DE102004037777B3 - Jig frame for placement of rectangular paving stones have short and long interlocking notches - Google Patents

Jig frame for placement of rectangular paving stones have short and long interlocking notches Download PDF

Info

Publication number
DE102004037777B3
DE102004037777B3 DE102004037777A DE102004037777A DE102004037777B3 DE 102004037777 B3 DE102004037777 B3 DE 102004037777B3 DE 102004037777 A DE102004037777 A DE 102004037777A DE 102004037777 A DE102004037777 A DE 102004037777A DE 102004037777 B3 DE102004037777 B3 DE 102004037777B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
plates
support parts
strips
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004037777A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Zehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINWERK KöSTNER GMBH, 68199 MANNHEIM, DE
Original Assignee
STEINWERK KOESTNER oHG
Steinwerk Kostner oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINWERK KOESTNER oHG, Steinwerk Kostner oHG filed Critical STEINWERK KOESTNER oHG
Priority to DE102004037777A priority Critical patent/DE102004037777B3/en
Priority to DE102005007949A priority patent/DE102005007949B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037777B3 publication Critical patent/DE102004037777B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • E04F15/082Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass in combination with a lower layer of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02194Flooring consisting of a number of elements carried by a non-rollable common support plate or grid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

A jig frame is placed on a foundation to form a grid for the alignment of rectangular paving stones. The grid consists essentially of two types of T-profiles with short (4a) and long (4b) notches.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verlegen von Platten, die eine vorgegebene Länge und Breite aufweisen und in einer Ebene nebeneinander verlegbar sind, mit Auflageteilen für die Auflage von Außenbereichen der Platten und Rippen zur Vorgabe des Plattenabstands.The The invention relates to a device for laying panels, the a given length and Have width and can be laid side by side in one plane, with support parts for the circulation of outdoor areas the plates and ribs to specify the plate spacing.

Platten werden üblicherweise in definierten Standardgrößen vertrieben. Das Verlegen von Platten, wie beispielsweise Bodenplatten aus Natur- oder Kunststein, erfolgt üblicherweise unter Einsatz von Fugenkreuzen, um die Platten zueinander auszurichten. Dazu werden die Fugenkreuze an den Ecken bereits verlegter und verfugter Platten angeordnet und die nächsten Platten jeweils an diese Fugenkreuze zur Ausrichtung angelegt. Trotz dieses Hilfsmittels verlangt das Verlegen einen großen Zeit- und Arbeitsaufwand, um die exakte Fugenausrichtung zu gewährleisten. Insbesondere müssen in Randbereichen der mit Platten auszulegenden Fläche die Platten jeweils beim Erreichen der letzten zu verlegenden Platte einzeln zugeschnitten werden, was eine langsame, ineffiziente Arbeitsweise zur Folge hat und ausschließt, daß an mehreren Stellen einer Fläche gleichzeitig gearbeitet werden kann.plates become common distributed in defined standard sizes. Laying boards, such as natural floor tiles or artificial stone, usually takes place using joint crosses to align the panels with each other. For this purpose, the joint crosses at the corners are already laid and grooved Plates arranged and the next Plates are each applied to these joint crosses for alignment. In spite of this tool requires laying a large amount of time and labor to ensure the exact joint alignment. In particular, need in edge areas of the area to be laid out with panels Plates each when reaching the last to be laid plate individually tailored, which is a slow, inefficient way of working entails and excludes that on several places of a surface at the same time can be worked.

Um die Arbeit zu vereinfachen und zu beschleunigen und die Qualität der Verlegearbeit zu verbessern, wurde in der DE 203 06 659 U1 eine Verlegevorrichtung der eingangs genannten Art beschrieben. Sie hat die Form einer im wesentlichen steifen Matte aus Längs- und Querstegen, die zur Auflage der Randbereiche der zu verlegenden Platten dienen und die entsprechend der erforderlichen Fugenbreite nach oben gerichtete Rippen aufweisen. Diese Matte kann im Raum frei verschoben werden, und damit ist erkenn- und planbar, wie das Fugenbild aussehen soll. Die gitterförmig angeordneten Leisten der Matte, insbesondere die Rippen, stellen dabei die Fugenfluchten dar. Damit ist eine optimale Platten- und Fugenpositionierung auf der Fläche wie in den Randbereichen, möglich. Auch können Zuschneidearbeiten für die Randplatten bereits komplett vorab erfolgen, da die Maße vorab an der liegenden Matte abmeßbar sind. Dies ermöglicht die gleichzeitige Vornahme von Arbeitsvorgängen (Verlegen, Zuschneiden der Randplatten) und ein gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Stellen einer Fläche, wodurch ein Zeitgewinn erzielt wird. Etwaige Unebenheiten des Untergrundes, die bei relativ steifen Matten beim Auflegen auch sichtbar werden, können vor dem Verlegen der Platten durch Unterfütterung der Matten ausgeglichen werden. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Platten mit dieser Vorrichtung schwimmend, also ohne feste Verbindung mit dem Untergrund, verlegt werden können und auf einfache Weise auch wieder entfernt werden können.In order to simplify and speed up the work and to improve the quality of the laying work, the DE 203 06 659 U1 a laying device of the type mentioned above described. It has the form of a substantially rigid mat of longitudinal and transverse webs, which serve to support the edge regions of the plates to be laid and which have according to the required joint width upwardly directed ribs. This mat can be moved freely in the room, and it can be seen and planned how the joint pattern should look like. The lattice-shaped strips of the mat, in particular the ribs, thereby represent the joint alignment. Thus, an optimal plate and joint positioning on the surface as in the edge regions, possible. Also, cutting work for the edge panels can already be done completely in advance, since the dimensions can be measured beforehand on the lying mat. This allows the simultaneous execution of operations (laying, cutting the edge plates) and working simultaneously on several points of a surface, which saves time. Any unevenness of the ground, which is also visible in relatively stiff mats when laying, can be compensated before laying the plates by relining the mats. Another advantage is that the plates with this device floating, so no firm connection with the ground, can be laid and can be easily removed again.

