DE102004005451A1 - Fuel injection system for internal combustion engines - Google Patents

Fuel injection system for internal combustion engines Download PDF

Info

Publication number
DE102004005451A1
DE102004005451A1 DE200410005451 DE102004005451A DE102004005451A1 DE 102004005451 A1 DE102004005451 A1 DE 102004005451A1 DE 200410005451 DE200410005451 DE 200410005451 DE 102004005451 A DE102004005451 A DE 102004005451A DE 102004005451 A1 DE102004005451 A1 DE 102004005451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
fuel injection
injection system
fuel
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410005451
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Vahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200410005451 priority Critical patent/DE102004005451A1/en
Priority to ITMI20050137 priority patent/ITMI20050137A1/en
Priority to FR0550307A priority patent/FR2865776B1/en
Priority to CN 200510006791 priority patent/CN1651753A/en
Publication of DE102004005451A1 publication Critical patent/DE102004005451A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/304Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using hydraulic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit einem Injektor (1), in dem eine Ventilnadel (71) angeordnet ist, die durch eine Öffnungshubbewegung und eine Schließbewegung die Öffnung wenigstens einer Einspritzöffnung (75) steuert. In einem in einem Gehäuse (8) ausgebildeten hydraulischen Raum (52) ist ein Dämpfungskolben (58) angeordnet, welcher an der der Einspritzöffnung (75) abgewandten Stirnseite (72) der Ventilnadel (71) anlegbar ist. Im Gehäuse (8) ist darüber hinaus ein Dämpfungsraum (54) ausgebildet, der vom Dämpfungskolben (58) begrenzt wird, wobei sich der Dämpfungskolben (58) durch eine Öffnungshubbewegung der Ventilnadel (71) so bewegt, dass dadurch Kraftstoff aus dem Dämpfungsraum (58) verdrängt wird. Im hydraulischen Raum (52) ist eine Hülse (60) angeordnet, die den Dämpfungsraum (58) radial nach außen begrenzt (Figur 1).Fuel injection system for internal combustion engines with an injector (1) in which a valve needle (71) is arranged that is through an opening stroke and a closing movement the opening at least one injection port (75) controls. In a in a housing (8) formed hydraulic Room (52) is a damping piston (58) arranged, which at the injection opening (75) facing away from the end face (72) of the valve needle (71) can be applied. In the housing (8) is beyond a damping room (54) formed by the damping piston (58) is limited, wherein the damping piston (58) by an opening stroke movement the valve needle (71) is moved so that thereby fuel from the damping space (58) displaced becomes. In the hydraulic chamber (52) has a sleeve (60) is arranged, which the damping chamber (58) radially outward limited (Figure 1).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung geht von einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen aus, wie sie beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 102 29 415 A1 bekannt ist. Ein solches Kraftstoffeinspritzsystem weist einen Injektor auf, in dem eine Ventilnadel angeordnet ist, die durch eine Öffnungshubbewegung und eine Schließbewegung wenigstens eine Einspritzöffnung öffnet und schließt. Zur Dämpfung der Öffnungshubbewegung der Ventilnadel ist ein Dämpfungskolben vorgesehen, welcher in einem hydraulischen Raum angeordnet ist, wobei der Raum im Gehäuse des Injektors ausgebildet ist. Der Dämpfungskolben liegt hierbei an der Stirnseite der Ventilnadel an, die den Einspritzöffnungen abgewandt ist. Vom Dämpfungskolben wird ein Dämpfungsraum begrenzt, wobei sich der Dämpfungskolben bei der Öffnungshubbewegung der Ventilnadel so bewegt, dass er Kraftstoff aus dem Dämpfungsraum verdrängt. Hierdurch wird die Öffnungshubbewegung der Ventilnadel gedämpft. Diese Dämpfung ist notwendig, um sehr kleine Kraftstoffmengen einspritzen zu können. Ist die Öffnungsgeschwindigkeit der Ventilnadel zu groß, ist ein rechtzeitiges Gegensteuern nicht mehr möglich, so dass sehr kleine Kraftstoffmengen nicht exakt dosiert werden können. Zur Wiederbefüllung des Dämpfungsraums ist eine Längsbohrung im Dämpfungskolben ausgebildet.The invention is based on a fuel injection device for internal combustion engines, as for example from the published patent application DE 102 29 415 A1 is known. Such a fuel injection system has an injector, in which a valve needle is arranged which opens and closes at least one injection opening by an opening stroke movement and a closing movement. For damping the opening stroke of the valve needle, a damping piston is provided, which is arranged in a hydraulic space, wherein the space is formed in the housing of the injector. The damping piston is in this case on the end face of the valve needle, which faces away from the injection openings. From the damping piston, a damping space is limited, wherein the damping piston moves during the opening stroke of the valve needle so that it displaces fuel from the damping chamber. As a result, the opening stroke of the valve needle is damped. This damping is necessary to be able to inject very small amounts of fuel. If the opening speed of the valve needle is too great, a timely countermeasure is no longer possible, so that very small amounts of fuel can not be accurately metered. For refilling the damping chamber, a longitudinal bore is formed in the damping piston.

Das bekannte Kraftstoffeinspritzsystem weist hierbei den Nachteil auf, dass durch die Längsbohrung im Dämpfungskolben bei der Gestaltung des Dämpferraumes enge Grenzen gesetzt sind. Insbesondere lässt sich das Volumen des Dämpfungs raums nur in engen Grenzen variieren. Dies macht spezielle Applikationen für einzelne Injektoren nicht möglich. Zudem sind für die Herstellung und Montage komplexe Fertigungsprozesse erforderlich. Dies macht die Injektoren aufwendig und teuer. Darüber hinaus sind bei der bekannten Konstruktion lange Kraftstoffpfade im Injektor vorzusehen, was entsprechende Bohrungen notwendig macht, die zu größerer Absteuermenge und damit Leckage führen.The known fuel injection system has the disadvantage here, that through the longitudinal bore in the damping piston in the design of the damper chamber narrow limits are set. In particular, the volume of the damping chamber can be only vary within narrow limits. This makes special applications for individual Injectors not possible. In addition are for the manufacturing and assembly complex manufacturing processes required. This makes the injectors consuming and expensive. Furthermore are in the known construction long fuel paths in the injector which requires appropriate drilling to be made larger tax deduction and cause leakage.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Das erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen weist demgegenüber den Vorteil auf, dass eine größere Freiheit bei der Auslegung des Dämpfungsraums und damit der Dämpfungswirkung besteht und darüber hinaus eine einfachere und kostengünstigere Fertigung des Kraftstoffeinspritzsystems möglich ist. Außerdem ist eine robuste Konstruktion bezüglich der Bauteilfestigkeit möglich. Um dies zu erreichen ist im hydraulischen Raum eine Hülse angeordnet, die den Dämpfungsraum radial nach außen begrenzt. Über die Form der Hülse kann unabhängig von der Ausgestaltung des hydraulischen Raums, in dem der Dämpfungskolben angeordnet ist, die Größe des Dämpfungsraums und damit auch die Dämpfungswirkung beeinflusst werden. Mit der Hülse kann darüber hinaus die Länge der Kraftstoffkanäle verkürzt werden, was die Herstellung erleichtert und zu weniger Absteuermenge und damit Leckage führt.The Fuel injection system according to the invention for internal combustion engines indicates in contrast the advantage of having greater freedom in the design of the damping chamber and thus the damping effect exists and above In addition, a simpler and more cost-effective production of the fuel injection system possible is. Furthermore is a robust construction in terms of component strength possible. To achieve this, a sleeve is arranged in the hydraulic space, the damper room radially outward limited. about the shape of the sleeve can be independent from the design of the hydraulic space in which the damping piston is arranged, the size of the damping chamber and thus also influences the damping effect become. With the sleeve can over it beyond the length the fuel channels shortened what makes the production easier and less tax deduction causing leakage.

Durch die Unteransprüche sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung möglich. In einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung ist die Hülse längsverschiebbar auf dem Dämpfungskolben angeordnet. Dadurch ergibt sich eine kompakte Bauweise, bei der es auch möglich ist, die Einheit aus Dämpfungskolben und Hülse getrennt herzustellen und diese Dämpfungseinheit bei der Montage in eine entsprechende Ausnehmung im Injektor zu plazieren.By the dependent claims Advantageous embodiments of the subject invention are possible. In a first advantageous embodiment, the sleeve is longitudinally displaceable on the damping piston arranged. This results in a compact design, in which it also possible is the unit of damping piston and sleeve separately manufactured and this damping unit during assembly to place in a corresponding recess in the injector.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Hülse durch eine Feder gegen einen ortsfesten Anschlag gedrückt, wobei sich die Feder mit ihrem anderen Ende am Dämpfungskolben abstützt. Durch diese Konstruktion liegt die Hülse stets am ortsfesten Anschlag an, was eine Abdichtung des Dämpferraumes sicherstellt. Eine besonders kurze und kompakte Bauweise ist durch die Anordnung möglich, bei der die Feder die Hülse umgibt. Von Vorteil kann auch die Ausges taltung sein, bei der die Feder innerhalb des Dämpferraumes angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine allseitig geschlossene und kompakte Anordnung von Hülse und Dämpfungskolben, was ebenfalls Bauraum einspart und die Montage erleichtert. Zur Abdichtung des Dämpferraumes kann an der Hülse eine Dichtkante oder eine Dichtfläche ausgebildet sein. Zum Ausgleich von axialem Versatz und von Winkelfehlern kann in vorteilhafter Weise am Dämpfungskolben eine ballige Stirnfläche ausgebildet sein, mit der dieser auf der Ventilnadel aufliegt.In a further advantageous embodiment, the sleeve is through pressed a spring against a stationary stop, with the spring with their other end on the damping piston supported. By this construction is the sleeve always on the stationary stop, which is a seal of the damper chamber ensures. A particularly short and compact design is through the arrangement possible when the spring is the sleeve surrounds. Another advantage may be the Ausges taltung, in which the Spring inside the damper room is arranged. This results in a closed on all sides and compact arrangement of sleeve and damping pistons, which also saves installation space and facilitates installation. to Seal the damper space can on the sleeve be formed a sealing edge or a sealing surface. To compensate axial misalignment and angular errors can be advantageously on the damping piston formed a spherical end face be, with this rests on the valve needle.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist an der der Ventilnadel abgewandten Seite der Hülse eine Bördelung ausgebildet. An dieser Bördelung kann darüber hinaus in vorteilhafter Weise die Dichtfläche ausgebildet sein, mit der die Hülse an dem ortsfesten Anschlag anliegt. Durch die Bördelung kann die Dichtkraft an der Dichtfläche beeinflusst werden: Die Größe der Dichtkraft hängt einerseits von der Druckdifferenz zwischen Dämpferraum und hydraulischem Raum hinter der Düsennadel ab und andererseits vom Durchmesser des Dämpfungskolbens und dem Durchmesser der an der Hülse ausgebildeten Dichtkante. Ist der Durchmesser des Dämpfungskolbens größer als der der Dichtfläche, wird die unterstützende Dichtkraft vergrößert. Ist der Durchmesser der Dichtfläche hingegen größer, wird die Dichtkraft verringert. Je nach Applikation kann dadurch die Wiederbefüllung des Dämpferraumes gesteuert werden.In a further advantageous embodiment, a flanging is formed on the side of the sleeve facing away from the valve needle. In addition, the sealing surface, with which the sleeve bears against the stationary stop, can advantageously be formed on this flange. The size of the sealing force depends on the one hand on the pressure difference between damper chamber and hydraulic space behind the nozzle needle and on the other hand on the diameter of the damping piston and the diameter of the sleeve formed on the sealing edge. If the diameter of the damping piston is greater than that of the sealing surface, the supporting sealing force is increased. If the diameter of the sealing surface is larger, however, the Sealing force reduced. Depending on the application, the refilling of the damper chamber can thereby be controlled.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen sind der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.Further Advantages and advantageous embodiments are the description and to take the drawing.

Zeichnung In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Kraftstoffeinspritzsystem mit allen wesentlichen Komponenten dargestellt. Es zeigtdrawing In the drawing is an inventive fuel injection system represented with all essential components. It shows

1 eine schematische Darstellung eines Kraftstoffeinspritzsystems, wobei der Injektor 1 größtenteils im Längsschnitt gezeigt ist, 1 a schematic representation of a fuel injection system, wherein the injector 1 mostly shown in longitudinal section,

2 und 3 verschiedene Ausgestaltungen des Dämpfermoduls der Ventilnadel, 2 and 3 various embodiments of the damper module of the valve needle,

4 eine technische Umsetzung des Dämpfermoduls eines erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzsystems im Längsschnitt, 4 a technical implementation of the damper module of a fuel injection system according to the invention in longitudinal section,

5 derselbe Dämpfermodul wie in 4, ebenfalls im Längsschnitt, wobei die Schnittebene bezüglich 4 um 90° gedreht wurde, 5 the same damper module as in 4 , also in longitudinal section, wherein the sectional plane with respect 4 rotated 90 °,

6 eine Draufsicht auf das Dämpfermodul, wobei die Schnittebenen der 4 und 5 eingezeichnet sind, und 6 a plan view of the damper module, the sectional planes of the 4 and 5 are drawn, and

7 das Dämpfermodul nach den 4, 5 und 6 in einer Gesamtdarstellung. 7 the damper module after the 4 . 5 and 6 in an overall presentation.

Beschreibung des Ausführungsbeispielsdescription of the embodiment

1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzsystems. Das Kraftstoffeinspritzsystem umfasst einen Injektor 1, der ein Gehäuse 8, einen Dämpfermodul 2 und ein Einspritzventil 3 aufweist. Der Injektor 1 dient zur Einspritzung von Kraftstoff unter hohem Druck in den Brennraum einer Brennkraftmaschine. Der Kraftstoff wird dem Injektor 1 aus einem Hochdrucksammelraum 4 zugeleitet, der mit dem Injektor 1 über eine Hochdruckleitung 7 verbunden ist. In der Hochdruckleitung 7 ist eine Dämpferdrossel 5 vorgesehen, durch die mögliche Druckschwingungen in der Hochdruckleitung 7 abgedämpft werden. Im Hochdrucksammelraum 4 wird Kraftstoff unter einem vorgegebenen hohen Druck bereitgestellt, jedoch soll für die Einspritzung des Kraftstoffs in den Brennraum ein noch höherer Druck zur Verfügung stehen, um eine feinstmögliche Zerstäubung zu erreichen. Einer weiteren Druckerhöhung im Hochdrucksammelraum 4 sind jedoch durch die begrenzte Leistung der Hochdruckpumpe, die den Hochdrucksammelraum 4 mit Kraftstoffdruck versorgt, und der sonstigen Komponenten Grenzen gesetzt. Im Gehäuse 8 des Injektors 1 ist deshalb ein Druckübersetzer 6 angeordnet, durch den der Kraftstoffdruck für die Einspritzung verstärkt wird. Der wesentliche Teil des Druckübersetzers 6 ist eine Kolbeneinheit 9, die einen ersten Kolben 20 und einen zweiten Kolben 22 umfasst. Der erste Kolben 20 weist hierbei einen größeren Durchmesser auf als der zweite Kolben 22, wobei beide Kolben 20, 22 koaxial zueinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Die Kolbeneinheit 9 ist in einer entsprechenden Ausnehmung im Gehäuse 8 so angeordnet, dass der erste Kolben 20 mit einer Stirnseite 120 einen Arbeitsraum 10 begrenzt, in den die Hochdruckleitung 7 mündet. Der zweite Kolben 22 begrenzt mit einer Stirnseite 122 einen Kompressionsraum 12, wobei sowohl der erste Kolben 20, als auch der zweite Kolben 22 jeweils dichtend in ihrer entsprechenden Ausnehmung im Gehäuse 8 geführt sind. Den zweiten Kolben 22 umgebend und durch den ersten Kolben 20 an der Stirnseite begrenzt ist im Gehäuse 8 ein Steuerraum 24 ausgebildet, in dem eine Kolbenfeder 25 angeordnet ist. Die Kolbenfeder 25 stützt sich mit ihrem einen Ende an einem Absatz 26 ab, der ortsfest im Gehäuse 8 ausgebildet ist und mit ihrem anderen Ende an einem Federteller 27, der fest mit dem zweiten Kolben 22 verbunden ist. Die Kolbeneinheit 9 ist längsverschiebbar entgegen der Kraft der Kolbenfeder 9 beweglich, wobei durch die Bewegung der Kolbeneinheit 9 in Richtung des zweiten Kolbens 22 der Arbeitsraum 10 vergrößert und der Kompressionsraum 12 verkleinert wird, während sich dies bei der entgegengesetzten Bewegung der Kolbeneinheit 9 entsprechend umkehrt. 1 shows a schematic representation of a fuel injection system according to the invention. The fuel injection system includes an injector 1 , the one housing 8th , a damper module 2 and an injection valve 3 having. The injector 1 serves to inject fuel under high pressure into the combustion chamber of an internal combustion engine. The fuel becomes the injector 1 from a high pressure collection room 4 fed to the injector 1 via a high pressure line 7 connected is. In the high pressure line 7 is a damper throttle 5 provided by the possible pressure oscillations in the high-pressure line 7 be damped. In the high pressure collection room 4 If fuel is provided at a predetermined high pressure, however, an even higher pressure should be available for the injection of the fuel into the combustion chamber in order to achieve the finest possible atomization. Another pressure increase in the high-pressure collecting space 4 However, due to the limited power of the high pressure pump, which is the high pressure accumulator 4 supplied with fuel pressure, and other components limits. In the case 8th of the injector 1 is therefore a pressure intensifier 6 arranged, through which the fuel pressure for the injection is amplified. The essential part of the intensifier 6 is a piston unit 9 holding a first piston 20 and a second piston 22 includes. The first piston 20 has a larger diameter than the second piston 22 where both pistons 20 . 22 are arranged coaxially with each other and connected to each other. The piston unit 9 is in a corresponding recess in the housing 8th arranged so that the first piston 20 with a front side 120 a workroom 10 limited, in which the high-pressure line 7 empties. The second piston 22 limited with a front side 122 a compression room 12 where both the first piston 20 , as well as the second piston 22 each sealing in their corresponding recess in the housing 8th are guided. The second piston 22 surrounding and by the first piston 20 is limited at the front side in the housing 8th a control room 24 formed in which a piston spring 25 is arranged. The piston spring 25 supports one end with a heel 26 from the stationary in the housing 8th is formed and with its other end to a spring plate 27 that is fixed to the second piston 22 connected is. The piston unit 9 is longitudinally displaceable against the force of the piston spring 9 movable, whereby by the movement of the piston unit 9 in the direction of the second piston 22 the workroom 10 enlarged and the compression space 12 is reduced while this is at the opposite movement of the piston unit 9 reversed accordingly.

Im Injektor 1 ist ein Steuerventil 17 vorgesehen, das als 3/2-Wege-Ventil ausgebildet ist und elektrisch betätigt werden kann. Das Steuerventil 17 kann hierbei zum Beispiel ein Magnetventil oder auch ein durch einen Piezoaktor betätigtes Ventil sein. Das Steuerventil 17 ist über eine Ablaufleitung 15 mit dem Arbeitsraum 10 verbunden und über eine Druckleitung 16 mit dem Steuerraum 24. Darüber hinaus ist eine Leckölleitung 19 vorgesehen, die in einen in der Zeichnung nicht dargestellten Leckölraum mündet, in dem stets ein niedriger Kraftstoffdruck herrscht. Das Steuerventil 17 weist zwei Schaltstellungen auf, wobei in der ersten Schaltstellung, die in 1 gezeigt ist, die Ablaufleitung 15 mit der Druckleitung 16 verbunden ist, während die Leckölleitung 19 geschlossen ist. Dies entspricht also einer Verbindung des Arbeitsraumes 10 mit dem Steuerraum 24. In der zweiten Schaltstellung des Steuerventils 17 ist die Ablaufleitung 15 verschlossen, während der Steuerraum 24 über die Druckleitung 16 mit der Leckölleitung 19 verbunden wird.In the injector 1 is a control valve 17 provided, which is designed as a 3/2-way valve and can be electrically operated. The control valve 17 This may be, for example, a solenoid valve or a valve actuated by a piezoelectric actuator. The control valve 17 is via a drain line 15 with the workspace 10 connected and via a pressure line 16 with the control room 24 , In addition, there is a leak oil line 19 provided, which opens into a leakage oil space, not shown in the drawing, in which there is always a low fuel pressure. The control valve 17 has two switching positions, wherein in the first switching position, the in 1 shown is the drain line 15 with the pressure line 16 is connected while the leak oil line 19 closed is. This corresponds to a connection of the working space 10 with the control room 24 , In the second switching position of the control valve 17 is the drain line 15 locked, while the control room 24 via the pressure line 16 with the leak oil line 19 is connected.

An das Gehäuse 8 schließt sich das Dämpfermodul 2 an, das eine Kugelplatte 30, eine Drosselplatte 31 und einen Dämpfungskörper 32 umfasst. An dem Dämpfungskörper 32 liegt wiederum das Einspritzventil 3 an, das einen Ventilkörper 35 aufweist. Die Kugelplatte 30, die Drosselplatte 31, der Dämpfungskörper 32 und der Ventilkörper 35 werden durch eine in der Figur nicht dargestellte Vorrichtung gegeneinander gepresst, so dass kraftstoffführende Kanäle, die durch die Berührflächen der entsprechenden Körper hindurchtreten, sicher abgedichtet werden.To the case 8th closes the damper module 2 on, a ball plate 30 , a throttle plate 31 and a damping body 32 includes. At the damping body 32 again lies the one injection valve 3 on, that is a valve body 35 having. The ball plate 30 , the throttle plate 31 , the damping body 32 and the valve body 35 are pressed against each other by a device, not shown in the figure, so that fuel-carrying channels, which pass through the contact surfaces of the respective body, are securely sealed.

Im Ventilkörper 3 ist eine Bohrung 70 ausgebildet, die am brennraumseitigen Ende des Ventilkörpers 3 von einem im wesentlichen konischen Ventilsitz 76 begrenzt wird. Vom Ventilsitz 76 gehen mehrere Einspritzöffnungen 75 aus, die in Einbaulage des Injektors 1 in den Brennraum der Brennkraftmaschine münden. In der Bohrung 70 ist eine kolbenförmige Ventilnadel 71 längsverschiebbar angeordnet, die eine vom Ventilsitz 76 weggerichtete Druckschulter 74 aufweist. Die Ventilnadel 71 liegt in Schließstellung des Einspritzventils 3 am Ventilsitz 76 an und verschließt dadurch die Einspritzöffnungen 75. Die Ventilnadel 71 umgebend ist im Ventilkörper 35 ein Druckraum 73 ausgebildet, der über eine im Ventilkörper 35, im Dämpfungskörper 32, der Drosselplatte 31 und der Kugelplatte 30 verlaufende Hochdruckleitung 44 mit dem Kompressionsraum 12 verbunden ist. Je nach Druck im Druckraum 73 ergibt sich eine mehr oder weniger große hydraulische Kraft auf die Druckschulter 74, wobei die Kraft vom Ventilsitz 76 weggerichtet ist. Hat die Ventilnadel 71 vom Ventilsitz 76 abgehoben, so kann Kraftstoff aus dem Druckraum 73 durch die Einspritzöffnungen 75 in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt werden.In the valve body 3 is a hole 70 formed at the combustion chamber end of the valve body 3 from a substantially conical valve seat 76 is limited. From the valve seat 76 go several injection ports 75 out in the installation position of the injector 1 open into the combustion chamber of the internal combustion engine. In the hole 70 is a piston-shaped valve needle 71 arranged longitudinally displaceable, the one from the valve seat 76 directed pressure shoulder 74 having. The valve needle 71 lies in closed position of the injection valve 3 at the valve seat 76 and thereby closes the injection openings 75 , The valve needle 71 surrounding is in the valve body 35 a pressure room 73 formed, the one in the valve body 35, the damping body 32 , the throttle plate 31 and the ball plate 30 extending high pressure line 44 with the compression space 12 connected is. Depending on the pressure in the pressure chamber 73 results in a more or less large hydraulic force on the pressure shoulder 74 where the force is from the valve seat 76 is directed away. Has the valve needle 71 from the valve seat 76 lifted off, so can fuel from the pressure chamber 73 through the injection openings 75 be injected into the combustion chamber of the internal combustion engine.

Die Ventilnadel 71 liegt mit ihrer dem Ventilsitz 76 abgewandten Stirnseite an einem Dämpfungskolben 58 an, der in einem hydraulischen Raum 52 angeordnet ist, welcher im Dämpfungskörper 32 ausgebildet ist. Der Dämpfungskolben 58 weist dabei eine der Ventilnadel 71 zugewandte Stirnfläche 69 auf, die ballig ausgebildet ist, während die Stirnseite der Ventilnadel 76 flach ist. An der dem Dämpfungskolben 58 abgewandten Seite ist der Dämpfungsraum 54 durch die Drosselplatte 31 begrenzt. Der Dämpfungskolben 58 begrenzt mit seiner der Ventilnadel 71 abgewandten Stirnseite einen Dämpfungsraum 54, der radial nach außen von einer Hülse 60 begrenzt wird. Durch die Hülse 60 wird der Dämpfungsraum 54 vom restlichen hydraulischen Raum 52 getrennt. Die Hülse 60 ist hierbei auf dem Dämpfungskolben 58 geführt und weist an ihrem dem Dämpfungskolben 58 abgewandten Ende eine Bördelung 63 auf, an der eine Dichtfläche 43 ausgebildet ist, mit der die Hülse 60 an der Drosselplatte 31 anliegt. Durch die Bördelung 63 wird darüber hinaus an der Innenseite der Hülse 60 ein Absatz gebildet, an dem eine Federscheibe 62 anliegt. Zwischen der Federscheibe 62 und einem Absatz am Dämpfungskolbens 58 ist eine Feder 56 unter Druckvorspannung angeordnet. Die Federscheibe 62 weist eine Mittelöffnung 67 auf so dass ein einheitlicher Dämpfungsraum 54 gewahrt bleibt. Die Länge der Hülse 60 ist hierbei so ausgerichtet, dass in Schließstellung der Ventilnadel 71 und wenn der Dämpfungskolben 58 auf der Ventilnadel 71 aufliegt, ein axialer Abstand zwischen der Hülse 60 und einem Absatz 66 verbleibt, wobei der Absatz 66 am Dämpfungskolben 58 zwischen der Hülse 60 und der Ventilnadel 71 ausgebildet ist.The valve needle 71 lies with her the valve seat 76 facing away from a damping piston 58 An in a hydraulic room 52 is arranged, which in the damping body 32 is trained. The damping piston 58 has one of the valve needle 71 facing end face 69 on, which is formed spherical, while the end face of the valve needle 76 is flat. At the damping piston 58 opposite side is the damping chamber 54 through the throttle plate 31 limited. The damping piston 58 limited with its the valve needle 71 facing away from a damping chamber 54 that extends radially outward from a sleeve 60 is limited. Through the sleeve 60 becomes the damping chamber 54 from the remaining hydraulic space 52 separated. The sleeve 60 is here on the damping piston 58 guided and has at her the damping piston 58 opposite end a flanging 63 on, at the a sealing surface 43 is formed, with the sleeve 60 at the throttle plate 31 is applied. By the crimp 63 in addition, on the inside of the sleeve 60 a paragraph formed on which a spring washer 62 is applied. Between the spring washer 62 and a shoulder on the damping piston 58 is a spring 56 arranged under pressure bias. The spring washer 62 has a central opening 67 so that a uniform damping room 54 is maintained. The length of the sleeve 60 is aligned so that in the closed position of the valve needle 71 and when the damping piston 58 on the valve needle 71 rests, an axial distance between the sleeve 60 and a paragraph 66 remains, with the paragraph 66 on the damping piston 58 between the sleeve 60 and the valve needle 71 is trained.

Im Drosselkörper 32 ist eine Ausnehmung 37 ausgebildet, die über eine Verbindungsleitung 29 mit dem Steuerraum 24 verbunden ist. Von der Ausnehmung 37 führt eine Befüllleitung 42 zu einer Bohrung 39 in der Kugelplatte 30 von dort weiter in den Kompressionsraum 12. In der Bohrung 39 ist eine Kugel 40 angeordnet, durch die ein Rückschlagventil gebildet ist. Dadurch kann Kraftstoff nur von der Ausnehmung 37 durch die Befüllleitung 42 in den Kompressionsraum 12 gelangen, nicht aber auf umgekehrtem Weg. Von der Ausnehmung 37 führt darüber hinaus eine Drosselleitung 46 ab, die in der Drosselplatte 31 verläuft. Von der Drosselleitung 46 führt eine Zulaufdrossel 48 in den hydraulischen Raum 52 und eine Dämpferdrossel 50 führt in den Dämpfungsraum 54.In the throttle body 32 is a recess 37 formed by a connecting line 29 with the control room 24 connected is. From the recess 37 leads a filling line 42 to a hole 39 in the ball plate 30 from there on into the compression room 12 , In the hole 39 is a ball 40 arranged, through which a check valve is formed. This allows fuel only from the recess 37 through the filling line 42 in the compression room 12 arrive, but not in the opposite way. From the recess 37 leads beyond a throttle line 46 off in the throttle plate 31 runs. From the throttle line 46 leads an inlet throttle 48 in the hydraulic room 52 and a damper throttle 50 leads into the damping room 54 ,

Das erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzsystem arbeitet wie folgt: Bei geschlossenem Kraftstoffeinspritzventil ist das Steuerventil 17 in der in 1 dargestellten ersten Schaltstellung, d.h. der Arbeitsraum 10 wird mit dem Steuerraum 24 über das Steuerventil 17 verbunden. Dadurch herrscht im Arbeitsraum 10, im Steuerraum 24 und – durch die Verbindung über die Verbindungsleitung 29 – auch in der Ausnehmung 37 der Krafstoffdruck, der im Hochdrucksammelraum 4 zur Verfügung gestellt wird. Über die Verbindungsleitung 29 wird auch der Kompressionsraum 12 auf das Kraftstoffdruckniveau des Hochdrucksammelraums 4 gebracht, von wo sich der Kraftstoffdruck über die Hochdruckleitung 44 bis in den Druckraum 73 fortsetzt. Da über die Zulaufdrossel 48 und die Dämpferdrossel 50 ein Druckausgleich zur Ausnehmung 37 stattfindet, herrscht auch im hydraulischen Raum 52 und im Dämpfungsraum 54 der gleiche hohe Kraftstoffdruck. Da die hydraulischen Kräfte auf die Kolbeneinheit 9 durch den gleichmäßigen Druck im Arbeitsraum 10, im Kompressionsraum 12 und im Steuerraum 24 ausgeglichen sind, verbleibt die Kolbeneinheit 9 in der in 1 dargestellten Stellung. Ebenso verharrt die Ventilnadel 71 in ihrer Schließstellung in Anlage am Ventilsitz 76, da die hydraulische Kraft auf den Dämpfungskolben 58, die durch den Druck im Dämpfungsraum 54 erzeugt wird, die in Öffnungsrichtung wirkenden Kraft auf die Druckschulter 74 überkompensiert. Dadurch werden die Einspritzöffnungen 75 verschlossen und es dringt kein Kraftstoff in den Brennraum. Soll eine Einspritzung von Kraftstoff erfolgen, so wird das Steuerventil 17 betätigt und in seine zweite Schaltstellung gefahren. Dadurch wird der Steuerraum 24 über die Druckleitung 16 mit der Leckölleitung 19 verbunden, so dass der Druck im Steuerraum 24 abfällt. Da der erste Kolben 20 einen größeren Durchmesser aufweist, als der zweite Kolben 22, überwiegt die hydraulische Kraft auf die Stirnseite 120 gegenüber der Gegenkraft auf die Stirnseite 122 des zweiten Kolbens 22, so dass sich die Kolbeneinheit 9 in Bewegung setzt und den Kraftstoff im Kompressionsraum 12 verdichtet. Der Druck steigt dadurch im Kompressionsraum 12 über den Druck im Hochdrucksammelraum 4 an und dieser Druck setzt sich über die Hochdruckleitung 44 bis in den Druckraum 73 fort. Dadurch ergibt sich eine erhöhte Kraft auf die Druckschulter 74 der Ventilnadel 71, so dass die Kraft nunmehr ausreicht, die hydraulische Kraft durch den Druck im Dämpfungsraum 54 zu überwinden. Die Bewegung der Ventilnadel 71 wird auch dadurch erleichtert, dass durch den abfallenden Druck im Steuerraum 24 auch der Druck in der Ausnehmung 37 und, über die Dämpferdrossel 50 und die Zulaufdrossel 48, auch im Dämpfungsraum 54 bzw. im hydraulischen Raum 52 abnimmt. Die Ventilnadel 71 hebt daraufhin vom Ventilsitz 76 ab und gibt die Einspritzöffnungen 75 frei. Bei ihrer Öffnungshubbewegung bewegt die Ventilnadel 71 den Dämpfungskolben 58, der durch seine Bewegung Kraftstoff aus dem Dämpfungsraum 54 verdrängt und über die Dämpferdrossel 50, die Drosselleitung 46, die Ausnehmung 37 und die Verbindungsleitung 29 in den Steuerraum 24 drückt, von wo der Kraftstoff über die Druckleitung 16 und die Leckölleitung 19 abgeführt wird. Durch das Verdrängen des Kraftstoffs aus dem Dämpfungsraum 54 erfolgt die Öffnungshubbewegung der Ventilnadel 71 gedämpft. Der Verband aus Ventilnadel 71 und Dämpfungskolben 58 setzt seine Öffnungshubbewegung so lange fort, bis der Absatz 66 an der Hülse 60 zur Anlage kommt.The fuel injection system according to the invention operates as follows: With the fuel injection valve closed, the control valve is 17 in the in 1 shown first switching position, ie the working space 10 is with the control room 24 via the control valve 17 connected. This prevails in the work space 10 , in the control room 24 and - through the connection via the connection line 29 - also in the recess 37 the fuel pressure in the high-pressure collecting room 4 is made available. About the connection line 29 is also the compression space 12 to the fuel pressure level of the high-pressure accumulator 4 brought from where the fuel pressure across the high pressure line 44 to the pressure room 73 continues. Because of the inlet throttle 48 and the damper throttle 50 a pressure equalization to the recess 37 takes place, also prevails in the hydraulic room 52 and in the muffling room 54 the same high fuel pressure. As the hydraulic forces on the piston unit 9 due to the even pressure in the working area 10 , in the compression room 12 and in the control room 24 balanced, the piston unit remains 9 in the in 1 position shown. Likewise, the valve needle remains 71 in its closed position in contact with the valve seat 76 because the hydraulic force on the damping piston 58 caused by the pressure in the damping chamber 54 is generated, the force acting in the opening direction on the pressure shoulder 74 overcompensated. This will the injection openings 75 closed and no fuel penetrates into the combustion chamber. If an injection of fuel, so the control valve 17 pressed and went to his second switch position This will become the control room 24 via the pressure line 16 with the leak oil line 19 connected so that the pressure in the control room 24 drops. Because the first piston 20 has a larger diameter than the second piston 22 , the hydraulic force predominates on the front side 120 opposite the counterforce on the front side 122 of the second piston 22 , so that the piston unit 9 sets in motion and the fuel in the compression chamber 12 compacted. The pressure rises thereby in the compression space 12 about the pressure in the high-pressure collecting space 4 and this pressure settles on the high pressure line 44 to the pressure room 73 continued. This results in an increased force on the pressure shoulder 74 the valve needle 71 , so that the force is now sufficient, the hydraulic force due to the pressure in the damping chamber 54 to overcome. The movement of the valve needle 71 is also facilitated by the falling pressure in the control room 24 also the pressure in the recess 37 and, via the damper throttle 50 and the inlet throttle 48 , also in the damping room 54 or in hydraulic space 52 decreases. The valve needle 71 then raises from the valve seat 76 and gives the injection openings 75 free. During its opening stroke, the valve needle moves 71 the damping piston 58 , which by its movement fuel from the damping chamber 54 displaced and over the damper throttle 50 , the throttle line 46 , the recess 37 and the connection line 29 in the control room 24 expresses from where the fuel via the pressure line 16 and the drain line 19 is dissipated. By displacing the fuel from the damping chamber 54 the opening stroke movement of the valve needle takes place 71 attenuated. The bandage made of valve needle 71 and damping pistons 58 continues its opening stroke movement until the heel 66 on the sleeve 60 comes to the plant.

Soll die Einspritzung beendet werden, so wird das Steuerventil 17 betätigt, wodurch es zurück in seine erste Schaltstellung fährt. Der Arbeitsraum 10 wird so erneut mit dem Steuerraum 24 verbunden, und über den nachfließenden Kraftstoff aus dem Hochdrucksammelraum 4 baut sich im Steuerraum 24 erneut ein hoher Kraftstoffdruck auf. Dieser drückt zusammen mit der Kraft der Kolbenfeder 25 die Kolbeneinheit 9 zurück in die Ausgangsstellung, wodurch sich auch der Druck im Kompressionsraum 9 erniedrigt. Durch nachströmenden Kraftstoff aus dem Steuerraum 24, über die Verbindungsleitung 29 und die Ausnehmung 37 füllt sich der Kompressionsraum 12 über das durch die Kugel 40 gebildete Rückschlagventil mit Kraftstoff unter dem niedrigeren Druck des Hochdrucksammelraums 4, so dass sich auch der Druck im Druckraum 73 entsprechend erniedrigt. Dadurch verringert sich die hydraulische Kraft auf die Druckschulter 74 und damit die axiale, in Öffnungsrichtung wirkende Kraft auf die Ventilnadel 71. Über die Zulaufdrossel 48 steigt auch der Druck im hydraulischen Raum 52 erneut an, und die Ventilnadel 71 setzt sich in Richtung des Ventilsitzes 76 in Bewegung. Da der Dämpfungskolben 78 nicht die gesamte Stirnseite der Ventilnadel 71 abdeckt, ergibt sich auch eine hydraulische Kraft auf die ventilsitzabgewandte Stirnseite der Ventilnadel 71, so dass die Ventilnadel 71 sehr schnell zurück in ihre Schließstellung in Anlage an den Ventilsitz 76 fährt. Dabei trennt sie sich vom Dämpfungskolben 58, der wegen des nur langsam, über die Dämpfungsdrossel 50 in den Dämpfungsraum 54 nachströmenden Kraftstoffs langsamer in Richtung des Ventilsitzes 76 bewegt wird und erst nachdem die Ventilnadel 71 in ihrer Schließstellung ist, auf deren Stirnseite aufsetzt. Dadurch werden die Einspritzöffnungen 75 wieder verschlossen, und die Einspritzung ist beendet. Durch das Lösen der Ventilnadel 71 vom Dämpfungskolben 58 ist eine schnelle Schließbewegung der Ventilnadel 71 und damit ein abruptes Ende der Einspritzung möglich, so dass kein oder nur sehr wenig Kraftstoff unzerstäubt in den Brennraum gelangt, wie dies andernfalls bei einem langsamen Schließen der Ventilnadel 71 der Fall wäre.If the injection is to be ended, then the control valve 17 operated, whereby it moves back to its first switching position. The workroom 10 so again with the control room 24 connected, and the inflowing fuel from the high-pressure accumulator 4 builds in the control room 24 again a high fuel pressure. This pushes together with the force of the piston spring 25 the piston unit 9 back to the starting position, which also causes the pressure in the compression chamber 9 decreased. By inflowing fuel from the control room 24 , via the connection line 29 and the recess 37 the compression space fills up 12 about that by the ball 40 formed check valve with fuel under the lower pressure of the high pressure accumulator 4 , so that also the pressure in the pressure chamber 73 lowered accordingly. This reduces the hydraulic force on the pressure shoulder 74 and thus the axial force acting in the opening direction on the valve needle 71 , About the inlet throttle 48 the pressure in the hydraulic room also increases 52 again, and the valve needle 71 sits down in the direction of the valve seat 76 moving. Because the damping piston 78 not the entire face of the valve needle 71 covers, also results in a hydraulic force on the valve seat facing away from the end face of the valve needle 71 so the valve needle 71 very quickly back to its closed position in contact with the valve seat 76 moves. She separates herself from the damping piston 58 because of the slow, over the damping choke 50 in the muffling room 54 inflowing fuel slower in the direction of the valve seat 76 is moved and only after the valve needle 71 in its closed position, sits on the front page. This will the injection openings 75 closed again, and the injection is over. By loosening the valve needle 71 from the damping piston 58 is a fast closing movement of the valve needle 71 and thus an abrupt end of the injection possible, so that no or very little fuel atomized enters the combustion chamber, as otherwise at a slow closing of the valve needle 71 the case would be.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzsystems, wobei hier im wesentlichen nur das Dämpfermodul 2 und das Einspritzventil 3 gezeigt ist. Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels ist mit der des Ausführungsbeispiels von 1 identisch, jedoch ist die Hülse 60 etwas anders ausgeführt. Die Hülse 60 weist auch hier eine Bördelung auf, jedoch ist die Feder 56 zwischen dem Absatz 66 des Dämpfungskolbens 58 und einem äußeren Absatz an der Hülse 60 unter Druckvorspannung angeordnet. Hierbei liegt auf dem Absatz 66 noch eine Federeinstellscheibe 64 auf, über deren Dicke sich die Vorspannung der Feder 56 einstellen lässt. Durch die parallele Anordnung der Feder 56 und der Führung des Dämpfungskolbens 58 in der Hülse 60 ist eine besonders kurze Baulänge möglich. 2 shows a further embodiment of the fuel injection system according to the invention, in which case essentially only the damper module 2 and the injection valve 3 is shown. The operation of this embodiment is identical to that of the embodiment of 1 identical, however, is the sleeve 60 something different. The sleeve 60 here also has a flange, but is the spring 56 between the paragraph 66 of the damping piston 58 and an outer shoulder on the sleeve 60 arranged under pressure bias. This is on the heel 66 another spring adjusting disc 64 over whose thickness is the bias of the spring 56 can be set. Due to the parallel arrangement of the spring 56 and the guide of the damping piston 58 in the sleeve 60 is a particularly short length possible.

In 3 ist in derselben Darstellung wie in 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Hülse 60 weist auch hier eine Bördelung 63 auf, jedoch ist die Feder 56 direkt zwischen der der Ventilnadel 71 zugewandten Stirnseite der Hülse 60 und dem Absatz 66 des Dämpfungskolbens 58 angeordnet. Auch hier ist zur Einstellung der Vorspannung der Feder 56 eine Federeinstellscheibe 64 vorgesehen, über deren Dicke die Vorspannung eingestellt werden kann. Der Anschlag des Dämpfungskolbens 58 bei der Öffnungshubbewegung der Ventilnadel 71 ist an der Bördelung 63 der Hülse 60 vorgesehen.In 3 is in the same representation as in 2 another embodiment shown. The sleeve 60 also has a flange here 63 on, however, is the spring 56 directly between the valve needle 71 facing end face of the sleeve 60 and the paragraph 66 of the damping piston 58 arranged. Again, to adjust the bias of the spring 56 a spring adjusting disc 64 provided over the thickness of the bias can be adjusted. The stop of the damping piston 58 during the opening stroke of the valve needle 71 is at the crimp 63 the sleeve 60 intended.

Bei den Ausführungsbeispielen nach 1, 2 und 3 wird die Wiederbefüllung des Dämpfungsraums 54 auch über ein kurzzeitiges Abheben der Hülse 60 von der Drosselplatte 31 geschehen. Wenn sich der Dämpfungskolben 58 von der Ventilnadel 71 bei der Schließbewegung trennt, ergibt sich durch die Druckdifferenz zwischen dem Dämpfungsraum 54 und dem hydraulischen Raum 52 eine resultierende Kraft auf die Hülse 60, die diese etwas von der Drosselplatte 31 abheben lässt, so dass auf diesem Wege zusätzlich Kraftstoff rasch in den Dämpfungsraum 54 gelangt. Dadurch wird die Wiederbefüllung des Dämpfungsraums 54 beschleunigt und der Dämpfungskolben 58 bewegt sich schnell wieder in seiner Ausgangsposition, um eine erneute Einspritzung zu ermöglichen.In the embodiments according to 1 . 2 and 3 is the refilling of the damping chamber 54 also over a brief lifting of the sleeve 60 from the throttle plate 31 happen. When the damping piston 58 of the valve needle 71 separates during the closing movement, results from the pressure difference between the damping chamber 54 and the hydraulic room 52 a resultant force on the sleeve 60 These are some of the throttle plate 31 can take off, so that in this way additional fuel quickly into the damping chamber 54 arrives. This will refill the damping chamber 54 accelerated and the damping piston 58 moves quickly back to its starting position to allow re-injection.

In 4 ist eine bauliche Umsetzung eines Dämpfermoduls 2 gezeigt, das ähnlich dem in 3 ist. Das Dämpfermodul 2 ist im Längsschnitt dargestellt, während der Ventilkörpers 8 und der Ventilkörpers 35 nicht dargestellt sind. Das Dämpfermodul 2 weist die Kugelplatte 30, die Drosselplatte 31 und den Dämpfungskörper 32 auf. Die Verbindungsleitung 29 ist als Bohrung in der Kugelplatte 30 und der Drosselplatte 31 ausgebildet und mündet in eine Tangentialverbindung 65, die Teil der Befüllleitung 42, wie sie in 1 gezeigt ist. Die Drosselleitung 46 ist durch eine Ausnehmung in der Kugelplatte 30 ausgebildet, von welcher Drosselleitung 46 die Zulaufdrossel 48 und die Dämpferdrossel 50 ausgehen. Die Hülse 60 ist an ihrem der Ventilnadel 71 abgewandten Ende konisch angeschrägt, so dass eine Dichtfläche 43 gebildet wird, mit der die Hülse 60 gegen die Drosselplatte 31 gedrückt wird. Durch die konische Fläche ist der Außendurchmesser der Dichtfläche 43 größer als der Durchmesser des Dämpfungskolbens 58. Dadurch kann die Vorspannkraft der Feder 56 reduziert werden, ohne dass die Dichtfunktion nachlässt. Die öffnende Kraft, die auf die konische Fläche wirkt, kann in speziellen Injektorapplikationen zum absichtlichen Abheben der Hülse 60 von der Dichtkante 43 genutzt werden, wie bereits oben dargestellt. Zwischen der Hülse 60 und dem Dämpfungskolben 58 ist, wie in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen, eine Feder 56 unter Druckvorspannung angeordnet. An der Bördelung 63 ist eine Dichtfläche 43 vorgesehen, mit der der Dämpfungskolben 58 an der Drosselplatte 31 anliegt. Am Dämpfungskolben 58 ist an seiner der Ventilnadel 71 zugewandten Seite die ballige Stirnfläche 69 ausgebildet, die auf der Stirnseite 72 der Ventilnadel 71 aufliegt.In 4 is a structural implementation of a damper module 2 shown similar to the one in 3 is. The damper module 2 is shown in longitudinal section, during the valve body 8th and the valve body 35 are not shown. The damper module 2 has the ball plate 30 , the throttle plate 31 and the damping body 32 on. The connection line 29 is as a hole in the ball plate 30 and the throttle plate 31 formed and flows into a tangential connection 65 , which is part of the filling line 42 as they are in 1 is shown. The throttle line 46 is through a recess in the ball plate 30 formed, from which throttle line 46 the inlet throttle 48 and the damper throttle 50 out. The sleeve 60 is at her the valve needle 71 opposite end tapered conically, leaving a sealing surface 43 is formed, with which the sleeve 60 against the throttle plate 31 is pressed. Due to the conical surface is the outer diameter of the sealing surface 43 greater than the diameter of the damping piston 58 , This allows the biasing force of the spring 56 be reduced without the sealing function decreases. The opening force acting on the conical surface may be in special injector applications for intentionally lifting the sleeve 60 from the sealing edge 43 be used, as already shown above. Between the sleeve 60 and the damping piston 58 is, as in the previous embodiments, a spring 56 arranged under pressure bias. At the crimp 63 is a sealing surface 43 provided with the damping piston 58 at the throttle plate 31 is applied. At the damping piston 58 is at its the valve needle 71 facing side, the spherical end face 69 trained on the front 72 the valve needle 71 rests.

5 zeigt das gleiche Dämpfermodul 2 wie 4, jedoch in einer um 90° gedrehten Längsschnittebene. In diesem Längsschnitt ist eine erste Verbindungsöffnung 77 und eine zweite Verbindungsöffnung 78 in der Kugelplatte 30 zu sehen, wobei die erste Verbindungsöffnung 77 Teil der Befüllleitung 42 ist, durch die die Tangentialverbindung 65 mit dem Kompressionsraum 12 verbunden wird. Die Kugel 40 ist in einer entsprechenden Bohrung 39 in der Drosselplatte 31 und zum Teil in der Verbindungsöffnung 77 angeordnet. Die Dicke der Kugelplatte 30 ist hierbei so bemessen, dass eine Beweglichkeit der Kugel 40 sicher gestellt ist, damit sie die Funktion eines Rückschlagventils übernimmt. Die zweite Verbindungsöffnung 78 bildet einen Teil der Hochdruckleitung 44, die die Verbindung des Kompressionsraums 12 zum Druckraum 73 herstellt. 5 shows the same damper module 2 as 4 , but in a 90 ° rotated longitudinal section plane. In this longitudinal section is a first connection opening 77 and a second connection opening 78 in the ball plate 30 see, with the first connection opening 77 Part of the filling line 42 is through which the tangential connection 65 with the compression space 12 is connected. The ball 40 is in a corresponding hole 39 in the throttle plate 31 and partly in the connection opening 77 arranged. The thickness of the ball plate 30 This is such that a mobility of the ball 40 is ensured so that it takes over the function of a check valve. The second connection opening 78 forms part of the high pressure line 44 that the connection of the compression space 12 to the pressure room 73 manufactures.

6 zeigt eine Draufsicht der Kugelplatte 30, so dass die Lage der Verbindungsöffnung 77 und der Verbindungsöffnung 78 ersichtlich wird. Die Längsschnittebene der 4 ist durch die Linie IV-IV ersichtlich, die der Längsschnittebene der 5 durch die Linie V-V. 6 shows a plan view of the ball plate 30 so that the location of the connection opening 77 and the connection opening 78 becomes apparent. The longitudinal section plane of 4 is visible through the line IV-IV, the longitudinal section of the 5 through the line VV.

7 zeigt das gesamte Dämpfermodul 2 nochmals in zusammengebautem Zustand als Gesamtansicht. Insbesondere wird die kompakte und funktionsgerechte Bauweise sichtbar, die das Dämpfermodul 2 universal einsetzbar macht. 7 shows the entire damper module 2 again in assembled condition as a general view. In particular, the compact and functional design is visible, the damper module 2 makes it universally applicable.

Claims (15)

Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit einem Injektor (1), in dem eine Ventilnadel (71) angeordnet ist, die durch eine Öffnungshubbewegung und eine Schließbewegung die Öffnung wenigstens einer Einspritzöffnung (75) steuert, und mit einem Dämpfungskolben (58), welcher in einem in einem Gehäuse (8) ausgebildeten hydraulischen Raum (52) angeordnet ist und welcher an der der Einspritzöffnung (75) abgewandten Stirnseite (72) der Ventilnadel (71) anlegbar ist, und mit einem Dämpfungsraum (54), der vom Dämpfungskolben (58) begrenzt wird, wobei sich der Dämpfungskolben (58) durch eine Öffnungshubbewegung der Ventilnadel (71) so bewegt, dass dadurch Kraftstoff aus dem Dämpfungsraum (54) verdrängt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im hydraulischen Raum (52) eine Hülse (60) angeordnet ist, die den Dämpfungsraum (54) radial nach außen begrenzt.Fuel injection system for internal combustion engines with an injector ( 1 ), in which a valve needle ( 71 ) is arranged, which by an opening stroke movement and a closing movement, the opening of at least one injection port ( 75 ), and with a damping piston ( 58 ), which in one in a housing ( 8th ) trained hydraulic space ( 52 ) is arranged and which at the injection opening ( 75 ) facing away from the front side ( 72 ) of the valve needle ( 71 ) can be applied, and with a damping chamber ( 54 ) coming from the damping piston ( 58 ) is limited, wherein the damping piston ( 58 ) by an opening stroke of the valve needle ( 71 ) so that thereby fuel from the damping chamber ( 54 ) is displaced, characterized in that in the hydraulic space ( 52 ) a sleeve ( 60 ) is arranged, the damping space ( 54 ) bounded radially outward. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (60) längsverschiebbar auf dem Dämpfungskolben (58) angeordnet ist.Fuel injection system according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 60 ) longitudinally displaceable on the damping piston ( 58 ) is arranged. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff aus dem Dämpfungsraum (54) über eine Dämpferdrossel (50) herausgedrückt wird.Fuel injection system according to claim 1, characterized in that the fuel from the damping chamber ( 54 ) via a damper throttle ( 50 ) is pushed out. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (60) durch eine Feder (56) gegen einen ortsfesten Anschlag gedrückt wird, wobei sich die Feder (56) mit ihrem anderen Ende am Dämpfungskolben (58) abstützt.Fuel injection system according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 60 ) by a spring ( 56 ) is pressed against a fixed stop, wherein the spring ( 56 ) with its other end on the damping piston ( 58 ) is supported. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (56) innerhalb des Dämpfungsraums (54) angeordnet ist.Fuel injection system according to claim 4, characterized in that the spring ( 56 ) within the damping space ( 54 ) is arranged. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (56) außerhalb des Dämpfungsraums (54) im hydraulischen Raum (52) angeordnet ist.Fuel injection system according to claim 5, characterized in that the spring ( 56 ) outside the damping chamber ( 54 ) in hydraulic space ( 52 ) is arranged. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungskolben (58), die Hülse (60) und die Feder (56) so ausgelegt sind, dass der Dämpfungskolben (58) bei der auf die Öffnungshubbewegung folgenden Schließbewegung hinter der Ventilnadel (71) zurückbleibt, wodurch der Dämpfungskolben (58) von der Stirnseite (72) der Ventilnadel (71) abhebt.Fuel injection system according to claim 4, characterized in that the damping piston ( 58 ), the sleeve ( 60 ) and the spring ( 56 ) are designed so that the damping piston ( 58 ) at the following on the opening stroke movement closing movement behind the valve needle ( 71 ), whereby the damping piston ( 58 ) from the front side ( 72 ) of the valve needle ( 71 ) takes off. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (60) an ihrer der Ventilnadel (71) abgewandten Seite eine Bördelung (63) aufweist.Fuel injection system according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 60 ) at its the valve needle ( 71 ) facing away from a flanging ( 63 ) having. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bördelung eine Dichtfläche (43) ausgebildet ist, die an der Begrenzung des Dämpfungsraums zur Anlage kommt.Fuel injection system according to claim 8, characterized in that at the flange a sealing surface ( 43 ) is formed, which comes to rest on the boundary of the damping chamber. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche (43) der Hülse (60) so ausgebildet ist, dass bei Anlage der Hülse (60) an der Begrenzung des Dämpfungsraums (54) der Kraftstoff nur durch die Dämpferdrossel (50) entweichen kann.Fuel injection valve according to claim 9, characterized in that the sealing surface ( 43 ) of the sleeve ( 60 ) is designed so that when the sleeve ( 60 ) at the boundary of the damping chamber ( 54 ) the fuel only through the damper throttle ( 50 ) can escape. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsraum (54) über die Dämpfungsdrossel (50) mit einem Steuerraum (24) verbunden ist, in dem ein wechselnder Druck einstellbar ist.Fuel injection system according to claim 3, characterized in that the damping chamber ( 54 ) via the damping throttle ( 50 ) with a control room ( 24 ) is connected, in which an alternating pressure is adjustable. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerraum (24) mit einem Hochdrucksammelraum (4) verbindbar ist, in dem stets ein hoher Kraftstoffdruck herrscht.Fuel injection system according to claim 11, characterized in that the control room ( 24 ) with a high-pressure collecting space ( 4 ) is connectable, in which there is always a high fuel pressure. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Raum (52) über eine Zulaufdrossel (48) mit Kraftstoff befüllbar ist.Fuel injection system according to claim 1, characterized in that the hydraulic space ( 52 ) via an inlet throttle ( 48 ) can be filled with fuel. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsraum (54) beim Abheben einer an der Hülse ausgebildeten Dichtfläche (63) von der Begrenzung des Dämpfungsraums (54) aus dem hydraulischen Raum (52) mit Kraftstoff befüllt wird.Fuel injection system according to claim 13, characterized in that the damping chamber ( 54 ) when lifting a formed on the sleeve sealing surface ( 63 ) from the limitation of the damping chamber ( 54 ) from the hydraulic space ( 52 ) is filled with fuel. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungskolben (54) mit einer balligen Stirnfläche (69) auf der Ventilnadel (71) aufliegt.Fuel injection system according to claim 1, characterized in that the damping piston ( 54 ) with a crowned end face ( 69 ) on the valve needle ( 71 ) rests.
DE200410005451 2004-02-04 2004-02-04 Fuel injection system for internal combustion engines Withdrawn DE102004005451A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005451 DE102004005451A1 (en) 2004-02-04 2004-02-04 Fuel injection system for internal combustion engines
ITMI20050137 ITMI20050137A1 (en) 2004-02-04 2005-01-31 FUEL INJECTION SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
FR0550307A FR2865776B1 (en) 2004-02-04 2005-02-03 FUEL INJECTION SYSTEM FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
CN 200510006791 CN1651753A (en) 2004-02-04 2005-02-04 Fuel injection system for IC engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005451 DE102004005451A1 (en) 2004-02-04 2004-02-04 Fuel injection system for internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004005451A1 true DE102004005451A1 (en) 2005-08-25

Family

ID=34745226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410005451 Withdrawn DE102004005451A1 (en) 2004-02-04 2004-02-04 Fuel injection system for internal combustion engines

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN1651753A (en)
DE (1) DE102004005451A1 (en)
FR (1) FR2865776B1 (en)
IT (1) ITMI20050137A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059830B3 (en) * 2005-12-14 2007-05-03 Siemens Ag Fuel injection device for internal-combustion engine, comprises several injectors, which are arranged hydraulically parallel and downstream to fuel accumulator
EP2426349A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-07 Robert Bosch GmbH Fuel injector
US8210454B2 (en) 2006-08-18 2012-07-03 Robert Bosch Gmbh Fuel injector with piston restoring of a pressure intensifier piston
WO2014206851A1 (en) * 2013-06-26 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102015117854A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 L'orange Gmbh Fuel injection injector with an adjustable nozzle needle

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043538A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Injector with hydraulic damper
DE102007044361A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Control valve for a fuel injector
DE102010064057A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
EP2615294A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-17 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Fuel injector
CN111648893A (en) * 2020-05-27 2020-09-11 天津职业技术师范大学(中国职业培训指导教师进修中心) Plunger for control valve of electric control oil injector, quick response control valve of electric control oil injector and control method of quick response control valve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB736794A (en) * 1952-05-13 1955-09-14 David William Edgar Kyle Improvements in liquid fuel injection equipment for internal combustion engines
US4200231A (en) * 1978-06-19 1980-04-29 General Motors Corporation Fuel injector nozzle
DE3221442A1 (en) * 1982-06-07 1983-12-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart FUEL INJECTION NOZZLE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE10026286A1 (en) * 2000-05-26 2001-12-13 Orange Gmbh Injection valve for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
DE10260724A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059830B3 (en) * 2005-12-14 2007-05-03 Siemens Ag Fuel injection device for internal-combustion engine, comprises several injectors, which are arranged hydraulically parallel and downstream to fuel accumulator
US8210454B2 (en) 2006-08-18 2012-07-03 Robert Bosch Gmbh Fuel injector with piston restoring of a pressure intensifier piston
EP2426349A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-07 Robert Bosch GmbH Fuel injector
WO2014206851A1 (en) * 2013-06-26 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
US9719471B2 (en) 2013-06-26 2017-08-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102015117854A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 L'orange Gmbh Fuel injection injector with an adjustable nozzle needle
DE102015117854B4 (en) * 2015-09-29 2018-04-12 L'orange Gmbh Fuel injection injector with an adjustable nozzle needle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2865776B1 (en) 2008-04-04
CN1651753A (en) 2005-08-10
ITMI20050137A1 (en) 2005-08-05
FR2865776A1 (en) 2005-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989436B1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
EP1342005B1 (en) Fuel injection system for internal combustion engines
DE102004053421A1 (en) Fuel injector
DE10015268A1 (en) Injector with bypass throttle
DE102004005451A1 (en) Fuel injection system for internal combustion engines
EP2032834B1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102005010453A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102004028999A1 (en) High-pressure pump for a fuel injection device of an internal combustion engine
DE10031580A1 (en) Pressure-controlled control part for common rail injectors
DE10032517A1 (en) Injector for injecting fuel into combustion chambers of internal combustion engines comprises a control part loaded by spring elements in the injector housing and guided in a guide sleeve surrounding a control space
EP0240693B1 (en) Fuel injector for internal-combustion engines
EP1999363B1 (en) Fuel injection valves for internal combustion engines
EP1525390A1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE10357873A1 (en) Injector
DE10132249A1 (en) Fuel injector with force-balanced control valve
DE10318989A1 (en) Fuel injection valve, for an IC motor, has a ring groove at the valve needle in a constant hydraulic link with the fuel-filled pressure zone and its downstream edge acting a sealing edge, to reduce wear at the valve seat
DE102007034319A1 (en) injector
DE10050599B4 (en) Injection valve with a pump piston
DE10349639A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
EP2439398A1 (en) Fuel injector valve
DE10338946A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engine of vehicle, closes injection openings downstream and upstream and connects pressure- and intermediate chambers
WO2012085186A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE10003252A1 (en) Injector
DE102005025138B4 (en) metering valve
DE10359170A1 (en) Fuel injection device for a combustion engine has two component injection valve with electrical control valve avoiding need for a further control valve

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee