currents applied to the bit line and the digit line, resulting in higher power consumption.

Im rechten Teil von 6(B) ist schematisch eine ideale Bildung der freien magnetischen Schicht aus gleichmäßig angeordneten Körnern veranschaulicht. In der Praxis tritt jedoch der im linken Teil von 6(B) vergrößert und schematisch dargestellte Effekt auf, dass dicke ferromagnetische Schichten große und unregelmäßige Körner aufweisen und dadurch viele Domänengrenzen vorhanden sind, welche die Gleichmäßigkeit der Magnetisierung herabsetzen.In the right part of 6 (B) schematically illustrates an ideal formation of the free magnetic layer of uniformly arranged grains. In practice, however, the one in the left part of 6 (B) enlarged and schematically illustrated effect on that thick ferromagnetic layers have large and irregular grains and thereby many domain boundaries are present, which reduce the uniformity of the magnetization.

7 veranschaulicht diagrammatisch eine Hystereseschleife zur Erläuterung der Effekte magnetischer Fehler im MTJ. Mit durchgezogener Linie ist eine Hystereseschleife für einen idealen MTJ dargestellt, während mit gestrichelter Linie eine tatsächliche Hystereseschleifencharakteristik eines herkömmlichen MRAM dargestellt ist. Wie daraus ersichtlich, rotiert das magnetische Moment der freien magnetischen Schicht im Fall eines idealen MTJ vollständig in einer Richtung, wenn der magnetische Fluss Heasy einen beispielhaften Wert von +H1 (in Oe) annimmt, und der MTJ-Widerstand Rw (in Ω) wechselt von Rmin zu Rmax. Wenn andererseits der magnetische Fluss Heasy den Wert –H1 annimmt, rotiert das magnetische Moment in der anderen Richtung, und der MTJ-Widerstand Rw wechselt von Rmax zu Rmin. Solange der magnetische Fluss Heasy zwischen –H1 und +H1 liegt, ändert sich der MTJ-Widerstand Rw nicht. Beim herkömmlichen MRAM, der nicht in dieser Weise ideal arbeitet, beginnt der MTJ-Widerstand Rw erst allmählich anzusteigen, siehe das Innere eines umkreisten Bereichs K, wenn der magnetische Fluss den Wert +H1 erreicht. Die Rotation des magnetischen Moments der freien magnetischen Schicht ist nur graduell in der Vorzugsrichtung orientiert und dementsprechend steigt der MTJ-Widerstand Rw mit wachsendem Magnetfluss Heasy nur graduell an. Um den Wert Rmax zu erreichen, wird ein erhöhter magnetischer Fluss +H1' benötigt, was einen zusätzlichen Leistungsbedarf bedeutet. 7 Diagrammatically illustrates a hysteresis loop to explain the effects of magnetic errors in the MTJ. A solid line represents a hysteresis loop for an ideal MTJ, while a dashed line represents an actual hysteresis loop characteristic of a conventional MRAM. As can be seen, in the case of an ideal MTJ, the magnetic moment of the free magnetic layer completely rotates in one direction when the magnetic flux Heasy takes an exemplary value of + H1 (in Oe) and the MTJ resistance Rw (in Ω) changes from Rmin to Rmax. On the other hand, when the magnetic flux Heasy becomes -H1, the magnetic moment rotates in the other direction, and the MTJ resistance Rw changes from Rmax to Rmin. As long as the magnetic flux Heasy is between -H1 and + H1, the MTJ resistance Rw does not change. In the conventional MRAM which does not work ideally in this way, the MTJ resistor Rw starts to increase gradually, see the inside of a circled area K when the magnetic flux reaches + H1. The rotation of the magnetic moment of the free magnetic layer is only gradually oriented in the preferential direction, and accordingly, the MTJ resistance Rw increases only gradually with increasing magnetic flux Heasy. To reach the value Rmax, an increased magnetic flux + H1 'is needed, which means an additional power requirement.

Wie oben erwähnt, besteht die herkömmliche freie magnetische Schicht typischerweise aus einer unteren CoFe-Schicht und einer oberen NiFe-Schicht. Die CoFe-Schicht dient dazu, die Abtasttoleranz zu steigern, d.h. die Differenz zwischen Rmax und Rmin in 7. Die NiFe-Schicht dient dazu, die Breite Q der Hystereseschleife von 7 zu verringern und so den Leistungsbedarf herabzusetzen.As mentioned above, the conventional free magnetic layer typically consists of a lower CoFe layer and an upper NiFe layer. The CoFe layer serves to increase the scanning tolerance, ie the difference between Rmax and Rmin in 7 , The NiFe layer serves to set the width Q of the hysteresis loop of 7 reduce power consumption.

8(A) zeigt diagrammatisch die Schaltcharakteristik eines idealen MTJ bezüglich des Anlegens eines Magnetflusses Heasy und eines Magnetflusses Hhard. Ein Schreibvorgang wird erzielt, wenn der magnetische Fluss Heasy einen Wert HME annimmt oder der magnetische Fluss Hhard einen Wert HMH annimmt. Außerdem bezeichnen gekrümmte Kurven BDL in jedem Quadranten die minimale Kombination von Heasy und Hhard für einen Schreibvorgang des MTJ, d.h. um die Richtung des Moments der freien magnetischen Schicht des MTJ umzuschalten. Mit anderen Worten befinden sich ein Schreibbereich WR außerhalb des durch die gekrümmten Linien BDL umschriebenen Gebietes, während ein Lesebereich RR in diesem von den gekrümmten Linien BDL umschriebenen Gebiet liegt. In den idealen MTJ kann an einem Punkt P1 zuverlässig geschrieben werden, bei dem typischerweise der magnetische Fluss Heasy und der magnetische Fluss Hhard jeweils ca. 20 Oe betragen. 8 (A) shows diagrammatically the switching characteristic of an ideal MTJ with respect to the application of a magnetic flux Heasy and a magnetic flux Hhard. A write operation is achieved when the magnetic flux Heasy assumes a value H ME or the magnetic flux Hhard assumes a value H MH . In addition, curved curves BDL in each quadrant denote the minimum combination of Heasy and Hhard for a write operation of the MTJ, ie, to switch the direction of the moment of the free magnetic layer of the MTJ. In other words, a writing area WR is outside the area circumscribed by the curved lines BDL, while a reading area RR is in this area circumscribed by the curved lines BDL. In the ideal MTJ, it is possible to reliably write at a point P1 where the magnetic flux Heasy and the magnetic flux Hhard are typically about 20 Oe.

