DE102004010727A1 - expansion anchor - Google Patents

expansion anchor Download PDF

Info

Publication number
DE102004010727A1
DE102004010727A1 DE200410010727 DE102004010727A DE102004010727A1 DE 102004010727 A1 DE102004010727 A1 DE 102004010727A1 DE 200410010727 DE200410010727 DE 200410010727 DE 102004010727 A DE102004010727 A DE 102004010727A DE 102004010727 A1 DE102004010727 A1 DE 102004010727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
slots
expansion sleeve
sleeve
anchor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410010727
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Linka
Oliver Hacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE200410010727 priority Critical patent/DE102004010727A1/en
Priority to PCT/EP2005/000469 priority patent/WO2005093265A1/en
Publication of DE102004010727A1 publication Critical patent/DE102004010727A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spreizanker (12) mit einer Spreizhülse (10), die durch Einziehen eines Spreizkonus (22) aufspreizbar ist. Die Erfindung schlägt vor, die Spreizhülse (10) mit zickzack- oder wellenförmigen Schlitzen (14) zu versehen, so dass durch die Schlitze (14) gebildete Spreizelemente (16) miteinander verzahnt sind. Die Spreizhülse (10) liegt dadurch auch in aufgespreiztem Zustand über den gesamten Umfang an einer Bohrlochwandung an.The invention relates to an expansion anchor (12) with an expansion sleeve (10) which can be expanded by drawing in an expansion cone (22). The invention proposes to provide the expansion sleeve (10) with zigzag or wave-shaped slots (14) so that expansion elements (16) formed by the slots (14) are intermeshed with each other. The expansion sleeve (10) is thereby applied even in the spread state over the entire circumference of a borehole wall.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spreizanker mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The invention relates to an expansion anchor with the features of the preamble of claim 1.

Spreizanker sind an sich bekannt. Sie weisen einen Spreizkörper und eine Spreizhülse auf, die durch achsparallele Schlitze in Spreizelemente unterteilt ist. Die Spreizelemente werden auch als Spreizzungen oder Spreizschenkel bezeichnet. Der Spreizkörper ist üblicherweise konusförmig, d. h. ein Kegelstumpf, wobei er in Längsrichtung ballig oder hohlrund sein kann. Auch sind andere Formen des Spreizkörpers, beispielsweise ein pyramiden- oder keilförmiger Spreizkörper nicht ausgeschlossen. Der Spreizkörper kann einen Schaft mit beispielsweise einem Innen- oder Außengewinde an einem dem Spreizkörper fernen Ende zur Befestigung eines Gegenstands aufweisen. Auch kann der Spreizkörper schaftlos sein und beispielsweise ein Innengewinde zum Eindrehen eines Gewindebolzens oder einer Schraube aufweisen. Auch kann die Spreizhülse zur Befestigung eines Gegenstands am Spreizanker ausgebildet sein, beispielsweise kann die Spreizhülse ein Innengewinde aufweisen.expansion anchor are known per se. They have an expansion body and an expansion sleeve, which is divided by axially parallel slots in spreading elements. The spreading elements are also called Spreizzungen or Spreizschenkel designated. The spreader is usually cone-shaped, d. H. a truncated cone, wherein it is crowned or hollow round in the longitudinal direction can be. Also, other forms of the expansion body, such as a pyramidal or wedge-shaped spreader not excluded. The spreader can with a shaft For example, an internal or external thread on a spreader distant Have end for fixing an object. Also, the Spreader shaftless be and, for example, an internal thread for screwing a threaded bolt or a screw. Also, the expansion sleeve for attachment an article may be formed on the expansion anchor, for example can the expansion sleeve have an internal thread.

Zum Verankern in einem Bohrloch wird der Spreizanker in das Bohrloch eingebracht und die Spreizhülse durch Einziehen des Spreizkörpers in die Spreizhülse aufgeweitet und der Spreizanker dadurch kraftschlüssig im Bohrloch verankert. Das Aufweiten der Spreizhülse wird auch als Aufspreizen bezeichnet. Drückt sich die Spreizhülse in eine Bohrlochwandung ein oder in einem hinterschnittenen Bohrloch wird der Spreizanker kraft- und/oder formschlüssig verankert. Die Hinterschneidung kann beispielsweise die Form einer konischen Bohrlocherweiterung aufweisen. Mit dem Einziehen des Spreizkörpers in die Spreizhülse ist ein Aufschieben der Spreizhülse auf den Spreizkörper gleichzusetzen, beides hat den gleichen Effekt, nämlich die Spreizhülse mit dem Spreizkörper durch eine Relativbewegung zwischen Spreizhülse und Spreizkörper aufzuweiten. Die Schlitze der Spreizhülsen bekannter Spreizanker sind nicht durchgehend und beginnen üblicherweise an einem Ende der Spreizhülse, und zwar an dem Ende der Spreizhülse, das zur Verankerung des Spreizankers in einem Bohrloch mit dem Spreizkörper aufgeweitet wird.To the Anchoring in a borehole becomes the expansion anchor in the borehole introduced and the expansion sleeve by pulling the spreader in the expansion sleeve widened and the expansion anchor thereby frictionally in Anchored borehole. The expansion of the expansion sleeve is also called spreading designated. presses the expansion sleeve in a borehole wall or in an undercut borehole the expansion anchor is anchored non-positively and / or positively. The undercut may, for example, take the form of a conical borehole enlargement exhibit. With the retraction of the expansion body in the expansion sleeve a sliding of the expansion sleeve on the spreader equate, both has the same effect, namely the expansion sleeve with the spreader widen by a relative movement between the expansion sleeve and spreader. The slots of the expansion sleeves known expansion anchor are not continuous and usually begin at one end of the expansion sleeve, at the end of the expansion sleeve, that widened for anchoring the expansion anchor in a borehole with the expansion body becomes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verankerung eines Spreizankers der vorstehend erläuterten Art zu verbessern.Of the Invention is based on the object anchoring a Spreizankers the above explained Kind of improving.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Schlitze der Spreizhülse des erfindungsgemäßen Spreizankers verlaufen nicht ausschließlich achsparallel, sondern sie gehen zusätzlich in Umfangsrichtung hin und her. Eine Grundrichtung der Schlitze kann achsparallel oder beispielsweise auch wendelförmig sein, die beiden Enden eines Schlitzes können in Umfangsrichtung zueinander versetzt sein. Diesem Verlauf der Schlitze ist der in Umfangsrichtung hin- und hergehende Verlauf überlagert. Durch den in Umfangsrichtung hin- und hergehenden Verlauf der Schlitze ergibt sich eine Art Verzahnung der durch die Schlitze gebildeten Spreizelemente der Spreizhülse in axialer Richtung. Außerdem ergibt sich eine Überdeckung nebeneinander befindlicher Spreizelemente in Umfangsrichtung, wobei die Überdeckung auch dann besteht, wenn die Schlitze durch Aufspreizen der Spreizhülse und ggf. durch eine Bohrlocherweiterung aufgeweitet sind. Dadurch verbessert sich eine Anlage der in einem Bohrloch aufgespreizten Spreizhülse an einer Bohrlochwand. Aufgrund der hin- und hergehenden Schlitze gehen auch Ränder der Spreizelemente in Umfangsrichtung hin und her mit der gewünschten Folge, dass die Spreizhülse, auch wenn ihre Schlitze aufgeweitet sind, immer über einen gesamten Umfang eines Bohrlochs an der Bohrlochwand anliegen. Risse in der Bohrlochwand, die zu einer Bohrlocherweiterung führen, werden dadurch abgedeckt und ein ungleichmäßiges, beispielsweise unrundes Bohrloch wird besser ausgeglichen.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. The slots of the expansion sleeve the expansion anchor according to the invention are not exclusive paraxial, but they also go in the circumferential direction and forth. A basic direction of the slots can be parallel to the axis or for example, helical be, the two ends of a slot can be in the circumferential direction to each other be offset. This course of the slots is in the circumferential direction back and forth Overlayed course. By the circumferentially reciprocating course of the slots results a kind of toothing of the spreading elements formed by the slots the expansion sleeve in the axial direction. Furthermore results in an overlap next to each other located spreading elements in the circumferential direction, wherein the overlap also exists when the slots by spreading the expansion sleeve and possibly expanded by a borehole extension. This improves a system of spread in a wellbore expansion sleeve on a Borehole wall. Because of the reciprocating slits also go margins the spreading in the circumferential direction back and forth with the desired Consequence that the expansion sleeve, even if their slots are widened, always over an entire circumference of one Borehole abut the borehole wall. Cracks in the borehole wall, which lead to a borehole extension, thereby covered and a non-uniform, for example non-round Borehole is better balanced.

Die Schlitze können einen eckigen, beispielsweise zick-zack-, dreieck-, rechteck- oder trapezförmigen Verlauf aufweisen. Ebenfalls ein sägezahnförmiger Verlauf der Schlitze ist erfindungsgemäß möglich. Auch eine gerundete, beispielsweise wellenförmige Form der Schlitze ist erfindungsgemäß möglich. Auch bei gerundetem, wellenförmigem Verlauf der Schlitze können diese sägezahnartig geformt sein, d. h. eine Flanke einer Welle weist einen in Umfangsrichtung der Spreizhülse steileren Anstieg als die Gegenflanke auf.The Slits can a square, such as zig-zag, triangular, rectangular or trapezoidal Have history. Also a sawtooth shaped course of the slots is possible according to the invention. Also is a rounded, for example, wave-shaped shape of the slots according to the invention possible. Also with a rounded, wavy course the slots can this sawtooth be shaped, d. H. an edge of a shaft has a circumferential direction the expansion sleeve steeper rise than the counter-flank.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Erstreckung der Schlitze in Umfangsrichtung in einer axialen Richtung der Spreizhülse zu- oder abnimmt. Beispielsweise kann die Erstreckung der Schlitze in Umfangsrichtung an dem Ende der Spreizhülse, das aufgespreizt wird, größer sein, um die größere Breite der aufgeweiteten Schlitze auszugleichen.A Embodiment of the invention provides that the extension of the Slots in the circumferential direction in an axial direction of the expansion sleeve or decreases. For example, the extension of the slots in the circumferential direction at the end of the expansion sleeve, that is spread, be greater, around the larger width to compensate for the widened slots.

Die Spreizhülse kann aus einem rohrförmigen Rohling hergestellt sein. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die Spreizhülse aus Blech herzustellen, beispielsweise zu stanzen und anschließend das (ebene) Blech zu der rohrförmigen Spreizhülse zu biegen.The expansion sleeve can be made of a tubular Be made blank. An embodiment of the invention sees before, the expansion sleeve made of sheet metal, for example, to punch and then the (plane) sheet metal to the tubular Expansion sleeve too to bend.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein durch einen der in Umfangsrichtung hin- und hergehenden Schlitze gebildeter Rand eines Spreizelements über einen Umfang der Spreizhülse vorsteht. Das Spreizelement kann in seinem Randbereich beispielsweise tangential verlaufen. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung wird ein axialer Halt der Spreizhülse in einem Bohrloch verbessert, um die Spreizhülse durch Einziehen des Spreizkörpers aufweiten und aufspreizen zu können. Es wird vermieden, dass insbesondere in einem Bohrloch mit toleranzbedingt großem Durchmesser die Spreizhülse beim Versuch den Spreizkörper einzuziehen aus dem Bohrloch herausgezogen wird. Die Anpassung des Spreizankers an toleranzbedingt unterschiedliche Bohrlochdurchmesser ist dadurch verbessert.An embodiment of the invention provides that at least one formed by one of the circumferentially reciprocating slots formed edge of a spreader over a circumference of the spread sleeve protrudes. The expansion element may for example be tangential in its edge region. By means of this embodiment of the invention, an axial retention of the expansion sleeve in a borehole is improved in order to expand and spread the expansion sleeve by drawing in the expansion body. It is avoided that in particular in a borehole with tolerances due to large diameter, the expansion sleeve when trying to collect the expansion body is pulled out of the borehole. The adaptation of the expansion anchor tolerances due to different hole diameter is thereby improved.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be illustrated below with reference to the drawing Embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 eine Spreizhülse eines erfindungsgemäßen Spreizankers in perspektivischer Darstellung; 1 an expansion sleeve of an expansion anchor according to the invention in a perspective view;

2 einen erfindungsgemäßen Spreizanker mit der Spreizhülse aus 1 in perspektivischer Darstellung; und 2 an expansion anchor according to the invention with the expansion sleeve 1 in perspective view; and

37 unterschiedliche Ausführungsformen von Spreizhülsen des erfindungsgemäßen Spreizankers in Abwicklung. 3 - 7 different embodiments of expansion sleeves of the expansion anchor according to the invention in settlement.

Die in 1 dargestellte Spreizhülse 10 des in 2 insgesamt dargestellten, erfindungsgemäßen Spreizankers 12 ist durch Biegen aus einem zuvor ebenen Blech (Blechzuschnitt, Blechstanzteil oder dgl.) zu der rohrförmigen Spreizhülse 10 hergestellt. Die Spreizhülse 10 weist drei über den Umfang verteilt angeordnete Schlitze 14 auf, die sich in längs- oder achsparalleler Richtung von einem (vorderen) Ende der Spreizhülse über etwa zwei Drittel deren axialer Länge erstrecken. Die Schlitze 14 unterteilen die Spreizhülse 10 in zungen- oder laschenförmige Spreizelemente 16. Da sich einer der Schlitze 14 an einem Stoß von Rändern des zu der Spreizhülse 10 gebogenen Blechs befindet, ist dieser Schlitz 14 durchgehend. Die Schlitze 14 weisen eine achsparallele Hauptrichtung auf, der ein in Umfangsrichtung hin- und hergehender Verlauf überlagert ist. Der (mögliche) Schlitzverlauf bzw. die Form der Schlitze ist in den in 37 dargestellten Ausführungsbeispielen gut erkennbar. Durch den in Umfangsrichtung hin- und hergehenden Verlauf der Schlitze 14 ergibt sich eine Verzahnung von durch die Schlitze 14 gebildeten Rändern der Spreizelemente 16.In the 1 illustrated expansion sleeve 10 of in 2 Overall illustrated, inventive expansion anchor 12 is by bending from a previously flat sheet metal (sheet metal blank, sheet metal stamping or the like.) To the tubular expansion sleeve 10 produced. The expansion sleeve 10 has three slits distributed over the circumference 14 on, extending in the longitudinal or axis-parallel direction of a (front) end of the expansion sleeve over about two-thirds of its axial length. The slots 14 divide the expansion sleeve 10 in tongue or lug-shaped spreading elements 16 , As is one of the slots 14 at a joint of edges of the expansion sleeve 10 bent sheet is this slot 14 continuous. The slots 14 have an axis-parallel main direction, which is superimposed on a circumferentially reciprocating course. The (possible) slot profile or the shape of the slots is in the in 3 - 7 illustrated embodiments clearly visible. By the circumferentially reciprocating course of the slots 14 results in a toothing of the slots 14 formed edges of the spreading 16 ,

Im Bereich der durch die Schlitze 14 gebildeten Ränder der Spreizelemente 16 verlaufen die Spreizelemente 16 tangential, d. h. sie stehen in diesem Randbereich nach außen über einen Umfang der Spreizhülse 10 vor. Wie dargestellt kann ein Randbereich eines Spreizelements 16 tangential verlaufen, es können auch beide Randbereiche tangential verlaufen (nicht dargestellt).In the area of through the slots 14 formed edges of the spreading elements 16 the spreading elements run 16 tangentially, ie they are in this edge region to the outside over a circumference of the expansion sleeve 10 in front. As shown, an edge region of a spreading element 16 tangential, both edge areas may be tangent (not shown).

Die Spreizhülse 10 ist wie in 2 dargestellt verschieblich auf einem Schaft 18 des Spreizankers 12 angeordnet. Der Schaft 18 weist an seinem hinteren Ende ein Gewinde 20 zur Befestigung eines nicht dargestellten Gegenstands am Spreizanker 12 auf. An einem (vorderen) Ende weist der Schaft 18 einen kegelstumpfförmigen Spreizkörper 22 auf, der sich zum vorderen Ende hin erweitert. Die Spreizhülse 10 ist im Anschluss an den Spreizkörper 22 auf dem Schaft 18 angeordnet, ihr vorderes, mit den Schlitzen 14 versehenes Ende ist dem Spreizkörper 22 zugewandt.The expansion sleeve 10 is like in 2 shown displaceable on a shaft 18 of the expansion anchor 12 arranged. The shaft 18 has at its rear end a thread 20 for fixing an item, not shown, on the expansion anchor 12 on. At one (front) end, the shaft 18 a frusto-conical expansion body 22 which expands towards the front end. The expansion sleeve 10 is following the spreader 22 on the shaft 18 arranged, their front, with the slots 14 provided end is the spreader 22 facing.

Die Verankerung des erfindungsgemäßen Spreizankers 12 erfolgt in an sich bekannter Weise. Der Spreizanker 12 wird mit dem Spreizkörper 22 und der Spreizhülse 10 in ein nicht dargestelltes Bohrloch eingebracht, wobei ein hinteres Ende des Schafts 18 mit dem Gewinde 20 aus dem Bohrloch vorsteht. Der Spreizkörper 22 wird in die Spreizhülse 10 eingezogen und drückt dabei die Spreizelemente 16 radial auseinander, d. h. die Spreizhülse 10 wird aufgeweitet bzw. aufgespreizt. Der Spreizkörper 22 drückt die Spreizelemente 16 gegen eine Bohrlochwand, so dass der Spreizanker 12 kraftschlüssig im Bohrloch verankert ist. Sofern sich die Spreizelemente 16 in die Bohrlochwand eindrücken ergibt sich zusätzlich ein Formschluss. Ebenfalls bei einer Verankerung in einem (konisch) hinterschnittenen Bohrloch ergibt sich eine form- und kraftschlüssige Verankerung.The anchoring of the expansion anchor according to the invention 12 takes place in a conventional manner. The expansion anchor 12 is with the spreader 22 and the expansion sleeve 10 introduced into a not shown wellbore, wherein a rear end of the shaft 18 with the thread 20 protrudes from the borehole. The spreader 22 is in the expansion sleeve 10 retracted and presses the spreading elements 16 radially apart, ie the expansion sleeve 10 is expanded or spread. The spreader 22 pushes the spreading elements 16 against a borehole wall so that the expansion anchor 12 firmly anchored in the borehole. If the spreading elements 16 Pressing into the borehole wall also results in a positive connection. Also when anchored in a (conically) undercut borehole, a positive and non-positive anchoring results.

Bei einer Bohrlocherweiterung in Folge beispielsweise einer Rissbildung weist der Spreizanker 12 ein Nachspreizverhalten auf: Sofern der Schaft 18 des Ankers 12 axial belastet ist, wird der Spreizkonus 22 bei einer Bohrlocherweiterung weiter in die Spreizhülse 10 eingezogen und spreizt diese nach, so dass der Spreizanker 12 mit näherungweise unveränderter Verankerungskraft im Bohrloch verankert bleibt.In a borehole dilation in consequence, for example, a crack, the expansion anchor points 12 a spreading behavior: if the shaft 18 of the anchor 12 is loaded axially, is the expansion cone 22 at a borehole enlargement further into the expansion sleeve 10 retracted and spreads this, so that the expansion anchor 12 remains anchored in the borehole with approximately unchanged anchoring force.

Durch den in Umfangsrichtung hin- und hergehenden Verlauf der Schlitze 14 ergibt sich eine in Umfangsrichtung vollständige Überdeckung der Spreizelemente 16, auch wenn die Schlitze 14 durch das Auf- und ggf. Nachspreizen aufgeweitet sind.By the circumferentially reciprocating course of the slots 14 results in a circumferential full coverage of the spreading 16 even if the slots 14 are widened by the up and possibly subsequent spreading.

Die tangential verlaufenden Randbereiche der Spreizelemente 16 an ihren durch die Schlitze 14 gebildeten Rändern bewirkt eine verbesserte Anpassung der Spreizhülse 10 an ein Bohrloch mit toleranzbedingt großem Durchmesser. Es wird vermieden, dass die Spreizhülse 10 aus dem Bohrloch herausgezogen anstatt der Spreizkörper 22 in die Spreizhülse 10 eingezogen wird. Auch ergeben die tangentialen Randbereiche der Spreizelemente 16 eine Art radialer Verzahnung, die den Halt der Spreizhülse 10 im Bohrloch verbessern kann.The tangentially extending edge regions of the spreading elements 16 at their through the slots 14 formed edges causes an improved adaptation of the expansion sleeve 10 to a borehole with tolerances due to large diameter. It will avoid the expansion sleeve 10 pulled out of the borehole instead of the spreader 22 in the expansion sleeve 10 is withdrawn. Also yield the tangential Edge regions of the spreading elements 16 a kind of radial toothing that supports the expansion sleeve 10 in the borehole can improve.

Die 37 zeigen unterschiedliche Schlitzformen, wobei die Spreizhülsen 10 in abgewickeltem, ebenem Zustand, d. h. vor dem Biegen zu der rohrförmigen Spreizhülse 10 dargestellt sind. Diese Darstellungen sind nicht abschließend, es sind andere Schlitzformen möglich. Allen Schlitzen 14 ist gemeinsam, dass sie an einem Loch 24 enden, das einer Rissbildung entgegenwirkt. Die Schlitze 14 der in 3 dargestellten Spreizhülse 10 weisen einen wellenförmigen Verlauf auf, wobei die Wellen sägezahnförmig verformt sind, d. h. ein Anstieg der Schlitze 14 ist in einer Umfangsrichtung steiler als der Anstieg in entgegengesetzter Umfangsrichtung.The 3 - 7 show different slot shapes, the expansion sleeves 10 in unwound, flat state, ie before bending to the tubular expansion sleeve 10 are shown. These illustrations are not exhaustive, other slot shapes are possible. All slots 14 is common that they are at a hole 24 end, which counteracts cracking. The slots 14 the in 3 illustrated expansion sleeve 10 have a wave-shaped course, wherein the waves are sawtooth-shaped, ie an increase of the slots 14 is steeper in a circumferential direction than the increase in the opposite circumferential direction.

4 und 5 zeigen zwei unterschiedliche Möglichkeiten von in Umfangsrichtung der Spreizhülse 10 zick-zack-förmigen Schlitzen 14. 4 and 5 show two different possibilities of circumferentially of the expansion sleeve 10 zigzag-shaped slots 14 ,

6 zeigt in Umfangsrichtung wellenförmig verlaufende Schlitze 14, 7 zeigt eckige, rechteckförmig verlaufende Schlitze 14. Den Schlitzen 14 in 6 und 7 ist gemeinsam, dass ihre Erstreckung in Umfangsrichtung, also sozusagen eine „Amplitude" der Schlitze 14 zum vorderen Ende der Spreizhülse 10 hin größer wird. Das vordere Ende der Spreizhülse 10 ist dasjenige Ende, das dem Spreizkörper 22 des Schafts 18 des Spreizankers 12 zugewandt ist (vgl. 2). Beim Aufweiten und Aufspreizen der Spreizhülse 10 öffnen sich die Schlitze 14 am vorderen, dem Spreizkörper 22 zugewandten Ende der Spreizhülse 10 weiter als am hinteren Ende der Spreizhülse 10. Durch die größere Erstreckung der durch die Schlitze 14 gebildeten Ränder der Spreizelemente 16 der Spreizhülse 10 in Umfangsrichtung am vorderen Ende der Spreizhülse 10 wird die größere Öffnung der Schlitze 14 beim Aufweiten und Aufspreizen ausgeglichen, nebeneinander befindliche Spreizelemente 16 bleiben selbst bei einer großen Öffnung der Schlitze 14 bei einem Nachspreizen der Spreizhülse 10 miteinander verzahnt. 6 shows in the circumferential direction undulating slots 14 . 7 shows square, rectangular slits 14 , The slots 14 in 6 and 7 is common that their extent in the circumferential direction, so to speak, an "amplitude" of the slots 14 to the front end of the expansion sleeve 10 gets bigger. The front end of the expansion sleeve 10 is the end that the spreader 22 of the shaft 18 of the expansion anchor 12 is facing (cf. 2 ). When expanding and spreading the expansion sleeve 10 the slots open 14 at the front, the spreader 22 facing the end of the expansion sleeve 10 further than at the rear end of the expansion sleeve 10 , Due to the greater extent of the through the slots 14 formed edges of the spreading elements 16 the expansion sleeve 10 in the circumferential direction at the front end of the expansion sleeve 10 will the larger opening of the slots 14 balanced during expansion and spreading, side by side expansion elements 16 stay even with a large opening of the slots 14 in a subsequent spreading of the expansion sleeve 10 interlocked.

Claims (9)

Spreizanker, mit einem Spreizkörper und mit einer Spreizhülse, die Schlitze aufweist, die die Spreizhülse in Spreizelemente unterteilen, und die durch Einziehen des Spreizkörpers in die Spreizhülse und/oder durch Aufschieben der Spreizhülse auf den Spreizkörper aufweitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (14) sich achsparallel erstrecken und zusätzlich in Umfangsrichtung hin- und hergehen.Expansible anchor, with an expansion body and with an expansion sleeve, which has slots which divide the expansion sleeve into expansion elements, and which can be expanded by pulling the expansion body into the expansion sleeve and / or by sliding the expansion sleeve onto the expansion body, characterized in that the slots ( 14 ) extend parallel to the axis and additionally reciprocate in the circumferential direction. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (14) einen eckigen Verlauf aufweisen.Expansible anchor according to claim 1, characterized in that the slots ( 14 ) have an angular course. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (14) einen zick-zack-förmigen Verlauf aufweisen.Expansible anchor according to claim 1, characterized in that the slots ( 14 ) have a zig-zag course. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (14) einen sägezahnförmigen Verlauf aufweisen.Expansible anchor according to claim 1, characterized in that the slots ( 14 ) have a sawtooth-shaped course. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (14) einen wellenförmigen Verlauf aufweisen.Expansible anchor according to claim 1, characterized in that the slots ( 14 ) have a wave-shaped course. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (14) in einer Umfangsrichtung einen steileren Anstieg als in der anderen Umfangsrichtung aufweisen.Expansible anchor according to claim 1, characterized in that the slots ( 14 ) have a steeper slope in one circumferential direction than in the other circumferential direction. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erstreckung der Schlitze (14) in Umfangsrichtung in einer achsparallelen Richtung zunimmt.An expansion anchor according to claim 1, characterized in that an extension of the slots ( 14 ) increases in the circumferential direction in an axis-parallel direction. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (10) aus einem Blech durch Biegen hergestellt ist.Expansion anchor according to claim 1, characterized in that the expansion sleeve ( 10 ) is made from a sheet by bending. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch einen der Schlitze (14) der Spreizhülse (10) gebildeter Rand eines Spreizelements (16) nach außen über einen Umfang der Spreizhülse (10) vorsteht.Expansion anchor according to claim 1, characterized in that a through one of the slots ( 14 ) of the expansion sleeve ( 10 ) formed edge of a spreading element ( 16 ) to the outside over a circumference of the expansion sleeve ( 10 ) protrudes.
DE200410010727 2004-03-05 2004-03-05 expansion anchor Withdrawn DE102004010727A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010727 DE102004010727A1 (en) 2004-03-05 2004-03-05 expansion anchor
PCT/EP2005/000469 WO2005093265A1 (en) 2004-03-05 2005-01-19 Expanding anchor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010727 DE102004010727A1 (en) 2004-03-05 2004-03-05 expansion anchor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004010727A1 true DE102004010727A1 (en) 2005-09-22

Family

ID=34877397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410010727 Withdrawn DE102004010727A1 (en) 2004-03-05 2004-03-05 expansion anchor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004010727A1 (en)
WO (1) WO2005093265A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058775A1 (en) * 2007-12-06 2009-06-10 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg expansion anchor
CN101914962A (en) * 2010-08-24 2010-12-15 济南四建(集团)有限责任公司 Building infilled wall tie bar structure
EP3239539A1 (en) 2016-04-27 2017-11-01 HILTI Aktiengesellschaft Anchor having a corrugated sleeve
CN108026955A (en) * 2015-09-23 2018-05-11 海福乐柏林有限及两合公司 The connection expansible plug of expansion sleeve injection encapsulated
EP3324057A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-23 fischerwerke GmbH & Co. KG Expansion anchor
WO2022101049A1 (en) * 2020-11-13 2022-05-19 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Expansion anchor and method for anchoring same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3766819A (en) * 1971-12-03 1973-10-23 Die Cast And Forge Co Inc Anchor bolt
DE7701056U1 (en) * 1977-01-15 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Dowel with sleeve and expansion body
DE2836347A1 (en) * 1978-08-19 1980-03-06 Stumpp & Kurz DEVICE FOR ATTACHING AN OBJECT TO A WALL OR THE LIKE
DE2927373C2 (en) * 1978-08-19 1988-07-07 Stumpp + Kurz Gmbh + Co, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109599C3 (en) * 1971-02-25 1975-03-06 Taunus-Armaturen Gmbh, 6241 Oberreifenberg Sheet metal expansion anchor with head and shaft and process for its manufacture
AU2467784A (en) * 1983-02-16 1984-08-23 Lyncorss Pty. Ltd. Fastening device
DE3308755A1 (en) * 1983-03-11 1984-09-13 Hilti Ag, Schaan PLASTIC SPREADING PLUG
GB9408587D0 (en) * 1994-04-29 1994-06-22 Black & Decker Inc Wall plugs having anti-rotation arms

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7701056U1 (en) * 1977-01-15 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Dowel with sleeve and expansion body
US3766819A (en) * 1971-12-03 1973-10-23 Die Cast And Forge Co Inc Anchor bolt
DE2836347A1 (en) * 1978-08-19 1980-03-06 Stumpp & Kurz DEVICE FOR ATTACHING AN OBJECT TO A WALL OR THE LIKE
DE2927373C2 (en) * 1978-08-19 1988-07-07 Stumpp + Kurz Gmbh + Co, 7000 Stuttgart, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058775A1 (en) * 2007-12-06 2009-06-10 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg expansion anchor
EP2068009A2 (en) * 2007-12-06 2009-06-10 fischerwerke GmbH & Co. KG Split anchor
EP2068009A3 (en) * 2007-12-06 2010-05-26 fischerwerke GmbH & Co. KG Split anchor
CN101914962A (en) * 2010-08-24 2010-12-15 济南四建(集团)有限责任公司 Building infilled wall tie bar structure
CN101914962B (en) * 2010-08-24 2012-09-05 济南四建(集团)有限责任公司 Building infilled wall tie bar structure
CN108026955B (en) * 2015-09-23 2020-03-06 海福乐柏林有限及两合公司 Connecting expansion bolt for injection molding and encapsulation of expansion sleeve
CN108026955A (en) * 2015-09-23 2018-05-11 海福乐柏林有限及两合公司 The connection expansible plug of expansion sleeve injection encapsulated
US10584732B2 (en) 2015-09-23 2020-03-10 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Connecting expansion bolts over-molded with expansion sleeves
WO2017186674A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Hilti Aktiengesellschaft Anchor having a wave-shaped sleeve
EP3239539A1 (en) 2016-04-27 2017-11-01 HILTI Aktiengesellschaft Anchor having a corrugated sleeve
US11261894B2 (en) 2016-04-27 2022-03-01 Hilti Aktiengesellschaft Anchor having a wave-shaped sleeve
EP3324057A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-23 fischerwerke GmbH & Co. KG Expansion anchor
WO2022101049A1 (en) * 2020-11-13 2022-05-19 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Expansion anchor and method for anchoring same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005093265A1 (en) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0318426B1 (en) Expansion dowel with an expansion sleeve and a retractable expanding cone
EP0308619B1 (en) Expansion dowel
EP0192913B1 (en) Expansive dowel with an application indication
EP0773373B1 (en) Metal expansion anchor
DE4117238C2 (en)
EP3540243A1 (en) Expanding anchor
EP0307590B1 (en) Expansion dowel
WO2005093265A1 (en) Expanding anchor
EP1701046B1 (en) Expanding masonry attachment plug
DE19735709A1 (en) Undercut dowels
DE3007650C2 (en) Expansion dowel for anchoring in drilled holes made conically widened inwards
EP1855016B1 (en) Dowel
EP0763664B1 (en) Expansion dowel
EP1730409B1 (en) Expanding plug
CH627241A5 (en)
DE10108844A1 (en) Making casing of expanding masonry bolt, commences by coating with sliding paint, followed by stamping and bending to shape
DE102007049744A1 (en) Expansion anchor, for drillings in concrete, has an ellipsoid expansion body pushed into an expansion sleeve
EP0421104B1 (en) Expansible dowel and method for the manufacture thereof
EP2628963B1 (en) Insulation dowel
EP0889250A1 (en) Anchor
DE3940411C2 (en) Expansion anchor
DE3036627A1 (en) Metal or plastics anchor bolt socket - has inclined tongues on outside gripping drilling wall once inserted
DE3801823C2 (en) Anchoring for double-shell masonry
DE19936927A1 (en) Plastic dowels
EP1205674A2 (en) Expansion dowel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FISCHERWERKE GMBH & CO. KG, 72178 WALDACHTAL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee