DE102004028140B4 - Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel - Google Patents

Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel Download PDF

Info

Publication number
DE102004028140B4
DE102004028140B4 DE102004028140A DE102004028140A DE102004028140B4 DE 102004028140 B4 DE102004028140 B4 DE 102004028140B4 DE 102004028140 A DE102004028140 A DE 102004028140A DE 102004028140 A DE102004028140 A DE 102004028140A DE 102004028140 B4 DE102004028140 B4 DE 102004028140B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
filling compound
compound according
filling
polystyrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004028140A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004028140A1 (de
Inventor
Alfons Dipl.-Ing. Dötsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MWO GES ZUR HERSTELLUNG VON CH
MWO GESELLSCHAFT ZUR HERSTELLUNG VON CHEMISCH-TECHNISCHEN PRODUKTEN MBH
Original Assignee
MWO GES ZUR HERSTELLUNG VON CH
MWO GESELLSCHAFT ZUR HERSTELLUNG VON CHEMISCH-TECHNISCHEN PRODUKTEN MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MWO GES ZUR HERSTELLUNG VON CH, MWO GESELLSCHAFT ZUR HERSTELLUNG VON CHEMISCH-TECHNISCHEN PRODUKTEN MBH filed Critical MWO GES ZUR HERSTELLUNG VON CH
Priority to DE102004028140A priority Critical patent/DE102004028140B4/de
Publication of DE102004028140A1 publication Critical patent/DE102004028140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004028140B4 publication Critical patent/DE102004028140B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/04Thixotropic paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • C10M169/041Mixtures of base-materials and additives the additives being macromolecular compounds only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/0206Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/0213Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/022Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/024Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • C10M2205/0265Butene used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/04Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/04Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
    • C10M2205/046Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Füllmasse enthaltend, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Füllmasse, 2 bis 20 Gew.-% eines Verdickungsmittels (A), wobei das Verdickungsmittels (A) ein lineares Polystyrol-Poly(ethylen-ethylen/propylen)-Polystyrol (SEEPS) und/oder ein lineares Polystyrol-Poly(ethylenebutylene)-Polystyrol (SEBS) ist, 5 bis 15 Gew.-% eines Verdickungsmittels (B), wobei das Verdickungsmittels (B) ein Polystyrol-Poly(ethylen-propylen)-(SEP) Diblockcopolymer ist und 60–8 Gew.-% eines Kohlenwasserstoff-Basisöls,
wobei die Verdickungsmittel A und B in einem Verhältnis von A:B von 1:1 bis 3:1, bezogen auf das Gewicht der Komponenten A und B eingesetzt sind und die Füllmasse einen Erweichungspunkt zwischen 80 bis 140°C aufweist und oberhalb des Erweichungspunktes strukturviskos und ggf. thixotrop ist und unterhalb eine elastisch fixierende Masse ist.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel enthaltend ein Basisöl und ein Verdickungsmittel und die Verwendung derartiger Füllmassen für Lichtwellenleiterkabel.
  • Lichtwellenleiter werden zur Weiterleitung optischer Signale eingesetzt und zu diesem Zweck in Form von Lichtwellenleiterkabeln verlegt. Lichtwellenleiterkabel weisen meist folgenden Aufbau auf: Eine Kabelummantelung als äußere Begrenzung umfasst ein oder mehrere Adern. In den Adern befinden sich ein oder mehrere Lichtwellenleiter (”Loose Tube”-Konstruktion). Sowohl der Innenraum der Adern als auch der Innenraum der Kabelummantelung ist mit einer Füllmasse gefüllt. Gelartige Füllmassen finden in den Adern Anwendung. Der Zwischenraum zwischen den einzelnen Adern und der Kabelummantelung als äußerer Begrenzung kann ebenfalls mit einer gelartigen Substanz ausgefüllt werden.
  • Daneben existieren auch andere Kabelkonstruktionen wie ”Slotted Core”-Kabel, hier liegen die optischen Fasern um einen runden Kern herum in Nuten, wobei die Nuten mit einer gelartigen Substanz gefüllt sind, oder ”Ribbon”-Kabel, wo die Fasern auf breiten Bändern ruhen, von denen mehrere ihrerseits zu einem Block verbunden werden.
  • Füllmassen für Lichtwellenleiterkabel aus Basisölen mit Zusatzstoffen zur Viskositätseinstellung sind bekannt. Die bisher für die Herstellung von Lichtwellenleiterkabeln eingesetzten Füllmassen haben häufig thixotropen bzw. strukturviskosen Charakter. Ziel der Füllmassen ist es, die Glasfaser in einer Hohlader schwimmend zu lagern und vor Umwelteinflüssen zu schützen. So dienen sie dazu, das Eindringen von Wasser in den Zwischenraum zwischen Lichtleitfaser und Kabelhülle zu verhindern. Außerdem müssen die Füllmaterialien mit der Beschichtung der Lichtwellenleitfaser sowie dem Material der Hohlader verträglich sein.
  • So sollen die Füllmassen im Lichtwellenleiterkabel weiterhin sicherstellen, dass nach Möglichkeit keine mechanischen Beanspruchungen, wie Zug- oder Druckkräfte auf die empfindliche Lichtleitfaser ausgeübt werden, weil deren Dämpfung unter mechanischer Beanspruchung in unerwünschter Weise ansteigt. Es werden zum Beispiel thixotrope Gele als Füllmassen eingesetzt, die im Ruhezustand fest sind, sich aber bei mechanischer Beanspruchung vorübergehend verflüssigen, so dass die Füllmasse und die Lichtleitfaser in die Ader eingebracht werden können.
  • Aus der EP-PS 0 029 198 ist ein Lichtwellenleiterkabel bekannt, das mindestens einen faserförmigen Lichtwellenleiter aufweist, der im Inneren einer Schutzhülle angeordnet ist. Der verbleibende Hohlraum der Schutzhülle ist mit einer gelartigen Substanz ausgefüllt. Die gelartige Substanz enthält ein Gemisch aus einem Öl, einem Thixotropierungsmittel, wie kolloidale Kieselsäure, und ggf. einem Kohlenwasserstoffpolymer als Verdickungsmittel.
  • Weiterhin sind aus der DE 38 39 596 Kabelfüllmassen enthaltend Polymere langkettiger α-Olefine, ein Thixotropierungsmittel wie pyrogene Kieselsäure sowie ggf. Mineralöle bekannt.
  • Die EP 0 510 967 offenbart als Kabelfüllmassen mineralölische Basisöle enthaltend Siliciumdioxid, ein Styrol-Blockpolymer und ggf. ein Oxidationsmittel.
  • Aus der US 6,160,939 und US 4,701,016 sind Füllmassen bekannt, die neben Diblockpolymeren auch Triblockpolymere als Verdickungsmittel enthalten, so wird z. B. eine Mischung aus 30% Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol Triblockpolymer (SEBS) und 70% Styrol-Ethylen/Butylen-Diblockpolymer (SEB) offenbart. Die EP 0 510 967 A2 hat unterschiedlichste Diblockpolymere und Triblockpolymere zum Gegenstand und nennt unter anderen SEBS (Kraton 1657), SIS (Kraton D1107) und SBS (Kraton D1102) als Einsatzstoffe, schlägt aber keine Mischungen aus Di- und Triblockpolymeren vor.
  • Insbesondere bei Luftkabeln kommt es aufgrund der hohen Spannungen und verschiedener Umwelteinflüsse wie Temperaturschwankungen, Vibrationen durch Wind u. a. zum Auswandern der Glasfasern und Ausquellen des Füllmaterials. Das Füllmaterial kann aufgrund seiner Plastizität derartige Bewegungen bzw. Volumenausdehnungen nicht kompensieren.
  • Vielfach ist die Füllmasse hinsichtlich ihrer rheologischen Eigenschaften in erster Linie auf die verarbeitungstechnischen Eigenschaften ausgelegt und weniger auf das Verhalten im eingebauten Kabel. Durch das Ausquellen des Füllmaterials zusammen mit einem Austreten der Faser ist eine „Überlänge” der Glasfaser nicht mehr gewährleistet. Unter Überlänge wird verstanden, dass die jeweilige Glasfaser im verbauten Zustand nicht vollständig gestreckt ist, sondern wellen- oder sinusförmig in eine Hohlader gelagert ist, wobei die Länge der Glasfaser etwa um 1 bis 3 Promille größer ist als die Länge des Hohlader. Beim Auslaufen des Füllmaterials ist die Faser nicht länger schwimmend gelagert und es kann zu mechanischen Beschädigungen kommen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel bereitzustellen, die die Lichtleitfaser vor äußeren Einflüssen schützt und auch bei hohen Außentemperaturen und/oder mechanischen Beanspruchungen eine dauerhafte Fixierung der Lichtleitfaser in der Hohlader gewährleistet. Das Füllmaterial soll insbesondere im eingebauten Zustand auch bei stärkerer Beanspruchung durch Temperatur oder Bewegung nicht ausquellen. Weiterhin soll der Einsatz von Silikonverbindungen und/oder Kieselsäure in den Füllmassen vermieden werden, z. B. kleiner 5 Gew.-%, diese sind nicht mehr notwendig um das erfindungsgemäße Eigenschaftsprofil einzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Füllmasse gemäß Anspruch 1. Besondere Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben. Die erfindungsgemäße Füllmasse wirkt elastisch fixierend.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel, insbesondere Glasfaserkabel, enthaltend, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Füllmasse,
    60 bis 98 Gew.-%, bevorzugt 80 bis 92 Gew.-% eines Basisöls,
    2 bis 20 Gew.-% des Verdickungsmittels (A) und
    5 bis 15 Gew.-% des Verdickungsmittels (B),
    sowie ggf. andere fakultative Komponenten. Als fakultative Komponenten seien insbesondere
    0,01–2,0 Gew.-%, bevorzugt 0,05–1,0 Gew.-%, eines oder mehrerer Antioxidantien
    genannt.
  • Die Verdickungsmittel sind thermoplastische Polymere mit Elastomereigenschaften Die Verdickungsmittel wirken als Gelbildner.
  • Das Triblockpolymere ist ein SEBS-Triblockcopolymer (lineares Polystyrol-Poly(ethylene-butylene)-Polystyrol) und/oder SEEBS-Triblockcopolymer (Polystyrol-Poly(ethylene)Poly(ethylene/butylene)-Polystyrol).
  • Ein SEEBS-Triblockpolymer hat etwa folgenden schematischen Aufbau, wobei S bzw. PS für Polystyrol steht und die E (Ethylen) bzw. B (Butylen) Einheiten beliebig verteilt sein können im EEB-Block:
    Figure 00040001
  • Geeignete Triblock-Polymere sind beispielsweise Kraton® G-1650 (SEBS), Kraton® G-1651, Kraton® G-1652 und Kraton® G-1654 der Firma Kraton Polymer und Septon® 8007, Septon® 8004.
  • Ein SEEPS-Triblockpolymer mit alternierenden EP und E Einheiten hat folgenden schematischen Aufbau, wobei S bzw. PS für Polystyrol steht:
    Figure 00040002
  • Geeignete SEEPS-Polymere sind beispielsweise Septon® 4033, 4044 und 4055 (SEEPS) der Firma Kuraray.
  • Das Verdickungsmittel (B) ist das Diblockcopolymer Polystyrol-Poly(ethylenpropylen)-(SEP) Diblockcopolymer aus einem Block Polystyrol (Block A) und einem Block Poly(ethylen-propylen) (=Polyisopren hydriert, Block B).
  • Als Diblockpolymere im Sinne der Erfindung werden Copolymere aus zwei Monomeren verstanden, die einen linearen Aufbau aufweisen, wobei das Polymer einen Block aus den Monomer A und einen zweiten Block aus dem Monomer B enthält, so dass folgende allgemeine Struktur entsteht:
    Figure 00040003
  • Ein SEP-Diblockpolymer hat somit folgenden schematischen Aufbau, wobei PS für Polystyrol steht und * für eine Endgruppe:
    Figure 00050001
  • Geeignete SEP-Polymere sind beispielsweise Kraton® G-1701 der Firma Kraton Polymer und Septon ® SEP 1020 der Firma Kuraray.
  • Weiterhin werden die Verdickungsmittel A und B in der erfindungsgemäßen Füllmasse in einem Verhältnis von A:B von 1:1 bis 3:1, vorzugsweise 1,2:1 bis 2:1 bezogen auf das Gewicht der Komponenten A und B eingesetzt.
  • Als Antioxidationsmittel können in der erfindungsgemäßen Füllmasse beispielsweise sterisch gehinderte Hydrochinone oder Phenole eingesetzt werden. Handelsprodukte sind z. B. Irganox® 1010 (Pentaerythrityltetrakis[3-(3,5-di.-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat]), Irganox® 1076 (Benzolpropionsäure-3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxy-octadecylester) und Irganox 1035 (Thiodiethylenbis[3-(3.5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat]) der Firma Ciba Specialty Chemicals oder Naftonox® BHT. Das Antioxidants ist bevorzugt zu 0,01 bis 1 Gew.-%, besonders bevorzugt zu 0,1 bis 0,5 Gew.-% in der Füllmasse enthalten.
  • Als Basisöl werden erfindungsgemäß Polyalphaolefine, insbesondere hydrierte, oder Mineralöle eingesetzt. Hydrierte Polyalphaolefine sind beispielsweise hydrierte isoparaffinhaltige Kohlenwasserstoffe, teilhydrierte oder hydrierte Poly-1-C6- bis C12-Alkene mit 3 bis 6 Alkyleneinheiten wie sie z. B. bei der Hydrierung von Mischungen aus Tri-, Tetra-, Penta- und Hexa-1-Decen erhalten werden. Als Polyalphaolefine werden z. B. Nexbase 2004 oder Nexbase 2006 eingesetzt.
  • Als Mineralöle können beispielsweise Paraffinöle eingesetzt werden. Geeignete Basisöle sind z. B. Nexbase® 3060, der Firma Fortum Oil und Shell Catenex® PH 933 der Firma Shell.
  • Das Basisöl hat vorzugsweise eine Viskosität von
    • • 15 bis 80 mm2/s bei 40°C, vorzugsweise von 15 bis 60 mm2/s bei 40°C und
    • • 3 bis 12 mm2/s, vorzugsweise von 4 bis 10 mm2/s bei 100°C,
    • • jeweils nach ASTM D-445. Der Viskositätsindex ist vorzugsweise größer 120.
  • Der Pourpoint des Basisöls beträgt vorzugsweise kleiner –60°C. Soweit erforderlich und insbesondere wenn als Basisöl Mineralöl eingesetzt wird und der Pourpoint größer als –60°C ist, kann die Füllmasse als weiteren Zusatz 0,1 bis 1,0 Gew.-% eines Pourpointverbesserers enthalten. Geeignete Pourpointverbesserer sind z. B. Polyalkylmethacrylate, z. B. Viskoplex I-300 (Firma Degussa AG).
  • Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung der Füllmasse in elektrischen oder optischen Vorrichtungen mit einer Hülle/einem Gehäuse wie Kabeln, Adern, Leisten, Steckern oder Muffen, wobei die Vorrichtungen mindestens einen Lichtwellenleiter enthalten, insbesondere die Verwendung als Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel, vorzugsweise für Luftkabel.
  • Die erfindungsgemäßen Füllmassen sind im flüssigen Zustand nicht-newtonsche Flüssigkeiten. Unter nicht-newtonsche Flüssigkeiten werden Flüssigkeiten verstanden, deren Viskosität keinen linearen Zusammenhang zwischen der Schubspannung und der Schergeschwindigkeit aufweisen. Dabei werden u. a. strukturviskose Flüssigkeiten, deren Zähigkeit mit wachsender Schergeschwindigkeit abnimmt und thixotrope Flüssigkeiten, bei denen die Schubspannung zeitabhängig ist, d. h. das Fließvermögen mit der Dauer der Belastung zunimmt, unterschieden. Thixotrope Gele verflüssigen sich daher unter Einwirkung mechanischer Kräfte wie Rühren, Schütteln oder bei Vibrationen, allerdings mit einer gewissen Zeitverzögerung.
  • Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Füllmassen zwei Bereiche mit genau aufeinander abgestimmten rheologischen bzw. physikalischen Eigenschaften. Oberhalb des Erweichungspunktes von je nach Füllmasse 80 bis 140, besonders bevorzugt 90 bis 130°C ist die Masse strukturviskos und ggf. thixotrop. Dieses ungewöhnliche Verhalten erlaubt ein Einbringen der Füllmasse bei der Herstellung des Kabels. Sobald die erfindungsgemäße Füllmasse auf eine Temperatur unterhalb ihres Schmelzpunktes abgekühlt ist, verfestigt sich die Masse und fixiert die Lichtwellenleitfaser elastisch im Kabelinneren.
  • Durch diese thermoplastischen Eigenschaften kann so auch bei hohen Außentemperaturen und/oder einer Aufheizung durch Sonnenbestrahlung eine dauerhafte Fixierung der Glasfaser im Kabelinneren gewährleistet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Füllmaterialien für Kabel verhindern die besonderen rheologischen Ei genschaften der erfindungsgemäßen Füllmasse so ein Ausquellen der Masse unter Belastung. Die erfindungsgemäßen Füllmassen haben eine Auslaufsicherheit bis 80°C (Prüfmethode: Siebtest nach EN 187000 (1992), Prüfverfahren 608).
  • Die Verarbeitungseigenschaften der erfindungsgemäßen Füllmassen lassen sich auf die Verarbeitungsparameter bei der Kabelproduktion einstellen. Hierbei sind sowohl die Applikation einer gewünschten Menge als auch rheologische Eigenschaften für unterschiedliche Laufgeschwindigkeiten gezielt steuerbar. Hohe Auslaufgeschwindigkeit benötigen eine Füllmasse niedriger Viskosität. Durch Temperaturerhöhung sinkt die Viskosität und geht von einem strukturviskosen Verhalten in ein newtonsches Fließverhalten über.
  • Die erfindungsgemäßen Füllmassen weisen bevorzugt folgende physikalische Eigenschaften auf:
    Konuspenetration +25°C DIN ISO 2137 > 180 1/10 mm
    Konuspenetration –40°C DIN ISO 2137 > 80 1/10 mm.
  • Die erfindungsgemäße Füllmasse weist bei Verarbeitungstemperaturen von 120 bis 200°C insbesondere eine dynamische Viskosität von 500 bis 20.000 mPas, vorzugsweise 1.000 bis 8.000 mPas gemessen nach DIN 53019 bei 50 s-1 auf. Weiterhin hat die Füllmasse bevorzugt einen Tropfpunkt 80 bis 140°C, und besonders bevorzugt 90 bis 130°C, gemessen nach DIN ISO 2176.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Es wurden folgende Komponenten eingesetzt:
    PAO6 87,70 Gew.-%
    Anox® PP 18 0,15 Gew.-%
    Durad® AX15 0,15 Gew.-%
    Kraton® G-1701 5,00 Gew.-%
    Kraton® G-1650 7,00 Gew.-%.
  • Die Antioxidantien und die thermoplastischen Komponenten werden bei ca. 160°C unter ständigem Rühren in das Basisöl eingearbeitet.
  • Die hergestellte Füllmasse zeigte folgende Eigenschaften:
    Viskosität 50s–1/130°C 3530 mPas
    Viskosität 50s–1/140°C 1860 mPas
    Tp 126,7°C
    Ausölung 80°C/24h 0
    Abdampfverlust 80°C/24h 0
    Konuspenetration bei 25°C 214
    Konuspenetration bei –40°C 104.
  • Beispiel 2
  • Die Herstellung der Füllmasse erfolgte entsprechend Beispiel 1. Dabei wurden folgende Komponenten eingesetzt:
    PAO6 88,70 Gew.-%
    Anox® PP 18 0,15 Gew.-%
    Durad® AX 15 0,15 Gew.-%
    Kraton® G-1701 4,00 Gew.-%
    Kraton® G-1650 7,00 Gew.-%.
  • Die hergestellte Füllmasse zeigte folgende Eigenschaften:
    Viskosität 50s-1/120°C 4.210 mPas
    Viskosität 50s–1/130°C 2.520 mPas
    Tp 112,1°C
    Ausölung 80°C/24h 0
    Abdampfver. 80°C/24h 0
    Konuspenetration bei 25°C 219
    Konuspenetration bei –40°C 103.
  • 1 zeigt die Fließkurve d. h. die dynamische Viskosität η bzw. die Schubspannung τ der Füllmasse aus Beispiel 4 in Abhängigkeit vom Schergefälle und bei verschiedenen Temperaturen von 120 bis 140°C. Es ist zu erkennen, dass die Schubspannung der erfindungsgemäßen Füllmasse bei den Verarbeitungstemperaturen von 120 bis 140°C mit zunehmender Schergeschwindigkeit abnimmt. Die Füllmassen zeigen somit ein ausgeprägt strukturviskoses Verhalten.
  • Viskositätsmessung und Fliesskurvenbestimmung
  • Die Messung des Viskositätsverhaltens erfolgt mittels eines Rotationsviskosimeters der Firma Physica gemäß der Vorschrift DIN 53019 bzw. ISO 3219. Das Messgerät besteht aus einem mechanischen Grundgerät, welches die Justierung der beiden Messsystemkomponenten sicherstellt, aus dem Messsystem zur Erzeugung eines definierten Fliessfeldes – einem rotierender Zylinder in einem Messbecher „Z3” –, aus einer Antriebsvorrichtung sowie Einrichtung zur Messung des Drehmoments und der Winkelgeschwindigkeit.
  • Zur Messung der Viskosität wird eine Probe der zu messenden Substanz in den Messbecher gegeben. Der Zylinder wird dann mit einem definiert ansteigenden Geschwindigkeitsgefälle in der Substanz bewegt, wobei Winkelgeschwindigkeit und Drehmoment in Abhängigkeit von der Probentemperatur und der angelegten Geschwindigkeit bestimmt werden.
  • Messparameter:
    • Messkörper „Z3”
    • Geschwindigkeitsgefälle D (ansteigend): 0 bis 50 s–1
    • Mess- bzw. Bezugspunkt D: 50 s–1
    • Messtemperatur siehe 1.

Claims (17)

  1. Füllmasse enthaltend, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Füllmasse, 2 bis 20 Gew.-% eines Verdickungsmittels (A), wobei das Verdickungsmittels (A) ein lineares Polystyrol-Poly(ethylen-ethylen/propylen)-Polystyrol (SEEPS) und/oder ein lineares Polystyrol-Poly(ethylenebutylene)-Polystyrol (SEBS) ist, 5 bis 15 Gew.-% eines Verdickungsmittels (B), wobei das Verdickungsmittels (B) ein Polystyrol-Poly(ethylen-propylen)-(SEP) Diblockcopolymer ist und 60–8 Gew.-% eines Kohlenwasserstoff-Basisöls,
    wobei die Verdickungsmittel A und B in einem Verhältnis von A:B von 1:1 bis 3:1, bezogen auf das Gewicht der Komponenten A und B eingesetzt sind und die Füllmasse einen Erweichungspunkt zwischen 80 bis 140°C aufweist und oberhalb des Erweichungspunktes strukturviskos und ggf. thixotrop ist und unterhalb eine elastisch fixierende Masse ist.
  2. Füllmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlenwasserstoff-Basisöl ein Mineralöl oder ein mehrfach seitenkettenverzweigtes Polyalphaolefin, vorzugsweise mit im Durchschnitt 2 und mehr Kohlenstoffatomen in den Seitenketten, ist.
  3. Füllmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittels (A) SEBS ist.
  4. Füllmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel (A) SEEPS ist.
  5. Füllmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel (A) und/oder (B) unabhängig voneinander einen Polystyrol-Anteil, bezogen auf das gesamte Polymer von 10 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 35 Gew.-% aufweist.
  6. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmassse 0,01–2,0 Gew.-% eines oder mehrerer Antioxidantien, vorzugsweise 0,05 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 0,5 Gew.-% enthält.
  7. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickungsmittel A und B in einem Verhältnis von A:B 1,2:1 bis 2:1, bezogen auf das Gewicht der Komponenten A und B eingesetzt werden.
  8. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse maximal 0,1 bis 6,0 Gew.-%, weitere Zusätze einschließlich der Antioxidantien enthält und insbesondere besteht aus 2–10 Gew.-% des Verdickungsmittels (A), 5–15 Gew.-% des Verdickungsmittels (B), 80–92 Gew.-% des Basisöls, 0,1–1,0 Gew.-% des Antioxidants und 0,1 bis 5,0 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 1,0 Gew.-% weitere Zusätze.
  9. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisöl Mineralöl ist und die Füllmasse als weitere Zusätze 0,1 bis 1,0 Gew.-% eines Pourpointverbesserers enthält.
  10. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisöl ein Poly(C6- bis C12-Alkylen), ggf. hydriert oder teilhydriert, mit 2 bis 10 Alkylen-Einheiten, vorzugsweise 3 bis 6 Alkylen-Einheiten, ist.
  11. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse bei der Verarbeitungstemperatur von 120 bis 180°C eine Viskosität von 500 bis 20.000 mPas, vorzugsweise 1.000 bis 8000 mPas gemessen nach DIN 53019 bei 50 s–1 und 150°C hat.
  12. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse einen Tropfpunkt von 80 bis 140, besonders bevorzugt 90 bis 130°C gemessen nach DIN ISO 2176 hat.
  13. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse kleiner 2 Gew.-%, vorzugsweise kleiner 1 Gew.-% Siliziumdioxid bzw. Kieselsäure-Verbindungen enthält.
  14. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse kleiner 2 Gew.-%, vorzugsweise kleiner 1 Gew.-% anorganischer Verbindungen enthält.
  15. Füllmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse kleiner 2 Gew.-%, vorzugsweise kleiner 1 Gew.-%, Silikon-Verbindungen enthält.
  16. Verwendung der Füllmasse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 für Elektrische oder optische Vorrichtungen, aufweisend zumindest einen Lichtwellenleiter.
  17. Verwendung gemäß Anspruch 16, dadurch ge- kennzeichnet, dass die elektrische oder optische Vorrichtung ein Lichtwellenleiterkabel und insbesondere ein Luftkabel ist.
DE102004028140A 2004-06-10 2004-06-10 Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel Expired - Fee Related DE102004028140B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028140A DE102004028140B4 (de) 2004-06-10 2004-06-10 Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028140A DE102004028140B4 (de) 2004-06-10 2004-06-10 Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004028140A1 DE102004028140A1 (de) 2006-01-05
DE102004028140B4 true DE102004028140B4 (de) 2009-09-10

Family

ID=35483201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004028140A Expired - Fee Related DE102004028140B4 (de) 2004-06-10 2004-06-10 Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004028140B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9304231B2 (en) 2014-02-04 2016-04-05 Kraton Polymers U.S. Llc Heat fusible oil gels

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2638441C2 (ru) * 2012-08-01 2017-12-15 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Композиция наполнителя кабеля

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029198A2 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Längswasserdichtes Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
US4701016A (en) * 1985-01-31 1987-10-20 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Thixotropic grease composition and cable comprising same
EP0510967A2 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 AT&T Corp. Faseroptisches Kabel
US6160939A (en) * 1999-03-31 2000-12-12 Lucent Technologies Inc. Optical cable having a filling material with stable viscosity and yield stress

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029198A2 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Längswasserdichtes Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
US4701016A (en) * 1985-01-31 1987-10-20 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Thixotropic grease composition and cable comprising same
EP0510967A2 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 AT&T Corp. Faseroptisches Kabel
US6160939A (en) * 1999-03-31 2000-12-12 Lucent Technologies Inc. Optical cable having a filling material with stable viscosity and yield stress

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9304231B2 (en) 2014-02-04 2016-04-05 Kraton Polymers U.S. Llc Heat fusible oil gels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004028140A1 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736405T2 (de) Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel
DE60111933T2 (de) Gel zusammensetzungen
DE2946027C2 (de) Längswasserdichtes Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
US6160939A (en) Optical cable having a filling material with stable viscosity and yield stress
EP0206234B1 (de) Kabelfüllmassen
US4701016A (en) Thixotropic grease composition and cable comprising same
CA2107446C (en) Optical fiber cable provided with stabilized waterblocking material
US5187763A (en) Optical fiber cable having dripless, non-bleeding and optical fiber coating-compatible waterblocking material in core thereof
RU2638441C2 (ru) Композиция наполнителя кабеля
KR100239609B1 (ko) 겔형 오일 조성물
DE4136617C2 (de) Füllmasse und deren Verwendung
DE112017001618T5 (de) Oberflächenschutzzusammensetzung und mit Anschluss versehener elektrischer Draht
DE102004028140B4 (de) Füllmasse für Lichtwellenleiterkabel
GB2299098A (en) Water swellable compositions useful as cable fillers
GB2167084A (en) Water clocking compound for cables
US20060270785A1 (en) Sealant materials containing diblock copolymers and methods of making thereof
US20220017748A1 (en) Gel Compositions
US20150205065A1 (en) Optical fiber cable filling compositions compatible with polypropolene type sheath and cable containing the same
DE60214660T2 (de) Wasserblockierendes Gel auf Silikonbasis für die Verwendung in faseroptischen Kabeln bei niedriger Temperatur
EP0958322B1 (de) Füllmasse
US6377737B1 (en) Filling compound having alumina gelling agent
EP0969301B1 (de) Optisches Kabel mit Füllmasse und als Füllmasse dienende Verbindung
DE102009036084A1 (de) Hochleistungsübertragungsfluidzusammensetzung
DE3839596A1 (de) Thixotropes gel und dessen verwendung als fuellmasse fuer lichtwellenleiterkabel
AU753705B2 (en) Optical cable with filling material comprising an internal olefin oligomer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101