DE1017778B - Fastening of die parts used for vulcanizing wheel tires on a support plate - Google Patents

Fastening of die parts used for vulcanizing wheel tires on a support plate

Info

Publication number
DE1017778B
DE1017778B DES41617A DES0041617A DE1017778B DE 1017778 B DE1017778 B DE 1017778B DE S41617 A DES41617 A DE S41617A DE S0041617 A DES0041617 A DE S0041617A DE 1017778 B DE1017778 B DE 1017778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
support plate
flange
nose
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES41617A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Super Mold Corp of California
Original Assignee
Super Mold Corp of California
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Super Mold Corp of California filed Critical Super Mold Corp of California
Publication of DE1017778B publication Critical patent/DE1017778B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0662Accessories, details or auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/305Mounting of moulds or mould support plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Befestigung von zum Vulkanisieren von Radreifen dienenden Matrizenteilen auf einer Tragplatte Die Erfindung betrifft eine Befestigung von zum Formen der Lauffläche oder zum Vulkanisieren von Radreifen dienenden Matrizenteilen auf einer Tragplatte mittels mehrerer am Umfang derselben verteilt angeordneter Spannvorrichtungen. Die im Betrieb beheizten Matrizenteile sollen lösbar mit ihren. Tragplatten verbunden werden, damit letztere unverändert mit Matrizenteilen von verschiedenem Durchmesser oder verschiedener Breite versehen werden können. Fastening of die parts used for vulcanizing wheel tires on a support plate The invention relates to a fastening for forming the Tread or for vulcanizing wheel tires serving die parts on a Support plate by means of several clamping devices distributed around the circumference of the same. The die parts heated during operation should be detachable with their. Support plates connected so that the latter remains unchanged with die parts of different diameters or different widths can be provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die lösbare Befestigung der Matrizenteile auf der Tragplatte in der Weise zu gestalten, daß Matrizenteile beliebiger Abmessungen nicht nur schnell und einfach mit den Tragplatten verbunden. werden können, sondern daß die Befestigung vor allem ein Ausdehnen der Matrizenteile infolge des Beheizens während des Betriebes bei gleichbleibend fester Halterung an den Tragplatten ermöglicht, so daß ein Brechen oder Verwerfen nicht eintreten kann. The invention is based on the object of the releasable fastening to shape the die parts on the support plate in such a way that die parts of any dimensions not only quickly and easily connected to the support plates. can be, but that the attachment is mainly an expansion of the die parts as a result of the heating during operation with a consistently firm bracket on the support plates, so that breaking or warping does not occur can.

Die Befestigung nach der Erfindung besteht darin, daß für jede Spannvorrichtung eine das Spannglied tragende, an der Tragplatte radial gelagerte, entgegen einer Federspannung in Richtung ihrer Achse nach außen verschiebbare Spindel vorgesehen ist. Diese Ausbildung der Befestigung ermöglicht mit Sicherheit die Erfüllung der gestellten Aufgabe im vollen Umfang bei einfachster und billiger Ausführung. The attachment according to the invention consists in that for each jig one that carries the tendon and is mounted radially on the support plate, counter to one Provided spring tension in the direction of its axis outwardly displaceable spindle is. This formation of the attachment allows the fulfillment of the security with certainty Set task to the full extent with the simplest and cheapest execution.

Eine vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß die Spindel mit ihrem inneren gewindefreien Ende in einem inneren und äußeren Lagersteg der Tragplatte gelagert ist und unter Spannung einer das Spindelende umgebenden Druckfeder steht, die einerseits an dem äußeren Lagersteg und andererseits an. einem auf der Spindel gelagerten Flansch, beispielsweise einer Buchse, de!r gewöhnlich am inneren Lagersteg an.liegt, abgestützt ist. Diese Ausführungsform ermöglicht ein reibungsfreies Betätigen. der Spindel, solange das Spannglied noch keine Anlage an dem Matrizenteil gefunden. hat. An advantageous further development of the invention consists in that the spindle with its inner thread-free end in an inner and outer Bearing web of the support plate is mounted and under tension a surrounding the spindle end Compression spring stands on the one hand on the outer bearing web and on the other hand. one on the spindle mounted flange, for example a bushing, de! r usually is supported on the inner bearing web. This embodiment enables a smooth operation. the spindle as long as the tendon is not yet in contact found on the die part. Has.

Vorteilhaft ist es auch, daß das durch die Spindel radial zur Tragplatte verstellbare Spannglied mit einem Haken., Nase od. dgl. über einen Fuß flansch des Matrizenteils hinwegfaßt, wobei zur keilförmigen Zusammenarbeit die Unterseite des Hakens, Nase od. dgl. un.d die Oberseite des Fußflansches schräge Flächen von gleichem Neigungswinkel aufweisen. It is also advantageous that the through the spindle radially to the support plate adjustable tendon with a hook., nose od Matrix part takes away, with the underside of the wedge-shaped cooperation Hook, nose or the like and the top of the foot flange inclined surfaces of the same Have angles of inclination.

Hierdurch wird der Matrizenteil gleichzeitig gegen radiale Verschiebung gesichert., wie auch an der Grundplatte der Höhe nach festgehalten. Hierfür wird nur ein verhältnismäßig geringer Anpreßdruck des Spanngli edes benötigt. Infolgedessen können zur Erzeugung der Federspannung. die der nach außen gerichteten Achsverschiebung der Spindel entgegen gesetzt wirkt, Druckfedern Verwendung finden, d.ie die Ausdehnung der belheizten. Matrizenteile zulassen.As a result, the die part is at the same time against radial displacement secured., as also held on the base plate according to the height. For this is only a relatively low contact pressure of the Spanngli edes required. Consequently can be used to generate the spring tension. that of the outward shifting of the axis towards the spindle set, compression springs are used, i.e. the expansion the heated. Allow die parts.

Auch die Merkmale der übrigen Unteransprüche ermöglichen wegen ihrer Einfa.chhe.it und Zweckmäßigkeit eine vorteilhafte spezielle Ausbildung der erfindungsgemäßen Befestigung. So ist vornehmlich vorteilhaft, daß die Spannvorrichtung ein von Hand drehbares Betätigungsglied aufweist, bei dessen Drehung in der einen Richtung das Spannglied einwärts bewegt und fest gegen den Flansch gespannt wird. The features of the other subclaims also make it possible because of them Einfa.chhe.it and expediency an advantageous special embodiment of the invention Attachment. So it is primarily advantageous that the clamping device is one by hand having rotatable actuator, when rotated in one direction the Tendon is moved inward and clamped firmly against the flange.

Die Erfindung bezweckt nun eine solche Anordnung des Betätigungsgliedes, daß der beim Einwärtsbewegen auf das Spannglied ausgeübte Druck auf einen bestimmten Wert begrenzt wird, unabhängig von der Kraft oder der Hebelwirkung, welche die Bedienungsperson an dem Betätigungsglied aufwendet. Auf diese Weise ist es unmöglich, den Flansch der Matrize mit einer so starken. Pressung auf de.r Tragplatte festzuspannen, daß die gewünschte radiale Auswärtsbewegung des Spanugliedes bei der Ausdehnung der Matrize. verhindert wird..The invention aims at such an arrangement of the actuator, that the pressure exerted on the tendon when it is inwardly reduced to a certain one Value is limited, regardless of the force or leverage that the operator expends on the actuator. In this way it is impossible to remove the flange the die with such a strong one. Clamp the pressure on the support plate so that the desired radial outward movement of the span member upon expansion of the Die. is prevented..

Die Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen. in denen die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel ve.ranschaulicht ist, und zwar zeigt Fig. 1 eine Aufsicht eines Matrizenteils, das auf seiner Tragplatte durch die Spannvorrichtung nach der Erfindung lösbar befestigt ist, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1 im größeren Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2. The features and details of the invention emerge from the following description of the drawings. in which the invention is based on an exemplary embodiment ve. is illustrated, namely shows Fig. 1 is a plan view of a Die part that is on its support plate by the clamping device according to the invention is releasably attached, Fig. 2 shows a cross section along the line 2-2 in Fig. 1 in larger Scale, FIG. 3 shows a section along the line 3-3 in FIG. 2.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, weist die Form für jedes Matrizenteil eine. Tragplatte auf, die im wesentlichen aus einem ringformigen Grund körper 1 und einer an der Stirnseite desselben hefestigten Scheibe 2 besteht, welch letztere dem Matrizenteil als Auflage dient. As can be seen from the drawing, the shape for each die part one. Support plate, which essentially consists of an annular base body 1 and a disc 2 attached to the end face of the same, which is the latter the die part serves as a support.

Auf der Scheibe 2 liegt eine Matrizenhälfte oder ein Matrizenteil 3 auf, das hier als elektrisch beheiztes Matrizenteil dargestellt ist. A die half or a die part lies on the disc 2 3, which is shown here as an electrically heated die part.

Das Matrizenteil 3, das ringförmig ausgebildet ist, ist auf der Scheibe2 zentriert, so daß es konzentrisch zu dieser liegt, un.d zwar entweder durch unmittelbare Anlage an einem aufrechten Wulst 4, der am inneren Rand der Scheibe 2 vorsteht, oder, wie in der Zeichnung dargestellt, durch Anlage an einem Abstandsring 5, der auf die Scheibe 2 aufgelegt ist und seinerseits an dem Wulst 4 anliegt. The die part 3, which is formed in the shape of a ring, is on the disk 2 centered so that it is concentric to this, and either through immediate Abutment on an upright bead 4, which protrudes on the inner edge of the disc 2, or, as shown in the drawing, by abutment on a spacer ring 5, the is placed on the disk 2 and in turn rests against the bead 4.

Die Scheibe 2 hat eine solche radiale Ausdehnung, daß auf ihr Matrizenteile von verschiedenen Durchmessern aufgelegt werden. können. Das Matrizenteil 3 von beliebigem Durchmesser hat jedoch einen außen abstehenden Fußflansch 6, dessen Oberseite von der äußeren Kante aus ansteigt, so daß der Flansch 6 einen keilförmigen Querschnitt hat, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. The disk 2 has such a radial extension that on her die parts of different diameters can be applied. can. The die part 3 of Any diameter, however, has an outwardly protruding foot flange 6, the top of which rises from the outer edge, so that the flange 6 has a wedge-shaped cross-section has, as can be seen from FIG.

Eine Mehrzahl nachgiebiger Spannvorrichtungen 7 für das Matrizenteil, die einen wesenilichen Gegenstand der Erfindung bilden, sind in Abständen am Umfang des Körpers 1 angeordnet, wie aus Fig. 1 hervorgeht. Für jede dieser Spannvorrichtungen 7 ist in dem Körper 1 eine radial verlaufende Vertiefung oder Tasche8 ausgebildet, die unterhalb und außerhalb der Scheibe 2 liegt. A plurality of resilient clamping devices 7 for the die part, which form an essential object of the invention are at intervals on the circumference of the body 1, as shown in FIG. For each of these jigs 7 a radially extending recess or pocket 8 is formed in the body 1, which lies below and outside the disk 2.

Jede Spannvorrichtung 7 weist eine Spindel 9 auf, die sich radial zum Körper 1 durch die Tasche 8 erstreckt und zwischen ihren Enden. drehbar sowie begrenzt in der Achsrichtung verschiebbar gelagert ist, und zwar einerseits in der äußeren Stirnwand 10 der Tasche und andererseits in einem Zwischensteg 11 derselben. Each clamping device 7 has a spindle 9 which extends radially to the body 1 through the pocket 8 and between its ends. rotatable as well is mounted to a limited extent displaceably in the axial direction, on the one hand in the outer end wall 10 of the pocket and on the other hand in an intermediate web 11 of the same.

Zwischen ihren Lagerstellen bei 10 und 11 ist die Spindel 9 mit einem Gewinde 12 versehen, auf dem ein an dem Matrizenflansch angreifendes Spannglied 13 sitzt. Dieses Spannglied besitzt eine Nabe 14, die mit einer Gewindebohrung auf da.s Gewinde 12 der Spindel aufgeschraubt ist, ferner einen von der Nabe 14 ausgehenden Schaft 15, der in einem radialen Schlitz 16 der Scheibe 2 geführt ist, sowie einen Haken, Nase 17 od. dgl. am äußeren Ende des Schaftes, der über die Scheibe 2 hinausragt und an dem Fußflansch 6 der Matrize angreifen kann. Between their bearings at 10 and 11, the spindle 9 is with a Thread 12 is provided on which a clamping member engaging the die flange 13 sits. This tendon has a hub 14 with a threaded hole da.s thread 12 of the spindle is screwed, and also one extending from the hub 14 Shank 15, which is guided in a radial slot 16 of the disk 2, and one Hook, nose 17 or the like at the outer end of the shaft which protrudes beyond the disk 2 and can act on the foot flange 6 of the die.

Die Unterseite des Haltens 17 hat dieselbe Neigung wie der Flansch, so daß beim Vorrücken des Spanngliedes 13 der Haken allmählich über den Flansch 6 greift und dabei die Matrize auf die Scheibe 2 drückt. The underside of the holder 17 has the same inclination as the flange, so that as the tendon 13 advances the hook gradually over the flange 6 engages and in doing so presses the die onto disk 2.

Der Schlitz 16 läßt die radiale Bewegung des Spanngliedes. 13 in bezug auf die Matrize 3 und die Scheibe 2 zu, während er eine Drehung des Spanngliedes 13 um die Spindel 9 verhindert.The slot 16 allows the radial movement of the tendon. 13 in relation to on the die 3 and the disc 2 while it is a rotation of the tendon 13 prevented by the spindle 9.

In gewissem Abstand hinter dem Lagersteg 11 ist quer zur Tasche 8 ein weiterer Lagersteg 18 vorgesehen, durch den das innere Ende 19 der Spindel 9 geführt und die in der hier vorgesehenen Buchse 20 gelagert ist, die gegen axiale Bewegung in bezug auf die Spindel gesichert ist. Diese Buchse 20 besitzt einen äußeren Flansch 21, der an der Außenseite des Lagersteges 18 anliegt. At a certain distance behind the bearing web 11 is transverse to the pocket 8 another bearing web 18 is provided through which the inner end 19 of the spindle 9 out and which is mounted in the bushing 20 provided here, which is against axial Movement in relation to the spindle is secured. This socket 20 has an outer Flange 21 which rests on the outside of the bearing web 18.

Eine starke auf die Spindel zwischen dem Steg 11 und dem Flansch 21 aufgeschobene Druckfeder 22 wirkt einer axia.len Auswärtsbewegung der Spindel 9 aus ihrer Grundstellung heraus entgegen. A strong on the spindle between the web 11 and the flange 21 pushed-on compression spring 22 acts an axia.len outward movement of the spindle 9 out of its basic position.

Vermöge der vorstehend angegebenen Anordnung ergibt sich, daß eine radiale Auswärtsbewegung des Fußflansches 6 der Matrize infolge der Winneausdehnung der Matrize nach dem Festspannen des Hakens 17 auf dem Flansch eine Zusammendrückung der Feder 22 zur Folge hat. Hierdurch wird ermöglicht, daß die Spindel 9 und das Spannglied 13 sich als Ganzes in radialer Richtung mitbewegen, ohne daß die gewünschte Spanuwirkung des Hakens auf das Matrizenteil beeinträchtigt wird. By virtue of the above arrangement, it follows that a radial outward movement of the base flange 6 of the die as a result of the expansion of the channel the die after clamping the hook 17 on the flange a compression the spring 22 results. This enables the spindle 9 and the Tensioning member 13 move as a whole in the radial direction without the desired Chipping effect of the hook on the die part is impaired.

Die Spindel 9 wird von Hand gedreht, um den Haken 17 des Spanngliedes 13 an den Fußflansch 6 der Matrize 3 festzuspannen. Damit hierbei kein übermäßiges Drehmoment auf die Spindel 9 ausgeübt werden kann, das ausreichen würde, um die Feder 22 zusammenzudrücken und die Spindel 9, nachdem der Haken 17 an dem Fußflansch 6 feste Anlage gefunden hat, auswärts zu bewegen, ist eine besondere Betäti gungsvorrichtung für die Spindel 9 vorgesehen. The spindle 9 is rotated by hand to the hook 17 of the clamping member 13 to be clamped to the base flange 6 of the die 3. So here no excessive Torque can be exerted on the spindle 9, which would be sufficient to the Compress spring 22 and the spindle 9 after the hook 17 on the foot flange 6 has found a fixed system to move outwards is a special actuation device provided for the spindle 9.

Diese Vorrichtung weist eine Hülse 23 auf, die undrehbar auf das äußere Ende 24 der Spindel 9 aufgesetzt ist und drehbar in der Nabe25 eines radial abstehenden hohlen Armes 26 sitzt, der an seinem äuße ren Ende mit einer Handkurbel 27 versehen ist. This device has a sleeve 23 which is non-rotatable on the outer end 24 of the spindle 9 is placed and rotatable in the hub 25 of a radial protruding hollow arm 26 sits at its äuße Ren end with a hand crank 27 is provided.

Ein Stößel 28, der in dem Arm 26 gleitet, weist an seinem äußeren Ende eine Querrippe oder Nase 29 auf, die in eine äußere Längsnut 30 der Hülse 23 eingreift. Diejenige S.eite! der Nase, die in der Drehrichtung der Hülse und der Spindel für das Anziehen der Spannvorrichtung 7 liegt, ist ebenso wie die entsprechende Flanke der Nut 30 abgeschrägt, wie bei 31 in Fig. 3 dargestellt ist. A plunger 28, which slides in the arm 26, has on its outer one End of a transverse rib or nose 29, which in an outer longitudinal groove 30 of the sleeve 23 intervenes. That side! the nose, which is in the direction of rotation of the sleeve and the Spindle for tightening the clamping device 7 is just like the corresponding one Flank of the groove 30 beveled, as shown at 31 in FIG. 3.

Eine Druckfeder32, deren Spannung durch die Ein stellung eines Schraubstopfens 33 bestimmt ist, ist im Inneren des Armes 26 angebracht und drückt den Stößel 28 elastisch gegen die Hülse 23. A compression spring32 whose tension is determined by the setting of a screw plug 33 is determined, is mounted inside the arm 26 and presses the plunger 28 elastic against the sleeve 23.

Ein am Stößel 28 vorstehender Stift 34 faßt durch einen Längsschlitz 35 des Armes 26 und ist in diesem geführt, so daß eine Drehung des Stößels 28 verhindert wird, wenn die Nase 29 aus der Nut 30 austritt. A pin 34 protruding from the plunger 28 engages through a longitudinal slot 35 of the arm 26 and is guided in this so that rotation of the plunger 28 is prevented when the nose 29 emerges from the groove 30.

Die Federkraft 32 wird durch Verstellen des Stopfens 33 auf einen solchen Wert eingeregelt, daß, wenn das Spannglied 13 durch Drehen der Spindel 9 ein wärts bewegt und an dem Flansch 6 der Matrize festgespannt wird, die Feder 32 nachgibt, so daß der Stößel 28 von der Hülse 23 weggedrückt wird und so die Nase 29 aus der Nut 30 austreten kann, bevor eine Zusammendrückung der Feder 22 stattfinden kann sowie selbstverständlich auch bevor eine übermäßige Spannwirkung des Spanngliedes 13 auf den Flansch 6 eintritt. The spring force 32 is adjusted by adjusting the plug 33 on a adjusted such a value that when the clamping member 13 by rotating the spindle 9 the spring 32 is moved downwards and tightened on the flange 6 of the die yields, so that the plunger 28 is pushed away from the sleeve 23 and so is the nose 29 can emerge from the groove 30 before the spring 22 is compressed can and of course also before an excessive tensioning effect of the tendon 13 enters the flange 6.

Dieses Lösen der Nase 29 a.us der Nut 30 ist durch die schrägen Flächen 31 der Nase und der Nut möglich gemacht. Sobald das Spannglied 13 durch seine Anlage an dem Flansch 6 an der weiteren Einwärts bewegung gehindert wird, ist eine weitere Drehung des Armes 26 am Handgriff 27 zwar möglich, jedoch wird diese Drehung nicht auf die Hülse 23 und die Spindel 9 übe!rtragen; vielmehr schnappt die Nase 29 bei jeder weiteren Umdrehung des Armes 26 lediglich über die Nut 30 hinweg. This loosening of the nose 29 from the groove 30 is due to the inclined surfaces 31 made the nose and the groove possible. As soon as the tendon 13 through its system is prevented on the flange 6 from further inward movement is another Rotation of the arm 26 on the handle 27 is possible, but this rotation is not Transfer to the sleeve 23 and the spindle 9; rather, the nose 29 snaps at each further revolution of the arm 26 only over the groove 30 away.

Die dargestellte und beschriebene Anordnung be zieht sich nur a.uf eine Hälfte der vollständigen Worin. The arrangement shown and described only applies to one half of the full worin.

Die zugehörige andere Hälfte besitzt im wesentlichen die gleiche Ausführung, ist jedoch selbstverständlich umgekehrt angeordnet.The corresponding other half has essentially the same design, however, it is of course arranged the other way round.

Aus der vorstehenden Beschreibung geht ohne weiteres hervor, daß die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung die gestellte Aufgabe im vollen Maße erfüllt. From the above description it is readily apparent that the device forming the subject of the invention fulfills the task in full Measures met.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE 1. Befestigung von zum Vulkanisieren von Radreifen dienenden Matrizenteilen auf einer Tragplatte, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Spannvorrichtung (7) eine das Spannglied (13) tragende, an der Tragplatte (1) radial gelagerte, entgegen einer Federspannung in Richtung ihrer Achse nach außen verschiebbare Spindel (9) vorgesehen ist. PATENT CLAIMS 1. Fastening for vulcanizing wheel tires serving die parts on a support plate, characterized in that for each Clamping device (7) a clamping member (13) carrying, on the support plate (1) radially mounted, displaceable against a spring tension in the direction of its axis outward Spindle (9) is provided. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (9) mit ihrem inneren gewindefreien Ende (19) in einem inneren und äußeren Lagersteg (18, 11) der Tragplatte (1) gelagert ist und unter Spannung einer das Spindelende umgehenden Druckfeder (22) steht, die einerseits an dem äußeren Lagersteg (11) und andererseits an einem auf der Spindel gelagerten Flansch (21), beispielsweise einer Buchse (20), dei gewöhnlich am inneren Lagersteg (18) anliegt, abgestützt ist. 2. Fastening according to claim 1, characterized in that the spindle (9) with its inner thread-free end (19) in an inner and outer bearing web (18, 11) of the support plate (1) is mounted and the end of the spindle is under tension surrounding compression spring (22) is on the one hand on the outer bearing web (11) and on the other hand on one mounted on the spindle Flange (21), for example one Bushing (20), which usually rests on the inner bearing web (18), is supported. 3. Befestigung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Spindel (9) radial zur Tragplatte (1) verstellbare Spannglied (13) mit einem Haken, Nase (17) od. dgl. über einen. Fuß flansch (6) des Matrizenteils (3) hinwegfaßt, wobeli zur keilfö-rmigen Zusammenarbeit die Unterseite des Hakens, Nase (17) od. dgl. und die Oberseite des Fußflansches (6) schräge Flächen von gleichem Neigungswinkel. aufweisen. 3. Attachment according to claim 1 and 2, characterized in that the clamping member (13) which can be adjusted radially to the support plate (1) by means of the spindle (9) with a hook, nose (17) or the like. About a. Base flange (6) of the die part (3) takes away, wobeli for wedge-shaped cooperation the underside of the hook, Nose (17) or the like. And the top of the foot flange (6) inclined surfaces of the same Tilt angle. exhibit. 4. Befestigung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied (13) zur Sicherung gegen Drehung in einem radialen Schlitz (16) der Tragplatte (1) bzw. einer auf dieser angeordneten Scheibe (2) geführt ist. 4. Attachment according to claim 1 to 3, characterized in that the clamping member (13) for securing against rotation in a radial slot (16) of the Support plate (1) or a disc (2) arranged on this is guided. 5. Befestigung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Rutschkupplung bzw. 5. Attachment according to claim 1 to 4, characterized in that as a slip clutch or Drehmomentenschlüssel zwischen Spindel (9) und ihrer Betätigungsvorrichtung auf dem äußeren Ende der Spindel (9) eine undrehbar angehrachte Hülse (23) und eine auf dieser lose drehbare Handkurbel (26, 27) dient, die mit der Hülse (23) durch eine ausrastbare Nase (29) gekuppelt ist.Torque wrench between the spindle (9) and its actuating device on the outer end of the spindle (9) a non-rotatably attached sleeve (23) and a on this loosely rotatable hand crank (26, 27) that goes through with the sleeve (23) a disengageable nose (29) is coupled.
DES41617A 1953-12-14 1954-11-19 Fastening of die parts used for vulcanizing wheel tires on a support plate Pending DE1017778B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1017778XA 1953-12-14 1953-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017778B true DE1017778B (en) 1957-10-17

Family

ID=22286354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES41617A Pending DE1017778B (en) 1953-12-14 1954-11-19 Fastening of die parts used for vulcanizing wheel tires on a support plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017778B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194130B (en) * 1958-12-18 1965-06-03 Super Mold Corp Device for charging vulcanizing presses with vulcanizing molds with locking rings or locking parts for the tread renewal of pneumatic vehicle tires
CN113246348A (en) * 2021-06-29 2021-08-13 哈尔滨利民橡胶有限公司 BCS piston compression molding rubber mold

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194130B (en) * 1958-12-18 1965-06-03 Super Mold Corp Device for charging vulcanizing presses with vulcanizing molds with locking rings or locking parts for the tread renewal of pneumatic vehicle tires
CN113246348A (en) * 2021-06-29 2021-08-13 哈尔滨利民橡胶有限公司 BCS piston compression molding rubber mold
CN113246348B (en) * 2021-06-29 2022-11-11 哈尔滨利民橡胶有限公司 BCS piston compression molding rubber mold

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037566C2 (en)
EP1635159A2 (en) Quick-clamping device with centering feature for clamping vehicle wheels on the spindle of a balancing machine
DE2419637A1 (en) ARTICULATED TRIPOD, IN PARTICULAR FOR INDICATOR LEVER Gauges
DE3530726C1 (en) Device for pushing out wheel flange hubs or flange splined hubs of motor vehicles or the like. from a shaft bearing
EP0792708A1 (en) Tool clamping means
CH670063A5 (en)
DE2935216C2 (en) Quick-release nut, especially for fastening a motor vehicle wheel on the clamping shaft of a balancing machine
DE2644012A1 (en) ASSEMBLY TOOL FOR SELF-LOCKING RETAINING RINGS
DE2156770C3 (en) Device for the releasable fastening of a grinding wheel or the like on a drive spindle
DE2424668B2 (en) DEVICE FOR CLAMPING AUTOMOTIVE RIMS OF DIFFERENT RIM DESIGNS ON A SHAFT END OF A BALANCING MACHINE
DE3614501C2 (en)
DE2841116C2 (en) Device for pulling off sleeves, bearing rings or the like.
DE1017778B (en) Fastening of die parts used for vulcanizing wheel tires on a support plate
CH682097A5 (en)
DE1400758C3 (en) Cylindrical machine part, such as a bolt or shaft, with a collar, and tools for its manufacture
DE653745C (en) Lathe driver for turning between centers
DE2409132A1 (en) CHUCK FIXED TO A MACHINE TOOL SPINDLE
DE2116818C3 (en) screwdriver
DE562120C (en) Friction disc brake device for motor vehicles
DE661868C (en) Device for screwing and unscrewing work pieces
DE2461465C3 (en) Device for clamping car wheels with different rim designs on one shaft end of a balancing machine
DE3318745C2 (en) Planing machine, in particular hand planer
DE2626557C3 (en) Clamping device, in particular machine vice
DE3531011A1 (en) DEVICE FOR LATHE FOR GUIDING OR TENSIONING ROD MATERIAL
DE1128255B (en) Driver tip