DE102004034736A1 - Differential für eine Fahrzeugachse - Google Patents

Differential für eine Fahrzeugachse Download PDF

Info

Publication number
DE102004034736A1
DE102004034736A1 DE102004034736A DE102004034736A DE102004034736A1 DE 102004034736 A1 DE102004034736 A1 DE 102004034736A1 DE 102004034736 A DE102004034736 A DE 102004034736A DE 102004034736 A DE102004034736 A DE 102004034736A DE 102004034736 A1 DE102004034736 A1 DE 102004034736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
cover
vehicle axle
ring gear
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004034736A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois BÖCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102004034736A priority Critical patent/DE102004034736A1/de
Priority to EP05747968A priority patent/EP1769174B1/de
Priority to DE502005009967T priority patent/DE502005009967D1/de
Priority to PCT/EP2005/006282 priority patent/WO2006007903A1/de
Priority to US11/632,265 priority patent/US7465247B2/en
Priority to AT05747968T priority patent/ATE475034T1/de
Publication of DE102004034736A1 publication Critical patent/DE102004034736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/385Constructional details of the ring or crown gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Differential (1) für eine Fahrzeugachse vorgeschlagen, umfassend einen Differentialkorb (2) und einen Differentialdeckel (5), die mit einem Tellerrad (6) verbunden sind, bei dem der Differentialkorb (2) mit dem Differentialdeckel (5) und dem Tellerrad (6) über eine Radialschweißnaht (7, 7') verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Differential für eine Fahrzeugachse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ausgleichsgetriebe bzw. Differentiale sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie ermöglichen eine unterschiedliche Drehzahl der Räder, beispielsweise bei einer Kurvenfahrt. Dazu wird üblicherweise über ein Kegeltrieb oder Stirntrieb der Differentialkorb angetrieben, welcher mit einem Tellerrad oder Stirnrad verbunden ist. Ferner sind zwei, bei Bedarf auch vier auf einen Bolzen bzw. Differentialkorb drehbar gelagerte Ausgleichsräder vorgesehen, welche mit den beiden Achskegelrädern kämmen, die mit den Antriebswellen fest verbunden sind, die mit einem Radkopf verbunden sind.
  • Im Fall von mehr als 2 Ausgleichskegelrädern oder zur Festigkeitssteigerung werden Differentialgehäuse üblicherweise 2-teilig ausgeführt, umfassend einen Differentialkorb und einen Differentialdeckel, und mit dem Tellerrad verschraubt. Durch die notwendige Verschraubung wird in nachteiliger Weise das Gewicht des Differentials sowie der erforderliche Bauraum erhöht.
  • Aus der US 4,125,026 ist ein Differential bekannt, bei dem das Tellerrad mit dem Differentialkorb und/oder dem Differentialdeckel über Elektronenstrahlschweißen verbunden ist, derart, dass eine Verschraubung vermieden wird. Hierbei ist für jede Verbindung eine Schweißnaht erforderlich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Differential anzugeben, welches im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Differentialen bezüglich der Herstellungskosten und des Gewichts optimiert ist. Insbesondere soll die Verbindung der Teile des Differentials verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein Differential vorgeschlagen, bei dem der Differentialkorb mit dem Differentialdeckel und dem Tellerrad mit nur einer Radialschweißnaht verschweißt ist. Bevorzugterweise erfolgt die Verbindung über Laserschweißtechnik.
  • Gemäß der Erfindung ist der Differentialkorb derart ausgebildet, dass er mehrere Aussparungen an seinem Umfang im Flanschbereich der Tellerradanlage aufweist; der Differentialdeckel weist erfindungsgemäß den Aussparungen zugeordnete Segmente auf, welche in die Aussparungen des Differentialkorbs eingreifen, so dass der Differentialdeckel mit dem Tellerrad ebenfalls zur Anlage kommt.
  • Die Anzahl der Segmente/Aussparungen ist von Rahmenbedingungen, wie beispielsweise von der Festigkeitsbetrachtung, der Schweißtechnik, etc., abhängig und kann unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen beliebig gewählt werden. Die Segmente und Aussparungen sind vorzugsweise gießtechnisch ohne mechanische Bearbeitung hergestellt.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption ist in vorteilhafter Weise nur ein Arbeitsgang zur Verbindung von Differentialkorb, Differentialdeckel und Tellerrad/Stirnrad notwendig. Ferner werden durch den Entfall der Verschraubung die Herstellungs- und Montagekosten reduziert. Außerdem wird durch den geringeren Materialeinsatz, da Gewinde und Schrauben entfallen, das Gewicht des Differentials reduziert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es stellen dar:
  • 1 eine perspektivische schematische Darstellung der Ausgestaltung des Differentialkorbes und des Differentialdeckels gemäß der Erfindung; und
  • 2 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Differentials.
  • Gemäß 1 weist der Differentialkorb 2 des erfindungsgemäßen Differentials 1 Aussparungen 3 an seinem Umfang im Flanschbereich der Tellerradanlage auf. Diese Aussparungen 3 dienen im zusammengesetzten bzw. montierten Zustand des Differentials der Aufnahme von Segmenten 4 des Differentialdeckels 5. Durch diese Konstruktion kommt sowohl der Differentialkorb 2 als auch der Differentialdeckel 5 mit dem in dieser Figur nicht dargestellten Tellerrad zur Anlage, so dass die Verbindung vom Differentialkorb 2 mit dem Differentialdeckel 5 und dem Tellerrad mit nur einer Radialschweißnaht erfolgen kann.
  • Gegenstand der 2 ist das erfindungsgemäße Differential 1 im zusammengesetzten Zustand. Hierbei wird deutlich, dass die Verbindung von Differentialkorb 2, Differentialdeckel 5 und Tellerrad 6 miteinander über eine Radialschweißnaht 7, 7' erfolgt. Der im oberen Teil der 2 gezeigte Teil 7 der Radialschweißnaht verbindet ein Segment 4 des Differentialdeckels 5 mit dem Tellerrad 6 und der im unteren Teil der 2 gezeigte Teil 7' der Radialschweißnaht verbindet den Differentialkorb 2 mit dem Tellerrad 6.
  • Gemäß der Erfindung ist es auch möglich, dass der Differentialdeckel die Aussparungen aufweist, wobei in diesem Fall die Segmente am Differentialkorb vorgesehen sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel begrenzt; sie umfasst sämtliche Ausgestaltungen eines Differentials, insbesondere die Größenverhältnisse von Differentialkorb und Differentialdeckel, die unter den Schutzumfang der vorliegenden Ansprüche fallen, ohne die Vorteile eines Differentials, wie sie in den Ansprüchen angegeben ist, zu beeinflussen, auch wenn diese Ausbildungen nicht explizit in den Figuren oder in der Beschreibung dargestellt sind.
  • 1
    Differential
    2
    Differentialkorb
    3
    Aussparung
    4
    Segment
    5
    Differentialdeckel
    6
    Tellerrad
    7
    Radialschweißnaht
    7'
    Radialschweißnaht

Claims (5)

  1. Differential für eine Fahrzeugachse, umfassend einen Differentialkorb und einen Differentialdeckel, die mit einem Tellerrad oder Stirnrad verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Differentialkorb (2) mit dem Differentialdeckel (5) und dem Tellerrad (6) über eine Radialschweißnaht (7, 7') verbunden ist.
  2. Differential für eine Fahrzeugachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Differentialkorb (2) oder der Differentialdeckel (5) an seinem Umfang im Flanschbereich der Tellerradanlage Aussparungen (3) aufweist, in die Segmente (4) des Differentialdeckels (5) bzw. des Differentialkorbs (2) eingreifen, so dass der Differentialkorb (2) und der Differentialdeckel (5) mit dem Tellerrad (6) zur Anlage kommen und der Differentialkorb (2) mit dem Differentialdeckel (5) und dem Tellerrad (6) mit nur einer Radialschweißnaht (7, 7') verbindbar ist.
  3. Differential für eine Fahrzeugachse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialschweißnaht (7, 7') mittels Laserschweißtechnik durchführbar ist.
  4. Differential für eine Fahrzeugachse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (4) und Aussparungen (3) gießtechnisch ohne mechanische Bearbeitung hergestellt sind.
  5. Differential für eine Fahrzeugachse nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Segmente (4) und Aussparungen (3) unter Berücksichtigung von Rahmenbedingungen, die von der Festigkeitsbetrachtung und der Schweißtechnik abhängen können, beliebig wählbar ist.
DE102004034736A 2004-07-17 2004-07-17 Differential für eine Fahrzeugachse Withdrawn DE102004034736A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034736A DE102004034736A1 (de) 2004-07-17 2004-07-17 Differential für eine Fahrzeugachse
EP05747968A EP1769174B1 (de) 2004-07-17 2005-06-11 Differential für eine fahrzeugachse
DE502005009967T DE502005009967D1 (de) 2004-07-17 2005-06-11 Differential für eine fahrzeugachse
PCT/EP2005/006282 WO2006007903A1 (de) 2004-07-17 2005-06-11 Differential für eine fahrzeugachse
US11/632,265 US7465247B2 (en) 2004-07-17 2005-06-11 Differential for a vehicle axle
AT05747968T ATE475034T1 (de) 2004-07-17 2005-06-11 Differential für eine fahrzeugachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034736A DE102004034736A1 (de) 2004-07-17 2004-07-17 Differential für eine Fahrzeugachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034736A1 true DE102004034736A1 (de) 2006-02-02

Family

ID=34969327

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034736A Withdrawn DE102004034736A1 (de) 2004-07-17 2004-07-17 Differential für eine Fahrzeugachse
DE502005009967T Active DE502005009967D1 (de) 2004-07-17 2005-06-11 Differential für eine fahrzeugachse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005009967T Active DE502005009967D1 (de) 2004-07-17 2005-06-11 Differential für eine fahrzeugachse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7465247B2 (de)
EP (1) EP1769174B1 (de)
AT (1) ATE475034T1 (de)
DE (2) DE102004034736A1 (de)
WO (1) WO2006007903A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000444A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009045424A1 (de) 2009-10-07 2011-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Achsdifferenzial eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Montage eines Achsdifferenzial
DE102009056087A1 (de) 2009-11-30 2011-06-01 Gkn Driveline International Gmbh Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung
DE102010034109B4 (de) * 2009-08-18 2012-05-31 GM Global Technology Operations LLC Differenzial mit hoher Drehmomentkapazität und drei Ausgängen
WO2012110122A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur befestigung eines von einem antriebsritzel antreibbaren zahnrads
DE102011087579A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stirnraddifferenzial mit auf Trägerteil zentriertem Antriebsrad
DE102011087581A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differenzial für ein Kraftfahrzeug mit aufgeschrumpftem Achsantriebsrad
DE102013221253A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinrichtung für die Laufräder eines Fahrzeugs
DE102015207141A1 (de) 2015-04-20 2016-10-20 Magna powertrain gmbh & co kg Ausgleichsgetriebe
DE112010001588B4 (de) 2009-04-09 2019-09-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Differentialgetriebe und fahrzeug, das mit dem differentialgetriebe versehen ist

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085847A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri Spa Differential gear casing and components thereof
US20090266198A1 (en) * 2008-04-29 2009-10-29 Transform Automotive Llc Laser welded differential casings for vehicle axles
US20160356372A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Magna Powertrain Of America, Inc. Differential assembly with single weld joint connecting two-piece differential case and ring gear
WO2017017805A1 (ja) 2015-07-29 2017-02-02 Gkn ドライブライン ジャパン株式会社 デファレンシャルケース
USD786936S1 (en) * 2016-05-17 2017-05-16 Kevin R. Manning Differential case lid
US10207539B2 (en) 2017-01-31 2019-02-19 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Vehicle spindle and a method of attaching the spindle to a portion of an axle housing
WO2020119944A1 (en) * 2018-12-11 2020-06-18 Eaton Intelligent Power Limited Differential assembly
DE102019203340A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Differential- oder Verteilergetriebe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317073A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Porsche Ag Differentialgehäuse für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE10013429C1 (de) * 2000-03-17 2001-07-05 Daimler Chrysler Ag Ausgleichgetriebe
DE10238236A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Querdifferential eines Kraftfahrzeuges und Herstellungsverfahren für ein solches

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5166629A (de) * 1974-12-02 1976-06-09 Toyota Motor Co Ltd
DE2653978A1 (de) * 1976-11-27 1978-06-01 Volkswagenwerk Ag Kegelrad-ausgleichgetriebe
FR2682732B1 (fr) * 1991-10-21 1997-10-24 Peugeot Differentiel a maintien central des axes porte-satellites.
US6045479A (en) * 1998-08-10 2000-04-04 Ford Global Technologies, Inc. Differential mechanism for an automotive vehicle having a cold formed housing assembly
JP2006509172A (ja) * 2002-12-05 2006-03-16 ロンジョー カンパニー エルエルシー 自動車用差動機構
US7261664B2 (en) * 2003-12-05 2007-08-28 Ronjo Company, Llc Differential mechanism for a vehicle and method of forming the same
US7056255B2 (en) * 2003-12-17 2006-06-06 Johann Hay Gmbh & Co. Kg Differential cage for a differential gear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317073A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Porsche Ag Differentialgehäuse für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE10013429C1 (de) * 2000-03-17 2001-07-05 Daimler Chrysler Ag Ausgleichgetriebe
DE10238236A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Querdifferential eines Kraftfahrzeuges und Herstellungsverfahren für ein solches

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000444A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE112010001588B4 (de) 2009-04-09 2019-09-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Differentialgetriebe und fahrzeug, das mit dem differentialgetriebe versehen ist
US8585535B2 (en) 2009-08-18 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC High torque capacity three output differential
DE102010034109B4 (de) * 2009-08-18 2012-05-31 GM Global Technology Operations LLC Differenzial mit hoher Drehmomentkapazität und drei Ausgängen
DE102009045424A1 (de) 2009-10-07 2011-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Achsdifferenzial eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Montage eines Achsdifferenzial
WO2011064206A1 (en) 2009-11-30 2011-06-03 Gkn Driveline International Gmbh Connecting assembly and method of producing a connecting assembly
DE102009056087B4 (de) * 2009-11-30 2012-07-26 Gkn Driveline International Gmbh Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung
DE102009056087A1 (de) 2009-11-30 2011-06-01 Gkn Driveline International Gmbh Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung
WO2012110122A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur befestigung eines von einem antriebsritzel antreibbaren zahnrads
DE102011087579A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stirnraddifferenzial mit auf Trägerteil zentriertem Antriebsrad
DE102011087581A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differenzial für ein Kraftfahrzeug mit aufgeschrumpftem Achsantriebsrad
DE102011087581B4 (de) 2011-12-01 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differenzial für ein Kraftfahrzeug mit aufgeschrumpftem Achsantriebsrad und ein Verfahren zum Montieren und Herstellen eines derartigen Differenzials
DE102013221253A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinrichtung für die Laufräder eines Fahrzeugs
DE102015207141A1 (de) 2015-04-20 2016-10-20 Magna powertrain gmbh & co kg Ausgleichsgetriebe
US9903458B2 (en) 2015-04-20 2018-02-27 Magna powertrain gmbh & co kg Differential gear

Also Published As

Publication number Publication date
US20070287570A1 (en) 2007-12-13
EP1769174A1 (de) 2007-04-04
WO2006007903A1 (de) 2006-01-26
EP1769174B1 (de) 2010-07-21
DE502005009967D1 (de) 2010-09-02
US7465247B2 (en) 2008-12-16
ATE475034T1 (de) 2010-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1769174B1 (de) Differential für eine fahrzeugachse
DE102007040475B4 (de) Stirnraddifferential für ein Kraftfahrzeug mit scheibenförmigen, angeschweißten Trägern
DE3904141A1 (de) Elastisch gelagerte antriebseinheit
DE2458595B2 (de) Kegelradausgleichsgetriebe
EP2066925B1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE102006046581A1 (de) Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe
DE102014117646A1 (de) Planetengetriebe für ein lenksystem und verfahren zur montage eines planetengetriebes
EP2153002B1 (de) Ritzel
EP3693635A1 (de) Antriebsstrang für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102006046579A1 (de) Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe
DE102009031214A1 (de) Achsgetriebe
EP2868877A1 (de) Ölwanne und Achsträger mit einer schrägen Flanschfläche
DE102018221473A1 (de) Differentialgetriebe
DE102012008653B4 (de) Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen
DE102018128797A1 (de) Planetenträger, der einstückig aus einem Blechteil gefertigt ist, und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Planetenträgers
DE102004003645A1 (de) Portaltrieb für eine Portalachse
DE102012202926A1 (de) Getriebe für ein Einzelradtriebwerk eines Flurförderzeugs, sowie Einzelradtriebwerk
EP3492294B1 (de) Umlenkgetriebeanordnung
EP3519227A1 (de) Achsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102017106767A1 (de) Kegelradgetriebe mit integriertem Planetengetriebe-Differential
DE202014001396U1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE102022127223A1 (de) Differentialgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102013010363A1 (de) Zahnstangenlenkung mit zwei Ritzeln
DE102016222453A1 (de) Planetengetriebe mit einteiligem Zahnrad
DE102018121864A1 (de) Planetenträger für ein Kraftfahrzeugplanetengetriebe mit Formschlussverbindung, Planetengetriebe mit einem derartigen Planetenträger und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Planetenträgers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110719