DE102004024204A1 - Kunststoffe enthaltend Carbodiimid - Google Patents

Kunststoffe enthaltend Carbodiimid Download PDF

Info

Publication number
DE102004024204A1
DE102004024204A1 DE200410024204 DE102004024204A DE102004024204A1 DE 102004024204 A1 DE102004024204 A1 DE 102004024204A1 DE 200410024204 DE200410024204 DE 200410024204 DE 102004024204 A DE102004024204 A DE 102004024204A DE 102004024204 A1 DE102004024204 A1 DE 102004024204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbodiimides
ethyl
polyurethanes
groups
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410024204
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dr. Krämer
Oliver Steffen Dr. Henze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE200410024204 priority Critical patent/DE102004024204A1/de
Priority to PCT/EP2005/004827 priority patent/WO2005111137A1/de
Publication of DE102004024204A1 publication Critical patent/DE102004024204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/544Silicon-containing compounds containing nitrogen
    • C08K5/5465Silicon-containing compounds containing nitrogen containing at least one C=N bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/02Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only
    • C08G18/025Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only the polymeric products containing carbodiimide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6633Compounds of group C08G18/42
    • C08G18/6637Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/664Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/71Monoisocyanates or monoisothiocyanates
    • C08G18/718Monoisocyanates or monoisothiocyanates containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/06Polyurethanes from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/529Esters containing heterocyclic rings not representing cyclic esters of phosphoric or phosphorous acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Kunststoffe, enthaltend Carbodiimid, das die folgende Struktureinheit aufweist:
R3R4R5Si-R1-N=C=N-R2-SiR3R4R5
mit der folgenden Bedeutung für R1, R2, R3, R4 und R5:
R1: aliphatischer, cycloaliphatischer, araliphathischer oder aromatischer, gegebenenfalls substituierter gegebenenfalls verzweigtkettiger Rest,
R2: aliphatischer, cycloaliphatischer, araliphatischer oder aromatischer, gegebenenfalls substituierter gegebenenfalls verzweigtkettiger Rest,
R3: Methyl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder -O-CH2-CH2-O-CH3,
R4: Methyl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder
-O-CH2-CH2-O-CH3,
R5: Methyl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder
-O-CH2-CH2-O-CH3.

Description

  • Die Erfindung betrifft Kunststoffe, bevorzugt thermoplastische Kunststoffe, besonders bevorzugt Polyurethan, insbesondere thermoplastisches Polyurethan enthaltend Carbodiimid, dass die folgende Struktureinheit aufweist: R3R4R5Si-R1-N=C=N-R2-SiR3R4R5 mit der folgenden Bedeutung für R1, R2, R3, R4 und R5:
    R1: aliphatischer, cycloaliphatischer, araliphatischer oder aromatischer, gegebenenfalls substituierter gegebenenfalls verzweigtkettiger Rest, bevorzugt Alkylenrest mit 1 bis 20, bevorzugt 2 bis 10, besonders bevorzugt 2 bis 4, insbesondere 3 Kohlenwasserstoffatomen,
    R2: aliphatischer, cycloaliphatischer, araliphatischer oder aromatischer, gegebenenfalls substituierter gegebenenfalls verzweigtkettiger Rest, bevorzugt Alkylenrest mit 1 bis 20, bevorzugt 2 bis 10, besonders bevorzugt 2 bis 4, insbesondere 3 Kohlenwasserstoffatomen,
    R3: Metyhl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder -O-CH2-CH2-O-CH3, bevorzugt -O-CH3 oder -O-CH2-CH3, besonders bevorzugt -O-CH3,
    R4: Metyhl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder -O-CH2-CH2-O-CH3, bevorzugt -O-CH3 oder -O-CH2-CH3, besonders bevorzugt -O-CH3,
    R5: Metyhl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder -O-CH2-CH2-O-CH3, bevorzugt -O-CH3 oder -O-CH2-CH3, besonders bevorzugt -O-CH3.
  • Unter dem Ausdruck „Silangruppen" werden in dieser Schrift insbesondere Siliziumorganische Gruppen verstanden.
  • Organische Carbodiimide sind bekannt und finden beispielsweise Verwendung als Stabilisator gegen den hydrolytischen Abbau von Estergruppen enthaltenden Verbindungen, beispielsweise Polyadditions- und Polykondensationsprodukten wie z.B. Polyurethanen. Carbodiimide können nach allgemein bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Einwirkung von basischen Katalysatoren auf Mono- oder Polyisocyanate unter Kohlendioxidabspaltung. Als Katalysatoren geeignet sind z.B. heterocyclische, Phosphor gebunden enthaltende Verbindungen, Metallcarbonyle, Phospholine, Phospholene und Phospholidine sowie deren Oxide und Sulfide.
  • Derartige Carbodiimide, ihre Herstellung und deren Verwendung als Stabilisatoren gegen die hydrolytische Spaltung von Kunststoffen auf Polyesterbasis werden z.B. beschrieben in DE-A 4 318 979, DE-A 4 442 724 und EP-A 460 481.
  • Aus dem Stand der Technik ist weiterhin bekannt, Carbodiimide durch Alkoxysilane zu modifizieren. So beschreiben EP-A 969 029, EP-A 785 222, EP-A 507 407, EP-A 1 162 237 und US 4 118 536 die Herstellung von Carbodiimiden, die Alkoxysilanendgruppen aufweisen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, verbesserte Carbodiimide als Stabilisatoren gegen die hydrolytische Spaltung von Kunststoffen, insbesondere TPU auf Polyesterbasis zu entwickeln, die eine optimale Einarbeitbarkeit in die Ausgangskomponenten der Kunststoffe bzw. in die Kunststoffe selbst aufweisen und zudem die dynamischen und statischen Eigenschaften der Kunststoffe, insbesondere von Polyurethanelastomeren, nicht nachteilig beeinflussen. Ein besonderes Ziel bestand darin, das Eigenschaftsprofil der zu stabilisierenden Kunststoffe, insbesondere des thermoplastischen Polyurethans auch unter Bedingungen, in denen üblicherweise Hydrolyse auftritt zu erhalten.
  • Diese Aufgabe konnte durch die eingangs dargestellten Kunststoffe enthaltend die eingangs dargestellten Carbodiimide gelöst werden.
  • Rein statistisch wird bei dem hydrolytischen Abbau eines Polyesters aus einem Molekül durch Spaltung zwei Moleküle. Dies geht einher mit einen entsprechenden Molmassenverlust. Bei Verwendung des Carbodiimids kommt es durch Abfangen des säurehaltigen Polymerrestes zu einer Kombination dieser zwei Moleküle. Das Problem des Molekulargewichtsabbaus wird dadurch allerdings nicht gelöst. Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Carbodiimide liegt sowohl in ihrer hervorragenden Wirksamkeit als Hydrolysestabilisatoren als auch in ihrer Fähigkeit, über die Siloxan-Gruppen am Ende des Carbodiimids Vernetzungen und damit höhere Molmassen im Polymer aufzubauen. Dieser besondere Vorteil kommt insbesondere in termoplastischen Kunststoffen, bevorzugt thermoplastischem Polyurethan besonders vorteilhaft zum Tragen.
  • Durch die Verknüpfung von Silangruppen über die Harnstoffgruppe an das Carbodiimid wird mit den erfindungsgemäßen Carbodiimiden durch ein einfaches und wirtschaftliches Herstellverfahren eine sehr gute Vernetzungkapazität bereitgestellt, die einen deutlichen Molekulargewichtsaufbau im Polymer bewirken kann und damit ein hohes Eigenschaftsprofil des Polymers sicherstellt.
  • Zudem weisen die erfindungsgemäßen Carbodiimide die folgenden Vorteile auf:
    • • Leicht herstellbar
    • • Ohne Nebenreaktionen in TPU einarbeitbar
    • • Niedrige Viskositäten bei Verarbeitungstemperatur (60°C)
    • • pumpfähig bei Raumtemperatur
    • • Lagerstabil
    • • Wirksam als Hydrolyseschutzmittel, insbesondere wenn katalysatorfrei, d.h. mit deutlich reduziertem Gehalt z.B. an Phospholen-oxid
    • • Geringe Flüchtigkeit
    • • Kostengünstig
    • • Reaktion in Masse, d.h. ohne Lösungsmittel
  • Die mit den erfindungsgemäßen Carbodiimiden hergestellten TPUs weisen gegenüber herkömmlichen Carbodiimide folgende Vorteile auf:
    • • Verbesserte hydrolytische Beständigkeit bei Lagerung in Wasser bei 80°C
    • • Verbesserung (Erhöhung) der Zugfestigkeit und Reißdehnung bei Lagerung unter Wasser
    • • Vernetzung der Siloxangruppen in-situ bei Anwendung unter feuchten Bedingungen, d.h. entfall des zusätzlichen Arbeitsschrittes der Vernetzung
    • • Verringerung der Quelleigenschaften
    • • Erhöhung der Wärmeformbeständigkeit
    • • Erhöhung der HDT
    • • Erhöhung des E-Modlus
    • • Erhöhung der Vicat-Temperatur
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind Kunststoffe, bevorzugt thermoplastische Kunststoffe, besonders bevorzugt Polyurethan, insbesondere thermoplastisches Polyurethan enthaltend Carbodiimid der folgenden Struktur:
    Figure 00030001
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Carbodiimide kann durch allgemein bekannte Umsetzung der Isocyanatgruppen miteinander unter Abspaltung von Kohlendioxid in Gegenwart von üblichen Katalysatoren, die für diese Umsetzung bekannt sind und eingangs beschrieben wurden, erfolgen.
  • Beispielsweise kann man die erfindungsgemäßen Carbodiimide derart erhalten, dass man ein allgemein bekanntes Isocyanat, das mindestens ein Silangruppe aufweist, in Gegenwart von Katalysatoren unter Kohlendioxidabspaltung zum Carbodiimid umsetzt.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Carbodiimide durch Umsetzung der Isocyanatgruppen kann bei erhöhten Temperaturen, z.B. bei Temperaturen von 50 bis 200°C, vorzugsweise von 150 bis 185°C, zweckmäßigerweise in Gegenwart von Katalysatoren unter Kohlendioxidabspaltung kondensiert werden. Hierfür geeignete Verfahren werden beispielsweise beschrieben in der GB-A-1 083 410, der DE-B 1 130 594 (GB-A-851 936) und der DE-A-11 56 401 (US-A-3 502 722). Als Katalysatoren vorzüglich bewährt haben sich z.B. Phosphorverbindungen, die vorzugsweise ausgewählt werden aus der Gruppe der Phospholene, Phospholenoxide, Phospholidine und Phospholinoxide. Wenn die Reaktionsmischung den gewünschten Gehalt an NCO-Gruppen besitzt, wird die Polycarbodiimidbildung üblicherweise beendet. Hierzu können die Katalysatoren unter vermindertem Druck abdestilliert oder durch Zusatz eines Desaktivators, wie z.B. Phosphortrichlorid, desaktiviert werden. Die Polycarbodiimidherstellung kann ferner in Abwesenheit oder Gegenwart von unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmitteln durchgeführt werden.
  • Als Isocyanat wird bevorzugt die folgende Verbindung eingesetzt, die bei Osi Specialties erhältlich ist:
    Figure 00040001
  • Mit diesem Isocyanat wird das eingangs dargestellte, bevorzugt Carbodiimid erhalten.
  • Die erfindungsgemäßen Monocarbodiimide und/oder oligomeren Polycarbodiimide eignen sich hervorragend als Akzeptor für Carboxylverbindungen und finden daher vorzugsweise Verwendung als Stabilisatoren gegen den hydrolytischen Abbau von Estergruppen enthaltenden Verbindungen, beispielsweise Estergruppen enthaltende Polymere, z.B. Polykondensationsprodukte wie beispielsweise thermoplastische Polyester wie Polyethylen- und -butylenterephthalat, Polyetherester, Polyamide, Polyesteramide, Polycaprolactone sowie ungesättigte Polyesterharze und Polyesterester wie z.B. Blockcopolymere aus Polyethylen- oder butylenterephthalat und Polycaprolacton. und Polyadditionsprodukte, z.B. Polyurethane, Polyharnstoffe und Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomere, die Estergruppen enthalten. Diese Estergruppen enthaltenden Verbindungen sind allgemein bekannt. Ihre Ausgangssubstanzen, Herstellverfahren, Strukturen und Eigenschaften sind in der Standardliteratur vielfältig beschrieben. Aufgrund der guten Löslichkeit in den Aufbaukomponenten zur Herstellung von Polyurethanen und der guten Verträglichkeit mit den gebildeten Polyurethanen eignen sich die erfindungsgemäßen (Poly)carbodiimide insbesondere als Stabilisatoren gegen den hydrolytischen Abbau von Polyurethanen, vorzugsweise kompakten oder zelligen Polyurethan-Elastomeren und insbesondere thermoplastischen Polyurethanen sowie zelligen oder kompakten Elastomeren.
  • Die Konzentration der erfindungsgemäßen Carbodiimide in den zu stabilisierenden Estergruppen enthaltenden Polykondensations- oder Polyadditionsprodukte beträgt im allgemeinen 0,05 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung. In Einzelfällen kann, je nach der Beanspruchung des Kunststoffs durch Hydrolyse, die Konzentration auch höher sein.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Carbodiimide können nach verschiedenen Methoden in die zu stabilisierenden Estergruppen enthaltenden Produkte eingebracht werden. Beispielsweise können die erfindungsgemäßen Carbodiimide mit einer der Aufbaukomponenten zur Herstellung der Polyadditionsprodukte, z.B. den Polyisocyanaten oder/und Polyhydroxylverbindungen zur Herstellung von Polyurethanen, gemischt werden oder die Carbodiimide können der Reaktionsmischung zur Herstellung der Polyurethane zudosiert werden. Nach einer anderen Verfahrensweise können die erfindungsgemäßen Carbodiimide der Schmelze der ausreagierten Polyadditions- oder Polykondensationsprodukte einverleibt werden. Es ist jedoch auch möglich, Granulate der Polyadditions- oder Polykondensationsprodukte mit den erfindungsgemäßen Carbodiimiden zu beschichten oder mit den pulverisierten, pelletierten oder granulierten erfindungsgemäßen Carbodiimiden zu mischen und bei einer nachfolgenden Herstellung von Formkörpern durch Schmelzextrusion in die Kunststoffmassen einzubringen. Zur Herstellung von Polyurethan-Gießelastomeren und TPU auf Polyesterbasis werden nach einer bevorzugten Ausführungsform zunächst die carboxylgruppenhaltigen Polyester-polyole zur Reduzierung der Säuregehalte mit den erfindungsgemäßen Carbodiimiden behandelt und danach diese, gegebenenfalls unter Zugabe von weiteren Mengen an Carbodiimiden, mit Polyisocyanaten, gegebenenfalls in Gegenwart zusätzlicher Hilfsmittel und Additive, zur Reaktion gebracht. Weiter können die erfindungsgemäßen Carbodiimide über die Isocyanat-Komponente in das Polyurethan eingebracht werden. Besonders zum Tragen kommen die erfindungsgemäßen Carbodiimide jedoch dann, wenn sie während der üblichen Konfektionierung in das estergruppenhaltige Polymer eingebracht werden.
  • Besonders bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Carbodiimide bei der Herstellung von Polyurethanen, z.B. zelligen, beispielsweise mikrozelligen Polyurethanen, bevorzugt Polyurethanelastomeren, insbesondere thermoplastischen Polyurethanen eingesetzt. Die Herstellung dieser Polyurethane, insbesondere Polyurethanelastomere kann durch bekannte Umsetzung von üblichen Ausgangskomponenten, d.h. Isocyanaten, gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen, gegebenenfalls Treibmitteln, bevorzugt Wasser und gegebenenfalls Katalysatoren, Hilfs- und/oder Zusatzstoffen in Gegenwart der erfindungsgmeäßen Carbodiimide erfolgen. Dabei gibt man bevorzugt die erfindungsgemäßen Carbodiimide zu der Komponente, die das Treibmittel, bevorzugt Wasser enthält.
  • Bevorzugt sind somit Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, bevorzugt thermoplastischen Polyurethanen bevorzugt durch Umsetzung von Isocyanaten, gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen, gegebenenfalls Treibmitteln und gegebenenfalls Katalysatoren, Hilfs- und/oder Zusatzstoffen, wobei man die Umsetzung in Gegenwart der erfindungsgemäßen Carbodiimiden durchführt.
  • Neben der Wirksamkeit als Stabilisator gegen den hydrolytischen Abbau von Estergruppen enthaltenden Polyadditions- oder Polykondensationsprodukten oder zur Entsäuerung von Polyesterolen, welche zur Herstellung von polyesterhaltigen Kunststoffen, insbesondere Polyurethankautschuken, verwendet werden können, eignen sich die Carbodiimide z.B. auch zum Abbruch von Veresterungsreaktionen bei der Herstellung von Polyestern, wenn der gewünschte Polykondensationsgrad erreicht ist.
  • Verwendung könne die erfindungsgemäßen thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethanelastomere für Extrusions-, Spritzguß-, Kalenderartikel sowie für Powder-slush-Verfahren finden.
  • Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Carbodiimide in thermoplastischen Polyurethanen eingesetzt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich deshalb auch auf Verfahren zur Herstellung von mit Silizium-organischen Gruppen, in dieser Schrift auch als Silan-modifiziertem, d.h. Silizium-organische Gruppen aufweisendem thermoplastischen Polyurethan und derart erhältliche vernetzbare TPU, insbesondere Kabelummantellungen, Fasern oder Schläuche, insbesondere Druckluftschläuche, sowie die entsprechenden, über die Silangruppen vernetzten Produkte. Außerdem betrifft die Erfindung Kabelummantellungen, Fasern bzw. Schläuche, insbesondere Druckluftschläuche, auf der Basis von thermoplastischem Polyurethan, das über Silangruppen, insbesondere Siloxangruppen vernetzt ist, insbesondere Kabelummantellungen, Fasern oder Schläuche, bei denen das vernetzte thermoplastische Polyurethan eine Shore-A Härte zwischen 85 und 98 und eine Vicat-Temperatur nach DIN EN ISO 306 (10 N/120 K/h) von größer 130°C, besonders bevorzugt größer 140°C, insbesondere größer 145°C aufweist.
  • Die Verarbeitung der erfindungsgemäß hergestellten TPUs, die üblicherweise als Granulat oder in Pulverform vorliegen, zu Spritzguss- und Extrusionsartikeln, z.B. den gewünschten Folien, Formteilen, Rollen, Fasern, Verkleidungen in Automobilen, Schläuchen, Kabelsteckern, Faltenbälgen, Schleppkabeln, Kabelummantelungen, Dichtungen, Riemen oder Dämpfungselementen erfolgt nach üblichen Verfahren, wie z.B. Spritzguss oder Extrusion. Derartige Spritzguss und Extrusionsartikel können auch aus Compounds, enthaltend das erfindungsgemäße TPU und mindestens einen weiteren thermoplastischen Kunststoff, besonders ein Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyether, Polystyrol, PVC, ABS, ASA, SAN, Polyacrylnitril, EVA, PBT, PET, Polyoxymethylen, bestehen. Insbesondere lässt sich das erfindungsgemäß hergestellte TPU zur Herstellung der eingangs dargestellten Artikel verwenden.
  • Bevorzugt wird man das Silan-modifizierte thermoplastische Polyurethan nach allgemein bekannten Verfahren zu Fasern verspinnen oder zu Schläuchen, insbesondere Druckluftschläuchen extrudieren und anschließend das thermoplastische Polyurethan über die Silangruppen mittels Feuchtigkeit vernetzen, wobei gegebenenfalls ein Katalysator, der die Vernetzung beschleunigt, eingesetzt wird. Die Vernetzungsreaktionen über und durch die Silangruppen sind dem Fachmann geläufig und allgemein bekannt. Diese Vernetzung erfolgt üblicherweise durch Feuchtigkeit und kann durch Wärme oder für diesen Zweck bekannte Katalysatoren, z.B. Lewis Säuren, Lewis Basen, Brönsted Säuren, Brönsted Basen beschleunigt werden. Bevorzugt setzt man als Katalysator für die Vernetzung bevorzugt mittels Feuchtigkeit Essigsäure, organische Metallverbindungen wie Titansäureester, Eisenverbindungen wie z.B. Eisen-(III)-acetylacetonat, Zinnverbindungen, z.B. Zinndiacetat, Zinndioctoat, Zinndilaurat oder die Zinndialkylsalze aliphatischer Carbonsäuren wie Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat oder ähnliche ein, besonders bevorzugt Zinndilaureat und/oder Essigsäure ein.
  • Beispiel 1:
  • Herstellung erfindungsgemäßer Stabilisator:
    • 1000 Gew.-Teile (4,9 mol) Silquest® A-LinkTM 35 Silane mit einem NCO-Gehalt von 20,5 Gew.-% wurden in Gegenwart von 2,0 Gew.-Teilen 1-Methyl-2-phospholen-1-oxid lösungsmittelfrei auf 150°C erhitzt und bei dieser Temperatur unter mäßiger Kohlendioxidentwicklung kondensiert. Nach Erreichen eines NCO-Gehalts der Reaktionsmischung von 5 Gew.-%, hierzu war eine Reaktionszeit von ungefähr 24 Stunden erforderlich, wurde der zugesetzte Katalysator und Reste von nicht umgesetztem Silquest® A-LinkTM 35 Silane bei einer Temperatur von 190°C und unter einem Druck von 0,2 mbar abdestilliert.
  • Die Struktur entstandenen Carbodiimides mit Siloxan-Engruppen wurde durch 1H-NMR- und IR-Spektrum nachgewiesen.
  • Beispiel 2: Herstellung von TPU Proben
  • Polyol 1)
    • Polyesterpolyol (Lupraphen® VP 9066, BASF Aktiengesellschaft; Butandiol/Hexandiol-Adipat, Molekulargewicht 2000, OH-Zahl = 56.1)
  • Polyol 2)
    • Polyesterpolyol (Lupraphen® 8110, BASF Aktiengesellschaft; Butandiol/Ethylenglykol-Adipat, Molekulargewicht 2000, OH-Zahl = 56.1)
  • Die in der Tabelle 1 angegebenen Polyole wurden bei 80°C mit Butandiol-1,4 vermischt. Anschließend erfolgte unter Rühren die Zugabe der verschiedenen Hydrolyseschutzstabilisatoren wie in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1
    Figure 00080001
  • Elastostab® H01:
    polymeres Carbodiimid (Hydrolyseschutzmittel) der Elastogran GmbH
    Stabaxol® 1:
    monomeres Carbodiimid (Hydrolyseschutzmittel) der Rheinchemie GmbH
    Stabilisator 1:
    Stabilisator hergestellt in Beispiel 1
  • Die Glykol-Mischung wurde unter Rühren auf 80°C temperiert.
  • Danach wurden 425 g 4,4'-MDI (Methylendiphenyldiisocyanat) zugegeben und solange gerührt, bis die Reaktionsmischung homogen war. Anschließend wurde die Mischung in eine flache Teflonschale gegossen und bei 125°C auf einer Heizplatte 10 min getempert. Die entstandene TPU-Schwarte wurde in einem Heizschrank 24 h bei 100°C getempert. Nach dem Granulieren der Gießplatten wurden diese auf einer Spritzgussmaschine zu 2 mm Spritzplatten verarbeitet. Die mechanischen Werte wurden bestimmt und sind in der Tabelle 2 aufgeführt.
  • Tabelle 2
    Figure 00090001
  • Tabelle 3
    Figure 00090002
  • Bestimmung Hydrolysebeständigkeit
  • Es wurden aus den Spritzplatten S2 Prüfkörper gestanzt, diese in Gläser (250 und 500 ml) mit destilliertem Wasser gegeben und in einen Temperierschrank definierter Temperatur (80°C) gestellt. In bestimmten Abständen (z.B. wöchentlich) wurden drei Prüfkörper entnommen. Danach wurden die Proben min. 30 Minuten im Normklima 23/50 gelagert und Zugfestigkeit sowie Reißdehnung bestimmt.
  • Tabelle 4: Messung Zugfestigkeit [MPa] in Abhängigkeit der Zeit [Tage]
    Figure 00100001
  • Tabelle 5: Messung Reißdehnung [%] in Abhängigkeit der Zeit [Tage]
    Figure 00100002
  • Figure 00110001
  • Tabelle 6: Messung Zugfestigkeit [MPa] in Abhängigkeit der Zeit [Tage]
    Figure 00110002
  • Tabelle 7: Messung Reißdehnung [%] in Abhängigkeit der Zeit [Tage]
    Figure 00110003

Claims (3)

  1. Kunststoffe enthaltend Carbodiimid, dass die folgende Struktureinheit aufweist: R3R4R5Si-R1-N=C=N-R2-SiR3R4R5 mit der folgenden Bedeutung für R1, R2, R3, R4 und R5: R1: aliphatischer, cycloaliphatischer, araliphatischer oder aromatischer, gegebenenfalls substituierter gegebenenfalls verzweigtkettiger Rest, R2: aliphatischer, cycloaliphatischer, araliphatischer oder aromatischer, gegebenenfalls substituierter gegebenenfalls verzweigtkettiger Rest, R3: Metyhl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder -O-CH2-CH2-O-CH3, R4: Metyhl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder -O-CH2-CH2-O-CH3, R5: Metyhl-, Ethyl, -O-CH3, -O-CH2-CH3, -O-CH(CH3)2, -O-C(CH3)3 oder -O-CH2-CH2-O-CH3.
  2. Kunststoffe enthaltend Carbodiimid der folgenden Struktur
    Figure 00120001
  3. Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Gegenwart von Carbodiimiden gemäß Anspruch 1 oder 2 erfolgt.
DE200410024204 2004-05-13 2004-05-13 Kunststoffe enthaltend Carbodiimid Withdrawn DE102004024204A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024204 DE102004024204A1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Kunststoffe enthaltend Carbodiimid
PCT/EP2005/004827 WO2005111137A1 (de) 2004-05-13 2005-05-04 Kunststoffe enthaltend carbodiimid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024204 DE102004024204A1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Kunststoffe enthaltend Carbodiimid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004024204A1 true DE102004024204A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=34966729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410024204 Withdrawn DE102004024204A1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Kunststoffe enthaltend Carbodiimid

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004024204A1 (de)
WO (1) WO2005111137A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2803660A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-19 Rhein Chemie Rheinau GmbH Neue Carbodiimide mit endständigen Harnstoff- und/oder Urethangruppen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2015178352A1 (ja) * 2014-05-23 2015-11-26 関西ペイント株式会社 塗料組成物、塗装物品及び塗膜形成方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1099844A (en) * 1976-10-08 1981-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silane-terminated polycarbodiimide
NL9100578A (nl) * 1991-04-03 1992-11-02 Stahl Holland Bv Multifunctionele waterdispergeerbare verknopingsmiddelen.
US6566437B2 (en) * 2000-06-05 2003-05-20 Rohm And Haas Company Wear-resistant coating composition and method of producing a coating

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005111137A1 (de) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005111048A1 (de) Carbodiimide enthaltend harnstoffgruppen und silangruppen
EP0628541B1 (de) Carbodiimide und/oder oligomere Polycarbodiimide auf Basis von 1,3-Bis-(1-methyl-1-isocyanatoethyl)-benzol, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Hydrolysestabilisator
EP0460481B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Estergruppen enthaltenden Kunststoffen
EP0940389B1 (de) Carbodiimide und Verfahren zu deren Herstellung
EP2997010B1 (de) Neue carbodiimide mit endständigen harnstoff- und/oder urethangruppen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP3031858B1 (de) Polyoxymethylen-formmassen und formkörper und deren verwendung
EP1196469B1 (de) Spezielle aminosilane enthaltende, kondensationsvernetzende polyurethanmassen, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
WO2005111136A1 (de) Polyurethane enthaltend carbodiimide
EP2445968B1 (de) Polyurethan auf der basis weichen thermoplastischen polyurethans
EP1138706B1 (de) Blockcopolymere auf Basis von Polycarbodiimiden, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Hydrolysestabilisatoren
EP0789059B1 (de) Hydrolysestabilisator für Estergruppen enthaltendes Harz
WO2005053938A1 (de) Verfahren zur umsetzung von (i) thermoplastischen polyurethanen mit (ii) isocyanatgruppen aufweisenden verbindungen
DE112005000561B4 (de) Carbodiimide enthaltend Silangruppen
WO2005111137A1 (de) Kunststoffe enthaltend carbodiimid
EP3484944B1 (de) Siloxan-organo-copolymere enthaltende polymerzusammensetzungen
EP1397425B1 (de) Stoffmischung zur uv-stabilisierung von kunststoffen und herstellung davon
DE102004041605A1 (de) Carbodiimide
JP2000256436A (ja) カルボジイミド、その製造法、使用法、およびカルボジイミドを含む混合物
DE1570599C3 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer elastischer Polyurethane unter Formgebung. An9: Bayer AG, 5090 Leverkusen
EP4370500A1 (de) Aromatische carbodiimide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0324353A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis von PVC und einem Poly-alpha-olefin/Polyurethan-Blockcopolymerisat

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal