DE102004035987A1 - Fixierungseinrichtung mit einem Schutzelement - Google Patents

Fixierungseinrichtung mit einem Schutzelement Download PDF

Info

Publication number
DE102004035987A1
DE102004035987A1 DE102004035987A DE102004035987A DE102004035987A1 DE 102004035987 A1 DE102004035987 A1 DE 102004035987A1 DE 102004035987 A DE102004035987 A DE 102004035987A DE 102004035987 A DE102004035987 A DE 102004035987A DE 102004035987 A1 DE102004035987 A1 DE 102004035987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing device
catheters
yttrium
fixing
rare earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004035987A
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Flach
Gernot Kolberg
Wolfgang Dr. Geistert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biotronik CRM Patent AG
Original Assignee
Biotronik VI Patent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biotronik VI Patent AG filed Critical Biotronik VI Patent AG
Priority to DE102004035987A priority Critical patent/DE102004035987A1/de
Priority to EP05105559A priority patent/EP1618919B1/de
Priority to JP2005210531A priority patent/JP2006026418A/ja
Priority to CN2005100875076A priority patent/CN1781560B/zh
Priority to US11/185,134 priority patent/US8571686B2/en
Publication of DE102004035987A1 publication Critical patent/DE102004035987A1/de
Priority to HK06107736.8A priority patent/HK1087365A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6879Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6882Anchoring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/283Invasive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/057Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart
    • A61N1/0573Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart chacterised by means penetrating the heart tissue, e.g. helix needle or hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00273Anchoring means for temporary attachment of a device to tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fixierungseinrichtung für eine implantierbare Elektrode oder einen Katheter, umfassend zumindest ein Fixierelement, das im implantierten Zustand eine Fixierung im umgebenden Gewebe erlaubt, und ein Schutzelement, das im nicht implantierten Zustand das Fixierungselement ganz oder in Teilen umgreift und das ganz oder zu mindestens 70 Gew.-% aus einem biodegradierbaren Werkstoff besteht, wobei der biodegradierbare Werkstoff Magnesium oder eine biodegradierbare Magnesiumlegierung ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fixierungseinrichtung für eine implantierbare Elektrode oder ein für längere Liegezeiten ausgelegten Katheter.
  • Eine implantierbare Elektrode oder ein für längere Liegezeiten ausgelegter Katheter müssen am gewünschten Ort verankert werden können, damit sie ihre Positionen nicht im Laufe der Zeit ändern können. Besonders wichtig ist dies, wenn diese Elektroden oder Katheter in einem bewegten Organ, wie z.B. im Herzen, liegen.
  • Bekannt sind eine Vielzahl verschiedener Fixierungseinrichtungen mit Fixierungselementen, wie Schrauben, Nadeln, Haken, Anker (sogenannte Tines) sowie viele Arten von Vorsprüngen, welche eine Hinterschneidung bilden, in die Gewebe einwachsen kann, wodurch eine Fixierung erreicht wird.
  • Diese Fixierungselemente haben, um ihre Funktion erfüllen zu können, oft scharfe Spitzen oder Kanten. Diese scharfen Spitzen oder Kanten können ungewollte Verletzungen hervorrufen, wenn eine solche Elektrode oder ein solcher Katheter durch eine kleine Öffnung oder durch ein Blutgefäß in den Körper eingeführt und zum Bestimmungsort geführt wird.
  • Es ist deshalb zweckmäßig, diese Fixierungselemente für den Einführvorgang mittels eines temporären Schutzelementes, z.B. einer Kapsel, zu schützen. Dieses Schutzelement muss sich im Körper auflösen, wodurch die Fixierungselemente freigelegt werden.
  • Lösliche Kapseln sind z.B. aus US 4,827,940 und aus EP 0337035 bekannt. In diesen Schriften wird vorgeschlagen, die Kapseln aus zuckerverwandten Materialien, wie Mannitol, Dextrose, Sorbose, Sucrose, oder aus Salzen, wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid oder Natriumkarbonat, oder aus einem gelbildenden Material, wie Gelantine, hydrophilen Polymeren, vernetztem Polyethylen-Glykol (PEG), Zellulose, Dextran usw. herzustellen.
  • All diesen Materialien ist gemeinsam, dass sie entweder relativ spröde oder sehr weich sind, so dass sie die Fixierungselemente nur sehr begrenzt schützen, da sie sich bereits beim Einführprozess lösen könnten. Außerdem ist es mit diesen Materialien nicht möglich, ein Schutzelement herzustellen, das ein Fixierungselement, welches federnde Bestandteile enthält, in einer anderen, für die Einführung in den Körper besser geeigneten Form hält.
  • Von Vorteil wären deshalb Schutzelemente, die – bevor sie sich auflösen – die Fixierungselemente wirksamer schützen und/oder in einer für den Einführvorgang günstigeren Form halten können.
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgabe durch die Fixierungseinrichtung für eine implantierbare Elektrode oder einen Katheter mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Die Fixierungseinrichtung umfasst dazu
    • – zumindest ein Fixierelement, das im implantierten Zustand eine Fixierung im umgebenden Gewebe erlaubt, und
    • – ein Schutzelement, das im nicht implantierten Zustand das Fixierungselement ganz oder in Teilen umgreift und das ganz oder zu mindestens 70 Gew.% aus einem biodegradierbaren Werkstoff besteht, wobei der biodegradierbare Werkstoff Magnesium oder eine biodegradierbare Magnesiumlegierung ist.
  • Die mechanischen Eigenschaften des Werkstoff, wie Bruchfestigkeit, Sprödigkeit und E-Modul sowie seine leichte Verarbeitbarkeit zeichnen sich für den angestrebten Anwendungszweck besonders aus. Zudem zeigt der Werkstoff als seine Abbauprodukte eine hohe Biokompatibilität, teil einhergehend mit positiven physiologischen Effekten auf das umgebende Gewebe. Der Abbau des Werkstoffs erfolgt rasch innerhalb weniger Stunden bis Tage.
  • Vorzugsweise besteht das Schutzelement zu mindestens 80 Gew.%, insbesondere 90 Gew.%, aus dem biodegradierbaren Werkstoff. Die nach dem Abbau verbleibenden Restbestandteile vermögen nicht mehr die mechanischen Eigenschaften des Schutzelementes aufrecht zu erhalten und verbleiben zumeist als feines Pulver im Körper, ohne dass es zu wesentlichen Gewebsirritationen kommt. Dementsprechend sind diese nicht degradierbaren Bestandteile biokompatibel auszulegen.
  • Ein Umgreifen der Fixierelemente durch das Schutzelement, sei es ganz oder in Teilen, ist so zu verstehen, dass die Teilstrukturen der Fixierelemente, die bei der Positionierung Gewebsverletzungen beifügen könnten, vom Schutzelement abgedeckt werden und nicht mehr mit den umgebenden Gewebe in unerwünschter Weise Wechselwirken können. Dieses schützende Umgreifen schließt den Gedanken ein, die Fixierelemente auch in einer für die Positionierung günstigeren Form durch das Schutzelement zu halten.
  • Besonders bevorzugt sind biodegradierbare Magnesiumlegierungen, die Seltenerdmetalle und Yttrium enthalten, wobei die Sammelbezeichnung „Seltenerdmetall" für die Elemente Scandium (Ordnungszahl 21), Lanthan (57) sowie die 14 auf das Lanthan folgenden Elemente Cer (58), Praseodym (59), Neodym (60), Promethium (61), Samarium (62), Europium (63), Gadolinium (64), Terbium (65), Dysprosium (66), Holmium (67), Erbium (68), Thulium (69), Ytterbium (70) und Lutetium (71), die als Lanthanoide bezeichnet werden, steht. Besonders bevorzugt weisen die Magnesiumlegierungen folgende Gewichtsanteile der Legierungskomponenten auf:
    • – Seltenerdmetalle 2.0 bis 5.0 Gew.% und/oder
    • – Yttrium 3.5 bis 4.5 Gew.% und/oder
    • – Neodym 1.5 bis 3.0 Gew.% und/oder
    • – Zirkonium 0.3 bis 1.0 Gew.% und/oder
    • – Aluminium < 0.5 Gew.%, insbesondere < 0.01 Gew.%, und/oder
    • – Rest < 0.5 Gew.%, insbesondere < 0.3 Gew.%,
    wobei Magnesium den auf 100 Gew.% verbleibenden Gewichtsanteil an der Legierung einnimmt. Die genannten Magnesiumlegierungen zeigen ein günstiges Abbauverhalten, hohe Biokompatibilität der Legierung als auch der Abbauprodukte und besitzen für das Einsatzgebiet ausreichende mechanische Eigenschaften.
  • Nach einer bevorzugten Variante der vorgenannten Ausführungsform wird die spezifische Zusammensetzung der Magnesiumlegierung sowie seine Modifikation dahingehend vorgegeben, dass die Zersetzung unmittelbar nach Implantation einsetzt.
  • In einer ersten Ausführungsform ist ein solches Schutzelement so gestaltet, dass es Fixierelemente, insbesondere Spitzen, Kanten, Vorsprünge, der Fixierungseinrichtung ganz oder teilweise so umschließt, dass selbige nicht mehr frei liegen und das Gewebe bei der Positionierung unbeabsichtigt verletzen könnten.
  • In einer zweiten Ausführungsform hält das Schutzelement die Fixierelemente der Fixierungseinrichtung in einer Form, welche eine für den Einführvorgang günstigere ist. Sobald das Schutzelement abgebaut ist geht das Fixierelement in eine zweite Form über, die zur Fixierung im umliegenden Gewebe günstiger ist.
  • Ein solches Schutzelement kann aus einer relativ dünnen Wandung bestehen, die einen Hohlraum umschließt. Ein solches Schutzelement kann aber auch aus massivem Material oder aus aufgeschäumten Material bestehen, in welches das Fixierungselement eingebettet ist. Schließlich kann ein solches Schutzelement auch aus einer relativ offen gestalteten Draht- oder Bandkonstruktion bestehen. Das Schutzelement kann die Form einer Kapsel, einer Klammer oder eines Rings annehmen, um das Fixierelement im erfindungsgemäßen Sinne zu schützen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit dazugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • 1 zeigt die Spitze einer Elektrode 10 mit einer Fixiereinrichtung 11. Die Fixiereinrichtung 11 umfasst eine Schraubhelix als Fixierungselement 12 und eine hohle Kapsel als Schutzelement 14, wobei das Fixierungselement 12 so von der Kapsel umschlossen wird, dass eine atraumatische Einführung durch ein Gefäß oder durch eine kleine Öffnung möglich ist. Das Schutzelement 14 besteht aus einer biodegradierbaren Magnesiumlegierung oben genannter Zusammensetzung, die sich im Körper auflöst und so das Fixierungselement 12 freigibt.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Spitze einer Elektrode 10 mit einer Fixiereinrichtung 11, bei der eine Schraubhelix als Fixierungselement 12 vorgesehen ist und bei der dieses Fixierungselement 12 vollständig in einen biodegradierbaren Werkstoff aus einer Magnesiumlegierung eingebettet ist, der die Form einer Kapsel einnimmt und als Schutzelement 14 dient.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • 3a zeigt die Spitze einer Elektrode 10 mit einer Fixiereinrichtung 11, bei der eine Schraubhelix als Fixierungselement 12 vorgesehen ist, wobei die Schraubhelix durch eine Kapsel als Schutzelement 14 in einer ersten Form gehalten wird, deren Durchmesser kleiner als ein Durchmesser der Schraubhelix in einer entspannten, zweiten Form ist. Mit anderen Worten, das Fixierelement 12 nimmt zunächst eine für den Einführvorgang günstigere erste Form ein.
  • Sobald die Kapsel abgebaut ist geht das Fixierelement 12 in die zweite Form über, die zur Fixierung im umliegenden Gewebe günstiger ist.
  • 3b zeigt dieselbe Anordnung, nachdem sich das Schutzelement 14 aufgelöst hat.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • 4a zeigt die Spitze einer Elektrode 10, bei der Anker als Fixierungselemente 12 vorgesehen sind, die durch einen federnden Bestandteil oder durch inhärente Federeigenschaften ausklappbar sind, d.h. von einer ersten für die Positionierung günstigeren Form in eine zweite für die Fixierung günstigere Form übergehen können, wenn sich das als Band ausgeführte Schutzelement 14 aufgelöst hat.
  • 4b zeigt dieselbe Anordnung, nachdem sich das Schutzelement 14 aufgelöst hat.

Claims (1)

  1. Fixierungseinrichtung für eine implantierbare Elektrode oder einen Katheter, umfassend – zumindest ein Fixierelement, das im implantierten Zustand eine Fixierung im umgebenden Gewebe erlaubt, und – ein Schutzelement, das im nicht implantierten Zustand das Fixierungselement ganz oder in Teilen umgreift und das ganz oder zu mindestens 70 Gew.% aus einem biodegradierbaren Werkstoff besteht, wobei der biodegradierbare Werkstoff Magnesium oder eine biodegradierbare Magnesiumlegierung ist.
DE102004035987A 2004-07-20 2004-07-21 Fixierungseinrichtung mit einem Schutzelement Withdrawn DE102004035987A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004035987A DE102004035987A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Fixierungseinrichtung mit einem Schutzelement
EP05105559A EP1618919B1 (de) 2004-07-20 2005-06-22 Fixierung für implantierbare Elektroden und Katheter
JP2005210531A JP2006026418A (ja) 2004-07-20 2005-07-20 インプラント可能な電極及びカテーテルのための固定具
CN2005100875076A CN1781560B (zh) 2004-07-20 2005-07-20 植入电极和导管的固定装置
US11/185,134 US8571686B2 (en) 2004-07-20 2005-07-20 Fixing for implantable electrodes and catheters
HK06107736.8A HK1087365A1 (en) 2004-07-20 2006-07-11 Fixing means for an implantable electrode and a catheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004035987A DE102004035987A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Fixierungseinrichtung mit einem Schutzelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004035987A1 true DE102004035987A1 (de) 2006-02-16

Family

ID=35668587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004035987A Withdrawn DE102004035987A1 (de) 2004-07-20 2004-07-21 Fixierungseinrichtung mit einem Schutzelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004035987A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008038197A1 (en) * 2006-09-25 2008-04-03 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Branching therapy elements and method of their insertion into living tissue
DE102007020377A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gewebeschonendes Instrument zur Stimulation und/oder Ableitung von bioelektrischen Signalen
WO2012007944A1 (en) * 2010-07-12 2012-01-19 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Catheter cannula with anchoring elements, catheter including thereof, and/or catheterization method using thereof
EP2500059A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 BIOTRONIK SE & Co. KG Symmetrische Kontaktfeder für Schraubköpfe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020200A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Greatbatch W Vorrichtung zur wachstumssteuerung von geweben
DE3639607A1 (de) * 1985-11-20 1987-05-27 Permelec Electrode Ltd Titanverbundstoff mit einer poroesen oberflaeche und verfahren zu dessen herstellung
EP0966979A2 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 BIOTRONIK Mess- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin Implantierbare, bioresorbierbare Gefässwandstütze, insbesondere Koronarstent
DE10048068A1 (de) * 1999-10-04 2001-05-03 Medtronic Inc Temporäre, medizinische elektrische Leitung mit einer bioabbaubaren Anbringungsunterlage für eine Elektrode, welche mit therapeutischer Arznei beladen wird
DE10328816A1 (de) * 2003-06-21 2005-01-05 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Implantierbare Stimulationselektrode mit einer Beschichtung zur Erhöhung der Gewebsverträglichkeit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020200A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Greatbatch W Vorrichtung zur wachstumssteuerung von geweben
DE3639607A1 (de) * 1985-11-20 1987-05-27 Permelec Electrode Ltd Titanverbundstoff mit einer poroesen oberflaeche und verfahren zu dessen herstellung
EP0966979A2 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 BIOTRONIK Mess- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin Implantierbare, bioresorbierbare Gefässwandstütze, insbesondere Koronarstent
DE10048068A1 (de) * 1999-10-04 2001-05-03 Medtronic Inc Temporäre, medizinische elektrische Leitung mit einer bioabbaubaren Anbringungsunterlage für eine Elektrode, welche mit therapeutischer Arznei beladen wird
DE10328816A1 (de) * 2003-06-21 2005-01-05 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Implantierbare Stimulationselektrode mit einer Beschichtung zur Erhöhung der Gewebsverträglichkeit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008038197A1 (en) * 2006-09-25 2008-04-03 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Branching therapy elements and method of their insertion into living tissue
DE102007020377A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gewebeschonendes Instrument zur Stimulation und/oder Ableitung von bioelektrischen Signalen
DE102007020377B4 (de) * 2007-04-30 2010-09-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gewebeschonendes Instrument zur Stimulation und/oder Ableitung von bioelektrischen Signalen
WO2012007944A1 (en) * 2010-07-12 2012-01-19 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Catheter cannula with anchoring elements, catheter including thereof, and/or catheterization method using thereof
US10080838B2 (en) 2010-07-12 2018-09-25 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Catheter cannula with anchoring elements, catheter including thereof, and/or catheterization method using thereof
EP2500059A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 BIOTRONIK SE & Co. KG Symmetrische Kontaktfeder für Schraubköpfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1618919B1 (de) Fixierung für implantierbare Elektroden und Katheter
EP2318057B1 (de) Implantat aus magnesium und verfahren zu dessen herstellung
EP1395297B2 (de) Medizinisches implantat für den menschlichen oder tierischen körper
EP1632256B1 (de) Endoprothese aus einer Magnesiumlegierung
EP1696978B1 (de) Radioopaker marker für medizinische implantate
EP1843801B1 (de) Absorbierbares medizinisches implantat aus faserverstärktem magnesium oder faserverstärkten magnesiumlegierungen
WO2003055537A2 (de) Medizinische implantate, prothesen, protheseteile, medizinische instrumente, geräte und hilfsmittel aus einem halogenid-modifizierten magnesiumwerkstoff
DE102004043231A1 (de) Endoprothese aus einer Magnesiumlegierung
DE102006038238A1 (de) Röntgenmarker für medizinische Implantate aus einem biokorrodierbaren metallischen Werkstoff
WO2002053202A1 (de) Durch korrosion abbaubare metallische medizinische implante
EP2630978B1 (de) Implantat und verfahren zur herstellung desselben
DE102009025511A1 (de) Implantat mit einem vom Körper resorbierbaren metallischen Werkstoff
EP3380027B1 (de) Biologisch resorbierbarer fixierungsnagel
DE102004035987A1 (de) Fixierungseinrichtung mit einem Schutzelement
DE102004035904A1 (de) Implantierbare Elektrode
EP3281648B1 (de) Röntgenmarker für absorbierbare metallische scaffolds mit hoher röntgensichtbarkeit und integriertem selbstpassivierungseffekt
EP3261687B1 (de) Implantat zum überdecken von knochendefekten im kieferbereich sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3562522B1 (de) Anordnung mit einem resorbierbaren material mit antibakterieller wirkung
DE102004035903A1 (de) Fixierung für implantierbare Elektroden und Katheder
DE19945049A1 (de) Durch Korrosion abbaubare medizinische Implantate aus Wolframlegierungen
EP1711213A1 (de) Implantat zur freisetzung eines wirkstoffs in ein von einem körpermedium durchströmtes gefass
DE102010027124A1 (de) Medizinisches Implantat und Verfahren zur Herstellung eines solchen Implantats
DE19721192C2 (de) Biokompatible Barrieremembran
DE102017204627A1 (de) Anordnung mit einem resorbierbaren Material mit antibakterieller Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BIOTRONIK CRM PATENT AG, BAAR, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LINDNER-VOGT, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ASS., 12359 BE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LINDNER-VOGT, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 70499 ST

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110722