DE102004009888B4 - Heizleiterdurchführung bei einer Scheibenwaschanlage sowie Scheibenwaschanlage - Google Patents

Heizleiterdurchführung bei einer Scheibenwaschanlage sowie Scheibenwaschanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102004009888B4
DE102004009888B4 DE102004009888.3A DE102004009888A DE102004009888B4 DE 102004009888 B4 DE102004009888 B4 DE 102004009888B4 DE 102004009888 A DE102004009888 A DE 102004009888A DE 102004009888 B4 DE102004009888 B4 DE 102004009888B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
sealing element
conductor
heating conductor
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004009888.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004009888A1 (de
Inventor
Uwe Lasebnick
Harald Kapitza
Michael Buss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Wischersysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Wischersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Wischersysteme GmbH filed Critical Valeo Wischersysteme GmbH
Priority to DE102004009888.3A priority Critical patent/DE102004009888B4/de
Publication of DE102004009888A1 publication Critical patent/DE102004009888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004009888B4 publication Critical patent/DE102004009888B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/487Liquid supply therefor the liquid being heated
    • B60S1/488Liquid supply therefor the liquid being heated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/35Ohmic-resistance heating
    • F16L53/38Ohmic-resistance heating using elongate electric heating elements, e.g. wires or ribbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Heizleiterdurchführung (7) zum abgedichteten Einführen wenigstens eines elektrischen Leiters (6.1, 6.2) eines Heizleiters (6) in einen zu beheizenden Flüssigkeitskanal (3, 4) einer Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, wobei die Heizleiterdurchführung (7) eine Durchführöffnung (11) für den wenigstens einen Leiter (6.1, 6.2) aufweist und in dieser Durchführöffnung (11) wenigstens ein die Durchführöffnung (11) abdichtendes und den Leiter (6.1, 6.2) in der Durchführöffnung (11) verankerndes, durch Ausgießen und/oder Ausschäumen zumindest eines Teils der Durchführöffnung (11) mit einer aushärtbaren Dichtmasse erzeugtes Abdichtelement (16) sowie zusätzlich zu dem von der ausgehärteten Dichtmasse gebildeten Abdichtelement (16) ein von einem Formkörper aus elastischem Material gebildetes Dichtelement (14) vorgesehen ist, wobei das Dichtelement (14) in der Durchführöffnung (11) durch eine von einem Vorsprung (12) gebildete Hinterschneidung axial fixiert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizleiterdurchführung gemäß Patentanspruch 1 oder 6. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Scheibenwaschanlage mit einer erfindungsgemäßen Heizleiterdurchführung.
  • Bei Scheibenwaschanlagen für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge ist bekannt, die für die Versorgung der Spritzdüsen mit der Wasch- oder Spritzflüssigkeit (z.B. Wasser mit oder ohne Zusätze) dienenden Schlauchleitungen elektrisch zu beheizen und hierfür im Inneren der jeweiligen Schlauchleitung einen elektrischen Heizleiter frei anzuordnen, der von außen über eine Durchführung (Heizleiterdurchführung) abgedichtet in den von der Schlauchleitung gebildeten Flüssigkeitskanal eingeführt ist ( EP 1 070 642 A2 ).
  • Die bekannte Heizleiterdurchführung ist dabei von einem seitlichen Anschlussstutzen eines Anschlussstücks gebildet, über welches ein Ende der Schlauchleitung mit einer Pumpe für die Wasch- oder Spritzflüssigkeit verbunden ist. Die Heizleiterdurchführung besitzt eine sich kegelförmig verengende Einführungs- oder Durchführöffnung, in der ein an die Kegelstumpfform angepasstes Dichtelement aus einem gummielastischen oder elastomeren Material vorgesehen ist. Das Dichtelement ist mit zwei Öffnungen zum Durchführen jeweils eines Stranges des zwei Stränge aufweisenden Heizleiters ausgebildet. Bei noch nicht montiertem Dichtelement ist der Durchmesser der Öffnungen größer als der Durchmesser des jeweiligen Stranges. Weiterhin ist eine an der Durchführöffnung verrastbare Abdeckkappe vorgesehen, die beim Verrasten das elastomere Dichtelement derart verformt, dass es dann dicht gegen die Innenflächen der Durchführöffnung und im Bereich der Öffnungen auch dicht gegen die Stränge des Heizleiters anliegt.
  • Aus der DE 297 15 336 U1 ist es bekannt, eine Heizleiterdurchführung zum abgedichteten Einführen wenigstens eines elektrischen Leiters in einen zu beheizenden Flüssigkeitskanal einer Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge mittels eines Anschlussstücks auszubilden. Dieses Anschlussstück weist eine aus zwei Teilen bestehende Kammer auf, durch die der Leiter hindurchgeführt ist. Ferner ist auf den Außenumfang des Leiters ein vorgefertiges Dichtelement aufschiebbar, das in eine Durchführöffnung des Anschlussstücks eingeschoben wird. Das Dichtelement dient zum Abdichten des Anschlussstücks, wenn dessen Kammer mit einem Gießharz oder ähnlichem ausgegossen wird. Wesentlich dabei ist, dass das Dichtelement an seinem Außenumfang widerhakenartige, radial umlaufende Vorsprünge aufweist, die eine Abdichtung des Formkörpers bewirken.
  • Aus der DE 37 09 308 A1 ist es darüber hinaus bekannt, eine elektrische Leitung durch einen aus Kunststoff bestehenden Einspeiskörper hindurchzuführen, wobei die elektrische Leitung innerhalb des Einspeiskörpers von einer Vergussmasse umgeben ist, so dass der Einspeiskörper nach außen hin abgedichtet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, alternative Heizleiterdurchführungen aufzuzeigen, die sämtliche an eine derartige Heizleiterdurchführung zu stellenden Anforderungen erfüllt. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Heizleiterdurchführung entsprechend dem Patentanspruch 1 oder 6 ausgebildet. Eine Scheibenwaschanlage mit einer derartigen Heizleiterdurchführung ist Gegenstand des Patentanspruchs 10.
  • Der Begriff „Scheibenwaschanlage“ ist im Sinne der Erfindung sehr weit zu verstehen. Unter diesen Begriff fallen u.a. in gleicher Weise Scheibenwaschanlagen für Frontscheiben für Fahrzeuge, aber auch Scheinwerferwaschanlagen.
  • Die Anforderungen an eine Heizleiterdurchführung sind u.a. eine ausreichende Temperaturbeständigkeit sowie ein dichter Abschluss im Bereich der Heizleiterdurchführung, aber auch eine ausreichend feste mechanische Verankerung des Heizleiters im Bereich der Heizleiterdurchführung bzw. am dortigen Dicht- und Abschlusselement sowie eine ausreichend feste mechanische Verankerung der Abdichtung bzw. des Dichtelementes selbst.
  • Bei einer sehr vereinfachten Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Abdichten der Durchführöffnung nach dem Montieren des elektrischen Heizleiters durch Vergießen mit einer geeigneten, aushärtenden Vergussmasse, beispielsweise mit einem Zweikomponenten-Epoxidharz und/oder durch Ausschäumen mit einem aushärtenden Kunststoffschaum, beispielsweise PUR-Schaum.
  • Hierbei kann es vorteilhaft sein, vor dem Vergießen und/oder Ausschäumen die Durchführöffnung durch ein auf den Heizleiter aufgeschobenes Dichtelement zum Flüssigkeitskanal hin zu verschließen. Dieses Dichtelement übernimmt dabei keine Dichtfunktion während des späteren Betriebes der Scheibenwaschanlage, sondern dient ausschließlich dazu, ein Eindringen der Vergussmasse bzw. des beim Ausschäumen verwendeten Materials in den Flüssigkeitskanal zu vermeiden. Das Dichtelement besteht dann z. B. aus einem gummiartigen Material bzw. aus elastomeren Kunststoff.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Abdichten der Durchführöffnung allein durch ein Dichtelement, welches in die Durchführöffnung einsetzbar und dort z.B. durch Hinterschneidungen verankerbar ist.
  • Bei Verwendung eines Dichtelementes weist dieses Öffnungen für den elektrischen Heizleiter bzw. dessen Stränge auf. Der Querschnitt dieser Öffnungen ist dann kleiner als der Außenquerschnitt des Heizleiters bzw. des jeweiligen Stranges, sodass das Dichtelement nicht nur dicht auf dem Heizleiter sitzt, sondern das Dichtelement zumindest an seinem Umfang durch das Montieren auf dem Heizleiter aufgeweitet wird und dadurch zumindest nach dieser Aufweitung ein Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser der Durchführöffnung. Hierdurch liegt das Dichtelement nach seiner Montage elastisch und dichtend gegen die Innenfläche der Durchführöffnung an und ist zusätzlich durch Reibkraft gehalten, ohne dass ein zusätzliches Abdeckelement oder ein Verformen durch ein solches Abdeckelement erforderlich sind.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 zwei Düsen einer Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge, zusammen mit einem beheizbaren, die Düsen miteinander sowie mit einer nicht dargestellten Pumpe verbindenden beheizbaren Schlauchleitung;
    • 2 in vergrößerter Explosionsdarstellung und im Schnitt die Elemente der Heizleiterdurchführung der Scheibenwaschanlage vor dem Zusammenbau gemäß einer ersten möglichen Ausführungsform der Erfindung,;
    • 3 die Heizleiterdurchführung der 2 nach ihrem Zusammenbau;
    • 4 u. 5 Darstellungen wie 2 und 3 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren sind 1 und 2 zwei beheizte Spritzdüsen einer Scheibenwaschanlage eines Fahrzeugs, beispielsweise die Spritzdüsen an der Fahrer- und Beifahrerseite der Frontscheibe des Straßenfahrzeugs. Die beiden Düsen 1 und 2 sind über eine Schlauchleitung 3 miteinander und über eine weitere Schlauchleitung 4 mit einem Anschluss 5 verbunden, über den die aus den Düsen 1 und 2 auszubringende Spritzflüssigkeit von einer nicht näher dargestellten Pumpe zugeführt wird.
  • Die beiden Schlauchleitungen 3 und 4 sind beheizt, und zwar durch einen zwei parallele Stränge 6.1 und 6.2 bildenden Heizleiter 6, der sich ausgehend von einer an der Düse 1 vorgesehenen Heizleiterdurchführung 7 durch in den Düsen 1 und 2 ausgebildete Strömungs- oder Flüssigkeitskanäle und durch die Schlauchleitung 3 zwischen diesen Düsen 1 und 2 in die Schlauchleitung 4 erstreckt, und zwar bis an das der Düse 2 entfernt liegende Ende der Schlauchleitung 4, d. h. bis in die Nähe des Anschlusses 5. An diesem Ende der Schlauchleitung 4 gehen die beiden Stränge 6.1 und 6.2 ineinander über und sind elektrisch miteinander verbunden. Da sich der Heizleiter 6 auch durch die Düsen 1 und 2 erstreckt, trägt der Heizleiter 6 zu einer Beheizung dieser Düsen 1 und 2 bei. Die Innenquerschnitte der Schlauchleitungen 3 und 4 und der Strömungskanäle in den Düsen 1 und 2 sowie der Querschnitt der Stränge 6.1 und 6.2 sind so gewählt, dass ein ausreichend großer Strömungsquerschnitt für die Spritzflüssigkeit gewährleistet ist.
  • Die Versorgung des Heizleiters 6 erfolgt aus dem Bordnetz des Fahrzeugs über einen elektrischen Anschlussstecker 8 und eine elektrische Anschlussleitung 9, die teilweise auch als Heizleiter für die Düsen 1 und 2 ausgebildet ist.
  • Entsprechend der 2 besteht die Heizleiterdurchführung 7, an der die Stränge 6.1 und 6.2 von Außen her abgedichtet in den mit der Schlauchleitung 3 in Verbindung stehenden Strömungskanal der Düse 1 eingeführt ist, aus einem, sich trichterartig erweiternden äußeren Stutzen 10, der bei der dargestellten Ausführungsform an das Gehäuse der Düse 1 angeformt ist und eine Einführungs- oder Durchführöffnung 11 bildet, die mit einem Abschnitt 11.1 mit reduziertem Durchmesser in den Strömungs- oder Flüssigkeitskanal der Düse 1 übergeht und an einen Abschnitt 11.2 mit vergrößertem Innendurchmesser bei 11.3 nach Außen hin offen ist.
  • An der Innenfläche ist der Abschnitt 11.2 bei der dargestellten Ausführungsform in der Nähe des Übergangs zum Abschnitt 11.1 mit einem, die Achse des Stutzens 10 konzentrisch umschließenden ringartigen Wulst oder Vorsprung 12 versehen. In der Nähe der offenen Seite 11.3 ist an der Innenfläche des Abschnittes 11.2 weiterhin ein die Achse des Stutzens 10 ringartig umschließende Nut 13 vorgesehen.
  • Zum abgedichteten Hindurchführen der Stränge 6.1 und 6.2 durch die Heizleiterdurchführung 7 ist u. a. ein Dichtelement 14 aus einem gummielastischen oder elastomeren Material, beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer vorgesehen. Dieses Dichtelement 14 ist an seiner Umfangsfläche kreiszylinderförmig ausgebildet und an einer Stirnseite kegelstumpfförmig geformt. Im Dichtelement 14 sind zwei Öffnungen 15 vorgesehen, die sich jeweils zwischen den beiden Enden oder Stirnseiten des Dichtelementes 14 erstrecken. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Durchmesser des Dichtelementes 14 gleich oder etwas größer als der Innendurchmesser, den der Abschnitt 11.2 außerhalb des Vorsprunges 12 und der Nut 13 aufweist. Der Durchmesser der Öffnungen 15 ist aber kleiner als der Durchmesser der Stränge 6.1 und 6.2, sodass sich nach dem Aufschieben des Dichtelementes 14 auf diese Stränge sich für das Dichtelement 14 durch elastisches Verformen eine Aufweitung bzw. ein vergrößerter Querschnitt ergibt.
  • Für den Zusammenbau der Heizleiterdurchführung 7 wird der mit dem Dichtelement 14 vormontierte Heizleiter 6 in den von den Düsen 1 und 2 an den Schlauchleitungen 3 und 4 gebildeten, zu beheizenden Strömungs- oder Flüssigkeitskanal eingeschoben. Hierbei wird das Dichtelement 14 von der offenen Seite 11.3 her in den Stutzen 10 derart eingebracht, dass das Dichtelement durch die von dem Vorsprung 12 gebildete Hinterschneidung im Abschnitt 11.2 auch axial fixiert ist, und zwar zwischen dem Vorsprung 12 und dem Übergang zum Abschnitt 11.1.
  • Zumindest mit seinem Umfang liegt das Dichtelement 14 angepresst gegen die Innenfläche des Abschnittes 11.2 an.
  • Der von dem Dichtelement 14 nicht eingenommene Raum des Abschnittes 11.2 zwischen der offenen Seite 11.3 und dem Dichtelement 14 wird dann anschließend mit einer zunächst flüssigen, aber aushärtenden Verguss- und/oder Dichtmasse ausgefüllt, die nach dem Aushärten den dichten Abschluss bildet, der insbesondere auch durch formschlüssiges Hintergreifen des Vorsprunges 12 und der Nut 13 fest, d.h. nicht mehr lösbar mit dem Stutzen 10 verbunden ist und in welchem auch die Stränge 6.1 und 6.2 nicht mehr lösbar eingebettet sind. Das Dichtelement 14 dient bei diesem Vergießen nur dazu, ein Eindringen der flüssigen Dicht- bzw. Vergussmasse 16 in den Flüssigkeitskanal des Scheibenwaschsystems zu verhindern und ermöglicht somit u. a. ein vereinfachtes und rationelles Verschließen des Stutzens 10 mit der Vergussmasse 16.
  • Da bei dieser Ausführungsform die eigentliche Abdichtfunktion von der Vergussmasse 16 übernommen wird, kann das Dichtelement 14 scheibenartig, d. h. in Achsrichtung relativ kurz ausgebildet werden, was die Montage des Dichtelementes 14 im Stutzen 10 erleichtert.
  • Als Vergussmasse 16 eignet sich beispielsweise ein Zweikomponenten-Epoxidharz oder ein anderes aushärtbares polymeres Material, beispielsweise auch ein elastomeres aushärtbares polymeres Material.
  • Die 4 und 5 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform eine Heizleiterdurchführung 7a, die sich von der Heizleiterdurchführung 7 im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass das Abdichten der Durchführöffnung 11 nicht durch das scheibenartige Dichtelement 14 und durch das anschließende Vergießen mit der Vergussmasse 16 erfolgt, sondern unter Verwendung allein eines Dichtelementes 17, welches beispielsweise als Spritzgießteil aus einem elastomeren Kunststoff, beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt ist, und zwar mit einer kreiszylinderförmigen Umfangsfläche und mit einer dem Abschnitt 11.2 der Durchführöffnung 11 komplementären Formgebung, d. h. mit kreiszylinderförmiger Umfangsfläche, mit einer kegelstumpfförmigen Stirnseite sowie mit einem ringförmigen, in die Nut 13 passenden Vorsprung 18 und mit einer ringförmigen, für den Vorsprung 12 passenden Nut 19 an der Umfangsfläche. Weiterhin weist das Dichtelement 17 zwei parallel zur Dichtelementachse verlaufende Öffnungen 20 auf, die an ihrem der Rückseite des Dichtelementes 17 zugewandten Ende in eine gemeinsame Öffnung 21 münden, die sich zur Rückseite des Dichtelementes hin kegelstumpfförmig im Querschnitt erweitert und dort offen ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist der Durchmesser der Öffnungen 20 wiederum kleiner als der Außendurchmesser der durch die Öffnungen 20 hindurchgeführten Stränge 6.1 und 6.2, sodass das Dichtelement 17 nach dem Montieren nicht nur im Bereich der Öffnungen 20 dichtend gegen die Stränge 6.1 und 6.2 anliegt, sondern auch am Umfang elastisch aufgeweitet ist und dadurch einerseits durch die von den Nuten 13 und 19 sowie den Vorsprüngen 12 und 18 gebildeten Hinterschneidungen sowie durch Reibschluß fest im Stutzen 10 verankert ist und auch dichtend gegen die Innenfläche des Abschnittes 11.2 anliegt.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der die Erfindung tragende Gedanke verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, die Durchführung für den Heizleiter allein durch Ausgießen des Stutzens 10 bzw. der dortigen Durchführöffnung 11 mit einer geeigneten Dichtmasse, beispielsweise mit einem Zweikomponenten-Kunstharz, z.B. Zweikomponenten-Epoxidharz, oder aber durch Ausschäumen mit einem polymeren Schaum, beispielsweise mit PUR-Schaum zu realisieren. Weiterhin können die Dichtelemente 14 und 17 auch eine von der beschriebenen Form abweichende Formgebung aufweisen, d. h. diese Dichtelemente können beispielsweise auch kegelstumpfförmig ausgebildet sein.
  • Weiterhin ist es nicht zwingend notwendig, dass die Heizleiterdurchführung 7 bzw. 7a an einer der Spritzdüsen 1 und 2 vorgesehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2
    Spritzdüse oder Düse
    3, 4
    Schlauchleitung
    5
    Anschluss (der Schlauchleitung 4)
    6
    (elektrischer) Heizleiter
    6.1, 6.2
    Strang oder Leiter (des Heizleiters 6)
    7, 7a
    Heizleiterdurchführung
    8
    elektrischer Anschlussstecker
    9
    Heizleiterdurchführung
    10
    Stutzen (der Heizleiterdurchführung 7 bzw. 7a)
    11
    Einführungs- oder Durchführöffnung
    11.1, 11.2
    Abschnitt (der Einführungs- oder Durchführöffnung 11)
    11.3
    offene Seite (der Einführungs- oder Durchführöffnung 11)
    12
    Vorsprung
    13
    Nut
    14
    Dichtelement (als Fliess-Sperre beim Vergiessen oder Ausschäumen)
    15
    Öffnung
    16
    Abdichtelement bzw. Vergussmasse
    17
    Dichtelement
    18
    Vorsprung
    19
    Nut
    20,21
    Öffnung

Claims (13)

  1. Heizleiterdurchführung (7) zum abgedichteten Einführen wenigstens eines elektrischen Leiters (6.1, 6.2) eines Heizleiters (6) in einen zu beheizenden Flüssigkeitskanal (3, 4) einer Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, wobei die Heizleiterdurchführung (7) eine Durchführöffnung (11) für den wenigstens einen Leiter (6.1, 6.2) aufweist und in dieser Durchführöffnung (11) wenigstens ein die Durchführöffnung (11) abdichtendes und den Leiter (6.1, 6.2) in der Durchführöffnung (11) verankerndes, durch Ausgießen und/oder Ausschäumen zumindest eines Teils der Durchführöffnung (11) mit einer aushärtbaren Dichtmasse erzeugtes Abdichtelement (16) sowie zusätzlich zu dem von der ausgehärteten Dichtmasse gebildeten Abdichtelement (16) ein von einem Formkörper aus elastischem Material gebildetes Dichtelement (14) vorgesehen ist, wobei das Dichtelement (14) in der Durchführöffnung (11) durch eine von einem Vorsprung (12) gebildete Hinterschneidung axial fixiert ist.
  2. Heizleiterdurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) eine Öffnung (15) für den wenigstens einen Leiter (6.1, 6.2) aufweist, dass der Querschnitt der Öffnung (15) kleiner ist als der Außendurchmesser des Leiters (6.1, 6.2), dass der Leiter (6.1, 6.2) unter Ausweiten des Dichtelementes (14) an seinem Umfang durch die Öffnung (15) hindurchgeführt ist, und dass das auf dem wenigstens einen Leiter (6,1., 6.2) montierte Dichtelement (14) einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser der Durchführöffnung (11).
  3. Heizleiterdurchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) zwischen dem Flüssigkeitskanal (3, 4) und dem von der aushärtbaren Dichtmasse gebildeten Abdichtelement (16) angeordnet ist.
  4. Heizleiterdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aushärtbare Dichtmasse des Abdichtelements (16) ein ZweikomponentenKunststoff, beispielsweise ein Zweikomponenten-Epoxidharz ist.
  5. Heizleiterdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) zwei Öffnungen (15, 20) für jeweils einen Leiter (6.1, 6.2) des Heizleiters (6) aufweist.
  6. Heizleiterdurchführung (7a) zum abgedichteten Einführen wenigstens eines elektrischen Leiters (6.1, 6.2) eines Heizleiters (6) in einen zu beheizenden Flüssigkeitskanal (3, 4) einer Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, wobei die Heizleiterdurchführung (7a) eine Durchführöffnung (11) für den wenigstens einen Leiter (6.1, 6.2) aufweist und in der Durchführöffnung (11) wenigstens ein die Durchführöffnung (11) abdichtendes und den Leiter (6.1, 6.2) in der Durchführöffnung (11) verankerndes, Dichtelement (17) vorgesehen ist, wobei das als Formkörper aus elastischem Material ausgebildete Dichtelement (17) wenigstens eine Öffnung (20) für den wenigstens einen Leiter (6.1, 6.2) aufweist, wobei der Querschnitt der Öffnung (20) kleiner ist als der Außendurchmesser des Leiters (6.1, 6.2), dass der Leiter (6.1, 6.2) unter Aufweiten des Dichtelementes (17) am Umfang des Leiters (6.1, 6.2) durch die Öffnung (20) hindurchgeführt ist, und dass das auf dem wenigstens einen Leiter (6.1, 6.2) montierte Dichtelement (17) einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser der Durchführöffnung (11).
  7. Heizleiterdurchführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung ausschließlich von einem einzigen Dichtelement (17) gebildet ist.
  8. Heizleiterdurchführung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Öffnungen (20) für den Heizleiter (6) oder dessen Leiter (6.1, 6.2) in einer gemeinsamen, an der Rückseite des Dichtelements (17) offene Öffnung (21) münden.
  9. Heizleiterdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Abdichtelement (16) oder das wenigstens eine Dichtelement (17) in der Durchführöffnung (11) Abdichtelement bzw. Vergussmasse Vorsprünge (12) verankert sind.
  10. Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, mit wenigstens einem von einer Waschflüssigkeit durchströmbaren und mit wenigstens einer Spritzdüse (1, 2) in Verbindung stehenden Flüssigkeitskanal (3, 4), mit wenigstens einem, zumindest in einem Teil des Flüssigkeitskanals (3, 4) angeordneten elektrischen Heizleiter (6) zum Beheizen des Flüssigkeitskanals (3, 4), sowie mit wenigstens einer Heizleiterdurchführung (7, 7a), über die der wenigstens eine Heizleiter (6) abgedichtet in den Flüssigkeitskanal (3, 4) eingeführt ist, wobei die Heizleiterdurchführung (7, 7a) eine Durchführöffnung (11) für den wenigstens einen Heizleiter (6) aufweist und in der Durchführöffnung (11) wenigstens ein die Heizleiterdurchführung (7, 7a) abdichtendes und den Heizleiter (6) in der Durchführöffnung (11) verankerndes Dichtelement (14, 17) bzw. Abdichtelement (16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleiterdurchführung (7, 7a) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
  11. Scheibenwaschanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleiterdurchführung (7, 7a) an einer Spritzdüse (1) vorgesehen ist.
  12. Scheibenwaschanlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitskanal (3, 4) zumindest auf einer Teillänge von wenigstens einer Schlauchleitung gebildet ist.
  13. Scheibenwaschanlage nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Heizleiter (6) auch durch wenigstens einen in der wenigstens einen Spritzdüse (1, 2) ausgebildeten Strömungskanal hindurch erstreckt.
DE102004009888.3A 2004-02-26 2004-02-26 Heizleiterdurchführung bei einer Scheibenwaschanlage sowie Scheibenwaschanlage Expired - Fee Related DE102004009888B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009888.3A DE102004009888B4 (de) 2004-02-26 2004-02-26 Heizleiterdurchführung bei einer Scheibenwaschanlage sowie Scheibenwaschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009888.3A DE102004009888B4 (de) 2004-02-26 2004-02-26 Heizleiterdurchführung bei einer Scheibenwaschanlage sowie Scheibenwaschanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004009888A1 DE102004009888A1 (de) 2005-09-15
DE102004009888B4 true DE102004009888B4 (de) 2021-01-28

Family

ID=34853856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004009888.3A Expired - Fee Related DE102004009888B4 (de) 2004-02-26 2004-02-26 Heizleiterdurchführung bei einer Scheibenwaschanlage sowie Scheibenwaschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004009888B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7431778U (de) * 1975-04-17 Wolf & Becker Gmbh & Co Elektrische Heizeinrichtung für Spritzdüsen von Fahrzeugscheibenwaschvomchtungen
DE3709308A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-08 Alligator Ventilfab Gmbh Elektrische heizvorrichtung fuer waschfluessigkeit in scheibenwaschanlagen von fahrzeugen
DE3740582A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Yazaki Corp Durchfuehrung
DE29715336U1 (de) * 1997-08-27 1997-11-06 Kromberg & Schubert Heizschlauchanschlußstück
EP1020971A2 (de) * 1999-01-14 2000-07-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Wasserundurchlässige Kabelbaumanordnung
EP1070642A2 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 REHAU AG + Co Heizvorrichtung für Scheibenwaschanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7431778U (de) * 1975-04-17 Wolf & Becker Gmbh & Co Elektrische Heizeinrichtung für Spritzdüsen von Fahrzeugscheibenwaschvomchtungen
DE3709308A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-08 Alligator Ventilfab Gmbh Elektrische heizvorrichtung fuer waschfluessigkeit in scheibenwaschanlagen von fahrzeugen
DE3740582A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Yazaki Corp Durchfuehrung
DE29715336U1 (de) * 1997-08-27 1997-11-06 Kromberg & Schubert Heizschlauchanschlußstück
EP1020971A2 (de) * 1999-01-14 2000-07-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Wasserundurchlässige Kabelbaumanordnung
EP1070642A2 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 REHAU AG + Co Heizvorrichtung für Scheibenwaschanlage
DE19934346A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Rehau Ag & Co Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004009888A1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938131B4 (de) Kraftstoffbehälter
WO2008071486A1 (de) Getriebegehäuse
DE19934346A1 (de) Vorrichtung
EP1926635A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102007009488A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102010040500B4 (de) Tülle
EP2350411A1 (de) Türgriff mit vergossener elektronikkomponente, sowie ein entsprechendes fertigungsverfahren
EP2184822B1 (de) Tauchmotor
DE102005052832A1 (de) Tülle zum Abdichten eines durch eine Wand verlaufenden Bauteiles
DE102004009888B4 (de) Heizleiterdurchführung bei einer Scheibenwaschanlage sowie Scheibenwaschanlage
DE102006002962B4 (de) Dichtung für einen Seilzug in einem Motorraum
WO2006072437A1 (de) Reifenventil und formdichtung für ein reifenventil
DE202020000723U1 (de) Erdleiterdurchführung
WO2009021506A2 (de) Gelenk- und/oder lageranordnung
EP1897206B1 (de) Lageranordnung
DE102006050544B4 (de) Tülle zur Anordnung zwischen zwei Montageelementen zum geschützten Durchführen von Kabeln/Leitungen oder dergleichen sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2086780A1 (de) Fahrzeugtür mit dichtebene und einem dichtelement, dessen enden sich überlappen
WO2007124840A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge
DE4230958C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Düse
DE102011075829B4 (de) Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Dichtung
DE10108610A1 (de) Anschluß eines Bremsflüssigkeitsbehälters an einen Hauptzylinders mittels abgeschnittenem Schlauchstück
EP1214525A1 (de) Warmeinsatzverbindung
WO2015144560A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filterkopfes und filterkopf
EP3437911B1 (de) Lade- oder tankmulde
DE19527206C2 (de) Verschlußvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110211

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee