DE102004009009A1 - Safety switch with unlocking device for industrial system safety equipment has actuator arrangement that acts on at least one safety contact inside body to change over unlocking device - Google Patents

Safety switch with unlocking device for industrial system safety equipment has actuator arrangement that acts on at least one safety contact inside body to change over unlocking device Download PDF

Info

Publication number
DE102004009009A1
DE102004009009A1 DE200410009009 DE102004009009A DE102004009009A1 DE 102004009009 A1 DE102004009009 A1 DE 102004009009A1 DE 200410009009 DE200410009009 DE 200410009009 DE 102004009009 A DE102004009009 A DE 102004009009A DE 102004009009 A1 DE102004009009 A1 DE 102004009009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
safety switch
switch according
safety
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410009009
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004009009B4 (en
Inventor
Marco Pizzato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pizzato Elettrica SRL
Original Assignee
Pizzato Elettrica SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pizzato Elettrica SRL filed Critical Pizzato Elettrica SRL
Publication of DE102004009009A1 publication Critical patent/DE102004009009A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004009009B4 publication Critical patent/DE102004009009B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • H01H2027/005Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards the key receiving part having multiple openings to allow keys from different directions to operate the switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

The device has an unlocking device (32), a box-shaped body (11,12) for attachment to a fixed part of a protection device, an actuator (3) and a control element (33) that can be manually operated, turned between closed and open positions in which the actuator is locked and unlocked and extracted from the body. An actuator arrangement acts on at least one safety contact inside the body to change over the unlocking device. Rotation of the unlocking device with the actuator extracted is inhibited.

Description

Anwendungsgebietfield of use

Die vorliegende Erfindung findet ihre Anwendung im Bereich der Sicherheitsvorrichtungen für Industrieanlagen und hat einen Sicherheitsschalter mit einem Betätiger, der mit einer beweglichen Schutzeinrichtung oder einer beweglichen Barriere einer Maschine oder Anlage verbunden werden kann, zum Gegenstand.The The present invention finds application in the field of security devices for industrial plants and has a safety switch with an actuator that with a movable Protective device or a movable barrier of a machine or plant can be connected to the subject.

Die Erfindung betrifft insbesondere einen Sicherheitsschalter mit Schlüssel mit einer Entriegelungsvorrichtung für den Betätiger in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The In particular, the invention relates to a safety switch with a key an unlocking device for the actuator in accordance with the preamble of claim 1.

Seit geraumer Zeit sind robotisierte und vollkommen automatisierte Anlagen und Maschinen auf dem Markt, die für gewöhnlich ohne Kontrolle und in Abwesenheit eines Bedieners laufen.since For some time now, robots have been completely automated and machines on the market, usually without control and in absentia an operator run.

Da diese Anlagen autonom arbeiten, sind sie tatsächlich gefährlich und verfügen demzufolge für gewöhnlich über geeignete unfallverhütende Schutzeinrichtungen, um den Zugang zu den gefährlichen Arbeitsbereichen abzugrenzen. Im Folgenden wird man unter "Schutzeinrichtung" jegliche Art physischer Barriere wie beispielsweise ein Gitter, ein Tor oder eine Tür verstehen, die bei vollem Betrieb für gewöhnlich geschlossen und verriegelt ist, um den Zutritt zu verwehren.There these systems work autonomously, they are actually dangerous and therefore have usually about suitable ones in accident Protective devices to limit access to dangerous work areas. In the following, one becomes any kind of physical under "protective device" Understand a barrier such as a gate, gate, or door which are usually closed at full operation and locked to deny entry.

Um die Schutzeinrichtungen im Verriegelungszustand beizubehalten, werden Sicherheitsschalter eingesetzt, die in der Regel aus zwei Hauptelementen bestehen, wobei das eine fest an der Schutzeinrichtung angebracht ist und für gewöhnlich als Betätiger bezeichnet wird, und das andere am Gestell der Maschine oder am festliegenden Teil der Schutzeinrichtung verankert ist und in der Regel aus einem Schutzgehäuse oder einem Schutzkörper besteht, der eine Reihe von elektrischen Kontakten, die den Versorgungsstromkreis der Anlage steuern, enthält.Around to keep the protective devices in the locked state Safety switches are used, which usually consist of two main elements exist, the one firmly attached to the protective device is and for usually as actuator is designated, and the other on the frame of the machine or on fixed part of the protective device is anchored and in the Usually from a protective housing or a protective body consists of a series of electrical contacts that make up the supply circuit control the system, contains.

Der kastenförmige Körper ist für gewöhnlich mit einem Schlitz zum Einsetzen des Betätigers ausgestattet, der, sobald eingesetzt, wahlweise verriegelt werden kann, um seine Entnahme zu verhindern.The boxy body is for usually with a slot for inserting the actuator, which, as soon as used, can optionally be locked to its removal to prevent.

Die Sicherheitsschalter können sowohl an Maschinen ohne Trägheit als auch an Maschinen mit Trägheit angebracht werden. Bei den Maschinen der erstgenannten Art schalten sich die gefährlichen Teile, die sich hinter der Schutzeinrichtung befinden, umgehend aus, wenn sie den STOPP-Befehl erhalten. Bei dieser Maschinenart ist ein einfacher Sicherheitsschalter ohne Verriegelung des Betätigers ausreichend, um den Betrieb gefahrlos zu steuern, da auf jedes Öffnen der Schutzeinrichtung umgehend die Ausschaltung der Maschine folgt. Bei Großanlagen ist es jedoch manchmal nicht erlaubt, dass jedermann eine Schutzeinrichtung zufällig und ohne es zu melden öffnet und dabei das Ausschalten der gesamten Anlage verursacht. In solchen Fällen werden Sicherheitsschalter eingesetzt, die über eine einfache Verriegelung des Betätigers ohne elektrisches Schloss verfügen.The Safety switches can both on machines without inertia as well as on machines with inertia be attached. Switch on machines of the first type mentioned the dangerous ones Parts that are behind the protective device immediately when they receive the STOP command. With this type of machine a simple safety switch without locking the actuator is sufficient, to control the operation safely, because every time the The protective device immediately switches off the machine. For large plants However, it is sometimes not allowed for everyone to have a protective device fortuitously and opens without reporting it and thereby switching off the entire system. In such make safety switches are used, which have a simple lock of the actuator without an electric lock.

Zum Öffnen der Schutzeinrichtung ist ein Schlüssel oder ein anderes spezifisches nicht universelles Werkzeug erforderlich, das in der Lage ist, die Entriegelungsvorrichtung des Betätigers zu aktivieren. In der Regel werden keine elektrischen Schlösser eingesetzt, da diese zwar zum gleichen Ergebnis führen, aber viel kostspieliger sind.To open the Guard is a key or another specific non-universal tool is required that is able to unlock the actuator activate. As a rule, no electric locks are used, since they lead to the same result, but much more expensive are.

Die Maschinen der zweitgenannten Art, d.h. jene mit Trägheit, bedürfen einer vorbestimmten Zeit, um es zu ermöglichen, dass sich die gefährlichen Elemente ausschalten. Bei dieser Ma schinenart bestehen die Verriegelungsschalter in der Regel aus einem elektrischen Schloss, das einen kastenförmigen Körper aufweist und über einen Schlitz verfügt, einem Betätiger, der wahlweise im Schlitz verriegelt werden kann, und einem Elektromagneten zum Verriegeln/Entriegeln des Betätigers, der von einem elektrischen Impuls gesteuert wird.The Machines of the second type, i.e. those with laziness need one predetermined time to allow it that the dangerous elements turn off. With this type of machine there are locking switches usually from an electric lock that has a box-shaped body and over has a slot an actuator, which can optionally be locked in the slot, and an electromagnet to lock / unlock the actuator by an electrical Pulse is controlled.

In der Regel verfügen all diese Sicherheitsschalter über eine Hilfsentriegelungsvorrichtung beziehungsweise über einen Mechanismus, der durch ein Zylinderschloss oder durch andere nicht mit standardisierten Werkzeugen aktivierbare Vorrichtungen ähnlicher Art aktiviert werden kann, die im Falle von Elektromagnetschaltern die Versorgung des Elektroschlosses auf eine rein mechanische Art und Weise emulieren und folglich die Entriegelung des Betätigers von Hand ermöglichen.In usually have all of these safety switches over an auxiliary release device or via a Mechanism by a cylinder lock or not by others Devices that can be activated with standardized tools are similar Type can be activated in the case of electromagnetic switches the supply of the electric lock in a purely mechanical way and emulate and consequently unlock the actuator from Allow hand.

Die Entriegelungsvorrichtung weist drei Hauptfunktionen auf. Die erste Funktion besteht in der Möglichkeit, den Betätiger in der Montagephase zu entriegeln, so dass der Monteur den Schalter an der Maschine ausrichten und befestigen kann. Auf diese Art und Weise können Einführsversuche des Betätigers wiederholt durchgeführt werden, ohne dass er sich bei der ersten Einführung im Schalter blockiert.The Unlocking device has three main functions. The first Function is the possibility the actuator to unlock in the assembly phase so that the fitter can switch align and fasten to the machine. This way and Way can Einführsversuche of the actuator performed repeatedly without being blocked in the counter when it is first inserted.

Die zweite Funktion besteht in der Möglichkeit, die Schutzeinrichtung der Maschine mit Hilfe von Spezialschlüsseln, die zusammen mit dem Schalter bereitgestellt werden, zu öffnen, für den Fall, dass der Schalter kaputt geht oder die Stromversorgung der Anlage ausfällt, wenn es sich um ein elektrisches Schloss handelt.The second function is the possibility the protective device of the machine with the help of special keys that be provided along with the switch to open in case that the switch breaks or the power supply to the system fails, if it is an electric lock.

Die dritte Funktion besteht darin, dass ausschließlich dem zugelassenen Bedienungspersonal der sofortige Zugang zum gefährlichen Bereich ermöglicht wird, auch wenn die sich in Bewegung befindenden Elemente noch nicht ganz zum Stillstand gekommen sind.The third function is that only the approved operating personnel of the immediate access to the dangerous Area allows will, even if the elements in motion are not yet have come to a complete standstill.

Ein bekanntes Problem der Großanlagen betrifft ihre Wartung oder Inspektion. Wenn ein Wartungsfachmann das Gitter eines gefährlichen Bereiches öffnet und diesen Bereich betritt, um Wartungsarbeiten vorzunehmen, muss er die Gewissheit haben, dass kein anderer Bediener die Schutzeinrichtung erneut schließen kann, während er dort verweilt, und die Anlage wieder in Betrieb setzen kann. Aus diesem Grunde werden neben den gewöhnlichen Sicherheitsschaltern einige Vorrichtungen benutzt, die die Eingangsschlitze der Schalter sperren und sie dabei in einer Position blockieren, in der ein Vorhängeschloss vom Wartungsfachmann angebracht wird. Auf diese Art und Weise kann der Betätiger nicht mehr in den Schalter gelangen, wodurch es unmöglich gemacht wird, die Maschine wieder in Betrieb zu setzen. Allein der Wartungsfachmann kann, nachdem er die Maschine verlassen hat, das Vorhängeschloss und die Sperrvorrichtung entfernen, so dass die Maschine erneut den Betrieb aufnehmen kann.On known problem of large plants concerns their maintenance or inspection. If a maintenance professional the grid of a dangerous one Area opens and enters this area to do maintenance he can be sure that no other operator is protecting the device can close again while he stays there and can put the system back into operation. For this reason, in addition to the usual safety switches some devices used the input slots of the switches lock while locking them in a position where there is a padlock is installed by the maintenance specialist. That way the actuator no longer get into the switch, making it impossible will put the machine back into operation. The maintenance specialist alone can leave the padlock after leaving the machine and remove the locking device so that the machine again can start operating.

Es sind zahlreiche Sicherheitsschalter mit elektrischen Schlössern bekannt, die über Entriegelungsvorrichtungen verfügen, die mit passenden Schlüsseln aktivierbar sind.It numerous safety switches with electrical locks are known, the above Have unlocking devices, the one with matching keys can be activated.

Im französischen Patent FR-A-2 751 122 wird ein einfacher Sicherheitsschalter mit mechanischer Verriegelung des Betätigers und einer Entriegelung, die durch Einführen und Drehen des Schlüssels im Schloss erfolgt, beschrieben. In einem kastenförmigen Körper sind elektrische Kontakte enthalten, die wahlweise durch Entnahme/Einführen des Betätigers in einen Schlitz des kastenförmigen Körpers aktiviert werden können.In the French patent FR-A-2 751 122 describes a simple safety switch with mechanical locking of the actuator and unlocking, which is done by inserting and turning the key in the lock. A box-shaped body contains electrical contacts which can be activated optionally by removing / inserting the actuator into a slot in the box-shaped body.

Im deutschen Gebrauchsmuster DE-U-295 15 529 wird ein einfacher Sicherheitsschalter mit mechanischer Verriegelung des Betätigers und einer Entriegelung, die durch Einführen und Drehen des Schlüssels in einem Schloss erfolgt, beschrieben. Im kastenförmigen Körper sind keine elektrischen Kontakte enthalten. Der Schlüssel des Schlosses kann nicht aus dem Zylinder herausgezogen werden, wenn der Betätiger nicht in den Kopf eingeführt ist.In the German utility model DE-U-295 15 529 describes a simple safety switch with mechanical locking of the actuator and unlocking, which is done by inserting and turning the key in a lock. There are no electrical contacts in the box-shaped body. The key of the lock cannot be removed from the cylinder if the actuator is not inserted into the head.

In der italienischen Patentanmeldung VI-99A-000023 im Namen derselben Anmelderin wird eine drehbare Entriegelungsvorrichtung für Elektroschlösser beschrieben.In Italian patent application VI-99A-000023 in the name of the same A rotatable unlocking device for electric locks is described by the applicant.

Andere Beispiele für Sicherheitsschalter mit Entriegelungsvorrichtungen werden im deutschen Gebrauchsmuster DE-U-87 16018 , im deutschen Patent DE-A-37 100 79 , in den europäischen Patenten EP-A-0 330 229 A2 und EP-A-0 869 524 beschrieben. Diese bekannten Sicherheitsschalter sind praktisch Elektroschlösser, bei denen kein Hindernis bei der Drehung der Entriegelungsvorrichtung vorgesehen ist, wenn der Betätiger aus dem kastenförmigen Körper herausgezogen wird. Dies stellt eine beträchtliche Einschränkung dar, da diese Schalter ausschließlich auf Schutzeinrichtungen mit geringer Größe Anwendung finden können, wie beispielsweise Schränken oder Maschinenräumen, in denen der Bediener keine Barriere oder kein Gitter passieren muss. Wenn hingegen ein Bediener die Schutzeinrichtung mittels der Hilfsentriegelungsvorrichtung freigibt, die Schutzeinrichtung öffnet und die Entriegelungsvorrichtung ungewollt oder aus Zerstreutheit in die Anfangsstellung dreht, wobei die Schutzeinrichtung geöffnet ist, stellt er den Schalter für die Verriegelung der Schutzeinrichtung bereit. Wenn nun der Bediener den gefährlichen Bereich betritt und dort verweilt, kann ein anderer Bediener, der ihn nicht bemerkt, die Schutzeinrichtung schließen, während sich noch der erste Bediener darin befindet, auch wenn dieser den Entriegelungsschlüssel bei sich hat. Ferner wird die Entriegelungsvorrichtung, die vom ersten Bediener irrtümlicherweise in die Anfangsstellung gebracht wurde, eine umgehende Blockierung der Schutzeinrichtung und die Umschaltung der elektrischen Kontakte hervorrufen, um die Betriebsaufnahme der Maschine zu ermöglichen. Derselbe Nachteil betrifft die in FR-A-2 751 122 beschriebene Vorrichtung mit dem einzigen Unterschied, dass diese Vorrichtung keinen Elektromagneten aufweist.Other examples of safety switches with unlocking devices are in the German utility model DE-U-87 16018 , in the German patent DE-A-37 100 79 , in European patents EP-A-0 330 229 A2 and EP-A-0 869 524 described. These known safety switches are practically electric locks in which there is no obstacle to the rotation of the unlocking device when the actuator is pulled out of the box-shaped body. This is a significant limitation because these switches can only be used on small size guards, such as cabinets or machine rooms, where the operator does not have to pass a barrier or gate. If, on the other hand, an operator releases the protective device by means of the auxiliary unlocking device, opens the protective device and unintentionally or out of confusion turns the unlocking device into the initial position, the protective device being open, then provides the switch for locking the protective device. If the operator now enters the dangerous area and remains there, another operator who does not notice him can close the protective device while the first operator is still there, even if he has the unlocking key with him. Furthermore, the unlocking device, which was erroneously brought into the initial position by the first operator, will immediately block the protective device and switch over the electrical contacts in order to enable the machine to start operating. The same disadvantage concerns that in FR-A-2 751 122 Device described with the only difference that this device has no electromagnet.

Es sind ebenfalls zahlreiche Vorrichtungen mit Vorhängeschloss bekannt, die das erneute Einführen des Betätigers in einen Sicherheitsschalter durch ihre Anbringung im Eingangsschlitz des Betätigers verhindern.It numerous padlock devices are also known which reinsert of the actuator into a safety switch by placing it in the entrance slot of the actuator prevent.

Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtungen besteht darin, dass keine davon die Entriegelung des Betätigers, die Entnahme desselben aus dem Körper des Schalters und die darauf folgende Aktivierung der elektrischen Sicherheitskontakte ermöglicht. Ferner enthält keine dieser Vorrichtungen elektrische Sicherheitskontakte.On The disadvantage of these known devices is that none including the release of the actuator, the removal of the same from the body of the Switch and the subsequent activation of the electrical safety contacts allows. Furthermore contains none of these devices have electrical safety contacts.

Die in DE-U-295 15 529 beschriebene Vorrichtung ist zuverlässiger, da sie keine Drehung der Entriegelungsvorrichtung gestattet, während der Betätiger aus dem kastenförmigen Körper herausgezogen ist. Dies löst das Problem dadurch, dass, falls jemand die Schutzvorrichtung wieder schließt, diese sich nicht autonom blockiert. Der Wartungsfachmann ist jedoch gezwungen, den Schlüssel im Schloss stecken zu lassen. Wenn folglich ein zweiter Bediener eintrifft und die Schutzvorrichtung geöffnet und den Schlüssel im Schalter steckend vorfindet und falls er nicht bemerkt, dass sich der Wartungsfachmann in der Anlage aufhält, kann er die Tür schließen, den Schlüssel drehen und dadurch die Tür verriegeln und sich zur Zentralschalttafel begeben und die Anlage erneut in Betrieb setzen, während sich der Wartungsfachmann noch darin befindet.In the DE-U-295 15 529 The device described is more reliable since it does not allow the unlocking device to rotate while the actuator is pulled out of the box-shaped body. This solves the problem in that if someone closes the protective device again, it does not block itself autonomously. However, the maintenance specialist is forced to leave the key in the lock. So when a second operator arrives and opens the guard and finds the key in the switch and if he does If you do not notice that the maintenance specialist is in the system, he can close the door, turn the key and thereby lock the door and go to the central control panel and start the system again while the maintenance specialist is still in it.

Die absolut sichersten Vorrichtungen sind wahrscheinlich die Vorrichtungen mit Vorhängeschloss, die in den Schlitz des kastenförmigen Körpers eingeführt werden können, da sie nach ihrem Einbau den Wartungsfachmann vor jeglichem Versuch, die Anlage ohne sein Wissen in Betrieb zu setzen, schützen. Solange der Wartungsfachmann die Schlüssel des Vorhängeschlosses in der Tasche aufbewahrt, kann niemand die einführsichere Vorrichtung des Betätigers entfernen. Das Einführen dieser Vorrichtung erweist sich jedoch als sehr kompliziert, denn der Wartungsfachmann drei Gegenstände mitnehmen muss, und zwar eine einführsichere Vorrichtung, ein Vorhängeschloss und die Schlüssel des Vorhängeschlosses. Aber der Wartungsfachmann kann insbesondere aus Zerstreutheit vergessen, die einführsichere Vorrichtung des Betätigers einzuführen, weil ihn nichts zum Durchführen dieses Vorganges zwingt.The The safest devices are probably the devices with padlock, which in the slot of the box-shaped body introduced can be since after installation you should contact the maintenance specialist before any attempt protect the plant without his knowledge. As long as the maintenance specialist the keys of the padlock Stored in the bag, no one can remove the operator's tamper evident device. Introducing However, this device proves to be very complicated because the maintenance professional must take three items with them an import-proof Device, a padlock and the keys of the padlock. But the maintenance professional can forget, especially because of absent-mindedness, the import-proof Device of the actuator introduce, because nothing to do it this process forces.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Beseitigung der oben erwähnten Nachteile, indem ein Sicherheitsschalter mit einer Entriegelungsvorrichtung bereitgestellt wird, der den Eigenschaften der hohen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität beim Einbau gerecht wird.A general object of the present invention is to eliminate the above Disadvantages by having a safety switch with an unlocking device is provided that has the characteristics of high security, reliability and flexibility during installation.

Eine besondere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Schalters der oben erwähnten Art, bei dem es unmöglich ist, die Entriegelungsvorrichtung zu aktivieren, wenn die Schutzeinrichtung geöffnet ist, d.h. wenn der Betätiger aus dem kasten förmigen Körper, der die Kontakte enthält, herausgezogen ist. Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines eine Entriegelungsvorrichtung aufweisenden Sicherheitsschalters, bei dem das Steuerelement dieser Vorrichtung jederzeit herausgezogen und vom zuständigen Personal entfernt werden kann, um zu verhindern, dass Dritte eine Nachrüstung der Entriegelungsvorrichtung und eine Verriegelung der Schutzvorrichtung vornehmen.A special task is to provide a switch the above Kind where it is impossible is to activate the unlocking device when the protective device open is, i.e. if the actuator shaped out of the box Body, that contains the contacts is pulled out. Another task is to provide one a safety switch having an unlocking device, where the control of this device is pulled out at any time and from the responsible Personnel can be removed to prevent third parties from hiring retrofitting the unlocking device and a locking of the protective device make.

Eine weitere Aufgabe besteht ferner in der Bereitstellung eines eine Entriegelungsvorrichtung aufweisenden Sicherheitsschalters, der auch zusammen mit einem Elektroschloss benutzt werden kann, so dass er mühelos sowohl auf Großanlagen und Maschinen mit hoher Trägheit als auch auf Kleinanlagen und Maschinen ohne Trägheit Anwendung findet.A another task is also to provide a Unlocking device having safety switch, the can also be used together with an electric lock, so that he effortlessly both on large plants and high inertia machines as well as on small systems and machines without inertia.

Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines eine Entriegelungsvorrichtung aufweisenden Sicherheitsschalters, der in einer sehr großen Anzahl von Positionen eingestellt werden kann, so dass sich der Schalter als sehr flexibel erweist und in jedem Zustand mühelos anwendbar ist.A Another object is to provide an unlocking device having safety switch in a very large number of positions can be set so that the switch proven to be very flexible and easy to use in any condition.

Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Sicherheitsschalters, der es ermöglicht, die Position des Betätigers in Bezug auf den kastenförmigen Körper aufzuzeigen, so dass die Bediener jederzeit und auch bei beträchtlicher Entfernung über den Öffnungs- oder Schließzustand der Schutzeinrichtung oder über ihre Verriegelung oder Entriegelung unterrichtet sind.A another task is to provide a safety switch, which enables the position of the actuator in terms of box-shaped body to point out so that the operator at all times and even with considerable Distance over the opening or closed state of the protective device or above their locking or unlocking are informed.

Diese und andere Aufgaben, die nachstehend eingehender erläutert sind, werden durch einen eine Entriegelungsvorrichtung aufweisenden Sicherheitsschalter gelöst, der Folgendes umfasst: einen kastenförmigen Körper mit einer Längsachse, der am festliegenden Teil einer Schutzeinrichtung einer Maschine oder Anlage verankert werden kann, einen Betätiger, der am beweglichen Teil der Schutzeinrichtung verankert werden kann und der zumindest in einen Schlitz des Körpers einführbar ist, eine Entriegelungsvorrichtung, die im Körper gelagert ist und ein Steuerelement aufweist, das von Hand betätigt werden kann, um zwischen einer geschlossenen Position, in der der Betätiger verriegelt ist, und einer geöffneten Position, in der der Betätiger entriegelt ist und aus dem Körper herausgezogen werden kann, zu drehen, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest einen elektrischen Sicherheitskontakt, der sich innerhalb des Körpers befindet, umfasst, wobei Aktuatormittel vorgesehen sind, die zumindest auf den einen Sicherheitskontakt einwirken, um ihn bei Aktivierung der Entriegelungsvorrichtung umzuschalten, wobei die Entriegelungsvorrichtung Kontaktmittel aufweist, die dazu geeignet sind, mit den Aktuatormitteln in Wechselwirkung zu stehen, und die derart ausgebildet sind, dass die Drehung der Entriegelungsvorrichtung bei herausgezogenem Betätiger verhindert wird und die Entnahme des Steuerelementes, während sich Letzteres in geöffneter Position befindet, ermöglicht wird.This and other tasks, which are explained in more detail below, are by a safety switch having an unlocking device solved, comprising: a box-shaped body with a longitudinal axis, that on the fixed part of a protective device of a machine or system can be anchored to an actuator on the moving part the protective device can be anchored and at least in a slit of the body insertable is an unlocking device, which is mounted in the body and a control element which is operated by hand can be used to switch between a closed position in which the actuator is locked, and an open Position in which the actuator unlocks is and from the body can be pulled out to rotate, characterized in that they at least have an electrical safety contact that is inside of the body is located, wherein actuator means are provided, which at least act on the one safety contact to activate it when activated to switch the unlocking device, the unlocking device Has contact means which are suitable for using the actuator means to interact and are designed such that prevents rotation of the unlocking device when the actuator is pulled out and the removal of the control element while the latter is in the open position Position is enabled becomes.

Dank dieser Konfiguration ist es möglich, dem Bediener zu garantieren, dass niemand den Betätiger wieder einführen und so den Schalter nachrüsten und die Verriegelung der Schutzeinrichtung ermöglichen kann. Ferner kann der Bediener den Schlüssel aus dem Schlitz entfernen und ihn mitnehmen, selbst wenn die Schutzeinrichtung geöffnet ist, wodurch verhindert wird, dass Dritte die Barriere ohne sein Wissen wieder schließen, den Betätiger in den Schlitz einführen und die Kontakte umschalten können, so dass die Anlage erneut in Betrieb gesetzt werden kann.thanks this configuration it is possible to Operator to ensure that no one will reinsert the actuator and so retrofit the switch and can enable the protection device to be locked. Furthermore, the Operator the key Remove from the slot and take it with you, even if the protective device open is what prevents third parties from being without the barrier Close knowledge again the actuator insert into the slot and can switch contacts, so that the system can be put into operation again.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden durch die eingehende Beschreibung einiger bevorzugter jedoch nicht ausschließlicher Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Schalters offensichtlicher, die beispielhaft und ohne einschränkende Wirkung anhand der beigefügten Zeichnungen dargestellt werden, wobei:Further Features and advantages of the invention will be apparent from the detailed Description of some preferred but not exclusive embodiments of a switch according to the invention, which are shown by way of example and without restrictive effect with reference to the accompanying drawings be, whereby:

die 1 eine perspektivische Explosionszeichnung des erfindungsgemäßen Schalters ist;the 1 is an exploded perspective view of the switch according to the invention;

die 2a und 2b eine Vorderansicht und eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Schalters aus 1 in einer ersten Position darstellen;the 2a and 2 B a front view and a partially sectioned side view of the switch 1 pose in a first position;

die 3a und 3b eine Vorderansicht und eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Schalters aus 1 in einer zweiten Position aufzeigen; the 3a and 3b a front view and a partially sectioned side view of the switch 1 point out in a second position;

die 4a und 4b eine Vorderansicht und eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Schalters aus 1 in einer dritten Position veranschaulichen;the 4a and 4b a front view and a partially sectioned side view of the switch 1 illustrate in a third position;

die 5a, 5b, 5c perspektivische untere Ansichten eines Details des Schalters aus 1 in drei aufeinander folgenden Betriebszuständen darstellen;the 5a . 5b . 5c perspective bottom views of a detail of the switch 1 display in three consecutive operating states;

die 6a, 6b, 6c perspektivische Draufsichten des Details aus den 5a, 5b, 5c in denselben Betriebszuständen aufzeigen.the 6a . 6b . 6c perspective top views of the detail from the 5a . 5b . 5c point in the same operating states.

Eingehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform Unter Bezugnahme auf die genannten Figuren umfasst ein erfindungsgemäßer Sicherheitsschalter, der allgemein mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet ist, im Wesentlichen einen kastenförmigen Körper 2 mit einer Längsachse L, der mit Schrauben oder ähnlichen Elementen am festliegenden Teil einer Schutzeinrichtung einer Maschine oder Anlage verankert werden kann, und einen Betätiger 3, der mittels durch die Öffnungen 4 durchgehenden Schrauben am beweglichen Teil derselben Schutzeinrichtung verankert werden kann.DETAILED DESCRIPTION OF A PREFERRED EMBODIMENT With reference to the cited figures, a safety switch according to the invention comprises, generally with the reference symbol 1 is essentially a box-shaped body 2 with a longitudinal axis L, which can be anchored to the fixed part of a protective device of a machine or system with screws or similar elements, and an actuator 3 that means through the openings 4 continuous screws can be anchored to the moving part of the same protective device.

Der Körper 2 weist eine Mehrzahl von Schlitzen F1, F2 auf, die auf verschiedenen Seiten ausgebildet sind und senkrecht zueinander liegen, so dass die Anbringung des Betätigers 3 in einer Vielzahl von entsprechenden Positionen ermöglicht wird.The body 2 has a plurality of slots F 1 , F 2 , which are formed on different sides and are perpendicular to one another, so that the attachment of the actuator 3 in a variety of appropriate positions.

Im kastenförmigen Körper 2 ist zumindest ein Paar, vorzugsweise zwei Paar elektrische Sicherheitskontakte enthalten, die schematisch in den 24 dargestellt und jeweils mit den Bezugszeichen 5, 6 gekennzeichnet sind und an den Versorgungsstromkreis der Maschine oder Anlage angeschlossen werden können, mit dem der Schalter verbunden ist.In the box-shaped body 2 is at least one pair, preferably two pairs of electrical safety contacts, which are shown schematically in the 2 - 4 shown and each with the reference numerals 5 . 6 are marked and can be connected to the supply circuit of the machine or system to which the switch is connected.

Insbesondere umfasst das erste Kontaktpaar 5 einen ersten festen Kontakt 7 und einen ersten beweglichen Kontakt 8, während das zweite Paar 6 einen zweiten festen Kontakt 9 und einen zweiten beweglichen Kontakt 10 umfasst.In particular, the first contact pair comprises 5 a first firm contact 7 and a first movable contact 8th while the second couple 6 a second firm contact 9 and a second movable contact 10 includes.

Wenn die beweglichen Kontakte 8, 10 bewegt werden, ist es möglich, den Zustand des Schalters auf die gewünschte Art und Weise umzuschalten, indem beispielsweise ein Relais des Ver sorgungsstromkreises der Maschine oder eine Melde- und Alarmschaltung der Anlage geöffnet oder geschlossen wird.If the moving contacts 8th . 10 are moved, it is possible to switch the state of the switch in the desired manner, for example, by opening or closing a relay of the supply circuit of the machine Ver or a signaling and alarm circuit of the system.

Der kastenförmige Körper 2 weist in der Regel die Form eines Parallelepipedprismas auf und besteht für gewöhnlich aus einem nahezu würfelförmigen Oberteil oder Kopf 11, der mit einem Zwischenteil oder -block 12 verbunden ist, der seinerseits mit einem nahezu parallelepipedförmigen und dichten Unterteil oder Kontaktgehäuse 13 verbunden ist.The box-shaped body 2 usually has the shape of a parallelepiped prism and usually consists of an almost cube-shaped top or head 11 with an intermediate part or block 12 is connected, which in turn is connected to an almost parallelepiped-shaped and sealed lower part or contact housing 13 connected is.

Die drei Teile 11, 12, 13 können mittels zumindest eines Schraubenpaares 14, 15 miteinander verbunden werden, das in entsprechende Gewindebohrungen eingeschraubt wird, die in den Zeichnungen nicht sichtbar sind und im Kontaktgehäuse 13 in um 90° winkelversetzten Stellungen ausgebildet sind, und durch glatte Bohrungen 16, die im Zwischenteil 12 des Körpers ausgebildet sind und ebenfalls in um 90° winkelversetzten Stellungen liegen.The three parts 11 . 12 . 13 can by means of at least one pair of screws 14 . 15 are connected to each other, which is screwed into corresponding threaded holes that are not visible in the drawings and in the contact housing 13 are formed in positions offset by 90 °, and through smooth bores 16 that in the intermediate part 12 of the body are formed and are also in positions offset by 90 °.

Dank der 90°-Anordnung der oben erwähnten Bohrungen können der Kopf 11 und der Zwischenteil 12 jeweils um 90° in 90 in Bezug auf das Kontaktgehäuse 13, d.h. in 4 verschiedenen Positionen, gedreht werden, wodurch eine beträchtliche Flexibilität bei der Positionierung und beim Einbau ermöglicht wird.Thanks to the 90 ° arrangement of the holes mentioned above, the head 11 and the intermediate part 12 each 90 ° in 90 with respect to the contact housing 13 , ie in 4 different positions, which allows considerable flexibility in positioning and installation.

Im Oberteil 11 sind die Schlitze F1, F2 zum Einführen des Betätigers 3 ausgebildet, so dass Letzterer mit den Aktuatormitteln in Wechselwirkung steht, die allgemein mit dem Bezugszeichen 17 gekennzeichnet sind und innerhalb des Körpers 2 liegen.In the top 11 are the slots F 1 , F 2 for inserting the actuator 3 formed so that the latter interacts with the actuator means, generally with the reference symbol 17 are labeled and within the body 2 lie.

Die Aktuatormittel 17 sind ihrerseits derart ausgebildet, dass sie mit den Sicherheitskontakten 5, 6 in Wechselwirkung stehen, um diese mittels des Einführens des Betätigers 3 umzuschalten und die Entnahme desselben für gewöhnlich zu verhindern.The actuator means 17 are in turn designed to work with the security contacts 5 . 6 interact to this by inserting the actuator 3 switch and prevent the removal of the same usually.

Die Aktuatormittel 17 können insbesondere eine Nocke 18 umfassen, die von einer Querachse 19, die auf einer prismatischen Stütze 20 drehbar angebracht ist, die ihrerseits im Kopf 11 blockiert ist, durchlaufen wird.The actuator means 17 can in particular a cam 18 include that of a transverse axis 19 that are on a prismatic prop 20 is rotatably attached, which in turn in the head 11 is blocked, is run through.

Die Nocke 18 verfügt über eine Außenkante mit passenden Sitzen 21, 22, die geeignet sind, mit komplementärförmigen Zähnen 23 des Endes des Betätigers 3 in Wechselwirkung zu stehen, wenn Letzterer durch einen der Schlitze F1, F2 eingeführt wird. Außerdem weist das Profil der Nocke 18 eine Einbuchtung 24 und zwei Vorsprünge 25, 26 auf, die dazu bestimmt sind, mit dem freiliegenden Ende 27 einer allgemein mit dem Bezugszeichen 28 gekennzeichneten Schubeinheit in Wechselwirkung zu stehen.The cam 18 has an outer edge with matching seats 21 . 22 that are suitable with complementary teeth 23 the end of the actuator 3 to interact when the latter is inserted through one of the slots F 1 , F 2 . In addition, the profile of the cam points 18 an indentation 24 and two tabs 25 . 26 on, which are designed with the exposed end 27 one generally with the reference symbol 28 marked slide unit to interact.

Die Schubeinheit 28 besteht ihrerseits aus einem ersten Teil oder Entriegelungsstößel 29, der beispielsweise mittels einer Auslöseverbindung mit einem zweiten Teil 30 oder Steuerstößel ausgerichtet und fest verbunden ist.The thrust unit 28 in turn consists of a first part or unlocking plunger 29 , for example by means of a trigger connection with a second part 30 or control tappet is aligned and firmly connected.

Eine Druckfeder 31 mit einer passenden Elastizitätskonstante befindet sich zwischen einem ringförmigen Bund des Entriegelungsstößels 30 und einer Querwand des Kontaktgehäuses 13, damit das freiliegende Ende 27 des Entriegelungsstößels mit dem Profil der Nocke 18 ständig in Gleitverbindung bleibt, indem es ihrem Profil folgt.A compression spring 31 with a suitable elastic constant is located between an annular collar of the unlocking plunger 30 and a transverse wall of the contact housing 13 so that the exposed end 27 of the unlocking plunger with the profile of the cam 18 stays in constant contact by following their profile.

Der Steuerstößel 30 ragt teilweise in das Innere des Kontaktgehäuses 13, wo neben den Kontakten 5, 6 gegebenenfalls ein elektrischer Verriegelungs-/Entriegelungsmagnet des Betätigers (nicht in den Zeichnungen dargestellt) angebracht werden kann.The control tappet 30 partially protrudes into the interior of the contact housing 13 where next to the contacts 5 . 6 if necessary, an electrical locking / unlocking magnet of the actuator (not shown in the drawings) can be attached.

Der Schalter umfasst ferner eine Hilfsentriegelungsvorrichtung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 32 gekennzeichnet ist, um den Betätiger 3 mittels eines passenden Steuerelementes 33 von Hand zu entriegeln.The switch also includes an auxiliary release device, generally designated by the reference number 32 is marked to the actuator 3 using a suitable control element 33 to unlock by hand.

Dieses ist, wie nachstehend eingehender beschrieben, zwischen einer nicht im Betrieb befindlichen oder geschlossenen Position und einer betriebsbereiten oder geöffneten Position zum Umschalten der Sicherheitskontakte 5, 6 und zum Entriegeln des Betätigers 3 verstellbar.As described in more detail below, this is between a position that is not in operation or is closed and a position that is ready for operation or is open for switching over the safety contacts 5 . 6 and to unlock the actuator 3 adjustable.

Die Hilfsentriegelungsvorrichtung 32 weist insbesondere Kontaktmittel auf, die geeignet sind, mit den Aktuatormitteln 17 in Wechselwirkung zu stehen, um die Kontakte 5, 6 bei Aktivierung der Entriegelungsvorrichtung 32 umzuschalten und die Entnahme der Entriegelungsvorrichtung aus dem Steuerelement 33, wenn es sich in geöffneter Position befindet, zu ermöglichen.The auxiliary release device 32 has in particular contact means which are suitable with the actuator means 17 to interact with the contacts 5 . 6 when the unlocking device is activated 32 switch and the removal of the unlocking device from the control element 33 when it is in the open position.

Im Detail umfassen die Kontaktmittel eine im Zwischenblock 12 des kastenförmigen Körpers angebrachte zylindrische Buchse 34, die hierzu vorteilhaft in zwei Halbschalen 12', 12'', um eine Drehachse H, die quer zur Längsachse L liegt, bereitgestellt wird.In detail, the contact means comprise one in the intermediate block 12 cylindrical box attached to the box-shaped body 34 This is advantageous in two half shells 12 ' . 12 '' , around an axis of rotation H, which is transverse to the longitudinal axis L, is provided.

Die Buchse 34 weist ein geschlossenes Ende 35 auf, aus dem sich ein Endstück 36 erstreckt, das exzentrisch und parallel zur Drehachse der Buchse liegt.The socket 34 has a closed end 35 on, out of which an end piece 36 extends, which is eccentric and parallel to the axis of rotation of the socket.

Das gegenüberliegende Ende der Buchse verfügt über eine polygonale Öffnung 37, in die das komplementärförmige Ende 38 eines herkömmlichen Schlossblockes 39, der ebenfalls im Zwischenblock 12 drehbar angebracht ist, eintritt.The opposite end of the socket has a polygonal opening 37 into which the complementary end 38 of a conventional lock block 39 who is also in the intermediate block 12 is rotatably attached, occurs.

Das nach außen gerichtete Ende 40 des Blockes 30 weist einen geformten Hohlraum 41 auf, um einen gewöhnlichen Schlüssel, der das Steuerelement 33 darstellt, einzuführen.The outward end 40 of the block 30 has a shaped cavity 41 on to an ordinary key that is the control 33 represents to introduce.

Der Steuerstößel 30 verfügt über eine ringförmige Oberfläche 42, die im Wesentlichen flach ist und mit der das axiale exzentrische Endstück 36 der Buchse 34 in Verbindung tritt.The control tappet 30 has an annular surface 42 which is essentially flat and with which the axial eccentric end piece 36 the socket 34 contacts.

Von der geschlossenen Position in 2 ausgehend, in der sich das Endstück 36 in seiner höchsten Position befindet, bewirkt die Schlüsseldrehung um 180° eine entsprechende Drehung der Buchse 34, wobei das axiale Endstück 36 in seiner niedrigsten Position verweilen wird, wie aus 3 ersichtlich. In dieser geöffneten Position wirkt das axiale Endstück 36 auf die ringförmige Oberfläche 42 ein, indem es die axiale Bewegung des Steuerstößels 30 gegen die Wirkung der Feder 31 fördert, so dass die Kontakte 5, 6 umgeschaltet werden. Parallel dazu wird es die Bewegung des Entriegelungsstößels 29 hervorrufen, so dass die Entnahme des Betätigers 3 möglich ist.From the closed position in 2 outgoing, in which the end piece 36 is in its highest position, the key rotation by 180 ° causes a corresponding rotation of the socket 34 , with the axial end piece 36 will linger in its lowest position like from 3 seen. The axial end piece acts in this open position 36 on the annular surface 42 one by stopping the axial movement of the control tappet 30 against the action of the spring 31 promotes so the contacts 5 . 6 can be switched. In parallel, it becomes the movement of the unlocking plunger 29 cause so that the removal of the actuator 3 is possible.

In dieser geöffneten Position kann der Schlüssel 33 aus Block 39 vom Wartungsfachmann herausgezogen und mitgenommen werden, der sich gelassen vom Aufenthaltsbereich entfernen und die' Barriere offen lassen kann und sich dabei sicher sein kann, dass Dritte den Schlüssel 33 nicht ohne sein Wissen zur Verriegelung der Barriere und zur Widerscharfmachung des Schalters benutzen können.In this open position the key can 33 can be pulled out of block 39 and taken away by the maintenance specialist who can calmly move away from the lounge area and leave the barrier open and be sure that third parties have the key 33 cannot use it without his knowledge to lock the barrier and arm the switch.

Um zu verhindern, dass der Betätiger 3 mit dem sich in geöffneter Position befindlichen Schlüssel 33, wie in der 3 dargestellt, herausgezogen werden kann, in der ein perfekter Ausgleich der Kraft der Feder 31 erfolgen kann, sind ein oder zwei quer angebrachte Sperrzähne 43 auf dem Entriegelungsstößel 29 vorgesehen, die dazu bestimmt sind, gegen die zylindrische Außenfläche der Buchse 34, und zwar an ihr nach innen gerichtetes Ende, anzuschlagen.To prevent the actuator 3 with the key in the open position 33 , like in the 3 shown, can be pulled out in a perfect balance of the force of the spring 31 can be done are one or two transverse ratchet teeth 43 on the unlocking plunger 29 provided, which are intended against the cylindrical outer surface of the socket 34 to strike at its inward end.

Auf der zylindrischen Außerfläche der Buchse sind zwei komplementärförmige Sitze 44 ausgebildet, die dazu geeignet sind, die Sperrzähne 43 aufzunehmen. In dieser in der 5 abgebildeten Position wird das axiale Endstück 36 der Buchse 34 den Steuerstößel 30 vollkommen nach unten drücken und es dabei dem Entriegelungsstößel 29 ermöglichen, sich in seine untere Position zu bewegen, in der die Sperrzähne 43 in die Sitze 44 der Buchse 34 gelangen. Auf diese Art und Weise nimmt das freiliegende Ende 27 des Entriegelungsstößels 29 zwischen den Vorsprüngen 25, 26 der Nocke 18 Stellung ein und ermöglicht es dabei, dass sie sich vollkommen dreht und dass der Betätiger 3 herausgezogen wird. Ferner verhindern die Sperrzähne 43, die in den Sitzen 44 verweilen, die Drehung der Buchse 34 und demzufolge die Drehung des Schlüssels 33.There are two complementary seats on the cylindrical outer surface of the socket 44 trained, which are suitable for locking teeth 43 take. In this in the 5 position shown is the axial end piece 36 the socket 34 the control tappet 30 push it completely down while pressing the unlocking plunger 29 allow to move to its lower position, in which the ratchet teeth 43 in the seats 44 the socket 34 reach. In this way, the exposed end takes place 27 of the unlocking plunger 29 between the ledges 25 . 26 the cam 18 Position, allowing it to rotate completely and the actuator 3 is pulled out. The ratchet teeth also prevent 43 that are in the seats 44 linger, the rotation of the jack 34 and consequently the rotation of the key 33 ,

Bei Benutzung befindet sich die Barriere in der in 2 veranschaulichten verriegelten Position, wobei der Betätiger 3 in den Schlitz F2 eingeführt ist und entnahmesicher verriegelt ist. Beide elektrischen Sicherheitskontakte 5, 6 sind geschlossen und die Anlage ist in Betrieb.When in use, the barrier is in the 2 illustrated locked position, the actuator 3 is inserted into the slot F 2 and is locked securely against removal. Both electrical safety contacts 5 . 6 are closed and the system is in operation.

Wenn in diesem Zustand der Versuch unternommen wird, den Betätiger 3 herauszuziehen, treibt er die Nocke 18 durch seine Vorsprünge 23 zur Drehung an, die solange im Sitz 21 verweilen werden, bis der Vorsprung 25 der Nocke 18 mit dem Entriegelungsstößel 29 in Verbindung tritt, und folglich wird die Entnahme des Betätigers 3 verhindert.If an attempt is made in this state, the actuator 3 pulling out, he drives the cam 18 through its projections 23 to turn on while in the seat 21 will linger until the lead 25 the cam 18 with the unlocking plunger 29 contacts, and consequently the removal of the actuator 3 prevented.

Die Feder 31 hält den Steuerstößel 30 in Position und stützt sich auf das Kontaktgehäuse 13 und hält gleichzeitig die elektrischen Kontakte 5, 6 geschlossen.The feather 31 holds the ram 30 in position and relies on the contact housing 13 and keeps the electrical contacts at the same time 5 . 6 closed.

Wenn der Betätiger 3 in den Schlitz F1 eintritt, werden seine Vorsprünge 23 in den Sitz 22 gelangen und dadurch wird dasselbe Ergebnis erzielt, wie wenn der Betätiger in den. Schlitz F2 eingeführt worden wäre.If the actuator 3 enters the slot F 1 , its projections 23 in the seat 22 and the same result is achieved as if the actuator is in the. Slot F 2 would have been introduced.

Für die Sicherheit des Mechanismus werden zwei einbruchsichere Vorrichtungen bereitgestellt, die in den Zeichnungen nicht veranschaulicht sind, aber der Art angehören, die beispielsweise in den auf den Namen derselben Anmelderin lautenden Patenten Nr. 1287315, Nr. 1292367, Nr. 1292975, Nr. 1294686, Nr: 1300328, Nr. 1300416 beschrieben ist, und darauf abzielen, dass lediglich der Betätiger 3 und keine anderen Gegenstände in die Schlitze F1 und F2 eingeführt werden dürfen, wodurch verhindert wird, dass jemand bei geöffneter Schutzeinrichtung das Einführen des Betätigers simulieren und somit die Maschine in Betrieb setzen kann.Two burglar-proof devices are provided for the safety of the mechanism, which are not illustrated in the drawings, but are of the type disclosed, for example, in Patents No. 1287315, No. 1292367, No. 1292367, No. 1292975, No. 1294686, in the name of the same applicant , No: 1300328, No 1300416, and aim to be only the actuator 3 and no other objects may be inserted into the slots F 1 and F 2 , thereby preventing anyone from being able to simulate the insertion of the actuator when the protective device is open and thus to put the machine into operation.

Aufgrund der 180°-Drehung des Schlüssels 33 dreht die Buchse 34 um denselben Winkel und zwingt dabei das Endstück 36 zum Drücken des Steuerstößels 30. Während dieser Drehung wird zunächst der Sicherheitskontakt 5 geöffnet und erst daraufhin erfolgt die Freigabe des Entriegelungsstößels 29 aus dem Vorsprung 25 der Nocke 18.Due to the 180 ° turn of the key 33 turns the socket 34 by the same angle, forcing the end piece 36 to press the control plunger 30 , During this rotation, the safety contact is first 5 opened and only then is the release plunger released 29 from the lead 25 the cam 18 ,

Wenn in dieser in der 3 dargestellten Position ein Bediener den Betätiger 3 mit einer derartigen Kraft in Zug halten würde, dass ein Ausgleich der Kraft der Feder 31 stattfinden würde, wäre es möglich, die Stößel 29 und 30 in einer Stillstand-Zwischenposition zu halten. Auf diese Art und Weise könnte der Bediener das Schloss 39 und die Buchse 34 mit der anderen Hand in die Verriegelungsposition bringen und den Schalter für die Verriegelung der Schutzeinrichtung bereitstellen.If in this in the 3 position shown an operator the actuator 3 would pull with such a force that balancing the force of the spring 31 would take place, it would be possible to use the pestle 29 and 30 to keep in an intermediate stop position. This way the operator could lock the lock 39 and the jack 34 with the other hand bring it into the locking position and provide the switch for locking the protective device.

Dank der Anwesenheit der zylindrischen Außenfläche der Buchse 34 verhindern jedoch die Sperrzähne 43 die Abwärtsbewegung des Entriegelungsstößels und folglich die Entnahme des Betätigers. Also muss der Bediener das Schloss notwendigerweise erneut in seine Entriegelungsposition bringen.Thanks to the presence of the cylindrical outer surface of the socket 34 prevent the ratchet teeth 43 the downward movement of the unlocking plunger and consequently the removal of the actuator. So the operator must necessarily put the lock back in its unlocked position.

Wenn der Schlüssel 33 vollkommen gedreht ist, wie in der 4 dargestellt, ist die Entriegelungsvorrichtung aktiviert und der Betätiger 3 vollkommen herausgezogen.If the key 33 is completely rotated, as in the 4 shown, the unlocking device is activated and the actuator 3 completely pulled out.

Während der Entnahme des Betätigers 3 wird ferner das zweite Sicherheitskontaktpaar 6 umgeschaltet, das mit einem optischen und/oder Schallmelder der geöffneten Schutzeinrichtung verbunden werden kann.During the removal of the actuator 3 also becomes the second pair of safety contacts 6 switched, which can be connected to an optical and / or sound detector of the opened protective device.

Der erfindungsgemäße Schalter kann Gegenstand zahlreicher Abänderungen und Varianten sein, die alle unter das in den beiliegenden Ansprüchen dargelegte erfinderische Konzept fallen. Alle Einzelheiten können durch andere technisch äquivalente Elemente ersetzt werden und die Materialien können je nach Bedarf unterschiedlicher Natur sein, ohne dabei aus dem Bereich der Erfindung zu treten.The switch according to the invention may be subject to numerous changes and be variants, all of which are as set out in the appended claims fall inventive concept. All details can be viewed through other technically equivalent Items are replaced and the materials can vary depending on your needs Be natural without leaving the scope of the invention.

Auch wenn der Schalter insbesondere unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben worden ist, dienen die in der Beschreibung und in den Ansprüchen benutzten Bezugszeichen dazu, das Verständnis der Erfindung zu verbessern, und sind keinesfalls als Einschränkung des beanspruchten Schutzbereiches auszulegen.Also if the switch in particular with reference to the accompanying Drawings have been described, are used in the description and in the claims used reference numerals to improve understanding of the invention, and are by no means a limitation of the claimed protection area.

Claims (24)

Sicherheitsschalter mit Entriegelungsvorrichtung, der Folgendes umfasst: einen kastenförmigen Körper (2) mit einer Längsachse (L), der am festliegenden Teil einer Schutzeinrichtung einer Maschine oder Anlage verankert werden kann, einen Betätiger (3), der am beweglichen Teil der Schutzeinrichtung verankert und zumindest in einen Schlitz (F1, F2) des Körpers eingeführt werden kann, eine Entriegelungsvorrichtung (32), die im Körper (2) angebracht ist und ein Steuerelement (33) aufweist, das von Hand betätigt werden kann, um zwischen einer geschlossenen Position, in der der Betätiger (3) verriegelt ist, und einer geöffneten Position, in der der Betätiger entriegelt ist und aus dem Körper (2) herausgezogen werden kann, zu drehen, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest einen elektrischen Sicherheitskontakt (5, 6), der sich innerhalb des Körpers (2) befindet, umfasst, wobei Aktuatormittel (17) vorgesehen sind, die zumindest auf den einen Sicherheitskontakt (5, 6) einwirken, um ihn bei Aktivierung der Entriegelungsvorrichtung (32) umzuschalten, wobei die Entriegelungsvorrichtung (32) Kontaktmittel (34, 36) aufweist, die dazu geeignet sind, mit den Aktuatormitteln (17) in Wechselwirkung zu stehen, und die derart ausgebildet sind, dass die Drehung der Entriegelungsvorrichtung (32) bei herausgezogenem Betätiger (3) verhindert wird und die Entnahme des Steuerelementes (33), während sich Letzteres in geöffneter Position befindet, ermöglicht wird.Safety switch with an unlocking device, comprising: a box-shaped body ( 2 ) with a longitudinal axis (L) that can be anchored to the fixed part of a protective device of a machine or system, an actuator ( 3 ), which can be anchored to the movable part of the protective device and inserted at least into a slot (F 1 , F 2 ) of the body, an unlocking device ( 32 ) in the body ( 2 ) is attached and a control element ( 33 ) that can be manually operated to toggle between a closed position in which the actuator ( 3 ) is locked, and an open position in which the actuator is unlocked and out of the body ( 2 ) can be pulled out to rotate, characterized in that it has at least one electrical safety contact ( 5 . 6 ) that is inside the body ( 2 ), includes actuator means ( 17 ) are provided, which at least on the one safety contact ( 5 . 6 ) act on it when the unlocking device is activated ( 32 ) to switch, the unlocking device ( 32 ) Contact means ( 34 . 36 ) which are suitable for using the actuator means ( 17 ) to interact and which are designed such that the rotation of the unlocking device ( 32 ) with the actuator pulled out ( 3 ) is prevented and the removal of the control element ( 33 ) while the latter is in the open position. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 1, wobei die Kontaktmittel eine zylindrische Buchse (34) umfassen, die im Körper (2) drehbar angebracht ist und über eine Wand mit einem quer stehenden Ende (35) verfügt, aus der sich ein axiales Endstück (36) erstreckt, das dazu bestimmt ist, mit den Aktuatormitteln (17) in Wechselwirkung zu stehen.Safety switch according to claim 1, wherein the contact means comprises a cylindrical socket ( 34 ) include that in the body ( 2 ) is rotatably mounted and over a wall with a transverse end ( 35 ) from which an axial end piece ( 36 ) which is intended to act with the actuator means ( 17 ) to interact. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 2, wobei das axiale Endstück (36) exzentrisch zur Drehachse (H) der Buchse (34) liegt.Safety switch according to claim 2, wherein the axial end piece ( 36 ) eccentric to the axis of rotation (H) of the socket ( 34 ) lies. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 2, wobei die zylindrische Buchse (34) mit einem Block (39) eines herkömmlichen Schlosses fest verbunden ist.Safety switch according to claim 2, wherein the cylindrical socket ( 34 ) with a block ( 39 ) of a conventional lock is firmly connected. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 4, wobei der Schlossblock (39) einen axialen Hohlraum (41) aufweist, der passend nach der Außenseite des Körpers geöffnet geformt ist, damit ein herkömmlicher Schlüssel (33), der das Steuerelement darstellt, eingeführt werden kann.Safety switch according to claim 4, wherein the lock block ( 39 ) an axial cavity ( 41 ), which is shaped open to the outside of the body, so that a conventional key ( 33 ) that represents the control can be introduced. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 5, wobei die geöffnete Position und die geschlossene Position des Schlüssels (33) um 180° winkelversetzt sind.Safety switch according to claim 5, wherein the open position and the closed position of the key ( 33 ) are offset by 180 °. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 2, wobei die Aktuatormittel (17) eine Schubeinheit (28) umfassen, die zumindest mit dem einen Sicherheitskontakt (5, 6) verbunden ist und dazu bestimmt ist, mit dem Betätiger (3) in Wechselwirkung zu stehen.Safety switch according to claim 2, wherein the actuator means ( 17 ) a thrust unit ( 28 ) include at least one safety contact ( 5 . 6 ) and is intended to be connected to the actuator ( 3 ) to interact. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 7, wobei die Schubeinheit (28) einen Entriegelungsstößel (29) und einen Steuerstößel (30) umfasst, die im Wesentlichen entlang der Längsachse (L) ausgerichtet sind und an ihren angrenzenden Enden fest verbunden sind.Safety switch according to claim 7, wherein the push unit ( 28 ) an unlocking plunger ( 29 ) and a tappet ( 30 ) which are aligned essentially along the longitudinal axis (L) and are firmly connected at their adjacent ends. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 8, wobei das freiliegende Ende des Steuerstößels (30) derart ausgebildet ist, dass es zumindest mit dem einen elektrischen Sicherheitskontakt (5, 6) gegen die Wirkung der elastischen Kontrastmittel (31) in Wechselwirkung steht.Safety switch according to claim 8, wherein the exposed end of the control plunger ( 30 ) is designed such that at least one electrical safety contact ( 5 . 6 ) against the effect of the elastic contrast media ( 31 ) interacts. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 8, wobei die Aktuatormittel eine Nocke (18) umfassen, die über eine Außenkante mit passenden Vorsprüngen (24, 25) verfügt, die dazu bestimmt sind, mit dem freiliegenden Ende (27) des Entriegelungsstößels (29) in Wechselwirkung zu stehen, und mit passenden Sitzen (21, 22), die dazu bestimmt sind, formgerechte Vorsprünge des Betäti gers (3) aufzunehmen.Safety switch according to claim 8, wherein the actuator means comprises a cam ( 18 ) which have matching projections over an outer edge ( 24 . 25 ), which are intended to have the exposed end ( 27 ) of the unlocking plunger ( 29 ) interact and with matching seats ( 21 . 22 ), which are designed to ensure the projections of the actuator 3 ) record. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 8, wobei der Steuerstößel (30) eine ringförmige Oberfläche (42) aufweist, die im Wesentlichen flach und dazu bestimmt ist, mit dem axialen Endstück (36) der Buchse (34) in Wechselwirkung zu stehen.Safety switch according to claim 8, wherein the control plunger ( 30 ) an annular surface ( 42 ) which is substantially flat and intended to be connected to the axial end piece ( 36 ) the socket ( 34 ) to interact. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 11, wobei die Kontaktmittel ferner einen ununterbrochenen zylindrischen Teil auf der Außenfläche der Buchse (34) umfassen, der dazu bestimmt ist, zumindest für ein Sperrelement (43) des Entriegelungsstößels (29) bei geschlossener Position des Schlüssels als Anschlag zu wirken, so dass die axiale Bewegung des Entriegelungsstößels (29) und folglich die Entnahme des Betätigers (3) verhindert werden.Safety switch according to claim 11, wherein the contact means further comprises a continuous cylindrical part on the outer surface of the socket ( 34 ), which is intended for at least one locking element ( 43 ) of the unlocking plunger ( 29 ) to act as a stop when the key is in the closed position, so that the axial movement of the unlocking plunger ( 29 ) and consequently the removal of the actuator ( 3 ) be prevented. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 12, wobei das Sperrelement (43) zumindest einen aus dem Entriegelungsstößel (29) quer herausragenden Zahn umfasst.Safety switch according to claim 12, wherein the locking element ( 43 ) at least one from the unlocking plunger ( 29 ) includes a protruding tooth. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 13, wobei der zylindrische Endteil der Buchse zumindest einen im Wesentlichen radialen Sitz (44) umfasst, der dazu bestimmt ist, zumindest einen Sperrzahn (43) aufzunehmen, wenn sich der Schlüssel (33) in geöffneter Position befindet, so dass die axiale Bewegung des Entriegelungsstößels (29) und folglich die Entnahme des Betätigers (3) ermöglicht wird.Safety switch according to claim 13, wherein the cylindrical end portion of the socket at least one substantially radial seat ( 44 ), which is intended to at least one ratchet tooth ( 43 ) if the key ( 33 ) is in the open position so that the axial movement of the unlocking plunger ( 29 ) and consequently the removal of the actuator ( 3 ) is made possible. Sicherheitsschalter gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, wobei der kastenförmige Körper (2) einen Zwischenblock (12) umfasst, in dem sowohl die Buchse (34) als auch der Schlossblock (39) drehbar angebracht sind.Safety switch according to any one of the preceding claims, wherein the box-shaped body ( 2 ) an intermediate block ( 12 ) in which both the socket ( 34 ) as well as the lock block ( 39 ) are rotatably attached. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 15, wobei der Zwischenblock (12) aus einem Paar von Halbschalen (12', 12''), die miteinander verbunden sind, besteht.Safety switch according to claim 15, wherein the intermediate block ( 12 ) from a pair of half shells ( 12 ' . 12 '' ) that are connected to each other, consists. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 14, wobei der Zwischenblock (12) mit einem Teil des oberen Endes oder Kopfes (11) verbunden ist, der dazu geeignet ist, die Nocke (18) und zumindest teilweise den Entriegelungsstößel (29) aufzunehmen.Safety switch according to claim 14, wherein the intermediate block ( 12 ) with part of the upper end or head ( 11 ) is connected, which is suitable for the cam ( 18 ) and at least partially the unlocking plunger ( 29 ) record. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 15, wobei der Kopf (11) zumindest einen Schlitz (F1, F2) zum Einführen des Betätigers (3) aufweist.Safety switch according to claim 15, wherein the head ( 11 ) at least one slot (F 1 , F 2 ) for inserting the actuator ( 3 ) having. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 18, wobei der Zwischenblock (12) mit einem Teil des unteren Endes oder Kontaktgehäuses (13) verbunden ist, der dazu bestimmt ist, einen Teil des Steuerstößels (30) und zumindest den einen elektrischen Sicherheitskontakt (5, 6) aufzunehmen.Safety switch according to claim 18, wherein the intermediate block ( 12 ) with part of the lower end or contact housing ( 13 ) is connected, which is intended to part of the control tappet ( 30 ) and at least one electrical safety contact ( 5 . 6 ) record. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 18, wobei der Zwischenblock (12) und das Kontaktgehäuse (13) Längsbohrungen (15) aufweisen, die um 90° winkelversetzt sind, so dass die Teile in jeder Position miteinander verbunden werden können.Safety switch according to claim 18, wherein the intermediate block ( 12 ) and the contact housing ( 13 ) Longitudinal bores ( 15 ), which are offset by 90 °, so that the parts can be connected to each other in any position. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 15, wobei der Kopf (11) zumindest ein Paar von Schlitzen (F1, F2) für den Betätiger (3) aufweist, wobei der eine parallel und der andere senkrecht zur Längsachse (L) liegt.Safety switch according to claim 15, wherein the head ( 11 ) at least one pair of slots (F 1 , F 2 ) for the actuator ( 3 ), one being parallel and the other perpendicular to the longitudinal axis (L). Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 21, wobei ein erster elektrischer Sicherheitskontakt (5) vorgesehen ist, der dazu bestimmt ist, vom Steuerstößel (30) beim Durchgang des Schlüssels (33) von seiner geöffneten Position zur geschlossenen Position und umgekehrt aktiviert zu werden.Safety switch according to claim 21, wherein a first electrical safety contact ( 5 ) is provided, which is intended to be removed from the control tappet ( 30 ) when passing the key ( 33 ) from its open position to the closed position and vice versa. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 22, wobei ein zweiter elektrischer Sicherheitskontakt (6) vorgesehen ist, der dazu bestimmt ist, vom Steuerstößel (30) bei vollständiger Entnahme des Betätigers zumindest aus dem einen Schlitz (F1, F2) aktiviert zu werden.Safety switch according to claim 22, wherein a second electrical safety contact ( 6 ) is provided, which is intended to be removed from the control tappet ( 30 ) to be activated at least from one slot (F 1 , F 2 ) when the actuator is completely removed. Sicherheitsschalter gemäß Anspruch 1, wobei das Kontaktgehäuse (13) in seinem Inneren einen automatischen Verriegelungs-/Entriegelungselektromagneten des Betätigers (3) enthält.Safety switch according to claim 1, wherein the contact housing ( 13 ) an automatic locking / unlocking electromagnet of the actuator ( 3 ) contains.
DE102004009009.2A 2003-04-29 2004-02-25 Safety switch with unlocking device for actuation Expired - Lifetime DE102004009009B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITVI003A000090 2003-04-29
ITVI20030090 ITVI20030090A1 (en) 2003-04-29 2003-04-29 SAFETY SWITCH WITH ACTUATOR RELEASE DEVICE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004009009A1 true DE102004009009A1 (en) 2004-12-09
DE102004009009B4 DE102004009009B4 (en) 2015-10-22

Family

ID=33446463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004009009.2A Expired - Lifetime DE102004009009B4 (en) 2003-04-29 2004-02-25 Safety switch with unlocking device for actuation

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004009009B4 (en)
IT (1) ITVI20030090A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR751122A (en) * 1933-02-20 1933-08-28 Lacroix Et Prat Ets Process for manufacturing cones and sleeves made of pile, crimped, curly or wavy felt
DE3710079C2 (en) * 1987-03-27 1996-05-23 Elan Schaltelemente Gmbh Electromagnetic interlock switch
DE8716018U1 (en) * 1987-12-04 1988-02-11 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De
DE3806189A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-07 Schunk Metall & Kunststoff LOCKING DEVICE
JPH08111145A (en) * 1994-10-11 1996-04-30 Idec Izumi Corp Safety switch with key
DE29515529U1 (en) * 1995-09-29 1996-01-11 Elan Schaltelemente Gmbh Locking device
US6118087A (en) * 1997-03-31 2000-09-12 Idec Izumi Corporation Safety switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004009009B4 (en) 2015-10-22
ITVI20030090A1 (en) 2004-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017931B4 (en) Swinghandle closure
EP0824624B1 (en) Security device for the lock on a switchgear-cabinet door, machine housing, etc
EP1933345B1 (en) Interlock- and operation-mechanism for an automatic generator trip switch
EP0668422B1 (en) Locking mechanism for a lock
EP1774552B1 (en) Device for monitoring a protective device state
DE10216594B4 (en) Slide-in cassette and control cabinet
DE102008032246B4 (en) Device for releasably locking a closed state of a room divider
EP0668421A1 (en) Safe for the containment of object keys
EP2235729A1 (en) Safety switch having a hold-closed function for positive opening of contact elements, and method for positive opening of contact elements of a safety switch with a locking function
DE102004009009B4 (en) Safety switch with unlocking device for actuation
DE4015797C2 (en)
DE4300212C2 (en) Flameproof housing with junction boxes and safety lock
DE102010035765B4 (en) Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device
DE102005005450A1 (en) Switchgear cabinet lock, has locking unit with electrically controlled pin that is moved in and out of recess by lift magnets that are operated by access control system, to which pin is connected, when authorized transponder is near handle
EP0710969B1 (en) Lockable hand-operated device for enclosed electric switching apparatus
DE19548948C2 (en) Circuit breaker with actuating handle that can be secured against being switched on
DE20315959U1 (en) A machine tool safety guard has a control system with a switch operator which cannot be reset from within the enclosure due to a second blocked operator
DE10010501C2 (en) Integrated lock / handle arrangement
AT524794B1 (en) cylinder lock
DE19545632C2 (en) Key switch
WO2014032852A1 (en) Command and signalling unit for mounting in a mounting bore in a mounting plate
EP1860674B1 (en) Device for monitoring the status of a protection device of a machine
DE102012013703B4 (en) Electronic lock with state control device
EP2047494B1 (en) Safety switching device for interlocking a protection device
DE10230564A1 (en) Coded locking device for machine safety cover has projecting arms provided with passive components fitting into corresponding seatings provided with matching active components

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right