DE102004013194A1 - Goods dispensing container, especially for cigarettes, has a roller grating that comes down between side walls and has a locking element that automatically locks in at least one of the side walls - Google Patents

Goods dispensing container, especially for cigarettes, has a roller grating that comes down between side walls and has a locking element that automatically locks in at least one of the side walls Download PDF

Info

Publication number
DE102004013194A1
DE102004013194A1 DE200410013194 DE102004013194A DE102004013194A1 DE 102004013194 A1 DE102004013194 A1 DE 102004013194A1 DE 200410013194 DE200410013194 DE 200410013194 DE 102004013194 A DE102004013194 A DE 102004013194A DE 102004013194 A1 DE102004013194 A1 DE 102004013194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
goods delivery
container according
delivery container
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410013194
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004013194B4 (en
Inventor
Karl-Heinrich Lindemeier
Jörg Vögeding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kesseboehmer Holding EK
Original Assignee
Heinrich J Kesseboehmer KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich J Kesseboehmer KG filed Critical Heinrich J Kesseboehmer KG
Priority to DE102004013194A priority Critical patent/DE102004013194B4/en
Publication of DE102004013194A1 publication Critical patent/DE102004013194A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004013194B4 publication Critical patent/DE102004013194B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Goods dispensing container (2) has supports for holding goods in a self-service access area (Z). The container has side walls (4, 5) and an upper roller grating (3) with a lock device (8). The lock device has a lock part (9) with a locking element. When the roller grating is moved into a locked position, then the locking element is automatically locked in at least one of the container side walls.

Description

Die Erfindung betrifft einen Warenausgabebehälter, insbesondere für Zigarettenpackungen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a goods delivery container, in particular for cigarette packs. according to the generic term of claim 1.

Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, einen Warenausgabebehälter für Zigarettenpackungen zu schaffen, dessen aus Gitterrosten bestehender Behälterkorpus im Bereich einer zur Selbstbedienung vorgesehenen Zugriffsöffnung ein zu deren Freigabe einfach bedienbares Rollengitter aufweist, dessen Schloßteil eine von der Bedienperson unabhängige Abdeckung der Zugriffsöffnung ermöglicht und danach den Behälter für unbefugte Personen mit hoher Sicherheit verschließt.The Invention deals with the problem of creating a goods delivery container for cigarette packs, the container body consisting of gratings in the area of one access opening provided for self-service for their release Easy to use roller grille, the lock part of a independent of the operator Covering the access opening enables and then the container for unauthorized persons Locks people with high security.

Die Erfindung löst dieses Problem mit einem Warenausgabebehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 14 verwiesen.The Invention solves this problem with a goods delivery container with the characteristics of Claim 1. With regard to essential further refinements will on the claims 2 to 14 referenced.

Der erfindungsgemäße Warenausgabebehälter für Zigarettenpackungen ist im Bereich seiner als Rollengitter ausgebildeten Verschlußbaugruppe mit einer Schließ vorrichtung versehen, die als eine funktionale Einheit mit den seitlichen Behälterwänden zusammenwirkt. Das Schließelement der Schließvorrichtung ist von Hand mittels eines Schlüssels freigebbar, danach kann das Rollengitter in die Öffnungsstellung verschoben werden und bei einer späteren Rückverlagerung des Rollengitters, beispielsweise beim Verschließen des Behälters nach Ladenschluß, ist ohne zusätzliche Schließhilfen oder nochmalige Anwendung des Schlüssels eine personenunabhängige Zwangsschließung durchführbar.The Goods delivery container according to the invention for cigarette packs is in the area of its shutter assembly designed as a roller grille a locking device provided that interacts as a functional unit with the side container walls. The closing element the locking device is by hand using a key can be released, then the roller grille can be moved into the open position be and at a later shift back the roller grille, for example when closing the container after the shop closes, is without additional closing aids or repeated use of the key, a person-independent forced closure can be carried out.

Die mit einem an sich bekannten Zylinderstangenschloß versehene Schließvorrichtung ist dabei in eine vordere Schließleiste des Rollengitters so integriert, daß die zum Erzielen der Schließfunktion wesentlichen Verbindungsbauteile weitgehend verdeckt verlaufen und diese in einem vorteilhaften Abstand zum zentral an der Schließleiste angeordneten Schloßteil in einer Arretierungsstellung fixiert werden. Mit dieser Bauweise kann bereits ein Versuch eines unbefugten Eingriffs in den Warenbehälter mit hoher Sicherheit verhindert werden. Die Schließvorrichtung ist dabei auch bei einem Einsatz von Hebeln o. dgl. Werkzeugen hinreichend widerstandsfähig.The with a locking device known per se cylinder rod lock is integrated in a front locking bar of the roller grille that the essential for achieving the locking function Connecting components run largely concealed and these in one advantageous distance to the lock part arranged centrally on the locking bar in be locked in a locking position. With this design you can already an attempt at unauthorized tampering with the goods container with high Security can be prevented. The locking device is also there sufficiently robust when using levers or the like.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Warenausgabebehälters näher veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:Further Details and advantageous embodiments of the invention result itself from the following description and the drawing in which a embodiment of the goods issue container illustrated in more detail is. The drawing shows:

1 eine Perspektivdarstellung eines erfindungsgemäßen Warenausgabebehälters mit einem Rollengitter in Schließstellung, 1 1 shows a perspective view of a goods delivery container according to the invention with a roller grille in the closed position,

2 eine Perspektivdarstellung ähnlich 1 mit dem Warenausgabebehälter in einer zweiten Ausführungsform mit zwei gegensinnig verlagerbaren Rollengittern, 2 a perspective view similar 1 with the goods delivery container in a second embodiment with two roller grids which can be displaced in opposite directions,

3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Warenausgabebehälters gemäß einer Linie II-II in 2, 3 a partially sectioned side view of the goods delivery container according to a line II-II in 2 .

4 eine Einzeldarstellung des Rollengitters in einer Vorderansicht mit einer Schließleiste, 4 a single view of the roller grille in a front view with a locking bar,

5 eine Ausschnittsdarstellung des Rollengitters gemäß einer Linie III-III in 4, 5 a sectional view of the roller grid according to a line III-III in 4 .

6 eine perspektivische Einzeldarstellung der Schließleiste mit in Schließstellung verlagertem Schließelement, 6 2 shows a perspective individual illustration of the locking bar with the locking element displaced in the locking position,

7 eine Perspektivdarstellung ähnlich 6 mit in Öffnungsstellung verlagertem Schließelement, 7 a perspective view similar 6 with the closing element shifted to the open position,

8 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Schließleiste gemäß 6, 8th an enlarged sectional view of the locking bar according to 6 .

9 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Schließleiste in der Ausführung gemäß 7, 9 an enlarged sectional view of the locking bar in the execution according 7 .

10 eine Stirnansicht einer längsrandseitig an der Schließleiste vorgesehenen Halteplatte, 10 3 shows an end view of a holding plate provided on the longitudinal edge of the locking bar,

11 eine Seitenansicht der Halteplatte gemäß 10, 11 a side view of the holding plate according to 10 .

12 eine Draufsicht der Halteplatte gemäß 10, 12 a plan view of the holding plate according to 10 .

13 eine Seitenansicht der als ein Hohlprofilteil mit Kanälen ausgebildeten Schließleiste, 13 3 shows a side view of the closing strip which is designed as a hollow profile part with channels,

14 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung im Bereich des Rollengitters gemäß einer Ansicht XIV in 1, 14 an enlarged detail view in the area of the roller grid according to a view XIV in 1 .

15 eine Ansicht ähnlich 14 mit dem Schließelement in Schließstellung, und 15 a view similar 14 with the closing element in the closed position, and

16 eine Einzeldarstellung der Schließvorrichtung mit dem Schloßteil und an diesem vorgesehenen Schubstangen. 16 an individual representation of the locking device with the lock part and on this provided push rods.

In 1 ist ein insgesamt mit 1 bezeichneter Warenausgabebehälter, insbesondere für Zigarettenpackungen (nicht dargestellt) veranschaulicht, der zur Aufstellung im Kassenbereich eines Supermarktes o. dgl. vorgesehen ist.In 1 illustrates a goods delivery container, generally designated 1, in particular for cigarette packs (not shown), which is provided for installation in the checkout area of a supermarket or the like.

Derartige an sich bekannte Warenausgabebehälter 1 weisen im Korpus abgestützte Warenträger 2 auf, die zur Selbstbedienung in jeweiligen Gefachen mit nicht näher dargestellten Warenpackungen gefüllt sind. Ein Zugriffsbereich Z (2) des Warenausgabebehälters 1 ist mittels eines Rollengitters 3 verschließbar, das an gegenüberliegenden seitlichen Behälterwänden 4, 5 in jeweiligen Führungsschienen 6, 7 abgestützt ist. Das aus einer Schließstellung (1) in eine Öffnungsstellung (2) überführbare Rollengitter 3 weist dabei eine insgesamt mit 8 bezeichnete Schließvorrichtung (6) auf, die mit einem handbetätigten Schloßteil 9 versehen ist.Such goods receptacle known per se 1 have supported product carriers in the body 2 on, which are filled for self-service in respective compartments with packs of goods, not shown. An access area Z ( 2 ) of the goods issue container 1 is by means of a roller grid 3 lockable, that on opposite side container walls 4 . 5 in respective guide rails 6 . 7 is supported. That from a closed position ( 1 ) in an open position ( 2 ) transferable roller grilles 3 has a total of 8th designated locking device ( 6 ) with a manually operated lock part 9 is provided.

In der Ausführungsform gemäß 1 ist der Warenausgabebehälter 1 nur mit dem einen Rollengitter 3 versehen und in einer zweiten Ausführungsform des Warenausgabebehälters 1' gemäß 2 und 3 weist dieser zwei in den Führungsschienen 6, 7 gegensinnig verlagerbare Rollengitter 3 und 3' auf. Das Rollengitter 3' ist in einer unteren Öffnungsstellung dargestellt, so daß der Zugriffsbereich Z freigegeben ist. Zusätzlich kann auch das Rollengitter 3 aus der oberen Schließstellung (2) in eine nicht dargestellte untere Öffnungsstellung verlagert sein, so daß der Zugriffsbereich Z' ebenfalls freigegeben ist. Ebenso ist denkbar, nur den Zugriffsbereich Z' freizugeben (nicht dargestellt), wobei nur das Rollengitter 3 geöffnet wird und das Rollengitter 3' in die Schließstellung verlagert ist.In the embodiment according to 1 is the goods delivery container 1 only with the one roller grille 3 provided and in a second embodiment of the goods delivery container 1' according to 2 and 3 this has two in the guide rails 6 . 7 roller grids that can be moved in opposite directions 3 and 3 ' on. The roller grille 3 ' is shown in a lower open position, so that the access area Z is released. The roller grille can also be used 3 from the upper closed position ( 2 ) be moved to a lower opening position, not shown, so that the access area Z 'is also released. It is also conceivable to only release the access area Z '(not shown), only the roller grille 3 is opened and the roller grille 3 ' is shifted to the closed position.

In 3 ist die Ausbildung des Warenausgabebehälters 1' mit den beiden Rollengittern 3, 3' dargestellt, wobei es sich versteht, daß die wesentlichen Bauteile im Bereich der Schließvorrichtung 8 dieser Rollengitter 3, 3' identisch aufgebaut sind und für diese gleichen Bauteile keine nähere Beschreibung erforderlich ist.In 3 is the formation of the goods delivery container 1' with the two roller grilles 3 . 3 ' shown, it being understood that the essential components in the area of the locking device 8th this roller grille 3 . 3 ' are constructed identically and no further description is required for these same components.

Die erfindungsgemäß ausgebildeten Warenausgabebehälter 1, 1' sind mit Rollengittern 3, 3' versehen, die nur zum Öffnen im Bereich der Schließvorrichtung 8 eine Entriegelung erfordern und danach in die Freigabestellung zu verschieben sind. Bei Rückverlagerung des jeweiligen Rollengitters 3, 3' (Bewegungspfeile A bzw. B in 3; Pfeil A' in 1) in die Schließstellung wirkt das jeweilige Rollengitter 3, 3' im Bereich der Behälterwände 4 und 5 mit einem selbsttätig verriegelnden Schließelement 10 (14) zusammen, so daß beim Schließen des Warenausgabebehälters 1, 1', beispielsweise nach Ladenschluß, eine nochmalige Betätigung des Schloßteiles 9 entbehrlich ist und damit das Verschließen des Zugriffsbereiches Z, Z' unabhängig vom Schlüsseldienst durch das Bedienpersonal durchgeführt werden kann.The goods delivery containers designed according to the invention 1 . 1' are with roller grilles 3 . 3 ' provided only for opening in the area of the locking device 8th require unlocking and must then be moved to the release position. When relocating the respective roller grille 3 . 3 ' (Movement arrows A or B in 3 ; Arrow A 'in 1 ) the respective roller grille acts in the closed position 3 . 3 ' in the area of the container walls 4 and 5 with an automatically locking closing element 10 ( 14 ) together so that when you close the goods delivery container 1 . 1' , for example after the shop closes, a repeated actuation of the lock part 9 is unnecessary and thus the locking of the access area Z, Z 'can be carried out by the operating personnel independently of the key service.

Die Schließvorrichtung 8 mit dem Schließelement 10 ist vorteilhaft in eine als Teil des Rollengitters 3, 3' vorgesehene Schließleiste 11, 11' integriert. Dieses beim Öffnen mittels des Schloßteiles 9 aus der Schließstellung lösbare Schließelement 10 wird beim Bewegen des Rollengitters 3, 3' zwangsgeführt und gelangt beim Schließen im Bereich der seitlichen Behälterwände 4 bzw. 5 in eine Verbindungsstellung (14).The locking device 8th with the closing element 10 is advantageous in one as part of the roller grille 3 . 3 ' provided locking bar 11 . 11 ' integrated. This when opening by means of the lock part 9 Closing element that can be released from the closed position 10 when moving the roller grille 3 . 3 ' positively guided and arrives when closing in the area of the side container walls 4 respectively. 5 in a connection position ( 14 ).

4 zeigt das Rollengitter 3 in einer Einzeldarstellung, wobei eine Verbindung der Schließleiste 11 mit an dieser durch Gelenkteile G gehaltenen Gitterstäben 12 deutlich wird. In der Darstellung gemäß 5 ist in einer Seitenansicht der Schließleiste 11 das Schloßteil 9 in seiner Einbaulage dargestellt, wobei dieses mit einem jeweilige Griffmulden 13' aufweisenden Griffteil 13 versehen ist, das rückseitig mit dem Schloßteil 9 zusammenwirkt. 4 shows the roller grille 3 in a single representation, a connection of the locking bar 11 with lattice bars held on this by joint parts G. 12 becomes clear. According to the representation 5 is a side view of the locking bar 11 the lock part 9 shown in its installed position, this with a respective recessed grip 13 ' having grip part 13 is provided, the back with the lock part 9 interacts.

Die Zusammenschau von 6 bis 9 und 16 zeigt, daß als jeweiliges Schließelement 10 zwei in Längsrichtung der Schließleiste 11 verlagerbare Schubstangen 14 und 15 (16) vorgesehen sind, die im Bereich der jeweiligen Behälterwandungen 4, 5 in ein ortsfestes Gegenlager 16 (14) einführbar sind (Pfeil C, C'). Ausgehend von dem im mittleren Bereich der Schließleiste 11 vorgesehenen Schloßteil 9 sind die beiden Schubstangen 14, 15 gegensinnig (Pfeil C, C', 16) zu der jeweiligen Behälterwand 4, 5 hin verlagerbar und in deren Bereich durch das jeweilige Gegenlager 16 festlegbar.The synopsis of 6 to 9 and 16 shows that as a respective closing element 10 two in the longitudinal direction of the locking bar 11 displaceable push rods 14 and 15 ( 16 ) are provided in the area of the respective container walls 4 . 5 in a stationary counter bearing 16 ( 14 ) can be inserted (arrow C, C '). Starting from that in the middle area of the locking bar 11 provided lock part 9 are the two push rods 14 . 15 in opposite directions (arrow C, C ', 16 ) to the respective container wall 4 . 5 relocatable and in their area by the respective counter bearing 16 fixable.

Die vergrößerte Detaildarstellung gemäß 16 zeigt, daß die beiden Schubstangen 14, 15 jeweils einerseits im Schloßteil 9 mittels zumindest einer eine Druckfeder 17 als Stellglied aufweisenden Stellbaugruppe 17' gehalten sind. Die Druckfeder 17 wird beim Entriegeln der Schubstangen 14, 15 durch eine Schwenkbewegung (Pfeil D) vorgespannt und mittels dieser Druckfeder 17 sind die Schubstangen 14, 15 andererseits beim Erreichen der Schließstellung am Gegenlager 16 zu diesem hin durch die entsprechende Federkraft verlagerbar (Pfeil C, C').The enlarged detailed view according to 16 shows that the two push rods 14 . 15 on the one hand in the castle part 9 by means of at least one compression spring 17 as an actuator assembly 17 ' are held. The compression spring 17 is when unlocking the push rods 14 . 15 preloaded by a swiveling movement (arrow D) and by means of this compression spring 17 are the push rods 14 . 15 on the other hand when the closing position is reached on the counter bearing 16 displaceable towards it by the corresponding spring force (arrow C, C ').

In der Öffnungsstellung des Rollengitters 3, 3' liegen die Schubstangen 14, 15 (14) mit ihrer Stirnseite 18 an einem Basisschenkel 19 der jeweiligen Führungsschiene 6 bzw. 7 an. Dabei ist insbesondere ein Radienbereich R an der Schubstange 14, 15 vorgesehen, so daß diese gleitgeführt an diesem Basisschenkel 19 verlagerbar ist. Bei der Schließbewegung (Pfeil A, A') werden die Schubstangen 14, 15 entlang dem Basisschenkel 19 weitgehend reibungsfrei verlagert und bei Erreichen des Gegenlagers 16 (14) werden die Schubstangen 14, 15 jeweils zwangsgeführt in das jeweilige als eine Aufnahmeöffnung 16' ausgebildete Gegenlager 16 eingeführt.In the open position of the roller grille 3 . 3 ' are the push rods 14 . 15 ( 14 ) with its face 18 on a base leg 19 the respective guide rail 6 respectively. 7 on. In particular, there is a radius area R on the push rod 14 . 15 provided so that it slides on this base leg 19 is relocatable. With the closing movement (arrow A, A ') the push rods 14 . 15 along the base leg 19 largely shifted smoothly and when reaching the counter bearing 16 ( 14 ) the push rods 14 . 15 each positively guided into the respective one as a receiving opening 16 ' trained counter bearing 16 introduced.

Die Zusammenschau von 4 und 6 verdeutlicht, daß das mit den Schubstangen 14, 15 zusammenwirkende Schloßteil 9 in Längsrichtung der Schließleiste 11 außermittig angeordnet ist (Abstandsmaß F zur Mittellängsebene M) und die beiden Schubstangen 14, 15 bedingt durch den als Stellbaugruppe 17' wirksamen Antriebsmechanismus (16) im Bereich der Druckfeder 17 unterschiedliche Längen L und L' (6) aufweisen. Die Stellbaugruppe 17' ist im Bereich der Druckfeder 17 mit Verbindern 31, 31' zu den Schubstangen 14, 15 hin versehen und diese wirken am Schloßgehäuse 32 mit jeweiligen Führungsbolzen 33 und 34 zusammen, so daß diese bei den Verlagerungen gemäß Pfeilrichtung C, C' als Anschlag für die jeweilige Schubstange 14 bzw. 15 wirksam sind.The synopsis of 4 and 6 clarifies that with the push rods 14 . 15 cooperating lock part 9 in the longitudinal direction of the locking bar 11 is arranged off-center (distance F to the central longitudinal plane M) and the two push rods 14 . 15 due to the as an actuator assembly 17 ' effective drive mechanism ( 16 ) in the area of the compression spring 17 different lengths L and L '( 6 ) exhibit. The actuator assembly 17 ' is in the area of the compression spring 17 with connectors 31 . 31 ' to the push rods 14 . 15 provided and these act on the lock housing 32 with respective guide bolts 33 and 34 together, so that it moves in the direction of arrow C, C 'as a stop for the respective push rod 14 respectively. 15 are effective.

Die vergrößerten Ausschnittsdarstellungen der Schließleiste 11 gemäß 8 und 9 zeigen deren Ausbildung im Bereich ihrer seitlichen Enden mit jeweiligen Stützrollen 20, 21, die im Bereich der jeweiligen Führungsschienen 6, 7 an den seitlichen Behälterwänden 4, 5 abgestützt sind, so daß für das Rollengitter 3, 3' insgesamt eine leichtgängige Führung erreicht ist.The enlarged detail of the locking bar 11 according to 8th and 9 show their training in the area of their lateral ends with respective support rollers 20 . 21 in the area of the respective guide rails 6 . 7 on the side of the container 4 . 5 are supported so that for the roller grille 3 . 3 ' overall smooth guidance is achieved.

In zweckmäßiger Ausführung ist die Schließleiste 11 als ein Hohlprofile H aufweisendes Strangpreßteil (13) ausgebildet, in dem ein die beiden Schubstangen 14, 15 aufnehmender Kanalteil 23 geformt ist. Zu diesem zentralen Kanalteil 23 beidseits parallel sind zwei Rinnenteile 24, 25 vorgesehen, die als zusätzliche Verbindungsprofile nutzbar sind. In diese Rinnenteile 24, 25 sind die jeweiligen Gelenkglieder G als Verbinder zu den Gitterstäben 12 der Rollengitter 3, 3' eingeführt (8, 14).The locking bar is a practical version 11 as an extruded part having a hollow profile H ( 13 ) formed in which the two push rods 14 . 15 receiving channel part 23 is shaped. To this central part of the canal 23 two gutter parts are parallel on both sides 24 . 25 provided that can be used as additional connection profiles. In these gutter parts 24 . 25 are the respective link members G as a connector to the bars 12 the roller grille 3 . 3 ' introduced ( 8th . 14 ).

In 10 bis 12 ist in Einzeldarstellungen eine Halteplatte 27 dargestellt, die zur Abstützung der Stützrollen 20, 21 jeweilige an einem Tragschenkel 37 befindliche Tragteile 35, 36 aufweist. Diese Halteplatte 27 ist im Bereich jeweiliger Durchgangsbohrungen 28, 29 und darin festgelegter Halteelemente (nicht dargestellt) mit der Schließleiste 11 verbunden (14). Im Bereich der Durchgangsöffnung 28 ist gleichzeitig das in den Rinnenteil 24 eingreifende Gelenkglied G festlegt. Am Tragschenkel 37 ist eine Durchgangsöffnung 38 vorgesehen, die von der jeweiligen Schubstange 14 bzw. 15 durchgriffen ist (8, 9).In 10 to 12 is a holding plate in individual representations 27 shown to support the support rollers 20 . 21 each on a support leg 37 existing supporting parts 35 . 36 having. This holding plate 27 is in the area of the respective through holes 28 . 29 and holding elements defined therein (not shown) with the closing bar 11 connected ( 14 ). In the area of the passage opening 28 is at the same time in the gutter part 24 engaging articulated link G. On the support leg 37 is a through opening 38 provided by the respective push rod 14 respectively. 15 is reached ( 8th . 9 ).

Für eine weitgehend geräuschfreie Verlagerung des Rollengitters 3, 3' in die Schließstellung ist dieses am längsrandseitigen Bereich der Schließleiste 11 mit einem stirnseitigen Anlagestreifen 30, beispielsweise aus Gummi o. dgl., versehen, der in dem Rinnenteil 25 festgelegt ist und als Dämpfungsteil beim Schließen des Rollengitters 3, 3' wirksam ist. Die Schließleiste 11 ist in zweckmäßiger Ausführung mit Stützrollen 20, 21 aus Kunststoff o. dgl. versehen, wobei diese im Bereich der Behälterwände 4, 5 in die jeweils als U-Profile geformten Führungsschienen 6 und 7 eingreifen und mit diesen auch eine weitgehende Abdeckung der Schließelemente 10 erreicht ist (15).For a largely silent shifting of the roller grille 3 . 3 ' in the closed position this is on the longitudinal edge area of the locking bar 11 with a contact strip on the front 30 , for example made of rubber or the like, provided in the gutter part 25 is set and as a damping part when closing the roller grille 3 . 3 ' is effective. The locking bar 11 is in a practical version with support rollers 20 . 21 made of plastic or the like. This provided in the area of the container walls 4 . 5 into the guide rails, each shaped as a U-profile 6 and 7 intervene and with these also extensive coverage of the locking elements 10 is reached ( 15 ).

Claims (14)

Warenausgabebehälter, insbesondere für Zigarettenpackungen, mit im Behälter (1; 1') abgestützten Warenträgern (2), in dessen zur Selbstbedienung vorgesehenem vorderen Zugriffsbereich (Z) zumindest ein an gegenüberliegenden seitlichen Behälterwänden (4, 5) abgestütztes und aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung überführbares Rollengitter (3) vorgesehen ist, das eine mit einem handbetätigten Schloßteil (9) versehene Schließvorrichtung (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließvorrichtung (8) ein nur zum Öffnen des Rollengitters (3) zu betätigendes Schließelement (10) aufweist und bei Verlagerung des Rollengitters (3) in die Schließstellung das Schließelement (10) im Bereich zumindest einer der Behälterwände (4, 5) selbsttätig verriegelbar ist.Goods delivery container, in particular for cigarette packs, with in the container ( 1 ; 1' ) supported goods carriers ( 2 ), in the front access area (Z) provided for self-service, at least one on opposite side container walls ( 4 . 5 ) supported roller grille that can be moved from an open position to a closed position ( 3 ) is provided, one with a manually operated lock part ( 9 ) provided locking device ( 8th ), characterized in that the locking device ( 8th ) only to open the roller grille ( 3 ) locking element to be operated ( 10 ) and when the roller grille is moved ( 3 ) the closing element in the closed position ( 10 ) in the area of at least one of the container walls ( 4 . 5 ) can be locked automatically. Warenausgabebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließvorrichtung (8) mit dem Schließelement (10) in eine als Teil des Rollengitters (3) vorgesehene Schließleiste (11) integriert ist.Goods delivery container according to claim 1, characterized in that the closing device ( 8th ) with the closing element ( 10 ) as part of the roller grid ( 3 ) provided locking bar ( 11 ) is integrated. Warenausgabebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das beim Öffnen (Pfeil D) mittels des Schloßteils (9) aus der Schließstellung lösbare Schließelement (10) beim Schließen des Rollengitters (3; 3') zwangsgeführt in einer Verbindungsstellung im Bereich einer der seitlichen Behälterwände (4, 5) festlegbar ist.Goods delivery container according to claim 1 or 2, characterized in that the opening (arrow D) by means of the lock part ( 9 ) Removable locking element from the closed position ( 10 ) when closing the roller grille ( 3 ; 3 ' ) positively guided in a connection position in the area of one of the side container walls ( 4 . 5 ) can be determined. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (10) von einer in Längsrichtung der Schließleiste (11) verlagerbaren Schubstange (14, 15) gebildet und diese im Bereich der Behälterwand (4, 5) mittels eines ortsfesten Gegenlagers (16) fixierbar ist.Goods delivery container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the closing element ( 10 ) from one in the longitudinal direction of the locking bar ( 11 ) displaceable push rod ( 14 . 15 ) formed and this in the area of the container wall ( 4 . 5 ) by means of a fixed counter bearing ( 16 ) can be fixed. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) mit zwei Schubstangen (14, 15) versehen ist, die ausgehend von dem im mittleren Bereich (M) der Schließleiste (11) vorgesehenen Schloßteil (9) in Längsrichtung gegensinnig (Pfeil C, C') zu der jeweiligen Behälterwand (4, 5) hin verlagerbar und in deren Bereich durch das jeweilige Gegenlager (16) festlegbar sind.Goods delivery container according to one of claims 1 to 4, characterized in that the closing strip ( 11 ) with two push rods ( 14 . 15 ) is provided, starting from that in the central area (M) of the locking bar ( 11 ) provided lock part ( 9 ) in the longitudinal direction in opposite directions (arrow C, C ') to the respective container wall ( 4 . 5 ) relocatable and in their area by the respective counter bearing ( 16 ) can be determined. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schubstangen (14, 15) einerseits im Schloßteil (9) mittels einer beim Entriegeln durch eine Schwenkbewegung (D) vorspannbaren Druckfeder (17) gehalten sind und mittels dieser Druckfeder (17) beim Schließvorgang der Schubstangen (14, 15) diese andererseits zum Gegenlager (16) hin verlagerbar sind.Goods delivery container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two push rods ( 14 . 15 ) on the one hand in the lock part ( 9 ) by means of a compression spring that can be pretensioned when unlocked by a swivel movement (D) ( 17 ) are held and by means of this compression spring ( 17 ) when closing the push rods ( 14 . 15 ) on the other hand to the counter bearing ( 16 ) are relocatable. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mit den Schubstangen (14, 15) zusammenwirkende Schloßteil (9) in Längsrichtung der Schließleiste (11) außermittig (Abstand F) angeordnet ist und die beiden Schubstangen (14, 15) unterschiedliche Länge (L, L') aufweisen.Goods delivery container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the with the push rods ( 14 . 15 ) cooperating lock part ( 9 ) in the longitudinal direction of the locking bar ( 11 ) is arranged off-center (distance F) and the two push rods ( 14 . 15 ) have different lengths (L, L '). Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) im Bereich ihrer seitlichen Enden mit Stützrollen (20, 21) versehen ist und diese im Bereich einer jeweiligen Führungsschiene (6, 7) an den seitlichen Behälterwänden (4, 5) abgestützt sind.Goods delivery container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the closing strip ( 11 ) in the area of their lateral ends with support rollers ( 20 . 21 ) is provided and this in the area of a respective guide rail ( 6 . 7 ) on the side of the container ( 4 . 5 ) are supported. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) als ein Hohlprofilteil (H) mit zumindest einem die beiden Schubstangen (14, 15) aufnehmenden Kanalteil (23) ausgebildet ist.Goods delivery container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the closing strip ( 11 ) as a hollow profile part (H) with at least one of the two push rods ( 14 . 15 ) receiving channel part ( 23 ) is trained. Warenausgabebehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) im Bereich des zentralen angeordneten Kanalteils (23) zwei zu diesem parallel verlaufende Rinnenteile (24, 25) aufweist.Goods delivery container according to claim 9, characterized in that the closing strip ( 11 ) in the area of the central channel section ( 23 ) two gutter parts running parallel to this ( 24 . 25 ) having. Warenausgabebehälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) an den beiden Enden jeweils zwei der durch eine Halteplatte (27) abgestützten Stützrollen (20, 21) aufweist und zwischen deren Achsenteilen (35, 36) der Kanalteil (23) für die Schubstangen (14, 15) ausmündet.Goods delivery container according to claim 9 or 10, characterized in that the closing strip ( 11 ) at both ends two of which are held by a holding plate ( 27 ) supported support rollers ( 20 . 21 ) and between their axis parts ( 35 . 36 ) the channel part ( 23 ) for the push rods ( 14 . 15 ) flows out. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) des Rollengitters (3, 3') im Bereich der Halteplatte (27) mit Gitterstäben (12) verbunden ist.Goods delivery container according to one of claims 1 to 11, characterized in that the closing strip ( 11 ) of the roller grid ( 3 . 3 ' ) in the area of the holding plate ( 27 ) with bars ( 12 ) connected is. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) mit einem längsrandseitigen Anlageteil (30) aus Gummi o. dgl. versehen ist.Goods delivery container according to one of claims 1 to 12, characterized in that the closing strip ( 11 ) with a longitudinal part of the system ( 30 ) made of rubber or the like. Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließleiste (11) jeweilige Stützrollen (20, 21) aus Kunststoff o. dgl. aufweist und diese im Bereich der Behälterwände (4, 5) in die als U-Profile geformten Führungsschienen (6, 7) eingreifen.Goods delivery container according to one of claims 1 to 13, characterized in that the closing strip ( 11 ) respective support rollers ( 20 . 21 ) made of plastic or the like and this in the area of the container walls ( 4 . 5 ) in the guide rails shaped as U-profiles ( 6 . 7 ) intervene.
DE102004013194A 2003-03-25 2004-03-17 Goods dispensing container for cigarette packs Expired - Fee Related DE102004013194B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013194A DE102004013194B4 (en) 2003-03-25 2004-03-17 Goods dispensing container for cigarette packs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304716U DE20304716U1 (en) 2003-03-25 2003-03-25 Goods dispensing container, especially for cigarettes, has a roller grating that comes down between side walls and has a locking element that automatically locks in at least one of the side walls
DE20304716.8 2003-03-25
DE102004013194A DE102004013194B4 (en) 2003-03-25 2004-03-17 Goods dispensing container for cigarette packs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004013194A1 true DE102004013194A1 (en) 2004-10-21
DE102004013194B4 DE102004013194B4 (en) 2005-06-30

Family

ID=32842364

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304716U Expired - Lifetime DE20304716U1 (en) 2003-03-25 2003-03-25 Goods dispensing container, especially for cigarettes, has a roller grating that comes down between side walls and has a locking element that automatically locks in at least one of the side walls
DE102004013194A Expired - Fee Related DE102004013194B4 (en) 2003-03-25 2004-03-17 Goods dispensing container for cigarette packs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304716U Expired - Lifetime DE20304716U1 (en) 2003-03-25 2003-03-25 Goods dispensing container, especially for cigarettes, has a roller grating that comes down between side walls and has a locking element that automatically locks in at least one of the side walls

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20304716U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115088B3 (en) * 2015-09-08 2016-11-24 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh output device
WO2018157987A1 (en) 2017-02-28 2018-09-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Dispensing apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003895A1 (en) 2007-01-19 2008-07-24 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Disbursement and storage container for different removable articles, has superstructure, which comprises different parts and parts are formed by side walls, rear wall, front wall and base
CN109993911B (en) * 2017-12-29 2021-07-20 山东新北洋信息技术股份有限公司 Packing box and automatic vending machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7723850U1 (en) * 1977-07-30 1980-01-17 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh, 2000 Hamburg WAREHOUSE
DE8609527U1 (en) * 1986-04-08 1986-06-05 Ferrero oHG mbH, 3570 Stadtallendorf Shopping basket consisting of a wire frame, especially for chocolate goods
DE29820417U1 (en) * 1998-08-12 1999-12-23 Kesseboehmer Draht & Metall H Overhead shipping containers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115088B3 (en) * 2015-09-08 2016-11-24 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh output device
WO2017041902A1 (en) 2015-09-08 2017-03-16 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Dispensing device
WO2018157987A1 (en) 2017-02-28 2018-09-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Dispensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004013194B4 (en) 2005-06-30
DE20304716U1 (en) 2004-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051511B3 (en) Control cabinet arrangement with a main door and at least one side door
DE102011011113A1 (en) Frame system of insect guard mounted in window and door of building, for preventing invasion of e.g. insect, has sliding element which is connected to guide plates along longitudinal rails of clamping element
EP3109385B1 (en) Closure device for a door with a single or multi-part door leaf
DE102004013194A1 (en) Goods dispensing container, especially for cigarettes, has a roller grating that comes down between side walls and has a locking element that automatically locks in at least one of the side walls
DE3835055A1 (en) Rolling shutter door with integrated wicket
DE4409420A1 (en) Actuating device for handles of doors and windows
DE2323776C2 (en) Closure for flaps, in particular glove box lids in motor vehicles
DE102019125988A1 (en) Folding system
DE4202085C2 (en) LOCK FOR SHUTTER CABINETS
DE102010043821A1 (en) Locking device for a side sectional door
EP0799960B1 (en) Fitting for the wing of a door, window, or the like, which is tiltable and subsequently slidable in its own plane
DE19700440C1 (en) Switch-cabinet with cabinet door-lock
EP1424460B1 (en) Reversing linkage for an espagnolette
DE4016285A1 (en) Sliding bolt door etc. closure - is mounted inside U=shaped hood, forming bolt handle
DE3041221C2 (en) Locking fitting on a tilt-slide sash, preferably lift-tilt-slide sash, of windows, doors or the like.
DE19603415C1 (en) Burglar-proof locking system for door and window
DE4336203A1 (en) Control cabinet with a frame made of frame legs
DE10147989B4 (en) switch cabinet
DE4327688A1 (en) Excerpt guide
DE3712666C2 (en)
EP0698707B1 (en) Central locking device for tool carriage
DE202008013553U1 (en) Fitting for a wing of windows or doors
DE19603416C1 (en) Burglar-proof lock system for doors and windows
DE8613802U1 (en) Kit for a closing faceplate for doors and windows
DE60106847T2 (en) Locking unit for a panel for closing access to a subterranean chamber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A47F 100

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KESSEBOEHMER HOLDING E.K., DE

Free format text: FORMER OWNER: HEINRICH J. KESSEBOEHMER KG, 49152 BAD ESSEN, DE

Effective date: 20120516

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

Effective date: 20120516

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee