DE102004002103A1 - Measurement and adjusting unit for determining and varying the alignment of a tool, e.g. a drill bit used with a machine tool, whereby a computer is used to superimpose images recorded from different angles of the tool - Google Patents

Measurement and adjusting unit for determining and varying the alignment of a tool, e.g. a drill bit used with a machine tool, whereby a computer is used to superimpose images recorded from different angles of the tool Download PDF

Info

Publication number
DE102004002103A1
DE102004002103A1 DE102004002103A DE102004002103A DE102004002103A1 DE 102004002103 A1 DE102004002103 A1 DE 102004002103A1 DE 102004002103 A DE102004002103 A DE 102004002103A DE 102004002103 A DE102004002103 A DE 102004002103A DE 102004002103 A1 DE102004002103 A1 DE 102004002103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
axis
image
measuring
arithmetic unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004002103A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Pfau
Dieter Buttau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Zoller GmbH and Co KG
E Zoller GmbH and Co KG Einstell und Messgeraete
Original Assignee
E Zoller GmbH and Co KG
E Zoller GmbH and Co KG Einstell und Messgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Zoller GmbH and Co KG, E Zoller GmbH and Co KG Einstell und Messgeraete filed Critical E Zoller GmbH and Co KG
Priority to DE102004002103A priority Critical patent/DE102004002103A1/en
Publication of DE102004002103A1 publication Critical patent/DE102004002103A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
    • B23Q17/2452Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves for measuring features or for detecting a condition of machine parts, tools or workpieces
    • B23Q17/2457Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves for measuring features or for detecting a condition of machine parts, tools or workpieces of tools
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/27Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • G01B11/272Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes using photoelectric detection means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30164Workpiece; Machine component

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Measurement and or adjusting unit has a computer (10) that is used to superimpose two or more images (12b) that each represent a rotational position of a fixed rotating tool (16). The resultant superimposed image is used to determine information about the tool. In particular the computer unit determines a tool axis. An independent claim is made for an optical method for determining the axis of a tool.

Description

Stand der TechnikState of technology

Die Erfindung betrifft ein Mess- und/oder Einstellgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.The The invention relates to a measuring and / or adjusting device according to The preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 9.

Es sind Verfahren zum Ermitteln von Wirkkonturen eines Werkzeugs bekannt, bei denen mehrere, in verschiedenen Drehlagen aufgenommene Bilder des in einer drehbaren Werkzeugaufnahme gehaltenen Werkzeugs überlagert und/oder verglichen werden. Dabei können die Bilder additiv zu einem Summenbild überlagert werden oder zur Ermittlung eines Extremwerts abschnitts- oder pixelweise verglichen werden, wobei der ermittelte Extremwert dann in ein Überlagerungsbild eingetragen wird. Aus der DE 44 31 059 C2 ist ein Verfahren bekannt, in dem aus Rohbildern Konturbilder ermittelt werden, die dann zur Extremwertbildung miteinander verglichen werden, und in dem ein eine Wirkkontur des Werkzeugs abbildendes Überlagerungskonturbild ermittelt wird.Methods are known for determining active contours of a tool, in which a plurality of images of the tool held in a rotatable tool holder are recorded and / or compared in different rotational positions. In this case, the images can be superimposed additively to a summation image or be compared in sections or pixels to determine an extreme value, wherein the determined extreme value is then entered into a sub-picture. From the DE 44 31 059 C2 a method is known in which contour images are determined from raw images, which are then compared to each other for the formation of extreme values, and in which an overlay contour image depicting an active contour of the tool is determined.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung und ein gattungsgemäßes Verfahren bereitzustellen, die eine Kompensation eines durch einen Tau mel- oder Rundlauffehler bedingten Messfehlers erlaubt. Dabei werden Taumel- und Rundlauffehler durch eine Differenz zwischen einer Werkzeugachse und einer Drehachse erzeugt. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Of the Invention is in particular the object of a generic device and a generic method to compensate for a loss caused by a dew. or concentricity error caused by measurement error. It will be Tumbling and concentricity error due to a difference between a tool axis and a rotation axis generated. It is according to the invention by the features the independent one Claims solved. Further Embodiments emerge from the subclaims.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Die Erfindung geht insbesondere aus von einem Mess- und/oder Einstellgerät mit einer Recheneinheit, die dazu vorgesehen ist, zumindest zwei Bilder zu überlagern, die jeweils einer Drehlage eines drehbar befestigten Werkzeugs oder Werkstücks zugeordnet sind, und aus dem entstehenden Überlagerungsbild zumindest eine Information zu gewinnen.The In particular, the invention is based on a measuring and / or adjusting device with a Arithmetic unit, which is intended to overlay at least two images, each of a rotational position of a rotatably mounted tool or workpiece are assigned, and from the resulting overlay image at least to gain information.

Es wird vorgeschlagen, dass die Recheneinheit dazu vorgesehen ist, eine Werkzeugachse zu ermitteln. Dadurch kann vorteilhaft eine Differenz zwischen der ermittelten Werkzeugachse und einer feststehenden Drehachse, um die das Werkzeug mit seiner drehbaren Befestigung drehbar ist, ermittelt werden. Eine Taumelbewegung, die das Werkzeug durch die Differenz bei einer Drehbewegung ausführt, kann beim ermitteln der Information aus dem Überlagerungsbild vorteilhaft berücksichtigt werden. Wird beispielsweise aus dem Überlagerungsbild ein Radius des Werkzeugs abgelesen, können Taumel- und Rundlauffehler berücksichtigt werden und von einem aus dem Überlagerungsbild ermittelten Rohwert des Radius abgezogen werden. Zudem kann auch der Überlagerungsprozess als solcher vorteilhaft durch eine geeignete, von der Werkzeugachse und der Drehlage abhängige, zur Taumelbewegung komplementäre Transformation des der Drehlage zugeordneten Bilds bestimmt sein, so dass ein durch diese Taumelbewegung möglicher Fehler in der zu gewinnenden Information gleichfalls kompensierbar ist.It it is proposed that the computing unit be designed to to determine a tool axis. This can advantageously a difference between the determined tool axis and a fixed axis of rotation, around which the tool is rotatable with its rotatable attachment, be determined. A wobbling motion through the tool Difference in a rotational movement, when determining the Information from the overlay image considered advantageous become. For example, if the overlay image becomes a radius of the Tool read, can Tumbling and concentricity error considered and one from the overlay image deducted raw value of the radius deducted. In addition, too the overlay process as such advantageous by a suitable, from the tool axis and the rotational position dependent, complementary to the tumbling movement Be determined transformation of the rotational position associated image so that a possible by this wobbling error in the winning Information is also compensated.

Als Bild soll in diesem Zusammenhang eine Datenstruktur bezeichnet werden, die räumliche oder zweidimensionale Informationen über das Werkzeug oder Werkstück enthält. Besonders vorteilhaft sind solche Datenstrukturen, die dazu geeignet sind, eine zumindest zweidimensionale Darstellung des Werkzeugs oder Werkstücks auf einer Bildausgabeeinheit des Mess- und/oder Einstellgeräts zu codieren. Unter „vorgesehen" soll in diesem Zusammenhang auch „ausgelegt" und „ausgestattet" verstanden werden. Unter Überlagerung soll in diesem Zusammenhang auch ein rechnerischer, insbesondere pixelweiser Vergleich zweier Bilder verstanden werden, beispielsweise mit dem Ergebnis einer pixelweisen Extremwertfeststellung.When Image should be referred to in this context a data structure the spatial or contains two-dimensional information about the tool or workpiece. Especially advantageous are such data structures which are suitable an at least two-dimensional representation of the tool or workpiece to encode an image output unit of the measuring and / or setting device. Under "provided" should in this context also understood as "designed" and "equipped". Under overlay should in this context also a mathematical, in particular pixelwise comparison of two images are understood, for example with the result of a pixel-wise extreme value determination.

Ist die Recheneinheit dazu vorgesehen, zumindest eine Bildtransformation abhängig von der ermittelten Werkzeugachse zu ermitteln, kann vorteilhaft erreicht werden, dass im Überlagerungsbild die ermittelten, in den Einzelbildern dargestellten oder darstellbaren Werkzeugachsen zur Überlagerung kommen und dass Forminformationen bezüglich eines fest bzw. drehbar mit der Werkzeugachse verbundenen Koordinatensystems graphisch darstellbar und rechnerisch ermittelbar sind. Als Bildtransformation soll in diesem Zusammenhang eine Abbildung eines Bildraums in sich selbst bezeichnet werden, wobei besonders vorteilhaft lineare Abbildungen, d.h. Drehungen, Translationen oder Kombinationen von beidem einsetzbar sind.is the arithmetic unit is provided for at least one image transformation dependent determined by the determined tool axis, can be advantageous be achieved in the overlay image the determined, shown in the individual images or representable Tool axes come to overlay and that shape information regarding a fixed or rotatable connected to the tool axis coordinate system graphically representable and computationally ascertainable. As image transformation should in this context be a picture of a pictorial space in itself themselves, with particularly advantageous linear images, i.e. Twists, translations or combinations of both can be used are.

Eine besonders rechenzeitsparende Überlagerung von Bildern kann erreicht werden, wenn die Recheneinheit dazu vorgesehen ist, zumindest ein Bild um einen scheinbaren Winkel zwischen der Werkzeugachse und einer Drehachse zu drehen. Dabei soll als scheinbarer Winkel ein Winkel zwischen den Projektionen der Werkzeugachse und der Drehachse auf eine zweidimensionale Bildebene verstanden werden. Die Recheneinheit kann den scheinbaren Winkel für jede Drehlage aus dem der Drehlage zugeordneten Bild ermitteln oder aber besonders vorteilhaft in einem ersten Schritt Informationen über die relative räumliche Lage der Drehachse und der Werkzeugachse gewinnen und anschließend für jedes Bild den scheinbaren Winkel abhängig von der Drehlage berechnen. Abweichungen zwischen Drehachse und Werkzeugachse sind gemeinhin durch Verkippungen des Werkzeugs relativ zur Werkzeugaufnahme bedingt, so dass sich die Werkzeugachse und die Drehachse zumindest beinahe schneiden. Bei größeren Abständen zwischen Werkzeugachse und Drehachse ist ein Verfahren denkbar, in dem eine Bildtransformation sich aus einem ersten Transformationsschritt, in dem die Werkzeugachse und die Drehachse zum Schneiden gebracht werden, und aus einem zweiten Transformationsschritt, in dem die Werkzeugachse parallel zur Drehachse ausgerichtet wird, zusammensetzt. Zudem ist es denkbar, dass die Recheneinheit in einem Entzerrungsschritt perspektivische Verkürzungen und/oder optische Aberrationen einer Bildaufnahmevorrichtung des Mess- und/oder Einstellgeräts kompensiert.A particularly computing time-saving superimposition of images can be achieved if the arithmetic unit is intended to rotate at least one image by an apparent angle between the tool axis and a rotation axis. It should be understood as an apparent angle, an angle between the projections of the tool axis and the axis of rotation on a two-dimensional image plane. The arithmetic unit can determine the apparent angle for each rotational position from the image associated with the rotational position or, in a particularly advantageous manner, gain information about the relative spatial position of the rotational axis and the tool axis in a first step and then calculate the apparent angle depending on the rotational position for each image. Deviations between the axis of rotation and tool axis are commonly by Tilting of the tool relative to the tool holder conditionally, so that the tool axis and the axis of rotation at least almost intersect. For larger distances between the tool axis and the axis of rotation, a method is conceivable in which an image transformation is made up of a first transformation step in which the tool axis and the axis of rotation are cut, and a second transformation step in which the tool axis is aligned parallel to the axis of rotation composed. In addition, it is conceivable that the arithmetic unit compensates for perspective truncations and / or optical aberrations of an image recording device of the measuring and / or setting device in an equalization step.

Ist die Recheneinheit dazu vorgesehen, zum Ermitteln der Information zumindest einen Abstand der Werkzeugkontur von einer Rohkontur zu bestimmen, kann bei Kenntnis der Werkzeu gachse erreicht werden, dass Taumelfehler einen Fehler bei der Messung des Abstands erzeugen.is the computing unit is provided for determining the information at least one distance of the tool contour from a rough contour to can be achieved with knowledge of the tool axes, that wobble errors generate an error in the measurement of the distance.

Ist die Recheneinheit dazu vorgesehen, zumindest einen Punkt der Werkzeugachse aus jeweils einem Konturpunkt von zumindest drei Bildern zu ermitteln, die paarweise unterschiedlichen Drehlagen zugeordnet sind, kann der Punkt der Werkzeugachse besonders schnell und sicher ermittelt werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Recheneinheit zur Fehlerkontrolle weitere Punkte ermittelt. Besonders vorteilhaft können die Konturpunkte eine Werkzeugkontur in einem Bereich des Werkzeugs darstellen, der eine Rotationssymmetrie um die Werkzeugachse aufweist. Die Recheneinheit kann dann abhängig von drei senkrechten Abständen der Konturen zur Drehachse und den entsprechenden Drehlagen rechnerisch einen Kreis konstruieren, dessen Mittelpunkt ein Punkt der Werkzeugachse ist. Weist das Werkzeug oder Werkstück keinen Teilbereich mit Zylindersymmetrie auf, kann ein Punkt der Werkzeugachse mit der Kenntnis einer Form des Querschnitts ebenfalls aus drei Konturpunkten und den zugehörigen Drehwinkeln berechnet werden. Im Falle eines quadratischen Querschnitts können sich die Drehwinkel beispielsweise jeweils um 90° unterscheiden. Es sind auch Ausgestaltungen der Erfindung denkbar, in denen die Werkzeugachse mittelbar bestimmt wird. Beispielsweise kann ein Ring mit außen kreisförmigem Querschnitt über das Werkzeug gestülpt werden und dessen Achse vermessen werden, oder aber die Recheneinheit kann zum Ermitteln einer Achse eines Adapterstücks zwischen dem Werkzeug oder Werkstück und der Werkzeugaufnahme bestimmt sein, wobei die Achse des Adapterstücks zumindest im Wesentlichen mit der Werkzeugachse übereinstimmen kann.is the computing unit is provided to at least one point of the tool axis from one contour point each of at least three images, which are assigned in pairs different rotational positions, can the point of the tool axis determined particularly quickly and safely become. However, it is also conceivable that the arithmetic unit for error control determined further points. Particularly advantageous, the Contour points a tool contour in an area of the tool represent, which has a rotational symmetry about the tool axis. The arithmetic unit can then be dependent from three vertical distances the contours to the axis of rotation and the corresponding rotational positions mathematically construct a circle whose center is a point of the tool axis is. If the tool or workpiece does not have a partial area with cylindrical symmetry on, can be a point of the tool axis with the knowledge of a shape of the cross section also from three contour points and the associated rotation angles be calculated. In the case of a square cross-section can become The rotation angle, for example, each differ by 90 °. There are too Embodiments of the invention are conceivable in which the tool axis determined indirectly. For example, a ring with an outer circular cross-section over the Molded over and whose axis are measured, or the arithmetic unit can be used to determine an axis of an adapter piece between the tool or workpiece and the tool holder may be determined, wherein the axis of the adapter piece at least can essentially match the tool axis.

Stellen die zumindest zwei Bilder jeweils zumindest einen Teilbereich einer Kontur des Werkzeugs dar, kann erreicht werden, dass die zur Ermittlung einer Wirkinformation des Werkzeugs notwendigen Bildinformationen in einer vorteilhaft kleinen Datenmenge enthalten sind. Zudem ist ein Vergleich bzw. eine Überlagerung von reinen Konturen in einer kürzeren Rechenzeit realisierbar als ein Vergleich eines vollständigen zweidimensionalen Bilds.Put the at least two images each at least a portion of a Contour of the tool can be achieved, that for the determination an action information of the tool necessary image information are contained in an advantageously small amount of data. In addition is a comparison or an overlay from pure contours to a shorter one Computing time feasible as a comparison of a complete two-dimensional Image.

Ist die Recheneinheit dazu vorgesehen, wenigstens in einem Teilbereich die Bilder abhängig von einer Schärfeinformation gewichtet zu überlagern, kann vorteilhaft vermieden werden, dass außerhalb einer Schärfeebene der Bilderfassungseinrichtung liegende Konturen ein Messergebnis verfälschen. Es kann vorteilhaft eine Information über dreidimensionale Verhältnisse aus einem zweidimensionalen Bild ermittelbar sein. Dabei kann die Gewichtung kontinuierlich variieren oder aber als Ausschlusskriterium für einzelne Bildpunkte formuliert sein.is the arithmetic unit provided, at least in a subarea the pictures are dependent from a sharpening information weighted to superimpose, can Advantageously, be avoided that outside a focal plane the imaging device lying contours a measurement result distort. It may be advantageous information about three-dimensional conditions be determined from a two-dimensional image. It can the Weighting vary continuously or as an exclusion criterion for individual Be formulated pixels.

Ferner geht die Erfindung aus von einem Verfahren zum Gewinnen zumindest einer Information eines Werkzeugs oder Werkstücks, wobei zumindest zwei Bilder, die jeweils einer Drehlage des drehbar befestigten Werkzeugs oder Werkstücks zugeordnet sind, überlagert werden.Further The invention is based on a method for winning at least information of a tool or workpiece, wherein at least two images, each of a rotational position of the rotatably mounted tool or workpiece are assigned superimposed become.

Es wird vorgeschlagen, dass eine Werkzeugachse ermittelt wird. Dadurch kann vorteilhaft der Einfluss einer Taumelbewegung des Werkzeugs auf die Information berücksichtigt werden.It It is proposed that a tool axis is determined. Thereby can advantageously the influence of a wobbling motion of the tool takes the information into account become.

Besonders vorteilhaft hinsichtlich einer präzisen und taumelunabhängigen Überlagerung ist dabei ein erfindungsgemäßes Verfahren, bei dem zumindest ein Bild vor der Überlagerung abhängig von der ermittelten Werkzeugachse transformiert wird.Especially advantageous in terms of a precise and tumble-independent overlay is an inventive method, in which at least one image before the overlay depends on the determined tool axis is transformed.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further Advantages are shown in the following description of the drawing. In the drawing are exemplary embodiments represented the invention. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The specialist will the features also expediently individually consider and summarize to meaningful further combinations.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Mess- und Einstellgerät mit einer Recheneinheit, 1 a measuring and adjusting device with a computing unit,

2a2c drei paarweise verschiedenen Drehlagen zugeordnete Bilder des Werkzeugs, 2a - 2c three images of the tool assigned in pairs of different rotational positions,

3 eine schematische Darstellung zur Berechnung eines Punkts einer Werkzeugachse, 3 a schematic representation for calculating a point of a tool axis,

4 ein Überlagerungsbild, 4 an overlay image,

5 ein Überlagerungsbild gemäß dem Stand der Technik, 5 a sub-picture according to the prior art,

6 eine Werkzeugaufnahme eines alternativen Mess- und Einstellgeräts mit einem Adapterstück, 6 a tool holder of an alternative measuring and adjusting device with an adapter piece,

7 einen Ausschnitt aus der Werkzeugaufnahme und dem Adapterstück aus 6, 7 a section of the tool holder and the adapter piece 6 .

8a8d Konturbilder eines Werkzeugs, 8a - 8d Contour images of a tool,

9 ein Überlagerungsbild der Konturbilder aus den 8a8d sowie eine Grobkontur und 9 an overlay image of the contour images from the 8a - 8d as well as a rough contour and

10 einen Ausschnitt aus dem Überlagerungsbild aus 9. 10 a section of the overlay image 9 ,

Beschreibung des Ausführungsbeispielsdescription of the embodiment

1 zeigt ein Mess- und Einstellgerät zum Vermessen eines Werkzeugs 16 und zum Einstellen seiner Lage in einem Werkzeugfutter 28. Das Mess- und Einstellgerät weist eine Recheneinheit 10 auf, die in einem ersten Betriebsmodus eine Werkzeugkontur 24 bzw. Wirkkontur ermitteln kann. In der Darstellung ist das im Werkzeugfutter 28 eingespannte Werkzeug 16 ein Bohrer, und die Recheneinheit 10 verfügt über ein Programm, mittels dem sie aus der Werkzeugkontur 24 Informationen über eine Form eines vom eingespannten Werkzeug 16 erzeugten Bohrlochs ermittelt, und zwar insbesondere einen Radius bzw. einen Durchmesser. Dabei ermittelt die Recheneinheit 10 Informationen über ein Bohrloch, wie es bei idealer, d.h. taumelfreier Einspannung des Werkzeugs 16 entstehen würde, wobei unter taumelfreier Einspannung eine Einspannung in ein Werkzeugfutter 28 verstanden werden soll, die sich dadurch auszeichnet, dass eine Werkzeugachse 20, d.h. eine längs ausgerichtete Mittelachse eines stabförmigen Werkzeugs 16 mit einer Drehachse 22 zusammenfällt, um die das Werkzeug futter 28 drehbar ist bzw. während der Verwendung des Werkzeugs 16 gedreht wird. 1 shows a measuring and setting device for measuring a tool 16 and for adjusting its position in a tool chuck 28 , The measuring and setting device has a computing unit 10 on, in a first operating mode, a tool contour 24 or determine the active contour. In the illustration, this is in the tool chuck 28 clamped tool 16 a drill, and the arithmetic unit 10 has a program that uses the tool outline 24 Information about a shape of a clamped tool 16 generated borehole determined, in particular a radius or a diameter. The arithmetic unit determines 10 Information about a borehole, as with ideal, ie tumble-free clamping of the tool 16 would arise, under Taumelfreier clamping a clamping in a tool chuck 28 should be understood, which is characterized in that a tool axis 20 ie, a longitudinally aligned central axis of a rod-shaped tool 16 with a rotation axis 22 coincides to feed the tool 28 is rotatable or while using the tool 16 is turned.

Das Mess- und Einstellgerät verfügt über eine Kamera 30 und über eine in 1 von der Kamera 30 verdeckte Lichtquelle zum Vermessen des Werkzeugs 16 in einem Durchlichtverfahren. Die Kamera 30 und die Lichtquelle sind in zwei Richtungen x, z beweglich auf einem Schlitten 32 gelagert, so dass ein Bediener mittels eines Handgriffs 34 den Schlitten 32 so positionieren kann, dass das Werkzeug 16 zwischen der Lichtquelle und der Kamera 30 angeordnet ist und ein Schattenbild auf einem CCD-Feld der Kamera 30 erzeugt, welches von der Recheneinheit 10 ausgelesen und verarbeitet wird. Die Recheneinheit 10 ist über eine Graphikkarte mit einer Bildausgabeeinheit 36 verbunden und kann auf dieser ein von der Kamera 30 aufgenommenes Bild 12b oder ein von der Recheneinheit 10 erzeugtes Bild 18 darstellen. Ferner verfügt die Recheneinheit 10 über eine Speichereinheit 38, in der eine Vielzahl von Bildern pixelweise gespeichert werden kann. Dabei werden Bilder 12a12c der Kamera 30 jeweils in einer gemeinsamen Datenstruktur mit einer Drehlage ϕ1 – ϕ3 gespeichert, die der Recheneinheit 10 in zeitlichem Zusammenhang mit dem Bild übermittelt wird, und zwar von einem nicht dargestellten Drehlagensensor in einer Lagerungseinheit 40 zum Lagern des Werkzeugfutters 28.The measuring and setting device has a camera 30 and about one in 1 from the camera 30 concealed light source for measuring the tool 16 in a transmitted light process. The camera 30 and the light source are in two directions x, z movable on a carriage 32 stored, allowing an operator by means of a handle 34 the sled 32 so that can position the tool 16 between the light source and the camera 30 is arranged and a silhouette on a CCD field of the camera 30 generated by the arithmetic unit 10 is read out and processed. The arithmetic unit 10 is via a graphics card with an image output unit 36 connected and can on this one from the camera 30 taken picture 12b or one of the arithmetic unit 10 generated image 18 represent. Furthermore, the arithmetic unit has 10 via a storage unit 38 in which a large number of images can be stored pixel by pixel. This will be pictures 12a - 12c the camera 30 each stored in a common data structure with a rotational position φ 1 - φ 3 , the arithmetic unit 10 is transmitted in temporal relationship with the image, from a Drehlagensensor not shown in a storage unit 40 for storing the tool chuck 28 ,

Das Programm ermittelt in einem ersten Verfahrensschritt eine Lage der Werkzeugachse 20 des Werkzeugs 16 aus den Bildern 12a12c, die den Drehlagen ϕ1 = 0°, ϕ2 = 120° und ϕ3 = 240° zugeordnet sind. Dabei ermittelt die Recheneinheit 10 aus dem Bild 12a einen x-Wert x1, der eine Lage eines linken Rands eines im Bild 12a dargestellten Schattenrisses des Werkzeugs 16 in einer Höhe z beschreibt, in der das Werkzeug 16 einen zylindrischen Querschnitt aufweist (2a). Anschließend ermittelt die Recheneinheit 10 analog einen x-Wert x4, des linken Rands des Schattenrisses auf einer um eine Differenz δz nach unten verschobenen Höhe. Analog werden aus dem Bild 12b (2b) x-Werte x2, x5 und aus dem Bild 12c (2c) x-Werte x3, x6 ermittelt.The program determines a position of the tool axis in a first method step 20 of the tool 16 from the pictures 12a - 12c , which are associated with the rotational positions φ 1 = 0 °, φ 2 = 120 ° and φ 3 = 240 °. The arithmetic unit determines 10 from the picture 12a an x value x 1 , which is a location of a left edge of one in the image 12a illustrated silhouette of the tool 16 at a height z describes in which the tool 16 has a cylindrical cross-section ( 2a ). Subsequently, the arithmetic unit determines 10 analogously, an x-value x 4 , the left edge of the shadow crack on a height shifted by a difference δz down. Analog become out of the picture 12b ( 2 B ) x-values x 2 , x 5 and from the picture 12c ( 2c ) x values x 3 , x 6 determined.

Der Nullpunkt der x-Messungen wird stets auf die Drehachse 22 gelegt und hin und wieder durch eine Umschlagsmessung kalibriert. Bei der Umschlagsmessung wird zunächst der linke Rand eines Schattenrisses vermessen, dann das Werkzeug um 180° gedreht und dann der rechet Rand des Schattenrisses vermessen. Der Mittelwert der beiden so ermittelten x-Werte wird als neuer Nullpunkt definiert.The zero point of the x measurements is always on the axis of rotation 22 placed and occasionally calibrated by a turnover measurement. When measuring the envelope, first measure the left edge of a silhouette, then rotate the tool through 180 ° and then measure the right edge of the shadow. The mean value of the two x values determined in this way is defined as a new zero point.

3 zeigt eine Skizze eines ersten Verfahrens zur rechnerischen Ermittlung eines Punkts P3 der Werkzeugachse 20. Dabei werden drei Punkte P1 – P3 berechnet, wobei die x-Werte x1' – x3' der Punkte P1 – P3 für i = 1, 2 , 3 durch xi' = xi + r gegeben sind. Der Radius r des Werkzeugs 16 ergibt sich bei korrekt kalibriertem Nullpunkt als r = (x1 + x2 + x3)/3. Der y-Wert des Mittelpunkts PM1 ist durch eine Schärfeebene der Kamera 30 bestimmt und für die Messung irrelevant. Er kann daher auf Null gesetzt werden. Dann ergeben sich die y-Werte y1 – y3 der Punkte P1 – P3 zu
y1 = (x3 – x2)/√3, y2 = (x1 – x3)/√3 und y3 = (x2 – x1)/√3,
wie sich leicht aus den Additionstheoremen der Winkelfunktionen ableiten lässt. Schließlich wird der Radius R des Krei ses, der durch die Punkte P1 – P3 gelegt werden kann aus R2 = x1 2 + x2 2 berechnet. Bei vorgegebener Drehlage ϕ kann dann ein Punkt PW der Werkzeugachse 20 jeweils durch seinen x-Wert xW = R cos (ϕ) und durch seinen y-Wert yW = R sin (ϕ) bestimmt werden.
3 shows a sketch of a first method for computational determination of a point P 3 of the tool axis 20 , In this case, three points P 1 -P 3 are calculated, the x values x 1 '- x 3 ' of the points P 1 -P 3 for i = 1, 2, 3 being given by x i '= x i + r. The radius r of the tool 16 results at correctly calibrated zero point as r = (x 1 + x 2 + x 3 ) / 3. The y-value of the center P M1 is through a focal plane of the camera 30 determined and irrelevant for the measurement. It can therefore be set to zero. Then the y values y 1 -y 3 of the points P 1 -P 3 result
y 1 = (x 3 - x 2 ) / √ 3 , y 2 = (x 1 - x 3 ) / √ 3 and y 3 = (x 2 -x 1 ) / √ 3 .
as can easily be deduced from the addition theorems of the trigonometric functions. Finally, the radius R of the circle which can be laid through the points P 1 -P 3 is calculated from R 2 = x 1 2 + x 2 2 . For a given rotational position φ can then be a point P W the tool axis 20 in each case be determined by its x value x W = R cos (φ) and by its y value y W = R sin (φ).

Analog zum oben beschriebenen Verfahren wird ein weiterer Punkt der Werkzeugachse 20 aus den Werten x4 – x6 berechnet, wodurch die Werkzeugachse 20 vollständig bestimmt ist. Insbesondere ein Winkel χ0, den die als senkrecht angenommene Drehachse 22 und die Werkzeugachse 20 im Raum bzw. auf einem in der Drehlage ϕ = ϕ0 aufgenommenen Bild einschließen, wird berechnet.Analogous to the method described above is another point of the tool axis 20 calculated from the values x 4 - x 6 , which makes the tool axis 20 is completely determined. In particular, an angle χ 0 , the assumed as a vertical axis of rotation 22 and the tool axis 20 in the space or on an image recorded in the rotational position φ = φ 0 is calculated.

Es sind auch Ausgestaltungen der Erfindung denkbar, in denen Punkte der Drehachse 22 bestimmt werden, sodass eine Schrägstellung der Drehachse kompensierbar ist.Embodiments of the invention are also conceivable in which points of the axis of rotation 22 be determined so that an inclination of the axis of rotation can be compensated.

In einem zweiten Verfahren zur rechnerischen Ermittelung eines Punkts der Werkzeugachse 20 aus den Werten ϕ1 – ϕ3 und x1 – x3 durchläuft das Programm einen grundlegenden Berechnungsschritt iterativ. Dabei Berechnet das Programm einen Radius und einen Mittelpunkt eines Kreises 48, der in der x-y-Ebene durch die Werte ϕ1 – ϕ3 und x1 – x3 bestimmt ist und führt eine Koordinatentransformation aus, die den Ursprung auf den so berechneten Mittelpunkt verschiebt. Dieser Schritt wird wiederholt, bis die Verschiebung des Ursprungs kleiner als ein applizierbarer Toleranzwert ist. Im zweiten Verfahren kann aus dem x-Wert und dem y-Wert des im letzten Iterationsschritt ermittelten Mittelpunkts des Kreises 48 ein Punkt der Werkzeugachse 20 berechnet werden. Es hat sich erwiesen, dass mit Hilfe des zweiten Verfahrens eine höhere Präzision bei der Vermessung von Werkzeugen 16 erreichbar ist als mit Hilfe des ersten Verfahrens.In a second method for the computational determination of a point of the tool axis 20 From the values φ 1 - φ 3 and x 1 - x 3 , the program iterates through a basic calculation step. The program calculates a radius and a center of a circle 48 , which is determined in the xy plane by the values φ 1 - φ 3 and x 1 - x 3 , and performs a coordinate transformation which shifts the origin to the center thus calculated. This step is repeated until the displacement of the origin is smaller than an applicable tolerance value. In the second method, from the x value and the y value of the center of the circle determined in the last iteration step 48 a point of the tool axis 20 be calculated. It has been proven that with the help of the second method a higher precision in the measurement of tools 16 is achievable than with the aid of the first method.

Hinsichtlich einer Fehlerreduktion kann es sinnvoll sein, mehr als drei Punkte des Kreises 48 aufzunehmen und einen Kreis mit einer Methode des kleinsten quadratischen Fehlers an diese Punkte anzupassen. Dadurch fallen Fehler in Einzelessungen vorteilhaft weniger ins Gewicht.In terms of error reduction, it may be useful to have more than three points of the circle 48 and adjust a circle with a least squares error method to fit these points. As a result, errors in individual insulations are advantageously less significant.

Anschließend nimmt das Mess- und Einstellgerät eine Vielzahl von Bildern 12a12c auf, berechnet an jedem der Bilder 12a12c einen scheinbaren Winkel χ = χ0cos(ϕ – ϕ0) und bestimmt aus diesem scheinbaren Winkel χ eine Transformation des jeweiligen Bilds, bei der das Bild um den scheinbaren Winkel χ gedreht wird, transformiert das Bild mit der Transformation und überlagert es mit einem Überlagerungsbild 18. Bei der Überlagerung wird pixelweise ein Extremwert gebildet, in dem immer dann, wenn ein Pixel des Bilds dunkler grau ist als das entsprechende Pixel des Überlagerungsbilds 18, der Grauwert des Pixels des Überlagerungsbilds 18 durch den entsprechenden Grauwert des Bilds ersetzt wird. 4 zeigt ein solches Überlagerungsbild 18, wobei zur Illustration die um den jeweiligen Winkel χ gedrehten Konturen der Einzelbilder 12a – 12c ebenfalls eingezeichnet sind. 5 zeigt ein entsprechendes Überlagerungsbild 18' in einer Gestalt, die es ohne die Transformation der Einzelbilder annehmen würde.Subsequently, the measuring and setting device takes a variety of pictures 12a - 12c on, calculated on each of the pictures 12a - 12c an apparent angle χ = χ 0 cos (φ - φ 0 ) and determines from this apparent angle χ a transformation of the respective image, in which the image is rotated by the apparent angle χ, transforms the image with the transformation and superimposes it with a overlay image 18 , In the overlay, an extreme value is formed pixel by pixel, in which case whenever a pixel of the image is darker gray than the corresponding pixel of the overlay image 18 , the gray value of the pixel of the overlay image 18 is replaced by the corresponding gray value of the image. 4 shows such a sub-picture 18 , wherein for illustrative purposes the contours of the individual images rotated by the respective angle χ 12a - 12c are also drawn. 5 shows a corresponding overlay image 18 ' in a form that it would assume without the transformation of the individual images.

6 zeigt ein Werkzeugfutter 28' und ein Werkzeug 16' einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung, bei der das Werkzeug 16' über ein Adapterteil 44 mit einer zylindrischen Außenfläche mit dem Werkzeugfutter 28' verbunden ist. Eine Achse des Adapterteils 44 und eine Werkzeugachse 20' stimmen gut überein. Allerdings kann sich Schmutz 46 zwischen dem Adapterteil 44 und dem Werkzeugfutter 28' verklemmen, so dass eine Drehachse 22' und die Werkzeugachse 20' nicht übereinstimmen. Eine Recheneinheit des das Werkzeugfutter 28' umfassenden Mess- und Einstellgeräts ermittelt mittels eines Kantendetektionsalgorithmus Konturbilder (8a8d), wobei jeweils ein Schärfewert der Kante in einem von der Kamera erfassten Rohbild ermittelt wird und unscharfe Teilbereiche der Konturbilder 14a14d vor einer Überlagerung der Konturbilder 14a14d gelöscht werden, wodurch die Recheneinheit die Konturbilder 14a14d abhängig von einer Schärfeinformation gewichtet überlagert. 6 shows a tool chuck 28 ' and a tool 16 ' an alternative embodiment of the invention, wherein the tool 16 ' via an adapter part 44 with a cylindrical outer surface with the tool chuck 28 ' connected is. An axis of the adapter part 44 and a tool axis 20 ' agree well. However, dirt can 46 between the adapter part 44 and the tool chuck 28 ' jam, leaving a rotation axis 22 ' and the tool axis 20 ' do not match. An arithmetic unit of the tool chuck 28 ' comprehensive measurement and setting device determined by means of an edge detection algorithm contour images ( 8a - 8d ), wherein in each case a sharpness value of the edge is determined in a raw image captured by the camera and blurred portions of the contour images 14a - 14d before an overlay of the contour images 14a - 14d be cleared, whereby the arithmetic unit the contour images 14a - 14d weighted superimposed depending on a sharpening information.

9 zeigt ein Überlagerungsbild 18'', welches sich aus um einen wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel ermittelten Winkel gedrehten Konturbildern 14a14d zusammensetzt und eine Rohkontur 26. 10 zeigt einen Ausschnitt aus 9 und illustriert den Algorithmus, durch den die Recheneinheit eine Werkzeugkontur 24 ermittelt. Dabei wird zu jedem Punkt der Rohkontur 26, die vollständig außerhalb aller Konturbilder 14a14d liegt, derjenige Punkt der überlagerten Konturbilder 14a14d gesucht, der dem fraglichen Punkt der Rohkontur 26 am nächsten liegt. Dieser Punkt wird durch pixelweise Suche auf Kreisen mit wachsendem Radius gefunden. Der gefundene Punkt wird als Punkt einer Werkzeugkontur 24 gespeichert. Aus der ermittelten Werkzeugkontur 24 ermittelt die Recheneinheit Informationen über das Werkzeug 16'. 9 shows an overlay image 18 '' which is formed by a contour image rotated around an angle as determined in the previous exemplary embodiment 14a - 14d composed and a rough contour 26 , 10 shows a section 9 and illustrates the algorithm by which the computational unit makes a tool contour 24 determined. In doing so, the rough contour is added to each point 26 that is completely out of all contour images 14a - 14d lies, that point of the superimposed contour images 14a - 14d sought, the point of the rough contour in question 26 is closest. This point is found by pixel-by-pixel search on circles of increasing radius. The found point becomes the point of a tool contour 24 saved. From the determined tool contour 24 the arithmetic unit determines information about the tool 16 ' ,

1010
Recheneinheitcomputer unit
1212
Bildimage
1414
KonturbildSilhouette
1616
WerkzeugTool
1818
ÜberlagerungsbildOverlay image
2020
Werkzeugachsetool axis
2222
Drehachseaxis of rotation
2424
Werkzeugkonturtool contour
2626
Rohkonturrough contour
2828
Werkzeugfutterchuck
3030
Kameracamera
3232
Schlittencarriage
3434
Handgriffhandle
3636
BildausgabeeinheitImage output unit
3838
Speichereinheitstorage unit
4040
Lagerungseinheitstorage unit
4242
Kreiscircle
4444
Adapterteiladapter part
4646
Schmutzdirt
4848
Kreiscircle
ϕφ
Drehlagerotational position
xx
x-Wertx value
RR
Radiusradius
rr
Radiusradius
PP
PunktPoint
χχ
Winkelangle
δzAz
Differenzdifference

Claims (10)

Mess- und/oder Einstellgerät mit einer Recheneinheit (10), die dazu vorgesehen ist, zumindest zwei Bilder (12a12c, 14a14d) zu überlagern, die jeweils einer Drehlage (ϕ1 – ϕ3) eines drehbar befestigten Werkzeugs (16) oder Werkstücks zugeordnet sind, und aus dem entstehenden Überlagerungsbild (18) zumindest eine Information zu gewinnen, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, eine Werkzeugachse (20) zu ermitteln.Measuring and / or adjusting device with a computing unit ( 10 ), which is intended to contain at least two images ( 12a - 12c . 14a - 14d ), each of a rotational position (φ 1 - φ 3 ) of a rotatably mounted tool ( 16 ) or workpiece are assigned, and from the resulting overlay image ( 18 ) at least to obtain information, characterized in that the arithmetic unit ( 10 ) is provided, a tool axis ( 20 ) to investigate. Mess- und/oder Einstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, zumindest eine Bildtransformation abhängig von der ermittelten Werkzeugachse (20) zu ermitteln.Measuring and / or adjusting device according to claim 1, characterized in that the arithmetic unit ( 10 ) is provided, at least one image transformation depending on the determined tool axis ( 20 ) to investigate. Mess- und/oder Einstellgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, zumindest ein Bild (12a12c) um einen scheinbaren Winkel (χ) zwischen der Werkzeugachse (20) und einer Drehachse (22) zu drehen.Measuring and / or adjusting device according to claim 2, characterized in that the arithmetic unit ( 10 ), at least one image ( 12a - 12c ) by an apparent angle (χ) between the tool axis ( 20 ) and a rotation axis ( 22 ) to turn. Mess- und/oder Einstellgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, den scheinbaren Winkel (χ) abhängig von der Drehlage (ϕ1 – ϕ3) zu berechnen.Measuring and / or adjusting device according to claim 3, characterized in that the arithmetic unit ( 10 ) is provided to calculate the apparent angle (χ) depending on the rotational position (φ 1 - φ 3 ). Mess- und/oder Einstellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, zum Ermitteln der Information zumindest einen Abstand (d) einer Werkzeugkontur (24) von einer Rohkontur (26) zu bestimmen.Measuring and / or adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the arithmetic unit ( 10 ) is provided for ascertaining the information at least one distance (d) of a tool contour ( 24 ) of a rough contour ( 26 ). Mess- und/oder Einstellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, zumindest einen Punkt (P1) der Werkzeugachse aus jeweils einem Konturpunkt (x1 – x3) von zumindest drei Bildern (12a12c) zu ermitteln, die paarweise unterschiedlichen Drehlagen (ϕ1 – ϕ3) zugeordnet sind.Measuring and / or adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the arithmetic unit ( 10 ) is provided, at least one point (P 1 ) of the tool axis from each one contour point (x 1 - x 3 ) of at least three images ( 12a - 12c ), which are assigned in pairs to different rotational positions (φ 1 - φ 3 ). Mess- und/oder Einstellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Bilder (14a14e) jeweils zumindest einen Teilbereich einer Kontur des Werkzeugs (16) darstellen.Measuring and / or adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two images ( 14a - 14e ) each at least a portion of a contour of the tool ( 16 ). Mess- und/oder Einstellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit dazu vorgesehen ist, wenigstens in einem Teilbereich die Bilder (14a14e) abhängig von einer Schärfeinformation gewichtet zu überlagern.Measuring and / or adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the arithmetic unit is provided to at least in a partial area the images ( 14a - 14e ) superimposed weighted depending on a sharpness information. Verfahren zum Gewinnen zumindest einer Information eines Werkzeugs (16) oder Werkstücks, wobei zumindest zwei Bilder (12a12c, 14a14e), die jeweils einer Drehlage (ϕ1 – ϕ3) des drehbar befestigten Werkzeugs (16) oder Werkstücks zugeordnet sind, überlagert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Werkzeugachse (20) ermittelt wird.Method for obtaining at least one information of a tool ( 16 ) or workpiece, wherein at least two images ( 12a - 12c . 14a - 14e ), each of a rotational position (φ 1 - φ 3 ) of the rotatably mounted tool ( 16 ) or workpiece are superimposed, characterized in that a tool axis ( 20 ) is determined. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bild (12a12c) vor der Überlagerung abhängig von der ermittelten Werkzeugachse (20) transformiert wird.Method according to claim 9, characterized in that at least one image ( 12a - 12c ) before superimposition depending on the determined tool axis ( 20 ) is transformed.
DE102004002103A 2004-01-14 2004-01-14 Measurement and adjusting unit for determining and varying the alignment of a tool, e.g. a drill bit used with a machine tool, whereby a computer is used to superimpose images recorded from different angles of the tool Withdrawn DE102004002103A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002103A DE102004002103A1 (en) 2004-01-14 2004-01-14 Measurement and adjusting unit for determining and varying the alignment of a tool, e.g. a drill bit used with a machine tool, whereby a computer is used to superimpose images recorded from different angles of the tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002103A DE102004002103A1 (en) 2004-01-14 2004-01-14 Measurement and adjusting unit for determining and varying the alignment of a tool, e.g. a drill bit used with a machine tool, whereby a computer is used to superimpose images recorded from different angles of the tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002103A1 true DE102004002103A1 (en) 2005-08-18

Family

ID=34800779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002103A Withdrawn DE102004002103A1 (en) 2004-01-14 2004-01-14 Measurement and adjusting unit for determining and varying the alignment of a tool, e.g. a drill bit used with a machine tool, whereby a computer is used to superimpose images recorded from different angles of the tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004002103A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012091290A (en) * 2010-10-27 2012-05-17 Makino Milling Mach Co Ltd Method and device for measuring tool dimension
DE102011101509B3 (en) * 2011-05-13 2012-10-25 Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH Method for measuring width and height of e.g. crankshaft, for measuring cutting edge of e.g. drill bit, involves lying reference point of shaft axis in focal plane of charge-coupled device camera during reception of images
DE102017107898B3 (en) 2017-04-12 2018-05-30 Miele & Cie. Kg Automatic measuring device for rotationally symmetrical components
JP6736798B1 (en) * 2020-02-14 2020-08-05 ヤマザキマザック株式会社 Work setting method for work device, work setting support system, and work setting support program
DE102014219411B4 (en) 2014-03-25 2024-03-07 Hyundai Motor Company STRAIGHTNESS MANAGEMENT SYSTEM AND CONTROL METHOD THEREOF FOR MOUNTING PIN

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012091290A (en) * 2010-10-27 2012-05-17 Makino Milling Mach Co Ltd Method and device for measuring tool dimension
DE102011101509B3 (en) * 2011-05-13 2012-10-25 Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH Method for measuring width and height of e.g. crankshaft, for measuring cutting edge of e.g. drill bit, involves lying reference point of shaft axis in focal plane of charge-coupled device camera during reception of images
DE102011101509C5 (en) * 2011-05-13 2016-08-25 Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH Method for the optical measurement of a wave
DE102014219411B4 (en) 2014-03-25 2024-03-07 Hyundai Motor Company STRAIGHTNESS MANAGEMENT SYSTEM AND CONTROL METHOD THEREOF FOR MOUNTING PIN
DE102017107898B3 (en) 2017-04-12 2018-05-30 Miele & Cie. Kg Automatic measuring device for rotationally symmetrical components
JP6736798B1 (en) * 2020-02-14 2020-08-05 ヤマザキマザック株式会社 Work setting method for work device, work setting support system, and work setting support program
CN115066313A (en) * 2020-02-14 2022-09-16 山崎马扎克公司 Workpiece mounting method, workpiece mounting support system, and workpiece mounting support program for machining device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142338B1 (en) Method and device for the initial measurement of a workpiece, and the processing of a workpiece
DE60023447T2 (en) METHOD FOR CALCULATING THE POSITION AND ORIENTATION OF AN OBJECT IN THREE-DIMENSIONAL SPACES
DE202016004284U1 (en) Grinding machine for grinding a profile
DE102016001337A1 (en) Workpiece positioning device using a imaging unit
DE112014006253T5 (en) Tool shape measuring device and tool shape measuring method
DE102016110453A1 (en) Measuring device and method for adjusting the position of a rotationally symmetrical workpiece
DE102010029110A1 (en) Calibration method and calibration device
DE102017102260A1 (en) A robot programming device for teaching a robot program
DE102008054975A1 (en) Method for chassis measurement and device for measuring the chassis geometry of a vehicle
DE69829091T2 (en) measuring device
WO2009046781A1 (en) Method and device for recording information relating to a tool
DE102004002103A1 (en) Measurement and adjusting unit for determining and varying the alignment of a tool, e.g. a drill bit used with a machine tool, whereby a computer is used to superimpose images recorded from different angles of the tool
DE19953063A1 (en) Method for three-dimensional optical measurement of object surfaces
WO1992011507A1 (en) Method and sensor for the determination of the position of a position-control element relative to a reference body
EP1412696A1 (en) Method and device for the detection of information on a tool
EP3420533B1 (en) Method for calibrating an optical measurement set-up
DE102014103137A1 (en) Method for determining and correcting surface data for dimensional measurement with a computer tomography sensor
DE102007020860A1 (en) XY and angle measurement using combined white light interferometry
EP2194359A2 (en) A method and a device for measuring the edge of optical lenses
AT518176B1 (en) Method for operating a CNC machine
DE102005034107A1 (en) Tool cutting edge measuring/positioning device, has calculating unit which processes parameters of measuring program, to form characteristics for rotation and/or reeling error of tool fitting spindle
DE102007007574B3 (en) Physical object`s i.e. workpiece, measuring points determining method, involves determining position of objects based on one set of measuring points if it is determined that position of objects is precisely determined by those points
WO2009018894A1 (en) Method and device for determining geometric data of a measured object
DE202005015488U1 (en) Tool cutting edge measuring/positioning device, has calculating unit which processes parameters of measuring program, to form characteristics for rotation and/or reeling error of tool fitting spindle
EP2590139A1 (en) Method and apparatus for extensive optical three-dimensional measurement of surface topographies

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee