DE1019716B - Receiving antenna for ultra-short waves, especially of the dipole or yagi type - Google Patents

Receiving antenna for ultra-short waves, especially of the dipole or yagi type

Info

Publication number
DE1019716B
DE1019716B DED24301A DED0024301A DE1019716B DE 1019716 B DE1019716 B DE 1019716B DE D24301 A DED24301 A DE D24301A DE D0024301 A DED0024301 A DE D0024301A DE 1019716 B DE1019716 B DE 1019716B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving antenna
dipole
antenna according
antenna
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED24301A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Guenter Schliebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Elektronik GmbH
Original Assignee
Deutsche Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Elektronik GmbH filed Critical Deutsche Elektronik GmbH
Priority to DED24301A priority Critical patent/DE1019716B/en
Publication of DE1019716B publication Critical patent/DE1019716B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1228Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element on a boom

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Technik ist ständig um grundsätzliche Fortschritte auf dem Gebiete der rationellen Fertigung und Montage von Außenantennen für Empfangszwecke bemüht. Es können aus den Grundelementen Dipol, Reflektor und Direktor ein ganzes Programm von Riehtantennen für den Ultrakurzwellen-Hörfunk und -Fernsehfunk zusammengestellt werden. Von ebenso großer Bedeutung sind vormontierte Antennen mit unverlierbaren Elementen und Montageteilen, die zusammengelegt geliefert und erst über der Dachhaut auseinandergeklappt werden. Hier geht der Weg dahin, die Verbindung zwischen den Elementen und ihren Trägern bzw. Stützen so auszubilden, daß möglichst keine Werkzeuge, insbesondere keine Schraubenschlüssel oder Schraubenzieher, bei der Aufstel- *5 lung auf dem Dach benötigt werden.The technology is constantly making fundamental progress in the field of rational production and Installation of external antennas for reception purposes endeavored. It can consist of the basic elements dipole and reflector and director of a whole program of antennas for ultra-short wave radio and -Television radio can be compiled. Pre-assembled antennas with captive antennas are just as important Elements and assembly parts that are delivered together and only above the roof cladding be unfolded. This is where the path goes, the connection between the elements and to train their carriers or supports so that no tools, especially no wrenches or screwdrivers are needed when installing * 5 on the roof.

Die bisherigen Lösungen gehen davon aus, daß lose Gelenkverbindungen zwischen den Teilen nach dem Einrichten mittels unverlierbarer Flügelmuttern von Hand festgezogen oder mittels federnder Rasten festgelegt werden, und sind wegen der benötigten Werkstoffe bzw. Bearbeitungsverfahren im Vergleich zu der Vereinfachung, die bei der Montage erreicht wird, verhältnismäßig teuer. Dieser Aufwand wird zudem nur für das eine Mal der Aufstellung gemacht.The previous solutions assume that loose articulations between the parts after Set up by hand tightened by means of captive wing nuts or fixed by means of resilient detents are, and are because of the required materials and processing methods compared to the simplification achieved in assembly, relatively expensive. This effort is also made only for the one time of the lineup.

Die Erfindung erreicht eine wesentliche Verbilligung in der Herstellung und auch eine weitere Vereinfachung beim Montieren der Antenne dadurch, daß die beweglichen Verbindungen zwischen den Bauteilen, also den Antennenelementen und ihren Trägern bzw. Stützen, gleichgültig ob es sich dabei um Drehoder Steckverbindungen handelt, nach dem Ausrichten der Teile in ihre Gebrauchsstellung durch Sprengniete festgelegt werden. Sprengniete sind an sich aus dem Flugzeugbau bekannt; sie lassen sich für alle Zwecke, sei es für dünne Bleche oder starke Profile, bemessen. Mit ihrer Verwendung werden Schraubenbolzen, Flügelmuttern, Federn u. dgl. Befestigungselemente, die teuer in der Herstellung oder im Material sind und unter Witterungseinflüssen entweder korrodieren oder verspröden oder aber, wenn sie ihre Eigenarten behalten sollen, geschützt oder gewartet werden müssen, überflüssig. Der Antenneninstallateur benötigt lediglich einen elektrischen Lötkolben, wie ihn auch jeder Dachdecker bei dem Einbau von metallischen Verkleidungen an Durchführungen durch die Dachhaut zu handhaben versteht.The invention achieves a substantial reduction in the cost of production and also a further simplification when assembling the antenna by the fact that the movable connections between the components, So the antenna elements and their carriers or supports, regardless of whether they are rotating or Plug connections act, after aligning the parts in their position of use by rivets be determined. Explosive rivets are known per se from aircraft construction; they can be used for all purposes, be it for thin sheets or strong profiles. With their use, screw bolts, Wing nuts, springs and the like fasteners that are expensive to manufacture or material and under the influence of weather they either corrode or become brittle or if they have their own characteristics need to be kept, protected or maintained are superfluous. The antenna installer needs just an electric soldering iron, as every roofer does when installing metal How to handle cladding on bushings through the roof membrane.

Vorteilhaft kann die Festigkeit der Niete so bemessen werden, daß sie, falls bei einem Abbau der Antenne ein Zusammenklappen notwendig ist, dabei früher zu Bruch gehen als die Bauelemente, also die Antennenleiter und ihre Träger selbst. Die Antenne ist dann nach dem Einziehen neuer Niete weiter gebrauchsfähig, während die gebräuchlichen klappbaren Empfangs antenne für ultrakurze Wellen, insbesondere vom Dipol- oder Yagi-TypThe strength of the rivet can advantageously be dimensioned in this way that it should be folded up when the antenna is dismantled break earlier than the components, i.e. the antenna conductors and their supports themselves. The antenna is then still usable after inserting new rivets, while the conventional hinged ones Receiving antenna for ultrashort waves, especially of the dipole or yagi type

Anmelder:Applicant:

Deutsche Elektronik G.m.b.H., Berlin-Wilmersdorf, Forckenbeckstr. 9-13Deutsche Elektronik G.m.b.H., Berlin-Wilmersdorf, Forckenbeckstr. 9-13

Dipl.-Ing. Günter Schliebs, Darmstadt, ist als Erfinder genannt wordenDipl.-Ing. Günter Schliebs, Darmstadt, has been named as the inventor

vormontierten Antennen, wenn sie erst einmal einige Zeit der Witterung ausgesetzt waren, nicht wieder verwendet werden können.pre-assembled antennas, once they have been exposed to the weather for some time, not again can be used.

Für Empfangsversuche am Aufstellungsort der Antenne zur Festlegung der endgültigen Bauform wird man weiter eine Antenne, deren Elemente durch Schrauben und Flügelmuttern oder Rasten und Federkraft zusammengehalten werden, als Prüf antenne verwenden. For reception attempts at the installation site of the antenna to determine the final design one further an antenna, its elements by screws and wing nuts or notches and spring force are held together, use as a test antenna.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar den Antennenträger einer Dipoloder Yagi-Antenne, inThe drawing shows an embodiment of the invention, namely the antenna support of a dipole or Yagi antenna, in

Fig. 1 im Anlieferungszustand in perspektivischer Darstellung und inFig. 1 in the delivery state in a perspective view and in

Fig. 2 in der Ansicht gegen die Trägerachse, während Fig. 2 in the view against the carrier axis, while

Fig. 3 den Zustand nach dem Sprengen des Verbindungsnietbolzens in der Ansicht nach Fig. 2 zeigt.FIG. 3 shows the state after the connecting rivet bolt has been exploded in the view according to FIG.

Der rohrförmige Antennenträger 1 besitzt ein geschlossenes rechteckiges, hochkant stehendes Profil, der stabförmige Antennenleiter 2 kann ein gestreckter Leiter oder ein Faltdipol sein. Die beiden Teile werden durch einen Kopfbolzen 3 verbunden, der an seinem unteren Ende einen Sprengsatz enthält. Die Verbindung zwischen den Teilen 1 und 2 ist im Anlieferungszustand noch lose, so daß der Leiter 2 auf dem Träger 1 drehbar ist, aber zusammenhängend, damit, wenn mehrere verschiedenartige Leiter auf einem Träger sitzen, nicht Verwechslungen eintreten können.The tubular antenna support 1 has a closed, rectangular, upright profile, the rod-shaped antenna conductor 2 can be an elongated conductor or a folded dipole. The two parts are connected by a head bolt 3 which contains an explosive device at its lower end. the Connection between parts 1 and 2 is still loose in the delivery state, so that the conductor 2 on the carrier 1 is rotatable, but coherent, so when several different types of conductors on sit with a wearer, no mix-ups can occur.

In der Gebrauchsstellung muß der ausgeschwenkte Leiter unverrückbar am Träger festgelegt sein. Hierfür sind formschlüssige Rastverbindungen üblich. Der für das Einrasten benötigte Hub in der Achsrichtung des Verbindungselementes erzeugt zunächst, wenn dieIn the position of use, the swiveled-out ladder must be fixed on the carrier in such a way that it cannot be moved. Therefor positive locking connections are common. The stroke required for engaging in the axial direction of the connecting element initially generated when the

709' 806/252709 '806/252

Leiter in ihre Gebrauchsstellung gebracht sind, ein Spiel, das bei Schraubverbindungen durch das Nachziehen der Muttern beseitigt und bei Federverbindungen durch die Feder aufgenommen wird.Ladder are brought into their position of use, a game that is achieved by tightening screw connections of the nuts is eliminated and, in the case of spring connections, is absorbed by the spring.

Bei der Sprengbolzenverbindung nach der Erfindung soll der Hub möglichst klein gehalten werden, da die Unverlierbarkeit der noch drehbaren Leiter 2 durch ein schwaches Anstauchen des unten aus dem Träger 1 herausragenden Bolzenendes erreicht wird (vgl. Fig. 2) und dieses angestauchte Ende 4 nach dem Einrasten nicht zu weit überstehen darf. In den Träger wird daher eine möglichst scharfe Kerbe oder Nut 5 von trapezförmigem oder rechteckigem Profil eingeschlagen und an den Leiter 2 ein Stollen 6 von passendem Profil und der Länge der Kerbe angestaucht oder angeformt. Über den Leiter kann auch in bekannter Weise ·— wegen der Schwächung durch die Bohrung für den Bolzen — an der Verbindungsstelle eine Muffe geschoben sein, oder er kann an dieser Stelle verdickt sein; dann besitzt die Muffe bzw. die Verdickung den Raststollen.In the explosive bolt connection according to the invention, the stroke should be kept as small as possible, since the captivity of the still rotatable ladder 2 is achieved by a slight upsetting of the bolt end protruding from the bottom of the carrier 1 (see. Fig. 2) and this upset end 4 after Snapping must not protrude too far. A notch or groove 5 of trapezoidal or rectangular profile as sharp as possible is hammered into the carrier and a cleat 6 of a suitable profile and the length of the notch is upset or molded onto the conductor 2. A sleeve can also be pushed over the conductor in a known manner - because of the weakening through the hole for the bolt - at the connection point, or it can be thickened at this point; then the sleeve or the thickening has the locking lug.

Fig. 3 zeigt die fertige Verbindung, nachdem der Leiter 2 in seine Gebrauchslage geschwenkt und eingerastet ist und das dabei unten aus dem Träger 1 etwas weiter heraustretende Bolzenende durch Zuführen von Wärme, z. B. mittels eines Lötkolbens, aufgesprengt worden ist.Fig. 3 shows the completed connection after the conductor 2 is pivoted into its position of use and locked is and the bolt end protruding a little further below from the carrier 1 by feeding of heat, e.g. B. has been blown open by means of a soldering iron.

Die Steilheit der Flanken von Kerbe5 und Stollen6 und die Festigkeit des Sprengbolzens können so aufeinander abgestimmt werden, daß durch ein besonders großes Drehmoment am Leiter 2, das größer ist, als es beispielsweise durch Gegenfliegen eines Vogels auftreten könnte, aber noch nicht so groß, daß es seine Festigkeit übersteigt, die Rast ausgehoben und dabei der Flansch 7 am Bolzen abgeschert wird. Sollte nach einem solchen Abbau die Antenne noch einmal verwendet werden, so kann ein neuer Bolzen eingezogen werden. Schraubverbindungen hingegen sind schon nach kurzer Zeit so korrodiert, daß sie nicht mehr gelöst werden können. 4-oThe steepness of the flanks of the notch5 and studs6 and the strength of the explosive bolt can be matched to one another in such a way that a particularly large torque on the conductor 2, which is greater than, for example, a bird flying in the opposite direction, but not yet so great that it exceeds its strength, the detent is lifted and the flange 7 is sheared on the bolt. If the antenna is to be used again after such dismantling, a new bolt can be pulled in. Screw connections, on the other hand, are so corroded after a short time that they can no longer be loosened. 4-o

Die Erfindung ist nicht auf die gezeigte Verbindungsart oder Antennenform beschränkt, sie kann vielmehr je nach Bedarf in verschiedenster Weise verwirklicht werden. So kann der Antennenleiter 2 auch durch den Träger 1 hindurchgesteckt und, wenn er beschränkt beiklappbar sein soll, in Schlitzen desselben bewegt werden. Der Leiter kann auch geteilt sein (Halbdipol); in diesem Falle wird das Befestigungsende jedes Teiles z. B. in den Träger eingesteckt, und zwar aus Festigkeitsgründen in genügender Tiefe, und trägt selbst den Sprengniet bzw. ist so ausgebildet, daß der Sprengniet beim Zusammenbau eingesetzt werden kann. Auch eine Befestigung in Sacklöchern eines Trägers oder z. B. einer Stütze ist möglich. Hier muß, insbesondere wenn die Stütze aus Isoliermaterial besteht, für eine Armierung des Loches und für eine Ausgleichsmöglichkeit für den Sprengdruck gesorgt werden. Diese Anpassung der Konstruktion an die Befestigungsmethode schränkt ihren Anwendungsbereich noch nicht ein.The invention is not limited to the type of connection or antenna shape shown, it can rather, they can be implemented in a wide variety of ways as required. The antenna conductor 2 can also do this inserted through the carrier 1 and, if it is to be foldable to a limited extent, in slots of the same be moved. The conductor can also be split (half dipole); in this case the attachment end each part z. B. inserted into the carrier, for reasons of strength in sufficient depth, and carries the snap rivet itself or is designed so that the snap rivet is used during assembly can be. An attachment in blind holes of a carrier or z. B. a support is possible. here must, especially if the support is made of insulating material, for a reinforcement of the hole and for a Compensation for the blast pressure can be provided. This adaptation of the construction to the fastening method does not yet restrict its scope.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Empfangsantenne für ultrakurze Wellen, insbesondere vom Dipol- oder Yagi-Typ, gekennzeichnet durch die Verwendung von Sprengnieten zur Verbindung der Bauelemente, insbesondere der Antennenleiter mit ihren Trägern oder Stützen.1. Receiving antenna for ultrashort waves, especially of the dipole or yagi type, marked through the use of explosive rivets to connect the components, especially the Antenna conductors with their beams or supports. 2. Empfangsantenne nach Anspruch 1, deren Leiter auf ihrem Träger beweglich vormontiert sind und nach dem Einrichten festgelegt werden, gekennzeichnet durch einen Kopfnietbolzen als Verbindungselement, dessen Schaftende einen Sprengsatz trägt.2. Receiving antenna according to claim 1, the head of which is movably preassembled on its carrier and are defined after setting up, identified by a headed rivet bolt as Connecting element whose shaft end carries an explosive device. 3. Empfangsantenne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Leiters gegenüber seinem Träger im Gebrauchszustand der Antenne durch Formschluß der beiden Teile bestimmt ist.3. receiving antenna according to claim 2, characterized in that the position of the conductor opposite its wearer in the state of use of the antenna determined by positive locking of the two parts is. 4. Empfangsantenne nach Anspruch 3 mit sich im wesentlichen geradlinig erstreckenden Leitern und Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsstelle in das Profil des Trägers eine sich in Richtung des Leiters erstreckende Nut oder Kerbe eingeschlagen oder eingeprägt und an den Leiter ein Stollen vom Profil der Nut oder Kerbe angestaucht oder angeformt ist.4. receiving antenna according to claim 3 with substantially rectilinear conductors and supports, characterized in that a in the direction of the conductor extending groove or notch driven in or embossed and on the head of a cleat from the profile of the groove or notch is upset or molded. 5. Empfangsantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengniet als Sollbruchstelle der Verbindung ausgebildet ist.5. Receiving antenna according to one of the preceding claims, characterized in that the snap rivet is designed as a predetermined breaking point of the connection. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 805/252 11,57© 709 805/252 11.57
DED24301A 1956-11-16 1956-11-16 Receiving antenna for ultra-short waves, especially of the dipole or yagi type Pending DE1019716B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED24301A DE1019716B (en) 1956-11-16 1956-11-16 Receiving antenna for ultra-short waves, especially of the dipole or yagi type

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED24301A DE1019716B (en) 1956-11-16 1956-11-16 Receiving antenna for ultra-short waves, especially of the dipole or yagi type

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019716B true DE1019716B (en) 1957-11-21

Family

ID=7038129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED24301A Pending DE1019716B (en) 1956-11-16 1956-11-16 Receiving antenna for ultra-short waves, especially of the dipole or yagi type

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019716B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490896B1 (en) Rectifier for three-phase current generators in vehicles
EP3345257B1 (en) Support frame for connector module
EP3159552B1 (en) Expanding rivet connection and method of mounting the same
EP0007397A1 (en) Connecting fixture
DE102009031254B4 (en) Arrangement for fastening a vehicle antenna
EP3271594B1 (en) Connection arrangement for compensating for production- and/or assembly-induced tolerances between components
DE112016004037B4 (en) Fastening device, primarily for mounting an antenna on a vehicle
WO2015131875A1 (en) Fastening element for a current sensor
DE102010028084B4 (en) Elastic bearing for mounting an exhaust system with an easy to mount base plate
DE1019716B (en) Receiving antenna for ultra-short waves, especially of the dipole or yagi type
DE2902739A1 (en) DETACHABLE CONNECTION DEVICE OF AN AUXILIARY DEVICE
EP1746686B1 (en) Electrical terminal
DE102019109211A1 (en) Bayonet connector, component assembly with this bayonet connector, a manufacturing method for the bayonet connector and a connection method for at least two components with this bayonet connector
DE202007013500U1 (en) Connector and arrangement of two connected to such a connector objects
EP3153793B1 (en) Mounting system for plate-like bodies, in particular for solar modules
EP2088645B1 (en) Fastening system
EP3084860B1 (en) Battery terminal
DE3733380C2 (en) Electrical plug or coupling socket
DE202012008488U1 (en) Roof hook-based fastening device for substructures
WO2020001763A1 (en) Lateral protection for a flat roof
DE102018110172B4 (en) Holding device and method for securing and / or attaching a component to a hollowed outer structure of a spacecraft
EP2624362B1 (en) Antenna arrangement and method for operating such an antenna arrangement
DE202009009067U1 (en) Arrangement for fastening a vehicle antenna
DE19545041A1 (en) Cladding fixer to car body sheeting
DE202016106525U1 (en) Mass interface and cable arrangement with connector connection