DE10164044A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Oberflächenrauhigkeiten in der zahnärztlichen Behandlung von Hartgeweben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Oberflächenrauhigkeiten in der zahnärztlichen Behandlung von Hartgeweben

Info

Publication number
DE10164044A1
DE10164044A1 DE2001164044 DE10164044A DE10164044A1 DE 10164044 A1 DE10164044 A1 DE 10164044A1 DE 2001164044 DE2001164044 DE 2001164044 DE 10164044 A DE10164044 A DE 10164044A DE 10164044 A1 DE10164044 A1 DE 10164044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
surface roughness
evaluation
tooth
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001164044
Other languages
English (en)
Other versions
DE10164044B4 (de
Inventor
Christian Willers
Thomas Huth-Fehre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUTH-FEHRE, THOMAS, DR.RER.NAT., 35039 MARBURG, DE
WILLERS, CHRISTIAN, DR.MED.DENT., 48341 ALTENBERGE
Original Assignee
Christian Willers
Thomas Huth-Fehre
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7710927&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10164044(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Christian Willers, Thomas Huth-Fehre filed Critical Christian Willers
Priority to DE10165016A priority Critical patent/DE10165016B4/de
Priority to DE2001164044 priority patent/DE10164044B4/de
Publication of DE10164044A1 publication Critical patent/DE10164044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10164044B4 publication Critical patent/DE10164044B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • G01B17/08Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations for measuring roughness or irregularity of surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/045Analysing solids by imparting shocks to the workpiece and detecting the vibrations or the acoustic waves caused by the shocks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/14Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object using acoustic emission techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/36Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/42Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by frequency filtering or by tuning to resonant frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/46Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by spectral analysis, e.g. Fourier analysis or wavelet analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/015Attenuation, scattering

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

In der Zahnmedizin ist es in verschiedenen Anwendungsfeldern wie der Parodontitis-Diagnostik, dem Prüfen von Hartgewebe (Dentin) auf das Vorhandensein von kariös erweichten Regionen, dem Prüfen von aufgebrachten zahnmedizinischen Füllungs- oder Unterfüllungswerkstoffen auf ihre Oberflächenbeschaffenheit, dem Prüfen von Schmelzoberflächen natürlicher Zähne und Keramikoberflächen prothetischer Restaurationen nach Säureätzung, dem Prüfen von prothetischen Restaurationen im Grenzbereich zum natürlichen Zahn, um die Güte des Randschlusses zu ermitteln, und dem Prüfen von zahntechnischen Keramikoberflächen, um die Güte des Glanzbrandes beurteilen zu können, notwendig, die Rauhigkeit der betreffenden Oberfläche beurteilen zu können. DOLLAR A In all diesen Anwendungen gibt es die vorliegende Erfindung zur akustischen Messung der Oberflächenrauhigkeit, bei der der bei Berührung der zu prüfenden Oberfläche mit harten Gegenständen entstehende Schall ausgewertet wird, dem Behandler ein Instrument in die Hand, mit dem er eine reproduzierbare Aussage treffen kann, ob eine weitergehende Therapie notwendig ist oder nicht.

Description

    Beschreibung des Verfahrens und der Vorrichtung Problemstellungen A.
  • Oberflächendiagnostik im Bereich der Parodontologie:
    Entzündliche Veränderungen der Histologie und Morphologie des Zahnhalteapparates (Parodontitis) stellen eine immer häufiger auftretende Zivilisationskrankheit (1) dar. Hierbei siedeln sich bakteriell infizierte Beläge auf der Oberfläche der Zahnwurzeln unterhalb des Zahnfleischrandes an, die zu chronischen Entzündungsreaktionen und infolge von leukozytären lysosomalen Enzymen zum Abbau des das Zahnfach begrenzenden Knochens führen. Dieser Vorgang ist insofern mit einem Rückgang des dem Knochen aufliegenden Zahnfleisches verbunden (2). Die restlose und möglichst schonende Entfernung von verhärteten Belägen (Zahnstein/Konkremente) ist zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie und somit der wichtigste therapeutische Eckpfeiler im Spektrum der parodontalchirurgischen Behandlungsmaßnahmen (3). Zur Entfernung dieser zwischen Zahnfleisch und Zahnwurzel liegenden Beläge wird vornehmlich spezielles schneidendes und schabendes Instrumentarium (3, 4), aber auch Schalt- und Ultraschallsonden (5), sowie gepulste Laser (6) eingesetzt.
  • Allen diesen Reinigungsverfahren ist gemeinsam, daß eine Kontrolle der Abtragung schwierig ist da die behandelten Flächen einer Sichtkontrolle nicht zugänglich sind. Da aber sowohl eine möglichst restlose Entfernung der Beläge, als auch die Unversehrtheit der Wurzeloberfläche für einen Behandlungserfolg unverzichtbar sind, ist eine - bis heute nicht existierende - Kontrollmöglichkeit für die Rauhigkeit der Wurzeloberfläche gesucht. Ebenso fehlen einfache und zuverlässige Diagnostika für eine Initialdiagnose im Verlauf von Routineuntersuchungen und Verlaufskontrollen nach abgeschlossener Therapie.
  • B.
  • Hartgewebs-Schnelltestung/Kariesdiagnostik im Bereich der konservierenden Zahnheilkunde:
    Karies ist die am weitesten verbreitete Zivilisationskrankheit. Hierbei kommt es infolge einer Vergärung von vorhandenem Zucker durch spezifische Keime auf der Zahnoberfläche zu einer Säurebildung mit Demineralisation der infizierten Zahnhartsubstanz (9). Kariös infiziertes Zahnhartgewebe verändert sehr deutlich seinen Härtegrad und die Oberflächenrauhigkeit in den befallenen Regionen.
  • Therapeutisch wird das kariös erweichte Dentin mechanisch mit rotierenden Fräsern abgetragen oder in jüngster Zeit mittels Applikation von Laserenergie denaturiert.
  • Sowohl für eine Initialdiagnose im Verlauf von Routineuntersuchungen als auch für Verlaufskontrollen nach abgeschlossener Therapie ist eine einfache und zugleich zuverlässige Oberflächenkontrolle gesucht.
  • C.
  • Oberflächenanrauhung zur Vorbereitung von Klebungen:
    Zum Applizieren von Restaurationen und zum Anbringen dauerhafter Zahnregulierungen mit licht- und selbsthärtenden Kunststoffen wird die Schmelzoberfläche oder die Keramikoberfläche schon vorhandener prothetischer Restaurationen durch Anätzung (Säure- Ätz-Technik) aufgerauht. Um eine optimale Haltbarkeit der Klebung bei gleichzeitig minimaler Beschädigung des Hartgewebes zu erreichen, ist eine einfache Kontrollmöglichkeit für die erzielte Oberflächenaufrauhung nötig.
  • D.
  • Prüfen von aufgebrachten zahnmedizinischen Füllungs- oder Unterfüllungswerkstoffen auf ihre Oberflächenbeschaffenheit.
  • E.
  • Prüfen von prothetischen Restaurationen im Grenzbereich zum natürlichen Zahn um die Güte des Randschlusses zu ermitteln.
  • F.
  • Prüfen von zahntechnischen Keramikoberflächen um die Güte des Glanzbrandes beurteilen zu können.
  • Stand der Technik A.
  • Oberflächendiagnostik im Bereich der Parodontologie:
    Bis vor wenigen Jahren war die Sichtkontrolle das Mittel der Wahl, indem das Zahnfleisch aufgeschnitten und von der zu reinigenden Oberfläche abgeklappt wurde (Offene Kürettage/Modifizierte Widman Lappen-OP). Dieses Verfahren ist verbunden mit der primären Zerstörung vorhandener Gewebsstrukturen und stellt für den Patienten eine erhebliche Belastung dar.
  • Bei der mittlerweile vorwiegend benutzten mechanischen Kürettage im schmalen Spalt zwischen Zahnfleisch und Wurzeloberfläche, der sogenannten parodontalen Zahnfleischtasche, ist der Behandler auf die Güte seines taktilen Gefühls angewiesen, um u. a. die verbliebene Rauhigkeit der Oberfläche zu ertasten. Dies funktioniert im Prinzip, da die Beläge deutlich rauher sind als eine unversehrte, nicht erkrankte Wurzeloberfläche, setzt aber viel Erfahrung des Behandlers voraus. Um diese Erfahrungen machen zu können, wäre es für den Behandler neben einer effizienten Erfolgskontrolle u. a. hilfreich, die eingestzten Kräfte messen zu können (7). Dazu werden bereits in den Schaber integrierte Kraftmessgeräte (8) eingesetzt. Diese "Kraftprotokolle" bedürfen allerdings einer komplizierten nachgeschalteten Computerauswertung, was dem Behandler während einer laufenden Behandlung wenig nützt.
  • B.
  • Hartgewebs-Schnelltestung/Kariesdiagnostik im Bereich der konservierenden Zahnheilkunde:
    Eine Erfolgskontrolle findet routinemäßig mittels einer mechanischen Sonde statt, die auf gesunder Zahnsubstanz harten Widerstand ertastet.
  • Verbliebenes kariös erweichtes Dentin läßt sich somit durch Ertasten lokaler Härteunterschiede auch in eng begrenzten Regionen selektieren, setzt jedoch ein sehr differenziertes taktiles Empfinden des Behandlers voraus.
  • Einen weiteren, erst kürzlich entwickelten Ansatz bildet die Spektralanalyse der Zahnsubstanz (10, 11).
  • C. bis F.
  • Hier sind z. Z. außer mechanisch tastenden Sonden keine gesonderten Diagnostika bekannt und der Behandler muß sich auf sein taktiles Gefühl, den Augenschein und seine Erfahrung verlassen.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, dem behandelnden Zahnarzt ein Instrument an die Hand zu geben, mit dem er verzugs- und zwei eisfrei zum einen den Reinheitsgrad einer in einer Zahnfleischtasche befindlichen Oberfläche feststellen kann (A.), zum anderen den Härtegrad und die Oberflächenbeschaffenheit des Zahnhartgewebes oder zahntechnischer Werkstoffoberflächen selektiv beurteilen kann (B-F).
  • In all diesen Anwendungen gibt die vorliegende Erfindung zur akustischen Messung der Oberflächenrauhigkeit dem Behandler ein Instrument in die Hand, mit dem er eine reproduzierbare Aussage treffen kann, ob eine weitergehende Therapie notwendig ist oder nicht.
  • Technische Grundlagen
  • Kernpunkt der Erfindung ist, daß der bei Berührung der zu prüfenden Oberfläche mit harten Gegenständen entstehende Schall ausgewertet wird.
  • Dieser Schall pflanzt sich nun auf zwei Wegen fort: zum einen durch das Behandlungsinstrument und zum anderen durch den Zahn. Vom Zahn aus koppelt er recht effizient an den Kieferknochen und weiter an die benachbarten Zähne. Sowohl von diesen Zähnen, als auch vom Schaft des Instruments kann er mit einem elektronischen Wandler abgenommen und in ein elektrisches Signal übertragen werden. Dieses wird nun elektronisch verstärkt und dem Behandler z. B. mittels eines Lautsprechers oder Kopfhörers zu Gehör gebracht.
  • Typische Geräusche entstehen in den Anwendungen (A) und (B) schon während des mechanischen Bearbeitens (Abschabens, bzw. Behrens), sind hierbei jedoch sehr obertonreich und von sehr schwankender Lautstärke. Daher besteht eine erste mögliche Verbesserung dieses Verfahrens darin, den Schall nicht mit dem therapeutischen Behandlungsinstrument (Bohrer, Scaler oder Kürette), sondern mit einer dünnen Sonde mit abgerundeter, möglichst kugelförmiger Spitze zu erzeugen. Hierdurch entstehen weniger Obertöne und Lautstärkeschwanken und die Unterschiede zwischen glatten, sauberen und rauhen, noch belegten oder kariösen Oberflächen sind deutlicher zu hören. Diese Prüfung kann vor oder nach einer Behandlung durchgeführt werden. Da hierfür keine Anästhesie notwendig ist, bietet sie auch die Möglichkeit, bei Routineuntersuchungen sowohl zur Früherkennung, als auch in der Nachsorge eingesetzt zu werden. Zusätzlich ermöglicht die Verwendung dieser Prüfspitze auch die Kontrolle von Bearbeitungsprozessen, die primär keinen Schall erzeugen (C-F).
  • Eine zweite Verbesserungsmöglichkeit besteht darin, das elektronische Signal vor der Hörbarmachung frequenzspezifisch zu filtern, wie dies in der Musiktechnik mit sogenannten Equalizern geschieht.
  • Eine dritte Verbesserungsmäglichkeit besteht darin, den Pegel einiger ausgewählter Frequenzen als Entscheidungsmerkmal zur Ansteuerung einer optischen, akustischen oder taktilen Anzeige zu verwenden.
  • Eine vierte Verbesserungsmöglichkeit besteht darin, das Signal zu digitalisieren und im Rechner z. B. einer Fourieranalyse (FFT) zu unterziehen, oder von neuronalen Netzen oder anderen chemometrischen Auswertealgorithmen analysieren zu lassen, um dem Behandler direkt die gewünschte Eigenschaft der Oberfläche Reinheit (A), Kariesfreiheit (B), bzw. Rauhigkeit (C-F) optisch, akustisch oder taktil zu übermitteln. Literatur (1) Diagnosis of Periodontal Diseases", Sonderbericht des American Academy of Periodontology Scientific, Clinical and Educational Affairs Department, 737 North Michigan Avenue, Suite 800 Chicago, Illinois 60611-2690
    (2) Dieter E. Lange: Parodontologie in der täglichen Praxis Quintessenz-Verlag 1983, 29
    (3) Klaus-Dieter Hellwege: Die Wurzelglättung Quintessenz-Verlag 1987, 203
    (4) Zappa, u. e., Smith, B., Simona, C., Graf, H.: Root "Substance removel by scaling and root planing" J Periodontol, 1991; 62: 750-754
    (5) Research, Science and Therapy Committee of the American Academy of Periodontology, J Periodontol 2000: 71; 1792-1801
    (6) "Vergleich von Nd : YAG Laserkürettage und konventioneller Wurzelreinigung bezüglich histologischer und morphologischer Veränderungen, eine in vivo Studie" Dissertation von Florian Hammer an der Univ. Marburg 1997
    (7) "Instruments and methods for the quantitative measurement of factors affecting hygienist/dentist efforts during scaling and root planing of the teeth", White DJ, Cox ER, Arends J, Nieborg JH, Leydsman H, Wieringa DW and Ruben JR, J Clin Dent 19; 7(2 Spec No): 32-40
    (8) "In vivo scaling and root planing forces", Zappa U, Cadosch J, Simona C, et al. J Periodontol 1991; 62: 335-340
    (9) M. E. Wolfgang Pilz: "Praxis der Zahnerhaltung und oralen Prävention", Carl Hanser verlag, München Wien 1985, S. 146 ff
    (10) "Laserfluoreszenz", Deutscher Zahnärztekalender 2002, Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV, Köln, S. 178-183
    (11) "Photonic Techniques Help Arrest Dental Decay" by Susan M. Reiss, Biophotonics International, September/October 2001, S. 38-41.

Claims (11)

1. Verfahren zur Erfassung der Oberflächenrauhigkeit dentaler Hartgewebe, dadurch gekennzeichnet, dass der bei Berührung der zu prüfenden Oberfläche mit harten Gegenständen entstehende Schall ausgewertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der während der Bearbeitung der Oberfläche mit mechanischen Instrumenten wie z. B. Bohrern, Scalern oder Küretten, entstehende Schall ausgewertet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bei Berührung der zu prüfenden Oberfläche mit einem dünnen Stift mit abgerundeter Spitze entstehende Schall ausgewertet wird.
4. Verfahren nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schall mittels eines Wandlers von einem Zahn des Patienten abgenommen wird.
5. Verfahren nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schall mittels eines Wandlers von einem Behandlungsinstrument wie z. B. einem Bohrer, Scaler oder einer Kürette, oder vom Halter einer Prüfspitze abgenommen wird.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das abgenommene Schallsignal elektronisch verstärkt und dem Behandler mittels eines Lautsprechers, Kopfhörers oder Ähnlichem direkt hörbar gemacht wird.
7. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das abgenommene Schaltsignal vor der Hörbarmachung frequenzmäßig gefiltert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalpegel in mindestens einem Frequenzintervall dem Behandler optisch, akustisch oder taktil übermittelt wird.
9. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das abgenommene Signal digitalisiert wird und anschließend in einer Auswerteeinheit, bevorzugt einem Rechner, durch z. B. eine Fourieranalyse (FFT), neuronale Netze, oder andere chemometrische Auswertealgorithmen analysiert wird, um dem Behandler direkt die gewünschte Eigenschaft der Oberfläche (Reinheit (A), Kariesfreiheit (B), bzw. Rauhigkeit (C-F)) optisch, akustisch oder taktil zu übermitteln.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektronischer Schallwandler mittels einer Haltevorrichtung vorübergehend direkt an einem Zahn befestigt werden kann.
11. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektronischer Schallwandler mittels einer Haltevorrichtung vorübergehend direkt am Halter eines Behandlungsinstruments wie z. B. eines Bohrers, Scalers oder einer Kürette, oder am Halter einer Prüfspitze befestigt werden kann.
DE2001164044 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Oberflächenrauhigkeit dentaler Hartgewebe Revoked DE10164044B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10165016A DE10165016B4 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von kariösen Erweichungen an Zähnen
DE2001164044 DE10164044B4 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Oberflächenrauhigkeit dentaler Hartgewebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10165016A DE10165016B4 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von kariösen Erweichungen an Zähnen
DE2001164044 DE10164044B4 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Oberflächenrauhigkeit dentaler Hartgewebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10164044A1 true DE10164044A1 (de) 2003-07-03
DE10164044B4 DE10164044B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=7710927

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10165016A Revoked DE10165016B4 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von kariösen Erweichungen an Zähnen
DE2001164044 Revoked DE10164044B4 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Oberflächenrauhigkeit dentaler Hartgewebe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10165016A Revoked DE10165016B4 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von kariösen Erweichungen an Zähnen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10165016B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867276A1 (fr) * 2004-03-04 2005-09-09 Centre Nat Rech Scient Sonde tribo acoustique
CN105120795A (zh) * 2013-04-19 2015-12-02 荷兰联合利华有限公司 口腔护理体系

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3653373A (en) * 1970-01-19 1972-04-04 Steven C Batterman Apparatus for acoustically determining periodontal health
DE3021302C2 (de) * 1979-08-09 1991-02-07 K.K. Dental Electronics Kenkyujo, Tokio/Tokyo, Jp
DE4304170A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-18 Isad Ingenieurbuero Gmbh Fuer Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Oberflächenstrukturen
DE29905255U1 (de) * 1998-09-18 1999-06-10 Lee Sheng Yang Anlage zur Untersuchung der Grenzbedingung von Periodontitis durch Eigenfrequenz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3653373A (en) * 1970-01-19 1972-04-04 Steven C Batterman Apparatus for acoustically determining periodontal health
DE3021302C2 (de) * 1979-08-09 1991-02-07 K.K. Dental Electronics Kenkyujo, Tokio/Tokyo, Jp
DE4304170A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-18 Isad Ingenieurbuero Gmbh Fuer Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Oberflächenstrukturen
DE29905255U1 (de) * 1998-09-18 1999-06-10 Lee Sheng Yang Anlage zur Untersuchung der Grenzbedingung von Periodontitis durch Eigenfrequenz

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
08071091 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 10290810 A *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867276A1 (fr) * 2004-03-04 2005-09-09 Centre Nat Rech Scient Sonde tribo acoustique
WO2005085805A1 (fr) 2004-03-04 2005-09-15 Centre National De La Recherche Scientifique -Cnrs- Sonde tribo acoustique
US7958775B2 (en) 2004-03-04 2011-06-14 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Triboacoustic probe
CN105120795A (zh) * 2013-04-19 2015-12-02 荷兰联合利华有限公司 口腔护理体系
CN105120795B (zh) * 2013-04-19 2017-07-25 荷兰联合利华有限公司 口腔护理体系

Also Published As

Publication number Publication date
DE10165016B4 (de) 2008-04-17
DE10164044B4 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Sánchez et al. Fractals in dentistry
Rabbani et al. The effectiveness of subgingival scaling and root planing in calculus removal
Abbas et al. Effect of training and probing force on the reproducibility of pocket depth measurements
Meredith et al. Resonance frequency measurements of implant stability in viva. A cross‐sectional and longitudinal study of resonance frequency measurements on implants in the edentulous and partially dentate maxilla.
Badersten et al. Effect of nonsurgical periodontal therapy: I. Moderately advanced periodontitis
Magnusson et al. Attachment level measurements with a constant force electronic probe
Banerjee et al. Pickard's guide to minimally invasive operative dentistry
Ursell Relationships between alveolar bone levels measured at surgery, estimated by transgingival probing and clinical attachment level measurements
Mittal et al. The effect of various ultrasonic and hand instruments on the root surfaces of human single rooted teeth: A Planimetric and Profilometric study
Karkazis et al. Cephalometrically predicted occlusal plane: Implications in removable prosthodontics
US8460216B2 (en) Systems and methods of analyzing vibrations imparted to tissues and teeth
CA2297476A1 (en) System for detection of dental tartar, e.g. subgingival tartar
Dario et al. Electronic monitoring of dental implant osseointegration
Zeitouny et al. SOPROLIFE system: an accurate diagnostic enhancer
EP1595495A3 (de) Zahnärztliche Vorrichtung zum Untersuchen der optischen Eigenschaften von Zahngewebe
Ari et al. The performance of ICDAS-II using low-powered magnification with light-emitting diode headlight and alternating current impedance spectroscopy device for detection of occlusal caries on primary molars
Jablonski-Momeni et al. Impact of scoring single or multiple occlusal lesions on estimates of diagnostic accuracy of the visual ICDAS-II system
Avradopoulos et al. Clinical and Inflammatory Evaluation of Perioscopy™ on Patients with Chronic Periodontitis.
Lampe Bless et al. Cleaning ability and induced dentin loss of a magnetostrictive ultrasonic instrument at different power settings
DE10164044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Oberflächenrauhigkeiten in der zahnärztlichen Behandlung von Hartgeweben
Silva et al. A comparison of dental ultrasonic technologies on subgingival calculus removal: a pilot study
Simons et al. Validity of a hinged constant force probe and a similar, immobilised probe in untreated periodontal disease
Luigi et al. A proposed new index for clinical evaluation of interproximal soft tissues: the interdental pressure index
Zaia et al. A simple method for the analysis of root canal preparation
Demirel et al. Damping characteristics of teeth with periodontal breakdown: correlation of mobility meter values with bone and attachment loss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUTH-FEHRE, THOMAS, DR.RER.NAT., 35039 MARBURG, DE

Owner name: WILLERS, CHRISTIAN, DR.MED.DENT., 48341 ALTENBERGE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10165016

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10165016

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AH Division in

Ref document number: 10165016

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE RECHTSKRAFT UEBER DIE ERTEILUNG DES PATENTS VOM 03.10.09 WURDE GELOESCHT.

R037 Decision of examining division/fpc revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent rescinded

Effective date: 20121108