DE102004038548A1 - Mask blank manufacturing method for photolithography processing, involves designing handling portion so that multilayered layer on front surface of substrate is exposed in each handling portion and pressed by mechanical clamp - Google Patents

Mask blank manufacturing method for photolithography processing, involves designing handling portion so that multilayered layer on front surface of substrate is exposed in each handling portion and pressed by mechanical clamp Download PDF

Info

Publication number
DE102004038548A1
DE102004038548A1 DE102004038548A DE102004038548A DE102004038548A1 DE 102004038548 A1 DE102004038548 A1 DE 102004038548A1 DE 102004038548 A DE102004038548 A DE 102004038548A DE 102004038548 A DE102004038548 A DE 102004038548A DE 102004038548 A1 DE102004038548 A1 DE 102004038548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
substrate
coating
mask blank
handling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004038548A
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Dr. Aschke
Frank Dr. Sobel
Günter Dr. Hess
Hans Dr. Becker
Markus Dipl.-Phys. Renno
Frank Dr. Schmidt
Oliver Dr. Goetzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Priority to DE102004038548A priority Critical patent/DE102004038548A1/en
Priority to JP2005224943A priority patent/JP2006049910A/en
Priority to KR1020050071635A priority patent/KR20060050241A/en
Priority to TW094126829A priority patent/TW200628969A/en
Publication of DE102004038548A1 publication Critical patent/DE102004038548A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/60Substrates
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/50Mask blanks not covered by G03F1/20 - G03F1/34; Preparation thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/22Masks or mask blanks for imaging by radiation of 100nm or shorter wavelength, e.g. X-ray masks, extreme ultraviolet [EUV] masks; Preparation thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/22Masks or mask blanks for imaging by radiation of 100nm or shorter wavelength, e.g. X-ray masks, extreme ultraviolet [EUV] masks; Preparation thereof
    • G03F1/24Reflection masks; Preparation thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/38Masks having auxiliary features, e.g. special coatings or marks for alignment or testing; Preparation thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

An electroconductive layer (5) is vapor-deposited to back side of substrate and silicon/molybdenum multilayered layer (6) and buffer layer (9) are vapor-deposited over front side of substrate. A handling portion is designed so that multilayered layer is exposed in each handling portion and is pressed by mechanical clamp. An independent claim is also included for mask blank.

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Herstellung eines Maskenblanks (maskblank) für photolithographische Anwendungen, insbesondere in der EUV-Lithographie (extrem ultraviolet lithography) im Bereich von etwa 13 nm. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines geeigneter handhabbaren Maskenblanks für photolithographische Anwendungen, insbesondere in der EUV-Lithographie, sowie einen so bereitgestellten Maskenblank.The The present invention generally relates to the manufacture of a mask blank (maskblank) for photolithographic Applications, especially in EUV lithography (extreme ultraviolet lithography) in the range of about 13 nm The present invention provides a method for producing a suitable manageable mask blanks for photolithographic applications, in particular in EUV lithography, as well as such a provided mask blank.

Stand der TechnikState of technology

Zur Erzielung immer höherer Integrationsdichten in der Mikroelektronik aber auch in anderen Anwendungen, wie beispielsweise der Mikrosystemtechnik, ist es notwendig, zur photolithographischen Belichtung immer kürzere Wellenlängen zu verwenden. Es ist schon jetzt absehbar, dass zukünftig Wellenlängen im Bereich von etwa 13 nm dazu verwendet werden, um Strukturen mit Strukturbreiten von weniger als etwa 35 nm zu erzeugen. Der Herstellung von hochpräzisen Maskenblanks für die Photolithographie kommt dabei eine Schlüsselstellung zu. Maskenblanks müssen im Wesentlichen defektfrei sein, weil ansonsten auch geringste Fehler in der Photomaske auf jedem Chip wiedergegeben würden. Sämtliche Ursachen, die zu einer Verunreinigung oder Beschädigung der Photomaske führen, sei es während deren Herstellung oder bei deren späterer Handhabung mit elektrostatischen oder mechanischen Halte- oder Handhabungsvorrichtungen, müssen weitestgehend ausgeschossen werden.to Achieving ever higher Integration densities in microelectronics but also in other applications, such as microsystems technology, it is necessary to photolithographic exposure to ever shorter wavelengths use. It is already foreseeable that future wavelengths in the Range of about 13 nm can be used to structure with Structure widths of less than about 35 nm. The production of high-precision Mask blanks for photolithography plays a key role here. mask blanks have to be essentially defect-free, because otherwise even the slightest error in the photomask on each chip. All the causes leading to one Contamination or damage lead the photomask, be it during their preparation or subsequent handling with electrostatic or mechanical holding or handling devices, must as far as possible be imposed.

Dies erfordert hochpräzise Techniken zur Herstellung von Maskenblanks und eine sehr sorgfältige Halterung und Handhabung von Maskenblanks, um einen mechanischen Abrieb und die Bildung von Partikeln soweit als möglich auszuschließen. Im Hinblick darauf, dass eine Photomaske zur Belichtung einer Vielzahl von Halbleitersubstraten verwendet wird, ist ein hoher Aufwand bei der Herstellung und Handhabung von Maskenblanks bzw. Photomasken gerechtfertigt. Selbst kleinste Verbesserungen rechtfertigen auf diesem Gebiet einen vergleichsweise hohen Aufwand. Deshalb ist es auch nicht überraschend, dass Verfahren, die bei der Herstellung und Handhabung von Maskenblanks bzw. Photomasken angewendet werden, vergleichsweise aufwendig und kostspielig sein können. Denn auch geringste Verbesserungen der Ausbeute bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen und dergleichen diesen Aufwand können einen hohen Aufwand rechtfertigen.This requires high precision Techniques for making mask blanks and a very careful mount and handling of mask blanks to provide mechanical abrasion and to exclude the formation of particles as much as possible. in the In view of having a photomask for exposing a plurality is used by semiconductor substrates, a lot of effort in justified the production and handling of mask blanks or photomasks. Even the smallest improvements justify this in the field comparatively high effort. That's why it's not surprising that process used in the manufacture and handling of mask blanks or photomasks are used, relatively expensive and expensive could be. Because even the slightest improvements in the yield in the production of integrated circuits and the like this effort can one justify high expenditure.

Aus dem Stand der Technik sind elektrostatische Haltevorrichtungen (electrostatic chuck) bekannt, um Halbleitersubstrate, die rückseitig mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen sind, zu halten. Auf Grund des vergleichsweise großflächigen Kontakts zwischen der Haltevorrichtung und der rückelektrisch leitfähigen Beschichtung wirken während des Haltens nur geringe Druckkräfte ein, was den Abrieb und die mechanische Beanspruchung der rückseitigen Beschichtung mindert. Die anhängige Patentanmeldung DE 103 17 792.2 , „Maskenrohling zur Verwendung in der EUV-Lithographie und Verfahren zu dessen Herstellung", angemeldet am 16. April 2003 bzw. die entsprechende US-Patentanmeldung Serial No. 10/825,681, angemeldet am 16. April 2004, der Anmelderin offenbart einen Maskenblank mit einer elektrisch leitfähigen Rückseitenbeschichtung. Diese Rückseitenbeschichtung wird mittels ionengestützter Abscheidung (Ion Beam Deposition; IBD), insbesondere Ionenstrahl-gestütztem Sputtern, aufgebracht, was zu sehr abriebfesten und widerstandsfähigen Beschichtungen führt. Der Inhalt der beiden vorgenannten Patentanmeldungen sei hiermit ausdrücklich in der vorliegenden Anmeldung zu Offenbarungszwecken mit aufgenommen, insbesondere was die Eigenschaften der Rückseitenbeschichtung und ein Verfahren zu dessen Abscheidung anbelangt.Electrostatic chucks are known in the art for holding semiconductor substrates provided with an electrically conductive coating on the back. Due to the comparatively large-area contact between the holding device and the return-electrically conductive coating, only slight pressure forces act during holding, which reduces the abrasion and the mechanical stress on the back-side coating. The pending patent application DE 103 17 792.2 , "Mask Blank for Use in EUV Lithography and Method of Making", filed April 16, 2003 and corresponding US Patent Application Serial No. 10 / 825,681 filed April 16, 2004, the applicant discloses a mask blank This backside coating is applied by Ion Beam Deposition (IBD), in particular ion beam assisted sputtering, resulting in highly abrasion resistant and durable coatings The contents of the two aforementioned patent applications are hereby expressly assigned in the present application Revelation purposes included, in particular as regards the properties of the back coating and a method for its deposition.

DE 102 39 858 A1 (entsprechend US 2004 041 102 A1 ) offenbart ein Verfahren und eine Anordnung zur Kompensation von Unebenheiten in der Oberfläche eines Substrats. Auf der Vorderseite des Substrats ist eine Multilayer-Reflexionsbeschichtung aufgebracht. Eine elektrisch leitfähige Rückseitenbeschichtung der EUV-Reflexionsmaske ist gleichfalls offenbart. DE 102 39 858 A1 (corresponding US 2004 041 102 A1 ) discloses a method and apparatus for compensating for unevenness in the surface of a substrate. On the front of the substrate, a multilayer reflective coating is applied. An electrically conductive backside coating of the EUV reflection mask is also disclosed.

Beschichtungen auf Seitenwänden von Substraten sind in der Mikroelektronik vergleichsweise selten, auf dem Gebiet von Maskenblanks, insbesondere für die EUV-Lithographie jedoch nicht bekannt. JP 03-212 916 A offenbart einen Mehrlagen-Dünnschichtkondensator, bei dem auf Seitenflächen eines isolierenden Substrats eine Schutzschicht aufgebracht ist. JP 2001-291 661 A offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Reflexionsmaske, bei dem auf einer Vorderseite eines Substrats mehrere Schichten abgeschieden werden, wobei verhindert wird, dass beim Strukturieren der Beschichtung auf der Vorderseite durch Überätzen konische Strukturen ausgebildet werden.coatings on sidewalls of substrates are comparatively rare in microelectronics, in the field of mask blanks, but not known in particular for EUV lithography. JP 03-212 916 A discloses a multilayer thin-film capacitor, at the on side surfaces an insulating layer of a protective layer is applied. JP 2001-291 661 A discloses a method for producing a Reflection mask in which on a front side of a substrate more Layers are deposited, being prevented at the Structuring the coating on the front by overetching conical Structures are formed.

US 5,756,237 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Projektionsmaske, bei dem in der Rückseite eines Maskensubstrats keilförmige Nuten durch Nassätzen ausgebildet werden, entlang denen die Projektionsmasken durch Spalten geteilt werden. Im Laufe der Herstellung der Projektionsmaske können Seitenränder des Maskensubstrats mit einer Photolackschicht überzogen sein. Diese Seitenrandbeschichtung wird jedoch wieder abgelöst. US 5,756,237 discloses a method of making a projection mask in which wedge-shaped grooves are formed in the backside of a mask substrate by wet etching along which the projection masks are split by columns. In the course of the production of the projection mask side edges of the mask substrate with a Photoresist layer to be coated. This side edge coating, however, is replaced again.

Zum Halten oder Handhaben von Maskenblanks mittels mechanischer Vorrichtungen kann es erforderlich sein, die Maskenblanks bzw. später daraus hergestellte Photomasken von der Vorderseite her zu handhaben. Zur Vermeidung eines Abriebs ist beispielsweise von der Firma ASML vorgeschlagen worden, auf der Vorderseite des Substrats spezielle Handhabungsbereiche (handling areas) vorzusehen, die unbeschichtet bleiben müssen. In solchen Bereichen wird somit die mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung unmittelbar auf der Vorderseite des Maskensubstrats anliegen. Weil die Vorderseite des Maskensubstrats sehr eben ist und nur eine geringe Oberflächenrauhigkeit aufweist, kann auch auf diese Weise ein mechanischer Abrieb beim Halten oder Handhaben der Maske vermieden werden.To the Holding or handling mask blanks by means of mechanical devices It may be necessary, the mask blanks or later from it made photomasks from the front to handle. to Avoidance of abrasion has been proposed, for example, by the company ASML, on the front of the substrate special handling areas (Handling areas), which must remain uncoated. In Such areas thus become the mechanical holding or handling device lie directly on the front side of the mask substrate. Because the front of the mask substrate is very even and only a small one surface roughness can also be in this way a mechanical abrasion during Holding or handling the mask can be avoided.

Ein solches Maskenlayout ist in der 3 abgebildet. Gemäß der 3 ist auf der Vorderseite des Maskenblanks 1 ein Musterbereich 20, in welchem durch Strukturieren bzw. Bemustern die eigentliche Photomaske ausgebildet wird, vorgesehen. Ferner sind an den Randbereichen mehrere nicht mit Bezugszeichen versehene Bereiche reserviert. Auf der Vorderseite ist ferner auch ein unstrukturierter Bereich 21 vorgesehen, der den Musterbereich 20 umgibt. Die Bezugszeichen 22a22c bezeichnen diskrete Handhabungsbereiche, die gemäß dem ASML-Vorschlag unbeschichtet bleiben sollen.Such a mask layout is in the 3 displayed. According to the 3 is on the front of the mask blank 1 a pattern area 20 in which the actual photomask is formed by structuring or patterning. Furthermore, a number of areas not provided with reference numerals are reserved at the edge regions. On the front is also an unstructured area 21 provided the pattern area 20 surrounds. The reference numerals 22a - 22c denotes discrete handling areas that should remain uncoated in accordance with the ASML proposal.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung soll ein Verfahren zum Herstellen eines Maskenblanks für photolithographische Anwendungen bereitgestellt werden, um einen Maskenblank zu schaffen, der einfacher und zuverlässiger gehandhabt werden kann. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung soll ein Verfahren zur Herstellung eines Maskenblanks bereitgestellt werden, der kostengünstig hergestellt werden kann und sowohl während der Herstellung als auch im späteren Einsatz bei reduziertem Abrieb und reduzierter Partikelerzeugung gehalten und gehandhabt werden kann. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung soll ein solcher Maskenblank bereitgestellt werden, der in vorteilhaft einfacher und zuverlässiger Weise geerdet werden kann, insbesondere während der Handhabung oder Bearbeitung des Maskenblanks. Gemäß weiteren Gesichtspunkten der vorliegenden Erfindung sollen auch entsprechende Maskenblanks bereitgestellt werden.According to one The first aspect of the present invention is intended to provide a method for producing a mask blank for photolithographic applications be provided to create a mask blank, the easier and handled more reliably can be. According to one Another aspect of the present invention is a method be provided for the production of a mask blank, which are produced inexpensively can and both during the production as well as later Use with reduced abrasion and reduced particle production can be held and handled. According to another aspect The present invention is intended to provide such a mask blank be grounded in advantageous simple and reliable manner can, especially during the handling or processing of the mask blank. According to others Aspects of the present invention are also corresponding Mask blanks are provided.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Maskenblanks für photolithographische Anwendungen, insbesondere in der EUV-Lithographie, bereitgestellt, mit den folgenden Schritten:
Bereitstellen eines Substrats, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist;
Abscheiden einer elektrisch leitfähigen Schicht auf der Rückseite des Substrats;
Abscheiden einer Beschichtung auf der Vorderseite des Substrats, wobei die Beschichtung zumindest eine erste Schicht und eine zweite Schicht umfasst; und
Strukturieren der Beschichtung für die photolithographischen Anwendungen;
wobei auf der Vorderseite an zumindest einer vorbestimmten Stelle ein jeweiliger Handhabungsbereich ausgebildet wird, der nicht für die photolithographische Anwendung strukturiert wird und der zur Handhabung des Maskenblanks mittels einer mechanischen Halte- oder Handhabungsvorrichtung ausgelegt ist, und wobei
in dem jeweiligen Handhabungsbereich die erste Schicht freiliegt, so dass bei der Handhabung des Maskenblanks von der Vorderseite her die mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung an der ersten Schicht anliegt.
According to the present invention there is provided a method of making a mask blank for photolithographic applications, in particular in EUV lithography, comprising the following steps:
Providing a substrate having a front side and a back side;
Depositing an electrically conductive layer on the back side of the substrate;
Depositing a coating on the front side of the substrate, the coating comprising at least a first layer and a second layer; and
Patterning the coating for photolithographic applications;
wherein on the front side at at least one predetermined location, a respective handling area is formed, which is not structured for the photolithographic application and which is designed for handling the mask blank by means of a mechanical holding or handling device, and wherein
the first layer is exposed in the respective handling region, so that the mechanical holding or handling device bears against the first layer when the mask blank is handled from the front side.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit insbesondere die Erkenntnis zu Grunde, dass eine materialschonende und abriebarme Handhabung von Maskenblanks nicht nur dann erzielt werden kann, wenn, wie im Stand der Technik vorgeschlagen, auf der Vorderseite des Maskenblanks unbeschichtete Handhabungsbereiche reserviert sind, sondern auch dann, wenn in den Handhabungsbereichen geeignete Beschichtungen vorgesehen sind. Üblicherweise sind die Oberflächen von Maskenblanks sehr plan und weisen eine geringe Restrauhigkeit auf. Wie die Erfinder festgestellt haben, eignen sich solche Flächen zur Ausbildung von defektarmen und sehr homogenen Beschichtungen durch Abscheiden. Solche Beschichtungen werden sich gleichfalls durch eine hohe Planarität und eine geringe Defektdichte auszeichnen, so dass auch solche Beschichtungen sehr abriebfest und vergleichsweise stark beanspruchbar sind.Of the The present invention is therefore particularly the realization Basically, that a material-friendly and low-abrasion handling of Mask blanks can not only be achieved if, as in the state the technique suggested on the front of the mask blank uncoated handling areas are reserved, but also then, if in the handling areas suitable coatings are provided. Usually are the surfaces of mask blanks very flat and have a low residual roughness on. As the inventors have found, such surfaces are suitable for Training of low-defect and very homogeneous coatings Deposition. Such coatings will also by a high planarity and a low defect density, so that such coatings very resistant to abrasion and comparatively strong.

Vorteilhaft ist, dass zur Ausbildung der Vorderseitenbeschichtung weniger Verfahrensschritte und/oder einfachere Verfahrensschritte verwendet werden können. Insbesondere kann die Vorderseite des Maskensubstrats zumindest bei einigen der Verfahrensschritte ganzflächig behandelt werden, ohne dass aufwändige Maskierungstechniken oder Ätztechniken zum Ausbilden von Handhabungsbereichen erforderlich wären.Advantageous is that to form the front side coating less process steps and / or simpler process steps can be used. In particular, the Front side of the mask substrate at least in some of the method steps the whole area be treated without being elaborate Masking techniques or etching techniques would be required to form handling areas.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird die Beschichtung so abgeschieden, dass Seitenwände des Substrats zumindest abschnittsweise bedeckt sind, wobei die Beschichtung elektrisch leitfähig ist. Somit kann der Maskenblank auch an den Seitenflächen elektrisch kontaktiert werden. Dies kann beispielsweise zur Erdung des Maskenblanks erwünscht sein, um eine unerwünschte Aufladung, beispielsweise hervorgerufen durch eine Bestrahlung, zu vermeiden und/oder um die Maske auf einem definierten Potential zu halten. Denn dann kann der Maskenblank noch zuverlässiger und reproduzierbarer mittels einer elektrostatischen Haltevorrichtung gehalten werden. Diese von der Seite des Maskenblanks ansetzende Erdung kann auch dazu verwendet werden, um das Auftreten von unkontrollierten Entladungen, welche die Maske zerstören könnten, zu unterbinden.According to a further embodiment, the coating is deposited so that side walls of the substrate at least partially covered are, wherein the coating is electrically conductive. Thus, the mask blank can also be electrically contacted on the side surfaces. This may be desirable, for example, for grounding the mask blank in order to avoid unwanted charging, for example caused by irradiation, and / or to keep the mask at a defined potential. Because then the mask blank can be held even more reliable and reproducible by means of an electrostatic holding device. This grounding applied from the side of the mask blank may also be used to prevent the occurrence of uncontrolled discharges which could destroy the mask.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird die Beschichtung ferner so abgeschieden, dass die elektrisch leitfähige Beschichtung auf der Rückseite des Substrats kontaktiert wird. Somit kann auch die Vorderseite des Maskenblanks im Bereich der Handhabungszonen kontaktiert werden, wo die Beschichtung, insbesondere deren erste Schicht, freiliegt. Dies stellt einen weiteren wichtigen Vorteil dar, der gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt werden kann, da der Maskenblank erfindungsgemäß wahlweise von der Vorderseite her, von der Seitenwand her oder von der Rückseite her zuverlässig geerdet werden kann. Zur Erdung können insbesondere auch dieselben Vorrichtungen verwendet werden, die zur Handhabung des Maskenblanks verwendet werden.According to one further embodiment, the coating is further deposited, that the electrically conductive Coating on the back of the Substrate is contacted. Thus, the front of the Mask blanks are contacted in the area of the handling zones, where the coating, in particular its first layer, is exposed. This represents another important advantage, which according to the present Invention can be achieved since the mask blank according to the invention optionally from the front, from the side wall or from the back reliable can be grounded. In particular, the same can be used for grounding Devices are used to handle the mask blank be used.

Zum Abscheiden der elektrisch leitfähigen Beschichtung auf der Rückseite des Maskensubstrats kann dieses von einer mechanischen Haltevorrichtung, die von der Vorderseite oder von Seitenflächen des Maskensubstrats her ansetzt, gehalten werden. Wenn die elektrisch leitfähige Schicht auf der Rückseite des Maskensubstrats aufgebracht ist, kann dieses während nachfolgender Verfahrensschritte zuverlässig mittels einer elektrostatischen Haltevorrichtung gehalten werden, die von der Rückseite des Maskensubstrats her angreift. Dabei können Seitenwände des Maskensubstrats ebenfalls freiliegen und so zum Abscheiden einer elektrisch leitfähigen Schicht auf den Seitenwänden führen.To the Depositing the electrically conductive coating on the back side of the mask substrate, this can be achieved by a mechanical holding device, that from the front or side surfaces of the mask substrate attaches to be held. When the electrically conductive layer on the back side is applied to the mask substrate, this can during subsequent Process steps reliable be held by means of an electrostatic holding device, from the back of the mask substrate. It can side walls of the Mask substrate also exposed and so for depositing a electrically conductive Layer on the sidewalls to lead.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann auf der auf der Vorderseite abgeschiedenen ersten Schicht ferner eine Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht ausgebildet werden, welche die zweite Schicht der Vorderseitenbeschichtung ausbilden kann. Gemäß einer Ausführungsform kann dabei die Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht auch in den Handhabungsbereichen abgeschieden werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann jedoch auch beispielsweise durch geeignetes Maskieren der Vorderseite während des Abscheidens, verhindert werden, dass die Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht in den Handhabungsbereichen abgeschieden wird. Auf diese Weise kann festgelegt werden, ob bei der mechanischen Handhabung des Maskenblanks von der Vorderseite her ein mechanisches Halte- oder Handhabungswerkzeug in den Handhabungsbereichen an der Multilayerschicht oder an der Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht anliegt.According to one Another embodiment may be deposited on the front side First layer further comprises a buffer or stress compensation layer be formed, which the second layer of the front side coating can train. According to one embodiment can the buffer or stress compensation layer in the Handling areas are deposited. According to another embodiment however, it may also be achieved, for example, by suitably masking the front while of the deposition, prevents the buffer or stress compensation layer is deposited in the handling areas. This way you can be determined whether in the mechanical handling of the mask blank of the front side a mechanical holding or handling tool in the handling areas on the multilayer layer or on the Buffer or stress compensation layer is applied.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann auf der Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht ferner eine Absorberschicht abgeschieden werden, die beispielsweise aus Chrom (Cr), TaN oder dotiertem TaN bestehen kann. Zum Abscheiden der Absorberschicht kann das Maskensubstrat von einer elektrostatischen oder mechanischen Haltevorrichtung ferngehalten werden. Gemäß einer Ausführungsform wird dabei die Vorderseite während des Abscheidens maskiert, so dass die Absorberschicht nicht in den Handhabungsbereichen ausgebildet wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Vorderseite des Maskensubstrats nicht maskiert und werden die Handhabungsbereiche später, beispielsweise durch Nassätzen, erneut freigelegt, und zwar dergestalt, dass entweder die Multilayerschicht oder die Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht in den Handhabungsbereichen freiliegt.According to one further embodiment may be on the buffer or voltage compensation layer Furthermore, an absorber layer are deposited, for example can consist of chromium (Cr), TaN or doped TaN. For separating The absorber layer may be the mask substrate of an electrostatic or mechanical holding device are kept away. According to one Embodiment is while the front while the deposition masked so that the absorber layer is not in the handling areas is trained. According to one another embodiment the front side of the mask substrate will not be masked and become the handling areas later, for example by wet etching, re-exposed, in such a way that either the multilayer layer or the buffer or stress compensation layer in the handling areas exposed.

Zum Abscheiden wahlweise einer, mehrerer oder sämtlicher der vorgenannten Schichten kann erfindungsgemäß ein Ionenstrahl-gestütztes Abscheidungsverfahren (Ion Beam Deposition; IBD), insbesondere ein Ionenstrahl-gestütztes Sputtern, verwendet werden. Auf diese Weise lassen sich besonders homogene und defektarme Schichten mit geringer Restrauhigkeit ausbilden.To the Depositing optionally one, several or all of the aforementioned layers According to the invention, an ion beam-based deposition method (Ion Beam Deposition, IBD), in particular ion beam-based sputtering, be used. In this way, can be particularly homogeneous and form low-defect layers with low residual roughness.

Somit können erfindungsgemäß Vorrichtungen zur Handhabung von Maskenblanks zugleich auch zur Erdung eines erfindungsgemäßen Maskenblanks verwendet werden, und zwar wahlweise von der Vorderseite, der Seitenwand oder der Rückseite des Maskenblanks her.Consequently can according to the invention devices for handling mask blanks at the same time also for grounding a mask blank according to the invention be used, optionally from the front, the side wall or the back of the Mask blanks.

FigurenübersichtLIST OF FIGURES

Nachfolgend wird die Erfindung in beispielhafter Weise und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, woraus sich weitere Merkmale, Vorteile und zu lösende Aufgaben ergeben werden, und worin:following the invention will be described by way of example and with reference on the attached Drawings are described, resulting in more features, benefits and to be solved Tasks and in which:

1 in einem schematischen Schnitt einen Maskenblank gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 1 in a schematic section represents a mask blank according to a first embodiment of the present invention;

2 in einem schematischen Schnitt einen Maskenblank gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 2 in a schematic section shows a mask blank according to a second embodiment of the present invention;

3 in einer schematischen Draufsicht einen Maskenblank gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; 3 in a schematic plan view shows a mask blank according to the present invention;

4 in einer Teildraufsicht einen Maskenblank gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 4 Fig. 10 is a partial plan view showing a mask blank according to a third embodiment of the present invention;

5 in einem Flussdiagramm ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; 5 in a flow chart illustrates a method according to the present invention;

6 in einem Flussdiagramm eine Modifikation des Verfahrens gemäß der 5 darstellt; und 6 in a flow chart, a modification of the method according to the 5 represents; and

7 in einem Flussdiagramm eine Modifikation des Verfahrens gemäß der 6 darstellt. 7 in a flow chart, a modification of the method according to the 6 represents.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELENDETAILED DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

In den Figuren bezeichnen identische Bezugszeichen identische oder im Wesentlichen gleich wirkende Elemente oder Elementgruppen.In the figures denote identical reference numerals identical or Substantially equal elements or groups of elements.

Gemäß der 1 umfasst der insgesamt mit 1 bezeichnete Maskenblank ein Substrat 2, das aus einem üblichen LTE-Material (low thermal expansion Material) ausgebildet ist, beispielsweise Zerodur der Anmelderin. Das Substrat 2 weist eine Rückseite 3 und eine Vorderseite 4 auf. Gemäß der 1 ist auf der Rückseite 3 eine elektrisch leitfähige Beschichtung 5 abgeschieden, welche die Rückseite 3 im Wesentlichen vollständig bedeckt. Weitere Einzelheiten zur Rückseitenbeschichtung und zu einem Verfahren zu deren Ausbildung sind in der anhängigen Patentanmeldung DE 103 17 792 , „Maskenrohling zur Verwendung in der EUV-Lithographie und Verfahren zu dessen Herstellung", angemeldet am 16. April 2003 sowie in der entsprechenden US-Patentanmeldung Serial No. 10/825,618, angemeldet am 16. April 2004, der Anmelderin offenbart, deren Inhalte hiermit im Wege der Bezugnahme ausdrücklich in der vorliegenden Anmeldung mitbeinhaltet seien. Wie darin beschrieben, wird die elektrisch leitfähige Rückseitenbeschichtung durch Ionenstrahl-gestützte Deposition (ion beam-assisted deposition; IBD), insbesondere Ionenstrahl-gestütztes Sputtern, aufgebracht und zeichnet sich diese durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit aus. Insbesondere fällt die Beständigkeit der elektrisch leitfähigen Beschichtung gegen Abrieb mit einem Tuch gemäß DIN 58196-5 zumindest in die Kategorie 2, fällt die Beständigkeit der elektrisch leitfähigen Beschichtung gegen Abrieb mit einem Radiergummi gemäß DIN 58196-4 zumindest in die Kategorie 2 und entspricht die Haftfestigkeit der elektrisch leitfähigen Beschichtung bei einer Prüfung mit Hilfe eines Klebebands gemäß DIN 58196-2 einer Ablösung von im Wesentlichen 0%. Ferner ist darin offenbart, dass der spezifische Widerstand der elektrisch leitfähigen Beschichtung bei einer Schichtdicke von etwa 100 nm zumindest etwa 10–7 Ωcm, bevorzugter zumindest etwa 10–6 Ωcm und noch bevorzugter zumindest etwa 10–5 Ωcm beträgt. Ein dergestalt rückseitig beschichteter Maskenblank kann ohne die Gefahr von durch Handhabung erzeugtem mechanischem Abrieb oder Partikeln mittels elektrostatischer Haltevorrichtungen rückseitig gehalten bzw. gehandhabt werden.According to the 1 includes the total with 1 designated mask blank a substrate 2 formed from a conventional LTE material (low thermal expansion material), for example, Zerodur the applicant. The substrate 2 has a back 3 and a front side 4 on. According to the 1 is on the back 3 an electrically conductive coating 5 deposited, which the back 3 essentially completely covered. Further details of backside coating and a method of forming the same are disclosed in the pending patent application DE 103 17 792 , "Mask Blank for Use in EUV Lithography and Method of Making It", filed April 16, 2003, as well as related US Patent Application Serial No. 10 / 825,618, filed April 16, 2004, the assignee of which is incorporated herein by reference As described therein, the electrically conductive backside coating is applied by ion beam assisted deposition (IBD), in particular ion beam assisted sputtering, and is characterized by a feature of the present invention In particular, the resistance of the electrically conductive coating to abrasion with a cloth in accordance with DIN 58196-5 at least falls into the category 2 , the resistance of the electrically conductive coating against abrasion with an eraser according to DIN 58196-4 falls at least in the category 2 and corresponds to the adhesive strength of the electrically conductive coating in a test using an adhesive tape according to DIN 58196-2 a replacement of substantially 0%. Further, it is disclosed therein that the resistivity of the electroconductive coating at a film thickness of about 100 nm is at least about 10 -7 Ωcm, more preferably at least about 10 -6 Ωcm, and even more preferably at least about 10 -5 Ωcm. A backside coated mask blank can be held or handled rearwardly without the risk of mechanical abrasion or particles generated by handling by means of electrostatic holding devices.

Gemäß der 1 ist auf der Vorderseite 4 eine Multiläyerschicht 6, insbesondere eine Si/Mo-Multilayerschicht, ausgebildet, die in der bekannten Weise zur Reflektion von Strahlung, insbesondere von EUV-Strahlung, ausgelegt und verwendbar ist. Wie in der 1 gezeigt, bedeckt die Multilayerschicht 6 in den Bereichen 7 auch Seitenwände des Substrats 2. Rückseitig, wie schematisch in der 1 gezeigt, kontaktiert die Multilayerschicht 6 die elektrisch leitfähige Rückseitenbeschichtung 5. Diese Kontaktstelle 8 kann selbstverständlich an dem unteren Rand der Seitenwandbeschichtung 7 und in etwa bündig mit einer jeweiligen Seitenwand des Substrats 2 ausgebildet sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform (nicht gezeigt) kann die elektrisch leitfähige Rückseitenbeschichtung 5 auch geringfügig die untere Längskante des Substrats 2 umgreifen, so dass die Kontaktstelle zwischen der elektrisch leitfähigen Rückseitenbeschichtung 5 und der Multilayerschicht 6 auch im Bereich der Seitenwände des Substrats 2 ausgebildet sein kann. Gemäß der 1 bedeckt die elektrisch leitfähige Beschichtung 5 die Rückseite 3 des Substrats 2 nicht vollständig, sondern ist vielmehr ein Randbereich des Substrats 2 zumindest abschnittsweise nicht von der elektrisch leitfähigen Beschichtung 5 bedeckt, was nachfolgend noch ausführlicher beschrieben werden wird.According to the 1 is on the front 4 a multilayer coating 6 , in particular a Si / Mo multilayer layer, which is designed and usable in the known manner for the reflection of radiation, in particular of EUV radiation. Like in the 1 shown, covers the multilayer coating 6 in the fields of 7 also sidewalls of the substrate 2 , On the back, as shown schematically in the 1 shown contacts the multilayer layer 6 the electrically conductive backside coating 5 , This contact point 8th can of course at the bottom of the sidewall coating 7 and approximately flush with a respective sidewall of the substrate 2 be educated. According to a further embodiment (not shown), the electrically conductive backside coating 5 also slightly the lower longitudinal edge of the substrate 2 embrace so that the contact point between the electrically conductive backside coating 5 and the multilayer layer 6 also in the area of the side walls of the substrate 2 can be trained. According to the 1 covers the electrically conductive coating 5 the backside 3 of the substrate 2 not complete, but rather is an edge region of the substrate 2 at least in sections not of the electrically conductive coating 5 covered, which will be described in more detail below.

Gemäß der 1 sind auf der Multilayerschicht 6 weitere Schichten aufgebracht, nämlich eine Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht 9, beispielsweise aus SiO2, Si, Ru, Ta2O5, sowie eine Absorberschicht 10, beispielsweise aus Cr, TaN oder dotiertem TaN, insbesondere dotiert mit Bor, C, Ge. Die Absorberschicht 10 und die Pufferschicht 9 können in der bekannten Weise photolithographisch strukturiert werden, um in dem zentralen Bereich des Maskenblanks 1 einen Maskenbereich 20 (vgl. 3) auszubilden. Wie den 1 und 3 entnommen werden kann, sind erfindungsgemäß Randbereiche auf der Vorderseite des Maskenblanks 1 nicht mit der Pufferschicht 9 und/oder der Absorberschicht 10 versehen. In solchen Bereichen liegt somit bei der ersten Ausführungsform die Multilayerschicht 6 frei. Gemäß der ersten Ausführungsform werden solche freiliegenden Multilayerschicht-Bereiche zur Ausbildung von Handhabungsbereichen auf der Vorderseite des Maskenblanks 1 verwendet, an denen bei der Handhabung des Maskenblanks von der Vorderseite her eine mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung, insbesondere Chuck, unmittelbar anliegen kann. Erfindungsgemäß sind diese freiliegenden Oberflächenbereiche der Multilayerschicht 6 ausreichend abriebfest und beanspruchbar, so dass eine Handhabung von der Vorderseite her in dem Handhabungsbereich 22 zulässig ist.According to the 1 are on the multilayer layer 6 applied further layers, namely a buffer or stress compensation layer 9 , For example, from SiO 2 , Si, Ru, Ta 2 O 5 , and an absorber layer 10 , for example, from Cr, TaN or doped TaN, in particular doped with boron, C, Ge. The absorber layer 10 and the buffer layer 9 can be photolithographically patterned in the known manner to be in the central area of the mask blank 1 a mask area 20 (see. 3 ) train. Like that 1 and 3 can be removed, according to the invention edge regions on the front of the mask blank 1 not with the buffer layer 9 and / or the absorber layer 10 Mistake. In such areas, therefore, lies in the first embodiment, the multilayer layer 6 free. According to the first embodiment, such exposed multilayer film regions are formed to form handling regions on the front side of the mask blank 1 used in the handling of the mask blank from the front side of a mechanical holding or handling device, in particular Chuck, immediately can be present. According to the invention, these exposed surface areas of the multilayer layer 6 sufficiently resistant to abrasion and stress, so that a handling from the front in the handling area 22 is permissible.

Gemäß der ersten Ausführungsform weist die oberste Schicht der Multilayerschicht 6 eine gewisse elektrische Mindestleitfähigkeit auf, so dass bei der Handhabung des Substrats von der Vorderseite her durch Kontaktieren in den Handhabungsbereichen (vgl. 3) der Maskenblank 1 geerdet werden kann. Somit werden Erdungsströme über die Multilayerschicht 6, insbesondere deren oberste Schicht, von den Handhabungsbereichen 22 (vgl. 3) über die Seitenwandbereiche 7 und die Kontaktstelle 8 auf die elektrisch leitfähige Rückseitenbeschichtung 5 geleitet, von wo diese über die elektrostatische Haltevorrichtung (nicht gezeigt) abfließen können. Selbst für den Fall unkontrollierter Entladungen kann die Maske somit weiterhin von der elektrostatischen Haltevorrichtung sicher gehalten werden, weil die Maske auf einem definierten Potential gehalten werden kann. Die Erdung kann auch nötig sein, um eine unerwünschte Aufladung, beispielsweise bei der Bestrahlung, insbesondere beim Elektronenstrahlschreiben, einer Photolackschicht, zu vermeiden. Insgesamt kann der Maskenblank 1 mittels einer elektrostatischen Haltevorrichtung zuverlässig gehalten werden, weil der Maskenblank 1 stets auf einem definiertem Potential gehalten werden kann.According to the first embodiment, the uppermost layer of the multilayer layer 6 a certain minimum electrical conductivity, so that in the handling of the substrate from the front side by contacting in the handling areas (see. 3 ) the mask blank 1 can be grounded. Thus, grounding currents are transmitted through the multilayer layer 6 , in particular its uppermost layer, of the handling areas 22 (see. 3 ) over the sidewall areas 7 and the contact point 8th on the electrically conductive backside coating 5 from where they can flow via the electrostatic holding device (not shown). Even in the case of uncontrolled discharges, therefore, the mask can still be securely held by the electrostatic chuck because the mask can be held at a defined potential. The grounding may also be necessary to avoid unwanted charging, for example during irradiation, in particular during electron beam writing, of a photoresist layer. Overall, the mask blank can 1 be held reliably by means of an electrostatic holding device, because the mask blank 1 always be kept at a defined potential.

Bei der obersten Schicht der Multilayerschicht 6 kann es sich um eine Siliziumschicht handeln. Diese wird mit einer ausreichenden Dicke, beispielsweise mit mindestens 11 nm Dicke, aufgebracht, so dass von der Siliziumschicht nur etwa die obersten 3 nm oxidiert sein werden, der Rest jedoch unoxidiert bleibt und somit ausreichend elektrisch leitfähig ist. Alternativ kann die oberste Deckschicht der Multilayerschicht 6 auch aus beliebigen anderen geeignet abriebfesten Materialien ausgebildet sein, beispielsweise Ru, Ta2O5 und dergleichen.At the top layer of the multilayer layer 6 it can be a silicon layer. This is applied with a sufficient thickness, for example with a thickness of at least 11 nm, so that only about the uppermost 3 nm of the silicon layer will be oxidized, but the remainder remains unoxidized and is thus sufficiently electrically conductive. Alternatively, the uppermost cover layer of the multilayer layer 6 be formed of any other suitable abrasion resistant materials, such as Ru, Ta 2 O 5 and the like.

Die 2 zeigt in einem schematischen Schnitt einen Maskenblank gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Abweichend von der 1 ist die Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht auch auf den Seitenrandbereichen 7 des Maskenblanks 1 ausgebildet und erstreckt sich diese bis zu den rückseitigen Kontaktstellen 8. Alternativ können auch nur die Seitenwandbereiche 7 zumindest abschnittsweise von der Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht 9 bedeckt sein. Als Puffer- bzw. Spannungsausgleichsschicht 9 eignet sich insbesondere eine SiO2-Schicht. Beliebige andere Materialien können jedoch gleichfalls verwendet werden, wie dem Fachmann ohne weiteres ersichtlich sein wird. Gemäß der zweiten Ausführungsform kann eine Kontaktierung in den Handhabungsbereichen 22 (vgl. 3) grundsätzlich auch dadurch bewerkstelligt werden, dass ein Erdungsdorn oder dergleichen durch die Pufferschicht 9 gestoßen wird, um darunter befindliche elektrisch leitfähige Schichten zu kontaktieren. Dies kann insbesondere auf den Seitenwänden des Maskenblanks 1 erfolgen. Gemäß der zweiten Ausführungsform liegt eine mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung, die von der Vorderseite des Maskenblanks 1 ansetzt, in den Handhabungsbereichen unmittelbar an der Pufferschicht 9 an.The 2 shows in a schematic section a mask blank according to a second embodiment of the present invention. Deviating from the 1 is the buffer or stress compensation layer also on the side edge areas 7 of the maskblank 1 trained and extends to the rear contact points 8th , Alternatively, only the side wall areas 7 at least in sections of the buffer or stress compensation layer 9 be covered. As a buffer or stress compensation layer 9 In particular, an SiO 2 layer is suitable. However, any other materials may be used as well, as will be apparent to those skilled in the art. According to the second embodiment, a contacting in the handling areas 22 (see. 3 ) basically be accomplished by a grounding mandrel or the like through the buffer layer 9 is pushed to contact underlying electrically conductive layers. This can be especially true on the sidewalls of the mask blank 1 respectively. According to the second embodiment, there is a mechanical holding or handling device that extends from the front side of the mask blank 1 attaches, in the handling areas directly to the buffer layer 9 at.

Soll dies vermieden werden, so kann gemäß einer dritten Ausführungsform, die in der 4 dargestellt ist, an den Handhabungsbereichen 22 in der Pufferschicht 9 eine oder mehrere Aussparungen 16 ausgebildet sein, wie nachfolgend noch beschrieben, wo die darunter befindliche Multilayerschicht 6 freiliegt. In dem Handhabungsbereich 22 gemäß der dritten Ausführungsform kann die Halte- bzw. Handhabungsvorrichtung, wie gemäß der ersten Ausführungsform, unmittelbar an der Multilayerschicht 6 anliegen.If this is to be avoided, then according to a third embodiment, which in the 4 is shown at the handling areas 22 in the buffer layer 9 one or more recesses 16 be formed, as described below, where the underlying multilayer layer 6 exposed. In the handling area 22 According to the third embodiment, the holding or handling device, as in the first embodiment, directly on the multilayer layer 6 issue.

Nachfolgend soll anhand der 5 ein Verfahren zur Herstellung eines Maskenblanks gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich werden wird, wird das Substrat dabei wahlweise von einer mechanischen Haltevorrichtung (Clamp) oder einer elektrostatischen Haltevorrichtung gehalten.The following is based on the 5 a method for producing a mask blank according to the present invention will be described. As will be apparent from the following description, the substrate is optionally held by a mechanical clamp or electrostatic chuck.

Gemäß der 5 wird das Maskensubstrat zunächst mittels einer mechanischen Haltevorrichtung, die von der Vorderseite des Maskensubstrats aus ansetzt, gehalten, um auf der Rückseite eine elektrisch leitfähige Schicht abzuscheiden. Zu diesem Zweck wird bevorzugt ein Ionenstrahl-gestütztes Sputterverfahren verwendet. Anschließend wird das rückseitig beschichtete Maskensubstrat an eine elektrostatische Haltevorrichtung übergeben, die an der elektrisch leitfähigen Rückseitenbeschichtung anliegt und das Maskensubstrat von der Rückseite her hält. Anschließend wird auf der Vorderseite die Multilayerschicht abgeschieden. Diese bedeckt die Vorderseite des Substrats vollflächig. Die oberste Schicht der Multilayerschicht weist dabei eine gewisse elektrische Mindestleitfähigkeit auf, die für eine Erdung der Vorderseite des Maskensubstrats ausreichend ist. Weil die Seitenwände des Maskensubstrats beim Abscheiden der Multilayerschicht freiliegen, ergibt sich dabei zwangsläufig auch eine gewisse Beschichtung der Seitenwände mit der Multilayerschicht, deren oberste Deckschicht eine gewisse Mindestleitfähigkeit aufweist. Somit ergibt sich zwangsläufig eine leitfähige Beschichtung der Seitenwände des Maskensubstrats.According to the 5 The mask substrate is first held by means of a mechanical holding device, which attaches from the front side of the mask substrate, in order to deposit an electrically conductive layer on the rear side. For this purpose, an ion beam-based sputtering method is preferably used. Subsequently, the back-coated mask substrate is transferred to an electrostatic chuck which abuts the electrically conductive backcoat and holds the mask substrate from the back side. Subsequently, the multilayer layer is deposited on the front side. This covers the front of the substrate over its entire surface. The uppermost layer of the multilayer layer has a certain minimum electrical conductivity, which is sufficient for grounding the front side of the mask substrate. Because the sidewalls of the mask substrate are exposed during the deposition of the multilayer layer, this inevitably results in a certain coating of the sidewalls with the multilayer layer whose uppermost cover layer has a certain minimum conductivity. Thus, inevitably results in a conductive coating of the side walls of the mask substrate.

Gemäß der 5 wird das Maskensubstrat anschließend an eine mechanische Haltevorrichtung übergeben und von dieser gehalten. Anschließend werden die Pufferschicht und die Absorberschicht auf der Vorderseite des Maskensubstrats abgeschieden. Im Bereich der auszubildenden Handhabungsbereiche (vgl. 3) wird während des Abscheidens der Pufferschicht und der Absorberschicht eine Maske verwendet, so dass die Multilayerschicht im Bereich der Handhabungsbereiche nicht weiter beschichtet wird. Auf diese Weise kann der Maskenblank gemäß der 1 ausgebildet werden.According to the 5 The mask substrate is then connected to a mechanical holding device handed over and held by this. Subsequently, the buffer layer and the absorber layer are deposited on the front side of the mask substrate. In the area of trainee handling areas (cf. 3 ), a mask is used during the deposition of the buffer layer and the absorber layer so that the multilayer layer is not further coated in the region of the handling areas. In this way, the mask blank according to the 1 be formed.

Statt das Maskensubstrat zum Abscheiden der Puffer- und Absorberschicht an eine mechanische Haltevorrichtung zu übergeben, kann erfindungsgemäß grundsätzlich auch vorgesehen sein, die Puffer- und Absorberschicht abzuscheiden, während das Maskensubstrat von derselben oder einer anderen elektrostatischen Haltevorrichtung von der Rückseite her gehalten wird.Instead of the mask substrate for depositing the buffer and absorber layer to hand over to a mechanical holding device, according to the invention in principle also be provided to deposit the buffer and absorber layer, while the Mask substrate of the same or another electrostatic Holding device from the back is held here.

Bei der in der 6 gezeigten Modifikation des Verfahrens gemäß der 5 wird die Pufferschicht auf der Vorderseite des Maskensubstrats abgeschieden, während das Maskensubstrat noch von der elektrostatischen Haltevorrichtung gehalten wird. Somit wird die Pufferschicht auch auf den Seitenwänden des Maskensubstrats abgeschieden, um den Maskenblank gemäß der zweiten Ausführungsform gemäß der 2 auszubilden.When in the 6 shown modification of the method according to the 5 For example, the buffer layer is deposited on the front side of the mask substrate while the mask substrate is still held by the electrostatic chuck. Thus, the buffer layer is also deposited on the sidewalls of the mask substrate to form the mask blank according to the second embodiment of FIG 2 train.

Gemäß der 6 wird das Maskensubstrat anschließend an eine mechanische Haltevorrichtung übergeben und anschließend die Absorberschicht auf der Vorderseite abgeschieden. Beim Abscheiden der Absorberschicht wird wiederum eine Maske verwendet, um ein Abscheiden der Absorberschicht in den Handhabungsbereichen zu verhindern. Auf diese Weise kann auch der Maskenblank gemäß der 4 ausgebildet werden.According to the 6 the mask substrate is subsequently transferred to a mechanical holding device and then the absorber layer is deposited on the front side. When depositing the absorber layer, a mask is again used to prevent deposition of the absorber layer in the handling areas. In this way, the mask blank according to the 4 be formed.

Selbstverständlich kann gemäß der 6 die Absorberschicht auch dann auf der Vorderseite des Maskensubstrats abgeschieden werden, wenn dieses von derselben oder einer anderen elektrostatischen Haltevorrichtung von der Rückseite her gehalten wird.Of course, according to the 6 the absorber layer can be deposited on the front side of the mask substrate even when it is held by the same or another electrostatic chuck from the back side.

Die 7 zeigt eine weitere Modifikation des Verfahrens gemäß der 6. Dabei wird beim Abscheiden der Absorberschicht auf der Vorderseite keine Maske verwendet, so dass die Vorderseite des Maskensubstrats vollflächig von der Absorberschicht bedeckt wird. Erst in einem nachfolgenden Verfahrensschritt wird beispielsweise durch Nassätzen an den vorbestimmten Handhabungsbereichen die unter der Absorberschicht befindliche Pufferschicht bzw. Spannungsausgleichsschicht oder die unter der Pufferschicht befindliche Multilayerschicht freigelegt. Schließlich kann so ein Maskenblank erhalten werden, wie dieser in der 2 oder 4 dargestellt ist. Selbstverständlich kann auch bei dem Verfahren gemäß der 7 die Absorberschicht auch dann auf der Vorderseite des Maskensubstrats abgeschieden werden, wenn dieses von derselben oder einer anderen elektrostatischen Haltevorrichtung von der Rückseite her gehalten wird.The 7 shows a further modification of the method according to the 6 , In this case, no mask is used in the deposition of the absorber layer on the front side, so that the front side of the mask substrate is completely covered by the absorber layer. Only in a subsequent method step, for example by wet etching at the predetermined handling areas, the buffer layer or stress compensation layer located under the absorber layer or the multilayer layer located below the buffer layer is exposed. Finally, as a mask blank can be obtained, as this in the 2 or 4 is shown. Of course, also in the method according to the 7 the absorber layer can be deposited on the front side of the mask substrate even when it is held by the same or another electrostatic chuck from the back side.

Wie dem Fachmann beim Studium der vorstehenden Beschreibung ohne weiteres ersichtlich sein wird, können weitere Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden, ohne von dem allgemeinen Lösungsgedanken, wie vorstehend beschrieben, oder von dem Schutzbereich der beigefügten Patentansprüche abzuweichen. Insbesondere können auch beliebige andere als die vorgenannten Materialien zur Ausbildung eines Maskenblanks für die Photolithographie, insbesondere EUV-Photolithographie, verwendet werden. Ferner kann eine Spannungsausgleichschicht alternativ oder zusätzlich auch unter der Multilayerschicht vorgesehen sein. Diese und weitere Modifikationen und Änderungen sollen deshalb ausdrücklich von dem Schutzbereich der beigefügten Patentansprüche mit umfasst sein.As the expert in studying the above description readily can be seen further modifications and changes be made without the general solution thought, as above or to depart from the scope of the appended claims. In particular, you can Any other than the aforementioned materials for training a mask blank for photolithography, in particular EUV photolithography used become. Furthermore, a stress compensation layer may alternatively or in addition also be provided under the multilayer layer. These and other modifications and changes should therefore explicitly from the scope of the attached claims to be included.

11
Maskenblankmask Blank
22
Substratsubstratum
33
Rückseiteback
44
Vorderseitefront
55
Elektrisch leitende Rückseitenbeschichtungelectrical conductive backside coating
66
Si/Mo-MultilayerschichtSi / Mo multi-layer
77
Si/Mo-Multilayerschicht auf Seitenwand des Substrats 2 Si / Mo multilayer layer on sidewall of the substrate 2
88th
Kontaktstellecontact point
99
Pufferschichtbuffer layer
1010
Absorberschichtabsorber layer
1111
Pufferschicht auf Seitenwand des Substrats 2 Buffer layer on sidewall of the substrate 2
1515
Rand des Substrats 2 Edge of the substrate 2
1616
Aussparung in Pufferschicht 9 Recess in buffer layer 9
2020
Musterbereichpattern area
2121
Unstrukturierter Bereichunstructured Area
2222
Handhabungsbereichhandling area
22a22a
Handhabungsbereich nahe Eckbereich des Maskenblanks 1 Handling area near the corner area of the mask blank 1
22b22b
zentraler Handhabungsbereichcentrally handling area
22c22c
weiterer HandhabungsbereichAnother handling area

Claims (25)

Verfahren zum Herstellen eines Maskenblanks (1) für photolithographische Anwendungen, insbesondere in der EUV-Lithographie, mit den folgenden Schritten: Bereitstellen eines Substrats (2), das eine Vorderseite (4) und eine Rückseite (3) aufweist; Abscheiden einer elektrisch leitfähigen Schicht (5) auf der Rückseite des Substrats; Abscheiden einer Beschichtung auf der Vorderseite des Substrats, wobei die Beschichtung zumindest eine erste Schicht (6) und eine zweite Schicht (9) umfasst; und Strukturieren der Beschichtung (6, 9) für die photolithographischen Anwendungen; wobei auf der Vorderseite (4) an zumindest einer vorbestimmten Stelle ein jeweiliger Handhabungsbereich (22; 22a-22c) ausgebildet wird, der nicht für die photolithographische Anwendung strukturiert wird und der zur Handhabung des Maskenblanks (1) mittels einer mechanischen Halte- oder Handhabungsvorrichtung ausgelegt ist, und wobei in dem jeweiligen Handhabungsbereich (22; 22a-22c) die erste Schicht (6) freiliegt, sodass bei der Handhabung des Maskenblanks (1) von der Vorderseite her die mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung an der ersten Schicht (6) anliegt.Method for producing a mask blank ( 1 ) for photolithographic applications, in particular in EUV lithography, comprising the following steps: providing a substrate ( 2 ), which has a front side ( 4 ) and a back ( 3 ) having; Depositing an electrically conductive layer ( 5 ) on the back of the substrate; Depositing a coating on the front of the substrate, the coating comprising at least a first layer ( 6 ) and a second layer ( 9 ); and structuring the coating ( 6 . 9 ) for photolithographic applications; being on the front ( 4 ) at at least one predetermined location a respective handling area ( 22 ; 22a - 22c ), which is not patterned for the photolithographic application and which is used to handle the mask blank ( 1 ) is designed by means of a mechanical holding or handling device, and wherein in the respective handling area ( 22 ; 22a - 22c ) the first layer ( 6 ) is exposed so that when handling the mask blank ( 1 ) from the front side, the mechanical holding or handling device on the first layer ( 6 ) is present. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Beschichtung (6, 9) so abgeschieden wird, dass Seitenwände des Substrats (2) zumindest abschnittsweise bedeckt sind, wobei die Beschichtung (6, 9) elektrisch leitfähig ist.Process according to Claim 1, in which the coating ( 6 . 9 ) is deposited so that side walls of the substrate ( 2 ) are covered at least in sections, wherein the coating ( 6 . 9 ) is electrically conductive. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Beschichtung (6, 9) ferner so abgeschieden wird, dass die elektrisch leitfähige Beschichtung (5) auf der Rückseite des Substrats kontaktiert wird.Process according to Claim 2, in which the coating ( 6 . 9 ) is further deposited so that the electrically conductive coating ( 5 ) is contacted on the back side of the substrate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Substrat (2) zum Abscheiden der elektrisch leitfähigen Schicht (5) mittels einer mechanischen Halte- oder Handhabungsvorrichtung gehalten wird und das Substrat vor dem Abscheiden der ersten Schicht (6) auf der Vorderseite an eine elektrostatische Haltevorrichtung übergeben wird, sodass die erste Schicht (6) auf der Vorderseite abgeschieden wird, während das Substrat mittels der elektrostatischen Haltevorrichtung gehalten wird.Method according to one of the preceding claims, in which the substrate ( 2 ) for depositing the electrically conductive layer ( 5 ) is held by means of a mechanical holding or handling device and the substrate before the deposition of the first layer ( 6 ) is transferred to an electrostatic chuck on the front side so that the first layer ( 6 ) is deposited on the front surface while the substrate is held by the electrostatic chuck. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem eine Oberfläche der Beschichtung (6, 9) aus Si oder SiO2 ausgebildet wird.Process according to claim 4, wherein a surface of the coating ( 6 . 9 ) is formed of Si or SiO 2 . Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die erste Schicht als Si/Mo-Multilayer (6) ausgebildet wird.The method of claim 5, wherein the first layer is formed as Si / Mo multilayer (6). Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem auf der ersten Schicht (6) ferner eine Spannungsausgleichsschicht (9) ausgebildet wird, welche die zweite Schicht bildet.Method according to one of Claims 4 to 6, in which on the first layer ( 6 ) a stress compensation layer ( 9 ), which forms the second layer. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Spannungsausgleichsschicht aus Cr oder SiO2 ausgebildet wird.The method of claim 7, wherein the stress compensation layer is formed of Cr or SiO 2 . Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem die Spannungsausgleichsschicht (9) so ausgebildet wird, dass Seitenwände des Substrats (2) umgriffen werden.Method according to Claim 7 or 8, in which the stress compensation layer ( 9 ) is formed so that side walls of the substrate ( 2 ) are embraced. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, bei dem auf der Vorderseite des Maskenblanks (1) ferner eine Absorberschicht (10) abgeschieden wird, um eine zur photolithographischen Anwendung verwendete Strahlung abzuschwächen bzw. zu absorbieren.Method according to one of claims 4 to 9, wherein on the front side of the mask blank ( 1 ) further comprises an absorber layer ( 10 ) is deposited to attenuate radiation used for photolithographic application. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 10, bei dem das Substrat (2) vor dem Abscheiden der Spannungsausgleichsschicht (9) und der Absorberschicht (10) an eine mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung übergeben wird, welche das Substrat (2) von der Rückseite (3) aus hält, wobei zumindest einen Bereich auf der Vorderseite (4) des Substrats (2) maskiert wird, so dass die Spannungsausgleichsschicht (9) und die Absorberschicht (10) mit zumindest einer Öffnung an einem jeweils vorbestimmten Handhabungsbereich (22) ausgebildet wird und die darunter befindliche erste Schicht (6) freiliegt.Method according to one of claims 4 to 10, wherein the substrate ( 2 ) before depositing the stress compensation layer ( 9 ) and the absorber layer ( 10 ) is transferred to a mechanical holding or handling device, which the substrate ( 2 ) from the back ( 3 ), wherein at least one area on the front ( 4 ) of the substrate ( 2 ) is masked so that the stress compensation layer ( 9 ) and the absorber layer ( 10 ) with at least one opening at a respective predetermined handling area ( 22 ) and the underlying first layer ( 6 ) is exposed. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 10, bei dem das Substrat (2) vor dem Abscheiden der Absorberschicht (10) an eine mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung übergeben wird, welche das Substrat (2) von der Rückseite (3) aus hält, wobei zumindest einen Bereich auf der Vorderseite (4) des Substrats (2) maskiert wird, so dass die die Absorberschicht (10) mit zumindest einer Öffnung an einem jeweils vorbestimmten Handhabungsbereich (22) ausgebildet wird und die darunter befindliche erste Schicht (6) freiliegt.Method according to one of claims 4 to 10, wherein the substrate ( 2 ) before depositing the absorber layer ( 10 ) is transferred to a mechanical holding or handling device, which the substrate ( 2 ) from the back ( 3 ), wherein at least one area on the front ( 4 ) of the substrate ( 2 ) is masked, so that the absorber layer ( 10 ) with at least one opening at a respective predetermined handling area ( 22 ) and the underlying first layer ( 6 ) is exposed. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem die Absorberschicht (10) aus Cr, TaN oder dotiertem TaN ausgebildet wird.Method according to one of claims 10 to 12, wherein the absorber layer ( 10 ) is formed of Cr, TaN or doped TaN. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, bei dem die Absorberschicht (10) durch ionenstrahl-gestütztes Sputtern ausgebildet wird.Method according to one of claims 10 to 13, wherein the absorber layer ( 10 ) is formed by ion beam assisted sputtering. Maskenblank für photolithographische Anwendungen, insbesondere in der EUV-Lithographie, mit einem Substrat (2), das eine Vorderseite (4) und eine Rückseite (3) aufweist, einer elektrisch leitenden Schicht (5), die auf der Rückseite des Substrats abgeschieden ist, sodass der Maskenblank (1) von einer elektrostatischen Haltevorrichtung haltbar ist, und einer Beschichtung (6, 9), die auf der Vorderseite des Substrats (2) abgeschieden ist, wobei auf der Vorderseite an zumindest einer vorbestimmten Stelle ein jeweiliger Handhabungsbereich (22; 22a-22c) vorgesehen ist, der nicht für die photolithographische Anwendung strukturiert bzw. vorgesehen ist und der zur Handhabung des Maskenblanks (1) mittels einer mechanischen Halte- oder Handhabungsvorrichtung ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung zumindest eine erste Schicht (6) und eine zweite Schicht (9) umfasst, wobei in dem jeweiligen Handhabungsbereich (22; 22a-22c) die erste Schicht (6) freiliegt, sodass bei der Handhabung des Maskenblanks (1) von der Vorderseite her die mechanische Halte- oder Handhabungsvorrichtung an der ersten Schicht (6) anliegt.Mask blank for photolithographic applications, in particular in EUV lithography, with a substrate ( 2 ), which has a front side ( 4 ) and a back ( 3 ), an electrically conductive layer ( 5 ), which is deposited on the back of the substrate so that the mask blank ( 1 ) is durable by an electrostatic chuck, and a coating ( 6 . 9 ) located on the front side of the substrate ( 2 ) is deposited, wherein on the front at at least one predetermined location a respective handling area ( 22 ; 22a - 22c ), which is not structured or intended for the photolithographic application and which is suitable for handling the mask blank ( 1 ) is designed by means of a mechanical holding or handling device, characterized in that the coating comprises at least a first layer ( 6 ) and a second one Layer ( 9 ), wherein in the respective handling area ( 22 ; 22a - 22c ) the first layer ( 6 ) is exposed so that when handling the mask blank ( 1 ) from the front side, the mechanical holding or handling device on the first layer ( 6 ) is present. Maskenblank nach Anspruch 15, bei dem die Beschichtung (6, 9) ferner Seitenwände des Substrats (2) zumindest abschnittsweise bedeckt, wobei die Beschichtung (6, 9) elektrisch leitfähig istMasking sheet according to Claim 15, in which the coating ( 6 . 9 ) side walls of the substrate ( 2 ) at least partially covered, wherein the coating ( 6 . 9 ) is electrically conductive Maskenblank nach Anspruch 16, bei dem die Beschichtung (6, 9) ferner die elektrisch leitfähige Beschichtung (5) auf der Rückseite des Substrats kontaktiert.Masking sheet according to Claim 16, in which the coating ( 6 . 9 ), the electrically conductive coating ( 5 ) contacted on the back of the substrate. Maskenblank nach Anspruch 17, bei dem eine Oberfläche der Beschichtung (6, 9) aus Si oder SiO2 ausgebildet ist.Masking sheet according to claim 17, wherein a surface of the coating ( 6 . 9 ) is formed of Si or SiO 2 . Maskenblank nach Anspruch 18, bei dem die Beschichtung einen Si/Mo-Multilayer (6) umfasst.Masking sheet according to Claim 18, in which the coating comprises a Si / Mo multilayer ( 6 ). Maskenblank nach einem der Ansprüche 17 bis 19, bei dem die Beschichtung ferner eine Spannungsausgleichsschicht (9) umfasst.The mask blank of any one of claims 17 to 19, wherein the coating further comprises a stress compensation layer (16). 9 ). Maskenblank nach Anspruch 20, bei dem die Spannungsausgleichsschicht Cr oder SiO2 umfasst.The mask blank according to claim 20, wherein the stress compensation layer comprises Cr or SiO 2 . Maskenblank nach Anspruch 20 oder 21, bei dem die Spannungsausgleichsschicht (9) Seitenwände des Substrats (2) umgreift.The mask blank according to claim 20 or 21, wherein the stress compensation layer ( 9 ) Side walls of the substrate ( 2 ) surrounds. Maskenblank nach einem der Ansprüche 20 bis 22, bei dem die Spannungsausgleichsschicht (9) zumindest eine Öffnung aufweist, die an einem jeweils vorbestimmten Handhabungsbereich (22) ausgebildet ist, sodass die darunter befindliche erste Schicht (6) freiliegt.The mask blank according to any of claims 20 to 22, wherein the stress compensation layer ( 9 ) has at least one opening which at a respective predetermined handling area ( 22 ) is formed so that the underlying first layer ( 6 ) is exposed. Maskenblank nach einem der Ansprüche 16 bis 23, auf dessen Vorderseite ferner eine Absorberschicht (10) abgeschieden ist, um eine zur photolithographischen Anwendung verwendete Strahlung abzuschwächen bzw. zu absorbieren.The mask blank according to any one of claims 16 to 23, on the front side of which an absorber layer ( 10 ) is deposited to attenuate radiation used for photolithographic application. Maskenblank nach Anspruch 24, bei dem die Absorberschicht (10) aus Cr, TaN oder dotiertem TaN ausgebildet ist.Masking sheet according to Claim 24, in which the absorber layer ( 10 ) is formed of Cr, TaN or doped TaN.
DE102004038548A 2004-08-06 2004-08-06 Mask blank manufacturing method for photolithography processing, involves designing handling portion so that multilayered layer on front surface of substrate is exposed in each handling portion and pressed by mechanical clamp Withdrawn DE102004038548A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038548A DE102004038548A1 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Mask blank manufacturing method for photolithography processing, involves designing handling portion so that multilayered layer on front surface of substrate is exposed in each handling portion and pressed by mechanical clamp
JP2005224943A JP2006049910A (en) 2004-08-06 2005-08-03 Method of producing mask blank for photolithographic application and the mask blank
KR1020050071635A KR20060050241A (en) 2004-08-06 2005-08-05 Method of producing a mask blank for photolithographic applications, and mask blank
TW094126829A TW200628969A (en) 2004-08-06 2005-08-08 Method of producing a mask blank for photolithographic applications, and mask blank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038548A DE102004038548A1 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Mask blank manufacturing method for photolithography processing, involves designing handling portion so that multilayered layer on front surface of substrate is exposed in each handling portion and pressed by mechanical clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004038548A1 true DE102004038548A1 (en) 2006-03-16

Family

ID=35853431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038548A Withdrawn DE102004038548A1 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Mask blank manufacturing method for photolithography processing, involves designing handling portion so that multilayered layer on front surface of substrate is exposed in each handling portion and pressed by mechanical clamp

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2006049910A (en)
KR (1) KR20060050241A (en)
DE (1) DE102004038548A1 (en)
TW (1) TW200628969A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112776A1 (en) 2020-04-30 2021-11-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. MASK FOR EXTREME ULTRAVIOLET PHOTOLITHOGRAPHY

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008072706A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Asahi Glass Company, Limited Reflective mask blank for euv lithography, and substrate with function film for the mask blank
JP5292747B2 (en) * 2007-09-14 2013-09-18 凸版印刷株式会社 Reflective photomask for extreme ultraviolet
KR101396849B1 (en) * 2007-09-28 2014-05-19 주식회사 에스앤에스텍 Blank mask and photomask which has deposition layer on backside, And the process method of thereof
DE102011079933A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for UV or EUV lithography
JP5609663B2 (en) 2011-01-18 2014-10-22 旭硝子株式会社 Glass substrate holding means and EUV mask blank manufacturing method using the same
US8658333B2 (en) * 2012-06-04 2014-02-25 Nanya Technology Corporation Reflective mask
KR20140016662A (en) 2012-07-30 2014-02-10 에스케이하이닉스 주식회사 Mask for extrem ultra violite lithograpghy and method for fabricating the same, method for correcting mask registration error
JP6184026B2 (en) * 2012-07-31 2017-08-23 Hoya株式会社 REFLECTIVE MASK BLANK AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR, MANUFACTURING METHOD OF REFLECTIVE MASK
JP2015025894A (en) * 2013-07-25 2015-02-05 株式会社エスケーエレクトロニクス Photomask and manufacturing method of photomask
DE102016110351B4 (en) * 2016-06-03 2019-08-29 Carl Zeiss Meditec Ag Process for producing an optical element
JP7057248B2 (en) * 2018-08-03 2022-04-19 Hoya株式会社 How to manufacture mask blanks and imprint molds

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03212916A (en) * 1990-01-18 1991-09-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Multilayer thin film capacitor
US5756237A (en) * 1996-01-31 1998-05-26 Hoya Corporation Production of projection mask
JP2001291661A (en) * 2000-04-07 2001-10-19 Fujitsu Ltd Method of manufacturing reflection type mask
US20020076625A1 (en) * 2000-11-22 2002-06-20 Hoya Corporation Substrate with multilayer film, reflection type mask blank for exposure, reflection type mask for exposure and production method thereof as well as production method of semiconductor device
DE10235229A1 (en) * 2001-08-01 2003-03-20 Infineon Technologies Richmond Photomask protected against electrostatic damage (ESD)
US20040041102A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Frank-Michael Kamm Method and configuration for compensating for unevenness in the surface of a substrate
DE10317792A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-11 Schott Glas Blank mask for use in EUV lithography and process for its manufacture

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61151333U (en) * 1985-03-12 1986-09-18
JPS6370524A (en) * 1986-09-12 1988-03-30 Fujitsu Ltd Resist coating method
JPH01142636A (en) * 1987-11-30 1989-06-05 Hoya Corp Exposing method and photomask blank used in this exposing method and holder for photomask blank
JPH021851A (en) * 1988-06-09 1990-01-08 Nec Corp Mask blank for electron ray exposing
JPH0440456A (en) * 1990-06-06 1992-02-10 Matsushita Electron Corp Manufacture of photomask
JPH09306808A (en) * 1996-05-14 1997-11-28 Toshiba Mach Co Ltd Mask blank conductive structure
JPH11149152A (en) * 1997-11-17 1999-06-02 Dainippon Printing Co Ltd Grounding method and photomask blanks
US6352803B1 (en) * 1999-06-07 2002-03-05 The Regents Of The University Of California Coatings on reflective mask substrates
JP3939132B2 (en) * 2000-11-22 2007-07-04 Hoya株式会社 SUBSTRATE WITH MULTILAYER FILM, REFLECTIVE MASK BLANK FOR EXPOSURE, REFLECTIVE MASK FOR EXPOSURE AND ITS MANUFACTURING METHOD, AND SEMICONDUCTOR MANUFACTURING METHOD

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03212916A (en) * 1990-01-18 1991-09-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Multilayer thin film capacitor
US5756237A (en) * 1996-01-31 1998-05-26 Hoya Corporation Production of projection mask
JP2001291661A (en) * 2000-04-07 2001-10-19 Fujitsu Ltd Method of manufacturing reflection type mask
US20020076625A1 (en) * 2000-11-22 2002-06-20 Hoya Corporation Substrate with multilayer film, reflection type mask blank for exposure, reflection type mask for exposure and production method thereof as well as production method of semiconductor device
DE10235229A1 (en) * 2001-08-01 2003-03-20 Infineon Technologies Richmond Photomask protected against electrostatic damage (ESD)
US20040041102A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Frank-Michael Kamm Method and configuration for compensating for unevenness in the surface of a substrate
DE10239858A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Infineon Technologies Ag Method and arrangement for compensating for unevenness in the surface of a substrate
DE10317792A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-11 Schott Glas Blank mask for use in EUV lithography and process for its manufacture
US20040234870A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-25 Lutz Aschke Mask blank for use in EUV lithography and method for its production

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112776A1 (en) 2020-04-30 2021-11-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. MASK FOR EXTREME ULTRAVIOLET PHOTOLITHOGRAPHY
US11294271B2 (en) 2020-04-30 2022-04-05 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Mask for extreme ultraviolet photolithography
US11815805B2 (en) 2020-04-30 2023-11-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Mask for extreme ultraviolet photolithography

Also Published As

Publication number Publication date
TW200628969A (en) 2006-08-16
KR20060050241A (en) 2006-05-19
JP2006049910A (en) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010855B4 (en) Photo mask blank, photo mask and method of making a photo mask
DE10223113B4 (en) Process for producing a photolithographic mask
DE4410274A1 (en) Multilayer resist prodn. process
DE10156366B4 (en) Reflection mask and method of making the reflection mask
DE3000746A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MICROSCOPIC IMAGES
DE102004038548A1 (en) Mask blank manufacturing method for photolithography processing, involves designing handling portion so that multilayered layer on front surface of substrate is exposed in each handling portion and pressed by mechanical clamp
DE102009043442A1 (en) Mask blank substrate and mask blank set
DE112006003495B4 (en) Mask blank and mask
EP0222738A2 (en) Process for the production of a transmission mask
EP0298274A1 (en) Process for structurizing a copper and/or permalloy layer by dry etching
DE112004002199B4 (en) A method of making an extreme ultraviolet radiation reflective mask using atomic force microscope lithography
DE60304335T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF A PHOTOMASK USING AN AMORPHOUS CARBON LAYER
EP0207528A2 (en) Process of producing a photomask
DE10235229A1 (en) Photomask protected against electrostatic damage (ESD)
DE10154820A1 (en) Method for manufacturing a mask for semiconductor structures
DE10206143B4 (en) Reflective mask blank and reflective mask for EUV exposure and method of making the mask
DE102020102450B4 (en) EUV photomasks and manufacturing method thereof
DE10309266B3 (en) A method of forming an opening of a light absorbing layer on a mask
DE102004031079A1 (en) Reflection mask, use of the reflection mask and method for producing the reflection mask
DE102012107757B4 (en) Method of making a lithographic mask
DE10156143A1 (en) Photolithographic mask
EP0551118A1 (en) Method for manufacturing of non-linear micro optical elements
DE10131012C2 (en) Process for the production of a phase mask
DE10392658T5 (en) Process for making a transfer mask substrate, transfer mask substrate and transfer mask
DE10255605B4 (en) Reflection mask for the projection of a structure onto a semiconductor wafer and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal