DE102004028651A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004028651A1
DE102004028651A1 DE102004028651A DE102004028651A DE102004028651A1 DE 102004028651 A1 DE102004028651 A1 DE 102004028651A1 DE 102004028651 A DE102004028651 A DE 102004028651A DE 102004028651 A DE102004028651 A DE 102004028651A DE 102004028651 A1 DE102004028651 A1 DE 102004028651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
reformer
output side
ammonia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004028651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004028651B4 (de
Inventor
Günter Eberspach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE102004028651A priority Critical patent/DE102004028651B4/de
Priority to CZ2005-385A priority patent/CZ304745B6/cs
Priority to US11/153,675 priority patent/US7367183B2/en
Publication of DE102004028651A1 publication Critical patent/DE102004028651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004028651B4 publication Critical patent/DE102004028651B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • F02B43/10Engines or plants characterised by use of other specific gases, e.g. acetylene, oxyhydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/25Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an ammonia generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/30Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel reformer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/11Adding substances to exhaust gases the substance or part of the dosing system being cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S123/00Internal-combustion engines
    • Y10S123/12Hydrogen

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine (1), insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem Reformer (11) zur Erzeugung von Wasserstoff, wobei der Reformer (11) eine einzige Betriebsstufe aufweist, bei welcher er soviel oder mehr Reformat erzeugt als für die maximal anfallende Abgasmenge zur Reinigung benötigt wird, wobei ausgangsseitig des Reformers (11) eine Verteilereinrichtung (10) angeordnet ist, wobei die Verteilereinrichtung (10) ausgangsseitig an einen Ansaugstrang (3) der Brennkraftmaschine (1) und an einen Ammoniakerzeuger (9) angeschlossen ist, wobei der Ammoniakerzeuger (9) ausgangsseitig stromauf eines SCR-Katalysators (8) an einen Abgasstrang (4) der Brennkraftmaschine (1) angeschlossen ist, wobei die Verteilereinrichtung (10) das Reformat in Abhängigkeit des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine (1) zwischen dem Ansaugstrang (3) und dem Ammoniakerzeuger (9) aufteilt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem Reformer zur Erzeugung von Wasserstoff.
  • Es ist allgemein bekannt, Reformer bei der Abgasnachbehandlung, insbesondere von Dieselmotorabgasen, einzusetzen. Ihre Aufgabe besteht darin, Wasserstoff zu erzeugen, welcher z.B. in weiteren Schritten zu Ammoniak umgewandelt wird. Hierzu wird Brennstoff, z.B. Diesel, mit Luft durchmischt und gelangt in einen autothermen Reaktor, der weitgehend ohne externe Beheizung arbeitet. Dort bildet sich bei ca. 700° ein Gasgemisch, das vor allem Wasserstoff, Kohlendioxid, Stickstoff und Wasser enthält. Das in weiteren Schritten aus dem Wasserstoff erzeugte Ammoniak kann in einem speziell dafür ausgelegten Katalysator (SCR-Katalysator, wobei SCR für selektive katalytische Reduktion steht) in den Abgasen vorhandene Stickoxide in die harmlosen Stoffe Stickstoff und Wasser umwandeln. Generell ist es hierbei bekannt, derartige Reformer im Vollstrom, Teilstrom (Bypass) oder Zwischen Saug- und Abgasseite des Motors anzuordnen.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Brennkraftmaschine mit einem Reformer eingangs erwähnter Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere auch schnelle und hohe Lastspreizungen der dynamisch betriebenen Brennkraftmaschine zuverlässig abdeckt und dennoch preiswert realisierbar ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer Brennkraftmaschine einen Reformer zur Erzeugung von Wasserstoff vorzusehen, welcher eine einzige Betriebsstufe aufweist, bei welcher er soviel oder mehr Reformat erzeugt als für die maximal anfallende Abgasmenge zur Reinigung benötigt wird. Ausgangsseitig des Reformers ist dabei eine Verteilereinrichtung angeordnet, welche ihrerseits ausgangsseitig sowohl an einen Ansaugstrang der Brennkraftmaschine als auch an einen Ammoniakerzeuger angeschlossen ist. Der Ammoniakerzeuger ist ausgangsseitig stromauf eines SCR-Katalysators an einen Abgasstrang der Brennkraftmaschine angeschlossen ist. Die Verteilereinrichtung teilt dabei (in Abhängigkeit des Betriebszustands der Brennkraftmaschine) das Reformat zwischen dem Ansaugstrang und dem Ammoniakerzeuger auf.
  • Da der Reformer lediglich eine einzige Betriebsstufe aufweist, kann die ihm nachgeschaltete Verteilereinrichtung durch eine bedarfsgerechte Aufteilung des Reformats zwischen dem Ansaugstrang und dem Ammoniakerzeuger in Abhängigkeit des Betriebszustands der Brennkraftmaschine sehr schnelle und sehr hohe Lastspreizungen beherrschen. Es steht dabei stets Reformat zur Abgasreinigung in ausreichender Menge zur Verfügung, so dass lediglich durch die bedarfsgerechte Aufteilung zwischen Abgasstrang und Ansaugstrang einem Stickoxidausstoß der dynamisch betriebenen Brennkraftmaschine gefolgt werden kann. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung des Reformers bzw. der Verteilereinrichtung in der Lage, hohen Drucksprüngen folgen zu können, wobei insbesondere bei einem Abgassystem mit einem Partikelfilter eine zugehörige Eduktversorgung bei allen Betriebszuständen, also auch bei Lastspitzen, gewährleistet werden kann. Durch die konstante Reformaterzeugung wird eine vereinfachte Betriebsweise erreicht, wodurch auch eine einfachere Ausführung des Reformers bzw. einer Luft- und Brennstoffversorgung erreicht werden kann. In einem unteren Lastbereich, in welchem der Reformer mehr Reformat erzeugt als für die Abgasreinigung benötigt wird, wird der nicht benötigte Reformatstrom dem Ansaugstrang der Brennkraftmaschine zugeführt und somit durch die Verbrennung in der Brennkraftmaschine in mechanische Leistung umgesetzt, so dass bei einer entsprechenden Berücksichtigung bei der Brennstoffversorgung der Brennkraftmaschine im wesentlichen kein Verbrauchsanstieg gegenüber einem modulierbaren Reformer zu erwarten ist.
  • Zweckmäßig ist der Reformer ein partieller Oxidations-Reformer (POX-Reformer). Derartige POX-Reformer sind seit langem bewährt und verbessern die Kaltstartfähigkeit der Brennkraftmaschine, wodurch ein schonenderes Warmlaufen der Brennkraftmaschine erreicht werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist zwischen dem Reformer und der Verteilereinrichtung und/oder zwischen der Verteilereinrichtung und dem Ammoniakerzeuger und/oder zwischen der Verteilereinrichtung und dem Ansaugstrang ein Kühler angeordnet. Der Kühler ist dabei vorzugsweise in einen Heizkreis zur Aufheizung der Brennkraftmaschine und/oder eines Innenraums eines mit der Brennkraftmaschine ausgestatteten Fahrzeugs und/oder eines Oxidationskatalysators des Abgasstrangs beim Kaltstart eingebunden. Die Anordnung des Kühlers zwischen dem Reformer und der Verteilereinrichtung gemäß der ersten Alternative ermöglicht dabei die Temperierung des im Reformer erzeugten Reformats auf eine für nachfolgende Prozessschritte, wie beispielsweise die Ammoniakerzeugung, optimale Temperatur. Gleichzeitig wird bereits der Verteilereinrichtung das temperierte Reformat zugeführt, so dass dieses mit optimaler Temperatur zwischen dem Abgasstrang und dem Ansaugstrang der Brennkraftmaschine aufgeteilt werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung erfolgt eine Einleitung des Reformats in den Ansaugstrang stromauf eines Laders. Hierdurch erfolgt eine bedarfsgerechte Einleitung des im Reformer erzeugten Refor mats, welches beispielsweise zusätzlich richtig temperiert ist, in den Ansaugstrang der Brennkraftmaschine. Als Lader kann beispielsweise ein durch Verbrennungsabgase fluidisch angetriebener Turbolader oder ein mechanisch angetriebener Kompressor vorgesehen sein, welche beide die Aufgabe haben, angesaugte Frischluft zu verdichten und in verdichteter Form der Brennkraftmaschine zuzuführen.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die einzige 1 eine Brennkraftmaschine mit einem erfindungsgemäß angeordneten und ausgebildeten Reformer.
  • Entsprechend 1 weist eine Brennkraftmaschine 1 einen Motor oder Motorblock 2 mit einem eingangsseitig daran angeschlossenen Ansaugstrang 3 und einem ausgangsseitig daran angeschlossenen Abgasstrang 4 auf. Die Brennkraftmaschine 1 kann beispielsweise in ein nicht dargestelltes Kraftfahrzeug eingebaut sein bzw. dieses antreiben. Im Ansaugstrang 3 ist vorzugsweise ein Lader 5 angeordnet, der hier als Abgasturbolader ausgestaltet ist und dementsprechend antriebsseitig an den Abgasstrang 4 eingebunden ist. Der Lader 5 kann alternativ als mechanisch, z.B. von der Brennkraftmaschine 1 angetriebener Kompressor ausgebildet sein. Der Lader 5 dient in bekannter Weise der Verdichtung von dem Motorblock 2 zugeführter Frischluft, wodurch eine Steigerung der Leistung und des Wirkungsgrads der Brennkraftmaschine 1 erzielt werden kann.
  • Stromab des Laders 5 kann im Abgasstrang 4 ein Oxidationskatalysator 6 angeordnet sein, welcher eine Abgasreinigung in Form einer Minderung einer Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoff-Emission bewirkt, indem diese Stoffe zu Kohlendioxid und Wasser oxidiert werden.
  • Ausgangsseitig des Oxidationskatalysators 6 kann stromab im Abgasstrang 4 ein Partikelfilter 7, insbesondere ein Rußfilter, angeordnet sein, welches feine im Abgas vorhandene Partikel, insbesondere Rußpartikel, herausfiltert und damit deren Freisetzung verhindern soll. Weiter stromab im Abgasstrang 4 kann nach dem Partikelfilter 7 ein SCR-Katalysator 8 angeordnet sein, welcher die im Abgas vorhandenen Stickoxide zu Wasser und Luftstickstoff reduziert. Zur chemischen Reduktion der Stickoxide zu Wasser und Stickstoff wird zusätzlich Ammoniak benötigt, welches gemäß 1 von einem Ammoniakerzeuger 9 generiert wird und dem Abgasstrang 4 stromauf des SCR-Katalysators 8, zweckmäßig stromab des Partikelfilters 7 zugesetzt wird.
  • Der Ammoniakerzeuger 9 ist eingangsseitig mit einer Ausgangsseite einer Verteilereinrichtung 10 verbunden, welcher die Aufgabe zufällt, einen Reformatstrom zwischen dem Ammoniakerzeuger 9, d.h. zwischen dem Abgasstrang 4 einerseits und dem Ansaugstrang 3 andererseits bedarfsgerecht aufzuteilen.
  • Hierzu ist die Verteilereinrichtung 10 eingangsseitig mit einer Ausgangsseite eines Reformers 11 strömungsverbunden und ausgangsseitig sowohl mit dem Ansaugstrang 3 als auch mit dem Ammoniakerzeuger 9 und über diesen mit dem Abgasstrang 4. Der Reformer 11 ist so gestaltet, dass er Wasserstoff erzeugen kann, der beispielsweise in nachfolgenden Schritten im Ammoniakerzeuger 9 zu Ammoniak umgewandelt wird. Die zur Erzeugung des Reformats, d.h. des Wasserstoffs, benötigten Ausgangsstoffe, nämlich Luft und Brennstoff, werden dem Reformer 11 gemäß 1 von einem Gebläse 13 sowie einer Brennstoffversorgung 14 zugeführt.
  • Im Unterschied hinsichtlich ihrer Leistung zu herkömmlichen, steuerbaren bzw. modulierbaren Reformern, welche sehr schnelle und sehr hohe Lastspreizungen beherrschen müssen, da diese dem Stickoxidausstoß der dynamisch betriebenen Brennkraftmaschine folgen müssen, ist bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine 1 vorgesehen, dass der Reformer 11 nur eine einzige Betriebsstufe aufweist, bei welcher er soviel oder mehr Reformat erzeugt, als er für die maximal anfallende Abgasmenge zur Reinigung benötigt. Der Verteilereinrichtung 10 kommt dabei die Aufgabe zu, das Reformat in Abhängigkeit des Betriebszustands der Brennkraftmaschine 1 zwischen dem Ansaugstrang 3 und dem Ammoniakerzeuger 9 aufzuteilen. Der Vorteil liegt neben einer einfacheren und somit preiswerteren Ausführung des Reformers 11 bzw. des Gebläses 13 und der Brennstoffversorgung 14 in einer vereinfachten, statischen Betriebsweise durch die konstante Reformaterzeugung. Der nicht für die Abgasreinigung benötigte (Teil-)Strom des Reformats wird durch die Verbrennung im Motorblock 2 in mechanische Leistung umgesetzt, so dass kein Verbrauchsanstieg gegenüber einem modulierenden Reformer vorhanden ist, sofern die Reformateinspeisung beim Betrieb einer Brennstoffeinspritzanlage entsprechend berücksichtig wird. Hierzu ist die Verteilereinrichtung 10 mit einer entsprechenden, hier nicht gezeigten Steuerung der Einspritzanlage in geeigneter Weise gekoppelt.
  • Der Reformer 11 kann beispielsweise als partieller Oxidations-Reformer (POX-Reformer) ausgebildet sein. Ein derartiger POX-Reformer oxidiert die im Brennstoff vorhandenen Kohlenwasserstoffe in einer katalytischen oder thermischen Reaktion zusammen mit dem in der Luft vorhandenen Sauerstoff zu Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Die hierfür notwendige Energie wird normalerweise durch Verbrennung (Oxidation) eines Teils der Kohlenwasserstoffe im Prozess selbst bereit gestellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung, ist denkbar, dass zwischen dem Reformer 11 und der Verteilereinrichtung 10 und/oder zwischen der Verteilereinrichtung 10 und dem Ammoniakerzeuger 9 und/oder zwischen der Verteilereinrichtung 10 und dem Ansaugstrang 3 ein Kühler 15 angeordnet ist. Da es sich hierbei um eine fakultative Lösungsmöglichkeit handelt, ist der Kühler 15 gemäß 1 unterbrochen gezeichnet dargestellt. Der Kühler 15 kann beispielsweise in einen nicht dargestellten Heizkreis zur Aufheizung der Brennkraftmaschine 1 und/oder eines Innenraums eines mit der Brennkraftmaschine 1 ausgestatteten Fahrzeugs und/oder eines Oxidationskatalysators 6 des Abgasstrangs 4 beim Kaltstart eingebunden sein. Beim „Heizkreis" handelt es sich zweckmäßig um den ohnehin vorhandenen „Kühlkreis" der Brennkraftmaschine 1 zur Kühlung des Motorblocks 2 im Warmbetrieb. Der Kühler 15 zwischen der Verteilereinrichtung 10 und dem Ammoniakerzeuger 9 kann zur Temperierung des von der Verteilereinrichtung 10 an den Ammoniakerzeuger 9 abgegebenen Reformatstroms dienen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Verteilereinrichtung 10 ausgangsseitig außerdem an einen Brenner 16 angeschlossen sein, wobei das Reformat in Abhängigkeit des Betriebszustands der Brennkraftmaschine 1 nunmehr zwischen dem Ansaugstrang 3 dem Ammoniakerzeuger 9 und dem Brenner 16 aufgeteilt wird. Denkbar ist hierbei, dass beim Kaltstart dem Brenner 16 ganz oder teilweise der Reformatstrom zugeführt und dort verbrannt wird und über einen Wärmetauscher (Kühler) die dabei entstehende Verbrennungswärme einem entspre chenden Heizkreis zur Beheizung des Motorblocks 2 bzw. der Brennkraftmaschine 1 und/oder eines mit der Brennkraftmaschine 1 ausgestatteten Fahrzeugs zugeführt wird. Beim Kaltstart der Brennkraftmaschine 1 treten gewöhnlich keine hohe Stickoxidemissionen auf, so dass das Reformat vollständig dem Brenner 16 mit dem zugehörigen nicht dargestellten Wärmetauscher zugeführt werden kann.
  • In einer weiteren, nicht gezeigten Ausbaustufe, kann das System mit dem Brenner 16 auch zur Standheizung aufgerüstet werden. Der Brenner 16 hat den weiteren Vorteil, dass er im Falle eines Schiebebetriebs des Fahrzeugs, in welchem keine Freisetzung von mechanischer Leistung erwünscht ist, das erzeugte Reformat verbrennen kann. Im Winter kann diese Verbrennungswärme dazu genutzt werden, die mit einem Schiebebetrieb des Fahrzeugs oftmals einhergehende Auskühlung des Motor-Kühlkreises, z.B. bei langen Bergabfahrten, ganz oder teilweise zu kompensieren und dadurch einen hohen Heizkomfort aufrecht zu erhalten.
  • Mit dem Brenner 16 oder einem zusätzlichen nicht eingezeichneten Brenner kann beispielsweise beim Kaltstart auch ein Abgasnachbehandlungssystem, beispielsweise der Katalysator 6, beheizt werden, so dass dieser rascher seine Betriebstemperatur erreicht. Die Brennerabwärme kann natürlich auch dazu verwendet werden, die Regeneration des eventuell vorhandenen Partikelfilters 7 zu unterstützen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung kann auch vorgesehen sein, dass der Lader 5 zur Frischluftversorgung des Reformers 11 genutzt wird. Hierbei kann druckseitig des Laders 5 ein Teilstrom verdichteter Ansaugluft abgezweigt werden, die dem Reformer 11 über eine Zuführungsleitung 17 zugeführt wird. Günstigerweise kann dabei das Gebläse 13 entfallen bzw. durch die Zuführungsleitung 17 ersetzt werden, wodurch sich eine konstruktive Vereinfachung und zugleich eine preisgünstige Variante ergibt.
  • Zusammenfassend lassen sich die wesentlichen Merkmale der erfindungsgemäßen Lösung wie folgt charakterisieren: Die Erfindung sieht vor, bei einer Brennkraftmaschine 1 einen Reformer 11 mit einer einzigen Betriebsstufe vorzusehen, bei welcher er soviel oder mehr Reformat erzeugt als für die maximal anfallende Abgasmenge zur Reinigung benötigt wird. Der Reformer 11 ist dabei ausgangsseitig mit einer Eingangsseite einer Verteilereinrichtung 10 strömungsverbunden, welche den Reformatstrom bedarfsgerecht, d.h. in Abhängigkeit des Betriebszustands der Brennkraftmaschine 1, ausgangsseitig zwischen dem Ansaugstrang 3 und dem Ammoniakerzeuger 9 aufteilt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung bietet den Vorteil einer einfachen Ausführung von Reformer 11, mit einer vereinfachten Betriebsweise durch eine konstante Reformaterzeugung und gleichzeitig eine Umsetzung des nicht für die Abgasreinigung benötigten Reformatstromanteil in mechanische Leistung durch die Verbrennung in der Brennkraftmaschine 1. Hierdurch wird ein besonders kontinuierlicher Reformerbetrieb erreicht, ohne dass ein wesentlicher Verbrauchsanstieg gegenüber einem modulierenden Reformer zu beobachten ist.

Claims (10)

  1. Brennkraftmaschine (1), insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem Reformer (11) zur Erzeugung von Wasserstoff, – wobei der Reformer (11) eine einzige Betriebsstufe aufweist, bei welcher er soviel oder mehr Reformat erzeugt als für die maximal anfallende Abgasmenge zur Reinigung benötigt wird, – wobei ausgangsseitig des Reformers (11) eine Verteilereinrichtung (10) angeordnet ist, – wobei die Verteilereinrichtung (10) ausgangsseitig an einen Ansaugstrang (3) der Brennkraftmaschine (1) und an einen Ammoniakerzeuger (9) angeschlossen ist, – wobei der Ammoniakerzeuger (9) ausgangsseitig stromauf eines SCR-Katalysators (8) an einen Abgasstrang (4) der Brennkraftmaschine (1) angeschlossen ist, – wobei die Verteilereinrichtung (10) so ausgestattet ist, dass sie das Reformat in Abhängigkeit des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine (1) zwischen dem Ansaugstrang (3) und dem Ammoniakerzeuger (9) aufteilt.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reformer (11) ein partieller Oxidations-Reformer (POX-Reformer) ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass zwischen dem Reformer (11) und der Verteilereinrichtung (10) ein Kühler (15) angeordnet ist und/oder – dass zwischen der Verteilereinrichtung (10) und dem Ammoniakerzeuger (3) ein Kühler (15) angeordnet ist und/oder – dass zwischen der Verteilereinrichtung (10) und dem Ansaugstrang (3) ein Kühler (15) angeordnet ist.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler (15) in einen Heizkreis zur Aufheizung der Brennkraftmaschine (1) und/oder eines Innenraums eines mit der Brennkraftmaschine (1) ausgestatteten Fahrzeugs und/oder eines Oxidations-Katalysators (6) des Abgasstrangs (4) beim Kaltstart eingebunden ist.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilereinrichtung (10) ausgangsseitig außerdem an einen Brenner (16) angeschlossen und so ausgestaltet ist, dass sie das Reformat in Abhängigkeit des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine zwischen dem Ansaugstrang (3), dem Ammoniakerzeuger (9) und dem Brenner (16) aufteilt.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (16) zum Aufheizen zumindest einer der folgenden Einrichtungen in einen Heizkreis eingebunden ist: Brennkraftmaschine (1), Innenraum eines mit der Brennkraftmaschine ausgestatteten Fahrzeugs, Oxidations-Katalysator (6), Partikelfilter (7).
  7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reformer (11) ausgangsseitig stromauf eines Laders (5) an den Ansaugstrang (3) angeschlossen ist.
  8. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lader (5) ein Turbolader oder ein Kompressor ist.
  9. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Ammoniakerzeuger (9) eine Ammoniakeinleitung in den Abgasstrang (4) stromab eines Oxidations-Katalysators (6) und/oder stromab eines Partikelfilters (7) erfolgt.
  10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Frischluftversorgung des Reformers (11) ein Teilstrom verdichteter Ansaugluft dient, die dem Reformer (11) über eine Zuführungsleitung (17) zugeführt wird, die druckseitig des Laders (5) abzweigt.
DE102004028651A 2004-06-15 2004-06-15 Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102004028651B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028651A DE102004028651B4 (de) 2004-06-15 2004-06-15 Brennkraftmaschine
CZ2005-385A CZ304745B6 (cs) 2004-06-15 2005-06-15 Spalovací motor
US11/153,675 US7367183B2 (en) 2004-06-15 2005-06-15 Internal combustion engine with a fuel reformer and ammonia generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028651A DE102004028651B4 (de) 2004-06-15 2004-06-15 Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004028651A1 true DE102004028651A1 (de) 2006-01-12
DE102004028651B4 DE102004028651B4 (de) 2006-09-28

Family

ID=35459203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004028651A Expired - Fee Related DE102004028651B4 (de) 2004-06-15 2004-06-15 Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7367183B2 (de)
CZ (1) CZ304745B6 (de)
DE (1) DE102004028651B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003114A1 (de) 2007-01-16 2008-07-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Energiebereitstellungssystem
DE102012204649A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Motoraggregat mit gasbetriebenen Verbrennungsmotor und Wasserstoffreformer und Verfahren zum Betreiben eines solchen Motoraggregats

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043104A1 (de) * 2005-11-14 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Abgasreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
US20080016850A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Eaton Corporation Simultaneous LNT and DPF regeneration
SE530582C2 (sv) * 2006-11-29 2008-07-08 Scania Cv Ab Arrangemang och metod hos en överladdad förbränningsmotor
US20080202096A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Caterpillar Inc. Particulate regeneration and engine control system
DE102007038410B4 (de) * 2007-08-14 2013-01-03 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden in einem sauerstoffhaltigen Abgas einer Verbrennungsanlage
DE102007048610A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erfassen von Informationen
JP2009103020A (ja) * 2007-10-23 2009-05-14 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の排気浄化方法および排気浄化装置
GB0721528D0 (en) * 2007-11-02 2007-12-12 T Baden Hardstaff Ltd Exhaust system
KR100910053B1 (ko) * 2007-12-18 2009-07-30 한국기계연구원 질소산화물 제거 시스템 및 방법
JP2009162157A (ja) * 2008-01-08 2009-07-23 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の排気浄化装置
US8272353B2 (en) * 2008-02-19 2012-09-25 University Of Ontario Institute Of Technology Apparatus for using ammonia as a sustainable fuel, refrigerant and NOx reduction agent
US8438838B2 (en) * 2010-10-11 2013-05-14 Faurecia Emissions Control Technologies Fuel-fired burner and heat exchanger system for heating a NOx reducing agent supply tank
US8695540B2 (en) * 2012-06-18 2014-04-15 Aerojet Rocketdyne Of De, Inc. Fuel-cracking diesel engine system
CN112012854B (zh) * 2020-08-31 2022-08-05 天津大学 面向可再生储氢燃料的发动机燃烧系统
EP4341209A2 (de) 2021-05-18 2024-03-27 M2X Energy Inc. Autonome modulare fackelgasumwandlungssysteme und -verfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135643A1 (de) * 2001-07-21 2003-02-13 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff
DE10203034A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Ballard Power Systems Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Stickoxiden im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE10219799A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Verbrennungsvorrichtung mit einer Abgasreinigungsvorrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2140254A (en) * 1936-10-21 1938-12-13 Ammonia Casale Societa Anonima Device for operating internal combustion engines with mixtures of ammonia, hydrogen, and nitrogen prepared from ammonia
JPH02157464A (ja) * 1988-12-08 1990-06-18 Shinnenshiyou Syst Kenkyusho:Kk 超低公害内燃機関
JPH05332152A (ja) * 1991-06-25 1993-12-14 Koji Korematsu アンモニア燃焼エンジン
DE19922961C2 (de) * 1999-05-19 2003-07-17 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit interner Ammoniakerzeugung zur Stickoxidreduktion
US6655130B1 (en) * 2000-10-30 2003-12-02 Delphi Technologies, Inc. System and controls for near zero cold start tailpipe emissions in internal combustion engines
US20040020191A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Kramer Dennis A. Method and apparatus for advancing air into a fuel reformer by use of a turbocharger
US6739125B1 (en) * 2002-11-13 2004-05-25 Collier Technologies, Inc. Internal combustion engine with SCR and integrated ammonia production
US6832473B2 (en) * 2002-11-21 2004-12-21 Delphi Technologies, Inc. Method and system for regenerating NOx adsorbers and/or particulate filters
JP4284087B2 (ja) * 2003-02-18 2009-06-24 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気ガス浄化装置
US7240484B2 (en) * 2003-12-29 2007-07-10 Delphi Technologies, Inc. Exhaust treatment systems and methods for using the same
US7188469B2 (en) * 2003-12-29 2007-03-13 Delphi Technologies, Inc. Exhaust system and methods of reducing contaminants in an exhaust stream
US20050247050A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-10 Eaton Corporation Adsorption based ammonia storage and regeneration system
US7293409B2 (en) * 2006-02-07 2007-11-13 Delphi Technologies, Inc. Process and system for improving combustion and exhaust aftertreatment of motor vehicle engines
US7472545B2 (en) * 2006-05-25 2009-01-06 Delphi Technologies, Inc. Engine exhaust emission control system providing on-board ammonia generation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135643A1 (de) * 2001-07-21 2003-02-13 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff
DE10203034A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Ballard Power Systems Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Stickoxiden im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE10219799A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Verbrennungsvorrichtung mit einer Abgasreinigungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003114A1 (de) 2007-01-16 2008-07-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Energiebereitstellungssystem
EP1947723A2 (de) 2007-01-16 2008-07-23 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Energiebereitstellungssystem
DE102012204649A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Motoraggregat mit gasbetriebenen Verbrennungsmotor und Wasserstoffreformer und Verfahren zum Betreiben eines solchen Motoraggregats

Also Published As

Publication number Publication date
US7367183B2 (en) 2008-05-06
DE102004028651B4 (de) 2006-09-28
CZ304745B6 (cs) 2014-09-17
CZ2005385A3 (cs) 2006-02-15
US20050274331A1 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004028651B4 (de) Brennkraftmaschine
EP1643094B1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1060942B1 (de) Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor und mit einem Brennstoffzellensystem zur Stromversorgung elektrischer Verbraucher des Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrzeugs
EP1395351A1 (de) Abgasreinigungsanlage mit reduktionsmittelversorgung
EP2743470B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anhebung der abgastemperatur im abgastrakt einer turboaufgeladenen brennkraftmaschine
EP1845579A2 (de) Brennstoffzellensystem und zugehöriges Betriebsverfahren
DE10162383A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
DE102013215525A1 (de) Leitsystem zum Zuführen von Luft und Abgasen zu einer Brennkraftmaschine hin und zum Abführen der von der Brennkraftmaschine erzeugten Abgase von der Brennkraftmaschine weg
DE102004048335B4 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1947723B1 (de) Energiebereitstellungssystem
EP2028350B1 (de) Brennkraftmaschinensystem
DE102006043104A1 (de) Abgasreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP4036386B1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftwagen, sowie kraftfahrzeug, insbesondere kraftwagen
WO2005045208A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102006017615A1 (de) Brennstoffzellensytem
EP1925790B1 (de) Brennkraftmaschinensystem
EP3643897A1 (de) Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors sowie verbrennungsmotor
DE102006046257A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102006057357A1 (de) Brennstoffzellensystem und zughöriges Betriebsverfahren
DE102006043151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters
EP2028710B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem Brennstoffzellensystem
DE102020004717B4 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Rezirkulationskreislauf zum Beheizen eines Abgastrakts für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102019006494B4 (de) Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP1451454B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
DE102006043083A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturführung in einer Abgasnachbehandlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBERSPAECHER EXHAUST TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, 66539 NEUNKIRCHEN, DE

Effective date: 20130628

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO, DE

Free format text: FORMER OWNER: J. EBERSPAECHER GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20130522

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD & PARTNER, DE

Effective date: 20130628

Representative=s name: BRP RENAUD & PARTNER, DE

Effective date: 20130522

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB, DE

Effective date: 20130628

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB, DE

Effective date: 20130522

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee