DE102004024447A1 - Pulverfördergerät mit Membranpumpe - Google Patents

Pulverfördergerät mit Membranpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102004024447A1
DE102004024447A1 DE200410024447 DE102004024447A DE102004024447A1 DE 102004024447 A1 DE102004024447 A1 DE 102004024447A1 DE 200410024447 DE200410024447 DE 200410024447 DE 102004024447 A DE102004024447 A DE 102004024447A DE 102004024447 A1 DE102004024447 A1 DE 102004024447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
air
cleaning
lance
cooperate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410024447
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410024447 priority Critical patent/DE102004024447A1/de
Publication of DE102004024447A1 publication Critical patent/DE102004024447A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1472Powder extracted from a powder container in a direction substantially opposite to gravity by a suction device dipped into the powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/24Gas suction systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1459Arrangements for supplying particulate material comprising a chamber, inlet and outlet valves upstream and downstream the chamber and means for alternately sucking particulate material into and removing particulate material from the chamber through the valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Mit dem Pumpenfördergerät mit Membranpumpe lassen sich in Verbindung mit Pulversauglanze 4, Rüttler 7, regelbarer Zusatzluft 3 und Ausblasadapter 5 Pulver nahezu ohne Luft umfüllen oder zudosieren und alle pulverführenden Teile sehr schnell reinigen bzw. Verstopfungen auflösen. DOLLAR A Die Steuerung kann manuell oder automatisch über Programme erfolgen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Förderung von grösseren Mengen Pulver mit wenig Luftzufuhr.
  • In der Praxis bedeutet dies:
    Auffüllen- oder leeren von Kartons oder Behältern (Big Bag) sowie zudosieren von verbrauchten Mengen. Da häufig kurzfristig unterschiedliche Farben und Arten von Pulver benötigt werden, ist ein schnelles reinigen nötig.
  • Für diesen Zweck gibt es Injektoren die einen meist unerwünschten hohen Luftanteil haben und in der Leistung begrenzt sind, sowie Schlauchpumpen, die für verschiedene Medien nicht gut reinigbar sind. Standardmässige Membranpumpen werden im Doppelpack hergestellt und lassen sich mit dem Verbindungsrohr im Ansaug- und Druckbereich und ohne regulierbare Zusatzluft nicht ausreichend reinigen, bzw. Verstopfungen lassen sich nicht gut auflösen.
  • Die Membran- und Schlauchpumpen sind von Grund auf nur für flüssige Medien konzipiert.
  • Als Gegenstand der Erfindung dient die Grundausführung einer Membranpumpe mit Druckluftförderung. Druckluft deshalb, weil bei einer Verstopfung kein Schaden entsteht. Um Pulver aus einem Standardgebinde ansaugen zu können, wird hierfür eine Pulversauglanze benötigt, die das Pulver ansaugt und transportfähig (fliessend) mit wenig Luft aufbereitet. Die Pulversauglanze besteht aus 2 Rohren mit einem Luftboden am Sauganfang. Die Luft wird für die Fluidisierung zwischen den beiden Rohren nach unten in den Luftboden transportiert und dort flächig nach aussen zur Auflockerung des Pulver (fliessfähig) abgegeben. Während dem Pumpen wird das Pulver gerüttelt, damit eine konstante Förderung möglich ist. Das Pulver wird mit der Membranpumpe über das Innenrohr angesaugt und gefördert.
  • Bei einer doppelwirkenden Membranpumpe wird das Verbindungsrohr an beiden Membranen Saug- wie Druckseite entfernt und jede Membrane einzeln ohne Rohrverbindung betätigt. Der Grund für diese Massnahme ist, eine schnelle und gründliche Reinigung ausführen zu können. Nachteil: Es ist nur die eine Membrane im Einsatz, die auch nur die Hälfte der Fördermenge erreicht.
  • Die regelbare Zusatzluft zwischen den beiden Ventilen der Membrane wird bei der Reinigung ganz oder bei Verstopfung wenig geöffnet und bläst die Luft in den Pump-/Druckraum, die das Restpulver ausbläst (Reinigung) oder die Verstopfung mit wenig Luft löst.
  • Die Förderung funktioniert wie folgt:
    Die Druckluft für die Pumpe wird über Füllstandssonden oder manuell freigegeben. Gleichzeitig wird die Vibration (rütteln) für den Pulverkarton sowie die Fluidisierung in der Pulversauglanze freigegeben. Die Membranpumpe fördert das Pulver in den Behälter.
  • Die Reinigung wird wie folgt ausgeführt:
    • – Die Pulversauglanze aus dem Pulvergebinde und Halterung herausziehen. Dabei wird das Pulver aussen am Rohr durch Abstreifen gereinigt.
    • – Die Membranpumpe in Betrieb setzen (leerpumpen) und weiter laufen lassen
    • – Die Pulversauglanze in einen Ausblasadapter stecken.
    • – Die Luft über den Ausblasadapter und die regelbare Zusatzluft mit dem Absperrventil freigeben.
    • – Dieser Vorgang der Luftfreigabe (Reinigung) dauert ca. 30 sec. und die ganze Pulverförderung ist gereinigt (pulverfrei).
    • – Mit neuer Farbe kann zudosiert oder umgepumpt werden.
  • Für einen exakten Farbwechsel können auf der einen Membranseite helle und auf der anderen dunkle Farben transportiert werden.
  • 1 zeigt das fahrbare Pulverfördergerät mit Membranpumpe, auf dem sich die Kartonaufnahme mit Rüttler, die Membranpumpe, Pulverkarton, Pulversauglanze, Halter, Ausblasadapter befindet.
  • 2 zeigt die Membranpumpe in der Frontansicht mit Saug-, Druck- und Zwischenluftanschluss.
  • 3 zeigt die Pulversauglanze mit Luftboden, Innen- und Aussenrohr.
  • 4 zeigt die Halterung und Aufnahme für die Pulverlanze mit Abstreifer.
  • 1 zeigt das fahrbare Pulverfördergerät 1 mit Membranpumpe 2, regelbare Zusatzluft 3, Pulversauglanze 4 in Betrieb und während der Reinigung mit Ausblasadapter 5, Pulverkarton 6 auf Rüttler 7, Saugschlauch 8 sowie Druckschlauch 9.
  • 2 zeigt die Membranpumpe 2 mit beiden regelbaren Zusatzlüften 3, den Saugschlauch 8 und Druckschlauch 9 auf einer Membranseite.
  • 3 zeigt die Pulversauglanze 4 mit dem Aussenrohr 10, dem Luftboden 11 (Fluidisierung), das Innenrohr 12 und den Saugschlauch 8.
  • 4 zeigt im Schnitt die Aufnahme der Pulversauglanze 4 mit Abstreifer 13.

Claims (5)

  1. Das Pulverfördergerät mit Membranpumpe aus doppelseitiger oder einfacher Mebranpumpe 2 ohne Verbindungsrohr, mit regelbarer Zusatzluft 3 seitlich der Membrane, Pulversauglanze 4 und Ausblasadapter 5 mit der Pulver mit sehr kleinem Luftanteil gefördert und sehr schnell für andere Farben gereinigt werden kann.
  2. Membranpumpe für die Pulverförderung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei 2 Membranen das Verbindungsrohr entfernt wird und an jeder Membrane ein direkter Saug- 8 und Druckabgang 9 installiert wird.
  3. An jeder Membrane nach Anspruch 1 wird für die schnelle Reinigung oder Auflösung einer Verstopfung eine regelbarer Zusatzluft 3 im Gehäuse jeder Membrane montiert. D.h. die Pumpe muss für diesen Zweck nicht demontiert werden.
  4. Die Pulversauglanze 4 (Fluidisierung) und das gleichzeitige rütteln 7 des Pulvers hat gemäss Anspruch 1 die Aufgabe, das Pulver für den Transport (pumpfähig) fliessfähig aufzubereiten. Die beiden Kombinationen können in unterschiedlicher Ausführung fest oder lose verbunden sein.
  5. Für die Reinigung des Systems nach Anspruch 1 wird eine spezielle Ausblaspistole 5 für die Pulversauglanze 4 eingesetzt die hilft, das leergelaufene Pumpsystem anschliessend unter Mithilfe der regelbaren Zusatzluft 3 in ca. 30 Sekunden zu reinigen.
DE200410024447 2004-05-14 2004-05-14 Pulverfördergerät mit Membranpumpe Ceased DE102004024447A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024447 DE102004024447A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Pulverfördergerät mit Membranpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024447 DE102004024447A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Pulverfördergerät mit Membranpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004024447A1 true DE102004024447A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=35336086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410024447 Ceased DE102004024447A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Pulverfördergerät mit Membranpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004024447A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008082861A1 (en) * 2006-12-26 2008-07-10 Illinois Tool Works Inc. Pulverulent material transport
WO2012139840A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Reinhausen Plasma Gmbh Vorrichtung und verfahren zum fördern von pulvern aus einem pulvervorrat
DE102012210439A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Gema Switzerland Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Beschichtungspulver aus einem Pulverbehälter
CN111319982A (zh) * 2020-03-19 2020-06-23 武汉轻工大学 一种吸粮机流量控制方法及装置
CN111601663A (zh) * 2018-01-23 2020-08-28 瑞士金马有限公司 用于根据需要向至少一个粉末喷涂装置提供不同类型的涂覆粉末的多色粉末中心

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008082861A1 (en) * 2006-12-26 2008-07-10 Illinois Tool Works Inc. Pulverulent material transport
WO2012139840A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Reinhausen Plasma Gmbh Vorrichtung und verfahren zum fördern von pulvern aus einem pulvervorrat
CN103476511A (zh) * 2011-04-15 2013-12-25 莱茵豪森等离子有限公司 用于从粉末供应源运送粉末的装置及方法
US9327919B2 (en) 2011-04-15 2016-05-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Device and method for conveying powder from a powder supply
CN103476511B (zh) * 2011-04-15 2016-11-09 赖茵豪森机械制造公司 用于从粉末供应源运送粉末的装置及方法
DE102012210439A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Gema Switzerland Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Beschichtungspulver aus einem Pulverbehälter
US9415409B2 (en) 2012-06-20 2016-08-16 Gema Switzerland Gmbh Device for conveying coating powder from a powder container
DE102012210439B4 (de) * 2012-06-20 2019-03-14 Gema Switzerland Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Beschichtungspulver aus einem Pulverbehälter und Verfahren zum Reinigen einer Pulverfördervorrichtung
CN111601663A (zh) * 2018-01-23 2020-08-28 瑞士金马有限公司 用于根据需要向至少一个粉末喷涂装置提供不同类型的涂覆粉末的多色粉末中心
CN111319982A (zh) * 2020-03-19 2020-06-23 武汉轻工大学 一种吸粮机流量控制方法及装置
CN111319982B (zh) * 2020-03-19 2021-12-07 武汉轻工大学 一种吸粮机流量控制方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025749B4 (de) Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage
EP1287902B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Farbspritzgeräte
EP2279796A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem Material
DE102006007277A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Stoffen
DE102004024447A1 (de) Pulverfördergerät mit Membranpumpe
EP0757756A1 (de) Dickstoffpumpe
DE202014007574U1 (de) Pulverfördergerät mit Membranpumpe
DE102014003373A1 (de) Automatischer Farbwechsel beim Pulverbeschichten
DE19529871A1 (de) Lose-Beladesystem mit integrierter Filtereinheit und Dichtsystem
DE20106954U1 (de) Müllentsorgungsanlage für Nassmüll, insbesondere für Abfälle von Großküchen
RU2405731C2 (ru) Способ и система для транспортировки бурового шлама
DE19605906C2 (de) Gerät zum Entnehmen und Dosieren von Pasten, insbesondere Waschmittelpasten
KR101864666B1 (ko) 공기압을 이용한 이동식 슬러리 이송 장치
DE202007019632U1 (de) Pulverfördergerät mit Membranpumpe
EP1157601A1 (de) Pumpenaggregat
CN211912893U (zh) 一种pp多用抽滤器
DE102005010574A1 (de) Vakuum-Saugförder-Vorrichtung
EP0121001B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung des Luftaustausches beim Füllen und Entleeren eines Druckraumes
CN219964040U (zh) 一种餐厨垃圾浆液除砂装置
DE241689C (de)
US2760644A (en) Apparatus for screening liquid
DE869909C (de) Vorrichtung fuer eine mit Pressluft angetriebene Foerderpumpe zum Entleeren von Fluessigkeiten, wie z. B. OEl
DE576662C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Kolbenpumpen, insbesondere zur Foerderung von dickfluessigen Massen, wie Beton o. dgl.
US1652968A (en) Oil-pumping apparatus
DE4130752C1 (en) Self-priming immersion pump - has central chamber and ring chamber and tangentially aligned suction pipe

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110316

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final