Der Gegenstand der DE 203 06 659 U1 hat jedoch den Nachteil, daß derartige Vorrichtungen in der Herstellung aufwendig sind. Es bedarf spezieller Spritzgußformen, um entsprechend große Stücke derartiger Matten herstellen zu können. Eine solche Produktion setzt erhebliche Investitionen voraus, die sich nur bei großen Stückzahlen amortisieren können. Lagerung und Transport solcher Matten benötigen viel Raum. Und der Endverbraucher, der sich solche Matten im Baumarkt holen im PKW nach Hause transportieren möchte, kann dies wegen der Großflächigkeit der Matten in der Regel nicht. Ferner kann der Ausschußanteil recht hoch werden, da Randbereiche der Matten zur Anpassung abgeschnitten werden müssen.The object of DE 203 06 659 U1 However, has the disadvantage that such devices are expensive to manufacture. It requires special injection molds to produce correspondingly large pieces of such mats. Such production requires considerable investment, which can only pay for large quantities. Storage and transportation of such mats require a lot of space. And the end user, who wants to get such mats in the hardware store to bring home in a car, this can not because of the large area of the mats in the rule. Furthermore, the proportion of rejects can be quite high, since edge areas of the mats must be cut off for adaptation.

Aus der DE 196 17 747 A1 ist es bekannt, als Plattenauflage T-förmige Profilschienen im Plattenabstand streifenförmig zu verlegen. Diese Profilschienen haben Langlöcher an ihren senkrecht nach oben stehenden Stegen. In diese Langlöcher werden Abstandshalter mit Haken eingehakt, um ein Auseinandertriften der T-förmigen Profilschienen zu vermeiden. Diese Abstandshalter sind jedoch nicht T-förmig, sondern als senkrecht stehende Streifen ohne Auflagefläche für die Platten ausgebildet. Dadurch liegen die Platten nur im Bereich zweier gegenüberliegender Außenkanten auf, die übrigen Außenbereiche haben keine Auflagen. Dadurch besteht bei größerer Belastung die erhöhte Gefahr, daß die Platten zwischen den beiden seitlichen Auflagen brechen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Herstellung durch die Ausgestaltungen mit Langlöchern und Haken aufwendig ist, ebenso die Verlegung wegen der Einfügung der vielen einzelnen Abstandshalter.From the DE 196 17 747 A1 It is known to lay as a plate support T-shaped rails in strip spacing strip-shaped. These rails have slots on their vertically upstanding webs. In these slots spacers are hooked with hooks to avoid a disassembly of the T-shaped rails. However, these spacers are not T-shaped, but formed as vertical strips without support surface for the plates. As a result, the plates are only in the range of two opposite outer edges, the other outdoor areas have no requirements. As a result, there is an increased risk at higher load that the plates between the two lateral supports break. Another disadvantage is that the production is complicated by the embodiments with slots and hooks, as well as the installation because of the insertion of the many individual spacers.

Aus der FR 2 695 154 A1 und der JP 06288068 A sind ebenfalls T-förmige Profilleisten mit Abstandshaltern bekannt, welche jedoch ebenfalls T-förmig ausgebildet eine Auflage aller Plattenrandbereiche gewährleisten. Es müssen jedoch auch hier einzelne Abstandshalter zwischen die Profilleisten eingefügt werden, was arbeitsaufwendig ist. Weiterhin ist die Herstellung der Teile aufwendig, da die Abstandshalter mit den Profilleisten durch Verzapfungen oder Verfugungen verbunden werden. Die Elemente für die Verzapfungen oder Verfugungen müssen durch Einzelspritzguß oder Fräsarbeit hergestellt werden. Es lassen sich somit keine im Handel erhältlichen Profilleisten verwenden oder es ist eine aufwendige Bearbeitung derselben erforderlich.From the FR 2 695 154 A1 and the JP 06288068 A T-shaped profile strips are also known with spacers, which, however, also T-shaped design ensure a support of all edge areas. However, it must also be inserted here individual spacers between the moldings, which is laborious. Furthermore, the production of the parts is complicated, since the spacers are connected to the profile strips by means of taps or joints. The elements for the taps or joints must be made by single injection molding or milling work. It can thus not use commercially available moldings or it is a costly processing of the same required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verlegevorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie einfach in der Herstellung und der Zusammenfügung ist und wenig Transport- und Lagerraum benötigt.The invention is therefore based on the object, a laying device of the type mentioned in such a way that it is easy to manufacture and assembly and little Transport and storage space needed.

Dies Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie aus im wesentlichen T-förmigen Profilleisten besteht, die im Abstand der Abmessungen der zu verlegenden Platten mittels Ausnehmungen überkreuzend derart miteinander in Eingriff bringbar sind, daß die Auflageteile eine Ebene bilden.This Task is inventively characterized solved, that she from essentially T-shaped profile strips consists of the distance of the dimensions of the plates to be laid crossing over by recesses are engageable with each other so that the support members a plane form.

Unter „im wesentlichen T-förmig" ist alles zu verstehen, was eine Grundfläche als Auflageteile und darauf eine Rippe aufweist. Hierbei kann die Grundfläche unterschiedliche Formgebungen aufweisen, wesentlich ist nur, daß eine ebene und plane Auflage für die Platten entsteht, die dabei jedoch auch unterbrochen sein kann. Die Rippe auf der Grundfläche kann als oben abgerundete, eckige oder spitz zulaufende Leiste ausgebildet sein, aber auch eine U-Form oder dergleichen aufweisen. Wesentlich ist, daß die Breite der Rippe der Fugenbreite zwischen den zu verlegenden Platten entspricht, da die Rippe als Abstandshalter dient. Selbstverständlich kann die Rippe in ihrem Verlauf auch so ausgestaltet sein, daß sie in ein Grundmuster integrierte Substrukturen ermöglichst.Under "essentially T-shaped "is all about understanding what a base area as support parts and then has a rib. Here, the Floor space have different shapes, it is only essential that a flat and plane edition for the plates are created, which can be interrupted. The rib on the base can designed as above rounded, square or tapered bar be, but also have a U-shape or the like. Essential is that the Width of the rib of the joint width between the plates to be laid corresponds because the rib serves as a spacer. Of course you can The rib should also be designed in such a way that it can be placed in a basic pattern enables integrated substructures.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Verlegevorrichtung aus im Handel erhältlichen Profilleisten hergestellt werden kann. Dies ist mit einfachen Vorrichtungen und gebräuchlichen Maschinen ohne große Investitionen möglich. Die Profilleisten müssen nur noch mit den entsprechenden Ausnehmungen für das Ineinandergreifen versehen werden. Auch in der Anwendung hat die Ausgestaltung als ineinandergreifende Profilleisten den Vorteil, daß sich diese als Meterware kaufen und nach Bedarf zuschneiden und zusammensetzen lassen. Dabei kann die Paßgenauigkeit der Ausnehmungen je nach Material entweder als Preßpassung oder als Spielpassung ausgestaltet sein. Je größer dabei das Spiel, desto eher können mit den Leisten Toleranzen der zu verlegenden Platten ausgeglichen werden. Die Profilleisten lassen sich für Bevorratung und Transport bündeln und leicht lagern, und sie lassen sich auch ohne weiteres im PKW transportieren. Das Zusammenfügen der Profilleisten ist derart einfach, daß es keiner besonderen handwerklichen Geschicklichkeit bedarf.The Invention has the advantage that the Installation device made of commercially available profiled strips can be. This is with simple devices and common ones Machines without big ones Investment possible. The moldings only need still provided with the corresponding recesses for the mesh become. Also in the application has the design as interlocking Moldings have the advantage of being Buy them by the meter and cut and assemble them as needed to let. In this case, the fitting accuracy the recesses depending on the material either as a press fit or designed as a clearance fit. The bigger the game, the better rather can with the bars tolerances of the plates to be laid are compensated. The profile strips can be for Bundle storage and transport and easy to store, and they can be easily in the car transport. The joining together the moldings is so simple that there is no special craftsmanship Skill requires.

Eine Ausgestaltung sieht vor, daß es Profilleisten nur mit Ausnehmungen in der Rippe und solche nur mit Ausnehmungen im Auflageteil gibt. Dies hat den Vorteil, daß die Profilleisten besonders einfach zusammenzufügen sind.A Design provides that it Moldings only with recesses in the rib and those only with Recesses in the support part are. This has the advantage that the profile strips especially easy to put together are.

Eine andere Ausgestaltung sieht vor, die Profilleisten alternierend mit Ausnehmungen in der Rippe und Ausnehmungen im Auflageteil auszugestalten. Dies hat den Vorteil, daß nur eine Art von Profilleisten hergestellt und vom Abnehmer erworben und gelagert werden müssen. Ferner hält die zusammengefügte Matte bei der Handhabung besser zusammen, ist jedoch nicht so einfach zusammenfügbar.A Another embodiment provides, the profile strips alternately with To design recesses in the rib and recesses in the support part. This has the advantage that only made a kind of moldings and purchased by the customer and must be stored. Further stops the joined together Matte better to handle, but not so easy joined together.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Länge der Ausnehmungen jeweils der Breite des einzufügenden Teils entsprechen, so daß das Gegenstück paßgenau einfügbar ist. Dies hat den Vorteil, daß die zusammengefügte Struktur eine gute Stabilität in korrekter Ausrichtung aufweist und damit einen exakte Fugenflucht gewährleistet.A advantageous embodiment provides that the length of the recesses respectively the width of the inserted Partly match, so that the counterpart is inserted in registration. This has the advantage that the joined Structure a good stability in the correct orientation and thus an exact joint escape guaranteed.

Eine sinnvolle Weiterentwicklung sieht vor, daß die Enden der erfindungsgemäßen Profilleisten mit formschlüssigen Verbindungselementen versehen sind. Dies hat den Vorteil, daß einzelne Leistenstücke zur Verlängerung der Leisten stabil miteinander verbunden werden können. Durch diese Aneinanderfügemöglichkeit ist es auch möglich, Längen in den Handel zu bringen, die sich in einem PKW transportieren lassen. Bei verschieden ausgestalteten Profilleisten ist es besonders vorteilhaft, die Verbindungselemente für die zwei verschiedenen Leistenarten jeweils spezifisch auszugestalten. Dadurch kann verhindert werden, daß beim Zusammenfügen die Leistenarten verwechselt werden.A meaningful development provides that the ends of the moldings according to the invention with positive Connecting elements are provided. This has the advantage that individual make pieces for extension the strips can be stably connected to each other. By this joining possibility it is also possible lengths into the trade, which can be transported in a car. With differently designed profile strips, it is particularly advantageous the fasteners for to design the two different types of strips in each case specifically. This can prevent that when joining the Groin types are confused.

Eine Weiterentwicklung sieht vor, daß die Ausnehmungen als Schnappverbindung ausgestaltet sind, so daß sie beim Zusammenfügen in der Endposition einrasten. Dies hat den Vorteil, daß bei der Handhabung der zusammengefügten Teile, z.B. beim Auslegen und Verschieben auf der zu belegenden Fläche, diese stabil zusammenhalten. Eine solche Schnappverbindung läßt sich beispielsweise durch Erhebungen und korrespondierende Ausnehmungen oder durch leichte Abweichungen aneinanderliegender Flächen von der Parallelität erzielen.A Further development provides that the recesses are designed as a snap connection, so that when assembling in the Engage end position. This has the advantage that when handling the assembled parts, e.g. when laying out and moving on the surface to be occupied, this hold together stably. Such a snap connection can be for example, by surveys and corresponding recesses or by slight deviations of adjoining surfaces of of parallelism achieve.

Eine sinnvolle Ausgestaltung sieht Profilleistenstrukturen für mosaikartige Verlegung von Platten vor, die in die erfindungsgemäß zusammengefügten Profilleisten eingefügt werden können. Dies hat den Vorteil, daß für besonders ästhetische Gestaltungen von Flächen Sonderformen in die durch die erfindungsgemäßen Profilleisten gebildete Flächenstruktur integriert werden können. So können auch üblicherweise besonders schwer zu verlegende Strukturen, wie Mosaikbilder, Ornamente, Radialsymmetrien oder unterschiedliche Größen von Platten auf die gleiche einfache Weise verlegt werden. Diese Strukturen können entweder aus Einzelteilen zum Zusammenfügen gestaltet sein, oder sie können komplett vorgefertigt sein. Auf diese Weise ist es möglich, beliebige ästhetische Gestaltungen beim Verlegen von Platten auf die erfindungsgemäße Weise zu realisieren. Zur Einfügung derartiger Profilleistenstrukturen können Flächen dienen, die von den Profilleisten gebildet werden, wobei diese Flächen auch dadurch vergrößert werden können, daß Profilleistenstücke entfernt oder beim Einbau ausgelassen werden.A meaningful design sees profiled strip structures for mosaic-like Laying of plates before, in the assembled according to the invention moldings added can be. This has the advantage that for particularly aesthetic Designs of surfaces Special forms in the surface structure formed by the profile strips according to the invention can be integrated. So can also usually particularly hard-to-lay structures, such as mosaics, ornaments, Radial symmetries or different sizes of plates on the same easy way to be relocated. These structures can either from parts to assemble be designed or you can be completely prefabricated. In this way it is possible any aesthetic Arrangements for laying panels in the manner according to the invention to realize. To insert such profiled strip structures can serve surfaces that are from the moldings be formed, these areas also be increased thereby can, that pieces of profile strips removed or omitted during installation.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, die Oberfläche der Auflageteile der Profilleisten mit Vorsprüngen, wie beispielsweise Noppen, zu versehen, auf die die Platten aufgelegt werden. Dies hat den Vorteil, daß überschüssiges Klebematerial ungehindert ausweichen kann, ohne die Lage der Platte zu beeinträchtigen. Dies gilt selbstverständlich auch für die Unterseite der Profileisten, d.h. die Auflagefläche der Profilleisten auf den Untergrund, um auch dort das Ausweichen von überschüssigem Klebematerial zu ermöglichen.A advantageous embodiment provides, the surface of the support parts of the profile strips with projections, such as knobs to provide, on which laid the plates become. This has the advantage that excess adhesive material unhindered can dodge without affecting the position of the plate. This is of course also for them Bottom of the profile lists, i. the bearing surface of the moldings on the Underground, to allow there too the evasion of excess adhesive material.

Rippen von Profilleisten können zur Einfügung von Zusatzplatten Rippenabschnitte enthalten, die Areale zur Einfügung von Zusatzplatten aufweisen. Solche Zusatzplatten lösen das strenge Viereckmuster auf und bilden Ziereffekte. Auch ist es möglich, daß sich Profilleisten in Winkeln kreuzen, die von 90° abweichen. Auf diese Weise lassen sich Rautenmuster verlegen. Auch ist es möglich, daß sich mehr als zwei Profilleisten kreuzen. Kreuzen sich beispielsweise immer drei Profilleisten, so entsteht ein aus Dreiecken zusammengesetztes Muster.ribs of moldings can for insertion of additional plates rib sections containing the areas for insertion of Have additional plates. Such additional plates solve the strict square pattern on and make decorative effects. It is also possible that profile strips in angles cross, which deviate from 90 °. In this way, diamond patterns can be laid. It is also possible that more than cross two moldings. For example, three always cross each other Moldings, creating a pattern composed of triangles.

Aus den vorgenannten Beispielen ist ersichtlich, daß die Erfindung nicht auf das reine Aneinanderreihen von Platten beschränkt ist, sondern viele Varianten und kreative Ausgestaltungen ermöglicht. Durch die Erfindung kann somit auch ein Laie Gestaltungen vornehmen, die normalerweise das Können einer gelernten und erfahrenen Arbeitskraft voraussetzen.Out From the above examples, it can be seen that the invention is not limited to the pure series of plates is limited, but many variants and creative designs. By The invention can thus also make a layman designs, the usually the skill of one require skilled and experienced workers.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigenThe Invention will be described with reference to an embodiment shown in the drawing explained. Show it

1 Teilstücke von zwei erfindungsgemäße Profilleisten mit Ausnehmungen, die miteinander in Eingriff bringbar sind, 1 Sections of two profiled strips according to the invention with recesses which can be brought into engagement with one another,

2 zwei Profilleistenstücke gem. 1 mit korrespondierenden formschlüssigen Verbindungselementen an den Leistenenden (hier Schwalbenschwanzpassung), 2 two profile strip pieces acc. 1 with corresponding positive connection elements at the strip ends (here dovetail fitting),

3 eine Draufsicht auf mehrere ineinandergefügte Profilleisten, 3 a plan view of several nested profile strips,

4 einen Schnitt durch zwei Längsleisten mit aufgelegten Platten, 4 a section through two longitudinal strips with attached plates,

5 zwei erfindungsgemäße Profilleisten, bei denen die Rippe so gestaltet ist, daß sie ein Verlegen von integrierten Substrukturen (Platten anderer Größe und/oder anderer Form) zwischen den Eckpunkten von Platten ermöglicht, 5 two profile strips according to the invention, in which the rib is designed so as to enable the laying of integrated substructures (plates of different size and / or different shape) between the vertices of plates,

6 einen Ausschnitt eines Verlegemusters nach 5. 6 a section of a laying pattern after 5 ,

7 ein Rautenmuster und 7 a diamond pattern and

8 ein Dreiecksmuster 8th a triangle pattern

1 zeigt zwei Profilleistenabschnitte 1, 1' mit Auflageteilen 2, Rippen 3 und Ausnehmungen 4a und 4b. Die Ausnehmung 4a der Profilleiste 1 befindet sich in der Rippe 3, die Ausnehmung 4b in der Profilleiste 1' befindet sich im Auflageteil 2. Die Ausnehmungen 4a, 4b weisen hier jeweils die Breite auf, um das entsprechende Gegenstück der kreuzenden Profilleiste 1, 1' paßgenau aufnehmen zu können. Das Zusammenfügen der dargestellten Profilleisten 1, 1' erfolgt in der dargestellten Pfeilrichtung. 1 shows two profile strip sections 1 . 1' with support parts 2 , Ribs 3 and recesses 4a and 4b , The recess 4a the profile strip 1 is in the rib 3 , the recess 4b in the profile bar 1' is in the rest section 2 , The recesses 4a . 4b Here, each have the width to the corresponding counterpart of the intersecting profile strip 1 . 1' to record accurately. The joining of the shown profile strips 1 . 1' takes place in the illustrated arrow direction.

2 zeigt zwei Profilleistenabschnitte 1, 1' entsprechend der 1, wobei die Profilleiste 1 eine Ausnehmung 4b und die Profilleiste 1' eine Ausnehmung 4a in der Rippe 3 aufweist. Die Ausnehmung 4a entspricht in ihrer Abmessung nicht der Breite 5 der Rippe 3, d.h. sie ist größer. Dies erlaubt ein Spiel des Fugenverlaufs in Richtung des Verlaufs von 1'. Ein solches Spiel kann zweckmäßig sein, wenn nicht maßgenau bearbeitete Natur- oder Kunststeine, sondern zum Beispiel einzeln gebrannte Kunststeine verlegt werden sollen, die Maßabweichungen aufweisen. 2 shows two profile strip sections 1 . 1' according to the 1 , where the profile strip 1 a recess 4b and the profile bar 1' a recess 4a in the rib 3 having. The recess 4a does not correspond in width to the width 5 the rib 3 ie it is bigger. This allows a play of the joint course in the direction of the course of 1' , Such a game may be useful if not precisely finished natural or artificial stones, but for example, individually fired artificial stones to be laid, which have deviations.

Dargestellt sind hier ferner formschlüssige Verbindungselemente 6a, 6b und 7a, 7b, und zwar ausgebildet als Schwalbenschwanzpassungen, wobei die unterschiedliche Ausgestaltung von 6a, 6b bzw. 7, 7' bei verschieden gestalteten Profilleisten 1, 1' dafür sorgt, daß nur solche der gleichen Art (also nur solche mit Ausnehmungen 4a oder nur solche mit Ausnehmungen 4b) miteinander verbunden werden können.Shown here are also positive connection elements 6a . 6b and 7a . 7b , formed as a dovetail fits, the different embodiment of 6a . 6b respectively. 7 . 7 ' with differently shaped profile strips 1 . 1' ensures that only those of the same kind (ie only those with recesses 4a or only those with recesses 4b ) can be connected to each other.

3 zeigt eine Draufsicht auf mehrfach überkreuzend ineinandergefügte erfindungsgemäße Profilleisten 1, 1', die zu einer Verlegematte zusammengefügt sind. Hier wurde beispielhaft die Ausgestaltung gewählt, bei der die Ausnehmungen 4a, 4b auf den Profilleisten 1, 1' alternierend in Rippen 3 und Auflageteilen 2 vorgesehen sind, so daß eine Webstruktur gebildet wird. Dies erfordert zum Zusammenfügen, das eine Art Webvorgang darstellt, eine gewisse Flexibilität der Profilleisten 1, 1'. Die bereits zusammengefügte Verlegematte kann entweder durch Anfügen weiterer Profilleisten 1, 1' an den jeweiligen Enden vergrößert oder durch Zuschneiden der jeweiligen Enden der Profilleisten 1, 1' paßformgerecht verkleinert werden. 3 shows a plan view of multiple cross-interleaved interconnected profile strips according to the invention 1 . 1' , which are joined together to form a laying mat. Here, by way of example, the embodiment was chosen in which the recesses 4a . 4b on the moldings 1 . 1' alternating in ribs 3 and support parts 2 are provided so that a weave structure is formed. This requires for joining, which represents a kind of weaving, some flexibility of the moldings 1 . 1' , The already assembled laying mat can either by adding more profile strips 1 . 1' enlarged at the respective ends or by cutting the respective ends of the profile strips 1 . 1' be reduced to fit.

4 zeigt einen Schnitt von zwei auf einem Untergrund liegenden Profilleisten 1' in Längsrichtung mit aufgelegten Platten 8, 8', 8''. Die Platte 8 liegt dabei mit ihrem Außenbereich auf den Auflageteilen 2 der Profilleisten 1' auf und ist an die Rippen 3 angelegt, die den Fugenverlauf 9 zwischen der Platte 8 und den benachbarten Platten 8', 8'' darstellen. Die Höhe und Ausformung der Rippe 3 ist vielgestaltig denkbar. Bei gleicher Höhe der Rippe 3 mit den zu verlegenden Platten 8, 8', 8'' ist auf eine Verfugung vollständig verzichtbar, wie es für eine temporäre Verlegung, beispielsweise bei Messen oder Ausstellungen sinnvoll ist. Ansonsten kann eine niedrigere Rippe ein Einfügen von Fugenmaterial ermöglichen. 4 shows a section of two lying on a substrate moldings 1' in the longitudinal direction with applied plates 8th . 8th' . 8th'' , The plate 8th lies with its outdoor area on the support parts 2 the profile strips 1' on and is on the ribs 3 created, the the fugue course 9 between the plate 8th and the neighboring plates 8th' . 8th'' represent. The height and shape of the rib 3 is conceivable in many ways. At the same height of the rib 3 with the plates to be laid 8th . 8th' . 8th'' is completely dispensed with a Verfugung, as it makes sense for a temporary installation, for example, at trade fairs or exhibitions. Otherwise, a lower rib can allow the insertion of grout.

Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen der Profilleisten 1, 1', insbesondere der Rippen 3, denkbar. Wesentlich ist dabei immer, daß die Profilleisten 1, 1' ein Auflageteil 2 für den Randbereich der zu verlegenden Platten 8, 8', 8'' bieten, so daß eine gleichmäßige Auflage für das Verlegen der Platten 8, 8', 8'' gewährleistet ist. Die Rippen 3 müssen derart ausgestaltet sind, daß eine gleichmäßige Fugenbreite zwischen zwei zu verlegenden Platten 8, 8' bzw. 8, 8'' gegeben ist.Of course, other embodiments of the moldings are 1 . 1' , especially the ribs 3 , conceivable. It is essential always that the profile strips 1 . 1' a support part 2 for the edge area of the plates to be laid 8th . 8th' . 8th'' offer, so that a uniform support for laying the plates 8th . 8th' . 8th'' is guaranteed. Ribs 3 must be designed so that a uniform joint width between two plates to be laid 8th . 8th' respectively. 8th . 8th'' given is.

5 zeigt beispielhaft eine Ausgestaltungsform von Profilleisten 1 und 1' mit ihren Ausnehmungen 4a und 4b, bei der die Rippe 3 der quer verlaufenden Profilleiste 1 zur Einfügung von Zusatzplatten 11 ausgestaltet ist. Der Pfeil 13 zeigt, wie die Ausnehmungen 4a und 4b zusammengefügt werden. Zur Paßgenauigkeit müssen die Maße X gleich sein. Die Rippe 3 wird im Kreuzungsbereich gegabelt und bildet mit ihren zwei Rippenabschnitten 3a, 3b eine Substruktur, die ein Areal 12 für die Einfügung der Zusatzplatte 11 umschließt. Im dargestellten Beispiel stellt sie ein auf der Spitze stehendes Quadrat (im Verhältnis zu den benachbarten Platten) dar, selbstverständlich sind aber auch andere Formgebungen denkbar, auch unter Aufteilung der Rippe 3 in mehr als zwei Rippenabschnitte 3a und 3b. Außerdem können solche Areale auch an anderen Stellen als den Kreuzungsbereichen angeordnet sein. 5 shows an example of an embodiment of moldings 1 and 1' with their recesses 4a and 4b in which the rib 3 the transverse profile strip 1 for insertion of additional plates 11 is designed. The arrow 13 shows how the recesses 4a and 4b be joined together. For accuracy of fit, the dimensions X must be the same. The rib 3 is forked in the intersection area and forms with its two rib sections 3a . 3b a substructure that is an areal 12 for the insertion of the additional plate 11 encloses. In the example shown, it represents a standing on the top square (in relation to the adjacent plates), of course, but other shapes are conceivable, even under division of the rib 3 in more than two rib sections 3a and 3b , In addition, such areas may also be arranged at locations other than the crossing areas.

6 zeigt das Ergebnis von mit einer in 5 beispielhaft dargestellten Ausgestaltung der Profilleisten 1, 1' verlegten Platten. Der Verlauf der Fugen 9 folgt den Rippenverläufen 3, 3a, 3b, wie in 5 dargestellt. Dies ergibt als Vorlegeergebnis ein Muster aus verschieden großen und verschieden liegenden Platten 8, 8', 8''. Selbst verständlich können die Platten 8, 8', 8'' auch andere als eckige Formen, wie dargestellt, aufweisen, beispielsweise durch Einfügung einer runden Zusatzplatte 11. 6 shows the result of having an in 5 exemplified embodiment of the profile strips 1 . 1' laid plates. The course of the joints 9 follows the ribs 3 . 3a . 3b , as in 5 shown. This results as presentation result a pattern of different sized and different plates 8th . 8th' . 8th'' , Of course, the plates can 8th . 8th' . 8th'' also other than angular shapes, as shown, have, for example by inserting a round additional plate 11 ,

Auch die Ausgestaltung der Ausnehmungen 4a, 4b und Verbindungselemente 6a, 6b, und 7a, 7b soll hier nur beispielhaft das erfinderische Prinzip darstellen. Wesentlich ist das Ineinandergreifen der Profilleisten 1, 1' mit Ausnehmungen 4a, 4b, wobei die Ausnehmungen 4a und 4b je nach Bedarf für spielfreies Zusammenfügen oder mit Spiel ausgestaltet sein können. Die Erfindung ist selbstverständlich auch nicht auf rechtwinklige Überkreuzungen beschränkt. Selbstverständlich können auch Ausnehmungen 4a, 4b so gestaltet sein, daß sich mit den Profilleisten 1, 1' auch andere Formen als Quadrate bilden lassen, z.B. Drei- oder Vielecke. Beispielhaft dafür zeigt die 7 ein Rautenmuster und die 8 ein Dreiecksmuster, das mittels einer entsprechenden unterschiedlichen Farbgestaltung der Dreiecke auch optisch zum Sechseckmuster gemacht werden kann. Dies ist durch Schraffur angedeutet. Bei den Kreuzungen von drei Profilleisten müssen selbstverständlich drei ineinanderfügbare Ausnehmungen vorhanden sein.The design of the recesses 4a . 4b and fasteners 6a . 6b , and 7a . 7b is intended to represent the inventive principle only as an example. Essential is the interlocking of the moldings 1 . 1' with recesses 4a . 4b , where the recesses 4a and 4b as required for play-free assembly or can be configured with game. Of course, the invention is not limited to right-angled crossovers. Of course, also recesses 4a . 4b be designed so that with the moldings 1 . 1' also form other shapes than squares, eg triangles or polygons. The example shows that 7 a diamond pattern and the 8th a triangular pattern, which can be made visually to hexagon pattern by means of a corresponding different color design of the triangles. This is indicated by hatching. At the intersections of three moldings must of course be present in three available recesses.

Auch die formschlüssigen Verbindungselemente 6a, 6b und 7a, 7b als Schwalbenschwanzpassungen sind nur eine beispielhafte Ausgestaltungsform. Ebenso gut geeignet sind alle anderen ineinandergreifenden Formen, die eine eindeutige Lage als Verlängerung garantieren.Also the positive connection elements 6a . 6b and 7a . 7b as dovetail fits are just an exemplary embodiment. Equally suitable are all other interlocking forms that guarantee a clear position as an extension.

Als Materialien für die Profilleisten 1, 1' sind sowohl flexible als auch steife Materialien geeignet, wobei die Herstellung durch Verwendung von Kunststoffprofilen besonders einfach ist. Es sind jedoch auch andere Materialen denkbar, wie beispielsweise Pappe. Jede Materialart macht spezifische Ausgestaltungen der Ausnehmungen und der Paßgenauigkeit erforderlich. Je flexibler das Material für die Profilleisten 1, 1' ist, desto weniger Spiel für die Ausnehmungen 4a, 4b ist erforderlich, um Toleranzen der Platten 8, 8', 8'' auszugleichen. Starres Material hat dagegen den Vorteil, daß es Bodenunebenheiten überdeckt und, gegebenenfalls mit Unterfütterungen, eine plane Fläche für die Auflage der Platten 8, 8', 8'' gewährleistet.As materials for the moldings 1 . 1' Both flexible and rigid materials are suitable, whereby the production by the use of plastic profiles is particularly simple. However, other materials are conceivable, such as cardboard. Each type of material requires specific configurations of the recesses and the registration accuracy. The more flexible the material for the moldings 1 . 1' is, the less play for the recesses 4a . 4b is required to tolerances of the plates 8th . 8th' . 8th'' compensate. On the other hand, rigid material has the advantage that it covers uneven floors and, optionally with relining, a flat surface for the support of the plates 8th . 8th' . 8th'' guaranteed.

1, 1'1, 1'
Profilleistenmoldings
22
Auflageteilsupporting part
33
Ripperib
3a, 3b3a, 3b
Rippenabschnitterib sections
4a4a
Ausnehmung Ripperecess rib
4b4b
Ausnehmung Auflageteilrecess supporting part
55
Plattenabstandplate spacing
6a, 6b, 7a, 7b6a, 6b, 7a, 7b
korrespondierende formschlüssige Verbindungselementecorresponding positive connection elements
8, 8', 8''8th, 8 ', 8' '
Plattenplates
99
FugeGap
1010
Untergrundunderground
1111
Zusatzplattenadditional panels
1212
ArealAreal
1313
Pfeilarrow

Claims (14)

Vorrichtung zum Verlegen von Platten (8, 8', 8''), die eine vorgegebene Länge und Breite aufweisen und in einer Ebene nebeneinander verlegbar sind, mit Auflageteilen (2) für die Auflage von Außenbereichen der Platten (8, 8', 8'') und Rippen (3) zur Vorgabe des Plattenabstands (5), dadurch gekennzeichnet, daß sie aus im wesentlichen T-förmigen Profilleisten (1, 1') besteht, die im Abstand der Abmessungen der zu verlegenden Platten (8, 8', 8'') mittels Ausnehmungen (4a, 4b) überkreuzend derart miteinander in Eingriff bringbar sind, daß die Auflageteile (2) eine Ebene bilden.Device for laying panels ( 8th . 8th' . 8th'' ) which have a given length and width and can be laid side by side in one plane, with support parts ( 2 ) for the application of outside areas of the panels ( 8th . 8th' . 8th'' ) and ribs ( 3 ) for specifying the plate spacing ( 5 ), characterized in that they consist of substantially T-shaped profiled strips ( 1 . 1' ), which is at a distance of the dimensions of the plates to be laid ( 8th . 8th' . 8th'' ) by means of recesses ( 4a . 4b ) are cross-engageable with each other in such a way that the support parts ( 2 ) form a plane. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Profilleisten (1, 1') gibt, bei denen die Rippen (3) Ausnehmungen (4a) aufweisen, und Profilleisten (1, 1'), bei denen die Auflageteile (2) Ausnehmungen (4b) aufweisen.Device according to claim 1, characterized in that it has profiled strips ( 1 . 1' ), where the ribs ( 3 ) Recesses ( 4a ), and profile strips ( 1 . 1' ), in which the support parts ( 2 ) Recesses ( 4b ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (1, 1') abwechselnd Ausnehmungen (4a) in den Rippen und Ausnehmungen (4b) in den Auflageteilen (2) aufweisen.Device according to claim 1, characterized in that the profiled strips ( 1 . 1' ) alternately recesses ( 4a ) in the ribs and recesses ( 4b ) in the support parts ( 2 ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4a) im wesentlichen die Breite (5) der Rippen (3) und die Ausnehmungen (4b) im wesentlichen die Breite der beidseitig von der Rippe (3) auskragenden Auflageteile (2) aufweisen.Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the recess ( 4a ) is essentially the width ( 5 ) of the ribs ( 3 ) and the recesses ( 4b ) substantially the width of both sides of the rib ( 3 ) projecting support parts ( 2 ) exhibit. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Profilleisten (1, 1') derart korrespondierende formschlüssige Verbindungselemente (6a, 6b, 7a, 7b) vorgesehen sind, daß sich die Profilleisten (1, 1') verlängern lassen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at the ends of the profile strips ( 1 . 1' ) such corresponding positive connection elements ( 6a . 6b . 7a . 7b ) are provided, that the profile strips ( 1 . 1' ) extend. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssigen Verbindungselemente (6a, 6b, 7a, 7b) eine Schwalbenschwanzpassung bilden.Apparatus according to claim 5, characterized in that the positive-locking connecting elements ( 6a . 6b . 7a . 7b ) form a dovetail fit. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei verschieden gestaltete formschlüssige Verbindungselemente (6a, 6b und 7a, 7b) für die zwei Arten von Profilleisten (1, 1') gibt.Apparatus according to claim 2 and 5 or 6, characterized in that it comprises two differently shaped positive-locking connecting elements ( 6a . 6b and 7a . 7b ) for the two types of moldings ( 1 . 1' ) gives. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (4a, 4b) als Schnappverbindung ausgebildet sind, die in der zusammengefügten Endposition einrasten.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 4a . 4b ) are formed as a snap connection, which engage in the assembled end position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Profilleistenstrukturen für mosaikartige Verlegung von Platten (8, 8', 8'') verfügbar sind, die in die zusammengefügten Profilleisten (1, 1'), gegebenenfalls unter Entfernung oder Auslassung von Profilleistenstücken (1, 1'), einfügbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that profile strip structures for mosaic-like laying of plates ( 8th . 8th' . 8th'' ) are available in the assembled moldings ( 1 . 1' ), possibly with removal or omission of profiled strip pieces ( 1 . 1' ), are insertable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageteile (2) auf ihrer Oberfläche Noppen aufweisen. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support parts ( 2 ) have nubs on their surface. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageteile (2) an ihrer Unterseite Noppen aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support parts ( 2 ) have nubs on their underside. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Rippen (3) der Profilleisten (1, 1') Rippenabschnitte (3a, 3b) enthalten, die Areale (12) zur Einfügung von Zusatzplatten (11) aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that ribs ( 3 ) of the profile strips ( 1 . 1' ) Rib sections ( 3a . 3b ), the areas ( 12 ) for the insertion of additional plates ( 11 ) exhibit. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Profilleisten (1, 1') in Winkeln kreuzen, die von 90° abweichen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the profile strips ( 1 . 1' ) at angles other than 90 °. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich mehr als zwei Profilleisten (1, 1') kreuzen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that more than two profile strips ( 1 . 1' ).
DE102004037777A 2004-08-03 2004-08-03 Jig frame for placement of rectangular paving stones have short and long interlocking notches Expired - Fee Related DE102004037777B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037777A DE102004037777B3 (en) 2004-08-03 2004-08-03 Jig frame for placement of rectangular paving stones have short and long interlocking notches
DE102005007949A DE102005007949B4 (en) 2004-08-03 2005-02-22 Device for laying panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037777A DE102004037777B3 (en) 2004-08-03 2004-08-03 Jig frame for placement of rectangular paving stones have short and long interlocking notches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004037777B3 true DE102004037777B3 (en) 2006-02-16

Family

ID=35668794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004037777A Expired - Fee Related DE102004037777B3 (en) 2004-08-03 2004-08-03 Jig frame for placement of rectangular paving stones have short and long interlocking notches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004037777B3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898617A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-21 Techny Bois Sarl Linear lattice frame element for construction of e.g. ceiling, has assembling zone located between two ends of element, and assembling unit cooperating with another assembling unit of complementary shape defined by connections units
DE102006021426A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Thorsten Spann Insert for gap, has oblong body and sensor, where electronic device, which has lighting element e.g. LED, is arranged in body and hole or notch is also provided
DE102006053706A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-29 Brüggemann, Gerda Floor construction system for underground, has plate or panel shaped covering element, and assigned guide rails, which form substructure for planning level laying of covering elements
WO2008132421A1 (en) 2007-04-27 2008-11-06 Arthur Hall Alignment apparatus
CN109252436A (en) * 2018-09-21 2019-01-22 王俊铎 A kind of floor tile structure convenient for Fast Installation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695154A1 (en) * 1992-09-01 1994-03-04 Bilic Michel Lost frame modular components - has end fishplates and holes for axial abutment and mortise joints for transverse fixing
JPH06288068A (en) * 1993-04-05 1994-10-11 Yamade:Kk Joint material
DE19617747A1 (en) * 1996-05-03 1998-07-02 Hans Juergen Koegler Frame for groups of paving stones laid on ground
DE20306659U1 (en) * 2003-04-30 2003-07-10 Steinwerk Koestner Ohg Equipment for laying slabs, particularly of natural stone or artificial stone with predetermined length and width and laid next to each other in a plane

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695154A1 (en) * 1992-09-01 1994-03-04 Bilic Michel Lost frame modular components - has end fishplates and holes for axial abutment and mortise joints for transverse fixing
JPH06288068A (en) * 1993-04-05 1994-10-11 Yamade:Kk Joint material
DE19617747A1 (en) * 1996-05-03 1998-07-02 Hans Juergen Koegler Frame for groups of paving stones laid on ground
DE20306659U1 (en) * 2003-04-30 2003-07-10 Steinwerk Koestner Ohg Equipment for laying slabs, particularly of natural stone or artificial stone with predetermined length and width and laid next to each other in a plane

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898617A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-21 Techny Bois Sarl Linear lattice frame element for construction of e.g. ceiling, has assembling zone located between two ends of element, and assembling unit cooperating with another assembling unit of complementary shape defined by connections units
WO2007113414A1 (en) * 2006-03-17 2007-10-11 Techny'bois, Societe A Responsabilite Limitee Element for a lattice frame for the construction of a substantially planar covering surface
DE102006021426A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Thorsten Spann Insert for gap, has oblong body and sensor, where electronic device, which has lighting element e.g. LED, is arranged in body and hole or notch is also provided
DE102006053706A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-29 Brüggemann, Gerda Floor construction system for underground, has plate or panel shaped covering element, and assigned guide rails, which form substructure for planning level laying of covering elements
DE102006053706B4 (en) * 2006-11-15 2009-04-09 Brüggemann, Gerda Floor construction system for raised floor coverings and method for assembling the system
WO2008132421A1 (en) 2007-04-27 2008-11-06 Arthur Hall Alignment apparatus
CN109252436A (en) * 2018-09-21 2019-01-22 王俊铎 A kind of floor tile structure convenient for Fast Installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816564A2 (en) Reinforcement for traffic areas with paving elements or slabs
EP0137105A1 (en) Concrete form element for the construction in permanent form
WO2011000582A2 (en) Laying aid
DE2502992A1 (en) Interlocking tent or other temporary floor panels - flat-surfaced with opposite shaped and counter-shaped bent sections
EP0042065A1 (en) Method and means for erecting walls made of glass bricks
DE3409114A1 (en) Kit for floor areas to be laid out in a mosaic-like manner
DE102004037777B3 (en) Jig frame for placement of rectangular paving stones have short and long interlocking notches
DE2608871A1 (en) Large paving slab with small paving stone effect - consists of detachably joined clusters of undetachably joined stones
EP0898876A1 (en) Prefabricated elements for ponds, play areas or green spaces
DE2518361C2 (en) Washer
DE4301118C2 (en) Prefabricated natural stone
DE3804760A1 (en) Grass paving stone
DE102005007949B4 (en) Device for laying panels
DE19640128A1 (en) Floor lining for industrial constructions
WO2004072405A1 (en) Flooring
DE3703368A1 (en) Prefabricated interlocking block
WO2006002818A1 (en) Surface coating
DE19616622B4 (en) Kit for creating retaining walls
DE2825552A1 (en) Floor or wall stone or panel laying tool - comprises grating with openings holding panels and bars providing joint width
DE2644799A1 (en) Building element for garden and play purposes - comprises panels connected to form steps or forming surround for child's sand-pit
DE2836980A1 (en) Versatile concrete paving stone - comprises two equal width shanks in angled plan shape to make interlocking pattern
DE102009015929A1 (en) Frame for stone slabs
DE3924648A1 (en) Concrete floor with passageways - accommodates cables and pipes and uses panels with rows of conical depressions
DE4414601A1 (en) Spacers for laying paving slabs
AT414001B (en) Tile especially for wet rooms has support plate connected to decorative plate with oppositely protruding and recessed sides with interspace filled by connecting strip and optional heating element

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STEINWERK KöSTNER GMBH, 68199 MANNHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301