DE1019111B - Arrangement for checking the correct entry of a number in accounting machines and the like. - Google Patents

Arrangement for checking the correct entry of a number in accounting machines and the like.

Info

Publication number
DE1019111B
DE1019111B DEC3829A DEC0003829A DE1019111B DE 1019111 B DE1019111 B DE 1019111B DE C3829 A DEC3829 A DE C3829A DE C0003829 A DEC0003829 A DE C0003829A DE 1019111 B DE1019111 B DE 1019111B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arithmetic
arithmetic units
digits
entries
symbol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC3829A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie des Machines Bull SA
Original Assignee
Compagnie des Machines Bull SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie des Machines Bull SA filed Critical Compagnie des Machines Bull SA
Publication of DE1019111B publication Critical patent/DE1019111B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/08Error detection or correction by redundancy in data representation, e.g. by using checking codes
    • G06F11/10Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's
    • G06F11/1008Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices
    • G06F11/1012Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices using codes or arrangements adapted for a specific type of error
    • G06F11/104Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices using codes or arrangements adapted for a specific type of error using arithmetic codes, i.e. codes which are preserved during operation, e.g. modulo 9 or 11 check

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Hauptpatentanmeldung C 3382 IX/43 a betrifft eine Anordnung zur Kontrolle der richtigen Eintragung einer von einem Kontrollzeichen begleiteten Zahl mit Hilfe einer Divisionsprobe, die erfindungsgemäß in der Weise vorgenommen wird, daß die auf einem mehrspaltigen Registrierungsträger als Marken festgehaltenen Werte der einzelnen Ziffern jener Zahl und ihres Kontrollzeichens nacheinander in eine den Träger spaltenweise ablesende, zyklisch arbeitende Rechen vor richtung eingeführt werden, die bei riehtiger Eintragung in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach der Hauptpatentanmeldung ist nur ein solches Rechenwerk vorgesehen.The main patent application C 3382 IX / 43 a concerns an arrangement for checking the correct entry a number accompanied by a control character with the aid of a division test which, according to the invention, is shown in is done in such a way that those recorded on a multi-column registration carrier as trademarks Enter the values of the individual digits of that number and its control character one after the other into one of the Carrier column-by-column reading, cyclically working rakes are introduced in front of the device, which is correct Entry returns to its original position. In the preferred embodiment of the invention after the main patent application only one such arithmetic unit is provided.

Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung der Erfindung nach der Hauptpatentanmeldung und besteht darin, daß die Vorrichtung wenigstens zwei Rechenwerke aufweist, die mit den spaltenweise abzulesenden Werten eine arithmetische Operation auf verschiedene Weise vornehmen. Die Fehlerfreiheit der Eintragung ist hier vorzugsweise durch die Rückkehr beider Rechenwerke in die Ausgangsstellung bzw. auf Null erkennbar oder kann mit Hilfe von durch diese Rückkehr gesteuerten Anzeigemitteln wahrnehmbar gemacht werden.The invention relates to a further development of the invention according to the main patent application and consists in that the device has at least two arithmetic units, which are to be read in columns with the Perform an arithmetic operation on values in a number of ways. The correctness of the entry is here preferably through the return of both arithmetic units to the starting position or to zero recognizable or can be made perceptible with the aid of display means controlled by this return will.

Jedes der beiden Rechenwerke erhält durch Ablesemittel für die Eintragungen auf dem Registrierungsträger und durch einen Impulssender Impulse entsprechend den Eintragungen in den verschiedenen Aufzeichnungsspalten; diese Impulse sind zweckmäßig für die beiden Rechenwerke bei einem und demselben Eintragungswert verschieden, was mit Hilfe einer durch die Ablesevorrichtung gesteuerten Kontaktanordnung ermöglicht werden kann.Each of the two arithmetic units receives the entries on the registration carrier through reading means and by a pulse transmitter, pulses corresponding to the entries in the various recording columns; these impulses are useful for the two arithmetic units in one and the same Entry value different, what with the help of a controlled by the reading device contact arrangement can be made possible.

Die Einführung des zweiten Rechenwerkes oder weiterer Rechenwerke erweitert die Anwendungsmög-Hchkeiten der Vorrichtung und verbessert die Kontrolle. Hierbei kann mit Vorteil die nach der Hauptpatentanmeldung zugrunde gelegte Elferprobe ditrch eine auf dem gleichen Gedanken beruhende allgemeinere Methode ersetzt werden. The introduction of the second arithmetic unit or further arithmetic units expands the application possibilities of the device and improves the control. In this case, the penalty test on which the main patent application is based can advantageously be replaced by a more general method based on the same idea.

Die Hauptpatentanmeldung behandelt im Hinblick auf bestimmte praktische Anwendungen vorzugsweise den Fall, daß die Eintragungen — abgesehen von den Kontrollzeichen — im Dezimalsystem ausgedrückt sind und aus der nachzuprüfenden Zahl und ihrem Kontrollzeichen eine durch einen unveränderlichen ganzen Faktor, nämlich 11, teilbare Gesamtzahl gebildet wird. Dieser Fall ist deshalb von Bedeutung, weil er die Richtigkeit der geprüften Zahl mit großer Sicherheit gewährleistet. Da die Teilbarkeit einer Zahl durch elf gegeben ist, wenn die Differenz zwischen der Ziffernsumme der geraden Stellen und der Ziffernsumme der ungeraden Stellen Null oder gleich einem Anordnung zur Kontrolle der richtigenThe main patent application deals preferentially with regard to certain practical applications in the event that the entries - apart from the control characters - are expressed in the decimal system and from the number to be checked and its control symbol one by an unchangeable one whole factor, namely 11, divisible total number is formed. This case is therefore important because it guarantees the correctness of the checked number with great certainty. Since the divisibility of a number is given by eleven if the difference between the sum of the digits of the even places and the sum of the digits the odd digits zero or equal to an arrangement to control the correct

Eintragung einer Zahl bei
Buchhaltungsmaschinen u. dgl.
Enter a number at
Accounting machines and the like

Zusatz zur Patentanmeldung C 3382 IX/43 aAddition to patent application C 3382 IX / 43 a

Anmelder:
Compagnie des Machines Bull, Paris
Applicant:
Compagnie des Machines Bull, Paris

Vertreter: Dipl.-Ing. B. Wehr, Dipl.-Ing. H. Seiler,Representative: Dipl.-Ing. B. Wehr, Dipl.-Ing. H. Seiler,

Berlin-Grunewald, Lynarstr. I1
und Dipl.-Ing. H. Stehmann, Nürnberg 2, Patentanwälte
Berlin-Grunewald, Lynarstr. I 1
and Dipl.-Ing. H. Stehmann, Nuremberg 2, patent attorneys

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 17. Februar und 27. Oktober 1S60
Claimed priority:
France from February 17th and October 27th 1S60

Vielfachen von Elf ist, sichert man sich auf diese Weise gleichzeitig gegen die Fehlerquellen bei einer einzelnen Ziffer und gegen die mögliche Vertauschung von zwei Ziffern. Genau genommen gibt aber nicht die Teilbarkeit gerade durch elf diese doppelte Sicherheit gegen Fehler, sondern vielmehr die Tatsache, daß die erwähnte Differenz zwischen den Summen der geraden und ungeraden Stellen durch einen bestimmten ganzen Faktor teilbar ist.Is a multiple of eleven, you are protecting yourself against the sources of error in one at the same time single digit and against the possible exchange of two digits. Strictly speaking, there is no divisibility precisely by eleven this double security against errors, but rather the fact that the mentioned difference between the sums of the even and odd digits by a given one whole factor is divisible.

Vorrichtungen nach Art der Hauptpatentanmeldung könnten daher in gleicher Weise arbeiten, wenn die genannte Differenz für die Gesamtzahl beispielsweise durch Zehn oder durch Sieben usw. teilbar ist. Das Maß der so erhaltenen Sicherheit gegen Fehler richtet sich jedoch nach der Wahl der Maßnahmen, welche man mit dieser Differenz trifft, insbesondere nach der Größe des ganzen Faktors, den man vorteilhaft groß und nach Möglichkeit ungerade nimmt.Devices of the type of the main patent application could therefore work in the same way if the said difference for the total number is divisible, for example, by ten or by seven, etc. That The degree of security against errors obtained in this way, however, depends on the choice of measures, which one hits with this difference, especially according to the size of the whole factor, which one advantageously large and if possible takes odd.

Dieser Gedanke läßt sich außerdem im Hinblick auf eine besondere Anwendung auf ein Zahlensystem ausdehnen, das von dem für Registrierkarten üblichen System der Beschriftung durch Ziffern oder ihre entsprechenden Markierungen abweicht und besonders günstig mit zwei oder mehr Rechenwerken behandelt werden kann.This idea can also be extended with regard to a special application to a number system, the system of labeling with numbers or their corresponding ones, which is usual for registration cards Markings deviates and treated particularly favorably with two or more calculators can be.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird als die Anzahl »n« der Zeichen oder alsAccording to a particular embodiment of the invention, the number "n" of characters or

709 759/227709 759/227

35 (wobei also ein zusätzliches Schriftzeichen, wie oben erläutert, hinzugefügt wird), womit sich bequem operieren läßt, indem die Teilbarkeit durch 5 und die Teilbarkeit durch 7 getrennt geprüft wird.35 (with an additional character added, as explained above), which is convenient can operate by checking divisibility by 5 and divisibility by 7 separately.

Die Erfindung betrifft ebenfalls die besondere Ausbildung der soeben beschriebenen Kontrollvorrichtungen, die in einer Weise bewirkt wird, welche derjenigen in der Hauptpatentanmeldung mit Bezug auf Fig. 9 beschriebenen entspricht.The invention also relates to the particular design of the control devices just described, which is effected in a manner similar to those in the main patent application with reference to Fig. 9 corresponds to that described.

Zuvor sei bemerkt, daß zur Prüfung der Teilbarkeit der Differenz durch die Faktoren der in ihr Produkt zerlegbaren ganzen Zahl die Vorrichtung gemäß der Erfindung parallel, d. h. unabhängig und gleichzeitig, oder nacheinander arbeiten kann, d. h. daß derBeforehand it should be noted that in order to test the divisibility of the difference by the factors in its product separable integer the device according to the invention in parallel, d. H. independent and at the same time, or can work one after the other, d. H. that the

gleichzeitig von Buchstaben (und gegebenenfalls Zeichen) und Ziffern aus; andererseits ist es klar, daß man bei einem größeren Wert der Basis des Systems zugleich die Sicherheit der Kontrolle erhöht.simultaneously of letters (and possibly characters) and digits; on the other hand it is clear that if the value of the base of the system is greater, the security of the control is increased at the same time.

Das im folgenden beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung beruht auf den Gedanken, einerseits als unveränderlichen ganzen Faktor eine Zahl zu wählen, die aus dem Produkt von zwei oder mehreren FaktorenThe embodiment of the invention described below is based on the idea, on the one hand, as immutable integer factor to choose a number that is the product of two or more factors

Basis des Zahlensystems die Anzahl der tauglichen Buchstaben des Alphabets, beispielsweise des lateinischen Alphabets und ähnlicher Schriftzeichen, genommen, und zwar unter Einschluß von vereinbarten Zeichen, falls dies angebracht ist, und gegebenenfalls 5 sogar unter Hinzufügung von gewöhnlichen Ziffern. Außerdem wird der unveränderliche ganze Faktor vorzugsweise gleich dieser Zahl genommen. Man könnte als Wert dieses ganzen Faktors auch η + 1 wählen, jedoch unter der Bedingung, daß man ein be- ίο sonderes Zeichen (z. B. einen griechischen Buchstaben) für diesen Wert vorsieht.Based on the number system, the number of suitable letters of the alphabet, for example the Latin alphabet and similar characters, is taken, including agreed characters, if appropriate, and possibly 5 even with the addition of ordinary digits. In addition, the invariable whole factor is preferably taken to be equal to this number. One could also choose η + 1 as the value of this whole factor, but on the condition that a special character (e.g. a Greek letter) is provided for this value.

Die Vorteile dieser weiteren Ausbildung sind folgende: Einerseits dehnt man den Vorteil dieser Sicherheitsvorrichtungen gegen Fehler auf Zusammenstel- 15 durch einen ersten Bestandteil des Divisionsrechenlungen von Buchstaben oder auf Zusammenstellungen werks erhaltene Quotient abschließend auf einenThe advantages of this further training are as follows: On the one hand, the advantage of these safety devices is expanded against errors in the compilation 15 through a first component of the division calculation of letters or compilations of the factory-obtained quotient finally to a

zweiten Bestandteil übertragen wird.second component is transferred.

Gemäß der Hauptpatentanmeldung enthält die Sicherheitsvorrichtung gegen Fehler einen Impuls-20 sender, einen Impulsempfänger und eine Umschalteranordnung, welche das abwechselnde Senden als Größe und als Komplement zur Zahl der Basis, d. h. das abwechselnde Hinzufügen und Abziehen der Impulse gestattet, welche von dem Sender auf den Empfänger niedrigen Wertes (unter Zehn und Primzahlen hier- 25 übertragen werden und den aufeinanderfolgenden von)" besteht; die Vorrichtung gemäß der Erfindung, Ziffern entsprechen. Es ist natürlich möglich, eine welche die Teilbarkeit durch den ganzen Faktor prüf en Sicherheitsvorrichtung nach den oben geschilderten soll, zerfällt dann in mehrere Vorrichtungen, von Richtlinien der Erfindung zu schaffen, indem man von denen jede die Aufgabe hat, die Teilbarkeit durch in gleicher Weise angeordneten Bestandteilen dieser einen von diesen Faktoren zu prüfen; andererseits als 30 Art Gebrauch macht.According to the main patent application, the safety device against errors contains a pulse 20 sender, a pulse receiver and a changeover switch, which alternate sending as a size and as a complement to the number of the base, d. H. the alternating adding and subtracting of the impulses which are transmitted from the transmitter to the receiver with a low value (among ten and prime numbers here and the successive of) "; the device according to the invention, correspond to digits. It is of course possible to use a which check the divisibility by the whole factor en safety device according to the above then breaks down into several devices to create guidelines of the invention by working from each of which has the task of being divisible through equally arranged components of these to consider one of these factors; on the other hand as 30 kind makes use.

Basis »«« des Systems (welche gleich dem ganzen Nichts desto trotz kann man sowohl bei der bevor-Basis »« «of the system (which is the same as the whole Nothing in spite of the fact that you can

Faktor in dieser bevorzugten Ausführungsform ist) zugten Ausführung gemäß der Erfindung wie bei der den Wert 24 zu wählen. Diese Zahl entspricht der Ausführung nach der Hauptpatentanmeldung natür-Anzahl der tauglichen Buchstaben des Alphabets A, lieh als grundlegendes Element der Sicherheitsvor-B ... Z unter Ausschluß von I und O welche mit den 35 richtung ein Zählwerk in Verbindung mit Relais und Ziffern 1 und 0 verwechselt werden können. In diesem Kontakten verwenden, die geeignet sind, auf Grund Ausführungsbeispiel ist eine freiwillige Beschränkung der Steuerung durch die eingeführten Ziffern abauf die Ziffer 24 vorgenommen, obwohl es bei der wechselnd Additionen und Subtraktionen nacheinander »Bezifferung« einer aus Buchstaben und Ziffern zu- auszuführen. Vorrichtungen dieser Art sind bereits sammengesetzten Gruppe erforderlich ist, den Ziffern 40 bekannt, und ihre Anpassung an eine Sicherheits-Werte zuzuteilen, die bereits für bestimmte Buchstaben Vorrichtung der beschriebenen Art bietet für einen gelten. Es sollte aber eine zu große Verwicklung ver- Fachmann keine besondere Schwierigkeit. mieden werden, ohne daß diese Vereinfachung für die Selbstverständlich können zahlreiche Abwand-Factor in this preferred embodiment is) shown embodiment according to the invention as in the to choose the value 24. This number corresponds to the execution according to the main patent application natural number the suitable letter of the alphabet A, borrowed as a basic element of the security advance B ... Z to the exclusion of I and O which with the 35 direction a counter in connection with relays and Digits 1 and 0 can be confused. In this use contacts that are suitable due to Embodiment is a voluntary restriction of the control by the introduced digits the digit 24 is made, although it is when alternating additions and subtractions one after the other "Numbering" is a combination of letters and numbers. Devices of this type already exist Composed group is required, the digits 40 known, and their adaptation to a security values allot, which already provides for certain letters device of the type described for one are valid. However, it should be too much of an entanglement to cause the expert no particular difficulty. be avoided without this simplification for the

Sicherheit gegen Fehler Gefahren mit sich bringt; hingen bei der Ausführung der Erfindung angebracht denn die Ziffern und die Buchstaben treten im allge- 45 werden, ohne daß man sich hierbei aus ihrem Bereich meinen in verschiedenen Zusammenstellungen auf. Da entfernt. Um den Betrieb zu erleichtern, kann man außerdem 24 = 3 · 8 ist, können die Teilbarkeiten daher als ganzzahligen Divisor der erwähnten Diffedurch 3 und durch 8 bequem und unabhängig vonein- renz eine Zahl wählen, die wesentlich von der Ziffer ander geprüft werden. Außerdem ist es bekannt, daß abweicht, die als günstigste für die in Betracht gedie Buchhaltungsmaschinen im allgemeinen alphabe- 50 zogene Zahlenbasis in Frage käme, wobei eine gewisse tische Schlüssel (Code Bull od. dgl.) verwenden, d. h. Verminderung der Schärfe der Kontrolle in Kauf geSchlüssel, bei denen die Buchstaben durch die Ver- nommen wird.Security against errors entails dangers; hung attached in the practice of the invention for the digits and the letters generally appear without one going out of their range mean in different combinations. Since removed. To make the operation easier, one can In addition, 24 = 3 * 8, the divisibilities can therefore be used as an integer divisor of the mentioned difference 3 and through 8 conveniently and independently of each other select a number that is significantly different from the digit to be checked differently. In addition, it is known that deviating which was considered the most favorable for the Bookkeeping machines in general alphabetic numeric base would come into question, with a certain amount of Use table keys (Code Bull or the like), d. H. Reduction of the sharpness of the control in purchase key, in which the letters are obscured by the.

bindung einer Wahlziffer, die aus drei Kennziffern Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erausgewählt wird, und einer Ausführungsziffer, die findung entspricht jedem Buchstaben eine bestimmte unter den übrigen Ziffern ausgewählt wird, gebildet 55 vereinbarte Zahl unter 25, beispielsweise nach folgenwerden. Dieser Umstand erklärt es, warum man ge- dem Schema: rade bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Ziffer 24 als Basis ins Auge gefaßt hat.
Wenn man es aus bestimmten Gründen für unnützlich hält, sich an die Basis 24 für das Zahlensystem zu 60
binden, dann empfiehlt es sich, eine größere Basis in
Betracht zu ziehen, welche den gleichzeitigen Einschluß von Buchstaben und Ziffern gestattet, ohne daß
zwei verschiedene Schriftzeichen einem gleichen
arithmetischen Wert entsprechen. In dieser Weise 6g
fügt man bei einer weiteren möglichen Ausführung
der Erfindung den zehn Ziffern von 0 bis 9 die vierundzwanzig tauglichen Buchstaben des Alphabets hinzu, was die Basis 34 ergibt. Die Vorrichtung prüft
binding of a dialing digit, which is selected from three code digits In the preferred embodiment of the Eraus selected, and an execution digit, the finding corresponds to each letter a certain selected from the other digits, formed 55 agreed number below 25, for example to follow. This circumstance explains why the number 24 has been considered as the basis in the preferred embodiment of the invention.
If for some reason you think it is useless to stick to base 24 for the number system
tie, then it is best to put a larger base in
To consider which allows the simultaneous inclusion of letters and digits without
two different characters are the same
correspond to the arithmetic value. In this way 6g
one adds in another possible execution
According to the invention, the twenty-four suitable letters of the alphabet are added to the ten digits from 0 to 9, which results in the base 34. The device checks

AA. BB. CC. DD. EE. FF. GG HH 11 44th 77th 1010 1313th 1616 1919th 2222nd __.__. KK LL. MM. NN PP. OO RR. hH 55 88th 1111 1414th 1717th 2020th 2323 s~s ~ TT UU V^V ^ W~W ~ XX YY ~Z~ Z 33 66th 99 1212th 1515th 1818th 2121 2424

I ist verwechselbar mit 1 und 0 mit Null. Um die
einem Buchstaben entsprechende vereinbarte Ziffer in
zwei Rechenvorrichtungen für die Grundzahlen
(8 und 3) einzuführen, welche zyklisch zählen, und
zwar in Abwechslung von Addition und Subtraktion
I can be confused with 1 and 0 with zero. To the
Agreed number corresponding to a letter in
two calculators for the basic numbers
(8 and 3), which count cyclically, and
alternating addition and subtraction

dann die T< tlbarkeit der erwähnten Differenz durch 70 zu diesen Grundzahlen, genügt es, die bei der Divisionthen the divisibility of the above-mentioned difference by 70 to these basic numbers, it is sufficient to divide

5 65 6

der vereinbarten Ziffer durch die Grundzahlen ver- Sperrzellen 51 bis 56 den beiden Grundzahlen gebleibenden Reste einzuführen. So gilt für P: 17 meinsam; die Anordnung BA der Ablesebürsten bx, =Vielfaches von 3+ 2= Vielfaches von 8 + 1; man bO bis &9; die Relais Rx, RO bis R9 zur Erregung führt also 2 in das Rechenwerk der Grundzahl 3 und von zwei Wählketten; ein Relais 40, das nur arbeitet,. 1 in das Rechenwerk der Grundzahl 8 ein. Das Sym- 5 wenn zwei Lochungen in der gleichen Spalte erbol wird durch die umgekehrte Übereinstimmung zwi- scheinen; die beiden Umschaltkontakte 60 und 61, sehen zwei Resten und einem Buchstaben erhalten, welche die Ziffern abwechselnd in ihrer wirklichen wobei jede Zusammenstellung von zwei Resten zu Größe und in ihrem Komplement zu der Grundzahl in den Grundzahlen 3 und 8 einer einzigen vereinbarten die Zählwerke einführen; die Zählwerke C 8 und C 3 Ziffer entspricht und auf diese Weise einen Buch- io für die Grundzahlen 8 bzw. 3, von denen das eine stäben bestimmt, der in jed'em Falle das Symbol dar- elektronisch arbeitet und das andere ein Relaiszählstellt. Die gewöhnlichen Ziffern können mit ihrem werk ist.the agreed number by the basic numbers to introduce blocking cells 51 to 56 of the two basic numbers remaining remainders. So applies to P: 17 together; the arrangement BA of the reading brushes bx, = multiple of 3+ 2 = multiple of 8 + 1; one bO to &9; the relays Rx, RO to R9 for excitation thus leads 2 into the arithmetic unit of the basic number 3 and from two selection chains; a relay 40 that only works. 1 in the arithmetic unit of the basic number 8. The symbol 5 when two perforations are erbol in the same column will appear between the reverse correspondence; the two changeover contacts 60 and 61, see two remainders and a letter received, which the digits alternately in their real, each combination of two remainders to size and in their complement to the base number in the base numbers 3 and 8 a single agreed to introduce the counters; the counters C 8 and C 3 digit correspond and in this way a book io for the basic numbers 8 and 3, one of which determines rods, which in each case works the symbol electronically and the other counts a relay. The ordinary digits can be used with your movement.

eigentlichen Wert oder gemäß der hier beschriebenen Es ist nicht erforderlich, auf die Arbeitsweise deractual value or as described here It is not necessary to refer to the operation of the

bevorzugten Ausführung mit einem um eine konstante bekannten Teile einzugehen. Im vorliegenden Fall beGröße vermehrten Wert (gleich 1 in der nachstehend 15 sitzt jedes Relais Rx, RO bis R9 drei Kontakte,preferred embodiment with one to enter a constant known parts. In the present case, the value increased (equal to 1 in the 15 below, each relay Rx, RO to R9 has three contacts,

beschriebenen Aueführung) eingeführt werden, von von denen zwei für das Öffnen und einer für dasdescribed), of which two for opening and one for

dem man das vorhandene größte Vielfach von 3 bzw. 8 Schließen bestimmt ist. Sieht man zunächst von diesemwhich is determined by the existing largest multiple of 3 or 8 closing. If you look at this first

abzieht. Mit einem Rechenwerk für eine bestimmte letzten und den Kontakten 4, 5, 6 ab, so schließen diewithdraws. With an arithmetic unit for a certain last and the contacts 4, 5, 6 from, so close

Grundzahl, z. B. 8, ist hier ein zyklischeis Rechenwerk beiden ersten (Öffnungs-)Kontakte je eine Wählkette, gemeint, das acht mögliche Positionen von 0 bis 7 20 Eine Wählkette für die Grundzahl 3 wird durch dieBase number, e.g. B. 8, here is a cyclical arithmetic unit, the first two (opening) contacts each have a selection chain, meant the eight possible positions from 0 to 7 20 A selection chain for the basic number 3 is carried out by the

hat und in welchem bei Addition die Ziffer 0 der Kontakte 9, 30, 31, 33, 34, 36, 37, 39 gebildet, dieand in which, when added, the number 0 of the contacts 9, 30, 31, 33, 34, 36, 37, 39 is formed, the

Ziffer 7 folgt. Wenn ein Zählrad als Zählwerk benutzt andere für die Grundzahl 8 durch die Kontakte 8, 20Number 7 follows. If a counting wheel is used as a counter, another for the base number 8 through contacts 8, 20

wird, hat es in diesem Fall acht mögliche Stellungen bis 26, 28 und 29. Mit dieser Schaltung wird ein undin this case it has eight possible positions up to 26, 28 and 29. With this circuit, an and

und dreht sich bei Addition in einer Richtung und dieselbe Ziffer gleichzeitig in die Kette der Grund-and when added in one direction and the same digit rotates at the same time in the chain of the basic

bei Subtraktion in der anderen. 25 zahl 8 und in die Kette der Grundzahl 3 eingeführt.at subtraction in the other. 25 number 8 and introduced into the chain of the base number 3.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die Wenn die Ablesebürste in einer Spalte eine 7, 8 oder 9 wenigstens zwei Rechenwerke aufweist, die beide auf feststellt, so öffnet sich 37 bzw. kein Kontakt oder 39, verschiedene Weise eine arithmetische Operation mit was, wenn der Arm 66 des Verteilers 58 in Pfeileiner Reihe von Werten vornehmen, wobei jeder Wert richtung umläuft, durch zwei, drei Impulse oder einen einer Angabenregistrierurag in einer Spalte der Re- 30 Impuls, die vom Umschaltkontakt 61 (in der dargistrierkarte entspricht. gestellten Lage angenommen) aufgenommen werden,The invention relates to a device which, if the reading brush has a 7, 8 or 9 at least two arithmetic units in a column, both of which are set to open, 37 or no contact or 39, different ways, an arithmetic operation with what if the arm 66 of the distributor 58 make a series of values in arrows, with each value rotating in the direction, by two, three impulses or one of a data registration in a column of the register 30 impulse that corresponds to the switchover contact 61 (in the map shown. assumed position ) are recorded,

Bei der Kontrollvorrichtung gemäß der Erfindung auf das Zählwerk C 3 übertragen wird. Man muß demIn the control device according to the invention on the counter C 3 is transmitted. You have to

wird jede Spalte der Registrierkarte verschieden be- Umstand Rechnung tragen, daß der Verteiler 58 dieEach column of the registration card will take into account the fact that the distributor 58 is the

handelt, je nachdem dort eine Ziffer oder ein Buch- Kette der Grundzahl 3 nacheinander und nur in dreiacts, depending on whether there is a digit or a book chain of the basic number 3 one after the other and only in three

stäbe eingetragen ist. 35 Punkten über die Schaltstücke a8, a5 und al speist,rods is registered. 35 points via the contact pieces a 8, a5 and al ,

Bei der Kontrollvorrichtung gemäß der Erfindung wobei die so gegebenen Impulse durch die Zellen 56, wird für den Fall, daß in einer Spalte der Angabe 51 bzw. 54 gehen. Ist in dieser Kette kein Kontakt sich eine Ziffer befindet, diese Ziffer gleichzeitig in die offen, so gelangen drei Impulse zum Umschaltbeiden Rechenwerke für verschiedene Grundzahlen kontakt 61. Wenn ein Kontakt (z. B. 39) zwischen den eingeführt und für den Fall, daß sich in dieser Kolonne 40 von α 8 und 56 bzw. von α 5 und 51 ausgehenden Leiein Buchstabe befindet, d. h. also zwei Ziffern ent- tungen offen ist, so kommt nur ein Impuls an. Ist ein sprechend einem üblichen Schlüssel, wird jede dieser Kontakt (z. B. 37) zwischen den von a5 und 51 bzw. Ziffern getrennt in das Rechenwerk, welches ihr ent- von al und 54 ausgehenden Leitungen offen, so sprechend ihrem Wert im voraus zugewiesen ist, ein- kommen bei 61 zwei Impulse an. Wenn die Ablesegeführt. 45 bürste eine Zahl zwischen 0 und 6 einschließlich oderIn the control device according to the invention, the pulses thus given being passed through the cells 56, in the event that the indication 51 or 54 is in a column. If there is no contact in this chain, a digit is located at the same time in the open, so get three impulses to switch the two arithmetic units for different basic numbers contact 61. If a contact (z. B. 39) is introduced between the and in the event that if a letter is located in this column 40 from α 8 and 56 or from α 5 and 51, ie if two digits are open, only one pulse arrives. Is a speaking a conventional key, each of said contact (z. B. 37) separated between the a5 and 51, numerals in the arithmetic unit, which corresponds their open from al and 54 outgoing lines, so their value in advance speaking is assigned, two pulses arrive at 61. When the reading is performed. 45 brush a number between 0 and 6 including or

Die Kontrollvorrichtung besitzt ferner gemäß der X (= 10) feststellt, so wird diese Zahl als um 1 verErfindung zwei Rechenvorrichtungen für verschiedene größerter Wert eingeführt (dergestalt also, daß eine Grundzahlen zur aufeinanderfolgenden Behandlung gelochte 0 in dem Zählwerk eine 1 darstellt, was für der einzelnen Kartenspalten mit einem beiden Rechen- die Sicherheit der Kontrolle von Vorteil ist), und die vorrichtungen gemeinsamen Impulsverteiler. 50 Grundzahl wird so oft abgezogen, wie dies möglichThe control device also has according to the X (= 10) ascertains, so this number is introduced as a change by 1, two arithmetic devices for different larger values (so in such a way that a basic number for successive treatment of punched 0 in the counter represents a 1, which for the individual card columns with both rakes - the security of the control is an advantage), and the devices common impulse distributor. 50 base number is subtracted as often as possible

Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen deutlicher ist. Wenn in dieser Weise das Relais R 3 erregt wird, aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammen- so öffnet sich der Kontakt 33; die in das Zählwerk einhang mit der Zeichnung hervor. Ohne den Erfindungs- zuführende Ziffer muß dann gemäß der oben gegebegedanken zu beschränken, besteht bei dem Aus- nen Erläuterung (3 + 1)—3 = 1 sein, und der Kontakt führungsbeispiel die eine Zählvorrichtung aus einem 55 33 liegt in Reihe mit dem Kontakt 39 (was einem einelektronischen Zählwerk, welches hier von binärer zigen durch den Kontakt 61 übertragenen Impuls entBauart mit in Reihe geschalteten Kippern ist, und die spricht), wobei die Reihenverbindung in dem Teil andere ist ein Relaiszählwerk mit dem besonderen der Kette hergestellt ist, welcher zwischen den Ver-Merkmal, daß es infolge der Verwendung von in einer bindungen mit dem Verteiler 58 über die Zellen 54 Richtung wirkenden Sperrzellen eine Anzahl von 60 und 51 mit den Schaltstücken al und α5 liegt. Relais aufweist, die gleich der möglichen verschiede- Ebenso wird 4 als der Wert 5 in die Kette der nen Stellungen des Zählwerkes ist. Grundzahl 8 eingeführt, d. h. also, daß das Zahl-Inder Zeichnung sind die folgenden hauptsächlichen werk C 8 fünf Impulse über den Umschaltkontakt 60 Teile ersichtlich: aufnimmt. 8 wird als der Wert 9 eingeführt, d.h. 1Further details of the invention will be more apparent. When relay R 3 is energized in this way, from the following description taken together, contact 33 opens; which are attached to the counter with the drawing. Without restricting the digit leading to the invention, there is an explanation (3 + 1) -3 = 1 in the case of the outside explanation, and the example of contact management, the one counting device from a 55 33 is in series with the contact 39 (which is an electronic counter, which here is made up of binary tens of pulses transmitted through contact 61 with tippers connected in series, and which speaks), the series connection in the other part being a relay counter with the special feature of the chain, which between the ver feature that there is a number of 60 and 51 with the switching pieces a1 and α5 as a result of the use of binding cells acting in a connection with the distributor 58 via the cells 54 direction. Relay, which is equal to the possible different- Likewise, 4 is used as the value 5 in the chain of the positions of the counter. Basic number 8 introduced, ie that the number-Indian drawing are the following main work C 8 five pulses via the changeover contact 60 parts can be seen: picks up. 8 is introduced as the value 9, i.e. 1

Ein Spaltenverteiler DI, der die Verschiebung der 65 zur Grundzahl 8, weil der Kontakt 28 mit den Schalt-A column distributor DI, which shifts the 65 to the base number 8, because the contact 28 with the switching

Behandlung von einer Spalte zur folgenden steuert; stücken al und α2 des Verteilers 58 und mit demControls handling from one column to the next; pieces al and α2 of the distributor 58 and with the

ein Impulsverteiler 58, der in der Zeit der Behänd- Kontakt 20 in Reihe liegt, usw. X wird mit dem Werta pulse distributor 58, which is in series with the hand contact 20, etc. X becomes with the value

lung einer Spalte und während der Beförderung zur 10 + 1 in die eine und die andere Kette eingeführt,development of a column and inserted into one and the other chain during the promotion to 10 + 1,

folgenden Spalte eine Umdrehung vollführt; dieser d.h. als 11 — 3 · 3 = 2bzw. 11— 8 = 3; es ist aber selbst-following column completes one revolution; this i.e. as 11 - 3 * 3 = 2 or 11-8 = 3; but it is self-

Verteiler ist dank den in einer Richtung wirkenden 70 verständlich, daß man der Ziffer X jeden anderenDistributor is understandable thanks to the 70 acting in one direction, that one of the number X each other

vereinbarten Wert zuteilen kann, z. B. 0 + 1. Übrigens liegt die Güte der Kontrolle nicht in dem wirklichen Wert jeder einzelnen Ziffer der zu kontrollierenden Zahl, und es ist gegebenenfalls ein als Schaltbrett ausgebildeter Umschalter 77 zum beliebigen Vertauschen der Verbindungen vorgesehen.can assign the agreed value, e.g. B. 0 + 1. Incidentally, the quality of the control does not lie in the real one Value of each individual digit of the number to be checked, and it is, if necessary, designed as a switchboard Changeover switch 77 is provided for interchanging the connections as desired.

Das Relais 40 unterscheidet, wie bereits gesagt, ob eine einzelne Ziffer oder zwei Ziffern in der gleichen Spalte erscheinen, und bewirkt die notwendigen Maßnahmen, um die Vermischung dieser Ziffern in ein und derselben Wählkette zu vermeiden. Infolge der Verbindungen der Kontakte 7,10 bis 16 und 17 bis 19 zu zwei reihenparallelen Gruppen wird das Relais 40 nur erregt, wenn gleichzeitig je ein Relais der beiden Gruppen, also einerseits Rx, RO bis R6 und andererseits R7, RS, R9 erregt ist. In diesem Falle greifen die Kontakte 4, 5, 6 ein, um die etwa vorhandenen Öffnungen in der Kette der Grundzahl 3 infolge einer Ziffer 0 bis 6 oder X oder in der Kette der Grundzahl 8 infolge einer Ziffer 7, 8, 9 durch Überbrückung auszuschalten.As already said, the relay 40 distinguishes whether a single digit or two digits appear in the same column, and takes the necessary measures to prevent these digits from being mixed up in one and the same dialing chain. As a result of the connections of contacts 7, 10 to 16 and 17 to 19 to two rows parallel groups, relay 40 is only energized if one relay of the two groups is energized at the same time, i.e. on the one hand Rx, RO to R 6 and on the other hand R7, RS, R9 is. In this case, the contacts 4, 5, 6 intervene to switch off any existing openings in the chain of the basic number 3 due to a digit 0 to 6 or X or in the chain of the basic number 8 due to a digit 7, 8, 9 by bridging .

Das Zählwerk C 8 ist von bekannter binärer Bauart, wobei die als Rechtecke dargestellten Kipper 1, 2, 3 elektronisch z. B. nach Eccles-Jordan mit zwei Stellungen stabilen Gleichgewichtes sind. Vor das Zählwerk ist eine Einrichtung 49 geschaltet, welche die positive Polarität der gegebenen Impulse in die negative umkehrt.The counter C 8 is of a known binary design, the tippers 1, 2, 3 shown as rectangles electronically z. B. Eccles-Jordan with two positions of stable equilibrium. A device 49 is connected upstream of the counter which reverses the positive polarity of the given pulses into the negative one.

Die Schaltung des Zählwerks C3 besitzt mit nur drei Relais den Vorteil der Einfachheit. Seine Arbeiteweise ist verständlich, wenn man berücksichtigt, daß die Kontakte 74 und 75 beim Schließen eine leichte Verzögerung haben sollen, die größer ist als die Dauer eines gegebenen Impulses. Wenn das Zählwerk C 3 in der dargestellten Nullstellung eine Reihe von Impulsen erhält, so wird zunächst das Relais 82 erregt, dann das Relais 81, und das Relais 82 bleibt erregt. Ein dritter Impuls erregt das Relais 83, das den Haltekreis der Relais 81 und 82 unterbricht und das Zählwerk in die Nullstellung zurückführt. Die Sperrzellen 65 und 64 sollen die unmittelbare Speisung der Relais 81 und 83 über die vom Verteiler 58 ausgehende Halteleitung vermeiden.The circuit of the counter C3 has the advantage of simplicity with only three relays. Its operation can be understood if one takes into account that contacts 74 and 75 should have a slight delay in closing which is greater than the duration of a given pulse. When the counter C 3 receives a series of pulses in the illustrated zero position, the relay 82 is energized first, then the relay 81, and the relay 82 remains energized. A third pulse energizes relay 83, which interrupts the hold circuit of relays 81 and 82 and returns the counter to the zero position. The blocking cells 65 and 64 are intended to prevent the relays 81 and 83 from being fed directly via the holding line emanating from the distributor 58.

Die Relais 41, 42, 43, 47 dienen dazu, das Vorhandensein einer Spannung an ihren Klemmen in der Nullstellung beider Zählwerke ausdrücklich festzustellen. Bei geschlossenen Kontakten 44, 45, 46, 48 der Relais 41, 42, 43, 47 ist das Relais 90 erregt, wenn die Zählwerke auf Null zurückgegangen sind (d. h., wenn der durch die Rechenvorrichtungen errechnete Symbolbuchstabe den Kontrollapparat auf Null zurückgebracht hat). Der Kontakt 91 ist dann unterbrochen, und die durch das Relais 92 gesteuerte Vorrichtung zur Auswahl unbrauchbarer Karten arbeitet nicht.The relays 41, 42, 43, 47 are used to ensure the presence expressly determine a voltage at their terminals in the zero position of both counters. When the contacts 44, 45, 46, 48 of the relays 41, 42, 43, 47 are closed, the relay 90 is energized when the Counters have returned to zero (i.e. when the symbol letter calculated by the computing devices has brought the controller back to zero). Contact 91 is then interrupted, and the bad card selection device controlled by relay 92 does not operate.

Es ist klar, daß die Umschaltkontakte 60 und 61 durch eine feste Verbindung ersetzt werden können und 77 in diesem Falle ein Rotationsumschalter sein kann.It is clear that the changeover contacts 60 and 61 can be replaced by a fixed connection and 77 in this case can be a rotary switch.

Nach der gleichen Richtlinie wie oben kann man ferner mit bestimmten Abwandlungen, die sich leicht ausführen lassen, wenn man vom Stand der Technik ausgeht, Lochvorrichtungen mit Symbollochung, Prüfvorrichtungen, Symbolanzeigevorrichtungen, Sperrvorrichtungen bei Auftreten eines Fehlers und so weiter vorsehen. Die Zählwerke können dann mit Organen ausgerüstet sein, die durch ihre aufeinanderfolgenden Stellungen gesteuert werden.Following the same guideline as above one can also use certain modifications that are easy have carried out, assuming the state of the art, punching devices with symbol punching, testing devices, Symbol display devices, locking devices in the event of an error and so on continue to provide. The counters can then be equipped with organs, which by their successive Positions are controlled.

Wenn die zu kontrollierende Angabe nur Ziffern aufweist, findet keine selbsttätige Unterscheidung durch den Apparat zwischen einem Buchstaben oder einer Ziffer statt; in diesem Falle können das Relais und die von seinen Kontakten ausgehenden Verbindungen wegfallen.If the information to be checked only contains digits, there is no automatic distinction held by the apparatus between a letter or a number; in this case the relay can and the connections made by his contacts are no longer available.

Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung kann völlig unabhängig von der Buchhaltungsmaschine hergestellt werden, indem sie zu ihr lediglich eine Prüfeinrichtung für die Eintragung der Angaben darstellt. Sie kann auch mit einer Buchhaltungsmaschine kombiniert sein, und in diesem Falle kann der Verteiler 58 ein Impulsgeber sein, der bereits in dieser Maschine vorhanden ist. Es ist offensichtlich, daß die Vorrichtung auch für die Grundzahlen 7 und 5 statt der Zahlen 8 und 3 oder für andere Grundzahlen eingerichtet sein könnte.A device according to the invention can be produced completely independently of the accounting machine by merely representing a test facility for entering the information. she can also be combined with an accounting machine, in which case the distributor 58 be a pulse generator that is already present in this machine. It is obvious that the device also set up for the basic numbers 7 and 5 instead of the numbers 8 and 3 or for other basic numbers could be.

Claims (12)

Patentanspruch ε-1. Anordnung zur Kontrolle der richtigen Eintragung einer von einem Kontrollzeichen begleiteten Zahl nach der Hauptpatentanmeldung C 3382 IX/43 a, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung wenigstens zwei Rechenwerke aufweist, die beide auf verschiedene Weise eine arithmetische Operation mit einer Reihe von Werten vornehmen, wobei jeder Wert einer Angabenregistrierung in einer Spalte der Registrierkarte entspricht.Claim ε-1. Arrangement for the control of the correct entry of one accompanied by a control mark Number according to the main patent application C 3382 IX / 43 a, characterized in that the device has at least two arithmetic units, both of which are arithmetic in different ways Perform an operation on a range of values, each value being an indication of registration in corresponds to a column on the registration card. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Rechenwerke durch Ablesemittel für die auf der Registrierkarte eingetragenen Werte der Angabe und durch einen Impulssender Impulse erhält, die den in den verschiedenen Spalten eingetragenen Werten der Angabe entsprechen, wobei die Impulse auf Grund einer durch die Ablesevorrichtung gesteuerten Kontaktanordnung für ein und denselben Eintragswert für die beiden Rechenwerke verschieden sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each of the two arithmetic units by reading means for the values of the information entered on the registration card and by a Impulse transmitter receives impulses corresponding to the values entered in the various columns of the specification correspond, the pulses due to a contact arrangement controlled by the reading device are different for one and the same entry value for the two arithmetic units. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenwerke zyklisch sind, daß die Anzahl der möglichen verschiedenen Einstellungen der beiden Rechenwerke verschiedentlich begrenzt ist und daß nach Beendigung der genannten arithmetischen Operation die beiden Rechenwerke auf Null zurückkommen, wenn die Eintragungen der Angabe und des Symbols fehlerfrei ausgeführt worden sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the arithmetic units are cyclical are that the number of possible different settings of the two arithmetic units is different is limited and that after completion of the aforementioned arithmetic operation, the two Arithmetic units return to zero if the entries of the information and the symbol are correct have been executed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zurückkommen auf Null der beiden Zählwerke nach Beendigung der genannten arithmetischen Operation Mittel steuert, die angeben, daß kein Fehler bei der Prüfung der Eintragungen der Angabe und des Symbols entdeckt worden ist.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the return to zero controls the means of both counters after completion of the aforementioned arithmetic operation, which indicate that no error was found in checking the entries of the indication and the symbol has been. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der zwei zyklischen Rechenwerke, deren Anzahl möglicher verschiedener Einstellungen verschiedentlich begrenzt ist, Werte, die den nacheinanderfolgenden Eintragungen der Angabe entsprechen, abwechselnd addierend und subtrahierend behandelt, wobei die Endeinstellungen der beiden Rechenwerke die Kennzeichenziffern liefern, die zusammen das Symbol der Angabe angeben.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that each of the two cyclic Arithmetic units whose number of possible different settings is limited in various ways, Values that correspond to the successive entries of the specification, adding alternately and treated with subtraction, the final settings of the two arithmetic units being the identifier numbers which together indicate the symbol of the indication. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der möglichen verschiedenen Einstellungen der beiden Rechenwerke 3 bzw. 8 ist, wobei die Teilbarkeit der den Eintragungen der Angabe und des Symbols entsprechenden Gesamtzahl durch 24 geprüft wird.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the number of possible different Settings of the two arithmetic units 3 and 8, respectively, the divisibility of the Entries of the indication and the total number corresponding to the symbol is checked by 24. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß^ die Anzahl der möglichen verschiedenen Einstellungen der beiden Rechen-7. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that ^ the number of possible different settings of the two arithmetic werke 5 bzw. 7 ist, wobei die Teilbarkeit der den Eintragungen der Angabe und des Symbols entsprechenden Gesamtzahl durch 35 geprüft wird.works 5 or 7, the divisibility of the entries corresponding to the information and the symbol Total number is checked by 35. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auftreten einer einzigen Ziffer in einer Spalte diese Ziffer gleichzeitig von den beiden Rechenwerken behandelt wird und daß beim Auftreten von zwei einen Buchstaben darstellenden Ziffern in ein und derselben Spalte die eine Ziffer in einem Rechenwerk und die andere im zweiten Rechenwerk gemäß den Werten dieser Ziffern behandelt wird.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that when a single occurs Digit in a column, this digit is treated simultaneously by the two arithmetic units and that when two digits representing a letter appear in one and the same column the one digit in an arithmetic unit and the other in the second arithmetic unit according to the values of these Digits is handled. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche das Vorhandensein einer oder zweier Eintragungen in einer Kartenspalte unterscheidet und demgemäß die Arbeitsweise der Rechenwerke ändert.9. Apparatus according to claim 1 to 8, characterized by a device which the presence distinguishes one or two entries in a map column and accordingly changes the operation of the arithmetic units. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der möglichen verschiedenen Einstellungen der beiden Rechenwerke für das eine Rechenwerk der Anzahl der möglichen verschiedenen Wählziffern und für das andere Rechenwerk der Anzahl der möglichen verschiedenen Ausführungsziffern des bei der Registrierung benutzten alphabetischen Schlüssels gleich ist.10. Apparatus according to claim 1 to 9, characterized in that the number of possible different Settings of the two arithmetic units for the one arithmetic unit of the number of possible different dialing digits and for the other arithmetic unit the number of possible different ones The execution digits of the alphabetical key used for registration is the same. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulssender für jeden durch die Ablesevorrichtung abgelesenen eingetragenen Wert Impulse aussendet, deren Anzahl dem abgelesenen Wert plus eine Zahl, die mindestens 1 ist, entspricht.11. The device according to claim 1 to 10, characterized characterized in that the pulse transmitter is registered for each read by the reading device Value sends out pulses, the number of which corresponds to the read value plus a number that is at least 1 is equivalent to. 12. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rechenwerke durch einen einzigen Impulsverteiler gespeist werden.12. The device according to claim 5, characterized in that the two arithmetic units by a single pulse distributor. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 70S 759/227 10.57© 70S 759/227 10:57
DEC3829A 1950-02-17 1951-02-14 Arrangement for checking the correct entry of a number in accounting machines and the like. Pending DE1019111B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1019111X 1950-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019111B true DE1019111B (en) 1957-11-07

Family

ID=9575419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3829A Pending DE1019111B (en) 1950-02-17 1951-02-14 Arrangement for checking the correct entry of a number in accounting machines and the like.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2765982A (en)
BE (1) BE501320A (en)
DE (1) DE1019111B (en)
FR (2) FR61157E (en)
GB (1) GB702219A (en)
NL (2) NL106430C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282336B (en) * 1967-04-22 1968-11-07 Orgaflex Bueromaschinen Ges Mi Circuit arrangement for calculating a test character

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE535499A (en) * 1954-02-08
NL210583A (en) * 1955-09-13
DE1173278B (en) * 1955-11-11 1964-07-02 Dr Gerhard Dirks Device for scanning and evaluating recording media
US2955756A (en) * 1955-12-09 1960-10-11 Ibm Serial word checking circuit
US3013718A (en) * 1956-02-08 1961-12-19 Intelligent Machines Res Corp Apparatus for checking accuracy of automatic character readings
GB848542A (en) * 1956-04-11 1960-09-21 Theodorus Reumerman Improvements in or relating to devices for determining check symbols for symbol groups and/or for checking symbol groups already provided with check symbols
US3035769A (en) * 1956-05-30 1962-05-22 Reumerman Theodorus Remote control accounting system
US3017091A (en) * 1957-03-26 1962-01-16 Bell Telephone Labor Inc Digital error correcting systems
US3431406A (en) * 1958-07-03 1969-03-04 Sperry Rand Corp Check digit verifiers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2359616A (en) * 1941-06-18 1944-10-03 Ibm Accounting machine
US2377762A (en) * 1941-07-08 1945-06-05 Ibm Accounting machine
US2424100A (en) * 1944-11-10 1947-07-15 Ibm Relay type adding and result checking machine
US9340741B2 (en) * 2009-09-09 2016-05-17 Gas Technology Institute Biomass torrefaction mill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282336B (en) * 1967-04-22 1968-11-07 Orgaflex Bueromaschinen Ges Mi Circuit arrangement for calculating a test character

Also Published As

Publication number Publication date
GB702219A (en) 1954-01-13
FR61157E (en) 1955-03-24
FR61505E (en) 1955-05-12
NL159071B (en)
NL106430C (en)
US2765982A (en) 1956-10-09
BE501320A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082435B (en) Adder
DE1168127B (en) Circuit arrangement for comparing numbers
DE1019111B (en) Arrangement for checking the correct entry of a number in accounting machines and the like.
DE1169166B (en) Modulí¬9 check number calculator
DE2402397C2 (en) Printing device for graphic characters
DE964732C (en) Device for checking the entry of digits on accounting documents
DE544225C (en) Statistical machine controlled by payment cards
DE914681C (en) Calculating machine controlled by recording medium with calculating relay
DE2424804A1 (en) CONTROL DEVICE FOR TYPE TAPE PRINTER
DE687734C (en) Equipment for the execution of balancing work with statistical tabulating machines
DE1774574A1 (en) Check number device
DE885317C (en) Comparison device
DE967534C (en) High-speed decimal calculator
DE2639806B1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR ENCRYPTING OR DECRYPTION OF DATA BLOCKS IN BINARY REPRESENTATION
DE1088264B (en) Method and arrangement for printing the contents of a magnetic memory
AT122146B (en) Tabulator.
DE606881C (en) Adding machine
DE1549346A1 (en) Arithmetic unit for calculating machines
DE1562051C (en) Circuit arrangement for generating a unique group of (m χ n) bits
DE974028C (en) Storage and summing device
DE1524095C (en) Electric desktop calculator
DE1928081B2 (en) Control system for a pressure device
DE614518C (en) Sorting machine for number cards
DE1128204B (en) Procedure and arrangement for determining the position of characters
DE2648636A1 (en) THE CHARACTERS TO BE PRINTED IN A PRINTER REPRESENTING A MOSAIC-LIKE DOT GRID