DE102004022651A1 - Fluoreszierende Tätowier-Farbe gebrauchsfertig - Google Patents
Fluoreszierende Tätowier-Farbe gebrauchsfertig Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004022651A1 DE102004022651A1 DE200410022651 DE102004022651A DE102004022651A1 DE 102004022651 A1 DE102004022651 A1 DE 102004022651A1 DE 200410022651 DE200410022651 DE 200410022651 DE 102004022651 A DE102004022651 A DE 102004022651A DE 102004022651 A1 DE102004022651 A1 DE 102004022651A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tattoo
- ready
- color
- wound healing
- previous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000049 pigment Substances 0.000 title claims abstract description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 5
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 4
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 title claims description 5
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 abstract 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 16
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 4
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 4
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 3
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 241001050985 Disco Species 0.000 description 2
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 2
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 description 2
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 2
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 1
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 206010029216 Nervousness Diseases 0.000 description 1
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 208000034158 bleeding Diseases 0.000 description 1
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000002778 food additive Substances 0.000 description 1
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 230000002475 laxative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 1
- 239000005101 luminescent paint Substances 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 1
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 1
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/025—Semi-permanent tattoos, stencils, e.g. "permanent make-up"
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/50—Sympathetic, colour changing or similar inks
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Gebrauchsfertige
Tattoo-Farbe auf der Basis von Alkohol und kosmetischen Pigmenten,
dadurch gekennzeichnet, dass diese bei Bestrahlung von UV-, Schwarz-
oder Blaulicht im Dunkeln leuchtet.
Description
- Anwendungsgebiet:
- Fluoreszierende, unbedenkliche Farbe für Tätowierungen auf die menschliche Haut, entsprechend Anspruch 1
- Herkömmliche Tattoo-Farbe ist leider nur bei Tageslicht sichtbar. Selbst bei UV-Licht-Bestrahlung bleibt sie unsichtbar. Ein Anliegen aller Tätowierer und Tattoo-Freunde ist es, möglichst leuchtende, kräftige Farben selbst zu mixen und zu verbessern. Nach dem heutigen Stand der Technik, bzw. den bisher angewendeten Zusammensetzungen der gebräuchlichen Tattoo-Farben ist dies noch niemandem so recht und zufriedenstellend gelungen. Die s.g."leuchtenden" Farben auf dem Markt sind überhaupt nicht in der Lage zu leuchten, wenn man bedenkt, was im Deutschen das Wort "leuchten" bedeutet.
- Nachteile:
- Allgemein gebräuchliche Tattoo-Farben können im Dunkeln nicht durch UV-Licht, auch Schwarzlicht genannt, sichtbar gemacht werden. Für die Kunden/Klienten und Tattoo-Fans der Szene bedeutet das, dass sie ihrem natürlichen Hang zur Selbstdarstellung, hier = in Discos und auf Parties, nicht nachkommen können; besondere Atmosphäre in der Szene: Schwarzlicht-Effekte besonders fluoreszierender Farben auf Kleidung und Gegenständen. Aber ausgerechnet die Tattoos kann man nicht sehen!
- Dem Anspruch, kräftig leuchtende Farben zu tragen, kann z.Zt. nur selten Rechnung getragen werden.
- Weitere Nachteile:
- Die heute erhältlichen Tattoo-Farben bestehen hauptsächlich aus Isopropanol und Farbpigmenten und enthalten weder entzündungshemmende Stoffe, noch weisen sie Zusätze auf, die die Wundheilung fördern könnten.
- Da es sich beim Tätowieren um kleine Nadelstiche in die obere Hautschicht handelt, und diese dabei verletzt wird, ist es stets wünschenswert, etwaigen Entzündungen vorzubeugen.
- Herkömmliche Farbe erfüllt diesen Anspruch nicht, sondern wirkt durch die Eigenschaft des Isopropanol lediglich desinfizierend und keinesfalls während des Heilungsprozesses entzündungshemmend.
- Während des Tätowiervorgangs wird üblicherweise nicht unter UV-, Schwarz- oder Blaulicht gearbeitet. Mit der herkömmlichen Methode kann es deshalb zu keiner auch nur geringfügigen Schmerzlinderung kommen, weil nur mit weißem Licht, bzw. Tageslicht gearbeitet wird.
- Laut Biophotonen-Forschung kühlt Bestrahlung mit blauem Licht, wirkt desinfizierend, zusammenziehend, Blutungen stillend und entzündungshemmend.
- Diese Vorteile werden beim Tätowieren immer noch nicht ausgenutzt. Aus ganzheitlicher Sicht ist der Stand der Technik des Tätowierens längst überholt, da es genügend Möglichkeiten gibt, schmerzfreier und steriler zu arbeiten und gleichzeitig den Heilungsprozess zu unterstützen.
- Da die Einnahme von Medikamenten (auch Alkohol und Drogen) vor und während des Tätowierens zu unerwünschten Begleiterscheinungen führt (wie Blutungen, Schwindel usw.), ist jede Art der Schmerzlinderung wünschenswert. Wer Chemie/Medikamente/Betäubungen ablehnt, muss nach dem heutigen Stand der Technik im Tattoo-Bereich die auftretenden Schmerzen einfach ertragen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die o.g. Nachteile zu beheben.
- Außerdem bietet sie sowohl modische Neuerung (und ist Trendsetter) als auch medizinische Vorteile. Ebenfalls psychologische, da der Angst- und Schmerzpegel sinkt.
- Aufgabe der Erfindung ist es, den Tätowiervorgang angenehmer und die Tätowierungen attraktiver zu gestalten.
- Durch die Anwendung der neuen fluoreszierenden Tattoo-Farben, die wohlmöglich unter UV-, Schwarz- oder Blaulicht eintätowiert werden, entstehen viele Vorteile für die Tattoo-Künstler und deren Klienten/Kunden.
- Vorteile:
- Fluoreszierende Tattoo-Farbe ist ein absolut neuartiges Produkt, das den Ansprüchen der Tattoo- -Liebhaber vollauf entspricht.
- Diese neue, unbedenkliche Tattoo-Farbe vermittelt beim Discobesuch das außergewöhnliche Erlebnis, man trüge kleine Lichtquellen/Lämpchen unter der Haut.
- Die Eigenschaft der Farbe, bei Schwarzlicht zu strahlen, vermittelt den Eindruck einer elektrischen Beleuchtung, wie das bei fluoreszierenden Gegenständen der Fall ist. Die Leuchtpigmente sind als kosmetische Pigmente zugelassen und selbst der Verzehr eines Kilos hätte nur leicht abführende Wirkung.
- Im Gegensatz zu den früher in Amerika verwendeten Tattoo-Farben, sind meine Farben nicht gesundheitsschädlich, bleichen nicht aus bei Sonnenlicht und sind sehr gut hautverträglich.
- Dies ist bereits seit einem Jahr durch Selbstversuche belegt. Weitere Informationen und technische Daten sind über Frau Merle Bender, Dorfstr.75, 53844 Troisdorf Müllekoven, Tel.0228-9711 971 zu erfahren oder über e-mail:mail@depro.com, Hersteller der Pigmente, ehemals Fa.Depro, jetzt RB Consulting.
- Meine Leuchtfarben enthalten pflanzliche Zusatzstoffe, die die Wundheilung fördern und/oder entzündungshemmend wirken. Auch bringt das Arbeiten beim Tätowiervorgang weitere Vorteile, da bei UV/Schwarzlicht/Blaulicht die Dichte der Farbauftragung optimal zu kontrollieren ist. Desweiteren bewirkt das Licht ein Zusammenziehen der Hautgefäße und ist für den Klienten deshalb weniger schmerzhaft als mit der herkömmlichen Methode.
- Die Wunde wird gekühlt, blutet weniger oder überhaupt nicht und wird gleichzeitig desinfiziert.
- Das Betrachten des Tätowiervorgangs mit blauem Licht hat auch seelische Wirkung auf den Klienten, der laut Farbtherapie weitaus ruhiger und entspannter ist, was mir als Tätowierer Vorteile bringt, da ich genauer arbeiten kann, wenn jemand still hält und nicht vor Nervosität oder Angst wackelt, aber auch für den Klienten eine angenehme Situation darstellt, die in dieser Form noch völlig unbekannt ist.
- Vorteile für die Klienten entstehen zusätzlich, wenn alte, unansehliche Tattoos überarbeitet werden sollen, da meine Farben weitaus effektiver alte herkömmliche abdecken oder auch nur auffrischen.
- Beide Prozeduren sind neben neuen Tattoos immer wieder gewünscht und beliebt.
- Mit dem von mir geplanten Farben-Set können außerdem standartisierte, herkömmliche Tattoo-Farben aufgefrischt und verbessert werden, was die Leuchtkraft bei Tageslicht betrifft.
- Auch wenn es dem Laien weniger wichtig erscheint, ist es eine Tatsache, dass die Verwendung dieser neuartigen, innovativen Tattoo-Farbe, das Selbstwertgefühl des Trägers stärkt und steigert, sowie seine Außergewöhnlichkeit und Einzigartigkeit unterstreicht und darstellt.
- Beispielbeschreibung einer Patentanmeldung
- Ausführungsbeispiele (können nicht in Zeichnungen wiedergegeben werden)
- Herkömmliche Farben zum Tätowieren bestehen aus Ethyl- oder Isopropenalkohol und Farbpigmenten. Nur wenige Lieferfirmen verwenden andere Zusätze.
- Die von mir erfundene Farbe zum Tätowieren erfüllt nun mehrere Ansprüche, von Klienten und Tattoo-Künstlern, die immer schon gestellt wurden, aber noch nie zufriedenstellend erfüllt werden konnten.
- 1. Die Verwendung von unbedenklichen Leuchtpigmenten ist absolut neuartig. Die Pigmente sind sogar als Lebensmittelzusätze erlaubt und weitaus unbedenklicher als gängige Farbstoffe, die nicht fluoreszieren. Meine Farben leuchten wirklich bei UV-, Schwarz- oder Blaulicht! Sie sind die ersten wirklich "leuchtenden" Farben auf dem Markt, der angeblich "leuchtende Farben" anbietet, womit aber nur "kräftige Farben" gemeint sind. Die optimale leuchtende Farbe zu verwenden, ist das Ziel der ganzen Szene.
- 2. Da jeder Klient ein gewisses Eigenrisiko betreffend Schmerzen and Verheilen des Tattoos einkalkuliert, und da sich in der Szene fast ausschließlich mit der Verbesserung der Tätowierfarbe beschäftigt wurde, wurde bisher Desinfektion und Sterilität der Instrumente groß geschrieben, jedoch kam niemand bisher auf die Idee, der Farbe selbst anerkannte und erlaubte Hilfsstoffe zuzusetzen, die den bisher verschwiegenen Ansprüchen der Klienten entsprechen würden.
- 3. Die Verwendung meiner Farbe beugt mehr als herkömmliche Farben den etwaigen Hautreizungen und Entzündungen vor. Das bedeutet, dass erstmalig bereits während des Tätowierens ein Vorteil für den Klienten entsteht. Üblich ist z.Zt.nur, den Klienten über heilende Nach behandlung des Tattoos zu informieren. Für diesen Part ist er selbst zuständig. Der Tattoo-Künstler wiederum arbeitet möglichst steril, ist aber für die ordnungsgemäße, angeratene Nachbehandlung nicht mehr zuständig. Durch Unhygiene des Klienten kann es dann immer wieder zu Entzündungen kommen. Wird nun der Tattoo-Farbe bereits einer oder mehrere Stoffe zugesetzt, die das Entzündungsrisiko mindern und/oder sogar die Wundheilung fördern, kann der Tattoo-Künstler mit gutem Gewissen behaupten, aus hygienischer und medizinischer Sicht das Optimale für seine Klienten zu bieten.
- 4. Tätowiert er dann zusätzlich noch unter UV-, Schwarz- oder Blaulicht, bringt das dem Klienten weitere Entlastung von Schmerzen, angenehmeres Klima, Beruhigung der Nerven, alles in allem ein weitaus sichereres Gefühl auch die Hygiene betreffend. Der Tattoo-Künstler kann während der zusätzlichen Blaulicht-Anwendung weitaus präziser und dichter die Farbe aufbringen, da er größere Kontrolle optisch erlangt, wenn Löcher in den Farbflächen entstehen sollten, die man mit bloßem Auge bei Tageslicht sonst nicht sehen könnte.
- 5. Meine Tattoo-Farbe würde auch den geplanten Richtlinien der EU entsprechen, die für 2006 vorgesehen sind.
Claims (6)
- Gebrauchsfertige Tattoo-Farbe auf der Basis von Alkohol und kosmetischen Pigmenten, dadurch gekennzeichnet, dass diese bei Bestrahlung von UV-, Schwarz- oder Blaulicht im Dunkeln leuchtet.
- Gebrauchsfertige Tattoo-Farbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie elektromagnetische Wellen/Licht stark reflektiert, da fluoreszierende Pigmente enthalten.
- Gebrauchsfertige Tattoo-Farbe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie in besonderem Maße entzündungshemmend auf die Haut wirkt.
- Gebrauchsfertige Tattoo-Farbe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Wundheilung fördert.
- Gebrauchsfertige Tattoo-Farbe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorgesehen ist, sie während einer UV-, Schwarz- oder Blaulicht-Bestrahlung einzutätowieren, was die Effektivität der vorherigen erhöht.
- Gebrauchsfertige Tattoo-Farbe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorgesehen ist, sie in sterile Patronen zu abzufüllen, um die Effektivität der Ansprüche 3 und 4 zu erhöhen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410022651 DE102004022651A1 (de) | 2004-05-07 | 2004-05-07 | Fluoreszierende Tätowier-Farbe gebrauchsfertig |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410022651 DE102004022651A1 (de) | 2004-05-07 | 2004-05-07 | Fluoreszierende Tätowier-Farbe gebrauchsfertig |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004022651A1 true DE102004022651A1 (de) | 2005-12-08 |
Family
ID=35335868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410022651 Withdrawn DE102004022651A1 (de) | 2004-05-07 | 2004-05-07 | Fluoreszierende Tätowier-Farbe gebrauchsfertig |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004022651A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017121900A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Ferhan Toprak | Kombination von Tätowiertinte und einem oder mehreren Lokalanästhetika |
EP4374846A1 (de) * | 2022-11-22 | 2024-05-29 | Veil VariEty In coLours GmbH | Tätowierfarbe |
-
2004
- 2004-05-07 DE DE200410022651 patent/DE102004022651A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017121900A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Ferhan Toprak | Kombination von Tätowiertinte und einem oder mehreren Lokalanästhetika |
WO2019057822A1 (de) | 2017-09-21 | 2019-03-28 | Ferhan Toprak | Kombination von tätowiertinte und einem oder mehreren lokalanästhetika |
EP3684330B1 (de) * | 2017-09-21 | 2023-06-07 | Ferhan Toprak | Kombination von tätowiertinte und einem oder mehreren lokalanästhetika |
EP4374846A1 (de) * | 2022-11-22 | 2024-05-29 | Veil VariEty In coLours GmbH | Tätowierfarbe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Spear et al. | Long-term experience with nipple-areola tattooing | |
Spear et al. | Intradermal tattoo as an adjunct to nipple-areola reconstruction | |
ATE110255T1 (de) | Gebrauch von ghl-cu derivaten für die herstellung eines medikaments zur stimulierung des haarwachstums. | |
DE4030465A1 (de) | Pflaster | |
Seyhan et al. | Scalp micropigmentation procedure: a useful procedure for hair restoration | |
Cuyper et al. | Cosmetic and medical applications of tattooing | |
Ghafari et al. | Permanent makeup: A review of its technique, regulation, and complications | |
DE60106458T2 (de) | Dermatologisches verfahren und zugehörige einrichtung | |
DE102004022651A1 (de) | Fluoreszierende Tätowier-Farbe gebrauchsfertig | |
US20060115505A1 (en) | Safe, eco-friendly, health protective herbal colours and aroma useful for cosmaceutical applications | |
ATE157006T1 (de) | Verwendung von corrinoiden zur topischen anwendung bei hauterkrankungen | |
Byars | Tattooing of free skin grafts and pedicle flaps | |
WO2001058413A1 (de) | Verfahren zum stimulieren des haarwachstums und kit zur durchführung des verfahrens | |
DE20022088U1 (de) | Körperschmuck | |
DE60218157T2 (de) | Injizierbare sterile zusammensetzung als schönheits- und/oder korrekturzweck | |
KR102084261B1 (ko) | 문신용 염료조성물 및 그 제조방법 | |
CN102525863A (zh) | 深层清洁毛孔的灌疗组合物及其制备方法和应用 | |
DE2406967A1 (de) | Mittel zur desodorierung und beeinflussung der schweissekretion | |
DE3816447A1 (de) | Haarerneuerungsmittel | |
JP6813166B2 (ja) | タンニング剤 | |
CN104546640A (zh) | 一种具有延缓衰老、抗氧化功效的护肤液 | |
AT403009B (de) | Kombi- kristall- farblichttherapiegerät mit biophotonenenergie | |
KR102193298B1 (ko) | 립 플럼퍼 | |
EP4374846A1 (de) | Tätowierfarbe | |
DE3735393A1 (de) | Montur fuer haarprothesen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |