DE1019569B - Coupling device for semi-trailer - Google Patents

Coupling device for semi-trailer

Info

Publication number
DE1019569B
DE1019569B DEA24653A DEA0024653A DE1019569B DE 1019569 B DE1019569 B DE 1019569B DE A24653 A DEA24653 A DE A24653A DE A0024653 A DEA0024653 A DE A0024653A DE 1019569 B DE1019569 B DE 1019569B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
coupling device
locking
handle
claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24653A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Homer Kayler
Frederick Charles Kulieke
Elmer John Greenawalt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Steel Foundries
Original Assignee
American Steel Foundries
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1016056A external-priority patent/GB794077A/en
Application filed by American Steel Foundries filed Critical American Steel Foundries
Priority to DEA24653A priority Critical patent/DE1019569B/en
Publication of DE1019569B publication Critical patent/DE1019569B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/12Fifth wheel traction couplings engaging automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0885Comprising devices to limit or to compensate for wear or excessive play; Lubricating, shock absorbing, bearing devices, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Kupplungsvorrichtungen für Sattelschlepper-Anhänger, insbesondere auf solche Kupplungsvorrichtungen, die gewöhnlich Sattelkupplung genannt werden.The invention relates to coupling devices for articulated lorry trailers, especially on such coupling devices that are usually Be called fifth wheel.

Es sind bereits Kupplungsvorrichtungen der vorerwähnten Gattung bekannt, die aber den Anforderungen, insbesondere zum Kuppeln schwerer Fahrzeuge, nicht genügen, bei denen besonders beim Bremsen und Anfahren schwere Stöße auftreten, weil die Verriegelung der Vorrichtung nach dem Kuppeln nicht in ausreichender Weise gesichert ist. Dies ist besonders der Fall, wenn die Sperrorgane nur durch einfache Niete oder Bolzen befestigt sind und das die Kupplung bewirkende Klauenglied auf einer Seite nicht abgestützt ist. Die bisherigen Kupplungsvorrichtungen sind teilweise auch baulich kompliziert und erfordern:, daß die Sperrorgane während des Kuppelns. zeitweise von außen, her durch eine Handhabe festgehalten werden müssen.There are already coupling devices of the aforementioned Type known, but which meets the requirements, especially for coupling heavy vehicles, are not sufficient in which severe impacts occur, especially when braking and starting, because the lock the device is not adequately secured after coupling. This is especially the Case when the locking devices are only fastened by simple rivets or bolts and this causes the coupling Claw link is not supported on one side. The previous coupling devices are partial also structurally complicated and require: that the locking devices during coupling. temporarily from outside, must be held by a handle.

Die Erfindung verbessert Kupplungsvorrichtungen dieser Art, d. h. für Sattelschlepper-Anhänger mit einer Aufsatteleinrichtung, welche eine Sattelplatte mit einem Schlitz zur Aufnahme eines Königszapfens aufweist, wobei der Zapfen in Kupplungsstellung durch eine Sperrvorrichtung festgehalten wird, die aus einem, in Offen- und Schließstellung bewegbaren Klauenglied besteht, das· mit einem federbeeinflußten, geradlinig bewegbaren Sperrglied in, Eingriff bringbar ist, dadurch, daß das Sperrglied ein Paar Ansätze aufweist, die einen Arm des Klauengliedes in Riegel-Stellung umfassen.The invention improves coupling devices of this type, i. H. for semi-trailer with a saddle device, which has a saddle plate with a slot for receiving a king pin having, wherein the pin is held in the coupling position by a locking device which consists of a claw member that can be moved in the open and closed position, which is rectilinearly movable locking member can be brought into engagement, in that the locking member has a pair of lugs having one arm of the claw member in the locking position include.

Dabei steht zweckmäßig in Offenstellung des Sperrgliedes ein kurzer Ansatz desselben mit dem Gegenende des Klauengliedes im Eingriff und hält dieses in Offenstellung.It is useful in the open position of the locking member a short approach of the same with the The opposite end of the claw member engages and holds it in the open position.

Das Sperrglied ist im allgemeinen durch, eine Steuerstange bewegbar, die schwenkbar an der Platte gelagert ist und in einer Ausnehmung des Sperrgliedes gleitet.The locking member is generally movable by a control rod that is pivotable on the plate is mounted and slides in a recess of the locking member.

Die Ausnehmung kann aus zwei schwalbenschwanzförmigen Durchlässen gebildet sein, deren kleinere Enden ineinander übergehen.The recess can be formed from two dovetail-shaped passages, the smaller of which The ends merge.

Das Sperrglied ist zweckmäßig auf einer Seite durch eine durchgehende Fläche geführt und auf der anderen Seite durch zwei Flächen, die verschiedenen Abstand von der ersten Fläche haben, wobei die Fläche das hintere Ende führt.The locking member is expediently guided on one side through a continuous surface and on the other side by two faces that are at different distances from the first face, the Surface leading to the rear end.

Das Vorderteil des Sperrgliedes· hat vorzugsweise eine Aussparung, in die die Führungfläche eintreten kann.The front part of the locking member has preferably a recess into which the guide surface can enter.

Das Sperrglied kann durch eine teilweise in ihm angeordnete Schraubenfeder belastet sein.The locking member can be loaded by a helical spring partially arranged in it.

Bei einer Kupplungsvorrichtung, bei der sich eine Handhabe zur Bewegung des Sperrgliedes in die Kupplungsvorrichtung
für Sattelschlepper-Anhänger
In a coupling device in which there is a handle for moving the locking member into the coupling device
for articulated lorry trailers

Anmelder:Applicant:

American Steel Foundries,
Chicago, 111. (V. St. A.)
American Steel Foundries,
Chicago, 111. (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. W. Meissner,Representative: Dipl.-Ing. W. Meissner,

Berlin-Grunewald, Herbertstr. 22,Berlin-Grunewald, Herbertstr. 22

und Dipl.-Ing. H. Tischer, München 2, Patentanwälteand Dipl.-Ing. H. Tischer, Munich 2, patent attorneys

Frank Homer Kayler, Frederick Charles KuliekeFrank Homer Kayler, Frederick Charles Kulieke

und Elmer John Greenawalt, Alliance Ohio (V. St. A.),and Elmer John Greenawalt, Alliance Ohio (V. St. A.),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Offenstellung durch einen Schlitz an der Sattelplatte erstreckt, kann in Riegelstellung des Sperrgliedes ein Vorsprung an der Handhabe mit der Sattelplatte in Riegelverbindung stehen und eine Sperrklinke vorgesehen sein, um den Vorsprung mit der Sattelplatte im Eingriff zu halten.Open position through a slot on the fifth wheel extends, in the locking position of the locking member, a projection on the handle with the saddle plate in There are bolt connections and a pawl can be provided to the projection with the fifth wheel to keep engaged.

Bei Offenstellung des Sperrgliedes kann ein Vorsprung an der Handhabe mit der Sattelplatte im Eingriff stehen, um die Handhabe in dieser Stellung zu halten, bei der das Klauenglied zurückgehalten und das Sperrglied im Spannzustand gehalten wird.When the locking member is in the open position, a projection on the handle can engage with the saddle plate stand to hold the handle in this position in which the claw member is retained and the locking member is held in the tensioned state.

Der Schlitz für die Betätigungshandhabe ist zweckmäßig in einem Flansch angeordnet, der von der Sattelplatte aus vorsteht.The slot for the operating handle is expediently arranged in a flange which is of the Saddle plate protrudes from.

In den Zeichnungen, die eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung zeigen, istIn the drawings showing an exemplary embodiment of the invention

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Schlepper-Anhängerkupplungsanordnung gemäß Erfindung,Fig. 1 is a plan view of the tractor hitch assembly according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Innenseite der Kupplung, welche die Klaue und das Sperrglied in gesperrter Stellung zeigt,Fig. 2 is a plan view of the inside of the coupling, which the claw and the locking member in locked Position shows

Fig. 3 eine bruchstückweise Schnittansicht auf Linie 3-3 nach Fig. 1, welche die Sperrgliedhandhabe zeigt, die sich in der gleichen Stellung befindet wie in Fig. 2,Figure 3 is a fragmentary sectional view taken on line 3-3 of Figure 1 showing the locking member handle shows, which is in the same position as in Fig. 2,

Fig. 4 eine bruchstückweise Seitenansicht der in Fig. 3 gezeigten Ausbildung,Fig. 4 is a fragmentary side view of the embodiment shown in Fig. 3;

Fig. 5, 6 und 7 ähnliche Ansichten wie in den Fig. 2, 3 und 4, in denen aber die Kupplungsvorrichtung ausgekuppelt ist,5, 6 and 7 are similar views as in FIGS. 2, 3 and 4, but in which the coupling device is disengaged,

Fig. 8, 9 und 10 ähnliche Ansichten wie in den Fig. 2, 3 und 4, aber mit der Kupplungsvorrichtung in der Sperrgliederfesthaltestellung,8, 9 and 10 are similar views as in FIGS. 2, 3 and 4, but with the coupling device in the locking member holding position,

709. WO/187709. WO / 187

Fig. 11 und 12 Drauf- und Seiteneinzelansichten der Klaue,Figures 11 and 12 are top and side elevational views the claw,

Fig. 13, 14 und 15 Drauf-, Vorder- und Seiteneinzelansichten des Sperrgliedes,13, 14 and 15 top, front and side individual views of the locking member,

Fig. 16 und 17 Drauf- und Endeinzelansichten des Sperrglieddeckels,16 and 17 top and end individual views of the locking member cover,

Fig. 18, 19 und 20 Drauf-, Vorder- und Seiteneinzelansichten der Sperrgliednandha.be.Figures 18, 19 and 20 are top, front and side detail views the locking link handha.be.

In einigen Figuren sind Teile nicht gezeichnet, die in anderen Figuren dargestellt sind.In some figures, parts that are shown in other figures are not drawn.

Bei der Kupplungsvorrichtung, wie sie beschrieben is-t, wird ein senkrechter Königszapfen, vorausgesetzt, der starr an der Unterseite des vorderen Teiles eines Anhängers befestigt ist und davon nach unten vorsteht, und daß die Aufsattelkupplungsvorrichtung beweglich auf dem Rahmen eines Schleppers montiert ist. Der Zweck der Aufsatteleinrichtung ist, wie bekannt, der, den Königszapfen des Anhängers zur Kupplung der Fahrzeuge aufzunehmen und festzuhalten. Der Königszapfen des Anhängers ist nur dort dargestellt, wo es notwendig ist, seine Beziehung zu der Klaue und dem Sperrglied der Kupplungsvorrichtung zu zeigen. Er ist mit 20 bezeichnet.With the coupling device, as it is described, a vertical kingpin is provided, provided which is rigidly attached to the underside of the front part of a trailer and protrudes downward therefrom, and that the fifth wheel is movably mounted on the frame of a tractor is. The purpose of the Aufsatteleinrichtung is, as is known, the kingpin of the trailer Pick up and hold the coupling of the vehicles. The trailer's kingpin is only there shown where it is necessary its relationship to the pawl and the locking member of the coupling device to show. It is labeled 20.

Die Aufsatteleinrichtung, die mit 22 bezeichnet ist, enthält Anbringungskonsolen 24, eine Sattelplatte 26 und eine Kupplungsvorrichtung 28 zusätzlich zu anderen, nachfolgend beschriebenen Teilen.The saddle device, which is designated by 22, contains mounting brackets 24, a saddle plate 26 and a coupling device 28 in addition to other parts described below.

Die Sattelplatte 26 ist gegabelt und bildet einen Schlitz 30, in welchem der Königszapfen 20 des Anhängers aufgenommen wird.The fifth wheel plate 26 is forked and forms a slot 30 in which the king pin 20 of the trailer is recorded.

Die Aufsatteleinrichtung 22 kann auf beiden Seiten des nicht gezeigten Schlepperrahmens von den Anbringungskonsolen 24 drehbar gehalten werden,, die in üblicher Weise an dem Rahmen befestigt sind. Für die Schwenkverbindungen für die Sattelplatte 26 sind nach unten vorstehende Konsolen an beiden, Seiten der Platte angebracht.The hitching device 22 can be attached to the mounting brackets on both sides of the tractor frame (not shown) 24 are rotatably held, which are attached in the usual manner to the frame. For the pivot connections for the fifth wheel plate 26 are downwardly projecting consoles on both sides of the Plate attached.

Die Kupplungsvorrichtung 28 ist an der Unterseite der Sattelplatte 26 angeordnet und enthält eine Kupplungsklaue 68, ein Sperrglied 70, eine Sperrgliedfeder 72, eine Sperrgliedstange 74 und eine Sperrgliedhandhabe 76.The coupling device 28 is arranged on the underside of the fifth wheel plate 26 and contains a coupling claw 68, a locking member 70, a locking member spring 72, a locking member rod 74 and a locking member handle 76.

Die Klaue 68, wie am besten in den, Fig. 2 und 11 zu sehen ist, ist ein flaches, etwa U-förmiges Element, in, dem in der Mitte eine Königszapfenaufnahme-Öffnung 80 vorhanden ist, die durch den Sperrarm 82 und das Endstück 84 begrenzt ist. Der angrenzende Arm 82 hat einen nach aufwärts vorstehenden Lageransatz 86. Ebenfalls in der Nähe der öffnung 80 der Klaue befindet sich eine andere Öffnung 88, in welcher sich der Drehstift 90 befindet, der dazu dient, die Klaue mit der Unterseite der Sattelplatte schwenkbar zu verbinden, so daß sich die Klaue in einer Ebene parallel zu der drehen kann, in der die Sattelplatte angeordnet ist. Die Klaue ist in der Nähe der öffnung 30 der Sattelplatte angeordnet, so· daß, wenn sie in die gekuppelte Stellung gedreht wird, der Arm 82 und das Endstück 84 der Klaue sich zu dem Schlitz 30 der Sattelplatte quer erstrecken und die Öffnung 80 der Klaue etwa unter 90° zum Schlitz der Platte steht.The pawl 68, as best shown in FIGS. 2 and 11 can be seen is a flat, roughly U-shaped element in which a kingpin receiving opening in the middle 80 is present, which is limited by the locking arm 82 and the end piece 84. The adjacent Arm 82 has an upwardly protruding bearing lug 86. Also in the vicinity of the opening 80 of the claw is another opening 88 in which is the pivot pin 90, which serves to pivot the pawl with the underside of the fifth wheel to connect so that the claw can rotate in a plane parallel to that in which the fifth wheel is arranged. The claw is arranged in the vicinity of the opening 30 of the saddle plate, so that when it is in the In the coupled position, the arm 82 and the end piece 84 of the pawl extend to the slot 30 of the Saddle plate extend transversely and the opening 80 of the claw is approximately at 90 ° to the slot in the plate.

Angrenzend an den Schlitz 30 der Sattelplatte auf der entgegengesetzten Seite zu der Klaue ist das Sperrglied 70 angeordnet, damit es mit der Klaue gleitenden Eingriff gebracht werden kann,.Adjacent to the slot 30 of the fifth wheel on the opposite side to the pawl, this is Locking member 70 arranged so that it can be brought into sliding engagement with the pawl.

Von der Unterseite der Sattelplatte 26 aus, nach unten vorstehend, sind im Abstand befindliche parallele Wände 27, 27 a in einem Ende durch die herunterhängende Wand 29 verbunden, so1 daß dazwischen ein Kanal 31 begrenzt ist, der an dem an den Schlitz 30 angrenzenden Ende offen ist.From the bottom of the saddle plate 26 from, according to the above-below, are at a distance located parallel walls 27, 27 a connected in one end by the dangling wall 29, so 1 therebetween a channel 31 is limited, which in the region adjacent to the slit 30 The end is open.

In dem Kanal 31 zwischen den Wänden 27, 27 a sind ein Paar Wände 27 b, 27 c angeordnet. Das Sperrglied 70 ist geradlinig zwischen Wand 27 und den Wänden 276, 27c bewegbar. Das Sperrglied wird zwischen diesen Wänden mittels des Sperrglieddeckels 114 gehalten, welcher an die Platte 26 angeschraubt sein kann.In the channel 31 between the walls 27, 27 a, a pair of walls 27 b, 27 c are arranged. The locking member 70 can be moved in a straight line between wall 27 and walls 276, 27c. The locking member is held between these walls by means of the locking member cover 114, which can be screwed to the plate 26.

Das Sperrglied 70 ist, wie in den Fig. 13 bis 15 zu sehen ist, ein im allgemeinen rechtwinkliges Element, welches horizontal im Abstand angeordnete, parallel zu den Wänden 27, 27a sich in Längsrichtung erstreckende Platten 92 und 94 enthält, die durch einen Quersteg 96 parallel zu der Wand 29 verbunden sind und dazwischen eine Federhöhlung 110 begrenzen. In einem Stück mit und auf dem Boden der im Abstand befindlichen Platte 92, 94 angeordnet, befindet sich ein im allgemeinen U-förmiger Ansatz 97 (Fig. 15). Eine Seite des Ansatzes 97 stimmt mit der Seite der Platte 94 überein, und diese beiden Seiten stehen in Berührung mit der Wand 27. Die Außenseite der Platte 92 steht in Berührung mit der Wand 27 b, während die andere Seite bei 100 des Ansatzes 97 die Wand 27 c berührt, welch letztere weiteren, Abstand von der Wand 27 hat als die Wand 27 b zu dem Zweck, daß der Ansatz 97 breiter ist als der Abstand zwischen den Außenflächen der Platten 92, 94. Das Teil des Ansatzes 97, das sich über die Außenfläche der Platte 92 hinaus erstreckt, hat eine Aussparung 97 a an seiner rückwärtigen Fläche, nämlich an der der Klaue 68 abgekehrten Seite, und die Wand 27 & tritt in diese Aussparung bei der Rückwärtsbewegung des Sperrgliedes 70 ein.The locking member 70, as seen in Figures 13-15, is a generally rectangular member which includes horizontally spaced, longitudinally extending plates 92 and 94 parallel to the walls 27, 27a supported by a transverse web 96 are connected parallel to the wall 29 and delimit a spring cavity 110 between them. Integral with and on the bottom of the spaced plate 92, 94 is a generally U-shaped extension 97 (Fig. 15). One side of the extension 97 coincides with the side of the plate 94, and these two sides are in contact with the wall 27. The outside of the plate 92 is in contact with the wall 27b, while the other side at 100 of the extension 97 the Wall 27 c touches, the latter further, distance from the wall 27 than the wall 27 b for the purpose that the extension 97 is wider than the distance between the outer surfaces of the plates 92, 94. The part of the extension 97, which Extending beyond the outer surface of the plate 92 has a recess 97 a on its rear surface, namely on the side facing away from the claw 68, and the wall 27 & enters this recess when the locking member 70 moves backwards.

Der Ansatz weist Riegelnasen 98 und 100 auf, welche sich gegen den Arm 82 der Klaue erstrecken und damit in Eingriff bringbar sind und die dazwischen die Öffnung 102 begrenzen. Im Abstand nach außen von dem Ansatz 97 befindet sich ein anderer Ansatz 104, wobei die vorerwähnten Ansätze dazwischen einen Schlitz 106 begrenzen, in welchem eine Sperrgliedstange 74, wie nachfolgend beschrieben, aufgenommen ist.The boss has locking tabs 98 and 100 which extend against arm 82 of the pawl and are engageable therewith and which define the opening 102 therebetween. At a distance to the outside of the lug 97 is another lug 104, the aforementioned lugs delimit between a slot 106 in which a locking link rod 74, as described below, is recorded.

In der Höhlung 110, die durch die Platten 92 und 94 und den Steg 96 begrenzt ist, ist eine Sperrgliedfeder 72 mit den Enden 73 und 75 angeordnet. Das Ende 73 der Feder steht mit dem Steg 96 des Sperrgliedes in Verbindung, und das Ende 75 liegt gegen die Wand 29 der Platte an, um einen fortgesetzten Druck auf das Sperrglied auszuüben und daneben in Eingriffsstellung mit der Klaue zu drücken,In the cavity 110, which is delimited by the plates 92 and 94 and the web 96, a locking member spring is 72 with the ends 73 and 75 arranged. The end 73 of the spring is connected to the web 96 of the locking member in connection, and the end 75 rests against the wall 29 of the plate to a continued To exert pressure on the locking member and to press it into the position of engagement with the claw next to it,

Die Sperrgliedstange 74 ist ein im allgemeinen flacher Streifen, welcher gebogen sein kann, um ihn seiner Lage in den Zusammenbau anzupassen. Die Stange besitzt ein Ende 116, welches drehbar an der Unterseite der Sattelplatte am Zapfen 117 befestigt ist, und hat in dem anderen Ende 118 eine Öffnung 120, in welcher sich schwenkbar das Ende der Sperrgliedhandhabe 76 befindet, die nachfolgend beschrieben wird. Die Sperrgliedstange ist so angeordnet, daß der Mittelabschnitt derselben in dem Schlitz 106 des Riegels zwischen den Ansätzen 94 und 104 reitet und mit den Ansätzen anliegend im Eingriff steht, so daß, wenn die Stange in beiden Richtungen um den, Zapfen 117 bewegt wird, das Sperrglied gegen die Klaue zu oder von ihr weg bewegt wird.The locking link rod 74 is a generally flat strip which can be bent around it adapt to its position in the assembly. The rod has an end 116 which is rotatable on the Underside of the saddle plate is attached to the pin 117, and has an opening in the other end 118 120 in which is pivotally located the end of the locking member handle 76, described below will. The locking link rod is arranged so that the central portion thereof in the slot 106 of the The bolt rides between the lugs 94 and 104 and is in contact with the lugs so that, when the rod is moved in both directions around the pin 117, the locking member against the pawl or is moved away from it.

Die Stange 74 wird mittels einer Handhabe 76 betätigt, was im einzelnen in den Fig. 18 und 19 gezeigt ist. Die Handhabe kann an einem Ende so gebogen sein, daß sie in die Öffnung 120 der Sperrgliedstange schwenkbar eingreift, und zwar auf einer Achse, die winklig zu der Längsachse der Handhabe liegt. SieThe rod 74 is operated by means of a handle 76, which is shown in detail in Figs. The handle can be bent at one end be that it engages pivotally in the opening 120 of the locking member rod, on an axis that is angled to the longitudinal axis of the handle. she

ist auch an dem anderen Ende gebogen, um einen üblichen Griff zu bilden. Zwischen den. Enden "der Griffstange befinden sich Schultern 125 und 126. Von der Außenkante der Sattelplatte.26 hängt ein Flansch 122 herunter, in dem sich eine senkrechte längliche Öffnung 124 befindet, durch welche sich die Handhabe 76 erstreckt, so daß die Schultern 125 und 126 sich auf der Innenseite des Flansches befinden, wenn die Platte verriegelt ist, wie es Fig.! zeigt. Außerdem ist eine Sicherheitsklinke 78 schwenkbar auf der Außenseite des Flansches 122 in der Nähe der Öffnung angeordnet. is also bent at the other end to form a common handle. Between. Ends "the Handlebar are shoulders 125 and 126. A flange hangs from the outer edge of the fifth wheel plate. 26 122 down, in which there is a vertical elongated opening 124 through which the handle 76 extends so that shoulders 125 and 126 are on the inside of the flange when the Plate is locked as it fig.! shows. In addition, a safety latch 78 is pivotable on the outside of the flange 122 is arranged in the vicinity of the opening.

Um die Wirkung der Verbindung während einer Kupplungsoperation, zu beschreiben, und zwar ausgehend davon, daß sich der Sperrgliedmechanismus in ungekuppelter Stellung befindet, wie es in Fig. 5 bis 7 gezeigt ist, kann der Schlepper in den Anhänger zurückgesetzt werden, so daß der Königszapfen 20 in den Schlitz 30 der Sattelplatte 26 eintritt. Wenn der:. Königszapfen in den Schlitz eintritt, kommt sein Vorderteil mit dem Endstück 84 der Klaue in, Eingriff und zwingt die Klaue, sich nach rückwärts oder im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um den Zapfen 90 zu drehen,·. Wenn sich die Klaue dreht, kommt der Arm 82 nach vorn rund um das rückwärtige Teil des Königszapfens 20 herum, bis der Zapfen endlich in dem Schlitz 30 der Platte und im Schlitz 80 der Klaue zur Ruhe kommt.To describe the effect of the connection during a coupling operation, starting out from the fact that the locking link mechanism is in the uncoupled position, as shown in FIGS. 5-7 is shown, the tractor can be put back in the trailer so that the kingpin 20 in the slot 30 of the saddle plate 26 enters. If the :. Kingpin enters the slot, his comes Front part engages with the end piece 84 of the pawl, and forces the pawl to move backward or counterclockwise to rotate the pin 90, ·. If the claw turns, he'll come Arm 82 forward around the rear part of the king pin 20 until the pin is finally in the slot 30 of the plate and the slot 80 of the claw comes to rest.

Nachdem das Endstück die Nase 100 des Riegels passiert hat, indem es sie für einen Augenblick von der Klaue wegdrückt, drückt die Feder den ganzen Sperrmechanismus gegen die Klaue, bis die Nasen 98 und 100 des Riegels den Arm 82 der Klaue umgeben, welcher in dem Schlitz 102 zwischen den Sperrgliednasen aufgenommen wird. Auf diese Weise wird der Königszapfen fest in Stellung gehalten.After the end piece has passed the nose 100 of the latch, it for a moment from the claw pushes away, the spring pushes the entire locking mechanism against the claw until the lugs 98 and 100 of the latch surround the arm 82 of the pawl which is in the slot 102 between the locking member tabs is recorded. This will hold the kingpin firmly in place.

Um zu sichern, daß der Sperrgliedmechanismus in gesperrter oder gekuppelter Stellung verbleibt, ist die Handhabe längs ihres ganzen Wages nach innen gebracht und gesenkt, so daß die Schulter 126, gegen die Innenkante des Flansches 122 angrenzend, an der Öffnung 124 anliegt. Die Sicherheitsklinke 78 dreht sich dann durch Schwerkraft von der in Fig1. 7 gezeigten Stellung in die in Fig. 4 gezeigte, um mit der Handhabe in Eingriff zu treten und ihre Aufwärtsbewegung zu verhindern, so daß die Schulter 126 in Verbindung mit dem Flansch 122 bleibt.In order to ensure that the locking link mechanism remains in the locked or coupled position, the handle is brought in and lowered along its entire carriage so that the shoulder 126 abuts the opening 124 against the inner edge of the flange 122. The safety pawl 78 then rotates by gravity from that in FIG. 1. 7 to the position shown in FIG. 4 to engage the handle and prevent its upward movement so that the shoulder 126 remains in connection with the flange 122.

Um die Verbindung zu entkuppeln, kann das Sperrg-Jied1 in Riegelfeststellage gebracht werden. Die Sicherheitsklinke 78 wird zur Seite geschoben und die Handhabe zur Lösung der Schulter 126 von dem Flansch 122 angehoben, dann wird die Handhabe herausgezogen. Dies bewegt das Sperrglied von der Klaue weg und drückt die Feder 72 zusammen. Wenn die Handhabe herausbewegt wird, wird sie angehoben, so daß die Schulter 125 sich, gegen die Außenkante des Flansches 122 angrenzend, an die Öffnung 124 anlegt. Die Feder 72 drückt das Sperrglied und die Handhabe nach einwärts, so daß die Schulter gegen den Flansch in Stellung bleibt, bis der Drude der Feder freigegeben und die Handhabe nach unten gesenkt wird. Auf diese Weise kann die Klaue, wenn der Schlepper unter den Anhänger herausbewegt wird, sich frei im Uhrzeigersinn drehen, wie es Fig. 2 zeigt, bis der Königszapfen gelöst und aus dem Schlitz 30 der Platte 26 herausgezogen ist.In order to uncouple the connection, the Sperrg-Jied 1 can be brought into the locking position. The safety pawl 78 is pushed aside and the handle is lifted to release the shoulder 126 from the flange 122, then the handle is withdrawn. This moves the locking member away from the pawl and compresses the spring 72. When the handle is moved out, it is raised so that the shoulder 125 rests against the opening 124 against the outer edge of the flange 122. The spring 72 urges the locking member and handle inwardly so that the shoulder remains in place against the flange until the pressure of the spring is released and the handle is lowered. In this way, when the tractor is moved out from under the trailer, the pawl is free to rotate clockwise, as shown in FIG.

Wenn das Sperrglied sich in Feststellage befindet, wie es in den Fig. 8, 9 und 10 gezeigt ist, befindet sich der Riegel noch in einer Lage begrenzter Überlappung mit dem Arm 82 oder dem Endstück 84 der Klaue'68;, so' daß, wenn die Klaue durch den Königszapfen 20 aufgezogen wird, eine Kämmwirkung zwischen den Enden des Klauenarmes und Endstückes vorhanden ist, entweder zwischen dem verjüngten Ende von Arm .82 und dem Ende von Nase oder dem gerundeten Ende von Endstück 84 und Nase 100, so daß in jedem Falle das Sperrglied um eine kurze Strecke nach auswärts gedrückt wird, wenn sich die Klaue öffnet. Dies drückt die Feder 72 zusammen und bewegt die Stange 74 und die Handhabe 76, wie in Fig. 5 zu sehen ist, nach auswärts.When the locking member is in the locking position, as shown in FIGS. 8, 9 and 10, is the bolt is still in a position of limited overlap with the arm 82 or the end piece 84 of the Claw'68; so 'that when the claw through the king pin 20 is drawn up, a combing action between the ends of the claw arm and end piece is present, either between the tapered end of arm .82 and the end of nose or the rounded end of end piece 84 and nose 100, so that in each case the locking member to a short Is pushed outward when the claw opens. This compresses the spring 72 and moves rod 74 and handle 76 outwardly as seen in FIG. 5.

Auf diese Weise wird die Spannung, um die Schulter 125 in Verbindung mit der Außenfläche des Flansches 122 über dem Loch 124 zu halten, wie in Fig. 2 gezeigt ist, gelöst, und die Handhabe 76 kann frei auf den Boden des Loches 124 in die Stellung fallen, die in Fig. 6 zu sehen ist. So ist der Riegel, wenn die nächste Kupplung hergestellt wird, frei, sich nach einwärts in die gesperrte Stellung nach Schließung der Klaue zu bewegen, wie aus der Beschreibung der Kupplungswirkung mit den Teilen hervorgeht, die sich aus der in Fig. 5 gezeigten Stellung in diejenige nach Fig. 2 bewegen.In this way, the tension around the shoulder 125 is in connection with the outer surface of the To hold the flange 122 over the hole 124, as shown in Fig. 2, is released, and the handle 76 can freely fall to the bottom of hole 124 in the position shown in FIG. So is the bolt when the next coupling is made, free yourself to move inward to the locked position after closing the claw, as from the description the coupling effect with the parts emerges from the position shown in Fig. 5 in that move according to fig.

Die Anordnung der Kupplungsvorrichtung kann auch SO' sein, daß das freie Ende des Klauengliedes gegabelt ist und mit einem entsprechend ausgebildeten Riegel- oder Sperrglied in Eingriff tritt.The arrangement of the coupling device can also be SO 'that the free end of the claw member is bifurcated and comes into engagement with a correspondingly designed bolt or locking member.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Kupplungsvorrichtung für Sattelschlepper-Anhänger mit einer Aufsatteleinrichtung, welche eine Sattelplatte mit einem Schlitz zur Aufnahme eines Königszapfens aufweist, wobei der Zapfen in Kupplungsstellung durch eine Sperrvorrichtung festgehalten wird, die aus einem in Offen- und Schließstellung bewegbaren Klauenglied besteht, das mit einem federbeeinflußten, geradlinig bewegbaren Sperrglied in Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (70) ein paar Ansätze (97, 100) aufweist, die einen Arm (82) des Klauengliedes (68) in Riegelstellung umfassen. 1. Coupling device for articulated lorry trailers with a saddle device, which has a saddle plate with a slot for receiving a king pin, the pin in the coupling position by a locking device is held, which consists of a claw member movable in the open and closed position, which can be brought into engagement with a spring-influenced, rectilinearly movable locking member, thereby characterized in that the locking member (70) has a pair of lugs (97, 100) which form an arm (82) of the claw member (68) include in the locking position. 2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Offenstellung des Sperrglieds (70) sein kurzer Ansatz (100) mit dem Gegenende (84) des Klauengliedes (68) im Eingriff steht und dieses in Offenstellung hält.2. Coupling device according to claim 1, characterized in that in the open position of the Locking member (70) its short extension (100) with the opposite end (84) of the claw member (68) in the Engagement is and this holds in the open position. 3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (70) durch eine Steuerstange (118) bewegbar ist, die schwenkbar an der Platte (26) gelagert ist und in einer Ausnehmung (106) des Sperrgliedes (70) gleitet.3. Coupling device according to claim 1 or 2, characterized in that the locking member (70) is movable by a control rod (118) which is pivotably mounted on the plate (26) is and slides in a recess (106) of the locking member (70). 4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (106) aus zwei schwalbenschwanzförmigen Durchlässen gebildet wird, deren kleinere Enden, ineinander übergehen.4. Coupling device according to claim 3, characterized in that the recess (106) is formed from two dovetail-shaped passages, the smaller ends of which, one inside the other pass over. 5. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch I, da,-durch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (70) auf einer Seite durch eine durchgehende Fläche (27) geführt ist und auf der anderen Seite durch zwei Flächen; (27 b, 27 c), die verschiedenen Abstand von dear ersten Fläche (27) haben, wobei die Fläche (27 c) das Vorderende des Sperrgliedes (70) und die Fläche (27 b) das hintere Ende führt.5. Coupling device according to claim I, characterized in that the locking member (70) is guided on one side by a continuous surface (27) and on the other side by two surfaces; (27 b, 27 c), the different distances from the first surface (27), the surface (27 c) leading the front end of the locking member (70) and the surface (27 b) the rear end. 6. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderteil des6. Coupling device according to claim 5, characterized in that the front part of the Sp&rrgliedes (70) eine Aussparung (97) hat, in die die Führungsfläche (27 b) eintreten, kann,.Sp & rrrbodes (70) has a recess (97) into which the guide surface (27b ) can enter. 7. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (70) durch eine teilweise in ihn angeordnete Schraubenfeder (72) belastet ist.7. Coupling device according to claim 1, characterized in that the locking member (70) by a helical spring partially arranged in it (72) is charged. 8. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der sich eine Handhabe zur Bewegung des Sperrgliedes in die Offenstellung durch einen Schlitz an der Sattelplatte erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß in Riegelstellung des Sperrgliedes (70) ein Vorsprung (126) an der Handhabe (76) mit der Sattelplatte (26) in Riegelverbindung steht und eine Sperrklinke (78) vorgesehen, ist, um den Vorsprung (126) mit der Sattelplatte (26) im Eingriff zu halten.8. Coupling device according to claim 1, wherein a handle for moving the locking member into the open position extends through a slot on the saddle plate, characterized in that in the locking position of the locking member (70) a projection (126) on the handle (76) the saddle plate (26) is in locking connection and a pawl (78) is provided to keep the projection (126 ) in engagement with the saddle plate (26). 9. Kupplungsvorrichtung1 nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Offenstellung des Sperrgliedes ein Vorsprung (125) an der Handhabe (76) mit der Sattelplatte (26) im Eingriff steht, um die Handhabe (76) in dieser Stellung zu halten, bei der das Klauenglied (68) zurückgehalten und das Sperrglied (70) in Spannungszustand gehalten wird.9. Coupling device 1 according to claim 8, characterized in that when the locking member is in the open position, a projection (125) on the handle (76) with the saddle plate (26) engages in order to hold the handle (76) in this position which the claw member (68) is retained and the locking member (70) is held in a tensioned state. 10. Kupplungen nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (124) für die Betätigungshandhabe (76) in einem Flansch angeordnet ist, der von der Sattelplatte (26) aus vorsteht.10. Couplings according to claim 8 and 9, characterized in that the slot (124) for the actuating handle (76) is arranged in a flange which protrudes from the saddle plate (26). In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 1958 723, 2438 323.
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 1958 723, 2438 323.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 709 760/187 11.57© 709 760/187 11:57
DEA24653A 1956-04-03 1956-04-09 Coupling device for semi-trailer Pending DE1019569B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA24653A DE1019569B (en) 1956-04-03 1956-04-09 Coupling device for semi-trailer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1016056A GB794077A (en) 1956-04-03 1956-04-03 Improvements in coupling arrangements for tractor-trailer vehicles
DEA24653A DE1019569B (en) 1956-04-03 1956-04-09 Coupling device for semi-trailer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019569B true DE1019569B (en) 1957-11-14

Family

ID=25963251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24653A Pending DE1019569B (en) 1956-04-03 1956-04-09 Coupling device for semi-trailer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019569B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134765A1 (en) * 1981-09-02 1983-03-17 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Securing device for the actuation rod of a fifth wheel coupling
DE3901629A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-07 Amsted Ind Inc UNLOCKING AND SAFETY LOCKING DEVICE FOR A SEMPERING DEVICE

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958723A (en) * 1933-02-09 1934-05-15 Spencer Trailer Company Fifth wheel
US2438323A (en) * 1946-05-10 1948-03-23 Dayton Steel Foundry Co Tractor fifth wheel mounting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958723A (en) * 1933-02-09 1934-05-15 Spencer Trailer Company Fifth wheel
US2438323A (en) * 1946-05-10 1948-03-23 Dayton Steel Foundry Co Tractor fifth wheel mounting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134765A1 (en) * 1981-09-02 1983-03-17 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Securing device for the actuation rod of a fifth wheel coupling
DE3901629A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-07 Amsted Ind Inc UNLOCKING AND SAFETY LOCKING DEVICE FOR A SEMPERING DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544796C1 (en) Locking element
DE2160068A1 (en) TURNING WHEEL FOR A SEMI-TRACTOR
DE3923695C1 (en)
DE464257C (en) Transport trolley for automobile body
DE60112143T2 (en) Retaining part for a motor vehicle lock, method for its production and lock provided with such a retaining part
DE3407526C2 (en)
EP2805852A2 (en) Trailer for a route train
DE1019569B (en) Coupling device for semi-trailer
EP3276112B1 (en) Door locking device
DE1165451B (en) Hood or lid closure, especially for motor vehicles
DE1430224C3 (en) Detachable pulling device for connecting a trailer to a tractor
DE564371C (en) Trailer coupling for semi-trailer
DE485685C (en) Coupling between semi-trailer and trailer
DE3740028C2 (en) Road vehicle
DE2410169B2 (en) Trailer coupling for vehicles
DE2028080C3 (en) Device on a drawbar for trailers, preferably for truck trailers
DE2208073C3 (en) Fifth wheel
DE3405147A1 (en) Jack
DE3046996A1 (en) Versatile mine railway wagon coupling - has hook jaw recess and open closing piece also hook and ring coupling
DE486463C (en) Trailer coupling, especially for road vehicles
DE2332649C2 (en) Semi-trailer coupling
AT87985B (en) Coupling device for trailer vehicles.
AT102025B (en) Automatic coupling for railway vehicles.
DE1455235C3 (en) Coupling for trams
DE209093C (en)