DE102004031799B4 - Fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut and an attached end section provided with a weakened breakage zone - Google Patents

Fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut and an attached end section provided with a weakened breakage zone Download PDF

Info

Publication number
DE102004031799B4
DE102004031799B4 DE200410031799 DE102004031799A DE102004031799B4 DE 102004031799 B4 DE102004031799 B4 DE 102004031799B4 DE 200410031799 DE200410031799 DE 200410031799 DE 102004031799 A DE102004031799 A DE 102004031799A DE 102004031799 B4 DE102004031799 B4 DE 102004031799B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar nut
nut
final
fastening
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410031799
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004031799A1 (en
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Artl (FH)
Dieter Dipl.-Ing. Just (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410031799 priority Critical patent/DE102004031799B4/en
Publication of DE102004031799A1 publication Critical patent/DE102004031799A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004031799B4 publication Critical patent/DE102004031799B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0208Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using panel fasteners, i.e. permanent attachments allowing for quick assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut (10) and an attached end section (30) provided with a weakened breakage zone (25) enabling the collar nut and the end section to move axially relative to one another. - An INDEPENDENT CLAIM is also included for a fastening system comprising the proposed fastening element and a lining element, in particular, for a motor vehicle bodywork.

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement, insbesondere zur Verbindung eines Verkleidungsteils mit einer Kfz-Karosserie, sowie ein Befestigungssystem nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The The invention relates to a fastener, in particular for connection a trim part with a motor vehicle body, and a fastening system according to the generic terms of the independent Claims.

In der Kraftfahrzeugmontage ist es an vielen Stellen notwenig, besonders steinschlag- und korrosionsgefährdete Teile der Kfz-Karosserie durch Verkleidungsteile zu schützen. Beispielsweise wird der Karosserieunterboden, der unterseitig eine Beschichtung aufweist, mit einer Unterbodenverkleidung überdeckt. Zur Verbindung der beiden Teile sind auf dem Karosserieboden nach unten vorstehende Schweißbolzen angebracht, die jeweils in eine in der Unterbodenverkleidung ausgebildete Öffnung oder Bohrung eingeführt werden. Mittels einer jeweils von der Gegenseite herangeführten Spannmutter wird dann die Unterbodenverkleidung gegen den Karosserieunterboden gespannt. Um zu verhindern, dass die Beschichtung des Karosserieunterbodens durch Relativbewegungen zwischen der Unterbodenverkleidung und dem Karosserieunterboden beschädigt wird, ist es bekannt, zwischen diesen Bauteilen einen Abstandshalter aus einem weichen Kunststoff-Material anzubringen. Um eine definierte Position des Abstandshalters zu gewährleisten, ist dieser üblicherweise als Ringscheibe ausgebildet, die den Schweißbolzen umgibt.In Vehicle assembly, it is necessary in many places, especially Rock impact and corrosion endangered Parts of the vehicle body to be protected by trim parts. For example becomes the body underbody, the underside a coating has, covered with a Unterbodenverkleidung. To connect the both parts are on the body floor down projecting welding studs attached, each in a formed in the underbody opening or hole introduced become. By means of a respectively brought from the opposite side clamping nut Then the underbody panel against the body underbody curious; excited. To prevent the coating of the body subfloor by relative movements between the underbody paneling and the Body underbody is damaged, It is known to make a spacer between these components to attach a soft plastic material. To a defined To ensure position of the spacer, this is usually designed as an annular disc which surrounds the welding bolt.

Aus montagetechnischen Gründen ist es vorteilhaft, alle Abstandshalter der Unterbodenverkleidung zunächst zusammen mit der jeweils zugeordneten Spannmutter an der Unterbodenverkleidung vorzupositionieren und unverlierbar daran anzubringen. Dies geschieht üblicherweise dadurch, dass an dem Abstandshalter Rastfinger ausgebildet sind, die die Öffnung der Unterbodenverkleidung durchgreifen und mit der auf der Gegenseite angeordneten Spannmutter verrastet werden. Da die Rastfinger des Abstandshalters die Öffnung der Unterbodenverkleidung mit Spiel durchgreifen, ist darüber hinaus die Möglichkeit gegeben, seitliche Lagetoleranzen des sich auf dem Karosserieboden befindenden Schweißbolzens auszugleichen. Das Zusammenbauen bzw. das gegenseitige Verrasten einer Vielzahl von Abstandshaltern mit jeweils einer Spannmutter ist jedoch zeitaufwendig und kostenintensiv.Out assembly-technical reasons It is advantageous to all the spacers of the underbody paneling first together with the respective associated clamping nut on the underbody paneling vorzupositionieren and captive to attach. This usually happens in that latching fingers are formed on the spacer, the the opening pass through the underbody paneling and with the on the opposite side arranged clamping nut can be locked. Because the latch fingers of the Spacer the opening the underbody paneling with play is beyond that the possibility given, lateral positional tolerances of itself on the body floor located welding stud compensate. The assembling and the mutual locking a plurality of spacers, each with a clamping nut however, it is time consuming and costly.

Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 200 06 212 U1 ist eine Befestigungsvorrichtung bekannt, bei der die Spannmutter mit dem Abstandshalter als einstückiges Befestigungsteil ausgebildet ist. Die Vormontage des Befestigungsteils an der Unterbodenverkleidung gestaltet sich dabei jedoch sehr aufwendig, da der Abstandshalter entweder durch eine Drehbewegung oder unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs in die Öffnung der Unterbodenverkleidung geführt werden muss. Außerdem müssen die Befestigungsteile bei der Endmontage einzeln aufgenommen, auf das Werkzeug, z.B. einen Handschrauber, gesteckt, positioniert und mit der Spannmutter verschraubt werden. Besonders in einer Serien- oder Großserienproduktion sind dies zeit- und kostenaufwändige Prozessschritte.From the utility model DE 200 06 212 U1 a fastening device is known in which the clamping nut is formed with the spacer as a one-piece fastening part. However, the pre-assembly of the fastening part on the underbody paneling is designed very expensive, since the spacer must be performed either by a rotary motion or with the aid of a tool in the opening of the underbody paneling. In addition, the fasteners must be picked up individually during final assembly, placed on the tool, such as a hand screwdriver, positioned and bolted to the clamping nut. These are time-consuming and costly process steps, especially in mass production or mass production.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselement sowie einer Befestigungssystem zur Verfügung zu stellen, mit denen die Vor- und Endmontage vereinfacht, der ge samte Montageprozess dadurch beschleunigt und somit Kosten eingespart werden können. Zudem sollen das erfindungsgemäße Befestigungselement und Befestigungssystem die Logistik an einer Produktionsstrasse verbessern.Of the Invention is based on the object, a fastener as well to provide a fastening system with which simplifies pre-assembly and final assembly, the entire assembly process accelerated thereby and thus costs can be saved. moreover should the fastener of the invention and fastening system the logistics on a production line improve.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.The The object is achieved by the Characteristics of the independent claims solved.

Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind der Beschreibung sowie den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.Cheap designs and advantages of the invention are the description and the other claims remove.

Ein erfindungsgemäßes Befestigungselement umfasst eine Bundmutter, ein sich von dieser weg in axialer Richtung erstreckendes Abschlussteil und eine zwischen der Bundmutter und dem Abschlussteil angeordnete Sollbruchstelle, die so vorgesehen ist, dass die Bundmutter und das Abschlussteil unter Verringerung ihres Abstandes in axialer Richtung zusammenführbar sind. Dabei ist das Abschlussteil über ein Verbindungsteil mit der Bundmutter verbunden, wobei die Sollbruchstelle zwischen Abschlussteil und Verbindungsteil angeordnet ist. Das Verbindungsteil dient der Führung des Abschlussteils, wenn bei einer Endmontage das Abschlussteil im Bereich der Sollbruchstelle von der Bundmutter gelöst und in axialer Richtung auf die Bundmutter geschoben wird. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Bundmutter und das Abschlussteil formschlüssig zusammenführbar sind. Somit ist es möglich, das Spiel der Befestigung beim Anziehen auf nahezu Null zu reduzieren.One inventive fastener includes a collar nut, away from it in the axial direction extending end part and between the collar nut and the final part arranged predetermined breaking point, which provided so is that the collar nut and the end part under reduction Their distance in the axial direction are merge. The final part is about one Connecting part connected to the collar nut, wherein the predetermined breaking point is arranged between the end part and connecting part. The connecting part serves the leadership of the end part, if in a final assembly the end part in the area of the predetermined breaking point, detached from the flanged nut and in axial direction is pushed onto the collar nut. It can be provided in particular be that the collar nut and the end part are positively merge. Consequently Is it possible, to reduce the game of attachment when tightening to near zero.

Ein erfindungsgemäßes Befestigungssystem umfasst ein erfindungsgemäßes Befestigungselement und ein Verkleidungsteil, insbesondere zur Verbindung des Verkleidungsteils mit einer Kfz-Karosserie.One inventive fastening system comprises an inventive fastener and a trim part, in particular for connection of the trim part with a car body.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist ein Verbindungsteil zwischen der Bundmutter und dem Abschlussteil einen äußeren Umfang auf, der an seinem der Bundmutter zugewandten Ende höchstens dem inneren Umfang des Abschlussteils an dessen der Bundmutter zugewandten Seite entspricht. Das Verbindungselement ist bevorzugt an die Bundmutter angeformt. Zwischen dem Verbindungsteil und dem Abschlussteil kann mindestens ein geschwächter Verbindungsabschnitt, insbesondere eine umlaufende Sollbruchstelle, vorgesehen sein. Beim Anziehen der Bundmutter bricht das Abschlussteil definiert an dieser mindestens einen Sollbruchstelle und kann sich in axialer Richtung auf die Bundmutter legen. Das Abschlussteil wird dabei auf das der Bundmutter zugewandte Teil des Verbindungsteils geschoben. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das Verbindungsteil auf das Abschlussteil aufschiebbar ist, bzw. dass das Abschlussteil in die Bundmutter einschiebbar ist.In a preferred embodiment, a connecting part between the collar nut and the end part has an outer circumference, the its end facing the collar nut corresponds at most to the inner circumference of the end part at its side facing the collar nut side. The connecting element is preferably formed on the collar nut. At least one weakened connection section, in particular a circumferential predetermined breaking point, can be provided between the connection part and the termination part. When tightening the collar nut breaks the final part defined at this at least one predetermined breaking point and can lie in the axial direction on the collar nut. The final part is thereby pushed onto the collar nut facing part of the connecting part. Alternatively, it can also be provided that the connecting part can be pushed onto the closing part, or that the closing part can be inserted into the collar nut.

Das Abschlussteil kann somit eine Art Abstandhalter bilden, der sich zwischen dem Verkleidungsteil und der Kfz-Karosserie anlegt und die herkömmliche Ringscheibe ersetzt. Auf diese Weise kann vorteilhafterweise die sich auf dem Kfz-Karosserieboden aufgebrachte Beschichtung vor Beschädigungen geschützt werden. Zur Fertigstellung der Endmontage kann die Bundmutter so weit mit dem Schweißbolzen verschraubt werden, bis ein definiertes Anzugsmoment erreicht ist. Das Abschlussteil kann dabei gegebenenfalls an weiteren Sollbruchstellen brechen und somit ringförmig zwischen Verkleidungsteil und Karosserieboden aufgelegt werden. Dadurch kann vorteilhafterweise eine mögliche Relativbewegung zwischen Kfz-Karosserie und Verkleidungsteil unterbunden werden.The End part can thus form a kind of spacer, which is between the cowling and the car body applies and the conventional one Ring disc replaced. In this way can advantageously the on the car body floor applied coating to be protected from damage. To complete the final assembly, the collar nut so far with the welding stud be screwed until a defined torque is reached. The final part may optionally be at other predetermined breaking points break and thus ring-shaped be placed between cowling and body floor. Thereby can advantageously be a possible Prevented relative movement between the vehicle body and cowling become.

Bei der Vormontage des Befestigungselements auf dem Verkleidungsteil kann das Abschlussteil in eine Öffnung des Verklei dungsteils eingeführt werden. Das Abschlussteil weist zweckmäßigerweise einen Rand auf, der so geformt ist, dass ein Herausfallen des Abschlussteils vermieden werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Abschlussteil einen nach außen umgelegten Rand auf. Dadurch kann das Abschlussteil durch leichten Druck in die Öffnung gleiten, bis die äußere umlaufende Kante des Abschlussteils die Öffnung durchdringt und das Abschlussteil in der Öffnung des Verkleidungsteils verrastet. Es ist dabei keine manuelle Drehbewegung notwendig. Die Öffnung des Verkleidungsteils weist vorteilhafterweise einen Durchmesser auf, der geringer ist als der äußere Durchmesser des Abschlussteils an seinem der Bundmutter abgewandten Ende. Vorzugsweise kann der Durchmesser der Öffnungen am Verkleidungsteil 5–45 mm, insbesondere 10–30 mm, vorzugsweise etwa 30 mm, betragen.at the pre-assembly of the fastener on the cowling can the end part in an opening the Verklei be introduced part. The conclusion part expediently an edge that is shaped so that falling out of the final part can be avoided. In a preferred embodiment, the termination part one outwards folded edge up. This allows the final part by light Pressure in the opening slide until the outer circumferential Edge of the end part penetrates the opening and the termination part in the opening the trim panel locked. It is not a manual rotary motion necessary. The opening the trim part advantageously has a diameter on, which is less than the outer diameter the end part at its end facing away from the collar nut. Preferably can the diameter of the openings on cowling 5-45 mm, especially 10-30 mm, preferably about 30 mm.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Rand des Abschlussteils einen im Wesentlichen ovalen Außenumfang auf. Ein Umlegen des Randes ist dabei nicht notwendig. Der Rand kann an zwei sich gegenüberliegenden Teilabschnitten tailliert sein, wobei die Ausgestaltung der Taillierung vorzugsweise spiegelsymmetrisch ist. Dadurch ist auf einfache Weise ein verkantetes Einschieben bzw. Eindrehen in die Befestigungsöffnung möglich.In a particularly preferred embodiment the edge of the end part has a substantially oval outer circumference on. A flipping of the edge is not necessary. The edge can be at two opposite Sectional sections be tailored, the design of the sidecut is preferably mirror-symmetrical. This is easy a tilted insertion or screwing into the mounting hole possible.

Mit solchen Konstruktionen kann verhindert werden, dass das Abschlussteil nach der Vormontage aus der Öffnung herausfällt. Vielmehr kann das Befestigungselement auf diese Art und Weise unverlierbar und beweglich vormontiert werden. Es ist dabei kein Gegenhalten und keine Zuhilfenahme eines Werkzeugs erforderlich. Die Vormontage kann dabei ohne Zugang von der anderen Seite der Verkleidung durch leichten Anpressdruck in der Art eines Verrastens bzw. Ein-Clipsens ohne Werkzeug realisiert werden. Das Befestigungselement kann dabei lose mit dem Verkleidungsteil verbunden werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Befestigungselement in der Öffnung mit einer Toleranz von wenigen Millimetern, vorzugsweise +/– 3 mm, bewegt werden.With such constructions can be prevented that the final part after pre-assembly from the opening fall out. Rather, the fastener can be lost in this way and be pre-assembled. It is not a reaction and no tooling required. The pre-assembly can do so without access from the other side of the panel slight contact pressure in the manner of a latching or Ein-Clipsens be realized without tools. The fastener can thereby be loosely connected to the cowling. In a special preferred embodiment can the fastener in the opening with a tolerance of a few millimeters, preferably +/- 3 mm, are moved.

In einer günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Bundmutter und das Abschlussteil aus Kunststoff, bevorzugt aus Polyamid gebildet sind. Dies ermöglicht aufgrund des gegenüber Weichkomponenten geringeren Reibungskoeffizienten die Ausbildung von besonders glatten Flächen, insbesondere am Rand des Abschlussteils, was den Gleitvorgang des Abschlussteils in die Öffnung erleichtern kann.In a cheap one Embodiment is provided that the collar nut and the end part of Plastic, preferably made of polyamide are formed. This allows due of the opposite soft components lower coefficient of friction the formation of particularly smooth Surfaces, in particular at the edge of the end part, which is the sliding action of the end part in the opening can facilitate.

Die Bundmutter und das Abschlussteil sind vorzugsweise einstückig, wodurch sich ein aufwändiges Zusammenbauen von Bundmutter und Abschlussteil erübrigt. Es ist jedoch auch ein Befestigungselement als Zweikomponenten-Bauteil denkbar.The Flange nut and the end part are preferably in one piece, whereby an elaborate one Assembly of collar nut and end part is not necessary. It However, it is also a fastener as a two-component component conceivable.

Das Abschlussteil des Befestigungselements erweitert sich zu seinem freien Ende hin vorzugsweise trichterförmig. Diese Erweiterung bildet bei der Endmontage beim Aufsetzen auf einen sich an der Kfz-Karosserie befindlichen Haltefinger, vorzugsweise auf einen Schweißbolzen, eine Führung und stellt eine genaue Positionierung des Schweißbolzens relativ zu dem Befestigungselement sicher. Zudem können seitliche Lagetoleranzen der Kfz-Karosserie durch die lose vormontierten Befestigungselemente und die in Richtung zu seinem freien Ende hin trichterförmige Erweiterung des Abschlussteils damit auf einfache Weise ausgeglichen werden. Diese Führungs- und Zentrierungsfunktion wird durch die vorteilhafte Materialauswahl aus Polyamid unterstützt und erleichtert, wodurch der Einführvorgang des Schweißbolzens in das trichterförmige Abschlussteil des Befestigungselements aufgrund des geringen Reibungskoeffizienten erleichtert wird. Gleichzeitig weist das Abschluss teil eine ausreichende Stabilität auf, um eine präzise Führung des Schweißbolzens in die trichterförmige Erweiterung des Abschlussteils zu gewährleisten.The end part of the fastening element expands towards its free end preferably in a funnel shape. This extension forms in the final assembly when placed on a located on the vehicle body holding fingers, preferably on a welding bolt, a guide and ensures accurate positioning of the welding bolt relative to the fastener. In addition, lateral position tolerances of the vehicle body can be compensated by the loose preassembled fasteners and the funnel-shaped towards its free end extension of the end part so in a simple manner. This guiding and centering function is supported and facilitated by the advantageous choice of polyamide, whereby the insertion of the welding bolt into the funnel-shaped end part of the fastener due to the low coefficient of friction is facilitated. At the same time, the closing part has sufficient stability to ensure precise guidance of the welding bolt in the funnel-shaped extension of the end part.

Bei der Endmontage kann das Befestigungselement mit Hilfe eines Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubers, auf den Schweißbolzen geschraubt werden. Dabei kann sich der Schweißbolzen in das weichere Material der Bundmutter schneiden. Die Bundmutter kann auch mit einem vorgefertigten Innengewinde bereitgestellt werden.at the final assembly, the fastener by means of a tool, for example, a screwdriver, are screwed to the welding bolt. This can cause the welding stud cut into the softer material of the collar nut. The fret nut can also be provided with a prefabricated internal thread.

Bei einer möglichen Demontage kann das Befestigungselement vom dem Schweißbolzen gelöst werden. Dadurch wird auch die unverlierbare Verbindung zwischen Verkleidungsteil und Befestigungselement gelöst. Die Verkleidung kann dann abgenommen und die restlichen Bundmuttern können entfernt werden. Vorteilhafterweise können die erfindungsgemäßen Befestigungselemente wieder verwendet werden, allerdings ist dabei keine Vormontage der Bundmutter an dem Verkleidungsteils mehr möglich.at a possible Disassembly may be the fastener from the welding stud solved become. This will also make the captive connection between Cladding and fastener solved. The fairing can then removed and the remaining collar nuts can be removed. advantageously, can the fastening elements according to the invention be used again, but there is no pre-assembly of the Collar nut on the trim part more possible.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination, die der Fachmann zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen wird.in the Following is the invention with reference to a described in the drawing embodiment explained in more detail. The The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination, which the skilled person expediently consider individually and sum up to meaningful further combinations.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Befestigungselements, 1 a side view of a fastener according to the invention,

2 einen Schnitt durch das Befestigungselement, 2 a section through the fastener,

3 eine Draufsicht auf ein Abschlussteil des Befestigungselements, 3 a plan view of a final part of the fastener,

4 eine perspektivische Ansicht des Befestigungselements, 4 a perspective view of the fastener,

5a, b; eine Draufsicht auf ein alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Befestigungselements (a), eine perspektivische Ansicht (b) des alternativen Ausführungsbeispiels nach 5a. 5a , b; a plan view of an alternative embodiment of a fastener according to the invention (a), a perspective view (b) of the alternative embodiment according to 5a ,

In den 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Befestigungselements als Seitenansicht und Schnittdarstellung dargestellt. In 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Befestigungselements dargestellt mit einer Bundmutter 10, einem sich von dieser weg in axialer Richtung Y erstreckendem Abschlussteil 30 und einem Verbindungsteil 20. Das Verbindungsteil ist vorzugsweise an die Bundmutter 10 angeformt. Die Bundmutter 10 weist eine zentrale Längsbohrung 11 auf, die zur Aufnahme eines in 1 nicht dargestellten Haltefingers oder Schweißbolzens dient. Die Längsbohrung 11 ist am oberen, dem Abschlussteil 30 zugewandten Ende trichterförmig erweitert, um die Aufnahme des Schweißbolzens zu erleichtern. Am oberen, dem Abschlussteil 30 zugewandten Ende befindet sich ein radial vorstehender, umlaufender Auflageflansch 12. Dieser bietet im montierten Zustand eine Auflagebasis für ein nicht dargestelltes Verkleidungsteil. In einem dem Auflageflansch 12 zugewandten Übergangsbereich 15 ist die Außenwand 35 der Bundmutter 10 trichterförmig erweitert, um eine stabilere Verbindung zwischen Bundmutter 10 und Auflageflansch 12 herzustellen. Auf ihrem dem Auflageflansch 12 abgewandten freien Ende 14 weist die Bundmutter 10 eine abgerundete Außenkante 13 auf.In the 1 and 2 a preferred embodiment of the fastener according to the invention is shown as a side view and sectional view. In 1 is a side view of a fastener according to the invention shown with a collar nut 10 , an end portion extending away therefrom in the axial direction Y. 30 and a connecting part 20 , The connecting part is preferably to the collar nut 10 formed. The fret nut 10 has a central longitudinal bore 11 on which to take a in 1 Not shown holding finger or welding stud is used. The longitudinal bore 11 is at the top, the final part 30 facing funnel-shaped expanded to facilitate the inclusion of the welding bolt. At the top, the final part 30 facing the end is a radially projecting, circumferential support flange 12 , This offers in the assembled state a support base for a cowling, not shown. In a support flange 12 facing transition area 15 is the outer wall 35 the fret nut 10 funnel-shaped, for a more stable connection between the collar nut 10 and support flange 12 manufacture. On her the bearing flange 12 opposite free end 14 has the fret nut 10 a rounded outer edge 13 on.

Das Verbindungsteil 20 zwischen der Bundmutter 10 und dem Abschlussteil 30 weist einen äußeren Umfang 21 auf, der an sei nem der Bundmutter 10 abgewandten Ende höchstens dem inneren Umfang 31 des Abschlussteils 30 an dessen der Bundmutter 10 zugewandten Ende entspricht.The connecting part 20 between the fret nut 10 and the final part 30 has an outer circumference 21 up, who is at his nem the fret nut 10 opposite end at most the inner circumference 31 of the final part 30 on whose the collar nut 10 facing the end.

Das Abschlussteil 30 ist als Hohlkörper ausgebildet mit einem direkt an das Verbindungsteil 20 anschließenden Boden 32, der bezogen auf das Verbindungsteil 20 einen größeren Durchmesser aufweist und eine umlaufende Kante 33 ausbildet. An seinem dem Boden 32 zugewandten Ende weist das Abschlussteil 30 in einem ersten Teilabschnitt A die Form eines Hohlzylinders auf, der sich in einem zweiten Teilabschnitt B zu seinem freien Ende 34 hin trichterförmig erweitert und in einem dritten Teilabschnitt C einen nach außen umgelegten Rand 37 aufweist, der auf seiner dem Verbindungsteil 20 zugewandten Seite einen Hinterschnitt 38 ausbildet. Die Oberfläche des Randes 37 weist halbkreisförmige Rillen 39 auf.The final part 30 is designed as a hollow body with a directly to the connecting part 20 adjoining floor 32 that related to the connecting part 20 has a larger diameter and a circumferential edge 33 formed. At his the bottom 32 facing end has the final part 30 in a first section A, the shape of a hollow cylinder extending in a second section B to its free end 34 extended funnel-shaped and in a third section C an outwardly folded edge 37 which, on its the connecting part 20 facing side an undercut 38 formed. The surface of the edge 37 has semicircular grooves 39 on.

Die Bundmutter 10, der Verbindungsteil 20 und das Abschlussteil 30 sind einstückig und vorzugsweise aus Polyamid gebildet.The fret nut 10 , the connecting part 20 and the final part 30 are integral and preferably formed from polyamide.

2 zeigt einen Querschnitt des Befestigungselements gemäß 1. Gleiche oder im Wesentlichen gleiche Elemente sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet. Der Aufbau des Querschnitts gemäß 2 entspricht dem geschilderten Aufbau des Befestigungselements in der 1. In 2 ist der genaue Aufbau des Abschlussteils 30 erkennbar, der im Teilabschnitt A die Form eines Hohlzylinders aufweist mit einer senkrechten Außen- und Innenwand 35, 36, die sich im Teilabschnitt B in Richtung zum freien Ende 34 des Abschlussteils 30 trichterförmig erweitern und dabei zwischen dem Teilabschnitt A und B einen ersten Knick 43 ausbilden. Der Teilabschnitt C mit dem nach außen umgelegten Rand 37 liegt zwischen der oberen Kante 42 und der Außenkante 41. An der oberen Kante 42 ist ein zweiter Knick 45 ausgebildet. Die Außenwand 35 des Abschlussteils 30 bildet zwischen der Außenkante 41 und dem zweiten Knick 45 den Hinterschnitt 38. 2 shows a cross section of the fastener according to 1 , The same or substantially the same elements are identified in the figures with the same reference numerals. The structure of the cross section according to 2 corresponds to the described construction of the fastener in the 1 , In 2 is the exact structure of the final part 30 recognizable, which in subsection A the Form of a hollow cylinder having a vertical outer and inner walls 35 . 36 moving in section B towards the free end 34 of the final part 30 funnel-shaped and thereby between the section A and B a first kink 43 form. The section C with the outwardly folded edge 37 lies between the upper edge 42 and the outer edge 41 , At the top edge 42 is a second kink 45 educated. The outer wall 35 of the final part 30 forms between the outer edge 41 and the second kink 45 the undercut 38 ,

Zwischen dem Verbindungsteil 20 und dem Abschlussteil 30 ist eine umlaufende Sollbruchstelle 25 vorgesehen.Between the connecting part 20 and the final part 30 is a circumferential breaking point 25 intended.

Bei einer Vormontage des Befestigungselements wird dessen Abschlussteil 30 durch leichten Anpressdruck in eine nicht dargestellte Öffnung eines nicht dargestellten Verkleidungsteils geführt. Die Öffnung des Verkleidungsteils weist dabei vorzugsweise einen Durchmesser auf, der geringer ist als ein äußerer Durchmesser 40 des Abschlussteils 30 an seinem freien Ende 34. Der Rand der Öffnung des Verkleidungsteils gleitet durch leichten Anpressdruck bei der Vormontage entlang dem nach außen umgelegten Rand 37 des Abschlussteils, bis er eine Außenkante 41 passiert und das Befestigungselement an seinem Abschlussteil 30 in der Öffnung des Verkleidungsteils verrastet. Durch die Materialauswahl aus Polyamid ist die Oberfläche des Rands 37 besonders glatt, was diesen Gleitvorgang unterstützt. Durch den Hinterschnitt 38 wird verhindert, dass das Befestigungselement aus der Öffnung fällt. Dadurch wird eine unverlierbare und bewegliche Vormontage des Befestigungselements in der Öffnung des Verkleidungsteils ermöglicht.In a pre-assembly of the fastener is the final part 30 guided by slight contact pressure in an opening, not shown, of a trim part, not shown. The opening of the trim part preferably has a diameter which is smaller than an outer diameter 40 of the final part 30 at its free end 34 , The edge of the opening of the trim panel slides by light contact pressure during pre-assembly along the outwardly folded edge 37 of the final part until it has an outer edge 41 happens and the fastener at its end part 30 locked in the opening of the trim part. The choice of material made of polyamide is the surface of the edge 37 Especially smooth, which supports this sliding process. Through the undercut 38 prevents the fastener from falling out of the opening. This allows a captive and movable pre-assembly of the fastener in the opening of the trim panel.

Bei der Endmontage des mit vormontierten Befestigungselementen versehenen Verkleidungsteils an der Kfz-Karosserie wird ein nicht dargestellter Schweißbolzen der Kfz-Karosserie vom trichterförmigen Ende des Abschlussteils 30 aufgenommen, das somit gleichzeitig die Funktion als Führungs- und Zentrierhilfe innehat. Beim Anziehen der Bundmutter 10 bricht das Abschlussteil 30 definiert an der Sollbruchstelle 25 und schiebt sich mit seinem Boden 32 in axialer Richtung Y auf den Auflageflansch 12 der Bundmutter 10. Auf diese Weise wird eine Art Abstandhalter gebildet, der sich zwischen dem Verkleidungsteil und der Kfz-Karosserie anlegt und die herkömmliche Ringscheibe ersetzt. Das Abschlussteil 30 wird insgesamt in axialer Richtung Y um einen Verschiebeweg Z verschoben, der der Gesamthöhe des Verbindungsteils 20 entspricht. Durch weiteres Anziehen der Bundmutter 10 kann sich das Abschlussteil 30 unterstützt durch die Knicke 43, 45 flach legen oder auch definiert brechen. Es wird somit ein Abstandshalter gebildet mit einer verlängerten radialen Erstreckung.In the final assembly of the trim panel provided with preassembled fasteners on the vehicle body is not shown welding studs of the vehicle body from the funnel-shaped end of the closure part 30 recorded, which thus at the same time holds the function as a guiding and centering assistance. When tightening the collar nut 10 breaks the graduation part 30 defined at the predetermined breaking point 25 and pushes himself with his bottom 32 in the axial direction Y on the support flange 12 the fret nut 10 , In this way, a kind of spacer is formed, which applies between the cowling and the car body and replaced the conventional washer. The final part 30 is displaced in total in the axial direction Y by a displacement Z, the total height of the connecting part 20 equivalent. By further tightening the collar nut 10 can the final part 30 supported by the kinks 43 . 45 lay flat or break defined. It is thus formed a spacer with an extended radial extent.

3 zeigt eine Draufsicht auf ein Abschlussteil 30 des erfindungsgemäßen Befestigungselements. Im Zentrum der Darstellung befindet sich ein kreisförmiger Querschnitt der Längsbohrung 11, die im Übergangsbereich 15 trichterförmig erweitert ist. An den Übergangsbereich 15 schließt der Boden 32 des als zylinderförmiger Hohlkörper ausgebildeten Bereichs des Abschlussteils 30 an, der sich in Richtung zu seinem freien Ende 34 trichterförmig erweitert und dabei einen ersten Knick 43 ausbildet. Die trichterförmige Erweiterung wird bis zur oberen Kante 42 kontinuierlich größer, endet in dem nach außen umgelegten Rand 37, auf den sich die halbkreisförmigen Rillen 39 befinden. In der dargestellten Draufsicht ist als äußerster Bereich der Auflageflansch 12 erkennbar, weil dieser eine größeren Durchmesser aufweist als das Abschlussteil 30. 3 shows a plan view of a termination part 30 of the fastening element according to the invention. In the center of the representation is a circular cross-section of the longitudinal bore 11 in the transition area 15 funnel-shaped is widened. To the transition area 15 closes the floor 32 the formed as a cylindrical hollow body portion of the end part 30 who is heading towards his free end 34 funnel-shaped and thereby a first kink 43 formed. The funnel-shaped extension is up to the upper edge 42 continuously larger, ending in the outwardly folded edge 37 on which are the semicircular grooves 39 are located. In the illustrated plan view is the outermost region of the support flange 12 recognizable, because this has a larger diameter than the final part 30 ,

In 4 wird eine perspektivische Ansicht des Befestigungselements dargestellt, in der die einzelnen Bereiche des als Hohlkörper ausgebildeten Abschlussteils 30 des Befestigungselements 30 verdeutlicht werden. Die Abfolge der einzelnen Bereiche entspricht der in der 3 geschilderten Anordnung.In 4 is a perspective view of the fastener shown, in which the individual regions of the formed as a hollow body end part 30 of the fastener 30 be clarified. The sequence of the individual areas corresponds to that in the 3 described arrangement.

5a zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Befestigungselements, dessen Grundaufbau dem in 1 geschilderten weitgehend entspricht. An seiner nach außen gerichteten Oberseite weist der Rand 37 eine abgeschrägte Kante auf. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel in den 14 ist der Rand 37 an seinem Umfang nicht rund ausgebildet, sondern weist eine im Wesentlichen längliche, insbesondere ovale Form auf. An zwei sich gegenüberliegenden Teilabschnitten 46, 47 ist der Rand 37 spiegelsymmetrisch tailliert. Die Taillierung schmiegt sich dabei jeweils an den äußeren Umfang der Innenwand 36 an und geht in einem fließenden Bogen in den nicht taillierten, runden Bereich des Randes 37 über. Durch die Taillierung des Randes ist ein verkantetes Einschieben beziehungsweise Eindrehen in die Befestigungsöffnung möglich. Auf ein Umlegen des Randes 37 kann hier auch verzichtet werden. 5a shows an alternative embodiment of a fastener according to the invention, the basic structure of which in the 1 described largely corresponds. On its outward upper side has the edge 37 a bevelled edge on. In contrast to the embodiment in the 1 - 4 is the edge 37 not formed round at its circumference, but has a substantially elongated, in particular oval shape. On two opposite sections 46 . 47 is the edge 37 mirror-symmetrical waisted. The sidecut hugs each case to the outer circumference of the inner wall 36 and goes in a flowing arc in the non-waisted, round area of the edge 37 above. By the sidecut of the edge a tilted insertion or screwing into the mounting hole is possible. On a flip of the edge 37 can also be waived here.

In 5b ist eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß 5a dargestellt mit einer in den Teilabschnitten 46, 47 des Randes angeordneten Taillierung. Beim Anziehen der Bundmutter 10 bricht das Abschlussteil 30 definiert an der Sollbruchstelle 25 und schiebt sich mit seinem Boden 32 in axialer Richtung Y auf den Auflageflansch 12 der Bundmutter 10. Somit kann das Spiel der Befestigung beim Anziehen auf nahezu Null reduziert werden.In 5b is a perspective view of the embodiment according to 5a represented with one in the subsections 46 . 47 of the edge arranged sidecut. When tightening the collar nut 10 breaks the graduation part 30 defined at the predetermined breaking point 25 and pushes himself with his bottom 32 in the axial direction Y on the support flange 12 the fret nut 10 , Thus, the game of attachment when tightening can be reduced to almost zero.

Claims (12)

Befestigungselement, insbesondere zur Verbindung eines Verkleidungsteils mit einer Kfz-Karosserie, umfassend eine Bundmutter (10) und ein sich von dieser weg in axialer Richtung (Y) erstreckendes Abschlussteil (30), wobei zwischen der Bundmutter (10) und dem Abschlussteil (30) eine Sollbruchstelle (25) so vorgesehen ist, dass bei einer Montage die Bundmutter (10) und das Abschlussteil (30) unter Verringerung ihres Abstandes in axialer Richtung (Y) zusammenführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussteil (30) bei einer Endmontage im Bereich der Sollbruchstelle (25) von der Bundmutter (10) lösbar und in axialer Richtung (Y) auf die Bundmutter (10) oder auf ein an der Bundmutter (10) angeordnetes Verbindungsteil (20) aufschiebbar ist.Fastening element, in particular for connecting a trim part to a motor vehicle body, comprising a collar nut (US Pat. 10 ) and an extending away from this in the axial direction (Y) end part ( 30 ), between the collar nut ( 10 ) and the final part ( 30 ) a predetermined breaking point ( 25 ) is provided so that during assembly the collar nut ( 10 ) and the final part ( 30 ) can be brought together while reducing their distance in the axial direction (Y), characterized in that the end part ( 30 ) at a final assembly in the region of the predetermined breaking point ( 25 ) of the flanged nut ( 10 ) releasably and in the axial direction (Y) on the collar nut ( 10 ) or on one of the flanged nut ( 10 ) arranged connecting part ( 20 ) can be pushed. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussteil (30) bei einer Endmontage im Bereich der Sollbruchstelle (25) von der Bundmutter (10) lösbar und in axialer Richtung (Y) in die Bundmutter (10) oder in deren Verbindungsteil (20) einschiebbar ist.Fastening element according to claim 1, characterized in that the end part ( 30 ) at a final assembly in the region of the predetermined breaking point ( 25 ) of the flanged nut ( 10 ) releasably and in the axial direction (Y) in the collar nut ( 10 ) or in its connecting part ( 20 ) can be inserted. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussteil (30) einen nach außen umgelegten Rand (37) aufweist.Fastening element according to one of the preceding claims, characterized in that the end part ( 30 ) an outwardly folded edge ( 37 ) having. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (37) des Abschlussteils (30) einen im Wesentlichen ovalen Außenumfang aufweist.Fastening element according to one of the preceding claims, characterized in that the edge ( 37 ) of the final part ( 30 ) has a substantially oval outer periphery. Befestigungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (37) an zwei sich gegenüberliegenden Teilabschnitten (46, 47) spiegelsymmetrisch tailliert ist.Fastening element according to claim 5, characterized in that the edge ( 37 ) on two opposite sections ( 46 . 47 ) is mirror-symmetrical waisted. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussteil (30) sich zu seinem freien Ende (34) trichterförmig erweitert.Fastening element according to one of the preceding claims, characterized in that the end part ( 30 ) to its free end ( 34 ) widened funnel-shaped. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bundmutter (10) und das Abschlussteil (30) einstückig sind.Fastening element according to one of the preceding claims, characterized in that the collar nut ( 10 ) and the final part ( 30 ) are integral. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bundmutter (10) und das Abschlussteil (30) aus Polyamid gebildet sind.Fastening element according to one of the preceding claims, characterized in that the collar nut ( 10 ) and the final part ( 30 ) are formed from polyamide. Befestigungssystem umfassend ein Befestigungselement und ein Verkleidungsteil, insbesondere zur Verbindung des Verkleidungsteils mit einer Kfz-Karosserie, wobei das Befestigungselement eine Bundmutter (10) und ein sich von dieser weg in axialer Richtung (Y) erstreckendes Abschlussteil (30) aufweist, wobei zwischen der Bundmutter (10) und dem Abschlussteil (30) eine Sollbruchstelle (25) so vorgesehen ist, dass bei einer Montage die Bundmutter (10) und das Abschlussteil (30) unter Verringerung ihres Abstandes in axialer Richtung (Y) zusammenführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussteil (30) bei einer Endmontage im Bereich der Sollbruchstelle (25) von der Bundmutter (10) lösbar und in axialer Richtung (Y) auf die Bundmutter (10) oder auf ein an der Bundmutter (10) angeordnetes Verbindungsteil (20) aufschiebbar ist.Mounting system comprising a fastening element and a trim part, in particular for connecting the trim part with a motor vehicle body, wherein the fastening element is a collar nut ( 10 ) and an extending away from this in the axial direction (Y) end part ( 30 ), wherein between the collar nut ( 10 ) and the final part ( 30 ) a predetermined breaking point ( 25 ) is provided so that during assembly the collar nut ( 10 ) and the final part ( 30 ) can be brought together while reducing their distance in the axial direction (Y), characterized in that the end part ( 30 ) at a final assembly in the region of the predetermined breaking point ( 25 ) of the flanged nut ( 10 ) releasably and in the axial direction (Y) on the collar nut ( 10 ) or on one of the flanged nut ( 10 ) arranged connecting part ( 20 ) can be pushed. Befestigungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bundmutter (10) durch Einstecken des Abschlussteils (30) in eine Öffnung des Verkleidungsteils beweglich vormontierbar ist.Fastening system according to claim 9, characterized in that the collar nut ( 10 ) by inserting the end part ( 30 ) is preassembled movable in an opening of the trim part. Befestigungssystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Verkleidungsteils einen Durchmesser aufweist, der geringer ist als ein äußerer Durchmesser (40) des Abschlussteils (30) an seinem freien Ende (34).Fastening system according to claim 9 or 10, characterized in that the opening of the covering part has a diameter which is smaller than an outer diameter ( 40 ) of the final part ( 30 ) at its free end ( 34 ). Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bundmutter (10) aus Kunststoff gebildet ist.Fastening system according to one of claims 9 to 11, characterized in that the collar nut ( 10 ) is made of plastic.
DE200410031799 2004-07-01 2004-07-01 Fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut and an attached end section provided with a weakened breakage zone Expired - Fee Related DE102004031799B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410031799 DE102004031799B4 (en) 2004-07-01 2004-07-01 Fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut and an attached end section provided with a weakened breakage zone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410031799 DE102004031799B4 (en) 2004-07-01 2004-07-01 Fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut and an attached end section provided with a weakened breakage zone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004031799A1 DE102004031799A1 (en) 2006-01-19
DE102004031799B4 true DE102004031799B4 (en) 2006-08-10

Family

ID=35508051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410031799 Expired - Fee Related DE102004031799B4 (en) 2004-07-01 2004-07-01 Fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut and an attached end section provided with a weakened breakage zone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004031799B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009859U1 (en) 2009-07-14 2009-09-24 Newfrey Llc, Newark Connecting element with helical toothing

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006003150U1 (en) * 2006-03-01 2006-06-01 Feigl, Bernhard Device for mounting glass pane has connecting link, a bush with projecting collar, is inserted approximately perpendicularly into bore
DE102010008737A1 (en) 2009-08-20 2011-02-24 Volkswagen Ag Arrangement for fastening component, particularly thin-walled component on another component, has component which consists of fastening section which is formed through roll-pressing of another component, where roll-pressing has bore
ES2351500B1 (en) * 2010-07-19 2011-11-29 Illinois Tool Works Inc. FIXING CLIP.
CN102817886B (en) * 2011-12-31 2015-03-11 中航光电科技股份有限公司 Anti-rotating connection structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20006212U1 (en) * 2000-04-05 2000-06-15 Seeber Ag & Co Fastening device for a vehicle trim part

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20006212U1 (en) * 2000-04-05 2000-06-15 Seeber Ag & Co Fastening device for a vehicle trim part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009859U1 (en) 2009-07-14 2009-09-24 Newfrey Llc, Newark Connecting element with helical toothing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004031799A1 (en) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2590840B1 (en) Fastening device for fastening vehicle parts
DE19653226C2 (en) Assembly unit consisting of an assembly part and a fixing part, in particular designed as a screw
DE102017106681A1 (en) Bolt clip insert for plate drilling
DE202008010262U1 (en) Connection assembly for mounting an add-on element on a carrier element
EP2683591B1 (en) Steering wheel for a motor vehicle
DE102006004678A1 (en) Assembly unit for the fastening eye of a buckle
DE3734735A1 (en) NON-DETACHABLE FASTENING DEVICES
DE3732521C2 (en) Captive fastening device for cladding and method for its assembly
DE10302707B4 (en) Arrangement for distance-variable connection of a mounting part with a substructure
DE112017004851T5 (en) Fastener assembly with a component-insulating grommet
DE102010015179A1 (en) Arrangement for fastening vehicles parts at carcass body of vehicle, has two fastening parts, where one of fastening parts is provided opposite to another fastening part and moved in certain directions
DE102010024870A1 (en) Device for fastening a component to a fastening bolt
DE3703031A1 (en) FASTENING DEVICE WITH A U-NUT
EP2974945B1 (en) Flap for a vehicle
DE2807870A1 (en) LOCK AND PROCEDURE FOR ITS INSTALLATION
DE102004031799B4 (en) Fastening element, in particular, for fastening a lining element to a motor vehicle bodywork comprises a collar nut and an attached end section provided with a weakened breakage zone
EP1612432B1 (en) Fastening assembly for a trim panel and fastening method
DE102012010429A1 (en) Mounting method and fastening device
DE19743873C2 (en) Fastening arrangement with a pre-assembled unit
DE102015219814A1 (en) Car jack for a motor vehicle and method for assembling such a jack
DE10319978B4 (en) Arrangement of plastic part and metallic insert with captive screw
EP3499089A1 (en) Ball deflection of a ball drive mechanism
DE3114283A1 (en) Plastic fastening element, in particular for the releasable fastening of flat workpieces
DE102013016359A1 (en) Fastening assembly for fastening rocker panel and lower floor panel to door sill of motor car, has third fixing element that is inserted into opening of second fastening element, for attachment of floor panel on second fixing element
DE19954293C1 (en) Decorative strip attachment, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201