DE102004024100A1 - Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter - Google Patents

Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102004024100A1
DE102004024100A1 DE200410024100 DE102004024100A DE102004024100A1 DE 102004024100 A1 DE102004024100 A1 DE 102004024100A1 DE 200410024100 DE200410024100 DE 200410024100 DE 102004024100 A DE102004024100 A DE 102004024100A DE 102004024100 A1 DE102004024100 A1 DE 102004024100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
voltage
circuit breaker
supply
supply network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410024100
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Gies
Markus Huber
Thomas Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200410024100 priority Critical patent/DE102004024100A1/de
Publication of DE102004024100A1 publication Critical patent/DE102004024100A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • H02H3/334Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means to produce an artificial unbalance for other protection or monitoring reasons or remote control
    • H02H3/335Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means to produce an artificial unbalance for other protection or monitoring reasons or remote control the main function being self testing of the device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/333Testing of the switching capacity of high-voltage circuit-breakers ; Testing of breaking capacity or related variables, e.g. post arc current or transient recovery voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/06Arrangements for supplying operative power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter. Um eine Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter mit einem geringen Platzbedarf bereitzustellen wird vorgeschlagen, diese derart auszubilden, dass sie mit einer von der Versorgungsspannung des Versorgungsnetzes verschiedenen, insbesondere geringeren, Prüfspannung arbeitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter.
  • Prüfeinrichtungen für Fehlerstromschutzschalter sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie dienen der Überprüfung der Funktionssicherheit und Funktionsbereitschaft eines Fehlerstromauslösers und weisen zu diesem Zweck einen Hilfs- oder Prüfstromkreis auf, welcher beim Drücken einer Prüftaste geschlossen wird und somit einen Fehlerstrom nachahmt, der den Auslöser des Fehlerstromschutzschalters zum Ansprechen bringt. Bekannte Prüfeinrichtungen beanspruchen einen vergleichsweise großen Montageraum.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter mit einem geringen Platzbedarf bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfinderische Prüfeinrichtung kann mit einer geringeren Spannung betrieben werden als herkömmliche Prüfeinrichtungen. Während letztere zumeist mit einer Netzspannung von 230 Volt arbeiten, indem sie beispielsweise zwischen einem Außenleiter und dem Nullleiter des Versorgungsnetzes oder zwischen zwei Außenleitern angeschlossen sind, kann die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung beispielsweise mit einer 12- oder 24 Volt-Prüfspannung betrieben werden.
  • Im Gegensatz zu bekannten Prüfeinrichtungen, bei denen alle Bauteile, die Isolation und die Luft- und Kriechstrecken für einen Betrieb mit Netzspannung sowie im Hinblick auf die im Versorgungsnetz auftretenden Oberspannungen ausgelegt sein müssen, kann dieser Material- und Platzaufwand bei der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung deutlich reduziert werden.
  • Erfindungsgemäß können die Prüfwiderstände im Prüfstromkreis deutlich kleiner ausgelegt werden als bei bekannten Prüfeinrichtungen, da kein Abbrennen im Kurzschlussfall zu befürchten ist. Die Luft- und Kriechstrecken fallen deutlich kürzer aus. Auch die Isolation der Prüfeinrichtung kann den neuen Umständen angepasst werden. Ist die Verlustleistung des Prüfwiderstandes nicht größer als dessen Nennleistung, kann auch der Hilfskontakt des Prüfstromkreises entfallen.
  • Zusammengefasst bedeutet dies, dass der Platzbedarf für die Prüfeinrichtung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen wesentlich reduziert werden kann.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zweckmäßigerweise ist dabei der Prüfstromkreis zur Überprüfung des Fehlerstromschutzschalters an eine Fehlerstromschutzschalter-interne Spannungsquelle angeschlossen. Hierdurch wird zusätzlicher Anschluss- und Montageaufwand vermieden.
  • Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, den Prüfstromkreis an die Kleinspannungsseite eines bereits im Fehlerstromschutzschalter enthaltenen Netzteiles anzuschließen. Dabei handelt es sich insbesondere um das Netzteil eines netzspannungsabhängigen DI-Teils. Bei einer derart angeschlossenen Prüfeinrichtung werden im Versorgungsnetz auftretende Überspannungen durch das Netzteil von der Prüfeinrichtung ferngehalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, den Prüfstromkreis an eine versorgungsnetzunabhängi ge Spannungsquelle anzuschließen, mit anderen Worten den Prüfstromkreis von dem Versorgungsnetz völlig zu entkoppeln.
  • Die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung ist insbesondere für Fehlerstromschutzschalter Typ B gemäß Entwurf VDE 0664/Teil 100 (05/02) geeignet. Bei derartigen Fehlerstromschutzschaltern ist es darüber hinaus unerheblich, ob die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung mit einem Wechsel- oder Gleichstrom arbeitet.
  • Die erfindungsgemäße kleinspannungsbetriebene Prüfeinrichtung ist darüber hinaus auch für Fehlerstromschutzschalter Typ B mit eingebauten Überstromschutz gemäß Entwurf VDE 0664/Teil 200 (07/03) einsetzbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das mit Hilfe der Zeichnung erläutert wird. Diese zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung 10 für einen Fehlerstromschutzschalter Typ B.
  • Ein derartiger Fehlerstromschutzschalter weist einen netzspannungsunabhängigen FI-Teil 11 zur Erfassung von sinusförmigen Wechsel- und pulsierenden Gleichfehlerströmen und einen netzspannungsabhängigen DI-Teil 12 zur Erfassung von glatten und pulsierenden Gleichfehlerströmen sowie sinusförmigen Wechselfehlerströmen auf.
  • Drei Außenleiter 13 (L1, L2, L3) und ein Neutralleiter 14 (N) des Versorgungsnetzes laufen über den DI-Wandler 15 des DI-Teils 12 und den FI-Wandler 16 des FI-Teils 11 zum Verbraucher 26.
  • Durch den netzspannungsunabhängigen FI-Teil 11 ist sichergestellt, dass auch bei einer Störung des Versorgungsnetzes, zum Beispiel bei einem Ausfall zweier Außenleiter 13 und zusätzlicher Unterbrechung des Neutralleiters 14, die Schutz funktion bei Wechsel- und pulsierenden Gleichfehlerströmen erhalten bleibt.
  • Die Prüfeinrichtung 10 besteht aus einer Serienschaltung eines Hilfskontaktes 17, eines von einer Prüftaste 18 betätigbaren Kontaktes 19, eines Prüfwiderstandes 20 und einer Prüfwicklung 21 über den Bandkern des DI-Teils 12. Die gesamte Prüfeinrichtung 10 ist erfindungsgemäß an der Kleinspannungsseite (Sekundärseite) 22 eines Netzteils 23 des DI-Teils 12 angeschlossen, wobei die Primärseite des Netzteils 23 an das Versorgungsnetz angeschlossen ist. Die Prüfeinrichtung 10 bildet dabei einen Fehlerstrom durch den Summenstromwandler nach.
  • Im Auslösefall erfolgt eine Stromabschaltung durch den Fehlerstromschutzschalter mit Hilfe netzseitig angeordneter und parallel zum Hilfskontakt 17 des Prüfstromkreises geschalteter Kontakte 24, die über eine Auslöseeinrichtung 25 im Auslösefall geschaltet werden und Außenleiter 13 sowie Neutralleiter 14 unterbrechen.

Claims (5)

  1. Prüfeinrichtung (10) für einen Fehlerstromschutzschalter in einem Versorgungsnetz, welche derart ausgebildet ist, dass sie mit einer von der Versorgungsspannung des Versorgungsnetzes verschiedenen Prüfspannung arbeitet.
  2. Prüfeinrichtung (10) nach Anspruch 1, mit einem Prüfstromkreis (17, 18, 19, 20, 21), der an einer Fehlerstromschutzschalter-internen Spannungsquelle angeschlossen ist.
  3. Prüfeinrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Prüfstromkreis (17, 18, 19, 20, 21), der an der Kleinspannungsseite (22) eines Netzteil (23) angeschlossen ist.
  4. Prüfeinrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei das Netzteil (23) einem netzspannungsabhängigen DI-Teil (12) des Fehlerstromschutzschalters zugeordnet ist.
  5. Prüfeinrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Prüfstromkreis an einer versorgungsnetzunabhängigen Spannungsquelle angeschlossen ist.
DE200410024100 2004-05-14 2004-05-14 Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter Ceased DE102004024100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024100 DE102004024100A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024100 DE102004024100A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004024100A1 true DE102004024100A1 (de) 2005-12-15

Family

ID=35404214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410024100 Ceased DE102004024100A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004024100A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089995A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromschutzschalter
US8625238B2 (en) 2010-04-14 2014-01-07 Eaton Gmbh Ground-fault circuit interrupter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943714A1 (de) * 1969-08-28 1971-03-04 Heinrich Helwig Tragbares Schutzschaltungs-Pruefgeraet
DE2907171A1 (de) * 1979-02-23 1980-09-04 Siemens Ag Verfahren zur ueberwachung von leiterstroemen auf einen fehlerstrom und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2851381C2 (de) * 1978-02-02 1983-12-08 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Fehlerstrom-Schutzschaltung für Gleich- und/oder Wechselstrom
DE2943725C2 (de) * 1979-10-30 1984-07-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zur Prüfung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Summenstromwandler und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE69306253T2 (de) * 1992-06-08 1997-06-26 Minnesota Mining & Mfg Abriebbeständige überzugszusammensetzung und abriebbeständige energiekontrollierende schicht
DE19723130A1 (de) * 1997-06-03 1999-01-07 Condor Werk Frede Kg Geb Vorrichtung zur Anzeige eines Fehlerstromes
DE19857739A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Abb Patent Gmbh Fehlerstromschutzschaltungsanordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943714A1 (de) * 1969-08-28 1971-03-04 Heinrich Helwig Tragbares Schutzschaltungs-Pruefgeraet
DE2851381C2 (de) * 1978-02-02 1983-12-08 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Fehlerstrom-Schutzschaltung für Gleich- und/oder Wechselstrom
DE2907171A1 (de) * 1979-02-23 1980-09-04 Siemens Ag Verfahren zur ueberwachung von leiterstroemen auf einen fehlerstrom und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2943725C2 (de) * 1979-10-30 1984-07-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zur Prüfung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Summenstromwandler und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE69306253T2 (de) * 1992-06-08 1997-06-26 Minnesota Mining & Mfg Abriebbeständige überzugszusammensetzung und abriebbeständige energiekontrollierende schicht
DE19723130A1 (de) * 1997-06-03 1999-01-07 Condor Werk Frede Kg Geb Vorrichtung zur Anzeige eines Fehlerstromes
DE19857739A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Abb Patent Gmbh Fehlerstromschutzschaltungsanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089995A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromschutzschalter
US8625238B2 (en) 2010-04-14 2014-01-07 Eaton Gmbh Ground-fault circuit interrupter
AT509839A3 (de) * 2010-04-14 2018-12-15 Eaton Gmbh Fehlerstromschutzschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000929T5 (de) Stromunterbrechungsvorrichtung mit automatischer Betätigung beim Auftreten von Funken an einer elektrischen Leitung
DE102007007263A1 (de) Fehlerstrom-Schutzschalter
DE102008052949A1 (de) Verfahren zum Schutz vor Überspannung in einem an ein Stromversorgungsnetz angeschlossenen System, Überspannungsschutzgerät und Anordnung mit einem solchen
EP2559127B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE102008005687A1 (de) Steuereinrichtung zum sicheren Wiedereinschalten eines Fehlerstromschutzschalters
DE2943725C2 (de) Verfahren zur Prüfung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Summenstromwandler und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
AT505799B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE102004024100A1 (de) Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter
EP4356410A1 (de) Schutzschaltgerät und verfahren
EP0741927B1 (de) Differenzstromschutzschalter
DE102019202474A1 (de) Fehlerstromschutzeinheit und Verfahren
DE102015207444A1 (de) Brandschutzschalter
EP1478070A1 (de) Allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
DE102018200714B4 (de) Fehlerstromschutzschalter und Verfahren
AT409052B (de) Schaltungsanordnung zur fernprüfung eines schutzschalters
AT517200B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
AT409193B (de) Schaltungsanordnung
DE102021210828A1 (de) Schutzschaltgerät und Verfahren
DE2413399A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum feststellen von fehlern bei einem aus wenigstens einer sammelschiene und deren abzweigen bestehenden system sowie zum schuetzen eines solchen systems
DE102020102689A1 (de) Schutzschalteinrichtung
DE19944409A1 (de) Verfahren zur fehlerartabhängig empfindlichen Auslösung einer Differenzstromschutzeinrichtung, und Differenzstromschutzeinrichtung mit fehlerartabhängiger Empfindlichkeit
DE3412273A1 (de) Leitungsschutzschalter mit differenzstromausloesung
DE102021133662A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Fehlerzuständen eines Schutzleiters
DE10156609B4 (de) Sicherungseinheit und Sicherungsanordnung
DE1944093A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz statischer Wechselrichter gegen UEberspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection