DE102004028787A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004028787A1 DE102004028787A1 DE102004028787A DE102004028787A DE102004028787A1 DE 102004028787 A1 DE102004028787 A1 DE 102004028787A1 DE 102004028787 A DE102004028787 A DE 102004028787A DE 102004028787 A DE102004028787 A DE 102004028787A DE 102004028787 A1 DE102004028787 A1 DE 102004028787A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- seam
- joining
- contour
- joining components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/36—Removing material
- B23K26/38—Removing material by boring or cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/08—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
- B23K26/082—Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/20—Bonding
- B23K26/21—Bonding by welding
- B23K26/211—Bonding by welding with interposition of special material to facilitate connection of the parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/20—Bonding
- B23K26/21—Bonding by welding
- B23K26/24—Seam welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/352—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/006—Vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs, insbesondere zum Verbinden eines Dachteils 1 und eines Seitenwandteils 3 eines Kraftfahrzeugs, wobei ein erstes Fügebauteil 2 und ein zweites Fügebauteil 4 eine Verbindungsnaht 7 bildend aneinander gelegt und mittels eines Verbindungswerkzeugs 17 unlösbar miteinander verbunden werden. Zudem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Verbinden von eine Verbindungsnaht 7 bildend aneinander liegenden Fügebauteilen 2, 4 einer Karosserie eines Fahrzeugs, insbesondere zum Verbinden eines Dachteils 1 und eines Seitenwandteils 3 einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, mit einem die Verbindungsnaht 7 entlang führbaren Verbindungswerkzeug 17 zum unlösbaren Verbinden der Fügebauteile 2, 4. Zur Minimierung von Fertigungstoleranzen wird vorgeschlagen, dass ein beide Fügebauteile 2, 4 gleichzeitig niederhaltendes Druckwerkzeug 11 und diesem unmittelbar nachfolgend das Verbindungswerkzeug 17 die Verbindungsnaht 7 entlang geführt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs, insbesondere zum Verbinden eines Dachteils und eines Seitenwandteils eines Kraftfahrzeugs, wobei ein erstes Fügebauteil und ein zweites Fügebauteil eine Verbindungsnaht bildend aneinander gelegt und mittels eines Verbindungswerkzeugs unlösbar miteinander verbunden werden. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Verbinden von eine Verbindungsnaht bildend aneinander liegenden Fügebauteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs, insbesondere zum Verbinden eines Dachteils und eines Seitenwandteils einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, mit einem die Verbindungsnaht entlang führbaren Verbindungswerkzeug zum unlösbaren Verbinden der Fügebauteile.
- Eine solche Vorrichtung und ein vorgenanntes Verfahren sind aus
DE 195 23 005 A1 bekannt. Dieses Dokument beschreibt eine Fahrzeugkarosserie mit einem als Dachteil ausgebildeten ersten Blechteil, das mit einem als Seitenwandteil ausgebildeten zweiten Blechteil durch eine mittels eines eng gebündelten Strahls hoher Energiedichte erzeugte Schmelzschweißnaht verbunden ist. Es ist dafür im Einzelnen in der Fahrzeugkarosserie an einem Basisteil des ersten Blechteils eine mit einem vorgegebenen Winkel abgestellte Seitenwange angeformt, an dem zweiten Blechteil ist ein einwärts gerichteter Flansch angeformt, der zur Anlage an der Seitenwange bestimmt ist, und die Schmelzschweißnaht ist in einer durch die Seitenwange und den Flansch gebildeten Kehle erzeugt worden. Vor dem Erzeugen der Schmelzschweißnaht drückt eine Spannrolle in der Weise auf das Seitenwandteil, dass der Flansch unter Bildung der Kehle an der Seitenwange des Dachteils zur Anlage gebracht wird. - Weiterhin offenbart
DE 101 63 391 A1 ein Verfahren zur Verbindung eines ersten Karosseriebauteils und eines zweiten Karosseriebauteils mit einer Verbindungsnaht an einer Nahtfuge. Die Karosseriebauteile sind im Bereich der Nahtfuge an Spannstellen mittels Stell- und Spanneinheiten gehalten, die in Abhängigkeit von messtechnisch erfassten Bauteilkonturen für eine gegenseitige Bauteilkonturausrichtung und Bauteilkonturanpassung geregelt verstellbar sind. Nach einer vorgenannten Bauteilkonturausrichtung und Bauteilkonturanpassung werden die Bauteile mit einer Nahtfuge mit einem gewissen Fugenmaß zugestellt; anschließend wird die Verbindungsnaht angebracht. - Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem die Fertigungstoleranzen im Bereich der Verbindungsnaht auf ein geringstmögliches Maß reduziert werden können. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit der ein solches Verfahren durchführbar ist.
- Die erstgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem ein beide Fügebauteile gleichzeitig niederhaltendes Druckwerkzeug und diesem unmittelbar nachfolgend das Verbindungswerkzeug die Verbindungsnaht entlang geführt wird. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorteilhaft die Verbindungsgeometrie unmittelbar vor dem Herstellen der eigentlichen Verbindung exakt so definiert werden, wie es als Ergebnis vorgesehen ist. Das geschieht einerseits durch das gleichzeitige Niederhalten beider Fügebauteile, wodurch Spanntoleranzen minimiert werden können, und andererseits durch die unmittelbare (zeitliche und räumliche) Zuordnung des Spannens und des Verbindens der Fügebauteile. Dadurch lässt sich zudem in einfacher Weise eine abgestimmte Steuerung und/oder Regelung von Druckwerkzeug und Verbindungswerkzeug, zum Beispiel mittels einer gemeinsamen Computersteuerung, verwirklichen. Mit der Erfindung ist insbesondere auch dann eine nur sehr geringe Fertigungstoleranz einzuhalten, wenn die Fügebauteile große, wenig verwindungssteife Blechbauteile wie Dachteile und Seitenwandteile einer Kraftfahrzeugkarosserie sind. Es kann eine über ihre gesamte Länge exakt verlaufende, nicht von ihrer vorgesehenen Bahn abweichende Verbindungsnaht erzeugt werden. Dabei ist es unerheblich, ob die Verbindungsnaht einen linearen oder einen nicht-linearen Verlauf hat. Besonders vorteilhaft lässt sich die Erfindung in der regelmäßig höchste Fertigungsqualität erfordernden Großserienfertigung von Kraftfahrzeugen einsetzen. Zusätzlich von Vorteil ist dabei, dass es sich um ein besonders kostengünstiges Verfahren handelt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist allgemein nicht auf die Verbindung von zwei Fügebauteilen beschränkt, sondern es ist gleichfalls für Mehrbauteilverbindungen geeignet. Die unlösbare Verbindung der Fügebauteile mittels des Verbindungswerkzeugs bedeutet, dass eine Trennung der Verbindung nur bei ihrer gleichzeitigen (mechanischen) Zerstörung möglich ist.
- Man könnte sich vorstellen, dass das Druckwerkzeug eine im Querschnitt lineare Druckfläche zum Niederhalten der Fügebauteile aufweist. Insbesondere bei Verbindungsnähten, die eine im Querschnitt nicht-lineare äußere Kontur, zum Beispiel einen Stufensprung, aufweisen ist es hingegen von besonderem Vorteil, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung das Druckwerkzeug eine äußere Kontur der Verbindungs naht quer zur Nahtrichtung vorgibt. Die äußere Kontur des Verbindungsbereichs der Fügebauteile wird somit unmittelbar vor dem Verbindungsvorgang genau vorgegeben.
- Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird zwischen Druckwerkzeug und Verbindungswerkzeug ein Andrückwerkzeug seitlich beabstandet von der Verbindungsnaht und die Fügebauteile gegeneinander spannend geführt, so dass ein zusätzliches, definiertes Spannen der Fügebauteile in einer Richtung quer zur Verbindungsnaht ermöglicht ist. Das Andrückwerkzeug ist vorzugsweise eine auf einem der Fügebauteile abrollende Andrückrolle.
- Eine besonders geringe Oberflächenbeanspruchung der Fügebauteile ist zu gewährleisten, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung das Druckwerkzeug als Konturrolle auf den zu verbindenden Fügebauteilen abrollt. Die Konturrolle gibt dabei die äußere Kontur der Verbindungsnaht vor.
- Dabei können die Fertigungstoleranzen im Bereich der Verbindungsnaht zusätzlich minimiert werden, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Konturrolle rotatorisch angetrieben wird.
- Demgegenüber lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren leicht, einen vergleichsweise nur geringen apparativen Aufwand erfordernd, verwirklichen, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung das Druckwerkzeug als Konturschlitten auf den zu verbindenden Fügebauteilen gleitet.
- Grundsätzlich ist das erfindungsgemäße Verfahren im Zusammenhang mit beliebigen Verbindungsverfahren für die Fügebauteile kombinierbar; denkbar ist hier zum Beispiel auch eine Verklebung des ersten und des zweiten Fügebauteils miteinander. Hingegen ist es für eine hohe Genauigkeit und lange Lebensdauer der Verbindung der Karosseriebauteile von besonderem Vorteil, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung das Verbindungswerkzeug die Fügebauteile in einem Laserstrahlschweißverfahren oder einem Laserlötverfahren oder einem Plasmalötverfahren verbindet. Dabei kann auch Zusatzwerkstoff wie zum Beispiel abschmelzender Schweißdraht oder Lötdraht in die Verbindungsnaht eingebracht werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft beispielsweise für eine Kehlnaht an einem Bördelstoß oder an einem Überlappstoß angewendet werden.
- Die oben zweitgenannte Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, in der ein ein erstes Fügebauteil und ein zweites Fügebauteil gleichzeitig niederhaltendes Druckwerkzeug dem Verbindungswerkzeug vorlaufbar angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich besonders gut zur kostengünstigen und einfachen Durchführung des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens. Mit der Erfindung kann beispielsweise ein gleichbleibender Stufensprung auf der gesamten Länge der Verbindungsnaht gewährleistet werden.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Verbindungsnaht in ihrer äußeren Kontur und quer zur Nahtrichtung einen Stufensprung auf, und das Druckwerkzeug ist eine Konturrolle mit einer dem Stufensprung entsprechenden Umfangskontur oder ein Konturschlitten mit einer dem Stufensprung entsprechenden Schlittenkontur. So kann in einfacher Weise eine vorgesehene Kontur der Verbindungsnaht mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung exakt vorgegeben und eingestellt werden. Das ist beispielsweise dann besonders vorteilhaft, wenn mit der Vorrichtung ein Dachteil und ein Seitenwandteil eines Kraftfahrzeugs, die in ihrem Verbindungsbereich üblicherweise einen Stufensprung aufweisen, zu verbinden sind. Zu ihrer seitlichen Führung kann die Konturrolle zusätzlich axial gelagert und entweder schräg geführt und/oder mit einem seitlichen, gegebenenfalls konstanten Anpressdruck beaufschlagt werden. Vorteilhaft besteht die Konturrolle zumindest an ihrer Oberfläche aus einem Werkstoff, der verschleißfest ist und die Oberfläche der Fügebauteile nicht beschädigt, so dass zum Beispiel Verkratzungen ausgeschlossen werden können.
- Zur weiteren Verbesserung der Arbeitsqualität der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es von besonderem Vorteil, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung zwischen Druckwerkzeug und Verbindungswerkzeug ein Andrückwerkzeug zum Spannen der Fügebauteile gegeneinander angeordnet ist.
- Eine vorteilhaft sehr dauerhaltbare, stabile und gleichzeitig kostengünstige Verbindung lässt sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielen, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung das Verbindungswerkzeug eine Laserstrahlschweißvorrichtung oder eine Laserlötvorrichtung oder eine Plasmalötvorrichtung aufweist.
- Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind Ausführungsbeispiele davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. In der Zeichnung zeigt in jeweils schematisierter Darstellung
-
1 eine Vorrichtung zum Verbinden eines Dachteils und eines Seitenwandteils einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs in einer Schnittansicht, -
2 die Vorrichtung nach1 in einer Seitenansicht und -
3 eine ähnliche Vorrichtung zum Verbinden eines Dachteils und eines Seitenwandteils einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs in einer Schnittansicht. - Sich jeweils entsprechende Elemente sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
- In
1 ist ein Abschnitt eines als Dachteil1 ausgebildeten ersten Fügebauteils2 und ein Abschnitt eines als Seitenwandteil3 ausgebildeten zweiten Fügebauteils4 einer nicht weiter dargestellten Karosserie eines Kraftfahrzeugs gezeigt. Das Dachteil1 weist eine Endwange5 und das Seitenwandteil3 eine korrespondierende Endwange6 auf. Dachteil1 und Seitenwandteil3 sind in der Weise aneinander gelegt, dass ihre Endwangen5 ,6 gegeneinander zur Anlage kommen. Dadurch wird eine Verbindungsnaht7 gebildet, die durch von nicht dargestellten Hilfsspannvorrichtungen aufgebrachte Querkräfte, symbolisiert durch Pfeile8 ,9 , aufrechterhalten wird. - Das Dachteil
1 und das Seitenwandteil3 werden gleichzeitig von einem als Konturrolle10 ausgebildeten Druckwerkzeug11 gegen einen Gegenhalter12 niedergehalten. Die Konturrolle10 ist sowohl axial als auch radial gelagert und übt eine konstante Anpresskraft auf den Verbindungsbereich13 von Dachteil1 und Seitenwandteil3 aus. In diesem Beispiel wird der Gegenhalter12 von einem Saugnapf14 gebildet; der Gegenhalter12 kann aber grundsätzlich beliebig ausgestaltet und gegebenenfalls auch federnd gelagert sein. - Es ist zu erkennen, dass die Verbindungsnaht
7 in ihrer äußeren Kontur und quer zur Nahtrichtung, das heißt hier in der Figurenebene, einen Stufensprung15 aufweist. Der Stufensprung15 erstreckt sich in seiner Längsrichtung, das heißt hier im wesentlichen senkrecht zur Figurenebene, über die gesamte Länge der Verbindungsnaht7 der Karosserie. Eine Umfangskontur16 der Konturrolle10 entspricht der äußeren Kontur der Verbindungsnaht7 , das heißt insbesondere, dass die Umfangskontur16 den Stufensprung15 wiedergibt. Die Konturrolle10 läuft auf beiden zu verbindenden Bauteilen, Dachteil1 und Seitenwandteil3 . -
2 zeigt ferner ein Verbindungswerkzeug17 , das das Dachteil1 und das Seitenwandteil3 unlösbar miteinander verbindet. Dazu ist das Verbindungswerkzeug17 , das ebenso wie die Konturrolle10 die Verbindungsnaht7 entlang geführt wird, als Laserstrahlschweißvorrichtung18 ausgebildet. Die Laserstrahlschweißvorrichtung18 ist mit einer adaptiven Laseroptik19 zur taktilen Führung eines Laserstrahls20 versehen. Dazu ist ein Schweißdraht21 in der Höhe einstellbar, symbolisiert durch einen Doppelpfeil22 , und drehbar, symbolisiert durch einen Pfeil23 , an einem Drahthalter24 angeordnet. Der Schweißdraht21 führt den Laserstrahl20 in einer an der Verbindungsnaht7 gebildeten Kehle und wird gleichzeitig in einem Laserfügebereich25 abgeschmolzen. - Ferner ist
2 sowohl der Stufensprung15 als auch der Gegenhalter12 zu entnehmen, und es ist mit einem Pfeil26 die Vorschubrichtung der eine Einheit27 bildenden Elemente Konturrolle10 und Laserstrahlschweißvorrichtung18 eingezeichnet. Ein weiterer Pfeil28 gibt eine von der Konturrolle10 auf das Dachteil1 und das Seitenwandteil3 ausgeübte Andrückkraft an. - In
3 ist ein Abschnitt eines als Dachteil1 ausgebildeten ersten Fügebauteils2 und ein Abschnitt eines als Seitenwandteil3 ausgebildeten zweiten Fügebauteils4 einer nicht weiter dargestellten Karosserie eines anderen Kraftfahrzeugs gezeigt. Das Dachteil1 weist eine Endwange5 und das Seitenwandteil3 eine korrespondierende Endwange6 auf. Dachteil1 und Seitenwandteil3 sind in der Weise aneinander gelegt, dass ihre Endwangen5 ,6 gegeneinander zur Anlage kommen. Dadurch wird eine Verbindungsnaht7 gebildet. - Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt das Dachteil
1 geführt auf dem Seitenwandteil3 auf. Auf zusätzliche Spannvorrichtungen zum Fixieren des Dachteils, wie sie nach dem in1 gezeigten Ausführungsbeispiel erforderlich sind, kann zumindest weitgehend verzichtet werden; der Aufwand für die erforderliche Spanntechnik wird nach diesem Ausführungsbeispiel verringert. Das Dachteil1 und das Seitenwandteil3 werden gleichzeitig von einem als Konturrolle10 ausgebildeten Druckwerkzeug11 niedergehalten. Die Konturrolle10 übt eine Anpresskraft auf den Verbindungsbereich13 von Dachteil1 und Seitenwandteil3 aus. -
- 1
- Dachteil
- 2
- Fügebauteil
- 3
- Seitenwandteil
- 4
- Fügebauteil
- 5
- Endwange
- 6
- Endwange
- 7
- Verbindungsnaht
- 8
- Pfeil
- 9
- Pfeil
- 10
- Konturrolle
- 11
- Druckwerkzeug
- 12
- Gegenhalter
- 13
- Verbindungsbereich
- 14
- Saugnapf
- 15
- Stufensprung
- 16
- Umfangskontur
- 17
- Verbindungswerkzeug
- 18
- Laserstrahlschweißvorrichtung
- 19
- Laseroptik
- 20
- Laserstrahl
- 21
- Schweißdraht
- 22
- Doppelpfeil
- 23
- Pfeil
- 24
- Drahthalter
- 25
- Laserfügebereich
- 26
- Pfeil
- 27
- Einheit
- 28
- Pfeil
Claims (11)
- Verfahren zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs, insbesondere zum Verbinden eines Dachteils und eines Seitenwandteils eines Kraftfahrzeugs, wobei ein erstes Fügebauteil und ein zweites Fügebauteil eine Verbindungsnaht bildend aneinander gelegt und mittels eines Verbindungswerkzeugs unlösbar miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein beide Fügebauteile (
2 ,4 ) gleichzeitig niederhaltendes Druckwerkzeug (11 ) und diesem unmittelbar nachfolgend das Verbindungswerkzeug (17 ) die Verbindungsnaht (7 ) entlang geführt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerkzeug (
11 ) eine äußere Kontur der Verbindungsnaht (7 ) quer zur Nahtrichtung vorgibt. - Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Druckwerkzeug (
11 ) und Verbindungswerkzeug (17 ) ein Andrückwerkzeug seitlich beabstandet von der Verbindungsnaht (7 ) und die Fügebauteile (2 ,4 ) gegeneinander spannend geführt wird. - Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerkzeug (
11 ) als Konturrolle (10 ) auf den zu verbindenden Fügebauteilen (2 ,4 ) abrollt. - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturrolle (
10 ) rotatorisch angetrieben wird. - Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerkzeug (
11 ) als Konturschlitten auf den zu verbindenden Fügebauteilen (2 ,4 ) gleitet. - Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungswerkzeug (
17 ) die Fügebauteile (2 ,4 ) in einem Laserstrahlschweißverfahren oder einem Laserlötverfahren oder einem Plasmalötverfahren verbindet. - Vorrichtung zum Verbinden von eine Verbindungsnaht bildend aneinander liegenden Fügebauteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs, insbesondere zum Verbinden eines Dachteils und eines Seitenwandteils einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, mit einem die Verbindungsnaht entlang führbaren Verbindungswerkzeug zum unlösbaren Verbinden der Fügebauteile, dadurch gekennzeichnet, dass ein ein erstes Fügebauteil (
2 ) und ein zweites Fügebauteil (4 ) gleichzeitig niederhaltendes Druckwerkzeug (11 ) dem Verbindungswerkzeug (17 ) vorlaufbar angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsnaht (
7 ) in ihrer äußeren Kontur und quer zur Nahtrichtung einen Stufensprung (15 ) aufweist und dass das Druckwerkzeug (11 ) eine Konturrolle (10 ) mit einer dem Stufensprung (15 ) entsprechenden Umfangskontur (16 ) oder einen Konturschlitten mit einer dem Stufensprung entsprechenden Schlittenkontur aufweist. - Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Druckwerkzeug (
11 ) und Verbindungswerkzeug (17 ) ein Andrückwerkzeug zum Spannen der Fügebauteile (2 ,4 ) gegeneinander angeordnet ist. - Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungswerkzeug (
17 ) eine Laserstrahlschweißvorrichtung (18 ) oder eine Laserlötvorrichtung oder eine Plasmalötvorrichtung aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004028787A DE102004028787A1 (de) | 2004-06-16 | 2004-06-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004028787A DE102004028787A1 (de) | 2004-06-16 | 2004-06-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004028787A1 true DE102004028787A1 (de) | 2006-01-05 |
Family
ID=35483249
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004028787A Withdrawn DE102004028787A1 (de) | 2004-06-16 | 2004-06-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004028787A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007128586A2 (de) * | 2006-05-10 | 2007-11-15 | Edag Gmbh & Co. Kgaa | Energiestrahl-löten oder -schweissen von bauteilen |
FR2900900A1 (fr) * | 2006-05-12 | 2007-11-16 | Renault Sas | Procede d'assemblage d'une caisse de vehicule automobile et dispositif d'assemblage d'une caisse de vehicule automobile |
FR2913658A1 (fr) * | 2007-03-15 | 2008-09-19 | Renault Sas | Dispositif de mise en geometrie d'un pavillon et d'un cote de caisse pour vehicule automobile |
DE102007016107B4 (de) * | 2006-04-06 | 2011-11-17 | Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) | Fahrzeug mit geschichtetem Dachaufbau |
-
2004
- 2004-06-16 DE DE102004028787A patent/DE102004028787A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007016107B4 (de) * | 2006-04-06 | 2011-11-17 | Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) | Fahrzeug mit geschichtetem Dachaufbau |
WO2007128586A2 (de) * | 2006-05-10 | 2007-11-15 | Edag Gmbh & Co. Kgaa | Energiestrahl-löten oder -schweissen von bauteilen |
DE102006021755A1 (de) * | 2006-05-10 | 2007-11-15 | Edag Engineering + Design Ag | Energiestrahl-Löten oder -Schweißen von Bauteilen |
WO2007128586A3 (de) * | 2006-05-10 | 2008-06-05 | Edag Gmbh & Co Kgaa | Energiestrahl-löten oder -schweissen von bauteilen |
EP2036654A2 (de) | 2006-05-10 | 2009-03-18 | EDAG GmbH & Co. KGaA | Energiestrahl-Löten oder -Schweißen von Bauteilen |
EP2036654A3 (de) * | 2006-05-10 | 2009-09-02 | EDAG GmbH & Co. KGaA | Energiestrahl-Löten oder -Schweißen von Bauteilen |
US8686314B2 (en) | 2006-05-10 | 2014-04-01 | Fft Edag Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg | Method of soldering or welding components |
FR2900900A1 (fr) * | 2006-05-12 | 2007-11-16 | Renault Sas | Procede d'assemblage d'une caisse de vehicule automobile et dispositif d'assemblage d'une caisse de vehicule automobile |
WO2007135310A1 (fr) * | 2006-05-12 | 2007-11-29 | Renault S.A.S | Procede d'assemblage d'une caisse de vehicule automobile et dispositif d'assemblage d'une caisse de vehicule automobile |
FR2913658A1 (fr) * | 2007-03-15 | 2008-09-19 | Renault Sas | Dispositif de mise en geometrie d'un pavillon et d'un cote de caisse pour vehicule automobile |
WO2008125773A1 (fr) * | 2007-03-15 | 2008-10-23 | Renault S.A.S. | Dispositif et procede de mise en geometrie d'un pavillon et d'un cote de caisse pour vehicule automobile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1440761B1 (de) | Verfahren zum Besäumen eines tiefgezogenen Blechteils | |
DE60121249T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Punktverbinden | |
DE102005004787B4 (de) | Verwendung eines Bleches und Verfahren zur Herstellung einer Laserschweißnaht mit verkleinerten Endkrater | |
WO2006010177A2 (de) | Mehrteilige baugruppe aus metallischen teilen und verfahren zur herstellung derselben | |
EP2214928A1 (de) | Strukturelement für einen fahrzeugsitz | |
WO2008049639A1 (de) | Strukturelement für fahrzeugsitz | |
DE102015214408B3 (de) | Sonotrode, Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung | |
EP3826795A1 (de) | VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM STUMPFSCHWEIßEN VON WERKSTÜCKEN | |
EP4117837A1 (de) | Biegemaschine | |
EP2578347A2 (de) | Fügevorrichtung zum Verbinden von Strukturbauteilen eines Luftfahrzeuges | |
DE10303184B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einer in ihrer Dicke mindestens in einem Bereich variierenden Platine | |
EP3487648A1 (de) | Verfahren zum unlösbaren einbringen von fügehilfselementen in ein bauteil, bauteil mit fügehilfselementen und bauteilverbund | |
EP1250210A1 (de) | Verfahren zum verbinden zweier teile mittels reibschweissung und nach diesem verfahren hergestelltes maschinenelement | |
DE102004028787A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs | |
WO2015086469A1 (de) | Kunststoffschweisseinrichtung | |
EP1323508B1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Kantenstreifen | |
DE102015006421B4 (de) | Verfahren zum Fügen von Bauteilen | |
DE10029293B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Laserstrahlschweißen von Blechplatinen | |
EP3342505A2 (de) | Stanznietvorrichtung zum setzen eines stanzniets mit einer eine stempelkraft unterstützenden schwingung und verfahren zum stanznieten mit einer solchen stanznietvorrichtung | |
DE102005035495B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Laser-Schweißen | |
DE102004008108B4 (de) | Überlappstoß zum Schweißen von beschichteten Werkstücken | |
EP1857587B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung einer Materialbahn und Hohlkörper | |
DE19855073B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zweier Bauteile durch Nahtschweißen mittels eines Laserstrahls | |
DE102006026136B3 (de) | Vorrichtung zum Formen von Hohlprofilen | |
EP0711625A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Folie zum Stumpf-Zusammenschweissen von Blechplatinen und Vorrichtung zur Bearbeitung zumindest einer Kante einer Blechplatine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20110616 |