Zum Vergleich mit einem solchen idealen MTJ zeigt 8(B) diagrammatisch die Schalteigenschaften eines typischen herkömmlichen MTJ. Wie daraus ersichtlich, führt der ideale Schreibfluss, entsprechend einem Punkt P2 im Kennliniendiagramm von 8(B), mit Heasy = Hhard = 20 Oe in den meisten Fällen nicht zum Umschalten des magnetischen Moments der freien magnetischen Schicht dieses herkömmlichen MTJ. Statt dessen wird für Heasy und für Hhard jeweils ein magnetischer Fluss von ca. 40 Oe benötigt, um zuverlässig in den MTJ zu schreiben.For comparison with such an ideal MTJ shows 8 (B) Diagram the switching characteristics of a typical conventional MTJ. As can be seen, the ideal write flow, corresponding to a point P2 in the characteristic diagram of FIG 8 (B) , with Heasy = Hhard = 20 Oe in most cases not for switching the magnetic moment of the free magnetic layer of this conventional MTJ. Instead, for both Heasy and Hhard, a magnetic flux of about 40 Oe is needed to reliably write to the MTJ.

Wie aus 8(B) weiter ersichtlich, weist der herkömmliche MTJ eine große Schreibschwankungsbreite IW auf. Dies kann durch zwei ideale MTJs modelliert werden, wie in 9 diagrammatisch dargestellt, von denen ein „innerer" MTJ1 zu einer inneren Grenzlinie der Schreibschwankung IW und ein „äußerer" MTJ2 zu einer äußeren Grenzlinie der Schreibschwankung IW gehören. Um zuverlässig in den äußeren MTJ2 zu schreiben, wird ein magnetischer Schreibfluss benötigt, wie er z.B. an einem Punkt P3 gegeben ist. Ein solcher Schreibfluss ist jedoch viel größer als ein benötigter Schreibfluss HME' für Heasy und HMH' für Hhard im Fall des inneren MTJ1. Dies kann für den inneren MTJ1 zu Schreibfehlern führen.How out 8 (B) Further, the conventional MTJ has a large write fluctuation width IW. This can be modeled by two ideal MTJs, as in 9 of which an "inner" MTJ1 belongs to an inner limit line of the write fluctuation IW and an "outer" MTJ2 belong to an outer limit line of the write fluctuation IW. To write reliably in the outer MTJ2, a magnetic write flow is needed, as it is given for example at a point P3. However, such a write flow is much larger than a required write flow H ME 'for Heasy and H MH ' for Hhard in the case of the inner MTJ1. This can lead to spelling errors for the inner MTJ1.

Zusammengefasst können magnetische Defekte beim herkömmlichen magnetischen Tunnelübergang in einem erhöhten Leistungsbedarf und in Betriebsausfällen resultieren.Summarized can magnetic defects in the conventional magnetic tunnel junction in an elevated Power requirements and resulting in operational breakdowns.

Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines magnetischen Tunnelübergangsbauelements und einer dieses verwendenden MRAM-Zelle zugrunde, bei denen die oben erwähnten Schwierigkeiten des Standes der Technik ganz oder teilweise behoben sind und die insbesondere mit relativ geringem Leistungsbedarf und vergleichsweise ausfallsicher betreibbar sind.Of the Invention is the technical problem of providing a magnetic tunnel junction device and an MRAM cell using this, in which the mentioned above Difficulties of the prior art completely or partially resolved are and in particular with relatively low power requirements and are comparatively fail-safe operable.

Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines magnetischen Tunnelübergangsbauelements mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer MRAM-Zelle mit den Merkmalen des Patentanspruchs 20.The Invention solves this problem by providing a magnetic tunnel junction device with the features of claim 1 and an MRAM cell with the features of Claim 20.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are given in the subclaims.

Vorteilhafte, nachfolgend beschriebene Ausführungsformen der Erfindung sowie die zu deren besserem Verständnis oben erläuterten herkömmlichen Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt, in denen zeigen:Advantageous, Embodiments described below of the invention and the above for their better understanding explained above usual embodiments are shown in the drawings, in which:

1 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen magnetischen Tunnelübergangs (MTJ) zwischen einem logischen 0- Magnetzustand mit niedrigem Widerstand und einem logischen 1-Magnetzustand mit hohem Widerstand, 1 a schematic representation of a conventional magnetic tunnel junction (MTJ) between a logic 0-magnetic low resistance state and a high-resistance logical 1 magnetic state,

2 eine detailliertere Querschnittansicht des herkömmlichen MTJ von 1, 2 a more detailed cross-sectional view of the conventional MTJ of 1 .

3(A) und 3(B) eine Draufsicht bzw. eine Querschnittansicht einer herkömmlichen MRAM-Zelle mit einem MTJ nach Art der 1 und 2, 3 (A) and 3 (B) a top view and a cross-sectional view of a conventional MRAM cell with a MTJ of the type 1 and 2 .

4 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen MRAM-Zellenfeldes, 4 a schematic representation of a conventional MRAM cell array,

5(A) und 5(B) eine schematische Querschnittansicht bzw. ein Ersatzschaltbild einer herkömmlichen MRAM-Zelle mit einem Transistor zum Lesen eines Logikzustands der Zelle, 5 (A) and 5 (B) 12 is a schematic cross-sectional view and an equivalent circuit diagram of a conventional MRAM cell with a transistor for reading a logic state of the cell,

6(A) und 6(B) schematische Darstellungen zur Erläuterung von Effekten an Domänengrenzbereichen in einer freien magnetischen Schicht eines herkömmlichen MTJ, 6 (A) and 6 (B) schematic representations for explaining effects at domain border areas in a free magnetic layer of a conventional MTJ,

7 ein Hystereseschleifendiagramm zur Veranschaulichung der Eigenschaften eines idealen und eines tatsächlichen herkömmlichen MTJ, 7 a hysteresis loop diagram to illustrate the properties of an ideal and an actual conventional MTJ,

8(A) und 8(B) Diagramme zur Veranschaulichung der Schaltcharakteristik eines idealen bzw. eines tatsächlichen herkömmlichen MTJ, 8 (A) and 8 (B) Diagrams illustrating the switching characteristics of an ideal and an actual conventional MTJ,

9 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Schaltcharakteristik eines herkömmlichen MTJ als Modell aus zwei idealen MTJ, 9 3 is a diagram illustrating the switching characteristic of a conventional MTJ as a model of two ideal MTJs;

10(A) eine schematische Querschnittansicht einer freien magnetischen Schicht eines herkömmlichen MTJ, 10 (A) a schematic cross-sectional view of a free magnetic layer of a conventional MTJ,

10(B) eine schematische Querschnittansicht einer freien magnetischen Schicht gemäß der Erfindung, 10 (B) a schematic cross-sectional view of a free magnetic layer according to the invention,

11 eine schematische Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen MTJ, 11 a schematic cross-sectional view of an MTJ according to the invention,

12 eine schematische Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen MRAM-Zelle, 12 a schematic cross-sectional view of an MRAM cell according to the invention,

13 ein Diagramm zum Vergleich von Hystereseschleifenkennlinien für einen herkömmlichen MTJ und einen erfindungsgemäßen MTJ, 13 a diagram for comparing hysteresis loop characteristics for a conventional MTJ and MTJ according to the invention,

14(A) und 14(B) Diagramme zur Veranschaulichung von Steigungen der Hystereseschleifenkennlinien des herkömmlichen MTJ bzw. des erfindungsgemäßen MTJ und 14 (A) and 14 (B) Diagrams for illustrating slopes of the hysteresis loop characteristics of the conventional MTJ or the MTJ according to the invention and

15 schematische Querschnittansichten freier magnetischer Schichten gemäß der Erfindung. 15 schematic cross-sectional views of free magnetic layers according to the invention.

Charakteristischerweise sieht die Erfindung einen magnetischen Tunnelübergang (MTJ) vor, der eine mehrlagige freie magnetische Schicht beinhaltet. Dies zeigen im Vergleich mit einem herkömmlichen MTJ die 10(A) und 10(B).Characteristically, the invention provides a magnetic tunnel junction (MTJ) incorporating a multilayer free magnetic layer. This show in comparison with a conventional MTJ the 10 (A) and 10 (B) ,

Wie in 10(A) gezeigt, besteht die herkömmliche freie magnetische Schicht aus einer CoFe-Schicht mit einer Dicke von z.B. 1 nm und einer darauf gestapelten NiFe-Schicht mit einer Dicke von z.B. 3nm, was eine Gesamtdicke der freien magnetischen Schicht von etwa 4nm ergibt. Wie vorstehend erläutert, enthalten diese dicken Schichten des MTJ, insbesondere die NiFe-Schicht, üblicherweise große und unregelmäßige Körner, die viele Domänengrenzbereiche bilden, welche die Gleichmäßigkeit der Magnetisierung herabsetzen.As in 10 (A) As shown, the conventional free magnetic layer consists of a CoFe layer having a thickness of, for example, 1 nm and a NiFe layer stacked thereon with a thickness of, for example, 3 nm, resulting in a total thickness of the free magnetic layer of about 4 nm. As explained above, these thick layers of the MTJ, particularly the NiFe layer, usually contain large and irregular grains which form many domain boundary regions which reduce the uniformity of the magnetization.

Hingegen ist die mehrlagige freie magnetische Schicht gemäß der Erfindung, wie in 10(B) gezeigt, aus mehreren alternierenden dünnen Schichten aus CoFe und NiFe aufgebaut. Die unterste Schicht aus CoFe hat eine Dicke von z.B. etwa 0,5nm, und jede weitere Schicht aus CoFe hat eine Dicke von z.B. etwa 0,1 nm. Jede Schicht aus NiFe hat eine Dicke von z.B. 0,5nm. Die Gesamtdicke der erfindungsgemäßen freien magnetischen Schicht kann z.B. etwa gleich derjenigen einer herkömmlichen freien magnetischen Schicht sein, wie ca. 4nm. Diese Laminat- bzw. Mehrlagenstruktur gemäß der Erfindung verhindert ein Kornwachstum während einer niederenergetischen Sputterdeposition der dünnen Schichten. Die resultierende geringe Kornabmessung minimiert die Anzahl an Domänen in jeder Schicht, bis hin zu dem extremen Fall, dass die jeweilige Schicht eine einzelne Domäne darstellt. Da die Anzahl an Domänengrenzen somit reduziert ist, sind die magnetischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen freien magnetischen Schicht verbessert, wie weiter unten noch deutlicher wird.On the other hand, the multilayered free magnetic layer according to the invention is as in 10 (B) shown consisting of several alternating thin layers of CoFe and NiFe. The bottom layer of CoFe has a thickness of, for example, about 0.5 nm, and each additional layer of CoFe has a thickness of, for example, about 0.1 nm. Each layer of NiFe has a thickness of, for example, 0.5 nm. The total thickness of the free magnetic layer according to the invention may be, for example, approximately equal to that of a conventional free magnetic layer, such as about 4 nm. This laminate or multilayer structure according to the invention prevents grain growth during low-energy sputter deposition of the thin layers. The resulting small grain size minimizes the number of domains in each layer, to the extreme case that each layer represents a single domain. Since the number of domain boundaries is thus reduced, the magnetic properties of the free magnetic layer according to the invention are improved, as will become clearer below.

11 veranschaulicht ein magnetisches Tunnelübergangsbauelement mit einer solchen erfindungsgemäßen, mehrlagigen freien magnetischen Schicht. Wie in 11 dargestellt, umfasst dieses Bauelement ein magnetoresistives Element MR1 über einer dielektrischen Zwischenschicht (ILD) 53 und einem Substrat 51. 11 illustrates a magnetic tunnel junction device with such a multilayer free magnetic layer according to the invention. As in 11 shown, this includes Device Magnetoresistive Element MR1 Over a Dielectric Interlayer (ILD) 53 and a substrate 51 ,

Das magnetoresistive Element MR1 beinhaltet einen magnetischen Tunnelübergang 75 zwischen einer oberen Elektrode 77 und einer unteren Elektrode 55. Der magnetische Tunnelübergang 75 beinhaltet eine Mehrlagenstruktur mit einer Pinning-Schicht 57 über der unteren Elekt rode 55, einer gepinnten Schicht 64 über der Pinning-Schicht 57, einer Tunnelbarrierenschicht 65 über der gepinnten Schicht 64 und einer freien magnetischen Schicht 73 über der Barrierenschicht 65 und unter der oberen Elektrode 77.The magnetoresistive element MR1 includes a magnetic tunnel junction 75 between an upper electrode 77 and a lower electrode 55 , The magnetic tunnel junction 75 includes a multilayer structure with a pinning layer 57 above the lower electrode 55 , a pinned layer 64 over the pinning layer 57 , a tunnel barrier layer 65 over the pinned layer 64 and a free magnetic layer 73 over the barrier layer 65 and under the upper electrode 77 ,

Die Pinning-Schicht 57 besteht aus einer antiferromagnetischen Schicht, z.B aus PtMn, IrMn oder FeMn. Die gepinnte Schicht 64 ist dreilagig aufgebaut, und zwar mit einer unteren ferromagnetischen Schicht 59, einer Metallschicht 61 und einer oberen ferromagnetischen Schicht 63. Die ferromagnetischen Schichten 59 und 63 bestehen z.B. aus CoFe, die Metallschicht 61 besteht z.B. aus Ru. Die Tunnelbarrierenschicht 65 besteht aus einem isolierenden Material, z.B. AL2O3.The pinning layer 57 consists of an antiferromagnetic layer, eg of PtMn, IrMn or FeMn. The pinned layer 64 is constructed in three layers, with a lower ferromagnetic layer 59 , a metal layer 61 and an upper ferromagnetic layer 63 , The ferromagnetic layers 59 and 63 consist eg of CoFe, the metal layer 61 consists of eg Ru. The tunnel barrier layer 65 consists of an insulating material, eg AL 2 O 3 .

Die freie magnetische Schicht 73 besitzt einen Aufbau, wie er oben zu 10(B) beschrieben wurde. Speziell umfasst die freie magnetische Schicht 73 eine unterste Schicht 67a aus CoFe mit einer Dicke von etwa 0,5nm. Darüber gestapelt sind mehrfach Doppelschichten 67 und 71 aus NiFe bzw. CoFe, von denen jede NiFe-Schicht 67 eine Dicke von etwa 0,5nm und jede CoFe-Schicht eine Dicke von etwa 0,1 nm aufweisen. In diesem Ausführungsbeispiel weist die freie magnetische Schicht 73 eine Gesamtdicke von ca. 4nm auf.The free magnetic layer 73 has a construction like the one above 10 (B) has been described. Specifically, the free magnetic layer comprises 73 a lowest layer 67a made of CoFe with a thickness of about 0.5nm. Stacked over multiple layers 67 and 71 made of NiFe or CoFe, each of which NiFe layer 67 has a thickness of about 0.5 nm and each CoFe layer has a thickness of about 0.1 nm. In this embodiment, the free magnetic layer 73 a total thickness of about 4nm.

12 zeigt in schematischer Querschnittansicht eine erfindungsgemäße MRAM-Zelle, die in ihrem Aufbau im Wesentlichen derjenigen von 5(A) entspricht, mit der Ausnahme, dass die freie magnetische Schicht 73 des MTJ 75 von 5(A) durch die freie magnetische Mehrlagenschicht 73A gemäß der Erfindung ersetzt ist, z.B. durch die freie magnetische Mehrlagenschicht gemäß 10(B). Im übrigen entspricht das Ausführungsbeispiel von 12 demjenigen von 5(A), wobei der Einfachkeit halber gleiche Bezugszeichen für identische oder funktionell äquivalente Elemente verwendet sind, zu denen auf die obige Beschreibung von 5(A) verwiesen werden kann. 12 shows a schematic cross-sectional view of an MRAM cell according to the invention, which in its construction substantially that of 5 (A) matches, except that the free magnetic layer 73 of the MTJ 75 from 5 (A) through the free magnetic multilayer coating 73A is replaced according to the invention, for example, by the free magnetic multilayer according to 10 (B) , Otherwise, the embodiment of 12 that of 5 (A) , wherein for the sake of simplicity, the same reference numerals are used for identical or functionally equivalent elements, to those on the above description of 5 (A) can be referenced.

13 veranschaulicht Messergebnisse für eine durchschnittliche Hystereseschleife aus einer Stichprobe herkömmlicher MTJ-Strukturen und aus einer Stichprobe erfindungsgemäßer MTJ-Strukturen mit einer Stichprobengröße von jeweils 100 ea. In beiden Stichprobensätzen wurde die gleiche Konfiguration für die Pinning-Schicht (CoFe 3nm, Ru 0,8nm, CoFe 3,4nm) und die Tunnelbarrierenschicht (Al2O3 1,2nm) benutzt. Auch die Abmessung im horizontalen Querschnitt war für jede Stichprobe gleich (0,8μm·0,4μm). 13 illustrates measurement results for an average hysteresis loop from a sample of conventional MTJ structures and from a sample of MTJ structures according to the invention with a sample size of 100 ea each. In both sample sets, the same configuration for the pinning layer (CoFe 3nm, Ru 0.8 nm, CoFe 3.4nm) and the tunnel barrier layer (Al 2 O 3 1.2nm). Also, the dimension in horizontal cross section was the same for each sample (0.8μm x 0.4μm).

Die freie magnetische Schicht der getesteten herkömmlichen MTJ-Strukturen bestand aus einer CoFe-Schicht mit 1 nm und einer NiFe-Schicht mit 3nm, was eine Gesamtdicke von 4nm ergibt, entsprechend 10(A). Die freie magnetische Schicht der getesteten MTJ-Strukturen der Erfindung umfasste eine Mehrlagenstruktur aus einer ersten CoFe-Schicht mit 0,5nm und anschließenden alternierenden Schichten aus NiFe mit 0,5nm und CoFe mit 0,1nm bis zu einer Gesamtdicke von 4nm, entsprechend 10(B).The free magnetic layer of the conventional MTJ structures tested consisted of a 1 nm CoFe layer and a 3 nm NiFe layer, giving a total thickness of 4 nm, respectively 10 (A) , The free magnetic layer of the tested MTJ structures of the invention comprised a multilayer structure of a first 0.5nm CoFe layer and then 0.5nm NiFe alternating layers and 0.1nm CoFe to a total thickness of 4nm, respectively 10 (B) ,

Die Messungen wurden ohne ein hartes magnetisches Feld durchgeführt. Die durchgezogene Kennlinie 103 zeigt die durchschnittlichen Testergebnisse für den MTJ gemäß der Erfindung, während die gestrichelte Kennlinie 101 die Testergebnisse für den herkömmlichen MTJ wiedergibt. Der MTJ-Widerstand ist in 13 auf eins normiert. Wie aus 13 ersichtlich, zeigen die Testergebnisse für das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel verglichen mit denjenigen für den herkömmlichen MTJ eine bessere Symmetrie, und es wird für das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel ein geringerer magnetischer Fluss und folglich weniger Leistung benötigt, um den maximalen und den minimalen Widerstandwert zu erreichen.The measurements were carried out without a hard magnetic field. The solid characteristic 103 shows the average test results for the MTJ according to the invention, while the dashed curve 101 the test results for the conventional MTJ. The MTJ resistor is in 13 normalized to one. How out 13 As can be seen, the test results for the inventive embodiment show better symmetry compared with those for the conventional MTJ, and less magnetic flux and hence less power is required for the embodiment of the present invention to achieve the maximum and minimum resistance values.

14(A) zeigt die Änderungsrate dR/dH des Widerstands in Abhängigkeit vom magnetischen Fluss Heasy für den konventionellen MTJ, d.h. die entsprechende Steigung der Widerstands-Magnetfluss-Kennlinie. Eine dunklere Linie 105a betrifft den Fall ohne harten magnetischen Fluss Hhard, d.h. Hhard = 0 Oe. Eine graue Linie 107a betrifft den Fall eines harten magnetischen Flusses von 30 Oe. Wie aus 14A ersichtlich, existiert ein großer Überlappbereich OR1, in welchem die magnetischen Spins der freien magnetischen Schicht durch den magnetischen Fluss Heasy in Abwesenheit des magnetischen Flusses Hhard rotieren, was in einer erhöhten Anfälligkeit gegen Schreibfehler resultiert. 14 (A) shows the rate of change dR / dH of the resistance as a function of the magnetic flux Heasy for the conventional MTJ, ie the corresponding slope of the resistance magnetic flux characteristic. A darker line 105a concerns the case without hard magnetic flux Hhard, ie Hhard = 0 Oe. A gray line 107a concerns the case of a hard magnetic flux of 30 Oe. How out 14A As can be seen, there is a large overlap area OR1 in which the magnetic spins of the free magnetic layer rotate by the magnetic flux Heasy in the absence of the magnetic flux Hhard, resulting in an increased susceptibility to write errors.

14(B) zeigt die Änderungsrate dR/dH des Widerstands in Abhängigkeit vom magnetischen Fluss Heasy für den erfindungsgemäßen MTJ. Eine dunklere Linie 105b betrifft den Fall ohne harten magnetischen Fluss Hhard, d.h. Hhard = 0 Oe. Eine graue Linie 107b betrifft den Fall eines harten magnetischen Flusses von 30 Oe. Wie aus 14(B) ersichtlich, existiert nur ein minimaler Überlappbereich OR2, in welchem die magnetischen Spins der freien magnetischen Schicht durch den magnetischen Fluss Heasy in Abwesenheit des magnetischen Flusses Hhard rotieren. Im Vergleich mit dem herkömmlichen MTJ bedeutet dies für den erfindungsgemäßen MTJ eine deutliche Verringerung der Anfälligkeit gegenüber Schreibfehlern. 14 (B) shows the rate of change dR / dH of the resistance as a function of the magnetic flux Heasy for the MTJ according to the invention. A darker line 105b concerns the case without hard magnetic flux Hhard, ie Hhard = 0 Oe. A gray line 107b concerns the case of a hard magnetic flux of 30 Oe. How out 14 (B) As can be seen, there exists only a minimal overlap area OR2 in which the magnetic spins of the free magnetic layer through the magnetic flux Heasy in the absence of the magnetic flux ses Hhard rotate. In comparison with the conventional MTJ, this means a significant reduction in the susceptibility to spelling errors for the MTJ according to the invention.

Es versteht sich, dass die Erfindung außer den gezeigten und oben erläuterten Ausführungsbeispielen zahlreiche weitere Realisierungen umfasst. Insbesondere können die für die einzelnen Schichten angegebenen Dicken je nach Bedarf und Anwendungsfall variiert werden. Gleiches gilt für die zu den verschiedenen Schichten angegebenen Materialien sowie für die Anzahl von Schichten innerhalb eines jeweiligen Mehrlagenaufbaus. Zur Minimierung von Domänengrenzen ist es im allgemeinen bevorzugt, wenngleich nicht zwingend, dass jede Schicht bzw.It it is understood that the invention except the ones shown and above explained embodiments includes many other realizations. In particular, the for the individual layers specified thicknesses as needed and application be varied. The same applies to the materials given to the different layers as well for the Number of layers within a particular multi-layer construction. To minimize domain boundaries it is generally preferred, though not mandatory, that each layer or

Schichtlage im Mehrlagenaufbau der freien magnetischen Schicht eine Dicke von nur etwa 1 nm oder weniger aufweist.layer sheet in multilayer structure of the free magnetic layer has a thickness of only about 1 nm or less.

15 veranschaulicht einige alternative Möglichkeiten für freie magnetische Schichten 1501 bis 1504 gemäß der Erfindung. Die freie magnetische Schicht 1501 besteht beispielsweise aus zwei alternierend gestapelten ferromagnetischen Schichten 1 und 2. Von diesen kann z.B. die eine aus CoFe und die andere aus NiFe bestehen. Die freie magnetische Schicht 1502 ist aus einer alternierenden Folge einer ferromagnetischen Schicht und einer amorphen ferromagnetischen Schicht 3 aufgebaut, wobei die ferromagnetische Schicht 1 die unterste Schicht bildet und z.B. aus CoFe oder NiFe besteht, während die amorphe ferromagnetische Schicht 3 z.B. aus CoFeB besteht. Die freie magnetische Schicht 1503 entspricht der freien magnetischen Schicht 1502 mit der Ausnahme, dass die amorphe ferromagnetische Schicht 3 die unterste Schicht bildet. Die freie magnetische Schicht 1504 besteht aus einer alternierenden Folge einer ferromagnetischen Schicht 1 und einer nicht ferromagnetischen Schicht 4. Die ferromagnetischen Schichten 1 bestehen z.B. aus CoFe oder NiFe, während die nicht ferromagnetischen Schichten z.B. aus Ta bestehen, wobei die ferromagnetische Schicht 1 die unterste Schicht bildet. 15 illustrates some alternative possibilities for free magnetic layers 1501 to 1504 according to the invention. The free magnetic layer 1501 For example, it consists of two alternately stacked ferromagnetic layers 1 and 2 , Of these, for example, one of CoFe and the other consist of NiFe. The free magnetic layer 1502 is an alternating sequence of a ferromagnetic layer and an amorphous ferromagnetic layer 3 constructed, with the ferromagnetic layer 1 forms the lowest layer and consists for example of CoFe or NiFe, while the amorphous ferromagnetic layer 3 eg consists of CoFeB. The free magnetic layer 1503 corresponds to the free magnetic layer 1502 with the exception that the amorphous ferromagnetic layer 3 forms the lowest layer. The free magnetic layer 1504 consists of an alternating sequence of a ferromagnetic layer 1 and a non-ferromagnetic layer 4 , The ferromagnetic layers 1 For example, consist of CoFe or NiFe, while the non-ferromagnetic layers, for example, consist of Ta, wherein the ferromagnetic layer 1 forms the lowest layer.

Claims (20)

Magnetisches Tunnelübergangsbauelement mit einer magnetisch programmierbaren freien magnetischen Schicht (73), dadurch gekennzeichnet, dass die freie magnetische Schicht (73) mehrlagig aus mindestens drei Schichten aufgebaut ist, wobei der Schichtaufbau eine alternierende Folge von wenigstens zwei Schichten aus unterschiedlichen Schichtmaterialien beinhaltet.Magnetic tunnel junction device with a magnetically programmable free magnetic layer ( 73 ), characterized in that the free magnetic layer ( 73 ) is constructed in multiple layers of at least three layers, wherein the layer structure includes an alternating sequence of at least two layers of different layer materials. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass eines der wenigstens zwei unterschiedlichen Schichtmaterialien ein ferromagnetisches Schichtmaterial und ein anderes der wenigstens zwei unterschiedlichen Schichtmaterialien ein nicht ferromagnetisches Schichtmaterial sind.Magnetic tunnel junction device according to claim 1, further characterized in that one of the at least two different layer materials a ferromagnetic layer material and another of the at least two different layer materials a non-ferromagnetic layer material. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 2, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das ferromagnetische Material CoFe oder NiFe ist und das nicht ferromagnetische Material Ta ist.Magnetic tunnel junction device according to claim 2, further characterized in that the ferromagnetic material CoFe or NiFe and the non-ferromagnetic material is Ta. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 3, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Schicht aus Ta eine geringere Dicke besitzt als die jeweilige Schicht aus NiFe oder CoFe.Magnetic tunnel junction device according to claim 3, further characterized in that the respective layer of Ta has a smaller thickness than the respective layer of NiFe or CoFe. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei unterschiedlichen Schichtmaterialien zwei verschiedene ferromagnetische Schichtmaterialien umfassen.Magnetic tunnel junction device after a the claims 1 to 4, further characterized in that the at least two different layer materials two different ferromagnetic Layer materials include. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 5, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das eine ferromagnetische Schichtmaterial NiFe und das andere ferromagnetische Schichtmaterial CoFe ist.Magnetic tunnel junction device according to claim 5, further characterized in that the one ferromagnetic Layer material NiFe and the other ferromagnetic layer material CoFe is. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 6, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige NiFe-Schicht eine größere Dicke aufweist als die jeweilige CoFe-Schicht.Magnetic tunnel junction device according to claim 6, further characterized in that the respective NiFe layer has a greater thickness as the respective CoFe layer. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 7, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige NiFe-Schicht eine Dicke von ca. 1 nm oder weniger aufweist und die Dicke der jeweiligen CoFe-Schicht etwa 0,5nm oder weniger beträgt.Magnetic tunnel junction device according to claim 7, further characterized in that the respective NiFe layer has a thickness of about 1 nm or less and the thickness of the each CoFe layer is about 0.5nm or less. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, weiter dadurch gekennzeichnet, dass auf eine anfängliche CoFe-Schicht eine unterste NiFe-Schicht folgt.Magnetic tunnel junction device after a the claims 6 to 8, further characterized in that an initial CoFe layer follows a lowermost NiFe layer. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 9, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die anfängliche CoFe-Schicht im Wesentlichen die gleiche Dicke aufweist wie die unterste NiFe-Schicht.Magnetic tunnel junction device according to claim 9, further characterized in that the initial CoFe layer is substantially the Same thickness as the bottom NiFe layer. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach einem der Ansprüche 5 bis 10, weiter dadurch gekennzeichnet, dass eines der ferromagnetischen Schichtmaterialien ein amorphes ferromagnetisches Schichtmaterial ist.Magnetic tunnel junction device after a the claims 5 to 10, further characterized in that one of the ferromagnetic layer materials is an amorphous ferromagnetic layer material. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 11, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe ferromagnetische Schicht CoFeB ist.Magnetic tunnel junction device according to claim 11, further characterized in that the amorphous ferromagnetic CoFeB layer is. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 9 oder 10, weiter dadurch gekennzeichnet, dass – sich die anfängliche CoFe-Schicht über einem Halbleitersubstrat befindet, – auf die anfängliche CoFe-Schicht ein Stapel alternierender NiFe- und CoFe-Schichten aufgebracht ist, der fünf NiFe-Schichten und fünf CoFe-Schichten umfasst und von dem eine unterste NiFe-Schicht in Kontakt mit der anfänglichen CoFe-Schicht in Kontakt ist, und – auf die oberste CoFe-Schicht des NiFe-CoFe-Schichtstapels eine abschließende NiFe-Schicht aufgebracht ist.Magnetic tunnel junction device according to claim 9 or 10, further characterized in that - the initial CoFe layer over a semiconductor substrate is located, - on the initial CoFe layer is applied a stack of alternating NiFe and CoFe layers, the five NiFe layers and five CoFe layers and from which a lowermost NiFe layer in contact with the initial one CoFe layer is in contact, and - on the topmost CoFe layer of the NiFe-CoFe layer stack is applied a final NiFe layer is. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, weiter gekennzeichnet durch eine Pinning-Schicht auf einem Halbleitersubstrat, einer gepinnten Schicht auf der Pinning-Schicht und einer Tunnelbarrierenschicht auf der gepinnten Schicht, wobei sich die freie magnetische Schicht auf der Tunnelbarrierenschicht befindet.Magnetic tunnel junction device after a the claims 1 to 13, further characterized by a pinning layer on a Semiconductor substrate, a pinned layer on the pinning layer and a tunnel barrier layer on the pinned layer, wherein the free magnetic layer on the tunnel barrier layer located. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 14, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Tunnelbarrierenschicht in Kontakt mit einer ferromagnetischen Schicht der mehrlagigen freien magnetischen Schicht ist und die wenigstens zwei verschiedenen Schichtmaterialien der alternierenden Schichtfolge der freien magnetischen Schicht ein ferromagnetisches Schichtmaterial und ein nicht ferromagnetisches Schichtmaterial beinhalten.Magnetic tunnel junction device according to claim 14, further characterized in that the tunnel barrier layer in contact with a ferromagnetic layer of multilayer free magnetic Layer is and the at least two different layer materials the alternating layer sequence of the free magnetic layer a ferromagnetic layer material and a non-ferromagnetic Layer material include. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach Anspruch 14 oder 15, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die mehrlagige freie magnetische Schicht eine anfängliche CoFe-Schicht auf der Tunnelbarrierenschicht aufweist und sich an die anfängliche Co-Fe-Schicht eine unterste NiFe-Schicht anschließt.Magnetic tunnel junction device according to claim 14 or 15, further characterized in that the multilayer free magnetic layer an initial one CoFe layer on the tunnel barrier layer and has the initial one Co-Fe layer one lowermost NiFe layer connects. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach einem der Ansprüche 14 bis 16, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Pinning-Schicht eine antiferromagnetische Schicht oder eine ferromagnetische Schicht beinhaltet.Magnetic tunnel junction device after a the claims 14 to 16, further characterized in that the pinning layer an antiferromagnetic layer or a ferromagnetic layer includes. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach einem der Ansprüche 14 bis 17, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Tunnelbarrierenschicht ein Metalloxid aufweist.Magnetic tunnel junction device after a the claims 14 to 17, further characterized in that the tunnel barrier layer comprising a metal oxide. Magnetisches Tunnelübergangsbauelement nach einem der Ansprüche 13 bis 18, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die mehrlagige freie magnetische Schicht eine anfängliche CoFe-Schicht mit einer Dicke von etwa 0,5nm und anschließende alternierende NiFe- und CoFe-Schichten mit einer Dicke der NiFe-Schichten von jeweils etwa 0,5nm und einer Dicke der CoFe-Schichten von jeweils etwa 0,1nm umfasst und eine abschließende NiFe-Schicht eine Dicke von etwa 0,5nm aufweist.Magnetic tunnel junction device after a the claims 13 to 18, further characterized in that the multilayer free magnetic layer an initial one CoFe layer with a thickness of about 0.5nm and subsequent alternating NiFe and CoFe layers with a thickness of NiFe layers of each about 0.5 nm and a thickness of the CoFe layers of each about 0.1 nm and a final NiFe layer a thickness of about 0.5nm. Speicherzelle eines magnetischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff, mit – einem Zugriffstransistor mit einem Source-Bereich (S), einem Drain-Bereich (D) und einer sich über einem Kanal zwischen dem Source-Bereich und dem Drain-Bereich erstreckenden Wortleitung (WL), – einer mit dem Drain-Bereich elektrisch verbundenen, unteren Elektrode (55), – einer über der unteren Elektrode angeordneten oberen Elektrode (77), – einer elektrisch mit der oberen Elektrode verbundenen Bitleitung (BL) über der Wortleitung, – einer zur Wortleitung parallelen Digitleitung (DL) und – einem magnetischen Tunnelübergangsbauelement (75), das sich zwischen der unteren und der oberen Elektrode befindet, von der Digitleitung isoliert ist und eine magnetisch programmierbare freie magnetische Schicht (73A) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass – das magnetische Tunnelübergangsbauelement (75) ein solches nach einem der Ansprüche 1 bis 19 ist.A random access magnetic memory cell comprising: - an access transistor having a source region (S), a drain region (D), and a word line (WL) extending across a channel between the source region and the drain region; A lower electrode electrically connected to the drain region ( 55 ), - an upper electrode arranged above the lower electrode ( 77 ), - a bit line (BL) electrically connected to the upper electrode above the word line, - a digit line (DL) parallel to the word line, and - a magnetic tunnel junction device ( 75 ), which is located between the lower and the upper electrode, is isolated from the digit line and a magnetically programmable free magnetic layer ( 73A ), characterized in that - the magnetic tunnel junction device ( 75 ) is one according to one of claims 1 to 19.
DE102004039978A 2003-08-12 2004-08-12 Magnetic tunnel junction device and MRAM cell containing the same Active DE102004039978B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0055895 2003-08-12
KR1020030055895A KR100548997B1 (en) 2003-08-12 2003-08-12 Magnetic tunnel junction structures having a laminated free layer and magnetic random access memory cells employing the same
US10/851,387 US7378698B2 (en) 2003-08-12 2004-05-24 Magnetic tunnel junction and memory device including the same
US10/851,387 2004-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004039978A1 true DE102004039978A1 (en) 2005-06-23
DE102004039978B4 DE102004039978B4 (en) 2009-08-20

Family

ID=34622286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039978A Active DE102004039978B4 (en) 2003-08-12 2004-08-12 Magnetic tunnel junction device and MRAM cell containing the same

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1591673B (en)
DE (1) DE102004039978B4 (en)
TW (1) TWI250651B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11087811B1 (en) 2020-05-28 2021-08-10 International Business Machines Corporation NVM synaptic element with gradual reset capability
CN113725353A (en) * 2021-09-03 2021-11-30 广东省大湾区集成电路与系统应用研究院 MTJ device, method of manufacturing the same, and MRAM

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101950867B1 (en) * 2012-08-27 2019-04-26 삼성전자주식회사 Semiconductor device and method of forming the same
US8908428B2 (en) * 2013-01-29 2014-12-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Voltage assisted STT-MRAM writing scheme
KR20170037707A (en) * 2015-09-25 2017-04-05 삼성전자주식회사 Magnetic memory device and method for manufacturing the same
CN106025063B (en) * 2016-05-19 2019-11-19 华为技术有限公司 Magnetic tunnel-junction and magnetic memory
US11121174B2 (en) 2019-11-21 2021-09-14 International Business Machines Corporation MRAM integration into the MOL for fast 1T1M cells

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1041132A (en) * 1996-07-18 1998-02-13 Sanyo Electric Co Ltd Magnetic resistance effect film
DE60025146T2 (en) * 1999-06-18 2006-08-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. METHOD OF MANUFACTURING A MAGNETIC FENDER ARRANGEMENT
WO2001067460A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic device with a coupling layer and method of manufacturing and operation of such device
US6767655B2 (en) * 2000-08-21 2004-07-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magneto-resistive element
JP3618654B2 (en) * 2000-09-11 2005-02-09 株式会社東芝 Magnetoresistive element, magnetic head, and magnetic recording / reproducing apparatus
JP2002150512A (en) * 2000-11-08 2002-05-24 Sony Corp Magnetoresistive element and magnetoresistive magnetic head
JP3807254B2 (en) * 2001-05-30 2006-08-09 ソニー株式会社 Magnetoresistive effect element, magnetoresistive effect type magnetic sensor, and magnetoresistive effect type magnetic head
JP3565268B2 (en) * 2001-06-22 2004-09-15 株式会社東芝 Magnetoresistive element, magnetic head, and magnetic reproducing device
JP3590006B2 (en) * 2001-06-22 2004-11-17 株式会社東芝 Magnetoresistive element, magnetic head, and magnetic reproducing device
JP2003152239A (en) * 2001-11-12 2003-05-23 Fujitsu Ltd Magnetoresistive effect element and read head and drive having the same
JP2003243631A (en) * 2002-02-18 2003-08-29 Mitsubishi Electric Corp Thin film magnetic storage device and radio chip, distribution management system and manufacturing process management system using the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11087811B1 (en) 2020-05-28 2021-08-10 International Business Machines Corporation NVM synaptic element with gradual reset capability
CN113725353A (en) * 2021-09-03 2021-11-30 广东省大湾区集成电路与系统应用研究院 MTJ device, method of manufacturing the same, and MRAM
CN113725353B (en) * 2021-09-03 2024-05-03 广东省大湾区集成电路与系统应用研究院 MTJ device, manufacturing method thereof and MRAM

Also Published As

Publication number Publication date
TWI250651B (en) 2006-03-01
TW200520223A (en) 2005-06-16
CN1591673B (en) 2011-06-22
CN1591673A (en) 2005-03-09
DE102004039978B4 (en) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932589T2 (en) MAGNETIC TUNNEL TRANSMISSION WITH LOW SWITCHES FOR MAGNETIC MULTI-STATE MEMORY CELL
DE60222985T2 (en) Magnetic storage device and its manufacturing method
DE10305823B4 (en) Magnetoresistance effect element and magnetic memory with such
DE602004000797T2 (en) Semiconductor memory device with magnetoresistive elements and method for writing data to the memory device
DE60300379T2 (en) Magnetic logic element, magnetic storage element, and arrays thereof
DE60013079T2 (en) Double magnetic element with two magnetic states and manufacturing process for it
DE60009431T2 (en) Magnetic storage device
DE69923244T2 (en) Magnetoresistive memory arrangements
DE69629264T2 (en) Ferromagnetic GMR material
DE60313660T2 (en) SYNTHETIC ANTIFERROMAGNETIC STRUCTURE FOR A MAGNETOELECTRONIC DEVICE
DE60309190T2 (en) MAGNETIC ELEMENT WITH SPINTRANSFER AND MRAM ELEMENT WITH THE MAGNETIC ELEMENT
DE60201625T2 (en) Semiconductor memory arrangement with magnetic resistance element and manufacturing method
DE10362176B4 (en) Magnetic random access memory (MRAM) with non-parallel main and reference magnetoresistors
DE60300157T2 (en) Magnetic storage unit and magnetic storage matrix
DE60223440T2 (en) Magnetoresistive element, memory element with such magnetoresistive element, and memory using such a memory element
DE102007028057A1 (en) Magnetic RAM cell, has reference layer structure placed bi-directional and parallel to axis by magnetic field, which is put on during write operation, so that information in reference layer structure is stored
DE10235424A1 (en) Magnetic thin film memory device with memory cells with a magnetic tunnel junction
DE10249869A1 (en) Thin film magnetic memory device for data read/write operation, has peripheral circuit each having two power supply line, which are arranged such that magnetic field generated by lines cancel each other in memory array
DE60301294T2 (en) Magnetic storage devices
DE102020102256A1 (en) MAGNETIC DEVICE AND MAGNETIC DIRECT ACCESS MEMORY
DE102006001108A1 (en) Magnetoresistive memory element with stack structure
DE102006028387A1 (en) Magnetic memory device and method for driving the same
DE10303073A1 (en) Magnetic thin film storage device with a dummy cell
DE102019125887A1 (en) DIRECT MAGNETIC ACCESS STORAGE COMPONENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102008039733A1 (en) Integrated circuits, methods of operating an integrated circuit, memory modules

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0043080000

Ipc: H10N0050100000