DE102004039320A1 - Shooting apparatus, comprises a movable plunger in a housing, a tensioning unit and a release mechanism - Google Patents

Shooting apparatus, comprises a movable plunger in a housing, a tensioning unit and a release mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE102004039320A1
DE102004039320A1 DE102004039320A DE102004039320A DE102004039320A1 DE 102004039320 A1 DE102004039320 A1 DE 102004039320A1 DE 102004039320 A DE102004039320 A DE 102004039320A DE 102004039320 A DE102004039320 A DE 102004039320A DE 102004039320 A1 DE102004039320 A1 DE 102004039320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
lever
shooting
housing
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004039320A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter BATTERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORNAMIN KUNSTSTOFFWERKE
ORNAMIN-KUNSTSTOFFWERKE
Original Assignee
ORNAMIN KUNSTSTOFFWERKE
ORNAMIN-KUNSTSTOFFWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORNAMIN KUNSTSTOFFWERKE, ORNAMIN-KUNSTSTOFFWERKE filed Critical ORNAMIN KUNSTSTOFFWERKE
Priority to DE102004039320A priority Critical patent/DE102004039320A1/en
Publication of DE102004039320A1 publication Critical patent/DE102004039320A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/1782Devices aiding filling of syringes in situ
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/30Syringes for injection by jet action, without needle, e.g. for use with replaceable ampoules or carpules

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

A shooting apparatus (1), especially for injecting a medicament, comprises a movable plunger (3) in a housing (2). The plunger can be moved to a primary position using a tensioning unit (10,11), and to a secondary position using a release mechanism (8,15) with a spring. The tensioning unit has a lever which allows the plunger to move to the primary position against spring pressure.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schießgerät, insbesondere zur Injektion eines Medikamentes, mit einem in einem Gehäuse aufgenommenen bewegbaren Stößeln, der über eine Spannvorrichtung in eine erste zurückgezogene Position bewegbar ist, und über einen Auslösemechanismus aus der zurückgezogenen ersten Position mittels Federkraft in eine zweite Position bewegbar ist.The The present invention relates to a shooting machine, in particular for injection a medicament, with a movable accommodated in a housing Pestles that over one Clamping device movable in a first retracted position is, and over a trigger mechanism from the withdrawn first position by spring force in a second position movable is.

Aus der DE 199 55 201 ist eine Injektionseinrichtung zur Injektion einer Flüssigkeit in ein subkutanes Gewebe mittels eines Hochdruckstrahls bekannt, bei dem ein Federelement auf ein Druckstück wirkt, das auf einen Kolben einer befüllten Ampulle einwirken kann. Für eine Injektion wird der Ampullenkörper zunächst befüllt und dann mit dem Grundkörper verbunden. Anschließend kann dann eine Entriegelung stattfinden, um über einen Auslöser die vorgespannte Einheit zu betätigen. Das Spannen der Einheit sowie dessen Ver- und Entriegelung ist jedoch vergleichsweise aufwendig und kann insbesondere von älteren Menschen nicht immer selbständig durchgeführt werden.From the DE 199 55 201 For example, an injection device for injecting a liquid into a subcutaneous tissue by means of a high-pressure jet is known, in which a spring element acts on a pressure piece which can act on a piston of a filled ampoule. For an injection, the ampoule body is first filled and then connected to the base body. Then, an unlocking can then take place in order to actuate the biased unit via a trigger. However, the clamping of the unit and its locking and unlocking is relatively expensive and can not always be done independently especially by the elderly.

Ferner ist aus der DE 101 60 393 eine Injektionseinrichtung bekannt, mit der auch größere Mengen an Flüssigkeit eingespritzt werden können. Hierfür wird über den Auslöser zunächst eine erste Menge an Flüssigkeit ausgestoßen und durch ein nachfolgendes zweites Niederdrücken ein weiterer Teil der Flüssigkeit injiziert. Auch hier ergibt sich das Problem, dass die Spanneinrichtung vergleichsweise aufwendig gespannt und verriegelt werden muss, bevor eine Auslösung möglich ist.Furthermore, from the DE 101 60 393 an injection device is known, with which also larger amounts of liquid can be injected. For this purpose, a first amount of liquid is initially ejected via the trigger and a further second portion of the liquid is injected by a subsequent second depression. Again, there is the problem that the clamping device must be stretched and locked comparatively expensive before tripping is possible.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Schießgerät, insbesondere zur Injektion eines Medikamentes zu schaffen, das bei einfachem Aufbau leicht zu bedienen ist.It is therefore an object of the present invention, a shooting machine, in particular to create a drug with a simple structure easy to use.

Diese Aufgabe wird mit einem Schießgerät mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These Task is with a shooting machine with the Characteristics of claim 1 solved.

Erfindungsgemäß weist die Spannvorrichtung einen Hebel auf, mit dem über einen Mechanismus der Stößel gegen die Federkraft in die zurückgezogene erste Position bewegbar ist. Durch den Hebel kann dadurch mittels einer Kraftübertragung der Stößel in die gespannte erste Position bewegt werden, sodass das Spannen des Stößels sogar mit einer Hand durchgeführt werden kann. Es ist lediglich erforderlich, den Hebel entsprechend zu verschwenken, um die Spannvorrichtung zu betätigen. Dies kann auch von behinderten Menschen ausgeführt werden.According to the invention the tensioning device has a lever, with which a mechanism of the plunger against the spring force in the withdrawn first position is movable. Through the lever can thereby by means of a power transmission the plunger in the strained first position can be moved, so that the clamping of the plunger even done with one hand can be. It is only necessary, the lever accordingly to pivot to operate the tensioning device. This can also be disabled People are running.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind an dem Stößel mehrere Ausnehmungen vorgesehen, in die ein mit dem Hebel verbundener Arm zum Verschieben des Stößels eingreift. Dadurch lässt sich eine besonders einfache Betätigung realisieren, indem durch eine Schwenkbewegung des Hebels der Stößel geringfügig verschoben wird, sodass eine Kraftübersetzung stattfindet. Das Verschwenken des Hebels ist somit leichtgängig und das Verschwenken des Hebels kann über den Arm auf den Stößel übertragen werden.According to one preferred embodiment of the invention are several on the plunger Recesses provided in which an arm connected to the lever engages to move the plunger. By doing so leaves a particularly simple operation realize by slightly displaced by a pivoting movement of the lever, the plunger will, so a power translation takes place. The pivoting of the lever is thus smooth and the pivoting of the lever can be transmitted via the arm on the plunger become.

Vorzugsweise ist eine Klinke vorgesehen, mittels der der Stößel in der ersten zurückgezogenen Position fixierbar ist. Dann kann die Spannvorrichtung außer Eingriff mit dem Stößel gebracht werden, sodass der Stößel nur noch von der Klinke gehalten ist. Spannvorrichtung und Auslösemechanismus können getrennt vorgese hen sein, um eine Fehlbedienung zu vermeiden. Der Auslösemechanismus kann dabei auf die Klinke einwirken, um den Stößel für eine Bewegung freizugeben.Preferably a pawl is provided by means of which the plunger in the first retracted position can be fixed. Then the jig can be disengaged from the ram be so the plunger only still held by the latch. Clamping device and release mechanism can be separated vorgese hen to avoid incorrect operation. The trigger mechanism can while acting on the pawl to release the plunger for movement.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Stößel durch die Klinke in mindestens zwei Zwischenpositionen fixierbar. Die Klinke kann somit den Stößel in verschiedenen Positionen halten und es ist möglich, dass der Hebel durch mehrmaliges Verschwenken den Stößel von der zweiten Position in die erste Position bewegt. Dadurch kann der Kraftaufwand für die Bedienung des Hebels besonders gering gehalten werden, da dieser öfters bewegt wird, um eine Verschiebebewegung des Stößels gegen die Federkraft vorzunehmen. Die Zwischenpositionen werden dann jeweils durch die Klinke gesichert. Mit der letzten Schwenkbewegung des Hebels kann dann der Stößel für einen Entladevorgang freigegeben werden.According to one Another embodiment of the invention, the plunger through the pawl in at least two Intermediate positions can be fixed. The pawl can thus the plunger in different Hold positions and it is possible that the lever by repeated pivoting the plunger of moved to the second position in the first position. This can the effort required for the operation of the lever are kept very low, since this is often moved, to make a sliding movement of the plunger against the spring force. The intermediate positions are then each secured by the pawl. With the last pivotal movement of the lever then the plunger for a Unloading be released.

Für den Einsatz des Schießgerätes im medizinischen Bereich ist vorzugsweise an dem Gehäuse eine Ampulle festgelegt und der Stößel wirkt mit einem Kolben der Ampulle zusammen. Durch schnelles Bewegen des Kolbens in die Ampulle aufgrund der Bewegung des Stößels kann dann eine Flüssigkeit in ein Gewebe injiziert werden.For use of the shooting machine in the medical Area is preferably fixed to the housing an ampoule and the plunger works with a piston of the ampoule together. By quickly moving the Piston in the ampoule due to the movement of the plunger can then a liquid be injected into a tissue.

Um eine Fehlbedienung zu vermeiden, kann der Auslösemechanismus eine Sicherungseinrichtung umfassen, die eine Betätigung des Auslösemechanismusses erst nach einer Entriegelung zulässt.Around To avoid a misoperation, the trigger mechanism, a safety device include an actuation of the triggering mechanism only after a release allows.

Ferner kann für eine exakte Dosierung auch eine Dosiervorrichtung vorgesehen sein, die die maximale Auszugsposition des Kolbens der Ampulle begrenzt. Hierfür kann zwischen dem Stößel und der Ampulle eine Platte vorgesehen sein, die bis zu einem einstellbaren Anschlag in dem Gehäuse verschiebbar aufgenommen ist.Further can for an exact dosage also a metering device be provided which limits the maximum extension position of the piston of the ampoule. Therefor can be between the plunger and the ampoule may be provided with a plate which is adjustable to one Stop in the housing slidably received.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be described below with reference to an embodiment with reference to the beige added drawings explained in more detail. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Schießgerätes; 1 a perspective view of an embodiment of a shooting device according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht des Schießgerätes der 1, und 2 a perspective view of the shooting device of 1 , and

3 eine weitere perspektivische Ansicht des Schießgerätes der 1. 3 another perspective view of the shooting machine of 1 ,

Ein Schießgerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, das mehrteilig ausgebildet ist, wobei in den Figuren ein Teil zur Ansicht der inneren Teile des Schießgerätes 1 weggelassen wurde.A shooting machine 1 includes a housing 2 , which is formed in several parts, wherein in the figures a part for viewing the inner parts of the shooting machine 1 was omitted.

In dem Gehäuse 2 ist ein Stößel 3 verschiebbar aufgenommen, der an einer Stirnfläche an einer Platte 4 anliegt. An mindestens einer Seitenfläche des Stößels 3 sind mehrere Ausnehmungen 5 vorgesehen, die durch Vorsprünge 50 getrennt sind.In the case 2 is a pestle 3 slidably received, on an end face on a plate 4 is applied. On at least one side surface of the plunger 3 are several recesses 5 provided by protrusions 50 are separated.

An einem Endabschnitt 9 des Gehäuses 2 ist ein Hebel 10 um eine Achse 31 schwenkbar gelagert. An dem Hebel 10 ist dabei ein Arm 11 um eine Achse 30 angelenkt, die von der Drehachse 31 des Hebels 10 beabstandet angeordnet ist. Der Arm 11 greift mit einer Spitze in die Aussparungen 5 an dem Stößel 3 ein.At one end section 9 of the housing 2 is a lever 10 around an axis 31 pivoted. At the lever 10 is an arm 11 around an axis 30 hinged by the axis of rotation 31 of the lever 10 spaced apart. The arm 11 grips with a point in the recesses 5 on the plunger 3 one.

Ferner ist ein Schieber 12 vorgesehen, der in einer Nut 25 des Gehäuses 2 verschiebbar geführt ist, wobei an dem Schieber 12 ein Vorsprung 27 vorgesehen ist, der mittels einer Feder zu dem Arm 11 hin verschiebbar ist. Der Schieber 12 liegt mit einer Spitze 28 an einer Anlagefläche 29 des Armes 11 an.Further, a slider 12 provided in a groove 25 of the housing 2 slidably guided, wherein on the slider 12 a lead 27 is provided, which by means of a spring to the arm 11 is displaceable. The slider 12 lies with a tip 28 on a contact surface 29 of the arm 11 at.

In dem Gehäuse 2 ist ferner eine Auslösesperre 13 vorgesehen, die benachbart zu einer Wippe 14 angeordnet ist und Teil eines Auslösemechanismusses bildet. Die Wippe 14 bildet einen Anschlag für einen Vorsprung 17, der an einem Schaft 16 eines Auslöseknopfes 15 festgelegt ist.In the case 2 is also a trigger lock 13 provided adjacent to a seesaw 14 is arranged and forms part of a trigger mechanism. The seesaw 14 forms a stop for a projection 17 which is attached to a shaft 16 a trigger button 15 is fixed.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Auslöseknopfes 15 ist eine Ampulle 20 montiert, die eine von dem Gehäuse 2 abgewandte Öffnung 21 aufweist, durch die ein Fluid mit hohem Druck ausgespritzt werden kann. Hierfür ist in der Ampulle 20 ein Kolben 23 verschiebbar gelagert. Die Ampulle 20 weist einen mit Vorsprüngen versehenen Ring 22 auf, der nach Art eines Bajonettverschlusses an dem Gehäuse 2 festlegbar ist. Alternativ kann die Ampulle 20 auch mit Rast- oder Klemmverbindungen festgelegt werden.On the opposite side of the release button 15 is an ampoule 20 mounted, one of the housing 2 opposite opening 21 through which a fluid can be ejected at high pressure. This is in the ampoule 20 a piston 23 slidably mounted. The ampoule 20 has a ring provided with projections 22 on, the manner of a bayonet lock on the housing 2 is determinable. Alternatively, the ampoule 20 also be determined with snap or clamp connections.

Für eine Betätigung des Schießgerätes 1 ist eine Feder 40 in dem Gehäuse 2 vorgesehen, die auf den Stößel 3 einwirkt und lediglich in 2 schematisch dargestellt ist. In den 1 bis 3 ist das Schießgerät 1 dabei in der Stellung gezeigt, in der der Stößel 3 in einer Endstellung angeordnet ist.For an operation of the shooting machine 1 is a spring 40 in the case 2 provided on the plunger 3 acts and only in 2 is shown schematically. In the 1 to 3 is the shooting machine 1 while shown in the position in which the plunger 3 is arranged in an end position.

Zum Spannen des Stößels 3 wird der Hebel 10 zu dem Gehäuse 2 verschwenkt, wodurch der Arm 11 auf eine Seitenwand an einem Vorsprung 5 eingreift und dadurch den Stößel 3 gegen die Kraft der Feder 40 verschiebt. Gleichzeitig wird auch der Schieber 12 in der Nut 25 verschoben. Liegt der Hebel 10 an dem Gehäuse 2 an, greift eine Klinke 8 in eine Aussparung 35 ein und verhindert dadurch, dass der Stößel 3 wieder in Richtung einer zurückgezogenen ersten Position durch die Feder 40 bewegt wird.For tensioning the pestle 3 becomes the lever 10 to the housing 2 pivoted, causing the arm 11 on a side wall on a projection 5 engages and thereby the plunger 3 against the force of the spring 40 shifts. At the same time also the slide 12 in the groove 25 postponed. Is the lever lying 10 on the housing 2 on, picks up a latch 8th in a recess 35 one, thereby preventing the plunger 3 back toward a retracted first position by the spring 40 is moved.

Anschließend wird der Hebel 10 über eine Feder wieder in die geöffnete Stellung gedrückt, wobei der Arm 11 in einen benachbarten Vorsprung 5 an dem Stößel 3 eingreift. Durch ein nachfolgendes Schließen des Hebels 10 wird dann der Stößel 3 zusammen mit dem Schieber 12 wieder in eine weiter von der Ampulle 20 entfernte Zwischenposition bewegt, bis die Klinke 8 in einen benachbarten Vorsprung 35 eingreift. In einer solchen Zwischenposition lässt sich der Hebel 10 nicht vollständig bündig an dem Gehäuse schließen. Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden, bis der Stößel 3 in einer ersten zurückgezogenen Position angeordnet ist, in der die Feder 40 derart gespannt ist, dass ausreichende Kräfte für das nachfolgende Injizieren von Flüssigkeit bereitgestellt wird.Subsequently, the lever 10 pushed back into the open position via a spring, with the arm 11 in a neighboring projection 5 on the plunger 3 intervenes. By subsequently closing the lever 10 then becomes the pestle 3 together with the slider 12 again in one of the ampoule 20 moved away intermediate position until the latch 8th in a neighboring projection 35 intervenes. In such an intermediate position, the lever can be 10 not completely flush with the housing. This process can be repeated until the plunger 3 is arranged in a first retracted position in which the spring 40 is stretched so that sufficient forces for the subsequent injection of liquid is provided.

Bei der letzten Bewegung des Hebels 10 wird der Arm 11 aus den Aussparungen 5 herausbewegt und steht somit einer Bewegung des Stößels 3 zu der Ampulle 20 hin nicht entgegen. Hierfür ist ein letzter Vorsprung 32 erhöht ausgebildet, steht also weiter hervor als die anderen Vorsprünge 50. Durch den Vorsprung 32 wird bei einer weiteren Öffnungsbewegung des Hebels 10 und des Armes 11 der Arm 11 aus eine Aussparung 5 angehoben und der Schieber 12 wird durch die Kraft einer Feder unter den Arm 11 geschoben, so dass dieser aus der Aussparung 5 ausgeklinkt wird und auf der Spitze 28 des Schiebers 12 aufliegt. Der Benutzer muss also den Hebel 10 nur so lange betätigen, bis dieser automatisch in der geschlossenen Posi tion am Gehäuse verbleibt und somit signalisiert wird, dass das Gerät entladebereit ist. Durch die letzte Schwenkbewegung des Hebels 10 wird der Arm 11 somit automatisch aus einer Aussparung 5 herausbewegt und der Stößel 3 für eine axiale Bewegung freigegeben.At the last movement of the lever 10 becomes the arm 11 from the recesses 5 moved out and is thus a movement of the plunger 3 to the ampoule 20 not contrary. This is one last advantage 32 increased trained, so it stands out more than the other projections 50 , By the projection 32 is at a further opening movement of the lever 10 and the arm 11 the arm 11 from a recess 5 raised and the slider 12 is under the arm by the force of a spring 11 pushed so that this out of the recess 5 is unlatched and on the top 28 of the slider 12 rests. So the user needs the lever 10 only operate until it automatically remains in the closed position on the housing and thus signals that the device is ready for unloading. By the last pivoting movement of the lever 10 becomes the arm 11 thus automatically from a recess 5 moved out and the plunger 3 released for axial movement.

In der gespannten Position des Stößels 3 kann der Kolben 23 der Ampulle 20 bis zu einem gewünschten Maß in das Gehäuse 2 hineinstehen. Die maximale Länge des Kolbens 23 in das Gehäuse 2 bestimmt das zu injizierende Fluidvolumen, wobei über die Platte 4 eine Dosierung erreicht wird. Die Platte 4 ist verschiebbar in dem Gehäuse 2 aufgenommen, wobei ein Dosierschieber 6 den maximalen Verstellweg der Platte 4 begrenzt. Der Dosierschieber 6 kann über ein Rastenteil 7 an dem Gehäuse 2 festgelegt werden. Dadurch kann der Kolben 23 nur bis zu der Platte 4 in das Gehäuse 2 hinein bewegt werden.In the cocked position of the plunger 3 can the piston 23 the ampoule 20 to a desired degree in the housing 2 into it are. The maximum length of the piston 23 in the case 2 determines the volume of fluid to be injected, passing over the plate 4 a dosage is achieved. The plate 4 is slidable in the housing 2 up taking a metering slide 6 the maximum adjustment of the plate 4 limited. The metering slide 6 can have a snap part 7 on the housing 2 be determined. This can cause the piston 23 only up to the plate 4 in the case 2 be moved into it.

Für das Injizieren von Flüssigkeit wird anschließend die Auslösesperre 13 betätigt und die Wippe wird bewegt, sodass der Vorsprung 17 nicht länger blockiert wird. Anschließend kann der Auslöseknopf 15 eingedrückt werden, sodass der Schaft 16 auf die Klinke 8 einwirkt, die dadurch aus der Aussparung 35 herausgeschwenkt wird, sodass der Stößel 3 freigegeben wird.For injecting fluid then the trigger lock 13 pressed and the rocker is moved so that the projection 17 no longer blocked. Subsequently, the release button 15 be pressed in, so that the shaft 16 on the latch 8th acting through the recess 35 is swung out, so that the plunger 3 is released.

Der Stößel 3 bewegt sich aufgrund der Kraft der Feder 40 zu der Platte 4 und drückt diese dann zusammen mit dem Kolben 23 der Ampulle 20 in die Ausgangslage zurück, wodurch die in der Ampulle 20 enthaltene Flüssigkeit über die Öffnung 21 mit hohem Druck austritt und in ein Gewebe injiziert wird.The pestle 3 moves due to the force of the spring 40 to the plate 4 and then pushes them together with the piston 23 the ampoule 20 back to the starting position, causing the in the ampoule 20 contained liquid over the opening 21 exits at high pressure and is injected into a tissue.

Nach Auslösen des „Schusses" erfolgt das Rückschnellen des Stößels 3 und eine entspannte Position und bei einem erneuten Öffnen des Hebels 10 bewegt sich der Arm 11 wieder in eine Aussparung 5, wird also nicht mehr durch den Schieber 12 oder einen erhöhten Vorsprung 32 ausgeklinkt gehalten.After triggering the "shot" the recoil of the plunger takes place 3 and a relaxed position and upon reopening of the lever 10 the arm moves 11 again in a recess 5 , so it will not go through the slider anymore 12 or an increased lead 32 kept unlatched.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Verschwenken des Hebels 10 dafür genutzt, den Stößel 3 in eine vorgespannte Position zu bewegen. Statt des gezeigten Armes 11 zur Kraftübertragung können jedoch auch andere Mittel einge setzt werden, beispielsweise kann die Schwenkbewegung des Hebels 10 über einen Zahnkamm oder einen Gelenkmechanismus übertragen werden.In the illustrated embodiment, the pivoting of the lever 10 used for the pestle 3 to move to a preloaded position. Instead of the arm shown 11 for power transmission, however, other means can be set, for example, the pivoting movement of the lever 10 be transferred via a tooth comb or a hinge mechanism.

Der gezeigte Stößel 3 ist im Querschnitt im Wesentlichen quadratisch in dem Gehäuse 2 geführt. Dadurch ist dieser verdrehsicher entlang einer Längsachse verschiebbar. Aber auch andere Geometrien des Stößels 3 sind möglich.The plunger shown 3 is substantially square in cross-section in the housing 2 guided. As a result, it is displaceable against rotation along a longitudinal axis. But also other geometries of the ram 3 are possible.

Der Auslöse- und Entriegelungsmechanismus kann je nach Bedarf variiert werden. Beispielsweise kann verhindert werden, dass der Stößel 3 in einer Zwischenposition versehentlich ausgelöst wird. Nur nach Spannen des Stößels bis zu einer Endposition soll eine Entriegelung zugelassen werden.The triggering and unlocking mechanism can be varied as needed. For example, it can be prevented that the plunger 3 accidentally triggered in an intermediate position. Only after clamping the plunger to an end position unlocking should be allowed.

Die Anordnung eines Auslöseknopfes am Gehäuse hat den Vorteil, dass das Schießgerät 1 äußerst kompakt aufgebaut ist. Auch andere Auslösemechanismen können allerdings eingesetzt werden.The arrangement of a release button on the housing has the advantage that the shooting machine 1 extremely compact. However, other triggering mechanisms can be used.

Ferner ist es möglich, bei dem Spannmechanismus den Arm 11 zu modifizieren hinsichtlich der Anordnung, Länge, dem Lagerpunkt und der maximalen Neigung zwischen Hebel 10 und Arm 11, ohne sich von der Erfindung zu entfernen.Further, it is possible in the tensioning mechanism the arm 11 to modify in terms of arrangement, length, the bearing point and the maximum inclination between the lever 10 and arm 11 without departing from the invention.

Das Schießgerät 1 wird vorzugsweise als Injektionseinrichtung zur Injektion einer Flüssigkeit in ein subkutanes Gewebe eingesetzt. Es ist allerdings auch möglich, das Schießgerät für das Einschießen anderer Gegenstände, beispielsweise Bolzen, Klammern, Heftern etc. einzusetzen, also überall dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht und hohe Linearkräfte übertragen werden sollen.The shooting machine 1 is preferably used as an injection device for injecting a fluid into a subcutaneous tissue. However, it is also possible to use the shooting machine for shooting other objects, such as bolts, staples, staplers, etc., so wherever there is little space available and high linear forces to be transmitted.

Claims (12)

Schießgerät (1), insbesondere zur Injektion eines Medikamentes, mit einem in einem Gehäuse (2) aufgenommenen bewegbaren Stößel (3), der über eine Spannvorrichtung (10, 11) in eine erste zurückgezogene Position bewegbar ist, und über einen Auslösemechanismus (8, 15) aus der zurückgezogenen ersten Position mittels Federkraft in eine zweite Position bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung einen Hebel (10) aufweist, mit dem über einen Mechanismus der Stößel (3) gegen die Federkraft in die zurückgezogene erste Position bewegbar ist.Shooting machine ( 1 ), in particular for the injection of a medicament, with one in a housing ( 2 ) received movable plunger ( 3 ), which has a tensioning device ( 10 . 11 ) is movable to a first retracted position, and via a triggering mechanism ( 8th . 15 ) is moved from the retracted first position by spring force into a second position, characterized in that the tensioning device is a lever ( 10 ), with which a mechanism of the plunger ( 3 ) is movable against the spring force in the retracted first position. Schießgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stößel (3) mehrere Ausnehmungen (5) vorgesehen ist, in die ein mit dem Hebel (10) verbundener Arm (11) zum Verschieben des Stößels (3) eingreift.Shooting apparatus according to claim 1, characterized in that on the ram ( 3 ) several recesses ( 5 ), in which one with the lever ( 10 ) connected arm ( 11 ) for moving the plunger ( 3 ) intervenes. Schießgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klinke (8) vorgesehen ist, mittels der der Stößel (3) in der ersten zurückgezogenen Position und weiteren Positionen fixierbar ist.Shooting apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a pawl ( 8th ) is provided by means of the plunger ( 3 ) is fixable in the first retracted position and other positions. Schießgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus auf die Klinke (8) einwirkt, um den Stößel (3) für eine Bewegung freizugeben.Shooting apparatus according to claim 3, characterized in that the triggering mechanism on the pawl ( 8th ) acts to move the plunger ( 3 ) for a movement release. Schießgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (3) durch die Klinke (8) in mindestens zwei Zwischenpositionen fixierbar ist.Shooting apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the plunger ( 3 ) through the pawl ( 8th ) is fixable in at least two intermediate positions. Schießgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10) durch mehrmaliges Verschwenken den Stößel (3) von der zweiten Position in die erste Position bewegt.Shooting apparatus according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lever ( 10 ) by repeatedly pivoting the plunger ( 3 ) moves from the second position to the first position. Schießgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) eine Ampulle (20) festgelegt ist und der Stößel (3) mit einem Kolben (23) der Ampulle (20) zusammenwirkt.Shooting device according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the housing ( 2 ) an ampoule ( 20 ) and the plunger ( 3 ) with a piston ( 23 ) of the ampoule ( 20 ) cooperates. Schießgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus eine Sicherungseinrichtung (14, 17) umfasst, die eine Betätigung des Auslösemechanismus erst nach einer Entriegelung zulässt.Shooting device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the triggering mechanism comprises a safety device ( 14 . 17 ), which permits actuation of the triggering mechanism only after unlocking. Schießgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stößel (3) und der Ampulle (20) eine Platte (4) vorgesehen ist, die zur Dosierung bis zu einem einstellbaren Anschlag (6) in dem Gehäuse (2) verschiebbar ist.Shooting device according to one of claims 1 to 8, characterized in that between the plunger ( 3 ) and the ampoule ( 20 ) a plate ( 4 ) is provided for dosing up to an adjustable stop ( 6 ) in the housing ( 2 ) is displaceable. Schießgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schieber (12) vorgesehen ist, der an einer Anlagefläche (29) des Arms (11) anliegt.Shooting device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a slide ( 12 ) is provided, which at a contact surface ( 29 ) of the arm ( 11 ) is present. Schießgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (11) über einen Mechanismus (12, 32) aus einer Ausnehmung (5) an dem Stößel (3) ausklinkbar ist, um den Stößel (3) für eine axiale Bewegung freizugeben.Shooting device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the arm ( 11 ) via a mechanism ( 12 . 32 ) from a recess ( 5 ) on the plunger ( 3 ) is unlatchable to the plunger ( 3 ) for axial movement. Schießgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus einen Vorsprung (32) am Stößel (3) umfasst, mittels dem der Arm (11) durch eine Schwenkbewegung des Hebels (10) aus der Ausnehmung (5) bewegbar ist.Shooting apparatus according to claim 11, characterized in that the mechanism has a projection ( 32 ) on the plunger ( 3 ) by means of which the arm ( 11 ) by a pivoting movement of the lever ( 10 ) from the recess ( 5 ) is movable.
DE102004039320A 2004-02-06 2004-08-12 Shooting apparatus, comprises a movable plunger in a housing, a tensioning unit and a release mechanism Withdrawn DE102004039320A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039320A DE102004039320A1 (en) 2004-02-06 2004-08-12 Shooting apparatus, comprises a movable plunger in a housing, a tensioning unit and a release mechanism

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004005805 2004-02-06
DE102004005805.9 2004-02-06
DE102004039320A DE102004039320A1 (en) 2004-02-06 2004-08-12 Shooting apparatus, comprises a movable plunger in a housing, a tensioning unit and a release mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004039320A1 true DE102004039320A1 (en) 2005-08-25

Family

ID=34801653

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039318A Withdrawn DE102004039318A1 (en) 2004-02-06 2004-08-12 Filling device, in particular, for an injection unit for a medicament comprises an adapter with a cannula which serves as a connection between an ampule in the filling device and the cartridge of the injection unit
DE102004039320A Withdrawn DE102004039320A1 (en) 2004-02-06 2004-08-12 Shooting apparatus, comprises a movable plunger in a housing, a tensioning unit and a release mechanism

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039318A Withdrawn DE102004039318A1 (en) 2004-02-06 2004-08-12 Filling device, in particular, for an injection unit for a medicament comprises an adapter with a cannula which serves as a connection between an ampule in the filling device and the cartridge of the injection unit

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102004039318A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325455A1 (en) 2009-11-18 2011-05-25 EBERT Kettenspanntechnik GmbH Synchronised belt drive
CN106693120A (en) * 2016-12-27 2017-05-24 元拓工业设计咨询(天津)有限公司 Pull rod type needleless injector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325455A1 (en) 2009-11-18 2011-05-25 EBERT Kettenspanntechnik GmbH Synchronised belt drive
CN106693120A (en) * 2016-12-27 2017-05-24 元拓工业设计咨询(天津)有限公司 Pull rod type needleless injector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004039318A1 (en) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2323717B1 (en) Automatic injection device for administering a fixed dose
EP1329232B1 (en) Syringe pump with piston brake
EP0848624B1 (en) Injection device for injection of liquid
EP2379138B1 (en) Dosing device for an injection device
EP2152340B1 (en) Reversely rotatable dosing mechanism for an injection device
DE202005014958U1 (en) Injection unit comprising a seat for a syringe body with two pistons and two chambers and a means for driving the plunger to produce a mixing stroke before an injection stroke
WO2010091774A1 (en) Electromechanical injection apparatus
DE10203597A1 (en) injection device
DE102007030327A1 (en) Injection device with a spring for a needle protection sleeve
WO2007031132A1 (en) Screwdriver for bone screws
WO2009062686A1 (en) Injector comprising an actuator-activated coupling
EP3655088B1 (en) Apparatus and method for opening and closing an infusion tube clamp
EP1620146B1 (en) Multiway actuating device for a sterile syringe
EP1703937A1 (en) Device for operating a catheter
DE102006048180A1 (en) Injection device with a trigger lock with not inserted product container
DE10326766B4 (en) Drive device for advancing a feed element and method for discharging a fluid product from a container
AT508016B1 (en) CLAMPING AND RELAXING DEVICE FOR A SHOOTING Weapon
DE202010008707U1 (en) Drive arrangement with locking function
DE102004039320A1 (en) Shooting apparatus, comprises a movable plunger in a housing, a tensioning unit and a release mechanism
EP3612256A1 (en) Needle-free injection system
DE102011004971A1 (en) dispenser to
EP2219713A1 (en) Injector comprising an actuator-activated coupling
DE10160393A1 (en) Injection unit, useful e.g. for injection of a medicament into a subcutaneous tissue, comprises blocking and release devices for stopping and resumption of the ampule piston drive
DE10129349A1 (en) Lock for doors has spring-loaded latch and bolt with actuator controlled by sensor detecting fingerprints
DE3041047A1 (en) HANDPIECE FOR A MICROMOTOR

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee